Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schröder bestätigt 500 Millionen Euro Südostasien-Fluthilfe



Roter engel
05.01.2005, 14:42
"Berlin - Deutschland beteiligt sich wesentlich stärker als bisher geplant am Wiederaufbau der verwüsteten Flutregionen in Südostasien.

Das Bundeskabinett hat die Aufstockung der Finanzmittel auf 500 Millionen Euro beschlossen, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das Geld soll in einem Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt werden.

Schröder bestätigt 500 Millionen Euro Südostasien-Fluthilfe


Kanzler

Berlin - Deutschland beteiligt sich wesentlich stärker als bisher geplant am Wiederaufbau der verwüsteten Flutregionen in Südostasien.

Das Bundeskabinett hat die Aufstockung der Finanzmittel auf 500 Millionen Euro beschlossen, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das Geld soll in einem Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt werden.

Schröder sprach von der größten Naturkatastrophe der jüngeren Menschheitsgeschichte und dankte den Deutschen für die einzigartige Spendenbereitschaft.

Millionen Menschen in Europa haben am Mittwoch mit drei Schweigeminuten der Flutopfer in Asien gedacht. Sie folgten um 12.00 Uhr einem entsprechenden Aufruf des EU-Ministerrates. In vielen Städten wurden Busse und Bahnen angehalten, Rundfunkstationen stellten die Sendungen ein. Regierungen, auch die deutsche, unterbrachen die Arbeit.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen kamen in Asien mehr als 200.000 Menschen ums Leben. Vor allem im Norden Sumatras sei die Lage unübersehbar, sagte der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe, Jan Egeland."

Rorschach
05.01.2005, 14:50
Schumi hat auch noch einmal 8 Millionen Euro gegeben...

Lutz
05.01.2005, 17:18
Wobei er nicht sehen muss, wo er es einspart...

Liegnitz
05.01.2005, 17:30
Schröder macht mit unseren Steuergeldern einen auf dicke Hose. Ich finde das nicht nur unverantwortlich, ich finde es widerlich!
Mehr als widerlich. Zum kotzen angesichts der leeren Kassen in Bund Land und Kommunen.
Kein Cent aber, für wirkliche Nöte im eigenem Land.

Kaiser
05.01.2005, 17:57
Schröder macht mit unseren Steuergeldern einen auf dicke Hose. Ich finde das nicht nur unverantwortlich, ich finde es widerlich!

Das finde ich auch. Unser Mitgefühl können die Flutopfer gerne haben aber nicht die Steuereinnahmen. Wer spenden will, soll spenden aber den Staat außen vor lassen.

Lutz
05.01.2005, 18:01
Schon klar... *kopfschüttel*
Schon mal was von Solidarität, Menschlichkeit und Mitgefühl gehört?

Anscheinend nicht! Und anscheinend wurde das Geld genau dort genommen, wo euch genau diese 3 Werte vermittelt werden sollten, wenn man schon nicht selbst draufkommt!

Kaiser
05.01.2005, 18:10
Schon klar... *kopfschüttel*
Schon mal was von Solidarität, Menschlichkeit und Mitgefühl gehört?

Anscheinend nicht! Und anscheinend wurde das Geld genau dort genommen, wo euch genau diese 3 Werte vermittelt werden sollten, wenn man schon nicht selbst draufkommt!

Hast du dich mal gefragt wieviele Afrikaner du mit dem Erlös deiner Glotze, Computer, teuren Klamotten etc. retten kannst? Tust du es? Nein. Warum? Weil du deinen Luxus über die Rettung dutzender von Menschen stellst.

Also erteil dir die Lehre in Solidarität, Menschlichkeit und Mitgefühl selbst. Nebenbei solltest du auch Ehrlichkeit hinzufügen.

Scotty
05.01.2005, 18:42
Mehr als widerlich. Zum kotzen angesichts der leeren Kassen in Bund Land und Kommunen.
Kein Cent aber, für wirkliche Nöte im eigenem Land.
Wieso sind denn bei Euch die Kassen leer? Sind die Gelder im braunen Sumpf versickert?

Rorschach
05.01.2005, 18:46
Hast du dich mal gefragt wieviele Afrikaner du mit dem Erlös deiner Glotze, Computer, teuren Klamotten etc. retten kannst? Tust du es? Nein. Warum? Weil du deinen Luxus über die Rettung dutzender von Menschen stellst.

Das könnte er dann aber auch nur einmal tun...

Von einem Wirtschaftler sollten doch effektivere Vorschläge kommen. ;)

Der Patriot
05.01.2005, 19:04
"Berlin - Deutschland beteiligt sich wesentlich stärker als bisher geplant am Wiederaufbau der verwüsteten Flutregionen in Südostasien.

Das Bundeskabinett hat die Aufstockung der Finanzmittel auf 500 Millionen Euro beschlossen, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das Geld soll in einem Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt werden.

Schröder bestätigt 500 Millionen Euro Südostasien-Fluthilfe


Kanzler

Berlin - Deutschland beteiligt sich wesentlich stärker als bisher geplant am Wiederaufbau der verwüsteten Flutregionen in Südostasien.

Das Bundeskabinett hat die Aufstockung der Finanzmittel auf 500 Millionen Euro beschlossen, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das Geld soll in einem Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt werden.

Schröder sprach von der größten Naturkatastrophe der jüngeren Menschheitsgeschichte und dankte den Deutschen für die einzigartige Spendenbereitschaft.

Millionen Menschen in Europa haben am Mittwoch mit drei Schweigeminuten der Flutopfer in Asien gedacht. Sie folgten um 12.00 Uhr einem entsprechenden Aufruf des EU-Ministerrates. In vielen Städten wurden Busse und Bahnen angehalten, Rundfunkstationen stellten die Sendungen ein. Regierungen, auch die deutsche, unterbrachen die Arbeit.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen kamen in Asien mehr als 200.000 Menschen ums Leben. Vor allem im Norden Sumatras sei die Lage unübersehbar, sagte der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe, Jan Egeland."

