Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 400 Mrd.€ Steuergelder - Das will unsere Regierung den Kapitalisten schenken



Seiten : 1 [2]

berty
14.10.2008, 11:50
Das sich am grundlegenen System etwas ändert.

Das den Leuten endlich mal klar wird das es "so" nicht weitergehen kann. Das man eben nicht beliebig viele Schulden auf Kosten der nächsten Generation machen kann ohne das einen das System irgendwann in den Arsch beist. Das es unmoralisch ist Managern die volkswirtschaftliche Verluste verursachen letztendlich mit 12 Millionen Euro Prämie nach Hause gehen. Das diese Regierung offensichtlich nicht in der Lage ist mit den auf uns zukommenden Problemen umzugehen. Das einzige was die können ist mit geborgten Geld nach Problemen schmeissen auf das wir noch höher verschuldet werden.

Reicht das, oder willst du noch mehr hören?

Warum sollte man auch nur einen Pfennig ausgeben wenn die Krise dadurch nur ein par Jahre nach hinten geschoben wird?

Was willst du eigentlich? „Etwas“ ändern oder ein neues System? Und wie sollte ein neues System aufgebaut sein? Welche Alternativen gäbe es – wir reden hier vom Finanzsektor und nicht von politischen Systemen – zu Banken? Und: Was macht ein neues System mit dem Ergebnis, das ein altes, kaputtes System hinterlassen hat? Verklappen in die Nordsee?

Natürlich ist es unmoralisch und ungerechtfertigt was Manager abkassiert haben. Natürlich ist es auch ungerechtfertigt, dass vom Staat nicht gegen Spielwiesen eingeschritten wurde. Nur -, es wurde hier in diesem Strang ja schon angesprochen, welche Möglichkeiten hätte denn der deutsche Staat hier gehabt? Die Regeln im Finanzsektor nur für Deutschland ändern? Deutschland .- ein Insel der Seeligen? Also ich denke mal, Deutschland wäre ganz, ganz schnell zur Insel der Unseligen verkommen.

Der weiter oben beschriebene und geforderte Lerneffekt ist doch eingetreten. Zu erkennen daran, dass an Regeln, an Regulierung und zwar international gearbeitet wird.

barumer
14.10.2008, 11:55
Die von dem dortigen Arbeitgeberverband mit den Gewerkschaften vereinbarten Tarifverträge sind doch höherwertig. Natürlich sind die AG bestrebt, die Personalkosten niedrig zu halten und natürlich sollten die Gewerkschaften dagegen halten. Aber der Arbeitsmarkt und die Stimmung gegen Arbeitnehmervertretungen - sowohl in der Politik als auch im öffentlichen Meinungsbild - verhindern seit Jahren selbstbewußte Gewrkschaften.

Solange die Gewerkschaften politische Wahlempfehlungen verbreiten oder besser noch indirekten politischen Druck auf deren Mitglieder ausüben, ist das auch gut so !!!

Mondgoettin
14.10.2008, 11:56
ist schon Wahnsinn,in unseren Grosstaedten: Obdachlose ohne Ende,Kinderarmut ist deutlich gestiegen,es gibt Kinder die zuhause nicht genug zu essen bekommen und z.b.zur Arche gehen muessen,nach der Schule.
Es gibt immer mehr Altersarmut,alte Menschen,denen die Rente kaum zum Ueberleben reicht.
Und den Gross-Kapitalisten wird es hintenreingeblasen.Man kann auf so ein unmenschliches System nur kotzen(Verzeihung)

Don
14.10.2008, 11:57
Und ich finde es lustig, wie kleine Mäxchen zu vertuschen versuchen, daß unser Staat, besichert mit unseren zukünftigen Steuern, nun Kreditversicherungen liefert, die den Profis zu riskant geworden sind. ;)

"Nach Angaben des Branchenverbandes ISDA sei das Volumen der CDS im ersten Halbjahr um zwölf Prozent von 62 auf 55 Billionen US-Dollar gesunken. Wegen der Finanzkrise würden die Banken ihre Risikopositionen reduzieren. Die US-Notenbank und das Finanzministerium würden seit dem Frühjahr die Derivatenbranche, den Markt für CDS zu bereinigen drängen."
http://nachrichten.boerse.de/analysen-empfehlungen/startseite/Credit_Default_Swaps_Volumen_von_55_Bio._USD___fai research/d597172b&page=&segment=_1223284653


Die Risikopositionen, die die Banken nicht mehr tragen wollen, die sollen jetzt wir Steuerzahler tragen, damit die Banken auf sicher Geld verdienen oder was?

Dann müßte der Staat ja auch im Rahmen des Gleichbehandlungsgrundsatzes allen anderen Branchen die Gewinne garantieren. Wo soll diese Mäxchenhaftigkeit denn noch hinführen? :D

Scheuklappen haben noch nie zu besserem Überblick geführt.
Das namedropping und die copy & paste Manie von Dingen die die kleinen Mäxchen nicht verstehen ist nicht besonders hilfreich.
Es gilt aufzudröseln welche CSDs tot sind, welche schwächeln und welche sich gesund auflösen lassen. Müßten das die Banken tun laufen sie am nächsten Tag zum Konkursrichter, womit auch die restlichen Vermögenswerte erstmal vom Markt verschwinden und die damit verbundenen Banken, Untenehmen und Privatkunden in die Grütze geritten werden.
Der Staat kann sich mit dieser Aufdröselung Zeit lassen, für ihn gilt das Konkursrecht nicht.
Und genau darum geht es, um nichts sonst.

Buella
14.10.2008, 11:58
n-tv berichtet gerade über die Entwicklung der Konjunktur:


http://www.n-tv.de/Herbstgutachten_Eiszeit_fuer_die_Konjunktur/141020080211/1037534.html

Wir haben aktuell also eine Abschwächung der Konjunktur in D, wie auch auf dem Weltmarkt. Nebenbei fahren die Autohersteller schon ihre Kapazitäten runter, weil die Nachfrage zu gering ist. Opel will z.B. lt. TV-Doku demnächst 40.000 Autos weniger bauen. Mitarbeiter werden in Kurzarbeit oder nach Hause geschickt.

Und in dieser Situation saugt nun Merkel anähernd 400 Mrd. € aus der Nachfrage.

Das ist ein volkswirtschaftlichler- und nachfragetechnischer Supergau!

Daß der Staat gezwungen ist, Geld zur Rettung des Finanzmarktes locker zu machen, ließ sich nicht verhindern! Denn die Folgen hätten zu einem regelrechten Chaos geführt!

Aber! Die deutsche Regierung redet im Gegensatz zu anderen Regierungen viel und großspurig daher und ich befürchte, ohne tatsächlich Veränderungen und Kontrollen für die Zukunft gewollt, diese dann auch durchzusetzen!

Nebenbei ist man in Europa das Land mit der höchsten Summe, welche man diesem Finanzmarkt zur Deckung, in Form von Bürgschaften (+ Erhöhung der Staatsverschuldung) garantiert!

Also: Zumindest in Deutschand geht das muntere Casino - Spielchen unverändert weiter!

Das befürchte ich!

;)

Gawen
14.10.2008, 12:00
Sicher. Ich bin zwar wirtschaftsliberal bis zum Erbrechen, was sich allerdings auf die Realwirtschaft bezieht.
Ich habe, auch in diesem Forum seit Beginn, stets Stellung gegen virtuelle Geschäfte bezogen, bereits normale Aktienfonds halte ich schon immer für halbkriminelle Aktivitäten.

Hör doch auf mit der Verschwurbelei! Es gibt keinen Unterschied. Solange man sich Gewinne aus der Derivate-Zockerei am Bankschalter bar auszahlen lassen kann ist das Zockergeschäft Realwirtschaft.

Lies nochmal Deinen Milton Friedman... ;)

Don
14.10.2008, 12:02
ist schon Wahnsinn,in unseren Grosstaedten: Obdachlose ohne Ende,Kinderarmut ist deutlich gestiegen,es gibt Kinder die zuhause nicht genug zu essen bekommen und z.b.zur Arche gehen muessen,nach der Schule.

Wen die Eltern das Geld welches sie für die Kinder erhalten nicht in Kippen, Bier und Flachbildglotzen inverstieren würden existierte dieses Problem nicht.



Es gibt immer mehr Altersarmut,alte Menschen,denen die Rente kaum zum Ueberleben reicht.


Dafür gibt es die Grundsicherung. Sogar das Alters- oder Pflegeheim bezahlt im Zweifel die Allgemeinheit. Daß da nicht auch noch 1000 euro Taschedngeld draufgelegt werden mag Sozialisten bedauerlich erscheinen, aber sie taten das in den Systemen die sie selbst organisierten auch nicht. Weshalb wohl?

Ingeborg
14.10.2008, 12:03
Trotz des Widerstands vor allem aus der CSU hält Angela Merkel an der geplanten Reform der Erbschaftsteuer fest.

„In der jetzigen Zeit ist die Abschaffung der Erbschaftsteuer keine Alternative“, sagte Merkel. „Und irgendwo muss ich die Kohle ja wieder reinholen, die ich den Bänkern in den Arsch geblasen habe". fügte die Kanzlerin (leise) hinzu.

berty
14.10.2008, 12:04
Solange die Gewerkschaften politische Wahlempfehlungen verbreiten oder besser noch indirekten politischen Druck auf deren Mitglieder ausüben, ist das auch gut so !!!

Herzlichen Dank für die Bestätigung.

Gawen
14.10.2008, 12:04
Es gilt aufzudröseln welche CSDs tot sind, welche schwächeln und welche sich gesund auflösen lassen. Müßten das die Banken tun laufen sie am nächsten Tag zum Konkursrichter, womit auch die restlichen Vermögenswerte erstmal vom Markt verschwinden und die damit verbundenen Banken, Untenehmen und Privatkunden in die Grütze geritten werden.
Der Staat kann sich mit dieser Aufdröselung Zeit lassen, für ihn gilt das Konkursrecht nicht.
Und genau darum geht es, um nichts sonst.

Korrekt. In einem Rechtsstaat würden die CDS-Bilanz-Betrüger jetzt zum Konkursgericht müssen.

Und unser Staat macht sich gerade der Beihilfe zur Konkursverschleppung schuldig. ;)

Frei-denker
14.10.2008, 12:21
Daß der Staat gezwungen ist, Geld zur Rettung des Finanzmarktes locker zu machen, ließ sich nicht verhindern! Denn die Folgen hätten zu einem regelrechten Chaos geführt!
...


Diese Behauptung wird vielfach nachgeplappert, ohne sie kritisch zu überprüfen.

Worin bestände denn das "Chaos"?

Darin, dass kein Geld mehr für Investitionen für Unternehmer da wäre?

Diese Vermutung ist falsch, denn die staatlichen Sparkassen könnten den Unternehmern leihen. Merkel hat ja offenbar 400 Mrd. € in der Handtasche.

Der Staat könnte also ein größeres Übergreifen der Bankenkrise auf die Realwirtschaft mit seinen Sparkassen unterlaufen.

Die einzigen Verlierer wären die Zocker der Privatbanken.


-------------

Jetzt hingegen werden die Unternehmen reihenweise Stellen abbauen, da durch die Umverteilungsaktion die Binnennachfrage wahrscheinlich drastisch absinken wird.

Und die Unternehmen sind sicher nicht so unrealistisch wie manche User hier, den Verfall der Nachfrage zu übersehen.

Im Endeffekt wird die Realwirtschaft geschädigt, um die unproduktive Welt der Kapitalschmarotzer zu erhalten.

nethead
14.10.2008, 12:21
Was willst du eigentlich? „Etwas“ ändern oder ein neues System? Und wie sollte ein neues System aufgebaut sein?

Es soll Konsequent aufgebaut sein. Entweder man überlässt die Banken dem Markt den sie selbst geschaffen haben, lässt diesen sich eben selbst Regulieren, oder aber man beendet das System des freien Marktes wie wir es kennen, schliesst mittelfristig diese Banken und erarbeitet ein alternatives System.



Welche Alternativen gäbe es – wir reden hier vom Finanzsektor und nicht von politischen Systemen – zu Banken?

Wir reden hier von beidem. Das politische und wirtschaftliche System bedingen sich gegenseitig. Auch das demokratischen System Deutschlands bedarf dringenst einer Reform.



Und: Was macht ein neues System mit dem Ergebnis, das ein altes, kaputtes System hinterlassen hat? Verklappen in die Nordsee?

Das, was meine Grosseltern nach 45 gemacht haben. Man fängt mal wieder neu an.



Natürlich ist es unmoralisch und ungerechtfertigt was Manager abkassiert haben. Natürlich ist es auch ungerechtfertigt, dass vom Staat nicht gegen Spielwiesen eingeschritten wurde.

Dann lasst diese Leute endlich für das Zahlen was sie angerichtet haben.



Nur -, es wurde hier in diesem Strang ja schon angesprochen, welche Möglichkeiten hätte denn der deutsche Staat hier gehabt? Die Regeln im Finanzsektor nur für Deutschland ändern? Deutschland .- ein Insel der Seeligen? Also ich denke mal, Deutschland wäre ganz, ganz schnell zur Insel der Unseligen verkommen.

Das sind wir schon längst. Sieh dich dochmal um. Ich sehe keinen negativen Effekte darin sich aus einem unmoralischen und volkswirtschaftlich gesehen destruktiven Finanzsystem auszukoppeln.



Der weiter oben beschriebene und geforderte Lerneffekt ist doch eingetreten. Zu erkennen daran, dass an Regeln, an Regulierung und zwar international gearbeitet wird.

Lächerlich. Die Profiteure kommen alle davon weil Leute wie du Angst um Ihren Sparstrumpf haben.

ursula
14.10.2008, 12:30
http://de.youtube.com/watch?v=mV5r7SwS-YY :)) :)) :))

Buella
14.10.2008, 12:33
Diese Behauptung wird vielfach nachgeplappert, ohne sie kritisch zu überprüfen.

Worin bestände denn das "Chaos"?

Darin, dass kein Geld mehr für Investitionen für Unternehmer da wäre?

Diese Vermutung ist falsch, denn die staatlichen Sparkassen könnten den Unternehmern leihen. Merkel hat ja offenbar 400 Mrd. € in der Handtasche.

Der Staat könnte also ein größeres Übergreifen der Bankenkrise auf die Realwirtschaft mit seinen Sparkassen unterlaufen.

Die einzigen Verlierer wären die Zocker der Privatbanken.




-------------

Jetzt hingegen werden die Unternehmen reihenweise Stellen abbauen, da durch die Umverteilungsaktion die Binnennachfrage wahrscheinlich drastisch absinken wird.

Und die Unternehmen sind sicher nicht so unrealistisch wie manche User hier, den Verfall der Nachfrage zu übersehen.

Im Endeffekt wird die Realwirtschaft geschädigt, um die unproduktive Welt der Kapitalschmarotzer zu erhalten.

Darin, daß kein Geld für die Investitionen von Unternehmen mehr verfügbar wäre, sehe ich das kleinere Problem!

Das Größere wäre wohl, wenn einfachste fiskalische Strömungen nicht mehr funktionieren und man kein Geld mehr in der Tasche hätte, um sich ein Brot zu kaufen!

Lapidar ausgedrückt!

malnachdenken
14.10.2008, 12:46
Diese Behauptung wird vielfach nachgeplappert, ohne sie kritisch zu überprüfen.

Worin bestände denn das "Chaos"?


ein Beispiel aus dem aktuellen Spiegel (Nr 41, S.64):

"Schon jetzt ist es besonders für kleine Firmen schwierig geworden, Geld von der Bank zu bekommen - für die Emdener Cassens-Werft war es sogar unmöglich.

An Arbeit mangelt es dem Unternehmen nicht, die Firma hatte im Juni Aufträge für 18 Schiffe in den Büchern. Doch dann konnte ein Buxtehuder Reeder die Rechnung für ein Container-Schiff nicht bezahlen. Die Werft bat ihre Hausbank, den ausstehenden Kredit zu stunden, was sie in normalen Zeiten schon häufiger getan hatte. Aber es sind keine normalen Zeiten, und so kündigte das Geldhaus dem Betrieb nicht nur einen, sondern sofort gleich mehrere Kredite auf. Das Unternehmen musste Insolvenz anmelden, 90 Arbeitsplätze in der Werft und rund 300 weitere Jobs bei Zulieferer sind bedroht. "Es gibt keine Schiffahrtskrise", sagte Werftchef Christian Hohagan, "es gibt eine Bankenkrise" "


Vielleicht magst Du das ja an diesem kleinen Beispiel verstehen, warum die Bürgschaften nötig sind. Wenn sich die Baken gegenseitig nicht vertrauen können, dann bewegt sich kein Geld, dann können Aufträge nicht bezahlt werden (obwohl das Geld an sich da ist, aber die Bank, die dieses hat, kann es nicht auszahlen, weil andere Banken ihr nicht vertrauen). Für Löhne ist das so ähnlich. Du stellst Dich doch immer als Sprecher des kleinen Mannes hier hin. Dann solltest Du auch diese Zusammenhänge verstehen lernen.


Natürlich sollten diese Bürgschaften nicht blind vergeben werden, der Staat sollte ruhig einige Kontrollmechanismen mehr durchsetzen, um solch große Blasen nicht entstehen zu lassen, das ist keine Frage.

Buella
14.10.2008, 12:53
ein Beispiel aus dem aktuellen Spiegel (Nr 41, S.64):

"Schon jetzt ist es besonders für kleine Firmen schwierig geworden, Geld von der Bank zu bekommen - für die Emdener Cassens-Werft war es sogar unmöglich.

An Arbeit mangelt es dem Unternehmen nicht, die Firma hatte im Juni Aufträge für 18 Schiffe in den Büchern. Doch dann konnte ein Buxtehuder Reeder die Rechnung für ein Container-Schiff nicht bezahlen. Die Werft bat ihre Hausbank, den ausstehenden Kredit zu stunden, was sie in normalen Zeiten schon häufiger getan hatte. Aber es sind keine normalen Zeiten, und so kündigte das Geldhaus dem Betrieb nicht nur einen, sondern sofort gleich mehrere Kredite auf. Das Unternehmen musste Insolvenz anmelden, 90 Arbeitsplätze in der Werft und rund 300 weitere Jobs bei Zulieferer sind bedroht. "Es gibt keine Schiffahrtskrise", sagte Werftchef Christian Hohagan, "es gibt eine Bankenkrise" "


Vielleicht magst Du das ja an diesem kleinen Beispiel verstehen, warum die Bürgschaften nötig sind. Wenn sich die Baken gegenseitig nicht vertrauen können, dann bewegt sich kein Geld, dann können Aufträge nicht bezahlt werden (obwohl das Geld an sich da ist, aber die Bank, die dieses hat, kann es nicht auszahlen, weil andere Banken ihr nicht vertrauen). Für Löhne ist das so ähnlich. Du stellst Dich doch immer als Sprecher des kleinen Mannes hier hin. Dann solltest Du auch diese Zusammenhänge verstehen lernen.


Natürlich sollten diese Bürgschaften nicht blind vergeben werden, der Staat sollte ruhig einige Kontrollmechanismen mehr durchsetzen, um solch große Blasen nicht entstehen zu lassen, das ist keine Frage.

Bis auf den letzten Absatz stimmer ich dir zu!

Solche Blasen bestehen bereits!
Und da fließen die nächsten Mittel, wahrscheinlich wieder unkontrolliert hinein!

Ergo! Neue Rauschmittelchen für die Zockerelite!

Sie werden es danken, indem sie sich daran bereichern und die Asche spurlos verschwinden lassen!

Der nächste Knall ist damit eigentlich vorprogrammiert! ;)

malnachdenken
14.10.2008, 12:56
Bis auf den letzten Absatz stimmer ich dir zu!

Solche Blasen bestehen bereits!
Und da fließen die nächsten Mittel, wahrscheinlich wieder unkontrolliert hinein!

Ergo! Neue Rauschmittelchen für die Zockerelite!

Sie werden es danken, indem sie sich daran bereichern und die Asche spurlos verschwinden lassen!

Der nächste Knall ist damit eigentlich vorprogrammiert! ;)

Naja, vielleicht braucht das System solche Zyklen. Das Interessante ist ja, daß das System damit nicht vollends zerstört wird, sondern sich das System für eine Zeit anpasst. Das konnten andere Systeme vorher nicht und kann als Stärke betrachtet werden.

Frei-denker
14.10.2008, 13:05
Darin, daß kein Geld für die Investitionen von Unternehmen mehr verfügbar wäre, sehe ich das kleinere Problem!

Das Größere wäre wohl, wenn einfachste fiskalische Strömungen nicht mehr funktionieren und man kein Geld mehr in der Tasche hätte, um sich ein Brot zu kaufen!

