Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Minderwertige Amerikaner



Polemi
01.10.2008, 10:45
Oder zumindest ihre Schriftsteller hat der ständige Sekretär des Nobelkreiskommites als miderwertig ausgemacht.


Zuviel Mainstream, zu wenig Dialog wirft er den Schreiberlingen jenseits des Atlantik vor.

Unabhängig davon, ob diese These stimmt (ich persönlich fühle mich nicht annähernd bewandert genug, um darüber urteilen zu können), würde mich interessieren, ob sich jemand in dieser Position dermaßen äußern darf/ sollte?!?

Quelle:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,581610,00.html

-25Grad
01.10.2008, 10:53
Ich denke nicht, daß man dem Nobelpreiskomitee im Bereich der Literatur irgendeine Kompetenz zusprechen sollte.

MorganLeFay
01.10.2008, 11:47
Wenn man sich die Lobeshymnen des Kommittees auf Lateinamerika (oder breiter: spanischsprachige) Literatur ansieht, mutet es schon seltsam an, dass er das Zentrum der Hochliteratur in Europa verdrahtet.

Er nennt ja herausragende Schriftsteller als Einzelfaelle, insofern spare ich mir das Nennen einiger grossartiger Schreiberlinge, die weltweit anerkannt werden.

Generell wuerde ich sagen, dass Literatur immer aus dem Teil, der ausschliesslich auf Verkaufzahlen zielt, besteht, sowie aus dem, wo die literarischen Ansprueche hoeher sind.

Dabei muss allerdings das Eine das Andere keines falls ausschliessen, s. Salman Rushdie (den ich z.B. ueberhaupt nicht leiden kann) oder - Richtung USA - John Updike (den ich sehr gerne lese).

marc
01.10.2008, 12:05
Ich denke nicht, daß man dem Nobelpreiskomitee im Bereich der Literatur irgendeine Kompetenz zusprechen sollte.

Danke. Damit ist das Wichtigste gesagt. Thread kann geschlossen werden. :D

Leila
01.10.2008, 12:22
Danke. Damit ist das Wichtigste gesagt. Thread kann geschlossen werden. :D

Darf ich trotzdem noch etwas (unwichtiges) sagen? Ich schlage vor, daß man sich angewöhnen möge, den Namen Nobel nicht wie Nobell, sondern wie noobel auszusprechen (also ohne Glockenklang).

Gladius et Titulus
01.10.2008, 13:06
Ich denke nicht, daß man dem Nobelpreiskomitee im Bereich der Literatur irgendeine Kompetenz zusprechen sollte.

Ich denke nicht, dass man dem Nobelpreiskomitee überhaupt eine Kompetenz zusprechen sollte. Gorbatschow ist träger des Friedensnobelpreises - nur so viel dazu. :rolleyes:

kotzfisch
01.10.2008, 13:06
Die Vergabe des Nobelpreises hat doch bei Literatur und Frieden nichts mit der Realität zu tun.

Wie könnte es dann Preisträger wie:Grass,Jellinek
oder Arafat,Gore geben.Absurd!

FranzKonz
01.10.2008, 13:12
Ich denke nicht, dass man dem Nobelpreiskomitee überhaupt eine Kompetenz zusprechen sollte. Gorbatschow ist träger des Friedensnobelpreises - nur so viel dazu. :rolleyes:

Gorbatschow kann ich noch nachvollziehen, aber Arafat, Begin, Peres und Rabin nicht.

Gladius et Titulus
01.10.2008, 15:40
Gorbatschow kann ich noch nachvollziehen, aber Arafat, Begin, Peres und Rabin nicht.

Adenauer. :rolleyes:

Don
01.10.2008, 15:40
Gorbatschow kann ich noch nachvollziehen, aber Arafat, Begin, Peres und Rabin nicht.

Solange Al Gore ihn behalten darf gönne ich denen das auch.

Haspelbein
01.10.2008, 15:44
Solange Al Gore ihn behalten darf gönne ich denen das auch.

Aber bitte...waehrend Nelson Mandela fuer seinen Friedensnobelpreis nur jahrzehntelang im Knast sitzen musste, hat Gore die schwere Buerde auf sich genommen, einen selbstdarstellerischen Film ueber den CO2-Haushalt der Erde zu drehen.

