Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deutschland im 19. Jahrhundert



Dubidomo
01.10.2008, 23:45
Da gibt es viele Aspekte deutscher Geschichte zu betrachten. Darum habe ich das Thema so weit gespannt gewählt. Und jeder kann sich nach Herzenslust austoben.

Da geht's um den Wiener Kongreß, Napoleon, die Unterdrückung demokratischer Bestrebungen in Deutschland, die erste deutsche Nationalversammlung 1848, der Weg zur Reichsgründung 1871, Bismarck, die Trennung von Deutschland und Österreich, die innere Entwicklung des 2. deutschen Reiches, die soziale Frage und vieles mehr.

Freiherr
02.10.2008, 16:38
Was gibt es da groß zu bereden? Letztendlich sind alle Deutschen schlecht.
In jeder Ecke der Geschichte lässt sich der Weg zum Holocaust verfolgen.

malnachdenken
02.10.2008, 21:51
Was gibt es da groß zu bereden? Letztendlich sind alle Deutschen schlecht.
In jeder Ecke der Geschichte lässt sich der Weg zum Holocaust verfolgen.

Das ist doch Unsinn.

Deutschland im 19. Jhr, ist mMn eine sehr interessante Zeit. Für eine Diskussion sollte aber schon ein etwas griffiger Aufhänger angeboten werden.

Brutus
03.10.2008, 00:09
Was gibt es da groß zu bereden? Letztendlich sind alle Deutschen schlecht. In jeder Ecke der Geschichte lässt sich der Weg zum Holocaust verfolgen.

:top:

Sauerländer
03.10.2008, 00:24
Preußische Vormachterkämpfung - kleindeutsche Lösung - Protestantisch-säkulares "Kaiser"tum - Ungenügend.

Freiherr
03.10.2008, 00:35
Das ist doch Unsinn.


Schön das du das begriffen hast.

malnachdenken
03.10.2008, 01:29
Schön das du das begriffen hast.

Da muss man nichts begreifen. Wer denkt, daß Geschichte über Jahrhunderte zu einem bestimmten Ergebnis führen muss, der sollte lieber die Finger davon lassen.

The_Darwinist
03.10.2008, 01:37
Thja, das alles hinzuschreiben, was man dazuzu bedenken hat, das überfordert meine Lust dazu doch erheblich!
Ich bin halt Darwinist!
Such dir deine Tatsachen doch selber! Oder stirb dumm!
Das sprach mal mein Geschichtslehrer zu einem eher schwachen Schüler!
Zugegeben, das war eher hart, aber er war auch eher ein guter Lehrer!
Das hat ihn in seiner Ehre gekränkt! Danach rödelte er wie ein Irrer, um alles, was er meinte, das er verpasst hätte, nochmal nachzukriegen! Hat funktioniert! Er hat sein Abitur gut hingekriegt! War aber auch ne andere Zeit! Als ich und er die Idee hatten, zum Tag der deutschen Einheit eine deutsche Flagge zu Schulbeginn zu hissen !
(das war ca. 2 Jahre später und nein, es war nicht der Jahrestag, sondern in den Nachrichten lief eben am Abend vorher, dass der Schabowski nicht nur persönlich, sondern staatstragend zusammengebrochen war und der durch ihn getragene Staat nun dringend eine neue Stütze suchte. Unglücklich daran ist nur, dass wir nun vereinigt sind, aber die Stasi in der Verkleidung als Staatsschutz immer noch da ist, mit Möglichkeiten, bei denen die Ex-Mielkes in Greinen ausgebrochen wären! selbst die Gestapo hatte nicht so viel Macht wie der Essen-auf-Rädern-Sdchäuble!!!!)
Rein aus Zufall hatte ich noch eine Reichskriegsflagge übrig! Keine aus dem Nazi-Handel! Bei uns hat man so was noch auf dem Dachboden! In der Kiste mit den Orden von Opa! Bitte keine Angriffe! Das Hitlerbild hab ich mit ner alten Wolldecke umwickelt!
Wegschmeissen geht net! erstens könnt es wer sehen und zweitens, wer weiss, wofür es noch mal gut ist!

Dubidomo
03.10.2008, 17:02
Preußische Vormachterkämpfung - kleindeutsche Lösung - Protestantisch-säkulares "Kaiser"tum - Ungenügend.

Das mit der kleindeutschen Lösung wurde vom deutschen Volk so vorgegeben. Das war nicht Preußens Idee, kam aber Preußen entgegen. Und so hatte die erste deutsche Nationalversammlung 1848 richtig gerochen, als sie den Habsburgern den Laufpass gab. Es war eine demokratische Entscheidung, da die Mehrheit für Preußen votierte.

Sauerländer
03.10.2008, 18:52
Das mit der kleindeutschen Lösung wurde vom deutschen Volk so vorgegeben. Das war nicht Preußens Idee, kam aber Preußen entgegen. Und so hatte die erste deutsche Nationalversammlung 1848 richtig gerochen, als sie den Habsburgern den Laufpass gab. Es war eine demokratische Entscheidung, da die Mehrheit für Preußen votierte.
Was demokratisch ist, ist dadurch genausowenig automatisch richtig wie das, was etwa aus einer Monarchie hervorgeht.

Dubidomo
06.10.2008, 21:01
Was demokratisch ist, ist dadurch genausowenig automatisch richtig wie das, was etwa aus einer Monarchie hervorgeht.

