Vollständige Version anzeigen : USA sind pleite und betteln die Welt an
FranzKonz
21.09.2008, 22:34
US-Regierung drängt ausländische Staaten zu Bankenhilfe
Die US-Regierung pumpt 700 Milliarden Dollar in die kollabierende Finanzbranche - und will jetzt ausländische Staaten in die Pflicht nehmen. Finanzminister Paulson sagte, er werbe "aggressiv" für ähnliche Pakete.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579509,00.html
Statt ihre Wallstreetgangster in die Pflicht zu nehmen, wollen die Amerikaner wohl lieber den Rest der Welt in Anspruch nehmen.
Haspelbein
21.09.2008, 22:35
Haben wir schon hier:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=67800
Statt ihre Wallstreetgangster in die Pflicht zu nehmen, wollen die Amerikaner wohl lieber den Rest der Welt in Anspruch nehmen.
Das wird ihnen gelingen. Und sind wir nicht willig, dann halt mit Gewalt.
FranzKonz
21.09.2008, 22:39
Haben wir schon hier:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=67800
Kein Wunder, daß ich das unter dem irreführenden Titel nicht erkannte. :D
FranzKonz
21.09.2008, 22:40
Das wird ihnen gelingen. Und sind wir nicht willig, dann halt mit Gewalt.
Vielleicht sollten wirklich alle helfen, indem sie jeden Dollar auf den Markt werfen, den sie haben. Ein Ende mit Schrecken ist immer noch besser, als ein Schrecken ohne Ende.
Vielleicht sollten wirklich alle helfen, indem sie jeden Dollar auf den Markt werfen, den sie haben. Ein Ende mit Schrecken ist immer noch besser, als ein Schrecken ohne Ende.
Die Ärmsten, womit werden sie dann ihre Ölrechnung bezahlen? Du ahnst, worauf ich hinauswill?
FranzKonz
21.09.2008, 22:49
Die Ärmsten, womit werden sie dann ihre Ölrechnung bezahlen? Du ahnst, worauf ich hinauswill?
Schaun wir mal. Eine ordentliche Erpressung hätte durchaus ihren Reiz. :D
klartext
21.09.2008, 22:54
Die Ärmsten, womit werden sie dann ihre Ölrechnung bezahlen? Du ahnst, worauf ich hinauswill?
Wenn das US-Finanzwesen zusammenbricht, haben auch wir kein Geld mehr, um unsere Ölrechung zu bezahlen. Der US-Markt ist für viele deutsche Hersteller von existenzieller Wichtigkeit.
Eine gemeinsame Aktion liegt deshalb auch in unserem Interesse. Es geht um pragmatische Lösungen und nicht um ideologische Grundsatzdiskussionen.
FranzKonz
21.09.2008, 22:59
Wenn das US-Finanzwesen zusammenbricht, haben auch wir kein Geld mehr, um unsere Ölrechung zu bezahlen. Der US-Markt ist für viele deutsche Hersteller von existenzieller Wichtigkeit.
Eine gemeinsame Aktion liegt deshalb auch in unserem Interesse. Es geht um pragmatische Lösungen und nicht um ideologische Grundsatzdiskussionen.
Wir haben schon einen zweistelligen Milliardenbetrag in dieses Fass ohne Boden gestopft. Unsere Exporte sind weltweit willkommen und decken unsere Importe bequem ab. Die USA dagegen haben schon seit ewigen Zeiten ein ständig wachsendes Außenhandelsdefizit.
Vielleicht sollten wir eine eigene Ratingagentur gründen und den Schuldner USA mal genauer unter die Lupe nehmen. Wahrscheinlich werden wir im Ergebnis alle Kredite kündigen. Ganz pragmatisch, wie Du es wünschst.
klartext
21.09.2008, 23:03
Wir haben schon einen zweistelligen Milliardenbetrag in dieses Fass ohne Boden gestopft. Unsere Exporte sind weltweit willkommen und decken unsere Importe bequem ab. Die USA dagegen haben schon seit ewigen Zeiten ein ständig wachsendes Außenhandelsdefizit.
Vielleicht sollten wir eine eigene Ratingagentur gründen und den Schuldner USA mal genauer unter die Lupe nehmen. Wahrscheinlich werden wir im Ergebnis alle Kredite kündigen. Ganz pragmatisch, wie Du es wünschst.
Pragmatismus bedeutet, das situationsgerecht zu tun, was uns am meisten nützt.
Eine bankrotte USA nützt uns nichts, sondern schadet uns. Es hätte weltweite Verwerfungen zur Folge, die gerade uns als Exportnation am meisten treffen würde.
Alles hängt mit allem zusammen, das macht die Sache kompilziert.
FranzKonz
21.09.2008, 23:05
Pragmatismus bedeutet, das situationsgerecht zu tun, was uns am meisten nützt.
Eine bankrotte USA nützt uns nichts, sondern schadet uns. Es hätte weltweite Verwerfungen zur Folge, die gerade uns als Exportnation am meisten treffen würde.
Alles hängt mit allem zusammen, das macht die Sache kompilziert.
Langfristiges Denken scheint Dir nicht zu liegen. Es reicht gerade mal von 12 bis zum Läuten.
Wir haben schon einen zweistelligen Milliardenbetrag in dieses Fass ohne Boden gestopft. Unsere Exporte sind weltweit willkommen und decken unsere Importe bequem ab. Die USA dagegen haben schon seit ewigen Zeiten ein ständig wachsendes Außenhandelsdefizit.
Die USA sind wie ein Junkie der nach dem nächsten Schuß giert. Ohne eine Entziehungskur ist auf Besserung nicht zu hoffen. Leider hat der US-Junkie ein bestens bestücktes Waffenarsenal daheim, mit dem er sich seine Drogen notfalls auch ohne zu bezahlen verschaffen kann.
Vielleicht sollten wir eine eigene Ratingagentur gründen und den Schuldner USA mal genauer unter die Lupe nehmen. Wahrscheinlich werden wir im Ergebnis alle Kredite kündigen. Ganz pragmatisch, wie Du es wünschst.
Wäre ich auch dafür, nur mußt Du vorher das amerikanische A-Waffen-Arsenal pfänden lassen.
klartext
21.09.2008, 23:09
Langfristiges Denken scheint Dir nicht zu liegen. Es reicht gerade mal von 12 bis zum Läuten.
Du solltest dir einmal die Exportzahlen unserer Autohersteller im Premiumbereich ansehen. Ohne den US-Markt ist Porsche pleite und BMW sowie Mercedes müsste tausende von Leuten entlassen.
Und die USA sind der Hauptabsatzmarkt für China. Können ide Chinesen ihren Schrott dort nicht verkaufen, können sie bei uns nichts kaufen. Ähnlich verhält es sich mit dem Nahen Osten.
Weltwirtschaft ist ein Getriebe mit vielen Rädern. Eines herauszunehmen ist so einfach nicht.
FranzKonz
21.09.2008, 23:20
Die USA sind wie ein Junkie der nach dem nächsten Schuß giert. Ohne eine Entziehungskur ist auf Besserung nicht zu hoffen. Leider hat der US-Junkie ein bestens bestücktes Waffenarsenal daheim, mit dem er sich seine Drogen notfalls auch ohne zu bezahlen verschaffen kann.
Wäre ich auch dafür, nur mußt Du vorher das amerikanische A-Waffen-Arsenal pfänden lassen.
Wie gesagt, es reicht schon aus, wenn die Drohung deutlich vernehmbar wird. Ein Umdenken bezüglich der Sympathien und Bündnisoptionen wäre durchaus ein Gewinn.
FranzKonz
21.09.2008, 23:22
Du solltest dir einmal die Exportzahlen unserer Autohersteller im Premiumbereich ansehen. Ohne den US-Markt ist Porsche pleite und BMW sowie Mercedes müsste tausende von Leuten entlassen.
Und die USA sind der Hauptabsatzmarkt für China. Können ide Chinesen ihren Schrott dort nicht verkaufen, können sie bei uns nichts kaufen. Ähnlich verhält es sich mit dem Nahen Osten.
Weltwirtschaft ist ein Getriebe mit vielen Rädern. Eines herauszunehmen ist so einfach nicht.
Umsatz ist eine schöne Sache, aber was wirklich zählt ist der Gewinn. Ein Kunde, der auf Pump kauft und nicht zahlt, ist schlechter als gar kein Kunde.
Außerdem haben wir den allmächtigen Markt, die freie Wirtschaft und was nicht noch alles. Die werden's schon richten.
Esreicht!
21.09.2008, 23:24
...Weltwirtschaft ist ein Getriebe mit vielen Rädern. Eines herauszunehmen ist so einfach nicht.
Zunächst sind die jüdischen Privat-Gelddruckereien (FED) aus dem Weltwirtschaft-Getriebe "herauszunehmen", damit die Welt aufatmen kann:D
kd
klartext
21.09.2008, 23:25
Umsatz ist eine schöne Sache, aber was wirklich zählt ist der Gewinn. Ein Kunde, der auf Pump kauft und nicht zahlt, ist schlechter als gar kein Kunde.
Außerdem haben wir den allmächtigen Markt, die freie Wirtschaft und was nicht noch alles. Die werden's schon richten.
Porsche verkauft nicht auf Pump, unbezahlte Rechnungen sind nicht bekannt.
Du verwechelst die Ebenen. Würde unsere Politik die US-Wirtschaft vorsätzlich in den Ruin treiben, haben wir ca. 2 Millionen Arbeitsplätze weniger.
Willst du das wirklich ?
Porsche verkauft nicht auf Pump, unbezahlte Rechnungen sind nicht bekannt.
Du verwechelst die Ebenen. Würde unsere Politik die US-Wirtschaft vorsätzlich in den Ruin treiben, haben wir ca. 2 Millionen Arbeitsplätze weniger.
Willst du das wirklich ?
Warte mal die nächsten 2 Jahre ab, wenn in dieser Zeit der Absatz und Konsum bei den US Verbrauchern, sowie der Dollar einbricht.
Ein Strang der das erklärt wurde heute im Wirtschaftsbereich eingestellt
klartext
21.09.2008, 23:34
Warte mal die nächsten 2 Jahre ab, wenn in dieser Zeit der Absatz und Konsum bei den US Verbrauchern sowie der Dollar einbricht.
Ein Strang der das erklärt wurde heute im Wirtschaftsbereich eingestellt
Es ist mir bekannt, dass dieser crash schon jetzt nicht ohne Folgen auch für unsere Wirtschaft bleiben wird. Wichtig ist, dass die Folgen abgefedert werden und so langsam wirken, dass unsere Wirtschaft darauf reagieren kann. Ein völliger schneller Abriss ist nicht abzufedern.
FranzKonz
21.09.2008, 23:35
Porsche verkauft nicht auf Pump, unbezahlte Rechnungen sind nicht bekannt.
Du verwechelst die Ebenen. Würde unsere Politik die US-Wirtschaft vorsätzlich in den Ruin treiben, haben wir ca. 2 Millionen Arbeitsplätze weniger.
Willst du das wirklich ?
Die USA sind inzwischen Schuldner auf allen Ebenen und zahlen mit einem Dollar, der noch einen Rest an Vertrauen genießt, aber keinen echten Wert mehr repräsentiert. Ob dabei eine Rechnung von Porsche offen bleibt oder auf dem Umweg über IKB und KfW echtes Geld verschoben wird, bleibt sich unterm Strich gleich.
Wir liefern einfach ein wenig mehr nach Rußland, schließlich haben wir eine Gasrechnung zu bezahlen. ;)
Esreicht!
21.09.2008, 23:37
Warte mal die nächsten 2 Jahre ab, wenn in dieser Zeit der Absatz und Konsum bei den US Verbrauchern, sowie der Dollar einbricht.
Ein Strang der das erklärt wurde heute im Wirtschaftsbereich eingestellt
Und wenn das Öl in Euro abgerechnet wird, also ein weiteres Usraelisches Privileg zum Nachteil der Welt abgeschafft wird, dann gehts noch schneller:D
"Derzeit geben die Erdöl-importierenden Länder der Erde für diesen Zweck täglich 5,5 Milliarden Dollar aus. Sie müssen diese Mittel entweder erwirtschaften oder leihen und bemühen sich, dafür entsprechende Dollar-Vorräte in ihren Devisenreserven zu halten. Weltweit werden diese Dollar-Reserven auf 1,45 Trillionen geschätzt. Für die USA bedeutet die Koppelung des Ölpreises an den Dollar eine Stütze ihrer Währung und ihrer Zahlungsbilanz. Sie können - im Gegensatz zu anderen - die Dollar drucken, mit denen sie ihre Energieimporte bezahlen." (SZ, 16.3.2006, S. 1)
kd
FranzKonz
21.09.2008, 23:38
Es ist mir bekannt, dass dieser crash schon jetzt nicht ohne Folgen auch für unsere Wirtschaft bleiben wird. Wichtig ist, dass die Folgen abgefedert werden und so langsam wirken, dass unsere Wirtschaft darauf reagieren kann. Ein völliger schneller Abriss ist nicht abzufedern.
Es ist nicht in unserem Interesse, anderer Leute Fall abzufedern. Federn wir lieber unseren eigenen Plumps ab, denn um die Amis zu retten, sind wir zu klein.
klartext
21.09.2008, 23:41
Es ist nicht in unserem Interesse, anderer Leute Fall abzufedern. Federn wir lieber unseren eigenen Plumps ab, denn um die Amis zu retten, sind wir zu klein.
Du hast die Problemstellung nicht erkannt. Unser eigener Plumps ist damit verwoben.
Du argumentierst ideologisch, damit kann ich nichts anfangen. Ich sehe das Problem von den betroffenen Betrieben aus und deren Mitarbeitern.
FranzKonz
21.09.2008, 23:48
Du hast die Problemstellung nicht erkannt. Unser eigener Plumps ist damit verwoben.
Du argumentierst ideologisch, damit kann ich nichts anfangen. Ich sehe das Problem von den betroffenen Betrieben aus und deren Mitarbeitern.
Natürlich ist unser eigener Plumps damit verwoben. Deshalb sollten wir für unseren eigenen Plumps vorsorgen, statt diese Vorsorge zu vergeuden, um anderer Leute Aufschlag zu verschieben.
Fakt ist doch, daß die USA mindestens seit Reagan auf diesen Aufschlag hinarbeiten. Clinton hat ein wenig gebremst, Bush gibt wieder Vollgas.
Das ist ein Faß ohne Boden, und wir können es nicht füllen. Die Blasen, die das System erzeugt, werden von Mal zu Mal größer und jede dieser Blasen macht uns mehr Probleme. Also sollten wir zusehen, diesen Kunden schnellstmöglich zu ersetzen.
klartext
21.09.2008, 23:55
Natürlich ist unser eigener Plumps damit verwoben. Deshalb sollten wir für unseren eigenen Plumps vorsorgen, statt diese Vorsorge zu vergeuden, um anderer Leute Aufschlag zu verschieben.
Fakt ist doch, daß die USA mindestens seit Reagan auf diesen Aufschlag hinarbeiten. Clinton hat ein wenig gebremst, Bush gibt wieder Vollgas.
Das ist ein Faß ohne Boden, und wir können es nicht füllen. Die Blasen, die das System erzeugt, werden von Mal zu Mal größer und jede dieser Blasen macht uns mehr Probleme. Also sollten wir zusehen, diesen Kunden schnellstmöglich zu ersetzen.
Ein betroffener Betrieb hat keinen Einfluss auf die internationale Wirtschaftspolitik. Er ist allenfalls ihr Opfer. Du implizierst, die Regierung könne die Betriebe in ihrem Sinne steuern.
Um andere Absatzmärkte zu schaffen, benötigt man Zeit, oft Jahre. Du solltest deine Vorstellungen einmal in die Praxis gedanklich umsetzen.
Was soll ein Betrieb wie Porsche tun, wenn ihm der Absatz innerhalb weniger Wochen wegbricht ? Richtig, es muss Kurzarbeit anmelden und Leute entlassen, um zu überleben.
Das Ende
21.09.2008, 23:58
Der Dax und der Dow Jones begrüßen das Konzept:
Obwohl der Dax vor 4 Tagen noch unter 6000 war...genauer so um die 5,8
Der Jones gefährlich nahe an der 10000 Marke geschrammt hat (oder war er doch schon drunter?)
Gehts ihnen heute wieder blendend!
DAX: 6.189 DJ: 11.388
Ob das auf Dauer gesund ist wage ich doch zu bezweifeln.
Oder es hat sich doch stabilisiert. Wir werden sehen.
FranzKonz
21.09.2008, 23:59
Ein betroffener Betrieb hat keinen Einfluss auf die internationale Wirtschaftspolitik. Er ist allenfalls ihr Opfer. Du implizierst, die Regierung könne die Betriebe in ihrem Sinne steuern.
Um andere Absatzmärkte zu schaffen, benötigt man Zeit, oft Jahre. Du solltest deine Vorstellungen einmal in die Praxis gedanklich umsetzen.
Was soll ein Betrieb wie Porsche tun, wenn ihm der Absatz innerhalb weniger Wochen wegbricht ? Richtig, es muss Kurzarbeit anmelden und Leute entlassen, um zu überleben.
Was wird Porsche machen, wenn die Pleite in ein paar Jahren gar nicht mehr zu verhindern ist? Und was werden die Leute tun, wenn ihre Ersparnisse von Steuern und Abgaben gefressen sind, die die amerikanische Wirtschaft stützen sollten, aber nicht retten konnten?
klartext
22.09.2008, 00:06
Was wird Porsche machen, wenn die Pleite in ein paar Jahren gar nicht mehr zu verhindern ist? Und was werden die Leute tun, wenn ihre Ersparnisse von Steuern und Abgaben gefressen sind, die die amerikanische Wirtschaft stützen sollten, aber nicht retten konnten?
Das Grundproblem der heutigen Weltwirtschaft ist, dass zuviel Geld unterwegs ist, dem keine Deckung gegenübersteht. Das ist nicht nur in den USA so, auch in Russland, wie eine Inflationsrate von 15% deutlich aufzeigt.
Die umherschwirrende Geldmenge muss reduziert werden. Dies führt zwangsläufig zu einer Deflation, eine gesunde Tendenz, gegen die ich nichts habe. Es wird zu weniger Konsum und weniger Produktion führen.
Wichtig ist, dass dies fliessend geschieht, damit sich die Volkswirtschaften darauf einstellen können. Brüche führen in ein nicht zu steuerndes Chaos mit unkalkulierbaren sozialen Verwerfungen.
FranzKonz
22.09.2008, 00:18
Das Grundproblem der heutigen Weltwirtschaft ist, dass zuviel Geld unterwegs ist, dem keine Deckung gegenübersteht. Das ist nicht nur in den USA so, auch in Russland, wie eine Inflationsrate von 15% deutlich aufzeigt.
