PDA

Vollständige Version anzeigen : "Wegen 1,30 Euro durch alle Instanzen" - sollen die einfachen Menschen "blank ziehen"



Seiten : 1 [2]

Felidae
27.02.2009, 09:05
:)):)):))

Wenn Thierse ein Kommunist ist, dann bin Ich ein Hippie und du das Sandmännchen!:D

Des Marxens Rauschebart hat der Thierse ja schon.

Paul Felz
27.02.2009, 09:05
Banken, die Leitzinssenkungen nicht an die Kunden weitergeben. Die Ölkonzerne, die nur bei Ölpreisanstieg sofort reagieren, bei Ölpreisrückgang aber blocken. Die Gasversorger, die wg. längst gefallener Preise ihre Gebühren senken - nicht sofort sondern verzögert präzise zum Ende der Heizperiode. Beschiss und Abzocke wo man hinsieht. Vertrauensverhältnis? Gleich mach ich das Fenster auf und fang an zu schreien...

Und was machst Du dagegen? Wenn Du könntest, würdest Du kündigen und Dir einen anderen Anbieter suchen.

Genau das hat der Filialleiter auch getan.

Die Übeltäter sitzen ganz woanders. Das ist so offensichtlich, daß es unfaßbar ist, warum das noch keiner erwähnt hat. Es sind die Gewerkschaften mit ihren völlig überzogenen Kündigungschutzgesetzen. Die lassen dem Arbeitgeber gar keine andere Möglichkeit mehr.

Und bitte nicht Großkonzerne, Aktienkonzerne meistens, mit Kleinbetrieben und Handwerksbetrieben in einen Topf werfen. Das machen nur Gewerkschaftsidioten.

Bärwolf
27.02.2009, 09:39
Es geht doch gar nicht um die 1,30 sondern um die Tatsache, daß ein unbewiesener Verdacht ausreicht um einen Mitarbeiter zu entlassen. Das ist der Skandal!

Voll auf den Punkt gebracht!!!:]

Bärwolf
27.02.2009, 09:43
Tja, wohl kaum. Plötzlich geht es nämlich um´s Prinzip, da werden dann Moral und Ethik, bemüht. Und das berühmte "wo kämen wir denn dahinn, wenn alle...blablabla...."; ja wenn alle zu Finanzhaien würden, z. B., und um ihre "ehrlich" erworbenen Boni kämpfen müßten, die ihnen diese Neider aus dem Volke nun so arg mißgönnen. Das freilich ist ja eine ganz besondere Frechheit, nicht wahr, und man wird behandelt, als hätte man 1,30 aus der Kasse bei Kaisers geklaut. Was für eine Unverschämtheit aber auch.:D:ironie:

Dieser ganze Grunch aus verlogener, bigotter Justiz, Politclowns und Finanzhaien, dümmlichen Medien, etc., das sind die wahren Asozialen in diesem Staat.

Paul Felz
27.02.2009, 09:45
Dieser ganze Grunch aus verlogener, bigotter Justiz, Politclowns und Finanzhaien, dümmlichen Medien, etc., das sind die wahren Asozialen in diesem Staat.

Das ist zwar richtig, hat aber mit diesem Fall nicht zu tun.

Den habt ihr selbst mit euren idiotischen Kündigungsschutzgesetzen zu verantworten. Wenn man nur bis zur Stoßstange guckt, nutzt ABS auch nix mehr.

Sinuhe
27.02.2009, 09:48
Dieser ganze Grunch aus verlogener, bigotter Justiz, Politclowns und Finanzhaien, dümmlichen Medien, etc., das sind die wahren Asozialen in diesem Staat.

Hallo Bärwolf

Ich finde die Schuld bei den Verbrechern die diese Gesetze gemacht haben , nicht die die sie in Anspruch nehmen.

Ich mußte sofort an eine andere Urteilsbegründung denken:

....moralisch fragwürdig , aber rechtlich nicht zu beanstanden......

Gruß

Sinuhe

Eridani
27.02.2009, 09:54
Das beantwortet Felidaes Frage leider nicht.




neudeutsch: Portmonee
alternativ: Portemonnaie (http://de.wikipedia.org/wiki/Geldbeutel)

:]

Erbsenzähler.....

Felidae
27.02.2009, 09:55
Erbsenzähler.....

Ich warte noch auf eine Antwort auf meine Frage.

Schaschlik
27.02.2009, 09:57
Erbsenzähler.....

Habs ehrlich nur gut gemeint!

Wahabiten Fan
27.02.2009, 09:59
Was willst Du? Wir, das einfache Volk, werden jeden Tag beschissen; ob Gebühren in den Banken, Steuerorgien auf den Lohnabrechnungen des Monats, Beschiss auf den Jahresendabrechnungen in div. Mietverträgen, überteuerten Medikamenten, und bei all den Neppern und Schleppern dieses Absurdistans:

Fazit:

Der Banküberfall findet jeden Tag statt auf unsere Portemoneys!

E:

Dummes Gewäsch eines Ulbrichtknechts, der nicht weiß was arbeiten bedeutet!

Eridani
27.02.2009, 10:02
Ich zahle z. B. gar keine Bankgebühren. Meine bisherige Bank wollte jetzt welche von mir haben und was habe ich dagegen gemacht? RIchtig, ich habe die Bank gewechselt. Steuerorgien, wie du sie nennst, dagegen helfen Steuererklärungen, für den einfachen Bürger gibt es da nämlich zumeist Geld zurück. Bei Unstimmigkeiten in der Jahresendabrechnung bei der Miete kannst du dich an den Mieterbund wenden oder, wenn nichts mehr hilft, eine neue Wohnung suchen. Ich habe auch vor irgendwann mal eine WOhnung zum Vermieten zu kaufen. Ich würde meine Mieter ganz sicher nicht reinlegen, weil ich nämlich zu einem ehrlichen Menschen erzogen wurde.

Und überteuert sind die Medikamente allgemein nicht. Ich muss nicht mal immer die Zuzahlung leisten, weil ich mich bei einer Kundenfreundlichen BKK versichert habe. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Nutze das doch.

Man hast Du Mus auf den Augen! Logisch sind unsere gierigen Apotheker und Pharmagangster die Abzocker der Nation!

Als Patient, der auf ein bestimmtes Medikament angewiesen ist, kann ich ein Lied davon singen.

Ich kenne zig Beispiele, wo ein Produckt ab Werk vielleicht 50 Cent wert ist, dann im Großhandel für 6,-€ weggeht und in der Apotheke dann 51,50€ kostet.

Und wo ich dann als armes Schwein noch 5,-€ zuzahlen darf, für etwas, was 1/10 so viel wert ist! Marktwirtschaft? Nein: Abzocke einer Gier-Gilde, die sich am Leid einer ganzen Nation dumm und dämlich verdient!

Damit wird in einem Neuen Deutschland ein für alle Mal Schluß gemacht!:cool2:


[Edit]: Brave Systemlinge und Sonnenbrillen Heinis wie Du, mit der rosaroten Sonnenbrille sind es, die jede Sauerei dieses Systems wegretuschieren: Ihr habt maßgeblich Anteil daran, dass dieses Land an die Wand geht.....
E:

Paul Felz
27.02.2009, 10:04
Dummes Gewäsch eines Ulbrichtknechts, der nicht weiß was arbeiten bedeutet!

Wie jetzt? Arbeiten? Medikamente sind doch keine Arbeit. Konten doch auch nicht. Das sind doch alle nur Raffkes die den ganzen Tag am Schreibtisch hocken und Geld dafür kriegen, andere Leute um ihr sauer verdientes Hart IV Geld zu erleichtern. Mann, bist Du asozial!

Es muß alles kostenlos sein und Arbeit gehört abgeschafft.

Sinuhe
27.02.2009, 10:05
Das ist zwar richtig, hat aber mit diesem Fall nicht zu tun.

Den habt ihr selbst mit euren idiotischen Kündigungsschutzgesetzen zu verantworten. Wenn man nur bis zur Stoßstange guckt, nutzt ABS auch nix mehr.

Hallo Paul

Da kam mir sofort der Gedanke :Richtig aaaaber , was ist mit den Manchesterkapitalisten , die mit ihrer Gier und skrupellosigkeit dazu beigetragen haben daß Arbeiter das Bedürfnis hatten sich zu organisieren und zur wehr zu setzen?

tragen die nicht auch einen Teil der Schuld?

Gruß

Sinuhe

Bärwolf
27.02.2009, 10:06
Hallo Bärwolf

Ich finde die Schuld bei den Verbrechern die diese Gesetze gemacht haben , nicht die die sie in Anspruch nehmen.

Ich mußte sofort an eine andere Urteilsbegründung denken:

....moralisch fragwürdig , aber rechtlich nicht zu beanstanden......

Gruß

Sinuhe

Ja, oft sind dem schon fragwürdige Gesetze vorgelagert, andererseits ist es auch viel Interpretationssche und Ermessensspielraum, wo der Richter so oder so entscheiden könnte.

Paul Felz
27.02.2009, 10:06
Hallo Paul

Da kam mir sofort der Gedanke :Richtig aaaaber , was ist mit den Manchesterkapitalisten , die mit ihrer Gier und skrupellosigkeit dazu beigetragen haben daß Arbeiter das Bedürfnis hatten sich zu organisieren undzur wehr zu setzen?

tragen die nicht auch einen Teil der Schuld?

Gruß

Sinuhe

Hier in Deutschland? Wann?

henriof9
27.02.2009, 10:14
Arbeitskräfte an der Kasse gibt es in großer Zahl. Das Rampenlicht beleuchtet nun diesen einen Fall, und der steht Pate für sehr viele andere vergleichbare Fälle.

Es geht nicht um Mitleid, sondern um Unrecht!

Und da es auch Arbeitskräftemangel in Supermärkten gibt, dürfte es keine Schwierigkeit sein für die Dame einen neuen Job zu bekommen.
z.B. bei uns um der Ecke sucht Rewe Personal.

Und ? Was sagt uns das (http://www.tagesspiegel.de/berlin/Emmely-Unterschlagung;art270,2739740)?

Hier geht es der Dame schlicht und ergreifend um eine Abfindung.
Denn selbst das :

Die Supermarktkette Kaiser’s bietet der fristlos entlassenen Kassiererin Barbara E. eine fristgerechte Kündigung an. Dann würde sie noch bis September Geld erhalten. Ihr Anwalt setzt jedoch auf juristischen Kampf.


lehnt sie ab.

Wenn es ihr also nur um einen Job gehen würde, hätte sie beide Urteile hingenommen, sich auf das zusätzliche Angebot von Kaisers eingelassen und schön.

Und was das Unrecht betrifft, selbst die Medien (http://faz-community.faz.net/blogs/wort/archive/2009/02/24/k-252-ndigung-f-252-r-quot-emmely-quot.aspx) fangen an zurück zurudern.


Und die Berufungsrichter kamen zu dem Ergebnis: „Emmely", für die sich Politiker, Gewerkschaften und ein Solidaritätskomitee einsetzten, ist nicht nur auf bloßen (oder sogar: dringenden) Verdacht gekündigt worden. Vielmehr hat sie „nach Überzeugung des Gerichts", wie es dann immer etwas sperrig heißt, tatsächlich Pfandbons unterschlagen. Eine Einschätzung, die ebenso auf eigenen Aussagen der inkriminierten Angestellten beruht wie auf der von Kollegen von ihr und auf einer Auswertung der Kassenstreifen. Zudem, so die Oberrichter, hat „Emmely" eine unschuldige Kollegin zu Unrecht belastet, um ihre eigene Haut zu retten. Und ihre Verteidigungsargumentation, sie sei als aktive Gewerkschafterin gemobbt worden, konnte selbst solche Richter nicht überzeugen, die sonst sogar die Sabotage von Einzelhandelsketten im Lohnkampf durch „Flash-Mob-Aktionen" billigen.

Ob „Emmely" Unrecht geschehen ist, kann kein Außenstehender beurteilen. Das können nicht einmal Richter mit letzter Sicherheit, die - wenn sie jeglichen Restzweifeln folgen wollten - niemals gegen irgend jemanden entscheiden könnten. (Die Angst vor Fehlurteilen, die es immer geben kann, belastet übrigens verantwortungsbewusste Richter nicht nur in der Strafjustiz.) Doch stehen deutsche Arbeitsrichter nicht ganz zu Unrecht im Verdacht, dass sie „im Zweifel" gegen Arbeitgeber entscheiden. Wenn sie dann aber doch ab und an einen Arbeitnehmer verurteilen, geschieht dies nun wirklich nicht leichtfertig.

Eridani
27.02.2009, 10:23
Ich warte noch auf eine Antwort auf meine Frage.

Wenn mir eine Bankangestellte aus Versehen 1,30€ wegnähme? Und?
Ich würde garnichts machen..........Die Korrespondence zwischen mir und der Bankleitung käme mich wohl teuer, als 1,30€.

Da fällt mir ein alter "Fall" aus tiefsten DDR-Zeiten ein:
"Als junger Mann buchte ich einst bei der Sparkasse Köpenick 100,-M [Ost-Mark] ab; - die Kassiererin verbuchte es allerdings aus Versehen als +100,-M !

