Vollständige Version anzeigen : Anne Will gestern
derRevisor
29.07.2008, 18:12
der Revisor, Bereiche, die keiner privatrechtlichen Nutzung unterliegen.
Also Bereiche die nicht gewinnbringend angeboten werden können?
Was meinst du denn konkret (Bildung, Bus&Bahn)?
politisch Verfolgter
29.07.2008, 18:16
derRevisor, alles, was von Anbietern nicht gegen Bezahlung profitmaximierend genutzt werden kann.
Gerichte, Polizei, evtl. med. Grundversorgungseinrichtungen.
Massenverkehrsmittel können wohl gegen Bezahlung von Nutzern marktwirtschaftl. betrieben werden, auch Bildungseinrichtungen.
Dabei gehts also um rein jur. Personen, für deren Nutzung die damit Anbietenden bezahlen.
Vermutl. kann fast alles von betriebslosen Anbietern gegen Bezahlung profitabel genutzt und vernetzt werden.
Es ist wiss. zu flankieren, woraus sich dann immer weitere Applikationen ableiten lassen.
Richtig. Die ewig gleichen Nasen, die die ewig gleichen Sprechblasen ins hingehaltene Mikro absondern, völlig berechenbar und langweilig.
Wie gut, daß ich über ein wohlgefülltes DVD-Archiv verfüge, auf das ich bei schlechtem Wetter zurückgreifen kann.
Das sagen wir, aber zig andere sehen das eben (leider leider) anders. Die fühlen sich doch bestätigt. "Siehst Du, Hartz IV ist ungerecht, wir sind benachteiligt, wir werden nur abgezockt usw. usw."
Von daher finde ich diese Sendungen auch ein Stück weit gefährlich.
Der Junge und seine Mutter können doch nicht ernsthaft der Meinung sein, er habe das Recht, Geld zu verdienen um für den Führerschein zu sparen oder sich was zu kaufen, wenn man vom Steurzahler lebt.
Viel gefährlicher und wieder mal ärgerliche fand ich den Türken von den Grünen.
Seine Botschaft, ziemlich aggressiv übrigens, war doch immer wieder nur "Die Deutschen haben Schuld, dass in Berlin solche Ghettos sind und die Kinder die Schule abbrechen"
Wie der den Bürgermeiter Buschkowski teilsweise abbügelte, war schon dreist.
Desgleichen Wallraf.
Wallraf soll mal schön ruhig sein. Er war ja vor kurzem mal wieder verdeckt unterwegs in Callcentern wie er sagt. Ich habe den Bericht in der Zeit gelesen.
Er hatte sich ein Vorzeigecallcenter in Köln rausgesucht. Das gehörte einem Deutschen. So weit so gut. Was er schreib, stimmte ja auch.
Aber er soll doch mal in die vielen Callcenter in den einzelnen Städten gehen und da nachsehen was abläuft. Abzocke, die Leute gehen teilweise ohne Geld raus usw. Ich nenne sie immer Hinterhof-Callcenter
Aber das macht er nicht, denn diese Callcenter sind fast alle in türkischer Hand und das sind ja bekanntlich seine Freunde.
Was da teilweise abläuft kann man nur noch als kriminell bezeichnen
Also diese Sendung brachte mich wirklich in Wut.
Wieder mal war die einzige Botschaft, die Deutschen sind Schuld.
So ganz allmählich sehe ich das als Gefahr an.
Übrigens, man möge mir nicht böse sein, aber dieser Junge, er hatte ja gerade die 9. Klasse beendet, hatte eine sehr schlechte Ausdrucksweise.
Von einem 14jährigen mit Ende der 9. Kl. erwarte ich mehr.
Trashcansinatra
29.07.2008, 18:36
derRevisor, alles, was von Anbietern nicht gegen Bezahlung profitmaximierend genutzt werden kann.
Gerichte, Polizei, evtl. med. Grundversorgungseinrichtungen.
Massenverkehrsmittel können wohl gegen Bezahlung von Nutzern marktwirtschaftl. betrieben werden, auch Bildungseinrichtungen.
Dabei gehts also um rein jur. Personen, für deren Nutzung die damit Anbietenden bezahlen.
Vermutl. kann fast alles von betriebslosen Anbietern gegen Bezahlung profitabel genutzt und vernetzt werden.
Es ist wiss. zu flankieren, woraus sich dann immer weitere Applikationen ableiten lassen.
HAHAHA - Wer gut schmiert der gut fährt. Warum befürwortest du nicht direkt Privatarmeen für multinationale volkswirtschaftliche Schädlinge wie z. B. dieses hier:
http://www.kununu.com/bewertung/CEMEX+Deutschland+AG-364.html
Wie es ist, wenn die Bildung vom Geldbeutel der Eltern abhängt, habe ich bei solchen Unternehmen erlebt.
DRITTKLASSIGE LEUTE VON ERSTKLASSIGEN STUDIENINSTITUTEN, DIE
NICHT WISSEN WAS ARBEIT UND LEISTUNG HEISST,
EINE ENTSETZLICHE SCHMALSPURBILDUNG HABEN
UND SELBST DIESE NOCH NIEMALS DAS NIVEAU EINER DEUTSCHEN DUALEN AUSBILDUNG ERREICHT
Wenn du den Vorschlag von oben wirklich Ernst meinst - dann kannst du ja in eine der lateinamerikanischen Bananenrepubliken ziehen (sorry, Pythia, aber das ist meine Meinung). :banane: :banane: :banane:
edit: Oder du wirst Minister für Infrastruktur und/oder persönlicher Berater für Robert Zugabe-Mugabe oder eine andere afrikanische Kleptokratie :buschmann_2: :regionen0348: :buschmann_2:
Mit diesem Posting hast du dich als Player auf dem gleichen Niveau wie die üblichen Salonbolschewiken und Gutmenschen angesiedelt - PFUI !!! :puke:
politisch Verfolgter
29.07.2008, 18:43
Trashcansinatra, bezahlende betriebslose Anbieter benötigen dazu geeignete betriebl. Renditeobjekte, die zudem frei vernetzbar sind. Vollwertige Marktteilnahme ist die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern.
Diese Betriebe sind also privatwirtschaftliche rein jur. Personen, Nutzungsgegenstände dafür bezahlender Anbieter.
Damit kann eine freie Marktwirtschaft umfassend Einzug halten, samt ihrem Leistungsprinzip.
Es gibt nix Besseres. Die Alternative wären Staatsbetriebe oder Betriebe menschl. Inhaber, die sich von kostenfaktor-marginalisierbaren UmverteilungsAffenschiebern bedienen lassen.
PS: Du glaubst (!), dass nur wenige Hilfeempfänger dazu verdienen. Die Zahlen kennst Du offensichtlich nicht. Woher willst Du dann wissen, was der Staat einspart?
Dann widerlege meine These und schaff die Zahlen ran.
Bei den Verdienstquoten die behalten werden dürfen, tippe ich auf deutlich unter 10 % die einer legalen Tätigkeit nachgehen.
Mehr Anreiz =mehr Zuverdienst=mehr Einspaarung.
Ich dachte es wäre einfach zu verstehen, Du argumentierst wie unsere Volksverräter, weltfremd.
Prinzipienreiterei bringt uns nicht weiter, ich suche nach pragmatischen Ansätzen um zu Einsparungen zu kommen und den Leuten zu helfen.
MfG
Alion
Trashcansinatra
29.07.2008, 18:48
Trashcansinatra, bezahlende betriebslose Anbieter benötigen dazu geeignete betriebl. Renditeobjekte, die zudem frei vernetzbar sind. Vollwertige Marktteilnahme ist die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern.