Das Elend in Südasien ist riesig, ein guter Schritt zur Bekämpfung des Leids.

Lutz
05.01.2005, 20:02
@ Kaiser: Von dir muss ich mir sowas nicht sagen lassen - Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Solidarität sind täglich meine Tugenden, und die bedeuten nicht zwangsläufig, das ich meinen Fernseher verkaufen muss. Schon allein deswegen nicht, weil Leute wie du es sicher nicht tun würden!
Es fängt schon damit an, das dein Leben lebenswerter ist als das eines Tailänders.(?) Deswegen zeichnet mich Menschlichkeit aus und dich nicht.
Zur Solidarität brauche ich nichts zu sagen - deine Reaktion bezüglich der Spenden spricht für sich.
Ehrlichkeit solltest du dir bewahren, das du in selbiger Situation wie die Betroffenen sicher nicht freiwillig sterben wollen würdest.

Kaiser
05.01.2005, 21:43
Das könnte er dann aber auch nur einmal tun...

Von einem Wirtschaftler sollten doch effektivere Vorschläge kommen. ;)

Das ist sein persönlicher Beitrag. Mehr könnte er nicht tun, aber weniger sollte so ein Pseudo-Moralist auch nicht tun.

Equilibrium
05.01.2005, 21:49
Schon klar... *kopfschüttel*
Schon mal was von Solidarität, Menschlichkeit und Mitgefühl gehört?

Anscheinend nicht! Und anscheinend wurde das Geld genau dort genommen, wo euch genau diese 3 Werte vermittelt werden sollten, wenn man schon nicht selbst draufkommt!


Ach ja,und wo waren diese werte bei der Sache im Sudan?Oder anderswo?
Diese Spenderei der Leute und der Staaten ist eine einzige FARCE!


Das Elend in Südasien ist riesig, ein guter Schritt zur Bekämpfung des Leids

Ach ja?Bei wieviel soll den Schluss sein?Bei 100 Milliarden?
Nur zu deiner Information:
Ärzte ohne Grenzen hat schon aufgefordert,mit den Spenden für Asien aufzuhören.
Das nur am Rande.

Kaiser
05.01.2005, 21:50
@ Kaiser: Von dir muss ich mir sowas nicht sagen lassen - Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Solidarität sind täglich meine Tugenden, und die bedeuten nicht zwangsläufig, das ich meinen Fernseher verkaufen muss.


Schöne Tugenden, die sich nur in heißer Luft mit gelegentlichen Almosen äußern. Brauchst du deine Glotze zum überleben? Nein, aber der Erlös könnte gut und gerne 10 Afrikanern mehrere Monate das Leben retten.

Aber nein, lieber läßt der Herr die armen Hungerleider verrecken als selbst Opfer zu bringen.



Schon allein deswegen nicht, weil Leute wie du es sicher nicht tun würden!


Wer von uns beiden nimmt Worte wie Solidarität, Menschlichkeit und Mitgefühl in den Mund? Also laß dem ehernen Worten auch Taten folgen. Warum mußt du mit deinen guten Taten auf mich warten?

Denk an die Menschen die du JETZT (!!!!!) retten kannst.



Es fängt schon damit an, das dein Leben lebenswerter ist als das eines Tailänders.(?)


Natürlich finde ich mein Leben für lebenswerter als das eines Fremden. Du offenbar auch.



Deswegen zeichnet mich Menschlichkeit aus und dich nicht.


Nein, bisher zeichnet dich nur Heuchelei aus.



Zur Solidarität brauche ich nichts zu sagen - deine Reaktion bezüglich der Spenden spricht für sich.


Bisher erschöpft sich deine solidarität darauf mit den Fingern auf andere zu zeigen, weil du selbst den Gürtel nicht enger schnallen willst.



Ehrlichkeit solltest du dir bewahren, das du in selbiger Situation wie die Betroffenen sicher nicht freiwillig sterben wollen würdest.

Wer will schon sterben? Aber doch krepieren alleine 25 Millionen Menschen an Hunger pro Jahr. Was sind da schon 200.000 Flutopfer alle 70 Jahre?

Manfred_g
05.01.2005, 23:31
Mehr als widerlich. Zum kotzen angesichts der leeren Kassen in Bund Land und Kommunen.
Kein Cent aber, für wirkliche Nöte im eigenem Land.

Das sehe ich anders. Der Begriff "wirkliche Nöte", soweit Du damit unser Land meinst, geht ja wohl auch daneben, angesichts 200.000 toter Menschen in Asien.
Ausserdem sehe ich nicht ein, warum über den Staatssäckel nicht auch indirekt die Geizhälse etwas zur Spende beitragen sollen.
Weiterhin: selten waren unsere Steuergelder besser aufgehoben als im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe. Andernfalls würden die
500 Millionen € eben irgendwo in der unendlichen Weite deutscher Staaterie verbraten, wie so manche 500 Millionen vorher.

luis_m
06.01.2005, 05:55
"Regierungen, auch die deutsche, unterbrachen die Arbeit."

Diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Hat die Regierung für drei Minuten den Schlaf unterbrochen oder wie soll man sich das vorstellen?
500 Millionen € fast 1 Milliarde DM, mal so schnell bereitgestellt, selbstverständlich über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren bis höchstens 5 Jahren, ist angesichts der ohnehin leeren Kassen eine Unverschämtheit.

Bayer
06.01.2005, 08:28
Ich bin sehr dafür, dass nach einer solchen Katastrophe schnell und unbürokratisch geholfen wird - das selbstverständlich und auch die Verpflichtung der Gemineschaft. Das muss sowohl durch aktive Hilfe wie der Bereitstellung Hilfsgütern über die Entsendung von Helfern durch Malteser, THW und DRK geschehen als auch durch Bereitstellung von Geldern. Da ich selbst ehrenamtlich im Bereich Katastrophenschutz tätig bin ist das für mir selbstverständlich.

Man muss sich aber schon fragen, wie weit gegangen werden soll. Als ich von den 500 Mio. hörte hab ich mich doch ziemlich geärgert. Diese Summe - die in unserem Land auch dringend benötigt werden würde - ist deutlich zu hoch. Ich denke alles bis 150 Mio Euro wäre akzeptabel gewesen - gerade bei der erfreulich hohen Spendenbereitschaft unseres Volkes. Man stellt sich nun die Frage, welche Steuern nun bei uns erhöht werden müssen um die Summe wieder hereinzubekommen. Letztlich wird dies auf dem Rücken der Bürger ausgetragen, die für die Menschen in den betroffenen Regionen sowieso schon viel gespendet haben. Also gibts unweigerlich eine Doppelbelastung für uns und der Spender wird durch die Steuererhöhung letztlich bestraft.

Außerdem stellt sich die Frage, was Schröder eigentlich bezwecken will. Ich glaube, hier geht es noch um ganz andere Dinge als die Hilfe an sich. Vermutlich will sich Schröder wieder einmal gut verkaufen und sich bei anderen Ländern anbiedern um daraus Vorteile für ihn schlagen zu können. Das ist widerlich.

Grunsätzlich sollte sowieso nicht der ganze Wiederaufbau durch andere Länder und scheinbar allen voran Deutschland geschehen. Damit bringt man die Länder in eine finanzielle Abhängigkeit und schafft evtl. dadurch noch mehr Elend. Viel mehr sollte das klassische Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" angewandt werden; die Länder sollten soweit als nötig unterstützt werden um dann mit eigener Kraft die Wirtschaft und damit das Land wieder aufzubauen.

Roter engel
06.01.2005, 14:40
Irgendwie kann man sich darauf verlassen: Wenn es für Schröder politisch eng wird, kommt irgendwo eine Flut und spült alle anderen weg, Schrödi aber wieder ganz nach oben. Wir sollten es nicht riskieren, der Union für die Bundestagswahl 2006 gute Umfragewerte zukommen zu lassen, sonst spült noch eine neue Flutwelle Hamburg weg, oder der Bodensee läuft über und ertränkt Bayern und Baden-Württemberg. Oder so...

Willst du Schröder jetzt für die Katastrophe verantwortlich machen???

Manfred_g
06.01.2005, 14:45
Willst du Schröder jetzt für die Katastrophe verantwortlich machen???

Gute Idee, ich wußte nicht, daß das geht... ich bin dabei! Ihr auch? :))

luis_m
06.01.2005, 14:57
Was ihr immer gegen Schröder habt, der ist doch voll nett, adptiert Kinder und unterhält einen Gnadenhof für Pferde.

Lutz
06.01.2005, 15:40
@ Kaiser: Die Sache ist doch die, das dir auch die Sterbenden in Afrika am A**** vorbeigehen, auch problemlösende Spenden seitens der Bundesregierung würden dir nicht passen! Überzeug mich vom Gegenteil!

Ich brauche meinen TV nicht zu verkaufen, vielmehr müsste ich es tun, wenn ich 2 besitzen würde! Aber selbst dann wäre es nur ein Tropfen auf den heissen Stein und am generellen Missstand in der Welt würde sich wenig ändern: Wie du ja richtig erkannt hast gibt es millionenfaches Leid, das medial momentan nicht so hoch im Kurs steht.
Daher ist es schon sinnvoll, hier im Netz für Solidarität und Menschlichkeit zu werben, damit irgendwann so viele mitmachen, das sich grundlegend was ändert!

Es ist genügend Kapital vorhanden, um grundlegende Probleme zu lösen, ohne das deshalb am Ende alle ohne TV dastehen! Alle die zu viel haben, müssen bzw. sollten freiwillig geben, wenn sie mit den 3 Tugenden ausgestattet sein sollten! Da dies nicht der Fall ist, diskutiere ich u.a. hier mit dir!

Stellt sich die Frage nach der Definition von "zu viel haben" - eigentlich einfach, allerdings werden 99% der Besitzenden nicht einsehenn wollen, das sie zu viel besitzen, uswusf....

This is a vicious circle....

Kaiser
06.01.2005, 20:41
@ Kaiser: Die Sache ist doch die, das dir auch die Sterbenden in Afrika am A**** vorbeigehen, auch problemlösende Spenden seitens der Bundesregierung würden dir nicht passen! Überzeug mich vom Gegenteil!


Nein, denn auf hier gebe ich nicht vor ein selbstloser Moralist zu sein.



Ich brauche meinen TV nicht zu verkaufen, vielmehr müsste ich es tun, wenn ich 2 besitzen würde!


Warum? Weil du irgend eine Unterhaltung der Rettung von 10 Afrikanern vorziehst?



Aber selbst dann wäre es nur ein Tropfen auf den heissen Stein und am generellen Missstand in der Welt würde sich wenig ändern: Wie du ja richtig erkannt hast gibt es millionenfaches Leid, das medial momentan nicht so hoch im Kurs steht.


Entläßt das einen Moralisten aus der Pflicht wenigstens seinen Teil bei der Linderung des Unheils zu tun?



Daher ist es schon sinnvoll, hier im Netz für Solidarität und Menschlichkeit zu werben, damit irgendwann so viele mitmachen, das sich grundlegend was ändert!


Wenn keiner anfängt ändert sich nichts.



Es ist genügend Kapital vorhanden, um grundlegende Probleme zu lösen, ohne das deshalb am Ende alle ohne TV dastehen! Alle die zu viel haben, müssen bzw. sollten freiwillig geben, wenn sie mit den 3 Tugenden ausgestattet sein sollten! Da dies nicht der Fall ist, diskutiere ich u.a. hier mit dir!


Aha, d.h. also mit dem Geld anderer Leute bist du großzügig, aber sobald du selbst den Gürtel zugunsten anderer enger schnallen mußt hört die Nächstenliebe auf.



Stellt sich die Frage nach der Definition von "zu viel haben" - eigentlich einfach, allerdings werden 99% der Besitzenden nicht einsehenn wollen, das sie zu viel besitzen, uswusf....


Nein, es geht darum wieviel du wirklich zum leben brauchst und was nicht. Denn das was du nicht wirklich brauchst kann zu Geld gemacht dutzende von Menschen retten.

Lutz
06.01.2005, 21:29
Du weichst meinen Aussagen geschickt aus, auch wenn du gleich versuchen wirst, es zu dementieren.
Meine Frage ist, warum du nicht spendest (unabhängig vom Schauplatz) und warum du das Geld als verschwendet empfindest. Die Frage ist, warum zB Ghettokinder nicht auch das Recht auf ein lebenswertes Leben besitzen sollen! Und damit ist nicht das bloße "sie am Leben halten" gemeint, das ist klar.
Die Fernsehergeschichte kannst du stecken lassen: Es hat nichts mit Egoismus oder Ähnlichem zu tun, wenn ich von einem - um beim Beispiel zu bleiben - Besitzer von 2 Fernsehern eher erwarte, für das Gemeinwohl einen zu "opfern", als wenn ich den Besitzer von nur einem Gerät darum bitten würde. In unserem Beispiel steht der Fernseher symbolisch für das Gesamtvermögen.

Red Patriot
07.01.2005, 00:37
Warum sollte man privat spenden, wenn der Staat schon für uns spendet? Ich hab jedenfalls nichts gegeben und werde auch nicht meinen Fernseher verkaufen.

Meiner Ansicht nach geht die Diskussion auch ziemlich am Thema vorbei. Wenn in der Region nicht zufällig 10.000 Europäer Urlaub gemacht hätten, wäre die Sache auch schon längst vergessen. Wenn ich das schon höre "größte Katastrophe seit Menschen gedenken". Als in Ruanda eine Million ermordet wurden oder in Bangladesh 300.000 in den Neunzigern ertranken hat das auch niemanden gestört.

Vielmehr wird die Katastrophe von einigen Staaten benutzt um "Weltpolitik" zu machen.
Australien, Indien Japan und Deutschland engagieren sich deshalb so stark um ihren Führungsanspruch in der UNO zu untermauern. Die USA wollten zuerst mit ihrer "Kerntruppe" die UNO weiter demontieren und sind jetzt notgedrungen umgeschwenkt um auch mal als "Good-Guy" in der islamischen Welt dazustehen.

Was die 500 Millionen angeht -mit den privaten und den Firmenspenden- ja jetzt fast ne runde Milliarde- ist das ziemlich billig für nen ständigen Sitz im Sicherheitsrat (mit oder ohne Vetorecht).

Außerdem muß man die 500 Millionen haushaltsrechtlich auch relativ sehen: Da der Bundeshaushalt sowieso defizitär ist werden die 500 Millionen so oder so über Schulden finanziert. Bei den für Kredite der öffentlichen Hand üblichen 6% für Zinsen und Tilgung belastet das den Bundeshaushalt mit jährlich 30 Millionen. Da kosten die Briefmarken im AA mehr.

Manfred_g
07.01.2005, 18:02
Was ihr immer gegen Schröder habt, der ist doch voll nett, adptiert Kinder und unterhält einen Gnadenhof für Pferde.

"...und unterhält einen Gnadenhof für Pferde."

Jaja, Unfähigkeit kann durchaus unterhaltsam sein. Das Entertainment war und ist auch seine Stärke. Aber was wir brauchen sind Spitzenleute an der Spitze der Regierung und den Anspruch erfüllt Schröder nicht.

Sein Umfeld ist natürlich größtenteils noch viel schlimmer (Ausnahme: z.B. Clement). Es zieht Schröder förmlich mit runter. Der Kanzler wiederum ist für sein Umfeld hauptverantwortlich.
Trittin, Zypries und andere Durchgeknallte - RAUS! Lieber heute als morgen!
Schröder tuts aber nicht und so fällt die Kritik zurecht auf ihn zurück.

Helmuth
09.01.2005, 16:19
Was ist geschehen?Eine Welle hat die Holzhütten der Slums weggespült.Dass es so viele Tote gab haben eure Vorfahren mit ihren Spenden zu verantworten.
Für Sextouristen,die dort einen Babystrich suchen,verkaufe ich keinen Fernseher.Für die anderen auch nicht,weil dadurch nicht Leid vermindert sondern vermehrt wird.Zu bedauern sind nur die normalen Urlauber.

Lutz
09.01.2005, 18:47
Die Fernsehrergeschichte ist gegessen, man! Kaiser, das ist alles deine Schuld!^^

Gothaur
11.01.2005, 17:16
Spiegel online, 11.01.05

FLUTKATASTROPHE
Islamisten nutzen Fluthilfe für ihre Ziele
Von Michael Kröger und Florian Peil
Durch knauserige Spenden kurz nach der Flutkatastrophe waren die reichen Golfstaaten in die Kritik geraten. Das Urteil hat sich als vorschnell erwiesen. Sondersendungen im Fernsehen haben inzwischen eine Spendenflut ausgelöst. Doch nun drängen auch Islamisten ins Helfergeschäft - und verbreiten üble Theorien.
Berlin - Das schlechte Gewissen regte sich bereits wenige Tage nach der Katastrophe. "Schande", hieß es sinngemäß in verschiedenen Foren: "Ein Land, das sich mehr als 90 Millionen Dollar an Steuergeschenken für seine Einwohner leistet und gleichzeitig nur zwei Millionen Dollar für die Flutopfer spendet, widerspricht dem Geist unserer Religion" - gleich Hunderte von Internetnutzern schlossen sich der vernichtenden Kritik an.
Doch es waren keineswegs Kritiker aus Europa oder den USA, die sich empörten. Sie kamen vielmehr aus Bahrain, Kuweit oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Denn ihre Regierungen tauchten in der Liste der Geberländer für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien zunächst ganz hinten auf. Am vergangenen Dienstag, noch - neun Tage nach der Flutwelle - standen die reichen Ölstaaten Saudi-Arabien, Katar und Kuweit mit zehn Millionen Dollar auf den Plätzen 20 bis 22.
Auch die Kommentatoren verschiedener arabischer Zeitungen griffen die Kritik auf. "Es gibt keine überzeugende Antwort auf die Frage, warum nicht mehr gespendet wird", schrieb der Kolumnist der saudischen Zeitung al-Watan, Mohammed Ali al-Harfi. Die geringe Unterstützung sei umso weniger erklärlich, als die Golfstaaten ihren Reichtum nicht zuletzt der Hilfe der unzähligen asiatischstämmigen Arbeiter verdankten.
espür für die Stimmung in der Bevölkerung
Diesmal jedoch bewiesen die Herrscherhäuser ein feines Gespür für die Stimmung in der Bevölkerung. Das saudische Königshaus machte weitere 20 Millionen Dollar aus dem Staatshaushalt locker und rief über Fernsehen und Hörfunk die Bevölkerung zu Spenden auf. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen islamischen Religionsgelehrten, die betonten, dass es die Pflicht jeden Muslims sei, den Flutopfern zu helfen.
Das Echo war überwältigend: Insgesamt kamen bei dem vom nationalen Fernsehsender organisierten, drei Tage dauernden Spendenmarathon rund 82 Millionen Dollar zusammen. Acht Millionen überwies allein die saudische Herrscherfamilie, der saudische Prinz al-Walid Ibn Talal, der die Finanzgeschäfte der Familie kontrolliert, spendete 19 Millionen.
Auch in den anderen Golfstaaten kamen Spendenaktionen in Gang: Katar stockte seinen Beitrag auf 25 Millionen auf, die Vereinigten Arabischen Emirate wollen 20 Millionen überweisen. Kuweit verzehnfachte gar die ursprünglich zugesagte Summe auf 100 Millionen Dollar. In Relation zum Bruttosozialprodukt spendet der Wüstenstaat damit sogar mehr als Deutschland.
"Wir müssen mehr geben, wir sind reich"
Doch die öffentlichen Mahner geben sich selbst mit solchen Summen noch nicht zufrieden. "Wir müssen mehr geben, wir sind reich", sagte Walid al-Nusif, Herausgeber der kuweitischen Tageszeitung al-Qabas der New York Times. In einem Leitartikel schrieb al-Watan-Redakteur Qinan al-Ghamdi: "Wir haben noch nicht genug getan." Die Hilfe, die Saudi-Arabien bislang bereitgestellt habe, entspreche nicht seinem Status als "Führungsmacht in der islamischen Welt".
Nach Einschätzung von Experten machen die offiziell verkündeten Summen aber nur einen Teil der Gesamtspenden aus. "In fast allen Golfstaaten laufen viele Aktionen über private Organisationen, Vereine oder religiöse Gruppen. Die Höhe dieser Spenden lassen sich aber kaum abschätzen", sagt die Nahost-Expertin Katja Niethammer von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Solche informellen Geldflüsse sind es aber auch, die den Experten Sorgen bereiten. Denn nicht selten, so die Vermutung, sind radikalislamische Gruppen die Absender. Besonders in Sumatra registrierte die Regierung Aktivitäten von stark islamistisch geprägten Hilfsorganisationen, wie zum Beispiel die "Mudschahidin"-Hilfe, die ihren Einfluss auszubauen versuchen. Seit 1976 kämpfen die Rebellen um die Errichtung eines Islamischen Staates Nordsumatra. Die Regierung hingegen mag die Kontrolle über die rohstoffreiche Region nicht verlieren.
Katastrophe als Gottesfluch
Welches Gedankengut mit den Aktivitäten der islamistischen Gruppen möglicherweise Verbreitung finden könnte, belegen die Predigten einiger islamischer Religionsgelehrter - eine Reihe von ihnen wertet die Flutkatastrophe gar als Strafe Gottes für menschliches Fehlverhalten wie Ungläubigkeit, Unzucht oder Homosexualität.
"Es gibt einen Grund: Sie logen, sie sündigten, und sie waren Ungläubige", sagte Ibrahim al-Bashar, ein Berater des saudischen Justizministers, dem arabischen Fernsehsender al-Madschd. Der saudische Professor Fawzan al-Fawzan von der Universität Riad sagte in einem Interview mit demselben Sender, dass der Tsunami "Gottes kollektive Strafe" für die Betroffenen gewesen sei. Diese "Hurenböcke, Wüstlinge und korrupten Menschen aus der ganzen Welt" hätten sich zu Weihnachten in der Region versammelt, um der "Hurerei und sexueller Perversion" zu frönen.
Ähnlich äußerte sich Jussuf al-Qaradawi. Der überall in der islamischen Welt bekannte Geistliche sagte in einer Predigt, die auf dem Fernsehsender Qatar-TV ausgestrahlt wurde, dass der Tsunami nicht zufällig zu dieser Zeit in eben dieser Region stattgefunden habe. Schließlich seien in den von der Flut betroffenen Gebieten verbotene Handlungen wie Alkohol- und Drogenkonsum weit verbreitet. Sogar Sextourismus, auch mit Kindern, gebe es dort.
Erbärmliches Maß an Schadenfreude
Derartige Sprüche werden jedoch auch von arabischer Seite kritisiert. In den Äußerungen, die den Tsunami als Gottes Strafe werteten, liege ein "erbärmliches Maß an Schadenfreude", schrieb der palästinensische Journalist Khaled Hroub in einem Artikel, der auf dem vom Auswärtigen Amt geförderten Internetportal Qantara veröffentlicht wurde. "Mit dieser kranken Logik werden unsere menschlichen Gefühle eingefroren und in rassistische Bahnen gelenkt."
Auch die in der arabischen Welt beliebten Verschwörungstheorien haben nach der Flutkatastrophe wieder Hochkonjunktur. Dabei werden hinter Ereignissen von internationaler Bedeutung häufig Machenschaften von Großmächten vermutet. Vor allem die USA werden verdächtigt, heimlich gegen die arabisch-islamische Welt zu intrigieren.
Eine dieser kruden Theorien war Anfang Januar in der ägyptischen Wochenzeitung al-Usbu' zu lesen. Der Autor, Mahmoud Bakri, vertrat dort die These, dass der Tsunami das Ergebnis eines heimlichen Atomtests der USA, Israel und Indiens in Südostasien sei. Das Ziel dieser Kooperation: einen Weg zur Liquidierung der Menschheit zu finden.
Nöö, nicht gut, diese Reaktionen, absolut nicht gut. Wir handeln Gottergeben doof, für nen gutes eigenes Gefühl, und klappen die Augen zu, wenn Islamiiten diese Hilfe für sich ausnutzen werden, um uns eins auf die Nuss zu kloppen.
Gar nicht gut.
Faehrtensucher