Draussen auf der Strasse bemerkte ich den Fehler. Ich ging sofort wieder rein in die Bank. Aber nicht zur Leitung, sondern zu der Kassiererin, die den Fehler sofort berichtigen konnte!"

Du solltest mehr ein Auge auf die Zumwinkel's, Piech's oder Ackerman's dieses kaputten Landes haben, als Dich hier über 1,30€ aufzugeilen.

PS:
Heute der absolute Geck bei Kaiser's. Ein Typ vor mir an der Kasse mit nem Bon (Flaschenpfand)....Sagt zur Kassiererin:" Bitte nur Pfand zurück!"....Die Kassiererin zieht den Bon durch den Laser, am Anzeigeschild kommt: '1,30€' ! .... Man, hat die Dame doof gekuckt.....:D

E:

henriof9
27.02.2009, 10:24
Auf dieses Prinzip ist geschissen......auf dieses ganze "Recht"(wessen Recht?)...und auf diese Bundesrepubilk.....denn sie wird bald Geschichte sein!

E:

Weißt Du @eridani, es ist immer einfach auf das " Recht " zu schimpfen, aber ich kenne niemanden der meckert, wenn er Recht bekommt.
Denk mal an Deinen Freund ( der mit dem Erbe ), wie er von seinen Bekannten mit der Bürgschaft angeschissen wurde.
Wenn er nicht eine " Vogel- Strauß- Politik " betrieben hätte, sondern von seinen Rechten Gebrauch machen würde, wäre die ganze Angelegenheit vielleicht ganz anders ausgegangen.
Und das ist mit vielen Dingen und auch bei vielen Menschen so, sie stecken den Kopf in den Sand, kümmern sich nicht und wundern sich hinterher, wenn alles den Bach runter geht.
Und ein wenig Eigenkritik sollte es bei vielen auch geben denn wenn sich jemand selbst falsch verhält kann er nicht von der Rechtssprechung einfordern, daß er rechtens gehandelt hat.

Sinuhe
27.02.2009, 10:26
Hier in Deutschland? Wann?

1848/49 bzw. 1865: Die ersten Gewerkschaften

Waren im Vormärz noch die Arbeitervereine die Vertreter der Arbeiterklasse, entwickelten sich mit der Revolution der Jahre 1848/1849 sozialdemokratische und gewerkschaftliche Strömungen. Die größte Sammlungsbewegung war dabei der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein unter Führung von Ferdinand Lassalle, die gemeinhin als Vorläufer moderner gewerkschaftlicher Organisationen und sozialdemokratischer Parteien gilt. :D

Aber du meintest sicher ...... moralisch fragwürdig aber rechtlich nicht zu beanstanden.....


Ging um einen Sorgerechtsfall in meinem Bekanntenkreis.
Die Mutter hat den Erzeuger nur schikaniert und fertig gemacht , aber immer schön am Rande der Legalität. (besuchstermine nicht eingehalten etc.)


Gruß


Sinuhe

Paul Felz
27.02.2009, 10:29
1848/49 bzw. 1865: Die ersten Gewerkschaften

Waren im Vormärz noch die Arbeitervereine die Vertreter der Arbeiterklasse, entwickelten sich mit der Revolution der Jahre 1848/1849 sozialdemokratische und gewerkschaftliche Strömungen. Die größte Sammlungsbewegung war dabei der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein unter Führung von Ferdinand Lassalle, die gemeinhin als Vorläufer moderner gewerkschaftlicher Organisationen und sozialdemokratischer Parteien gilt. :D

Aber du meintest sicher ...... moralisch fragwürdig aber rechtlich nicht zu beanstanden.....


Ging um einen Sorgerechtsfall in meinem Bekanntenkreis.
Die Mutter hat den Erzeuger nur schikaniert und fertig gemacht , aber immer schön am Rande der Legalität. (besuchstermine nicht eingehalten etc.)


Gruß


Sinuhe

Dir ist aber schon klar, daß es eine klitzekleine Auseinandersetzung dazwischen gab? Und danach der Kapitalismus ein wenig anders aussah.

Da war nix mehr mit Manchester, aber die dann überflüssigen Gewerkschafter waren immer noch da. Die übrigens ihre eigenen Mitarbeiter schlechter bezahlen als die vielgescholtenen Aldis und McDoofs.

Eridani
27.02.2009, 10:30
Dummes Gewäsch eines Ulbrichtknechts, der nicht weiß was arbeiten bedeutet!

Im Vergleich zu Dir getarnten Türken, habe ich 45 Jahre ehrlich ununterbrochen durchgearbeitet und mein Brot verdient. Ich muss mich hier nicht von einem Typen wie Dir anmachen lassen. Was weißt Du schon von der Geschichte der DDR?! Maulheld!

E:

Wahabiten Fan
27.02.2009, 10:34
Im Vergleich zu Dir getarnten Türken, habe ich 45 Jahre ehrlich ununterbrochen durchgearbeitet und mein Brot verdient. Ich muss mich hier nicht von einem Typen wie Dir anmachen lassen. Was weißt Du schon von der Geschichte der DDR?! Maulheld!

E:

Gearbeitet!:lach: In der DDR!:rofl:

Du hast vielleicht, und damit du dich auch janicht überanstrengst, zusammen mit einem "Genossen", den Plansoll im Handkarren hin- und herziehen erfüllt!:D

Eridani
27.02.2009, 10:38
Weißt Du @eridani, es ist immer einfach auf das " Recht " zu schimpfen, aber ich kenne niemanden der meckert, wenn er Recht bekommt.
Denk mal an Deinen Freund ( der mit dem Erbe ), wie er von seinen Bekannten mit der Bürgschaft angeschissen wurde.
Wenn er nicht eine " Vogel- Strauß- Politik " betrieben hätte, sondern von seinen Rechten Gebrauch machen würde, wäre die ganze Angelegenheit vielleicht ganz anders ausgegangen.
Und das ist mit vielen Dingen und auch bei vielen Menschen so, sie stecken den Kopf in den Sand, kümmern sich nicht und wundern sich hinterher, wenn alles den Bach runter geht.
Und ein wenig Eigenkritik sollte es bei vielen auch geben denn wenn sich jemand selbst falsch verhält kann er nicht von der Rechtssprechung einfordern, daß er rechtens gehandelt hat.

Ich schon.......Natürlich hast Du Recht damit; mein Bekannter hat ja in seinem Leben auch noch mehr solcher "Dinger" drauf gehabt. Immer wieder fiel er durch seine Gutmütigkeit und Naivität auf die Nase.

Wie gesagt, ich bin unbestechlich! Gilt wohl inzwischen in der heutigen Zeit als "unnormal" oder gar "krank"! :D

E:

Eridani
27.02.2009, 10:40
Gearbeitet!:lach: In der DDR!:rofl:

Du hast vielleicht, und damit du dich auch janicht überanstrengst, zusammen mit einem "Genossen", den Plansoll im Handkarren hin- und herziehen erfüllt!:D

Als Hartz-IV-Krüppel solltest Du bitte ein wenig mehr Respekt haben vor einem altgedienten, anständigen Deutschen Arbeiter!

E:

Wahabiten Fan
27.02.2009, 10:44
Als Hartz-IV-Krüppel solltest Du bitte ein wenig mehr Respekt haben vor einem altgedienten, anständigen Deutschen Arbeiter!

E:

Ich bin DKV-Versichert!:))

Meine Medikamente werden problemlos bezahlt! Und ich habe ein Einbettzimmer mit Chefarztbehandlung wenns drauf ankommt! Wie Ulbricht es hatte!:D

Psst! Und wenn du das, was ich jeden Monat als Prämie an die DKV zahle, als Einkommen zur Verfügung hättest, würdest du dich "Von" schreiben!:cool2:

royona
27.02.2009, 11:04
Hier labern viele herum, ohne die Sachlage zu kennen.
Tätigt eine Angestellte des Supermarktes einen Einkauf und verwendet sie dafür Pfandbons, muss sie diese vom Marktleiter vorher abzeichnen lassen. Damit will man vorbeugen, dass eine Kassiererin von Kunden eingreichte Bons verschwinden lässt und dann später selbst verwendet.
Diese Dame hat nachweislich Pfandbons verwendet, die nicht abgezeichnet waren. Auf Befragen gab sie keine Auskunft, woher diese Bons stammten. Sie behauptete, man hätte sie ihr unbemerkt untergeschoben. Sie befanden ich in ihrer Geldbörse. Das Gericht glaubt dieser Ausrede nicht. Denn spätestes bei Vorlage an der Kasse hätte ihr aufallen müssen, dass diese Bons nicht abgezeichnet waren.
Über diese Punkte wurde Beweis bei Gericht erbracht.
Ein lockerer Verdacht genügt also nicht, es muss eine hohe Tatwahrscheinlichkeit vorliegen.

Eine Unterschlagung sollte in jedem Fall bestraft werden- egal ob es sich um 10 Cent oder 10Mio € handelt.

Es geht mir hier nur um den Verdacht und um Glauben.
Der Arbeitgeber hattte den Verdacht und das Gericht glaubte.
Normalerweise (ausserhalb des Arbeitsrechts) wird ein Verdacht oder Glauben weniger für eine Verurteilung genügen.
Ich persönlich finde es übel wenn ein ansonsten treuer Arbeitnehmer ohne stichhaltige Beweise bestraft wird.

Und zudem...wer so lange Kassiererin ist, wird sicherlich mit entsprechender krimineller Energie anderere Wege kennen um sogar mehr als nur ein paar Euronen zu entwenden. Vor allem etwas Unoffensichtlicheres.
Oder einfach mal sowas:
http://www.freesoft-board.to/f32/up-fh-pfandbon-faken-money4free-bis-zu-10000-a-329826.html
Eben gefunden- die Leutz' kommen auf Ideen... :hihi:

PAZIFIX
27.02.2009, 11:05
Vielleicht ist er aber auch einfach nur ein Arschloch.
.


Das scheint mir am wahrscheinlichsten!!!

Paul Felz
27.02.2009, 11:06
Das scheint mir am wahrscheinlichsten!!!

Nach den letzten Meldungen nicht mehr. Da war sie es.

Eridani
27.02.2009, 11:18
Eine Unterschlagung sollte in jedem Fall bestraft werden- egal ob es sich um 10 Cent oder 10Mio € handelt................]


[............................Oder einfach mal sowas:
http://www.freesoft-board.to/f32/up-fh-pfandbon-faken-money4free-bis-zu-10000-a-329826.html
Eben gefunden- die Leutz' kommen auf Ideen... :hihi:

Seit wann wird jetzt "auf Verdacht" verurteilt?!

Das erinnert mich an das 3. Reich, wo eine Verleumnung des Nachbarn reichte, um ins KZ zu gehen...:=

E:

Leo Navis
27.02.2009, 11:19
Man hast Du Mus auf den Augen! Logisch sind unsere gierigen Apotheker und Pharmagangster die Abzocker der Nation!

Als Patient, der auf ein bestimmtes Medikament angewiesen ist, kann ich ein Lied davon singen.

Ich kenne zig Beispiele, wo ein Produckt ab Werk vielleicht 50 Cent wert ist, dann im Großhandel für 6,-€ weggeht und in der Apotheke dann 51,50€ kostet.

Und wo ich dann als armes Schwein noch 5,-€ zuzahlen darf, für etwas, was 1/10 so viel wert ist! Marktwirtschaft? Nein: Abzocke einer Gier-Gilde, die sich am Leid einer ganzen Nation dumm und dämlich verdient!

Damit wird in einem Neuen Deutschland ein für alle Mal Schluß gemacht!:cool2:

E:
Geh Joggen, ernähre Dich vernünftig, rauche nicht, trinke nicht, und gehe so selten wie möglich zum Arzt. Diese Strategie hilft jedem, seine Kosten in dem Segment niedrig zu halten. Ab dem ersten Antibiotika entwickelt der Körper eine Toleranz, man muss versuchen, möglichst überhaupt keine Medikamente zu nehmen.

Ansonsten gibts Medikamente auch im Internet. Wer in Apotheken geht ist ein Idiot.

Das gilt übrigens für jeden, der sich über zu teure Medikamente beschwert. Es liegt in der eigenen Hand, etwas zu ändern, niemand muss krank werden.

Paul Felz
27.02.2009, 11:19
Seit wann wird jetzt "auf Verdacht" verurteilt?!

Das erinnert mich an das 3. Reich, wo eine Verleumnung des Nachbarn reichte, um ins KZ zu gehen...:=

E:

Wird es ja nicht. Lies die neuen Meldungen. Wieder typische Verfälschung durch die Presse.

elas
27.02.2009, 11:24
Hier labern viele herum, ohne die Sachlage zu kennen.
Tätigt eine Angestellte des Supermarktes einen Einkauf und verwendet sie dafür Pfandbons, muss sie diese vom Marktleiter vorher abzeichnen lassen. Damit will man vorbeugen, dass eine Kassiererin von Kunden eingreichte Bons verschwinden lässt und dann später selbst verwendet.
Diese Dame hat nachweislich Pfandbons verwendet, die nicht abgezeichnet waren. Auf Befragen gab sie keine Auskunft, woher diese Bons stammten. Sie behauptete, man hätte sie ihr unbemerkt untergeschoben. Sie befanden ich in ihrer Geldbörse. Das Gericht glaubt dieser Ausrede nicht. Denn spätestes bei Vorlage an der Kasse hätte ihr aufallen müssen, dass diese Bons nicht abgezeichnet waren.
Über diese Punkte wurde Beweis bei Gericht erbracht.
Ein lockerer Verdacht genügt also nicht, es muss eine hohe Tatwahrscheinlichkeit vorliegen.