Diese Betriebe sind also privatwirtschaftliche rein jur. Personen, Nutzungsgegenstände dafür bezahlender Anbieter.
Damit kann eine freie Marktwirtschaft umfassend Einzug halten, samt ihrem Leistungsprinzip.
Es gibt nix Besseres. Die Alternative wären Staatsbetriebe oder Betriebe menschl. Inhaber, die sich von kostenfaktor-marginalisierbaren UmverteilungsAffenschiebern bedienen lassen.
Der volkswirtschaftliche Schaden bleibt größer als der Nutzen - siehe Verweis auf Afrika und Lateinamerika.
Ich bin sehr controlling- und bilanzorientiert - aber es gibt auch sog. "externe Effekte", die mittelfristig immense Wechselwirkungen auf eben Controlling-KZ und Bilanz-KZ haben WERDEN.
Und Wirtschaft ist
nicht nur BWL,
sondern auch VWL
politisch Verfolgter
29.07.2008, 18:55
Trashcansinatra, in Afrika und Lateinamerika gibts user value?
Dort bezahlen betriebslose Anbieter für die marktwirtschaftl. profitmaximierende Nutzung vernetzter high tech Konglomerate?
Dann wären die Betriebsziele Villa&Porsche, nicht Elend und Spaltung.
Vielmehr stellt u.a. dort ein dichter, bunter Flicken- bzw. Klitschenteppich Klein(st)gewerbetreibender das Elendsrückgrat.
derRevisor
29.07.2008, 18:55
Dann widerlege meine These und schaff die Zahlen ran.
Bei den Verdienstquoten die behalten werden dürfen, tippe ich auf deutlich unter 10 % die einer legalen Tätigkeit nachgehen.
Mehr Anreiz =mehr Zuverdienst=mehr Einspaarung.
Ich dachte es wäre einfach zu verstehen, Du argumentierst wie unsere Volksverräter, weltfremd.
Prinzipienreiterei bringt uns nicht weiter, ich suche nach pragmatischen Ansätzen um zu Einsparungen zu kommen und den Leuten zu helfen.
MfG
Alion
Pragmatisch und fair wäre es in den Amtsstuben und ÖD konsequente Rationlisierung und Leistungsprinzip einzuführen, sowie den heutigen Rentern und Pensionären 20%-30% der Bezüge zu streichen und das Geld komplett in Infrastruktur und Bildung zu investieren.
politisch Verfolgter
29.07.2008, 18:59
Bezahlende user benötigen dazu geeignete betriebl. Netzwerke, deren Managements ihnen marktwirtschaftl. Profitmaximierung bezwecken.
Nur dort kann der value individuell mental leistungsäquivalent erwirtschaftet, regelmäßig ausgeschüttet und leistungsgerecht verteilt werden. Nur dort können sich Managements dafür von den Mitnutzern laufend entlasten lassen.
Das geht weder in Staatsbetrieben, noch in Betrieben menschl. Inhaber.
Staatl. Einrichtungen bezwecken nicht die marktwirtschaftl. Profitmaximierung bezahlender Nutzer: genau das definiert sie.
Wo diese Profitmaximierung nicht bezweckt werden kann, müssen staatl. Einrichtungen verbleiben.
Trashcansinatra
29.07.2008, 19:01
Trashcansinatra, in Afrika und Lateinamerika gibts user value?
Dort bezahlen betriebslose Anbieter für die marktwirtschaftl. profitmaximierende Nutzung vernetzter high tech Konglomerate?
Dann wären die Betriebsziele Villa&Porsche, nicht Elend und Spaltung.
Vielmehr stellt u.a. dort ein dichter, bunter Flicken- bzw. Klitschenteppich Klein(st)gewerbetreibender das Elendsrückgrad.
Ja weil es dort keine Bildungsinfrastruktur gibt. Ohne Bildung - keine Rechner, keine HiTec-Konglomerate - aber Ziegen hüten und Teppiche knüpfen.
Wenn deine Visionen in "Good Old Europe" Wirklichkeit werden - dann werden wir in 100 Jahren genau da sein, wo sich Afrika heute befindet.
D'ailleurs: Ein betriebsloser Anbieter ist ein Arbeitnehmer oder "freier Dienstnehmer" - nicht mehr & nicht weniger. Also was soll der Etikettenschwindel ? ?(
Und immer schön daran denken:
Wer ernten will, muß erst mal säen (Bildungsinfrastruktur für das "Volk")
politisch Verfolgter
29.07.2008, 19:05
Trashcansinatra, ein betriebsloser Anbieter bezahlt für die marktwirtschaftlich profitmaximierende Nutzung geeigneter betriebl. Netzwerke. Managementvorgabe ist analog shareholder value user value.
Statt stiller untätiger, oft sogar anonymer Teilhaber ist man aktiver bezahlender Nutzer. Auch dafür können sich Managements regelmäßig entlasten lassen.
Es ist somit kein Etikettenschwindel, es sind vielmehr privatwirtschaftl. rein jur. Personen, die ihren bezahlenden Nutzern als betriebl. Renditeobjekte dienen.
Bedient werden damit möglichst kaufkräftige Nachfrager nach Produkten, Gütern und Dienstleistungen.
Zitat von Skorpion968 http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=2273212#post2273212)
Wieso? Er als individuelles Wesen hat doch das Recht zu haben, den Verdienst aus seiner Arbeit behalten zu dürfen.
Wäre schön, wenn Du mir das auch zugestehen würdest.
Ja natürlich gestehe ich dir das zu.
Wenn du so wenig hast wie der Junge, darfst du wegen mir gerne auch alles behalten.
Natürlich tust du das nicht.
Ich antwortete lediglich auf Dein wörtliches Zitat. Nicht auf das, was Du eventuell gemeint haben können möchtest.
Obwohl ich das natürlich weiß. Ist ja bei Dir nicht besonders schwierig.
Aber eben irrelevant.
Gehts auch etwas konkreter?Über 20% der Gebildeten (Abi + Uni) ab Alter 27 haben keine Erwerbstätigkeit. Zum Spargestechen sind sie sich zu fein, dafür müssen Osteuropäer ran, und für Aufgaben mit Verantwortung gemäß iher Bildung will sie Keiner, da sie zu üble Defizite haben.
Dennoch sollen immer mehr Deppen mit immer weniger Anforderungen in die Bildungs-Sackgasse hinein: oh, armen Arbeiterkindern muß ja der Weg zum Studium offen stehen! Leider sind arme Kinder jedoch all zu oft nicht nur arm, sondern auch blöde und faul. Vor der Schule lernten sie zu Hause nur Flüche und Vulgaritäten, und lernten, daß sie sich mit etwas Frechheit manchmal Vorteile verschaffen können.
Kinder besser Eltern, nicht unbedingt reicherer Eltern, lernen zu Hause Worte von Schiller, Wilhelm Busch oder Shakespeare, und lernten, daß sich mit Höflichkeit und einem Lächeln viele Türen öffnen lassen. Wenn dann ihre Bildung klug gesteuert wird, sind Abi und Staatsexamen eigentlich schon in trockenen Tüchern.
Die Bildungsoffensive bei armen Arbeiterkindern anzusetzen ist also offensichtlich falsch. Erst mal sollten deren Eltern etwas mehr Bildung verpaßt bekommen. Das ginge recht einfach bei Kindergeld und Steuervorteil gemäß Schulzeugnis der Kinder. Ab Zeugnis-Durchschnittsnote über 3 gibt es Abstriche.
derRevisor
29.07.2008, 19:11
Trashcansinatra, ein betriebsloser Anbieter bezahlt für die marktwirtschaftlich profitmaximierende Nutzung geeigneter betriebl. Netzwerke. Managementvorgabe ist analog shareholder value user value.