Lapidar ausgedrückt!

Wie ich schon schrieb, können die fiskalischen Ströme durch die staatlichen Sparkassen bedient werden.

Was Privatbanken können, können die staatlichen Sparkassen auch.

Abgesehen davon leihen sich die Privatbanken ihr Geld eh zu einem großen Teil vom Staat bzw. von der Zentralbank gegen Wechsel (Diskontsatz) oder gegen Wertpapiere (Lombartsatz).

Also, das Problem könnte durchaus über Sparkassen entschärft werden. Eine zwingende Notwendigkeit, den Privatbanken große Summen hinterher zu werfen besteht nicht!

Don
14.10.2008, 13:12
Darin, daß kein Geld für die Investitionen von Unternehmen mehr verfügbar wäre, sehe ich das kleinere Problem!

Das Größere wäre wohl, wenn einfachste fiskalische Strömungen nicht mehr funktionieren und man kein Geld mehr in der Tasche hätte, um sich ein Brot zu kaufen!

Lapidar ausgedrückt!

Lapidar ausgedrückt falsch.

Eine Volkswirtschaft benötigt einen mathematisch ziemlich gut zu berechnenden Prozentanteil ihres BIP für Investitionen, ansonsten verarmt sie rapide.
Dies gilt immer und völlig generell, Deutschland sowie andere Länder sind davon unter anderem auch betroffen in Bezug auf die demographische Veränderung und die einergehende bisher unkontrollierte Ausweitung der konsumptiven Ausgaben.
Was mit der Bankenkrise direkt nichts zu tun hat. allerdings wäre selbige in der Lage diesen Effekt für einige Jahre wirklich dramatisch zu beschleunigen ließe man sie einfach laufen.

Du vestehst wie viele hier nicht, daß man für Geld an sich nichts kaufen kann, wenn dahinter nicht die Produktivität und Wertschöpfung einer Volkswirtschaft steht. Diese steht und fällt mit dem investiven Anteil des BIP.

Buella
14.10.2008, 13:12
Naja, vielleicht braucht das System solche Zyklen. Das Interessante ist ja, daß das System damit nicht vollends zerstört wird, sondern sich das System für eine Zeit anpasst. Das konnten andere Systeme vorher nicht und kann als Stärke betrachtet werden.

Für eine Zeit!
Bis sich die Gemüter beruhigt haben und man wieder unter sich ist!

Somit ein fataler Fehler!

Dieses System gehört durchleuchtet und langsam der staatlichen Kontrolle unterstellt und schlußendlich peu à peu entsorgt!

Nur welche Regierung hat den Mut, dieses Eisen anzufassen?

Es sitzen ja auch nicht wenige, von diesem System abhängige Abgeordnete in den Gemien!

;)

Don
14.10.2008, 13:13
Wie ich schon schrieb, können die fiskalischen Ströme durch die staatlichen Sparkassen bedient werden.


Nicht der erste Blödsinn, den Du schriebst.

Skorpion968
14.10.2008, 13:32
Es waren immer schon die kleinen vernünftigen Leute, die den großen Schmarotzern das Geldverdienen – auch das ungesunde Mehr - ermöglicht haben. Leider führt kein Weg daran vorbei und erwiesenermaßen auch kein Weg an der Vergesslichkeit der Großen. Neue Menschen auf beiden Seiten wird es so bald nicht geben. Derartige Hoffnungen sollte man begraben. Das „Backen“ dauert zu lange und es fordert zu viele Opfer vor allem unter den kleinen Leuten.


Sorry, mit diesem Fatalismus kann ich nichts anfangen. Mit dieser resignativen Haltung machst du es den Schmarotzern tatsächlich einfach. Pfötchenstellung hilft niemandem.
Also raus aus der Starre, versuchen, immer wieder versuchen was zu verbessern. Auch wenn es nur in kleinen Schritten geht, egal.

Skorpion968
14.10.2008, 13:34
Ich sehe, hier bildet sich eine unerwartet bunte Koalition der Vernünftigen.

Ich sehe, hier bildet sich eine unerwartet bunte Koalition der markthörigen Jammerlappen. :D

Skorpion968
14.10.2008, 13:36
Und die Anleihen werden aus Steuermitteln zurückgezahlt, oder sind das etwa Geschenke? ;)

Jungs, was haltet ihr davon: Wir schlagen den Politikern eine Gegenfinanzierung der Rettungsaktion über eine Erhöhung der Vermögenssteuer in dem Maße vor, wie tatsächliche Kosten für Zins und Tilgung für die "Rettung"anfallen.

Wäre doch gerecht. Die großen Buben haben sich verzockt, also holt man es über die Vermögenssteuer von ihnen wieder rein.

Pssst...
Sprich das böse Wort Vermögenssteuer nicht aus. Sonst kriegst du gleich mit der Neidkeule eins übergebraten. germane :D

Skorpion968
14.10.2008, 13:41
Nein, es sind keine Geschenke. Allerdings auch nicht in die Richtung in der das eingesamelte Geld gegebenenfalls gelenkt wird.

1. auch die bisher bestehenden Staatsschulden sind größtenteils Anleihen, mir ist nicht bekannt daß selbige jemals in summe zurückbezahlt wurden (sonst würden Staatsschulden nicht steigen sondern sinken)
2. Die Bürgschaften die bei Inanspruchnahme durczh Anleihen finanziert werden sollen stehen in einem Sonderhaushalt, der üblicherweise nicht aus dem normalen Etat bedient wird. In diesem Haushalt stehen in diesem Fall den vergebenen Geldern die dafür in Anspruch genommenen Vermögenswerte gegenüber, auch die Zinsen für diese Anleihen lassen sich also sehr wohl ohne Verwendung allgemeiner Steuern finanzieren.

Und nochmal. Es findet keine Erhöhung der Geldmenge statt. Es werden keine Verluste ausgeglichen die Anlegern durch Risikopapiere entstanden. Oder durch abgeschmierte Aktien ihrer Banken. Was ausgeglichen wird ist die Liquidität die ohne die Abwertung dieser Papiere bestanden hätte und ohnehin in den Kreislauf zurückfließt.

Es ist schon erstaunlich wie sich die kleinen Mäxchen hier Geldpolitik vorstellen.
Oder Bilanzen. Oder Liquidität. Oder das HGB. Oder Umstände die zum Konkurs führen.

Peer, bist dus? :lach:

Gawen
14.10.2008, 13:44
Wenn sich die Baken gegenseitig nicht vertrauen können, dann bewegt sich kein Geld, dann können Aufträge nicht bezahlt werden (obwohl das Geld an sich da ist, aber die Bank, die dieses hat, kann es nicht auszahlen, weil andere Banken ihr nicht vertrauen).

Das ist Unfug. Die sind bloß nicht mehr bereit selbst Risiken zu tragen. Bis 2001 ging es doch auch ohne CDS Kreditversicherungen, da wurden die nämlich erst eingeführt.

Es kann nicht sein, daß der Staat jetzt mit Geld des Steuerzahlers in diesen Markt eintritt, aus dem die FED und das US-Finanzministerium den Banken auszusteigen empfehlen.

Und das alles bloß weil die Banken ihre Gewinne aus den Krediten garantiert haben wollen. Real-Welt Unternehmen garantiert auch niemand einen Gewinn und schon gar keine Bank... ;)

Skorpion968
14.10.2008, 13:45
Auch nicht wenn die Garantien eingefordert werden?

Das ist nicht mal nötig. 100 Milliarden fließen direkt ins Loch.
Aber das ist ja für Klein Mäxchen kein Geld. Das bezahlt der aus der Portokasse.
Weißt Bescheid? ;)

Skorpion968
14.10.2008, 13:54
Wen die Eltern das Geld welches sie für die Kinder erhalten nicht in Kippen, Bier und Flachbildglotzen inverstieren würden existierte dieses Problem nicht.

Dafür gibt es die Grundsicherung. Sogar das Alters- oder Pflegeheim bezahlt im Zweifel die Allgemeinheit. Daß da nicht auch noch 1000 euro Taschedngeld draufgelegt werden mag Sozialisten bedauerlich erscheinen, aber sie taten das in den Systemen die sie selbst organisierten auch nicht. Weshalb wohl?

Typisch, da kommt wieder der Trittnachunten-Reflex. Nach oben buckeln, nach unten treten.
Der Frust muss ja ganz schön tief sitzen bei dir, der pawlowsche Geifer fließt in Strömen. :D

Skorpion968
14.10.2008, 13:59
Was willst du eigentlich? „Etwas“ ändern oder ein neues System? Und wie sollte ein neues System aufgebaut sein? Welche Alternativen gäbe es – wir reden hier vom Finanzsektor und nicht von politischen Systemen – zu Banken? Und: Was macht ein neues System mit dem Ergebnis, das ein altes, kaputtes System hinterlassen hat? Verklappen in die Nordsee?

Natürlich ist es unmoralisch und ungerechtfertigt was Manager abkassiert haben. Natürlich ist es auch ungerechtfertigt, dass vom Staat nicht gegen Spielwiesen eingeschritten wurde. Nur -, es wurde hier in diesem Strang ja schon angesprochen, welche Möglichkeiten hätte denn der deutsche Staat hier gehabt? Die Regeln im Finanzsektor nur für Deutschland ändern? Deutschland .- ein Insel der Seeligen? Also ich denke mal, Deutschland wäre ganz, ganz schnell zur Insel der Unseligen verkommen.

Der weiter oben beschriebene und geforderte Lerneffekt ist doch eingetreten. Zu erkennen daran, dass an Regeln, an Regulierung und zwar international gearbeitet wird.

Genau das ist das Problem. Da wird jetzt erstmal versucht, Gras drüber wachsen zu lassen, zu vertuschen und zu verschleiern.
Das Rettungspaket an sich ist nicht das Übel, sondern die Ausgestaltung des Paketes. Das ist money for nothing. Eine Geldschleuder ohne Konsequenzen.

Buella
14.10.2008, 14:02
Lapidar ausgedrückt falsch.

Eine Volkswirtschaft benötigt einen mathematisch ziemlich gut zu berechnenden Prozentanteil ihres BIP für Investitionen, ansonsten verarmt sie rapide.
Dies gilt immer und völlig generell, Deutschland sowie andere Länder sind davon unter anderem auch betroffen in Bezug auf die demographische Veränderung und die einergehende bisher unkontrollierte Ausweitung der konsumptiven Ausgaben.
Was mit der Bankenkrise direkt nichts zu tun hat. allerdings wäre selbige in der Lage diesen Effekt für einige Jahre wirklich dramatisch zu beschleunigen ließe man sie einfach laufen.

Du vestehst wie viele hier nicht, daß man für Geld an sich nichts kaufen kann, wenn dahinter nicht die Produktivität und Wertschöpfung einer Volkswirtschaft steht. Diese steht und fällt mit dem investiven Anteil des BIP.

Du begründest Abhängigkeiten mit Abhängigkeiten! Ein Teufelskreis

Investitionen sind sicherlich gut, aber nicht unbedingt „völlig und generell“ nötig!

Und solange Investitionen einem gesunden Unternehmergeist und dessen Mitarbeitern, somit einer Volkswirtschaft dienen, stimme ich dir zu!

Wenn man die demographischen Veränderungen künstlich herbeiführt, und das geschieht nämlich seit geraumer Zeit (nicht nur) in Deutschland (auf Kosten der einheimischen Bevölkerung), den Leuten damit immer weniger zum Konsumieren, bei steigenden Abgaben, an welchen sich fremde „Volkswirtschaften“ (zumindest offiziell) bereichern, läßt. Ihnen dann noch erzählt, daß aufgrund des demographischen Wandels mehr Selbstverantwortung nötig ist und die Leute auf dieses Marktgeschrei hereinfallen und ihre paar Kröten vollkommen unkontrolliert, diversen Risikobänkern überlassen müssen!

Tja! Dann, gute Nacht Volkswirtschaft!

Und mit diesem Geld (incl. den Abgaben) der kleinen Leute wurde gezockt! Daß dahinter keine Wertschöpfung bzw. Produktivität steht, ist vollkommen klar!

Nur! Ließ man es zu, daß sich jeder Unternehmer an diesem unkontrollierbaren globalen Monopoly beteiligen mußte, um nicht früher oder später geschluckt zu werden!

Stichwort: Unterwerfung der Staaten unter die Finanzmärkte!

Skorpion968
14.10.2008, 14:06
Naja, vielleicht braucht das System solche Zyklen. Das Interessante ist ja, daß das System damit nicht vollends zerstört wird, sondern sich das System für eine Zeit anpasst. Das konnten andere Systeme vorher nicht und kann als Stärke betrachtet werden.

Aber die Menschen brauchen solche Zyklen nicht. Denen reichen schon die Zyklen bei Frauen.
Dass ein System, das ständig in sich kollabiert, deshalb stark sein soll, ist wohl eher eine Nummer für die Witzparade.

politisch Verfolgter
14.10.2008, 14:09
Das von den Betriebslosen aus den Taschen dazu möglichst kaufkräftiger Nachfrager zu erwirtschaftende Kapital gehört in die Taschen der Kapitalerwirtschafter.
Damit gibts dann keinerlei Grundlage mehr, auf dieses Kapital zu schimpfen, es zu verurteilen.
Dazu muß der Affenschieberdreck weg, also seine Arbeitsgesetzgebung.

malnachdenken
14.10.2008, 14:11
Aber die Menschen brauchen solche Zyklen nicht. Denen reichen schon die Zyklen bei Frauen.
Dass ein System, das ständig in sich kollabiert, deshalb stark sein soll, ist wohl eher eine Nummer für die Witzparade.

Die Stäkre liegt ja auch nicht in den scheinbar zyklischen Kollapsen, sondern an der Anpassungsfähigkeit. Der Kollaps ist da, das System überlebt es aber.

Skorpion968
14.10.2008, 14:16
Die Stäkre liegt ja auch nicht in den scheinbar zyklischen Kollapsen, sondern an der Anpassungsfähigkeit. Der Kollaps ist da, das System überlebt es aber.

Natürlich, weil es künstlich am Leben gehalten wird (siehe gerade jetzt). Herz-Lungen-Maschine anschließen, zack. Nur weil einige davon profitieren.
Wenn etwas ständig kollabiert, ist es nicht anpassungsfähig. Ein Patient, der ständig künstlich beatmet werden muss, ist nicht stark.

Don
14.10.2008, 14:21
Wenn etwas ständig kollabiert, ist es nicht anpassungsfähig. Ein Patient, der ständig künstlich beatmet werden muss, ist nicht stark.

Immerhin lebt er noch. Kann man von anderen nicht behaupten.
Ach so, die gabs ja gar nicht.

Gawen
14.10.2008, 14:31
Die Stäkre liegt ja auch nicht in den scheinbar zyklischen Kollapsen, sondern an der Anpassungsfähigkeit. Der Kollaps ist da, das System überlebt es aber.

Warum muß denn dann das Bankensystem jetzt gerettet werden? ;)

malnachdenken
14.10.2008, 14:32
Warum muß denn dann das Bankensystem jetzt gerettet werden? ;)

Weil wir alle davon abhängig sind. Den Banken wird geholfen und uns schlussendlich auch. Daß diese Hilfe nicht umsonst sein soll, sondern optimalere Regeln durchgesetzt werden müssen, ist wohl selbstverständlich.

Buella
14.10.2008, 14:33
Immerhin lebt er noch. Kann man von anderen nicht behaupten.
Ach so, die gabs ja gar nicht.

Ja, er lebt noch! Aber warum?

Ganz einfach:
Personelle Verquickung von Finanwirtschaft u. Staat!

Eine vernünftige Regulierung u. Durchsetzung des Marktes durch den Staat wurde und wird weiterhin dadurch ausgehebelt. Dieser Finanzmarkt kennt eigentlich keine Ordnung und Regeln!

Außer: Die Menschen haben dem Kapital zu dienen!

Hier werden die Kapitalgesellschaften / Banken durch die Politik vertreten und nicht der "einfache" Bürger, der die Zeche aber schön zu zahlen hat!

Es werden weiterhin kaufmännische Grundsätze, wie, daß das Risiko durch Eigenkapital gedeckt sein muß, außer Acht gelassen! (Schein-) Investitionen ins Blaue und wenns schief läuft, kann man ja immer noch Menschen auf die Straße setzen, um dem Kurs etwas nachzuhelfen!

Das wurde gerettet und lebt leider noch! Sonst nichts!

Mit kaufmännisch und volkswirtschaftlich hat das Alles überhaupt nichts zu tun!

politisch Verfolgter
14.10.2008, 14:34
Keine öffentl. Mittel in Privatvermögen.
Die Arbeitsgesetzgebung entfernen.
Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % reduzieren.
Wiss. flankierte aktive Wertschöpfungspolitik für die vollwertige Marktteilnahme betriebsloser Anbieter betreiben, was vernetzungseffiziente high tech Cluster bedingt, die gegen Bezahlung für Userdividende genutzt werden.
Also auf gar keinen Fall öffentl. Mittel in Privatvermögen geben. Diese verbrecherische Pumperei ist Gift für eine freiheitlich marktwirtschaftliche Leistungsgesellschaft.
Das Kapital hat vielmehr aus den Taschen dadurch möglichst kaufkräftiger Nachfrager erwirtschaftet zu werden und in die Taschen der Kapitalerwirtschafter zu gelangen.
Die ökonomische Hebelwirkung erfordert besagte high tech Netzwerke.

Don
14.10.2008, 14:40
Du begründest Abhängigkeiten mit Abhängigkeiten! Ein Teufelskreis

Investitionen sind sicherlich gut, aber nicht unbedingt „völlig und generell“ nötig!


Ohne Investitionen säßest Du in einer Höhle und würdest auf einem Weidenzweig kauen.



Und solange Investitionen einem gesunden Unternehmergeist und dessen Mitarbeitern, somit einer Volkswirtschaft dienen, stimme ich dir zu!

Wenn man die demographischen Veränderungen künstlich herbeiführt, und das geschieht nämlich seit geraumer Zeit (nicht nur) in Deutschland (auf Kosten der einheimischen Bevölkerung), den Leuten damit immer weniger zum Konsumieren, bei steigenden Abgaben, an welchen sich fremde „Volkswirtschaften“ (zumindest offiziell) bereichern, läßt. Ihnen dann noch erzählt, daß aufgrund des demographischen Wandels mehr Selbstverantwortung nötig ist und die Leute auf dieses Marktgeschrei hereinfallen und ihre paar Kröten vollkommen unkontrolliert, diversen Risikobänkern überlassen müssen!


Es ging in meinen sätzen nicht um Türkenbashing, ich bringe das schon zum Ausdruck wenn ich das meine.

Die demographische Veränderung bezog sich auf die Überalterung und den Schwund der Gesellschaft. Dieser führt zu verminderten anteiligen Investitionen, da das Geld für Vergangenheitswerte verballert wird. Werden muß, zum Teil. Also Schulden die man vorher machte um gut zu leben sowie um die Alten am Kacken zu halten.
Das führt zu eine Verarmung der Gesellschaft.

Dasselbe Problem haben stark wachsende Bevölkerungen, nur andersrum. Sie können nicht genügend investieren um ihrer Jugend Arbeitsplätze zu bieten, stark vereinfacht ausgedrückt. Stattdessen verballern sie das Geld um deren Konsumbedürfnisse so gut es geht zu befriedigen. Betrifft als Grunsatzproblem Enwicklungsländer, und zum Beispiel ganz extrem die Palis mit ihrer exzessiven Vermehrungsrate.

Das sind eiskalte volkswirtschaftliche Fakten und haben mit ideologischen Blähungen rein gar nichts zu tun.




Tja! Dann, gute Nacht Volkswirtschaft!

Und mit diesem Geld (incl. den Abgaben) der kleinen Leute wurde gezockt! Daß dahinter keine Wertschöpfung bzw. Produktivität steht, ist vollkommen klar!

Nur! Ließ man es zu, daß sich jeder Unternehmer an diesem unkontrollierbaren globalen Monopoly beteiligen mußte, um nicht früher oder später geschluckt zu werden!

Stichwort: Unterwerfung der Staaten unter die Finanzmärkte!

Nein, mit diesem Geld wurde nicht gezockt. Es diente als mehrfach "Sicherungseinlage" für die Zocker, die sich mehrmals neue Chips auf dasselbe "Pfand" geben ließen.

Und genau diese Sicherungseinlage wird derzeit versucht zu garantieren, um nach und nach die Chips vom Markt zu kriegen die wie Senkblei in den Bilanzen unzähliger Unternehmen hängen. Gelingt das, passiert den kleinen Leuten gar nix. Gelingt das nicht, stehen sie in ein paar Monaten vor den Wärmstuben wie in den zwanziger Jahren und Du kannst dir wahlweise wieder die Binde mit dem Hakenkreuz oder mit Hammer und Sichel auf den Ärmel schieben.

