PDA

Vollständige Version anzeigen : Köhler in Angst - Challenger mal wieder mit Panne!



Geronimo
05.12.2008, 21:47
Berlin-Tegel gestern am frühen Abend: In einem 16sitzigen Challenger CL-601-Jet der Luftwaffe flog das Staatsoberhaupt von Köln/Bonn zurück in die Hauptstadt. Beim Landeanflug meldete eine Warnlampe im Cockpit: Das Bugrad ist nicht ausgefahren.
__________________________________________________ ______________

Sag ich doch. Die Challenger ist ein fliegender Schrotthaufen!

http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/12/05/notlandung-im-praesidentenjet/schrecksekunde-fuer-horst-koehler.html

Hilarius
05.12.2008, 21:52
Berlin-Tegel gestern am frühen Abend: In einem 16sitzigen Challenger CL-601-Jet der Luftwaffe flog das Staatsoberhaupt von Köln/Bonn zurück in die Hauptstadt. Beim Landeanflug meldete eine Warnlampe im Cockpit: Das Bugrad ist nicht ausgefahren.
__________________________________________________ ______________

Sag ich doch. Die Challenger ist ein fliegender Schrotthaufen!

http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/12/05/notlandung-im-praesidentenjet/schrecksekunde-fuer-horst-koehler.html



http://modellbau-universe.de/uploadfiles/original/re_04212.jpg

Ich hoffe, es gab ein paar feuchte Hosen an Bord :D

Geronimo
05.12.2008, 21:58
http://modellbau-universe.de/uploadfiles/original/re_04212.jpg

Ich hoffe, es gab ein paar feuchte Hosen an Bord :D

Hehe. Eigentlich ja ein schöner Flieger. Aber ohne entsprechende Wartung und Ersatzteile....

Hilarius
05.12.2008, 21:59
Hehe. Eigentlich ja ein schöner Flieger. Aber ohne entsprechende Wartung und Ersatzteile....

Werden die am Hindukusch gewartet?

Pascal_1984
08.12.2008, 21:36
Werden die am Hindukusch gewartet?

Das wäre fair, wenn die Soldaten, die geschickt wurden besser gewartete Maschinen bekommen als die, die die Soldaten hinschicken!

Gehirnnutzer
09.12.2008, 10:34
Ja,ja, die liebe Presse, immer wieder aus einer Mücke eine Elefanten machen, anstatt sich mal wirklich zu informieren.

Ein Bad Indicator, ist eines der wenigen Probleme, die nicht unbedingt auf schlechte Wartung zurück zu führen sind.

Wenn ich solche Artikel schon lese, da werden Standardprozedere zu Beinahekatastrophe deklariert.

Würde sich Presse sich mal wirklich mit den Fakten beschäftigen, dann wüsste sie, das in 90% das Wort Luftnotlage schlimmer klingt als es wirklich ist.
Wenn die Presse sich informiert hätte, für welchen Mist alles Luftnotlage erklärt werden muss, dann hätten sie den Artikel nicht geschrieben.

Die wirkliche Aufregung die geherrscht hat, ist die, das es ausgerechnet die Maschine des Bundespräsidenten war. Ansonsten dürfte sich der zuständige Flugsicherungsoffizier ganz in Ruhe seinen Kaffee weiter getrunken haben.

Am Besten sieht man das es sich eigentlich fast um eine Lapalie handelt, wenn man sich das Prozedere zu einem solchen Fall auf einem amerikanische Militärflughafen anschaut.
Da wird erstmal nichts erklärt, es erfolgt nur ein Request für den Vorbeiflug am Tower mit der Bitte um Beobachtung, wenn die Beobachtung ergibt, das Bugfahrwerk ist nicht ausgefahren, dann wird erst Alarm gemacht.