Vollständige Version anzeigen : Peinlich und Unfassbar : Prämien für Eltern, die nur ihre Pflichten erledigen !
zitronenclan
05.02.2009, 20:29
Noch mehr von den überbezahlten und unfähigen Spinnern? Nein danke!
Einfach und problemlos: jeder bekommt zusätzlich 100 Euro. Wer nicht regelmäßig pünktlich zur Schule kommt, bekommt die 100 Euro gestrichen.
Wer's nicht gebacken bekommt: sein Problem. Mir doch völlig egal, ob die Mutter überfordert ist oder nicht. Hätte sie vorher wissen müssen.
Grundsätzlich: asoziales sowie dummes Verhalten darf nicht auch noch belohnt werden.
Falls möglich befasse dich bitte ein wenig ernsthafter mit solchen Themen.
100,00€ pro oder ein Tritt in den Hintern mag zwar in ganz wenigen Fällen Wirkung zeigen aber auf Dauer gesehen löst man damit derartige Probleme keinesfalls.
Außerdem wie lange soll man zahlen?
Das Mütter oder Väter uberfordert sein können kann vorkommen und selbstverständlich weiß man das zuvor eben nicht.
Indem nämlich kaum jemand Hellsehen kann und dementsprechend auch nicht von vorneherein wissen kann wie er mit dieser oder jener Situation zurechtkommt.
Man kann immer nur versuchen sein Bestes zu geben und mit den Anforderungen zu wachsen. Den Meisten gelingt es gut, Manchen einigermaßen und einigen Wenigen eben nicht.
Ergänzung zu ADHS:
Für Kinder mit ADHS oder ADS (es gibt verschieden Varianten) ist lernen vergleichbar schwer als würde ein normaler Mensch beim Geräuschepegel eines vorbeifliegenden Düsenjets lernen müssen.
Da hilft kein Tritt oder 100,00€ .
Ja. Prügel. Kostengünstig und bewährt.
Zustimmug.
Wenn es möglich wäre, sicherlich das probateste Mittel.
Einfach nur widerlich. :flop:
Guardian
05.02.2009, 21:04
Einfach nur widerlich. :flop:Und ist es möglich?
Und ist es möglich?
In Deutschland ist es verboten. Auch das Züchtigungsrecht der Eltern im BGB wurde in den 70gier Jahren abgeschafft. Und das ist auch gut so.
Probantes Mittel ist es nicht.
Guardian
05.02.2009, 21:15
In Deutschland ist es verboten. Auch das Züchtigungsrecht der Eltern im BGB wurde in den 70gier Jahren abgeschafft. Und das ist auch gut so.
Probantes Mittel ist es nicht.Deshalb auch: Wenn es möglich wäre, sicherlich das probateste Mittel.
Da nicht möglich, auch kein probates Mittel.
Du verstehen. http://www.politikforen.net/images/icons/cool1.gif
Ja. Prügel. Kostengünstig und bewährt.
Ein bewährtes Mittel für sogenannte "Erzieher" die nicht viel im Kopf haben.
Deshalb auch: Wenn es möglich wäre, sicherlich das probateste Mittel.
Da nicht möglich, auch kein probates Mittel.
Du verstehen. http://www.politikforen.net/images/icons/cool1.gif
Es ist mit Sicherheit nicht das probateste Mittel, zumindest nicht für Eltern die nicht der geistigen Unterschicht angehören.
FranzKonz
05.02.2009, 21:42
Ein bewährtes Mittel für sogenannte "Erzieher" die nicht viel im Kopf haben.
Leider gab es auch Mißbrauch, das will ich nicht bestreiten. Wer aber mal beobachtest, wie Schüler, gerade in der Hauptschule, teilweise mit ihren Lehrern umspringen und daß diesen Lehrern keinerlei angemessene Disziplinarmaßnahme zu Verfügung steht, wirst Du mir unter Umständen zustimmen.
FranzKonz
05.02.2009, 21:43
Es ist mit Sicherheit nicht das probateste Mittel, zumindest nicht für Eltern die nicht der geistigen Unterschicht angehören.
Eltern, die nicht der geistigen Unterschicht angehören, geben ihren Kindern regelmäßig soviel Anstand mit, daß solche Maßnahmen nicht nötig sind. Leider sind das nicht alle.
Leider gab es auch Mißbrauch, das will ich nicht bestreiten. Wer aber mal beobachtest, wie Schüler, gerade in der Hauptschule, teilweise mit ihren Lehrern umspringen und daß diesen Lehrern keinerlei angemessene Disziplinarmaßnahme zu Verfügung steht, wirst Du mir unter Umständen zustimmen.
Zwischen Antiautoritär, das lehne ich ebenfalls entschieden ab und Prügelstrafe, gibt es aber ein sehr breites Spektrum an "Möglichkeiten".
Leider gab es auch Mißbrauch, das will ich nicht bestreiten. Wer aber mal beobachtest, wie Schüler, gerade in der Hauptschule, teilweise mit ihren Lehrern umspringen und daß diesen Lehrern keinerlei angemessene Disziplinarmaßnahme zu Verfügung steht, wirst Du mir unter Umständen zustimmen.
Konnte man doch auch hier im Forum sehen. War glaube ich ein Beitrag von Magazin Report. Besser wäre es aber wenn man diese Leute wieder in ihre Heimat schickt.
Und wenn sie dann nicht gehen wollen dann Prügelt man sie raus.
FranzKonz
06.02.2009, 00:27
Konnte man doch auch hier im Forum sehen. War glaube ich ein Beitrag von Magazin Report. Besser wäre es aber wenn man diese Leute wieder in ihre Heimat schickt.
Und wenn sie dann nicht gehen wollen dann Prügelt man sie raus.
Ähh, Heimat? Hasenbergl? Hefner-Alteneck?
FranzKonz
06.02.2009, 00:30
Zwischen Antiautoritär, das lehne ich ebenfalls entschieden ab und Prügelstrafe, gibt es aber ein sehr breites Spektrum an "Möglichkeiten".
Antiautoritär ist wahrscheinlich die mißverstandendste Methode überhaupt und erfordert sehr viel Geduld.
Antiautoritär ist wahrscheinlich die mißverstandendste Methode überhaupt und erfordert sehr viel Geduld.
Das "Geheimnis" ist eigentlich gar keines. Reden und Argumentieren, und seinen Kindern auch das Gefühl geben, das man sich mit seinen Argumenten auseinandersetzt. Am Ende entscheide dann doch ich, manchmal auch mit Kompromiss, damit das Kind sieht, das diskutieren mit Argumenten nicht nutzlos ist. Und mit dem ganzen sollte man schon so früh als möglich anfangen.
Guardian
06.02.2009, 01:11
Fordern und belohnen ist immer besser als bestrafen.
kotzfisch
06.02.2009, 06:46
Nein-Leute-sorry:wir sind dabei mit staatlichen Maßnahmen eine neue Behörde aufzubauen,neue Bürokratie für nichts.
Staatliche "Bewirtschaftung" menschlichen Verhaltens hatten wit im XX Jahrhundert schon in mehrere totalitären Großexperimenten.
Das nächst steht im staatlichen Ökologismus an.
Es gibt halt keine Gleichheit- es gibt Gewinner und Verlierer!
Staatliche, wenn auch wohlmeinende Maßnahmen laufen in einen sozialistischen Bevormundungsirrsinn.
__________________
Getretener Quark wird breit, nicht stark, trotzdem sind wir in der Diskussion keinen Schritt weiter.Ich hier: Abbruch.
Mütterchen
06.02.2009, 06:49
...
Ergänzung zu ADHS:
Für Kinder mit ADHS oder ADS (es gibt verschieden Varianten) ist lernen vergleichbar schwer als würde ein normaler Mensch beim Geräuschepegel eines vorbeifliegenden Düsenjets lernen müssen.
Da hilft kein Tritt oder 100,00€ .
Hallo Zitronenclan, das was du sagst, das stimmt. Aber weißt du: es ist nun mal auch Elternaufgabe, sich um die schulischen Belange eines Kindes zu kümmern. Da muss sich vielleicht die Mutter und/oder der Vater öfters mal am Nachmittag hinsetzen und mit dem Kind ein paar zusätzliche Aufgaben/Übungen machen.
Es ist ihr Kind.
Unabhängig davon bin ich übrigens mit dir der Meinung, dass natürlich auch die Schulen auf diese Probleme eingehen sollten. Aber: es gibt so viele problematische Schüler in einer Klasse...und es gibt auch gute Schüler. Und die können/wollen/dürfen auch nicht immer auf die schwächeren warten.