Korinthenkackerei.
Als Richter würde ich mich schämen wegen einer solchen Lappalie überhaupt eine Verhandlung zu führen.
Das ist typische deutsche KZ-Mentallität.....ohne jedes menschliche Maß.

Es ist wieder mal ein Beweis für unsere staatliche Gesinnungsjustiz.

Sinuhe
27.02.2009, 11:47
Dir ist aber schon klar, daß es eine klitzekleine Auseinandersetzung dazwischen gab? Und danach der Kapitalismus ein wenig anders aussah.

Da war nix mehr mit Manchester, aber die dann überflüssigen Gewerkschafter waren immer noch da. Die übrigens ihre eigenen Mitarbeiter schlechter bezahlen als die vielgescholtenen Aldis und McDoofs.

Hallo Paul

Stimme dir zu .
Halte die Gewerkschaften auch für dressierte Pudel . Das sie käuflich sind ist auch klar!
Aber leider sind die ja nicht vom Himmel gefallen.Ich habe die Befürchtung daß wenn
die Gewerkschaften morgen verschwinden würden es kein Jahr dauern würde bis wieder die ersten gegründet würden!
Der Mensch ist nunmal so : Gerechtes Teilen heißt doch für fast all 99 für mich , 1 für dich !

Gruß

Sinuhe

(gottlob ein Einmannbtrieb . Knecht und Herr gleichzeitig)

Paul Felz
27.02.2009, 11:50
Hallo Paul

Stimme dir zu .
Halte die Gewerkschaften auch für dressierte Pudel . Das sie käuflich sind ist auch klar!
Aber leider sind die ja nicht vom Himmel gefallen.Ich habe die Befürchtung daß wenn
die Gewerkschaften morgen verschwinden würden es kein Jahr dauern würde bis wieder die ersten gegründet würden!
Der Mensch ist nunmal so : Gerechtes Teilen heißt doch für fast all 99 für mich , 1 für dich !

Gruß

Sinuhe


(gottlob ein Einmannbtrieb . Knecht und Herr gleichzeitig)

Da sind wir uns ja erschreckend einig. Dabei macht streiten viel mehr Spaß ;)

(Auch Anderthalbmannbetrieb: eigene Frau halbtags eingestellt)

royona
27.02.2009, 11:52
Wird es ja nicht. Lies die neuen Meldungen. Wieder typische Verfälschung durch die Presse.

Wirklich?
Also doch eine bewiesene Straftat? Keine Verdachtskündigung?
Wo kann ich das bitte nachlesen.

Skaramanga
27.02.2009, 11:58
Zwei Sätze aus dem Römischen Recht fallen mir dazu ein:

Summum jus, summa injuria.

und:

De minimis non curat lex.


Die waren schon weiter.

Paul Felz
27.02.2009, 11:59
Wirklich?
Also doch eine bewiesene Straftat? Keine Verdachtskündigung?
Wo kann ich das bitte nachlesen.

Im Parallelstrang. Da sind mehrere Quellen angegeben.

roxelena
27.02.2009, 12:01
Im Parallelstrang. Da sind mehrere Quellen angegeben.

Es ist eine Verdachtskündigung du Hellseher

Eridani
27.02.2009, 12:29
Ich bin DKV-Versichert!:))

Meine Medikamente werden problemlos bezahlt! Und ich habe ein Einbettzimmer mit Chefarztbehandlung wenns drauf ankommt! Wie Ulbricht es hatte!:D

Psst! Und wenn du das, was ich jeden Monat als Prämie an die DKV zahle, als Einkommen zur Verfügung hättest, würdest du dich "Von" schreiben!:cool2:

Auch noch stolz auf die 2 Klassen-Medizin ja, Du Großkotz!
Wie kann man nur so arrogant und eitel sein.........:rolleyes:

E:

Sinuhe
27.02.2009, 12:38
Da sind wir uns ja erschreckend einig. Dabei macht streiten viel mehr Spaß ;)

(Auch Anderthalbmannbetrieb: eigene Frau halbtags eingestellt)

Wir werden schon noch germane/:(...................

Aber du hast mich da auf eine gute Idee gebracht.
Schatzi , kommst du mal bitte ? Die vier Kubikmetre Beton da müssen
in den 1. Stock!:D:cool2:

Gruß

Sinuhe

Mariko
27.02.2009, 12:45
Korinthenkackerei.
Als Richter würde ich mich schämen wegen einer solchen Lappalie überhaupt eine Verhandlung zu führen.
Das ist typische deutsche KZ-Mentallität.....ohne jedes menschliche Maß.

Es ist wieder mal ein Beweis für unsere staatliche Gesinnungsjustiz.

´

Die Verhandlung wurde geführt, weil die Frau das so wollte...

roxelena
27.02.2009, 13:00
´

Die Verhandlung wurde geführt, weil die Frau das so wollte...

Wirst entlassen dann musst deinen AG verklagen.

Wen willst denn sonst verklagen?

Filofax
27.02.2009, 13:02
Sehr Befremdend für einn Rechtsstaat ist es auch wenn man in RTL-Fernsehen berichtet, das die Frau diesen lächerlichen Betrag gestohlen hat, als ob man Beweise hätte oder die Frau von irgendeinem Gericht verurteilt worden wäre. Meiner Meinung gehört auch dieser Speichelleckende Erfüllungsgehilfe des Pseudorechtsstaates wegen Rufschädigung und Verleumdung verklagt.

Was soll der Käse mit dem Rechtsstaat???

In einem Rechtsstaat wären die Menschen frei, da könnte gefeuert werden und selbst gekündigt werden nach Lust und Laune!

Wäre ich Arbeitgeber, ich würde auswandern, ist doch meine meine Sache wen ich beschäftige und wen nicht.

Ich habe diese fette Kuh im TV gesehen, möglicherweise ist die tatsächlich unschuldig und hat nix mitgehen lassen und es läuft eine Kampagne gegen sie!

Aber Mitleid habe ich keines, habt ihr diesen Affen vom Anwalt gesehen, möglicherweise hat der sie erst richtig reingeritten mit seiner peinlichen Art?

Die ganze Diskussion ist lächerlich, 30 Jahre hin oder her, dann hat sie wahrscheinlich 30 Jahre lang geklaut, und das soll dann ein grosser "Verdienst" sein?
Wo leben wir eigentlich, dass allein 30 Jahre als Kassiererin schon als grosse Leistung herausgestellt wird? - Die Frau hat wohl nie besonders grossen Biss gezeigt und lieber in sich rein gefuttert, wenn sie 30 jahre auf der untersten Stufe eines Unternehmens verweilt!

Wo soll da die Leistung sein???

Wahabiten Fan
27.02.2009, 13:19
Wird es ja nicht. Lies die neuen Meldungen. Wieder typische Verfälschung durch die Presse.

Das Ganze wurde von dieser Postkommunistin und ihren Hintermännern, den Postkommunisten bei Verdi, bewusst initiiert!

"Gott sei Dank" sind sie damit grandios auf die Schnauze gefallen!:D

roxelena
27.02.2009, 13:22
Das Ganze wurde von dieser Postkommunistin und ihren Hintermännern, den Postkommunisten bei Verdi, bewusst initiiert!

"Gott sei Dank" sind sie damit grandios auf die Schnauze gefallen!:D

Die Postkommunisten.......:hihi:

Paul Felz
27.02.2009, 13:23
Das Ganze wurde von dieser Postkommunistin und ihren Hintermännern, den Postkommunisten bei Verdi, bewusst initiiert!

"Gott sei Dank" sind sie damit grandios auf die Schnauze gefallen!:D

Genauso ist das. Und wieder haben sich die "Gerechten" hier im Forum bis auf die Knochen blamiert.

lupus_maximus
27.02.2009, 13:33
Wirst entlassen dann musst deinen AG verklagen.

Wen willst denn sonst verklagen?
Wieso muß man seinen AG verklagen wenn man entlassen wurde?

Haben AG inzwischen eine Beschäftigungspflicht für AN?

Wahrscheinlich geht es mehr ums Abzocken des AG!
Wenn ich jemanden nicht behalten will, geschieht einfach mein Wille und der ist Gesetz in meinem Betrieb.
Das walte Lupus!

Paul Felz
27.02.2009, 13:37
Wieso muß man seinen AG verklagen wenn man entlassen wurde?

Haben AG inzwischen eine Beschäftigungspflicht für AN?

Wahrscheinlich geht es mehr ums Abzocken des AG!
Wenn ich jemanden nicht behalten will, geschieht einfach mein Wille und der ist Gesetz in meinem Betrieb.
Das walte Lupus!

Bist Du Gewerkschaftsboß? Die machen das nämlich so :D

Don
28.02.2009, 16:24
Ich möchte hier nix beschönigen sondern einfach nur darauf hinweisen,das es kein direkter Diebstahl war.

Aus dem einfachen Grund,weil der Gegenwert des Bons durch die Pfandflasche bei Kaisers in der Filiale hinterlegt war.

Keine Flaschen abgegeben kein bon.Logo oder!?Über die Moral an der Geschichte kann man natürlich streiten.:cool:

Das eben war wie es aussieht strittig. Ein Pfandbon der von Angestellten eingereicht wird muß gegengezeichnet sein, da diese selbst ja die Pfandbons aussstellen (sofern noch kein Automat aufgestellt ist). Wäre dem nicht so hätten wir da eine hübsche Gelddruckmethode.
Was es vermutlich auch war.

Es gibt in jedem Job dinge die Du machen kannst und Dinge die absolut tabu sind. Hälst Du Dich nicht an letztere ist das final.

Stanley_Beamish
28.02.2009, 16:51
Das eben war wie es aussieht strittig. Ein Pfandbon der von Angestellten eingereicht wird muß gegengezeichnet sein, da diese selbst ja die Pfandbons aussstellen (sofern noch kein Automat aufgestellt ist). Wäre dem nicht so hätten wir da eine hübsche Gelddruckmethode.
Was es vermutlich auch war.



Bei meinem Edekahändler muss jeder von Angestellten ausgestellte Pfandbon über 5 € von einem zweiten Angestellten gegengezeichnet werden. Ich musste gerade wegen eines Pfandbons über 10,25 € fünf Minuten an der Kasse warten, weil eine Unterschrift fehlte.

Beverly
28.02.2009, 17:02
Na und? Ich hatte letztens ein Gerichtsgutachten für rund 1500 Euro geschrieben. Streitwert letztendlich 4,23 €

Weiter so! Wir brauchen mehr tolle Juristen und luzide Gutachter :)

Paul Felz
28.02.2009, 17:03
Weiter so! Wir brauchen mehr tolle Juristen und luzide Gutachter :)

Sowas nennt man Vorurteile. Denn Du kennst die Hintergründe gar nicht. Aber bilde Dir ruhig Dein Urteil völlig frei von Fakten.

Beverly
28.02.2009, 17:11
Das ist alles richtig, allerdings muß ich feststellen daß im Management dieser Kette reichlich unfähige Leute sitzen. Auch vorausgesetzt, daß die Tusse wirklich illegal Bons erschlichen und eingelöst hat muß einer halbwegs begabten Führungskraft klar sein daß der Imageschaden aus einem Prozeß, bei dem nur die € 1,30 in die Öffentlichkeit kommen, unermeßlich ist.

Hängt jetzt etwas von der Situation ab, aber grob aus dem Handgelenk hätte ich ihr nahegelegt selbst zu kündigen gegen eine nicht unerhebliche 5 stellige Abfindung plus gutem Zeugnis. Weitaus billiger als das was jetzt passiert.

Wegen 1,30 Euro ein "Schweigegeld" von 100 000 Euro geben, damit sie nicht vor das Gericht zieht. Auch nicht schlecht! Weiter so und bewirb dich mit diesem Vorschlag bei Kaisers. Ich sehe da eine glänzende Karriere voraus :)

Beverly
28.02.2009, 17:13
Sowas nennt man Vorurteile. Denn Du kennst die Hintergründe gar nicht. Aber bilde Dir ruhig Dein Urteil völlig frei von Fakten.

Wieso Vorurteile? Ich habe doch dein luzides Talent gelobt, warum tust du da beleidigt? User wie du und Don sind schließlich die Hoffnungsträger dieser Republik. Das meine ich völlig ernst :)

Paul Felz
28.02.2009, 17:17
Wieso Vorurteile? Ich habe doch dein luzides Talent gelobt, warum tust du da beleidigt? User wie du und Don sind schließlich die Hoffnungsträger dieser Republik. Das meine ich völlig ernst :)

Ich tue weder beleidigt noch bin ich es. Im Gegensatz zu Dir kenne ich ja die Hintergründe und die Folgen. Nur hast Du eben aus dem einfachen Satz auf Justiz und Gutachterwesen geschlossen. Ich schließe daraus, daß Du von beidem keine Ahnung hast.

Sonst wüßtest Du zum Besipiel, daß Du das Erstatten eines Gutachtens nicht verweigern darfst.

Beverly
28.02.2009, 17:23
Ich tue weder beleidigt noch bin ich es. Im Gegensatz zu Dir kenne ich ja die Hintergründe und die Folgen. Nur hast Du eben aus dem einfachen Satz auf Justiz und Gutachterwesen geschlossen. Ich schließe daraus, daß Du von beidem keine Ahnung hast.

Meine Ahnungslosigkeit gestehe ich ein und erstarre in Ehrfurcht vor den luziden Diskursen der Juristen und salomonischen Urteilen unserer Richter. Macht weiter so, ihr seid ganz große Klasse :)

Paul Felz
28.02.2009, 17:25
Meine Ahnungslosigkeit gestehe ich ein [...]

Hast Du schon vorher. Der nochmalige Bestätigung dahinter hätte es nicht bedurft.

Hält Dich aber partout nicht von einem Urteil ab. Es ist klar, daß Dich jetzt niemand mit klarem Verstand Dich ernst nehmen kann.

roxelena
28.02.2009, 17:25
Meine Ahnungslosigkeit gestehe ich ein und erstarre in Ehrfurcht vor den luziden Diskursen der Juristen und salomonischen Urteilen unserer Richter. Macht weiter so, ihr seid ganz große Klasse :)

Was ist denn der Paul felz noch alles?

Fremdenlegionär, Dachdeckermeister, Diplom-Ingenieur jetzt auch noch Jurist.

Wahrhaft ein echtes Multitalent !!!!

Paul Felz
28.02.2009, 17:27
Was ist denn der Paul felz noch alles?

Fremdenlegionär, Dachdeckermeister, Diplom-Ingenieur jetzt auch noch Jurist.

Wahrhaft ein echtes Multitalent !!!!

Und Deine Dummheit wird immer offenbarer. Wo schreibe ich, daß ich Jurist wäre? Das bin ich nicht.

Ach übrigens: Pilot hast Du noch vergessen. Und noch ein paar andere Dinge.

Beverly
28.02.2009, 17:28
Hast Du schon vorher. Der nochmalige Bestätigung dahinter hätte es nicht bedurft.

Hält Dich aber partout nicht von einem Urteil ab. Es ist klar, daß Dich jetzt niemand mit klarem Verstand Dich ernst nehmen kann.

Ich habe die Weisheit unserer Juristen, Gutachter und Richter gelobt und du erklärst mich für verrückt. Warum?

Paul Felz
28.02.2009, 17:30
Ich habe die Weisheit unserer Juristen, Gutachter und Richter gelobt und du erklärst mich für verrückt. Warum?

Weil Du keinen Grund dafür hattest. Du würdest das Gegenteil tun, wenn Dir die Zusammenhänge klar wären.

Felidae
28.02.2009, 18:43
Wegen 1,30 Euro ein "Schweigegeld" von 100 000 Euro geben, damit sie nicht vor das Gericht zieht. Auch nicht schlecht! Weiter so und bewirb dich mit diesem Vorschlag bei Kaisers. Ich sehe da eine glänzende Karriere voraus :)

Fünfstellig heißt "im Zehntausender-Bereich".

The Dude
01.03.2009, 00:17
Und da es auch Arbeitskräftemangel in Supermärkten gibt, dürfte es keine Schwierigkeit sein für die Dame einen neuen Job zu bekommen.
z.B. bei uns um der Ecke sucht Rewe Personal.

Und ? Was sagt uns das ?

Hier geht es der Dame schlicht und ergreifend um eine Abfindung.

Nein, das unterstellst du. Der Knackpunkt ist, und das wird spätestens hier sonnenklar: Kaiser's wollte die unbedingt loswerden. Wenn da nichts war (Sicht der Verteidigung), ist fristgerechte Kündigung statt fristloser Kündigung kein "Kompromiss", sondern so oder so Rausschmiss ohne Grundlage.

Aus dem Tagesspiegel-Artikel:

"Das Angebot wurde vielmehr vor der Urteilsverkündung des Landesarbeitsgerichts, wonach die fristlose Kündigung rechtens ist, mit der Gewerkschaft Verdi ausgehandelt."

Da steht: Angebot wurde vor der Urteilsverkündung gemacht.
Nicht: Angebot wurde vor dem Prozess gemacht, bei dem es ja gerade um die angestrebte fristlose Kündigung ging!

Das sieht ganz nach der Methode aus: Durch den Prozess (Peitsche) weichkochen und kurz vor Schluß "Zuckerbrot" anbieten. Das Ziel von so einem erkauften Deal ist: Ziel erreicht plus die Sicherheit, daß es keinen Staub in den Medien aufwirbeln würde.


Wenn es ihr also nur um einen Job gehen würde, hätte sie beide Urteile hingenommen, sich auf das zusätzliche Angebot von Kaisers eingelassen und schön.

Und was das Unrecht betrifft, selbst die Medien fangen an zurück zurudern.

Ich nehme stark an, es ging ihr nicht um irgendeinen Job, sondern darum, ihren vorhandenen Job zu behalten.

Ich sehe da auch nicht "die Medien" zurückrudern, sondern Blog-Autoren am Werk.

Da reicht schon dieser Satz...

"In diesem Fall steckt dahinter der Gedanke: Wer will denn einem Unternehmen ernsthaft zumuten, jemanden an der Kasse zu beschäftigen, der dort heimlich hinein gegriffen hat?"

....um mich zu fragen, auf welchem Planeten diese Autoren leben?!
Es hat in diesem Fall niemand "in die Kasse gegriffen", auch nicht heimlich.

Gruß,

The Dude

Mariko
01.03.2009, 03:37
Nein, das unterstellst du. Der Knackpunkt ist, und das wird spätestens hier sonnenklar: Kaiser's wollte die unbedingt loswerden. Wenn da nichts war (Sicht der Verteidigung), ist fristgerechte Kündigung statt fristloser Kündigung kein "Kompromiss", sondern so oder so Rausschmiss ohne Grundlage.

Aus dem Tagesspiegel-Artikel:

"Das Angebot wurde vielmehr vor der Urteilsverkündung des Landesarbeitsgerichts, wonach die fristlose Kündigung rechtens ist, mit der Gewerkschaft Verdi ausgehandelt."

Da steht: Angebot wurde vor der Urteilsverkündung gemacht.
Nicht: Angebot wurde vor dem Prozess gemacht, bei dem es ja gerade um die angestrebte fristlose Kündigung ging!

Das sieht ganz nach der Methode aus: Durch den Prozess (Peitsche) weichkochen und kurz vor Schluß "Zuckerbrot" anbieten. Das Ziel von so einem erkauften Deal ist: Ziel erreicht plus die Sicherheit, daß es keinen Staub in den Medien aufwirbeln würde.




Nochmal der dezente Hinweis:
Die Kassiererin hat den Prozess angestrengt!

Das Angebot wurde der Frau zu Beginn der ganzen Sache (also nach Feststellen der Unregelmäßigkeit) gemacht. Sie hat es abgelehnt, daraufhin kam es zur fristlosen Kündigung, gegen die die Frau dann klagte, was zum Prozess führte.

Skaramanga
01.03.2009, 07:32
Das eben war wie es aussieht strittig. Ein Pfandbon der von Angestellten eingereicht wird muß gegengezeichnet sein, da diese selbst ja die Pfandbons aussstellen (sofern noch kein Automat aufgestellt ist). Wäre dem nicht so hätten wir da eine hübsche Gelddruckmethode.
Was es vermutlich auch war.

Es gibt in jedem Job dinge die Du machen kannst und Dinge die absolut tabu sind. Hälst Du Dich nicht an letztere ist das final.

Ich habe noch nie einen gegengezeichnten Bon gesehen (meistens mache ich den Mumpitz ohnehin nicht mit und feuere die Büchsen in den Müll). Aber ein Automat ist noch besser. Hinten die Flaschen aus dem Lager rausholen, und vorne wieder in den Automat reinschieben. Fertig ist der Bon. Soweit nicht täglich der abgegebene Pfandflaschenbestand manuell gezählt und mit der Bonausgabe abgeglichen wird kann das gar nicht rauskommen. Und die Flaschen gibt man zum "Recyclen" natürlich unverdächtigen Bekannten, die das erledigen. Also, Möglichkeiten gibt es zu genüge. Geschäftsinhaber sollten sich nicht der Illusion hingeben, sie könnten Angestellte zu 100% überwachen und kontrollieren. Beste Vorsorge gegen unehrliche Angestellte ist faire Behandlung und Bezahlung, und ein gutes Betriebsklima. Alles andere ist Kappes.

The Dude
02.03.2009, 00:47
Nochmal der dezente Hinweis:
Die Kassiererin hat den Prozess angestrengt!

Du hast Recht. Klar. Dummheit meinerseits.


Das Angebot wurde der Frau zu Beginn der ganzen Sache (also nach Feststellen der Unregelmäßigkeit) gemacht. Sie hat es abgelehnt, daraufhin kam es zur fristlosen Kündigung, gegen die die Frau dann klagte, was zum Prozess führte.

Nach meinem Wissen kam es zuerst zur fristlosen Kündigung, dagegen wurde geklagt. Das Angebot zur Umwandlung kam erst vor der Urteilsverkündung in der zweiten Instanz.

Gruß,

The Dude

The Dude
02.03.2009, 01:35
Beste Vorsorge gegen unehrliche Angestellte ist faire Behandlung und Bezahlung, und ein gutes Betriebsklima. Alles andere ist Kappes.

Auf jeden Fall.

Zu wem man einen gutes Verhältnis hat, den beklaut man nicht, aber ein Arschloch eventuell schon (aus Rache oder so).

Für mich ist das dann irgendwie kein Wunder, warum u.a. Discounter ohne speziellen Namen Überwachungskameras aufstellen und sonstigen paranoiden Heckmeck veranstalten - kommt wohl nicht von ungefähr...die ganze Paranoia, auch wenn am Ende nichts dahinter steckt.

Gruß,

The Dude

Marathon
21.07.2009, 18:53
Professor Dr. Volker Rieble stellt den Fall ganz anders dar.
Demnach ist die Kassiererin auf jeden Fall schuldig.
http://fact-fiction.net/?p=2589

Heute kommt auf ARD in der Sendung Panorama um 21:50 Uhr auch ein kritischer Bericht über die betrügerische Kassiererin.

Berwick
10.06.2010, 17:10
Gloria Victoria! Es gibt noch Richter in Deutschland!



Juristischer Paukenschlag: Das Bundesarbeitsgericht hat die Kündigung einer Supermarktkassiererin wegen Unterschlagung von zwei Leergutbons aufgehoben. Die Entlassung im Fall "Emmely" sei nicht gerechtfertigt, urteilten die Richter.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,699966,00.html

henriof9
10.06.2010, 18:08
Meiner Meinung nach war dies ein rein politisches Urteil.

Marx
10.06.2010, 18:09
Im kapitalismus gibt es doch verstärkt das heuer und feuern.

henriof9
10.06.2010, 18:20
Im kapitalismus gibt es doch verstärkt das heuer und feuern.

Siehst Du, da kannst Du mal sehen, daß wir noch lange nicht im Kapitalismus angekommen sind. :D

Yamamoto
10.06.2010, 18:22
Na bitte, geht doch.

El Lute
10.06.2010, 21:01
Kassiererin gewinnt vor dem Bundesarbeitsgericht:

http://www.stern.de/wirtschaft/job/urteil-im-fall-emmely-zwei-pfandbons-und-viele-verlierer-1573083.html


"[...]Für E. hat sich der Kampf persönlich gelohnt. Das BAG stellte fest: Die Kündigung war unverhältnismäßig, die Kassiererin muss wieder eingestellt werden. Damit hat E. auf der letzten Etappe doch noch gesiegt. Und trotzdem kennt der Fall Emmely fast nur Verlierer.[...]"

Prinzipiell sehe ich das als einen Lichtblick. Aber ich frage mich, was ist dieser Sieg für die Betroffene wert? Wie früher wird es nie und nimmer in ihrem Job, mit einer Geschäftsführung, für die sie der personifizierte Alptraum ist. So oder so, ihr früheres Leben ist beendet, sie lebt heute in einer Hartz IV Wohnung und ist von der Gesellschaft als Sozialfall abgestempelt. Wem einmal so von der Allgemeinheit der Rücken zugedreht wurde, für den gibt es auch kein Zurück mehr.

Dann frage ich mich, kann Kaiser's womöglich vor einem EU Gericht gegen das Urteil klagen?
Und was wird passieren, wenn sich in ein paar Monaten das öffentliche Interesse an dem Fall gelegt hat, gemäß dem Fall, daß der Arbeitgeber das Urteil hinnimmt? Eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung?

borisbaran
10.06.2010, 21:02
Gloria Victoria! Es gibt noch Richter in Deutschland!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,699966,00.html
:zzz: Da wird man sicher andere Ausreden finden, um Leute, auf die man keinen Bock mehr hat, zu feuern.


