Vollständige Version anzeigen : Lafontaine fordert bis zu 80% Einkommenssteuer !
Denkpoli
15.11.2008, 18:19
das mit den Klassenfahrten kam gestern in den Nachrichten.
Einerseits finde ich das in Ordnung, denn die Kinder können nichts dafür.
Andererseits muß generell ein Umdenken auch an höheren Stellen stattfinden.
Mich hat es schon immer aufgeregt, was für Unsinns-Klassenfahrten heute gemacht werden.
Hier vor Gericht ging es auch um eine 2wöchige Klassenreise nach China!!!!!!!
Das ist blanker Unsinn und hat mit Klassenfahrten, die ja das Gemeinschaftsgefühl und Sozialverhalten stärken sollen, nichts mehr zu tun.
Man braucht auch nicht nach Florenz und all so einen Quatsch.
Bei meinem Sohn kam von den Eltern als es im Elternabend um die Klassenfahrt in der 10. Kl. ging, der Wunsch, Skiurlaub in der Schweiz. Und das für Kinder aus NRW! Keiner hat eine Skiausrüstung. Die hätte man dann noch zusätuzlich erst kaufen müssen
Die Lehreren war eine tolle Frau und hat knallhart gesagt, dies sollen die Eltern doch bitte privat mit ihren Kindern machen, sie würde mit den Kindern nach Holland fahren in einen Centerpark (das sind so Feriensiedlungen mit kleinen Häusern für je 6 Personen) Der ganze Kram für eine Woche kostete 200 DM und gut wars.
Schulen müssen mal aufhören mit solchen Reisen. Wir haben schlechte Zeiten und da kann es mal wieder ein Besuch in der Jugendherberge sein oder ganz schlicht ein Wandertag in die Umgebung.
Den Urlaub für Arbeitslose finde ich auch immer lustig. Wovon wollen die in Urlaub fahren? Aber ich glaube, da geht es darum, dass sie ruhig mal 3 Wochen irgendwohin können und nicht erreichbar sind fürs Amt.
Den Schwachsinn sollte man ganz abschaffen. Er hat mich schon als Kind angekotzt.
klartext
15.11.2008, 20:07
Was der Möglichkeit dieser Besteuerung von Selbstständigen keinen Abbruch tut.
Und warum? Weil sie zwar Subventionen mitnehmen, aber Steuern nicht bezahlen wollen. Reine Mitnahmementalität.
Die Gesellschaft sollte aufhören, sich von Raffges erpressen zu lassen.
Der Staat muß die Initiative ergreifen. Dazu wäre eine Absprache mit den EU-Ländern und daraus resultierend einheitliche Steuersätze für Unternehmen ein wirksames Mittel den Spieß umzudrehen und die Unternehmen zu zwingen, den Anteil an Wertschöpfung rauszurücken, den die Gesellschaft als angemessen festlegt.
Wenn die Kapitalisten aus der EU rausgehen, wären empfindliche Zölle der nächste Schritt. Die EU ist ein Wirtschaftsraum, der weitgehend autonom wirtschaften kann. Was an Rohstoffen benötigt wird, kann durch heimischen Maschinenbau erkauft werden. Die Ingenieure würden hierbleiben, da man ihnen dann hier einfach höhere Löhne geben würde als im Ausland.
Du hast einen biedermeierhaften Begriff von Weltwirtschaft. Machen wir unsere Grenzen zu, tun es andere auch und aus die Maus.
Die Leistungsträger würden Europa verlassen, weil sich dann hier nur mehr das Land um die eigene Achse dreht.
Was du willst, hatten wir schon alles einmal. Nichts dazugelernt ?
Du möchtest am liebsten aus unserem Land und Europa eine Insel im Weltmeer machen und ein Gefängnis. Vergiss es, die Guten haben Leute wie dich nicht nötig. Und nur für die Schlaffis zu arbeiten, macht ein Guter nicht.
Lafontaine fordert ab 600.000 Euro Einkommen einen Steuersatz bis zu 80 %.
http://www.welt.de/politik/article2722063/Oskar-Lafontaine-fordert-Millionaersteuer.html
Erst hat er das Saarland ruiniert - jetzt will er ganz Deutschland ruinieren!
Der Mann ist eine Gefahr, wie Gysi und die anderen Kommunisten!
Ich habe einen genialen Vorschlag bezüglich der Einkommensteuerhöhe:
Die oberen 10% der Spitzenverdiener bezahlen einen flexiblen Steuersatz der die Sozialkosten der unteren Kein- oder Nichtverdiener abdeckt.
Damit ist gewährleistet dass die Mittelschicht mit einem Kirchhof`schen Normalsatz die staatlichen Erfordernisse abdecken kann ohne mit zuviel Sozialhilfeleistungen belastet zu werden. Die Spitzenverdiener wiederum haben ein Interesse die Unterschicht an die Arbeit zu bringen um ihren Steuersatz niedrig zu halten.
Was haltet ihr davon? Ich finde genial weil flexibel.
Was der Möglichkeit dieser Besteuerung von Selbstständigen keinen Abbruch tut.
Und warum? Weil sie zwar Subventionen mitnehmen, aber Steuern nicht bezahlen wollen. Reine Mitnahmementalität.
Die Gesellschaft sollte aufhören, sich von Raffges erpressen zu lassen.
Der Staat muß die Initiative ergreifen. Dazu wäre eine Absprache mit den EU-Ländern und daraus resultierend einheitliche Steuersätze für Unternehmen ein wirksames Mittel den Spieß umzudrehen und die Unternehmen zu zwingen, den Anteil an Wertschöpfung rauszurücken, den die Gesellschaft als angemessen festlegt.
Wenn die Kapitalisten aus der EU rausgehen, wären empfindliche Zölle der nächste Schritt. Die EU ist ein Wirtschaftsraum, der weitgehend autonom wirtschaften kann. Was an Rohstoffen benötigt wird, kann durch heimischen Maschinenbau erkauft werden. Die Ingenieure würden hierbleiben, da man ihnen dann hier einfach höhere Löhne geben würde als im Ausland.
Das wäre die gottverdammte Pflicht der Gewerkschaften der letzten 30 Jahre gewesen, die Arbeitnehmer an den Gewinnen der Betriebe zu beteiligen.
Neckermann macht es möglich :rolleyes: , Drei Wochen Urlaubsgutschein im Süden für alle Hartz4er!
Mich wundert, dass er nicht noch auf ein Auto für alle, ein Häuschen mit Garten für alle, Designereinkleidung für alle etc. fordern....
Dies gibt ein Bild was in Deutschland passiert, wenn die Linke daran kommt, Ausgaben und Geschenke an den alle, und wenn nichts mehr da ist schnell enteignen und irgendwann ist es wie mit der DDR, Totalpleite. Diesmal aber Gesamtdeutschland.
Vollkommen richtig.
Andererseits finde ich können Millione-Jahresgehälter nicht wirklich verdient sein durch einen Einzelnen Menschen.
Deshalb: flexibler steigender Einkommensteuersatz bis 80% für Höchstverdiener ist richtig.
Deutschmann
15.11.2008, 22:26
Vollkommen richtig.
Andererseits finde ich können Millione-Jahresgehälter nicht wirklich verdient sein durch einen Einzelnen Menschen.
Deshalb: flexibler steigender Einkommensteuersatz bis 80% für Höchstverdiener ist richtig.
Ich finde, z.B. Wendelin Wiedeking ( Porsche ) hat es verdient. Und solche gibts auch noch mehr.
Ich finde, z.B. Wendelin Wiedeking ( Porsche ) hat es verdient. Und solche gibts auch noch mehr.
Wiedeking hat gut gearbeitet, das ja und zwar sehr gut.
Aber 60 Mio im Jahr sind trotzdem nicht gerechtfertigt.
Man muß ja mal sehen, das Geld stammt aus der Firma, aus den Gewinnen. Anstatt Gewinne, die nicht alle reinvestiert werden mal auf die hohe Kante zu legen und Rücklagn zu bilden für schlechte Zeiten.
Das ist ja das Problem was ein Großteil unserer Firmen haben, dass sie kein Eigenkanpital haben und somit mal eine Dürrezeit nicht überbrücken können.
Ein einzelner Manager muß der Firma nicht 60 Mio entnehmen als Jahresgehalt.
Die kann er gar nicht verleben. Das ist weit überzogen und sprengt einfach jedes Normalmaß.
Und genau diese Gier hat uns geschadet.
Deutschmann
15.11.2008, 23:06
Wiedeking hat gut gearbeitet, das ja und zwar sehr gut.
Aber 60 Mio im Jahr sind trotzdem nicht gerechtfertigt.
Man muß ja mal sehen, das Geld stammt aus der Firma, aus den Gewinnen. Anstatt Gewinne, die nicht alle reinvestiert werden mal auf die hohe Kante zu legen und Rücklagn zu bilden für schlechte Zeiten.
Das ist ja das Problem was ein Großteil unserer Firmen haben, dass sie kein Eigenkanpital haben und somit mal eine Dürrezeit nicht überbrücken können.
Ein einzelner Manager muß der Firma nicht 60 Mio entnehmen als Jahresgehalt.
Die kann er gar nicht verleben. Das ist weit überzogen und sprengt einfach jedes Normalmaß.
Und genau diese Gier hat uns geschadet.
Ja, das hört sich im ersten Moment etwas groß an. Aber jetzt rechne mal nach was Porsche jeden Monat an Löhnen/Gehältern an Arbeitnehmer zahlt die durch Wiedeking gesichert wurden. Dann siehst du das aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Erg.: Von den Bonuszahlungen will ich gar nicht reden. Dieses Jahr wohl ( meines Wissens ) 3.000,- Euro / Arbeitnehmer.
Könntest Du meine ursprüngliche Frage nach dem Ziel bitte beantworten? Dann kämen wir in der Diskussion weiter.
Es geht nicht um ein Ziel. Lohnsteuer ist Enteignung der Arbeitskraft des Menschen. Oder mit den Worten des politisch Verfolgten, er schiebt einen
Affen;) .
Oh ganz und gar nicht. Das war eine Feststellung.
Mit anderen Worten: Eine unrichtige Feststellung deinerseits.
Den Schwachsinn sollte man ganz abschaffen. Er hat mich schon als Kind angekotzt.
Mich auch. Klassenfahrten fand ich zum Kotzen! Ich war leidlich froh, dass die Oberstufenfahrten bei uns damals nicht zustandegekommen sind. Das ist doch kein Urlaub, dass ist Stress, wenn man die Lehrer fast 24-Stunden um sich herum hat, plus einige nervende Klassenkameraden.
Wiedeking hat gut gearbeitet, das ja und zwar sehr gut.
Aber 60 Mio im Jahr sind trotzdem nicht gerechtfertigt.
Man muß ja mal sehen, das Geld stammt aus der Firma, aus den Gewinnen. Anstatt Gewinne, die nicht alle reinvestiert werden mal auf die hohe Kante zu legen und Rücklagn zu bilden für schlechte Zeiten.
Das ist ja das Problem was ein Großteil unserer Firmen haben, dass sie kein Eigenkanpital haben und somit mal eine Dürrezeit nicht überbrücken können.
Ein einzelner Manager muß der Firma nicht 60 Mio entnehmen als Jahresgehalt.
Die kann er gar nicht verleben. Das ist weit überzogen und sprengt einfach jedes Normalmaß.
Und genau diese Gier hat uns geschadet.
Es sollte angemessen und in Relation zu den Gewinnen des Unternehmens sein.
Das neue Schweizer Aktienrecht will genau dies verhindern. Der ehemalige Justizminister Blocher hat über das neue Schweizer Aktienrecht (So es vom Schweizer Volk angenommen wird) einen bemerkenswerten Essay in der Weltwoche geschrieben. Dort werden die Manager von den Aktionären kontrolliert, dass es eben solche Vorgänge nicht mehr geben kann.
Vollkommen richtig.
Andererseits finde ich können Millione-Jahresgehälter nicht wirklich verdient sein durch einen Einzelnen Menschen.
Deshalb: flexibler steigender Einkommensteuersatz bis 80% für Höchstverdiener ist richtig.
Lohnsteuer sollte abgeschafft werden. Und schon gar nicht eine besondere Höchststeuer für Spitzenverdiener. Man sieht doch was damit angerichtet wird.
Die extrem fähigen Leute hauen ab und es bleiben nur noch die Idioten im Lande. Hat man in Deutschland jahrzehntelang so betrieben und nun hat man den Salat.
Warum soll eigentlich ein Mensch mit Talent, Fleiss und besonderen Fähigkeiten durch eine Höchststeuer bestraft werden?
Eigentlich ist es doch egal, was Lafontaine sagt!
Der wird generell, als der Prototyp und Galionsfigur des BÖSEN, nämlich Kratzer am Lack der schönen neuen Welt, mit Katzenschei..e beschmissen!
Solche Typen, die ein Dorn im Auge der etablierten Einheits-Parteien-Regierungen von Kapitals Gnaden sind, stören halt nun mal dan gemütlichen Potpori des Völker-Verdummens und Aussaugens!
;)
Frei-denker
16.11.2008, 08:48
Das wäre die gottverdammte Pflicht der Gewerkschaften der letzten 30 Jahre gewesen, die Arbeitnehmer an den Gewinnen der Betriebe zu beteiligen.
Zweifellos.
Und die der Politiker, ein Unterlaufen der Tarifverträge durch Zeitarbeitsfirmen und Ausländer zu verhindern.
Lohnsteuer sollte abgeschafft werden. Und schon gar nicht eine besondere Höchststeuer für Spitzenverdiener. Man sieht doch was damit angerichtet wird.
Die extrem fähigen Leute hauen ab und es bleiben nur noch die Idioten im Lande. Hat man in Deutschland jahrzehntelang so betrieben und nun hat man den Salat.
Warum soll eigentlich ein Mensch mit Talent, Fleiss und besonderen Fähigkeiten durch eine Höchststeuer bestraft werden?
WEIL er zur Gesellschaft gehört und nur durch ihr seine Stufe erreichen konnte . UND WENN ICH alle über diesen Kamm ziehe wollen natürlich alle aber WOHIN ? Natürlich muss noch geregelt werden das alles über NORMAL Schulung beim verlassen vom Land zurück gezahlt werden MUSS .
Weil sie ein extremes Beispiel dafür ist, wie schlechte Bezahlung die Arbeitsmoral zerstört.
Sie hätten auch 10x soviel bezahlen können, sie konnten sowieso nichts dafür kaufen. Woher kamen denn die gigantischen Alugeldersparnisse unserer Brüder und Schwestern, die wir in DM umtauschten, wenn sie soweinig verdient haben, Trottel?
Wiedeking hat außerdem 80 Millionen bekommen und wenn er die für Zinsen anlegt , bei 5 % Zinsen , hat er ohne arbeiten , im ersten Jahr schon
4 Millionen Zinsgewinn und wenn er die NICHT entnimmt im NÄCHSTEN Jahr schon
8,2 MILLIONEN Zinsgewinn und was kann ein MENSCH verleben ? Der Rest ist NUR dazu da BLASEN in der WELT aufzubauen und NIMMT NICHTMEHR am GELDKREISLAUF teil .
Grotzenbauer
16.11.2008, 10:32
Lafontaine fordert ab 600.000 Euro Einkommen einen Steuersatz bis zu 80 %.
http://www.welt.de/politik/article2722063/Oskar-Lafontaine-fordert-Millionaersteuer.html
Erst hat er das Saarland ruiniert - jetzt will er ganz Deutschland ruinieren!
Der Mann ist eine Gefahr, wie Gysi und die anderen Kommunisten!
____________
Virtueller Finanzminister Lafontain.
Finanzminister Lafontain, ein aufrechter Mann im Kampf gegen Bürokratie. Er beabsichtigt sogar Steuererklärung drastisch zu vereinfachen. Zukünftig wird jedem Deutschen einen Fragebogen mit nur noch zwei Fragen zugestellt.
Erstens: Wie hoch war im Vorjahr ihr Einkommen? Zweitens: Überweisen sie uns diesen Betrag!.
Wo liegt das Problem, Herr Lafontain? Herr Lafontain. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und liefern Sie ohne zu bescheissen dem Staat 80% Ihres Einkommen ab. germane
Herr Lafontain, haben Sie schon darüber nachgedacht, weshalb jedes Jahr zig-tausend deutsche Bürger ins Ausland abwandern?
Der Deutsche Bürger Lafontain schreibt ein Buch. Er verkauft 100 Bücher. Seiner Kommunisten-Ideologie nach wird er den Erlös aus 80 verkauften Bücher dem Staat abliefern! Wo leben Sie Herr Lafontain? germane
tommy3333
16.11.2008, 13:18
Lohnsteuer sollte abgeschafft werden. Und schon gar nicht eine besondere Höchststeuer für Spitzenverdiener. Man sieht doch was damit angerichtet wird.
Die extrem fähigen Leute hauen ab und es bleiben nur noch die Idioten im Lande. Hat man in Deutschland jahrzehntelang so betrieben und nun hat man den Salat.
Das könnte von unseren Neokommunisten sogar beabsichtigt sein.
Warum soll eigentlich ein Mensch mit Talent, Fleiss und besonderen Fähigkeiten durch eine Höchststeuer bestraft werden?
Wenn die privaten Unternehmen durch Steuer- und Regulierungswahn systemtisch in die Pleite getrieben werden, fallen sie der Verstaatlichung in den Schoß - ganz so wie es Marx wollte, nur auf anderem, subtilerem Weg. Dann bleiben nur noch die fleißigen, talentierten und qualifizierten Menschen, um einen solchen Staat noch ernähren und am Leben halten zu können. Das war schon in der DDR so - und mir kann niemand erzählen, die Ex-SED wolle die DDR nicht mehr wiederhaben. Bei der Abstimmung in der Volkskammer zum Beitritt der DDR an die BRD hatte die SED-PDS geschlossen dagegen gestimmt. Ihre Absicht war nie ein Systemwechsel weg von dem der DDR und schon gar nicht die dt. Einheit - ihre Absicht war es, sich an die Spitze der friedlichen Revolution zu stellen, um sie nach und nach in seichte Kanäle wieder versickern zu lassen.
Ich finde, z.B. Wendelin Wiedeking ( Porsche ) hat es verdient. Und solche gibts auch noch mehr.
Er hat sich verdient gemacht ohne Frage.
Aber die Millionen sind nicht von ihm allein verdient worden....deshalb 80% von 60 Millionen sind 12 Millionen...das ist angemessen.
Lohnsteuer sollte abgeschafft werden. Und schon gar nicht eine besondere Höchststeuer für Spitzenverdiener. Man sieht doch was damit angerichtet wird.
Die extrem fähigen Leute hauen ab und es bleiben nur noch die Idioten im Lande. Hat man in Deutschland jahrzehntelang so betrieben und nun hat man den Salat.
Warum soll eigentlich ein Mensch mit Talent, Fleiss und besonderen Fähigkeiten durch eine Höchststeuer bestraft werden?
Das beste Talent, Fleiss und besondere Fähigkeiten sind ohne die Infrastruktur der Umgebung, der Mitarbeiter, des Landes etc . wenig wert....deshalb bei wirklichen Spitzenverdienern mit Millionengehältern sind Steuern bis 80% vertretbar.
Wer gehen will soll gehen....woanders ist das Gras auch nicht grüner.
Zweifellos.
Und die der Politiker, ein Unterlaufen der Tarifverträge durch Zeitarbeitsfirmen und Ausländer zu verhindern.
Zeitarbeit ist die Antwort auf das sture Verhalten der Gewerkschaften bei der Kündigungsfristenregelung.........jetzt haben sie die A....karte.
Es sollte angemessen und in Relation zu den Gewinnen des Unternehmens sein.
Das neue Schweizer Aktienrecht will genau dies verhindern. Der ehemalige Justizminister Blocher hat über das neue Schweizer Aktienrecht (So es vom Schweizer Volk angenommen wird) einen bemerkenswerten Essay in der Weltwoche geschrieben. Dort werden die Manager von den Aktionären kontrolliert, dass es eben solche Vorgänge nicht mehr geben kann.
Wie soll das praktisch gehen?
Die Mehrheitsaktionäre (das Kapital) überstimmt die Mehrheit der Aktionäre.
Das wäre nur sinnvoll bei "One Aktionär one vote".
...und überhaupt: seit wann ist die Wirtschaft ist eine demokratische Veranstaltung?
Deutschmann
16.11.2008, 14:00
Er hat sich verdient gemacht ohne Frage.
Aber die Millionen sind nicht von ihm allein verdient worden....deshalb 80% von 60 Millionen sind 12 Millionen...das ist angemessen.
Stimmt. Da haben mehrere mitgewirkt. Ich denke da aber auch an die Aktionäre die ob Wiedekings Entscheidungen den Kurs der Aktie haben hochschnellen lassen. 60 Millionen finde ich zwar auch stark übertrieben aber dennoch würde ich nie auf die Idee kommen ihm das Geld abzusprechen.
Übrigends denke ich dass die Porsche-Mitarbeiter einen ordentlichen Bonus erhalten. Der größe Bundesweit - von der Putzfrau bis zum Angestellten.
Stimmt. Da haben mehrere mitgewirkt. Ich denke da aber auch an die Aktionäre die ob Wiedekings Entscheidungen den Kurs der Aktie haben hochschnellen lassen. 60 Millionen finde ich zwar auch stark übertrieben aber dennoch würde ich nie auf die Idee kommen ihm das Geld abzusprechen.
Übrigends denke ich dass die Porsche-Mitarbeiter einen ordentlichen Bonus erhalten. Der größe Bundesweit - von der Putzfrau bis zum Angestellten.
Soweit sind wir uns einig.
Aber generell ist es falsch allgemein gültige Grundsätze an Extrembeispielen demonstrieren zu wollen.
Es geht nie um die die paar Dutzend oben oder unten sonden um die 99% dazwischen.
Und ich nehme meinen Vorschlag auf: Die oberen 10000 direkt verantwortlich zu halten für die unteren 100000.
Ich finde, z.B. Wendelin Wiedeking ( Porsche ) hat es verdient. Und solche gibts auch noch mehr.
Heheh...
Der sollte Ehrenbürger der untergehenden BRD werden, wie er den Hedgefonts eine ausgewischt hat war erste spitzenklasse. Das größte Genie, dass Deutschland je hervorgebracht hat :hihi: :))
Ich hab mich tot gelacht:))
Und mit der Börse haben die im Fernsehen auch noch Mitleid gehabt, wahrscheinlich weil sie kinderlos alles an der Börse anlegen, die Trottel.
Deutschmann
16.11.2008, 14:18
Soweit sind wir uns einig.
Aber generell ist es falsch allgemein gültige Grundsätze an Extrembeispielen demonstrieren zu wollen.