FranzKonz
06.02.2009, 11:47
Hallo Zitronenclan, das was du sagst, das stimmt. Aber weißt du: es ist nun mal auch Elternaufgabe, sich um die schulischen Belange eines Kindes zu kümmern. Da muss sich vielleicht die Mutter und/oder der Vater öfters mal am Nachmittag hinsetzen und mit dem Kind ein paar zusätzliche Aufgaben/Übungen machen.
Es ist ihr Kind.
Unabhängig davon bin ich übrigens mit dir der Meinung, dass natürlich auch die Schulen auf diese Probleme eingehen sollten. Aber: es gibt so viele problematische Schüler in einer Klasse...und es gibt auch gute Schüler. Und die können/wollen/dürfen auch nicht immer auf die schwächeren warten.
Richtig. Auch der beste Lehrer kann die Fehler der Eltern nicht ausbügeln. Manche Eltern brauchen einen ordentlichen Tritt in den Allerwertesten.
zitronenclan
06.02.2009, 14:46
Hallo Zitronenclan, das was du sagst, das stimmt. Aber weißt du: es ist nun mal auch Elternaufgabe, sich um die schulischen Belange eines Kindes zu kümmern. Da muss sich vielleicht die Mutter und/oder der Vater öfters mal am Nachmittag hinsetzen und mit dem Kind ein paar zusätzliche Aufgaben/Übungen machen.
Es ist ihr Kind.
Unabhängig davon bin ich übrigens mit dir der Meinung, dass natürlich auch die Schulen auf diese Probleme eingehen sollten. Aber: es gibt so viele problematische Schüler in einer Klasse...und es gibt auch gute Schüler. Und die können/wollen/dürfen auch nicht immer auf die schwächeren warten.
Sicher soll, kann und muss man seinen Kindern ab und an helfen. Es kann aber nicht zumindest nicht hauptsächlich, die Aufgabe allein der Eltern sein, Kinder schulisch sachgerecht zu fördern. Abgesehen davon kostet heutzutage alles einen Batzen Geld, über den nicht jede-r nach Belieben verfügt.
Wer Ganztags berufstätig ist, dazu vielleicht noch Alleinerziehend (wie ich, viele Jahre) verfügt auch nicht über ein beliebiges Zeitkonto.
Man kommt müde von der Arbeit heim. Einen geruhsamen Feierabend gibt es jedoch nicht.
Es geht weiter bis Abends. Einkaufen, kochen, aufräumen, Kinder beaufsichtigen, bei Krankheit pflegen, Streitigkeiten schlichten, Behörden und Arztterminen nachkommen, dazu möglich noch ein paar eigene Freundschaften und die der Kinder pflegen, etc.p.p.
Ich erinnere mich noch gut an eine meiner Töchter die sich prinzipiell weigerte, von mir das ABC beibringen zu lassen. Misstrauisch meinte sie: Vielleicht willst du mich reinlegen und lernst es mir (absichtlich) falsch.Ich dachte ich packs nicht.
Schließlich engagierte ich gegen Bezahlung ein Mädchen aus der achten oder neunten Klasse, die mit ihr 2-3x pro Woche übte und das Problem war gelöst.
Eine andere mir bekannte Mutter löste das Problem etwas handfester.
Das Kind weigerte sich, warauf der Mutter irgendwann die Geduld ausging und sie ihr das Lesebuch auf den Kopf schlug.
Warauf das Kind endlich einsah dass es ums lesenlernen nicht herum kam.
Auffällig finde ich, wie flott Lesenlernen in den Schulen durchgezogen wird.
Wobei ich nicht mir nicht sicher bin, ob die alte Methode erst Wörter und dann Buchstaben lernen Vorteilhaft ist.
ABC-Schützen können zwar meist ihr Lesebuch von vorne bis hinten auswendig lesen, kennen aber oftmals die einzelnen Buchstaben nicht.
Jedenfalls haben auch deutschstämmige Kinder die zumindest die Sprache beherrschen mit Schulproblemen zu kämpfen.
Als Migrantenfamilie in Deutschland würde mir vermutlich Angst.
Ich finde es sehr beunruhigend das (wie ich so höre) 30% der Kinder mit Migrantenhintergrund keinen Schulabschluss schaffen.
Meiner Meinung nach muss man dazu mehrere Gründe in Betracht ziehen.
Da sind zum einem die traditionell autoritären Strukturen in den Familien.
Anderseits müssten Schulen ausländische Eltern (vor allem die Väter) einladen sich mit ihnen beraten und Hilfe anbieten.
Da die Eltern meist aus unterpriveligierten Verhälnissen kommen haben sie
nicht gelernt wie man Rechte durchzusetzen kann, auf Hilfe bestehen oder einfordern muss. Eine Lobby für sie besteht auch kaum.
Dazu kommt der falsche Stolz der Menschen, die nicht (öffentlich) zugeben wollen dass sie und ihre Kinder nicht so gut zurechtkommen und überfordert sind.
FranzKonz
06.02.2009, 15:02
Fordern und belohnen ist immer besser als bestrafen.
Ich bin für den Dualismus. Zuckerbrot und Peitsche!
Von Hildegard Stausberg 28. Januar 2009, 17:55 Uhr
Eine nordrhein-westfälische Kleinstadt will mit Prämien Anreize für Eltern schaffen, ihre Pflichten zu erfüllen. Wenn es den Erziehungsberechtigten gelingt, ihre Kinder vier Wochen lang pünktlich zu wecken und in die Schule zu schicken, zahlt man ihnen dafür bis zu 100 Euro.
http://www.welt.de/vermischtes/article3107594/Praemien-fuer-Eltern-die-nur-ihre-Pflichten-erledigen.html
Absurdität hat eine neue Niveau erreicht !!!
Wo hat eine Nordrhein-Westfälische Kleinstadt so viel Geld her.
Wird hier etwa die Holocauststeuer hinterzogen und dem Pöbel zum Fraß vorgeworfen?
Paul Felz
06.02.2009, 15:19
Wo hat eine Nordrhein-Westfälische Kleinstadt so viel Geld her.
Wird hier etwa die Holocauststeuer hinterzogen und dem Pöbel zum Fraß vorgeworfen?
Nein. Die Bußgelder wurden erhöht.
Guardian
06.02.2009, 15:24
Ich bin für den Dualismus. Zuckerbrot und Peitsche!Peitsche aber im übertragenen Sinn.
Es gibt für Eltern genug Möglichkeiten, den Nachwuchs im Zaum zu halten, ohne "Hand" anzulegen.
Computersperre, Telefonverbot, Hausarrest und die Glotze.
FranzKonz
06.02.2009, 15:27
Peitsche aber im übertragenen Sinn.
Es gibt für Eltern genug Möglichkeiten, den Nachwuchs im Zaum zu halten, ohne "Hand" anzulegen.
Computersperre, Telefonverbot, Hausarrest und die Glotze.
Der Lehrer hat diese Möglichkeiten nicht.
Guardian
06.02.2009, 15:34
Der Lehrer hat diese Möglichkeiten nicht.Es geht ja auch primär um die Eltern.
Der Lehrer hat nur das Recht sich zu verteidigen, im Falle eines körperlichen Angriffes und da bewegt er sich noch in einer Grauzone.
Ich würde den Lehrern raten, auch wenn es herzlos klingt, keine Gegenwehr.
Nach einer Attacke immer die Öffentlichkeit unterrichten.
Im übertragenen Sinne, währen solche Lehrer echte Revolutionäre, weil anders das Ganze immer ein Tabu-Thema bleiben wird.
Nein. Die Bußgelder wurden erhöht.
Kann nicht sein,ich fahre regelmäßig besoffen und ohne Führerschein mit meinem
geklauten und durch den TÜV gesperrten Handwagen bei Rot über die Kreuzung.
zitronenclan
06.02.2009, 15:59
Kann nicht sein,ich fahre regelmäßig besoffen und ohne Führerschein mit meinem
geklauten und durch den TÜV gesperrten Handwagen bei Rot über die Kreuzung.
Bei so einem häßlichen Weihnachtsmann sieht lieber keiner genauer hin.
Könnte am Ende noch ansteckend sein. ;-)
zitronenclan
06.02.2009, 16:03
Nein. Die Bußgelder wurden erhöht.
Und zwar gewaltig.
Zurück zum alten Prinzip wenn einen sonst nichts mehr einfällt: Autofahrer als Melkkuh.
