Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Österreich erfasst Drogenkonsumenten



Maximilian
11.11.2008, 22:33
Österreich erfasst Drogenkonsumenten künftig in speziellen Datenbanken...

Drogenkonsumenten werden von der österreichischen Regierung künftig in speziellen Datenbanken verzeichnet. Schon der Verdacht des Besitzes illegaler Drogen (darunter fallen auch Cannabis-Produkte) reicht dafür aus. Eine entsprechende Novelle des Suchtmittelgesetzes wurde im Sommer vom österreichischen Parlament beschlossen und soll nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bald in Kraft treten. Vorgesehen ist, dass das Gesundheitsministerium vier Verzeichnisse anlegt: Suchtmittelregister, Substitutionsregister, Statistik-Register und ein Verzeichnis von Todesfällen, die im Zusammenhang mit Suchtgiftkonsum stehen. Kritiker fürchten, dass die gesammelten Daten in falsche Hände gelangen könnten. Besonderes Interesse daran haben etwa Arbeitgeber oder Versicherungen.

http://www.heise.de/newsticker/Oesterreich-erfasst-Drogenkonsumenten-kuenftig-in-speziellen-Datenbanken--/meldung/118752


"Schon der Verdacht des Besitzes illegaler Drogen (darunter fallen auch Cannabis-Produkte) reicht dafür aus."


Werden in Österreich auch die Regimekritiker gespeichert??

GnomInc
11.11.2008, 22:34
Österreich erfasst Drogenkonsumenten künftig in speziellen Datenbanken...
"Schon der Verdacht des Besitzes illegaler Drogen (darunter fallen auch Cannabis-Produkte) reicht dafür aus."


Was ist mit geistigen Drogen ?

Ich wäre sehr dafür , alle Koranbesitzer zu erfassen .....:))

McDuff
12.11.2008, 06:14
Richtig so!

schastar
12.11.2008, 06:45
Richtig so!

Finde ich nicht, denn:


... Schon der Verdacht des Besitzes illegaler Drogen (darunter fallen auch Cannabis-Produkte) reicht dafür aus.....

ermöglicht es alles und jeden in dieser Kartei zu speichen, ob zu recht oder unrecht.

Stadtknecht
12.11.2008, 07:46
Ich würde sogar noch weiter gehen und jeden, der mit Drogen erwischt wird einer amtsärztlichen Untersuchung überstellen.

Wenn dort Drogenkonsum festgestellt wird, sollte peinlichst genau überprüft werden, ob dem Junkie, bzw. Kiffer nicht der Führerschein entzogen werden muß und ob man ihm nicht staatliche Hilfen komplett streicht.

sporting
12.11.2008, 08:52
Ich würde sogar noch weiter gehen und jeden, der mit Drogen erwischt wird einer amtsärztlichen Untersuchung überstellen.

Wenn dort Drogenkonsum festgestellt wird, sollte peinlichst genau überprüft werden, ob dem Junkie, bzw. Kiffer nicht der Führerschein entzogen werden muß und ob man ihm nicht staatliche Hilfen komplett streicht.

selbst noch nie ne tüte geraucht?

schastar
12.11.2008, 13:14
selbst noch nie ne tüte geraucht?

Nein, bin Nichtraucher.

WIENER
12.11.2008, 13:19
Ich würde sogar noch weiter gehen und jeden, der mit Drogen erwischt wird einer amtsärztlichen Untersuchung überstellen.

Wenn dort Drogenkonsum festgestellt wird, sollte peinlichst genau überprüft werden, ob dem Junkie, bzw. Kiffer nicht der Führerschein entzogen werden muß und ob man ihm nicht staatliche Hilfen komplett streicht.


Ist ohnehin schon jahrzehntelanger Usus.

Undogmatischer_Freidenker
25.11.2009, 17:44
Ich würde sogar noch weiter gehen und jeden, der mit Drogen erwischt wird einer amtsärztlichen Untersuchung überstellen.

Wenn dort Drogenkonsum festgestellt wird, sollte peinlichst genau überprüft werden, ob dem Junkie, bzw. Kiffer nicht der Führerschein entzogen werden muß und ob man ihm nicht staatliche Hilfen komplett streicht.


Dann müßtest du über 90% der Deutschen untersuchen und das wird teuer. Schließlich wolen wir doch ein schlanker Staat werden, und nicht weiter in Bürokratie versinken. Schon mal ein Glas Wein getrunken?

navy
30.05.2025, 20:08
Aus Thailand kommt viel Cannabis ins Land und Wien

Organisierte Kriminalität
Cannabis-Schwemme am Wiener Flughafen: Die Geschichte hinter dem Gras im Reisekoffer

Die Legalisierung von Cannabis in Thailand führte im Land zu einem Kifferboom. Durch die riesigen Mengen Gras dort floriert aber auch der Schmuggel nach Europa
Jan Michael Marchart
29. Mai 2025, 06:00
Mit der Legalisierung von Cannabis machte der thailändische Staat viel Geld. Der Qualm ums Gras wird aber selbst der Regierung in Bangkok langsam zu viel.
EPA/NARONG SANGNAK

Derzeit vergeht kaum eine Woche auf Österreichs größtem Flughafen in Wien-Schwechat ohne Verhaftung. Der Grund: Die Polizei fischt immer öfter Fluggäste heraus, die versuchen, Cannabis in rauen Mengen nach Europa zu schmuggeln, meist im zweistelligen Kilobereich, verpackt in Vakuumsackerln im Reisekoffer.