Die umherschwirrende Geldmenge muss reduziert werden. Dies führt zwangsläufig zu einer Deflation, eine gesunde Tendenz, gegen die ich nichts habe. Es wird zu weniger Konsum und weniger Produktion führen.
Wichtig ist, dass dies fliessend geschieht, damit sich die Volkswirtschaften darauf einstellen können. Brüche führen in ein nicht zu steuerndes Chaos mit unkalkulierbaren sozialen Verwerfungen.
Es ist zuviel Geld unterwegs, weil zuviel gedruckt wurde. Vorrangig von den USA. Wenn die nun keine besseren Konzepte vorlegen können, als die Welt anzubetteln, muß man ihnen die Grenzen aufzeigen. Andernfalls machen sie weiter wie bisher. Das kann nicht in unserem Interesse sein, denn dann ändert sich nichts am System.
klartext
22.09.2008, 00:28
Es ist zuviel Geld unterwegs, weil zuviel gedruckt wurde. Vorrangig von den USA. Wenn die nun keine besseren Konzepte vorlegen können, als die Welt anzubetteln, muß man ihnen die Grenzen aufzeigen. Andernfalls machen sie weiter wie bisher. Das kann nicht in unserem Interesse sein, denn dann ändert sich nichts am System.
Ich kann nicht erkennen, das die USA die Welt anbettelt. Sie rufen zu einer gemeinsamen Aktion aller Betroffenen auf.
Was du verlangst, ist nicht weniger, als dass wir uns selbst ins Knie schiessen, um anderen zu zeigen, wie weh das tut.
Die USA haben ihre Lektion bereits gelernt und vieles auf den Weg gebracht, um ähnliche Vorkommnisse zu verhindern. Du unterschätzt deren Lernfähigkeit.
Ich sehe in dieser Krise eine Gesundung auch unseres Systems. Auch wir leben in Teilen vom Kredit der Welt, insbesondere Teile der Exportwirtschaft.
Interessant wird es, wenn in Rußland nun alle Dollarmillionäre (jeder Wohlhabende dort setzt auf Dollars oder Euros, nicht auf Rubel) ihr Vermögen in Euro umtauschen. Dann kommt in den USA zu der Verschuldung noch eine satte Inflation aufgrund der zurückgeführten Geldmenge hinzu.
Pascal_1984
22.09.2008, 07:07
Statt ihre Wallstreetgangster in die Pflicht zu nehmen, wollen die Amerikaner wohl lieber den Rest der Welt in Anspruch nehmen.
Die Wallstreetgangster sind es nunmal, die in Amerika das sagen haben! Also wird man jetzt sicherlich die eine oder andere Drohung auf dem kurzen dienstweg aussprechen, damit die ganze welt wieder mal die rechnung der verfehlten us-finanzpolitik trägt!
FranzKonz
22.09.2008, 07:48
Ich kann nicht erkennen, das die USA die Welt anbettelt. Sie rufen zu einer gemeinsamen Aktion aller Betroffenen auf.
Was du verlangst, ist nicht weniger, als dass wir uns selbst ins Knie schiessen, um anderen zu zeigen, wie weh das tut.
Unfug.
Die USA haben ihre Lektion bereits gelernt und vieles auf den Weg gebracht, um ähnliche Vorkommnisse zu verhindern. Du unterschätzt deren Lernfähigkeit.
Im Gegenteil. Ich schätze die Lernfähigkeit der USA. Wenn sie mit ihrer Bettelei Erfolg haben, werden sie weiter auf Kosten der restlichen Welt leben.
Ich sehe in dieser Krise eine Gesundung auch unseres Systems. Auch wir leben in Teilen vom Kredit der Welt, insbesondere Teile der Exportwirtschaft.
Falsch. Unterm Strich geben wir der Welt Kredit.
Statt ihre Wallstreetgangster in die Pflicht zu nehmen, wollen die Amerikaner wohl lieber den Rest der Welt in Anspruch nehmen.
Soll es wieder zu einer Weltwirtschftskrise kommen?
FranzKonz
22.09.2008, 07:55
Soll es wieder zu einer Weltwirtschftskrise kommen?
Willst Du sie verhindern?
Im Gegenteil. Ich schätze die Lernfähigkeit der USA. Wenn sie mit ihrer Bettelei Erfolg haben, werden sie weiter auf Kosten der restlichen Welt leben.
:top:
Frei-denker
22.09.2008, 08:07
Ganz schön dreist.
Da mißbrauchen Raffges in den Chefetagen der Investmentbanken ein Gesetz, dass der Bevölkerung die Möglichkeit verschaffen soll, zu akzeptablen Zinsen ein Haus für ihre Familie zu bauen, indem sie daraus eine wilde Spekulationsblase kreieren...
...und wenn durch die willkürlichen Zinsanhebungen der FED die Familien diese Zinsen nicht zahlen können, wird ihnen ihr Haus unterm Arsch weggerissen und sie auf die Straße gesetzt.
Und anschließend sollen diese nun obdachlos gewordenen Familien noch über Steuern für die entgangenen Gewinne der Kapitalisten aufkommen.
Der absolute Gipfel der Unverschämtheit ist, dass dann völlig unbeteiligte Bürger in anderen Ländern die Raffges über Steuergelder am Leben erhalten sollen.
Typisch Kapitalismus:
Der Kapitalist mißbraucht die Gesellschaft für seine niedere Bereicherungsgier.
Jodlerkönig
22.09.2008, 08:13
Ganz schön dreist.
Da mißbrauchen Raffges in den Chefetagen der Investmentbanken ein Gesetz, dass der Bevölkerung die Möglichkeit verschaffen soll, zu akzeptablen Zinsen ein Haus für ihre Familie zu bauen, indem sie daraus eine wilde Spekulationsblase kreieren...
......genauso dämlich sind die, die wider besseren wissens ihrer eigenen wirtschaftlichen situation so einen kredit aufnehmen! da wird dann dank der niedrigen zinsen ein möglichst kurze zinsbindungszeit gewählt, weil man ja evtl. noch niedrigere zinsen in der zukunft mitnehmen kann....nur gehen die zinsen nicht immer nur nach unten sondern auch mal ins gegenteil. der kreditnehmer hat sich in diesem falle selbst beschissen.....sicherheit ist da ein fremdwort! als ich noch einen kredit für ein häuschen laufen hatte, habe ich immer 10 jahre verlängert! zwar etwas höhere zinsen bezahlt, aber die sicherheit gehabt, daß ich die nächsten 10 jahre verlässlich kalkulieren kann! ich hätte auch nach einem jahr neu verhandeln können zu niedrigeren zinsen! risikoooooooo risikoooooo das ich nicht eingegangen bin!
FranzKonz
22.09.2008, 08:18
genauso dämlich sind die, die wider besseren wissens ihrer eigenen wirtschaftlichen situation so einen kredit aufnehmen! da wird dann dank der niedrigen zinsen ein möglichst kurze zinsbindungszeit gewählt, weil man ja evtl. noch niedrigere zinsen in der zukunft mitnehmen kann....nur gehen die zinsen nicht immer nur nach unten sondern auch mal ins gegenteil. der kreditnehmer hat sich in diesem falle selbst beschissen.....sicherheit ist da ein fremdwort! als ich noch einen kredit für ein häuschen laufen hatte, habe ich immer 10 jahre verlängert! zwar etwas höhere zinsen bezahlt, aber die sicherheit gehabt, daß ich die nächsten 10 jahre verlässlich kalkulieren kann! ich hätte auch nach einem jahr neu verhandeln können zu niedrigeren zinsen! risikoooooooo risikoooooo das ich nicht eingegangen bin!
Das ist zwar richtig. Aber wenn Otto Normalverbraucher sich blöd anstellt um zu seinem Häuschen zu kommen, habe ich noch ein gewisses Verständnis dafür. Wenn aber das Fehlverhalten von Fachleuten auf Grund allzu großer Gier zu solchen Blasen führt, und Otto Normalverbraucher dafür bluten soll, liegt ein Fehler im System vor.
Jodlerkönig
22.09.2008, 08:22
Das ist zwar richtig. Aber wenn Otto Normalverbraucher sich blöd anstellt um zu seinem Häuschen zu kommen, habe ich noch ein gewisses Verständnis dafür. Wenn aber das Fehlverhalten von Fachleuten auf Grund allzu großer Gier zu solchen Blasen führt, und Otto Normalverbraucher dafür bluten soll, liegt ein Fehler im System vor.es wird nie ein funktionierendes gesetz gegen risikobereitschaft und dummheit geben! in diesem falle, tragen beide seiten ihr scherflein an schuld!.....und die gier nach gewinn ist ebenso auf beiden seiten angelegt!
ein anderes zeichen dieser dummheit ist ja in deutschland die "geiz ist geil" gesellschaft auf der suche nach waren und dienstleistungen zum absoluten niedrigstpreis, der als folge "niedrige löhne, abwandernde arbeitsplätze, etc" zur folge hat......
Willst Du sie verhindern?
Wenn ich das könnte, ja! Und die USA versuchen es nun mal. Es ist leider so, dass in der heutigen Zeit es erst knallen muss, bevor Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
klartext
22.09.2008, 08:29
Die Wallstreetgangster sind es nunmal, die in Amerika das sagen haben! Also wird man jetzt sicherlich die eine oder andere Drohung auf dem kurzen dienstweg aussprechen, damit die ganze welt wieder mal die rechnung der verfehlten us-finanzpolitik trägt!
Ideologen deiner Sorte würden die Weltwirtschaft schneller runinieren als alle Bankgangster.
Wirtschaft ist n i c h t die Fortsetzung der ideologischen Auseinandersetzung mit anderen Mitteln.
FranzKonz
22.09.2008, 08:34
es wird nie ein funktionierendes gesetz gegen risikobereitschaft und dummheit geben! in diesem falle, tragen beide seiten ihr scherflein an schuld!.....und die gier nach gewinn ist ebenso auf beiden seiten angelegt!
ein anderes zeichen dieser dummheit ist ja in deutschland die "geiz ist geil" gesellschaft auf der suche nach waren und dienstleistungen zum absoluten niedrigstpreis, der als folge "niedrige löhne, abwandernde arbeitsplätze, etc" zur folge hat......
Wer ein Geschäft professionell betreibt, macht diese "Fehler" vorsätzlich, denn er weiß es besser.
Dummheit und Vorsatz sind zwei verschiedene paar Stiefel. Nun soll der Dumme zahlen und der Gierhals kommt mit einem blauen Auge davon, dessen Anteil soll überwiegend die Allgemeinheit tragen.
FranzKonz
22.09.2008, 08:36
Wenn ich das könnte, ja! Und die USA versuchen es nun mal. Es ist leider so, dass in der heutigen Zeit es erst knallen muss, bevor Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Das ist der entscheidende Punkt. Du kannst aber nicht.
Tonsetzer
22.09.2008, 08:42
Ich finde diese Art der Sozialisierung von Verlusten auch untragbar, da der kleine Mann von der Straße die Zeche für die Wallstreet-Nieten bezahlen muss.
Trotzdem finde ich die Strangüberschrift unpassend, zumindest passt sie nicht zu dem Artikel den Du verlinkst:
"Demnach habe das Finanzministerium erwogen, ausländische Banken, die in den USA tätig sind, auch in den Genuss des Rettungsprogrammes kommen zu lassen. Dann sei aber entschieden worden, die Regierungen in Großbritannien, Japan, Deutschland und in anderen Staaten zu bitten, selbst die Initiative zu ergreifen."
Ist doch legitim, dass die USA nicht noch die Banken anderer Nationen mit US-Steuergeldern retten wollen. Die haben sich eigenständig durch Gier und Dummheit in diese Situation gebracht, indem sie sich aus freien Stücken diesen Schrott haben andrehen lassen.
Zudem werden selbst ausländische Banken, die in den USA tätig sind, von diesem Programm profitieren:
"Allerdings sollten auch ausländische Banken von dem Fonds profitieren, wenn sie in den USA aktiv sind. Die Regierung werde ihre Papiere ebenso wie diejenigen von US-Instituten aufkaufen, kündigte Paulson an. "Wenn ein Finanzinstitut Geschäfte in den USA betreibt und Menschen in den USA anstellt, hat es die gleichen Auswirkungen auf das amerikanische Volk wie bei jedem anderen Institut, das auf Anlagen sitzenbleibt, die sich nicht zu Geld machen lassen", sagte der Minister."
Jodlerkönig
22.09.2008, 08:44
Wer ein Geschäft professionell betreibt, macht diese "Fehler" vorsätzlich, denn er weiß es besser. .die eine gier, fördert die andere gier! ein hauskauf ist ja in der regel kein spässchen! da verschuldet man sich in der regel für jahrzehnte! wer da in die falle torkelt, ist selbst schuld! das diese falle auch von den banken gestellt wurde, bezweifle ich nicht.....nur in eine falle muß man erst reintappen, zumal anscheinend viele nicht fähig sind, ein risiko zu überlicken. ein hauskauf ist in der regel für jeden ein einmaliges ereignis im leben....da sollte man schon voraussetzen, daß sich dies jeder genau und gut überlegt!!!! beim aufstellen des kreditplanes und der rückzahlung, sitzen nämlich beide parteien an einem tisch!
Dummheit und Vorsatz sind zwei verschiedene paar Stiefel. Nun soll der Dumme zahlen und der Gierhals kommt mit einem blauen Auge davon, dessen Anteil soll überwiegend die Allgemeinheit tragen.deswegen halte ich das 700mrd. program der amis für völligen blödsinn. da zahlt auch der, der sich in der vergangenheit, verantwortungsvoll verhalten hat, während die strukturen und verhaltensweisen derer die diesen dreck verursacht haben, weiter am leben erhalten werden. wir werden in paar jahren in einem noch größeren chaos aufwachen! vermutlich aber, dauerts nicht paar jahre.....in paar monaten krachts dann endgültig!
Ingeborg
22.09.2008, 08:47
Ist das nicht immer so, dass Blödheit belohnt wird?
Bratschnik
22.09.2008, 08:52
Das ist zwar richtig. Aber wenn Otto Normalverbraucher sich blöd anstellt um zu seinem Häuschen zu kommen, habe ich noch ein gewisses Verständnis dafür. Wenn aber das Fehlverhalten von Fachleuten auf Grund allzu großer Gier zu solchen Blasen führt, und Otto Normalverbraucher dafür bluten soll, liegt ein Fehler im System vor.
Zumal diese "Blasenverhalten" beim Verbraucher ja auch künstlich geschürt wird.
Sie wollen ein Haus kaufen? Prima, ein neuer Kunde. Wie, der hat kein Geld? Egal wozu gibt es Kredite. Das der Normalverbraucher auf diese Scheinwelt hereinfällt wäscht Ihn nicht von seiner Verantwortung aber das der Normalverbraucher eines der dümmsten Dinge im Universum stellt ist bekannt und diesen Umstand auszunutzen ist nicht nur verantwortungslos sondern auch ignorant und egoistisch.
Das Blöde ist nur das jeder in irgendeiner Art Verbraucher und Anbieter ist. Von daher sind wir eigentlich alle die Dummen :)
Gottfried
22.09.2008, 08:55
Du solltest dir einmal die Exportzahlen unserer Autohersteller im Premiumbereich ansehen. Ohne den US-Markt ist Porsche pleite und BMW sowie Mercedes müsste tausende von Leuten entlassen.
Geil, wann ist es so weit? Dann kann ich mit meinem Gold die ganzen Firmen aufkaufen.
FranzKonz
22.09.2008, 08:57
Ich finde diese Art der Sozialisierung von Verlusten auch untragbar, da der kleine Mann von der Straße die Zeche für die Wallstreet-Nieten bezahlen muss.
Trotzdem finde ich die Strangüberschrift unpassend, zumindest passt sie nicht zu dem Artikel den Du verlinkst:
"Demnach habe das Finanzministerium erwogen, ausländische Banken, die in den USA tätig sind, auch in den Genuss des Rettungsprogrammes kommen zu lassen. Dann sei aber entschieden worden, die Regierungen in Großbritannien, Japan, Deutschland und in anderen Staaten zu bitten, selbst die Initiative zu ergreifen."
Ist doch legitim, dass die USA nicht noch die Banken anderer Nationen mit US-Steuergeldern retten wollen. Die haben sich eigenständig durch Gier und Dummheit in diese Situation gebracht, indem sie sich aus freien Stücken diesen Schrott haben andrehen lassen.
Zudem werden selbst ausländische Banken, die in den USA tätig sind, von diesem Programm profitieren:
"Allerdings sollten auch ausländische Banken von dem Fonds profitieren, wenn sie in den USA aktiv sind. Die Regierung werde ihre Papiere ebenso wie diejenigen von US-Instituten aufkaufen, kündigte Paulson an. "Wenn ein Finanzinstitut Geschäfte in den USA betreibt und Menschen in den USA anstellt, hat es die gleichen Auswirkungen auf das amerikanische Volk wie bei jedem anderen Institut, das auf Anlagen sitzenbleibt, die sich nicht zu Geld machen lassen", sagte der Minister."
Was ist verkehrt daran, wenn die USA für ihre Schrottpapiere gerade stehen? Sind es unsere Immobilien, die weit über ihren Wert beliehen wurden?
klartext
22.09.2008, 08:57
In einer solchen Krise heisst es, kühlen Kopf zu bewahren, den Schaden zu minimieren und die Ursachen, die dazu geführt haben, zu beseitigen.
Ideologischen Grundsatzerklärungen nützen dabei nicht, sie gehören auf einen Parteitag, aber nicht in die Wirtschaft.
Gottfried
22.09.2008, 08:57
Der Dax und der Dow Jones begrüßen das Konzept:
Obwohl der Dax vor 4 Tagen noch unter 6000 war...genauer so um die 5,8
Der Jones gefährlich nahe an der 10000 Marke geschrammt hat (oder war er doch schon drunter?)
Gehts ihnen heute wieder blendend!
DAX: 6.189 DJ: 11.388
Ob das auf Dauer gesund ist wage ich doch zu bezweifeln.
Oder es hat sich doch stabilisiert. Wir werden sehen.
Sollte es im Kongress Probleme geben, dürften die Kursgewinne auch wieder hin sein...
FranzKonz
22.09.2008, 09:00
In einer solchen Krise heisst es, kühlen Kopf zu bewahren, den Schaden zu minimieren und die Ursachen, die dazu geführt haben, zu beseitigen.
Ideologischen Grundsatzerklärungen nützen dabei nicht, sie gehören auf einen Parteitag, aber nicht in die Wirtschaft.
So wie die KfW, die der bankrotten IKB-Bank 10 Milliarden hinterherwarf, um sie dann für 1% dieses Betrages an die Amis zu verkümmeln.
Jodlerkönig
22.09.2008, 09:02
Zumal diese "Blasenverhalten" beim Verbraucher ja auch künstlich geschürt wird.