FranzKonz
06.02.2009, 16:29
Der Lehrer hat nur das Recht sich zu verteidigen, im Falle eines körperlichen Angriffes und da bewegt er sich noch in einer Grauzone.
Ich würde den Lehrern raten, auch wenn es herzlos klingt, keine Gegenwehr.
Deshalb trägst Du einen Helm. Da sehe ich doch gleich viel klarer. :))
Guardian
06.02.2009, 16:35
Deshalb trägst Du einen Helm. Da sehe ich doch gleich viel klarer. :))Kann man hier auf den letzen Seiten in aller Deutlichkeit nachlesen. http://www.politikforen.net/images/icons/icon_mrgreen.gif
Ein bewährtes Mittel für sogenannte "Erzieher" die nicht viel im Kopf haben.
:top:
Leider gab es auch Mißbrauch, das will ich nicht bestreiten. Wer aber mal beobachtest, wie Schüler, gerade in der Hauptschule, teilweise mit ihren Lehrern umspringen und daß diesen Lehrern keinerlei angemessene Disziplinarmaßnahme zu Verfügung steht, wirst Du mir unter Umständen zustimmen.
Wahrscheinlich hast du deine Kinder auch immer geprügelt und hinterher hatten die soviel Angst, dass sie sich nicht mehr getraut haben, Pup zu machen.
Zwischen Antiautoritär, das lehne ich ebenfalls entschieden ab und Prügelstrafe, gibt es aber ein sehr breites Spektrum an "Möglichkeiten".
Natürlich. In den meisten Schulen funktioniert dies auch. Und mit den Kindern zuhause auch.
Ich erkenne ohnehin keinen Grund, warum ich überhaupt jemanden schlagen sollte. Auser wenn mich jemand tätlich angreift und ich mich ggf. verteidigen muss.
Dies hängt aber auch von den Umständen ab.
Sollte mich tatsächlich mal ein Kind hauen, was mir jedoch noch nicht passiert ist, würde ich aber auch nicht sofort zurückschlagen. Auch da gibt es andere Möglichkeiten.
FranzKonz
06.02.2009, 16:45
Wahrscheinlich hast du deine Kinder auch immer geprügelt und hinterher hatten die soviel Angst, dass sie sich nicht mehr getraut haben, Pup zu machen.
Meine Kinder bekamen gelegentlich mal einen kleinen Klaps, mehr war nie nötig.
Konnte man doch auch hier im Forum sehen. War glaube ich ein Beitrag von Magazin Report. Besser wäre es aber wenn man diese Leute wieder in ihre Heimat schickt.
Und wenn sie dann nicht gehen wollen dann Prügelt man sie raus.
Selbst bei Ausweisungen wird niemand rausgeprügelt.
Ich finde es schlimm, wenn etwas so eskaliert, dass sich die Leute prügeln. Auch hier kann man rechtzeitig eingreifen.
Meine Kinder bekamen gelegentlich mal einen kleinen Klaps, mehr war nie nötig.
Einen kleinen Klaps? Und der tut nicht weh und ist natürlich völlig gerechtfertig? :rolleyes:
Weisst du eigentlich, wie sich ein kleines Kind vorkommt, wenn so ein Grosser dem Kind eine klapst? Wohl zu faul gewesen, dem Kind etwas zu erklären?
Mehr war nicht nötig! :rolleyes:
Weil sie eh schon vor Angst schlotterten...
Du sinkst stetig
tiefer.
Richtig. Auch der beste Lehrer kann die Fehler der Eltern nicht ausbügeln. Manche Eltern brauchen einen ordentlichen Tritt in den Allerwertesten.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Da die Eltern meist aus unprivilegierten Verhältnissen kommen, haben sie nicht gelernt wie man Rechte durchzusetzen kann, auf Hilfe bestehen oder einfordern muss. Eine Lobby für sie besteht auch kaum.
Dazu kommt der falsche Stolz der Menschen, die nicht (öffentlich) zugeben wollen, dass sie und ihre Kinder nicht so gut zurechtkommen und überfordert sind.
Deine Orthographie, Syntax und Interpunktion lassen aber auch nicht auf hochwohlgeborene Herkunft schliessen.
Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als von Akademikerkindern. Es ist anmassend, immer Menschen aus einfachen Verhältnissen generell vorzuwerfen, sie würden ihre Kinder nicht gut behandeln und erziehen.
FranzKonz
06.02.2009, 17:01
Einen kleinen Klaps? Und der tut nicht weh und ist natürlich völlig gerechtfertig? :rolleyes:
Weisst du eigentlich, wie sich ein kleines Kind vorkommt, wenn so ein Grosser dem Kind eine klapst? Wohl zu faul gewesen, dem Kind etwas zu erklären?
Mehr war nicht nötig! :rolleyes:
Weil sie eh schon vor Angst schlotterten...
Du sinkst stetig
tiefer.
Dein moralinsaures Geblubber ist ermüdend, zumal Du keinen wirklichen Maßstab hast. Einen Klaps lehnst Du ab, aber für Bushs Kriegszüge mit Tausenden von Toten bedankst Du Dich.
Wie würde die Welt heute aussehen, mit einem müden Al Gore or noch müderen John Kerry?
Wenn wir irgendwann gegen den Islamismus siegen, dann haben wir dies einem Menschen zu verdanken, der alles in die richtige Bahnen brachte und das war George W. Bush jr.
Bush hat meiner Meinung nach Zeichen gesetzt, für Freiheit und gegen Terror und dafür sollten wir ihm auf ewig dankbar sein.
Mögen wir ihm daher die eine odere andere politische Fehlentscheidung verzeihen.
Er war zur richtigen Zeit an der richtigen Position.
Man sollte die Zeichen für Freiheit und gegen Terror beizeiten setzen, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Dein moralinsaures Geblubber ist ermüdend, zumal Du keinen wirklichen Maßstab hast. Einen Klaps lehnst Du ab, aber für Bushs Kriegszüge mit Tausenden von Toten bedankst Du Dich.
Man sollte die Zeichen für Freiheit und gegen Terror beizeiten setzen, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Wieder Äpfel mit Bananen verglichen? :rolleyes:
Und schon wieder diese ermüdenden Angriffe....gähn!
FranzKonz
06.02.2009, 17:08
Deine Orthographie, Syntax und Interpunktion lassen aber auch nicht auf hochwohlgeborene Herkunft schliessen.
Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als von Akademikerkindern. Es ist anmassend, immer Menschen aus einfachen Verhältnissen generell vorzuwerfen, sie würden ihre Kinder nicht gut behandeln und erziehen.
wer im Glashaus hockt, ...
wer im Glashaus hockt, ...
In der Schweiz gibt es kein ß.
Deine Orthographie, Syntax und Interpunktion lassen aber auch nicht auf hochwohlgeborene Herkunft schliessen.
Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als von Akademikerkindern. Es ist anmassend, immer Menschen aus einfachen Verhältnissen generell vorzuwerfen, sie würden ihre Kinder nicht gut behandeln und erziehen.
Wo war dort genau der Fehler? Falsche Brille wieder aufgehabt? :rolleyes:
Ergänzung: Jetzt kannst du deinen roten dicken Punkt gleich wieder zurücknehmen, weil sonst passt es nicht.
Franz, du wirst von Tag zu Tag peinlicher!
zitronenclan
06.02.2009, 17:10
Deine Orthographie, Syntax und Interpunktion lassen aber auch nicht auf hochwohlgeborene Herkunft schliessen.
Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als von Akademikerkindern. Es ist anmassend, immer Menschen aus einfachen Verhältnissen generell vorzuwerfen, sie würden ihre Kinder nicht gut behandeln und erziehen.
Und? Was juckts dich Schätzchen?
Im übrigen kann ich deinen Angriff nicht nachvollziehen, da er widersprüchlich in sich ist.
Und? Was juckts dich Schätzchen?
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Franzen's Spruch passt wohl besser auf deine Wertigkeit.
zitronenclan
06.02.2009, 17:18
Zitat:
Zitat von Sui
Wie würde die Welt heute aussehen, mit einem müden Al Gore or noch müderen John Kerry?
Wenn wir irgendwann gegen den Islamismus siegen, dann haben wir dies einem Menschen zu verdanken, der alles in die richtige Bahnen brachte und das war George W. Bush jr.
Bush hat meiner Meinung nach Zeichen gesetzt, für Freiheit und gegen Terror und dafür sollten wir ihm auf ewig dankbar sein.
Mögen wir ihm daher die eine odere andere politische Fehlentscheidung verzeihen.
Er war zur richtigen Zeit an der richtigen Position.
Wie du zu derartigen falschen Ansichten kommst ist mir ein Rätsel.
Wie du zu derartigen falschen Ansichten kommst ist mir ein Rätsel.
Ansichten und Meinungen sind Werturteile.
Es gibt daher keine falschen Ansichten und falschen Meinungen. :hihi:
Im Übrigen bist du sehr off topic. Sowas kann man als PN schreiben, schadet aber der Flüssigkeit des Stranges.
zitronenclan
06.02.2009, 17:24
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Franzen's Spruch passt wohl besser auf deine Wertigkeit.
Mag sein, anscheinend hast du aber nicht kapiert was ich meine.
Und? Was juckts dich Schätzchen?
Im übrigen kann ich deinen Angriff nicht nachvollziehen, da er widersprüchlich in sich ist.
Wenn dir der Intellekt dafür fehlt, dann frag doch mal Franzl. Der kann dir ggf. aushelfen. Aber auch nur dann, wenn er mal einen lichten Moment hat.
Mag sein, anscheinend hast du aber nicht kapiert was ich meine.
Du kapierst doch deine eigenen Ansichten nicht. Wie sollen andere dann nachvollziehen können was du meinst. :rolleyes:
Wann kommen denn endlich hier die ermüdenden Beleidigungen von Franz?
Ich gehe heute abend noch weg, und würde gerne noch ein kleines Schläfchen machen.
FranzKonz
06.02.2009, 17:30
In der Schweiz gibt es kein ß.
Offensichtlich hast Du noch eins gefunden. :D
Wo war dort genau der Fehler? Falsche Brille wieder aufgehabt? :rolleyes:
Ich schon. Das ist kein rein orthographischer Fehler, sondern der Satz stimmt nicht. Es müßte entweder heißen:
"Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als die Kinder von Akademikern."
oder
"Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als Akademikerkinder."
Insgesamt läßt jedoch auch Deine Schreibe nicht auf eine gehobene Sprachkultur schließen.
Ergänzung: Jetzt kannst du deinen roten dicken Punkt gleich wieder zurücknehmen, weil sonst passt es nicht.
Kenna kannt i scho, aba meng daht i ned.
Franz, du wirst von Tag zu Tag peinlicher!
Nein, Mädchen. In Deiner zornigen Erregung blamierst Du Dich jeden Tag auf's Neue und merkst es nicht. Entspanne Dich lieber, es hilft ja nichts. Ein Mädchen wird gegenüber einem Mann immer den Kürzeren ziehen, das liegt nun mal in der Natur der Sache.
zitronenclan
06.02.2009, 17:32
Ansichten und Meinungen sind Werturteile.
Es gibt daher keine falschen Ansichten und falschen Meinungen. :hihi:
Im Übrigen bist du sehr off topic. Sowas kann man als PN schreiben, schadet aber der Flüssigkeit des Stranges.
Werturteile, ja sicher.
Jedenfalls hast du eine sehr ausgefallene Meinung geäußert, die nicht nur ich für falsch und gefährlich halte.
FranzKonz
06.02.2009, 17:34
Wenn dir der Intellekt dafür fehlt, dann frag doch mal Franzl. Der kann dir ggf. aushelfen. Aber auch nur dann, wenn er mal einen lichten Moment hat.
Du bist aber heute auch wieder eine Bissgurken. :hihi:
zitronenclan
06.02.2009, 17:38
Wenn dir der Intellekt dafür fehlt, dann frag doch mal Franzl. Der kann dir ggf. aushelfen. Aber auch nur dann, wenn er mal einen lichten Moment hat.
Du weißt nicht welchen Widerspruch im meine oder?
Bist du denkfaul oder einfach nur überheblich?
Offensichtlich hast Du noch eins gefunden. :D
Extra für dich mit copy und paste aus dem Internet eingefügt. :D
Ich schon. Das ist kein rein orthographischer Fehler, sondern der Satz stimmt nicht. Es müßte entweder heißen:
"Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als die Kinder von Akademikern."
oder
"Ich kenne Putzfrauen, deren Kinder wurden wesentlich besser erzogen und sind erfolgreicher, als Akademikerkinder."
Insgesamt läßt jedoch auch Deine Schreibe nicht auf eine gehobene Sprachkultur schließen.
Langweilige Versuche sich herauszureden.
Kenna kannt i scho, aba meng daht i ned.
Von einem senilen Polterer war doch auch nichts anderes zu erwarten.
Nein, Mädchen. In Deiner zornigen Erregung blamierst Du Dich jeden Tag auf's Neue und merkst es nicht. Entspanne Dich lieber, es hilft ja nichts.
Realsatire pur. :D
"Zornige Erregung" :hihi:
Hast wohl enorme Schwierigkeiten in der qualitativen Einstufung von Kurzbeiträgen?
Ein Mädchen wird gegenüber einem Mann immer den Kürzeren ziehen, das liegt nun mal in der Natur der Sache
Schreibst du Schmankl für Hugo Egon Balder?
Aber denn danke für den Beitrag, jetzt habe ich die nötige Bettschwere für ein kurzes Schläfchen.:D
FranzKonz
06.02.2009, 17:41
Du weißt nicht welchen Widerspruch im meine oder?
Bist du denkfaul oder einfach nur überheblich?
Denkunfähigkeit ist eine Folge der Überheblichkeit. :smoke:
Werturteile, ja sicher.
Jedenfalls hast du eine sehr ausgefallene Meinung geäußert, die nicht nur ich für falsch und gefährlich halte.
Brauchst du Wiederholungen? :rolleyes:
Es gibt keine falschen Meinungen.
Es ist egal, wieviele eine Meinung vertreten.
Und im Übrigen, interessiert mich deine Meinung, zu meinen Meinungen in einem anderen Thread als den diesen so gar nicht.
zitronenclan
06.02.2009, 17:43
Denkunfähigkeit ist eine Folge der Überheblichkeit. :smoke:
Dazu kommt noch Müdigkeit. ;)
Denkunfähigkeit ist eine Folge der Überheblichkeit. :smoke:
Deine Erfahrungen mit deiner eigenen Person interessieren nicht so besonders.
zitronenclan
06.02.2009, 17:48
Brauchst du Wiederholungen? :rolleyes:
Es gibt keine falschen Meinungen.
Es ist egal, wieviele eine Meinung vertreten.
Und im Übrigen, interessiert mich deine Meinung, zu meinen Meinungen in einem anderen Thread als den diesen so gar nicht.
Erinnerst du dich an ein Zitat von J. F. ?
Mit Verlaub ... Sie sind ein Astloch.
Guardian
06.02.2009, 17:49
Sui, die letzten Seiten waren aber "Selfpushing vom Feinsten".
Gibt´s auch zur Abwechslung mal was zum Thema? :rolleyes:
FranzKonz
06.02.2009, 17:52
Extra für dich mit copy und paste aus dem Internet eingefügt. :D
Das ist aber lieb von Dir. Du hättest die sz-Ligatur allerdings auch mit Alt+0223 erzeugen können.
Langweilige Versuche sich herauszureden.
Typisch Mädchen: nicht mal eine Schussligkeit im Umgang mit der Sprache können sie eingestehen.
Von einem senilen Polterer war doch auch nichts anderes zu erwarten.
Typisch Mädchen. Du hast die Punkterei angefangen und verschusselt. Nun soll es ein Mann richten. Wenn der nicht mag, beschimpft man ihn.
Realsatire pur. :D
Du sagst es.
"Zornige Erregung" :hihi:
Hast wohl enorme Schwierigkeiten in der qualitativen Einstufung von Kurzbeiträgen?
Sinnlose Halbsätze haben keine Qualität, sie belegen nur Speicher.
Dazu kommt noch Müdigkeit. ;)
Von Franz verursacht.
FranzKonz
06.02.2009, 17:55
Brauchst du Wiederholungen? :rolleyes:
Es gibt keine falschen Meinungen.
Es ist egal, wieviele eine Meinung vertreten.
Und im Übrigen, interessiert mich deine Meinung, zu meinen Meinungen in einem anderen Thread als den diesen so gar nicht.
Aber natürlich gibt es falsche Meinungen. Du vertrittst eine ganze Menge davon. :))
FranzKonz
06.02.2009, 17:57
Sui, die letzten Seiten waren aber "Selfpushing vom Feinsten".