Statt stiller untätiger, oft sogar anonymer Teilhaber ist man aktiver bezahlender Nutzer. Auch dafür können sich Managements regelmäßig entlasten lassen.
Es ist somit kein Etikettenschwindel, es sind vielmehr privatwirtschaftl. rein jur. Personen, die ihren bezahlenden Nutzern als betriebl. Renditeobjekte dienen.
Bedient werden damit möglichst kaufkräftige Nachfrager nach Produkten, Gütern und Dienstleistungen.
Wie willst du bei dem "treuhändischem" Management Korruption und Vetternwirtschaft verhindern?
Über 20% der Gebildeten (Abi + Uni) ab Alter 27 haben keine Erwerbstätigkeit. Zum Spargestechen sind sie sich zu schade, dafür müssen Osteuropäer ran, und für Aufgaben mit Verantwortung gemäß iher Bildung will sie Keiner, da sie zu starke Defizite haben.
Dennoch sollen immer mehr Deppen mit immer weniger Anforderungen in die Bildungs-Sackgasse hinein: oh, armen Arbeiterkindern muß ja der Weg zum Studium offen stehen! Leider sind arme Kinder jedoch all zu oft nicht nur arm, sondern auch blöde und faul. Vor der Schule lernten sie zu Hause nur Flüche und Vulgaritäten, und lernten, daß sie sich mit etwas Frechheit manchmal Vorteile verschaffen können.
Kinder besser Eltern, nicht unbedingt reicherer Eltern, lernen zu Hause Worte von Schiller, Wilhelm Busch oder Shakespeare, und lernten, daß sich mit Höflichkeit und einem Lächeln viele Türen öffnen lassen. Wenn dann ihre Bildung klug gesteuert wird, sind Abi und Staatsexamen eigentlich schon in trockenen Tüchern.
Die Bildungsoffensive bei armen Arbeiterkindern anzusetzen ist also offensichtlich falsch. Erst mal sollten deren Eltern etwas mehr Bildung verpaßt bekommen. Das ginge recht einfach bei Kindergeld und Steuervorteil gemäß Schulzeugnis der Kinder. Ab Zeugnis-Durchschnittsnote über 3 gibt es Abstriche.
Sehr gut.
Mit Geld allein erzielt man keine Bildung.
Manchmal denke ich dass auch unsere Bildungspolitiker und andere etwas mehr Verstand beigebracht bekommen haben sollten.(!)
PS: 20% halte ich für zuviel.....vielleicht überwiegend Soziologen......zum Ingenieur hat`s dann doch nicht gereicht......bleibt halt doch Spargelstechen.
Trashcansinatra
29.07.2008, 19:25
Trashcansinatra, ein betriebsloser Anbieter bezahlt für die marktwirtschaftlich profitmaximierende Nutzung geeigneter betriebl. Netzwerke. Managementvorgabe ist analog shareholder value user value.
Statt stiller untätiger, oft sogar anonymer Teilhaber ist man aktiver bezahlender Nutzer. Auch dafür können sich Managements regelmäßig entlasten lassen.
Es ist somit kein Etikettenschwindel, es sind vielmehr privatwirtschaftl. rein jur. Personen, die ihren bezahlenden Nutzern als betriebl. Renditeobjekte dienen.
Bedient werden damit möglichst kaufkräftige Nachfrager nach Produkten, Gütern und Dienstleistungen.
Du versuchst das Rad neu zu erfinden. Wer Infrastruktur benutzt, muß sie bezahlen. Beim Arbeitnehmer ist das Sache des Arbeitgebers, sie bereitzustellen & zu bezahlen. Daher verdient ein AN nicht soviel wie ein Selbständiger.
Wenn der Unternehmer fremde Einrichtungen benutzt, muß er auch zahlen. Oder glaubst du etwa, daß IT-Hoster von Luft und Liebe die Einrichtungen zur Benutzung durch zahlende User vorhalten können?
Fazit: Alter Wein in "neuen" Schläuchen.
Skorpion968
29.07.2008, 19:37
Natürlich tust du das nicht.
Ich antwortete lediglich auf Dein wörtliches Zitat. Nicht auf das, was Du eventuell gemeint haben können möchtest.
Obwohl ich das natürlich weiß. Ist ja bei Dir nicht besonders schwierig.
Aber eben irrelevant.
Es ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.
In dem Zitat, auf das du geantwortet hast, habe ich nicht meine Position dazu dargestellt, sondern die Position, die Felidae eigentlich einnehmen müsste, würde er tatsächlich liberal argumentieren. Dann dürftest du alles behalten und der Junge auch, und zwar in jedem Fall.
Meine Position ist aber so, dass du auch da alles behalten darfst, aber nur unter der Bedingung, dass du wenig hast, sprich unter den Freibetrag fällst.
Der Junge darf in jedem Fall alles behalten, einmal sowieso und zweitens weil er unter den Freibetrag fällt.
Nun klar? :)
politisch Verfolgter
29.07.2008, 19:44
Du versuchst das Rad neu zu erfinden. Wer Infrastruktur benutzt, muß sie bezahlen.
Ja, per Abgaben oder direkt.
Beim Arbeitnehmer ist das Sache des Arbeitgebers, sie bereitzustellen & zu bezahlen. Daher verdient ein AN nicht soviel wie ein Selbständiger.
Arbeitgeber bezahlender user sind möglichst kaufkräftige Nachfrager.
Wie wir alle wissen, sind ja Inhabertätigkeiten gar nicht erforderlich.
Und es ist eben auch nicht erforderlich, daß gegen Bezahlung nutzbare Betriebe menschl. Inhaber gehören. Das geht weit besser mit privatwirtschaftl. selbsteignenden rein jur. Personen. Erst die können ihren bezahlenden Nutzern als betriebl. Renditeobjekte dienen.
Wenn der Unternehmer fremde Einrichtungen benutzt, muß er auch zahlen. Oder glaubst du etwa, daß IT-Hoster von Luft und Liebe die Einrichtungen zur Benutzung durch zahlende User vorhalten können?
Welcher Unternehmer in z.B. Betrieben, in denen gar kein Inhaber tätig ist???
Klar, wer Nachfrager ist, bezahlt als Kunde.
Um Nachfragern anbieten zu können, sind betriebl. Renditeobjekte erforderlich.
Fazit: Alter Wein in "neuen" Schläuchen.
Ne, denn user value ist nirgendwo politisch gewollt.
Weil der den sozialstaatlich grundrechtswidrig verankerten modernen Feudalismus zugunsten des marktwirtschaftlichen Leistungsprinzips verabschiedet.
Die Marktwirtschaft ist von ihm zu entlasten, damit die betriebslosen Anbieter vollerwertige Marktteilnahme haben und damit die Wirtschaft darstellen.
Wer anbietet, dem gehört der Profit, ist doch völlig klar!
politisch Verfolgter
29.07.2008, 19:46
Wie willst du bei dem "treuhändischem" Management Korruption und Vetternwirtschaft verhindern?
Managements haben sich regelmäßig von den ebenfalls bezahlenden Mitnutzern für die permanente Optimierung des value entlasten zu lassen. Zudem ist das wiss. zu flankieren und sicher auch extern wiss. regelmäßig zu begutachten.
derRevisor
29.07.2008, 19:48
Managements haben sich regelmäßig von den ebenfalls bezahlenden Mitnutzern für die permanente Optimierung des value entlasten zu lassen. Zudem ist das wiss. zu flankieren und sicher auch extern wiss. regelmäßig zu begutachten.
Wie soll das Stimmrecht gestaltet sein? Wer viel nutzt hat anteiig mehr Stimmrecht?
politisch Verfolgter
29.07.2008, 19:51
der Revisor, hier hat jeder dasselbe Stimmrecht, weils keine Betriebsanteile gibt.