Es geht nie um die die paar Dutzend oben oder unten sonden um die 99% dazwischen.
Und ich nehme meinen Vorschlag auf: Die oberen 10000 direkt verantwortlich zu halten für die unteren 100000.
Im Grunde meinst du damit dass die Schere weiter auseinanderklafft - und das nimmt zu. Stimmt. In diesem Sinne würde ich mir auch mehr persönliche Haftung der Manager wünschen.
Aber selbst der kleine Mittelstand trägt Lasten für die Allgemeinheit - und das nicht zu knapp. Insgesamt ein ausgewogenes Verhältnis in Deutschland. Auch wenn nicht alle zufrieden sein können.
Soweit sind wir uns einig.
Aber generell ist es falsch allgemein gültige Grundsätze an Extrembeispielen demonstrieren zu wollen.
Es geht nie um die die paar Dutzend oben oder unten sonden um die 99% dazwischen.
Und ich nehme meinen Vorschlag auf: Die oberen 10000 direkt verantwortlich zu halten für die unteren 100000.
Wer verantwortlich ist macht auch die Ansage. Wenn sich die unteren was weiß ich wie viele für nichts mehr verantwortlich halten ist auch Essig mit Mitbestimmung, Stimmrecht etc. pp. Sklaven halt. Entscheidet euch mal, ihr Berufsnöler.
Kuchen esen und behalten geht nicht.
Wer verantwortlich ist macht auch die Ansage. Wenn sich die unteren was weiß ich wie viele für nichts mehr verantwortlich halten ist auch Essig mit Mitbestimmung, Stimmrecht etc. pp. Sklaven halt. Entscheidet euch mal, ihr Berufsnöler.
Kuchen esen und behalten geht nicht.
Der Inhalt deiner Signatur interessiert leider und vor allem bedauerlicherweise den Grossteil der Menschen, insbesondere der Deutschen nicht. Sie schreien nach dem Staat, so wie noch nichtmals die Kleinkinder nach Mama und Papa schreien. Nur dass Mama und Papa
sich in der Regel der Kinder annimmt. Der Staat jedoch arbeitet oft nicht im Interesse seiner Bevölkerung. Ein paar kurze Blicke in die Geschichte reichen aus um sowas erklären zu müssen.
Es ist ja auch so viel einfacher und vor allem träger, die anderen machen zu lassen. Und machen die Fehler, oder arbeiten sie zur ihrem Vorteile sind sie natürlich auch wieder schuld. Diesen Menschen kann man einfach nichts rechtmachen.
Wie soll das praktisch gehen?
Die Mehrheitsaktionäre (das Kapital) überstimmt die Mehrheit der Aktionäre.
Das wäre nur sinnvoll bei "One Aktionär one vote".
...und überhaupt: seit wann ist die Wirtschaft ist eine demokratische Veranstaltung?
Googlen hilft weiter. Ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen, den Artikel von Blocher zu suchen und zu verlinken.
Wirtschaft ist und kann sehr wohl eine demokratische Angelegenheit sein. Dann muss man aber auch mal mitarbeiten und eigenständig Verantwortung übernehmen.
Der Inhalt deiner Signatur interessiert leider und vor allem bedauerlicherweise den Grossteil der Menschen, insbesondere der Deutschen nicht. Sie schreien nach dem Staat, so wie noch nichtmals die Kleinkinder nach Mama und Papa schreien. Nur dass Mama und Papa
sich in der Regel der Kinder annimmt. Der Staat jedoch arbeitet oft nicht im Interesse seiner Bevölkerung. Ein paar kurze Blicke in die Geschichte reichen aus um sowas erklären zu müssen.
Es ist ja auch so viel einfacher und vor allem träger, die anderen machen zu lassen. Und machen die Fehler, oder arbeiten sie zur ihrem Vorteile sind sie natürlich auch wieder schuld. Diesen Menschen kann man einfach nichts rechtmachen.
Eben. Also ist der logische Schluß nichts für sie zu machen.
Das beste Talent, Fleiss und besondere Fähigkeiten sind ohne die Infrastruktur der Umgebung, der Mitarbeiter, des Landes etc . wenig wert....deshalb bei wirklichen Spitzenverdienern mit Millionengehältern sind Steuern bis 80% vertretbar.
Wer gehen will soll gehen....woanders ist das Gras auch nicht grüner.
Das Unternehmen bezahlt bereits Steuern, für die Nutzung der Infrastruktur.
Ansonsten liesse sich noch über eine Gesamtbesteuerung des Einzelnen reden.
Oder mit anderen Worten vermögende Rentner benutzen die Strasse aus welchen Gründen auch jeden Tag. Warum soll derjenige der arbeitet, es bezahlen und der andere nicht? Nein, Lohnsteuer macht keinen Sinn und hat sie noch nie gemacht!
In Ländern wie Dubai gibt es keine Lohnsteuer und die Menschen reissen sich darum dort leben und arbeiten zu können. Warum wohl? Daher haben sie die Besten der Besten dort. Ärzte, Architekten jeder geht dort hin.
Und wenn alle weg sind ist niemand mehr da, der deine Rente bezahlt. Dann musst du eine Mauer machen, damit keiner abhaut. Weil es ist keiner mehr motivert zu arbeiten. Und dann kommt die Pleite und der Staatsbankrott.
Deine Denkweise zeugt von Kurzsichtigkeit und einen ausgesprochenen Neidkomplex. Du warst wohl nicht so talentiert und konntest dich nicht so hocharbeiten wie Josef Ackermann?
Wie sagt er immer so schön, sozial gerecht ist für die Deutschen, wenn alle gleich arm sind.
Googlen hilft weiter. Ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen, den Artikel von Blocher zu suchen und zu verlinken.
Wirtschaft ist und kann sehr wohl eine demokratische Angelegenheit sein. Dann muss man aber auch mal mitarbeiten und eigenständig Verantwortung übernehmen.
Könnte....ist es aber nicht.
Oder kennst du Abstimmungen über Entscheidungen oder über Vorgesetzte?
Das Unternehmen bezahlt bereits Steuern, für die Nutzung der Infrastruktur.
Ansonsten liesse sich noch über eine Gesamtbesteuerung des Einzelnen reden.
Oder mit anderen Worten vermögende Rentner benutzen die Strasse aus welchen Gründen auch jeden Tag. Warum soll derjenige der arbeitet, es bezahlen und der andere nicht? Nein, Lohnsteuer macht keinen Sinn und hat sie noch nie gemacht!
In Ländern wie Dubai gibt es keine Lohnsteuer und die Menschen reissen sich darum dort leben und arbeiten zu können. Warum wohl? Daher haben sie die Besten der Besten dort. Ärzte, Architekten jeder geht dort hin.
Und wenn alle weg sind ist niemand mehr da, der deine Rente bezahlt. Dann musst du eine Mauer machen, damit keiner abhaut. Weil es ist keiner mehr motivert zu arbeiten. Und dann kommt die Pleite und der Staatsbankrott.
Deine Denkweise zeugt von Kurzsichtigkeit und einen ausgesprochenen Neidkomplex. Du warst wohl nicht so talentiert und konntest dich nicht so hocharbeiten wie Josef Ackermann?
Wie sagt er immer so schön, sozial gerecht ist für die Deutschen, wenn alle gleich arm sind.
Das kann nicht dein Ernst sein Dubai als Beispiel anzuführen.
Wenn uns das Öl in den Hintern spritzen würde bräuchten wir auch keine Steuern.
Dein Ackermann-Beispiel ist auch hirnrissig. Seit wann führt Talent direkt an die Spitze?........oder anders gefragt....welches Talent?......andere auszubooten...intrigieren sind auch Talente die nicht jeder hat.
Ich habe keinen Neidkomplex.......mir geht es gut und ich hatte einen interessanten und gut bezahlten Job....arbeitete in 5 Kontinenten......heute spiele ich Golf.
Es ist wie bei der Justiz.....Recht bekommt nicht immer der, der Recht hat und gute Arbeit oder Geld bekommt nicht immer der, der es verdienen würde.....das lehrt die Lebenserfahrung. Manche verwechseln auch Herkunft mit eigener Leistung.
Du erinnerst mich auch ein bisschen an so ein Luxusgeschöpf die von Beruf Tochter sein könnte.
Wer verantwortlich ist macht auch die Ansage. Wenn sich die unteren was weiß ich wie viele für nichts mehr verantwortlich halten ist auch Essig mit Mitbestimmung, Stimmrecht etc. pp. Sklaven halt. Entscheidet euch mal, ihr Berufsnöler.
Kuchen esen und behalten geht nicht.
Mein Petitum geht in die Richtung, dass ganz oben wie ganz unten nicht alles mit rechten Dingen zugeht......es ist kurz gesagt abnormal.
Deshalb müssen die ganz oben für die ganz unten eine besondere Verantwortung übernehmen.
Der Mittelstand kann für sich selbst sorgen.
Könnte....ist es aber nicht.
Oder kennst du Abstimmungen über Entscheidungen oder über Vorgesetzte?
Was nützt es mit dir darüber zu argumentieren, wenn du dich nicht bildest und den Artikel nicht liest?:rolleyes:
Das kann nicht dein Ernst sein Dubai als Beispiel anzuführen.
Wenn uns das Öl in den Hintern spritzen würde bräuchten wir auch keine Steuern.
Dein Ackermann-Beispiel ist auch hirnrissig. Seit wann führt Talent direkt an die Spitze?........oder anders gefragt....welches Talent?......andere auszubooten...intrigieren sind auch Talente die nicht jeder hat.
Ich habe keinen Neidkomplex.......mir geht es gut und ich hatte einen interessanten und gut bezahlten Job....arbeitete in 5 Kontinenten......heute spiele ich Golf.
Es ist wie bei der Justiz.....Recht bekommt nicht immer der, der Recht hat und gute Arbeit oder Geld bekommt nicht immer der, der es verdienen würde.....das lehrt die Lebenserfahrung. Manche verwechseln auch Herkunft mit eigener Leistung.
Du erinnerst mich auch ein bisschen an so ein Luxusgeschöpf die von Beruf Tochter sein könnte.
Wir brauchen auch ohne Öl keine Lohnsteuer. Aber das wird so jemand wie du nie begreifen. Mehr als immer dieselben Phasen dreschen kannst du nicht. Schade.
Und dann kommt zum Abschluss noch Polemik. Nur weil dir selbst die Intelligenz fehlt komplexe Zusammenhänge zu verstehen, sind die anderen dumm und haben keine Ahnung. Und natürlich auch keinen Beruf und werden fremdfinanziert.
Schämst du dich gar nicht für solch ein Verhalten?
Aber keinen Neidkomplex haben wollen? Da lachen ja die Hühner.
:)) :)) :))
Wir brauchen auch ohne Öl keine Lohnsteuer. Aber das wird so jemand wie du nie begreifen. Mehr als immer dieselben Phasen dreschen kannst du nicht. Schade.
Und dann kommt zum Abschluss noch Polemik. Nur weil dir selbst die Intelligenz fehlt komplexe Zusammenhänge zu verstehen, sind die anderen dumm und haben keine Ahnung. Und natürlich auch keinen Beruf und werden fremdfinanziert.
Schämst du dich gar nicht für solch ein Verhalten?
Aber keinen Neidkomplex haben wollen? Da lachen ja die Hühner.
:)) :)) :))
Das ist nun wirklich schwer zu verstehen.
Willst du den Staat auflösen?
PS: Meine Intelligenz hat mir mein ganzes Leben immer ausgereicht.....und Gute Nacht.
Das ist nun wirklich schwer zu verstehen.
Willst du den Staat auflösen?
Nein, ganz bestimmt nicht, aber entschlacken und deregulieren.
Keine Lohnsteuer, keine Schwarzarbeit mehr möglich (Nur noch von Illegalen, aber
der Antrieb wäre geringer) Keine Arbeitslosenhilfe, nur Sozialhilfe.
Was fällt dort alles weg!
Und was macht der Bürger mit dem Plus mehr? Er wird es ausgeben.....
Er kann sich wieder neue Autos leisten, und es sind keine Milliardenbeträge für
Opel mehr nötig.
Es kommt also in den Wirtschaftskreislauf und dort wird was belebt. Der Mensch hat mehr Geld und ist weniger depressiv. (Gut, jede Menge Steuerberater und Anwälte und Beamte müssen sich neue Jobs suchen, na und?).
Die Konjunktur wird angekurbelt.....behalten wir die Mehrwertsteuer, haben wir ja schon mal ein grosses Plus...und ein gut gelaunter Mensch, der seinem Gehaltsscheck kompett nach Hause bringt ist doch mit Gold nicht aufzuwiegen!
PS: Meine Intelligenz hat mir mein ganzes Leben immer ausgereicht.....und Gute Nacht
Dann ist dieser Strang wohl eine Ausnahme? Versuch es einfach nochmal.;)
Deshalb müssen die ganz oben für die ganz unten eine besondere Verantwortung übernehmen.
.
Besondere Verantwortung übernehme ich für meinen Hund. Im Gegenzug hat er zu parieren.
Silencer
17.11.2008, 09:40
Besondere Verantwortung übernehme ich für meinen Hund. Im Gegenzug hat er zu parieren.
Und wenn er nicht pariert, lässt du in einschläfern und holst du dir einen Neuen?
Weiss du dass du ganz nah an einer Diktatur bist mit deiner Ansicht?
Nein, ganz bestimmt nicht, aber entschlacken und deregulieren.
Keine Lohnsteuer, keine Schwarzarbeit mehr möglich (Nur noch von Illegalen, aber
der Antrieb wäre geringer) Keine Arbeitslosenhilfe, nur Sozialhilfe.
Was fällt dort alles weg!
Und was macht der Bürger mit dem Plus mehr? Er wird es ausgeben.....
Er kann sich wieder neue Autos leisten, und es sind keine Milliardenbeträge für
Opel mehr nötig.
Es kommt also in den Wirtschaftskreislauf und dort wird was belebt. Der Mensch hat mehr Geld und ist weniger depressiv. (Gut, jede Menge Steuerberater und Anwälte und Beamte müssen sich neue Jobs suchen, na und?).
Die Konjunktur wird angekurbelt.....behalten wir die Mehrwertsteuer, haben wir ja schon mal ein grosses Plus...und ein gut gelaunter Mensch, der seinem Gehaltsscheck kompett nach Hause bringt ist doch mit Gold nicht aufzuwiegen!
Dann ist dieser Strang wohl eine Ausnahme? Versuch es einfach nochmal.;)
Wenn diese Sozialhilfe nur von den obersten 3% gezahlt wird bin ich einverstanden.
sicher nur eine Vermutung....eher wird er seine persönliche Arbeitslosenversicherung aufstocken
Dass der Markt nicht alles richtet haben wir jetzt bei den Finanzen gesehen.....die "Verbrecher" suchen sich die Schlupflöcher wo sie zu finden sind.
Ich pflege zusagen, dass der Verlierer nach dem Verfall der eisernen Mauer der Westen ist, weil dem Kapitalismus sein kommunistischer Konkurrent abhanden gekommen ist.
Dieser muss jetzt wieder künstlich durch Lafo auferstehen. Ob`s hilft?
Vergiss nicht, die Finanzkrise ist noch nicht am Ende.....die verheerenden Auswirkungen werden noch kommen.
Großen unermesslichen Gewinnen können nur massive Verluste und damit im Gefolge bittere Armut gegenüberstehen.
Am Ende werden alle Verlierer sein.
Stadtknecht
17.11.2008, 10:10
Und wenn er nicht pariert, lässt du in einschläfern und holst du dir einen Neuen?
Weiss du dass du ganz nah an einer Diktatur bist mit deiner Ansicht?
bleiben wir mal sachlich.
Wenn die oberen Gesellschaftsschichten für die unteren Verantwortung übernehmen, kann im Gegenzug erwartet werden, daß diese Schichten kooperativ sind.
Wenn ich also einem Hartz IV-Empfänger Arbeit anbiete, hat er diese zu übernehmen oder er bekommt keine Unterstützung mehr.
Das wäre gerecht.
Wobei ich aus eigenen Beobachtungen weiß, daß der Großteil der HartzIV Empfänger keine arbeitsscheuen Faulbälge, sondern wirklich arme Katzen sind.
henriof9
17.11.2008, 10:25
Vergiss nicht, die Finanzkrise ist noch nicht am Ende.....die verheerenden Auswirkungen werden noch kommen.
Großen unermesslichen Gewinnen können nur massive Verluste und damit im Gefolge bittere Armut gegenüberstehen.
Am Ende werden alle Verlierer sein.
Das ist garnicht mal so sicher.
Vielleicht ist es auch der Anfang dafür, daß alles wieder auf ein normales Maß gestutzt wird.
Es sind ja nicht nur die Manager die überzogene Forderungen haben, jeder normale Bürger überzieht doch auch bei seinen Forderungen.
Jugendliche suchen einen Ausbildungsplatz zum Millionär ( gibt nur leider zu wenige freie Plätze dafür ), Menschen werden allein nur noch durch verschiedene Statussymbole wahrgenommen, sei es die Kleidung, das Auto, der Wohnort.
Berufe im unteren Bereich werden lächerlich gemacht, wobei so getan wird, als wenn ganz Deutschland nur aus Hochintelligenten besteht.
Da wird der Weg zur Arbeit subventioniert, was früher das Normalste der Welt war, da werden Lehrpläne nach unten angepasst, damit der Durchschnitt auch ja stimmt, da wird Geld zum studieren gefordert, obwohl jeder weiß, daß nun einmal nicht alle das Zeug dazu haben- aber egal, das Geld reicht für alle.
Immer nur Forderungen, aber keine Gegenleistung.
Und wenn es nicht reicht, dann nehmen wir es eben von denen die es haben.
Die Wertevorstellungen der Gesellschaft selbst sind schon so soweit abgedrifftet und nur weil jetzt irgendwo ein riesiger Sack Reis, namens Finanzkrise, umgefallen ist, wird dieses gleich dazu benutzt weitere Forderungen zu stellen.
Silencer
17.11.2008, 10:28
bleiben wir mal sachlich.
Wenn die oberen Gesellschaftsschichten für die unteren Verantwortung übernehmen, kann im Gegenzug erwartet werden, daß diese Schichten kooperativ sind.
Wenn ich also einem Hartz IV-Empfänger Arbeit anbiete, hat er diese zu übernehmen oder er bekommt keine Unterstützung mehr.
Das wäre gerecht.
Wobei ich aus eigenen Beobachtungen weiß, daß der Großteil der HartzIV Empfänger keine arbeitsscheuen Faulbälge, sondern wirklich arme Katzen sind.
@Stadtknecht,
Nein, nicht jede Arbeit, nur diese die nicht mit 1 €, sondern mit gerechtem Lohn bezahlt wird. Auf diesen Unterschied bestehe ich, sonst sind wir wieder bei der Demokratur (Diktatur).
Für die berufliche Ausbildung seiner Bürger, müsste auch der Staat mehr zur Verantwortung herangezogen werden. Der Staat könnte doch steuern welche Berufe gebraucht würden. Diese freien Märkte und Selbstregulierung der Märkte ist einfach ein Schwachsinn, funktioniert nie - oder kennst du ein kapitalistisches Land auf der Erde der ohne Subventionen auskommt?
Das ist garnicht mal so sicher.
Vielleicht ist es auch der Anfang dafür, daß alles wieder auf ein normales Maß gestutzt wird.
Es sind ja nicht nur die Manager die überzogene Forderungen haben, jeder normale Bürger überzieht doch auch bei seinen Forderungen.
Jugendliche suchen einen Ausbildungsplatz zum Millionär ( gibt nur leider zu wenige freie Plätze dafür ), Menschen werden allein nur noch durch verschiedene Statussymbole wahrgenommen, sei es die Kleidung, das Auto, der Wohnort.
Berufe im unteren Bereich werden lächerlich gemacht, wobei so getan wird, als wenn ganz Deutschland nur aus Hochintelligenten besteht.
Da wird der Weg zur Arbeit subventioniert, was früher das Normalste der Welt war, da werden Lehrpläne nach unten angepasst, damit der Durchschnitt auch ja stimmt, da wird Geld zum studieren gefordert, obwohl jeder weiß, daß nun einmal nicht alle das Zeug dazu haben- aber egal, das Geld reicht für alle.
Immer nur Forderungen, aber keine Gegenleistung.
Und wenn es nicht reicht, dann nehmen wir es eben von denen die es haben.
Die Wertevorstellungen der Gesellschaft selbst sind schon so soweit abgedrifftet und nur weil jetzt irgendwo ein riesiger Sack Reis, namens Finanzkrise, umgefallen ist, wird dieses gleich dazu benutzt weitere Forderungen zu stellen.
Einverstanden.......bis auf den letzten Absatz, den ich nicht verstehe bzw. der im Gegensatz zum vorgesagten steht.
Die Finanzkrise mit einem Sack Reis zu vergleichen ist naiv.
Die Welt ist an einem monetären Kollaps vorbeigeschrammt, der nichts weniger bedeutet als dass die Währungen nichts mehr Wert sind.
Die Bewertungen der Aktien (Kapitalgesellschaften) wurden weltweit im Schnitt bereits um 30-40 % abgewertet....ob das ausreicht und welche Auswirkungen auf längere Sicht das haben wird bleibt abzuwarten.
Ich fürchte das dicke Ende kommt erst noch...auch wenn derzeit alle von Beruhigung reden.
Bergischer Löwe
17.11.2008, 15:11
Einverstanden.......bis auf den letzten Absatz, den ich nicht verstehe bzw. der im Gegensatz zum vorgesagten steht.
Die Finanzkrise mit einem Sack Reis zu vergleichen ist naiv.
Die Welt ist an einem monetären Kollaps vorbeigeschrammt, der nichts weniger bedeutet als dass die Währungen nichts mehr Wert sind.
Die Bewertungen der Aktien (Kapitalgesellschaften) wurden weltweit im Schnitt bereits um 30-40 % abgewertet....ob das ausreicht und welche Auswirkungen auf längere Sicht das haben wird bleibt abzuwarten.
Ich fürchte das dicke Ende kommt erst noch...auch wenn derzeit alle von Beruhigung reden.
...und steht gerade vor der grössten Weltwirtschaftskrise seit 1929.
Wer das nicht glaubt, sollte mal die Auftragseingänge europäischer, chinesischer, indischer und US Unternehmen mit denen - sagen wir mal - vor 2 Jahren vergleichen.