Sie wollen ein Haus kaufen? Prima, ein neuer Kunde. Wie, der hat kein Geld? Egal wozu gibt es Kredite. Das der Normalverbraucher auf diese Scheinwelt hereinfällt wäscht Ihn nicht von seiner Verantwortung aber das der Normalverbraucher eines der dümmsten Dinge im Universum stellt ist bekannt und diesen Umstand auszunutzen ist nicht nur verantwortungslos sondern auch ignorant und egoistisch.
Das Blöde ist nur das jeder in irgendeiner Art Verbraucher und Anbieter ist. Von daher sind wir eigentlich alle die Dummen :)das ist die "kreditgeneration" .... millionen fälle in den letzten jahren, allein in deutschland, müssten einem da schon die augen öffnen! das geht an, bei bestellungen bei versandhäusern, bei handyverträgen oder beim hauskauf! alles die gleiche scheisse!
es muß sich wieder die gewohnheit durchsetzen die heisst, erst sparen, dann kaufen! und zu guter letzt.....ob bereitgestellt, oder nicht.....in die falle muß man erstmal selbst reintreten! wer da nur die eine seite an der nase packen will, packt nur ein teil des problems an der nase!
früher, begann die volljährigkeit bei 21, jetzt fährt schon der 17 jährige mit einem auto durch die gegend......in paar jahren macht er das mit 15.....nur verantwortung für sein tun soll er nicht übernehmen können....schööööön dumm!
Klopperhorst
22.09.2008, 09:07
So wie die KfW, die der bankrotten IKB-Bank 10 Milliarden hinterherwarf, um sie dann für 1% dieses Betrages an die Amis zu verkümmeln.
Am Ende bezahlt wie immer der "Kleine Mann", dem das Ganze auch noch mit Patriotismus und Solidarität verkauft wird.
20 Jahre Defizitaufbau in den USA, Leben auf Pump werden von der Restwelt selbstverständlich bezahlt werden müssen.
Wahrscheinlich sind sich die wenigstens klar, was das für sie wirklich bedeutet.
----
Tonsetzer
22.09.2008, 09:09
Was ist verkehrt daran, wenn die USA für ihre Schrottpapiere gerade stehen? Sind es unsere Immobilien, die weit über ihren Wert beliehen wurden?
In den USA haben die Investmentbanken Immobilienkredite zu Paketen geschnürt und an heimische wie ausländische Banken verkauft. Das ist ein Geschäft auf gegenseitiger Freiwilligkeit.
Als deutsche oder europäische Bank muss ich - wie jeder Privatinvestor auch - ein vernünftiges Risikomanagement bei meinen Anlagen betreiben. Tue ich das nicht, gehe ich eben bankrott.
Wenn ich mich nun also als Bank entscheide mehrere Milliarden Euro in Anleihen zu stecken, deren einzige Sicherheit US-Immobilien sind, die seit Jahrzehnten steigen, also höchstwahrscheinlich überbewertet sind, insbesonderen wenn man die jedem halbwegs Gebildeten bekannte Überschuldung der Konsumenten in den USA kennt, dann ist das einfach ein Fehlmanagement erster Güte.
Dafür den kleinen US-Steuerzahler gerade stehen zu lassen ist der falsche Weg, bezahlen sollten die Eigentümer dieser Banken, die Flaschen einstellen, die solche Fehlentscheidungen treffen.
Dort gehört der Schaden hin und nirgendwo sonst.
Jodlerkönig
22.09.2008, 09:09
Am Ende bezahlt wie immer der "Kleine Mann", dem das Ganze auch noch mit Patriotismus und Solidarität verkauft wird.
20 Jahre Defizitaufbau in den USA, Leben auf Pump werden von der Restwelt selbstverständlich bezahlt werden müssen.
Wahrscheinlich sind sich die wenigstens klar, was das für sie wirklich bedeutet.
----wir bauen schon seid 40 jahren ein staatsdefizit auf! eine ende ist nicht abzusehen...obwohl der staat jedes jahr mehr geld zur verfügung hat, als im vorjahr.
Bratschnik
22.09.2008, 09:16
das ist die "kreditgeneration" .... millionen fälle in den letzten jahren, allein in deutschland, müssten einem da schon die augen öffnen! das geht an, bei bestellungen bei versandhäusern, bei handyverträgen oder beim hauskauf! alles die gleiche scheisse!
es muß sich wieder die gewohnheit durchsetzen die heisst, erst sparen, dann kaufen! und zu guter letzt.....ob bereitgestellt, oder nicht.....in die falle muß man erstmal selbst reintreten! wer da nur die eine seite an der nase packen will, packt nur ein teil des problems an der nase!
früher, begann die volljährigkeit bei 21, jetzt fährt schon der 17 jährige mit einem auto durch die gegend......in paar jahren macht er das mit 15.....nur verantwortung für sein tun soll er nicht übernehmen können....schööööön dumm!
Ich glaube das liegt alles an einem fatalen Haken dem bisher jede Gesellschaftsform früher oder später zum Opfer gefallen ist. Man benötigt immer Wachstum. Zum einen Wirtschaftswachstum und zum anderen das dafür benötigte Bevölkerungswachstum. Das mußte selbst Marx in seinen Theorien einräumen. Jedes Kind weiß aber das es bis auf die menschliche Dummheit und evtl. das Universum nichts gibt was unendlich wachsen kann. Was macht man also wenn man mit natürlichem Wachstum nicht mehr weiterkommt? Man schafft
künstliches Wachstum und das auch kurzfristig und blind. Man schafft künstliches Geld, künstliche Bedürfnisse und künstliche Märkte nur um sich noch ein paar Jahre vormachen zu können man hätte Wachstum.
Mir fällt dazu ein Apfelbäumchen ein, an das man noch jede Menge Äpfel dranhängt weil man eben mehr Äpfel braucht. Irgendwann bricht dann der Stamm und das war es dann erstmal mit Äpfeln. Nur was macht man anders wenn man nur den einen Baum hat und unbedingt mehr Äpfel braucht? Mir fällt nur weniger essen ein, aber ich bin auch kein Finanzexperte.
FranzKonz
22.09.2008, 09:18
In den USA haben die Investmentbanken Immobilienkredite zu Paketen geschnürt und an heimische wie ausländische Banken verkauft. Das ist ein Geschäft auf gegenseitiger Freiwilligkeit.
Als deutsche oder europäische Bank muss ich - wie jeder Privatinvestor auch - ein vernünftiges Risikomanagement bei meinen Anlagen betreiben. Tue ich das nicht, gehe ich eben bankrott.
Wenn ich mich nun also als Bank entscheide mehrere Milliarden Euro in Anleihen zu stecken, deren einzige Sicherheit US-Immobilien sind, die seit Jahrzehnten steigen, also höchstwahrscheinlich überbewertet sind, insbesonderen wenn man die jedem halbwegs Gebildeten bekannte Überschuldung der Konsumenten in den USA kennt, dann ist das einfach ein Fehlmanagement erster Güte.
Dafür den kleinen US-Steuerzahler gerade stehen zu lassen ist der falsche Weg, bezahlen sollten die Eigentümer dieser Banken, die Flaschen einstellen, die solche Fehlentscheidungen treffen.
Dort gehört der Schaden hin und nirgendwo sonst.
Ganz meine Meinung. Geld nachschieben ist wie Wasser in den Main tragen.
FranzKonz
22.09.2008, 09:20
Ich glaube das liegt alles an einem fatalen Haken dem bisher jede Gesellschaftsform früher oder später zum Opfer gefallen ist. Man benötigt immer Wachstum. Zum einen Wirtschaftswachstum und zum anderen das dafür benötigte Bevölkerungswachstum. Das mußte selbst Marx in seinen Theorien einräumen. Jedes Kind weiß aber das es bis auf die menschliche Dummheit und evtl. das Universum nichts gibt was unendlich wachsen kann. Was macht man also wenn man mit natürlichem Wachstum nicht mehr weiterkommt? Man schafft
künstliches Wachstum und das auch kurzfristig und blind. Man schafft künstliches Geld, künstliche Bedürfnisse und künstliche Märkte nur um sich noch ein paar Jahre vormachen zu können man hätte Wachstum.
Mir fällt dazu ein Apfelbäumchen ein, an das man noch jede Menge Äpfel dranhängt weil man eben mehr Äpfel braucht. Irgendwann bricht dann der Stamm und das war es dann erstmal mit Äpfeln. Nur was macht man anders wenn man nur den einen Baum hat und unbedingt mehr Äpfel braucht? Mir fällt nur weniger essen ein, aber ich bin auch kein Finanzexperte.
So spricht der Club of Rome seit 40 Jahren. Im Zeitplan hat er sich schwer verhauen, aber das Prinzip ist sichtbar.
Jodlerkönig
22.09.2008, 09:24
......Mir fällt nur weniger essen ein, aber ich bin auch kein Finanzexperte.das triffts ziemlich genau, wenn auch das essen ein schwieriges beispiel ist......da gibts viel bessere.....z.b. weniger handyverträge....ich bin z.b. bei klar..bil.....kein vertrag, keine grundgebühr, keine flat, dafür aber eigenes handy....ich bezahle nur, was ich vertelefoniere....ohne das ich als ^^prämie^^ eine ps3 oder ein laptop oder ein mofa...mit der grundgebühr oder den gesprächspreisen bezahle.....
beispiele hätte ich noch mehr.....es muß nicht immer weniger sein....aber es muß immer vernünftiger werden!
Bratschnik
22.09.2008, 09:25
So spricht der Club of Rome seit 40 Jahren. Im Zeitplan hat er sich schwer verhauen, aber das Prinzip ist sichtbar.
Mich macht nur immer betroffen warum diese simple Fragen anscheinend in keinem Wirtschafts- oder Gesellschaftsstudium gestellt werden. Dafür reicht die Lektüre ein paar simpler Märchen. Ich denke die Überwindung dieser Zyklen wäre die einzige wirkliche Weiterentwicklung des Menschen, alles andere ist im Verhältnis gesehen nichts anderes als Ameisen auch können.
FranzKonz
22.09.2008, 09:28
Mich macht nur immer betroffen warum diese simple Fragen anscheinend in keinem Wirtschafts- oder Gesellschaftsstudium gestellt werden. Dafür reicht die Lektüre ein paar simpler Märchen. Ich denke die Überwindung dieser Zyklen wäre die einzige wirkliche Weiterentwicklung des Menschen, alles andere ist im Verhältnis gesehen nichts anderes als Ameisen auch können.
Wirtschaftswissenschaftler beherrschen keine Mathematik.
Bratschnik
22.09.2008, 09:31
das triffts ziemlich genau, wenn auch das essen ein schwieriges beispiel ist......da gibts viel bessere.....z.b. weniger handyverträge....ich bin z.b. bei klar..bil.....kein vertrag, keine grundgebühr, keine flat, dafür aber eigenes handy....ich bezahle nur, was ich vertelefoniere....ohne das ich als ^^prämie^^ eine ps3 oder ein laptop oder ein mofa...mit der grundgebühr oder den gesprächspreisen bezahle.....
beispiele hätte ich noch mehr.....es muß nicht immer weniger sein....aber es muß immer vernünftiger werden!
Ja ich denke auch das da ein Ansatz drinsteckt.
Wieder mehr Bewußtsein für Eigentum und Leistung.
Was man auch überdenken könnte wäre wieder weg von Quantität zu Qualität. Warum sollte ein Tisch nicht 1000Euro kosten dürfen wenn er dafür aber ein Leben lang hält und 3 Tischlern einen halben Monat Arbeit verschafft. Das würde auch nicht nur das inflationäre Wirtschaftssystem schonen sondern viel wichtiger auch die Resourcen schützen. So wäre man nicht gezwungen ständig neue Absatzmärkte zu schaffen die man dann in kurzer Zeit wieder mit Ramsch überflutet hat.
Bratschnik
22.09.2008, 09:33
Wirtschaftswissenschaftler beherrschen keine Mathematik.
Ich aber auch nicht :) Allerdings muß ich mich nicht dazu noch mit Wirtschaftswissenschaft herumplagen und kann das Märchen vom
süßen Brei verstehen.
Klopperhorst
22.09.2008, 09:35
Ja ich denke auch das da ein Ansatz drinsteckt.
Wieder mehr Bewußtsein für Eigentum und Leistung.
Was man auch überdenken könnte wäre wieder weg von Quantität zu Qualität. Warum sollte ein Tisch nicht 1000Euro kosten dürfen wenn er dafür aber ein Leben lang hält und 3 Tischlern einen halben Monat Arbeit verschafft. Das würde auch nicht nur das inflationäre Wirtschaftssystem schonen sondern viel wichtiger auch die Resourcen schützen. So wäre man nicht gezwungen ständig neue Absatzmärkte zu schaffen die man dann in kurzer Zeit wieder mit Ramsch überflutet hat.
Diese Vorstellungen sind mit dem Kapitalismus aber nicht zu vereinbaren. Für einen Kredit muss man Zinsen zahlen (Geld, das es eigentlich gar nicht gibt). Um diese Zinsen zu erwirtschaften muss man salopp gesagt, jemandem anderen Geld abknöpfen. Die Tendenz zum Beschiss und zur Verarmung ist somit systemimmanent schon angelegt.
Aber das Gegenteil, Abkehr von Profitstreben bewirkt eben auch wirtschaftliche, technische Stagnation. Insofern kann hier nur ein Mittelweg gefunden werden, eine ständige Gratwanderung zwischen sozialem Ausgleich und freiem Profitstreben.
Das geht nur mit zyklischen Verwerfungen.
---
So wie die KfW, die der bankrotten IKB-Bank 10 Milliarden hinterherwarf, um sie dann für 1% dieses Betrages an die Amis zu verkümmeln.
Die beste Schadensminimierung wäre ohnehin, den USA den längst verdienten Todesstoß zu geben. Nichts besseres kann und passieren, als daß sie friedlich kollabieren wie einst die UdSSR.
Bratschnik
22.09.2008, 09:43
Diese Vorstellungen sind mit dem Kapitalismus aber nicht zu vereinbaren. Für einen Kredit muss man Zinsen zahlen (Geld, das es eigentlich gar nicht gibt). Um diese Zinsen zu erwirtschaften muss man salopp gesagt, jemandem anderen Geld abknöpfen. Die Tendenz zum Beschiss und zur Verarmung ist somit systemimmanent schon angelegt.
Aber das Gegenteil, Abkehr von Profitstreben bewirkt eben auch wirtschaftliche, technische Stagnation. Insofern kann hier nur ein Mittelweg gefunden werden, eine ständige Gratwanderung zwischen sozialem Ausgleich und freiem Profitstreben.
Das geht nur mit zyklischen Verwerfungen.
---
Die soziale Marktwirtschaft ist wohl konzeptionell bisher auch das erfolgreichste und stabilste System, sie ist ja der Mittelweg. Aber auch sie kommt nicht ohne ständiges Wachstum aus. Und geht es nichtmehr weiter kommt das Verhältnis aus dem Gleichgewicht. Die Zyklen an sich sind kurzfristig gesehen ja auch kein Problem aber die Verstärkung der Zyklenausschläge. Was nützt das alles wenn
wir am Ende doch wieder in Erdlöchern hocken und friedlich vor uns hin leuchten.
Jodlerkönig
22.09.2008, 09:45
Die beste Schadensminimierung wäre ohnehin, den USA den längst verdienten Todesstoß zu geben. Nichts besseres kann und passieren, als daß sie friedlich kollabieren wie einst die UdSSR.
quark hoch drei!
Klopperhorst
22.09.2008, 09:46
Die soziale Marktwirtschaft ist wohl konzeptionell bisher auch das erfolgreichste und stabilste System, sie ist ja der Mittelweg. Aber auch sie kommt nicht ohne ständiges Wachstum aus. Und geht es nichtmehr weiter kommt das Verhältnis aus dem Gleichgewicht. Die Zyklen an sich sind kurzfristig gesehen ja auch kein Problem aber die Verstärkung der Zyklenausschläge. Was nützt das alles wenn
wir am Ende doch wieder in Erdlöchern hocken und friedlich vor uns hin leuchten.
Wachstum muss geschehen, denn ohne Wachstum kommt es zur Entropie (auch wenn Physiker mir vorwerfen würden, diesen Begriff für die Gesellschaft zu mißbrauchen).
Ein komplexes System muss ständig Energie erhalten, um zu überleben.
Ohne diesen Energiefluss, in Form von Wachstumswahn und Profitstreben, wird unsere Gesellschaft zerfallen, wie der Sozialismus im letzten Jhd.
----
FranzKonz
22.09.2008, 09:51
Die beste Schadensminimierung wäre ohnehin, den USA den längst verdienten Todesstoß zu geben. Nichts besseres kann und passieren, als daß sie friedlich kollabieren wie einst die UdSSR.
Da die Amerikaner nicht so friedlich veranlagt sind wie die Russen, könnte das auch anders ausgehen. Dennoch sollte man den Versuch wagen.
FranzKonz
22.09.2008, 09:53
Ich aber auch nicht :) Allerdings muß ich mich nicht dazu noch mit Wirtschaftswissenschaft herumplagen und kann das Märchen vom
süßen Brei verstehen.
Schlimm, wenn einem die Wissenschaft das Hirn vernebelt. Noch dazu, wenn es eine so nebulöse Heilslehre wie die Wirtschaftswissenschaft ist. :D
FranzKonz
22.09.2008, 09:54
quark hoch drei!
höchstens Joghurt².
Bratschnik
22.09.2008, 09:55
Wachstum muss geschehen, denn ohne Wachstum kommt es zur Entropie (auch wenn Physiker mir vorwerfen würden, diesen Begriff für die Gesellschaft zu mißbrauchen).
Ein komplexes System muss ständig Energie erhalten, um zu überleben.
Ohne diesen Energiefluss, in Form von Wachstumswahn und Profitstreben, wird unsere Gesellschaft zerfallen, wie der Sozialismus im letzten Jhd.
----
Da liegt ja der Fehler. Die Komponente für die noch kein Mensch ein Antwort hatte.
Wir können uns entscheiden für den Zerfall durch vernachlässigtes Wachstum oder den Zerfall durch die erreichte Wachstumsgrenze. 2 Schritte zurück und einen vor oder 1 Schritt vor und 2 zurück. Die Maja glaubten das in der Zukunft eine neue Menschenrasse entstünde die ein besseres Überlebenskonzept in sich trägt. Die Idee finde ich garnicht so abwegig. Wahrscheinlich haben wir schon die Konzepte aber noch nicht den Menschen dafür. Allerdings hilft uns das ja jetzt auch nicht weiter.
Jodlerkönig
22.09.2008, 09:56
höchstens Joghurt².ich mag auch keinen joghurt!......
ps. ich mußte lachen, wo du geschrieben hast, die russen wären so friedlich :))
Für so was muß man Amerikaner sein:
Ich kauf' mir für 2,5 Millionen €urotzer eine Villa, stell' einen Maybach, fünf Porsche, und weil's optisch mehr hermacht noch einen Ferrari in die Garage. Das alles natürlich auf Pump, denn eigenes Geld habe ich nie gehabt, bloß einen Ruf als finanziell potenter Bürger, der ausgereicht hat, damit die Banken ohne Limit Kohle rübergeschoben haben.