Gibt´s auch zur Abwechslung mal was zum Thema? :rolleyes:
Wir könnten uns darüber unterhalten, ob ein Klapps auf den Straps gewisser Blondinen deren Einsicht fördert, oder ob durch ein paar neue Schuhe mehr erreicht werden kann. :D
Das ist aber lieb von Dir. Du hättest die sz-Ligatur allerdings auch mit Alt+0223 erzeugen können.
Extra für die Beiträge in den politikforen? Nö.
Typisch Mädchen: nicht mal eine Schussligkeit im Umgang mit der Sprache können sie eingestehen.
Typisch Mädchen. Du hast die Punkterei angefangen und verschusselt. Nun soll es ein Mann richten. Wenn der nicht mag, beschimpft man ihn.
Zu lange mit Kleinkindern gespielt? Hoffentlich hast du die nicht geklapst?
Sinnlose Halbsätze haben keine Qualität, sie belegen nur Speicher.
Du musst es ja wissen.
Sui, die letzten Seiten waren aber "Selfpushing vom Feinsten".
Gibt´s auch zur Abwechslung mal was zum Thema? :rolleyes:
Hier sind schon seit längerem alle off topic. :D
Wir könnten uns darüber unterhalten, ob ein Klapps auf den Straps gewisser Blondinen deren Einsicht fördert, oder ob durch ein paar neue Schuhe mehr erreicht werden kann. :D
Jetzt wirst du aber unsittlich. Sei bloss ruhig, sonst ziehe ich dir die Hosenträger lang.
zitronenclan
06.02.2009, 18:01
Wir könnten uns darüber unterhalten, ob ein Klapps auf den Straps gewisser Blondinen deren Einsicht fördert, oder ob durch ein paar neue Schuhe mehr erreicht werden kann. :D
*lol*
Auf ALGII wird Kindergeld angerechnet. Bedeutet: es kommt auf das Gleiche raus, ob Kindergeld gezahlt wird oder nicht.
Nur zur Information.
Dein Beitrag nimmt keinen Bezug zu meiner vorausgegangenen Bemerkung.
Ich sagte: "Wer innerhalb von 4 Grundschul-Jahren kein deutsch spricht bekommt das Kindergeld für alle Zeiten gestrichen!"
Guardian
06.02.2009, 18:05
Dein Beitrag nimmt keinen Bezug zu meiner vorausgegangenen Bemerkung.
Ich sagte: "Wer innerhalb von 4 Grundschul-Jahren kein deutsch spricht bekommt das Kindergeld für alle Zeiten gestrichen!"Dann wüden die Migranten-Eltern sofort die Schule verklagen.
Und dann?
Aber natürlich gibt es falsche Meinungen. Du vertrittst eine ganze Menge davon. :))
Ihr seid so dämlich.
Dies sind Meinungen:
Eine Meinung äußert sich in einer Aussage und ihre wesentliche Aufgabe ist die Bewertung oder Beurteilung, sie sagt aus, wie jemand etwas sieht. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung, wobei aber auch oft das Wissen als eine Meinung betrachtet wurde.
Definitionen:
Sind zwei oder mehrere Personen unterschiedlicher Meinung spricht man von Meinungsverschiedenheit. Bei einer Konversation unterschiedlicher Gruppen, usw. spricht man von Meinungsaustausch. Die gesellschaftlich tendierende Meinung ist die Öffentliche Meinung. In einer pluralistischen Gesellschaft spricht man auch von Meinungsvielfalt. Unter Demoskopie versteht man die Meinungsforschung. Unter Meinungsbildung den Prozess der Entstehung einer Meinung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Meinung
In der diktatorischen Welt von FranzKonz und Zitronenclan gibt es aber keine Meinungsvielfalt. Es gibt nur die Meinung von FranzKonz und Zitronenclan. :D
Erinnerst du dich an ein Zitat von J. F. ?
Mit Verlaub ... Sie sind ein Astloch.
In den USA nennt man die Meinungsfreiheit daher auch "Freedom of speech". :D
Dann wüden die Migranten-Eltern sofort die Schule verklagen.
Und dann?
Nach den bisherigen Erfahrungen mit der deutschen Justiz würde man die Lehrer bestimmt dazu verurteilen türkisch, kurdisch und albanisch zu lernen, um bei den lieben Kleinen eine gewisse Chancengleichheit bei ihrer späteren Ausbildung herzustellen.
Menetekel
06.02.2009, 18:10
Dann wüden die Migranten-Eltern sofort die Schule verklagen.
Und dann?
RAUS mit ihnen aus diesem Land!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FranzKonz
06.02.2009, 18:15
Ihr seid so dämlich.
Dies sind Meinungen:
Eine Meinung äußert sich in einer Aussage und ihre wesentliche Aufgabe ist die Bewertung oder Beurteilung, sie sagt aus, wie jemand etwas sieht. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung, wobei aber auch oft das Wissen als eine Meinung betrachtet wurde.
Definitionen:
Sind zwei oder mehrere Personen unterschiedlicher Meinung spricht man von Meinungsverschiedenheit. Bei einer Konversation unterschiedlicher Gruppen, usw. spricht man von Meinungsaustausch. Die gesellschaftlich tendierende Meinung ist die Öffentliche Meinung. In einer pluralistischen Gesellschaft spricht man auch von Meinungsvielfalt. Unter Demoskopie versteht man die Meinungsforschung. Unter Meinungsbildung den Prozess der Entstehung einer Meinung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Meinung
In der diktatorischen Welt von FranzKonz und Zitronenclan gibt es aber keine Meinungsvielfalt. Es gibt nur die Meinung von FranzKonz und Zitronenclan. :D
Du darfst Deine falschen Meinungen durchaus pflegen und vertreten. Dies ist ein freies Land, und jedes Mädchen darf sich so blamieren, wie es das für richtig hält.
Aus der o.a. Definition ergibt sich übrigens sogar, daß die überwiegende Zahl der Meinungen zwangsläufig falsch sein muß.
zitronenclan
06.02.2009, 18:20
Dein Beitrag nimmt keinen Bezug zu meiner vorausgegangenen Bemerkung.
Ich sagte: "Wer innerhalb von 4 Grundschul-Jahren kein deutsch spricht bekommt das Kindergeld für alle Zeiten gestrichen!"
Ich nehme schon Bezug aber nur in begrenztem Umfang.
Dein Vorschlag wäre gegen das Grundgesetz.
Mir geht bezüglich der ganzen unguten Entwicklungen etwas anderes durch den Kopf.
Was wäre wenn...
Was wäre wenn Privat-Schulen für Migrantenkinder gegründet würden?
Schulen in denen diese Kinder massiv gefördert werden und die Kinder es zu etwas bringen können.
Könnte das nicht anderseits gefährlich werden? da dort vielleicht (aus Gründen der Finanzierung) die falschen Leute Einfluß gewinnen könnten.
Ich sehe darin ein größeres Problem als Moscheenbau oder Geld für gezielte Förderung.
Würde mich interessieren wie die Übrigen hier darüber denken.
Du darfst Deine falschen Meinungen durchaus pflegen und vertreten. Dies ist ein freies Land, und jedes Mädchen darf sich so blamieren, wie es das für richtig hält.
Aus der o.a. Definition ergibt sich übrigens sogar, daß die überwiegende Zahl der Meinungen zwangsläufig falsch sein muß.
Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG gewährleistet jedermann das Recht, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Das Grundgesetz schützt die Meinungsfreiheit sowohl im Interesse der Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen als auch im Interesse des demokratischen Prozesses, für den sie konstitutive Bedeutung hat (vgl. BVerfGE 7, 198 <208>). Das Recht auf Meinungsfreiheit wird dabei vom Grundgesetz geschützt, ohne dass es auf den Gegenstand, den Wert, die Art der Begründung oder die Richtigkeit der Meinung ankäme (vgl. BVerfGE 61, 1 <7 f.>).
FranzKonz
06.02.2009, 18:29
Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG gewährleistet jedermann das Recht, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Das Grundgesetz schützt die Meinungsfreiheit sowohl im Interesse der Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen als auch im Interesse des demokratischen Prozesses, für den sie konstitutive Bedeutung hat (vgl. BVerfGE 7, 198 <208>). Das Recht auf Meinungsfreiheit wird dabei vom Grundgesetz geschützt, ohne dass es auf den Gegenstand, den Wert, die Art der Begründung oder die Richtigkeit der Meinung ankäme (vgl. BVerfGE 61, 1 <7 f.>).