Ich befürchte für den deutschen Sozialstaat Schlimmstes. Bricht uns jetzt noch die Exportkonjunktur (nachdem Staat, EU und Unternehmen planvoll die Binnenkonjunktur seit der EURO Einführung bekämpft haben) zusammen, wird der Staat in ganz kurzer Zeit vor 5 Millionen neuen Arbeitslosen stehen und das Geweine um das "wenige Hartz IV" wird schnell verstummen - denn dann wird es kein ALG2 mehr geben. Mit ein bißchen Glück noch Lebensmittelkarten, Notunterkünfte und Klamotten aus der Kleiderstube.
Die Anziehungskraft die der Untote von der Saar und seine Kommunistenbrut in wirtschaftlich katastrophalen Zeiten noch zusätzlich ausstrahlt - vor allem auf die Linken in der SPD - macht die Situation noch viel beängstigender als sie ohnehin schon ist.
Was bleibt als Fazit? Hoffen, daß 2009 die Mehrheit in Deutschland den Parteien, die traditionell Wirtschaftskompetenz besitzen das Vertrauen ausspricht und SPD/Linke/Grüne auf den Oppositionssesseln Platz nehmen müssen.
politisch Verfolgter
17.11.2008, 15:28
bleiben wir mal sachlich.
...
Wenn ich also einem Hartz IV-Empfänger Arbeit anbiete, hat er diese zu übernehmen oder er bekommt keine Unterstützung mehr.
Das wäre gerecht.
...
hahaha, geil! ;-)
Aber mal sachlich: wie wärs denn, Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % abzubauen, keine öffentl. Mittel in Privatvermögen zu pumpen und goldene Netzwerke betriebsloser Anbieter für Userdividende wiss. und gesetzlich zu flankieren?
Keinen ÖD und keine Inhaber unterstützen, sondern user value herstellen.
Sonst kann man ja überhaupt nix mehr tun, was total bescheuert ist.
Besondere Verantwortung übernehme ich für meinen Hund. Im Gegenzug hat er zu parieren.
Eine Demokratie funktioniert nur in einer homogen Masse. Ansonsten driftet es gab in die Herrschaft des Pöbels (= der Hunde) und die mündet zwangsläufig in einer Oligarchie.
Am Ende werden alle Verlierer sein.
Falsch. Mindestens einer ist am Ende der Gewinner.
So läuft das nun mal.
Stadtknecht
17.11.2008, 15:53
hahaha, geil! ;-)
Aber mal sachlich: wie wärs denn, Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % abzubauen, keine öffentl. Mittel in Privatvermögen zu pumpen und goldene Netzwerke betriebsloser Anbieter für Userdividende wiss. und gesetzlich zu flankieren?
Keinen ÖD und keine Inhaber unterstützen, sondern user value herstellen.
Sonst kann man ja überhaupt nix mehr tun, was total bescheuert ist.
Wenn ein Alpini, der in der am User Value stationierten Einheit "User Dividende" dient, das Goldene Edelweiß für die Führung seiner Seilschaft in der Ortler-Westflanke verliehen bekommt, hat er ein Hipp Hipp Hurra und eine Flasche Enzian verdient.
Stadtknecht
17.11.2008, 15:56
@Stadtknecht,
Nein, nicht jede Arbeit, nur diese die nicht mit 1 €, sondern mit gerechtem Lohn bezahlt wird. Auf diesen Unterschied bestehe ich, sonst sind wir wieder bei der Demokratur (Diktatur).
Für die berufliche Ausbildung seiner Bürger, müsste auch der Staat mehr zur Verantwortung herangezogen werden. Der Staat könnte doch steuern welche Berufe gebraucht würden. Diese freien Märkte und Selbstregulierung der Märkte ist einfach ein Schwachsinn, funktioniert nie - oder kennst du ein kapitalistisches Land auf der Erde der ohne Subventionen auskommt?
Im Umkehrschluß müßten diejenigen, die sich nicht ausbilden lassen wollen, bestraft werden.
Etwa durch Entzug aller staatlichen Unterstützungen.
henriof9
17.11.2008, 16:19
Einverstanden.......bis auf den letzten Absatz, den ich nicht verstehe bzw. der im Gegensatz zum vorgesagten steht.
Die Finanzkrise mit einem Sack Reis zu vergleichen ist naiv.
Die Welt ist an einem monetären Kollaps vorbeigeschrammt, der nichts weniger bedeutet als dass die Währungen nichts mehr Wert sind.
Die Bewertungen der Aktien (Kapitalgesellschaften) wurden weltweit im Schnitt bereits um 30-40 % abgewertet....ob das ausreicht und welche Auswirkungen auf längere Sicht das haben wird bleibt abzuwarten.
Ich fürchte das dicke Ende kommt erst noch...auch wenn derzeit alle von Beruhigung reden.
Gut, der Sack Reis war etwas unverständlich ausgedrückt.
Was ich meinte, war folgendes :
Wenn man davon ausgeht, daß die Börsen schon seit Jahren nicht den realen Gegenwert von Aktiengesellschaften wiederspiegeln, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, daß diese Finanzkrise solche Auswirkungen hat.
Denn, machen wir uns nichts vor, die Börse ist zu einem reinen Zockerinstitut verkommen, genauso als wenn man in die Spielbank geht und beim Roulette auf schwarz oder rot setzt- kommt die Null, tja nochmehr Pech gehabt.
Stellt man sich nun den Tatsachen, das Börsenpapiere nur dem Zweck der Spekulation dienen kommt man auch zu dem Schluß, daß die Werthaltigkeit der Unternehmen nicht korrekt wiedergespiegelt wird.
Den Unternehmen ( zumindest den meisten ) an sich geht es ja sustanziell nicht schlecht, sie werden lediglich durch diese Spekulationsblase an den Finanzmärkten in Mitleidenschaft gezogen, nebst den Unternehmen die an den Kapitalgesellschaften, durch Aufträge, mit dranhängen.
Diese ganze Sache funktioniert doch schon seit Jahrzehnten so, börsenbedingte Rückschläge hat es öfter gegeben, nur nicht in diesem Ausmaß, deshalb bin ich mir sicher, daß dieser Hurrikan genauso verschwinden wird, wie er gekommen ist, natürlich mit Hilfe der einzelnen Länder in Form von Unterstützungs- und Verhinderungsmaßnahmen.
Mit viel Glück wird dadurch und damit alles wieder auf seine richtige Größe gestutzt, womit sich der Kreislauf schließt- na dann, auf ein Neues.
Was ich meinte, war folgendes :
Wenn man davon ausgeht, daß die Börsen schon seit Jahren nicht den realen Gegenwert von Aktiengesellschaften wiederspiegeln, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, daß diese Finanzkrise solche Auswirkungen hat.
Denn, machen wir uns nichts vor, die Börse ist zu einem reinen Zockerinstitut verkommen, genauso als wenn man in die Spielbank geht und beim Roulette auf schwarz oder rot setzt- kommt die Null, tja nochmehr Pech gehabt.
Stellt man sich nun den Tatsachen, das Börsenpapiere nur dem Zweck der Spekulation dienen kommt man auch zu dem Schluß, daß die Werthaltigkeit der Unternehmen nicht korrekt wiedergespiegelt wird.
Den Unternehmen ( zumindest den meisten ) an sich geht es ja sustanziell nicht schlecht, sie werden lediglich durch diese Spekulationsblase an den Finanzmärkten in Mitleidenschaft gezogen, nebst den Unternehmen die an den Kapitalgesellschaften, durch Aufträge, mit dranhängen.
Diese ganze Sache funktioniert doch schon seit Jahrzehnten so, börsenbedingte Rückschläge hat es öfter gegeben, nur nicht in diesem Ausmaß, deshalb bin ich mir sicher, daß dieser Hurrikan genauso verschwinden wird, wie er gekommen ist, natürlich mit Hilfe der einzelnen Länder in Form von Unterstützungs- und Verhinderungsmaßnahmen.
Mit viel Glück wird dadurch und damit alles wieder auf seine richtige Größe gestutzt, womit sich der Kreislauf schließt- na dann, auf ein Neues.
Volle Zustimmung! Die Börse ist eine Spielhalle in der ordentlich gedaddelt wird.
Die Problem liegen woanders.
Gut, der Sack Reis war etwas unverständlich ausgedrückt.
Was ich meinte, war folgendes :
Wenn man davon ausgeht, daß die Börsen schon seit Jahren nicht den realen Gegenwert von Aktiengesellschaften wiederspiegeln, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, daß diese Finanzkrise solche Auswirkungen hat.
Denn, machen wir uns nichts vor, die Börse ist zu einem reinen Zockerinstitut verkommen, genauso als wenn man in die Spielbank geht und beim Roulette auf schwarz oder rot setzt- kommt die Null, tja nochmehr Pech gehabt.
Stellt man sich nun den Tatsachen, das Börsenpapiere nur dem Zweck der Spekulation dienen kommt man auch zu dem Schluß, daß die Werthaltigkeit der Unternehmen nicht korrekt wiedergespiegelt wird.
Den Unternehmen ( zumindest den meisten ) an sich geht es ja sustanziell nicht schlecht, sie werden lediglich durch diese Spekulationsblase an den Finanzmärkten in Mitleidenschaft gezogen, nebst den Unternehmen die an den Kapitalgesellschaften, durch Aufträge, mit dranhängen.
Diese ganze Sache funktioniert doch schon seit Jahrzehnten so, börsenbedingte Rückschläge hat es öfter gegeben, nur nicht in diesem Ausmaß, deshalb bin ich mir sicher, daß dieser Hurrikan genauso verschwinden wird, wie er gekommen ist, natürlich mit Hilfe der einzelnen Länder in Form von Unterstützungs- und Verhinderungsmaßnahmen.
Mit viel Glück wird dadurch und damit alles wieder auf seine richtige Größe gestutzt, womit sich der Kreislauf schließt- na dann, auf ein Neues.
Ich widerspreche dass die Börse die Mutter des Bösen sein soll.
An der Börse werden sog. FinanzProdukte gehandelt deren Hersteller/Erfinder die Banken und da wiederum besonders die Investmentbanken sind.
Diese Casinoprodukte mit 1000facher Hebelwirkung und ähnlichem sind die Ursache des Finanzchaos.
So wie vor Jahren ein einzelner Mann Nick Leeson die Tradions-Investmentbank Barings in den Ruin spekulieren konnte so wurde jetzt das gesamte Banken- und Geldsystem gefährdet.
Die Börse ist nur der Platz an dem der Handel passiert. Sie ist defakto ein Werkzeug der Banken.
Dax-Firmen und vergleichbare Kapitalgesellschaften an der Börse zu handeln stellen keinen Casinobetrieb dar..........die Derivate Instrumente sind das Teufelszeug sowie deren Händler deren Spitzenvertreter z.B. bei der Deutschen Bank ein mehrfaches des Ackermann`schen Millionensalärs mit nach Hause nahmen.
Diese Zunft der Investment-Zombies sind die Eiterbeule im System.
PS: im Gegensatz zu früher handelt es sich nicht nur um eine Spekulationsblase sondern es ist eine todbringende Krankheit im Finanzinstrumentensystem und dessen computergesteuerten Anwendung.
(man denke nur an die Überweisung von 300 Millionen Euro aus Versehen)
Volle Zustimmung! Die Börse ist eine Spielhalle in der ordentlich gedaddelt wird.
Die Problem liegen woanders.
Lies meinen vorgenannten Beitrag zur Börse du intelligenzbolzende Daddlerin.
henriof9
17.11.2008, 17:47
Ich widerspreche dass die Börse die Mutter des Bösen sein soll.
Wenn es falsch verstanden wurde, bitte ich um Entschuldigung.
Ich meinte natürlich nicht die Handelsplattform als solche, ich habe selbst schon Wertpapiere gekauft und verkauft, sondern, wie Du schon richtig erfaßt hast, die Erfinder der verschiedenen Produkte.
Das aber solche Produkte so großen Anklang gefunden haben, liegt nicht allein an deren Erfinder, sondern auch einfach an der Gier, der Menschen.
Und nicht die Produkte als solches waren dafür verantwortlich, sondern eben die Gier auf einen Gewinn, den man sich vielleicht mit normaler Arbeit nicht erwirtschaften kann.
Von daher sind diese Produkte Zockerpapiere.
Wenn es falsch verstanden wurde, bitte ich um Entschuldigung.
Ich meinte natürlich nicht die Handelsplattform als solche, ich habe selbst schon Wertpapiere gekauft und verkauft, sondern, wie Du schon richtig erfaßt hast, die Erfinder der verschiedenen Produkte.
Das aber solche Produkte so großen Anklang gefunden haben, liegt nicht allein an deren Erfinder, sondern auch einfach an der Gier, der Menschen.
Und nicht die Produkte als solches waren dafür verantwortlich, sondern eben die Gier auf einen Gewinn, den man sich vielleicht mit normaler Arbeit nicht erwirtschaften kann.
Von daher sind diese Produkte Zockerpapiere.
Für mich sind dies für den "Hersteller" Zockerpapiere für die Käufer aber entpuppen sie sich als reine Abzockerpapiere.
Hinter diesen Derivatepapieren steckt kriminelle Abzockerenergie und wurde bislang von vielen Staaten nicht unterbunden z.T. sogar mit Verweis auf Wettbewerbsgleichheit gefördet. Rot/grün hat die Hedgefonds hoffähig gemacht. Vermutlich waren die nicht mal kriminell sondern einfach nur zu blöd um das zu verstehen.
Rot/grün hat die Hedgefonds hoffähig gemacht. Vermutlich waren die nicht mal kriminell sondern einfach nur zu blöd um das zu verstehen.
Und für was haben die die Posten in der Wirtschaft bekommen , wenn das NICHT vorher abgesprochen war und Vertraglich gebunden ?
Stadtknecht
17.11.2008, 23:36
Das ist garnicht mal so sicher.
Vielleicht ist es auch der Anfang dafür, daß alles wieder auf ein normales Maß gestutzt wird.
Es sind ja nicht nur die Manager die überzogene Forderungen haben, jeder normale Bürger überzieht doch auch bei seinen Forderungen.
Jugendliche suchen einen Ausbildungsplatz zum Millionär ( gibt nur leider zu wenige freie Plätze dafür ), Menschen werden allein nur noch durch verschiedene Statussymbole wahrgenommen, sei es die Kleidung, das Auto, der Wohnort.
Berufe im unteren Bereich werden lächerlich gemacht, wobei so getan wird, als wenn ganz Deutschland nur aus Hochintelligenten besteht.
Da wird der Weg zur Arbeit subventioniert, was früher das Normalste der Welt war, da werden Lehrpläne nach unten angepasst, damit der Durchschnitt auch ja stimmt, da wird Geld zum studieren gefordert, obwohl jeder weiß, daß nun einmal nicht alle das Zeug dazu haben- aber egal, das Geld reicht für alle.
Immer nur Forderungen, aber keine Gegenleistung.
Und wenn es nicht reicht, dann nehmen wir es eben von denen die es haben.
Die Wertevorstellungen der Gesellschaft selbst sind schon so soweit abgedrifftet und nur weil jetzt irgendwo ein riesiger Sack Reis, namens Finanzkrise, umgefallen ist, wird dieses gleich dazu benutzt weitere Forderungen zu stellen.
Volle Zustimmung!
Ein ganz hervorragender Beitrag!
:respekt: :top: :top:
Volle Zustimmung!
Ein ganz hervorragender Beitrag!
:respekt: :top: :top:
Dieser Beitrag ist haltlos , denn es ist NICHT erklärt ab welcher Summe einer sich als Normalbürger zählen darf und NICHT mehr fordern . ALSO DUMM .
50 % haben 0,1 % vom . . .
40 % haben 43 % vom . . .
10 % haben 56,9 % vom . . .
Was ist NORMAL ?
Na habt ihr euch wieder in alle Richtungen gezogen und werdet so NICHTS erreichen . http://www.gibt-es-gott.de/resources/2489ea3923b42345ad23ff6df5d1e0ae
Ich bin für ein MORALISCHES Steuergesetz , ohne Stufen , welches beim Grundeinkommen ( BEDINGUNGSLOS ) mit 0 % anfängt und steigend mit Einkommen auch die zu zahlende Summe steigt . Warum ? WEIL NUR NOCH DIE VERDIENEN die das Geld NICHT im Kreislauf halten sondern NUR NOCH ZUM MEHR GELD VERDIENEN NUTZEN , weil man soviel Geld NICHT VERLEBEN kann
Eine Quant Familie verdient NICHT durch ihre LEISTUNG soviel sondern durch BESITZ , durch ALTES GELD , welches vor unserer Zeit , der Marktwirtschaft , verdient wurde und so ZINSESZINS MITEINAMEN Aktienbesitz und durch besitz weiterer Firmen verdient wird aber NICHT DURCH LEISTUNG .
Nun aber noch mal zum Steuergesetz , welsches sechs Seile hat , an denen ihr euch alle verteilen könnt und DEMOKRATISCH ziehen könnt :
1 Seil könnt ihr das Grundeinkommen runder ziehen
1 Seil da könnt ihr das Grundeinkommen hochziehen .
1 Seil da könnt ihr die maximal Steuer hochziehen .
1 Seil da könnt ihr die maximal Steuer sengen .
1 Seil für die Mittelschicht die für alle das Seil heben können oder mit dem weiterem für alle sengen . Verteilt euch .
ABER FÜR DEN STAAT muss , zum Endschulden , was übrig bleiben .
http://www.gibt-es-gott.de/resources/Steuer23.GIF und hör dir diesen an voran die MITTELSCHICHT eigentlich kaputt geht http://www.dailymotion.com/relevance/search/bernd%2Bsenf/video/x75y6c_prof-bernd-senf-tiefere-ursache-de_news, denn nach unten gibt es eine Grenze aber nach oben soll’s keine geben ? DAS GEHT NICHT oder es gibt eines Tages einen GOTT , dem dann alles gehört .
schreibt „ gott „
Ich erwarte natürlich Antworten aber über dumme lach ich NUR .
was ist eigentlich : DIE MITTELSCHICHT ?
50 % haben 0,1 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
40 % haben 43% vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
10 % haben 56,9 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
tommy3333
18.11.2008, 15:36
was ist eigentlich : DIE MITTELSCHICHT ?
50 % haben 0,1 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
40 % haben 43% vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
10 % haben 56,9 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
Ein Ansatz (am Bsp. vom DIW) dafür sind die Einkommensbezieher mit einem Nettoeinkommen zwischen 70% und 150% des Einkommensmedians (netto).
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelschicht#Statistik
Ein Ansatz (am Bsp. vom DIW) dafür sind die Einkommensbezieher mit einem Nettoeinkommen zwischen 70% und 150% des Einkommensmedians (netto).
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelschicht#Statistik
Gut und wie viel sind es ?
Bleibt AKTUELL : 50 % haben 0,1 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
40 % haben 43% vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
10 % haben 56,9 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
tommy3333
18.11.2008, 16:13
Gut und wie viel sind es ?
Bleibt AKTUELL : 50 % haben 0,1 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
40 % haben 43% vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
10 % haben 56,9 % vom . . .
zahlen aber wieviel % Steuer ?
Kannst Du nicht selber googeln?
In der Öffentlichkeit wird seit geraumer Zeit die wachsende Ungleichverteilung der Einkommen kontrovers diskutiert. Dabei wird unter anderem auf den Befund Bezug genommen, dass die Einkommensentwicklungen in Deutschland zu einer »schrumpfenden Mittelschicht« führen. Zu diesem Ergebnis kommt zum Beispiel eine Anfang 2008 veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (http://lexikon.meyers.de/wissen/Deutsches+Institut+f%C3%BCr+Wirtschaftsforschung) (DIW). Danach sank in Deutschland die Zahl der Bezieher mittlerer Einkommen zwischen 1996 und 2006 von 61,3 % im Jahr 1996 auf 54,1 % im Jahr 2006, gleichzeitig stieg die Zahl der Bezieher unterer Einkommen. Im Jahr 1998 lag das durchschnittliche mittlere Jahresnettoeinkommen in Deutschland preisbereinigt bei rund 17 000 €, es stieg bis 2003 auf 19 000 € und ging danach wieder leicht zurück.
http://lexikon.meyers.de/wissen/Mittelschicht
Stadtknecht
18.11.2008, 23:05
Dieser Beitrag ist haltlos , denn es ist NICHT erklärt ab welcher Summe einer sich als Normalbürger zählen darf und NICHT mehr fordern . ALSO DUMM .
50 % haben 0,1 % vom . . .
40 % haben 43 % vom . . .
10 % haben 56,9 % vom . . .
Was ist NORMAL ?
Jetzt zerrede den guten Beitrag doch nicht!
Heheh...
Der sollte Ehrenbürger der untergehenden BRD werden, wie er den Hedgefonts eine ausgewischt hat war erste spitzenklasse. Das größte Genie, dass Deutschland je hervorgebracht hat :hihi: :))
Ich hab mich tot gelacht:))
Und mit der Börse haben die im Fernsehen auch noch Mitleid gehabt, wahrscheinlich weil sie kinderlos alles an der Börse anlegen, die Trottel.
Dein Hedgefonds hat sich als "ehrenwerter" Unternehmer aus der Pillenbranche erwiesen. Was treibt solche Multimillionäre an diese Zockerspiele zu betreiben?
Für mich sind dies für den "Hersteller" Zockerpapiere für die Käufer aber entpuppen sie sich als reine Abzockerpapiere.
.
Wer einer Zigeunerin an der Haustür den "wertvollen" Teppich abkauft hat es nicht besser verdient.
Lafontaine fordert ab 600.000 Euro Einkommen einen Steuersatz bis zu 80 %.
Das ist ein vernünftiger Vorschlag, obwohl ich die Freiwirtschaftlichte Lösung bevorzuge.
http://www.welt.de/politik/article2722063/Oskar-Lafontaine-fordert-Millionaersteuer.html
Erst hat er das Saarland ruiniert - jetzt will er ganz Deutschland ruinieren!
Der Mann ist eine Gefahr, wie Gysi und die anderen Kommunisten!
Bist Du :vogel:? Deutschland ist doch schon ruiniert, das haben die neoliberalen Kapitalisten prima hinbekommen.
Wer einer Zigeunerin an der Haustür den "wertvollen" Teppich abkauft hat es nicht besser verdient.
Weil du immer so schlau tust......
Kannst du mir mal folgendes erklären?
Opel fragt nach Kreditabsicherung bei der Regierung nach.
Warum wendet sich Opel nicht an die Banken, die bereits Sicherheiten von der Regierung zugesagt bekommen haben?
Das gleiche in Amerika.
Warum gehen die "big 3" in den Kongress/Senat statt zu den Banken die bereits mit 700 Mrd. "beschirmt" sind?
Danke für deine und evtll. anderer Fachleute Bemühungen.
politisch Verfolgter
20.11.2008, 11:56
Es hilft eben nur Eins: der value ist individuell mental leistungsäquivalent zu generieren und regelmäßig leistungsanteilig auszuschütten.
