Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Berlin: Tierklinik kämpft um das Leben eines vergifteten Seeadlers.



Strandwanderer
03.02.2009, 00:19
Seeadler-Weibchen droht zu sterben
Montag, 2. Februar 2009
. . .
Berlins einziges Seeadler-Weibchen ringt weiter mit dem Tod. Der Greifvogel wurde am vergangenen Freitag mit Verdacht auf eine Bleivergiftung in die Tierklinik der Freien Universität in Düppel eingeliefert worden. Der Verdacht hat sich nun bestätigt.

vollständiger Artikel: http://www.morgenpost.de/berlin/article1026804/Seeadler_Weibchen_droht_zu_sterben.html

Strandwanderer
04.02.2009, 05:53
Seeadler hat wieder Appetit

03. Februar 2009
Das vergiftete Berliner Seeadler-Weibchen frisst wieder, ist aber noch lange nicht über den Berg

Noch ist völlig unklar, ob Berlins letzter weiblicher Seeadler die schwere Bleivergiftung überleben wird. Die behandelnde Tierärztin Dr. Kerstin Müller: "Der Bluttest aus dem Labor hat die schwere Vergiftung bestätigt, jetzt müssen wir abwarten. Das Tier ist noch lange nicht über den Berg."

In dem halben Liter Adlerblut sind rund 1,5 Milligramm des Nervengiftes Blei gelöst. Eine Konzentration, die auch für Menschen gefährlich wäre (erhöhtes Herzinfarkt-Risiko). Die gute Nachricht: Der Adler kann wieder selbstständig fressen (kleine Fischbrocken) und auch verdauen. Rainer Altenkamp, Greifvogelexperte vom BUND: "Als ich den Vogel Donnerstag in die Tierklinik Düppel brachte, hätte ich nicht gedacht, dass er bis heute überlebt. Sein Zustand ist zurzeit stabil, aber das kann sich aber leicht wieder ändern."

Mindestens vier Wochen wird der Seeadler in der Tierklinik Düppel verbringen. Dr. Müller erneuert jeden Tag die Elektrolyt-Infusion, spritzt ein Medikament, das die Giftstoffe aus dem Körper lösen soll. "Wenn der Seeadler tatsächlich neue Kraft schöpft, dann bekommt er eine Art Physiotherapie."

Hintergrund: Die Brustmuskulatur des Greifvogels (Spannweite 2,5 Meter) hat sich zurückgebildet. Die Expertin: "Er ist ja dann wochenlang nicht mehr geflogen. Wir müssen dann seine Muskulatur wieder trainieren, damit er wieder fliegen kann."


http://www.bz-berlin.de/bezirk/zehlendorf/seeadler-hat-wieder-appetit-article355447.html

McDuff
04.02.2009, 17:57
Hoffe der Adler wird wieder fliegen. Das mit der Bleiquelle sollte man aber auf jeden Fall klären. Das es mit der Jagd zusammenhängt glaube ich nicht wirklich.

Strandwanderer
24.02.2009, 12:57
Brandenburger Adler ist tot!

23. Februar 2009
Der Brandenburger Seeadler musste von Ärzten der Tierklinik Düppel eingeschläfert werden. Der Brandenburger Seeadler aus Groß Kreutz, der seit Mitte Februar in der Berliner Tierklinik Düppel betreut wurde, ist tot.

Zum Verhängnis wurde dem Vogel bleihaltige Munition, die er mit Aas aufgenommen hatte. Rainer Altenkamp, Greifvogel-Experte des Berliner Naturschutzbundes (NABU): "Das Tier wurde eingeschläfert, denn es war keine Besserung in Sicht. Er konnte sich am Ende nicht mehr ernähren und hat sich nur noch gequält. Er wurde über eine Magensonde ernährt, aber zuletzt erbrach er nur noch."

Leider ist auch der Zustand des einzigen Berliner Seeadlerweibchens weiter ernst. "Es ist keine Entwicklung zum Positiven zu erkennen, vermutlich wird die Tierärztin das Weibchen nächste Woche ebenfalls einschläfern müssen."

Der Brandenburger Vogel ist bereits der achte Seeadler, der seit September an Bleivergiftung gestorben ist. Der NABU fordert daher ein Verbot von Blei-Munition (das bis 2008 in Brandenburg galt). Rund um Berlin leben derzeit rund 120 Seeadlerpaare, 500 sind es in ganz Deutschland.


http://www.bz-berlin.de/bezirk/zehlendorf/brandenburger-adler-ist-tot-article378182.html

Strandwanderer
24.02.2009, 13:00
Ergänzung:


23. Februar 2009

Der letzte weibliche Seeadler Berlins ringt mit dem Tod

Große Sorge um Berlins letztes Seeadler-Weibchen. Giftiges Blei hat den Körper des 15 Jahre alten Greifvogels völlig entkräftet. Adler-Experte Rainer Altenkamp vom Naturschutzbund (Nabu): "Der Seeadler erlitt in der Tierklinik Düppel einen schlimmen Zusammenbruch, konnte nicht mehr auf seinen Krallen stehen, war bewusstlos. Man kann nicht vorhersagen, wie lange er noch leben wird. Andere Adler mit einer ähnlichen Dosis Blei im Blut wären längst gestorben."

http://www.bz-berlin.de/archiv/bleigift-drama-der-letzte-weibliche-seeadler-berlins-ringt-mit-dem-tod-article377809.html

Haspelbein
24.02.2009, 13:24
Hoffe der Adler wird wieder fliegen. Das mit der Bleiquelle sollte man aber auf jeden Fall klären. Das es mit der Jagd zusammenhängt glaube ich nicht wirklich.