Sag' ich doch die ganze Zeit über. Du darfst falsche Meinungen verbreiten, denn das Gesetz sagt, daß es auf die Richtigkeit der Meinung nicht ankommt. Was wiederum bedeutet, daß es sowohl falsche als auch richtige Meinungen gibt.
Ich nehme schon Bezug aber nur in begrenztem Umfang.
Dein Vorschlag wäre gegen das Grundgesetz.
Das stimmt. Aber Gesetze (auch das Grundgesetz), könnte man ändern, wenn man nur wollte.
Mir geht bezüglich der ganzen unguten Entwicklungen etwas anderes durch den Kopf.
Was wäre wenn...
Was wäre wenn Privat-Schulen für Migrantenkinder gegründet würden?
Schulen in denen diese Kinder massiv gefördert werden und die Kinder es zu etwas bringen können.
Könnte das nicht anderseits gefährlich werden? da dort vielleicht (aus Gründen der Finanzierung) die falschen Leute Einfluß gewinnen könnten.
Ich sehe darin ein größeres Problem als Moscheenbau oder Geld für gezielte Förderung.
Würde mich interessieren wie die Übrigen hier darüber denken.
So lange ich diese Privatschulen nicht mit meinen Steuergeldern und Sozialabgaben unterstützen muß, hätte ich damit kein Problem.
zitronenclan
06.02.2009, 18:34
Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG gewährleistet jedermann das Recht, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Das Grundgesetz schützt die Meinungsfreiheit sowohl im Interesse der Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen als auch im Interesse des demokratischen Prozesses, für den sie konstitutive Bedeutung hat (vgl. BVerfGE 7, 198 <208>). Das Recht auf Meinungsfreiheit wird dabei vom Grundgesetz geschützt, ohne dass es auf den Gegenstand, den Wert, die Art der Begründung oder die Richtigkeit der Meinung ankäme (vgl. BVerfGE 61, 1 <7 f.>).
Du verzettelst dich in unfruchtbare Diskussionen.
Um mal auf Bush und den Irakkrieg zurückzukommen.
Seine angeführten Gründe für diesen Feldzug, bei dem hunderte US- u.a. Soldaten ihr Leben verloren waren erstunken, erlogen und an den Haaren herbeigezogen.
Mittlerweile ist hinreichend bekannt, das Bush hauptsächlich zu Ende bringen wollte, was sein Vater begonnen hatte.
Ich war von Anfang an gegen eine deutsche Beteiligung am Irakkrieg und lag damit richtig. Gott seis gedankt haben wir Deutschen nicht mitmachen müssen.
zitronenclan
06.02.2009, 18:44
Das stimmt. Aber Gesetze (auch das Grundgesetz), könnte man ändern, wenn man nur wollte.
So lange ich diese Privatschulen nicht mit meinen Steuergeldern und Sozialabgaben unterstützen muß, hätte ich damit kein Problem.
Aber das Zukünftige das daraus erwachsen könnte, könnte teuerer werden als man sich vorstellen möchte.
Also wehret den Anfängen. Gebt den Leuten eine Chance damit sie sich in unsere Gesellschaft integrieren können.
Noch eine Anmerkung.
Ich glaube viele Deutsche stellen sich eine Integration in unsere Gesellschaft zu einfach vor.
Dabei graut selbst so manchen Deutschen schon davor, sich in einem anderem Bundesland "einleben" zu müssen.
Sag' ich doch die ganze Zeit über. Du darfst falsche Meinungen verbreiten, denn das Gesetz sagt, daß es auf die Richtigkeit der Meinung nicht ankommt. Was wiederum bedeutet, daß es sowohl falsche als auch richtige Meinungen gibt.
Bei dir ist Hopfen und Malz verloren.
Aber das Zukünftige das daraus erwachsen könnte, könnte teuerer werden als man sich vorstellen möchte.
Sag ich doch!
So lange ich dafür nicht zur Kasse gebeten werde habe ich damit kein Problem!
Noch eine Anmerkung.
Ich glaube viele Deutsche stellen uns eine Integration in unsere Gesellschaft zu einfach vor.
Dabei graut selbst so manchen Deutschen schon davor, sich in einem anderem Bundesland integrieren zu müssen.
Ach ja?
Bekomme ich auch "Integrationshilfen" geleistet wenn ich beispielweise aus der Pfalz nach Bayern, Hamburg oder Berlin umsiedeln würde??
In Berlin hätte ich bestimmt "seelische Probleme" mich in der schwulen Party-Szene zu integrieren! Wer bezahlt denn dort meinen Psychotherapeuten und meinen "Integrationsbeauftragten"???(
Du verzettelst dich in unfruchtbare Diskussionen.
Um mal auf Bush und den Irakkrieg zurückzukommen.
Seine angeführten Gründe für diesen Feldzug, bei dem hunderte US- u.a. Soldaten ihr Leben verloren waren erstunken, erlogen und an den Haaren herbeigezogen.
Mittlerweile ist hinreichend bekannt, das Bush hauptsächlich zu Ende bringen wollte, was sein Vater begonnen hatte.
Ich war von Anfang an gegen eine deutsche Beteiligung am Irakkrieg und lag damit richtig. Gott seis gedankt haben wir Deutschen nicht mitmachen müssen.
Pardon, aber du bist in der falschen Diskussion.
Seid wann werden Beiträge eines Users in einem anderen Thread diskutiert?
Noch dazu wo dies vom Thema nun so gar nicht passt.
Guardian
06.02.2009, 19:03
RAUS mit ihnen aus diesem Land!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Aber wie??????????????
Aber wie??????????????
Mein Tipp: Frag Strache, FPÖ
Stand heute dick auf einem österreichischen Magazin auf der Titelseite:
Alle Ausländer raus, Waffen für alle, und alle Frauen vier Kinder.
Guardian
06.02.2009, 19:56
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Strache4.jpg/180px-Strache4.jpg
Mir kommen die tränen... :D
http://diepresse.com/images/uploads/c/1/0/404496/_c__APA__Roland_Schlager_20080807150622.jpg
FranzKonz
06.02.2009, 20:19
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Strache4.jpg/180px-Strache4.jpg
Mir kommen die tränen... :D
Der sieht aus, als würde er sich schieflachen, weil er mit ein paar blöden Sprüchen seinen Lebensunterhalt sichern kann.
Mütterchen
07.02.2009, 07:26
Sicher soll, kann und muss man seinen Kindern ab und an helfen. Es kann aber nicht zumindest nicht hauptsächlich, die Aufgabe allein der Eltern sein, Kinder schulisch sachgerecht zu fördern. Abgesehen davon kostet heutzutage alles einen Batzen Geld, über den nicht jede-r nach Belieben verfügt.
Wer Ganztags berufstätig ist, dazu vielleicht noch Alleinerziehend (wie ich, viele Jahre) verfügt auch nicht über ein beliebiges Zeitkonto.
Man kommt müde von der Arbeit heim. Einen geruhsamen Feierabend gibt es jedoch nicht.
Es geht weiter bis Abends. Einkaufen, kochen, aufräumen, Kinder beaufsichtigen, bei Krankheit pflegen, Streitigkeiten schlichten, Behörden und Arztterminen nachkommen, dazu möglich noch ein paar eigene Freundschaften und die der Kinder pflegen, etc.p.p.
Ich erinnere mich noch gut an eine meiner Töchter die sich prinzipiell weigerte, von mir das ABC beibringen zu lassen. Misstrauisch meinte sie: Vielleicht willst du mich reinlegen und lernst es mir (absichtlich) falsch.Ich dachte ich packs nicht.
Schließlich engagierte ich gegen Bezahlung ein Mädchen aus der achten oder neunten Klasse, die mit ihr 2-3x pro Woche übte und das Problem war gelöst.
Eine andere mir bekannte Mutter löste das Problem etwas handfester.
Das Kind weigerte sich, warauf der Mutter irgendwann die Geduld ausging und sie ihr das Lesebuch auf den Kopf schlug.
Warauf das Kind endlich einsah dass es ums lesenlernen nicht herum kam.
Auffällig finde ich, wie flott Lesenlernen in den Schulen durchgezogen wird.
Wobei ich nicht mir nicht sicher bin, ob die alte Methode erst Wörter und dann Buchstaben lernen Vorteilhaft ist.
ABC-Schützen können zwar meist ihr Lesebuch von vorne bis hinten auswendig lesen, kennen aber oftmals die einzelnen Buchstaben nicht.
Jedenfalls haben auch deutschstämmige Kinder die zumindest die Sprache beherrschen mit Schulproblemen zu kämpfen.