Der value wird individuell mental leistungsäquivalent erwirtschaftet, regelmäßig ausgeschüttet und leistungsgerecht verteilt.
Die Zuordnung von Leistungsinhalten zum Valueanteil ist wiss. zu objektivieren und laufend zu aktualisieren.
Zudem kann ins Netzwerk hinein fluktuiert werden, um z.B. seine mentale Disposition samt Kompetenz optimal zu vermarkten.
Sehr gut.
Mit Geld allein erzielt man keine Bildung.
Manchmal denke ich dass auch unsere Bildungspolitiker und andere etwas mehr Verstand beigebracht bekommen haben sollten.(!)
PS: 20% halte ich für zuviel.....vielleicht überwiegend Soziologen......zum Ingenieur hat`s dann doch nicht gereicht......bleibt halt doch Spargelstechen.Ach, alle Philologie-Bereiche sind überbelegt. Aber man sollte es positiv sehen: so kann der Altphilologe Dr. phil. den Original Ovid lesen anstatt auf Bildzeitung angewiesen zu sein, wenn er als Taxifahrer auf Kundschaft wartet. Das Problem ist nur:
Wie soll der Altphilologe Dr. phil. Führereschein und Taxischein schaffen?
derRevisor
29.07.2008, 19:58
der Revisor, hier hat jeder dasselbe Stimmrecht, weils keine Betriebsanteile gibt.
Der value wird individuell mental leistungsäquivalent erwirtschaftet, regelmäßig ausgeschüttet und leistungsgerecht verteilt.
Die Zuordnung von Leistungsinhalten zum Valueanteil ist wiss. zu objektivieren und laufend zu aktualisieren.
Zudem kann ins Netzwerk hinein fluktuiert werden, um z.B. seine mentale Disposition samt Kompetenz optimal zu vermarkten.
Mhhh...klingt aber nach einem ungeheuren Verwaltzungsaufwand. Einerseits forderst Du Sozialstaat und ÖD um 90% zu reduzieren, um hier wieder eine neue Verteilungsbürokratie aufzubauen. Hast Du deine ganzen Thesen schon mal in einem stimmigen Konzept verpackt? Würde ich mir gerne mal anschauen.
politisch Verfolgter
29.07.2008, 20:03
derRevisor, es geht um schlanke Verwaltung, um Vernetzungs- und Rationalisierungseffizienz. Da die user Abgaben entrichten, können die genutzten betriebl. Renditeobjekte sogar abgabenfrei sein, was alles ungemein vereinfacht und optimal vernetzbar macht.
Es gibt keine Verteilungsbürokratie, sondern Nutzerverträge. Der value wird entsprechend den Verträgen aufgeteilt und auf die Privatkonten der Nutzer überwiesen, eine simple Rechenoperation.
Dafür fehlen noch die Wissenschaften, sind politisch nicht gewollt.
A. Nobel wollte die WiWi des modernen Feudalismus nicht mit einem Preis ausloben. WiWi für user value hätte er wohl einbezogen.
Ach, alle Philologie-Bereiche sind überbelegt. Aber man sollte es positiv sehen: so kann der Altphlologe Dr. phil. den Original Ovid lesen anstatt auf Bildzeitung angewiesen zu sein, wenn er als Taxifahrer auf Kundschaft wartet. Das Problem ist nur:
Wie soll der Altphilologe Dr. phil. Führereschein und Taxischein schaffen?
Hahaha:) :) :)
очень хорошо
Trashcansinatra
29.07.2008, 20:30
Ja, per Abgaben oder direkt.
Findet doch schon statt, auch im öffentlichen Sektor: Wie wäre es, wenn du dir z. B. mal das Kommunalabgabengesetz durchliest ? Oder das BauGB ?
Für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalabgaben
Kommunale Gebühren sind Geldleistungen für eine konkrete Gegenleistung. Sie werden weiter differenziert in Verwaltungsgebühren für Amtshandlungen oder eine sonstige Tätigkeit der Verwaltung und in Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme öffentlicher Einrichtungen (vergl. Legaldefinition etwa in § 4 KAG NW Beispiele: Verwaltungsgebühr: Ausstellung für einen Personalausweis, Frischwassergebühren, Abwassergebühren. Benutzungsgebühr: Die Abwassergebühr ist eine Benutzungsgebühr
Beiträge sind eine Geldleistung für den Ersatz des Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung und Erweiterung öffentlicher Einrichtungen und Anlagen (vergl. die Legaldefinition in § 8 Abs. 2 KAG NW). Der Beitrag wird für die konkrete Erstellung bzw. Verbesserung einer Einrichtung bzw. Anlage erhoben (laufender Unterhalt darf in einen Beitrag nicht einfließen). Ausreichend ist, dass der Beitragspflichtige die Möglichkeit hat, diese Einrichtung oder Anlage zu nutzen. Eine tatsächliche Inanspruchnahme ist nicht erforderlich. Damit wird der Beitrag von der Gebühr (tatsächliche Nutzung) abgegrenzt.
Beispiel 1: Erschließungsbeitrag nach BauGB - die Kommune erschließt ein Baugebiet mit öffentlichen Straßen, Ver- und Entsorgungsanlagen. Damit verbessert sie den Grundstückswert der angrenzenden Privatgrundstücke und kann von den Anliegern einen Erschließungsbeitrag erheben, unabhängig davon ob diese die geschaffenen öffentlichen Einrichtungen nutzen oder nicht.
Beispiel2: Herstellungsbeitrag nach Kommunalabgabengesetz - Die Kommune errichtet eine Abwasserkanalisation (mit Klärwerk und sonstigen Nebenanlagen) für ein traditionell bebautes Gebiet und erhebt dafür nicht von allen Nutzern dieser Anlage, sondern nur von den Grundstücksbesitzern einen Herstellungsbeitrag nach Maßgabe des Investitionsaufwandes. Dieser offensichtliche Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot wird juristisch gerechtfertigt mit Hilfe des Kommunalabgabengesetzes. Dort ist zwar festgelegt, dass nur diejenigen Grundstücksbesitzer beitragspflichtig sind, "denen die Möglichkeit der Inanspruchnahme dieser Einrichtungen besondere Vorteile bietet"; da aber der Gesetzgeber versäumt hat festzulegen, was ein "besonderer" Vorteil ist, machen die Kommunen (mit Unterstützung der Gerichte) mehrheitlich alle Grundstücksbesitzer beitragspflichtig. Davon sind in letzter Zeit besonders in Ostdeutschland viele Wohneigentümer, zum Teil existenzbedrohend, betroffen, deren Grundstücke nicht zur Erwirtschaftung von Einkünften etwa durch Vermietung oder Gewerbe geeignet sind.
Arbeitgeber bezahlender user sind möglichst kaufkräftige Nachfrager.
Wie wir alle wissen, sind ja Inhabertätigkeiten gar nicht erforderlich.
Und es ist eben auch nicht erforderlich, daß gegen Bezahlung nutzbare Betriebe menschl. Inhaber gehören. Das geht weit besser mit privatwirtschaftl. selbsteignenden rein jur. Personen. Erst die können ihren bezahlenden Nutzern als betriebl. Renditeobjekte dienen.
Erstens müssen Investitionen für zu nutzende Infrastruktur vorgehalten - vulgo "investiert" - werden. Und wenn es keine kaufkräftigen Nachfrager gibt? Dann muß Papa Staat ein bißchen schubsen. Siehe Subventionen, und siehe oben.
Dir scheint es an elementaren Kenntnissen der Markt-Preis-Theorien aus der VWL zu mangeln.
Welcher Unternehmer in z.B. Betrieben, in denen gar kein Inhaber tätig ist???