Siehst Du, da kannst Du mal sehen, daß wir noch lange nicht im Kapitalismus angekommen sind. :D
Ja, sondern immer mehr im Sozialismus.

Gottfried
10.06.2010, 21:12
Dieses Urteil ist noch ein Argument mehr GEGEN die abhängige Beschäftigung. Man sieht wieder, dass man Arbeitnehmer, die man einmal eingestellt hat, nicht mehr los wird - selbst wenn sie im Unternehmen klauen.

Adler22
10.06.2010, 21:17
Im kapitalismus gibt es doch verstärkt das heuer und feuern.

The American Way of Life; Today you are hired - tomorrow you are fired.

Ein guter Spielfilm ist zu empfehlen: Midnight Cowboy !!!

borisbaran
10.06.2010, 21:18
The American Way of Life; Today you are hired - tomorrow you are fired.
Well, this way of life is more successful, if we look on the data,

Ein guter Spielfilm ist zu empfehlen: Midnight Cowboy !!!
And I recommend "Animal Farm".

Adler22
10.06.2010, 21:23
Well, this way of life is more successful, if we look on the data,

And I recommend "Animal Farm".

Ja, ich bin kein Sozialist, - realistisch betrachtet ist eine gute soziale Marktwirtschaft die beste Option, man kann kündigen aber bitte dann wenn ein wichtiger grund aber nicht so eine bagatelle dabei ist, und dann sollte man nach langer betriebszugerhörigkeit auch mal eine art kündigungsschutz oder frist berücksichtigen, was mir sauer auf dem Magen stösst sind die Zeitarbeitsfirmen, das ist nun wirklich das letzte was wir gar nicht brauchen....

Ein gutes Konstrukt worüber man streiten kann aber eines was beide kompromisse also proWirtschaft und Arbeitgeber und Schutz für Arbeitnehmer darstellt ist das Flexsecurity System, d.h selbst wenn man schnell einen Job verloren hat ist man schnell in einem anderen drin, ist aber durch das Arbeitslosengeld abgesichert - 4 Jahre dann Sozialhilfe.... aber das JobCenter dort kann effizienter vermitteln und qualifizieren.....

deswegen funktioniert das System in Dänemark super und da gilt das Prinzip:

8 Stunden Arbeiten - 8 Stunden Freizeit - 8 Stunden Freizeit...

Brotzeit
10.06.2010, 21:27
Wäre der ganze Prozess auch so ausgegangen , wenn die Medien nicht so die Werbetrommel gerührt hätten ?

Ich möchte nicht wissen , wie viele AN schon vorher wegen Bagatellen gekündigt worden sind ..........
Oder weil der / die Richter kein klares Urteil gesprocen haben.

Es ist eine Schande , daß diese im Nachherein nicht mehr entschädigt werden können!

Adler22
10.06.2010, 21:31
Wäre der ganze Prozess auch so ausgegangen , wenn die Medien nicht so die Werbetrommel gerührt hätten ?

Ich möchte nicht wissen , wie viele AN schon vorher wegen Bagatellen gekündigt worden sind ..........
Oder weil der / die Richter kein klares Urteil gesprocen haben.

Es ist eine Schande , daß diese im Nachherein nicht mehr entschädigt werden können!

Viele Arbeitgeber sind schon irgendwie menschenverachtend, das erschreckt mich , mit diesem Verhalten bringen Sie seriösen und ehrlichen Arbeitgebern in ein negatives Licht und das ärgert mich.

Natürlich soll man ehrlich sein und nicht stehlen und ich denke, dass die Frau an dem Tag überstunden gemacht hat und vielleicht in einer sekunde unkonzentriert gewesen ist ... das kann mal passieren, böse absicht würde ich der Frau nicht unterstellen, - wenn man sich um ein euro in einer kneipe verrechnet, in der man arbeitet, dann wird ein Gespräch geführt und ggf. bei kleinen Beträgen das vom Gehalt abgezogen....

Die meisten Arbeitgeber sind aber Top und die meisten Arbeitnehmer sind es auch, ich wünschte wir hätten mehr Arbeitgeber wie Wolfgang Grupp dann sähe unser Land und unsere Gesellschaft völlig anders aus !!!

Aber leider gibt es auch viele bösartige Kreaturen in Europa....X(

Freikorps
10.06.2010, 22:31
Die Tante hat letztlich geklaut, ob es sich dabei "nur" um 2 Leergutbelege für 1,30 € gehandelt hat wage ich zu bezweifeln. Meistens machen solche Leute das viele Monate immer wieder, bis sie auffliegen. Und da kann sich schon einiges zusammenläppern.
Im deutschen Einzelhandel werden nach neuesten Zahlen jährlich Waren im Wert von 4 Milliarden Euro von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten geklaut.
diesen Betrag zahlen wir alle bei unseren täglichen Einkäufen ab, deshalb bin ich uneingeschränkt für eine harte Haltung gegenüber solchen Leuten!

Das Urteil wird dazu beitragen, daß jetzt eine Vielzahl von Leuten glauben wird, síe können sich bei kleinen Beträgen nach Gusto bedienen!

Deutschmann
10.06.2010, 22:34
Die Tante hat letztlich geklaut, ob es sich dabei "nur" um 2 Leergutbelege für 1,30 € gehandelt hat wage ich zu bezweifeln. Meistens machen solche Leute das viele Monate immer wieder, bis sie auffliegen. Und da kann sich schon einiges zusammenläppern.
Im deutschen Einzelhandel werde nach neuesten Zahlen jährlich Waren im Wert von 4 Milliarden Euro von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten geklaut.
diesen Betrag zahlen wir alle bei unseren täglichen einkäufen ab, deshalb bin ich uneingeschränkt für eine harte Haltung gegenüber solchen Leuten!

Das Urteil wird dazu beitragen, daß jetzt eine Vielzahl von Leuten glauben wird, síe können sich bei kleinen Beträgen nach Gusto bedienen!

So ist es. Bei al dem Beifall oder Häme gegen ein Urteil wird oft vergessen welche Signalwirkung eben dieses haben kann. Und genauso wirds kommen; Kleinigkeiten dürfen ruhig gemopst werden. Und das mit politischer Unterstützung von Links. X(

Skaramanga
11.06.2010, 00:08
Die Tante hat letztlich geklaut, ob es sich dabei "nur" um 2 Leergutbelege für 1,30 € gehandelt hat wage ich zu bezweifeln. Meistens machen solche Leute das viele Monate immer wieder, bis sie auffliegen. Und da kann sich schon einiges zusammenläppern.
Im deutschen Einzelhandel werden nach neuesten Zahlen jährlich Waren im Wert von 4 Milliarden Euro von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten geklaut.
diesen Betrag zahlen wir alle bei unseren täglichen Einkäufen ab, deshalb bin ich uneingeschränkt für eine harte Haltung gegenüber solchen Leuten!

Das Urteil wird dazu beitragen, daß jetzt eine Vielzahl von Leuten glauben wird, síe können sich bei kleinen Beträgen nach Gusto bedienen!

Ja, aber sie hat den Leergutbon nicht ihrem Arbeitgeber geklaut! Bitte mal nachdenken. Der Gegenwert des Bons stand dem (ehem.) Bon-Inhaber und Käufer der Getränke zu. Der hat sie verloren. Nicht identifizierbar. Herrenloses Gut! Es gibt keinen Rechtsgrundsatz, der besagen würde, dass dieser Bon automatisch dem Geschäftsinhaber zufällt. Im Gegenteil: Hätte der Geschäftsinhaber sich diese Bons eingesackt, dann hätte er das Geld (Pfand) unterschlagen, das dem Käufer zugestanden hätte. Wenn die Angestellte überkorrekt gewesen wäre, dann hätte sie den Bon zum Fundbüro bringen müssen. Aber dem Arbeitgeber stand er definitiv nicht zu!

Im übrigen: Ein Geschäftsinhaber, der solche Ferz nötig hat, soll seine Klitsche bitteschön zu machen. Wenn die Existenz eines Unternehmens an sowas scheitern kann - dann ist es schon gescheitert.

Gottfried
11.06.2010, 01:43
Ja, aber sie hat den Leergutbon nicht ihrem Arbeitgeber geklaut! Bitte mal nachdenken. Der Gegenwert des Bons stand dem (ehem.) Bon-Inhaber und Käufer der Getränke zu. Der hat sie verloren. Nicht identifizierbar. Herrenloses Gut! Es gibt keinen Rechtsgrundsatz, der besagen würde, dass dieser Bon automatisch dem Geschäftsinhaber zufällt. Im Gegenteil: Hätte der Geschäftsinhaber sich diese Bons eingesackt, dann hätte er das Geld (Pfand) unterschlagen, das dem Käufer zugestanden hätte. Wenn die Angestellte überkorrekt gewesen wäre, dann hätte sie den Bon zum Fundbüro bringen müssen. Aber dem Arbeitgeber stand er definitiv nicht zu!

Im übrigen: Ein Geschäftsinhaber, der solche Ferz nötig hat, soll seine Klitsche bitteschön zu machen. Wenn die Existenz eines Unternehmens an sowas scheitern kann - dann ist es schon gescheitert.

Dann würde ich jedem Arbeitgeber dazu raten, es in den Arbeitsvertrag reinzuschreiben. "Wertgutscheine dürfen nicht eingesackt werden, auch nicht, wenn sie vorher in den Müll geschmissen wurden."

Skaramanga
11.06.2010, 02:02
Dann würde ich jedem Arbeitgeber dazu raten, es in den Arbeitsvertrag reinzuschreiben. "Wertgutscheine dürfen nicht eingesackt werden, auch nicht, wenn sie vorher in den Müll geschmissen wurden."

Kannste machen. Aber bei so einem Arsch würde ich nicht schaffen. (Na gut, ich schaffe eh bei niemandem). Aber mal ehrlich: wer das nötig hat ist als "Unternehmer" eine Fehlbesetzung.

Jeder Unternehmer soll sich mal ehrlich fragen was er so an Schmu und Schmonzes und Tricks abzieht um seinen Schnitt zu machen. Anders gehts doch gar nicht. Und?

Hrafnaguð
11.06.2010, 03:34
1,30 € Verlust für das Unternehmen die noch nicht mal bewiesen sind reichen als Kündigungsgrund füür einen Arbeitnehmer aus. Bravo, so haben sich die herrschenden Drecksäcke über ihre Polithampelmänner ihr "Rechr" zusammengezimmert.

die nimmersatten Steuerbetrüger und raffgierige, korrupte Manager bestehen auf die Unschuldsvermutung solange sie nicht rechtskräftig verurteilt sind.
Ein bravo der Gerechtigkeit

die Kleinen hängt man die Grossen lässt man laufen X(

Nix 1.30 Verlust.
Die Frau hat 2 Pfandbons eingelöst die ein Kunde verloren hat.

Das macht die Sache erst so richtig pervers.
Denn dem Unternehmen ist dadurch keinerlei Schaden entstanden, nur dem Kunden der die Bons verloren hat.

Da ist kein Vertrauensverlust, keine Diebstahl oder sonstwas vorgefallen, nur ein Vorwand gefunden worden eine aufmüpfige Mitarbeiterin zu entlassen und ein Exempel an ihr zu statuieren.

Die Firmenleitung ist einfach asozial bis zu geht-nicht-mehr die sowas durchzieht.
SO behandelt man keine Mitarbeiter!

McDuff
11.06.2010, 05:13
Es geht sich doch gar nicht um einen Streitwert von 1,30 Euro sondern um die Kündigung.

henriof9
11.06.2010, 07:29
Wäre der ganze Prozess auch so ausgegangen , wenn die Medien nicht so die Werbetrommel gerührt hätten ?

Ich möchte nicht wissen , wie viele AN schon vorher wegen Bagatellen gekündigt worden sind ..........
Oder weil der / die Richter kein klares Urteil gesprocen haben.

Es ist eine Schande , daß diese im Nachherein nicht mehr entschädigt werden können!

Genau wegen der Medien ist dieser Prozeß so ausgegangen, das war ein rein politisches Urteil. X(

Hach, ist es nicht herrlich ?
Da können jetzt zukünftig alle langjährigen Mitarbeiter in schönster Regelmäßigkeit Kleinigkeiten mitgehen lassen ohne das dies Konsequenzen hat.

Schöne neue Arbeitswelt. :rolleyes:

pw75
11.06.2010, 07:32
Gloria Victoria! Es gibt noch Richter in Deutschland!


hoffentlich hat auch Emmely daraus was gelernt..und der nächste Arbeitgeber kann ihr vertrauen.

henriof9
11.06.2010, 07:35
hoffentlich hat auch Emmely daraus was gelernt..und der nächste Arbeitgeber kann ihr vertrauen.