Don
14.10.2008, 14:48
Ja, er lebt noch! Aber warum?

Ganz einfach:
Personelle Verquickung von Finanwirtschaft u. Staat!

klar. Und die Freimaurer und die Illuminaten und vermutlich, de Joood'n.



Eine vernünftige Regulierung u. Durchsetzung des Marktes durch den Staat wurde und wird weiterhin dadurch ausgehebelt. Dieser Finanzmarkt kennt eigentlich keine Ordnung und Regeln!

Außer: Die Menschen haben dem Kapital zu dienen!

Hier werden die Kapitalgesellschaften / Banken durch die Politik vertreten und nicht der "einfache" Bürger, der die Zeche aber schön zu zahlen hat!

Es werden weiterhin kaufmännische Grundsätze, wie, daß das Risiko durch Eigenkapital gedeckt sein muß, außer Acht gelassen! (Schein-) Investitionen ins Blaue und wenns schief läuft, kann man ja immer noch Menschen auf die Straße setzen, um dem Kurs etwas nachzuhelfen!

Das wurde gerettet und lebt leider noch! Sonst nichts!

Mit kaufmännisch und volkswirtschaftlich hat das Alles überhaupt nichts zu tun!

Vor allem Deine Äußerungen nicht. Dieses Blödgequatsche kommt in der Volkswirtschaftslehre und der kaufmännischen Ausbildung nicht vor.

Dieses unspezifische und grießbreiartig verrührte Gemäher ist einfach unerträglich.

berty
14.10.2008, 14:49
Es soll Konsequent aufgebaut sein. Entweder man überlässt die Banken dem Markt den sie selbst geschaffen haben, lässt diesen sich eben selbst Regulieren, oder aber man beendet das System des freien Marktes wie wir es kennen, schliesst mittelfristig diese Banken und erarbeitet ein alternatives System.



Wir reden hier von beidem. Das politische und wirtschaftliche System bedingen sich gegenseitig. Auch das demokratischen System Deutschlands bedarf dringenst einer Reform.



Das, was meine Grosseltern nach 45 gemacht haben. Man fängt mal wieder neu an.



Dann lasst diese Leute endlich für das Zahlen was sie angerichtet haben.



Das sind wir schon längst. Sieh dich dochmal um. Ich sehe keinen negativen Effekte darin sich aus einem unmoralischen und volkswirtschaftlich gesehen destruktiven Finanzsystem auszukoppeln.



Lächerlich. Die Profiteure kommen alle davon weil Leute wie du Angst um Ihren Sparstrumpf haben.

Ich hätte kein Problem damit, alles den Bach runter gehen zu lassen und auf die wundersamen Eigenschaften eines neuen Systems zu hoffen. Nur, wie bereits geschrieben, mehr als Hoffnung ist da nicht. Nur einer vagen Hoffnung wegen kann ich doch nicht befürworten, dass Millionen von Menschen – die meisten unschuldig – ins Elend gestürzt werden. Die Menschen und ihr Handeln werden nicht durch Systeme geändert sondern durch Einsichten. Oder durch Setzen von ein paar Stellschrauben im vorhandenen System. Wie lange willst du warten bis sich die richtigen Einsichten durchsetzen? Ein Menschenleben oder 2 oder noch länger? Was geschieht mit den Millionen Arbeitnehmern und ihren Familien in der Zwischenzeit? Was mit den Rentnern? Oder mit den Kranken, die behandelt werden wollen?

Der Rache oder nenne es auch der Gerechtigkeit wegen kann man selbstverständlich die Verschulder zahlen lassen. Es geht aber auch hier darum, dass man die Schuld feststellt. Welcher Verbrechen haben sich die Zocker denn schuldig gemacht? Gegen welche Gesetze verstoßen? Gegen deinen oder auch meinen Gerechtigkeitssinn? Ja, das haben sie. Und?

Wer sind denn die Profiteure? Leute, die anderer Leute Geld einsammelten und versprachen dieses auf wundersame Weise zu vermehren? Oder auch die, die ihnen das Geld zur Verfügung stellten? Du bist der Meinung, dass die 2. Gruppe alles Verführte sind, richtig? Nein, das sind sie nicht. Die handelten ebenso aus egoistischen Gründen wie die Verführer. Hat doch auch jahrelang geklappt und viele aus der Verführten erzählten doch wundersame Geschichten. Und nun, wo sie mal das Risiko bemerkten schreien sie nach dem Scharfrichter.

Mag sein, dass die oder auch nur Profiteure davon kommen. Aber mit mir ist keine Revolution zu machen. Ich reagiere allergisch dagegen. Denn ich weiß, dass jede Revolution wieder eine Schicht von Elite hervorbringt. Auch die wird vor allem an sich denken.

Außerdem, und dies ist der Kern der ganzen Angelegenheit und des Hilfspaketes, geht es doch hier nicht um diese Spielwiesen. Es geht um die reale Wirtschaft. Die Betriebe und Unternehmen, die auf Geld und Kredite zum Arbeiten und für die Produktion angewiesen sind.

Buella
14.10.2008, 15:27
...

Das sind eiskalte volkswirtschaftliche Fakten und haben mit ideologischen Blähungen rein gar nichts zu tun.

...

Ich meine, daß deine volkswirtschaftlichen Fakten auf einer wirtschafts(-peudo-)wissenschschaftlichen Ideologie beruhen, die sich der Huldigung des einzigen goldenen Kalbes verschrien hat und reflexartig nach jedem beißt, der an seiner Heiligkeit rüttelt!

Buella
14.10.2008, 15:35
klar. Und die Freimaurer und die Illuminaten und vermutlich, de Joood'n.

Womit Du eigentlich nur bestätigst, daß du aus dem Tal der Ahnungslosen (wohl gezielt, da ich dich nicht für so naiv halte) ziemlichen Blödsinn daher redest!


Vor allem Deine Äußerungen nicht. Dieses Blödgequatsche kommt in der Volkswirtschaftslehre und der kaufmännischen Ausbildung nicht vor.

Dieses unspezifische und grießbreiartig verrührte Gemäher ist einfach unerträglich.

Gut!
Glaube du weiterhin an die uneingeschränkten Mechansimen eines unkontrollierten Kapitalmarktes!

Das Gequake von "Hakenkreuz" oder "Hammer und Sichel" (oder so ähnlich im letzten Beitrag von dir) ist das typische Angstgeschüre der Kapitalisten, welche um ihre Pfründe bangen!

malnachdenken
14.10.2008, 15:43
Glaube du weiterhin an die uneingeschränkten Mechansimen eines unkontrollierten Kapitalmarktes!

Dem hat Don in einigen Beiträgen bereits widersprochen. Zinsen und Kredite nur auf produktive Leistungen, nicht auf Spekulationen.

Don
14.10.2008, 15:43
Ich meine, daß deine volkswirtschaftlichen Fakten auf einer wirtschafts(-peudo-)wissenschschaftlichen Ideologie beruhen, die sich der Huldigung des einzigen goldenen Kalbes verschrien hat und reflexartig nach jedem beißt, der an seiner Heiligkeit rüttelt!

Fakten beruhen nicht auf Ideologien. Was Du meinst ist dabei irrelevant.

Aber träum ruhig weiter von Deiner Blut und Boden Idylle mit einem gesunden Volkskörper aus einheitlich denkenden Deutschameisen im braunen Hemdchen.

Buella
14.10.2008, 15:47
Dem hat Don in einigen Beiträgen bereits widersprochen. Zinsen und Kredite nur auf produktive Leistungen, nicht auf Spekulationen.


Und was macht man mit den Leichen im Keller der Bilanzen?

Sprich, den weltweit ca. 90 Billionen US-$ nicht durch Wertschöpfung gedeckter Werte?

Frank3
14.10.2008, 15:48
Keiner aber auch keiner redet über URSACHE der Krise .
Die Banken sind nicht schult sondern auf eine Wirkung , von Ursache , zu Parasiten , an der Wirtschaft , geworden .
Das wir nicht mehr ohne Banken Betriebe Arbeit geben können sondern bei allem eine Bank dazwischen ist , WARUM ?
Das SYSTEM ist nicht die URSACHE sondern die POLITIK . An was ist die Politik die URSACHE ?

Buella
14.10.2008, 15:49
Fakten beruhen nicht auf Ideologien. Was Du meinst ist dabei irrelevant.

Aber träum ruhig weiter von Deiner Blut und Boden Idylle mit einem gesunden Volkskörper aus einheitlich denkenden Deutschameisen im braunen Hemdchen.

Drehst du jetzt vollkommen hohl, daß du hier dermaßen austeilst?

malnachdenken
14.10.2008, 15:53
Und was macht man mit den Leichen im Keller der Bilanzen?

Sprich, den weltweit ca. 90 Billionen US-$ nicht durch Wertschöpfung gedeckter Werte?

Natürlich müsste dies zurückgeschrumpft werden. woher hast Du die Zahl von 90 Billionen?

Frank3
14.10.2008, 15:55
Drehst du jetzt vollkommen hohl, daß du hier dermaßen austeilst?

Nein nicht vollkommen hohl sondern GETROFFEN reagiert Don weil du im seinen Gott angebisst hast und er anfängt zu verstehen , dass man wirklich auch seinen Gott anbissen kann und er dann doch auch stinkt .

Buella
14.10.2008, 15:59
Natürlich müsste dies zurückgeschrumpft werden. woher hast Du die Zahl von 90 Billionen?

Die ließ gestern Abend Heiner Geißler bei "Beckmann/ARD" (und zwar völlig unkritisiert von Friedrich Merz) vom Stapel!

Hier zum Anschauen! (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/1017008)

;)

Frank3
14.10.2008, 16:13
Die ließ gestern Abend Heiner Geißler bei "Beckmann/ARD" (und zwar völlig unkritisiert von Friedrich Merz) vom Stapel!

Hier zum Anschauen! (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/1017008)

;)

Friedrich Merz die RATTE , die sagte : " Er habe sich noch NIE von seiner Firma , beim denken , beeinflussen lassen . Ist der Krank im Hirn und kann zwei Heeren dienen ? Nein . er ist eine lügende RATTE mit Ziel seinem GELDGEWINN zu dienen .

malnachdenken
14.10.2008, 16:14
Nein nicht vollkommen hohl sondern GETROFFEN reagiert Don weil du im seinen Gott angebisst hast und er anfängt zu verstehen , dass man wirklich auch seinen Gott anbissen kann und er dann doch auch stinkt .

Von Gott sprichst bisher nur Du bei diesem Thema, Krank³.

Buella
14.10.2008, 16:18
Von Gott sprichst bisher nur Du bei diesem Thema, Krank³.

Ich bekenne mich schuldig, da ich ebenfalls von dem "einzigen goldenen Kalb" und "seiner Heiligkeit" sprach, an welchem nicht gerüttelt werden darf!

:D

Frank3
14.10.2008, 16:22
Von Gott sprichst bisher nur Du bei diesem Thema, Krank³.

UND du hast wider nicht VERSTANDEN , das diesmal sein Gott das System ist aber du hast ja nicht in der Kindheit gelernt .
DIESMAL WAR , was du nicht verstehst , nicht DER GOTT sondern eine LEBENSEINSTELLUNG gemeint , die für Don wie ein Gott ist.
WAS UNTERHALTE ICH MICH EIGENTLICH MIT EINEM der nicht malnachdenken gelernt hat ? IST DOCH DOOF .

Buella
14.10.2008, 16:25
Friedrich Merz die RATTE , die sagte : " Er habe sich noch NIE von seiner Firma , beim denken , beeinflussen lassen . Ist der Krank im Hirn und kann zwei Heeren dienen ? Nein . er ist eine lügende RATTE mit Ziel seinem GELDGEWINN zu dienen .

Mir kommen auch gerade die Tränen! :D

Übrigens wurden in dieser Runde auch einige der in diesem Thread als hirngespinstige sog. "Freimaurer, Illuminaten und Joood'n" (Verquickung des Staates mit dem Finanzmarkt) benannt!

Brauch ich wenigstens diese Quelle nicht zu suchen! :D

Gawen
14.10.2008, 16:28
Weil wir alle davon abhängig sind. Den Banken wird geholfen und uns schlussendlich auch. Daß diese Hilfe nicht umsonst sein soll, sondern optimalere Regeln durchgesetzt werden müssen, ist wohl selbstverständlich.

Welche Änderungen sind denn angedacht von der Regierung? Ich hab da noch nichts konkretes gehört. Wurde die Förderung des Verbriefungsmarktes schon aus der Koalitionsvereinbarung gestrichen? ;)

Ich hör nur: Wir sollen mit unserem Geld Versager-Banken retten, weil alles andere teurer käme, die Berechnungen dazu werden aber nicht veröffentlicht. Daß alle anderen Varianten teurer würden werte ich also bis zur Veröffentlichung der Berechnungen als VT.

malnachdenken
14.10.2008, 16:31
UND du hast wider nicht VERSTANDEN , das diesmal sein Gott das System ist aber du hast ja nicht in der Kindheit gelernt .
DIESMAL WAR , was du nicht verstehst , nicht DER GOTT sondern eine LEBENSEINSTELLUNG gemeint , die für Don wie ein Gott ist.
WAS UNTERHALTE ICH MICH EIGENTLICH MIT EINEM der nicht malnachdenken gelernt hat ? IST DOCH DOOF .

Jaja ist ja gut.

Frank3
14.10.2008, 16:31
Mir kommen auch gerade die Tränen! :D

Übrigens wurden in dieser Runde auch einige der in diesem Thread als hirngespinstige sog. "Freimaurer, Illuminaten und Joood'n" (Verquickung des Staates mit dem Finanzmarkt) benannt!

Brauch ich wenigstens diese Quelle nicht zu suchen! :D

Ist dir auch schon aufgefallen das drei WORTE NIRGENDS benutzt werden ?
Welche Worte : Ursache , Schuld und MORAL der Geschichte .

Gawen
14.10.2008, 16:32
klar. Und die Freimaurer und die Illuminaten und vermutlich, de Joood'n.Dieses unspezifische und grießbreiartig verrührte Gemäher ist einfach unerträglich.

Don, wer ad Hitlerum schein-argumentiert hat verloren! :D

"So war der Chef der Deutschen Bank Chart zeigen jüngst in einem TV-Porträt über Angela Merkel zu sehen, das den Schweizer bei einem gemeinsamen Termin mit der Kanzlerin in Indien zeigte. Gefragt nach Häufigkeit und Art des Austausches mit Merkel, gab Ackermann in dem Bericht staatsmännisch zu verstehen, dass er darüber mit der Regierungschefin Stillschweigen vereinbart habe. Noch vor einigen Jahren wäre diese "Einbürgerung des Josef Ackermann" ("Die Zeit") undenkbar gewesen."
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,533139,00.html

Die personellen Verquickungen im Beratungsbereich sind doch bekannt.

Buella
14.10.2008, 16:36
Ist dir auch schon aufgefallen das drei WORTE NIRGENDS benutzt werden ?
Welche Worte : Ursache , Schuld und MORAL der Geschichte .

Vielleicht wurden die Worte expliziet nicht ausgesprochen, aber umschrieben, bzw. wurden Ursachen, Schuldige und moralische Aspekte angesprochen!

Von Friedrich Merz natürlich nicht, der als Anwaltkanzlei-Teileigner diverse Banken als Klienten und als Bundestagsabgeordneter diverse Bürger glaubt gerecht zu vertreten! Und das, ohne rot zu werden!

:D

Gawen
14.10.2008, 16:39
Fakten beruhen nicht auf Ideologien. Was Du meinst ist dabei irrelevant.

Aber träum ruhig weiter von Deiner Blut und Boden Idylle mit einem gesunden Volkskörper aus einheitlich denkenden Deutschameisen im braunen Hemdchen.

Ist der neue Wirtschafts-Nobelpreisträger auch ein Brauner? Der ist ein ausgewiesener Friedman-Monetarismus Kritiker.... :D


"Im vergangenen Jahr hat Paul Krugman auch mit einer heftigen Kritik an dem Ende 2006 verstorbenen Ökonomie-Nobelpreisträger Milton Friedman Schlagzeilen gemacht. Friedman habe einen ideologischen Kreuzzug gegen John Maynard Keynes und den Keynesianismus geführt, schrieb Krugman in einem heftig diskutierten Aufsatz für den "New York Review of Books"

In dem Essay warf Krugman dem Nobelpreisträger von 1976 intellektuelle Unredlichkeit, Engstirnigkeit und überzogene Marktgläubigkeit vor. Der von Friedman begründete Monetarismus sei wissenschaftlich überholt. Krugman: „Was die Welt jetzt braucht, ist eine Gegen-Gegenreformation zum Friedmanismus.“ "

http://www.handelsblatt.com/politik/nachrichten/wirtschafts-nobelpreis-fuer-us-forscher-krugman;2061880;2

Frank3
14.10.2008, 16:42
Vielleicht wurden die Worte expliziet nicht ausgesprochen, aber umschrieben, bzw. wurden Ursachen, Schuldige und moralische Aspekte angesprochen!

Von Friedrich Merz natürlich nicht, der als Anwaltkanzlei-Teileigner diverse Banken als Klienten und als Bundestagsabgeordneter diverse Bürger glaubt gerecht zu vertreten! Und das, ohne rot zu werden!

:D
VON URSACHE hat keiner gesprochen sondern alles hat sich um Wirkung gedreht. Auch die Manetscher Gehälter sind Wirkung , NICHT URSACHE .

berty
14.10.2008, 16:47
Sorry, mit diesem Fatalismus kann ich nichts anfangen. Mit dieser resignativen Haltung machst du es den Schmarotzern tatsächlich einfach. Pfötchenstellung hilft niemandem.
Also raus aus der Starre, versuchen, immer wieder versuchen was zu verbessern. Auch wenn es nur in kleinen Schritten geht, egal.

Ja, richtig. Und dieses deutsche Hilfspaket ist doch ein Schritt zur Verbesserung. Gleiches gilt für die in den anderen Ländern. Es gibt doch spürbar und zwar international – wer hätte das noch vor ein paar Monaten für möglich gehalten – den Willen, die Finanzmärkte stärker zu regulieren und gemeinsamen Regeln zu unterwerfen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584104,00.html

Frank3
14.10.2008, 16:52
Ja, richtig. Und dieses deutsche Hilfspaket ist doch ein Schritt zur Verbesserung. Gleiches gilt für die in den anderen Ländern. Es gibt doch spürbar und zwar international – wer hätte das noch vor ein paar Monaten für möglich gehalten – den Willen, die Finanzmärkte stärker zu regulieren und gemeinsamen Regeln zu unterwerfen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584104,00.html

ist doch ein Schritt zur Verbesserung. ????????????????

UND WAS WIRD ERREICHT ? Ist doch nur Zeitaufschub . Die Ursache muss angefasst werden und dazu ist noch keine Partei bereit , NOCH KEINE !

Buella
14.10.2008, 16:54
VON URSACHE hat keiner gesprochen sondern alles hat sich um Wirkung gedreht. Auch die Manetscher Gehälter sind Wirkung , NICHT URSACHE .

Also, ich sehe in der Verquickung der Politik mit dem Finanzmarkt, bzw. der Deregulierung (keine Ordnung und Regeln) schon eine Ursache!

Außerdem sagte Geißler (sinngemäß): Die Menschen haben dem Kapital zu dienen! Es sollte umgekehrt sein!

Darin liegt die Hauptursache dieser Mißstände! Jetzt bringt man noch Macht- und Reichtums-Verliebte Politikversager (à la Schröder & Co.) an die richtigen Hebel und der Raubtier-Turbo-Kapitalismus dreht richtig auf!

Dubidomo
14.10.2008, 16:55
Lapidar ausgedrückt falsch.

Eine Volkswirtschaft benötigt einen mathematisch ziemlich gut zu berechnenden Prozentanteil ihres BIP für Investitionen, ansonsten verarmt sie rapide.


Ein Statiker beim Denken! Was will ich damit sagen: Die Wirtschaft fluktuiert. Daher ist es falsch, festlegen zu wollen, weiviel vom BIP für direkte Investitionen zu veranschlagen sind. Ich hätte nie geglaubt, dass du zu planwirtschaftlichen Methoden greifen könntest.

