Vollständige Version anzeigen : Iran bringt ersten Satelliten ins All
http://www.ksta.de/servlet/OriginalContentServer?pagename=ksta/ticker&listid=994415653754&aid=1218341503673
Iran bringt ersten Satelliten ins All
Teheran - Der Iran hat nach Berichten des staatlichen Fernsehens erstmals einen eigenen Satelliten ins All geschossen. Präsident Mahmud Ahmadinedschad habe den Countdown zum Start der «Safir»-Rakete eingeleitet, die den Kommunikationssatelliten «Omid» auf eine erdnahe Umlaufbahn transportiert habe. Die Rakete war im Februar getestet worden. Das Raketenprogramm wird in westlichen Ländern mit Sorge betrachtet. Der Weltsicherheitsrat befürchtet zudem, dass der Iran ein Programm zum Bau von Atomwaffen betreibt.
Bisher wurde der IRAN immer belächelt. Vielleicht ist der IRAN weiter als man zugeben will.
bernhard44
17.08.2008, 17:47
ich denk mal im Herbst wird es keine Iranischen Raketen mehr geben, jedenfalls keine die funktionieren.................................
malnachdenken
17.08.2008, 17:56
Wenn der Satellit ein Problem ist, dann muß man ihn wohl abschießen.
Ich bezweifle, daß der Iran über Technologie verfügt, die gezielten Abschuß von einem "Unfall" unterscheiden kann.
Irgendwie weiss man nicht wie man den Iran einschätzen soll.
Einerseits muss man angst haben das sie mit besserer technologie sich an militärische Angriffe wagen.
Anderseits kann man einem Land doch nicht verbieten sich weiter zu entwickeln.
Abwarten, das wäre nicht die erste Ente der Mullahs.
borisbaran
17.08.2008, 20:20
Ich denke, man sollte erstmal unabhängige Quellen abwarten. Und wenn der Satellit stört, schicken die USA eben diesem Satelliten eine anti-ABM auf denBuckel, z.B.
Ulus-Kert
17.08.2008, 20:33
Was soll denn eine Anti-ABM sein? ?(
malnachdenken
17.08.2008, 20:35
Was soll denn eine Anti-ABM sein? ?(
Ein 1-Euro-Jobber?
borisbaran
17.08.2008, 20:36
Was soll denn eine Anti-ABM sein? ?(
Scheiße, ABM. Entschuldigung. Eine Anti-Ballistic Missile, meinte ich.
Ulus-Kert
17.08.2008, 20:53
Ein 1-Euro-Jobber?
:rofl: grün
Hier wird es nun konkreter:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,572630,00.html
WESTEN BESORGT
Iran schießt neue Trägerrakete ins All
Präsident Ahmadinedschad soll persönlich den Countdown heruntergezählt haben: Iran hat eine Rakete zum Abschuss eines Satelliten ins All geschossen. Der Westen ist besorgt: Die gleiche Technik kann angeblich auch genutzt werden, um Atomsprengköpfe über weite Entfernungen zu transportieren.
Teheran - "Samir Omid" - Hoffnungsbote - heißt die weiterentwickelte Trägerrakete, die Iran ins All beförderte. Der Test in der Nacht zuvor habe der Vorbereitung eines ersten eigenen Satelliten-Transports in den Weltraum gedient, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Die Bilder vom nächtlichen Start wurden im iranischen Fernsehen mit patriotischen Liedern unterlegt. 2005 war der erste iranische Satellit noch mit russischer Technik ins All gebracht worden.
Raketenstart im iranischen Fernsehen: Ahmadinedschad war dabei
Präsident Mahmud Ahmadinedschad habe den Countdown zum Start der Rakete eingeleitet, hieß es. Er bezeichnete den Test als großen technologischen Erfolg für das iranische Volk. Die Fähigkeit, Satelliten ins All zu bringen, ist ein erheblichen Fortschritt im iranischen Raketen- und Raumfahrtprogramm. Bereits im Frühjahr hatte der Iran sein erstes Raumfahrtzentrum eingeweiht und damit weitere Ängste bei der internationalen Gemeinschaft geschürt.
Jetzt reagierte die US-Regierung erneut irritiert. "Die Entwicklung und der Test von Raketen durch den Iran ist eine Quelle der Beunruhigung und wirft neue Fragen über die Absichten auf", sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Gordon Johndroe. Die US-Regierung und andere westliche Staaten verdächtigen Teheran, mit seinem Programm zur Uran-Anreicherung den Bau von Atomwaffen anzustreben. Mit der Technik zum Transport von Satelliten hätte das Regime zudem eine Waffenplattform, die Atomsprengköpfe an jeden Punkt der Welt transportieren könnten. Wegen des umstrittenen Atomprogramms hat die Uno bereits dreimal Sanktionen gegen die Islamische Republik verhängt. Grund für die Sanktionen ist die Weigerung Teherans, die umstrittene Urananreicherung zu stoppen.