Welcher nächster Arbeitgeber ?
Da die Kündigung als nicht gerechtfertigt angesehen wurde und sie, angeblich, ihren Arbeitsplatz behalten will/wollte muß Kaiser´s sie weiter beschäftigen.
Fragt sich nur wo, denn an der Kasse werden sie die wahrscheinlich nicht mehr haben wollen.
Ich sehe da schon das nächste Ungemach am Himmel aufsteigen.

lupus_maximus
11.06.2010, 07:38
Wäre der ganze Prozess auch so ausgegangen , wenn die Medien nicht so die Werbetrommel gerührt hätten ?

Ich möchte nicht wissen , wie viele AN schon vorher wegen Bagatellen gekündigt worden sind ..........
Oder weil der / die Richter kein klares Urteil gesprocen haben.

Es ist eine Schande , daß diese im Nachherein nicht mehr entschädigt werden können!
Für was sollen sie denn entschädigt werden?

Wenn ich für niemanden arbeite, habe ich keinen Lohn oder Entgelt zu gut!

Wenn man nicht Mein und Dein unterscheiden kann, sind die Folgen eben auszubaden!

pw75
11.06.2010, 07:42
Da die Kündigung als nicht gerechtfertigt angesehen wurde und sie, angeblich, ihren Arbeitsplatz behalten will/wollte muß Kaiser´s sie weiter beschäftigen..


aber bestimmt nicht in selben Filiale...
und wenn doch..auch dort gilt..ich weiß nicht, ob man unter so einer Last irgendwann nicht selbst einfach kündigt...

Prozess gewonnen hin oder her!

Schaschlik
11.06.2010, 07:44
Welcher nächster Arbeitgeber ?
Da die Kündigung als nicht gerechtfertigt angesehen wurde und sie, angeblich, ihren Arbeitsplatz behalten will/wollte muß Kaiser´s sie weiter beschäftigen.
Fragt sich nur wo, denn an der Kasse werden sie die wahrscheinlich nicht mehr haben wollen.
Ich sehe da schon das nächste Ungemach am Himmel aufsteigen.



Glaube kaum, dass die da noch weiter arbeiten wird. Vermutlich wird sie selbst ordentlich kündigen oder der Arbeitgeber gibt ihr noch eine Abfindung, damit sie geht. Denn nach so einem Gerichtsverfahren ist das Vertrauensverhältnis eigentlich immer hinüber.


Auf der einen Seite ist es richtig, dass Arbeitnehmer gekündigt werden wenn sie solchen Mist bauen. Auf der anderen Seite muss man aber auch fragen, ob da wirklich mutwillig betrogen wurde oder ob einfach nicht drüber nachgedacht wurde. In so minder schweren Fällen sollte eine Abmahnung ausreichen. Gestern in den Nachrichten polterte die Anwältin der Kette, man könne nun stehlende Angestellte garnicht mehr entlassen. Dabei sieht das Arbeitsrecht die Möglichkeit einer Kündigung durchaus vor, wenn jemand Mist baut und schonmal abgemahnt wurde.


Ich glaube jedenfalls nicht, dass es nun zu massiven Diebstählen in Unternehmen kommt und die Leute trotzdem nicht entlassen werden. Das ist doch Polemik.

henriof9
11.06.2010, 07:46
aber bestimmt nicht in selben Filiale...
und wenn doch..auch dort gilt..ich weiß nicht, ob man unter so einer Last irgendwann nicht selbst einfach kündigt...

Prozess gewonnen hin oder her!

Die wird nicht kündigen, kann sie auch nicht.
Die ist mittlerweile, durch den Medienrummel, bekannt wie ein bunter Hund, da stellt die kein anderes Unternehmen mehr ein.

lupus_maximus
11.06.2010, 07:52
Die wird nicht kündigen, kann sie auch nicht.
Die ist mittlerweile, durch den Medienrummel, bekannt wie ein bunter Hund, da stellt die kein anderes Unternehmen mehr ein.
Jetzt fehlt nur noch eine Quote für solche Fälle! Für Bakschisch-Mentalitäten sind sie ja schon im Gespräch!

henriof9
11.06.2010, 08:01
Glaube kaum, dass die da noch weiter arbeiten wird. Vermutlich wird sie selbst ordentlich kündigen oder der Arbeitgeber gibt ihr noch eine Abfindung, damit sie geht. Denn nach so einem Gerichtsverfahren ist das Vertrauensverhältnis eigentlich immer hinüber.

Ein Abfindungsangebot hatte sie ja in allen Prozessen abgelehnt, die will ja, angeblich, an ihre Kasse zurück.
Das Gericht vertrat ja die Meinung ( was allein schon ein Unding ist ), daß das Vertrauensverhältnis nicht nachhaltig gestört wäre, deswegen wurde ja die Kündigung auch nicht als gerechtfertigt angesehen, sie urteilten ja indirekt nicht über die Bagatelle ansich.
Die kann, rein theoretisch, jetzt wilde Sau spielen, so lange sie sich nichts zu schulden kommen läßt weil man jetzt Kaiser´s immer unterstellen wird, daß sie nur einen Kündigungsgrund suchen würden.



Auf der einen Seite ist es richtig, dass Arbeitnehmer gekündigt werden wenn sie solchen Mist bauen. Auf der anderen Seite muss man aber auch fragen, ob da wirklich mutwillig betrogen wurde oder ob einfach nicht drüber nachgedacht wurde. In so minder schweren Fällen sollte eine Abmahnung ausreichen. Gestern in den Nachrichten polterte die Anwältin der Kette, man könne nun stehlende Angestellte garnicht mehr entlassen. Dabei sieht das Arbeitsrecht die Möglichkeit einer Kündigung durchaus vor, wenn jemand Mist baut und schonmal abgemahnt wurde.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass es nun zu massiven Diebstählen in Unternehmen kommt und die Leute trotzdem nicht entlassen werden. Das ist doch Polemik.

Das Problem dabei ist ja, daß Bagatelldelikte, wenn sie nicht durch eine Kündigung geahndet werden können/dürfen auch durch eine Abmahnung irgendwann den Kündigungsgrund aushebeln können weil eine Kündigung zeitnah mit Abmahnungen geschehen müssen, heißt also, wenn jemand z.B. vor einem halben Jahr wegen eines Bagatelldeliktes abgemahnt wurde, kann er nicht deswegen eben dieses halbe Jahr später gekündigt werden.
Wenn also ein AN einmal im Jahr erwischt wird und deswegen eine Abmahnung erhält zählen z.B. im dritten Jahr nicht die Abmahnungen aus den zwei Jahren davor und der AG hat genau das gleiche Problem seine Kündigung durchzubekommen.
Vor allem eben bei langjährigen Mitarbeitern kann dies eben zu einer faktischen Unkündbarkeit führen.

Reilinger
11.06.2010, 10:19
Es geht sich doch gar nicht um einen Streitwert von 1,30 Euro sondern um die Kündigung.

Stimmt. Deshalb sollte sich der geschädigte Kunde nun schleunigst melden und das Unternehmen wegen Fundsachenunterschlagung verklagen.
Wenn schon absurd, dann doch bitte richtig. :D

Siegfriedphirit
13.06.2010, 18:58
Heute 1,30 Euro, morgen vielleicht 2,30 Euro und übermorgen ? .....

Genau ! 1,30 und morgen 3 Euro_ das können ganz schnell 5 Euro werden Wahnsinn diese Betrüger. Und dann kauft der Staat Steuersünder CDs mt Tausenden von Daten über Steuerbetrüger aus dem Arbeitgeberlager. Da geht es nicht um 5 Euro-das geht es um Millionen. Ja die Unternehmer mögen es nicht, wenn sie auch nur um 1,30 betrogen werden könnten -weil das steht nur ihnen zu.
Sicherlich hätte man die gute Alte schon früher gegen eine zwanzig jährige ,polnische Verkäuferin ausgetauscht, die für weniger Geld viel belastbarer ist...jedoch hätte man dem alten Inventar eine ordentliche Abfindung zahlen müssen-nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit. Da kamen die Bons gerade recht. Und nicht nur in dieser Ladenkette versucht man die Alten los zu werden-Werzeuge die man nicht mehr braucht. Und landen die dann bei Hartz4, werden sie auch noch als Fauelpelze beschimpft... Ja , unsere christliche Kanzlerin setzt noch einen drauf und spart bei denen ein, die schon zuwenig bekommen hatten. Gerechterweise müsste das ALG 2 also Hartz4 in der Höhe gestaffelt sein. Es kann einfach nicht angehen,dass jemand der 30 jahre gearbeitet hat genau so wenig Geld erhält, wie jemand der noch nicht gearbeitet hat. Aber eine solche Mühe ist das arbeitslose Volk nicht wert. Die sind jener Bevölkerungsteil, den man zum Ausbeuten nicht mehr gebrauchen kann-also wird er abgespeist. Selbst das freiwillige Zahlungsangebot der Reichen hat unser regierender Hosenanzug ausgeschlagen. Da sie im eigenen Lager nicht mehr viel Zuspruch findet, kriecht sie der FDP sonst wo hin...! Unsere Regierenden haben es noch nicht begriffen: wenn das Volk im bescheidenen Wohlstand lebt,dann können auch die Reichen ihren Reichtum geniesen. Ein wohlhabendes Volk sorgt sich für den Umweltschutz, hält die Binnenkonjunktur hoch und lehnt Gewalt und Kriminalität ab. Ein Volk im Wohlstand kostet weniger Sozialleistungen, kostet weniger für die Gesunderhaltung und ist stets leistungsbereit und neigt nicht zur Überbevölkerung. Es steht hinter seinen Regierenden, da kann der politische Gegener noch so hoch springen...Aber wie soll das unser Hosenanzug, wo das FDJ Hemd noch rausschaut, raffen, Und die FDP Truppe ist irgendwo in der Vergangenheit steckengeblieben... Traumkoalition oder Dumdum - Geschoß ? - das Urteil überlasse ich euch.

Skorpion968
13.06.2010, 19:15
Meiner Meinung nach war dies ein rein politisches Urteil.

Meiner Meinung nach war dies ein rein richtiges Urteil.

politisch Verfolgter
13.06.2010, 19:23
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz.
Die ist mit bürgerlichen Gesetzen zu etablieren.
Die linke und auch die rechte Ideologie sind zu entsorgen.
Wer einem mit "Lohn" daherkommt, führt sich als GossenWesen auf, das darum bittet, seinen Mundstuhl wieder in seinen dummen Sabbel zurückgeschoben zu bekommen, weils hinten Ausflusshemmung gibt.
Diese Misshelligkeiten bereinigen, das abstellen.

Skorpion968
13.06.2010, 19:24
Ein Abfindungsangebot hatte sie ja in allen Prozessen abgelehnt, die will ja, angeblich, an ihre Kasse zurück.
Das Gericht vertrat ja die Meinung ( was allein schon ein Unding ist ), daß das Vertrauensverhältnis nicht nachhaltig gestört wäre, deswegen wurde ja die Kündigung auch nicht als gerechtfertigt angesehen, sie urteilten ja indirekt nicht über die Bagatelle ansich.
Die kann, rein theoretisch, jetzt wilde Sau spielen, so lange sie sich nichts zu schulden kommen läßt weil man jetzt Kaiser´s immer unterstellen wird, daß sie nur einen Kündigungsgrund suchen würden.

Das Problem dabei ist ja, daß Bagatelldelikte, wenn sie nicht durch eine Kündigung geahndet werden können/dürfen auch durch eine Abmahnung irgendwann den Kündigungsgrund aushebeln können weil eine Kündigung zeitnah mit Abmahnungen geschehen müssen, heißt also, wenn jemand z.B. vor einem halben Jahr wegen eines Bagatelldeliktes abgemahnt wurde, kann er nicht deswegen eben dieses halbe Jahr später gekündigt werden.
Wenn also ein AN einmal im Jahr erwischt wird und deswegen eine Abmahnung erhält zählen z.B. im dritten Jahr nicht die Abmahnungen aus den zwei Jahren davor und der AG hat genau das gleiche Problem seine Kündigung durchzubekommen.
Vor allem eben bei langjährigen Mitarbeitern kann dies eben zu einer faktischen Unkündbarkeit führen.

Tja, dann muss der tolle Arbeitgeber eben seine tolle Arbeit selbst machen.
Problem gelöst! :]

henriof9
13.06.2010, 19:28
Tja, dann muss der tolle Arbeitgeber eben seine tolle Arbeit selbst machen.
Problem gelöst! :]

Kaiser´s hätter sehr gern auf die Mitwirkung dieser Diebin verzichtet und für diese Stelle stehen schon Hunderte in der Schlange. :))

Skorpion968
13.06.2010, 19:38
Kaiser´s hätter sehr gern auf die Mitwirkung dieser Diebin verzichtet und für diese Stelle stehen schon Hunderte in der Schlange. :))

Die dann auch für irgendne Dreckslapalie gefeuert werden.

Komisch. Die zig Jahre zuvor hat Kaisers die Arbeit dieser Frau gerne genommen.
Wenn die Arbeitnehmer so schrecklich sind und alle den ganzen Laden leer klauen, dann muss der tolle Arbeitgeber seine tolle Arbeit eben selbst machen.
Ist doch ganz einfach. :)

henriof9
13.06.2010, 19:43
Die dann auch für irgendne Dreckslapalie gefeuert werden.