Der Staat kann je nach Wirtschaftlage direkt und indirekt investieren. Es kommt auf die aktuelle Lage an, was notwendiger und günstiger ist.
Schrumpelt die Binnenwirtschaft, weil die Kaufkraft zurückgeht, dann muss der Staat die öffentlichen AN etwas voller besolden. Sind Innovationen und Ersatzinvestitionen nötig, dann kommt die punktuelle Investition zum Zuge. Beides ist richtig, doch oft genug zu verschiedendenen Zeiten und dann aaaauch noch unterschiedlich gewichtet.
Es hängt also von dem Zustand der Wirtschaft ab, also von den Bedingungen, welche Maßnahmen ein Staat anzuwenden hat. Das nennt man situationsgerechtes oder dynamisches Wirtschaften im Gegensatz zu statischem Wirtschaften. Dein Vorschlag ist nicht situationsgerecht sondern situationsignorant.
Wenn die Situation da ist, dann darf man berechnen, wieviel an direkter und/oder indirekter Investion heuer gebraucht wird.I

Frank3
14.10.2008, 16:55
Also, ich sehe in der Verquickung der Politik mit dem Finanzmarkt, bzw. der Deregulierung (keine Ordnung und Regeln) schon eine Ursache!

Außerdem sagte Geißler (sinngemäß): Die Menschen haben dem Kapital zu dienen! Es sollte umgekehrt sein!

Darin liegt die Hauptursache dieser Mißstände! Jetzt bringt man noch Macht- und Reichtums-Verliebte Politikversager (à la Schröder & Co.) an die richtigen Hebel und der Raubtier-Turbo-Kapitalismus dreht richtig auf!

IST WIRKUNG !!!!

elas
14.10.2008, 16:56
ist doch ein Schritt zur Verbesserung. ????????????????

UND WAS WIRD ERREICHT ? Ist doch nur Zeitaufschub . Die Ursache muss angefasst werden und dazu ist noch keine Partei bereit , NOCH KEINE !

Der Mensch ist schlecht.

Diese Ursache zu beseitigen haben schon Hitler und Stalin versucht.

Es blieben immer noch genug übrig.

berty
14.10.2008, 16:57
@ nethead

Noch einen Nachtrag zu der Generation „Großeltern“. Ich hatte es vorhin eilig.

Deine Großeltern waren nach 1945 geprägt durch 30 Jahre materielle und geistige Entbehrungen, verursacht durch Wirtschaftskrise, Diktatur, Propaganda und Krieg. Die waren so weit unten, dass es kaum weiter nach unten gehen konnte. Meinst du wirklich, dass die heutigen Menschen, geprägt durch 60 Jahre Frieden, Wohlstand und dessen Mehrung, soziale Errungenschaften und Konsum auch nur die Bereitschaft mitbrächten, von vorne zu beginnen? Wer das glaubt, hat den Realitätssinn verloren.

Esreicht!
14.10.2008, 16:57
Ist der neue Wirtschafts-Nobelpreisträger auch ein Brauner? Der ist ein ausgewiesener Friedman-Monetarismus Kritiker.... :D



Na ja, von einem Wirtschaftsnobelpreisträger hätte ich schon mehr Durchblick erwartet:


Wirtschaftsnobelpreisträger von Finanzkrise überrascht

Wer die verheerenden Auswirkungen der Finanzkrise falsch eingeschätzt hat, befindet sich in guter Gesellschaft: Auch der frisch gebackenene Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman war nicht auf das tatsächliche Ausmaß der Krise vorbereitet.

WASHINGTON - "Ich hätte sie kommen sehen müssen", sagte Krugman am Montagabend (Ortszeit) dem US-Rundfunksender National Public Radio. "Ich werfe mir selbst vor, dass ich das Ausmaß dieses finanziellen Domino-Effekts nicht vorher verstanden habe. Ich habe gesehen, dass die Spekulationsblase platzen und dass es viel Wehklagen geben würde, aber ich habe nicht gesehen, wie groß das Wehklagen sein wird."

Er sei "extrem erschüttert von der Krise", sagte Krugman. Er wundere sich, wie Ökonomen und Politiker "so blind hatten sein können", fügte er hinzu. Es sei ein Finanzsystem entstanden, bei dem die in den 30er Jahren geschaffenen Schutzmechanismen nicht mehr griffen, sagte Krugman. Trotzdem hätten nur wenige Menschen die Krise vorausgesehen…

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Finanzen-Finanzkrise-Paul-Krugman;art130,2635946

Im Februar 2005 trafen sich in New York die 5 wichtigsten Investmentbanken und kreierten den finalen Weltbetrugs-Schrott, wie DIE WELT am 19.12.07 berichtete:



"Vertreter der fünf größten Investmentbanken der Wall Street bastelten die Formel für den Boom bei Hypothekenanleihen - und für den Subprime-Zusammenbruch, der aktuell die Finanzmärkte mächtig durcheinander wirbelt."

Zitiert wurde auch der junghebräische Investmentbanker Greg Lippman:

..."wollte die Hypothekenanleihen so ertragreich für die Wall Street machen wie der zwölf Billionen Dollar schwere Markt für Unternehmensanleihen."


Die "Analysten" auf nationalen Seiten hatten da schon mehr Durchblick und warnten schon seit langem vor dem Zusammenbruch und den begleitenden verheerenden Folgen;)


kd

elas
14.10.2008, 16:58
Also, ich sehe in der Verquickung der Politik mit dem Finanzmarkt, bzw. der Deregulierung (keine Ordnung und Regeln) schon eine Ursache!

Außerdem sagte Geißler (sinngemäß): Die Menschen haben dem Kapital zu dienen! Es sollte umgekehrt sein!

Darin liegt die Hauptursache dieser Mißstände! Jetzt bringt man noch Macht- und Reichtums-Verliebte Politikversager (à la Schröder & Co.) an die richtigen Hebel und der Raubtier-Turbo-Kapitalismus dreht richtig auf!

"Ich bin klein mein Herz ist rein soll niemand drin wohnen als Jesus allein"

Schlaf schön.

Don
14.10.2008, 16:59
Don, wer ad Hitlerum schein-argumentiert hat verloren! :D

"So war der Chef der Deutschen Bank Chart zeigen jüngst in einem TV-Porträt über Angela Merkel zu sehen, das den Schweizer bei einem gemeinsamen Termin mit der Kanzlerin in Indien zeigte. Gefragt nach Häufigkeit und Art des Austausches mit Merkel, gab Ackermann in dem Bericht staatsmännisch zu verstehen, dass er darüber mit der Regierungschefin Stillschweigen vereinbart habe. Noch vor einigen Jahren wäre diese "Einbürgerung des Josef Ackermann" ("Die Zeit") undenkbar gewesen."
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,533139,00.html

Die personellen Verquickungen im Beratungsbereich sind doch bekannt.

Wer einem Regierungschef verübelt nicht mit dem kleinen Studenten oder Hartzler sondern gelegentlich mit dem Boß der größten deutschen Bank zu plauschen ist, so leid es mir tut, ein Idiot.
Natürlich tauschen sich Politiker die grade am Ruder sind bezüglich Wirtschaftsfragen nicht mit dem Kolumnisten des Hintertupfinger Käseblattes aus sondern mit den Figuren die grade am Rad drehen.
Und wer glaubt all dies müsse und könne ohne Versuch der Einflußnahme, ohne persönliche Interessen, ohne Gemauschel und natürlich fehlerfrei vonstatten gehen guckt eideutig zu viel Star Trek.

Frank3
14.10.2008, 17:01
Der Mensch ist schlecht.

Diese Ursache zu beseitigen haben schon Hitler und Stalin versucht.

Es blieben immer noch genug übrig.

Hitler und Stalin haben nur DEM Zeitgeist gedient
und hatten keine ACHTUNG vor WÜRDE anderer Menschen , was wir aber schon wider an der Macht haben . . . NICHT ANDERS .

Frank3
14.10.2008, 17:07
Wer einem Regierungschef verübelt nicht mit dem kleinen Studenten oder Hartzler sondern gelegentlich mit dem Boß der größten deutschen Bank zu plauschen ist, so leid es mir tut, ein Idiot.
Natürlich tauschen sich Politiker die grade am Ruder sind bezüglich Wirtschaftsfragen nicht mit dem Kolumnisten des Hintertupfinger Käseblattes aus sondern mit den Figuren die grade am Rad drehen.
Und wer glaubt all dies müsse und könne ohne Versuch der Einflußnahme, ohne persönliche Interessen, ohne Gemauschel und natürlich fehlerfrei vonstatten gehen guckt eideutig zu viel Star Trek.

ODER HAT EINE SELBST DURCHDACHTE WELT IN SICH , DIE MORAL FÜR EIN VOLK HAT und nicht wie eine angepasste RATTE handelt .

berty
14.10.2008, 17:13
ist doch ein Schritt zur Verbesserung. ????????????????

UND WAS WIRD ERREICHT ? Ist doch nur Zeitaufschub . Die Ursache muss angefasst werden und dazu ist noch keine Partei bereit , NOCH KEINE !

Zeit ist manchmal ein kostbares Gut. Was sind denn deiner Meinung nach die Ursachen für die jetzige Krise? Blähungen bei bestimmten Finanzprodukten und Misstrauen unter Banken, weil keine Bank von der anderen weiß, was sie in ihrer Bilanz versteckt hat? Oder ist es eine allgemeine Wirtschaftskrise, weil zu wenig, zu viel oder falsche Güter produziert werden?

Don
14.10.2008, 17:20
Ein Statiker beim Denken! Was will ich damit sagen: Die Wirtschaft fluktuiert. Daher ist es falsch, festlegen zu wollen, weiviel vom BIP für direkte Investitionen zu veranschlagen sind. Ich hätte nie geglaubt, dass du zu planwirtschaftlichen Methoden greifen könntest.

Der Staat kann je nach Wirtschaftlage direkt und indirekt investieren. Es kommt auf die aktuelle Lage an, was notwendiger und günstiger ist.
Schrumpelt die Binnenwirtschaft, weil die Kaufkraft zurückgeht, dann muss der Staat die öffentlichen AN etwas voller besolden. Sind Innovationen und Ersatzinvestitionen nötig, dann kommt die punktuelle Investition zum Zuge. Beides ist richtig, doch oft genug zu verschiedendenen Zeiten und dann aaaauch noch unterschiedlich gewichtet.
Es hängt also von dem Zustand der Wirtschaft ab, also von den Bedingungen, welche Maßnahmen ein Staat anzuwenden hat. Das nennt man situationsgerechtes oder dynamisches Wirtschaften im Gegensatz zu statischem Wirtschaften. Dein Vorschlag ist nicht situationsgerecht sondern situationsignorant.
Wenn die Situation da ist, dann darf man berechnen, wieviel an direkter und/oder indirekter Investion heuer gebraucht wird.I

Du hast, wenig verwunderlich, auch nicht ansatzweise verstanden was ich geschrieben habe.

Der für eine florierende Volkswirtschaft erforderliche Anteil an Investitionen am BIP hat mit Zustand der Wirtschaft, Kaufkraft, Besoldung und anderem erwähnten blablubb überhaupt nichts zu tun.

Es ist der Anteil am BIP ( BIP ist nicht der Staatshaushalt, falls diese Erklärung erforderlich ist) der investiert werden muß um die Produktivität zu erhalten die die Wertschöpfung ermöglicht, die das vorhandene Wohlstandsniveau erhält.
Dies ist absolut empirisch durch die Betrachtung verschiedener Volkswirtschaften zu ermitteln, deren allgemeiner Wohlstand fällt, stagniert oder steigt.

Das ist als Prozentwert durchaus zu beziffern, und hat mit Planwirtschaft überhaupt nichts zu tun. Niemand schreibt irgendwem vor wann er wo wieviel wofür zu inverstieren hat. Vor allem hat es mit staatlichen Investitionen nur insofern zu tun als diese ein Teil dieser Investitionsquote sind.

Wird weniger investiert bedeutet das der Rest wird verfrühstückt und ausgeschissen, der Wertverlust bestehender Anlagen vermindert das Wohlstandsniveau.

Was Du als Wirtschaften beschreibst ist an Chaos nicht zu überbieten, ein paar Versatzstückchen von Keynes bis Lafontaine. Und eine absolute Themenverfehlung.
Beschäftige Dich weiter mit dem ersten Weltkrieg, da kannst du keinen Schaden mehr anrichten.

Don
14.10.2008, 17:22
ODER HAT EINE SELBST DURCHDACHTE WELT IN SICH , DIE MORAL FÜR EIN VOLK HAT und nicht wie eine angepasste RATTE handelt .

Solange sie drinbleibt ist das für mich in Ordnung.
Ansonsten sollte man über eine angemessene Medikation nachdenken.

malnachdenken
14.10.2008, 17:25
Der für eine florierende Volkswirtschaft erforderliche Anteil an Investitionen am BIP hat mit Zustand der Wirtschaft, Kaufkraft, Besoldung und anderem erwähnten blablubb überhaupt nichts zu tun.



Ach lass es sein, für Frei-denker und Co reicht es aus, wenn wir uns mit Kartoffeln aus nichtjüdicher Hand versorgen können.

Bezahlbares Internet, billige Drucker und Co wären da ganz natürlich vom Himmel gefallen und haben nichts mit Investitionen,und Gewinnmaximierung zu tun... ;)

Rotfuchs
14.10.2008, 17:33
nö mein freund, auf die tour brauchst du mir nicht kommen! wirklich hilfsbedürftige stehen bei mir hoch im kurs! ich habe mich über 10 jahre ehrenamtlich dafür eingesetzt! ich bin sogar der meinung, daß wirklich hilfsbedürftige zu wenig bekommen! damit meine ich kranke, behinderte, invalide,.....


Da sind wir uns ja einig.



was ich nicht mitmache, sind ^^hilfsbedürftige^^ mit 25 jünger oder älter, die als single leben, keine unterhaltsverpflichtungen haben und ^^überqualifiziert^^ sind. dies womöglich schon mehrere jahre! sorry, arbeit ist genug da! man ist sich nur zu schön.......und zu fein, sich die hände dreckig zu machen! hartz4 generationen in der dritten stufe.......mit ^^antriebsschwächen^^......nö lieber rotfuchs, ich bin durchaus in der lage, zu differenzieren. würdest du nicht immer nur das lesen, was du lesen willst oder was dir in kram passt, hättest du diese ausführungen von mir schon mehrfach lesen können.


Wenn ich im Schulterklopfclub wäre, würde ich wohl kaum hier schreiben.



genausowenig wie alle hilfesuchenden wirklich hilfe benötigen, genausowenig sind alle hilfeerhaltenden, schmarotzer. nur ihr linke truppe, lasst eine derartige differenzierung überhaupt nicht zu....ihr hört sozialstaat.....und das nächste ist....wir müssen ihn ausbauen......ihr differenziert nicht...woran das liegt weis ich nicht....entweder habt ihr von der sozialfront keine ahnung oder ihr seid selbst stützeempfänger die es nicht verdienen.


Wer denkt hier gerade oberflächlich?
Wir Linke sehen vorallem die Interessen des Volkes, und da ist eine Umverteilung im Gange mit riesigen Ausmaßen. Der normale Arbeitnehmer hat immer weniger in der Tasche und alles wird teurer. Das ganze schon seit mehr als 10 Jahren.

Fakt ist auch das Millionen Mittelschichtjobs in Geringverdienerjobs umgewandelt wurden, dadurch viele Menschen in ihrem Status gefallen sind und das ganze wird dann noch als Erfolg verkauft.

Sozialschmarotzer gibt es und gab es schon immer, aber was Du betreibst, halte ich für gefährlich, denn Du greifst durchaus Wahrheiten auf, aber legst sie gegen das ganze Volk aus.

Fakt ist das reiche Konzerne stetig entlastet wurden und heute wenig bis überhaupt keine Steuern zahlen. Reiche wurden auch alleine immer mehr bevorteilt.

Das ist kein Neid, nur die Auffassung Lasten müssen gleich verteilt werden, auch oder vielmehr besonders auf starke Schultern.

Nebenbei stimme ich Dir zu Sozialschmarotzer zu bekämpfen, aber ich sehe auch das jartz 4 Armut per Gesetz ist, wer die vielen Familien sieht, die unverschuldet in in dieser Armut landeten, weiß was ich meine.

Gerade wir wollen differenzieren und sagen daher, weg mit Hartz 4, wirkliche Sozialfälle mehr Geld beisteuern und Schmarotzer streichen. Aber heute werden 3/4 der Ehrlichen für das Schmarotzen von 1/4 der Stützebezieher, bestraft.




http://berlindirekt.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,5267525,00.html?dr=1

diese zahl ist unstrittig und eher noch untertrieben...übrigens stellen diese 700 mrd. einen allzeithöchststand dar, während ihr was vom sozialabbau faselt.


Du zitierst ein Zitat, die Quelle hilft mir nicht weiter. Ich würde gerne mal die genaue Aufschlüsselung sehen.

MfG
Rotfuchs

Frank3
14.10.2008, 17:37
Solange sie drinbleibt ist das für mich in Ordnung.
Ansonsten sollte man über eine angemessene Medikation nachdenken.

sie drin bleibt - BEI WEM NICHT ?
Ich habe meine eigene Welt in mir . . .
das ist OK , denn in ihr kennt man mich .
JEDER HAT SEINE EIGENE . . .
DER ZEITGEIST ÄNDERT SICH WENN EINER SEINE WELT ZEIGT und da helfen keine Medikamente .

malnachdenken
14.10.2008, 17:38
sie drin bleibt - BEI WEM NICHT ?
Ich habe meine eigene Welt in mir . . .
das ist OK , denn in ihr kennt man mich .
JEDER HAT SEINE EIGENE . . .
DER ZEITGEIST ÄNDERT SICH WENN EINER SEINE WELT ZEIGT und da helfen keine Medikamente .

Sicher, daß bei Dir keine Medikamente helfen würden? Nötig hättest du es auf jeden Fall.

Margrit
14.10.2008, 17:41
ein Beispiel aus dem aktuellen Spiegel (Nr 41, S.64):

"Schon jetzt ist es besonders für kleine Firmen schwierig geworden, Geld von der Bank zu bekommen - für die Emdener Cassens-Werft war es sogar unmöglich.


das war es auch schon vor der Krise und das war bekannt. Hat die Regieurng dagegen was getan? NEIN!
Hieran ist auch dieses unselige Gebilde Basel II schuld, dieses Ding ist für manchen Mittelständler und Kleinbetrieb ein Sargnagel.
Auch hier zeigt sich, dass die Politik den Mittelstand extrem vernachlässigt hat Die Banken haben lieber gezockt anstatt ihrer eigentlichen Aufgabe nachzukommen, ihren Kunden Geld zu leihen

An Arbeit mangelt es dem Unternehmen nicht, die Firma hatte im Juni Aufträge für 18 Schiffe in den Büchern. Doch dann konnte ein Buxtehuder Reeder die Rechnung für ein Container-Schiff nicht bezahlen. Die Werft bat ihre Hausbank, den ausstehenden Kredit zu stunden, was sie in normalen Zeiten schon häufiger getan hatte. Aber es sind keine normalen Zeiten, und so kündigte das Geldhaus dem Betrieb nicht nur einen, sondern sofort gleich mehrere Kredite auf. Das Unternehmen musste Insolvenz anmelden, 90 Arbeitsplätze in der Werft und rund 300 weitere Jobs bei Zulieferer sind bedroht. "Es gibt keine Schiffahrtskrise", sagte Werftchef Christian Hohagan, "es gibt eine Bankenkrise" "

So agieren Banken seit längerem, es wurde von Fachleuten immer wieder angeprangert, der Politik war das egal


Vielleicht magst Du das ja an diesem kleinen Beispiel verstehen, warum die Bürgschaften nötig sind. Wenn sich die Baken gegenseitig nicht vertrauen können, dann bewegt sich kein Geld, dann können Aufträge nicht bezahlt werden (obwohl das Geld an sich da ist, aber die Bank, die dieses hat, kann es nicht auszahlen, weil andere Banken ihr nicht vertrauen). Für Löhne ist das so ähnlich. Du stellst Dich doch immer als Sprecher des kleinen Mannes hier hin. Dann solltest Du auch diese Zusammenhänge verstehen lernen.


Natürlich sollten diese Bürgschaften nicht blind vergeben werden, der Staat sollte ruhig einige Kontrollmechanismen mehr durchsetzen, um solch große Blasen nicht entstehen zu lassen, das ist keine Frage.


daran fehlt es aber.