Das glaube ich ebenso nicht. Hier in den USA haben sich die Bestaende der Seeadler sogar sehr gut erholt, obwohl auf Bleimunition nicht verzichtet wurde. Prinzpiell braucht es Voegel von der Familie der Geier (aggressive Magensaeure), um solche Blutwerte durch den Verzehr von Bleischrot zu errreichen. Deshalb gibt es in den USA hauptsaechlich dort Verbote von Bleimunition, wo es grosse Bestaende von Geiern gibt. (Wenn man mal vom Truthahngeier absieht, den es hier fast ueberall gibt.)

Strandwanderer
24.02.2009, 14:00
Jagdmunition bedroht Wildvögel

In Deutschland sterben die meisten Seeadler aufgrund von Bleivergiftungen, ausgelöst durch Bleischrot. Umweltschützer plädieren für ein Verbot

Immer wieder verenden Greifvögel qualvoll an Bleivergiftungen durch Jagdmunition. Selbst der Konsument von Wildfleisch könnte Bleireste aus erlegten Tieren zu sich nehmen, fürchten Verbraucherschutzverbände. Seit April 2006 wurden in Brandenburg im Rahmen eines Forschungsprojektes die Eigenschaften bleifreier Munition beim Einsatz für die Jagd untersucht. Erste Ergebnisse liegen nun vor.

Bleihaltige Munition wird bisher häufig als Kugelmunition oder Blei-Schrot verwendet. Die Kugelmunition kommt bei der Jagd auf Wild, Rehe, Hirsche und Wildschweine zum Einsatz. Bleischrotmunition wird dagegen beim Schiessen von Vögeln und Hasen verwendet. Bleibt ein getroffenes Tier unentdeckt, wird es von aasfressenden Arten wie dem Seeadler aufgenommen. Die Bleireste gelangen so in den Adlermagen. Dort lösen die starken Magensäfte der Vögel die Reste auf und gehen dann in den Blutkreislauf der Vögel über. Das Schwermetall im Körper der Tiere kann sich stark auf das Zentralnervensystem auswirken. Oftmals sind die Tiere nach einer Vergiftung nicht mehr in der Lage, Nahrung zu suchen, zu schlucken oder zu atmen.

Seit 1996 wurde eine Vielzahl von Greifvögeln – insbesondere der unter Naturschutz stehende Seeadler – auf Krankheiten und Todesursachen im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin untersucht. Dabei waren Bleivergiftungen die bedeutendste Todesursache bei Seeadlern aus Deutschland. Auch andere Greifvögel, die entweder jagdbares Wild erbeuten oder Aas fressen, wie Habicht, Mäusebussard, Rotmilan, Rohrweihe und Wanderfalke sind von Bleivergiftungen betroffen.

Um die Eigenschaften bleifreier Munition bei der Jagd zu untersuchen, wurde unter Federführung des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz ein dreijähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt gestartet. Seit dem Frühjahr 2006 untersuchen die beteiligten Institute wie etwa das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin und der Naturschutzbund tierschutzrelevante, aber auch jagdbetriebliche, waffentechnische und wildbiologische Aspekte beim Einsatz von alternativer Munition und vergleichen diese mit den herkömmlichen Wirkungen der Bleimunition. Eine Auswertung von über 2000 Abschussberichten zeigte, dass bleifreie Kugelmunition bezüglich Präzision, Wirkung und Sicherheit den herkömmlichen Bleigeschossen ebenbürtig ist. Auch die Befürchtungen vieler Jäger, bleifreie Geschosse würden zu einem langsameren und qualvolleren Tod der geschossenen Tiere führen, konnte bei den bisherigen Ergebnissen nicht bestätigt werden.

http://www.berlin.de/special/umwelt/wildvoegel/

Haspelbein
24.02.2009, 14:26
http://www.berlin.de/special/umwelt/wildvoegel/

Du hast uns nicht ganz verstanden. Schrot kann sehr wohl fuer Adler gefaehrlich sein, jedoch das beschreibene Ausmass verwundert mich stark. Bleimunition ist in Deutschland wesentlich staerker reguliert als in den USA, wo noch wesentlich staerker mit Blei gejagt wird. Trotzdem haben sich hier die Bestaende der Seeadler stark erholt. Die Bestaende von Geiern waren hier wesentlich empfindlicher.

Wenn jetzt in Deutschland ploetzlich die Seeadler an Bleivergiftung sterben, ohne dass es eine Zunahme in der Verwendung von Bleimunition oder Bleischrot gegeben hat, dann frage ich mich schon, ob dies die einzige Quelle ist.