Komisch. Die zig Jahre zuvor hat Kaisers die Arbeit dieser Frau gerne genommen.
Wenn die Arbeitnehmer so schrecklich sind und alle den ganzen Laden leer klauen, dann muss der tolle Arbeitgeber seine tolle Arbeit eben selbst machen.
Ist doch ganz einfach. :)

Ich würde ja jetzt sagen, daß es auch komisch ist, daß die in den zig Jahren zuvor eben nicht geklaut hat ( oder nicht erwischt wurde ) aber Du würdest jetzt bestimmt mit dem Spruch kommen, daß dies bei deeeeeem Gehalt wohl nötig wäre ( das Klauen ).
Deshalb erspare ich mir das. :))

politisch Verfolgter
13.06.2010, 19:52
Linke Schweinschen saun zwanghaft arbeitnehmerisch herum.
Na gut, damit wollen sie Bürgern VermögensMehrung bewirken.
Das ist eine gute Tat, wenn dazu "Lohn"Freudige zur Verfügung stehen.
Die Linke ist Garant bürgerlicher VermögensMehrung.
Allerdings will sie das mit Personen garantieren, denen sie nur als Vollidioten GossenSäue darstellen.
Die wollten das z.B. gar mit mir veranstalten, hahaha ;-)
Damit wollen die einen zum Nichtbürger erklären, zum LohnDeppen ihrer "Arbeitnehmer"Phantasie.
Es gibt nix Perverseres, als linke Gosse, die Bürgern BürgerExistenz unterbinden will.
Der linke Dreck ist SozialstaatsGosse.

Brotzeit
14.06.2010, 19:18
Für was sollen sie denn entschädigt werden?

Wenn ich für niemanden arbeite, habe ich keinen Lohn oder Entgelt zu gut!

Wenn man nicht Mein und Dein unterscheiden kann, sind die Folgen eben auszubaden!

Wie viele Menschen sind bisdahin dank hypothetischer und nicht verifizierbarer Bagatellen seitens des Chefs ruiniert worden? .........

Deutschmann
14.06.2010, 19:22
Kaiser´s hätter sehr gern auf die Mitwirkung dieser Diebin verzichtet und für diese Stelle stehen schon Hunderte in der Schlange. :))

Die Frau wurde auf dieser Anti-Sparkurs-Demo gesichtet. Wenn man dann noch ihre "Vorgeschichte" anschaut dürfte eigentlich klar sein in welches Kleid man die stecken kann.

Don
14.06.2010, 20:05
Die wird nicht kündigen, kann sie auch nicht.
Die ist mittlerweile, durch den Medienrummel, bekannt wie ein bunter Hund, da stellt die kein anderes Unternehmen mehr ein.

Nichtmal als Klofrau.

Im Übrigen übersehen wieder einmal alle daß diese Kündigungen, die sich ja im Rahmen des Nachahmerprinzips kurzfristig häuften, nichts mit Diebstählen oder Unterschlagungen zu tun hatten.
Sondern alleine mit unserem Arbeitsrecht über das sogar kommunistische Chinesen herzhaft lachen.

All diese Leute waren ein schmerzender Eiterpickel am Arsch der betreffenden Unternehmen, die aufgrund der ausnahmlos langen Betriebszugehörigkeit wegen der sich die Schmarotzer in Sicherheit wiegten selbige nicht loswerden konnten.

Künftig wird man solche eben kaputtschikanieren bis sie von selbst aufgeben.

Wegen Risiken und Nebenwirkungen behelligen Sie bitte ihre zuständigen Politschwätzer und Juristen.

Don
14.06.2010, 20:06
Die Frau wurde auf dieser Anti-Sparkurs-Demo gesichtet. Wenn man dann noch ihre "Vorgeschichte" anschaut dürfte eigentlich klar sein in welches Kleid man die stecken kann.

Das war von der ersten Sekunde an klar.

Don
14.06.2010, 20:07
Die dann auch für irgendne Dreckslapalie gefeuert werden.

Komisch. Die zig Jahre zuvor hat Kaisers die Arbeit dieser Frau gerne genommen.
Wenn die Arbeitnehmer so schrecklich sind und alle den ganzen Laden leer klauen, dann muss der tolle Arbeitgeber seine tolle Arbeit eben selbst machen.
Ist doch ganz einfach. :)

Das "gerne" lassen wir mal dahingestellt.

henriof9
14.06.2010, 20:11
Nichtmal als Klofrau.

Im Übrigen übersehen wieder einmal alle daß diese Kündigungen, die sich ja im Rahmen des Nachahmerprinzips kurzfristig häuften, nichts mit Diebstählen oder Unterschlagungen zu tun hatten.
Sondern alleine mit unserem Arbeitsrecht über das sogar kommunistische Chinesen herzhaft lachen.

All diese Leute waren ein schmerzender Eiterpickel am Arsch der betreffenden Unternehmen, die aufgrund der ausnahmlos langen Betriebszugehörigkeit wegen der sich die Schmarotzer in Sicherheit wiegten selbige nicht loswerden konnten.

Künftig wird man solche eben kaputtschikanieren bis sie von selbst aufgeben.

Wegen Risiken und Nebenwirkungen behelligen Sie bitte ihre zuständigen Politschwätzer und Juristen.

Und dan wundern sich die ganzen selbsternannten Verfechter der unterdrückten Arbeitnehmer das die Unternehmen nur noch Zeitverträge abschließen oder nur noch Leiharbeiter einstellen.
Also ehrlich, über soviel Dummdusseligkeit kann man nur noch den Kopf schütteln.
Feiern heroisch die Ergebnisse der " mühsam " erkämpften Rechte für die armen unterdrückten Lohnsklaven und übersehen dabei völlig welchen Schaden sie letztendlich damit anrichten. :rolleyes:

Don
14.06.2010, 20:36
Und dan wundern sich die ganzen selbsternannten Verfechter der unterdrückten Arbeitnehmer das die Unternehmen nur noch Zeitverträge abschließen oder nur noch Leiharbeiter einstellen.
Also ehrlich, über soviel Dummdusseligkeit kann man nur noch den Kopf schütteln.
Feiern heroisch die Ergebnisse der " mühsam " erkämpften Rechte für die armen unterdrückten Lohnsklaven und übersehen dabei völlig welchen Schaden sie letztendlich damit anrichten. :rolleyes:

Ich hatte vor etwa 20 Jahren mal so einen Kandidaten, der hatte sich auch noch in den Betriebsrat wählen lassen und verbrachte stets den halben Arbeitstag damit durch den Laden zu latschen und für irgendwelche Jubiläen zu sammeln.

Nicht unbedingt die Aufgabe die ein Betriebsrat nach dem BetrVerfGes so im Allgemeinen hat.

Beim letzten Mal stellt ich ihn zur Rede, worauf er sich (er war auch noch bekifft) vergaß und mir an den Kragen ging. Blöd nur, vor gut einem Dutzend Zeugen.

Well, that was it. :D

Skorpion968
14.06.2010, 21:02
All diese Leute waren ein schmerzender Eiterpickel am Arsch der betreffenden Unternehmen, die aufgrund der ausnahmlos langen Betriebszugehörigkeit wegen der sich die Schmarotzer in Sicherheit wiegten selbige nicht loswerden konnten.

Wenn der AN seine Arbeit nicht vernünftig macht, Disziplinlosigkeiten zeigt oder sich sonstwas zu Schulden kommen lässt, gibt es die Möglichkeit der Abmahnung. Bei wiederholter Abmahnung kann gekündigt werden, völlig rechtskonform.

Diese Frau bei Kaisers war aber nicht abgemahnt. Also kann sie so ein riesiger Eiterpickel wohl nicht gewesen sein, wenn sie Jahrzehnte dort gearbeitet hat und nie abgemahnt wurde.

Erst denken, dann schreiben.

The Dude
14.06.2010, 21:05
Die Rechtsunsicherheit, die durch dieses Skandalurteil entsteht, ist unerträglich. Dem Mißbrauch wird damit Katzenklappe und Scheunentor geöffnet. Es wird Zeit, daß dieses Verbrechen vor dem Europäischen Pfandbongerichtshof landet. Der zweite Senat sollte sich schon mal warmlaufen.

Skorpion968
14.06.2010, 21:08
Und dan wundern sich die ganzen selbsternannten Verfechter der unterdrückten Arbeitnehmer das die Unternehmen nur noch Zeitverträge abschließen oder nur noch Leiharbeiter einstellen.
Also ehrlich, über soviel Dummdusseligkeit kann man nur noch den Kopf schütteln.
Feiern heroisch die Ergebnisse der " mühsam " erkämpften Rechte für die armen unterdrückten Lohnsklaven und übersehen dabei völlig welchen Schaden sie letztendlich damit anrichten. :rolleyes:

Also sollte man am besten alle Arbeitnehmerrechte abschaffen und die rechtlose Leibeigenschaft wieder einführen. Oder was möchtest du uns damit sagen?

henriof9
14.06.2010, 21:08
Wenn der AN seine Arbeit nicht vernünftig macht, Disziplinlosigkeiten zeigt oder sich sonstwas zu Schulden kommen lässt, gibt es die Möglichkeit der Abmahnung. Bei wiederholter Abmahnung kann gekündigt werden, völlig rechtskonform.

Diese Frau bei Kaisers war aber nicht abgemahnt. Also kann sie so ein riesiger Eiterpickel wohl nicht gewesen sein, wenn sie Jahrzehnte dort gearbeitet hat und nie abgemahnt wurde.

Erst denken, dann schreiben.

Erst wissen, dann schreiben.

Beschäftige Dich mal mit dem Arbeitsrecht und insbesondere mit den Gründen für eine Kündigung.

Don
14.06.2010, 21:15
Erst wissen, dann schreiben.

Beschäftige Dich mal mit dem Arbeitsrecht und insbesondere mit den Gründen für eine Kündigung.

Arbeitsrecht hat für ihn genau einen Paragraphen.

Das Recht auf bezahlte Anwesenheit. Plus bezahlte Abwesenheit für 20% der Zeit.

Skorpion968
14.06.2010, 21:15
Erst wissen, dann schreiben.

Beschäftige Dich mal mit dem Arbeitsrecht und insbesondere mit den Gründen für eine Kündigung.

Wiederholte Abmahnung ist ein Kündigungsgrund.

Skorpion968
14.06.2010, 21:17
Arbeitsrecht hat für ihn genau einen Pasragraphen.

Das Recht auf bezahlte Anwesenheit. Plus bezahlte Abwesenheit für 20% der Zeit.

Nicht schwafeln.

Don
14.06.2010, 21:18
Wiederholte Abmahnung ist ein Kündigungsgrund.

Nein, mein Kleiner. Das wäre ja schön, ich war fast überrascht dich schon im Lager der bösartigen Personalchefs zu sehen.

Zur Aufklärung, damit du nicht dumm stirbst: die durch den AN bedingten Ursachen für wiederholte Abmahnungen sind der Kündigungsgrund.

Skorpion968
14.06.2010, 21:21
Nein, mein Kleiner. Das wäre ja schön, ich war fast überrascht dich schon im Lager der bösartigen Personalchefs zu sehen.

Zur Aufklärung, damit du nicht dumm stirbst: die durch den AN bedingten Ursachen für wiederholte Abmahnungen sind der Kündigungsgrund.

Ich sagte doch, du sollst nicht schwafeln.
Bei wiederholter Abmahnung kann ein AN rechtskonform gekündigt werden.
Die Frau bei Kaisers war nicht abgemahnt. Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?

Herbstgold
14.06.2010, 21:34
Ich finde die Vorgehensweise des Unternehmens so interessant, weil es doch im eigentlichen Sinne gar nicht mehr Besitzer dieser unglaublichen Summe von 1,30 Euro war.

Immerhin handelte sich um einen Pfandbon. Damit war die darin belegte Summe, eigentlich Eigentum des Kunden, der seinerzeit das Pfand entrichtet hatte. Wenn nun dieser Kunde den unermesslichen Wert nicht zu schätzen weiss und seinen Bon liegen lässt, ist die Einlösung durch einen anderen dann wirklich Diebstahl? ?(

The Dude
14.06.2010, 21:45
Ich finde die Vorgehensweise des Unternehmens so interessant, weil es doch im eigentlichen Sinne gar nicht mehr Besitzer dieser unglaublichen Summe von 1,30 Euro war.

Immerhin handelte sich um einen Pfandbon. Damit war die darin belegte Summe, eigentlich Eigentum des Kunden, der seinerzeit das Pfand entrichtet hatte. Wenn nun dieser Kunde den unermesslichen Wert nicht zu schätzen weiss und seinen Bon liegen lässt, ist die Einlösung durch einen anderen dann wirklich Diebstahl? ?(

Es gibt Komiker mit zwei Staatsexamen, die darüber ernsthaft nachdenken.

Margrit
14.06.2010, 22:38
Quelle: http://www.stern.de/panorama/:Gek%FCndigt-1%2C30-Euro-Tausche-Abfindung-Ehre/654367.html


"[...]Nach 31 Jahren wurde einer Kaisers-Kassiererin fristlos gekündigt. Der Vorwurf: Sie habe zwei Pfandbons unterschlagen, im Wert von 1,30 Euro. Beweisen lässt sich das nicht. Muss auch niemand. Für eine Kündigung reicht der Verdacht. [...]"