Dann schaffen wir sie doch wieder ab, die Demokratie und setzen einen Gott begnadeten Oberesel ein, der alles weiß und alles kann und nichts von der Welt versteht.

Ajax
06.10.2008, 22:47
Dann schaffen wir sie doch wieder ab, die Demokratie und setzen einen Gott begnadeten Oberesel ein, der alles weiß und alles kann und nichts von der Welt versteht.

Aber der Pöbel in einer Demokratie soll über vertrackte volkswirtschaftliche Zusammenhänge und politische Angelegenheiten entscheiden? Wohin das führt, sieht man perfekt an diesem Staat, der BRD.

Freiherr
07.10.2008, 09:59
Aber der Pöbel in einer Demokratie soll über vertrackte volkswirtschaftliche Zusammenhänge und politische Angelegenheiten entscheiden? Wohin das führt, sieht man perfekt an diesem Staat, der BRD.

Nein, in der BRD herrscht kein Pöbel, sondern die innerparteilich hochgeschlafenen Opportunisten, die politischen Aasgeier, die Egoisten mit eingebautem Ellebogen.
Aber mehr Ahnung von "volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und politischen Angelegenheiten" haben die auch nicht.

-jmw-
07.10.2008, 10:14
Dann schaffen wir sie doch wieder ab, die Demokratie und setzen einen Gott begnadeten Oberesel ein, der alles weiß und alles kann und nichts von der Welt versteht.
Ich kann euch ja mal meine Nummer geben... ;) :))

mabac
07.10.2008, 10:35
Preußische Vormachterkämpfung - kleindeutsche Lösung - Protestantisch-säkulares "Kaiser"tum - Ungenügend.

Wieso ungenügend?


Bismarck war darauf bedacht, Staat und Kirche zu trennen, weil er den politischen Einfluss der Katholischen Kirche auf staatliche Angelegenheiten als „staatsgefährdend“ ansah. Deswegen versuchte er, mit repressiven Mitteln die „Reichsfeinde“ zu zerschlagen. Am 10. Dezember 1871 wurde der „Kanzelparagraph“ als § 130a in das Reichsstrafgesetzbuch aufgenommen, ...

...

Im Jahr 1872 wurde das Jesuitengesetz erlassen, das den Jesuitenorden verbot. Mit dem Schulaufsichtsgesetz (preußischer Kulturminister Adalbert Falk) übernahm der Staat die Aufsicht über alle Schulen in Preußen. Außerdem wurden 1872 die diplomatischen Beziehungen zum Vatikan abgebrochen.

...

1875 wurde außerdem die Zivilehe eingeführt. Dieses Gesetz wurde im Folgejahr auf das gesamte Reichsgebiet ausgeweitet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkampf

Ich wünschte, der §130a wäre 1956 nicht abgeschafft worden. :D :D :D

Dubidomo
07.10.2008, 11:58
Ich kann euch ja mal meine Nummer geben... ;) :))

Huch, der erste Bewerber für die Position des Oberesels.

Jeder Bewerber sollte beachten, welches Schicksal unser Gröfaz nahm.
Wenn dann immer noch Lust besteht, dann ran an die Buletten.

-jmw-
07.10.2008, 12:03
Huch, der erste Bewerber für die Position des Oberesels.

Jeder Bewerber sollte beachten, welches Schicksal unser Gröfaz nahm.
Wenn dann immer noch Lust besteht, dann ran an die Buletten.
Der Vergleich passt hier ganz und garnicht, denn die Gemeinsamkeiten zwischen mir und dem Herrn Hitler halten sich, insbesondere, was die Politik angeht, doch arg in Grenzen.
Ich sehe für meine Person also garkeine Gefahr darin, dass mir das gleiche geschähe wie ihm. :]

Krabat
07.10.2008, 15:11
Wieso ungenügend?


http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkampf

Ich wünschte, der §130a wäre 1956 nicht abgeschafft worden. :D :D :D

Die Juden sind traditionelle Katholikenhasser. Das ist bekannt.

Dubidomo
07.10.2008, 18:12
Der Vergleich passt hier ganz und garnicht, denn die Gemeinsamkeiten zwischen mir und dem Herrn Hitler halten sich, insbesondere, was die Politik angeht, doch arg in Grenzen.
Ich sehe für meine Person also garkeine Gefahr darin, dass mir das gleiche geschähe wie ihm. :]

Dann versuch doch Diktator zu werden! Mal sehen, wo und wie du endest

-jmw-
07.10.2008, 18:50
Dann versuch doch Diktator zu werden! Mal sehen, wo und wie du endest
Bin dabei, bin dabei.
(Obgleich ich, ich schrieb es an anderer Stelle schon häufiger, den Titel 'Reichsverweser' vorzöge. ;))

Don
07.10.2008, 19:12
Bin dabei, bin dabei.
(Obgleich ich, ich schrieb es an anderer Stelle schon häufiger, den Titel 'Reichsverweser' vorzöge. ;))

Kann ich verstehen.Geht quasi eh von alleine. kleiner Kalauer.

FranzKonz
07.10.2008, 19:18
Die Juden sind traditionelle Katholikenhasser. Das ist bekannt.

Logisch. Die Orthodoxen mögen keine Ketzer. :D