Damit ist der mentale in denselben Eink.-%Rang umzumünzen.
Entwicklungsumgebungen, der %Rang und die Eink./Verm.-Verteilung sind dazu vom ÖD offenzulegen.
Damit sind Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % abbaubar, keine öffentl. Mittel sind in Privatvermögen zu pumpen, während Wissenschaft und Politik betriebslosen Anbietern vollwertige Marktteilnahme flankieren.
Erst auf dieser Grundlage kann es gerechte Abgaben geben.
Vorstrafenregister
22.11.2008, 13:29
Witzig.
Herr Lafontaine, Ihren Gehaltsauszug, bitte.
Und sowas war mal Finanzminister.
Sehr richt. Zudem frage ich mich wie ein Gehalt schamlos sein kann. Ist es in diesem Land inzwischen eine Schande Geld zu verdienen?
lupus_maximus
22.11.2008, 13:51
Sehr richt. Zudem frage ich mich wie ein Gehalt schamlos sein kann. Ist es in diesem Land inzwischen eine Schande Geld zu verdienen?
Natürlich, dann ist man ja unabhängig vom Staat und dies darf nicht sein!
Rotfuchs
28.11.2008, 14:57
Sehr richt. Zudem frage ich mich wie ein Gehalt schamlos sein kann. Ist es in diesem Land inzwischen eine Schande Geld zu verdienen?
Es ist eine Schande 100 mal soviel wie ein hart schufternder Arbeiter zu "verdienen". Was will man den leisten, umsoviel zu verdienen? Besonders gut, Manager erhöhen seit Jahren ihre Bezüge, während die die dummen Arbeitnehmer Nullrunden fahren müssen.:))
MfG
Rotfuchs
Vorstrafenregister
28.11.2008, 15:38
Es ist eine Schande 100 mal soviel wie ein hart schufternder Arbeiter zu "verdienen". Was will man den leisten, umsoviel zu verdienen? Besonders gut, Manager erhöhen seit Jahren ihre Bezüge, während die die dummen Arbeitnehmer Nullrunden fahren müssen.:))
MfG
Rotfuchs
Natürlich unterliegt das Ganze keiner Relation, aber du musst auch den harten Weg sehen, den ein Manager dahin bestreiten musste. Seine hohe Qualifikation kommt nicht von ungefähr.
Weil du immer so schlau tust......
Kannst du mir mal folgendes erklären?
Opel fragt nach Kreditabsicherung bei der Regierung nach.
Warum wendet sich Opel nicht an die Banken, die bereits Sicherheiten von der Regierung zugesagt bekommen haben?
Das gleiche in Amerika.
Warum gehen die "big 3" in den Kongress/Senat statt zu den Banken die bereits mit 700 Mrd. "beschirmt" sind?
Danke für deine und evtll. anderer Fachleute Bemühungen.
Ganz einfach. Merckle ging ja auch nicht zu Banken oder anderen Unternehmen um seine Verluste zu finanzieren (netterweise wurde mal irgendwo erwähnt, er hätte ja bei Wiedeking klingekn können der genau die Kohle hat die Merckle verzockte) sondern zum Minsterpräsidenten.
Das liegt einfach daran, daß die Politiker sich grade darin überbieten die Spendierhosen anzuhaben. Ist ja nicht ihr Geld. Privatinvestoren verlangen eine risikoangemessene Rendite plus Sicherungsübereignung. Wenn ein Drömelhersteller wie Opel der seit 20 Jahren auf dem Zahnfleisch geht an der Haustür bettelt lasse ich ihn verhungern und nehme ihm seine Habseligkeiten weg wenn er tot ist. Die freie Wirtschaft ist kein Kuschelstuhlkreis, dort gilt fressen und gefressen werden.
Hätten die Amateure die wir fürs Regieren in Europa bezahlen nicht übersehen, daß Banken nicht aufgrund wohlfeiler Äußerungen in der Öffentlichkeit plötzlich vom Saulus zum Paulus mutieren, hätten wir viele Probleme nicht.
Sie machen nach wie vor das, worin unter Berücksichtigung der Risikobewertung, die in einer Art Massenpanik plötzlich übergewichtet wird, der höchte Profit liegt. Und parken ihre Liquidität die im Überfuß vorhanden ist bei der Zentralbank.
Das hätte den Politikern jeder Sparkassendirektor sagen können, wenn sie ihn denn gefragt hätten.
Das einfachste Mittel wäre also gewesen die Anlage bei der Zentralbank für einen gewissen Zeitraum auszusetzen.
Speziell Beispiel Opel. GM ist mir erstmal egal, die sind mir zu weit weg.
Opel hat ein bißchen gepfiffen und die Politiker überboten sich in Äußerungen man könne keinen Schlüsselbetrieb kaputtgehen lassen der nicht an seiner Situation schuld ist weil er doch so gute Produkte herstellt.
Was für ein Unfug. Opel stellt seit 20 oder 30 Jahren keine guten Produkte mehr her sondern Schrott ,der am Markt und den Kundenbedürfnissen vorbeigeht.
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten wird dieser Laden mit kreativer Buchführung (auch mit Unterstützung durch ein unfähiges GM Management in Zürich und den USA) sowie durch polit- und gezwergschaftsunterstützen Belegschaftsabbau und undurchsichtiger regionaler Subventionspolitik notdürftig am Leben erhalten.
Opel ist ein Komapatient und kostet jeden Tag den sie länger am Tropf hängen zig Millionen Euro.
Weg mit Schaden bevor es noch teurer wird.
Ganz einfach. Merckle ging ja auch nicht zu Banken oder anderen Unternehmen um seine Verluste zu finanzieren (netterweise wurde mal irgendwo erwähnt, er hätte ja bei Wiedeking klingekn können der genau die Kohle hat die Merckle verzockte) sondern zum Minsterpräsidenten.
Das liegt einfach daran, daß die Politiker sich grade darin überbieten die Spendierhosen anzuhaben. Ist ja nicht ihr Geld. Privatinvestoren verlangen eine risikoangemessene Rendite plus Sicherungsübereignung. Wenn ein Drömelhersteller wie Opel der seit 20 Jahren auf dem Zahnfleisch geht an der Haustür bettelt lasse ich ihn verhungern und nehme ihm seine Habseligkeiten weg wenn er tot ist. Die freie Wirtschaft ist kein Kuschelstuhlkreis, dort gilt fressen und gefressen werden.
Hätten die Amateure die wir fürs Regieren in Europa bezahlen nicht übersehen, daß Banken nicht aufgrund wohlfeiler Äußerungen in der Öffentlichkeit plötzlich vom Saulus zum Paulus mutieren, hätten wir viele Probleme nicht.
Sie machen nach wie vor das, worin unter Berücksichtigung der Risikobewertung, die in einer Art Massenpanik plötzlich übergewichtet wird, der höchte Profit liegt. Und parken ihre Liquidität die im Überfuß vorhanden ist bei der Zentralbank.
Das hätte den Politikern jeder Sparkassendirektor sagen können, wenn sie ihn denn gefragt hätten.
Das einfachste Mittel wäre also gewesen die Anlage bei der Zentralbank für einen gewissen Zeitraum auszusetzen.
Speziell Beispiel Opel. GM ist mir erstmal egal, die sind mir zu weit weg.
Opel hat ein bißchen gepfiffen und die Politiker überboten sich in Äußerungen man könne keinen Schlüsselbetrieb kaputtgehen lassen der nicht an seiner Situation schuld ist weil er doch so gute Produkte herstellt.
Was für ein Unfug. Opel stellt seit 20 oder 30 Jahren keine guten Produkte mehr her sondern Schrott ,der am Markt und den Kundenbedürfnissen vorbeigeht.
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten wird dieser Laden mit kreativer Buchführung (auch mit Unterstützung durch ein unfähiges GM Management in Zürich und den USA) sowie durch polit- und gezwergschaftsunterstützen Belegschaftsabbau und undurchsichtiger regionaler Subventionspolitik notdürftig am Leben erhalten.
Opel ist ein Komapatient und kostet jeden Tag den sie länger am Tropf hängen zig Millionen Euro.
Weg mit Schaden bevor es noch teurer wird.
Danke für die ausführliche Stellungnahme. Soweit einverstanden.
Was ich aber dann nicht verstehe, warum kontert die Politik nicht einfach mit dem Hinweis auf die Banken, für die der Schirm aufgespannt wurde und deren Pflicht es jetzt ist Opel finanziell zu helfen.
(oder geht es tatsächlich nur um die scheinheilige Anteilnahme am Schicksal der Opelaner?)
Danke für die ausführliche Stellungnahme. Soweit einverstanden.
Was ich aber dann nicht verstehe, warum kontert die Politik nicht einfach mit dem Hinweis auf die Banken, für die der Schirm aufgespannt wurde und deren Pflicht es jetzt ist Opel finanziell zu helfen.
(oder geht es tatsächlich nur um die scheinheilige Anteilnahme am Schicksal der Opelaner?)
1. Als deutsche Bank würde ich das auch nicht machen. Ein privater Kreditgeber hat keine Möglichkeit zu verhindern das die GM Zentrale die Mittel abzieht.
2. Die Politik kann niemand zwingen irgendwem einen Kredit zu geben. Was sie tun könnte ist, wie ich verkürzt darstellte, die Möglichkeiten der Banken zu beschneiden Zinsen von der Zentralbank zu kassieren. Sie müssen mit dem Geld irgendwohin, da sie ihrerseits Zinsverbindlichkeiten gegenüber ihren Kunden haben.
3. Meinen Bäcker um die Ecke rettet auch keiner, wenn er Dreckszeug herstellt das keiner kaufen will. (Marktanteil Opel 7%)
Natürlich ist die Anteilnahme scheinheilig. Eine ehrliche und richtige Stellungnahme katapultierte jeden Politiker in der deutschen kuschelsüchtigen Bevölkerung sofort ins Nirwana.
Wie ist das nochmal gleich mit dem Steinkohlebergbau?
zitronenclan
04.12.2008, 22:52
Arbeite du mal 60 bis 80 Stunden pro Woche, sei für deine Familie, Freunde und dich selbst noch da. Halt dein Kopf hin, für jede Entscheidung. Und dann sag mir, was härter ist. Ich kann das gejammere von möchtegern "Sozial"-""Experten"" nicht mehr hören. Die haben noch nie so einen streßigen Job gehabt, aber denken, sie haben das Arbeiten erfunden.
"mein Gott Walter"
Warum sind sie denn so scharf auf den Job? Zwingt sie doch niemand dazu.
zitronenclan
04.12.2008, 22:55
niemand hier in deutschland, wird irgendeinem global-player manager auch nur im entferntesten ein einkommen mit einer höchstgrenze vorschreiben können. wird es versucht, wird das land verlassen. im rest der welt ist nämlich der "neidmuskel" nicht so ausgeprägt wie in deutschland, insbesondere bei hartz4 empfänger wie dir, die geld völlig ohne leistung beziehen.,
Du redest als wärst du schon selbst ein Global-Verdiener.
Träume weiter.
Neidmuskel.
dafür ist in anderen Ländern unter Umständen der Wutmuskel stärker ausgebildet.
Guck mal wie sich die Reichen in den USA verkriechen und absichern müssen.
zitronenclan
04.12.2008, 22:58
Dagegen ist nichts einzuwenden. Wenn aber Flaschen gefeuert werden und den goldenen Fallschirm mit Platinfütterung (http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,364250,00.html) bekommen, geht mir der Hut hoch.
8,4 Milliarden Verlust - 175 Millionen Abfindung (http://wirtschaft.t-online.de/c/13/38/04/70/13380470.html)
Das sind nur Einzelbeispiele, die Liste ließe sich fast beliebig verlängern.
Die Bezahlung von Topmanangern hat mit Leistung nur noch ganz am Rande zu tun, hier schieben sich Seilschaften gegenseitig Pöstchen und Gehälter zu.
Besonders beunruhigend finde ich, daß selbst so traurige Gestalten wie Lafontaine auf diese Weise gesteuert werden. Oder hat jemand vom Anwalt der Witwen und Waisen, der Armen und Ausgebeuteten, einen Einspruch vernommen, als die IKB mit 10 Mrd öffentlicher Gelder "gerettet" wurde, um sie dann für 0,1 Mrd. an einen Ami zu verhökern?
Natürlich nicht. Der Typ sitzt im Verwaltungsrat der KfW und hält brav das Maul zu diesen Vorgängen.
Schexxe, also doch wahr. Dachte das wär eine Legende.
zitronenclan
04.12.2008, 23:05
Du meinst also, weil du dazu nicht fähig bist, sollten andere auch so dumm sein ?
Lafo würde eine Massenflucht der Leistungstträger auslösen, die mit ihrem Kapital und Wissen schnell ausser Landes wären.
Den Salm kennen wir schon.
Überhaupt, es lebt sich nicht überall so sicher und angenehm wie in D.
Ich bin auch der Meinung, dass 80% Steuern zu viel sind.
Er sollte lieber dafür eintreten, dass für gleiche Arbeit auch gleicher Lohn gezahlt wird. Also für 42 Stunden wöchentlicher Arbeit - € 2400,00 im Monat . . .
für alle! :D :D :D
Ich bin auch der Meinung, dass 80% Steuern zu viel sind.
Er sollte lieber dafür eintreten, dass für gleiche Arbeit auch gleicher Lohn gezahlt wird. Also für 42 Stunden wöchentlicher Arbeit - € 2400,00 im Monat . . .
für alle! :D :D :D
Wenn Du meine Arbeit machen kannst, bezahle ich Dir auch 2400 im Monat.
Ansonsten mußt du eben weiter Papierchen im Stadtpark aufsammeln.
Na ja..... war nur ein Beispiel.
Meinetwegen auch das Doppelte - aber mehr nicht.
Kein Mensch kann mehr als arbeiten. Warum der eine pro Stunde 20.000,00 € verdienen soll - der andere nur 2,00 € erschließt sich mir nicht.
Der, der Papier im Stadtpark aufsammelt, ist vielleicht körperlich mehr geschafft, als einer, der morgens ins Büro kommt, ein paar Zettel unterschreibt und sich anschließend an den Strand zum Sonnen legt. - Geht was schief..... zahlt es doch sowieso ein anderer....oder der Steuerzahler.
Verantwortung? Was ist das?
Ein paar Manager habe schon eingesehen, dass ihnen zu viel gezahlt wurde. Die von GM wollen sogar für nur einen Dollar ein ganzes Jahr arbeiten.
Na ja..... war nur ein Beispiel.
Meinetwegen auch das Doppelte - aber mehr nicht.
Kein Mensch kann mehr als arbeiten. Warum der eine pro Stunde 20.000,00 € verdienen soll - der andere nur 2,00 € erschließt sich mir nicht.
Der, der Papier im Stadtpark aufsammelt, ist vielleicht körperlich mehr geschafft, als einer, der morgens ins Büro kommt, ein paar Zettel unterschreibt und sich anschließend an den Strand zum Sonnen legt. - Geht was schief..... zahlt es doch sowieso ein anderer....oder der Steuerzahler.
Verantwortung? Was ist das?
Ein paar Manager habe schon eingesehen, dass ihnen zu viel gezahlt wurde. Die von GM wollen sogar für nur einen Dollar ein ganzes Jahr arbeiten.
Und weil du so doof bist bleibst du Papiersammler.
zitronenclan
05.12.2008, 12:47
Zeitarbeit ist Ausbeutung, keine Frage, davon sind aber nicht nur Arbeiter betroffen.
Einfache Arbeiter bei VW und BMW verdienen oftmals mehr als leitende Angestellte in mittelständischen Unternehmen.Wenn ein Arbeiter mit Hauptschulabschluß seit seinem 16. Lebensjahr Geld scheffelt, während der gutausgebildete Infromatiker oder Ingenier noch mindestens 10 Lebensjahre in denen er kein Geld verdient seiner Weiterbildung und Qualifikation opfern muß bevor er ein Gehalt bekommt daß vielleicht niedriger ist als des ungebildeten Arbeiters im ersten Beispiel mag das in deinen Augen "gerecht" sein. Ich sage so macht man Volkswirtschaften kaputt.
Wie kommst du auf 10 Jahre? Gymnasium und Studium. 10 Jahre? Erscheint mir ein wenig zuviel.
Verdienen oft mehr...
Fertigung im Akkord ist Höchstleistung, kein Zuckerschlecken, dazu kein gesundheitlich unbedenklicher Arbeitsplatz.
Einseitige Belastungen, Zeitdruck etc. i.d.R. wird die Arbeit gut bezahlt, was ich auch für richtig halte.
Was ein Studium betrifft, mein Sohn und meine Nichte studieren. Beide hatten zuvor bereits einen Beruf erlernt und ausgeübt. Nach dem Studium verdienen sie jeweils mehr als in ihren vorhergehenden Beruf.
Es mag Verdienstmäßig Ausnahmen geben aber ich meine, die Regel ist nicht so, dass Akademiker schlecht verdienen.
Und weil du so doof bist bleibst du Papiersammler.
den Du da in Deinem Spiegel siehst, bin nicht ich.
zitronenclan
05.12.2008, 12:52
Was heißt denn hier verächtlich machen ?
Wenn es um Tatsachen geht, fangen auf einem Mal die Befindlichkeiten an ?
Es ist eine Tatsache, daß Lafo Millionär ist und auch, daß er sein Millionen genauso verdient hat, wie die, welche er jetzt anprangert.
Ja, aber nicht indem man Wasser predigt und Wein säuft.
Und schon garnicht mit einer 80%-igen Einkommenssteuer.
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt. Wenn Lafontaine als Bezieher von hohen Einkommen sich für eine derart hohe Steuer einsetzt, finde ich das sehr bemerkenswert von ihm.
Soweit ich mich erinnere hat er schon öfter gesagt, dass der Staat Leute wie ihn höher besteuern sollten.
Allerdings gehe ich und vermutlich er auch, davon aus, dass sich 80% nie im Leben durchsetzen lassen.
zitronenclan
05.12.2008, 13:05
Sagen wir einfach, Lafo ist ein opportunistischer Wendehals und Schlitzohr, der mit dieser Äußerung ein wenig ins Rampenlicht möchte. Und sagen wir, die Unternehmerpresse Springer hat das obendrein übertrieben aufgemacht.
Ändert dass etwas an der Tatsache, dass in unserem Land einkommenstechnisch Etliches im Argen liegt? Ich denke nicht.
Über die Wege kann man streiten. Ob nun so oder über ein Rückgängigmachen der letzten zwei Unternehmenssteuerreformen oder über Mindestlohn oder über eine gesetzlich festgeschriebene Gewinnbeteiligung der Arbeiter. Oder, wie Lafo schonmal proklamierte, eine Wertschöpfungsabgabe.
Ziel muß sein, die Einkommensungerechtigkeit zu bekämpfen. Wie man das am besten realisiert, darüber kann man diskutieren.
Besonders verwerflich bzgl. Mindestlöhne finde ich das damalige Verhalten von Kanzler Schröder, Clement, Müntefering und Konsorten.
Wie eine Partei die sich angeblich für Arbeiter einsetzt, Gesetze auf den Weg bringen kann, die Arbeitslose zu jeder Art von Arbeit zu jedem Lohn zwingt, dabei bewusst auf Mindestlohn verzichtet war einfach eine verd... Schweinerei und Verrat an den Wählern.
Da kann Münte noch so laut von (erträumten) Mehrheiten bei der nächsten Wahl tönen.
Ich würde ihm garantieren, das die SPD in den nächsten 10-20 Jahren keinen Kanzler mehr stellen wird. Das können sie sich abschminken, diese Scheixx-Verxxter.
zitronenclan
05.12.2008, 13:20
Was die Unternehmenssteuerreformen betrifft, waren ja die Sozis nicht ganz unbeteiligt daran.
Die Hartz- Gesetze waren der größte Fehler, was mir zumindest schon während der Diskussion darüber klar war.
Bezügl. der Gewinnbeteiligung sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf, da es bei börsennotierten Unternehmen immer die Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung in Form von verbilligten Aktien gibt.
Ich möchte nicht wissen, was so ein VW- ler in den letzten Wochen für einen Superschnitt gemacht hat.
Waren die Sozis nicht ganz unbeteiligt ... ja leider.
Waren der größte Fehler... während der Diskussion wurde mir klar, das ohne Mindestlöhne logischerweise die Löhne sinken würden.
Erstaunlicherweise gab es keine nennenswerte Proteste, auch Gewerkschaftlicherseits tat sich wenig. Man müsste mal die Hintergründe dazu beleuchten, denn so einfach zu erklären ist das nicht.
Wie es VW mit Belegschaftaktien hält weiß ich nicht, habe nur von Siemens einwenig Ahnung.
Die Belegschaft kann jährlich nur ein paar Aktien erwerben und darf sie eine bestimmte Zeit nicht verkaufen.
zitronenclan
05.12.2008, 13:23
Sag mal geht's noch?
Das ist Hetze was du gerade betreibst!
In Deutschland muss niemand aber wirklich niemand hungern. In Deutschland hat bekommt jeder seine Krankenversicherung bezahlt. Sozialschwache Kinder bekommen Extraleistungen.......
Also Sui, wirklich Ahnung von der Materie hast du nicht. Zumindest nicht viel.
zitronenclan
05.12.2008, 13:26
Sogar die Klassenfahrten werden Hartz4ern heute bezahlt. Als es noch kein Hartz4 gab, haben bei uns oft Fahrten gar nicht stattgefunden, weil sie den Eltern eben zu teuer waren. Dann haben wir eben preiswerte Ausflüge gemacht und dies ging auch. Niemand muss nach Spanien oder sonstwo hinfliegen!
Falsch, erst seit neuesten Gerichtsurteilen müssen mehrtägige Klassenfahrten bezahlt werden. Wie gesagt nur Mehrtägige, andere nicht.
Was nicht heißt, das ich für Reisen nach China (gab es wirklich) bin.
zitronenclan
05.12.2008, 13:27
Neckermann macht es möglich :rolleyes: , Drei Wochen Urlaubsgutschein im Süden für alle Hartz4er!
Mich wundert, dass er nicht noch auf ein Auto für alle, ein Häuschen mit Garten für alle, Designereinkleidung für alle etc. fordern....
Dies gibt ein Bild was in Deutschland passiert, wenn die Linke daran kommt, Ausgaben und Geschenke an den alle, und wenn nichts mehr da ist schnell enteignen und irgendwann ist es wie mit der DDR, Totalpleite. Diesmal aber Gesamtdeutschland.