Klar, wer Nachfrager ist, bezahlt als Kunde.
Um Nachfragern anbieten zu können, sind betriebl. Renditeobjekte erforderlich.
Keine lohnende Nachfrage für private Investoren da? Müssen die Landbewohner weiter Ziegen hüten oder ihre Töchter an reiche Großgrundbesitzer verkaufen ? Oder Staat investiert in Infrastruktur und Bildung - damit z. B. die Bauerntöchter nicht mehr die Beine breitmachen müssen. Ein Unternehmer ist nun mal kein Müttergenesungswerk :D
Ne, denn user value ist nirgendwo politisch gewollt.
Weil der den sozialstaatlich grundrechtswidrig verankerten modernen Feudalismus zugunsten des marktwirtschaftlichen Leistungsprinzips verabschiedet.
Und wo kein Markt in einem Marktsegment - da kein Profit in eben demselben Marktsegment. Capisci? User Value bedeutet einen Wert für den überhaupt erstmal Nachfrage da sein muß und das zu einem bestimmten Preis, der sich im Rahmen der Markt-Preis-Bildung herauskristallisiert. Ist der nicht kostendeckend für den Anbieter, da die Nachfrager den Preis nicht aufbringen können/wollen - Arschficken für den Anbieter (er geht dann pleite)
Die Marktwirtschaft ist von ihm zu entlasten, damit die betriebslosen Anbieter vollerwertige Marktteilnahme haben und damit die Wirtschaft darstellen.
Dieses Modell gab es schonmal:
:D :D :D http://de.wikipedia.org/wiki/Planwirtschaft :D :D :D
und der passende Spruch dazu hieß:
:su: Junkerland in Bauernhand:su:
Wer anbietet, dem gehört der Profit, ist doch völlig klar!
Wenn
Umsatz - (fixe Kosten + variable Kosten) < 0 für den Anbieter
dann
is ARSCHFICKEN mit Profit - denn:
:leier: Drei mol null is null, is null,:leier:
:leier: me blieve bei dem Kaias in de Schol :leier:
http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Zeh_plus_plus
Dann bleibt nur noch die Feldarbeit oder die Prostitution.
IM ÜBRIGEN WÜRDE DIR EIN WIRTSCHAFTSSTUDIUM WOHL SEHR GUTTUN :D :gute_be:
politisch Verfolgter
29.07.2008, 21:03
Findet doch schon statt, auch im öffentlichen Sektor: Wie wäre es, wenn du dir z. B. mal das Kommunalabgabengesetz durchliest ? Oder das BauGB ?
Für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalabgaben
Wo betriebslose Anbieter für die profitmaximierende Nutzung betriebl. Renditeobjekte bezahlen können, braucht man keinen ÖD.
Da kann man vermutl. Vieles userzentriert privatisieren.
Erstens müssen Investitionen für zu nutzende Infrastruktur vorgehalten - vulgo "investiert" - werden. Und wenn es keine kaufkräftigen Nachfrager gibt? Dann muß Papa Staat ein bißchen schubsen. Siehe Subventionen, und siehe oben.
Keine öffentl. Mittel dürfen in Privateigentum gepumpt werden.
Alles ist stattdessen dem value bezahlender user umzuwidmen, woraus betriebl. Netzwerke aufeinander zu wachsen.
Dir scheint es an elementaren Kenntnissen der Markt-Preis-Theorien aus der VWL zu mangeln.
Es mangelt an userzentrierten Wissenschaften: die gibts noch nicht mal!
Unglaublich, aber wahr.
Keine lohnende Nachfrage für private Investoren da? Müssen die Landbewohner weiter Ziegen hüten oder ihre Töchter an reiche Großgrundbesitzer verkaufen ? Oder Staat investiert in Infrastruktur und Bildung - damit z. B. die Bauerntöchter nicht mehr die Beine breitmachen müssen. Ein Unternehmer ist nun mal kein Müttergenesungswerk :D
Was sich für bezahlende user lohnen kann, ist wiss. und rechtsräumouch zu flankieren.
Und wo kein Markt in einem Marktsegment - da kein Profit in eben demselben Marktsegment. Capisci? User Value bedeutet einen Wert für den überhaupt erstmal Nachfrage da sein muß und das zu einem bestimmten Preis, der sich im Rahmen der Markt-Preis-Bildung herauskristallisiert. Ist der nicht kostendeckend für den Anbieter, da die Nachfrager den Preis nicht aufbringen können/wollen - Arschficken für den Anbieter (er geht dann pleite)
Profit geht ohne Inhabertätigkeit, wie wir wissen.
Statt in Inhabervermögen umzuverteilen, bezahlen user für die Nutzung geeigneter betriebl. Renditeobjekte.
Damit muß niemand Inhabern in offene Stellen den Affen schieben.
Dieses Modell gab es schonmal:
:D :D :D http://de.wikipedia.org/wiki/Planwirtschaft :D :D :D
und der passende Spruch dazu hieß:
:su: Junkerland in Bauernhand:su:
Globale Finanzkonglomerate haben sicher Geschäftspläne.
Das geht sicher auch per user value, der ja vom shareholder value abgeleitet ist.
Wenn
Umsatz - (fixe Kosten + variable Kosten) < 0 für den Anbieter
dann
is ARSCHFICKEN mit Profit - denn:
:leier: Drei mol null is null, is null,:leier:
:leier: me blieve bei dem Kaias in de Schol :leier:
http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Zeh_plus_plus
Dann bleibt nur noch die Feldarbeit oder die Prostitution.
Klar erfordert auch user value Betriebswirtschaft. Warum nicht?
Ganz analog shareholder value.
IM ÜBRIGEN WÜRDE DIR EIN WIRTSCHAFTSSTUDIUM WOHL SEHR GUTTUN :D :gute_be:
Generell hat das marktwirtschaftl. Profitelement Einzug in die Studiengänge zu halten. Damit eben die betriebslosen Anbieter um ihre Profitmaximierung wissen.
Das ist ja das Übel, daß man als DepplIng. zum Affenschieber deklariert ist. Klar muß hier das Valuedenken ins Studium rein kommen, seufz.
Damit das Affenschieberunwesen endlich beendet werden kann.
Trashcansinatra
29.07.2008, 21:24
Wo betriebslose Anbieter für die profitmaximierende Nutzung betriebl. Renditeobjekte bezahlen können, braucht man keinen ÖD.
Da kann man vermutl. Vieles userzentriert privatisieren.
Keine öffentl. Mittel dürfen in Privateigentum gepumpt werden.
Alles ist stattdessen dem value bezahlender user umzuwidmen, woraus betriebl. Netzwerke aufeinander zu wachsen.
Es mangelt an userzentrierten Wissenschaften: die gibts noch nicht mal!
Unglaublich, aber wahr.
Was sich für bezahlende user lohnen kann, ist wiss. und rechtsräumouch zu flankieren.
Profit geht ohne Inhabertätigkeit, wie wir wissen.
Statt in Inhabervermögen umzuverteilen, bezahlen user für die Nutzung geeigneter betriebl. Renditeobjekte.
Damit muß niemand Inhabern in offene Stellen den Affen schieben.
Globale Finanzkonglomerate haben sicher Geschäftspläne.
Das geht sicher auch per user value, der ja vom shareholder value abgeleitet ist.
Klar erfordert auch user value Betriebswirtschaft. Warum nicht?
Ganz analog shareholder value.
Generell hat das marktwirtschaftl. Profitelement Einzug in die Studiengänge zu halten. Damit eben die betriebslosen Anbieter um ihre Profitmaximierung wissen.
Das ist ja das Übel, daß man als DepplIng. zum Affenschieber deklariert ist. Klar muß hier das Valuedenken ins Studium rein kommen, seufz.