Nach Angaben der Führung in Teheran soll sich das Raketenprogramm vor allem auf wissenschaftliche Bereiche konzentrieren. Innerhalb von zwei Jahren sollen vier Satelliten ins All gebracht werden, die den Angaben zufolge in der Telekommunikation sowie zur Beobachtung von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Hochwasser eingesetzt werden sollen. Es wird jedoch erwartet, dass die Satelliten auch zur Spionage, vor allem zur Beobachtung der Lage im Nachbarland Irak und in Afghanistan, wo umfangreich ausländische Truppen stationiert sind, genutzt werden können.
.................... Die USA wollen in der israelischen Negev-Wüste ein leistungsstarkes Radarsystem installieren, mit dem früher als bisher unter anderem vor möglichen Raketenangriffen aus Iran gewarnt werden kann. Beide Seiten hätten eine entsprechende Vereinbarung getroffen, wonach erstmals auch US-Soldaten ständig in Israel stationiert werden sollen, berichtete die israelische Tageszeitung "Haaretz" am Sonntag unter Berufung auf hochrangige israelische und US-Militärs.
Das Radarsystem solle spätestens im Frühjahr kommenden Jahres einsatzbereit sein. Eine israelische Armeesprecherin sagte auf Anfrage, der Zeitungsbericht sei bekannt, werde aber nicht kommentiert.
Das dürfte doch einige beunruhigen.
Skaramanga
18.08.2008, 09:59
.................... Die USA wollen in der israelischen Negev-Wüste ein leistungsstarkes Radarsystem installieren, mit dem früher als bisher unter anderem vor möglichen Raketenangriffen aus Iran gewarnt werden kann.
Ein paar gezielte Bombenabwürfe wären billiger.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=66085
Nur ist die Lage inzwischen etwas unübersichtlicher geworden.
Misteredd
18.08.2008, 10:49
Wer Satelliten ins All schiessen kann, besitzt automatisch die interkontinentale Reichweite.
Glückwunsch, jetzt ist die ganze Welt im Fadenkreuz!
borisbaran
18.08.2008, 10:53
Wer Satelliten ins All schiessen kann, besitzt automatisch die interkontinentale Reichweite.
Glückwunsch, jetzt ist die ganze Welt im Fadenkreuz!
Was zur Folge hat, dass die Welt den Iran noch stärker als bisher im Fadenkreuz haben wird.
Bruddler
18.08.2008, 10:57
Irgendwie weiss man nicht wie man den Iran einschätzen soll.
Einerseits muss man angst haben das sie mit besserer technologie sich an militärische Angriffe wagen.
Anderseits kann man einem Land doch nicht verbieten sich weiter zu entwickeln.
Da gäbe es mit Sicherheit andere, wichtigere Defizite, wo sich dieses Land weiterentwickeln sollte...da fällt mir vor allem diese religiös- und kulturell bedingte Barbarei ein !
Fürchten muß sich eigentlich nur das zionistische Regime und USA.
Nämlich dann, wenn USrael es wagen sollte, den Iran anzugreifen, wird eine gebührende Antwort folgen, die es USrael bereuen lässt, ihre Aggressionen gegen die Welt fortzusetzen. Europa ist kein iranisches Ziel, so lange es sich friedlich verhält, sprich, sich von USrael nicht zur Gewaltanwendung anstiften lässt.
Fürchten muß sich eigentlich nur das zionistische Regime und USA.
Nämlich dann, wenn USrael es wagen sollte, den Iran anzugreifen, wird eine gebührende Antwort folgen, die es USrael bereuen lässt, ihre Aggressionen gegen die Welt fortzusetzen. Europa ist kein iranisches Ziel, so lange es sich friedlich verhält, sprich, sich von USrael nicht zur Gewaltanwendung anstiften lässt.
Ich kann dir nur Recht geben, das wir uns nicht zum Ziel machen lassen sollten, nur weil die Amis denken sie als die "Guten" müssten ihre Ansicht auf der ganzen Welt mit Gewalt durchsetzen.
Wer Satelliten ins All schiessen kann, besitzt automatisch die interkontinentale Reichweite. Glückwunsch, jetzt ist die ganze Welt im Fadenkreuz!
Glückwunsch. Jetzt ist Iran im Fadenkreuz der ganzen Welt.
Ulus-Kert
18.08.2008, 11:44
Ja, dann sollen die ihn in Stücke schießen und gut ist und danach alle ABM-Elemente vernichten. So einfach.(Dann wird Russland in der Sache sicherlich mitziehen)
Dann sind alle glücklich.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.