Als Migrantenfamilie in Deutschland würde mir vermutlich Angst.
Ich finde es sehr beunruhigend das (wie ich so höre) 30% der Kinder mit Migrantenhintergrund keinen Schulabschluss schaffen.
Meiner Meinung nach muss man dazu mehrere Gründe in Betracht ziehen.
Da sind zum einem die traditionell autoritären Strukturen in den Familien.
Anderseits müssten Schulen ausländische Eltern (vor allem die Väter) einladen sich mit ihnen beraten und Hilfe anbieten.
Da die Eltern meist aus unterpriveligierten Verhälnissen kommen haben sie
nicht gelernt wie man Rechte durchzusetzen kann, auf Hilfe bestehen oder einfordern muss. Eine Lobby für sie besteht auch kaum.
Dazu kommt der falsche Stolz der Menschen, die nicht (öffentlich) zugeben wollen dass sie und ihre Kinder nicht so gut zurechtkommen und überfordert sind.
Hm- jezt muss ich aufpassen, dass mein Text nicht allzu lange wird.
Also zum ersten Absatz: ich weiß, dass es nicht einfach ist, dass das finanzielle wie auch das zeitliche Konto bei vielen sowieso stark belastet ist.
Aber, mal ein wenig provokant gefragt: war das jemals anders?
Deswegen mein Standpunkt: natürlich soll man von der Schule auch möglichst individuelle Förderung verlangen, aber da muss man doch auch realistisch sein.
Letztendlich sind eben auch die Eltern in der Verantwortung. Damit meine ich nur, man sollte nicht die Einstellung haben: das ist Sache der Schule und das geht mich nichts an!
Und wenn wir schon bei dem Thema sind - ich schätze, bei sehr sehr vielen Problemkindern ist es genau diese Einstellung, die deren Eltern vertreten. Sie sehen sich nicht zuständig. Und das ist nicht richtig.
Deswegen teile ich auch nicht deine Meinung hierbei:
Da die Eltern meist aus unterpriveligierten Verhälnissen kommen haben sie
nicht gelernt wie man Rechte durchzusetzen kann, auf Hilfe bestehen oder einfordern muss.
Wie gesagt, Rechte sind in meinen Augen auch an Pflichten gekoppelt. Und eine Solidargesellschaft funktioniert doch auch nur, wenn beide zu nehmen wie auch zu geben bereit sind.
Hm- jezt muss ich aufpassen, dass mein Text nicht allzu lange wird.
Also zum ersten Absatz: ich weiß, dass es nicht einfach ist, dass das finanzielle wie auch das zeitliche Konto bei vielen sowieso stark belastet ist.
Aber, mal ein wenig provokant gefragt: war das jemals anders?.
Ja. In den 70igern und 80igern gab es nicht diese immensen Ausländerprobleme an den Schulen. Ausserdem verdiente ein Familienvater in der Regel genügend Geld, dass er es sich leisten konnte, dass die Frau zuhause blieb. In den 80igern war es noch genauso. Erst in den 90igern fing es an extrem zu werden.
Als ich zur Schule ging, waren die Mütter entweder Hausfrauen und engagieren sich wohltätig oder sie waren meist Lehrerinnen, Ärztinnen oder selbständig tätig und hatten eine liebevolle Haushälterin zuhause. Es gab kaum Schulschwänzer. Erst in der Oberstufe haben wir gelegentlich geschwänzt und dummes Zeug gemacht.
Daher sage ich auch die ganze Zeit, dass viele heute wohlmöglich mit der eigenen Situation überfordert sind. Und heute bekommt jemand ohne Schulabschluss auch keinen Job, früher war dies locker möglich.
Deswegen mein Standpunkt: natürlich soll man von der Schule auch möglichst individuelle Förderung verlangen, aber da muss man doch auch realistisch sein.
Letztendlich sind eben auch die Eltern in der Verantwortung. Damit meine ich nur, man sollte nicht die Einstellung haben: das ist Sache der Schule und das geht mich nichts an!
Und wenn wir schon bei dem Thema sind - ich schätze, bei sehr sehr vielen Problemkindern ist es genau diese Einstellung, die deren Eltern vertreten. Sie sehen sich nicht zuständig. Und das ist nicht richtig.
Deswegen teile ich auch nicht deine Meinung hierbei:
Wie gesagt, Rechte sind in meinen Augen auch an Pflichten gekoppelt. Und eine Solidargesellschaft funktioniert doch auch nur, wenn beide zu nehmen wie auch zu geben bereit sind.[/QUOTE]
Ich kann dir da nicht zustimmen. Zumindestens habe ich solche Eltern noch nie kennengelernt. Ich kenne auch nur Ausländer, die sehr viel für die Kinder tun und diese fördern so gut es geht.
Ich habe aber schon in den Kindertagestätten davon gehört, dass berufstätige Eltern ihre Kinder um 7.00 morgens im Pyjamas vor die Tagestätte absetzen, ohne Frühstück natürlich. Die haben dort Anziehsachen und werden dann erstmal angezogen, gewaschen und bekommen Frühstück.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland, aber auch woanders in eine Katastrophe. Wer Arbeit hat, muss darum oft kämpfen. Daher denke ich, dass das Problem eher dort begraben liegt.
Wenn es Eltern von Transferleistungen nicht schaffen, dann denke ich, haben diese wahrscheinlich selbst grosse Probleme. Und da liegt dann der Hase im Pfeffer. Und wenn es Ausländer sind, kommen sie vielleicht auch nicht mit der Situatuion in Deutschland klar. Denn diese werden von den deutschen Behörden auch regelmässig schikaniert.
Das Problem ist vermutlich auch wesentlich komplexer.
Aber das Zukünftige das daraus erwachsen könnte, könnte teuerer werden als man sich vorstellen möchte.
Also wehret den Anfängen. Gebt den Leuten eine Chance damit sie sich in unsere Gesellschaft integrieren können.
Welche Chance haben sie den nicht?
Such mal im Forum, unser Staat bezahlt sogar Fahrradkurse für Muslime damit sie besser klar kommen. Bitte erläutere mir was er noch machen könnte.
Noch eine Anmerkung.
Ich glaube viele Deutsche stellen sich eine Integration in unsere Gesellschaft zu einfach vor.
Dabei graut selbst so manchen Deutschen schon davor, sich in einem anderem Bundesland "einleben" zu müssen.
Ich bin in Magdeburg aufgewachsen, habe danach in Stade gearbeitet und lebe jetzt in Augsburg. Ich hatte nie Probleme mich einzuleben noch wurde ich jemals blöd angeschaut oder als Ossi tetuliert. Ich muß dazu sagen, mit Menschen wie Joseph Malta oder Felidae würde ich mich auch nicht abgeben.
zitronenclan
08.02.2009, 15:04
Welche Chance haben sie den nicht?
Such mal im Forum, unser Staat bezahlt sogar Fahrradkurse für Muslime damit sie besser klar kommen. Bitte erläutere mir was er noch machen könnte.
Ich bin in Magdeburg aufgewachsen, habe danach in Stade gearbeitet und lebe jetzt in Augsburg. Ich hatte nie Probleme mich einzuleben noch wurde ich jemals blöd angeschaut oder als Ossi tetuliert. Ich muß dazu sagen, mit Menschen wie Joseph Malta oder Felidae würde ich mich auch nicht abgeben.
Womit ich bezgl. Schulen und so hinaus wollte hast du irgendwie nicht verstanden.
Nun gut, in Bayern lässt es sich so im Allgemeinen gesehen schon leben.
Liegt vielleicht daran das wir nicht zu überheblich sind.
Denn,
Wer einen Fremden gegenüber nicht vermag
sich freundlich zu erweisen,
der war wohl selber nie,
im fremdem Land auf reisen. :) ;)
Mütterchen
08.02.2009, 15:30
Vollzitat
Sui- alles, was du sagst, stimmt. Ich kann dir da nicht widersprechen. Weil es wahrscheinlich, wie du sagst, sehr komplex ist.
Ich möchte trotzdem noch etwas dazu sagen- nur mal so als Denkanstoß. Und bitte, sag jetzt nicht gleich wieder: ich kann diese Nachkriegsgeschichten nicht hören...