"[...]Die Mitarbeiterin Barbara E. gehörte allerdings wohl zu denen, die sich nicht alles gefallen ließen. Hin und wieder gab es Auseinandersetzungen mit dem Marktleiter - wegen Mehrarbeit, wegen organisatorischer Differenzen, aber auch, so Barbara E., wegen seiner Angewohnheit, Mitarbeiterinnen vor den Kunden abzukanzeln, wenn ihm etwas nicht passte. Zudem gehörte die 50-Jährige zu den acht von damals 36 Kolleginnen in der Filiale, die beim härtesten und längsten Streik des Einzelhandels mit von der Partie waren.[...]"





Umkehr der Beweislast
Am meisten verzweifeln aber lässt Barbara E., dass es am Ende völlig egal ist, wie es wirklich war. Der begründete Verdacht, es könne so gewesen sein, reicht aus - jedenfalls nach bisheriger Rechtsprechung der Arbeitsgerichte. "Verdachtskündigung" nennt sich das und es kehrt die im Strafrecht übliche Unschuldsvermutung um.[...]"

"[...]Anders als im Strafprozess gegen, beispielsweise, einen Herrn Zumwinkel, zählt auch die "Lebensleistung" nicht. Die Rechnung "31 Jahre gegen einen Euro dreißig nur vermuteten Schaden" wird gar nicht erst aufgemacht.[...]

"[...]Barbara E. musste inzwischen aus ihrer Wohnung mit dem fantastischen Hochhausblick ausziehen. Ihr Arbeitslosengeld ist so niedrig, dass es mit Hartz IV aufgestockt werden muss[...]"

"[...] Wenn sie nicht zu alt war, wurde sie gefragt, weswegen sie nach 31 Jahren gekündigt worden ist. Nur ein Verdacht, hat sie gesagt, und manchmal kam sie noch dazu hinzuzufügen, dass es um einen Euro dreißig ging. "Sie hören von uns" hieß es dann, aber sie hat nie was gehört.[...]"




Ich habe schon mehrmals etwas zum Schwinden der Mittelschicht in Deutschland geschrieben. Dieser Fall ist in meinen Augen ein deutlicher Beleg dafür, dass die geltenden Gesetze es den Arbeitgebern faktisch ermöglichen jeden Mitarbeiter auf die Straße zu setzen, der ihnen nicht genehm ist. Die "Umkehr der Beweislast" findet ihre Fortsetzung bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, was die Arbeitgeber allerdings nicht davon abhält fortwährend Forderungen in Bezug auf Zuwanderung zu stellen, mit der Begründung, dass es ihrer Ansicht nach einen Mangel an geeigneten Arbeitskräften gebe. "Geeignet" ist in den Augen vieler Arbeitgeber wohl nur jemand, der ohne Einschränkung "Ja" sagt, uneingeschränkt verfügbar ist, geringfügig beschäftigt und nach Belieben vor die Tür gesetzt werden kann.
In diesem Fall wurde aus einem zuverlässigen Arbeitnehmer, der sein Leben in jeder Beziehung im Griff hatte, ein Fall für Hartz IV gemacht. Und für so jemanden gilt ebenfalls die Umkehr der Beweislast, denn wer von Hartz IV leben muss, ist schließlich selbst daran schuld.



Unter Arbeitgebern gibt es folgenden Satz:

"Du kannst machen und stänkern was und wie Du willst, die Arbeitsgerichte ziehen mit"

Sehr aufschlußreich, nicht warh?


In dem Fall oben hätte eine Abmahung genügt und wäre richtig gewesen.
Die 1,30 € waren nur der willkommende Anlaß eine unbequeme Mitarbeiterin los zu werden
"[...]

jak_22
14.06.2010, 22:45
Ich sagte doch, du sollst nicht schwafeln.
Bei wiederholter Abmahnung kann ein AN rechtskonform gekündigt werden.
Die Frau bei Kaisers war nicht abgemahnt. Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?

Du schriebst: Wiederholte Abmahnung ist ein Kündigungsgrund.

Das ist, da hat Don vollkommen recht, falsch.

Es gibt eine verhaltensbedingte ordentliche Kündigung, dafür ist die Abmahnung
normalerweise eine notwendige Voraussetzung. Der Grund ist aber das Verhalten.

Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?

dZUG
14.06.2010, 22:55
Meiner Meinung nach war dies ein rein politisches Urteil.

Gibts vor Gericht keinen Mindeststreitwert ??
Also 5 Euro müsste der Schaden schon sein bevor ein Gericht was macht oder..:D

Skorpion968
15.06.2010, 00:38
Du schriebst: Wiederholte Abmahnung ist ein Kündigungsgrund.

Das ist, da hat Don vollkommen recht, falsch.

Es gibt eine verhaltensbedingte ordentliche Kündigung, dafür ist die Abmahnung
normalerweise eine notwendige Voraussetzung. Der Grund ist aber das Verhalten.

Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?

Es geht hier um die Tatsache, dass ein AN nach wiederholter Abmahnung gekündigt werden kann.
Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?

henriof9
15.06.2010, 05:48
Es geht hier um die Tatsache, dass ein AN nach wiederholter Abmahnung gekündigt werden kann.
Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?

Lies meinen Beitrag #347, dann lernst Du etwas über Abmahnungen und Kündigung.

henriof9
15.06.2010, 06:00
Gibts vor Gericht keinen Mindeststreitwert ??
Also 5 Euro müsste der Schaden schon sein bevor ein Gericht was macht oder..:D

Selbstverständlich nicht.
Der Streitwert bemißt lediglich was an Gebühren fällig wird.

Skorpion968
15.06.2010, 14:40
Lies meinen Beitrag #347, dann lernst Du etwas über Abmahnungen und Kündigung.

Das, was du da bejammerst, ist doch in diesem Fall völlig irrelevant. Diese Frau bei Kaisers war nicht abgemahnt. Weder ein halbes Jahr vorher, noch ein Jahr vorher, noch 2 Jahre vorher, noch 3 Jahre vorher, noch X Jahre vorher. Es bestanden also offensichtlich nie Gründe für eine Abmahnung. Ergo kann sie ihre Arbeit nicht sooo schlecht gemacht haben.

Grundsätzlich wiederhole ich gerne nochmal meine Empfehlung, die ich dir vor ein paar Tagen schon zukommen ließ. Wenn die AN solche schäbigen Eiterpickel sind, dann muss der tolle Arbeitgeber seine tolle Arbeit eben selbst machen. So muss er sich keine Sorgen machen, dass er die Eiterpickel nicht mehr los wird.
Dann mach deinen Scheiß eben alleine! :]

GG146
15.06.2010, 14:50
Wenn die AN solche schäbigen Eiterpickel sind, dann muss der tolle Arbeitgeber seine tolle Arbeit eben selbst machen. So muss er sich keine Sorgen machen, dass er die Eiterpickel nicht mehr los wird.
Dann mach deinen Scheiß eben alleine! :]

Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Wenn ein AN dem AG weniger einbringt, als er kostet, ist der AG ein unternehmerischer Versager. Von "Eiterpickeln" zu schwafeln, ist also entweder bösartig - diffamierend oder ein larmoyantes Abschieben der eigenen Verantwortung für wirtschaftliche Misserfolge auf andere Leute.

henriof9
15.06.2010, 15:18
Das, was du da bejammerst, ist doch in diesem Fall völlig irrelevant. Diese Frau bei Kaisers war nicht abgemahnt. Weder ein halbes Jahr vorher, noch ein Jahr vorher, noch 2 Jahre vorher, noch 3 Jahre vorher, noch X Jahre vorher. Es bestanden also offensichtlich nie Gründe für eine Abmahnung. Ergo kann sie ihre Arbeit nicht sooo schlecht gemacht haben.

Ich sehe ja ein, daß Du Dich, im Eifer des Gefechts, ab und an verrennst, deswegen nocheinmal, und extra für Dich :

Du hattest geschrieben :


Zitat von Skorpion968

Es geht hier um die Tatsache, dass ein AN nach wiederholter Abmahnung gekündigt werden kann.


Folglich ging es also nicht um DIE Arbeitnehmerin von Kaisers, sondern um den allgemeinen Aspekt von Abmahnungen im Zusammenhang mit Arbeitnehmer.
Deswegen verwies ich Dich auf meinen Beitrag #347.

NS:
Da wir über die Kaisers- Tante hier im Strang schon ausführlich debattiert haben ging es, in der Weiterführung, letztendlich um die Konsequenzen welches das letztinstanzliche Urteil nun im Bezug auf den Arbeitsmarkt haben könnte.

Aber wenn Du natürlich alles nocheinmal erklärt bekommen mußt, weil Du im Laufe der Zeit nichtmehr mitkommst, mußt Du nur Bescheid geben- wir helfen dann beim Verständnis. :))

Skorpion968
15.06.2010, 15:42
Ich sehe ja ein, daß Du Dich, im Eifer des Gefechts, ab und an verrennst, deswegen nocheinmal, und extra für Dich :

Du hattest geschrieben :



Folglich ging es also nicht um DIE Arbeitnehmerin von Kaisers, sondern um den allgemeinen Aspekt von Abmahnungen im Zusammenhang mit Arbeitnehmer.
Deswegen verwies ich Dich auf meinen Beitrag #347.

NS:
Da wir über die Kaisers- Tante hier im Strang schon ausführlich debattiert haben ging es, in der Weiterführung, letztendlich um die Konsequenzen welches das letztinstanzliche Urteil nun im Bezug auf den Arbeitsmarkt haben könnte.

Aber wenn Du natürlich alles nocheinmal erklärt bekommen mußt, weil Du im Laufe der Zeit nichtmehr mitkommst, mußt Du nur Bescheid geben- wir helfen dann beim Verständnis. :))

Um Himmels willen, wenn ich noch größere Verständnisprobleme hätte als du, würde ich mich erschießen. :))

Meine Aussage oben ist völlig korrekt.
Nehmen wir dazu ein Beispiel:
Ein AN isst ne Bulette vom Buffet. Der AG mahnt ihn dafür ab. Mit der Abmahnung zeigt er an, dass er dieses Verhalten nicht dulden will. In der Abmahnung ist das entsprechende Fehlverhalten zu benennen.
Isst der AN nun nach 2 Jahren erneut etwas vom Buffet, kann der AG ihn fristlos kündigen.

Im Übrigen geht es in diesem Strang tatsächlich um die Frau vom Kaisers. Und die war nie abgemahnt.

Was sagst du denn nun zu meinem Vorschlag, dass die tollen AG ihre tolle Arbeit ja auch alleine machen können, wenn die AN solche Eiterpickel sind? Hm?
Oder hast du keine Lust zum Arbeiten? :D

politisch Verfolgter
15.06.2010, 15:57
Die kleinen Leute, das sind Vorstellungen der Linken, die dazu AN deklarieren.
Ohne die Linken ist das undenkbar, würde sich das niemand zuweisen lassen.
Der LohnBegriff ist ein linkes Konstrukt, um damit kleine Leute zu deklarieren.
"Hartz4" ist totalitäre linke Zuweisung.

Weiter_Himmel
17.06.2010, 09:34
Ein Stilmittel der Berichterstattung, welches auch einige der hiesigen Foristen wiederholt auffahren. Typisch auch, dass die Presse mal wieder die Nationalität der Täterin verschweigt X( ;)

Aber recht haste! Wo kommen wir denn da hin, wenn ein Verdacht schon als Beweis gehandelt wird? Zumal hier ja auch die Indizien eher gegen den Diebstahl sprechen (30 Jahre dabei, nur so ein kleiner Betrag und dann auch noch als Pfandbons). Sieht für mich eher nach einem Versehen aus.

Was mich auch wundert: meine Ex hat mir mal erzählt, dass es sehr selten ist, dass die Kasse einer Kassiererin abends "glatt" ist, sprich, so viel Geld drin ist, wie auch gebucht wurde. I.d.R. bewegen sich diese Abweichungen unter einem Euro bei mehreren tausend Euronen Tagesumsatz. Und normalerweise muss sich dafür auch niemand rechtfertigen. Nur, wenn man so leicht jemanden auf Verdacht feuern kann, dann haben Kassiererinnen quasi keine Rechtssicherheit mehr und müssen täglich damit rechnen, gefeuert zu werden.

Imho wird das so gehandhabt das man eine potenzielle Differenz selbst bezahlen muss.Entlassen wird man deswegen meiner Ansicht nach aber nicht ( a sei denn es kommt zu so gravierenden ungereimtheiten das einem attestiert wird unfähig zu sein) .Um entlassen zu werden müsste man wohl schon konkret nachweisen das in die Kasse gegriffen wurde.

Was ich mal erlebt habe ist das eine Kasiererin Geld wechseln wollte/musste.Statt des üblichen Vorgangs jemanden bei der Rezeption anzurufen nahm sie das Geld und trabbte selber zur Rezeption.Daraufhin wurde sie fristlos entlassen.