Falls eines Tages auch bei mir der Ernst des Lebens einkehrt, gehe ich mit dem Hut der Hand zu meinen Nachbarn und sage, sie sollen gefälligst meine Schulden bezahlen, denn sonst wird was ganz, ganz Schlimmes passieren.
Ein Nachbar, so'n treudoofer, Michel heißt er, der zahlt bestimmt, weil ich dem schon zweimal die Hütte angezündet und seine Familie halbtot geschlagen habe. Hahaha, ich schmeiß mich weg vor Lachen, so blöd wie meine Nachbarn sind.
Da die Amerikaner nicht so friedlich veranlagt sind wie die Russen, könnte das auch anders ausgehen. Dennoch sollte man den Versuch wagen.
Du sagst es wieder mal. Genau davor habe ich nicht wenig Angst. Den Versuch müssen wir wagen, weil wir so oder so untergehen. Entweder in einem heißen Krieg oder durch wirtschaftliches Krepieren infolge der Übernahme amerikanischer Schulden. Die Parallele zu den angloamerikanischen Kriegskrediten und Versailles scheint mir nicht uninteressant.
Menetekel
22.09.2008, 10:13
Wenn das US-Finanzwesen zusammenbricht, haben auch wir kein Geld mehr, um unsere Ölrechung zu bezahlen. Der US-Markt ist für viele deutsche Hersteller von existenzieller Wichtigkeit.
Eine gemeinsame Aktion liegt deshalb auch in unserem Interesse. Es geht um pragmatische Lösungen und nicht um ideologische Grundsatzdiskussionen.
Irgendwie komm ich ins schleudern?!
Neulich wurde noch erklärt, daß wir von dem Scheiß bei den Amis nicht betroffen werden würden. Und nun lese ich hier, daß wir, wenn diese kein Geld mehr haben, auch in die Predoullie geraten?
Wohl doch auch falsch spekuliert bei den eigenen Ansichten?
Ich betrachte diese ganze Entwicklung unter dem Gesichtspunkt, daß so eine Scheiße schon vor rund achtzig Jahren durch Spekulanten erzeugt wurde. Und da hatten unsere Vorfahren die Weltwirtschaftskrise.
Menetekel
22.09.2008, 10:16
Für so was muß man Amerikaner sein:
Ich kauf' mir für 2,5 Millionen €urotzer eine Villa, stell' einen Maybach, fünf Porsche, und weil's optisch mehr hermacht noch einen Ferrari in die Garage. Das alles natürlich auf Pump, denn eigenes Geld habe ich nie gehabt, bloß einen Ruf als finanziell potenter Bürger, der ausgereicht hat, damit die Banken ohne Limit Kohle rübergeschoben haben.
Falls eines Tages auch bei mir der Ernst des Lebens einkehrt, gehe ich mit dem Hut der Hand zu meinen Nachbarn und sage, sie sollen gefälligst meine Schulden bezahlen, denn sonst wird was ganz, ganz Schlimmes passieren.
Ein Nachbar, so'n treudoofer, Michel heißt er, der zahlt bestimmt, weil ich dem schon zweimal die Hütte angezündet und seine Familie halbtot geschlagen habe. Hahaha, ich schmeiß mich weg vor Lachen, so blöd wie meine Nachbarn sind.
SAUBER!!!!!
Mach icke oooch, wenn det so jeet? :))
Ich betrachte diese ganze Entwicklung unter dem Gesichtspunkt, daß so eine Scheiße schon vor rund achtzig Jahren durch Spekulanten erzeugt wurde. Und da hatten unsere Vorfahren die Weltwirtschaftskrise.
Ich würde sagen, die gleiche Sch... wird seit 100 Jahren in regelmäßigen Abständen von immer wieder den gleichen Urhebern erzeugt.
Unsere Vorfahren hatten die Weltwirtschaftskrise, wir werden sie erst noch bekommen, und dürfen uns ebenfalls beim Großen Bruder von jenseits des großen Wassers bedanken.
Einfach so, out of the blue, von anderen Staaten zu verlangen, sie sollten gefälligst für die eigenen Schulden aufkommen, grenzt an eine Kriegserklärung, und es wäre nicht die erste, die ein schafsdumm-friedliches Deutschland von den Amis auf den Tisch geknallt bekommt.
Manfred_g
22.09.2008, 10:22
Wirtschaftswissenschaftler beherrschen keine Mathematik.
In der Tat. Ich traue wissenschaftlich auch keinen Leuten über den Weg, bei denen jeder Monat, der Vereinfachung wegen, 30 Tage hat. :))
In einer solchen Krise heisst es, kühlen Kopf zu bewahren, den Schaden zu minimieren und die Ursachen, die dazu geführt haben, zu beseitigen.
Ideologischen Grundsatzerklärungen nützen dabei nicht, sie gehören auf einen Parteitag, aber nicht in die Wirtschaft.
Ich habe deinen ganzen Scheiss gelesen und stelle NUN die Frage : " WANN fängst du an zu denken ?????? Wirtschaft ist POLITIK wo dem Verbraucher eingeredet wird was er braucht . Das 3 Liter Auto ist aus dem Markt verschwunden , dank der Schröder POLITIK, weil den Armen die es gekauft hätten das Geld weggenommen wurde und auf die reichen verteilt wurde , welche nun nur FETTE Autos haben wollten und nun platzt eine Blase und willst NICHT SEHEN wie es dazu kommt, *** edit *** .“
Klopperhorst
22.09.2008, 10:26
Irgendwie komm ich ins schleudern?!
Neulich wurde noch erklärt, daß wir von dem Scheiß bei den Amis nicht betroffen werden würden. ...
Das ist das Problem, wenn man kein Gesamtbild im Kopf hat sondern immer nur tagespolitische, sich oft widersprechende Statements von Verwirrern zu Gehör bekommt.
Global betrachtet sind die USA seit 20 Jahren am Schuldenaufbauen, nicht nur in der Immobilienbranche, auch durch die Militärabenteuer etc.
China, Arabien und Europa haben diese Schulden in Form von Rohstoff- Gütertransfers in die USA übernommen, Konsequenz ein verfallender Dollar und jede Menge Papiergeld.
Nun kann nicht mehr gedruckt werden, die Schulden erreichen die hohe Politik und werden der Restwelt auch als solcher gewahr.
Oder wie sagte der bekannte Börsenprofi.
Aber ich gehe schon davon aus, dass die Ungleichgewichte, die im Endeffekt die westlichen Zentralbanken, allen voran die amerikanische, durch unablässiges Drucken von neuem Geld aufgebaut haben, ein schlimmes Ende nehmen werden.
http://www.fondsprofessionell.at/redsys/artikelText.php?kat=&ausg=2/07&offset=&sid=592763
---
UnaDonna
22.09.2008, 10:38
Krisenvorsorge: Wir können am Lauf des Weltgeschehens herzlich wenig ändern. Dazu kann man nur den Rat geben, dass sich jeder bestmöglichst vorbereitet. Die Rettungsmaßnahmen geben uns allen weitere Zeit. Je später der Crash kommt, desto heftiger wird er sein. Also nichts worüber man sich freuen kann. Letzten Freitag bin ich zur Bank und habe einige meiner Finanzen gesichert,
indem ich sie auf mein Geldmarktkonto parkte. Aktien hatte ich mir sowieso noch nie zugelegt, da ich nichts davon verstehe. Mein Vermögensberater war sehr unangenehm, ja fast unhöflich und sehr beleidigt. Ich weiß auch nicht ob das richtig ist oder genügt, aber jetzt lass ich mir noch tolle Zähne machen und lass das Geld lieber beim Dentisten, als auf der Bank. Wollte eigentlich noch einige Monate warten. :cool2:
Da ich nur mich zu versorgen habe, legte ich mir für 2 Wochen umfangreiche Vorräte an. Die nötigen Waffen, wie Schlagstock oder Pfefferspray werde ich mir nicht zur eigenen Sicherheit zulegen, da ich nicht trainiert bin sie zu benutzen und die wohl gegen mich verwendet werden würden. :D Ich hatte zwei Handfeuerwaffen geerbt, die habe ich mir vor 1/2 Jahr von der Polizei abholen lassen. Im Hausflur ließ einer der Polizisten die Tasche mit den scharfen Waffen fallen und ich hab mich fast tot gelacht.
Wäre was passiert, hättet ihr bestimmt über mich als die alt 68-erin in der BILD gelesen. "Waffenlager der RAF gefunden" :rolleyes: oder so ...
UD
Manfred_g
22.09.2008, 11:01
Irgendwie komm ich ins schleudern?!
Neulich wurde noch erklärt, daß wir von dem Scheiß bei den Amis nicht betroffen werden würden...
Ich glaube nicht, daß ich zu denen gehöre, die sowas fix behauptet hätten, aber ich bin ehrlich genug, einzugestehen, daß mich diese Krise in ihrer Tragweite nun doch überrrascht. Dementsprechend habe ich derzeit auch deutliche Aktienverluste hinzunehmen. Unangenehm, aber solange kein vorsätzlicher Betrug auszumachen ist (Blödheit ist nur bedingt als Betrug anzusehen), auch kein Grund eine weitere Verschwörungstheorie aus dem Boden zu stampfen.
FranzKonz
22.09.2008, 11:04
Ich glaube nicht, daß ich zu denen gehöre, die sowas fix behauptet hätten, aber ich bin ehrlich genug, einzugestehen, daß mich diese Krise in ihrer Tragweite nun doch überrrascht. Dementsprechend habe ich derzeit auch deutliche Aktienverluste hinzunehmen. Unangenehm, aber solange kein vorsätzlicher Betrug auszumachen ist (Blödheit ist nur bedingt als Betrug anzusehen), auch kein Grund eine weitere Verschwörungstheorie aus dem Boden zu stampfen.
Verschwörungstheorie ist auch nicht das richtige Wort. Eher ein Systemfehler, der Gier allzusehr belohnt. Traurig ist, daß niemand versucht die Profiteure dieser Geschichte zur Kasse zu bitten. Möglicherweise sind es zu viele.
Menetekel
22.09.2008, 11:05
Ich würde sagen, die gleiche Sch... wird seit 100 Jahren in regelmäßigen Abständen von immer wieder den gleichen Urhebern erzeugt.
Unsere Vorfahren hatten die Weltwirtschaftskrise, wir werden sie erst noch bekommen, und dürfen uns ebenfalls beim Großen Bruder von jenseits des großen Wassers bedanken.
Einfach so, out of the blue, von anderen Staaten zu verlangen, sie sollten gefälligst für die eigenen Schulden aufkommen, grenzt an eine Kriegserklärung, und es wäre nicht die erste, die ein schafsdumm-friedliches Deutschland von den Amis auf den Tisch geknallt bekommt.
Oft komme ich mit meiner Meinung bei meinen Mitmenschen "schräg" an, wodurch sich Zweifel ergeben. Wenn ich aber hier so lese, dann steh ich ja nicht allein. Mir geht es höllisch auf den Sack, wenn erwachsene Menschen alles bedingungslos hinnehmen und den Satz von sich geben:
Was soll ich den machen, das ist halt so!
In unserer Gesellschaft haben wir nur noch "Kapitulation" vor der eigenen Courage. In den Tag hineinleben und den lieben Gott einen lieben Mann sein lassen. So wie viele die Amis förmlich vergöttern. Zum kotzen! Wo leben wir denn?
Mondgoettin
22.09.2008, 11:06
Statt ihre Wallstreetgangster in die Pflicht zu nehmen, wollen die Amerikaner wohl lieber den Rest der Welt in Anspruch nehmen.
Die Amerikaner sind schon dermassen verschuldet..und wollen noch mehr Schulden machen,das ufert aus ins grenzenlose..und die naechste generation wird bitter dafuer blechen muessen.Amerika geht den Berg runter.das war aber vorrauszusehen,als Bush gewaehlt wurde.
Klopperhorst
22.09.2008, 11:13
...
In unserer Gesellschaft haben wir nur noch "Kapitulation" vor der eigenen Courage. In den Tag hineinleben und den lieben Gott einen lieben Mann sein lassen. So wie viele die Amis förmlich vergöttern. Zum kotzen! Wo leben wir denn?
Wunderglaube ist ja bei Neoliberalisten Gang und Gäbe. Der Markt ist ja Gott geworden, und es gibt auch viele hier im Forum, die diesem Wunderglauben nachhängen, sich selbst aber als atheistisch bezeichnen.
Ihr Problem ist, daß sie zwar erkennen, daß große Entwürfe und Planungen die Selbstorganisation verhindern und wirtschaftliche Dynamik abwürgen, daß aber das genaue Gegenteil auch nichts bringt, als den "Lernen durch Schmerzen"-Effekt, und dann wieder zu mehr Planung und Abwürgetendenzen führt.
Neoliberalisten und Sozialisten haben also beide Unrecht. Weder kann der Einzelne die Gesellschaftsmaschine aufhalten und steuern, noch kann diese Maschine durch freien Lauf den Einzelnen vor Krisen bewahren.
Wir benötigen eine neue Philosiphie in der Politik und Wirtschaft, ein Bild, das eher eine Mischung aus Heraklit und Schopenhauer sein sollte, aber dazu sind sie einfach zu blöd, es den Menschen auch verständlich zu machen.
---
FranzKonz
22.09.2008, 11:15
Die Amerikaner sind schon dermassen verschuldet..und wollen noch mehr Schulden machen,das ufert aus ins grenzenlose..und die naechste generation wird bitter dafuer blechen muessen.Amerika geht den Berg runter.das war aber vorrauszusehen,als Bush gewaehlt wurde.
Es fing schon vor Reagan an und die berühmten Reagonomics pushten den Vorgang erheblich. Clinton steuerte dagegen, mit Bush ging's wieder richtig los.
Menetekel
22.09.2008, 11:16
Ich glaube nicht, daß ich zu denen gehöre, die sowas fix behauptet hätten, aber ich bin ehrlich genug, einzugestehen, daß mich diese Krise in ihrer Tragweite nun doch überrrascht. Dementsprechend habe ich derzeit auch deutliche Aktienverluste hinzunehmen. Unangenehm, aber solange kein vorsätzlicher Betrug auszumachen ist (Blödheit ist nur bedingt als Betrug anzusehen), auch kein Grund eine weitere Verschwörungstheorie aus dem Boden zu stampfen.
Meine Zeilen waren einem vorangegangenen Beitrag zugeordnet. Von dieser Seite bekam ich eine Antwort mit entsprechendem Hinweis in einem anderen Strang,als ich meine Ansicht geschrieben hatte.
Und diese Spekulanten verscheißern uns ja schon ständig mit dem Auf und Ab bei dem Ölpreis. Und die Politik ist ohnmächtig. Wenn die Scheiße dann aber ma dampfen ist, dann muss der kleine Mann die Zeche zahlen. Die Reichen werden bei einem richtigen Crash nicht ärmer, aber der kleine Michel ist wie immer beschissen drann. Und dann treten hier im Forum noch Teilnehmer auf, die uns verdeutlichen wollen, nur der Kapitalismus wäre sozial. Da kann ich aber wahrlich nur lachen.
Manfred_g
22.09.2008, 11:16
Verschwörungstheorie ist auch nicht das richtige Wort. Eher ein Systemfehler, der Gier allzusehr belohnt. Traurig ist, daß niemand versucht die Profiteure dieser Geschichte zur Kasse zu bitten. Möglicherweise sind es zu viele.
Ich sehe nicht recht viele, die "belohnt" werden, obwohl einige krumme Touren sicher nicht auszuschließen sind. Ich stehe auch dem umstand recht skeptisch gegenüber, daß nun der Steuerzahler die Zeche bezahlen soll. Es ist zwar durchaus so, daß auch der Staat über die Steuern durchaus Profiteur von Kursgewinnen ist, aber und ein gewisses Eingreifen des Staates halte ich für sinnvoll, aber man darf es nicht übertreiben.
FranzKonz
22.09.2008, 11:17
Wunderglaube ist ja bei Neoliberalisten Gang und Gäbe. Der Markt ist ja Gott geworden, und es gibt auch viele hier im Forum, die diesem Wunderglauben nachhängen, sich selbst aber als atheistisch bezeichnen.
Ihr Problem ist, daß sie zwar erkennen, daß große Entwürfe und Planungen die Selbstorganisation verhindern und wirtschaftliche Dynamik abwürgen, daß aber das genaue Gegenteil auch nichts bringt, als den "Lernen durch Schmerzen"-Effekt, und dann wieder zu mehr Planung und Abwürgetendenzen führt.
Neoliberalisten und Sozialisten haben also beide Unrecht. Weder kann der Einzelne die Gesellschaftsmaschine aufhalten und steuern, noch kann diese Maschine durch freien Lauf den Einzelnen vor Krisen bewahren.
Wir benötigen eine neue Philosiphie in der Politik und Wirtschaft, ein Bild, das eher eine Mischung aus Heraklit und Schopenhauer sein sollte, aber dazu sind sie einfach zu blöd, es den Menschen auch verständlich zu machen.
---
Wenn Du das Wort Neoliberal im Sinne seines Erfinders Alexander Rüstow anwendest, sieht die Sache anders aus.
Manfred_g
22.09.2008, 11:22
Meine Zeilen waren einem vorangegangenen Beitrag zugeordnet. Von dieser Seite bekam ich eine Antwort mit entsprechendem Hinweis in einem anderen Strang,als ich meine Ansicht geschrieben hatte.
Ja, das war mir schon klar. Hab mich auch nur indirekt angesprochen gefühlt.
Und diese Spekulanten verscheißern uns ja schon ständig mit dem Auf und Ab bei dem Ölpreis. Und die Politik ist ohnmächtig. Wenn die Scheiße dann aber ma dampfen ist, dann muss der kleine Mann die Zeche zahlen. Die Reichen werden bei einem richtigen Crash nicht ärmer, aber der kleine Michel ist wie immer beschissen drann. Und dann treten hier im Forum noch Teilnehmer auf, die uns verdeutlichen wollen, nur der Kapitalismus wäre sozial. Da kann ich aber wahrlich nur lachen.
Nicht wirklich, auch die Reichen werden üblicherweise ärmer. In absoluten pro Kopf Zahlen sogar sehr viel mehr als Arme, sie verspüren es aber natürlich meist nicht unmittelbar als lebensbedrohlich. Ich sage nicht, daß der Kapitalismus sozial ist, aber sehr wohl, daß die freie Marktwirtschaft die beste Grundlage für ein vernünftiges Sozialwesen ist. Und wenn du lachen kannst, bist du ja bereits Nutznießer. :)
Menetekel
22.09.2008, 11:28
Wunderglaube ist ja bei Neoliberalisten Gang und Gäbe. Der Markt ist ja Gott geworden, und es gibt auch viele hier im Forum, die diesem Wunderglauben nachhängen, sich selbst aber als atheistisch bezeichnen.
Ihr Problem ist, daß sie zwar erkennen, daß große Entwürfe und Planungen die Selbstorganisation verhindern und wirtschaftliche Dynamik abwürgen, daß aber das genaue Gegenteil auch nichts bringt, als den "Lernen durch Schmerzen"-Effekt, und dann wieder zu mehr Planung und Abwürgetendenzen führt.
Neoliberalisten und Sozialisten haben also beide Unrecht. Weder kann der Einzelne die Gesellschaftsmaschine aufhalten und steuern, noch kann diese Maschine durch freien Lauf den Einzelnen vor Krisen bewahren.
Wir benötigen eine neue Philosiphie in der Politik und Wirtschaft, ein Bild, das eher eine Mischung aus Heraklit und Schopenhauer sein sollte, aber dazu sind sie einfach zu blöd, es den Menschen auch verständlich zu machen.
---
Treffend formuliert!
Ich betrachte die gesamte Entwicklung immer unter dem Gesichtspunkt, daß die aufgeklärte(nicht die verblendete) Gesellschaft mit einer guten Bildungsgrundlage doch endlich begreifen müßte, wie es wirklich laufen sollte. Jedoch sind die Medien wohl stärker und verschaffen durch geschickte Ablenkung von grundlegenden, gesellschaftlichen Problemen der Politik die erforderlichen Freiheiten gegenüber der Masse. Somit ist jeglicher Willkür Tür und Tor geöffnet. Mich interessiert der Ausgang dieser Entwicklung am Finanzmarkt.
"Schau mer amol", hat er gesagt.
Das einzige was ich die fragen würde wäre: Na, wie fühlt es sich dann an mal so richtig "sozialistisch" zu leben ? :hihi:
FranzKonz
22.09.2008, 11:32
Ich sehe nicht recht viele, die "belohnt" werden, obwohl einige krumme Touren sicher nicht auszuschließen sind. Ich stehe auch dem umstand recht skeptisch gegenüber, daß nun der Steuerzahler die Zeche bezahlen soll. Es ist zwar durchaus so, daß auch der Staat über die Steuern durchaus Profiteur von Kursgewinnen ist, aber und ein gewisses Eingreifen des Staates halte ich für sinnvoll, aber man darf es nicht übertreiben.
Vielleicht habe ich eine falsch Sicht, aber ich vermute, daß der kleinste Immobilienmakler schon eine Provision für den Verkauf eines Hauses / Grundstücks bekommt, eine weitere Provision für die Kreditvermittlung. Er schreibt die nötigen Dokumente und gibt dem Häuslebauer mehr Geld, als er sollte. Immerhin verdient er daran.
Hier haben wir die Täter an der Front, und das sind gar nicht so wenige.
Die Banken sollten die Immobilienpreise kennen und als vorsichtige Kaufleute nur zu einem Bruchteil beleihen. Aber auch sie, bzw. die jeweiligen Sachbearbeiter, stehen unter Erfolgsdruck, und solange die Wirtschaft boomt, werden die Kredite auch einigermaßen bedient.
Das ist die nächste Ebene, nicht mehr ganz so viele wie an der Front, aber viele Täter, die es besser wissen müßten.
Noch eine Ebene höher weiß man um die Vorgänge und will sich absichern. Also schnürt man ein neues "Produkt", die Subprime-Papiere, und bringt die an die Börse.
Das Ratingunternehmen ist entweder zu schlampig, um die Qualität der Papiere zu prüfen oder aber es bedient mit der einreichenden Bank einen Kunden zu dessen Zufriedenheit mit einer guten Note für das Papier.
Keine der Taten kann man nach geltendem Recht als Verbrechen bezeichnen. Dennoch haben alle diese Täter sich selbst einen Vorteil verschafft und die Gesellschaft geschädigt. Nun stellt sich die Frage, wie geht die Gesellschaft mit solchen Tätern um.
Menetekel
22.09.2008, 11:36
Ich wiederhole:
Das ist halt so, was sollen wir denn da machen!
Die tönende Gesellschaft, wie sie ganz unten beginnt!
FranzKonz
22.09.2008, 11:39
Ich wiederhole:
Das ist halt so, was sollen wir denn da machen!
Die tönende Gesellschaft, wie sie ganz unten beginnt!
Wir sollten zusehen, daß wir möglichst zuverlässigere Geschäftspartner an Land ziehen. Statt den Russen mit Natoerweiterungen auf den Pelz zu rücken, sollten wir ihnen Autos verkaufen.
Wie gesagt, es reicht schon aus, wenn die Drohung deutlich vernehmbar wird. Ein Umdenken bezüglich der Sympathien und Bündnisoptionen wäre durchaus ein Gewinn.
Ein Gewinn für wen?
Wir sind mit unserer Partnerschaft mit den USA bisher nicht schlecht gefahren.
Wir sollten bitte nicht vergessen, dass wir ohne deren Sicherheitsgarantie heute russisch an unseren Schulen lehren würden.
Auch wenn man nicht in allen Punkten immer einer Meinung sein muß, sollte man allein schon mit dem Wort Drohung sehr vorsichtig umgehen. Freunde oder Partner bedroht man besser nicht!
MfG
Alion
FranzKonz
22.09.2008, 11:51
Ein Gewinn für wen?
Wir sind mit unserer Partnerschaft mit den USA bisher nicht schlecht gefahren.
Wir sollten bitte nicht vergessen, dass wir ohne deren Sicherheitsgarantie heute russisch an unseren Schulen lehren würden.
Vielleicht wären wir auch, wie Österreich, von Beginn an ein neutrales Deutschland in der Mitte geworden. Das "wäre" und "würde" bringt uns aber nicht weiter.
Auch wenn man nicht in allen Punkten immer einer Meinung sein muß, sollte man allein schon mit dem Wort Drohung sehr vorsichtig umgehen. Freunde oder Partner bedroht man besser nicht!
MfG
Alion
Ich vermute, da hast Du mich mißverstanden. Ich meinte eine Drohung durch die USA. Druck haben unsere "Freunde und Partner" schon des Öfteren auf uns ausgeübt.
Manfred_g
22.09.2008, 11:52
...Dennoch haben alle diese Täter sich selbst einen Vorteil verschafft und die Gesellschaft geschädigt. Nun stellt sich die Frage, wie geht die Gesellschaft mit solchen Tätern um.
Zunächst hielte ich es für wichtig, überhaupt zu klären ob denn der Begriff "Täter" zulässig ist. Ich meine hier weniger im rechtlichen als im moralisch/ethischen Sinne.
Es gibt hier viele Rädchen im Getriebe, nur wenige sind ganz große Drahtzieher.
Der Umstand, daß einige dieser Rädchen mit etwas Glück nicht pleite aus der Krise hervorgehen, evtl. sogar Gewinn mach(t)en, macht sie noch nicht zum Täter.
Ich sehe hier schon auch zu einem guten Stück die Lebensphilosphie vieler Amis überhaupt in der Schuld, die glauben, eine Art natürlichen Anspruch auf "immer schneller, höher, weiter" zu besitzen, der sich schließlich von selbst einlöst.
Jedoch sind die Medien wohl stärker und verschaffen durch geschickte Ablenkung von grundlegenden, gesellschaftlichen Problemen der Politik die erforderlichen Freiheiten gegenüber der Masse.
Die Allgegenwart der kapitalistisch-globalistischen Gehirnwäsche grenzt an die Allgegenwart von George Orwells Großem Bruder. Sie durchdringt mittlerweile unseren Alltag, daß man wirklich an eine Totalitäre Gesellschaft wie in der DDR denken muß, nur eben sehr viel bunter das Ganze.
Ich denke jetzt nicht so sehr an die Print- und elektronischen Medien, sondern daran, daß man im ganz gewöhnlichen Alltag rund um die Uhr mit dem Brainwash zugeschüttet wird. Selbst wenn man es wollte, man kann nicht entrkommen.
Man muß nur auf dem Weg zur Arbeit mal aus dem Zugfenster schauen. Ein Plakat nach dem anderen: "Wählt CDU, SPD, FDP etc.", "Kauft das Dingsbums sowieso, und ihr werdet glückliche Menschen sein", und eine wahre Flut von Plakaten "Brot für die Welt".
Jawohl, Brot für die Welt, Deutschland und wir dürfen ruhig verrecken.
30 Minuten S-Bahn-fahren reichen aus, um die Essenz des BRD-Verbrechersystems pfundweise auf's Auge geklatscht zu bekommen: Pöstchengeiles Demokrattenpack, konsumversessener Kapitalismus und verlogenster Globalismus.
Kreuzbube
22.09.2008, 11:57
Die Allgegenwart der kapitalistisch-globalistischen Gehirnwäsche grenzt an die Allgegenwart von George Orwells Großem Bruder. Sie durchdringt mittlerweile unseren Alltag, daß man wirklich an eine Totalitäre Gesellschaft wie in der DDR denken muß, nur eben sehr viel bunter das Ganze...
Deswegen hält das auch länger!:(
Leider gibt es den "Wirtschafts Querschuß" Blog nicht mehr.
Ausweichlinks
Die gegenwärtige Krise mit einfachen und wenigen Wörtern erklärt
- Ansage GEAB N°17 (18. September 2007) -
Gesamtschulden USA
http://www.leap2020.eu/photo/726004-887602.jpg?v=1190117767
Dollaranlagen im Ausland
http://www.leap2020.eu/photo/726004-887604.jpg?v=1190117877
http://www.leap2020.eu/GEAB-N-17-ist-angekommen!-Die-gegenwartige-Krise-mit-einfachen-und-wenigen-Wortern-erklart_a940.html
Weitere gute Links
http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2008/15.html
http://www.meudalismus.dr-wo.de/html/bankenkrise.htm
http://www.leap2020.eu/Zusammenfassung-der-vorher-gehenden-Ausgaben_r46.html
FranzKonz
22.09.2008, 12:03
Zunächst hielte ich es für wichtig, überhaupt zu klären ob denn der Begriff "Täter" zulässig ist. Ich meine hier weniger im rechtlichen als im moralisch/ethischen Sinne.
Es gibt hier viele Rädchen im Getriebe, nur wenige sind ganz große Drahtzieher.
Der Umstand, daß einige dieser Rädchen mit etwas Glück nicht pleite aus der Krise hervorgehen, evtl. sogar Gewinn mach(t)en, macht sie noch nicht zum Täter.
Eine Schuld im juristischen Sinne wird nicht nachweisbar sein. Im moralisch/ethischen Sinne ist der, der sich selbst einen Vorteil verschafft, indem er gegen Grundsätze seines Berufes verstößt, auf jeden Fall ein Täter. Auch wenn der Vorteil nur in einem Prozent Provision auf die zuviel ausgereichte Summe besteht.
Ich sehe hier schon auch zu einem guten Stück die Lebensphilosphie vieler Amis überhaupt in der Schuld, die glauben, eine Art natürlichen Anspruch auf "immer schneller, höher, weiter" zu besitzen, der sich schließlich von selbst einlöst.
Das sehe ich nicht so. Den Anspruch auf "schneller, höher, weiter" habe ich eher bewundert, eben weil die Amerikaner nicht darauf vertrauten, daß das von selbst kommt, sondern weil sie sich darum bemüht, und es auch erreicht haben..
Bratschnik
22.09.2008, 12:07
Die Allgegenwart der kapitalistisch-globalistischen Gehirnwäsche grenzt an die Allgegenwart von George Orwells Großem Bruder. Sie durchdringt mittlerweile unseren Alltag, daß man wirklich an eine Totalitäre Gesellschaft wie in der DDR denken muß, nur eben sehr viel bunter das Ganze.
Die Agitatoren des Ostens waren aber hilflose Idioten dagegen. Man muß nicht die Gehirnwäsche selbst perfektionieren, sondern nur die Bereitschaft der Opfer sich dieser freiwillig und komplett zu unterziehen fördern. Das weiß man heute besser als die armen Kasper mit Ihren grellen Schreibtischlampen. :)
Deswegen hält das auch länger!:(
Ja, ganz sicher. Die BRD ist eine Mischung aus Irrenhaus und Kindergarten. Demnächst wird sich der schöne bunte Kindergarten in ein eiskaltes gesamtstaatliches Konzentrationslager verwandeln, oder einen GULAG, ganz wie Du willst.
Die BRD hält vielleicht auch deswegen länger, weil wir keine Alternative haben, so wie damals die Ossis in Gestalt der glitzernden BRD.
Die größte Gemeinheit der Gehirnwäsche des demokrattischen Big Brother besteht darin, daß sie uns systematisch die Alternativen vorenthält, diese im großen Stil verschweigt, so daß Otto Normalmichel zwangsläufig den Eindruck bekommen muß, er lebe in der besten aller möglichen Gesellschaftsformen, und alles, was geschieht, sei sowieso nur zu seinem Besten.
Die Agitatoren des Ostens waren aber hilflose Idioten dagegen. Man muß nicht die Gehirnwäsche selbst perfektionieren, sondern nur die Bereitschaft der Opfer sich dieser freiwillig und komplett zu unterziehen fördern. Das weiß man heute besser als die armen Kasper mit Ihren grellen Schreibtischlampen. :)
Auch Joseph Goebbels ist nur ein grobschlächtiger Stümper gewesen, verglichen mit denen, die in ungeahnter Raffinesse und Hinterhältigkeit den ganzen Planeten in die Sauce ihres Brainwashs tauchen.
So wie man das Barock als Schöpfung des italienischen Geistes versteht, Rokoko und Empire mit Frankreich verbindet und die Romantik mit Deutschland, wird man dereinst vielleicht die Heraufkunft und Verbreitung der globalen Lügenindustrie als Ausfluß der angloamerikanischen *Kultur* betrachten.
Bratschnik
22.09.2008, 13:18
Auch Joseph Goebbels ist nur ein grobschlächtiger Stümper gewesen, verglichen mit denen, die in ungeahnter Raffinesse und Hinterhältigkeit den ganzen Planeten in die Sauce ihres Brainwashs tauchen.
So wie man das Barock als Schöpfung des italienischen Geistes versteht, Rokoko und Empire mit Frankreich verbindet und die Romantik mit Deutschland, wird man dereinst vielleicht die Heraufkunft und Verbreitung der globalen Lügenindustrie als Ausfluß der angloamerikanischen *Kultur* betrachten.
Bleibt zu hoffen das es nicht die letzte Kultur ist
Menetekel
22.09.2008, 13:29
Ja, ganz sicher. Die BRD ist eine Mischung aus Irrenhaus und Kindergarten. Demnächst wird sich der schöne bunte Kindergarten in ein eiskaltes gesamtstaatliches Konzentrationslager verwandeln, oder einen GULAG, ganz wie Du willst.
Die BRD hält vielleicht auch deswegen länger, weil wir keine Alternative haben, so wie damals die Ossis in Gestalt der glitzernden BRD.
Die größte Gemeinheit der Gehirnwäsche des demokrattischen Big Brother besteht darin, daß sie uns systematisch die Alternativen vorenthält, diese im großen Stil verschweigt, so daß Otto Normalmichel zwangsläufig den Eindruck bekommen muß, er lebe in der besten aller möglichen Gesellschaftsformen, und alles, was geschieht, sei sowieso nur zu seinem Besten.
Die überwiegende Masse der Bevölkerung ist mit dieser Masche schon längst gefangen. Im Moment wird in Bayern wieder soviel Schleim aufgestellt an den Straßen und in Form von Wurfsendungen in die Briefkästen "geschmiert", daß es zum Hals wieder rauskommt.
Wie richtig festgestellt wird, sind die Kirchweihen und anderweitige Volksbelustigungen (Wiesn) , gute Ablenkungsmanöver vom Gebrauch der eigenen "Festplatte" zur Einschätzung der Lage.
Sicher ist es nicht von der Hand zu weisen, gute Verbündete zu haben. Aber sich von den Verbündeten total abhängig zu machen, oder sich ihnen gegenüber dermaßen unterwürfig zu verhalten, da werden Parallelen zu den Beziehungen DDR- Rußland deutlich. Das wir davon nicht mehr weit ab sind, stelle wohl nicht nur ich fest.
Menetekel
22.09.2008, 13:40
Zunächst hielte ich es für wichtig, überhaupt zu klären ob denn der Begriff "Täter" zulässig ist. Ich meine hier weniger im rechtlichen als im moralisch/ethischen Sinne.
Es gibt hier viele Rädchen im Getriebe, nur wenige sind ganz große Drahtzieher.
Der Umstand, daß einige dieser Rädchen mit etwas Glück nicht pleite aus der Krise hervorgehen, evtl. sogar Gewinn mach(t)en, macht sie noch nicht zum Täter.
Ich sehe hier schon auch zu einem guten Stück die Lebensphilosphie vieler Amis überhaupt in der Schuld, die glauben, eine Art natürlichen Anspruch auf "immer schneller, höher, weiter" zu besitzen, der sich schließlich von selbst einlöst.
Möchte hier mal ein Beispiel der Vergangenheit in Europa oder Deutschland anhängen.
Wir haben zwar in der DDR mit diesen Dingen nichts zu tun gehabt, aber ich habe schon von 1963 an mehr das "Westfernsehen" verfolgt wie das der DDR.
Da wurde einst ein Fall probagiert, wo ein solcher Spekulant Millionen an der Börse verzockt hat. Als man ihn greifen wollte zum Regress, hatte dieses Schlitzohr angeblich kein eigenes Kapital. Gehörte alles seiner Frau. Großes Haus und mehrere Autos edler Marken. Diese Bagage kennt doch alle Schleich- und Schmierwege, da sicherlich mit der Politik verknüpft. Da ist nicht viel Neues.
klartext
22.09.2008, 13:45
Auch Joseph Goebbels ist nur ein grobschlächtiger Stümper gewesen, verglichen mit denen, die in ungeahnter Raffinesse und Hinterhältigkeit den ganzen Planeten in die Sauce ihres Brainwashs tauchen.
So wie man das Barock als Schöpfung des italienischen Geistes versteht, Rokoko und Empire mit Frankreich verbindet und die Romantik mit Deutschland, wird man dereinst vielleicht die Heraufkunft und Verbreitung der globalen Lügenindustrie als Ausfluß der angloamerikanischen *Kultur* betrachten.
Du sonderst auch nur Leerformeln und Propagandasprüche ab, wie man es von allen Politikern kennt. Zielführend ist das nicht, sondern wertlose Polemik in Stürmermanier.
Bleibt zu hoffen das es nicht die letzte Kultur ist
Bei den Amis ist das die einzige!
Amibashing, Muselbashing, Judenbashing, ..., ...., sehr originell.
Aber sich von den Verbündeten total abhängig zu machen, oder sich ihnen gegenüber dermaßen unterwürfig zu verhalten, da werden Parallelen zu den Beziehungen DDR- Rußland deutlich. Das wir davon nicht mehr weit ab sind, stelle wohl nicht nur ich fest.
Die Parellelen sind mir vor 35 Jahren klar geworden. In meinen Augen ist die BRD schon immer eine DDR light gewesen. Nur halt bunter, mit mehr Wohlstand, und daß die Besatzer die Leine länger gelassen haben.
Wir haben zwar in der DDR mit diesen Dingen nichts zu tun gehabt, aber ich habe schon von 1963 an mehr das "Westfernsehen" verfolgt wie das der DDR. Da wurde einst ein Fall probagiert, wo ein solcher Spekulant Millionen an der Börse verzockt hat. Als man ihn greifen wollte zum Regress, hatte dieses Schlitzohr angeblich kein eigenes Kapital. Gehörte alles seiner Frau. Großes Haus und mehrere Autos edler Marken. Diese Bagage kennt doch alle Schleich- und Schmierwege, da sicherlich mit der Politik verknüpft. Da ist nicht viel Neues.
Sehr, sehr gut beobachtet. Alleine aus solchen Alltagsgeschichten hätte man sich schon vor Jahrzehnten erschließen können, daß die BRD nur ein nach außen hin gefällig drapiertes Verbrechersystem ist, in dem die Verbrecher die Gesetze machen, Verbrecher Geld verleihen und Verbrecher *Recht* sprechen.
Sehr, sehr gut beobachtet. Alleine aus solchen Alltagsgeschichten hätte man sich schon vor Jahrzehnten erschließen können, daß die BRD nur ein nach außen hin gefällig drapiertes Verbrechersystem ist, in dem die Verbrecher die Gesetze machen, Verbrecher Geld verleihen und Verbrecher *Recht* sprechen.
:lol: Was ist daran gut beobachtet? Das die Geschichten einige große Haken hat, wenn nicht sogar erstunken und erlogen ist, wäre gut beobachtet. Wer hat dem Spekulanten denn Millionen zum zocken geliehen ohne das Sicherheiten vorhanden waren? So doof ist kein Mensch. Und wenn doch dann braucht er nicht rum zu heulen wegen Peanunts als Lehrgeld.
Du sonderst auch nur Leerformeln und Propagandasprüche ab, wie man es von allen Politikern kennt. Zielführend ist das nicht, sondern wertlose Polemik in Stürmermanier.
Bitte laß dir mal was neues einfallen.
Dieses Gequatsche bekommt man vor allem von den CDU Bonzen, die unsere Land verkaufen, schon seit Jahrzehnten zu hören.
Jetzt sind die Folgen und die Ursachen so deutlich erkennbar geworden, daß man vieles nicht mehr leugnen - sondern nur noch diffarmieren kann.
Sogar die CDU Kanzlette will den Amis nicht mehr bedingungslos deutsches Geld in den Rachen werfen.
Mal schaun wer so blöd ist , oder sich von den USA erpressen lässt und denen wieder Geld gibt.
Chinesen und Japaner werden sich jedenfalls hüten in dieses Faß ohne Boden weitere Milliarden zu stecken und Dollar Anleihen zu kaufen.
Bitte laß dir mal was neues einfallen.
Was soll er denn schreiben? In geistiger Hinsicht ist der Typ so bankrott wie seine amerikanischen Führer und Vorbilder in finanzieller. Ich würde das unter der "Konkursverschleppung" abbuchen. Bei den Gefolgsleuten Hitlers hat's auch 'ne Weile gedauert, bis sie kapiert haben, daß ihre Sache verloren ist.
Die USA haben die Konsequenzen aus ihrem Fehlverhalten zu tragen.Vielleicht hilft bittere Medizin dem Uncle Sam zu der Erkenntnis, dass Sicherungsmechanismen zu installieren sind.
Die USA haben die Konsequenzen aus ihrem Fehlverhalten zu tragen.
"Signor Capone, ich fordere Sie auf, die Konsequenzen aus ihrem Fehlverhalten zu tragen." Denkst Du, das hätte auf den guten Alphonso Eindruck gemacht, ihn vielleicht auf den Pfad der bürgerlichen Tugend zurückgeführt, wenn ihm der Staatsanwalt mal mit dem Finger gewunken hätte?
Vielleicht hilft bittere Medizin dem Uncle Sam zu der Erkenntnis, dass Sicherungsmechanismen zu installieren sind.
Bei den USA auf Erkenntnis zu hoffen, wäre völlig verfehlt. Die gehören weg, und zwar so, daß dort die nächsten tausend Jahre keiner mehr den A... hoch bekommt. Alles andere ist nur Herummurksen an Symptomen.
Die Krankheit, an der die ganze Welt leidet, heißt USA. Die gehört bekämpft, je schonender das vonstatten geht, desto besser. Aber daran, daß der Satz gilt, "ceterum censeo, americam esse delendam" führt kein Weg vorbei, so schmerzhaft das auch sein mag.
FranzKonz
22.09.2008, 14:59
Bei den USA auf Erkenntnis zu hoffen, wäre völlig verfehlt. Die gehören weg, und zwar so, daß dort die nächsten tausend Jahre keiner mehr den A... hoch bekommt. Alles andere ist nur Herummurksen an Symptomen.
Die Krankheit, an der die ganze Welt leidet, heißt USA. Die gehört bekämpft, je schonender das vonstatten geht, desto besser. Aber daran, daß der Satz gilt, "ceterum censeo, americam esse delendam" führt kein Weg vorbei, so schmerzhaft das auch sein mag.
Du gibst dem Wort "Antiamerikanismus" Inhalt. :engel:
Deutschland stellt sich quer:
http://www.welt.de/politik/article2477722/Deutschland-erteilt-US-Rettungsplan-eine-Absage.html
Du gibst dem Wort "Antiamerikanismus" Inhalt. :engel:
Zum Antiamerikanismus bekenne ich mich, der sich in meinen Augen zwingend logisch aus der Akzeptanz ethischer Mindeststandards ergibt. Man kann nicht Hitler und das Dritte Reich zum Erbrechen finden und gleichzeitig die USA akzeptieren. Das schließt sich gegenseitig aus.
FranzKonz
22.09.2008, 15:09
Deutschland stellt sich quer:
http://www.welt.de/politik/article2477722/Deutschland-erteilt-US-Rettungsplan-eine-Absage.html
So etwas hat diese Regierung auch gesagt, als Gates mehr Truppen für Afghanistan wollte. Inzwischen sind die Truppen dort.
Mondgoettin
22.09.2008, 15:17
Die USA haben die Konsequenzen aus ihrem Fehlverhalten zu tragen.Vielleicht hilft bittere Medizin dem Uncle Sam zu der Erkenntnis, dass Sicherungsmechanismen zu installieren sind.die USA muessen sich auf harte Zeiten gefasst machen.da hilft bestimmt auch kein MC Fritten-im Gegenteil.;)
Mondgoettin
22.09.2008, 15:21
Zum Antiamerikanismus bekenne ich mich, der sich in meinen Augen zwingend logisch aus der Akzeptanz ethischer Mindeststandards ergibt. Man kann nicht Hitler und das Dritte Reich zum Erbrechen finden und gleichzeitig die USA akzeptieren. Das schließt sich gegenseitig aus.Bush hat in vieler Hinsicht sowieso Aehnlichkeit mit A.Hitler.
ich sage nicht dass ich Anti-Amerikanerin bin,es gibt auch Dinge-die ich an den Amerikanern schaetze.aber ich bin eben-zu Recht sehr Amerika und auch Israel-kritisch.Man sieht ja z.b. wohin blinder Raubtierkapitalismus a la USA fuehren kann..jetzt wo die USA in Bedraengnis ist.Und die Kriegsgeilheit bleibt..besonders wenn MC Fritten und seine Vize gewaehlt wird.
Kreuzbube
22.09.2008, 15:37
Ja, ganz sicher. Die BRD ist eine Mischung aus Irrenhaus und Kindergarten. Demnächst wird sich der schöne bunte Kindergarten in ein eiskaltes gesamtstaatliches Konzentrationslager verwandeln, oder einen GULAG, ganz wie Du willst.
Die BRD hält vielleicht auch deswegen länger, weil wir keine Alternative haben, so wie damals die Ossis in Gestalt der glitzernden BRD.
Die größte Gemeinheit der Gehirnwäsche des demokrattischen Big Brother besteht darin, daß sie uns systematisch die Alternativen vorenthält, diese im großen Stil verschweigt, so daß Otto Normalmichel zwangsläufig den Eindruck bekommen muß, er lebe in der besten aller möglichen Gesellschaftsformen, und alles, was geschieht, sei sowieso nur zu seinem Besten.
Das ist zutreffend; leider! Deshalb wird es wohl erst zum Schlimmsten kommen müssen, bevor die Leute ihr Schicksal wieder selbst in die Hand nehmen!
Jodlerkönig
22.09.2008, 15:50
Du gibst dem Wort "Antiamerikanismus" Inhalt. :engel:ihr verteilt schon die schweinebraten, obwohl die sau noch nicht geschlachtet ist :)) die amis werden euch in den hintern treten, wenn euch nicht inzwischen die russen und chinesen ausgesaugt haben :)) und wenn vieles nicht gewiss ist.....so ist doch gewiss, daß die amis sich schneller wieder aufraffen, als wie der rest der der welt, der noch in der ringecke hängt und den letzten k.o. verdaut :))
so gesehen seid ihr anti-amis nur lauter lauwarme würstchen :))
Manfred_g
22.09.2008, 16:32
...
Das sehe ich nicht so. Den Anspruch auf "schneller, höher, weiter" habe ich eher bewundert, eben weil die Amerikaner nicht darauf vertrauten, daß das von selbst kommt, sondern weil sie sich darum bemüht, und es auch erreicht haben..
Deswegen habe ich ja differenziert und nicht von der Lebensphilosophie "aller" sondern vieler Amerikaner gesprochen.
Aber in diesem Fall wurde eben nicht das erreicht, was man sich erträumt hat. Hier eilte der Hype das "alles geht" der Realität soweit voraus, daß er seine ansonsten oft konstruktiven Eigenschaften verlor und nun eine verdammte große Blase platzt.
klartext
22.09.2008, 16:32
"Signor Capone, ich fordere Sie auf, die Konsequenzen aus ihrem Fehlverhalten zu tragen." Denkst Du, das hätte auf den guten Alphonso Eindruck gemacht, ihn vielleicht auf den Pfad der bürgerlichen Tugend zurückgeführt, wenn ihm der Staatsanwalt mal mit dem Finger gewunken hätte?
Bei den USA auf Erkenntnis zu hoffen, wäre völlig verfehlt. Die gehören weg, und zwar so, daß dort die nächsten tausend Jahre keiner mehr den A... hoch bekommt. Alles andere ist nur Herummurksen an Symptomen.
Die Krankheit, an der die ganze Welt leidet, heißt USA. Die gehört bekämpft, je schonender das vonstatten geht, desto besser. Aber daran, daß der Satz gilt, "ceterum censeo, americam esse delendam" führt kein Weg vorbei, so schmerzhaft das auch sein mag.
Deine Art Fanatismus ist krankhaft und nicht mehr rational zu erklären. Deine Sorte ist sicher keine Alternative.
Die alten Römer, die du hier zitierst, waren eine ganze Ecke vernünftiger. Das Problem Carthago hatte ohnehin ganz andere Gründe.
klartext
22.09.2008, 16:35
Was mal wieder für eine Hype abgeht, ist erstaunlich. Wie die USA ihr Bankensystem organisieren, ist ihr Problem.
Bei unserem Bankensystem waren die Staatsbanken die Schwachstelle, nicht der allgemeine Bankensektor. Das kann man ändern.
FranzKonz
22.09.2008, 16:45
ihr verteilt schon die schweinebraten, obwohl die sau noch nicht geschlachtet ist :)) die amis werden euch in den hintern treten, wenn euch nicht inzwischen die russen und chinesen ausgesaugt haben :)) und wenn vieles nicht gewiss ist.....so ist doch gewiss, daß die amis sich schneller wieder aufraffen, als wie der rest der der welt, der noch in der ringecke hängt und den letzten k.o. verdaut :))
so gesehen seid ihr anti-amis nur lauter lauwarme würstchen :))
Wer verteilt denn Schweinsbraten?
Natürlich stecken die Amis diese Krise weg. Schlimmstenfalls verreckt der Dollar, und nimmt vielleicht noch die eine oder andere Währung mit.
FranzKonz
22.09.2008, 16:46
Was mal wieder für eine Hype abgeht, ist erstaunlich. Wie die USA ihr Bankensystem organisieren, ist ihr Problem.
Dann ist es ja gut. Dann müssen sie ja nicht betteln gehen.
Jodlerkönig
22.09.2008, 16:51
Wer verteilt denn Schweinsbraten?
Natürlich stecken die Amis diese Krise weg. Schlimmstenfalls verreckt der Dollar, und nimmt vielleicht noch die eine oder andere Währung mit.dann verstehe ich nicht, warum du, dem ich eine grundintelligenz unterstelle, brutus noch unterstützt im wunsche, daß die usa verrecken soll. die auswirkung wäre nämlich, daß es uns auch wegputzt.
klartext
22.09.2008, 16:52
Dann ist es ja gut. Dann müssen sie ja nicht betteln gehen.
Nun übertreibe mal nicht, betteln sieht anders aus.
Die Hauptgründe für diese Krise wurden in den USA bereits beseitigt. Der US-Bürger wird den Gürtel enger schnallen müssen und wir werden weniger exportieren.
Das stehen die Volkswirtschaften durch, auch wenn es etwas knirscht.
FranzKonz
22.09.2008, 17:00
dann verstehe ich nicht, warum du, dem ich eine grundintelligenz unterstelle, brutus noch unterstützt im wunsche, daß die usa verrecken soll. die auswirkung wäre nämlich, daß es uns auch wegputzt.
Ich habe doch nur festgestellt, daß mit dieser Äußerung das Wort Antiamerikanismus erst richtig Inhalt bekommt.
Allerdings meine ich, daß wir keinen allzugroßen Aufwand treiben sollten, um die Amerikaner zu unterstützen, sondern zunächst auf unsere eigene Absicherung achten müssen.
Ich habe wirklich keine Lust, irgendwelche Börsengangster mit meinen Steuergroschen und oder meiner Altersversorgung zu füttern.
Übrigens schätze ich Brutus wegen seiner Intelligenz, auch wenn er meistens völlig andere Ansichten hat als ich.
FranzKonz
22.09.2008, 17:04
Nun übertreibe mal nicht, betteln sieht anders aus.
Die Hauptgründe für diese Krise wurden in den USA bereits beseitigt. Der US-Bürger wird den Gürtel enger schnallen müssen und wir werden weniger exportieren.
Das stehen die Volkswirtschaften durch, auch wenn es etwas knirscht.
Ich sagte "betteln", weil ich das unfreundliche Wort "fordern" nicht verwenden wollte. Wie würdest Du denn die Ausdrücke "in die Pflicht nehmen" und "aggressiv werben" in die Umgangssprache übersetzen?
Übrigens schätze ich Brutus wegen seiner Intelligenz, auch wenn er meistens völlig andere Ansichten hat als ich.
Vielen Dank. Das mit den anderen Ansichten überrascht mich jetzt ein wenig. Meine Wahrnehmung war eher so, daß wir in Details und Akzenten auseinander sind.
klartext
22.09.2008, 17:30
Ich sagte "betteln", weil ich das unfreundliche Wort "fordern" nicht verwenden wollte. Wie würdest Du denn die Ausdrücke "in die Pflicht nehmen" und "aggressiv werben" in die Umgangssprache übersetzen?
Ich habe mir die Mühe gemacht, die ganze Rede zu lesen. Im Gesamtkontex hört sich das völlig anders an als die paar Sätze, die man in D liest.
Der US-Bürger wird den Gürtel enger schnallen müssen und wir werden weniger exportieren.
Das stehen die Volkswirtschaften durch, auch wenn es etwas knirscht.
WELCHE US-BÜRGER ? Die die Geld nur noch zum mehr Geldmachen haben doch wohl nicht . Doch wohl der der das Geld zum verleben braucht wird zahlen müssen . Der Kapitalismus krankt an seinen Steuergesetzen , die das Geld nicht zum LEBEN im Umlauf halten und im denken nicht in der Lage ist einen UNTERSCHIED zu machen zwischen Betriebsvermögen welches erst privatisiert werden muß und Privatvermögen welches zu gering von Steuer gekürzt wurde , für die Gesellschaft .
Betriebsvermögen verschafft Arbeitsplätze wenn auch LÖHNE gezahlt werden .
Privatvermögen ZUGROSS ist nur noch Geld welches Geld machen muss und diesem GELD ist der USA nun zum Verhängnis geworden , weil die Schuldzinsen der Kleinen nicht das Zinsrecht der GROSSEN decken kann und über einen Markt gedeckt werden sollte den ES NICHT GIBT . Aber die Wirtschaftskraft Häuser zu bauen die war dar also liegt alles an der Geldverteilung , ob über Löhne /gerechte oder wenn dies nicht dann über Steuergesetze ? DAFÜR GIBT ES EIGENTLICH POLITIKER aber es sind nur vom System ausgesuchte , die nur Schauspieler sind und keine Selbstdenker , die versuchen eine Gesellschaft . . .
FranzKonz
22.09.2008, 17:37
Vielen Dank. Das mit den anderen Ansichten überrascht mich jetzt ein wenig. Meine Wahrnehmung war eher so, daß wir in Details und Akzenten auseinander sind.
Deine historischen Erwägungen teile ich nicht, und ich bin auch nicht allgemein gegen Amerikaner. Fast alle, die ich bisher kennen lernte, waren Menschen, mit denen man auskommen kann. Und so könnte ich fortfahren und würde sicher noch eine ganze Reihe von Differenzen finden.
Das ist aber kein Grund zu streiten, wenn ich jemanden als Gesprächspartner vom Niveau her schätze. Ein interessantes Gespräch kommt nicht auf, wenn man sich nur gegenseitig auf die Schulter klopft, dazu sind gerade die Unterschiede förderlich.
FranzKonz
22.09.2008, 17:38
Ich habe mir die Mühe gemacht, die ganze Rede zu lesen. Im Gesamtkontex hört sich das völlig anders an als die paar Sätze, die man in D liest.
Wie hört es sich denn an?
klartext
22.09.2008, 17:42
Wie hört es sich denn an?
Bush sprach davon, dass auch die ausländischen Banken, die dort ihre Filialen und Geschäfte betrieben, in der Pflicht stehen würden und ihren Beitrag zur Krise leisten sollten. Bei dieser Rede ging es nicht darum, dass ein anderer Staat den USA Geld leihen soll.