Damit das Affenschieberunwesen endlich beendet werden kann.
Sorry, ich muß die Diskussion beenden, da ich hier kein verwertbares Basiswissen finde. Du kommst mir wie ein Eunuch vor, der versucht Eheberatung zu treiben.
Im übrigen kommt mir das, was du als "Affenschieberei" bezeichnest,
eher wie
ICD-10 F20.0
vor.
:gute_be:
politisch Verfolgter
29.07.2008, 21:55
Trashcansinatra, na ja, wir bleiben ja in der Diskussion ;-)
Es geht ganz einfach um die vollwertige Marktteilnahme der betriebslosen Anbieter, wozu eben die grundrechtswidrige Arbeitsgesetzgebung weg muß, die per Sozialstaat scheingerechtfertigt und von den Opfern zwangsfinanziert wird.
Ich lerne gerne, wie das gaaaaanz optimal zu gestalten ist!
Pragmatisch und fair wäre es in den Amtsstuben und ÖD konsequente Rationlisierung und Leistungsprinzip einzuführen, sowie den heutigen Rentern und Pensionären 20%-30% der Bezüge zu streichen und das Geld komplett in Infrastruktur und Bildung zu investieren.
Du willst also dem normalen Rentner mit ca. 1.000 € Rente auch noch 20 ode 30% abziehen? Und wofür?
Ich glaube ab und zu mal denken, sol lWunder wirken
Übrigens bei so einem Abzug müßte der Staat dann wieder zuschießen, da der Renter nach Abzug seiner Miete und fixen Kosten nichts mehr hätte
Du willst also dem normalen Rentner mit ca. 1.000 € Rente auch noch 20 ode 30% abziehen? Und wofür?
Ich glaube ab und zu mal denken, sol lWunder wirken
Übrigens bei so einem Abzug müßte der Staat dann wieder zuschießen, da der Renter nach Abzug seiner Miete und fixen Kosten nichts mehr hätte
Es geht um reiche Pensionäre im Öffentlichen Dienst und nicht um die armen Rentner aus der Wirtschaft.
politisch Verfolgter
29.07.2008, 22:09
Die Wirtschaft hat eben vollwertige Marktteilnahme betriebsloser Anbieter zu bezwecken, wozu zudem high tech als Brück zw. den Generationen mitzuwirken hat.
Dem sind 90 % des Sozialstaats und des ÖD abzubauen.
Die Leistung der betriebslosen Anbieter hat ihnen lebenslang voll zugute zu kommen. Da ist kein Platz für Umverteilungsgesetze, weswegen die Arbeitsgesetzgebung weg muß.
... Mit Geld alleine erzielt man keine Bildung ...Очень хорошо! Sehr gut. Aber mit Geldentzug wohl doch: einfach Kindergeld und Steuervorteil, oder auch HartzIV-Bezüge, gemäß Schulzeugnis der Kinder. Zeugnis-Durchschnittsnote 1 bis 2 gibt Vergünstigung, Note 4 bis 6 gibt Kürzung. Ebenso bei Negativ-Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis eines Familienmitglieds: Kürzung!
.
Dann wist Du mal sehen, wie flott nicht nur Karlchen Strammsack und Gattin sondern sogar Ali und Suleika das Lied von der Glocke lernen und wie sorgfältig sie selbst vermeiden vor Gericht zu kommen, und wie gut sie aufpassen, daß ihre Kindlein nur ja nicht auf Abwege geraten.
Nichts ist unmöglich, sagte schon der Philosoph Fickimoto Blasojama Toyota. :old:
politisch Verfolgter
29.07.2008, 22:45
Sich einfach an den Entwicklungsumgebungen der Sprößlinge der viell. 5 % begütertsten Privathaushalte orientieren.
Wer derartige komfortable Bedingungen hat, der ist hoch motiviert, damit später großartig verdienen zu können.
Also das mal offenlegen und für die Anderen umsetzen.
Auch mal die Werdegänge der Heranwachsenden nebeneinander stellen und vergleichen, wo überall was schief laufen kann.
Очень хорошо! Sehr gut. Aber mit Geldentzug wohl doch: einfach Kindergeld und Steuervorteil, oder auch HartzIV-Bezüge, gemäß Schulzeugnis der Kinder. Zeugnis-Durchschnittsnote 1 bis 2 gibt Vergünstigung, Note 4 bis 6 gibt Kürzung. Ebenso bei Negativ-Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis eines Familienmitglieds: Kürzung!
.
Dann wist Du mal sehen, wie flott nicht nur Karlchen Strammsack und Gattin sondern sogar Ali und Suleika das Lied von der Glocke lernen und wie sorgfältig sie selbst vermeiden vor Gericht zu kommen, und wie gut sie aufpassen, daß ihre Kindlein nur ja nicht auf Abwege geraten.
Nichts ist unmöglich, sagte schon der Philosoph Fickimoto Blasojama Toyota. :old:
Bin von den Ideen des Philosophen Fickimoto Blasojama Toyota begeistert.
Unser Außenminister scheint nur die verkehrten Leute zu treffen bei seinen Auslandsreisen.
Trashcansinatra
29.07.2008, 22:55
Очень хорошо! Sehr gut. Aber mit Geldentzug wohl doch: einfach Kindergeld und Steuervorteil, oder auch HartzIV-Bezüge, gemäß Schulzeugnis der Kinder. Zeugnis-Durchschnittsnote 1 bis 2 gibt Vergünstigung, Note 4 bis 6 gibt Kürzung. Ebenso bei Negativ-Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis eines Familienmitglieds: Kürzung!
.
Dann wist Du mal sehen, wie flott nicht nur Karlchen Strammsack und Gattin sondern sogar Ali und Suleika das Lied von der Glocke lernen und wie sorgfältig sie selbst vermeiden vor Gericht zu kommen, und wie gut sie aufpassen, daß ihre Kindlein nur ja nicht auf Abwege geraten.
Nichts ist unmöglich, sagte schon der Philosoph Fickimoto Blasojama Toyota. :old:
Manche würden zum letzten Satz sagen: BLAS-Phemie (remember Oral Office).
Die Idee mit den Schulnoten ist eine famose Idee - ich habe es selbst am eigenen Leibe erlebt. Allerdings sollte ein "befriedigend" mit einer Kleinigkeit "befriedigt" werden. Die restlichen Einstufungen gehen in Ordnung.
Das ist funktionierende und sinnvolle Motivation ohne irgendwelchen Birkenbihl-Dreck.
ulrich-paul
29.07.2008, 22:58
Sich einfach an den Entwicklungsumgebungen der Sprößlinge der viell. 5 % begütertsten Privathaushalte orientieren.
Wer derartige komfortable Bedingungen hat, der ist hoch motiviert, damit später großartig verdienen zu können.
Das ist nicht zwangsläufig so, sondern die weich gebetteten sprößlinge können sich auch für das Leben eines Playboys/Playgirls entscheiden dank der Vermögen der Eltern und des zu erwartenden Erbes.
PS: Ach Promikinder brauchen Grips, um das Abi zu schaffen!
ulrich-paul
29.07.2008, 23:00
Manche würden zum letzten Satz sagen: BLAS-Phemie (remember Oral Office).
Die Idee mit den Schulnoten ist eine famose Idee - ich habe es selbst am eigenen Leibe erlebt. Allerdings sollte ein "befriedigend" mit einer Kleinigkeit "befriedigt" werden. Die restlichen Einstufungen gehen in Ordnung.
Das ist funktionierende und sinnvolle Motivation ohne irgendwelchen Birkenbihl-Dreck.
Ja, habe ich im Mikrokosmos meiner Familie auch praktiziert.