FranzKonz
01.10.2008, 16:56
Adenauer. :rolleyes:

Adenauer hat die deutsch-französische Freundschaft begründet und damit eine jahrhundertelange "Erbfeindschaft" beendet. Dafür hat er einen Preis verdient, auch wenn er nicht der Friedensengel in Person war.

FranzKonz
01.10.2008, 16:56
Aber bitte...waehrend Nelson Mandela fuer seinen Friedensnobelpreis nur jahrzehntelang im Knast sitzen musste, hat Gore die schwere Buerde auf sich genommen, einen selbstdarstellerischen Film ueber den CO2-Haushalt der Erde zu drehen.

:hihi:

Gladius et Titulus
01.10.2008, 17:24
Adenauer hat die deutsch-französische Freundschaft begründet und damit eine jahrhundertelange "Erbfeindschaft" beendet. Dafür hat er einen Preis verdient, auch wenn er nicht der Friedensengel in Person war.

Zu Adenauer sage ich nur Waffen und Israel - pfff Friedensnobelpreis. Blechstück, nicht mehr.

Don
01.10.2008, 17:39
Aber bitte...waehrend Nelson Mandela fuer seinen Friedensnobelpreis nur jahrzehntelang im Knast sitzen musste, hat Gore die schwere Buerde auf sich genommen, einen selbstdarstellerischen Film ueber den CO2-Haushalt der Erde zu drehen.


Naja, auch an dem sieht man wieder mal daß der Friedensnobelpreis für die hehre Absicht, aber nicht für die Konsequenzen die damit ausgelöst wurden vergeben wird.

Man sehe sich an was aus Südafrika geworden ist. Auch Ghandi hätte ihn sicher bekommen, leider wurde das Land seither zu einer 3 mio qkm großen Müllkippe mit der dreifachen Bevölkerung.

Gelegentlich kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren daß die guten Menschen ebensoviel Unheil anrichten wie die bösen, läßt man sie jeweils gewähren.

Haspelbein
01.10.2008, 17:50
[...] Auch Ghandi hätte ihn sicher bekommen, leider wurde das Land seither zu einer 3 mio qkm großen Müllkippe mit der dreifachen Bevölkerung.[...]

Wenn man (Bevoelkerungs-)Wachstum als Hauptproblem begreift, dann muesst man ganz ... aber ganz anderen Leuten den Friedensnobelpreis verleihen.

Ausonius
01.10.2008, 17:56
Zumindest was die zeitgenössische Literatur betrifft, haben die Amerikaner wesentlich mehr zu bieten als zum Beispiel die Deutschen. Während hier Langweiler von Martin Walser bis Judith Hermann hofiert werden, bringt die Schriftstellerszene der USA immer wieder starke Erzähler hervor. Der Tiefpunkt war die Vergabe des Nobelpreises an Elfriede Jelinek. Ich finde sie ja nicht mal untalentiert, nicht mal schlecht, aber dass ihr Provogebolze in den Status der Weltliteratur erhoben werden sollte, erschien mir zu gewagt.

kotzfisch
02.10.2008, 06:35
Die Jelinek als Beispiel brachte ich schon.Das unsägliche ,selbstgefällige Geschwätz von Grass dagegen ....

Sauerländer
02.10.2008, 13:17
Literatur ist mit der Bereich, in dem dem geneigten Konsumenten am dringendsten zu raten ist, die (positive wie negative) öffentliche Sanktionierung vollständig zu ignorieren. Wozu es führt, das anders zu halten, sehen wir an den Verkaufszahlen der literarischen Ergüsse solch beschlagener Schreiberlinge wie Dieter Bohlen, Bushido oder Charlotte Roche.

FranzKonz
02.10.2008, 13:21
Literatur ist mit der Bereich, in dem dem geneigten Konsumenten am dringendsten zu raten ist, die (positive wie negative) öffentliche Sanktionierung vollständig zu ignorieren. Wozu es führt, das anders zu halten, sehen wir an den Verkaufszahlen der literarischen Ergüsse solch beschlagener Schreiberlinge wie Dieter Bohlen, Bushido oder Charlotte Roche.

Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, daß Bohlen eine gute Kritik von Reich-Ranicki bekam. Einen Literaturpreis bekam er auch nicht. Deshalb verstehe ich Deinen Kommentar nicht.