WELCHE US-BÜRGER ? Die die Geld nur noch zum mehr Geldmachen haben doch wohl nicht . Doch wohl der der das Geld zum verleben braucht wird zahlen müssen . Der Kapitalismus krankt an seinen Steuergesetzen , die das Geld nicht zum LEBEN im Umlauf halten und im denken nicht in der Lage ist einen UNTERSCHIED zu machen zwischen Betriebsvermögen welches erst privatisiert werden muß und Privatvermögen welches zu gering von Steuer gekürzt wurde , für die Gesellschaft .
Betriebsvermögen verschafft Arbeitsplätze wenn auch LÖHNE gezahlt werden .
Privatvermögen ZUGROSS ist nur noch Geld welches Geld machen muss und diesem GELD ist der USA nun zum Verhängnis geworden , weil die Schuldzinsen der Kleinen nicht das Zinsrecht der GROSSEN decken kann und über einen Markt gedeckt werden sollte den ES NICHT GIBT . Aber die Wirtschaftskraft Häuser zu bauen die war dar also liegt alles an der Geldverteilung , ob über Löhne /gerechte oder wenn dies nicht dann über Steuergesetze ? DAFÜR GIBT ES EIGENTLICH POLITIKER aber es sind nur vom System ausgesuchte , die nur Schauspieler sind und keine Selbstdenker , die versuchen eine Gesellschaft . . .
Häh? :rolleyes:
Deine historischen Erwägungen teile ich nicht, ...
Gut, das zu wissen. Du magst es glauben oder nicht, vor noch nicht allzu langer Zeit habe ich meine historischen Erwägungen auch nicht geteilt.
... und ich bin auch nicht allgemein gegen Amerikaner. Fast alle, die ich bisher kennen lernte, waren Menschen, mit denen man auskommen kann.
Meine Abneigung bezieht sich immer auf die jeweiligen Eliten. Was helfen mir die umgänglichen Amis aus dem Volk, wenn Großverbrecher die Politik bestimmen? Auch gebe ich zu, daß die mangelnde Differenzierung den Deutschen gegenüber meine Neigung, in anderen Ländern nach feinen Nuancen zu suchen, deutlich schwinden hat lassen.
In anderen Worten: Du hast recht, aber ich bin erst bereit, Deinen Standpunkt anzuwenden, wenn Gegenseitigkeit vorherrscht.
Das ist aber kein Grund zu streiten, wenn ich jemanden als Gesprächspartner vom Niveau her schätze. Ein interessantes Gespräch kommt nicht auf, wenn man sich nur gegenseitig auf die Schulter klopft, dazu sind gerade die Unterschiede förderlich.
Sehe ich genauso.
Bush sprach davon, dass auch die ausländischen Banken, die dort ihre Filialen und Geschäfte betrieben, in der Pflicht stehen würden und ihren Beitrag zur Krise leisten sollten. Bei dieser Rede ging es nicht darum, dass ein anderer Staat den USA Geld leihen soll.
Die USA sollte dafür sorgen das US-Banken strengeren Richtlinien unterworfen sind statt nahezu rechtsfrei auf den Caymans agieren zu können.
Jodlerkönig
22.09.2008, 17:50
Gut, das zu wissen. Du magst es glauben oder nicht, vor noch nicht allzu langer Zeit habe ich meine historischen Erwägungen auch nicht geteilt.
Meine Abneigung bezieht sich immer auf die jeweiligen Eliten. Was helfen mir die umgänglichen Amis aus dem Volk, wenn Großverbrecher die Politik bestimmen? Auch gebe ich zu, daß die mangelnde Differenzierung den Deutschen gegenüber meine Neigung, in anderen Ländern nach feinen Nuancen zu suchen, deutlich schwinden hat lassen.
In anderen Worten: Du hast recht, aber ich bin erst bereit, Deinen Standpunkt anzuwenden, wenn Gegenseitigkeit vorherrscht.
Sehe ich genauso.
na hoffentlich bist du nicht zu nah am wasser gebaut, heulst jetzt vor rührung und franz reicht dir ein taschentuch, während er dir auf die schulter kloppft :))
Häh? :rolleyes:
Du kannst es doch mehrmals lesen und wenn du denken angefangen hast , , ,
Ach es gibt ja keine Denkhilfen . Wie soll ich dir helfen wenn du nicht schreibst an welchem Punkt es bei dir aussetzt ?
Haspelbein
22.09.2008, 17:55
Bush sprach davon, dass auch die ausländischen Banken, die dort ihre Filialen und Geschäfte betrieben, in der Pflicht stehen würden und ihren Beitrag zur Krise leisten sollten. Bei dieser Rede ging es nicht darum, dass ein anderer Staat den USA Geld leihen soll.
Hier besteht eine Grauzone. Das Problem besteht darin, dass diese Banken natuerlich mit US-Buergern und US-Firmen Geschaefte betrieben haben, und US-Buerger bei diesen Banken arbeiten. Je nachdem wen man schuetzen will , Firma oder Kunde/Mitarbeiter, so kann man sowohl die USA als auch das Ausland in der Verantwortung sehen, wenn es um die Rettung dieser Banken geht.
Pascal_1984
22.09.2008, 18:14
Ideologen deiner Sorte würden die Weltwirtschaft schneller runinieren als alle Bankgangster.
Wirtschaft ist n i c h t die Fortsetzung der ideologischen Auseinandersetzung mit anderen Mitteln.
Ideologen meiner Sorte hätten es nie zugelassen, das die Zentralbanken in private Hände gehen und damit das Desaster, das sich heute daraus ergibt!
klartext
22.09.2008, 18:24
Ideologen meiner Sorte hätten es nie zugelassen, das die Zentralbanken in private Hände gehen und damit das Desaster, das sich heute daraus ergibt!
Es gibt keine Zentralbanken in privaten Händen, dein Satz ist mir unverständlich.
FranzKonz
22.09.2008, 18:27
Hier besteht eine Grauzone. Das Problem besteht darin, dass diese Banken natuerlich mit US-Buergern und US-Firmen Geschaefte betrieben haben, und US-Buerger bei diesen Banken arbeiten. Je nachdem wen man schuetzen will , Firma oder Kunde/Mitarbeiter, so kann man sowohl die USA als auch das Ausland in der Verantwortung sehen, wenn es um die Rettung dieser Banken geht.
Der Kern des Problems liegt in Schrottpapieren, die von Amerikanern produziert wurden, geratet wurden und verkloppt wurden. Deshalb sollen Amerikaner für die verursachten Schäden gerade stehen. Es gab mal ein sogenanntes Verursacherprinzip.
klartext
22.09.2008, 18:31
Der Kern des Problems liegt in Schrottpapieren, die von Amerikanern produziert wurden, geratet wurden und verkloppt wurden. Deshalb sollen Amerikaner für die verursachten Schäden gerade stehen. Es gab mal ein sogenanntes Verursacherprinzip.
Im Prinzip gebe ich dir recht, nur scheint dir unbekannt, das auch wir am dortigen Finanzplatz um billiges Geld " gebettelt " haben und auch erhalten.
FranzKonz
22.09.2008, 18:31
Bush sprach davon, dass auch die ausländischen Banken, die dort ihre Filialen und Geschäfte betrieben, in der Pflicht stehen würden und ihren Beitrag zur Krise leisten sollten. Bei dieser Rede ging es nicht darum, dass ein anderer Staat den USA Geld leihen soll.
Eine Quelle hast Du wieder mal nicht, und daß die erwähnte Äußerung nicht von Bush, sondern von Finanzminister Paulson stammt, ignorierst Du geflissentlich.
FranzKonz
22.09.2008, 18:32
Im Prinzip gebe ich dir recht, nur scheint dir unbekannt, das auch wir am dortigen Finanzplatz um billiges Geld " gebettelt " haben und auch erhalten.
Quelle?
klartext
22.09.2008, 18:34
Eine Quelle hast Du wieder mal nicht, und daß die erwähnte Äußerung nicht von Bush, sondern von Finanzminister Paulson stammt, ignorierst Du geflissentlich.
Wenn dich mit mir über dieses Problem diskutieren willst, rate ich dir, dich vorher sachkundig zu machen.
Das Thema eignet sich wieder einmal hervorragend für Ideologen jeder Sorte, um die altbekannten Stereotypen abzuspielen.
Die Rede von Paulsen habe ich nicht gelesen, wurde in der N.Y.T. nicht veröffentlicht.
Aber du hast bestimmt dazu einen link.
FranzKonz
22.09.2008, 18:36
Wenn dich mit mir über dieses Problem diskutieren willst, rate ich dir, dich vorher sachkundig zu machen.
Das Thema eignet sich wieder einmal hervorragend für Ideologen jeder Sorte, um die altbekannten Stereotypen abzuspielen.
Die Rede von Paulsen habe ich nicht gelesen, wurde in der N.Y.T. nicht veröffentlicht.
Aber du hast bestimmt dazu einen link.
Angeber.
Ich habe den Link im Eröffnungsbeitrag neben dem Zitat, dessen Wahrheit Du bestreitest, gesetzt.
Ingeborg
22.09.2008, 18:37
Der Kern des Problems liegt in Schrottpapieren, die von Amerikanern produziert wurden, geratet wurden und verkloppt wurden. Deshalb sollen Amerikaner für die verursachten Schäden gerade stehen. Es gab mal ein sogenanntes Verursacherprinzip.
Wann?
klartext
22.09.2008, 18:43
Quelle?
Das ist das Problem, wenn man nicht informiert ist.
Die KfW vergibt billige Darlehen und refinanziert diese durch weltweiten " Geldeinkauf ", d.h. sie nimmt dort Geld auf, wo es am billigsten ist.
Darauf basierte auch das Geschäft mit der bankrotten Lehmannbank.
KfW hatte Lehmann beauftragt, Schuldverschreibungen der KfW am US-Markt zu plazieren. Lehmann ar der Broker der KfW.
FranzKonz
22.09.2008, 18:45
Wann?
Sorry, verwechselt. Es muß Verursachungsprinzip heißen. Auch egal:
http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/verursachungsprinzip/verursachungsprinzip.htm
FranzKonz
22.09.2008, 18:46
Das ist das Problem, wenn man nicht informiert ist.
Die KfW vergibt billige Darlehen und refinanziert diese durch weltweiten " Geldeinkauf ", d.h. sie nimmt dort Geld auf, wo es am billigsten ist.
Darauf basierte auch das Geschäft mit der bankrotten Lehmannbank.
KfW hatte Lehmann beauftragt, Schuldverschreibungen der KfW am US-Markt zu plazieren. Lehmann ar der Broker der KfW.
Wo ist sie jetzt, die Quelle?
Haspelbein
22.09.2008, 18:54
Der Kern des Problems liegt in Schrottpapieren, die von Amerikanern produziert wurden, geratet wurden und verkloppt wurden. Deshalb sollen Amerikaner für die verursachten Schäden gerade stehen. Es gab mal ein sogenanntes Verursacherprinzip.
Jedoch haben die Filialen auslaendischen Banken in den USA genauso mit diesen Papieren gehandelt. Bei den Zwangsversteigerungen hier ist die Deutsche Bank sehr gut vertreten. Sie haben das Spiel nach US Recht genauso mitgespielt wie die US Banken.
FranzKonz
22.09.2008, 18:56
Jedoch haben die Filialen auslaendischen Banken in den USA genauso mit diesen Papieren gehandelt. Bei den Zwangsversteigerungen hier ist die Deutsche Bank sehr gut vertreten. Sie haben das Spiel nach US Recht genauso mitgespielt wie die US Banken.
Gehandelt ja. Produziert und geratet?
Haspelbein
22.09.2008, 19:00
Gehandelt ja. Produziert und geratet?
Ja, zumindest die Deutsche Bank war in der securitization von Hypotheken beteiligt und hat zu diesem Zweck mortgage originators auf dem US Markt aufgekauft.
Ueber andere Banken muesste ich mich erst einmal schlau machen.
Ja, zumindest die Deutsche Bank war in der securitization von Hypotheken beteiligt und hat zu diesem Zweck mortgage originatiors auf dem US Markt aufgekauft.
Ueber andere Banken muesste ich mich erst einmal schlau machen.
Geld hat Geld gekauft um Geld zu machen und dieses Geld hat dem Geld gegeben der es erarbeiten MUSS und nicht kann weil nicht so gezahlt wird wie verdient wird also das Geld wird mehr . Porsche hätte nicht VW kaufen können wenn es NICHT diesen GELDRAUSCH gäbe .
klartext
22.09.2008, 19:07
Wo ist sie jetzt, die Quelle?
Geht es noch dümmer ? Mache dich sachkundig, wenn du über ein Thema diskutieren willst. Ich bin nicht dein Nachhilfelehrer.
FranzKonz
22.09.2008, 19:21
Geht es noch dümmer ? Mache dich sachkundig, wenn du über ein Thema diskutieren willst. Ich bin nicht dein Nachhilfelehrer.
Das ist auch nicht möglich, denn dazu müßtest Du etwas wissen und etwas können.
Tatsächlich versuchst Du, das Tagesgeschäft von Banken mit der Bettelei um Steuergelder zu vermischen. Jetzt, wo Du merkst, daß Du mit dem Versuch nicht durchkommst, wirst Du pampig. Lern lieber, das Bein zu heben, bevor Du mit den großen Hunden zum Pinkeln gehst.
FranzKonz
22.09.2008, 19:24
Ja, zumindest die Deutsche Bank war in der securitization von Hypotheken beteiligt und hat zu diesem Zweck mortgage originators auf dem US Markt aufgekauft.
Ueber andere Banken muesste ich mich erst einmal schlau machen.
Der Ackermann, der Drecksack. Als woanders die Verlust aufliefen, stellte er sich frech hin und meinte, man müsse nur rechtzeitig aussteigen. Kein Wunder, daß er es tat. Wart nur Freundchen, wenn ich wieder mal nach Frankfurt komme, schmeiße ich Dir persönlich eine Stinkbombe in die Bank. germane
Haspelbein
22.09.2008, 19:33
Der Ackermann, der Drecksack. Als woanders die Verlust aufliefen, stellte er sich frech hin und meinte, man müsse nur rechtzeitig aussteigen. Kein Wunder, daß er es tat. Wart nur Freundchen, wenn ich wieder mal nach Frankfurt komme, schmeiße ich Dir persönlich eine Stinkbombe in die Bank. germane
Dann viel Spass! Bitte berichte mir von dem Ereignis. ;)
Esreicht!
22.09.2008, 20:05
Ideologen meiner Sorte hätten es nie zugelassen, das die Zentralbanken in private Hände gehen und damit das Desaster, das sich heute daraus ergibt!
Es gibt keine Zentralbanken in privaten Händen, dein Satz ist mir unverständlich.
Na dann mach Dich doch einfach mal schlau:D
http://www.save-a-patriot.org/files/view/whofed.html
Übrigens gerade in den Nachrichten: Alle G 7 -Länder sind nicht bereit, USrael weiteres Geld hinterherzuwerfen, der Gojim scheint aufgewacht:]
kd
Pascal_1984
22.09.2008, 20:22
Es gibt keine Zentralbanken in privaten Händen, dein Satz ist mir unverständlich.
Die Familie rothschild ist, soweit mir bekannt, kein direkter staat, also privat! Sie haben allerdings die indirekte kontrolle über ne menge staaten...
Esreicht!
24.09.2008, 15:10
Wenn das US-Finanzwesen zusammenbricht, haben auch wir kein Geld mehr, um unsere Ölrechung zu bezahlen. Der US-Markt ist für viele deutsche Hersteller von existenzieller Wichtigkeit.
Eine gemeinsame Aktion liegt deshalb auch in unserem Interesse. Es geht um pragmatische Lösungen und nicht um ideologische Grundsatzdiskussionen.
Diese, Deine Ansicht vertritt auch Dein Lieblingspolitiker Lafo:lach:
FINANZKRISE
Senatoren zerpflücken Banken-Rettungsplan der Bush-Regierung
Kühler Empfang im Senat: US-Finanzminister Paulson und Notenbankchef Bernanke haben den Kongress zur Eile bei der Verabschiedung des Banken-Notfallplanes gedrängt. Doch sogar Republikaner stellen sich quer - sie finden das 700-Milliarden-Dollar-Paket "unamerikanisch". ..
Lafontaine fordert deutsche Unterstützung für USA
…Dazu hatte die USA aufgerufen, die Bundesregierung lehnt eine Unterstützung aber ab. "Ich bedauere, dass die deutsche Politik sagt, die USA sollen sehen, wie sie zurechtkommen. Das ist ein falscher Ansatz", sagte Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,580043,00.html
kd
Jodlerkönig
24.09.2008, 15:24
Diese, Deine Ansicht vertritt auch Dein Lieblingspolitiker Lafo:lach:
kdwas lafi rühlpst, ist völlig uniteresant...er hilft allen...nur bezahlen tut er ´seine wirren vorschläge nicht selbst!
die 700 mrd. die da reingepumpt werden sollen, ist der größte blödsinn, den bush bislang auf den weg gebracht hat! hoffentlich wird die zustimmung verweigert! es kann nicht sein, daß man ein nicht funktionierendes system nochmal aufpumpt um am ende festzustellen daß es nichts brachte um dann eine noch größere pleite zu erleben. pleite ist pleite...fertig...es gibt andere banken, die das nicht sind, weil sie verantwortungsvoller gehandelt haben. das sind dann die angearschten.....was für schlüsse sollen die aus sowas ziehen, wenn missmanagement keine folgen hat.
Alfredos
26.09.2008, 07:50
Wenn das US-Finanzwesen zusammenbricht, haben auch wir kein Geld mehr, um unsere Ölrechung zu bezahlen. Der US-Markt ist für viele deutsche Hersteller von existenzieller Wichtigkeit.
Eine gemeinsame Aktion liegt deshalb auch in unserem Interesse. Es geht um pragmatische Lösungen und nicht um ideologische Grundsatzdiskussionen.
Sicherlich hat Europa ein Interesse an Amerikas Wirtschaft. Sie wird sich bemühen, dass Amerika halbwegs aus dieser Kriese kommt. Darum wollen die Europäer auch ein starken amerikanischen Präsident und kein amerikanischen Jelzin, namens Bush junior. Er ist nur eine Marionette der wirklichen Wirtschaftskräfte im Hintergrund.
Noch ist etwas zu beachten. Wenn Amriakas Wirtschaft den Bach hinuntergeht, kommen plötzlich ganz andere Staaten in den Vordergrung. Russland, Brasilien und auch China, auch wenn sie auf Dollar setzen. China und Brasilien investieren in Wirtschaftsregionen, wo die USA und Europa sich zurückgezogen haben und Brasiliens Wirtschaft ist fast nur Börsentechnisch abhängig von Amerika. Es ist dort ein anderes System, welches auf ein regionlaes System fundametiert ist, vorallem mit Wirtschaftsbeziehungen mit den eigenen Mercosurländern.
Alfredos
26.09.2008, 07:54
Du solltest dir einmal die Exportzahlen unserer Autohersteller im Premiumbereich ansehen. Ohne den US-Markt ist Porsche pleite und BMW sowie Mercedes müsste tausende von Leuten entlassen.