Beide Kinder sind Akademiker und leben in guten Verhältnissen - auch die Enkel sind auf einem guten Weg.
Sich einfach an den Entwicklungsumgebungen der Sprößlinge der viell. 5 % begütertsten Privathaushalte orientieren.
Wer derartige komfortable Bedingungen hat, der ist hoch motiviert, damit später großartig verdienen zu können.
Also das mal offenlegen und für die Anderen umsetzen.
Auch mal die Werdegänge der Heranwachsenden nebeneinander stellen und vergleichen, wo überall was schief laufen kann.
Hat man dich zu dem erzogen was du so schreibst oder ist dieser Quatsch nicht vielmehr auf deinem eigenen Mist gewachsen?
politisch Verfolgter
29.07.2008, 23:12
elas, Mist ist ja, was die Offenlegung und Nebeneinanderstellung realer Gegebenheiten verschweigt und weglügt.
Heranwachsende aller Milieus mal nebeneinander stellen und vergleichen.
Auch deren mentalen %Ränge, wie die dann später mit den Eink.-%Rängen zusammenhängen oder nicht.
Vermutl. können Sprößlinge Begüterter bereits ab IQ 115 promovieren, deren Eltern pro Studienjahr dafür 50 T€ hinblättern.
Mag sein, daß dazu Sprößlinge sog. "Unterschicht" einen IQ > 140 benötigen, wer weiß?
In einer transparenten freien Leistungsgesellschaft ist zu wissen, wie sich Einkommen und Vermögen strukturieren, wie sie zustande kommen, wer sie wem erwirtschaftet.
Wir wissen um diese Zusammenhänge offenbar fast rein gar nix.
Sie sind schlicht offenzulegen.
ulrich-paul
29.07.2008, 23:26
elas, Mist ist ja, was die Offenlegung und Nebeneinanderstellung realer Gegebenheiten verschweigt und weglügt.
Heranwachsende aller Milieus mal nebeneinander stellen und vergleichen.
Auch deren mentalen %Ränge, wie die dann später mit den Eink.-%Rängen zusammenhängen oder nicht.
Vermutl. können Sprößlinge Begüterter bereits ab IQ 115 promovieren, deren Eltern pro Studienjahr dafür 50 T€ hinblättern.
Mag sein, daß dazu Sprößlinge sog. "Unterschicht" einen IQ > 140 benötigen, wer weiß?
In einer transparenten freien Leistungsgesellschaft ist zu wissen, wie sich Einkommen und Vermögen strukturieren, wie sie zustande kommen, wer sie wem erwirtschaftet.
Wir wissen um diese Zusammenhänge offenbar fast rein gar nix.
Sie sind schlicht offenzulegen.
Nun mal nicht so schwarz/weiß malen!
Da gibt es Unterschiede und so daneben ist unser System nicht!
Ein diplom kriegst du - zumindest in Deutschland - nicht durch eine Spende, sondern der Aspirant muss da durch!
Für arme Studenten gibt es Bafög, die anderen haben es da einfacher, aber die Prüfung bleibt dieselbe!
So miserabel ist unser Bildungssystem dann auch wieder nicht, dass es Standesunterschiede sähe.
Die liegen in der Tat in der Unterstützung der Sprößlinge, haben aber mit Blick auf die Ergebnisse nur wenig Einfluss.
PS: Auch ich finanzierte das Studium meiner Kinder, um zu vermeiden, dass sie sich in "Nebenschauplätzen" engagieren mussten und so konnten sie in der Mindestzeit abschließen.
politisch Verfolgter
29.07.2008, 23:45
ulrich-paul, dann hoffen wir mal, daß der mentale %Rang der Sprößlinge mit deren Eink.-%Rang in Übereinstimmung ist. Das wäre ja dann schon mal gut.
Nur mal als oberste Nadelspitze des "bildungs"politischen Eisbergs: von den 250 000 sog. "hochbegabten" Schulpflichtigen Ds gehen 50 000 in Sonderschulen für Minderbegabte, nur 14 % dieser 2 % weden überhaupt erkannt.
Und das zieht sich sicher analog durch das gesamte mentale Verteilungsspektrum.
ulrich-paul
29.07.2008, 23:57
ulrich-paul, dann hoffen wir mal, daß der mentale %Rang der Sprößlinge mit deren Eink.-%Rang in Übereinstimmung ist. Das wäre ja dann schon mal gut.
Nur mal als oberste Nadelspitze des "bildungs"politischen Eisbergs: von den 250 000 sog. "hochbegabten" Schulpflichtigen Ds gehen 50 000 in Sonderschulen für Minderbegabte, nur 14 % dieser 2 % weden überhaupt erkannt.
Und das zieht sich sicher analog durch das gesamte mentale Verteilungsspektrum.
Werde mal konkreter:
Ist dein mentales Verteilungspektrum - wieder so ein Wortungetüm - mit Gausscher Kurve vergleichbar oder was meinst du?
Dann: Gehen von den Hochbegabten nun 20% in Sonderschulen oder wie muss ich das verstehen?
Für eine schlüssige Argumentation ist es hilfreich, die Abfolge: ansprechen - beurteilen - folgern einzuhalten.
Schaffst du es diesem Maßstab zu folgen?
Ja, habe ich im Mikrokosmos meiner Familie auch praktiziert. Beide Kinder sind Akademiker und leben in guten Verhältnissen - auch die Enkel sind auf einem guten Weg.Noten waren bei unseren Kindern von alleine gut genug. Wer Hilfe brauchte bat darum und bekam sie, und bei den Enkeln war der Wille gut zu sein auch von alleine da. Ein Nachteil kann höchstens sein: bisher kein hervorragendes Bildungsergebnis. Einfach nur gut genug, und Keiner drängte in akademische Karriere.
Das mag besonders Ehrgeizigen nicht reichen. Trashcan ist ja auch so ein elitebewußtes Wesen. Der wird seine Kinder gewiß auf summa cum laude triezen. Aber in gebildeten Familien ist Bildung allgegenwärtig und wird einfach absorbiert:
Überall werden chemische und physikalische Vorgänge besprochen, in Garten, Wald und Landschaft ist überall Biologie, Geographie gibt es auf Reisen und bei Rückblicken auf vorherige Stationen, der Globus ist stets zur Hand, Sprachen kommen durch den Gebrauch, und Mathe ist Jedermanns Hobby.
Meine Mutter (http://www.24-carat.mobi/Fam/Mfh.jpg) war sogar extrem: sie lernte extra Latein und Französisch, damit sie mich auch in diesen Fächern gut steuern konnte. Aber leider ist das andere Extrem viel häufiger: Eltern kümmern sich einen Dreck um die Schule und fordern einfach nur gute Noten. Und noch extremer: die Noten sind ihnen scheißegal.
Da müßte zum Wohl Aller mehr gefordert werden. Nicht von Kindern, sondern von Eltern. Daher werde ich die Kopplung staatlicher Gelder an Bildungsleistung der Kinder bei meinem nächsten Kontakt mit Politikern zur Sprache bringen: das muß einfach ins Gespräch kommen.
Stechlin
30.07.2008, 00:51
Zitat von elas Beitrag anzeigen
Weiber die sich zwecks Selbstverwirklichung scheiden lassen und dann bei Hartz4 landen tun mir ebensowenig leid wie Ausländer die zu faul zum Lernen sind und deshalb keinen Job finden.
Leider werden einfache Sachverhalte heute nicht mehr ausgesprochen weil sie diffamiert werden von den roten Socken und Altkommunisten jeder Couleur.