Gawen
14.10.2008, 17:41
Die "Analysten" auf nationalen Seiten hatten da schon mehr Durchblick und warnten schon seit langem vor dem Zusammenbruch und den begleitenden verheerenden Folgen;)

Die sollten dann auch den Arbeitgeber des "Junghebräers" beim Namen nennen... ;)


"Der damals 36-jährige Händler Greg Lippmann von der Deutschen Bank wollte die Hypothekenanleihen so ertragreich für die Wall Street machen wie den 12 Billionen Dollar schweren Markt für Unternehmensanleihen. Zu seinen Mitstreitern gehörten Rajiv Kamilla, Händler bei Goldman Sachs Group, und Todd Kushman, der eine Delegation von Bear Stearns anführte. Citigroup und JPMorgan waren ebenfalls vertreten.
An der ersten Sitzung der „Gruppe der Fünf“ im Februar 2005 im Büro der Deutschen Bank an der Wall Street nahmen rund 50 Personen teil. Sie entwarfen das neue Produkt und legten die Handelsregeln fest. [...]

Lippmann bestreitet, dass diese synthetischen Instrumente, die von den Banken in sogenannte Collateralized Debt Obligations (CDO) zusammengefasst wurden, die Subprime-Krise ausgelöst haben. Das sehen einige Marktteilnehmer allerdings anders. Derivate seien „wie ein Sicherheitsgurt, der schnelleres Fahren ermöglicht“, erläutert Rod Dubitsky, Leiter Analyse forderungsunterlegte Wertpapiere bei Credit Suisse. „All die Verluste, die wir beobachten, kommen aus den synthetischen Instrumenten."

https://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/271704/index.do?direct=336240&_vl_backlink=/home/boerse/binternational/334900/index.do&selChannel=&_s_icmp=MzT

Gawen
14.10.2008, 17:43
Wer einem Regierungschef verübelt nicht mit dem kleinen Studenten oder Hartzler sondern gelegentlich mit dem Boß der größten deutschen Bank zu plauschen ist, so leid es mir tut, ein Idiot.

Eine Regierung die sich keine neutralen eigenen Berater leistet sondern sich von gesponsorten Lobbyisten beraten lässt, die ist idiotisch. ;)

Und ein Vollidiot ist, wer so was normal findet.

Frank3
14.10.2008, 17:45
Sicher, daß bei Dir keine Medikamente helfen würden? Nötig hättest du es auf jeden Fall.

NICHT HELFEN ABER NEHMEN ? DU BIST WIE DIE REGIERUNG !!! KEIN ZIEL aber machen .

malnachdenken
14.10.2008, 17:46
NICHT HELFEN ABER NEHMEN ? DU BIST WIE DIE REGIERUNG !!! KEIN ZIEL aber machen .

Jaja, quatsch mal weiter.

Frank3
14.10.2008, 17:48
Eine Regierung die sich keine neutralen eigenen Berater leistet sondern sich von gesponsorten Lobbyisten beraten lässt, die ist idiotisch. ;)

Und ein Vollidiot ist, wer so was normal findet.

http://www.gibt-es-gott.de/resources/Ach+Beverly+.gif
DAS ist so WAHR .

malnachdenken
14.10.2008, 17:49
http://www.gibt-es-gott.de/resources/Ach+Beverly+.gif
DAS ist so WAHR .

Ein gif... wie überraschend.

Frank3
14.10.2008, 17:53
Ein gif... wie überraschend.

Mein KIND ! WAS FÜR EIN gif ? WAS SAGT ES ? KANN ein gif mehr sagen als viele Sätze ?
ACH MEIN KIND DU VERSTEHST NOCH NICHT . . .

malnachdenken
14.10.2008, 17:54
Mein KIND ! WAS FÜR EIN gif ? WAS SAGT ES ? KANN ein gif mehr sagen als wille Sätze ?
ACH MEIN KIND DU VERSTEHST NOCH NICHT . . .

Dein gif könnte auch an einem Kleiderschrank eines kleinen Mädchens kleben.

Du bist doch nicht ganz dicht im Kopp.

Frank3
14.10.2008, 17:58
Dein gif könnte auch an einem Kleiderschrank eines kleinen Mädchens kleben.

Du bist doch nicht ganz dicht im Kopp.

JA , mein Kind , du wirst es NICHT mehr lernen Märchen zu verstehen .

malnachdenken
14.10.2008, 17:59
JA , mein Kind , du wirst es NICHT mehr lernen Märchen zu verstehen .

Nu ist gut. Trink weiter und lass es gut sein.

Don
14.10.2008, 18:00
Du zitierst ein Zitat, die Quelle hilft mir nicht weiter. Ich würde gerne mal die genaue Aufschlüsselung sehen.

MfG
Rotfuchs

Das ist nicht weiter schwierig.

Die Aufwendungen der Krankenversicherungen belaufen sich auf rund 250 Mrd, die der Privaten nochmals auf ca. 50. Die Aufwendungen der ges. Rentenversicherung auf rund 270 Mrd.
Die Arbeitslosenversicherung auf rund 30 Mrd.
Die Sozialhilfe gesamt auf etwa 50 Mrd.

Macht zusammen etwa 650 Mrd. Ohne nachzusehen. Ackert man alle Aufwendungen der Länder und Kommunen noch durch dürfte die 700 Mrd. zu erreichen kein Problem sein.

Wobei es hier nur um die Leistungen geht, nicht darum ob sie aus Steuermitteln oder durch Beiträge erbracht werden. Die Durchmischung und kreative Buchhaltung macht das Aufdröseln ähnlich kompliziert wie bei den Finanzderivaten.

Die gesamte Staatsquote liegt absolut bei etwa 1,1 Billionen. Schnitze es Dir zurecht wie es Dir paßt.

Frank3
14.10.2008, 18:05
Nu ist gut. Trink weiter und lass es gut sein.

Mein Kind , warum bist du bockisch und rufst wider nach dem Alkohol ?http://www.gibt-es-gott.de/resources/02000830.gif

malnachdenken
14.10.2008, 18:15
Mein Kind , warum bist du bockisch und rufst wider nach dem Alkohol ?http://www.gibt-es-gott.de/resources/02000830.gif

Anders kann man Deinen Spamschrott nicht erklären. Wechselnde Groß- und Kleinschreibung, Imagedateien zu hauf etc pp. Kannst mir nicht erklären, daß Du Deine eigenen Beiträge gern lesen wollen würdest.

Dubidomo
14.10.2008, 18:16
Du hast, wenig verwunderlich, auch nicht ansatzweise verstanden was ich geschrieben habe.

Der für eine florierende Volkswirtschaft erforderliche Anteil an Investitionen am BIP hat mit Zustand der Wirtschaft, Kaufkraft, Besoldung und anderem erwähnten blablubb überhaupt nichts zu tun.

Es ist der Anteil am BIP ( BIP ist nicht der Staatshaushalt, falls diese Erklärung erforderlich ist) der investiert werden muß um die Produktivität zu erhalten die die Wertschöpfung ermöglicht, die das vorhandene Wohlstandsniveau erhält.
Dies ist absolut empirisch durch die Betrachtung verschiedener Volkswirtschaften zu ermitteln, deren allgemeiner Wohlstand fällt, stagniert oder steigt.

Das ist als Prozentwert durchaus zu beziffern, und hat mit Planwirtschaft überhaupt nichts zu tun. Niemand schreibt irgendwem vor wann er wo wieviel wofür zu inverstieren hat. Vor allem hat es mit staatlichen Investitionen nur insofern zu tun als diese ein Teil dieser Investitionsquote sind.

Wird weniger investiert bedeutet das der Rest wird verfrühstückt und ausgeschissen, der Wertverlust bestehender Anlagen vermindert das Wohlstandsniveau.

Was Du als Wirtschaften beschreibst ist an Chaos nicht zu überbieten, ein paar Versatzstückchen von Keynes bis Lafontaine. Und eine absolute Themenverfehlung.
Beschäftige Dich weiter mit dem ersten Weltkrieg, da kannst du keinen Schaden mehr anrichten.

Wir sehens momentan an der Realität, wohin deine Konzepte geführt haben! Der Verbraucher wurde außen vorgelassen.

Die Interessen des Verbrauchers sind die Ursache allen Wirtschaftens! Wer dem Verbraucher den Spass vermiest, wie du mir den Geschmack an Philadelphia mit deinen unsinnigen Zusätzen vermiest, der schafft jede Firma in den Abgrund. Es geht um den Geschmack und um Qualität und nicht um nebensächliche Äußerlichkeiten. Ihr Apparatschik kapiert nur Geld. Dass Geld aber das Ergebnis von Nachfrage auf Grund der Qualität ist, übersehen Typen wie du geflissentlich. Das Problem haben wir daher auch bei den Genprodukten. Obwohl die Bevökerung das ablehnt, wird der Scheiss mit der Gewalt von 100 Milliarden Euro durchgesetzt. Fresst in Zukunft euren Schit alleine!

Frank3
14.10.2008, 18:22
Anders kann man Deinen Spamschrott nicht erklären. Wechselnde Groß- und Kleinschreibung, Imagedateien zu hauf etc pp. Kannst mir nicht erklären, daß Du Deine eigenen Beiträge gern lesen wollen würdest.

Groß / klein und Dickschreibung , mein Kind , sind die Betonung , die hier die Einzige Möglichkeit sind . UND NUN FÜR DICH / ich schrei dich an :
„ DU ARSCH ! „
Haste die Betonung verstanden , mein Kind ?

Margrit
14.10.2008, 18:22
Das ist nicht weiter schwierig.

Die Aufwendungen der Krankenversicherungen belaufen sich auf rund 250 Mrd, die der Privaten nochmals auf ca. 50. Die Aufwendungen der ges. Rentenversicherung auf rund 270 Mrd.
Die Arbeitslosenversicherung auf rund 30 Mrd.
Die Sozialhilfe gesamt auf etwa 50 Mrd.

Macht zusammen etwa 650 Mrd. Ohne nachzusehen. Ackert man alle Aufwendungen der Länder und Kommunen noch durch dürfte die 700 Mrd. zu erreichen kein Problem sein.

Wobei es hier nur um die Leistungen geht, nicht darum ob sie aus Steuermitteln oder durch Beiträge erbracht werden. Die Durchmischung und kreative Buchhaltung macht das Aufdröseln ähnlich kompliziert wie bei den Finanzderivaten.

Die gesamte Staatsquote liegt absolut bei etwa 1,1 Billionen. Schnitze es Dir zurecht wie es Dir paßt.


Du behauptest hier aber nicht etwa, dass diese Gelder der Staat zahlt?
Denn das wäre Märchenstunde

malnachdenken
14.10.2008, 18:24
Groß / klein und Dickschreibung , mein Kind , sind die Betonung , die hier die Einzige Möglichkeit sind . UND NUN FÜR DICH / ich schrei dich an :
„ DU ARSCH ! „
Haste die Betonung verstanden , mein Kind ?

Lass Deinen Spam bitte sein. Gute Argumente brauchen keine Schriftgröße 5.

Frank3
14.10.2008, 18:30
Lass Deinen Spam bitte sein. Gute Argumente brauchen keine Schriftgröße 5.

Mein Kind du verstehst nicht . Wie soll ich . . .
Nur für dich , noch mal , Schriftgröße ist Betonung .
Du verstehst NICHT : Märschen / Betonung / Bilder und verstehst du dich eigentlich = 0
Betonung kann auch (wider nur für dich) Lautstärke sein .

Don
14.10.2008, 18:45
Wir sehens momentan an der Realität, wohin deine Konzepte geführt haben! Der Verbraucher wurde außen vorgelassen.

Die Interessen des Verbrauchers sind die Ursache allen Wirtschaftens! Wer dem Verbraucher den Spass vermiest, wie du mir den Geschmack an Philadelphia mit deinen unsinnigen Zusätzen vermiest, der schafft jede Firma in den Abgrund. Es geht um den Geschmack und um Qualität und nicht um nebensächliche Äußerlichkeiten. Ihr Apparatschik kapiert nur Geld. Dass Geld aber das Ergebnis von Nachfrage auf Grund der Qualität ist, übersehen Typen wie du geflissentlich. Das Problem haben wir daher auch bei den Genprodukten. Obwohl die Bevökerung das ablehnt, wird der Scheiss mit der Gewalt von 100 Milliarden Euro durchgesetzt. Fresst in Zukunft euren Schit alleine!

Ein letztesmal extra für Dich.
Ich habe kein Konzept dargestellt. Die Abhängigkeit des Wohlstands einer Volkswirtschaft vom Anteil der Inverstitionen am BIP sind kein Konzept, sondern empirisch ermittelte Werte aus dem Vergleich diverser Volkswirtschaften.

Sie sagen nichts anderes aus als das, was jeder Autobesitzer prinzipiell weiß aber häufig nicht umsetzt. Unterläßt man Investitionen in die Werterhaltung der Karre respektive in die Rücklagen zur Neuanschaffung und verplempert die Kohle stattdessen, modert sie einem langsam unterm Hintern weg und man geht irgendwann zu Fuß. Das nennt man Wohlstandsverlust.

Geld ist nicht das Ergebnis einer Nachfrage aufgrund der Qualität. Nimm Deine Medikamente regelmäßiger.

politisch Verfolgter
14.10.2008, 18:54
Das Kapital möglichst kaufkräftiger Nachfrager gehört in die Taschen der Anbieter. Dazu muß die Arbeitsgesetzgebung weg und Userdividende her.
Wir benötigen die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern, das ist gar keine Frage.
Zudem gehören keine öffentl. Mittel in Privatvermögem gepumpt, während Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % zu reduzieren sind.
Jedes Gesetz ist ein Verbrechen, das die Einen zum Vermögens- und Kreditab-Erwirtschafter Anderer deklariert.
Erst mit der Entfernung derartiger Gesetze ist die politische Verfolgung beendet.

malnachdenken
14.10.2008, 18:55
Mein Kind du verstehst nicht . Wie soll ich . . .
Nur für dich , noch mal , Schriftgröße ist Betonung .
Du verstehst NICHT : Märschen / Betonung / Bilder und verstehst du dich eigentlich = 0
Betonung kann auch (wider nur für dich) Lautstärke sein .

Also bei Kant habe ich noch keine Schriftgröße 5 gesehen... da scheinen die Argumente wohl für sich selbst stehen zu können...

Lass mal gut sein, Trinker³.

Frank3
14.10.2008, 18:59
Das Kapital möglichst kaufkräftiger Nachfrager gehört in die Taschen der Anbieter. Dazu muß die Arbeitsgesetzgebung weg und Userdividende her.
Wir benötigen die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern, das ist gar keine Frage.
Zudem gehören keine öffentl. Mittel in Privatvermögem gepumpt, während Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % zu reduzieren sind.
Jedes Gesetz ist ein Verbrechen, das die Einen zum Vermögens- und Kreditab-Erwirtschafter Anderer deklariert.
Erst mit der Entfernung derartiger Gesetze ist die politische Verfolgung beendet.

Du , deine Gedanken funktionieren NICHT . Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % zu reduzieren sind.
50 % haben doch nur 0,1 % von allem , was willst du denen noch wegnehmen ?

Frank3
14.10.2008, 19:07
Also bei Kant habe ich noch keine Schriftgröße 5 gesehen... da scheinen die Argumente wohl für sich selbst stehen zu können...

Lass mal gut sein, Trinker³.

Kant hätte es sich auch nicht so einfach gemacht wie ich .
FÜR DICH EIN BILD welches sogar du verstehst : http://www.gibt-es-gott.de/resources/DU+.gif

politisch Verfolgter
14.10.2008, 19:09
Frank3, damit sind doch Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot nicht mehr haltbar. Wer dann zu keiner Userdividende imstande ist, der hat dann mehr als heute, weil nur für ihn der Rest auf ihn konzentriert wird. Zudem arbeitet dann high tech als Brücke zw. den Generationen mit.
Der Sozialstaat nimmt den Allermeisten weg, um es Wenigen zuzuführen, die damit immer mehr haben - er ist ein einziger Umverteilungsmotor.
Damit haben in USA nach fast 250 Jahren 80 % der Privathaushalte 2 % des Privatvermögens.
Genau das will auch das deutsche Regime über Generationen rechtsräumlich festgefressen sehen.

Frank3
14.10.2008, 19:20
Frank3, damit sind doch Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot nicht mehr haltbar. Wer dann zu keiner Userdividende imstande ist, der hat dann mehr als heute, weil nur für ihn der Rest auf ihn konzentriert wird. Zudem arbeitet dann high tech als Brücke zw. den Generationen mit.
Der Sozialstaat nimmt den Allermeisten weg, um es Wenigen zuzuführen, die damit immer mehr haben - er ist ein einziger Umverteilungsmotor.
Damit haben in USA nach fast 250 Jahren 80 % der Privathaushalte 2 % des Privatvermögens.
Genau das will auch das deutsche Regime über Generationen rechtsräumlich festgefressen sehen.

Der Sozialstaat nimmt den Allermeisten weg, um es Wenigen zuzuführen, ???
Er nimmt von den Falschen das Geld weg ( NICHT von denen die nur 10 % sind aber die 53 % haben ) und die 30 % der Deutschen die noch nicht zu den 80 % Armen gehören will er los werden und diese 30 % sind die MITTELSTÄNDLER die direkt für den Bienenmark , durch Kaufkraft der Masse überlebten und arbeiteten

politisch Verfolgter
14.10.2008, 19:25
Frank3, der Sozialstaat nimmt Vielen per grundrechtswidriger Arbeitsgesetzgebung und gibt das damit Wenigen.
Die Opfer zwangsfinanzieren den Wahnsinn auch noch - die finanzieren ihre eigene Marginalisierung zum Kostenfaktor Anderer, der pure Wahnsinn.
Auch die Staatsgläubiger haben was davon - man kann sie sich als ca. 16 Mio Privatpersonen vorstellen, die zu ca. 45 % im Ausland sind und jeweils 100 T€ Taschengeld vom deutschen Staat verzinsen lassen.
Der Sozialstaat ist ein einziger Umverteilungsgenerator.
Dazu läßt ihn das Regime vom ÖD als Waffe gegen die Grundrechte richten.

Damit lassen sich 10 % (vor allem Betriebsinhaber) von weiten Teilen des Rests ihr Vermögen verzinsen, wovon einschlägige ÖD-Chargen zwangsfinanziert zuhälterisch geiselnehmend schmarotzen.
Sog. $Ständler liegen bei klar unter 10 % der Privathaushalte.

nethead
14.10.2008, 19:27
@ nethead

Deine Großeltern waren nach 1945 geprägt durch 30 Jahre materielle und geistige Entbehrungen, verursacht durch Wirtschaftskrise, Diktatur, Propaganda und Krieg. Die waren so weit unten, dass es kaum weiter nach unten gehen konnte. Meinst du wirklich, dass die heutigen Menschen, geprägt durch 60 Jahre Frieden, Wohlstand und dessen Mehrung, soziale Errungenschaften und Konsum auch nur die Bereitschaft mitbrächten, von vorne zu beginnen? Wer das glaubt, hat den Realitätssinn verloren.

Man wächst an seinen Aufgaben. Wenn ich sehe was wir aus dem Erbe unserer Eltern und Grosseltern machen und den nächsten Generationen überlassen könnte ich ins Essen brechen. Und zwar an fast allen Fronten. Aber das ist hier OT.

politisch Verfolgter
14.10.2008, 19:32
Drum bitte am Besten nachwuchslos nix tun und die Entfernung der Arbeitsgesetzgebung einfordern, also auf den Grundrechten beharren.

Gawen
14.10.2008, 19:45
Man wächst an seinen Aufgaben. Wenn ich sehe was wir aus dem Erbe unserer Eltern und Grosseltern machen und den nächsten Generationen überlassen könnte ich ins Essen brechen.

Du sollst nicht kotzen, sondern arbeiten! Genußsüchtig oder was? :D


Ich mach jetzt erst mal ne Runde Lobbyarbeit:
http://www.flegel-g.de/index-mailliste.html


Wenn die Amerikaner das Capitol zuspammen konnten gegen den Bailout, dann können wir das erst recht mit Bundes und Landtagen! Wir sind Deutschland! ;)

Skorpion968
14.10.2008, 20:05
Ja, richtig. Und dieses deutsche Hilfspaket ist doch ein Schritt zur Verbesserung. Gleiches gilt für die in den anderen Ländern. Es gibt doch spürbar und zwar international – wer hätte das noch vor ein paar Monaten für möglich gehalten – den Willen, die Finanzmärkte stärker zu regulieren und gemeinsamen Regeln zu unterwerfen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584104,00.html

Dieses deutsche Hilfspaket ist bisher nichts weiter als Löcher stopfen. Und zwar ohne Konsequenzen.
Es wird zwar im Moment viel pseudogelabert von Regeln, weil die Schmarotzer im Moment auch wissen, dass sie ganz ohnedem nicht aus der Nummer rauskommen. Aber es wird gleichzeitig versucht zu verschleiern, zu verharmlosen und auf Zeit zu spielen.
An die wirklich wichtigen Veränderungen geht bisher niemand ran. Zum Beispiel ganz einfach an das Thema der Managerhaftung. Da wird versucht das irgendwie unter den Teppich zu kehren.
Darum ist es notwendig, dass den Leuten jetzt mächtig auf die Füße gestiegen wird, damit sie sich da nicht wieder irgendwie rauswinden. Und dieser Druck kann nur aus der Bevölkerung kommen. Von Seiten der Politik passiert da nix, weil die da bis zum Hals mit drin hängen.

nethead
14.10.2008, 20:09
Dieses deutsche Hilfspaket ist bisher nichts weiter als Löcher stopfen. Und zwar ohne Konsequenzen.

Diesen Eindruck habe ich als Laie auch. Wer hat den Infos über Konsequenzen die unsere Regierung zu ziehen plant.

Dr.Zuckerbrot
14.10.2008, 20:09
Dieses dämliche Geschwätz, der Staat könte durch Kreditgarantien für die Wirtschaft Schäden dort abwenden ist unsäglich. Bis überhaupt ein Bürokrat seine Ärmelschoner übergezogen hat ist dort Schicht im Schacht für viele Betriebe wenn ihre Banken zahlungsunfähig werden.
Bereits eine Würstchenbude hat Zahlungsverkehrbedarfe die sich die hiesigen Hartzler nicht mehr vorstellen können.

Solange der Würstchenbudenbetreiber keine Kredite von seiner Bank haben will, ist die einzige Funktion, die er heutzutage von ihr wirklich braucht, die des Internetbanking-Providers. Für den reinen Zahlungsverkehr sollten heute eigentlich keine Banken im ursprünglichen Sinn mehr benötigt werden.



Kleines Beispiel gefällig? Sozialversicherungsbeiträge ein paar Tage zu spät überwiesen weil die Bank nicht flüssig war und der geforderte Bürgschaftsbeamte im verlängerten Wochenende, wobei die Krankenkasse die sie einzieht einen feuchten Kehricht für den Grund interessiert, ist eine Straftat. Wußte ich auch nicht bevor ich für zwei Jahre einen Halbtagsangestellten hatte.


Eben. Wenn die Banker Deine Einlagen nicht verzocken, solltest Du keinerlei Probleme bekommen. Was die Realwirtschaft von den Bankern hauptsächlich braucht, ist schlichtes Finanzhandwerk. Hätten die das geliefert, gäbe es die heutigen Probleme gar nicht. Das Schlimme ist doch, dass man Leute an das Geld gelassen hat, die auf unser Metier übertragen, Sicherungen überbrückt hätten, sich perpetua mobilia hätten andrehen lassen, sicherheitsrelevante Bauteile auf dem Bahnhofsklo gekauft hätten u.dergl. Dass die Powerluschen im Bankwesen so viel Einfluß bekommen haben, ist doch das eigentliche Elend.

Nebenbei : Es gibt Bereiche, in denen Beamte rund um die Uhr arbeiten, wenn das nötig ist.

Frank3
14.10.2008, 20:11
Frank3, der Sozialstaat nimmt Vielen per grundrechtswidriger Arbeitsgesetzgebung und gibt das damit Wenigen.
Die Opfer zwangsfinanzieren den Wahnsinn auch noch - die finanzieren ihre eigene Marginalisierung zum Kostenfaktor Anderer, der pure Wahnsinn.
Auch die Staatsgläubiger haben was davon - man kann sie sich als ca. 16 Mio Privatpersonen vorstellen, die zu ca. 45 % im Ausland sind und jeweils 100 T€ Taschengeld vom deutschen Staat verzinsen lassen.
Der Sozialstaat ist ein einziger Umverteilungsgenerator.
Dazu läßt ihn das Regime vom ÖD als Waffe gegen die Grundrechte richten.

Damit lassen sich 10 % (vor allem Betriebsinhaber) von weiten Teilen des Rests ihr Vermögen verzinsen, wovon einschlägige ÖD-Chargen zwangsfinanziert zuhälterisch geiselnehmend schmarotzen.
Sog. $Ständler liegen bei klar unter 10 % der Privathaushalte.

Stimmt .
Du bist der Ursache der Krise sehr nah .
Der Sozialstaat muss ein einziger Umverteilungsgenerator werden , wenn es Arbeit für alle geben soll .
WARUM haben wir so wenig Arbeit und die Krise?
Der Sozialstaat nimmt Vielen per grundrechtswidriger Arbeitsgesetzgebung : FALSCH
Der Staat läst wenigen Viel .

malnachdenken
14.10.2008, 21:01
Drum bitte am Besten nachwuchslos nix tun und die Entfernung der Arbeitsgesetzgebung einfordern, also auf den Grundrechten beharren.

Suchst Du noch immer nach einer Rechtfertigung, weil Du dein ungeborenes Baby abtreiben lassen hast?

malnachdenken
14.10.2008, 21:01
Stimmt .
Du bist der Ursache der Krise sehr nah .
Der Sozialstaat muss ein einziger Umverteilungsgenerator werden , wenn es Arbeit für alle geben soll .
WARUM haben wir so wenig Arbeit und die Krise?
Der Sozialstaat nimmt Vielen per grundrechtswidriger Arbeitsgesetzgebung : FALSCH
Der Staat läst wenigen Viel .

Ach Du bist arbeitslos. Hättest Du ja gleich sagen können :))

Don
14.10.2008, 21:14
Solange der Würstchenbudenbetreiber keine Kredite von seiner Bank haben will, ist die einzige Funktion, die er heutzutage von ihr wirklich braucht, die des Internetbanking-Providers. Für den reinen Zahlungsverkehr sollten heute eigentlich keine Banken im ursprünglichen Sinn mehr benötigt werden.

Du scheinst im Ernst zu glauben Du würdest mit Deinem PC irgendeinen Zahlungsverkehr bewerkstelligen. Wie dämlich muß man eigentlich sein um nicht zu kapieren daß dies nur das Ausfüllen und Eintippen von Belegen bei der Bank ersetzt und mit dem eigentlichen Zahlungsverkehr nichts, aber auch gar nichts zu tun hat?




Eben. Wenn die Banker Deine Einlagen nicht verzocken, solltest Du keinerlei Probleme bekommen. Was die Realwirtschaft von den Bankern hauptsächlich braucht, ist schlichtes Finanzhandwerk. Hätten die das geliefert, gäbe es die heutigen Probleme gar nicht. Das Schlimme ist doch, dass man Leute an das Geld gelassen hat, die auf unser Metier übertragen, Sicherungen überbrückt hätten, sich perpetua mobilia hätten andrehen lassen, sicherheitsrelevante Bauteile auf dem Bahnhofsklo gekauft hätten u.dergl. Dass die Powerluschen im Bankwesen so viel Einfluß bekommen haben, ist doch das eigentliche Elend.

Nebenbei : Es gibt Bereiche, in denen Beamte rund um die Uhr arbeiten, wenn das nötig ist.

Die Banker haben keine Einlagen verzockt, aber es ist jemand der glaubt ohne Banken Geld an irgendwen überweisen zu können der Unterschied zwischen Einlagen und Finanzmarktderivaten wohl nur schwerlich klarzumachen.

Senseless discussion.

Dr.Zuckerbrot
14.10.2008, 21:27
Senseless discussion.

Da hast Du tatsächlich mal Recht.

Gawen
14.10.2008, 21:38
Du scheinst im Ernst zu glauben Du würdest mit Deinem PC irgendeinen Zahlungsverkehr bewerkstelligen. Wie dämlich muß man eigentlich sein um nicht zu kapieren daß dies nur das Ausfüllen und Eintippen von Belegen bei der Bank ersetzt und mit dem eigentlichen Zahlungsverkehr nichts, aber auch gar nichts zu tun hat?

Ich wollte schon immer mal meine Überweisungen in Swift MX (https://www2.swift.com/uhbonline/books/public/en_uk/2/mxgi/index.htm) coden und dann an info@swift.com schicken, die wollen die aber nicht so formlos annehmen... :D

Glaub mir mal, Banken kochen auch nur mit Digital-Wasser...

berty
14.10.2008, 21:53
Dieses deutsche Hilfspaket ist bisher nichts weiter als Löcher stopfen. Und zwar ohne Konsequenzen.
Es wird zwar im Moment viel pseudogelabert von Regeln, weil die Schmarotzer im Moment auch wissen, dass sie ganz ohnedem nicht aus der Nummer rauskommen. Aber es wird gleichzeitig versucht zu verschleiern, zu verharmlosen und auf Zeit zu spielen.
An die wirklich wichtigen Veränderungen geht bisher niemand ran. Zum Beispiel ganz einfach an das Thema der Managerhaftung. Da wird versucht das irgendwie unter den Teppich zu kehren.
Darum ist es notwendig, dass den Leuten jetzt mächtig auf die Füße gestiegen wird, damit sie sich da nicht wieder irgendwie rauswinden. Und dieser Druck kann nur aus der Bevölkerung kommen. Von Seiten der Politik passiert da nix, weil die da bis zum Hals mit drin hängen.

Wir werden sehen, was an Regeln und Vertiefungen im deutschen Paket noch ausgearbeitet wird. Als ich heute morgen den Stand dazu las, las ich zu fast jeden einzelnen Punkt, dass dazu noch Einzelheiten ausgearbeitet werden würden – vom Finanzminister.

Du hältst Managerhaftung für wichtig? Also, gemessen am Schaden, der durch Manager angerichtet werden kann, verdient jede Haftung die Bezeichnung „Peanuts“ vollkommen zu recht. Dient eigentlich nur dazu, haltet den Dieb zu rufen und ihn zu bestrafen. Den Schaden wird ein noch so gut verdienender Manager kaum erstatten können. Er wird dieses Risiko versichern. Nebenbei bemerkt wieder eine Ausweitung von Versicherungsleistungen, Zahlung an einen Finanzdienstleister.

Für mich ist wichtig, dass Regeln geschaffen werden, vor allem international. Gut, auch für die Managerhaftung. Aber viel dringender und drängender wären Regeln, die verhindern, dass solche Blasen sich bilden können, dass die Bilanzen ordentlich und kaufmännisch korrekt und durchsichtig erstellt werden. Alle diese Banken und Finanzdienstleister hatten während der Bankenkrise schon mal Bilanzen veröffentlicht. Trotzdem traute zuletzt kein Schwein dem anderen Schwein. Warum wohl? Weil alles klar war oder weil sich die Bank A in Land 1 an andere Regeln hielt oder zu halten hatte als Bank Y in Land 23? Unter diesem Gesichtpunkt ist eventuell auch dein Eindruck entstanden – und der vieler anderer auch – dass hier was unter den Teppich gekehrt werden soll. Vielleicht ist der Grund viel einfacher: All die klugen Leute, die uns regieren und auch all die klugen Leute, die sie beraten sind viel dümmer als wir es uns vorstellen und wissen heute noch nicht, was in den Büchern alles an Gemeinheit noch schlummert.

Gawen
14.10.2008, 21:57
Vermutlich mit seinem Exemplar.

Es muß doch nicht jeder nach der Bibel denken, bloß weil Dir das richtig erscheint! ;)

Dubidomo
14.10.2008, 23:38
Du behauptest hier aber nicht etwa, dass diese Gelder der Staat zahlt?
Denn das wäre Märchenstunde

Genau das will er uns unterjubeln. Dabei sind das alles Kröten der AN, die von denen für die Krankenversicherung, ihre Rente und ihre Arbeitslosenversicherung gelöhnt werden. Also alles sauer verdientes Geld! Aber die Bezeichnung "sozial" verführt einige Unterbemittelte mal wieder dazu das für Sozialhilfe halten zu dürfen.

Skorpion968
14.10.2008, 23:39
Wir werden sehen, was an Regeln und Vertiefungen im deutschen Paket noch ausgearbeitet wird. Als ich heute morgen den Stand dazu las, las ich zu fast jeden einzelnen Punkt, dass dazu noch Einzelheiten ausgearbeitet werden würden – vom Finanzminister.

Ja, wir werden sehen. Ich bin da skeptisch, dass von dieser Seite irgendwas Brauchbares kommt. Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.
Nimm nur mal diese Befristung bis Ende 2009. Warum wird das gemacht und was bewirkt das? Es ist doch offensichtlich, dass nur die Löcher notdürftig gestopft werden sollen, inkl. einer Überbrückung bis nach der nächsten Bundestagswahl.
Bis dahin hat der Steuerzahler die größten Brocken aus dem Feuer geholt, die Regierung lässt sich feiern und hat die Leute über die Zeit der Wahl erstmal ruhig gestellt. Und direkt danach ist deadline. Was ist dann? Gelten dann die Regeln weiter? Nicht anzunehmen. Möglicherweise wird es sogar so eingestielt, dass die Banken danach nicht mehr zur Rückzahlung der erhaltenen Steuerspritze verpflichtet werden können.


Du hältst Managerhaftung für wichtig? Also, gemessen am Schaden, der durch Manager angerichtet werden kann, verdient jede Haftung die Bezeichnung „Peanuts“ vollkommen zu recht. Dient eigentlich nur dazu, haltet den Dieb zu rufen und ihn zu bestrafen. Den Schaden wird ein noch so gut verdienender Manager kaum erstatten können. Er wird dieses Risiko versichern. Nebenbei bemerkt wieder eine Ausweitung von Versicherungsleistungen, Zahlung an einen Finanzdienstleister.

Die Managerhaftung ist nur ein Beispiel. Es gibt noch andere wichtige Maßnahmen. Zum Beispiel, dass die gesetzliche Legitimation des Handels mit Derivaten wieder zurückgenommen werden muss. Auch da regt sich bisher nichts.
Oder in punkto Hedgefonds, oder in Bezug auf das Verscherbeln von Krediten etc.

Es geht mir nicht darum Rache zu üben und die Schmarotzer an die Bäume zu hängen. Managerhaftung bewirkt aber einen Abschreckungseffekt. Wenn jemand mit seinem persönlichen Vermögen für solche Aktionen haftet, dann wird er sich das wesentlich gründlicher überlegen. Auch die Möglichkeit einer Versicherung wird ihm da wenig weiterhelfen, denn so eine Risikoversicherung wird richtig was kosten. Das schließt zwar nicht aus, dass es solche Fälle noch geben wird, es wird sie aber minimieren.


Für mich ist wichtig, dass Regeln geschaffen werden, vor allem international. Gut, auch für die Managerhaftung. Aber viel dringender und drängender wären Regeln, die verhindern, dass solche Blasen sich bilden können, dass die Bilanzen ordentlich und kaufmännisch korrekt und durchsichtig erstellt werden. Alle diese Banken und Finanzdienstleister hatten während der Bankenkrise schon mal Bilanzen veröffentlicht. Trotzdem traute zuletzt kein Schwein dem anderen Schwein. Warum wohl? Weil alles klar war oder weil sich die Bank A in Land 1 an andere Regeln hielt oder zu halten hatte als Bank Y in Land 23? Unter diesem Gesichtpunkt ist eventuell auch dein Eindruck entstanden – und der vieler anderer auch – dass hier was unter den Teppich gekehrt werden soll. Vielleicht ist der Grund viel einfacher: All die klugen Leute, die uns regieren und auch all die klugen Leute, die sie beraten sind viel dümmer als wir es uns vorstellen und wissen heute noch nicht, was in den Büchern alles an Gemeinheit noch schlummert.

Da bin ich mir sicher. Aber das eine schließt das andere nicht aus. Die Politik und die Wirtschaft sind vielfältig miteinander verflochten und man muss schon naiv sein zu glauben, dass da nicht etliche Schweinereien ablaufen, die auf Kosten anderer gehen. Dass einige dieser Leute fachlich nicht besonders helle sind, steht außer Zweifel.
Man muss jetzt den Fuß drauf halten. Das heißt vor allem, die Diskussion am Laufen halten. Und Einfluss über demokratische Mittel ausüben, vor allem im Vorfeld der Bundestagswahl.

In Bezug auf die Notwendigkeit internationaler Regeln stimme ich dir zu.

Dubidomo
14.10.2008, 23:44
Ein letztesmal extra für Dich.
Ich habe kein Konzept dargestellt. Die Abhängigkeit des Wohlstands einer Volkswirtschaft vom Anteil der Inverstitionen am BIP sind kein Konzept, sondern empirisch ermittelte Werte aus dem Vergleich diverser Volkswirtschaften.

Sie sagen nichts anderes aus als das, was jeder Autobesitzer prinzipiell weiß aber häufig nicht umsetzt. Unterläßt man Investitionen in die Werterhaltung der Karre respektive in die Rücklagen zur Neuanschaffung und verplempert die Kohle stattdessen, modert sie einem langsam unterm Hintern weg und man geht irgendwann zu Fuß. Das nennt man Wohlstandsverlust.

Geld ist nicht das Ergebnis einer Nachfrage aufgrund der Qualität. Nimm Deine Medikamente regelmäßiger.

Du warst wohl noch nie in einer Branche tätig, wo jeder Qualitätsverlust mit Bankrotten auf breiter Front bestraft wurden.

Ohne regelmäßiges Einkommen, kann man sich gar keine Karre leisten.

Penthesilea
15.10.2008, 01:54
Ja Freidenker, lassen wir die Banken in die Pleite sausen. Kümmert dich doch nicht, wenn dann massenhaft Menschen wirklich ihr Erspartes verlieren, wenn massenhaft Menschen arbeitslos werden, weil die Wirtschaft zugrundegeht.
Schuld an dem Theater sind angeblich "faule Kredite". Das Ganze begann in den USA mit der Immo-Pleite, weil zu viele Hausbesitzer nicht mehr zahlen konnten.

Wenn die Regierungen nun den Banken diese Außenstände zahlen würde, hätten die doch keine Verluste mehr zu beklagen und die pleite gegangenen Hausbesitzer brauchten - wie jetzt schon in den USA - vielerorts nicht in Zelten zu campieren.

Die Regierungen, die die Kredite wie die bisherigen Heuschrecken gekauft hätten, könnten einen Teil des Geldes sicher von den Schulfnern eintreiben. Damit müßte doch den Banken und den Hausbesitzern geholfen sein. Natürlich müßten auch hier Mißbräuche unterbunden werden.

Über andere Kredite müßte dann anders entschieden werden.

Kann mir - bin leider Laie auf diesem Gebiet - endlich mal jemand erklären, warum die Regierungen lieber so handeln, daß mehr Obdachlose entstehen und die Zockerei weitergehen kann?

Lichtblau
15.10.2008, 20:23
Vielleicht magst Du das ja an diesem kleinen Beispiel verstehen, warum die Bürgschaften nötig sind. Wenn sich die Baken gegenseitig nicht vertrauen können, dann bewegt sich kein Geld,

http://www.berlinonline.de/.img/foto/karikaturen/karikaturen-155.jpg

Don
15.10.2008, 20:35
Vielleicht ist der Grund viel einfacher: All die klugen Leute, die uns regieren und auch all die klugen Leute, die sie beraten sind viel dümmer als wir es uns vorstellen und wissen heute noch nicht, was in den Büchern alles an Gemeinheit noch schlummert.

Damit dürftest Du voll die Zwölf getroffen haben.

Die Banker wissen es auch nicht. Sie wissen einen Teil in ihren eigenen Büchern, legen das aber nur häppchenweise offen weil sie einerseits immer noch meinen pokern zu können und auf der andererseits schlicht feige sind.

Don
15.10.2008, 20:36
Du warst wohl noch nie in einer Branche tätig, wo jeder Qualitätsverlust mit Bankrotten auf breiter Front bestraft wurden.

Ohne regelmäßiges Einkommen, kann man sich gar keine Karre leisten.

Es geht um Volkswirtschaften, nicht um eine Branche.

Und ich kann nichts dafür, wenn du Dir keine Karre leisten kannst.

Don
15.10.2008, 20:42
Ich wollte schon immer mal meine Überweisungen in Swift MX (https://www2.swift.com/uhbonline/books/public/en_uk/2/mxgi/index.htm) coden und dann an info@swift.com schicken, die wollen die aber nicht so formlos annehmen... :D

Glaub mir mal, Banken kochen auch nur mit Digital-Wasser...

Jaja, aber diese Schnittstelle ist das Problem.
Könnte man direkt auf den Interbankentransfer und die LZB, BuBa oder EZB Konten der Banken zugreifen über die der Zahlungsverkehr und der Saldenausgleich läuft würde das wirklich interessante Perspektiven eröffnen.;)

Pascal_1984
15.10.2008, 20:42
Stell dir vor du wirst von einem Räuber halb tot geschlagen.
Der Räuber flüchtet du bleibst zurück.
Soll deine Familie die Rettung incl. Arztkosten übernehmen oder
willst du lieber verbluten? (weil ja der Räuber Schuld ist)

Unsere armen banken sind also die opfer wenn ich deine "vorstellung" ins reale leben übertragen soll...

royona
15.10.2008, 20:54
Ich wollte/konnte jetzt nicht den ganzen Strang durchlesen und frage so als dau :
Wodurch werden diese 400 Mrd. überhaupt gesichert? Bzw. woher kommt denn das Geld wenn diese Bürgschaft greifen muss?
Soweit ich aufgeschnappt habe- durch Staatsanleihen.
Wenn das so sein sollte- Wer darf investieren wer tut es in diesen Zeiten überhaupt ?

torun
15.10.2008, 21:13
Ich wollte/konnte jetzt nicht den ganzen Strang durchlesen und frage so als dau :
Wodurch werden diese 400 Mrd. überhaupt gesichert? Bzw. woher kommt denn das Geld wenn diese Bürgschaft greifen muss?
Soweit ich aufgeschnappt habe- durch Staatsanleihen.
Wenn das so sein sollte- Wer darf investieren wer tut es in diesen Zeiten überhaupt ?

Kredite aus Russland und Indien !

Gawen
15.10.2008, 21:59
Damit dürftest Du voll die Zwölf getroffen haben.

Die Banker wissen es auch nicht. Sie wissen einen Teil in ihren eigenen Büchern, legen das aber nur häppchenweise offen weil sie einerseits immer noch meinen pokern zu können und auf der andererseits schlicht feige sind.

Und damit wären wir bei der Ursache der Krise angelangt.

Das Problem ist Intransparenz. Der CDS Versicherungsgeber weiß nicht wirklich wie es um die Zahlungsmoral des Schuldners seines CDS Nehmers in Bezug auf den versicherten Kredit aussieht. Ist ja nicht wie bei eigenen Kunden.

Und das macht nervös. Solchen Derivate-Schrott kann man nicht mal ordentlich wertberichtigen, ohne Gefahr zu laufen nachträglich wegen Bilanzfälschung vor den Kadi zu kommen.

Und da alle wissen, daß alle anderen auch solchen intransparenten Schrott in den Büchern haben mißtrauen sie sich nun, da sich in der Rezession die Kreditausfälle häufen. Im Aufwärtszyklus war das alles kein Problem, aber jetzt werden solche Portfolios zu Zeitbomben und keiner weiß, wer zuerst hochgeht...


Diese Vertrauenskrise ändert sich aber auch nicht mit den paar Polit-Peanuts, der Wert der versicherten Kredite liegt über 50 Billionen. Laß 10% der CDS Kontrakte wegen Zahlungsausfällen fällig werden und die Welt ist pleite.

Also lassen wir doch besser die erfolglosen Möchtegern-Versicherer sterben, kommt billiger und es erhöht nur das Risiko der Banken, die die Kredite vergeben haben, ein Risiko, daß sie bis zur Erfindung des CDS 2001 ja auch hatten.

Nicht mit meinem Steuergeld! A.... lecken! ;)

royona
15.10.2008, 22:16
Kredite aus Russland und Indien !
Kredite...
Vergeben Jene Kredite nur für GmbH-Deutschland oder auch für alle Staaten?
Sind diese Statsanleihen nur eine Verbalkonstruktion ohne Nutzen?

politisch Verfolgter
15.10.2008, 22:22
Kredite bezwecken Affenschieberei, wenn die Aberwirtschafter gar nicht die Kreditnehmer sind. Dem Wahnsinn ist die Arbeitsgesetzgebung zu entziehen.
Wer Schulden macht, hat sie gefälligst selbst zurückzuzahlen. Kein Gesetz darf einen für die Schulden Anderer zuständig erklären.

klartext
15.10.2008, 22:24
Unsere armen banken sind also die opfer wenn ich deine "vorstellung" ins reale leben übertragen soll...

Nochmals zum Mitschreiben - bisher ist keine deutsche Grossbank betroffen oder hat Hilfe beim Staat angefordert.
Ihr fabuliert hier über ein Problem, das es so gar nicht gibt.

royona
15.10.2008, 22:30
Kredite bezwecken Affenschieberei, wenn die Aberwirtschafter gar nicht die Kreditnehmer sind. Dem Wahnsinn ist die Arbeitsgesetzgebung zu entziehen.
Wer Schulden macht, hat sie gefälligst selbst zurückzuzahlen. Kein Gesetz darf einen für die Schulden Anderer zuständig erklären.

Deinen letzten Satz kann ich verstehen und unterschreibe ihn fett.

Was würdest du machen wenn du in diesen Zeiten die Möglichkeit hättest einen (banken-krisen-jungfräulichen) Staat zu führen? Was würdest du anordnen oder machen..?

royona
15.10.2008, 22:36
Nochmals zum Mitschreiben - bisher ist keine deutsche Grossbank betroffen oder hat Hilfe beim Staat angefordert.
Ihr fabuliert hier über ein Problem, das es so gar nicht gibt.

Wenn es brennt so habe ich einen Feuerlöscher.
Es ist doch legitim und sinnvoll danach zu fragen ob dieses Gerät überhaupt im Notfall funktioniert.
Oder nicht?

Gawen
15.10.2008, 23:14
Nochmals zum Mitschreiben - bisher ist keine deutsche Grossbank betroffen oder hat Hilfe beim Staat angefordert.

Warst Du im Urlaub? ;)

" Banker in Angst
Josef Ackermann ruft den Staat um Hilfe
2. Oktober 2008, 14:57 Uhr

Als erster Top-Manager der deutschen Banken tritt Josef Ackermann vor – und macht sich für einen Rettungsplan nach US-Vorbild stark."

http://www.welt.de/finanzen/article2522555/Josef-Ackermann-ruft-den-Staat-um-Hilfe.html


"Bund bürgt für Hypo Real Estate mit Milliarden
WELT ONLINE - 29. Sept. 2008
Den deutschen Bau-Finanzierer Hypo Real Estate hat die Finanzkrise mit voller Wucht getroffen. Für die offenen Geschäfte bürgen Bund und private Banken"

http://www.welt.de/wirtschaft/article2506790/Bund-buergt-fuer-Hypo-Real-Estate-mit-Milliarden.html

elas
16.10.2008, 09:58
Unsere armen banken sind also die opfer wenn ich deine "vorstellung" ins reale leben übertragen soll...

Du willst es nicht verstehen.

Die Bürgschaften sind zwar für die Banken...aber dies ist doch nur damit das Zahlungssystem (nicht nur zwischen den Banken) weltweit nicht zusammenbricht.
Folge wären Staatsbankrotte en masse und damit die Entwertung der Währungen.
Dieses Drecksbankensystem musst du dir vorstellen wie ein Mobile......wenn du antippst wackelt das ganze Gebilde.

Das wäre nur vergleichbar mit einem globalen Stromausfall der ähnliche Folgen, übrigens auch für den Zahlungsverkehr hätte.

Pascal_1984
16.10.2008, 10:46
Du willst es nicht verstehen.

Die Bürgschaften sind zwar für die Banken...aber dies ist doch nur damit das Zahlungssystem (nicht nur zwischen den Banken) weltweit nicht zusammenbricht.
Folge wären Staatsbankrotte en masse und damit die Entwertung der Währungen.
Dieses Drecksbankensystem musst du dir vorstellen wie ein Mobile......wenn du antippst wackelt das ganze Gebilde.

Das wäre nur vergleichbar mit einem globalen Stromausfall der ähnliche Folgen, übrigens auch für den Zahlungsverkehr hätte.

Manchmal ist ein Ende mit schrecken besser als Schrecken ohne ende! Vielleicht entsteht etwas neues, besseres daraus? Ein zinsloses system klingt zwar ziemlich heftig im ersten momemt, wenn man aber drüber nachdenkt kommt man dahinter das jedes Währungssystem mit Zinsen langfristig in die Inflation führt mit dem großen Knall am schluß!

Gawen
16.10.2008, 10:57
Du willst es nicht verstehen.

Die Bürgschaften sind zwar für die Banken...aber dies ist doch nur damit das Zahlungssystem (nicht nur zwischen den Banken) weltweit nicht zusammenbricht.

Elas, das ist Esoterik! ;)

Die Banken haben sich auch vor 2001, als es noch keine CDS Kreditversicherungen gab, Geld geliehen, die können das immer noch.

Die Banken misstrauen sich, weil sie nicht wissen wer welche Versicherungen verkauft hat und weil sie von ihren eigenen Versicherungen wissen, daß sie unkalkulierbar geworden sind. Das wird mit Staats-CDS Versicherungen, aka Bürgschaften, nicht besser!

Die billigen Bürgschaften werden die Branche nur zu Kamikaze-Krediten verleiten, die sie ohne billige Versicherung (die es auf dem Freimarkt nicht mehr gibt) nie gewähren würden.

Die werden unsere Steuergelder für ein paar Kröten Gewinn verpulvern, nach ihnen die Sintflut, wie immer. Ihre Kröten sind ja staatlich garantiert sicher!


Wer jetzt für Kredite an tote US-Zombie-Banken bürgrt, der ist sein Geld los und hat einen braven Vasallendienst geleistet!

elas
16.10.2008, 17:43
Elas, das ist Esoterik! ;)

Die Banken haben sich auch vor 2001, als es noch keine CDS Kreditversicherungen gab, Geld geliehen, die können das immer noch.

Die Banken misstrauen sich, weil sie nicht wissen wer welche Versicherungen verkauft hat und weil sie von ihren eigenen Versicherungen wissen, daß sie unkalkulierbar geworden sind. Das wird mit Staats-CDS Versicherungen, aka Bürgschaften, nicht besser!

Die billigen Bürgschaften werden die Branche nur zu Kamikaze-Krediten verleiten, die sie ohne billige Versicherung (die es auf dem Freimarkt nicht mehr gibt) nie gewähren würden.

Die werden unsere Steuergelder für ein paar Kröten Gewinn verpulvern, nach ihnen die Sintflut, wie immer. Ihre Kröten sind ja staatlich garantiert sicher!


Wer jetzt für Kredite an tote US-Zombie-Banken bürgrt, der ist sein Geld los und hat einen braven Vasallendienst geleistet!


Wer weiss schon so genau was da für Kredite abgesichert werden?
Ich gehe davon aus dass die Banken jetzt verantwortlich handeln und sich im wesentlichen auf Europa beschränken soweit nicht reale Projekte betroffen sind.
Natürlich singen die Spatzen den maroden Dollar vom Dach....das weiss doch sogar ich....da werden das die Banker auch wissen.

klartext
16.10.2008, 17:48
Warst Du im Urlaub? ;)

" Banker in Angst
Josef Ackermann ruft den Staat um Hilfe
2. Oktober 2008, 14:57 Uhr

Als erster Top-Manager der deutschen Banken tritt Josef Ackermann vor – und macht sich für einen Rettungsplan nach US-Vorbild stark."

http://www.welt.de/finanzen/article2522555/Josef-Ackermann-ruft-den-Staat-um-Hilfe.html


"Bund bürgt für Hypo Real Estate mit Milliarden
WELT ONLINE - 29. Sept. 2008
Den deutschen Bau-Finanzierer Hypo Real Estate hat die Finanzkrise mit voller Wucht getroffen. Für die offenen Geschäfte bürgen Bund und private Banken"

http://www.welt.de/wirtschaft/article2506790/Bund-buergt-fuer-Hypo-Real-Estate-mit-Milliarden.html

Real-Estate ist keine Bank und Ackermann hat nicht um Hilfe für die Deutsche Bank gerufen, sondern um regierungsseitige vertrauensbildende Massnahmen, um Panik zu vermeiden.
Dei Deutsche Bank braucht den Staat nicht. Es wäre von Vorteil gewesen, wenn in den staatseigenen Banken mehr Ackermänner gesessen wären, die etwas von ihrem Geschäft verstehen.

Gawen
16.10.2008, 17:50
Wer weiss schon so genau was da für Kredite abgesichert werden?
Ich gehe davon aus dass die Banken jetzt verantwortlich handeln

Banken handeln jetzt also seit neuestem verantwortlich und nicht mehr gewinnorientiert? :D


"Noch keine Normalisierung am Geldmarkt
Donnerstag, 16. Oktober 2008, 16:03 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Von Normalität ist der Geldmarkt nach Einschätzung von Börsianern noch weit entfernt. Die Kreditvergabe der Institute untereinander stockte auch am Donnerstag.

"Ich weiß gar nicht mehr, wohin mit der überschüssigen Liquidität", klagte ein Geldmarkt-Händler. "Ich habe heute alle Banken, an die ich noch Kredite vergeben darf, angerufen - und alle haben abgewunken." Ein anderer Disponent äußerte sich ähnlich: "Diejenigen, die gut dastehen, brauchen keine zusätzliche Liquidität. Diejenigen, die nicht gut dastehen, bekommen nur noch bei der EZB Geld.""

http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE49F0GJ20081016


Und "Diejenigen, die nicht gut dastehen" bekommen erst mit Staatsbürgschaft wieder Geld von den Banken, denen es noch gut geht...

Die Geldmarktzocker stehen doch schon in den Startlöchern mit Bürgschaft des Steuerzahlers wieder "Diejenigen, die nicht gut dastehen" mit Geld versorgen zu dürfen, weil sie die Kohle sonst nicht loskriegen...

Unsere Bürgschaften werden zugunsten von Kamikazekrediten an branchenbekannte Bank-Versager ausgestellt werden. ;(

klartext
16.10.2008, 17:50
Du willst es nicht verstehen.

Die Bürgschaften sind zwar für die Banken...aber dies ist doch nur damit das Zahlungssystem (nicht nur zwischen den Banken) weltweit nicht zusammenbricht.
Folge wären Staatsbankrotte en masse und damit die Entwertung der Währungen.
Dieses Drecksbankensystem musst du dir vorstellen wie ein Mobile......wenn du antippst wackelt das ganze Gebilde.

Das wäre nur vergleichbar mit einem globalen Stromausfall der ähnliche Folgen, übrigens auch für den Zahlungsverkehr hätte.

Was manche hier nicht begreifen wollen oder können - es gilt, den Zusammenbruch eines geregelten Zahlungsverkehrs zu verhindern.
Wenn plötzlich alle zur Bank laufen, um ihre Kohle abzuheben, ist Ende im Schacht.

klartext
16.10.2008, 17:53
Banken handeln jetzt also seit neuestem verantwortlich und nicht mehr gewinnorientiert? :D


"Noch keine Normalisierung am Geldmarkt
Donnerstag, 16. Oktober 2008, 16:03 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Von Normalität ist der Geldmarkt nach Einschätzung von Börsianern noch weit entfernt. Die Kreditvergabe der Institute untereinander stockte auch am Donnerstag.

"Ich weiß gar nicht mehr, wohin mit der überschüssigen Liquidität", klagte ein Geldmarkt-Händler. "Ich habe heute alle Banken, an die ich noch Kredite vergeben darf, angerufen - und alle haben abgewunken." Ein anderer Disponent äußerte sich ähnlich: "Diejenigen, die gut dastehen, brauchen keine zusätzliche Liquidität. Diejenigen, die nicht gut dastehen, bekommen nur noch bei der EZB Geld.""

http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE49F0GJ20081016


Und "Diejenigen, die nicht gut dastehen" bekommen erst mit Staatsbürgschaft wieder Geld von den Banken, denen es noch gut geht...

Die Geldmarktzocker stehen doch schon in den Startlöchern mit Bürgschaft des Steuerzahlers wieder "Diejenigen, die nicht gut dastehen" mit Geld versorgen zu dürfen, weil sie die Kohle sonst nicht loskriegen...

Unsere Bürgschaften werden zugunsten von Kamikazekrediten an branchenbekannte Bank-Versager ausgestellt werden. ;(

Und welche branchenbekannten Bank-Versager meinst du jetzt ganz konkret ? Du laberst etwas zu allgemein.

Gawen
16.10.2008, 17:54
Real-Estate ist keine Bank und Ackermann hat nicht um Hilfe für die Deutsche Bank gerufen, ...

Klar, die Hypo Real Estate Bank International AG (http://www.hyporealestate.com/eng/hrebi.php) ist keine Bank und Ackermann hat keinen Schiss in der Hose wegen seiner 5 Billionen Euro CDS-Schrott in der Bilanz.

Und es hat auch niemand vor eine Mauer zu bauen und die Renten sind sicher...

Sonst noch was? :D

Don
16.10.2008, 18:28
Klar, die Hypo Real Estate Bank International AG (http://www.hyporealestate.com/eng/hrebi.php) ist keine Bank und Ackermann hat keinen Schiss in der Hose wegen seiner 5 Billionen Euro CDS-Schrott in der Bilanz.

Und es hat auch niemand vor eine Mauer zu bauen und die Renten sind sicher...

Sonst noch was? :D

Die Bilanzsumme der DB sind bloß 2,3 Bill.

Don
16.10.2008, 18:32
Und welche branchenbekannten Bank-Versager meinst du jetzt ganz konkret ? Du laberst etwas zu allgemein.

Der Mann c&p't nur jeden erdenklichen Müll hier rein den er unter Bankenkrise zusammngoogeln kann.

elas
16.10.2008, 18:38
Manchmal ist ein Ende mit schrecken besser als Schrecken ohne ende! Vielleicht entsteht etwas neues, besseres daraus? Ein zinsloses system klingt zwar ziemlich heftig im ersten momemt, wenn man aber drüber nachdenkt kommt man dahinter das jedes Währungssystem mit Zinsen langfristig in die Inflation führt mit dem großen Knall am schluß!

Bleib doch mal auf dem Teppich.

Fantasieren kann jeder ....wie soll das jemals weltweit Realität werden?

Das Investmentbanking muss weltweit geächtet werden und ganz besonders diese Drecks-Hedgefonds die die Risiken und Gewinne potenzieren.

Auf der bevorstehenden Weltfinanzkonferenz muss das klar verboten werden.

Gawen
16.10.2008, 18:42
Und welche branchenbekannten Bank-Versager meinst du jetzt ganz konkret ? Du laberst etwas zu allgemein.

Frag die bei Reuters zitierten Geldmarkthänder, welchen Banken sie noch Geld leihen dürfen und welchen schon nicht mehr... ;)

"Ich habe heute alle Banken, an die ich noch Kredite vergeben darf, angerufen - und alle haben abgewunken." Ein anderer Disponent äußerte sich ähnlich: "Diejenigen, die gut dastehen, brauchen keine zusätzliche Liquidität. Diejenigen, die nicht gut dastehen, bekommen nur noch bei der EZB Geld."

http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE49F0GJ20081016



Der Mann c&p't nur jeden erdenklichen Müll hier rein den er unter Bankenkrise zusammngoogeln kann.

Wenn z.B. ein Reuters-Bericht für Dich Müll ist, was ist dann Dein Gestammel? ;)

Nimmst Du irgendwelche Happy-Pillen?

klartext
16.10.2008, 18:46
Klar, die Hypo Real Estate Bank International AG (http://www.hyporealestate.com/eng/hrebi.php) ist keine Bank und Ackermann hat keinen Schiss in der Hose wegen seiner 5 Billionen Euro CDS-Schrott in der Bilanz.

Und es hat auch niemand vor eine Mauer zu bauen und die Renten sind sicher...

Sonst noch was? :D

Die Real estate war ein Investmentbroker, das hat mit einer normalen Bank soviel zu tun wie ein Kunstmaler mit einem Anstreicher.
Und die deutsche Bank ist nicht gefährdet, sie braucht keine staatliche direkte Hilfe.
Gerade die Deutsche Bank ist seit Jahren excellent gemanagt und hat mit dem Zukauf der Postbank endlich internationale Grösse erreicht, um weltweit mitsprechen zu können, gut für unser Land.

Don
16.10.2008, 18:46
Manchmal ist ein Ende mit schrecken besser als Schrecken ohne ende! Vielleicht entsteht etwas neues, besseres daraus? Ein zinsloses system klingt zwar ziemlich heftig im ersten momemt, wenn man aber drüber nachdenkt kommt man dahinter das jedes Währungssystem mit Zinsen langfristig in die Inflation führt mit dem großen Knall am schluß!

1. Bist du verwöhntes Wohlstandskind nicht im entferntesten in der Lage Dir diese Schrecken vorzustellen.

2. Ist die Inflation, solange sie in tolerablen Grenzen verläuft und das bedeutet im Schnitt etwa um die 3% (lassen wir das Verhältnis zum Wachstum mal weg), scheißegal. Wenn zuviel Nullen auf den Scheinen stehen streicht man sie einfach und es läuft normal weiter.
Das könnten wir jetzt zum Beispiel auch tun, Faktor 10 und gut ist. Oder in 20 Jahren. Oder in 50. Wo ist der Unterschied?

elas
16.10.2008, 18:55
Banken handeln jetzt also seit neuestem verantwortlich und nicht mehr gewinnorientiert? :D


"[;(

Entschuldige....aber verantwortlich und gewinnorientiert schließt sich nicht aus.

Wenn verantwortungslos gehandelt wird haben wir ein Problem der Justiz und der Staatsanwälte und kein Finanzproblem.

Gawen
16.10.2008, 18:56
Die Bilanzsumme der DB sind bloß 2,3 Bill.

Wenn Du das CDS Kreditversicherungs-Spiel noch nicht verstanden hast, dann schau Dir diesen Bericht an:

http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/1000966?pageId=487872&moduleId=432744&categoryId=&goto=1&show=

Gawen
16.10.2008, 19:02
Und die deutsche Bank ist nicht gefährdet, sie braucht keine staatliche direkte Hilfe.

Die Bonität einer Bank kannst Du am CDS Zinsspread ablesen.

http://www.deutscher-derivate-verband.de/DE/Showpage.aspx?pageID=68

"Grundsätzlich gilt: Ein geringer Spread - also eine geringe Risikoprämie - spricht für eine hohe Bonität und umgekehrt."

Bei der DB steigt der Spread...
(Wie bei vielen Banken z.Zt.)

Michel
16.10.2008, 19:11
OTC Derivate und CDO´s sind bei der Deutschen Bank versteckt auf der

Seite 153 unter Risikobericht angegeben

Alleine die
Kreditderivate belaufen sich auf

5.158.493 Millionen Euro


http://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2007/gb/serviceseiten/downloads/files/dbfy2007_gesamt.pdf

Allein mit den Rohstoff Derivaten und Anleihen (OTC Kasino) werden sie dieses Jahr noch genügend Verluste einfahren.

Allein der Ölpreis ist von 150 auf jetzt knapp über 70 US Dollar innerhalb von ein paar Monaten eingestürzt. Auch andere Rohstoffpreise haben einen ziemlichen Preisverfall erfahren.
Da werden einige riesige Verluste/Totalverluste einfahren.

Gawen
16.10.2008, 19:47
OTC Derivate und CDO´s sind bei der Deutschen Bank versteckt auf der Seite 153 unter Risikobericht angegeben

Alleine die Kreditderivate belaufen sich auf
5.158.493 Millionen Euro

http://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2007/gb/serviceseiten/downloads/files/dbfy2007_gesamt.pdf

Grafik der Marktanteile des CDS Marktes für Pisa-Deutsche:

http://www.jjahnke.net/index_files/03756.gif


"Subprime war gestern
von Wolfgang Münchau

Der Crash der US-Investmentbank Lehman Brothers war nicht der Höhepunkt der Finanzkrise - sondern erst der Auftakt für das CDS-Debakel. [...]

Der CDS-Markt hat eine Größe von 62.000 Mrd. $. Das ist ungefähr so groß wie das jährliche Bruttosozialprodukt der gesamten Welt. Dass wir an den Börsen in den vergangenen Tagen eine Flucht aus den Finanzwerten erlebt haben, ist angesichts der Gefahren durch den CDS-Markt völlig logisch.
AIG hat sich verzockt

Ökonomisch gesehen sind CDS Versicherungen. Jemand versichert sich gegen den Zahlungsausfall eines Bonds, dafür zahlt er dem Versicherer jedes Jahr eine Prämie. Diese wird in Basispunkten notiert: Eine Notierung von 100 Basispunkten auf eine Firmenanleihe heißt, der Versicherungsnehmer zahlt 100.000 Euro pro Jahr oder 25.000 Euro pro Quartal zum Schutz von Zahlungsausfällen auf ein Bündel dieser Wertpapiere im Werte von 10 Mio. Euro. (Der Betrag von 100.000 Euro entspricht einem Prozent oder 100 Basispunkten auf 10 Mio. Euro. )

Im Falle eines Zahlungsausfalls oder eines anderen im Versicherungsvertrag definierten Ereignisses wird die Versicherung zur Kasse gebeten. AIG war eine solche Versicherung. Aber es haben sich nicht nur Versicherungsfirmen in diesem Markt getummelt. Auch Hedge-Fonds findet man auf beiden Seiten des Geschäfts, als Versicherungsnehmer und als Versicherer.

Der CDS-Markt ist zwar ökonomisch ein Versicherungsmarkt, rechtlich ist er das aber nicht, denn er fällt nicht unter die Versicherungaufsicht. Es ist daher schon möglich, dass sich Versicherer regelrecht verzocken"

http://www.ftd.de/meinung/leitartikel/:Kolumne-Subprime-war-gestern/414607.html

Margrit
16.10.2008, 19:57
Nachrichten h eute Abend:
Die Banker der Deutschen Bank verzichten auf die Hälfte ihrer Gehälter und Boni soll es nicht mehr geben.
Steuergeld wollen sie, wenn möglich, nicht abrufen.

Pascal_1984
16.10.2008, 20:35
1. Bist du verwöhntes Wohlstandskind nicht im entferntesten in der Lage Dir diese Schrecken vorzustellen.

2. Ist die Inflation, solange sie in tolerablen Grenzen verläuft und das bedeutet im Schnitt etwa um die 3% (lassen wir das Verhältnis zum Wachstum mal weg), scheißegal. Wenn zuviel Nullen auf den Scheinen stehen streicht man sie einfach und es läuft normal weiter.
Das könnten wir jetzt zum Beispiel auch tun, Faktor 10 und gut ist. Oder in 20 Jahren. Oder in 50. Wo ist der Unterschied?

Ich bin kein verwöhntes Wohlstandskind, im gegensatz zu den meisten meiner altersgenoßen weiß ich was harte arbeit bedeutet, ich hab auf den hof meiner oma schon sehr früh mitgearbeitet und hab auch schon mit holz gesägt und sonstwas gemacht da wussten meine altergenoßen kaum was wirkliche arbeit überhaupt ist!

Inflation ist der Anfang, die aber bei entsprechender schuldenhöhe des staates in weitergehender entewertung mündet und am schluß eine neue währung hervorruft!

Pascal_1984
16.10.2008, 20:41
Nachrichten h eute Abend:
Die Banker der Deutschen Bank verzichten auf die Hälfte ihrer Gehälter und Boni soll es nicht mehr geben.
Steuergeld wollen sie, wenn möglich, nicht abrufen.

Warum nicht gleich so...

Gawen
16.10.2008, 23:17
Nachrichten h eute Abend:
Die Banker der Deutschen Bank verzichten auf die Hälfte ihrer Gehälter und Boni soll es nicht mehr geben.
Steuergeld wollen sie, wenn möglich, nicht abrufen.

Dienstag den 21. Okt. werden wir es erfahren. Daher wohl auch die Hilfspaket-Gesetzespanik.

Di. ist Doomsday, die CDS Kreditversicherungen auf Lehman Bros. werden abgerechnet. Da wechseln geschätzt 100-400 Mrd. Dollar den Besitzer...

http://seekingalpha.com/article/99619-lehman-s-cds-mess-who-s-on-the-hook?source=article_sb_emailed


Wer noch nicht auf der Bank war... ;)

derRevisor
16.10.2008, 23:21
Warum nicht gleich so...

Wenn ein Bankster auf Geld verzichtet, so tut er das bestimmt nicht aus Anstand oder Moral. Die Bankster der DB schon gar nicht.

Sie tun es weil sie sich davon ein größeren Profit versprechen bzw. in heutigen Zeiten einen kleineren Verlust. Was ist schon der Verlust des halben Gehalts veerglichen mit dem Verlust des Lebens oder Knast?

Hayaser
17.10.2008, 05:38
http://www.n-tv.de/400MilliardenPaket_Staat_uebernimmt_Garantie/131020080107/1036786.html

Die 30 Mrd.€ für Real Hypo waren schon unanständig - jetzt wirds pervers.

Der Steuerzahler soll jetzt nach den Vorstellungen von Bankenvertretern im Bundestag a la Hildegard Müller CDU die Risiken der Zockerei von Zinswucherern vom Stile Ackermanns übernehmen. Und das in einer Größenordnung, die schlicht absurd ist.

Zum Vergleich:

Diese Summe inkl. Zinsen von 10 Jahren ist der Lohn, den man 3 Mio. Arbeitern 10 Jahre lang zahlen könnte, Lohnhöhe 1500 pro Monat inkl. Weihnachtsgeld.

Dies ist die größte Umverteilungsaktion von unten nach oben in der Geschichte der BRD.

Das ist das Ende des deutschen Sozialstaates.

Das geschieht dem deutschen "Stimmvieh" recht, denn, als ich dafür plädierte, dass man "Die Linke" stärken solle, um den beiden großen Volksparteien Beine zu machen, wurde ich von allen Seiten kritisiert und nieder gemacht.

Na, seid ihr nun zufrieden und glücklich, wie euer sauer verdientes Geld einfach so den "Ultra-Kapitalisten" in den Hintern geschoben wird?

Freikorps
17.10.2008, 05:45
Das geschieht dem deutschen "Stimmvieh" recht, denn, als ich dafür plädierte, dass man "Die Linke" stärken solle, um den beiden großen Volksparteien Beine zu machen, wurde ich von allen Seiten kritisiert und nieder gemacht.

Na, seid ihr nun zufrieden und glücklich, wie euer sauer verdientes Geld einfach so den "Ultra-Kapitalisten" in den Hintern geschoben wird?

Ob es nun den Kapitalisten überlassen wird oder den Linken, die es an irgendwelche Sozialschmarotzer verteilen ist ohnehin egal. In beiden Fällen ist die Kohle weg!

Hayaser
17.10.2008, 05:55
Ob es nun den Kapitalisten überlassen wird oder den Linken, die es an irgendwelche Sozialschmarotzer verteilen ist ohnehin egal. In beiden Fällen ist die Kohle weg!

Du hast selbstverständlich Recht, die Kohle ist weg, aber warum lässt sich das deutsche Volk dies Alles so widerstandslos gefallen?

Warum wird nicht protestiert und demonstriert?

Es kann doch nicht angehen, dass auf der einen Seite man Überlegungen anstrebt, wie kann man den Rentnern und HartzIV-Empfängern ihre Einnahmen kürzen und auf der anderen Seite fließt das Geld in Strömen, nur um die Gier der Ultra-Kapitalisten zu unterstützen.

Don
17.10.2008, 10:16
Ich bin kein verwöhntes Wohlstandskind, im gegensatz zu den meisten meiner altersgenoßen weiß ich was harte arbeit bedeutet, ich hab auf den hof meiner oma schon sehr früh mitgearbeitet und hab auch schon mit holz gesägt und sonstwas gemacht da wussten meine altergenoßen kaum was wirkliche arbeit überhaupt ist!

Ja, ist lustig als Kind. Ging mir genauso, mein Großvater hatte noch einen Hof.
Besonders die Getreideernte mit dem zu meiner Zeit noch teilweise üblichen Binden der Strohgarben (mähdrescherungünstige Lage, vor der Flurbereinigung) war beliebt, da gab es 1. Schulfrei und 2. das erstemal gespitzen Most der bei der Hitze ganz schön reinknallte als Infant.
Hat nichts mit einem wirklichen Wirtschaftszusammenbuch und den damit verbundenen Schreckenszenarien zu tun.



Inflation ist der Anfang, die aber bei entsprechender schuldenhöhe des staates in weitergehender entewertung mündet und am schluß eine neue währung hervorruft!

Blablubberblubb.

Don
17.10.2008, 10:26
OTC Derivate und CDO´s sind bei der Deutschen Bank versteckt auf der

Seite 153 unter Risikobericht angegeben

Alleine die
Kreditderivate belaufen sich auf

5.158.493 Millionen Euro


http://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2007/gb/serviceseiten/downloads/files/dbfy2007_gesamt.pdf

.

Das sind keine Bilanzpositionen sondern HandelsBEWEGUNGEN, die im GeschäftsBERICHT aufgelistet sind, nicht in der Bilanz.
Du solltest wirklich nicht in Erwägung ziehen einen Job im Bereich Finanzmanagement, Buchhaltung oder ähnlichem anzustreben.
Auf Verwechslungen der Zuordnung von Aufwands/Ertragskonten mit Bestandskonten, insbesondere wenn man vergißt erstere abzuschließen, reagieren sowohl Firmenleitungen als auch Steuerprüfer meist äußerst gereizt.

elas
17.10.2008, 10:37
Ja, ist lustig als Kind. Ging mir genauso, mein Großvater hatte noch einen Hof.
Besonders die Getreideernte mit dem zu meiner Zeit noch teilweise üblichen Binden der Strohgarben (mähdrescherungünstige Lage, vor der Flurbereinigung) war beliebt, da gab es 1. Schulfrei und 2. das erstemal gespitzen Most der bei der Hitze ganz schön reinknallte als Infant.
Hat nichts mit einem wirklichen Wirtschaftszusammenbuch und den damit verbundenen Schreckenszenarien zu tun.



Blablubberblubb.

@Pascal_1984


Zitat von Pascal_1984 Beitrag anzeigen
Inflation ist der Anfang, die aber bei entsprechender schuldenhöhe des staates in weitergehender entewertung mündet und am schluß eine neue währung hervorruft!



Lass dich von dem Allesbesserwisser Don nicht kirre machen.
Natürlich hast du recht dass aufgeblähte Schuldenberge letztlich zur Geldentwertung führen.
Wenn der nicht mehr weiter weiss kommt sein blubb.

berty
17.10.2008, 11:21
Ja, ist lustig als Kind. Ging mir genauso, mein Großvater hatte noch einen Hof.
Besonders die Getreideernte mit dem zu meiner Zeit noch teilweise üblichen Binden der Strohgarben (mähdrescherungünstige Lage, vor der Flurbereinigung) war beliebt, da gab es 1. Schulfrei und 2. das erstemal gespitzen Most der bei der Hitze ganz schön reinknallte als Infant.
Hat nichts mit einem wirklichen Wirtschaftszusammenbuch und den damit verbundenen Schreckenszenarien zu tun.



Blablubberblubb.

In unserer Jugend steckt offenbar noch immer die Kraft der mindestens 2 Doppelherzen.

Aber du musst schon zugeben, dass nach 60 Jahren Frieden und Wohlstandsmehrung und der damit verbunden Neigung auch in unserer Jugend zu Bauch und Doppelkinn, so eine Opferbereitschaft sehr anrührig ist.

Michel
17.10.2008, 11:45
Das sind keine Bilanzpositionen sondern HandelsBEWEGUNGEN, die im GeschäftsBERICHT aufgelistet sind, nicht in der Bilanz.
Du solltest wirklich nicht in Erwägung ziehen einen Job im Bereich Finanzmanagement, Buchhaltung oder ähnlichem anzustreben.
Auf Verwechslungen der Zuordnung von Aufwands/Ertragskonten mit Bestandskonten, insbesondere wenn man vergißt erstere abzuschließen, reagieren sowohl Firmenleitungen als auch Steuerprüfer meist äußerst gereizt.

Is nich wahr.
Deshalb steht da auch Risikobericht und nicht Bilanzbericht.

PS:
Ich verzichte gerne auf deine Ratschläge.

Don
17.10.2008, 12:17
In unserer Jugend steckt offenbar noch immer die Kraft der mindestens 2 Doppelherzen.

Aber du musst schon zugeben, dass nach 60 Jahren Frieden und Wohlstandsmehrung und der damit verbunden Neigung auch in unserer Jugend zu Bauch und Doppelkinn, so eine Opferbereitschaft sehr anrührig ist.

Jep. Ich will sie auch nicht daran hindern diese sofort in die Tat umzusetzen.
Ich bevorzuge da eine entfernte Beobachterposition.

Don
17.10.2008, 12:24
Is nich wahr.
Deshalb steht da auch Risikobericht und nicht Bilanzbericht.

PS:
Ich verzichte gerne auf deine Ratschläge.

Tja, es fällt auch der DB nicht so ganz leicht ihre Bilanzen dahingehend zu fälschen daß die ausgewiesene Bilanzsumme bloß bei 2,02 (sogar niedriger als ich angab, war etwas aus dem Stegreif) und die versteckten Risiken bei über 5 Bill. liegen.

Eine Firma kann nun mal nicht wirklich viel mehr direkt versemmeln als ihre Bilanz in Summe ausweist.

Wobei der Risikobericht an sich ausweist, daß die Risiken aus diesen Geschäften mit etwa 350 Millionen beziffert werden die, so will es das HGB, dann wieder irgendwo in der Bilanz zu finden sind.

P.S. Kommunisten können keine Bilanzen lesen. Vom Aufstellen derselben ganz zu schweigen.

Gawen
17.10.2008, 12:49
Wobei der Risikobericht an sich ausweist, daß die Risiken aus diesen Geschäften mit etwa 350 Millionen beziffert werden die, so will es das HGB, dann wieder irgendwo in der Bilanz zu finden sind.

P.S. Kommunisten können keine Bilanzen lesen. Vom Aufstellen derselben ganz zu schweigen.

Don, gibst Du uns schriftlich, daß das Counterparty Risc da mit eingeflossen ist?

Wenn der DB die Rückversicherer wegbrechen steht sie voll im Risiko... ;)

Hexenhammer
17.10.2008, 12:51
400 Mrd. €... Was soll das werden? Versailler Vertrag 2.0?

Michel
17.10.2008, 13:03
400 Mrd. €... Was soll das werden? Versailler Vertrag 2.0?

Für deine amerikanischen Freunde zahlste doch gerne, ;) damit sie noch etwa 2 oder 3 Jahre weiter auf den Putz hauen können.

Böse Menschen behaupten ja auch.
Die US Regierung hätte Lehmann deshalb Pleite gehen lassen, weil die "Forderer" hauptsächlich aus Europa und besonders aus Deutschland kommen.
Am 21.10. gehts los, dann ist der Tag der Wahrheit, wer wen und wieviel schuldet und welche Totalverluste diese einstreichen.

Bei Widerspruch seitens Deutschland werden sonst Zwangszölle erhöht, Konten eingefroren, Handelsboykotte (Cuba) ausgerufen, Regierungsputsche bewerkstelligt und danach eine Dikatur duch eine Militärregierung gesponsert by USA installiert (Dikaturen in Chile, Nicuragua, Argentinien, Panama) und schlimmstenfalls werden US Bomben über uns abgeladen.

Hexenhammer
17.10.2008, 13:39
Böse Menschen behaupten ja auch.
Die US Regierung hätte Lehmann deshalb Pleite gehen lassen, weil die "Forderer" hauptsächlich aus Europa und besonders aus Deutschland kommen.
Wundern würde es mich nicht, wenn dem Ganzen ein solcher Plan zugrunde liegen würde.

Michel
17.10.2008, 14:11
Ganz neue Töne vom Un-Sinn.
(die müssen aber ziemlich in der ***** stecken)

ifo-Chef (Un-)Sinn (Neoliberaler, Globalisier, Entstaatlicher und Wirtschaftsarschkriecher) : Rettungspaket für Banken wird nicht greifen

BERLIN (dpa-AFX) - Das 500-Milliarden-Rettungspaket für die deutsche Finanzbranche wird nach Einschätzung des Wirtschafts-Professors Hans- Werner Sinn nicht greifen. Der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung sagte am Freitag voraus, dass die Banken die staatliche Hilfe nicht in Anspruch nehmen würden, weil die Manager damit akzeptieren müssten, «dass ihr Gehalt auf 500.000 Euro reduziert wird'. 'Die meisten Bankmanager verdienen ein Vielfaches davon. Das ist der Pferdefuß', sagte Sinn im Fernsehsender N24.

'Das wird eine Bank nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie kurz vor dem Konkurs steht. (...) Ich möchte die Bank sehen, die dieses Paket in Anspruch nimmt.' Stattdessen schlug Sinn vor, den Banken die staatlichen Finanzspritzen aufzuzwingen. 'Wenn man die 500 000 wirklich halten will, dann gibt es nur einen Weg: Man muss also den Banken das Eigenkapital aufzwingen. Das darf keiner freiwillig entscheiden.
Quelle: dpa-AFX

steffel
17.10.2008, 14:14
Bleib doch mal auf dem Teppich.

Fantasieren kann jeder ....wie soll das jemals weltweit Realität werden?

Das Investmentbanking muss weltweit geächtet werden und ganz besonders diese Drecks-Hedgefonds die die Risiken und Gewinne potenzieren.

Auf der bevorstehenden Weltfinanzkonferenz muss das klar verboten werden.

Das gefährlich an Hedgefonds ist, dass sie oft auf Kredit spekulieren mit einem geringen Einsatz an Eigenkapital (oft nur 10%!!). Den Rest leihen sie sich von Banken. Geht die Spekulation schief, haben die Geldgebenden Banken ein Problem. Sowas gehört verboten. Ein normaler Mensch zockt/investiert nur Eigenkaptial in den Finanzmärkten.