Und die USA sind der Hauptabsatzmarkt für China. Können ide Chinesen ihren Schrott dort nicht verkaufen, können sie bei uns nichts kaufen. Ähnlich verhält es sich mit dem Nahen Osten.
Weltwirtschaft ist ein Getriebe mit vielen Rädern. Eines herauszunehmen ist so einfach nicht.
Die Länder Indien und China zusammen erwirtschaften schon mehr als die USA. Die USA sollte man nicht zu überbewerten. China hat große Absatzmärkte neben Europa auch in Südamerika und sogar in Afrika. Indien ist etwas abhängiger, aber auch Indien würde sich schnell erholen. Brasilien und Russland sind kaum betroffen mit Amerikas Wirtsachaftspleiten.
Alfredos
26.09.2008, 07:56
was lafi rühlpst, ist völlig uniteresant...er hilft allen...nur bezahlen tut er ´seine wirren vorschläge nicht selbst!
die 700 mrd. die da reingepumpt werden sollen, ist der größte blödsinn, den bush bislang auf den weg gebracht hat! hoffentlich wird die zustimmung verweigert! es kann nicht sein, daß man ein nicht funktionierendes system nochmal aufpumpt um am ende festzustellen daß es nichts brachte um dann eine noch größere pleite zu erleben. pleite ist pleite...fertig...es gibt andere banken, die das nicht sind, weil sie verantwortungsvoller gehandelt haben. das sind dann die angearschten.....was für schlüsse sollen die aus sowas ziehen, wenn missmanagement keine folgen hat.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Dir einmal zustimme.
Die Länder Indien und China zusammen erwirtschaften schon mehr als die USA. Die USA sollte man nicht zu überbewerten. China hat große Absatzmärkte neben Europa auch in Südamerika und sogar in Afrika. Indien ist etwas abhängiger, aber auch Indien würde sich schnell erholen. Brasilien und Russland sind kaum betroffen mit Amerikas Wirtsachaftspleiten.
Wie ich sehe konntest Du Deine Zahlenphobie biseher noch nicht erfolgreich bekämpfen.
Alfredos
26.09.2008, 09:32
Wie ich sehe konntest Du Deine Zahlenphobie biseher noch nicht erfolgreich bekämpfen.
Das ist gut, wenn Du darauf hinweist, ob meine Zahlen stimmen.
Bei Ciudade del Este stimmte meine Aussage. Bei den Zahlen Indien und China aber nicht. Beide erwirtschaften ca. 10.000 Millionen Dollar PIB und die USA 13.900 Millionen Dollar und die EU 14.800 Millionen Dollar.
Also ist meine Aussage in dieser Hinsicht nicht richtig. http://pt.wikipedia.org/wiki/Lista_de_pa%C3%ADses_por_PIB_(Paridade_do_Poder_de _Compra)
Aber ich revidiere meine Aussage, wenn sie falsch ist im Gegensatz zu Dir.
Mondgoettin
26.09.2008, 11:30
Wenn Mc Cain und seine religioes fanatische Palin (als Vize)an die Macht kommen,ist eh ganz aus.
Kann Palin uebrigens Russland nicht von Alaska aus sehen?
Haspelbein
26.09.2008, 13:07
Wenn Mc Cain und seine religioes fanatische Palin (als Vize)an die Macht kommen,ist eh ganz aus.
Kann Palin uebrigens Russland nicht von Alaska aus sehen?
Uebersetzt du wieder bildliche Ausdruecke aus dem Englischen?
FranzKonz
26.09.2008, 13:10
Uebersetzt du wieder bildliche Ausdruecke aus dem Englischen?
Weibliche Logik bringt einen in der Politik nun mal nicht weiter. Du wirst mir verzeihen, aber ich erläutere das immer wieder gern am Beispiel. So ist das leichter zu dokumentieren.
Mondgoettin
26.09.2008, 16:42
Uebersetzt du wieder bildliche Ausdruecke aus dem Englischen?das hat die daemliche Kuh Palin doch selbst gesagt!!:))
Haspelbein
26.09.2008, 18:33
das hat die daemliche Kuh Palin doch selbst gesagt!!:))
...und du nicht verstanden.
UnaDonna
26.09.2008, 18:51
Wenn Mc Cain und seine religioes fanatische Palin (als Vize)an die Macht kommen,ist eh ganz aus.
Kann Palin uebrigens Russland nicht von Alaska aus sehen?
Hallo Mondgoettin,
du hast das falsch verstanden ... schau dir mal die Weltkarte an, dann wirst du sehen, dass man Russland nicht von Alaska aus sehen kann, weil Russland in Europa liegt. Hab jetzt keine bessere Karte gefunden.
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/xx.html#Geo
Gruß von UD
Wenn Mc Cain und seine religioes fanatische Palin (als Vize)an die Macht kommen,ist eh ganz aus.
Kann Palin uebrigens Russland nicht von Alaska aus sehen?
http://dl2.glitter-graphics.net/pub/1433/1433532ykjbat2opg.gif
Alfredos
27.09.2008, 11:12
Hallo Mondgoettin,
du hast das falsch verstanden ... schau dir mal die Weltkarte an, dann wirst du sehen, dass man Russland nicht von Alaska aus sehen kann, weil Russland in Europa liegt. Hab jetzt keine bessere Karte gefunden.
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/xx.html#Geo
Gruß von UD
Ist das ein Witz von Dir? Russland liegt nicht nur in Europa.
UnaDonna
27.09.2008, 20:43
Ist das ein Witz von Dir? Russland liegt nicht nur in Europa.
... :isok:
... lass dir mal von @Thauris erklären, warum sie so kichert, dann
wirst du vielleicht verstehen um was es geht.
Ich will Russland keine Gebiete hinterm Ural absprechen, sondern es geht nur um den richtungsweisenden Kurs-, wie der Segler sagen würde.
UD
Alfredos
28.09.2008, 08:26
... :isok:
... lass dir mal von @Thauris erklären, warum sie so kichert, dann
wirst du vielleicht verstehen um was es geht.
Ich will Russland keine Gebiete hinterm Ural absprechen, sondern es geht nur um den richtungsweisenden Kurs-, wie der Segler sagen würde.
UD
Tut mir Leid. Deine Internetseite ist eine Geographische und keine Politische.
Hallo Mondgoettin,
du hast das falsch verstanden ... schau dir mal die Weltkarte an, dann wirst du sehen, dass man Russland nicht von Alaska aus sehen kann, weil Russland in Europa liegt. Hab jetzt keine bessere Karte gefunden.
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/xx.html#Geo
Gruß von UD
-----------------------------------------
An einem klaren Tag ohne Nebel und Wolken, kann man am äußersten Punkt in West-Alaska von einem etwas erhöhten Standpunkt am Ufer der Beringstrasse ohne weiteres die russische Küste sehen. ca.80km Luftlinie
http://de.wikipedia.org/wiki/Beringstraße
10552
E:
Ingeborg
28.09.2008, 12:35
Die 700 Mrd. sind frisch gefruckt.
Pelosi darf es durchwinken
und Paulson kann die Firme Goldmann Sachs sanieren.
UUUUUPs.
Seine Firma.
Nur ein Zufall ?
Nein.
NWO.
UnaDonna
28.09.2008, 15:58
Tut mir Leid. Deine Internetseite ist eine Geographische und keine Politische.
Das brauch dir doch nicht leid zu tun.
Gut zu erkennen ist Europa und wo Alaska ist weiß @Mondhexe, da sie schon mal
in den USA lebte.
Hier habe ich eine Seite, die berichtet, um was es geht. :D
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,580937,00.html
;)
Gruß von UnaDonna
UnaDonna
28.09.2008, 16:25
-----------------------------------------
An einem klaren Tag ohne Nebel und Wolken, kann man am äußersten Punkt in West-Alaska von einem etwas erhöhten Standpunkt am Ufer der Beringstrasse ohne weiteres die russische Küste sehen. ca.80km Luftlinie
http://de.wikipedia.org/wiki/Beringstraße
10552
E:
Hallo Eridani,
dass man an einem klaren Tag von Alaska über die Beringstraße sehen kann, war mir bekannt-, das wusste ich von meinem amerikanischen Mann, der dort mal stationiert war.
Doch glaubte ich, das sei die Küste der UDSSR, die es ja heute nicht mehr gibt.
Das müsste doch Sibirien sein und heute zu den sogenannten GUS-Ländern gehören, oder? Ich glaubte, dass Russland jetzt nur noch ein Land der GUS Staaten sei, mit der Hauptstadt Moskau. Hier steht es richtig, genau wie du und Alfredo bemerkten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Gro%C3%9Flandschaften#Aufgliederung
Aufgliederung :
Osteuropäische Ebene, westlich des Uralgebirges
Westsibirisches Tiefland, östlich des Uralgebirges
Nordsibirisches Tiefland, südlich des Arktischen Ozeans
Mittelsibirisches Bergland, zwischen Jenissei und Lena
Südsibirische Gebirge, Gebirge im Süden Russlands (bzw. Sibiriens)
Mitteljakutische Niederung, gemeinsame Fluss-Niederung von Lena und Wiljui
Ostsibirisches Bergland, mehrere aufeinander folgende Gebirge östlich der Lena
Ostsibirisches Tiefland, südlich der Ostsibirischen See
Anmerkung: Im Grenzbereich zu Kasachstan hat Russland auch noch Anteil an der großflächigen Kaspischen Senke (u. a. mit Kaspischem Meer), die sich südlich an die Osteuropäische Ebene anschließt und eine weitere asiatische bzw. sowjetische Großlandschaft darstellt.
Da du, wie ich glaube, in der DDR lebtest, kennst du dich bestimmt besser aus als ich und viele andere Wessis hier.
Was ist dann bitte an Palins Aussage falsch, wenn sich Alaska und Russland doch real gegenüber stehen? Wo ist dann die Falschaussage in ihrem Interview über welche sich die Presse amüsiert?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,580937,00.html
Gruß, UnaDonna
`***
Mondgoettin
29.09.2008, 06:31
Die 700 Mrd. sind frisch gefruckt.
Pelosi darf es durchwinken
und Paulson kann die Firme Goldmann Sachs sanieren.
UUUUUPs.
Seine Firma.
Nur ein Zufall ?
Nein.
NWO.
das Geld wird dann auf die amerikanischen Steuerzahler abgewaelzt;)
Statt ihre Wallstreetgangster in die Pflicht zu nehmen, wollen die Amerikaner wohl lieber den Rest der Welt in Anspruch nehmen.
Zur Hölle mit Amerika, ich habe keinen Mitleid mit diesem "emperialistischem Land"
Alfredos
29.09.2008, 09:52
Das brauch dir doch nicht leid zu tun.
Gut zu erkennen ist Europa und wo Alaska ist weiß @Mondhexe, da sie schon mal
in den USA lebte.
Hier habe ich eine Seite, die berichtet, um was es geht. :D
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,580937,00.html
;)
Gruß von UnaDonna
Es ist schon ein peinliches Interview von Palin, aber wie Eridani feststellte, ist Alaska bei gutem Wetter von Russland und umgekehrt zu sehen. In dieser Hinsicht hatte Palin Recht, aber beim Rest sollte sich doch mit ihrem Chef besser absprechen.
Alfredos
29.09.2008, 10:00
Hallo Eridani,
dass man an einem klaren Tag von Alaska über die Beringstraße sehen kann, war mir bekannt-, das wusste ich von meinem amerikanischen Mann, der dort mal stationiert war.
Doch glaubte ich, das sei die Küste der UDSSR, die es ja heute nicht mehr gibt.
Das müsste doch Sibirien sein und heute zu den sogenannten GUS-Ländern gehören, oder? Ich glaubte, dass Russland jetzt nur noch ein Land der GUS Staaten sei, mit der Hauptstadt Moskau. Hier steht es richtig, genau wie du und Alfredo bemerkten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Gro%C3%9Flandschaften#Aufgliederung
Aufgliederung :
Osteuropäische Ebene, westlich des Uralgebirges
Westsibirisches Tiefland, östlich des Uralgebirges
Nordsibirisches Tiefland, südlich des Arktischen Ozeans
Mittelsibirisches Bergland, zwischen Jenissei und Lena
Südsibirische Gebirge, Gebirge im Süden Russlands (bzw. Sibiriens)
Mitteljakutische Niederung, gemeinsame Fluss-Niederung von Lena und Wiljui
Ostsibirisches Bergland, mehrere aufeinander folgende Gebirge östlich der Lena
Ostsibirisches Tiefland, südlich der Ostsibirischen See
Anmerkung: Im Grenzbereich zu Kasachstan hat Russland auch noch Anteil an der großflächigen Kaspischen Senke (u. a. mit Kaspischem Meer), die sich südlich an die Osteuropäische Ebene anschließt und eine weitere asiatische bzw. sowjetische Großlandschaft darstellt.
Da du, wie ich glaube, in der DDR lebtest, kennst du dich bestimmt besser aus als ich und viele andere Wessis hier.
Was ist dann bitte an Palins Aussage falsch, wenn sich Alaska und Russland doch real gegenüber stehen? Wo ist dann die Falschaussage in ihrem Interview über welche sich die Presse amüsiert?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,580937,00.html
Gruß, UnaDonna
`***
Es ist nicht die Aussage Alaska und Russland, sondern ihre anderen Antworten. Zum Thema Russland solltest Du nicht zu viel schreiben, ansonsten wird es peinlich für Dich. Russland endet wie früher unter der Sowjetunion an der Ostküste Kamschatkas und westlich der Beringstr.
http://peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/01_0911a
Mondgoettin
29.09.2008, 11:31
Es ist schon ein peinliches Interview von Palin, aber wie Eridani feststellte, ist Alaska bei gutem Wetter von Russland und umgekehrt zu sehen. In dieser Hinsicht hatte Palin Recht, aber beim Rest sollte sich doch mit ihrem Chef besser absprechen.
Palin hat keine Ahnung,sowas soll Vize werden....:=
FranzKonz
29.09.2008, 11:42
Was ist dann bitte an Palins Aussage falsch, wenn sich Alaska und Russland doch real gegenüber stehen? Wo ist dann die Falschaussage in ihrem Interview über welche sich die Presse amüsiert?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,580937,00.html
Gruß, UnaDonna
`***
Man kann nicht Rußland, sondern Sibirien sehen. Klingt mir ein wenig nach Haarspalterei.
Palin hat keine Ahnung,sowas soll Vize werden....:=
Was glaubst Du warum man Dir das Amt des Vize noch nicht angeboten hat?
http://dl.glitter-graphics.net/pub/614/614681mz6k0q0jnb.jpg
Ingeborg
29.09.2008, 18:54
Die Bayerische Landesbank muss womöglich noch in diesem Jahr mit mehr als einer Milliarde Euro gestützt werden. Falls keine anderen Lösungen gefunden würden, seien dann die Sparkassen und der Freistaat Bayern als Eigentümer gefordert, sagte Bayerns Sparkassenpräsident Siegfried Naser der „Süddeutschen Zeitung“. Die Größenordnung der Finanzhilfen könne noch nicht genau benannt werden. „Aber sie wird sicher jenseits einer Milliarde Euro sein müssen. Also eine Milliarde Euro plus X.“ Wie groß das X sein müsse, werde man im Dezember zu entscheiden haben.
bild.de
UnaDonna
30.09.2008, 19:00
Es ist schon ein peinliches Interview von Palin, aber wie Eridani feststellte, ist Alaska bei gutem Wetter von Russland und umgekehrt zu sehen. In dieser Hinsicht hatte Palin Recht, aber beim Rest sollte sich doch mit ihrem Chef besser absprechen.
Danke, damit bestätigst du, dass @Mondgoettin mit ihrer
Aussage völlig Recht hatte. Ref.: >>>
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=67808&page=20
UD
UnaDonna
30.09.2008, 19:17
Es ist nicht die Aussage Alaska und Russland, sondern ihre anderen Antworten. Zum Thema Russland solltest Du nicht zu viel schreiben, ansonsten wird es peinlich für Dich. Russland endet wie früher unter der Sowjetunion an der Ostküste Kamschatkas und westlich der Beringstr.
http://peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/01_0911a
... du kannst aber auch nichts genaueres sagen was die Lady nun so falsches oder lächerliches gesagt hat? Das Interview welches ich sah, war geschnitten und
nichtssagend. Provinziell, wie die Leute aus Alaska halt sind, aber derer gibt es viele Staaten in den USA. Ich lebte und arbeitete dort 10 Jahre lang und kenne
deshalb den für uns rückständig wirkenden Menschenschlag. Das kommt dort im
mittleren Westen sehr gut an und zu diesem Zwecke sollte sie ja antreten.
Deine Meinung, dass jemand zu einem Thema besser keine Fragen stellen sollte und
Unwissenheit peinlich sei, kann ich nicht folgen. Ich finde deinen Vorschlag peinlich und nicht meine Wissenslücke.
UD
UnaDonna
30.09.2008, 19:38
Was glaubst Du warum man Dir das Amt des Vize noch nicht angeboten hat?
... everyone has the right to be an idiot, but your abusing the privilege. :))
UD
Diese 700 Milliarden Dollar sind doch für die Chinesen und die Inder ein Klacks. Da zahlt dann jeder Arsch von Säugling bis zum Greis 300$ sind der Käse ist gegessen. Warum sich darüber großartig aufregen. Wenn man die gesamte Weltbevölkerung betrachtet, dann dann überweist halt jeder auf dieser Welt lebende Arsch 100$ an die notleidenden Amerikaner und der Käse ist gegessen - für die meisten Menschen auf dieser Welt wäre das ein fürstliches Jahregehalt, kein Straßenkind verdient im jahr soviel, oder die Amerikaner machen das selber und dann hat jeder Steuerzahler in Amerika 15 000$ zu zahlen - ein Jahresgehalt, damit man mal die Dimensionen - bis jetzt - klar werden.
Und das für verbrecherische Banker? nein bestimmt nicht.
Die Bayerische Landesbank muss womöglich noch in diesem Jahr mit mehr als einer Milliarde Euro gestützt werden. Falls keine anderen Lösungen gefunden würden, seien dann die Sparkassen und der Freistaat Bayern als Eigentümer gefordert, sagte Bayerns Sparkassenpräsident Siegfried Naser der „Süddeutschen Zeitung“. Die Größenordnung der Finanzhilfen könne noch nicht genau benannt werden. „Aber sie wird sicher jenseits einer Milliarde Euro sein müssen. Also eine Milliarde Euro plus X.“ Wie groß das X sein müsse, werde man im Dezember zu entscheiden haben.
bild.de
Na das wären dann 100€ pro Nase, na das zahlt so ein kleiner Hosenscheisser in bayern doch gerne, wenn er damit die kriminellen Banken retten kann.
Wenn der seine Scheisse an die grünen Umweltfaschisten verkauft, die davon ein Biokraftwerk betreiben, dann muß er ungefähr 300 Jahre in seine Windeln scheissen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.