Vor drei Jahren habe ich während eines Kurzbesuchs in Wien mit einer Frau gesprochen, sie war so ca 60 und stark gehbehindert. Wir kamen ins Gespräch- jedenfalls erzählte sie, dass ihre Mutter sie jeden Morgen zur Schule gefahren hat - mit einem kleinen Karren, den die Mutter ziehen musste. Und im Winter, sagte sie, als hoch Schnee lag, da hat sich mich auf den Schlitten gepackt und ist bis zur Schule gekeucht, damit ich am Unterricht teilnehmen konnte.
Was ich damit sagen möchte, ist folgendes: es ist natürlich gut und richtig, dass heute Unterstützung angeboten wird, Fördermaßnahmen etc.
Aber leider - so schätze ich das ein- hat das bei vielen Menschen auch ein Umdenken bewirkt. Sie erwarten Hilfe. Das steht mir zu, ich habe Anspruch darauf....
Und natürlich, Sui, ist nicht jeder so, aber viele sind so. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Und deswegen sehe ich solchen Maßnahmen wie Prämien für Eltern...
ablehnend gegenüber.
Was ich damit sagen möchte, ist folgendes: es ist natürlich gut und richtig, dass heute Unterstützung angeboten wird, Fördermaßnahmen etc.
Aber leider - so schätze ich das ein- hat das bei vielen Menschen auch ein Umdenken bewirkt. Sie erwarten Hilfe. Das steht mir zu, ich habe Anspruch darauf....
Und natürlich, Sui, ist nicht jeder so, aber viele sind so. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Und deswegen sehe ich solchen Maßnahmen wie Prämien für Eltern... ablehnend gegenüber.
Dies ist ja. Genau diese Erfahrung habe ich eben nicht gemacht bzw. solche Menschen waren wenn in der Minderheit. Ich habe nun jahrelang Beratungen gemacht, insbesondere in rechtlicher Hinsicht.
Es war eigentlich immer so, dass ICH den Leuten erklärt habe, welche Ansprüche sie haben und dass sie dies und das nicht nutzen. Bei der IV in der Schweiz wird grundsätzlich jeder Antrag erstmal abgelehnt und dies sind IV, die Menschen brauchte das Geld dringlichst. In Deutschland ist dies nicht anders. Die Behörden bescheissen die Leute nur wo es geht. Anträge werden rechtswidrig abgelehnt, die Menschen werden wie der allerletzte Dreck behandelt.
Ich denke aufgrund meiner jahrelangen Berufserfahrung habe ich dort einen sehr guten Einblick.
Die Mehrheit der Leute ist es mit Sicherheit nicht, dies liesst man vielleicht in der Presse hat aber mit der Realität nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Insbesonders Deutschen geht es oft sehr schlecht, während Ausländer oft Eltern oder Verwandte haben, die denen noch ordentlich Geld geben. Dies habe ich auch immer wieder erlebt. Ich hatte mal einen Türken, der wollte Ratenzahlungen machen. Ich rufe den Richter an und vereinbare alles, setze den Beschluss auf und dann gebe ich es ihm zum unterschreiben und dann sagt er, ach, dass dauert mir zu lange, ich frage lieber meine Eltern um das Geld. Der kam nie wieder.
FranzKonz
08.02.2009, 16:47
Sui- alles, was du sagst, stimmt. Ich kann dir da nicht widersprechen. Weil es wahrscheinlich, wie du sagst, sehr komplex ist.
Ich möchte trotzdem noch etwas dazu sagen- nur mal so als Denkanstoß. Und bitte, sag jetzt nicht gleich wieder: ich kann diese Nachkriegsgeschichten nicht hören...
Vor drei Jahren habe ich während eines Kurzbesuchs in Wien mit einer Frau gesprochen, sie war so ca 60 und stark gehbehindert. Wir kamen ins Gespräch- jedenfalls erzählte sie, dass ihre Mutter sie jeden Morgen zur Schule gefahren hat - mit einem kleinen Karren, den die Mutter ziehen musste. Und im Winter, sagte sie, als hoch Schnee lag, da hat sich mich auf den Schlitten gepackt und ist bis zur Schule gekeucht, damit ich am Unterricht teilnehmen konnte.
Was ich damit sagen möchte, ist folgendes: es ist natürlich gut und richtig, dass heute Unterstützung angeboten wird, Fördermaßnahmen etc.
Aber leider - so schätze ich das ein- hat das bei vielen Menschen auch ein Umdenken bewirkt. Sie erwarten Hilfe. Das steht mir zu, ich habe Anspruch darauf....
Und natürlich, Sui, ist nicht jeder so, aber viele sind so. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Und deswegen sehe ich solchen Maßnahmen wie Prämien für Eltern...
ablehnend gegenüber.
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht. Soziales Denken hat dazu geführt, daß Schmarotzertum gesellschaftsfähig wurde. Wer versucht sein Leben aus eigener Kraft durchzustehen, wird in vielen Fallen schon als Idiot angesehen.
Am oberen Ende sieht es nicht besser aus. Steuerhinterziehung wird als Kavaliersdelikt betrachtet, wer nicht bescheißt, wird ebenfalls als Idiot angesehen, wer erwischt wird, kann noch mit Verständnis rechnen.
Die Leute kennen nur noch Rechte, keine Pflichten mehr. Maßstab ist nicht mehr was gut und richtig ist, sondern was juristisch machbar ist.
Und deshalb halte ich es für sinnvoll, von Sanktionen Gebrauch zu machen, um die Leute daran zu erinnern, daß sie eben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben.
Das mag jetzt erzkonservativ klingen, aber auch Karl Marx hat nirgends ein Recht auf Faulheit, Nachlässigkeit und Schmarotzertum postuliert.
Menetekel
08.02.2009, 17:50
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht. Soziales Denken hat dazu geführt, daß Schmarotzertum gesellschaftsfähig wurde. Wer versucht sein Leben aus eigener Kraft durchzustehen, wird in vielen Fallen schon als Idiot angesehen.
Am oberen Ende sieht es nicht besser aus. Steuerhinterziehung wird als Kavaliersdelikt betrachtet, wer nicht bescheißt, wird ebenfalls als Idiot angesehen, wer erwischt wird, kann noch mit Verständnis rechnen.
Die Leute kennen nur noch Rechte, keine Pflichten mehr. Maßstab ist nicht mehr was gut und richtig ist, sondern was juristisch machbar ist.
Und deshalb halte ich es für sinnvoll, von Sanktionen Gebrauch zu machen, um die Leute daran zu erinnern, daß sie eben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben.
Das mag jetzt erzkonservativ klingen, aber auch Karl Marx hat nirgends ein Recht auf Faulheit, Nachlässigkeit und Schmarotzertum postuliert.
Ja, Franzl
Do host mei volle Zustimmung, gell!
Da muss in vielen Punkten der Blitz reinschlagen.
Wir sind in diesem Land so weit, daß derjenige, welcher arbeitet, zum absoluten Deppen gemacht wird.
[B]In Deutschland ist dies nicht anders. Die Behörden bescheissen die Leute nur wo es geht. Anträge werden rechtswidrig abgelehnt, die Menschen werden wie der allerletzte Dreck behandelt.
Ich kann nicht für ganz Deutschland sprechen, doch weiß ich ziemlich genau, wie es bei meiner Kreisstadt aussieht, zumal mein Arbeitgeber sich finanziell an Integrationsmöglichkeiten beteiligt.
Es gibt hier also ein überreichliches Angebot von Integrationsmöglichkeiten, auch in diversen Sprachen, für Kinder und für Erwachsene.
Fakt ist, daß diese Angebote einfach nicht wahrgenommen werden und die dazu bereitgestellten Räumlichkeiten nahezu leer sind! Und falls sie jemand doch annehmen sollte, dann kommen diese Leute entweder aus Rußland oder dem ehemaligen Jugoslawien.
Ich kann nicht für ganz Deutschland sprechen, doch weiß ich ziemlich genau, wie es bei meiner Kreisstadt aussieht, zumal mein Arbeitgeber sich finanziell an Integrationsmöglichkeiten beteiligt.
Es gibt hier also ein überreichliches Angebot von Integrationsmöglichkeiten, auch in diversen Sprachen, für Kinder und für Erwachsene.
Fakt ist, daß diese Angebote einfach nicht wahrgenommen werden und die dazu bereitgestellten Räumlichkeiten nahezu leer sind! Und falls sie jemand doch annehmen sollte, dann kommen diese Leute entweder aus Rußland oder dem ehemaligen Jugoslawien.
Vermutlich wird dieses Klientel von den "einheimischen Verbänden" beraten und nicht von mir. ;) Ich kenne mich in den Parallelwelten nicht aus.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.