mauerfall
11.01.2005, 18:47
in deutschland verhungert keiner und es muss auch keiner -der nicht will - auf der straße leben.. das ist ne summe, die in 3-5 jahren ausgezahlt werden soll. was sind schon 100mio. im jahr? für den normalsterblichen sicherlich viel, aber in relation zum staatshaushalt ein restposten. außerdem seht ihr entwicklungshilfe viel zu einseitig. die kohle fließt um ein vielfaches wieder rein. deutsche arbeitsplätze im tourismus, deutsche firmen, die aufträge bekommen zum wiederaufbau, folgeaufträge. deutschland koppelt seine entwicklungshilfe i.d.R. daran, dass deutsche produkte gekauft werden. die kohle fließt also zurück, ob es in diesem fall auch so ist, weiß ich allerdings nicht, vielleicht machen sie ja ne ausnahme...

hinzu kommt eine positionierung in der internationalen politik. es geht immer um einfluss. die amis helfen aus sicherheitsgründen (moslems/al-quaida) china und japan wollen ihre vorherrschaft in der region ausbauen...

schumacher hat 10 millionen dollar gespendet, ergo 7,5 millionen euro ;)

@ modena: vielleicht sollte deinen lebensraum mal wer kolonialisieren und ausbeuten. wie kann man nur so dämliche positionen vertreten?!

zum thema islam: in indoniesien wird ein gemäßigter islam praktiziert und diese hilfsaktion ist auch ein kampf gegen den terror, vor allem der amis. die strahlungskraft auf andere aisiatische nationen bleibt ja nicht aus.

Gothaur
11.01.2005, 19:57
in deutschland verhungert keiner und es muss auch keiner -der nicht will - auf der straße leben.. das ist ne summe, die in 3-5 jahren ausgezahlt werden soll. was sind schon 100mio. im jahr? für den normalsterblichen sicherlich viel, aber in relation zum staatshaushalt ein restposten. außerdem seht ihr entwicklungshilfe viel zu einseitig. die kohle fließt um ein vielfaches wieder rein. deutsche arbeitsplätze im tourismus, deutsche firmen, die aufträge bekommen zum wiederaufbau, folgeaufträge. deutschland koppelt seine entwicklungshilfe i.d.R. daran, dass deutsche produkte gekauft werden. die kohle fließt also zurück, ob es in diesem fall auch so ist, weiß ich allerdings nicht, vielleicht machen sie ja ne ausnahme...

hinzu kommt eine positionierung in der internationalen politik. es geht immer um einfluss. die amis helfen aus sicherheitsgründen (moslems/al-quaida) china und japan wollen ihre vorherrschaft in der region ausbauen...

schumacher hat 10 millionen dollar gespendet, ergo 7,5 millionen euro ;)

@ modena: vielleicht sollte deinen lebensraum mal wer kolonialisieren und ausbeuten. wie kann man nur so dämliche positionen vertreten?!

zum thema islam: in indoniesien wird ein gemäßigter islam praktiziert und diese hilfsaktion ist auch ein kampf gegen den terror, vor allem der amis. die strahlungskraft auf andere aisiatische nationen bleibt ja nicht aus.
Da steckt aber verdammt viel Theorie drin, und auf den "praktischen Verteilerschlüssel" wo die Knete letztendlich landet, wird z.b. garnichts ausgesagt.
Letzteres, über Indonesien, kann ich nun garnicht nachvollziehen, da mach Dich mal kundig. Das stimmt so nicht, gerade in Aceh wurden in den letzten Jahren Christen durch Moslems gnadenlos verjagt und ermordet. Von einem gemäßigten Islam kann überhaupt nicht die Rede sein.
Faehrtensucher

mauerfall
11.01.2005, 20:28
da ich kein mitarbeiter von regierungen oder hilfsorganisationen bin, kann ich explizit nichts sagen. es gibt aber berichte über die entwicklungshilfe (habe mal einen bericht bei mdr info gehört. dem nach bin die usa oder auch deutschland die gelder an den einkauf im geberland. heißt ein teil der hilfe verpufft, weil sie nicht die billigen chinesischen produkte kaufen. in dem bericht war von einem effizienzverlust von bis zu 50% die rede durch diese praxis. die dänen, niederländer und briten sind inzw. von diesem modell abgerückt.
und dass es um prestige geht und ein bein in die regionen zu bekommen hat sich über die jahrzehnte gezeigt. das ist schließlich nix anderes als PR, die gewisse dinge erreichen soll

du willst belege? --> http://old.swp-berlin.org/pdf/ap/druck/s12_03druck.htm


Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die Mehrzahl der südostasiatischen Moslems und ihrer Organisationen gemäßigt ist.

swp ist eines der renommiertesten institute deutschlands, was wissenschaftliche arbeit in den sektoren politik, totalitarismus, terrorismus angeht.

falls du noch mehr bedarf an quellen hast: http://www.google.de/search?hl=de&q=indonesien+islam+gem%C3%A4%C3%9Figt&spell=1

Gothaur
12.01.2005, 09:32
da ich kein mitarbeiter von regierungen oder hilfsorganisationen bin, kann ich explizit nichts sagen. es gibt aber berichte über die entwicklungshilfe (habe mal einen bericht bei mdr info gehört. dem nach bin die usa oder auch deutschland die gelder an den einkauf im geberland. heißt ein teil der hilfe verpufft, weil sie nicht die billigen chinesischen produkte kaufen. in dem bericht war von einem effizienzverlust von bis zu 50% die rede durch diese praxis. die dänen, niederländer und briten sind inzw. von diesem modell abgerückt.
und dass es um prestige geht und ein bein in die regionen zu bekommen hat sich über die jahrzehnte gezeigt. das ist schließlich nix anderes als PR, die gewisse dinge erreichen soll

du willst belege? --> http://old.swp-berlin.org/pdf/ap/druck/s12_03druck.htm



swp ist eines der renommiertesten institute deutschlands, was wissenschaftliche arbeit in den sektoren politik, totalitarismus, terrorismus angeht.

falls du noch mehr bedarf an quellen hast: http://www.google.de/search?hl=de&q=indonesien+islam+gem%C3%A4%C3%9Figt&spell=1
Und wieso bringt dann der Spiegel immer wieder mal Berichte über progrom-artige Übergriffe, ebenso aber auch, wie beispielsweise AI oder auch Kirchenschriften????
Faehrtensucher

Helmuth
12.01.2005, 10:34
Diese grosse Spendenflut,besonders der Privaten,demonstriert weniger Hilfsbereitschaft als die Macht der Massenmedien.

Lahn12
12.01.2005, 11:45
Es wird sich doch nur über die Summe beschwert.
Mußte Deutschland den gleich Platz 1 2 und 3 übernehmen.
Vor lauter Gutmenschentum erstickt man hier langsam!
150 Mio hätten es auch getan, dann wäre man immer noch erster.
Würde gerne auch mal wissen, ob die Regierung so großzügig spendet, wenn bei einem Unglück nur die deutsche Bevölkerung betroffen wäre?

mauerfall
12.01.2005, 13:47
Und wieso bringt dann der Spiegel immer wieder mal Berichte über progrom-artige Übergriffe, ebenso aber auch, wie beispielsweise AI oder auch Kirchenschriften????
Faehrtensucher ich bestreite ja nicht, dass es diese übergrifffe gibt, aber in relation zum in der arabischen welt gelebten islam ist der in südostasien sehr gemäßigt. indonesien ist das bevölkerungsreichste moslemische land mit 300 millionen einwohnern. wenn da wegen mir 100 000 indonesier eine radikale neigung haben, kannst du das ja nicht verallgemeinern. das ist eine minorität.

und das medien nur über das negative/ausgewöhnliche berichten ist klar. wen interessiert schon die normalität? von daher entsteht vielleicht auch ein zerrbild der wirklichkeit.

mauerfall
12.01.2005, 13:52
Es wird sich doch nur über die Summe beschwert.
Mußte Deutschland den gleich Platz 1 2 und 3 übernehmen.
Vor lauter Gutmenschentum erstickt man hier langsam!
150 Mio hätten es auch getan, dann wäre man immer noch erster.
Würde gerne auch mal wissen, ob die Regierung so großzügig spendet, wenn bei einem Unglück nur die deutsche Bevölkerung betroffen wäre? dieses: wir sind die hilfsbereitesten, ist totaler bullshit. es ist doch egal wer wieviel spendet, hauptsache es fließt geld.

mal abgesehen von diesem wettstreit hast du unrecht. australier, japaner und amis haben alle weit mehr als 150Mio zugesagt. bei den briten und franzosen habe ich die zahlen gerade nicht im kopf. kannst ja google bemühen.

zu deiner frage: ich verweise nur mal auf das oderhochwasser und das hochwasser entlang von elbe, mulde, weißeritz...

Lahn12
18.01.2005, 11:49
dieses: wir sind die hilfsbereitesten, ist totaler bullshit. es ist doch egal wer wieviel spendet, hauptsache es fließt geld.

mal abgesehen von diesem wettstreit hast du unrecht. australier, japaner und amis haben alle weit mehr als 150Mio zugesagt. bei den briten und franzosen habe ich die zahlen gerade nicht im kopf. kannst ja google bemühen.

zu deiner frage: ich verweise nur mal auf das oderhochwasser und das hochwasser entlang von elbe, mulde, weißeritz...


Ja der Osten Deutschlands wurde auch nicht vernachlässigt. Aber in Bayern stiegen im Jahr des Elbhochwassers die Flüsse auch über die Ufern, und überschwemmten einige Innenstädte mit teils erheblichen Schäden. Da passierte nichts. War nicht medienwirksam genug.

mauerfall
18.01.2005, 13:22
das leben ist ungerecht. kleine katasrophen, bzw´. langfristige probleme rücken halt aus dem blickfeld, sobald etwas neues, gigantisches passiert bzw. im fall von "dauerbrennern" das ganze eh als "standard" empfunden wird.

Cthulhu
18.01.2005, 14:05
Ich weiß auch, wohin die 500 Millionen wandern, mit denen Schröder seine Wahlen gewinnen will. Einiges verschwindet, mit dem Rest werden Puffs, Hotels und Straßen an den gleichen Stellen wiederaufgebaut. Typisch Linke!

Rorschach
18.01.2005, 14:07
Ich weiß auch, wohin die 500 Millionen wandern, mit denen Schröder seine Wahlen gewinnen will. Einiges verschwindet, mit dem Rest werden Puffs, Hotels und Straßen an den gleichen Stellen wiederaufgebaut. Typisch Linke!
Den Vorwurf mit dem Puff wirst du nicht belegen können, der Rest (Hotels, Straßen) ist ja wohl ein typischer Fall von Wiederaufbauhilfe....

Rorschach
18.01.2005, 14:35
Hilfe für die Wimmelvölker im Süden heißt der Natur ins Handwerk pfuschen.
Als Ferrarifahrer pfuschst du der Natur auch immer ins Handwerk, sobald du den Motor anläßt. :P

Ich weiß, für dich ist jede Entwicklungshilfe überflüssig; in dem Punkt werden wir uns vermutlich nie einigen.

Rorschach
18.01.2005, 15:13
Im Gegensatz zu gewissen anderen Völkern gibt es aber nicht zu viele, sondern zu wenige Deutsche. Was also soll dein Einwurf? Mich irgendwelchen billigen Neidreflexen aussetzen?
:rolleyes:
Die Flutwelle war ein Naturereignis und daraus leitest du ab, daß jede Hilfe bedeuten würde "der Natur ins Handwerk zu pfuschen".
Für mich ist das eine billige Ausrede, ehrlicher wäre es zu sagen: "keine Hilfe, generell".

Hat man so viel Respekt vor der Natur, daß man solche Katastrophen ohne Reaktionen hinnehmen will, dann sollte man auch sein Auto aufgeben und das Leben in der Zivilisation überdenken.

Rorschach
18.01.2005, 16:06
Und es ist falsch, diesen Menschen auf ihrem Weg in die Zivilisation zu helfen?

Helmuth
18.01.2005, 16:13
Modena,
Du brauchst mehr Deutsche,wozu?Was willst Du mit ihnen anfangen?Fürchtest Du Dich wenn Du so allein durch die Städte wanderst oder auf den Strassen nur so selten ein Fahrzeug zu Gesicht kommt?Oder möchtest Du irgend ein Land befreien?Oder sind es Dir zu wenige Gebote und Verbote?Oder ist Dir die Konkurenz an Luft,Wasser etc zu wenig?Oder sind Dir die Zwischenmenschlichen Beziehungen nicht kalt genug?.......
Modena steckt tag-täglich im Stau,zweimal früh und abends,kann nicht mehr vor und nicht zurück und hat nur einen Gedanken:Wir sterben aus.
Wo ich auch hinkomme wird gebaut und der Verkehr wird von Monat zu Monat mehr.
Es ist aber leider nicht nur Modena befallen,sondern es handelt sich um eine Pandemie.Die Dinos sind auch ausgestorben,aber die konnten nichts dafür,das war höhere Macht.
Das alles tut der Menschlichkeit Modenas keinen Abbruch.Auch das unzählige täglich elendig vernichtet werden stört ihn auch nicht."Sie haben ja ihr Leben gelebt"!So viel wie bei der Flut sterben jeden Tag ,das findet Modena normal.

mauerfall
19.01.2005, 14:52
Ich bin ein reinblütiger Deutscher. Deswegen fürchte ich mich niemals. hunde die bellen beißen nicht. solche leute wie du, die einen auf knallharter max machen sind doch die ersten, die den schwanz einziehen, wenn's ernst wird.

Ekelbruehe
19.01.2005, 15:17
Es ist aber schon erstaunlich, was für Summen bei Medienwirksamen Ereignissen von der Regierung locker gemacht werden, aber komischerweise wird die eigene Bevölkerung wie Dreck behandelt.

Beispiele:

- Djerba Attentat: Kondolenzbriefe der Regierung (toll), finanzielle Hilfe für die Angehörigen > quasi Null

- im Ausland getötete/verunglückte Soldaten: finanzielle Unterstützung der Angehörigen > lächerlich gering


Die Bundesregierung ist ein falscher Fuffziger wie er im Buche steht und die Bevölkerung ist eine willig folgende Herde aus Schlachtvieh und Milchkühen (melk mal was).
Diese Spendenflut ist sowas von daneben, aber so ein Betroffenheitsgroschen sorgt im tristen Leben des Deutschen für ein wenig eitel Sonnenschein.

Die Argumente, daß pro Jahr Millionen von Menschen verhungern oder der Völkermord in Ruanda, sind gute Beispiele für die Falschheit und die Betroffenheitslügen, aber diese beiden Fälle tauch(t)en kaum in den Medien auf, also konnte die Regierung sich nicht durch Wahnsinnssummen ins Rampenlicht spielen.

Ach, egal, das habe ich auch schon in 20 anderen Strängen geschrieben...

mauerfall
19.01.2005, 17:59
vor mir brauchst du wahrlich keine angst haben. ich bin kein mensch der versucht meinungsverschiedenheiten mit gewalt zu lösen ;)

ein wahrer deutscher...diese worthülsen immer...

vonBauchwitz
19.01.2005, 21:08
Gestern wurde der neue Airbus A380 vorgestellt. Kostenpunkt um die 300 Millionen Euronen das Stück.
Die ersten davon werden dann in 2006 an die Indonesische Airline ausgeliefert.

Wieso braucht dann Indonesien die finanzielle Hilfe von der Flutkatastrophe?

mauerfall
20.01.2005, 01:12
die flieger kurbeln ihre wirtschaft an. als sie die dinger bestellt haben, konnten sie ja nicht wissen, dass sie die kohle eigentlich für die flutopfer brauchen würden ;)

außerdem fließt das geld doch zurück nach europa, so haben wir auch was davon.

Helmuth
01.02.2005, 13:36
An Rorschach

Du schreibst es gibt zu wenig Deutsche.Ich meine es gibt zu viele.Kannst Du mir erklären wie Du zu Deiner Meinung gekommen bist?


Modena,
Deine Ironie ist ja ganz lustig,die Überbevölkerung weniger.