Die Fälle haben eines gemeinsam: Die Passagiere checkten zuvor in Bangkok (Thailand) ein. Und sie sind viele, aber keine professionellen Schmuggler mit Erfahrung im Drogenbusiness. Sondern eher naive Reisende auf der Suche nach schnellem Geld. Angeworben werden sie teils mit gruseligen Methoden. Aber dazu später mehr.

Die Kuriere selbst kommen von so gut wie überall aus Europa, auffällig viele davon sind aber Britinnen und Briten. Und das Geschäft floriert: Allein seit Jänner vergangenen Jahres wurden europaweit rund 20 Tonnen Cannabis aus Thailand auf Flughäfen sichergestellt, 850 Kilogramm davon allein in Wien, rechnet Daniel Lichtenegger, Leiter des Büros für Suchtmittelkriminalität im Bundeskriminalamt, dem STANDARD vor. Zum Vergleich: Hierzulande werden pro Jahr 2,5 Tonnen Gras in ganz Österreich sichergestellt – nicht nur in Wien-Schwechat. Das illegale Geschäft aus Asien ist also definitiv keine Kleinigkeit.
Leicht erhältlich, hoher Gewinn

Um diese Geschichte zu verstehen, geht die Reise zunächst direkt nach Thailand. Es war das erste Land Asiens, das Cannabis 2022 legalisierte. Anbau, Konsum und Verkauf unterliegen praktisch keinen Regeln mehr. Überall im Land schossen Marihuana-Geschäfte aus dem Boden, Gras wurde zu einem Wirtschaftsfaktor im Milliardensegment, während in anderen südostasiatischen Ländern bei Drogenkonsum nach wie vor Gefängnis droht, teils – etwa in Indonesien bei Drogendelikten – sogar die Todesstrafe.

Allerdings trieb der Cannabis-Überfluss in Thailand bald auch Schmuggelgeschäfte an. Die Droge sei leicht erhältlich, auch in größeren Mengen, die Gewinnmargen in Europa durch den günstigeren Preis obendrein besser, sagt Lichtenegger. Daraus entstand letztlich ein riesiger Geschäftszweig der organisierten Kriminalität.

Von Bangkok aus versuchen Hintermänner vor allem über zwei Wege, die Droge nach Europa einzuschleusen: per Post und per "Wegwerf-Kurier". Die britische Regierung meldete erst Ende April, dass allein im letzten Quartal des vergangenen Jahres bei einer Schwerpunktaktion mehr als 15 Tonnen der Droge bei Posteinfuhren aus Thailand entdeckt wurden. Erst durch eine Kooperation mit dem Zoll in Thailand – die Pakete werden nun vor dem Versand kontrolliert – gingen die Schmuggelversuche drastisch zurück.
Gruseliges Insiderwissen

https://www.derstandard.at/story/3000000271771/cannabis-schwemme-am-wiener-flughafen-die-geschichte-hinter-dem-gras-im-reisekoffer?utm_source=firefox-newtab-de-de

Senator_74
04.06.2025, 22:19
Österreich erfasst Drogenkonsumenten künftig in speziellen Datenbanken...

Drogenkonsumenten werden von der österreichischen Regierung künftig in speziellen Datenbanken verzeichnet. Schon der Verdacht des Besitzes illegaler Drogen (darunter fallen auch Cannabis-Produkte) reicht dafür aus. Eine entsprechende Novelle des Suchtmittelgesetzes wurde im Sommer vom österreichischen Parlament beschlossen und soll nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bald in Kraft treten. Vorgesehen ist, dass das Gesundheitsministerium vier Verzeichnisse anlegt: Suchtmittelregister, Substitutionsregister, Statistik-Register und ein Verzeichnis von Todesfällen, die im Zusammenhang mit Suchtgiftkonsum stehen. Kritiker fürchten, dass die gesammelten Daten in falsche Hände gelangen könnten. Besonderes Interesse daran haben etwa Arbeitgeber oder Versicherungen.

http://www.heise.de/newsticker/Oesterreich-erfasst-Drogenkonsumenten-kuenftig-in-speziellen-Datenbanken--/meldung/118752


"Schon der Verdacht des Besitzes illegaler Drogen (darunter fallen auch Cannabis-Produkte) reicht dafür aus."


Werden in Österreich auch die Regimekritiker gespeichert??

Ja, es ist einfach nix mehr, wie es einmal war. :hd: