Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Blut und Boden"-Kunst



Ajax
09.10.2008, 01:33
Was haltet ihr von der Kunst im Dritten Reich. Damit meine ich sowas hier:

http://images.artnet.com/images_US/magazine/features/cone/cone7-31-4.jpg

http://www.skidmore.edu/academics/fll/german/enemy/Naziart/wissel1.jpg

http://asatru.de/nordzeit/images/stories/artikel/willrich_familie_s.jpg

Sehr schön anzusehen. Künstlerisch sehr wertvoll, traditionelle Werte werden hier dargestellt. Die Statuen Brekers sind sehr ausdrucksstark.

Lichtblau
09.10.2008, 01:44
oberes Bild: Männlichkeitskult -> zum Kriegführen
darunter: Familien-Idylle zum Kinder-kriegen -> Soldaten für den Endsieg

Guilelmus
09.10.2008, 03:20
Was haltet ihr von der Kunst im Dritten Reich. Damit meine ich sowas hier: (...)

Sehr schön anzusehen. Künstlerisch sehr wertvoll, traditionelle Werte werden hier dargestellt. Die Statuen Brekers sind sehr ausdrucksstark.

Ganz schön. Verdient wenigstens den Namen Kunst.

Hier ein paar mehr (und auch sowjetische)
http://www.goodart.org/artofnz.htm
http://www.socialistrealism.com/
http://conorkoren.blogspot.com/2007/10/soviet-art.html

Rikimer
09.10.2008, 06:36
Muß unwillkürlich an die Wiederbelebung der klassisch griechisch-römischen Kunst der Darstellung von Menschen denken. Nur gemixt mit dem sozialistischem Menschenbild eines Neuen Menschen, hart, gleich, gleichgeschaltet, auswechselbar, kollektivistisch, sklavisch gegenüber dem System, den Eliten, dem Oben...

MfG

Rikimer

Ruepel
09.10.2008, 07:29
oberes Bild: Männlichkeitskult -> zum Kriegführen
darunter: Familien-Idylle zum Kinder-kriegen -> Soldaten für den Endsieg

Im Gegensatz zur Sowjetischen,oder?

George Rico
09.10.2008, 07:51
Naja, die Werke von Breker finde ich zum Beispiel recht ansprechend, doch die beiden im Eingangspost veröffentlichten Bilder gefallen mir wiederum überhaupt nicht. Hier tritt die nationalsozialistische Ideologie einfach zu stark hervor, wohingegen die Skulpturen Brekers durchaus auch einen griechisch-römischen Einschlag besitzen.



---

Zimbelstern
09.10.2008, 08:28
Obs nun die große Kunst ist, fragt sich. An einem Abbild einer Dreigenerationenfamilie in Harmonie kann ich nichts Nationalsozialistisches finden. Es sollte die Normalität sein.

Leila
09.10.2008, 08:51
Das zweite Bild stellt drei Generationen dar, ein Idealzustand, der immer seltener anzutreffen ist. Bemerkenswert sind die ins Leere schweifenden Blicke des Buben und des sich an die Mutter schmiegenden Mädchens. Der Sohn (oder Schwiegersohn) blickt seiner Mutter (oder Schwiegermutter) schweigend in die Augen. Stumm erwidert sie seinen Blick. Das Lebendigste auf diesem steifen, humorlosen Bild ist das zeichnende Mädchen.

Frage an Ajax: Wie heißt der Maler des Bildes?

Gruß von Leila

-jmw-
09.10.2008, 09:12
Das erste Bild erinnert an den häufigen Widerspruch zwischen nationalsozialistischer Deutsch- und Germanentümelei und der darstellenden und Baukunst im sog. 3. Reich;

das zweite Bild finde ich von der Farbgestaltung her irgendwie befremdlich;

und fällt im dritten Bild jemandem die Rune auf?

Leila
09.10.2008, 09:25
An JMW: Z wie Zimmermann.

Bärwolf
09.10.2008, 09:30
oberes Bild: Männlichkeitskult -> zum Kriegführen
darunter: Familien-Idylle zum Kinder-kriegen -> Soldaten für den Endsieg

Das obere Bild ist keine Blut & Boden-Kunst, es knüpft an die Antike an. Die Unteren gehen in die genannte Kategorie.

Zimbelstern
09.10.2008, 09:38
Das erste Bild erinnert an den häufigen Widerspruch zwischen nationalsozialistischer Deutsch- und Germanentümelei und der darstellenden und Baukunst im sog. 3. Reich;

das zweite Bild finde ich von der Farbgestaltung her irgendwie befremdlich;

und fällt im dritten Bild jemandem die Rune auf?

Runen gab es schon weit vor den Nazis.

-jmw-
09.10.2008, 09:43
An JMW: Z wie Zimmermann.
Du gehst doch wohl nicht davon aus, ich verstünde das jetzt, oder? :))

-jmw-
09.10.2008, 09:44
Runen gab es schon weit vor den Nazis.
Nee, ernsthaft jetzt?

Efna
09.10.2008, 10:03
Nein sowas gefällt mir nicht. Das ist mir einfach zu Heroiscvh. Ich finde die Kunst im Rokokostil eigentlich am schönsten.

-jmw-
09.10.2008, 10:12
zu Heroiscvh.
Diese Wortreihung ergibt überhaupt keinen Sinn, das ist Dir schon klar, oder? ;)

Bärwolf
09.10.2008, 10:17
Das erste Bild erinnert an den häufigen Widerspruch zwischen nationalsozialistischer Deutsch- und Germanentümelei und der darstellenden und Baukunst im sog. 3. Reich;



Ja, das ist das eigentlich interessante an dieser Zeit, wie sie diese Widersprüchlichkeit für sich nutzen konnten ohne das es ihnen geschadet hat, ganz im Gegenteil.

Da hatte dann auch jeder sein Spielfeld:

Die Völkischen- und Germanenkulter hatten den Bereich der Ideologie, Kunst, Esoterik, Propaganda, Rassen-und Volkstumspflege und teilweise Landwirtschaft unter ihren Fittichen.

Die Modernisten konnten sich in den Wissenschaften, Autobahnbau, Industriebau, Militärrüstung, Raketenforschung, Unterhaltungskunst etc. austoben. Also Leute wie Speer, von Braun, Dornberger, etc., nichtideologische Technokraten, die in jedem System gebraucht werden (und später auch vom Feind gerne übernommen werden).

Ganz wertfrei betrachtet, war dieses Spannungsverhältnis durchaus produktiv und erfolgreich.

Auf den Grundlagen der Nazimoderne, konnte dann nach dem Krieg in Deutschland wieder angeknüpft werden, und auch den USA kam die Wissenschaft und Technik der Besiegten ihnen zugute.

-jmw-
09.10.2008, 10:20
Ja, das ist das eigentlich interessante an dieser Zeit
Ist durchaus ein interessanter Aspekt, ja.

Leila
09.10.2008, 10:20
Du gehst doch wohl nicht davon aus, ich verstünde das jetzt, oder? :))

http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-w.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-w-jpg-nb.html)

Gruß von Leila

-jmw-
09.10.2008, 10:26
Aaah!
Na, sach das doch gleich! :)

Gärtner
09.10.2008, 10:37
Naziprotz, Sowjetkitsch, titanische Muskelproleten, die aussehen wie die anabolen Ballons aus den Unterschicht-Fitnesstudios der Gegenwart und das bei identischem IQ, ansonsten sklavisch genau gefaßte Gegenständlichkeit, damit's auch Kleinfritzchen kapiert. Heldische Sieger im Rassen- oder Klassenkampf, total entindividualisiert. "Tonnenideologie" nach dem Motto "wer hat den Größten?"...

Das ist anspruchslose Tendenzkunst, Propaganda, zum Konsum von und für Kleinbürger konzipiert.

Mit anderen Worten, wertloser Müll

Schatten
09.10.2008, 10:50
DAS ist wenigstens noch K U N S T !! ...und keine eingerahmten Kuhfladen !

George Rico
09.10.2008, 11:07
und fällt im dritten Bild jemandem die Rune auf?

Stimmt, die Stützbalken... Hast ein gutes Auge. :)



---

-jmw-
09.10.2008, 11:14
Stimmt, die Stützbalken... Hast ein gutes Auge. :)
Nicht wahr? :)

Schwarzer Rabe
09.10.2008, 11:23
Naziprotz, Sowjetkitsch, titanische Muskelproleten, die aussehen wie die anabolen Ballons aus den Unterschicht-Fitnesstudios der Gegenwart und das bei identischem IQ, ansonsten sklavisch genau gefaßte Gegenständlichkeit, damit's auch Kleinfritzchen kapiert. Heldische Sieger im Rassen- oder Klassenkampf, total entindividualisiert. "Tonnenideologie" nach dem Motto "wer hat den Größten?"...

Das ist anspruchslose Tendenzkunst, Propaganda, zum Konsum von und für Kleinbürger konzipiert.

Mit anderen Worten, wertloser Müll

Nun, heutzutage gibt es leider NUR wertlosen Müll! :]

Ajax
09.10.2008, 11:23
Das zweite Bild stellt drei Generationen dar, ein Idealzustand, der immer seltener anzutreffen ist. Bemerkenswert sind die ins Leere schweifenden Blicke des Buben und des sich an die Mutter schmiegenden Mädchens. Der Sohn (oder Schwiegersohn) blickt seiner Mutter (oder Schwiegermutter) schweigend in die Augen. Stumm erwidert sie seinen Blick. Das Lebendigste auf diesem steifen, humorlosen Bild ist das zeichnende Mädchen.

Frage an Ajax: Wie heißt der Maler des Bildes?

Gruß von Leila

Der Maler heißt Adolf Wissel. Das darunter ist von Wolfgang Willrich.

Zimbelstern
09.10.2008, 11:45
Naziprotz, Sowjetkitsch, titanische Muskelproleten, die aussehen wie die anabolen Ballons aus den Unterschicht-Fitnesstudios der Gegenwart und das bei identischem IQ, ansonsten sklavisch genau gefaßte Gegenständlichkeit, damit's auch Kleinfritzchen kapiert. Heldische Sieger im Rassen- oder Klassenkampf, total entindividualisiert. "Tonnenideologie" nach dem Motto "wer hat den Größten?"...

Das ist anspruchslose Tendenzkunst, Propaganda, zum Konsum von und für Kleinbürger konzipiert.

Mit anderen Worten, wertloser Müll

Ist Deine Kritik nicht ein wenig überzogen? Vergleiche ich diese -nun gut "Kunst"- mit dem, was uns auf der Dokumenta präsentiert wird oder dem, was ich in dem Erweiterungsbau der Hamburger Kunsthalle z.B. ertragen muß, finde ich zumindest das erste Foto besser. Auch mit dem Zweiten -dem Familienbild- könnte ich leben.

Ajax
09.10.2008, 11:45
Das erste Bild erinnert an den häufigen Widerspruch zwischen nationalsozialistischer Deutsch- und Germanentümelei und der darstellenden und Baukunst im sog. 3. Reich;

das zweite Bild finde ich von der Farbgestaltung her irgendwie befremdlich;

und fällt im dritten Bild jemandem die Rune auf?

Ja, im Hintergrund befindet sich die Rune "Algiz". Sie steht für Schutz.


oberes Bild: Männlichkeitskult -> zum Kriegführen
darunter: Familien-Idylle zum Kinder-kriegen -> Soldaten für den Endsieg

Man kann da natürlich vieles hineininterpretieren. Aber was ist an einem Männlichkeits- oder Körperkult bzw. an einer Familienidylle falsch? Etliche Künstler in früheren Zeiten waren ebenfalls solchen Idealen verpflichtet. Im antiken Griechenland wurden die Heroen heldenhaft und betont männlich dargestellt, auch Michelangelo zeigte die Menschen muskulös und in ganzer Pracht. Die Schönheit des Menschen wurde gefeiert, unter dem christlichen Aspekt, dass er ein Ebenbild Gottes sei.
Die Familienidylle stellt einfach nur die traditionellen Werte wieder dar, die während der Moderne eben verloren gegangen sind. Es ist sozusagen eine Rückbesinnung auf verganges, auf die "gute alte Zeit".
Warum es mal wieder schlecht sein soll, nur weil es im Dritten Reich angefertigt wurde, erschließt sich mir nicht.

Ajax
09.10.2008, 11:48
Ist Deine Kritik nicht ein wenig überzogen? Vergleiche ich diese -nun gut "Kunst"- mit dem, was uns auf der Dokumenta präsentiert wird oder dem, was ich in dem Erweiterungsbau der Hamburger Kunsthalle z.B. ertragen muß, finde ich zumindest das erste Foto besser. Auch mit dem Zweiten -dem Familienbild- könnte ich leben.

So sind die Liberalen. Alles, was aus dem Dritten Reich kommt, ist per se schlecht.

Gärtner
09.10.2008, 11:55
Ist durchaus ein interessanter Aspekt, ja.

Da du ja im Avatar ein Motiv aus Tolkiens Mythologie verwendest (sehr löblich, übrigens! :) ), wirst du zweifellos des meisters Bemerkung über den nordischen Geist und dessen Besudelung durch Hitler kennen. In den "Briefen" (Nr. 45) erregt er sich über


"diesen verdammten kleinen Ignoranten Hitler. (...) Weil er den edlen nordischen Geist, jenen vortrefflichen Beitrag zu Europa, den ich immer geliebt und in seinem wahren Lichte zu zeigen versucht habe, ruiniert, mißbraucht und verdorben hat, so daß er nun für immer verflucht ist"


Und das ist kein unwichtiger Aspekt der Angelegenheit. Über den Nazikitsch würde heute kein Mensch mehr ein Wort verlieren, genausowenig wie über das sowjetische Pendant, wenn das Zeug nicht zur Bemäntelung monströser Schlächtereien gedient hätte. Denn ohne das ist es nichts als der erbärmliche und gescheiterte Versuch, "traditionell" zu arbeiten und der doch nichts anderes als Plagiate auf Kunstgewerbeniveau produziert.

Jede Herrgottsschnitzerei ist diesen Machwerken an künstlerischem Ausdruck überlegen.

Gärtner
09.10.2008, 11:59
Ist Deine Kritik nicht ein wenig überzogen? Vergleiche ich diese -nun gut "Kunst"- mit dem, was uns auf der Dokumenta präsentiert wird oder dem, was ich in dem Erweiterungsbau der Hamburger Kunsthalle z.B. ertragen muß, finde ich zumindest das erste Foto besser. Auch mit dem Zweiten -dem Familienbild- könnte ich leben.

Sieh dir mal Grant Woods "American Gothic" an - auf den ersten Blick ähnlich von Anlage und Stil. Und trotzdem mit völlig gegenteiliger Aussage. Dein Familienidyll hingegen ist banale Staatspropaganda, und die hat in der Kunst nichts zu suchen.

http://imagecache2.allposters.com/images/pic/HAD/4241~American-Gothic-Posters.jpg

Gärtner
09.10.2008, 12:02
So sind die Liberalen. Alles, was aus dem Dritten Reich kommt, ist per se schlecht.

Du entlarvst nur dein eigenes, primitves Schwarzweiß-Denken. Ich würde mich zu einer solch dämlichen Aussage nie versteigen. Alles, was im NS-Auftag erschaffen wurde, im Auftrag der in der "Reichskulturkammer" organisierten Schleimer und Schrittauslecker der braunen Herren, das allerdings rottet wohlverdient auf dem Müllhaufen der (Kunst-)Geschichte.

Zimbelstern
09.10.2008, 12:17
Sieh dir mal Grant Woods "American Gothic" an - auf den ersten Blick ähnlich von Anlage und Stil. Und trotzdem mit völlig gegenteiliger Aussage. Dein Familienidyll hingegen ist banale Staatspropaganda, und die hat in der Kunst nichts zu suchen.

http://imagecache2.allposters.com/images/pic/HAD/4241~American-Gothic-Posters.jpg

Ein schlechter Vergleich. Das von Dir gezeigte Bild würde ich mir nicht an meine Wand hängen. Die beiden sind mir schlicht zu schlecht gelaunt. Schlechte Laune habe ich meist selbst und muß mir das nicht noch auf Drucken anschauen. Wieso soll ein "Familienidyll" in der Kunst keinen Platz finden/haben?

Leila
09.10.2008, 12:25
Danke, Ajax, für die Antwort. – Den von Dir gezeigten Werken ohne Begründung das Prädikat „Kunst“ abzusprechen, wäre fatal. Denn dann würden wir auf dem geradesten Wege wieder dahin gelangen, wo wir schon einmal waren: bei der aus einer Abneigung sogenannten „entarteten Kunst“. Der Gelehrte bezeichnete die Werke als wertlosen Müll, ein Urteil, das jemandem, der in der Kunstgeschichte nicht bewandert ist, unverschämt vorkommen muß. Auch wenn ich ihm zustimme, hat er noch lange nicht recht.

Die Kunst sollte, meiner unzeitgemäßen Meinung nach, abbildend und darstellend sein, mit einem Wort: wahrhaftig. Darstellungen von kräftigen, stolzen, fahnenschwingenden Arbeitern sind durch und durch verlogen. Wer das Schicksal der Arbeiter kennt, von ihrer körperlichen Versehrtheit und ihrer unerträglichen Armut eine Ahnung hat, wird solchen Werken nicht einen Anflug von Wahrhaftigkeit zusprechen. Sie sind schiere Propaganda, gemalte und geformte Lügen. Verlogene Kunst aber immerhin. Oder eben: in diesem Sinne entartete.

Die obenstehenden Zeilen bitte ich Dich als den Versuch einer Umwertung aufzufassen.

Gruß von Leila

Klopperhorst
09.10.2008, 12:34
Ich finde die Kunst großteils kitschig und an die Antike angelehnt.

Gerade letzterer Punkt macht sie umso unnatürlicher.

Hitler und der NS haben mit ihrem Gigantismus überhaupt nordisches Empfinden zerstört und ihre Kunst war die reine Ausgeburt orientalischen Größenwahns.


----

Thauris
09.10.2008, 12:36
Zu Blut und Boden fällt mir jetzt auf Anhieb nur einer ein




http://ecx.images-amazon.com/images/I/41498MY5KWL._SL500_.jpg


http://www.suppanfinearts.com/36Jahre_Suppan/BILDER/GROSS/EggerLienz_DreiSchwnitter.jpg

http://www.beyars.com/de/dbgfx/partnerpix/egger_lienz_gross-0b8.jpg

http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.data.image.e/e215644a.jpg

Klopperhorst
09.10.2008, 12:39
Widerlich häßlich, gekünstelt, ohne Leben. Mensch wird als Arbeits- und Gebärmaschine dargestellt, Kultur gehorcht uniformer Massenbewegung des Maschinenzeitalters.

Eine kranke Zeit war es schon.


----

Leila
09.10.2008, 12:39
An Thauris: Verkleinere die Bilder doch etwas!

Gruß von Leila

Lichtblau
09.10.2008, 13:43
Ich sehe bei NS-Kunst nie einen Menschen lachen.

eintiroler
09.10.2008, 13:46
Mir gefallen diese Bilder sehr. Aber nur solche Bilder wären auf Dauer langweilig. Die Statuen von Breker sprechen mich am meisten an.

Ausonius
09.10.2008, 13:58
Ich sehe bei NS-Kunst nie einen Menschen lachen.

Nicht nur das - es gibt bei den NS-Statuen oder Porträts ohnehin wenig Gefühlsregungen. Zum einen ist das wohl auf die gerade in der Archaik sehr maskenhaften antiken Porträts zurückzuführen, zum anderen auf Ideale der "Härte", des Daseinskampf. Für mich sieht diese Nazi-Kunst auf jeden Fall so aus, als hätten die alle einen Stock im Arsch.

Sauerländer
09.10.2008, 14:33
Auf mich wirkt das...nunja betrachten wir es differenziert:
Einerseits stellt sich massiv der Eindruck einer gewissen Geistlosigkeit ein. Das hier dargestellte Menschentum ist nur noch Quantität, seelenlos, es hat kein Geheimnis. Roboter in Menschengestalt, nie mit einem anderen Gesichtsausdruck als dem stoischer Pflichterfüllung. Heldentum ebenso ohne Freude wie ohne Tragödie. Der widersinnige Versuch, den kunstfeindlichen Endzustand der Kultur, wie Spengler ihn beschrieb, in Kunst zu übersetzen. Materiell-anthropozentrisch.
Irgendwo langweilig, leer, im wahrsten Sinne des Wortes Trost-los.
Andererseits, das ist für mich ebenso unbestreitbar, geht davon unter bestimmten Vorzeichen unserer heutigen Gegenwart zumindest ganz eindeutig der Reiz aus, mit dieser betonten Kälte und Härte überhaupt noch eine Haltung zu haben, eine der Behauptung des -widersinnigen- Ideals gegen das völlig gleichgültig-Relative - ein Nein zum sinnentleerten Blabla, zur ewigen Diskussion.

Ajax
09.10.2008, 14:33
Ich finde die Kunst großteils kitschig und an die Antike angelehnt.

Gerade letzterer Punkt macht sie umso unnatürlicher.

Hitler und der NS haben mit ihrem Gigantismus überhaupt nordisches Empfinden zerstört und ihre Kunst war die reine Ausgeburt orientalischen Größenwahns.


----

Wieso ist es schlimm, wenn die Kunst an eines der größten Zeitalter in der Geschichte der Menschheit, die Antike, angelehnt ist? Der Klassizismus beganng schon viel früher, nämlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts.
Und gerade der Gigantismus fehlt uns heute, wie im Moment in einem anderen Strang von -jmw- besprochen wird. Man wollte damals noch etwas schaffen, beeindruckende Monumente, die über die Zeitalter hinaus gehen, so wie die Pyramiden in Ägypten. Alle großen Hochkulturen verewigen sich in gigantischen Monumenten, nur die Moderne ist trist und strebt nichts großes und höheres mehr an, das bedeutet Niedergang.

Und was ist bitte "nordisches Empfinden"?


Ich sehe bei NS-Kunst nie einen Menschen lachen.

In welchen großartigen Meisterwerken von Da Vinci, Michelangelo, Raffael oder Dürer sieht man fröhliche Menschen? Das hat nichts mit NS-Kunst zu tun.


Du entlarvst nur dein eigenes, primitves Schwarzweiß-Denken. Ich würde mich zu einer solch dämlichen Aussage nie versteigen. Alles, was im NS-Auftag erschaffen wurde, im Auftrag der in der "Reichskulturkammer" organisierten Schleimer und Schrittauslecker der braunen Herren, das allerdings rottet wohlverdient auf dem Müllhaufen der (Kunst-)Geschichte.

90% der modernen Kunst gehören meiner Meinung nach eher auf den Müllhaufen der Geschichte als die meiste Kunst aus dem Dritten Reich. Sieh es ein, du bist einfach nur verbohrt: es darf nicht gut sein, weil es aus dem Dritten Reich kommt und von Goebbels finanziert wurde.

Sauerländer
09.10.2008, 14:43
Wieso ist es schlimm, wenn die Kunst an eines der größten Zeitalter in der Geschichte der Menschheit, die Antike, angelehnt ist?
Es nimmt ihr die Möglichkeit, Ausdruck des Eigenen zu sein, es hat zu sehr den Charakter der Imitation. Und das ist gerade unter völkischen Gesichtspunkten ziemlich suboptimal.

...nur die Moderne ist trist und strebt nichts großes und höheres mehr an, das bedeutet Niedergang.
Das Größere ist nicht das Höhere, sondern das quantitativ Stärkere. Mehr. nicht höher. Metaphysisch gesehen genauso leer wie das Heutige. Nur der Fassade nach beeindruckender.

Klopperhorst
09.10.2008, 14:46
Wieso ist es schlimm, wenn die Kunst an eines der größten Zeitalter in der Geschichte der Menschheit, die Antike, angelehnt ist?

Nicht schlimm, aber auch nicht gerade originell.


Und gerade der Gigantismus fehlt uns heute, wie im Moment in einem anderen Strang von -jmw- besprochen wird. Man wollte damals noch etwas schaffen, beeindruckende Monumente, die über die Zeitalter hinaus gehen, so wie die Pyramiden in Ägypten. Alle großen Hochkulturen verewigen sich in gigantischen Monumenten, nur die Moderne ist trist und strebt nichts großes und höheres mehr an, das bedeutet Niedergang.

Größenwahn, in Technik und Gesellschaft ist Ausdruck einer optimistischen Epoche, die meint, Mensch und Natur nach planerischem Kalkül verändern zu können.

Gerade das Scheitern dieser Epochen (übrigens ist die Kunst des Sozialismus in der DDR ganz analog zu sehen), ist Beweis, daß diese Gesellschaftsformen lebensunfähig sind.

Unser heutiger "Nihilismus" in bezug auf Kunst, ist allerdings nicht die Verneinung des Optimismus sondern eher eine Verlagerung in den Bereich von Kunsum- und Kommerz also reinen Privatinteressen. Kunst ist heute, was sich verkaufen lässt, was den größten Reiz produziert, für einen Konsumentenmarkt.

Das Gegenteil wäre eine pessimistische oder realistische Kunstepoche.

Aber genau diese haben wir nicht.


Und was ist bitte "nordisches Empfinden"?



Die Betonung von Freiheit und Individualität.


----

EinDachs
09.10.2008, 14:48
Halt ich eher für Kitsch als Kunst.
Aber wems gefällt...

Sauerländer
09.10.2008, 14:49
Größenwahn, in Technik und Gesellschaft ist Ausdruck einer optimistischen Epoche...
Das kann gar nicht oft genug betont werden - zeigt es doch, wie sehr der Hitlerismus Fleisch vom Fleisch der Moderne ist.

Leila
09.10.2008, 14:58
Ein kurzer kleiner Test.

Von welchem Maler stammt das Bild?
Wie lautet der Titel des Bildes?
Für wieviele Franken wurde es vorletztes Jahr versteigert?

http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-x.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-x-jpg-nb.html)

Bärwolf
09.10.2008, 16:01
Sieh dir mal Grant Woods "American Gothic" an - auf den ersten Blick ähnlich von Anlage und Stil. Und trotzdem mit völlig gegenteiliger Aussage. Dein Familienidyll hingegen ist banale Staatspropaganda, und die hat in der Kunst nichts zu suchen.




Das Eine wie das Andere hat in der Kunst was zu suchen, weil es eben in der Realität real als Kunst vorkommt:D .
Ein Familienidyll ist nicht apriori Staatspropaganda (sie kann es aber durchaus sein, muß es aber nicht). Außerdem kann auch Propaganda Kunst sein (siehe Goebbels, Majakowskij, Brecht, u.a. ).
Aber es sei dir überlassen für dich DEINEN Kunstbegriff einzuschränken.

Zimbelstern
09.10.2008, 16:06
Ein kurzer kleiner Test.

Von welchem Maler stammt das Bild?
Wie lautet der Titel des Bildes?
Für wieviele Franken wurde es vorletztes Jahr versteigert?

http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-x.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-x-jpg-nb.html)

Auch wenn ich mich jetzt verheben sollte, vom Stil könnte es ein Miro sein.

Bärwolf
09.10.2008, 16:18
Auch wenn ich mich jetzt verheben sollte, vom Stil könnte es ein Miro sein.

Das könnte ein Wassily Kandinsky sein, würde ich sagen. oder jemand der so ähnlich malt ;)

Kreuzbube
09.10.2008, 17:39
Das war sehr ästhetische Kunst, wenngleich sie z.T. auch ins idealistisch-verklärte abdriftete. Im Vergleich zur heutigen sog. "Modernen Kunst" - welche für mich nichts weiter als Grütze ist - war sie jedoch absolut hochwertig. Unsere Uta im Dom wurde im NS auch als ideelles Frauenbild angesehen und hochverehrt.

Peuusumi
09.10.2008, 18:55
Was haltet ihr von der Kunst im Dritten Reich. Damit meine ich sowas hier:

http://images.artnet.com/images_US/magazine/features/cone/cone7-31-4.jpg

http://www.skidmore.edu/academics/fll/german/enemy/Naziart/wissel1.jpg

http://asatru.de/nordzeit/images/stories/artikel/willrich_familie_s.jpg

Sehr schön anzusehen. Künstlerisch sehr wertvoll, traditionelle Werte werden hier dargestellt. Die Statuen Brekers sind sehr ausdrucksstark.

erinnert mich an sozialistischen Realismus, nicht von der Technik her, sondern vom Inhalt. Wobei das erwähnte sich weiter entwickeln konnte da es die staatliche Untertützung um einiges länger erfahren dürfte.

An sich sollte Kunst frei von staatlicher Unterstützung voranschreiten, sonst bekommt es ein gelenkten Charakter und der künstlerische Wert geht baden.

Das sieht man deutlich an diesen idylischen Bilder oben, sie beinhalten schon zur ihrer Zeit kaum was neues, also sind sie praktisch nur eine Sache die sich wierderholt...

-jmw-
09.10.2008, 19:08
Da du ja im Avatar ein Motiv aus Tolkiens Mythologie verwendest (sehr löblich, übrigens! :) ), wirst du zweifellos des meisters Bemerkung über den nordischen Geist und dessen Besudelung durch Hitler kennen.
Sicher doch! :]


Jede Herrgottsschnitzerei ist diesen Machwerken an künstlerischem Ausdruck überlegen.
Ich neige dazu, dem zuzustimmen.

-jmw-
09.10.2008, 19:12
http://www.suppanfinearts.com/36Jahre_Suppan/BILDER/GROSS/EggerLienz_DreiSchwnitter.jpg
Das allerdings, könnt ich mir vorstellen, tatsächlich bei mir irgendwo hinzuhängen.

Peuusumi
09.10.2008, 19:14
Das allerdings, könnt ich mir vorstellen, tatsächlich bei mir irgendwo hinzuhängen.

der rote Punkt unten, bedeutet der dass das Bild schon verkauft wurde oder gehört das zum Bild?

Wolf
09.10.2008, 19:22
Der Typ sieht aus, als hätte er sich Anabolika gespritzt.
http://images.artnet.com/images_US/magazine/features/cone/cone7-31-4.jpg
Der kleine Junge hat Segelohren, und allgemein mag ich keine blonden Weiber. Außerdem haben die alle ein fettes Gesicht.
http://www.skidmore.edu/academics/fll/german/enemy/Naziart/wissel1.jpg

Wolf
09.10.2008, 19:26
Ihr wollt Kunst sehen?

Das ist Kunst.

http://imagecache2.allposters.com/images/pic/GYP/CS64~Varadero-Cuba-Posters.jpg

Oder das...

http://www.gameguru.in/images/mafia-2-ss1.jpg

-jmw-
09.10.2008, 19:36
der rote Punkt unten, bedeutet der dass das Bild schon verkauft wurde oder gehört das zum Bild?
Keine Ahnung, musste Thauris fragen, die hat's hier hereingestellt.

Ingeborg
09.10.2008, 19:38
oberes Bild: Männlichkeitskult -> zum Kriegführen
darunter: Familien-Idylle zum Kinder-kriegen -> Soldaten für den Endsieg

Ganz genau.

Da wird mir schlecht.

Das mittlere find ich regelrecht grauenhaft in seiner freudlosen Verlogenheit.

Wolf
09.10.2008, 19:39
Stimmt, die Stützbalken... Hast ein gutes Auge. :)



---

Schlimm genug, dass die Nordische Mythologie von diesem Nazi-Abschaum missbraucht wurde. Aus diesem Grund läuft heute jedes zweite NPD-Arschloch mitm Thorshammer rum, und keine Ahnung, was er da trägt.


Naziprotz, Sowjetkitsch, titanische Muskelproleten, die aussehen wie die anabolen Ballons aus den Unterschicht-Fitnesstudios der Gegenwart und das bei identischem IQ, ansonsten sklavisch genau gefaßte Gegenständlichkeit, damit's auch Kleinfritzchen kapiert. Heldische Sieger im Rassen- oder Klassenkampf, total entindividualisiert. "Tonnenideologie" nach dem Motto "wer hat den Größten?"...

Das ist anspruchslose Tendenzkunst, Propaganda, zum Konsum von und für Kleinbürger konzipiert.

Mit anderen Worten, wertloser Müll

Du sprichst mir aus der Seele. Danke.

Sauerländer
09.10.2008, 19:40
Um heute einmal ausnahmsweise (;) ) Caspar David Friedrich als Beispiel zu nehmen: So stelle ich mir Malerei vor, die Seele hat - eben das, was der Malerei des Dritten Reiches fehlt.

http://www.philipphauer.de/galerie/caspar-david-friedrich/werke-kl/abtei-im-eichwald.jpg

http://www.philipphauer.de/galerie/caspar-david-friedrich/werke-kl/mann-und-frau-den-mond-betrachtend.jpg

http://www.philipphauer.de/galerie/caspar-david-friedrich/werke-kl/friedhofseingang.jpg

Ingeborg
09.10.2008, 19:41
Sieh dir mal Grant Woods "American Gothic" an - auf den ersten Blick ähnlich von Anlage und Stil. Und trotzdem mit völlig gegenteiliger Aussage. Dein Familienidyll hingegen ist banale Staatspropaganda, und die hat in der Kunst nichts zu suchen.

http://imagecache2.allposters.com/images/pic/HAD/4241~American-Gothic-Posters.jpg


KÖNNTE AUCH HEISSEN:

DER MICHEL UND DIE MICHELINE

Oder die Kiewel und der Ücker im Alter.

.... die letzten Deutschen :))

Das würd ich mir in den Flur hängen. Ist doch ganz lustig.

Peuusumi
09.10.2008, 19:42
Um heute einmal ausnahmsweise (;) ) Caspar David Friedrich als Beispiel zu nehmen: So stelle ich mir Malerei vor, die Seele hat - eben das, was der Malerei des Dritten Reiches fehlt.


Caspar konnte kein Menschen malen.. man sieht fast auf allen seinen Bildern Menschen nur von hinten....
aber dennoch, er war der erste Maler der von seiner Kunst leben konnte (als unabhöngiger Maler)

Frank
09.10.2008, 19:43
Ich kann nicht verstehen, warum hier behauptet wird, dass es sich um eine ideltypische Familie handeln soll.

Das Bild ist geprägt von Desinteresse und Zerrüttung. Diese Familie möchte ich nicht geschenkt haben. Wirklich furchtbar. Das Jugendamt sollte hier dringend mal nachforschen.

Ingeborg
09.10.2008, 19:45
Auf mich wirkt das...nunja betrachten wir es differenziert:
Einerseits stellt sich massiv der Eindruck einer gewissen Geistlosigkeit ein. Das hier dargestellte Menschentum ist nur noch Quantität, seelenlos, es hat kein Geheimnis. Roboter in Menschengestalt, nie mit einem anderen Gesichtsausdruck als dem stoischer Pflichterfüllung. Heldentum ebenso ohne Freude wie ohne Tragödie. Der widersinnige Versuch, den kunstfeindlichen Endzustand der Kultur, wie Spengler ihn beschrieb, in Kunst zu übersetzen. Materiell-anthropozentrisch.
Irgendwo langweilig, leer, im wahrsten Sinne des Wortes Trost-los.
Andererseits, das ist für mich ebenso unbestreitbar, geht davon unter bestimmten Vorzeichen unserer heutigen Gegenwart zumindest ganz eindeutig der Reiz aus, mit dieser betonten Kälte und Härte überhaupt noch eine Haltung zu haben, eine der Behauptung des -widersinnigen- Ideals gegen das völlig gleichgültig-Relative - ein Nein zum sinnentleerten Blabla, zur ewigen Diskussion.

Schön gesagt! :]

Ingeborg
09.10.2008, 19:46
Nicht nur das - es gibt bei den NS-Statuen oder Porträts ohnehin wenig Gefühlsregungen. Zum einen ist das wohl auf die gerade in der Archaik sehr maskenhaften antiken Porträts zurückzuführen, zum anderen auf Ideale der "Härte", des Daseinskampf. Für mich sieht diese Nazi-Kunst auf jeden Fall so aus, als hätten die alle einen Stock im Arsch.

*lach* :)) einen mit Stacheln :))

Ingeborg
09.10.2008, 19:48
Ein kurzer kleiner Test.

Von welchem Maler stammt das Bild?
Wie lautet der Titel des Bildes?
Für wieviele Franken wurde es vorletztes Jahr versteigert?

http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-x.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/6636-x-jpg-nb.html)

Weihnachtsbazar in einer Schule?

25 €

Sauerländer
09.10.2008, 19:49
Caspar konnte kein Menschen malen.. man sieht fast auf allen seinen Bildern Menschen nur von hinten....
Das liegt in meinen Augen eher daran, dass menschliche Gesichter als Blickfang von dem, was er zeigen möchte, nur ablenken würden.

Ingeborg
09.10.2008, 19:50
Das liegt in meinen Augen eher daran, dass menschliche Gesichter als Blickfang von dem, was er zeigen möchte, nur ablenken würden.

So verstehe ich das auch.

Peuusumi
09.10.2008, 19:51
konzeptkunst,, ich liebe es , die sind uns noch um tausend Jahre voraus diese Künstler

http://img527.imageshack.us/img527/2965/kussgrossdwkultu447412gyw1.jpg (http://imageshack.us)
http://img527.imageshack.us/img527/kussgrossdwkultu447412gyw1.jpg/1/w480.png (http://g.imageshack.us/img527/kussgrossdwkultu447412gyw1.jpg/1/)

http://img80.imageshack.us/img80/6549/skc1ds2.jpg (http://imageshack.us)
http://img80.imageshack.us/img80/skc1ds2.jpg/1/w300.png (http://g.imageshack.us/img80/skc1ds2.jpg/1/)

Peuusumi
09.10.2008, 19:53
Das liegt in meinen Augen eher daran, dass menschliche Gesichter als Blickfang von dem, was er zeigen möchte, nur ablenken würden.

er hat es selbst geagt dass es keine Menschen malen konnte, das sieht man an den wenigen Bilder wo jene von vorn sichtbar sind....
haste aber Recht,, zu diesen Bildern passt die Rückenansicht

Ingeborg
09.10.2008, 19:56
konzeptkunst,, ich liebe es , die sind uns noch um tausend Jahre voraus diese Künstler

]

:kotz: wirklich nicht:=

Peuusumi
09.10.2008, 20:00
:kotz: wirklich nicht:=

die Parabell der Kultur ist die Messkurve der Evolution der von der Natur hervorgebrachten Diamanten die sich mit Kunst reinwaschen und erst nach langer Schleifung glänzen, jeder für sich.... Jeder Mensch ist ein Künstler,,, ein Friseur, ein General, ja sogar Müll trennen kann kunstvoll vor sich hergehen :D*

*Peuusumi

eintiroler
09.10.2008, 20:04
Sehr schöne Bilder, wie die deutschen Soldaten dargestellt werden:

http://thecensureofdemocracy.150m.com/075.jpg

Paul Matthias Padua

http://thecensureofdemocracy.150m.com/144.jpg

Walter Schmock

http://thecensureofdemocracy.150m.com/146.jpg

Franz Eichhorst

Sauerländer
09.10.2008, 20:09
Sehr schöne Bilder, wie die deutschen Soldaten dargestellt werden:

http://thecensureofdemocracy.150m.com/075.jpg

Paul Matthias Padua

http://thecensureofdemocracy.150m.com/144.jpg

Walter Schmock

http://thecensureofdemocracy.150m.com/146.jpg

Franz Eichhorst
Hmmm, die sehen für mich alle gleich aus. ;) :D

eintiroler
09.10.2008, 20:11
Hmmm, die sehen für mich alle gleich aus. ;) :D

Der echte Soldat passt sich nicht nur geistig sondern auch körperlich an ;)

MorganLeFay
09.10.2008, 20:23
Sehr schöne Bilder, wie die deutschen Soldaten dargestellt werden:

http://thecensureofdemocracy.150m.com/075.jpg

Paul Matthias Padua

http://thecensureofdemocracy.150m.com/144.jpg

Walter Schmock

http://thecensureofdemocracy.150m.com/146.jpg

Franz Eichhorst

So, nachdem ich mir die jetzt mühsam alle in den Browser kopiert habe, muss ich feststellen: *wrgs*

malnachdenken
09.10.2008, 20:27
Also wenn schon Pathos (und auch in Farbe)

http://www.stefanjacob.de/Geschichte/Bilder/Kroenung.jpg

Sauerländer
09.10.2008, 20:27
Ok, wenn man sie manuell einzeln aufruft, bekommt man tatsächlich auch was zu sehen.

MorganLeFay
09.10.2008, 20:34
Ok, wenn man sie manuell einzeln aufruft, bekommt man tatsächlich auch was zu sehen.

Jep. Geht meistens, wenn Bilder nicht angezeigt werden.

Wolf
09.10.2008, 20:38
Ich finde ja etwas an Kunst richtig "beschissen".

Ich habe in Kunst eine 5(!) auf dem Zeugnis, weil ich angeblich nicht malen kann....Wir zeichnen, tuschen irgendwelche komplizierten Bilder oder sonst was.

Und sowas:

http://unraveled.com/archives/images/2003/underground_modern_art.jpg

Ist dann Kunst...:rolleyes:

Peuusumi
09.10.2008, 20:40
Ich finde ja etwas an Kunst richtig "beschissen".

Ich habe in Kunst eine 5(!) auf dem Zeugnis, weil ich angeblich nicht malen kann....Wir zeichnen, tuschen irgendwelche komplizierten Bilder oder sonst was.

Und sowas:

http://unraveled.com/archives/images/2003/underground_modern_art.jpg

Ist dann Kunst...:rolleyes:

allerdings :)

mir hat mal eine BEkannte zum Thema aBnehmen gesagt; rede nicht von Dingen von dennen du keine Ahnung hast :D

MorganLeFay
09.10.2008, 23:37
Ich finde ja etwas an Kunst richtig "beschissen".

Ich habe in Kunst eine 5(!) auf dem Zeugnis, weil ich angeblich nicht malen kann....Wir zeichnen, tuschen irgendwelche komplizierten Bilder oder sonst was.

Und sowas:

http://unraveled.com/archives/images/2003/underground_modern_art.jpg

Ist dann Kunst...:rolleyes:

Hihi, das Bild sieht aus, als hätte es entschieden zuviel gebechert. :))

Ein bisschen wie das Bild von dem Schalkefan, das hier immer wieder rumgeistert.

http://www.kotztueten-museum.de/bilder/schalke-fan.jpg

Reichsadler
09.10.2008, 23:50
Die Skulpturen sind teilweise recht interessant.
Die Bilder: Übermalte Fotographien, kein Vergleich zu Adolph Menzel, Ilja Repin oder Caspar David Friedrich (auch wenn diese wiederum nicht miteinander vergleichbar sind). Lediglich die materialistischen Kriegsgemälde, beispielsweise von Hans Liska, Ernst Kretschmann oder Wilhelm Sauter sind künstlerisch anspruchsvoll in meinen Augen.

Ajax
10.10.2008, 00:03
Richard Rudolph "Kameraden":

http://www.thirdreichruins.com/RudolphKameraden.jpg

Hans Adolf Bühler "Heimkehr":

http://www.thirdreichruins.com/HeimkehrAK.jpg

Hans Schmitz-Wiedenbrück "Arbeiter, Soldaten, Bauern":

http://thecensureofdemocracy.150m.com/147.jpg

Gärtner
10.10.2008, 03:27
Das Eine wie das Andere hat in der Kunst was zu suchen, weil es eben in der Realität real als Kunst vorkommt .
Ein Familienidyll ist nicht apriori Staatspropaganda (sie kann es aber durchaus sein, muß es aber nicht).
Völlig richtig. Es kommt, wie so oft, auf den (zeitlichen) Kontext an.


Außerdem kann auch Propaganda Kunst sein (siehe Goebbels, Majakowskij, Brecht, u.a. )
Ich denke, ich habe mich hier oft genug grundsätzlich zum Thema Tendenzkunst eingelassen, die ich von Herzen verabscheue. Mittlerweile sollte das bekannt sein.


Aber es sei dir überlassen für dich DEINEN Kunstbegriff einzuschränken.
Natürlich gibt es immer interpretatorische Spielräume. Mir ist nur wichtig, von dem etwas flachen "Das soll Kunst sein? Das kann ich auch!"-Geschrei wegzukommen.

Peuusumi
10.10.2008, 10:20
Die Skulpturen sind teilweise recht interessant.
Die Bilder: Übermalte Fotographien, kein Vergleich zu Adolph Menzel, Ilja Repin oder Caspar David Friedrich (auch wenn diese wiederum nicht miteinander vergleichbar sind). Lediglich die materialistischen Kriegsgemälde, beispielsweise von Hans Liska, Ernst Kretschmann oder Wilhelm Sauter sind künstlerisch anspruchsvoll in meinen Augen.

muss dich enttäuschen, das eine Bild ist keine übermalte Fotographie..

Bärwolf
10.10.2008, 10:23
Das war sehr ästhetische Kunst, wenngleich sie z.T. auch ins idealistisch-verklärte abdriftete. Im Vergleich zur heutigen sog. "Modernen Kunst" - welche für mich nichts weiter als Grütze ist - war sie jedoch absolut hochwertig. Unsere Uta im Dom wurde im NS auch als ideelles Frauenbild angesehen und hochverehrt.

Dieser Dom ist was ganz besonderes! Uta und Ihr Gemahl und auch die gegenüberliegenden Wandskulpturen sind eines der gelungensten Werke dieser Epoche.

Peuusumi
10.10.2008, 10:26
Richard Rudolph "Kameraden":

http://www.thirdreichruins.com/RudolphKameraden.jpg

Hans Adolf Bühler "Heimkehr":

http://www.thirdreichruins.com/HeimkehrAK.jpg

Hans Schmitz-Wiedenbrück "Arbeiter, Soldaten, Bauern":

http://thecensureofdemocracy.150m.com/147.jpg

drückt etwas auf die Trännendrüse...

Kreuzbube
10.10.2008, 11:48
Dieser Dom ist was ganz besonderes! Uta und Ihr Gemahl und auch die gegenüberliegenden Wandskulpturen sind eines der gelungensten Werke dieser Epoche.

Der bis heute unbekannte sog. "Naumburger Meister" hat Anfang des 13.Jh. seine Spuren u.a. auch in Meißen, Merseburg, Mainz, Metz und anderen Städten Deutschlands und Frankreichs hinterlassen. Interessant auch der Gegensatz zwischen der ernsten, schicksalsgeplagten Uta und der "lächelnden Reglindis", einer slawischen Fürstentochter, welche von ihrem Vater als Symbol des Friedens dem Bruder von Markgraf Ekkehard, Hermann, zur Frau gegeben wurde. Allen Stifterfiguren scheint man buchstäblich ihren Grundcharakter im Gesicht ablesen zu können, obwohl sie erst ca. 200 Jahre nach ihrem Tod entstanden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Naumburger_Meister

Meister Lampe
10.10.2008, 15:32
Hier mal ein Beispiel für echte, 100% authentische Nazi-Kunst:

http://kunst.gymszbad.de/nationalsozialismus/hitlerkunst/portraet/eva_braun-01.png

Adolf Hitler: "Eva Braun"

Wurgs.
Ist schon irgendwie bezeichnend, daß Hitlers Bauwerke und Hunde wesentlich besser wiedergeben konnte als Menschen.

Zur nationalsozialistischen Plastik und Malerei schliesse ich mich der hervorragenden Analyse Sauerländers an, möchte aber noch hinzufügen, daß es den Begriff "Nationalsozialistische Kunst" strenggenommen gar nicht geben sollte. Das ist alles eine Wiederholung altbekannter Motive: Antike, Mittelalter, deutsche Rennaissance und vor allem der Kunst des Kaiserreiches. Und irgendwie immer erstarrt und geistlos, holzschnittartige Kopien der Vorbilder, lediglich mit einer aufgepfropften ideologischen Komponente.

Und das wurde dann heuchlerisch als neu und revolutionär bezeichnet.
In der Sowjetunion hat man immerhin eine Zeitlang experimentiert und tatsächlich eine neue Kunst propagiert - zumindest, bis Stalin das alles durch Bolschewikenkitsch und Zuckerbäckerstil ersetzt hat.

Don
10.10.2008, 16:58
Naziprotz, Sowjetkitsch, titanische Muskelproleten, die aussehen wie die anabolen Ballons aus den Unterschicht-Fitnesstudios der Gegenwart und das bei identischem IQ, ansonsten sklavisch genau gefaßte Gegenständlichkeit, damit's auch Kleinfritzchen kapiert. Heldische Sieger im Rassen- oder Klassenkampf, total entindividualisiert. "Tonnenideologie" nach dem Motto "wer hat den Größten?"...

Das ist anspruchslose Tendenzkunst, Propaganda, zum Konsum von und für Kleinbürger konzipiert.

Mit anderen Worten, wertloser Müll

http://www.world-mysteries.com/david.jpg

Wolf
10.10.2008, 17:00
allerdings :)

mir hat mal eine BEkannte zum Thema aBnehmen gesagt; rede nicht von Dingen von dennen du keine Ahnung hast :D

Und was will uns der Künstler damit sagen?

MorganLeFay
10.10.2008, 17:15
Hier mal ein Beispiel für echte, 100% authentische Nazi-Kunst:

http://kunst.gymszbad.de/nationalsozialismus/hitlerkunst/portraet/eva_braun-01.png

Adolf Hitler: "Eva Braun"



Interessante Federführung. Wenn das Bild naturgetreu ist, hat die Dame ein stärkeres Kinn als Schumi.

Meister Lampe
10.10.2008, 17:35
Interessante Federführung. Wenn das Bild naturgetreu ist, hat die Dame ein stärkeres Kinn als Schumi.

Und auch sonst stimmt da einiges nicht. Je länger man dieses Bildnis anschaut, desto unheimlicher wird einem die Frau. Ich würde das in kein Kinderzimmer hängen, da träumt man ja Alb von... Diese dämonische Fratze! Diese toten Augen!
Menschen dürfen so nicht aussehen!

Ausonius
10.10.2008, 17:48
Interessante Federführung. Wenn das Bild naturgetreu ist, hat die Dame ein stärkeres Kinn als Schumi.

Mich erinnert es irgendwie an einen Goldfisch....

Der kritische Denker
10.10.2008, 18:00
Was haltet ihr von der Kunst im Dritten Reich. Damit meine ich sowas hier:

http://images.artnet.com/images_US/magazine/features/cone/cone7-31-4.jpg

http://www.skidmore.edu/academics/fll/german/enemy/Naziart/wissel1.jpg

http://asatru.de/nordzeit/images/stories/artikel/willrich_familie_s.jpg

Sehr schön anzusehen. Künstlerisch sehr wertvoll, traditionelle Werte werden hier dargestellt. Die Statuen Brekers sind sehr ausdrucksstark.

Geistlos, leer und tot.

Don
10.10.2008, 18:28
Geistlos, leer und tot.

Die Bilder sind krank, das ist richtig. Was an den Skulpturen stört ist lediglich zum einen die inflationäre Anzahl und zum anderen die zumeist verkrampften Heldenposen.
Den Naturalismus generell zu ächten weil er von Brownies für ideologische Zewcke mißbraucht wurde ist genauso dämlich wie die Sprengung der Buddhastatuen durch Taliban oder das Verbot von Runen, was der Verleugnung jahrtausendealter eigener Geschichte gleichkommt sowie einer rückgratlosen Aufwertung der Idioten die in nichts als Feigheit begründet liegt.

Ich stellte das Bild von Michelangelo's David nur ein, weil man heutzutage bereits gefahr laufen würde daß einer NAZI draufsprüht, wenn man sich davon eine Kopie in den Garten stellt.

Ausonius
10.10.2008, 19:13
Die Bilder sind krank, das ist richtig. Was an den Skulpturen stört ist lediglich zum einen die inflationäre Anzahl und zum anderen die zumeist verkrampften Heldenposen.
Den Naturalismus generell zu ächten weil er von Brownies für ideologische Zewcke mißbraucht wurde ist genauso dämlich wie die Sprengung der Buddhastatuen durch Taliban oder das Verbot von Runen, was der Verleugnung jahrtausendealter eigener Geschichte gleichkommt sowie einer rückgratlosen Aufwertung der Idioten die in nichts als Feigheit begründet liegt.

Ich stellte das Bild von Michelangelo's David nur ein, weil man heutzutage bereits gefahr laufen würde daß einer NAZI draufsprüht, wenn man sich davon eine Kopie in den Garten stellt.

Na ja, als naturalistisch würde ich diese Skulpturen/Bilder nicht bezeichnen. Denn auch damals dürfte es nur eine Handvoll Menschen gegeben haben, die den Body einer Breker-Skulptur aufweisen konnten. Es war doch eher ein Idealismus im Sinne des 3. Reichs.

Sauerländer
10.10.2008, 22:10
Hans Schmitz-Wiedenbrück "Arbeiter, Soldaten, Bauern":

http://thecensureofdemocracy.150m.com/147.jpg
Das finde ich persönlich recht gangbar.

Lichtblau
10.10.2008, 22:20
Richard Rudolph "Kameraden":

http://www.thirdreichruins.com/RudolphKameraden.jpg

Hans Adolf Bühler "Heimkehr":

http://www.thirdreichruins.com/HeimkehrAK.jpg

Hans Schmitz-Wiedenbrück "Arbeiter, Soldaten, Bauern":

http://thecensureofdemocracy.150m.com/147.jpg

Die Bilder gruseln mich. Warum müssen auf Nazi-Bildern die Menschen immer so finster gucken?

Hexenhammer
10.10.2008, 22:30
und fällt im dritten Bild jemandem die Rune auf?
Algiz ist ein universelles Schutzzeichen.

Meister Lampe
10.10.2008, 23:56
Die Bilder gruseln mich. Warum müssen auf Nazi-Bildern die Menschen immer so finster gucken?

Weil es damals nichts zu lachen gab.
Man hatte zu arbeiten, zu gebären, zu kämpfen, zu sterben zu gehorchen, wenn der Führer ruft. Man hatte seine Pflicht zu erfüllen, heldenhaft zu sein, stoisch im Angesicht des Schicksals, immer bereits zu sein, zu tun, was nötig ist. Was auch immer nötig ist. Und dabei stets ernsthaft bleiben!

Fröhlichkeit war was für Bolschewiken.

Rikimer
11.10.2008, 00:44
Weil es damals nichts zu lachen gab.
Man hatte zu arbeiten, zu gebären, zu kämpfen, zu sterben zu gehorchen, wenn der Führer ruft. Man hatte seine Pflicht zu erfüllen, heldenhaft zu sein, stoisch im Angesicht des Schicksals, immer bereits zu sein, zu tun, was nötig ist. Was auch immer nötig ist. Und dabei stets ernsthaft bleiben!

Fröhlichkeit war was für Bolschewiken.
Das Spiegelbild der Nationalsozialisten war fröhlich? Ein Paradoxum. :hihi:

MfG

Rikimer

Sauerländer
11.10.2008, 01:19
Das Spiegelbild der Nationalsozialisten war fröhlich? Ein Paradoxum. :hihi:
Zumindest blickte der Bolschewismus optimistisch in die Welt - in der der Nationalsozialismus nur ein grausames Schicksal sah, das es anzunehmen und zu bestehen galt.

Gärtner
11.10.2008, 01:34
>Der Don zitiert Michelangelos David.<

Alles klar. Du erkennst keinen Unterschied zwischen dem anabolen Nazischwulst à la Thorak/Breker und den einzigartigen Schöpfungen Michelangelos.

Und du willst als seriöser Gesprächspartner akzeptiert werden?

Rikimer
11.10.2008, 13:42
Zumindest blickte der Bolschewismus optimistisch in die Welt - in der der Nationalsozialismus nur ein grausames Schicksal sah, das es anzunehmen und zu bestehen galt.

Für diesen Optimismus mußten zig Millionen von Menschenopfern auf dem Altar des Kommunismus dargebracht werden. Ein Optimismus welcher auf Lug und Trug aufgebaut ist. Und auf simple Feindbilder und Abrenzung; hier die Guten, dort die Bösen, nämlich Kapitalisten, Klassenfeinde, Saboteure, Spione usw. Erinnert mich alles an andere schwachsinnige Ideologien und Religionen ala Sozialismus, Islam, Nationalsozialismus Neo-Scheiße usw. .... Der neuartige Klimakult, der Holocaustkult und anderer moderner Stuss zählen mit leichten Abänderungen auch dazu.

MfG

Rikimer

Krabat
11.10.2008, 13:56
Und auch sonst stimmt da einiges nicht. Je länger man dieses Bildnis anschaut, desto unheimlicher wird einem die Frau. Ich würde das in kein Kinderzimmer hängen, da träumt man ja Alb von... Diese dämonische Fratze! Diese toten Augen!
Menschen dürfen so nicht aussehen!

Genau das haben die Nazis über die "entartete Kunst" gesagt. So "verzerrt" dürfen Menschen nicht aussehen.
Überhaupt finden sich hier viele dämonisierende Aussagen wie "geistlos, leer, krank, tot".

Sauerländer
11.10.2008, 14:12
Für diesen Optimismus mußten zig Millionen von Menschenopfern auf dem Altar des Kommunismus dargebracht werden.
Und gewachsene kulturelle Strukturen aller Art eingeebnet, und alles durch die Ideologie durchdrungen.
Das hat der Bolschewismus mit dem Liberalismus gemein.

Meister Lampe
11.10.2008, 14:17
Genau das haben die Nazis über die "entartete Kunst" gesagt. So "verzerrt" dürfen Menschen nicht aussehen. Überhaupt finden sich hier viele dämonisierende Aussagen wie "geistlos, leer, krank, tot".

Spar dir deine gespielte Empörung.
Hier werden Privatmeinungen geäussert, nicht mehr und nicht weniger. Ich finde Hitler's Porträt handwerklich richtig beschissen.
Wie findest du's?

Du darfst dich auch ruhig zu nationalsozialistischer Kunst im Allgemeinen äussern. Wir sind hier nicht bei den Nazis, wo es eine offiziell erlaubte und eine offiziell verbotene Meinung über Kunst gibt.

Krabat
11.10.2008, 14:35
Spar dir deine gespielte Empörung.
Hier werden Privatmeinungen geäussert, nicht mehr und nicht weniger. Ich finde Hitler's Porträt handwerklich richtig beschissen.
Wie findest du's?

Du darfst dich auch ruhig zu nationalsozialistischer Kunst im Allgemeinen äussern. Wir sind hier nicht bei den Nazis, wo es eine offiziell erlaubte und eine offiziell verbotene Meinung über Kunst gibt.

Ich danke Dir, daß ich hier meine Meinung sagen darf.

Bist Du Kunstkritiker?

Arrhenius
24.10.2008, 08:54
Na ja-Diktaturen haben schon immer diesen monumental-ideologischen Stil.
Aber heute: Richter beschmiert ein Concorde Foto mit roter Tönungsfarbe, nennt das Bild nach dem Crashdatum und wird geehrt.Und?

Na ja.

-25Grad
24.10.2008, 16:22
Die Bilder und Werke haben insofern einen gewissen Reiz als daß sie einen Gegenpol zur modernen Kunst darstellen; sie erfassen und idealisieren die Wirklichkeit. Man erkennt bis in's kleinste Detail, was gezeigt werden soll - das ist durchaus ansprechend. Ansprechender zumindest als aufgeschnittene Schweinebäuche, die die Kreuzigung Jesu Christi symbolisieren oder vergleichbarer Mühl. Gleichzeitig, und das wurde ja auch erwähnt, wirken die Figuren aber auch sehr ,,leer". Es steckt kein erkennbares Leben darin. Der Fokus liegt auf dem Ideal, nicht auf dem einzelnen Menschen.
Mein persönliches Kunstideal wurde in der Romantik verwirklicht. Dort wurde die Schönheit ( ,die in der modernen Kunst weitestgehend fehlt ) mit der Fülle des Lebens und des Geistes kombiniert.