Pffff ! Übertreib mal nicht so.
zitronenclan
05.12.2008, 13:32
Eben! Deswegen sollte auch niemand leichtfertig diese Begriffe pervertieren, wenn offensichtlich ist, daß er im Grunde nichts anderes anstrebt, als seine persönliche Unterbelichtung durch die Leistungsfähigkeit anderer Menschen zu kompensieren.
Wer lesen und ein wenig denken kann, wird die Platitüden eher im Rest deines Satzes entdecken. :)
Stimmt, "Freidenker"?
Ich kann lesen und denken und bin trotzdem nicht deiner Meinung.
Ansonsten beschleicht mich bzgl. dir ein bestimmter Verdacht.
zitronenclan
05.12.2008, 13:34
Du möchtest also in Ermangelung von sachlichen Argumenten persönlich werden, wie schon einige deiner Vorredner. Ganz armer Stil.
Eben gewisse Privilegierte oder die sich dafür halten.
Hauptsache SIE und nur SIE.
zitronenclan
05.12.2008, 13:37
Eigentlich nicht. Würde ich offen ausdrücken, was ich von denke halte, sähe das ganz anders aus.
Wo sind denn nun die Inhalte, Freidenker? Meine Posts scheinen eine gewisse Aussagekraft zu haben, sonst würden sie dich nicht so aus der Reserve locken.
Tip: wenn du Angst hast, diejenigen, die von Stinkern reden, könnten dich meinen, dann schau erstmal nach, ob du nicht zuviel Scheiße mit dir herumschleppst.
Dein Posting sieht nach einem von unten hochgekommenen aus, erkennbar an den sprachlichen "Feinheiten". :D
zitronenclan
05.12.2008, 13:47
Nein, ich es reicht, wenn ich deinen Unsinn lesen muß. Persönlich anreffen will ich dich nicht.
Das ist doch gelogen! (das mit dem Denken meine ich).
Aber Moderator bin, stimmt. Und du glaubst nun, mir deswegen besondere "Pflichten"zur Rücksichtnahme gegen Forenhaßprediger" einreden zu könnnen, damit du hier weiterhin deinen verbalen Neidfraß hier zelebrieren kannst?
Wenn das Ziel ist: schminks dir ab!
Habe ich. Das Ergebnis lautet:
wenn du glaubst, dich in aus deiner Denk- und Argumentationsschwäche dadurch befreien zu können, daß du willkürlich User- und Mod-Job vermengst, dann bist du hoffentlich auch bereit, das Risiko dieser Manipulation zu tragen.
Es hat seinen Grund, daß wir versuchen, das zu trennen, so gut es geht. ;)
Egal welcher Meinung du bist,
Fakt ist, das Frei-denker einer der interessantesten, besten hier User ist.
Dachte, Moderatoren sollten ausgleichend und eher neutral sein, zumindest meistens.
zitronenclan
05.12.2008, 13:50
hi klartext! die meisten sind doch schon weg. ich gehe davon aus, dass die spd aus wenigstens 2 gründen niedergeht: die eine hälfte geiert nach posten und pöstchen um die verwandten zu lancieren, die andere eher dumbe hälfte ist belatschert von eingeschleusten linken, da soll es sehr gute spezialisten geben mit 20 jahren reifezeit. die spaltung ist von aussen initiiert und die andere gruppe ist halt mit einer art selbstbefriedigung der sucht nach höheren chargen beschäftigt. yesss. mit einer wahl kann man hier nichts mehr erreichen. nichts.
Wie sich hier schon jemand vor mir geäußert hat: Die SPD ist nicht Links, kein bischen mehr.
Glaube mir, da könntest du genauso gut die CDU/CSU oder FDP als links bezeichnen.
zitronenclan
05.12.2008, 13:53
Er war doch schon mal an der Macht, dann lernte er das grosse Fürchten und war nirgendwo mehr zu finden. Er zog sich ganz schnell zurück und schrieb seine Memoiren.
Ein Bericht aus seiner Regierungszeit:
Was sollte er auch noch bei den Arbeiterverrätern? War doch die einzige logische, richtige Konsequenz.
zitronenclan
05.12.2008, 13:55
Das Problem bei Lafo ist, dass er sehr wohl weiss, welchen Unsinn er von sich gibt, dazu ist er intelligent und gebildet genug. Was ich ihm übel nehme, dass er diesen Unsinn trotzdem von sich gibt, wider besseres Wissen.
Als Minister hat er ganz andere Töne angeschlagen und schon mal längere Arbeitszeit ohne Lohnausgleich gefordert.
Lafo ist die Ypse der Linken.
Falsch, kürzere Arbeitszeit ohne Lohnausgleich. War ender der 80er Jahre. Ging um Arbeitsplätze.
zitronenclan
05.12.2008, 13:57
Du solltest dich einfach mehr informieren. Erst dieser Tage fällte der VGH ein Urteil, dass das Sozialamt für HartzIV-Empfänger Klassenfahrten für Kinder voll bezahlen muss !
Apropos Urlaub: auch Arbeitslose haben Anspruch auf Urlaub, wo sie ihn allerdings verbringen, hängt von ihrer Haushaltskasse ab.
Wie bereits erwähnt, nur mehrtägige Klassenfahrten, bitte genauer differenzieren.
zitronenclan
05.12.2008, 13:59
Und wieviel Nullen sitzen bei den Linken?
Keine Ahnung! Schätze mal nicht mehr als bei den Anderen.
zitronenclan
05.12.2008, 14:01
Bei den Linken kommen die Nullen vor dem Komma, bei den Schwarzen erst danach. Genau das macht den Unterschied.
Macht zweimal Null koma nix oder wie?
zitronenclan
05.12.2008, 14:02
Jeder, der auch einen Hauch von Wirtschaft und Politik versteht weiß, daß so etwas nicht durchsetzbar ist.
Aber mit solchen hohlen Phrasen streichelt Lafo die Seelen der Linken und deshalb wählen sie ihn.
Daß er oder die Linkspartei im Allgemeinen gefährlich ist, glaube ich nicht.
Vielmehr sollte man der Linkspartei für ihre Zerstörung der ehemaligen Arbeitnehmerpartei SPD dankbar sein. Denn aus den Trümmern der alten SPD könnte vielleicht wieder eine sozialdemokratische Partei entstehen.
Jetzt brauchen wir nur noch eine Partei, die die CDU demontiert.
Einverstanden! ;) :D :D
zitronenclan
05.12.2008, 14:08
Abschaffen die Lohnsteuer. Ganz einfach!
Keine Besteuerung auf Arbeit. Kein Arbeitslosengeld, nur Sozialhilfe wer es braucht. Schwarzarbeit gibt es dann nicht mehr, nur noch von Illegalen. Die Arbeitamt und der ganze Kropf können geschlossen werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ohne Worte
:D :D :D
zitronenclan
05.12.2008, 14:11
Nach China! Ich kann nicht mehr. Demnächst geht es zum Mond!
Tja, der Freidenker wäre da auch bestimmt gerne mitgefahren. :D
Dreh dich nicht umdumm,
schau, schau der Frei-denker geht um.
Sei endlich ruhig wenn du redest, bzw. schreibst.;)
zitronenclan
05.12.2008, 14:15
Köstlich!
Wieso, liebst du Scheixxe? Das fände ich aber beschixxen. :D
zitronenclan
05.12.2008, 14:18
Ganz einfach. Merckle ging ja auch nicht zu Banken oder anderen Unternehmen um seine Verluste zu finanzieren (netterweise wurde mal irgendwo erwähnt, er hätte ja bei Wiedeking klingekn können der genau die Kohle hat die Merckle verzockte) sondern zum Minsterpräsidenten.
Das liegt einfach daran, daß die Politiker sich grade darin überbieten die Spendierhosen anzuhaben. Ist ja nicht ihr Geld. Privatinvestoren verlangen eine risikoangemessene Rendite plus Sicherungsübereignung. Wenn ein Drömelhersteller wie Opel der seit 20 Jahren auf dem Zahnfleisch geht an der Haustür bettelt lasse ich ihn verhungern und nehme ihm seine Habseligkeiten weg wenn er tot ist. Die freie Wirtschaft ist kein Kuschelstuhlkreis, dort gilt fressen und gefressen werden.
Hätten die Amateure die wir fürs Regieren in Europa bezahlen nicht übersehen, daß Banken nicht aufgrund wohlfeiler Äußerungen in der Öffentlichkeit plötzlich vom Saulus zum Paulus mutieren, hätten wir viele Probleme nicht.
Sie machen nach wie vor das, worin unter Berücksichtigung der Risikobewertung, die in einer Art Massenpanik plötzlich übergewichtet wird, der höchte Profit liegt. Und parken ihre Liquidität die im Überfuß vorhanden ist bei der Zentralbank.
Das hätte den Politikern jeder Sparkassendirektor sagen können, wenn sie ihn denn gefragt hätten.
Das einfachste Mittel wäre also gewesen die Anlage bei der Zentralbank für einen gewissen Zeitraum auszusetzen.
Speziell Beispiel Opel. GM ist mir erstmal egal, die sind mir zu weit weg.
Opel hat ein bißchen gepfiffen und die Politiker überboten sich in Äußerungen man könne keinen Schlüsselbetrieb kaputtgehen lassen der nicht an seiner Situation schuld ist weil er doch so gute Produkte herstellt.
Was für ein Unfug. Opel stellt seit 20 oder 30 Jahren keine guten Produkte mehr her sondern Schrott ,der am Markt und den Kundenbedürfnissen vorbeigeht.
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten wird dieser Laden mit kreativer Buchführung (auch mit Unterstützung durch ein unfähiges GM Management in Zürich und den USA) sowie durch polit- und gezwergschaftsunterstützen Belegschaftsabbau und undurchsichtiger regionaler Subventionspolitik notdürftig am Leben erhalten.
Opel ist ein Komapatient und kostet jeden Tag den sie länger am Tropf hängen zig Millionen Euro.
Weg mit Schaden bevor es noch teurer wird.
Zustimmung! :clp:
zitronenclan
05.12.2008, 14:21
Und weil du so doof bist bleibst du Papiersammler.
Mann, es kann halt nicht jeder mit Oberschlauheit geschlagen sein wie du. :D ;)
henriof9
05.12.2008, 16:22
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt. Wenn Lafontaine als Bezieher von hohen Einkommen sich für eine derart hohe Steuer einsetzt, finde ich das sehr bemerkenswert von ihm.
Soweit ich mich erinnere hat er schon öfter gesagt, dass der Staat Leute wie ihn höher besteuern sollten.
Allerdings gehe ich und vermutlich er auch, davon aus, dass sich 80% nie im Leben durchsetzen lassen.
Nicht nur das der liebe Oskar genauso wie alle anderen Abgeordneten steuerpriviligiert sind, nein, er stellt Forderungen auf, obwohl er genau weiß, daß er damit nie durchkommt.
Hauptsache dabei ist aber, daß er damit wie der Rattenfänger von Hameln agiert, all den doch so armen Menschen in Deutschland vorgauckelt, daß damit das Heil der Misere beendet werden könnte.
Konstruktive und wirklich machbare Ideen, ohne das Ausspielen der einzelnen Gruppierungen, hat er nämlich nicht.
Ist ja auch einfacher, als seinerzeit als Finanzminister.
henriof9
05.12.2008, 16:38
Waren die Sozis nicht ganz unbeteiligt ... ja leider.
Waren der größte Fehler... während der Diskussion wurde mir klar, das ohne Mindestlöhne logischerweise die Löhne sinken würden.
Erstaunlicherweise gab es keine nennenswerte Proteste, auch Gewerkschaftlicherseits tat sich wenig. Man müsste mal die Hintergründe dazu beleuchten, denn so einfach zu erklären ist das nicht.
Wie es VW mit Belegschaftaktien hält weiß ich nicht, habe nur von Siemens einwenig Ahnung.
Die Belegschaft kann jährlich nur ein paar Aktien erwerben und darf sie eine bestimmte Zeit nicht verkaufen.
Hartz war der größte Fehler !
Aber ist ja auch zu viel verlangt für unsere ach so unterbezahlten Politiker mal das Gehirn einzuschalten.
Die Gezwerkschaften denken doch auch nur an ihre Beitragszahler, von denen ist nicht zu erwarten, daß sie sich für alle Menschen in D einsetzen.
Schon die Idee mit den Zeitarbeitsfirmen, also wirklich, wer von denen hat denn ernsthaft daran geglaubt, daß die Unternehmen diese Chance, die sich damit geboten hat, nicht wahrnehmen ? Ne bessere Steilvorlage zum Personalabbau bzw. Austausch kann es gar nicht geben.
Wie blöd muß man denn sein um das nicht vorher zu wissen ? Das ist doch alles Augenwischerei.
Das fängt schon bei öffentlichen Aufträgen an, die Ausschreibungen sehen vor, daß die tariflichen Löhne gezahlt werden müssen.
Und ? Genommen wird der Billigste, ohne auch nur eine Plausibilitätsprüfung der Angebote zu machen. Da würden die dann ganz schnell darauf kommen, daß der Billigste dies nur sein kann, weil er Möglichkeiten hat oder ausnutzt, eben doch nicht die Tariflöhne zu zahlen.
Und das will keiner wissen ?
Nee, wenn es darum geht dem Menschen im Lande Sand in die Augen zu streuen, dann sind sich alle einige- egal welcher Couleur und mit dem Wissen im Hinterkopf : eine Hand wäscht die andere, ich laß Dir dies durchgehen, dafür läßt Du mir etwas anderes durchgehen.
Reines Geschacher, von allen Seiten und ohne jeglichen Blick auf das, was für Deutschland und die Menschen darin wirklich am besten wäre.
Dem Zitronenclan ist wohl heute nachmittag sein Clan abhanden gekommen...:rolleyes: :D
Mann, es kann halt nicht jeder mit Oberschlauheit geschlagen sein wie du. :D ;)
Das stimmt. Es gibt allerdings welche, die meinen sie wären noch schlauer und füllen gleich 2 aufeinanderfolgende Seiten in diesem Fred. Dabei müsste ihnen doch auffallen das sie nicht ohne Grund Hilfsarbeiter sind und somit die Fresse zu halten haben wenn die Großen sich unterhalten.
Hartz war der größte Fehler !
Unsinn! Eine soziale Hängematte ist der größte Fehler.
Die Gezwerkschaften denken doch auch nur an ihre Beitragszahler
:rofl:
Schon die Idee mit den Zeitarbeitsfirmen, also wirklich, wer von denen hat denn ernsthaft daran geglaubt, daß die Unternehmen diese Chance, die sich damit geboten hat, nicht wahrnehmen ?
Die damalige Bundesregierung hat Zeitarbeit erfunden? Respekt. Warum wird eigentlich z.B. in den Niederlanden ganz entspannt Zeitarbeit geleistet während in D diese Beschäftigungsform für den Untergang des Abendlandes verantwortlich gemacht wird?
henriof9
06.12.2008, 09:02
Unsinn! Eine soziale Hängematte ist der größte Fehler.
Und was ist Hartz ?
Richtig, DIE soziale Hängematte.
Die Idee, welche dahinter steckte, mag ja gut gemeint gewesen sein, aber letztendlich haben sich lediglich die Bundesländer dabei saniert, da nun der größte Anteil vom Bund gezahlt werden muß.
Und die ARGE schiebt die Menschen inzwischen hin und her, in dem Streit, wer denn nun verantwortlich ist für´s zahlen.
Die damalige Bundesregierung hat Zeitarbeit erfunden? Respekt. Warum wird eigentlich z.B. in den Niederlanden ganz entspannt Zeitarbeit geleistet während in D diese Beschäftigungsform für den Untergang des Abendlandes verantwortlich gemacht wird?
Zeitarbeit hat es auch schon vorher gegeben, nur war diese viel strikter reguliert- Stichwort Arbeitnehmerüberlassung.
Und das es in den Niederlanden funktioniert bedeutet eben noch lange nicht, daß es auch in Deutschland funktionieren muß, zumal die Regelungen für Zeitarbeit in den Niederlanden etwas anders und flexibler gestaltet sind.
Dies ist in Deutschland so nicht erfolgt und deswegen funktioniert es auch nicht so gut. Da wäre eine aktive Arbeit der Gezwerkschaften mehr als angebracht gewesen, aber, wie ich schon erwähnte, wenn man nur Klientelpolitik betreibt muß man sich nicht wundern, daß nichts vernünftiges dabei herauskommt.
politisch Verfolgter
06.12.2008, 09:17
Einfach weg mit der Arbeitsgesetzgebung, Schluß mit Lohndreck und Affenschieberei.
Arbeiten heißt anbieten. Es erfordert goldene Netze für Userdividende zwecks positiver Rückkopplung des Anbieterprofits in Nachfragerkaufkraft.
Wer also damit nicht die Wirtschaft und das Kapital ist, der hat in Betrieben nix verloren.
Wo ist die Anbietergesetzgebung, wo sind die Wissenschaften dazu, die Institutionen?
Der value ist individuell mental leistungsäquivalent zu generieren und regelmäßig leistungsanteilig auszuschütten.
Dazu haben Managements vernetzte Gruppenintelligenz zu moderieren.
Sozialstaat und ÖD sind um mind. 90 % zu reduzieren, während die Arbeitsgesetzgebung ganz weg muß.
Zudem sind keine öffentl. Mittel in Privatvermögen zu pumpen.
Damit kommen wir zu einer freiheitlich marktwirtschaftl. Leistungsgesellschaft.
Erst auf Grundlage derart generierter Einkommen kann es gerechte Abgaben geben.
Silencer
06.12.2008, 10:22
Unsinn! Eine soziale Hängematte ist der größte Fehler.
:rofl:
Die damalige Bundesregierung hat Zeitarbeit erfunden? Respekt. Warum wird eigentlich z.B. in den Niederlanden ganz entspannt Zeitarbeit geleistet während in D diese Beschäftigungsform für den Untergang des Abendlandes verantwortlich gemacht wird?
...vielleicht weil es in NL Mindestlohn gibt und keiner für 4€ pro Stunde arbeiten braucht? Du bist wohl nicht dicht Hartz4 für etwas Gutes zu halten. Für Faulenzer ist H4 gut - für Menschen die 30- 40 Jahre lang gearbeitet haben eine Enteignung.
politisch Verfolgter
06.12.2008, 10:36
Wie bringt man den nun den mentalen mit dem Eink.-%Rang in Übereinstimmung?
Doch sicher nicht mit Lohndreck arbeitsgesetzkrimineller Affenschieberei.
Arbeiten bezweckt anbieten. Dabei gehts um die positive Rückkopplung von Anbieterprofit in Nachfragerkaufkraft.
In meinem Fall gehts dabei um Villa&Porsche und noch weit mehr für Fam. und Nachwuchs.
Das Regime meint, ich dürfe aber nix tun, ich solle nach China auswandern.
Da bleibt nur nachwuchslose innere Emigration, worin man die elterliche Linie mit sich erlöschen läßt.
Das ist sicher besser, als das, was De gegen De in NS und DDR verbrochen haben.
Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot sind aus dem Rechtsraum zu entsorgen.
Der value hat leistungsäquivalent erwirtschaftet und abgeschöpft werden zu können. Das ist arbeitsgesetzlich unterbunden, weswegen sich nix tun läßt.
Der ÖD verweigert die Offenlegung der Eink./Verm.-Verteilung und der erforderlichen Kompetenz, auch deren Umsetzung.
Bevor ich mich tgl. umverteilungs- und kostenfaktor-marginalisiert betrieblich rum frustriere, ja, damit sogar meinen Schaden aktiv mit vorantreiben würde, lasse ich das lieber ganz.
Bin gespannt, wann die Arbeitsgesetzgebung weg kommt, wann man also was tun kann, wann wir zu einer freiheitlich marktwirtschaftl. Leistungsgesellschaft kommen, wann Sozialstaat und ÖD zu mind. 90 % weg sind.
Dann gehts nicht um H4 oder sonstigen Feudalismusdreck, sondern um Villa&Porsche und noch weit mehr für z.B. Fam. und Nachwuchs.
zitronenclan
06.12.2008, 22:01
Das stimmt. Es gibt allerdings welche, die meinen sie wären noch schlauer und füllen gleich 2 aufeinanderfolgende Seiten in diesem Fred. Dabei müsste ihnen doch auffallen das sie nicht ohne Grund Hilfsarbeiter sind und somit die Fresse zu halten haben wenn die Großen sich unterhalten.
Kombiniere: du zählst dich zu den Großen und Hilfsarbeiter bist du nicht.
Staun.:D
Sydneysider
06.12.2008, 22:06
Hat er doch recht - wer so viel Einkommen hat - kann nur andere beschissen haben ... also soll er dafür auch richtig blechen !!!
...vielleicht weil es in NL Mindestlohn gibt und keiner für 4€ pro Stunde arbeiten braucht? Du bist wohl nicht dicht Hartz4 für etwas Gutes zu halten. Für Faulenzer ist H4 gut - für Menschen die 30- 40 Jahre lang gearbeitet haben eine Enteignung.
Dann geh mal in ein Geschäft und frage was die Leute da verdienen. Dabei wird dir auffallen das du nur junge Leute siehst. Und dann darfst du nach "minimum jeugdloon" googeln. Danach können wir weiter diskutieren.
Silencer
07.12.2008, 10:59
Dann geh mal in ein Geschäft und frage was die Leute da verdienen. Dabei wird dir auffallen das du nur junge Leute siehst. Und dann darfst du nach "minimum jeugdloon" googeln. Danach können wir weiter diskutieren.
Nun ja, Leute unter 23 Jahren und besonders noch jüngere, sollen erst mal was in der Schule lernen und nicht gleich Vollzeit arbeiten.
Der Mindestlohn hat sich in Holland auf alle Fälle bewährt.
Hier ein Auszug aus einem Artikel:
.....Eine große Debatte war nicht notwendig. Politiker, Arbeitgeber, Gewerkschaften - alle stimmten einer gesetzlichen Minimumregelung von damals 144 Gulden pro Woche als neuer Lohnnorm zu. Sie gilt noch immer für alle Unternehmen. Von Ausbeutung oder Hungerlöhnen war keine Rede mehr. Dass die Sozialpartner damit einen Teil ihrer Verhandlungsfreiheit in Sachen Lohnpolitik aufgaben und die Regierung das Mindestgehalt bestimmen ließen, gehört zur niederländischen Konsensdemokratie von Geben und Nehmen. Der jeweilige Sozialminister wurde verpflichtet, den Mindestlohn an den durchschnittlichen Anstieg der von den Gewerkschaften ausgehandelten Tarife anzupassen. Das war die so genannte Kopplung des Mindestgehaltes an die freien Kollektivverträge mit einer ersten Gehaltsstufe über das gesetzliche Minimum hinaus..........
Quelle:
http://www.stern.de/politik/ausland/:Fallbeispiel-Niederlande-Mindestlohn,-Drama/602749.html
Ich glaube, die Niederländer machen es klüger und wollen auf keinen Fall Raubtierkapitalismus präferieren, wie die BRD Regierungen egal ob der CDU oder SPD es uns vormachen.
Hartz4 ist Blödsinn und Ungerecht. Wurde nur eingeführt um Unruhen im Volk zu verhindern und um Millionen von arbeitsunwilligen Immigranten hier auf Kosten des Steuerzahlers durchzufüttern.
Für Ausländer und Passdeutsche Deutsche müsste es unterschiedlich gestaltete soziale Unterstützung geben. Für Ausländer die niedrigste, sie haben schliesslich noch ihr Heimatland.
Der Mindestlohn hat sich in Holland auf alle Fälle bewährt. [...] Ich glaube, die Niederländer machen es klüger und wollen auf keinen Fall Raubtierkapitalismus präferieren, wie die BRD Regierungen egal ob der CDU oder SPD es uns vormachen.
Du hast dir nicht einmal die Mühe gemacht dich über die Situation in NL zu informieren. In Holland stehen die Leute auch für weniger als 4 Euro im Geschäft. Der "Minimum-Jugendlohn", der bis zum Alter von 23 gilt, hat dazu geführt das es gängige Praxis geworden ist, Arneitnehmer zu ihrem 23'ten Geburtstag zu kündigen.
Desweiteren wurde das Zeitarbeitsmodell in den NL in jeder Diskussion über den grünen Klee gelobt und als Vorbild für den deutschen Arbeitsmarkt genommen. Ergebnis sind mal wieder meckernde Michel. Zum kotzen.
SteveFrontera
07.12.2008, 17:40
Ich bin für weltweit hohe Steuern für Milliardäre. Die könnten sogar 99 % Prozent betragen.
Bevor sich die Superreichen gegenseitig Champagner über die Köpfe schütten oder Schnaps für 25.000 Euro saufen, geben wir das Geld lieber den Bedürftigen und Arbeitern.
klartext
07.12.2008, 19:26
Ich bin für weltweit hohe Steuern für Milliardäre. Die könnten sogar 99 % Prozent betragen.
Bevor sich die Superreichen gegenseitig Champagner über die Köpfe schütten oder Schnaps für 25.000 Euro saufen, geben wir das Geld lieber den Bedürftigen und Arbeitern.
Immer wieder nett, wie Schlaffis und Nichtsnutze das Geld anderer verteilen wollen.
Mein Tip - versuche es mal mit Arbeit, das hat noch meistens geholfen.
Ich bin für weltweit hohe Steuern für Milliardäre. Die könnten sogar 99 % Prozent betragen.
Bevor sich die Superreichen gegenseitig Champagner über die Köpfe schütten oder Schnaps für 25.000 Euro saufen, geben wir das Geld lieber den Bedürftigen und Arbeitern.
Wenn sie sich Champagner über den Kopf schütten und Schnaps für 25000 saufen bezahlen sie diese Preise und die Bedürftigen und Arbeiter die ewas für ihren Lebensunterhalt tun profitieren direkt oder indirekt davon.
Lediglich die Schluffen die ihre Jand beim Sozialamt aufhalten nicht.
Es läuft also völlig korrekt.
Skorpion968
08.12.2008, 12:01
Wenn sie sich Champagner über den Kopf schütten und Schnaps für 25000 saufen bezahlen sie diese Preise und die Bedürftigen und Arbeiter die ewas für ihren Lebensunterhalt tun profitieren direkt oder indirekt davon.
Die alte Leier vom trickle-down-Effekt. Es sollte inzwischen auch dem letzten Spätmerker klar sein, dass das ein Märchen ist.
Lediglich die Schluffen die ihre Jand beim Sozialamt aufhalten nicht.
Warum sollten denn die Banken und die Autoseppel davon nicht profitiert haben? :D
Die alte Leier vom trickle-down-Effekt. Es sollte inzwischen auch dem letzten Spätmerker klar sein, dass das ein Märchen ist.
:D
Es ist kein tickle-down effekt. Verbal trickeln ist eine Eigenart von Kadersozialisten.
Geld, daß dem Wirtschaftskreislauf durch Steuern entzogen wird fehlt dort zu diesem Zeitpunkt und entwertet gleichzeitig die Leistung die für dieses Geld erbracht wurde.
Bleibt dieses Geld im Wirtschaftskreislauf stärkt es diesen und kommt adäquat auch bei denen an wo es etwas dünner zugeht.
Wird es durch den Staaat abgezogen erhält es nach Reibungsverlusten die Klientel, von der sich die augenblicklich an der Macht Befindlichen die meisten Wahlstimmen erhoffen respektive die sie ruhigzustellen gedenken. Was das Ziel aller politischen Parteien und Glaubensrichtungen ist, sich aber bei linken Träumern am stärksten ausgeprägt hat.
Skorpion968
08.12.2008, 13:40
Es ist kein tickle-down effekt.
Oh Mann, wenn du schon den ganzen Tag die Phrasen deiner Gurus nachplapperst, solltest du wenigstens die Begrifflichkeiten kennen. :))
http://de.wikipedia.org/wiki/Trickle-down-Theorie
Geld, daß dem Wirtschaftskreislauf durch Steuern entzogen wird fehlt dort zu diesem Zeitpunkt und entwertet gleichzeitig die Leistung die für dieses Geld erbracht wurde.
Bleibt dieses Geld im Wirtschaftskreislauf stärkt es diesen und kommt adäquat auch bei denen an wo es etwas dünner zugeht.
Wird es durch den Staaat abgezogen erhält es nach Reibungsverlusten die Klientel, von der sich die augenblicklich an der Macht Befindlichen die meisten Wahlstimmen erhoffen respektive die sie ruhigzustellen gedenken. Was das Ziel aller politischen Parteien und Glaubensrichtungen ist, sich aber bei linken Träumern am stärksten ausgeprägt hat.
Das mag ja alles in deiner kruden Theorie so sein, hat aber mit der Realität nichts zu tun.
Steuern entziehen kein Geld dem Wirtschaftskreislauf. Sie werden über Staatsinvestitionen dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Nur so kann auch bei denen etwas ankommen, bei denen es etwas dünner zugeht. Ansonsten sehen die davon nämlich gar nichts.
Deinem dümmlichen Geschwätz zufolge müssten Sozialhilfeempfänger die meisten Wahlstimmen abgeben. Du hast nicht nur einen ausgeprägten Verfolgungswahn, sondern dazu noch einen mächtigen Sockenschuss. Lass dich behandeln. :D
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
60,00 € die Stunde müssten reichen, um einigermaßen gut leben zu können.
Wer dann 24 Stunden am Tag arbeitet, hat eben ein bißchen mehr als ein "Faulenzer", der nur 9 Stunden am Tag arbeitet.
:D :D :D
Oh Mann, wenn du schon den ganzen Tag die Phrasen deiner Gurus nachplapperst, solltest du wenigstens die Begrifflichkeiten kennen. :))
http://de.wikipedia.org/wiki/Trickle-down-Theorie
Das Stöckchen funktioniert also auch andersrum. :D
Das mag ja alles in deiner kruden Theorie so sein, hat aber mit der Realität nichts zu tun.
Steuern entziehen kein Geld dem Wirtschaftskreislauf. Sie werden über Staatsinvestitionen dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Nur so kann auch bei denen etwas ankommen, bei denen es etwas dünner zugeht. Ansonsten sehen die davon nämlich gar nichts.
Staatsinvestitionen? Wieviel% vom Steueraufkommen sind das?
Allamallacha?
Wer ansonsten nichts davon sieht ist der, der nicht bereit ist etwas dafür zu tun.
Deinem dümmlichen Geschwätz zufolge müssten Sozialhilfeempfänger die meisten Wahlstimmen abgeben. Du hast nicht nur einen ausgeprägten Verfolgungswahn, sondern dazu noch einen mächtigen Sockenschuss. Lass dich behandeln. :D
Soviele gibt es ja nun nicht. Mit 5 oder 6 Millionen Asis alleine gewinnt man keine Wahl. Und es steht wohl außer Frage, daß die roten Socken mit ihern Versprechungen bei dieser Klientel am meisten profitieren. Welchen Grund sollten sie sonst haben Geld umzuverteilen daß ihnen nicht gehört? Gerechtigkeitssinn? Du glaubst wohl du könntest mir auch die Geschichte mit dem Stroch erzählen?
Skorpion968
08.12.2008, 14:26
Staatsinvestitionen? Wieviel% vom Steueraufkommen sind das?
Was meinst du, was der Staat mit den Steuern macht? Denkst du es gibt irgendwo einen riesigen Bunker, wo das alles in Form von Scheinen und Münzen gelagert wird?
Falls du dir auch dessen sicher bist, solltest du deine geniale Schnüffelnase mal wieder anschalten und auch dafür Beweise hervorzaubern. Komm schon Don, wir glauben an dich. :D
Soviele gibt es ja nun nicht. Mit 5 oder 6 Millionen Asis alleine gewinnt man keine Wahl. Und es steht wohl außer Frage, daß die roten Socken mit ihern Versprechungen bei dieser Klientel am meisten profitieren. Welchen Grund sollten sie sonst haben Geld umzuverteilen daß ihnen nicht gehört? Gerechtigkeitssinn? Du glaubst wohl du könntest mir auch die Geschichte mit dem Stroch erzählen?
Deiner kruden Theorie nach müssten die Politiker gerade Leuten deiner Sorte den Arsch bis zum Anschlag pudern. Denn ihr stellt den größten Teil des Wahlpöbels.
Sozialhilfeempfänger sind dagegen nicht nur in der Bevölkerung in einer Minderzahl, die meisten von denen sind Nichtwähler. Da gibt es also für Politiker rein gar nichts zu holen, nicht mal für die Linken.
Selbst wenn mir kein anderer Grund für den Sozialstaat einfallen würde, allein das tägliche Gegeifer von Leuten deiner Sorte, die den Hals nicht voll genug kriegen können, ist immer wieder amüsant und Grund genug. :cool2:
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
60,00 € die Stunde müssten reichen, um einigermaßen gut leben zu können.
Wer dann 24 Stunden am Tag arbeitet, hat eben ein bißchen mehr als ein "Faulenzer", der nur 9 Stunden am Tag arbeitet.
:D :D :D
Woher kennst du meinen kalkulierten Mindeststundensatz?
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
60,00 € die Stunde müssten reichen, um einigermaßen gut leben zu können.
Wer dann 24 Stunden am Tag arbeitet, hat eben ein bißchen mehr als ein "Faulenzer", der nur 9 Stunden am Tag arbeitet.
:D :D :D
Die Betonung liegt auf gleiche Arbeit. Was arbeitest du noch gleich?
Die Betonung liegt auf gleiche Arbeit. Was arbeitest du noch gleich?
Mehr als arbeiten kann ein Mensch nicht. Somit sind die, die arbeiten gleich - und leisten gleiches.
Doch es ist das Dilemma mit den Menschen. Es denken zu viele, sie seien etwas besseres und würden mehr leisten.
Die Betonung liegt auf gleiche Arbeit. Was arbeitest du noch gleich?
Nichts vermutlich. Deshalb kriegt er ja auch 351,- Euro. Gleich wie alle andern.
Nichts = Nichts.
Mehr als arbeiten kann ein Mensch nicht. Somit sind die, die arbeiten gleich - und leisten gleiches.
Ich habe dir eine simple Frage gestellt. Kannst du sie beantworten oder nicht?
Nichts vermutlich. Deshalb kriegt er ja auch 351,- Euro. Gleich wie alle andern.
Nichts = Nichts.
351,- Euro + Heizung + Miete ist eine ganze Menge mehr als Nichts. So viele Kasernen stehen inzwischen leer. Die Infrastruktur in diesen Einrichtungen eignet sich bestens für Nichtstuer. Dann gibt es außer einem Dach über dem Kopf und Mahlzeiten wirklich NICHTS. Das wäre die Lösung unserer finanziellen Probleme und Anreiz für die Faulärsche sich zu bewegen.
351,- Euro + Heizung + Miete ist eine ganze Menge mehr als Nichts. So viele Kasernen stehen inzwischen leer. Die Infrastruktur in diesen Einrichtungen eignet sich bestens für Nichtstuer. Dann gibt es außer einem Dach über dem Kopf und Mahlzeiten wirklich NICHTS. Das wäre die Lösung unserer finanziellen Probleme und Anreiz für die Faulärsche sich zu bewegen.
Einverszanden, ich hatte unvollständig formuliert.
Nichts tun = nichts tun.
Daß es dafür luxuriös Knete gibt ist selbstverständlich bedauerlich.
scanners
09.12.2008, 18:10
Ich denke unsrer Linken Politiker hinken der Zeit hinterher.
Inzwischen bin ich der Meinung es währe besser, jegliche Steuer auf Arbeit zu verbieten.
MWST bzw Konsumsteuer ist das Zauberwort.
Wer viel kauft, zahlt viel, wer wenig kauft zahlt wenig.
Don , wie siehts aus? , sind wir mal einer Meinung ?
borisbaran
09.12.2008, 18:28
Ich denke unsrer Linken Politiker hinken der Zeit hinterher.
Inzwischen bin ich der Meinung es währe besser, jegliche Steuer auf Arbeit zu verbieten.
MWST bzw Konsumsteuer ist das Zauberwort.
Wer viel kauft, zahlt viel, wer wenig kauft zahlt wenig.
Don , wie siehts aus? , sind wir mal einer Meinung ?
Wozu der Müll. Wieso willst du den Leuten verbieten zu kaufen, was sie für richtig halten?!
scanners
09.12.2008, 18:49
boris, ich wollte niemandem was verbieten.
ich denke nur, das Steuern auf Arbeit kontraproduktiv ist und demotivierend.
(vor allem weil es nur 35- 40 % sind welche noch solche Steuern zahlen)
Statt auf Arbeit würde ich diese Summe lieber über MWST bzw Konsumsteuer eintreiben
boris, ich wollte niemandem was verbieten.
ich denke nur, das Steuern auf Arbeit kontraproduktiv ist und demotivierend.
(vor allem weil es nur 35- 40 % sind welche noch solche Steuern zahlen)
Statt auf Arbeit würde ich diese Summe lieber über MWST bzw Konsumsteuer eintreiben
Das ist eine ganz tolle Idee. Vor allem weil Deutschland eine Insel ist und keiner seinen Konsumzwang im Ausland befriedigen kann. Also wirklich....sitzen 6.
Skorpion968
09.12.2008, 20:50
Das ist eine ganz tolle Idee. Vor allem weil Deutschland eine Insel ist und keiner seinen Konsumzwang im Ausland befriedigen kann. Also wirklich....sitzen 6.
Nix setzen 6.
Scanners sprach davon, die Steuern auf Arbeit durch die höhere Konsumsteuer zu ersetzen. Das würde die Preise nicht um einen einzigen Cent erhöhen, weil die Steuern auf Arbeit heute auch schon in den Preisen drin sind.
George Rico
09.12.2008, 21:10
boris, ich wollte niemandem was verbieten.
ich denke nur, das Steuern auf Arbeit kontraproduktiv ist und demotivierend.
(vor allem weil es nur 35- 40 % sind welche noch solche Steuern zahlen)
Statt auf Arbeit würde ich diese Summe lieber über MWST bzw Konsumsteuer eintreiben
Dass Du damit den inländischen Konsum abwürgen und unserer Wirtschaft den Todesstoß versetzen würdest, kommt dir wohl nicht in den Sinn, oder?
---
Nix setzen 6.
Scanners sprach davon, die Steuern auf Arbeit durch die höhere Konsumsteuer zu ersetzen. Das würde die Preise nicht um einen einzigen Cent erhöhen, weil die Steuern auf Arbeit heute auch schon in den Preisen drin sind.
Du meinst also, nur weil der pimpfige Verkäufer im Autohaus keine Lohnsteuer mehr zahlt, wird eine drastische MwSt-Erhöhung des Toyotas ein Nullsummenspiel? :hihi: Think global Kommi.
Skorpion968
09.12.2008, 21:22
Du meinst also, nur weil der pimpfige Verkäufer im Autohaus keine Lohnsteuer mehr zahlt, wird eine drastische MwSt-Erhöhung des Toyotas ein Nullsummenspiel? :hihi: Think global Kommi.
Davon hat doch niemand gesprochen.
Die heutigen Steuern auf Arbeit werden 1:1 durch eine entsprechende Erhöhung der Konsumsteuer ersetzt. Das ist alles.
Skorpion968
09.12.2008, 21:24
Dass Du damit den inländischen Konsum abwürgen und unserer Wirtschaft den Todesstoß versetzen würdest, kommt dir wohl nicht in den Sinn, oder?
---
Dann erklär uns doch mal, warum das den inländischen Konsum abwürgen und unserer Wirtschaft den Todesstoß versetzen würde.
Nix setzen 6.
Scanners sprach davon, die Steuern auf Arbeit durch die höhere Konsumsteuer zu ersetzen. Das würde die Preise nicht um einen einzigen Cent erhöhen, weil die Steuern auf Arbeit heute auch schon in den Preisen drin sind.
Sozialistisches Rechnen Grundstufe.:))
Du meinst also, nur weil der pimpfige Verkäufer im Autohaus keine Lohnsteuer mehr zahlt, wird eine drastische MwSt-Erhöhung des Toyotas ein Nullsummenspiel? :hihi: Think global Kommi.
Vergiß ihn, er ist ein Vollpfosten.
Er fordert quasi fressen und saufen für die Sozialhilfe. Ich hätte nicht gedacht daß die Grünen noch zu toppen sind, aber er schafft das mühelos.
Skorpion968
09.12.2008, 23:09
Sozialistisches Rechnen Grundstufe.:))
Vergiß ihn, er ist ein Vollpfosten.
Er fordert quasi fressen und saufen für die Sozialhilfe. Ich hätte nicht gedacht daß die Grünen noch zu toppen sind, aber er schafft das mühelos.
Du solltest wirklich nicht soviel dummschwätzen.
Ich habe dich eine Zeit lang für einen intelligenten Diskutanten gehalten. Aber du widerlegst diese Einschätzung von Tag zu Tag mehr.
Wenn du uns das Gegenteil vorrechnen willst, dann nur zu. :)
Du fällst in der letzten Zeit nur noch dadurch auf, dass du Fakten auf dümmliche Weise abstreitest, aber jeden Gegenbeleg konsequent schuldig bleibst. Solche Leute wie dich nennt man ideologisch verblendete Dummschwätzer.
Praetorianer
09.12.2008, 23:18
Du solltest wirklich nicht soviel dummschwätzen.
Ich habe dich eine Zeit lang für einen intelligenten Diskutanten gehalten. Aber du widerlegst diese Einschätzung von Tag zu Tag mehr.
Wenn du uns das Gegenteil vorrechnen willst, dann nur zu. :)
Du fällst in der letzten Zeit nur noch dadurch auf, dass du Fakten auf dümmliche Weise abstreitest, aber jeden Gegenbeleg konsequent schuldig bleibst. Solche Leute wie dich nennt man ideologisch verblendete Dummschwätzer.
Nun beantworte mir doch mal bitte die Frage aus einem anderen Strang, sind deine momentanen Ausrutscher auf den von wtf bei dir diagnostizierten Schwachsinn oder auf die von mir bei allen Linken vorhandenen schweren Komplexe zurückzuführen?
scanners
09.12.2008, 23:21
Ey Scorpy
von Don als Vopllpfosten betitelt zu werden, ...
... da fühl ich mich echt geadelt :-)
und dabei hab ich noch nichtmal erwähnt, das die Preise dadurch sinken, und mit einer erhöung (ausgleich) das bedingungslose Grundeinkommen finanziert werden kann.
ich mach mal einen neuen Thread auf... das wird ein spass :-)
Skorpion968
09.12.2008, 23:53
Nun beantworte mir doch mal bitte die Frage aus einem anderen Strang, sind deine momentanen Ausrutscher auf den von wtf bei dir diagnostizierten Schwachsinn oder auf die von mir bei allen Linken vorhandenen schweren Komplexe zurückzuführen?
Beantworte du erstmal die an dich gestellten Fragen, bevor ich auf deinen Kinderquatsch weiter eingehe. :D
Praetorianer
10.12.2008, 00:20
von Don als Vopllpfosten betitelt zu werden, ...
... da fühl ich mich echt geadelt :-)
Dabei bist du auch wirklich nicht schlecht weggekommen!
Beantworte du erstmal die an dich gestellten Fragen, bevor ich auf deinen Kinderquatsch weiter eingehe. :D
Diese Frage richte ich seit Tagen an dich, du verpisst dich nur dann immer unter Ausreden aus den Strängen.
Skorpion968
10.12.2008, 00:25
Diese Frage richte ich seit Tagen an dich...
Sie wird aber einfach nicht intelligenter.
Praetorianer
10.12.2008, 00:42
Sie wird aber einfach nicht intelligenter.
Aber es wird zunehmend alberner, sich auf irgendwelche unbeantworteten Fragen zu berufen, die du gerade eben an mich gerichtet hast. :] Die nebenbei nicht mehr unbeantwortet sind. Aus der Diskussion hast du dich schon wieder verpisst.
Eine Niderlage nach der anderen ... da sieht ein Linksparteileer wie du mal, wie sich das anfühlt, Soze zu sein. :))
scanners
10.12.2008, 01:17
das Nivou hier ist echt unterirdisch
Hey Praetorianer
wenn du dich mit jemanden verbal kloppen willst, ohne das es das Thema berührt, dann mach doch in der Plauder Ecke einen Thread dafür auf.
Ist echt nervig immer die Schamützel mit zu lesen
Davon hat doch niemand gesprochen.
Die heutigen Steuern auf Arbeit werden 1:1 durch eine entsprechende Erhöhung der Konsumsteuer ersetzt. Das ist alles.
Irgendwie seit ihr jetzt verdammt weit weg vom Thema.
Aber trotzdem: Ich weiß nicht wie ich anfangen soll denn ich halte dich für intelligent. Ich kann aber nicht verstehen wie man aber doch so doof sein kann zu meinen, irgendwas ersetzen zu können auf das man z.B. keinen Einfluss hat. Rechnen wir doch mal:
Eine Miele Waschmaschine kostet, sagen wir mal, 1.000 Euro. Steuern werden abgeschafft und die Produktion verbilligt sich. Jetzt könnte die Maschine für (angenommene) 700,- verkauft werden aber dann kommt der geniale Plan von Scorpion uns Scanner: Der Verkaufspreis wird durch eine Konsumsteuer wieder auf 1000 Euro gebracht. In Dänemark, Polen, Holland, Frankreich.....gibt es aber keine Vollidioten wie euch und die Maschine wird dort für 700,- Euro verkauft. Merkt ihr was? Richtig, der Handel würde in D völlig zum erliegen kommen. Ebenso verhält es sich mit Gütern die Außerhalb D produziert werden.
Ich will ja nicht behaupten das euer Plan nichts positives hat. Immerhin würde es dazu führen das deutsche Produkte auf dem Weltmarkt billiger werden. Allerdings immer noch nicht so billig wie in China oder Indien produziert werden kann. Deshalb ist das auch der falsche Weg denn 1. kann man nicht einfach den Handel in D abwürgen und 2. ist D keine Produktionsgesellschaft. Unsere Zukunft liegt im Handel und im Wissen.
scanners
10.12.2008, 11:57
Irgendwie seit ihr jetzt verdammt weit weg vom Thema.
Aber trotzdem: Ich weiß nicht wie ich anfangen soll denn ich halte dich für intelligent. Ich kann aber nicht verstehen wie man aber doch so doof sein kann zu meinen, irgendwas ersetzen zu können auf das man z.B. keinen Einfluss hat. Rechnen wir doch mal:
Eine Miele Waschmaschine kostet, sagen wir mal, 1.000 Euro. Steuern werden abgeschafft und die Produktion verbilligt sich. Jetzt könnte die Maschine für (angenommene) 700,- verkauft werden aber dann kommt der geniale Plan von Scorpion uns Scanner: Der Verkaufspreis wird durch eine Konsumsteuer wieder auf 1000 Euro gebracht. In Dänemark, Polen, Holland, Frankreich.....gibt es aber keine Vollidioten wie euch und die Maschine wird dort für 700,- Euro verkauft. Merkt ihr was? Richtig, der Handel würde in D völlig zum erliegen kommen. Ebenso verhält es sich mit Gütern die Außerhalb D produziert werden.
Ich will ja nicht behaupten das euer Plan nichts positives hat. Immerhin würde es dazu führen das deutsche Produkte auf dem Weltmarkt billiger werden. Allerdings immer noch nicht so billig wie in China oder Indien produziert werden kann. Deshalb ist das auch der falsche Weg denn 1. kann man nicht einfach den Handel in D abwürgen und 2. ist D keine Produktionsgesellschaft. Unsere Zukunft liegt im Handel und im Wissen.
Export ohne Steuern währe dumm. Ich denke das beim Export die Konsumsteuer einfach drauf geschlagen wird. So bliebe nach ausen alles beim alten
Export ohne Steuern währe dumm. Ich denke das beim Export die Konsumsteuer einfach drauf geschlagen wird. So bliebe nach ausen alles beim alten
Jetzt will er noch die Verträge zum Warenhandel in der EG kündigen. :hihi:
scanners
10.12.2008, 12:14
Jetzt will er noch die Verträge zum Warenhandel in der EG kündigen. :hihi:
Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen findet nicht nur in Deutschland statt.
Eine EU weite Regelung währe natürlich besser.
Skorpion968
10.12.2008, 14:15
Irgendwie seit ihr jetzt verdammt weit weg vom Thema.
Aber trotzdem: Ich weiß nicht wie ich anfangen soll denn ich halte dich für intelligent. Ich kann aber nicht verstehen wie man aber doch so doof sein kann zu meinen, irgendwas ersetzen zu können auf das man z.B. keinen Einfluss hat. Rechnen wir doch mal:
Eine Miele Waschmaschine kostet, sagen wir mal, 1.000 Euro. Steuern werden abgeschafft und die Produktion verbilligt sich. Jetzt könnte die Maschine für (angenommene) 700,- verkauft werden aber dann kommt der geniale Plan von Scorpion uns Scanner: Der Verkaufspreis wird durch eine Konsumsteuer wieder auf 1000 Euro gebracht. In Dänemark, Polen, Holland, Frankreich.....gibt es aber keine Vollidioten wie euch und die Maschine wird dort für 700,- Euro verkauft. Merkt ihr was? Richtig, der Handel würde in D völlig zum erliegen kommen. Ebenso verhält es sich mit Gütern die Außerhalb D produziert werden.
Ich will ja nicht behaupten das euer Plan nichts positives hat. Immerhin würde es dazu führen das deutsche Produkte auf dem Weltmarkt billiger werden. Allerdings immer noch nicht so billig wie in China oder Indien produziert werden kann. Deshalb ist das auch der falsche Weg denn 1. kann man nicht einfach den Handel in D abwürgen und 2. ist D keine Produktionsgesellschaft. Unsere Zukunft liegt im Handel und im Wissen.
Warum sollte die Maschine in Frankreich, Polen Holland etc. für 700,- verkauft werden können? Dort wird weiterhin Arbeit besteuert. Die liegen also nach deinem Beispiel ebenfalls bei 1000,- pro Maschine.
Nochmal zum Mitschreiben: Die Steuern werden durch diese Maßnahme nicht erhöht, sondern lediglich statt auf Arbeit auf Verbrauch erhoben.
Zu Indien und China: Du kannst in Deutschland nicht jedes Preisdumping mitgehen. Damit ruinierst du unsere Wirtschaft tatsächlich - und unsere Gesellschaft erst recht. Wenn sie in Indien Billigwaschmaschinen bauen wollen und hierher schaffen, sollen sie das tun. Das kann aber nicht die Konsequenz haben, hier die Steuern abzuschaffen und die Leute für 50 Cent/Tag arbeiten zu lassen, nur um mit dem indischen Preis mitzuhalten. Wir müssen über Qualität absetzen.
politisch Verfolgter
10.12.2008, 14:35
Einkommen sind mental leistungsäquivalent zu generieren.
Das erfordert goldene Netze, womit der value adäquat erwirtschaftet und leistungsanteilig abgeschöpft wird.
Gerechte Abgaben kann es nur in einer Leistungsgesellschaft geben, wenn also die Eink./Verm.-Verteilung mit der mentalen Verteilung übereinstimmt.
Die Marktwirtschaft ist also vom modernen Feudalismus zu entlasten, wozu die Arbeitsgesetzgebung weg muß.
Warum sollte die Maschine in Frankreich, Polen Holland etc. für 700,- verkauft werden können? Dort wird weiterhin Arbeit besteuert.
Weil die Arbeit aber in Deutschland geleistet wurde, sprich sie wurde hier produziert. Also wirklich... X(
Export ohne Steuern währe dumm. Ich denke das beim Export die Konsumsteuer einfach drauf geschlagen wird. So bliebe nach ausen alles beim alten
Ausländische Käufer zahlen keine deutsche Konsumsteuer. Wenn Du das auch nur ankündigst kaufen sie woanders.
Ich nehme an Du hast nie auch nur einen Bauchladen betrieben, oder?
Ihr Sozialistenträumer meint offenbar die anderen MÜSSTEN bei euch kaufen. Vertrau mir, sie müssen nicht.
Weil die Arbeit aber in Deutschland geleistet wurde, sprich sie wurde hier produziert. Also wirklich... X(
Tja, die basics. Ich sags immer wieder...die basics. ;)
Praetorianer
10.12.2008, 18:29
das Nivou hier ist echt unterirdisch
Du hast Recht, das Nivou ist voll im Arsch! Tut mir leid!
Hey Praetorianer
wenn du dich mit jemanden verbal kloppen willst, ohne das es das Thema berührt, dann mach doch in der Plauder Ecke einen Thread dafür auf.
Ist echt nervig immer die Schamützel mit zu lesen
Das stimmt schon, lesen ist so einfach auch nicht immer, wenn jeder dazwischenquackelt. Nur noch eine Frage an Skorpion.
Sie wird aber einfach nicht intelligenter.
Hmm, vielleicht gibt das ja über das Krankheitsbild Aufschluß, Skorpion, sage mal, was du mit diesem Video assoziierst:
http://video.google.com/videoplay?docid=6732659166933078950&hl=de
Praetorianer
10.12.2008, 18:31
Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen findet nicht nur in Deutschland statt.
Eine EU weite Regelung währe natürlich besser.
Hallo Scanners,
bist du denn für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Grüße
Praeto
Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen findet nicht nur in Deutschland statt.
Eine EU weite Regelung währe natürlich besser.
Ich hoffe die Spanier und Italiener haben die Boote von den Negerflüchtlingen aufgehoben. Wir würden sie dann brauchen.
Skorpion968
10.12.2008, 20:50
Weil die Arbeit aber in Deutschland geleistet wurde, sprich sie wurde hier produziert. Also wirklich... X(
Das ist doch nun wirklich einfach zu lösen, z.B. über eine Ausfuhrumsatzsteuer.
Wenn ein Unternehmen Waren, die in Deutschland produziert wurden, im Ausland verkaufen will, ist die fällige Umsatzsteuer dafür in Deutschland abzuführen.
Das ist im Grunde nichts anderes als heute auch passiert. Wenn Unternehmen X in Deutschland eine Waschmaschine produziert und in Frankreich verkauft, muss es in Deutschland die Steuern auf Arbeit abführen. Diese werden eingepreist. Das heißt, der französische Kunde zahlt die Steuern auf die Arbeit in Deutschland. Nach neuem Modell zahlt er dann eben die deutsche Verbrauchssteuer. Dem Franzosen wird das wumpe sein.
Skorpion968
10.12.2008, 20:56
Ausländische Käufer zahlen keine deutsche Konsumsteuer. Wenn Du das auch nur ankündigst kaufen sie woanders.
Ich nehme an Du hast nie auch nur einen Bauchladen betrieben, oder?
Ihr Sozialistenträumer meint offenbar die anderen MÜSSTEN bei euch kaufen. Vertrau mir, sie müssen nicht.
Dem ausländischen Käufer ist es völlig wurscht wie die Steuer heißt, die er bezahlt.
Das Produkt selbst wird durch die Steuerumstellung nicht teurer. Das ist der entscheidende Punkt. Für den ausländischen Käufer ändert sich gar nichts.
FranzKonz
10.12.2008, 21:14
Jedesmal, wenn ich dieses Thema in der Übersicht lese, denke ich mir "Lafontaine ist ein Arschloch".
Wer hat ähnliche Assoziationen?
borisbaran
10.12.2008, 21:15
Jedesmal, wenn ich dieses Thema in der Übersicht lese, denke ich mir "Lafontaine ist ein Arschloch".
Wer hat ähnliche Assoziationen?
ich...
Ich habe dir eine simple Frage gestellt. Kannst du sie beantworten oder nicht?
Ich habe Dir geantwortet.
Hast Du meine Antwort nicht verstanden?
Was ist "gleiche Arbeit"? Jede Arbeit ist gleich, weil es arbeit ist. Es gibt nur unterschiedliche Tätigkeiten. Die Tätigkeiten werden von unterschiedlichen Menschen geleistet, denen ihre Tätigkeiten mehr oder weniger Spaß machen - ihnen mehr oder weniger liegen.
Warum soll ein Mensch, dem es leicht fällt, anderen Menschen einen Dienst zu erweisen - und der dabei auch noch Spaß hat - mehr Geld verdienen als jemand, dem es schwer fällt, die Tätigkeit, für die er nicht geeignet ist, die ihm keinen Spaß macht und die für ihn eine schwere Belastung darstellt, weniger Geld verdienen, wenn beide die gleiche Stundenzahl arbeiten?
Lasse einen Zahnarzt einmal Möbel schleppen. Ob er dann nicht auch der Meinung ist, für diese schwere Arbeit viel zu wenig Geld zu verdienen?
Ein Zahnarzt kann auch nur jemand werden, der Lust an diesem Beruf hat, dem es leicht fällt, den Lehrstoff zu begreifen. Der soll mehr verdienen, als jemand, der sich schwer tut, einfache Tätigkeiten zu erlernen?
Alle Menschen sind gleich? Niemand darf wegen seiner Hautfarbe, Religion oder Behinderung benachteiligt oder bevorzugt werden?
Also - "Arbeit" ist relativ. Bei manchen Menschen ist ihre Arbeit ihr Hobby. Eigentlich brauchten die gar keinen Lohn/Gehalt für die Ausübung ihres Hobbies zu bekommen - oder?
Ich finde, 60,00 Euro pro Stunde sind genug.
Was ist "gleiche Arbeit"? Jede Arbeit ist gleich, weil es arbeit ist. Es gibt nur unterschiedliche Tätigkeiten.
Tätigkeiten = Arbeit. Wenn die Tätigkeiten unterschiedlich sind, ist die Arbeit letztendlich also nicht gleich. Du widersprichst dir selber und gehst mir damit unendlich auf den Sack.
Das ist doch nun wirklich einfach zu lösen, z.B. über eine Ausfuhrumsatzsteuer.
Wenn ein Unternehmen Waren, die in Deutschland produziert wurden, im Ausland verkaufen will, ist die fällige Umsatzsteuer dafür in Deutschland abzuführen.
Das ist im Grunde nichts anderes als heute auch passiert. Wenn Unternehmen X in Deutschland eine Waschmaschine produziert und in Frankreich verkauft, muss es in Deutschland die Steuern auf Arbeit abführen. Diese werden eingepreist. Das heißt, der französische Kunde zahlt die Steuern auf die Arbeit in Deutschland. Nach neuem Modell zahlt er dann eben die deutsche Verbrauchssteuer. Dem Franzosen wird das wumpe sein.
Gut, die Exportgeschichte ist gelöst. Jetzt gibt es aber auch tierisch viel Ware, die nicht in D produziert wurde. Sie kann also nicht profitieren von eurer Steuerreform sondern wird von der neuen, vergleichsweise unverhältnismäßig hohen, MwSt extrem teuer. Welche Steuer fällt dir dazu ein?
Jedesmal, wenn ich dieses Thema in der Übersicht lese, denke ich mir "Lafontaine ist ein Arschloch".
Wer hat ähnliche Assoziationen?
Dazu brauche ich das Thema in der Übersicht nicht zu lesen.
scanners
10.12.2008, 22:33
Ausländische Käufer zahlen keine deutsche Konsumsteuer. Wenn Du das auch nur ankündigst kaufen sie woanders.
.
Dons geschwrubbel schon wieder :-)
wenn die Kunden die Ware wollen zählt der endpreis. und der ist mit und ohne Grundeinkommen und mit und ohne Konsumsteuer gleich
scanners
10.12.2008, 22:36
Hallo Scanners,
bist du denn für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Grüße
Praeto
Ich halte es neben Mindestlohn, Freigeld, Tobinsteuer, für einen sehr diskussionswürdigen Vorschlag, der das potential hat die Gesellschaft zum positiven zu verändern
scanners
10.12.2008, 22:36
Ich hoffe die Spanier und Italiener haben die Boote von den Negerflüchtlingen aufgehoben. Wir würden sie dann brauchen.
wieso ?
erklährung bitte
wieso ?
erklährung bitte
Weil sie schwimmen?
Skorpion968
10.12.2008, 23:01
Gut, die Exportgeschichte ist gelöst. Jetzt gibt es aber auch tierisch viel Ware, die nicht in D produziert wurde. Sie kann also nicht profitieren von eurer Steuerreform sondern wird von der neuen, vergleichsweise unverhältnismäßig hohen, MwSt extrem teuer. Welche Steuer fällt dir dazu ein?
Das hätte doch allenfalls den positiven Effekt, dass die Leute hier wieder vermehrt Waren kaufen würden, die in Deutschland produziert wurden.
Das hätte doch allenfalls den positiven Effekt, dass die Leute hier wieder vermehrt Waren kaufen würden, die in Deutschland produziert wurden.
Gut, ich nehme meine Aussage, dass ich dich für Intelligent halte, wieder zurück.
Euer Steuersystem würde dazu führen das
1. Die im Ausland produzierten Waren im Ausland viel günstiger angeboten werden können. Somit bleibt meine Aussage bestehen das der Handel in D vor die Hunde geht und die Menschen über die Grenzen hinweg einkaufen.
2. Du hast sicherlich niemals ein Geschäft gehabt. Andernfalls würdest du wissen das es keine fixe Margen für Preise gibt die du irgendwie durch verschieben von Steuern gleich halten kannst. Die größere Kaufkraft der Menschen wird automatisch für steigende Preise sorgen.
3. All jene, denen die Abschaffung der Steuer auf Arbeit kein zusätzliches Einkommen bescherte, sind in den Arsch gekniffen. Da Rentner, Pensionäre, Studenten, Arbeitslose und Hausfrauen/männer einen großen Teil unserer Bevölkerung ausmachen, bleibt zu hoffen das sie verschont bleiben von ökonomischen Vollpfosten wie dir.
scanners
11.12.2008, 08:04
Euer Steuersystem würde dazu führen das
1. Die im Ausland produzierten Waren im Ausland viel günstiger angeboten werden können. Somit bleibt meine Aussage bestehen das der Handel in D vor die Hunde geht und die Menschen über die Grenzen hinweg einkaufen.
2. Du hast sicherlich niemals ein Geschäft gehabt. Andernfalls würdest du wissen das es keine fixe Margen für Preise gibt die du irgendwie durch verschieben von Steuern gleich halten kannst. Die größere Kaufkraft der Menschen wird automatisch für steigende Preise sorgen.
3. All jene, denen die Abschaffung der Steuer auf Arbeit kein zusätzliches Einkommen bescherte, sind in den Arsch gekniffen. Da Rentner, Pensionäre, Studenten, Arbeitslose und Hausfrauen/männer einen großen Teil unserer Bevölkerung ausmachen, bleibt zu hoffen das sie verschont bleiben von ökonomischen Vollpfosten wie dir.
1. Wieso sollte das so sein? . Ware würde dadurch NICHT teurer , eher billiger.
2. Es gäbe keine steigenden Preise , aber die arbeit würde billiger werden, was die Arbeitgeber enorm freuen dürfte.
3. Wieso? die sind jetzt schon in den Arsch gekniffen, und die Steuerumverteilung würde sie nicht berühren, weil die Preise eben nicht steigen würden. UMVERTEILUNG nicht Erhöung .. hallo ? ......
1. Wieso sollte das so sein? . Ware würde dadurch NICHT teurer , eher billiger.
2. Es gäbe keine steigenden Preise , aber die arbeit würde billiger werden, was die Arbeitgeber enorm freuen dürfte.
3. Wieso? die sind jetzt schon in den Arsch gekniffen, und die Steuerumverteilung würde sie nicht berühren, weil die Preise eben nicht steigen würden. UMVERTEILUNG nicht Erhöung .. hallo ? ......
Scanners, ohne Arrogant wirken zu wollen oder dich zu beleidigen: Du bist ein völliger Idiot.
zu 1: Wir sprachen über Waren, die im Ausland produziert und verkauft werden. Darauf hast du mit deutscher Gesetzgebung keinen Einfluss. Das ist so, auch wenn dein Kleinhirn es nicht begreift.
zu 2: Preise steigen weil mehr Geld verfügbar ist. Das war immer so und wird so bleiben. Wenn du aus den Marktentwicklungen der Vergangenheit nichts lernen konntest bist du selber Schuld.
zu 3: Steck dir deine Umverteilung in den Arsch. Ich habe schon erklärt warum du durch Verschiebung von Steuern die Preise nicht konstant halten kannst. Wenn du es nicht begreifen kannst, oder willst, herzliches Beileid. :(
Scanners, ohne Arrogant wirken zu wollen oder dich zu beleidigen: Du bist ein völliger Idiot.
:)):)):))
Dons geschwrubbel schon wieder :-)
wenn die Kunden die Ware wollen zählt der endpreis. und der ist mit und ohne Grundeinkommen und mit und ohne Konsumsteuer gleich
Ich schließe mich der Einschätzung von PeterH vollumfänglich an.
wieso ?
erklährung bitte
Denk selbst. Obwohl....
Jedesmal, wenn ich dieses Thema in der Übersicht lese, denke ich mir "Lafontaine ist ein Arschloch".
Wer hat ähnliche Assoziationen?
Wenn er die Beiträge von Scorpi und Scanners hier lesen könnte würde selbst ER vor Furcht erzittern ob seiner Anhängerschaft.
scanners
11.12.2008, 09:29
Denk selbst. Obwohl....
Don, dich nehme ich echt nicht mehr ernst.
Sagt man dir, Steuererhöhung zur Finanzierung nötig,
....sagst du is quatsch, funktioniert nicht weil arbeit zu teuer wird
.... bietet man eine Lösung an Umverteilung der Steuern von der Arbeit zum Konsum.... , sagst du auch es ist quatsch.
Es ist völlig egal, was jemand für Änderungen vor schlägt, du behauptest IMMER, das es nicht funktioniert und das es quatsch ist.
Selbst hast du jedoch noch NIE Lösungen für bestehende Probleme vorgeschlagen.
DU Don , stehst für Stagnation und für völligen Stillstand
scanners
11.12.2008, 09:33
Wenn er die Beiträge von Scorpi und Scanners hier lesen könnte würde selbst ER vor Furcht erzittern ob seiner Anhängerschaft.
Lafontaine denkt wenigstens über Änderungen und Verbesserungen nach.
Ob die gut oder schlecht sind, darüber sind wir hier um Sie zu diskutieren.
Du jedoch bist nur hier um rum zu spamen und allen zu erzählen wie toll du und wie blöd der andere ist.
Don, dich nehme ich echt nicht mehr ernst.
Sagt man dir, Steuererhöhung zur Finanzierung nötig,
....sagst du is quatsch, funktioniert nicht weil arbeit zu teuer wird
.... bietet man eine Lösung an Umverteilung der Steuern von der Arbeit zum Konsum.... , sagst du auch es ist quatsch.
Es ist völlig egal, was jemand für Änderungen vor schlägt, du behauptest IMMER, das es nicht funktioniert und das es quatsch ist.
Selbst hast du jedoch noch NIE Lösungen für bestehende Probleme vorgeschlagen.
DU Don , stehst für Stagnation und für völligen Stillstand
Richtig, ich würde sogar noch behaupten das es bei solchen Leuten wie ihm zum Geistigen Stillstand gekommen ist. Das System fällt in sich zusammen immer weniger Menschen sind mit diesen System nicht mehr zufrieden es kommt immer öfter zu Demonstrationen und Aufständen.
scanners
11.12.2008, 09:40
Scanners, ohne Arrogant wirken zu wollen oder dich zu beleidigen: Du bist ein völliger Idiot.
Vielen Dank sehr freundlich.
zu 1: Wir sprachen über Waren, die im Ausland produziert und verkauft werden. Darauf hast du mit deutscher Gesetzgebung keinen Einfluss. Das ist so, auch wenn dein Kleinhirn es nicht begreift.
Schon mal was von Zoll gehört ? Gibts immer noch
zu 2: Preise steigen weil mehr Geld verfügbar ist. Das war immer so und wird so bleiben. Wenn du aus den Marktentwicklungen der Vergangenheit nichts lernen konntest bist du selber Schuld.
Diesen Schwankungen unterliegen die Produkte auch JETZT schon (Marktentwicklung du sagst es selbst) , wieso sollte das ein Problem des Steuersystems sein.
Es tangiert doch das Geldsystem nicht, wie die Steuern innerhalb der Preise zu stande kommen.
zu 3: Steck dir deine Umverteilung in den Arsch. Ich habe schon erklärt warum du durch Verschiebung von Steuern die Preise nicht konstant halten kannst. Wenn du es nicht begreifen kannst, oder willst, herzliches Beileid. :(
Nein , du hast es behauptet , erklärt hast du deine These nicht.
Lafontaine denkt wenigstens über Änderungen und Verbesserungen nach.
Ob die gut oder schlecht sind, darüber sind wir hier um Sie zu diskutieren.
Du implementierst das Lafo's Veränderungen = Verbesserungen sind. Dadurch werden Diskussionen überflüssig.
Vielen Dank sehr freundlich.
Es hilft nichts. Jemand muss dir halt die Wahrheit sagen. Dann ist es besser wenn es ein freundlicher Mensch wie ich es tut.
Schon mal was von Zoll gehört ? Gibts immer noch
Du hast schon Mehrmals gesagt das du nichts von der Schule gehalten hast. Versuch aber trotzdem zu erklären welcher Zoll bei spanischen Orangen greift die in Spanien verkauft werden.
Diesen Schwankungen unterliegen die Produkte auch JETZT schon (Marktentwicklung du sagst es selbst) , wieso sollte das ein Problem des Steuersystems sein.
Es tangiert doch das Geldsystem nicht, wie die Steuern innerhalb der Preise zu stande kommen.
Du weißt noch nicht einmal wie Preise zustande kommen. Wie soll ich dir Oberlehrerhaft erklären wie so etwas funktioniert obwohl du seit frühester Kindheit jegliche Bildung abgelehnt hast?
scanners
11.12.2008, 10:05
Es hilft nichts. Jemand muss dir halt die Wahrheit sagen. Dann ist es besser wenn es ein freundlicher Mensch wie ich es tut.
Es wimmelt hier anscheinend von Menschen mit völliger Selbstüberschätzung.
Ich schlau alle anderen Dumm.
Hier im Forum gibt es oft Missverständnisse durch die Text basierende Diskussionsform.
Das führt dazu das man andere unterschätzt, weil man ihr potential nicht sieht.
Nur weil ein Mensch eine andere Meinung hat wie du, ist er weder dumm noch ein Arsch.
Wenn du hier als Leser und Texter andere Meinungen nicht vertragen kannst, ist das dein eigenes Problem.
Aber der andere ist deswegen weder Dumm , noch ein Arsch.
Das ich vom Schulsystem wenig halte liegt nicht an einer Verweigerungshaltung, oder Dummheit sondern am System Schule.
Was ich weiß oder nicht, wie gebildet ich bin im Gegensatz zu dir, sollte bei einer Diskussion über einen Linken Politiker keine Rolle spielen.
Wenn du nicht hier bist um anderen etwas von deinem Wissen und deiner Meinung zu vermitteln und dir Meinungen anderer Menschen hier an zu hören. Wieso bist du dann hier ?
Um dich durch Beleidigung an anderen Foren mitgliedern selbst zu erhöhen ?
Das ich vom Schulsystem wenig halte liegt nicht an einer Verweigerungshaltung, oder Dummheit sondern am System Schule.
Aber sicher. Immer sind die andren Schuld. :hihi:
Selbst hast du jedoch noch NIE Lösungen für bestehende Probleme vorgeschlagen.
DU Don , stehst für Stagnation und für völligen Stillstand
Ich habe hier, im Gegensatz zu den von Dir verbreiteten Allgemeinplätzen, des Öfteren dzidiert und ausführlich Maßnahmen und Reforvorschläge unterbreitet und mit Zahlen unterfüttert.
Was ich nicht mache ist das exisiterende System per finalem Atomschlag zu pulverisieren, ein Phantastenmodell auf die Trümmer zu setzen und zu behaupten dieses funktioniere dann reibungslos.
scanners
11.12.2008, 10:38
Ich habe hier, im Gegensatz zu den von Dir verbreiteten Allgemeinplätzen, des Öfteren dzidiert und ausführlich Maßnahmen und Reforvorschläge unterbreitet und mit Zahlen unterfüttert.
Was ich nicht mache ist das exisiterende System per finalem Atomschlag zu pulverisieren, ein Phantastenmodell auf die Trümmer zu setzen und zu behaupten dieses funktioniere dann reibungslos.
Ich finde die Plätzchen aber ganz gut, sonst würde ich ja nicht über deren Vor und Nachteile nachdenken.
Ich weiß das du immer sehr genau bist was Zahlen betrifft.
Bewundernswert, aber nicht unbedingt relevant.
Ohhh.. ich habe NIE behauptet, das diese Atomschläge wie du es bezeichnest, gleich perfekt funktionieren.
Aber drüber reden muss man doch, um Fehler zu erkennen und Lösungen zu finden.
Das tun nicht mal die Politiker.
Die führen auch einfach mal ne Steuerbefreiung für 5 Jahre bei Autoneukauf ein , obwohl Sie vom Volk und allen Experten gesagt bekommen, das dies nix bringen wird.
Vieles was eingeführt wurde musste Nachgebesserrt werden.
Ich denke da nur mal an Harz4.
WAS für ein Aufschrei der Empörung , als 18 Jährige von zuhause auszogen um ALG2 zu beantragen.
Der Politiker hat nicht gesagt, welcher Arsch hat das Gesetz gemacht?,
...nein der hat sich über die beschwert welche sein Gesetz ausgenutzt haben.
Und hat es dann verbessert. (na ja, geändert, verbessert ist falsch).
So entsteht vieles auf der Welt ...nennt sich Try and Error
Scanner,
sülz jetzt nicht zum und erkläre mir überheblichem Menschen wie du das mit dem Zoll auf den Orangen machst. Ich bin bereit zu lernen.
scanners
11.12.2008, 11:46
Orangen aus Spanien die in Spanien konsumiert werden ?
was soll damit sein , betrifft unser Thema nicht.
Orangen aus Spanien die in Spanien konsumiert werden ?
was soll damit sein , betrifft unser Thema nicht.
LOL. Jetzt lese und lerne du infantiler Forenkollege. Orangen werden nicht nur z.B. in Frankreich konsumiert sondern auch verkauft. Was hindert mich daran als Deutscher nach dieser Idiotenreform in Frankreich meine Orangen zu kaufen? Ersetze Orangen durch x-beliebiges Produkt das im Ausland gefertigt wurde und du erkennst vielleicht die Sackgasse in die du steuerst.
scanners
11.12.2008, 12:49
LOL. Jetzt lese und lerne du infantiler Forenkollege. Orangen werden nicht nur z.B. in Frankreich konsumiert sondern auch verkauft. Was hindert mich daran als Deutscher nach dieser Idiotenreform in Frankreich meine Orangen zu kaufen? Ersetze Orangen durch x-beliebiges Produkt das im Ausland gefertigt wurde und du erkennst vielleicht die Sackgasse in die du steuerst.
nein .. ich erkenne da gar nichts.
Der Konsum Ausländischer Produkte war schon immer und ist immer noch an Zölle gekoppelt, welche für einen Ausgleich sorgen sollen .
Gibt es als Diskrepanzen bei bestimmten Produkten kann das mit Einfuhrzöllen ausgeglichen werden.
und lass halt endlich die Beleidigungen (was bringt dir das, rubbelst du dir dabei einen während du andere beleidigst ?)
nein .. ich erkenne da gar nichts.
Ich hab es geahnt. *seufz*
Ich kann mir vorstellen, wenn du deine Schule freiwillig und ohne Zwang besucht hättest, deine Lehrer wegen des bei dir nicht vorhandenen Potentials trotzdem aufgegeben hätten.
Skorpion968
11.12.2008, 13:58
Wenn er die Beiträge von Scorpi und Scanners hier lesen könnte würde selbst ER vor Furcht erzittern ob seiner Anhängerschaft.
Du machst klartext in der Anwartschaft auf den Phrasendepp-Award mittlerweile echt starke Konkurrenz. :))
Skorpion968
11.12.2008, 14:06
LOL. Jetzt lese und lerne du infantiler Forenkollege. Orangen werden nicht nur z.B. in Frankreich konsumiert sondern auch verkauft. Was hindert mich daran als Deutscher nach dieser Idiotenreform in Frankreich meine Orangen zu kaufen? Ersetze Orangen durch x-beliebiges Produkt das im Ausland gefertigt wurde und du erkennst vielleicht die Sackgasse in die du steuerst.
Kapier es doch. Die Produkte sind nicht deshalb im Ausland billiger. Wenn sie billiger sind, dann aus anderen Gründen und auch ohne die Umstellung. Weder steigen dadurch die hiesigen Preise, noch wird dadurch im Ausland die Besteuerung geringer.
Außerdem wäre es auch kompletter Schwachsinn anzunehmen, dass die Bundesbürger jeden Tag über die Grenze fahren und sich dort Brötchen und anderes Zeug einkaufen.
Skorpion968
11.12.2008, 14:14
Don, dich nehme ich echt nicht mehr ernst.
Sagt man dir, Steuererhöhung zur Finanzierung nötig,
....sagst du is quatsch, funktioniert nicht weil arbeit zu teuer wird
.... bietet man eine Lösung an Umverteilung der Steuern von der Arbeit zum Konsum.... , sagst du auch es ist quatsch.
Es ist völlig egal, was jemand für Änderungen vor schlägt, du behauptest IMMER, das es nicht funktioniert und das es quatsch ist.
Selbst hast du jedoch noch NIE Lösungen für bestehende Probleme vorgeschlagen.
DU Don , stehst für Stagnation und für völligen Stillstand
Es ist das gleiche Problem wie mit all den Schwalltüten hier. Sie wollen einfach keine Steuern zahlen. Darum geht es. Sie wollen hier alles nutzen, sie wollen die Sicherheit, sie wollen die Infrastruktur, sie wollen mit den hiesigen Bedingungen ihr Geld verdienen, sie wollen, sie wollen, sie wollen...
aber sie wollen ums Verrecken keine Steuern dafür zahlen.
Da liegt der Hase im Pfeffer. ;)
Kapier es doch. Die Produkte sind nicht deshalb im Ausland billiger. Wenn sie billiger sind, dann aus anderen Gründen und auch ohne die Umstellung. Weder steigen dadurch die hiesigen Preise, noch wird dadurch im Ausland die Besteuerung geringer.
Informationsresistent. Klarer Fall von Idiotie
Außerdem wäre es auch kompletter Schwachsinn anzunehmen, dass die Bundesbürger jeden Tag über die Grenze fahren und sich dort Brötchen und anderes Zeug einkaufen.
Jane, iss klar. Machen sie auch heute nicht bei Tabak u. Kraftstoff z.B. wo leichte Unterschiede in der Besteuerung zu günstigeren Preisen führen. Eure Utopische MwSt würde bestimmt keinen veranlassen sich den Rest dann auch im Ausland zu besorgen. Träum weiter.
Skorpion968
11.12.2008, 16:17
Informationsresistent. Klarer Fall von Idiotie
Jane, iss klar. Machen sie auch heute nicht bei Tabak u. Kraftstoff z.B. wo leichte Unterschiede in der Besteuerung zu günstigeren Preisen führen. Eure Utopische MwSt würde bestimmt keinen veranlassen sich den Rest dann auch im Ausland zu besorgen. Träum weiter.
Du kapierst es offensichtlich nicht.
Es gibt keine Unterschiede in der Besteuerung!
Soll ich es dir morsen, oder vortanzen?
Du musst echt ein meterdickes Brett vorm Schädel haben, dass du es nach 5facher ausführlicher Erklärung immer noch nicht raffst.
Die Höhe der Besteuerung ändert sich nicht. Daher ändert sich auch die Höhe der in den Preisen gebundenen Steuern nicht. Auch die Höhe der Steuern im Ausland ändert sich nicht. Die Preise in D ändern sich dadurch nicht und die Preise im Ausland ändern sich dadurch auch nicht.
Und es ist auch Schwachsinn, dass die Bundesbürger ihren gesamten Bedarf im Ausland einkaufen. Wer so einen Müll verzapft, ist ideologisch komplett verbrettert.
scanners
11.12.2008, 16:28
Und es ist auch Schwachsinn, dass die Bundesbürger ihren gesamten Bedarf im Ausland einkaufen. Wer so einen Müll verzapft, ist ideologisch komplett verbrettert.
Ich bin ja immer noch der Meinung, das viele in Foren postende Menschen vom Kapital bezahlt werden, um Menschen wie uns vor den lesenden Forenmitgliedern und unsere Standpunkte zu diskrtitieren.
Aber es werden immer mehr. Sie können uns nicht aufhalten :))
Du kapierst es offensichtlich nicht.
Es gibt keine Unterschiede in der Besteuerung!
Soll ich es dir morsen, oder vortanzen?
Du musst echt ein meterdickes Brett vorm Schädel haben, dass du es nach 5facher ausführlicher Erklärung immer noch nicht raffst.
Die Höhe der Besteuerung ändert sich nicht. Daher ändert sich auch die Höhe der in den Preisen gebundenen Steuern nicht. Auch die Höhe der Steuern im Ausland ändert sich nicht. Die Preise in D ändern sich dadurch nicht und die Preise im Ausland ändern sich dadurch auch nicht.
Und es ist auch Schwachsinn, dass die Bundesbürger ihren gesamten Bedarf im Ausland einkaufen. Wer so einen Müll verzapft, ist ideologisch komplett verbrettert.
Gut. Das Wort "Brett" hast du ja nun schonmal verstanden.
Bleibt noch ain hartes Stück Arbeit dir klarzumachen WER es vor dem Hirn hat.
Skorpion968
11.12.2008, 16:33
Ich bin ja immer noch der Meinung, das viele in Foren postende Menschen vom Kapital bezahlt werden, um Menschen wie uns vor den lesenden Forenmitgliedern und unsere Standpunkte zu diskrtitieren.
Gänzlich ausschließen würde ich das nicht, dass hier einige Schreiberlinge rumspuken, die im Auftrag irgendeiner Lobby Volksverdummung betreiben wollen.
Aber dafür bin ich ja hier! germane
:D
Skorpion968
11.12.2008, 16:35
Gut. Das Wort "Brett" hast du ja nun schonmal verstanden.
Bleibt noch ain hartes Stück Arbeit dir klarzumachen WER es vor dem Hirn hat.
Du kannst gerne etwas zum Thema beitragen, das nicht aus Phrasen oder Pöbelei besteht.
Nur leider bist du damit überfordert. :)
Gänzlich ausschließen würde ich das nicht, dass hier einige Schreiberlinge rumspuken, die im Auftrag irgendeiner Lobby Volksverdummung betreiben wollen.
Aber dafür bin ich ja hier! germane
:D
Genau. Gut daß du es endlich einsiehst.
Dubidomo
11.12.2008, 18:29
Erst hat er das Saarland ruiniert - jetzt will er ganz Deutschland ruinieren!
Wie lang ist Müller (CDU) schon im Saarland am Ruder? Und der hat immer noch nicht den Weg aus der Krise gefunden? Muss der aber tüchtig sein! :))
P.s.: Denk mal an Berlin und Diepgen! :]
Die Höhe der Besteuerung ändert sich nicht. Daher ändert sich auch die Höhe der in den Preisen gebundenen Steuern nicht. Auch die Höhe der Steuern im Ausland ändert sich nicht. Die Preise in D ändern sich dadurch nicht und die Preise im Ausland ändern sich dadurch auch nicht.
Die Argumente, auf die du keine Antwort weißt oder dir in den Kram, ignorierst du einfach. Wir machen jetzt zusammen die "Orangenrechnung". Für dich ganz langsam weil du ja nicht so helle bist.
1 Seat kostet 10.000,- Euro inkl. 19% MwSt. Macht Netto 8403,36,- Euro.
Nun kommen Skorpion und Scanners, schaffen die EkSt ab und schaufeln die fehlenden Steuereinnahmen auf die MwSt. Sie wird, sagen wir, bei 40 % liegen. So weit so richtig? Nun wird der Seat aber garnicht in D produziert und der Nettopreis wird sich also auch nicht ändern. Ein spanischer Trucker bringt das Auto nach Deutschland und dort steht er mit 40% MwSt im Laden: 11.764,71,- Euro. Somit ist es schon mal eine Lüge das sich Preislich nichts ändert. Eure ganze These kann ich gegenrechnen und als das darstellen was sie ist: Für'n Arsch!
scanners
11.12.2008, 19:13
Die Argumente, auf die du keine Antwort weißt oder dir in den Kram, ignorierst du einfach. Wir machen jetzt zusammen die "Orangenrechnung". Für dich ganz langsam weil du ja nicht so helle bist.
1 Seat kostet 10.000,- Euro inkl. 19% MwSt. Macht Netto 8403,36,- Euro.
Nun kommen Skorpion und Scanners, schaffen die EkSt ab und schaufeln die fehlenden Steuereinnahmen auf die MwSt. Sie wird, sagen wir, bei 40 % liegen. So weit so richtig? Nun wird der Seat aber garnicht in D produziert und der Nettopreis wird sich also auch nicht ändern. Ein spanischer Trucker bringt das Auto nach Deutschland und dort steht er mit 40% MwSt im Laden: 11.764,71,- Euro. Somit ist es schon mal eine Lüge das sich Preislich nichts ändert. Eure ganze These kann ich gegenrechnen und als das darstellen was sie ist: Für'n Arsch!
Warum nicht gleich so.
Deutlich erklärth für jeden zu verstehen.
Du hast recht, habe ich nicht bedacht, fällt mir auch keine Lösung dazu ein.
Zumindest nicht im Moment.
Skorpi, fällt dir was dazu ein ?
Warum nicht gleich so.
Deutlich erklärth für jeden zu verstehen.
Du hast recht, habe ich nicht bedacht, fällt mir auch keine Lösung dazu ein.
Zumindest nicht im Moment.
Skorpi, fällt dir was dazu ein ?
Skorpi, Skorpi,Skorpi,
Hiiiilfeeeeee
Ich habe dir das schon vor Seiten mit Orangen erzählt. Ersetze Orangen durch Seat, Camenbert oder wasduwillst. Leider hast du es nicht kapiert und nur herumgeschwallt genauso wie dein grenzdebiler Freund. ;(
P.S.:
du benutzt zu viele h's
Skorpi, Skorpi,Skorpi,
Hiiiilfeeeeee
Ich habe dir das schon vor Seiten mit Orangen erzählt. Ersetze Orangen durch Seat, Camenbert oder wasduwillst. Leider hast du es nicht kapiert und nur herumgeschwallt genauso wie dein grenzdebiler Freund. ;(
Skorpi senkt natürlich die Einfuhrumsatzsteuer soweit, daß das Ding wieder 10T kostet........ :D Wetten? :D
Praetorianer
11.12.2008, 20:36
Warum eigentlich nur 80%, warum nicht gleich 100%?
Skorpion968
11.12.2008, 20:44
Die Argumente, auf die du keine Antwort weißt oder dir in den Kram, ignorierst du einfach. Wir machen jetzt zusammen die "Orangenrechnung". Für dich ganz langsam weil du ja nicht so helle bist.
1 Seat kostet 10.000,- Euro inkl. 19% MwSt. Macht Netto 8403,36,- Euro.
Nun kommen Skorpion und Scanners, schaffen die EkSt ab und schaufeln die fehlenden Steuereinnahmen auf die MwSt. Sie wird, sagen wir, bei 40 % liegen. So weit so richtig? Nun wird der Seat aber garnicht in D produziert und der Nettopreis wird sich also auch nicht ändern. Ein spanischer Trucker bringt das Auto nach Deutschland und dort steht er mit 40% MwSt im Laden: 11.764,71,- Euro. Somit ist es schon mal eine Lüge das sich Preislich nichts ändert. Eure ganze These kann ich gegenrechnen und als das darstellen was sie ist: Für'n Arsch!
Wo ist denn dabei dein Problem?
Ein Seat kostet dann in Deutschland mehr als heute. Für alle in Deutschland produzierten Autos ändert sich nichts. Dann werden hier vermehrt Autos gekauft, die in Deutschland produziert wurden.
btw: Es ist übrigens heute schon so, dass Produkte in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Verkaufspreise haben, abhängig z.B. von unterschiedlicher Mehrwertbesteuerung. Auch das wäre also keine vollkommen neue Tatsache.
Und? Ist es so, dass alle Bundesbürger sich die Autos deshalb dort kaufen, wo die MwSt am niedrigsten ist? Dann müssten alle deutschen Autohäuser lange pleite sein.
klartext
11.12.2008, 20:49
Warum eigentlich nur 80%, warum nicht gleich 100%?
Gäbe es 100 %, würde die Linke 120 % fordern.
Wo ist denn dabei dein Problem?
Ein Seat kostet dann in Deutschland mehr als heute.
Nicht mein sondern dein Problem ist, dass du der Lüge überführt wurdest. Jetzt kannst du auf den Knien vor mir rutschen. Den Rest von deinem Geschwurbel könnte ich an dieser Stelle auch noch wiederlegen aber du wurdest es 'eh nicht verstehen. Selbst diese einfachsten Zusammenhänge haben schon 5 Seiten gebraucht in dein Kleinhirn vorzudringen.
Dubidomo
11.12.2008, 23:38
Warum eigentlich nur 80%, warum nicht gleich 100%?
150% wären bestimmt viel idealer!
ErhardWittek
12.12.2008, 01:58
150% wären bestimmt viel idealer!
Das schafft Lafo auch noch mit Links.
politisch Verfolgter
12.12.2008, 06:46
Es geht doch um Villa&Porsche, nicht um Abgabenirrsinn.
Wer was gegen Wohlstand hat, soll doch den Affen schieben gehn, sich die "Arbeitnehmer"-Scheiße genüßlich reinziehn.
Sowas soll nur Anderen nicht mit seinem Hirnstuhl kommen.
Anbieter benötigen Profit, keinen AffenschieberRotz.
Wer keinen Profit will, sollte wenigstens Nachwuchs unterlassen.
scanners
14.12.2008, 15:34
Skorpi, Skorpi,Skorpi,
Hiiiilfeeeeee
Ich habe dir das schon vor Seiten mit Orangen erzählt. Ersetze Orangen durch Seat, Camenbert oder wasduwillst. Leider hast du es nicht kapiert und nur herumgeschwallt genauso wie dein grenzdebiler Freund. ;(
Sihste Skorpi hats gewusst. :-)
ich bin nur nicht gleich drauf gekommen
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.