Weißt Du, komplexes Denken bedingt einen flexiblen Intellekt -und hier sei der Begriff "flexibel" mal im reinen Wortsinne gebraucht. Nur weil Du nicht Lage bist, Kausalitäten zu erkennen, heißt das nicht, daß selbige nicht doch existieren. Mit diesem Unvermögen gezeichnet, erscheint die Kritik an Deinen/Euren "einfachen Sachverhalten" natürlich befremdlich, gleichwohl sie nur offenbart, daß Deine Schlüsse schlicht und ergreifend aus lauter Widersprüchlichkeiten bestehen.
Deine karrieregeilen Weiber, die sich ob ihrer Selbstverwirklichung in geschlechtslose Monster verwandeln, existieren zwar, nur waren jene wohl eher von Herrn Söder vertreten -um mal im Kontext zur hier behandelten Sendung zu bleiben. Deine Diffamierungen gegen die schwächsten in unserer Gesellschaft, den weiblichen HartzIV-Empfängern, laufen schon allein deshalb ins Leere, weil eben jene natürliche(!) gesellschaftliche Rolle der Frau als Arbeiterin und Mutter in diesem System nicht realisierbar ist, weil eins von beiden immer auf der Strecke bleibt: entweder die Mutter oder die Arbeiterin. Will sie beides bleiben, dann landet sie bei HartzIV, die Statistik belegt es. Du kannst das Wort "Arbeiterin" von mir aus auch ersetzen durch Angestellte, Führungskraft oder was auch immer, falls Du Dich an dieser zwar einfachen, aber ihrem Gehalt nach zutreffenderen Begrifflichkeit der "Arbeiterin" stören solltest.
Egal wie rum, Deine Argumentation wird durch die nackte Realität als boshafter Irrtum entlarvt, und Du solltest Dich schämen, über das Schicksal solcher wehrloser Menschen eine Kloake aus beißendem Spott und Hohn auszugießen. Mitgefühl und die nüchterne Vernunft, Ursachen wirklich zu ergründen und den Mut besitzend, selbige auch zu benennen, gehen Menschen wir Dir natürlich ab wie Nierensteine.
Stechlin
30.07.2008, 01:06
In der Ausbildung hat man seltsamerweise nur sehr wenig Arbeit. Die meisten Beschäftigten sind tatsächlich hoffnungslos unterbeschäftigt.
Du hast wohl den Beruf eines Krankenpflegers erlernt. Gerade von dieser Berufsgruppe darf man bei den Beiträgen zur Krankenversicherung ja vorraussetzen, daß der üppige Bestand dieser Nichtsnutze zu "hoffnungsloser Unterbeschäftigung" führt.
In der Tat, Deutschland besteht nur aus Schmarotzern und faulen Lumpen. Wahre Tugenden sind gleichsam dem Kontostand nur bei den "Leistungsträgern" in der freiesten aller Wirtschaften zu finden.
God save the Dow Jones. Amen.
Stechlin
30.07.2008, 01:08
Also doch von Beruf Sohn?
Sag ich doch! :]
Paul Felz
30.07.2008, 01:17
Du hast wohl den Beruf eines Krankenpflegers erlernt. Gerade von dieser Berufsgruppe darf man bei den Beiträgen zur Krankenversicherung ja vorraussetzen, daß der üppige Bestand dieser Nichtsnutze zu "hoffnungsloser Unterbeschäftigung" führt.
In der Tat, Deutschland besteht nur aus Schmarotzern und faulen Lumpen. Wahre Tugenden sind gleichsam dem Kontostand nur bei den "Leistungsträgern" in der freiesten aller Wirtschaften zu finden.
God save the Dow Jones. Amen.
Krankenpfleger nutzlos? Für gesunde Menschen ja. Viel Spaß bei der ersten ernsthaften Krankheit oder Verletzung ohne Pfleger.
Stechlin
30.07.2008, 01:17
Nein. Ich lasse es mir doch nicht nehmen, heiße Schnitten zu bedienen ;).
Ach Du Scheiße; so langsam ahne ich, was Du für eine Type bist. So von der Sorte totaler Versager, der das "Glück" hat, im elterlichen "Betrieb" (wahrscheinlich auch nur ´ne Frittenbude) ein "soziales Netz" vorzufinden, das Dich vor dem bewahrt, was Du hier in Deiner unerträglichen Dummdreistigkeit schnoddrig als selbstverschuldetes Schicksal (also HartzIV) verlachst und wortgewaltig den "Unterschichtlern" gönnst.
Ich gönne es niemandem; Dir dagegen mit heißem Herzen.
Stechlin
30.07.2008, 01:22
Das sagen wir, aber zig andere sehen das eben (leider leider) anders. Die fühlen sich doch bestätigt. "Siehst Du, Hartz IV ist ungerecht, wir sind benachteiligt, wir werden nur abgezockt usw. usw."
Von daher finde ich diese Sendungen auch ein Stück weit gefährlich.
Der Junge und seine Mutter können doch nicht ernsthaft der Meinung sein, er habe das Recht, Geld zu verdienen um für den Führerschein zu sparen oder sich was zu kaufen, wenn man vom Steurzahler lebt.
Wie recht Du doch hast! Was soll diese Unterschichtenblage auch mit einem lumpigen Führerschein anfangen. Am Ende könnte er ja damit seine Chancen für einen Arbeitsplatz erhöhen, die ihn vor staatlichen Transferleistungen bewahren. Wo kämen wir denn da hin! Dann lieber HartzIV für dieses raffgierige Balg nebst seiner nutzlosen Mutter. Geschieht ihnen ganz Recht!
PS: Mathe war nie Dein Ding, was?
Ja, habe ich im Mikrokosmos meiner Familie auch praktiziert. Beide Kinder sind Akademiker und leben in guten Verhältnissen - auch die Enkel sind auf einem guten Weg.Gebildete Familien regeln die Bildung ihrer Kinder meist erfolgreich. Viele Eltern lernen sogar noch für sie selbst nutzlose Sachen, nur um die Bildung ihrer Kinder zu fördern. Das andere Extrem ist aber leider häufiger: Desinteresse an den Schulfächern der Kinder.
Die Koppelung schulischer Leistung an staatliches Geld (Kindergeld, Steuervorteil usw.) hat sogar Doppelwirkung: auch Kinder sind motivierter, wenn nicht nur ihr Taschengeld sondern ebenso das Wohlbefinden der Familie von ihrer Schul-Leistung abhängig ist.
Und wenn sie früh lernen Verantwortung zu tragen, hat es Vorteile für ihr Leben.
Meine Mutter (http://www.24-carat.mobi/Fam/Mfh.jpg) war sogar extrem: sie lernte extra Latein und Französisch, damit sie mich auch in diesen Fächern gut steuern konnte. Aber leider ist das andere Extrem viel häufiger: Eltern kümmern sich einen Dreck um die Schule und fordern einfach nur gute Noten. Und noch extremer: die Noten sind ihnen scheißegal.
Da müßte zum Wohl Aller mehr gefordert werden. Nicht von Kindern, sondern von Eltern. Daher werde ich die Kopplung staatlicher Gelder an Bildungsleistung der Kinder bei meinem nächsten Kontakt mit Politikern zur Sprache bringen: das muß einfach ins Gespräch kommen.
Da sind meine Erfahrungen in meiner Familie völlig anders. Jedes Familienmitglied hat seine eigenen und nur ihn betreffenden Aufgaben zu erfüllen. Der Vater karrt das Geld heran. Die Mutter versorgt die Familie und die Kinder haben sich ausschließlich um ihre schulische Ausbildung selber zu kümmern. Das nennt man Selbstverantwortung - wer nicht für sich selber sorgen kann, der kann auch nicht für andere sorgen. Ich war jedenfalls froh, nicht für jede 5 oder 6 in einer Klassenarbeit den Familienfrieden zu stören. Ich wußte selber, dass ich durch eigenen Fleiß alles wieder ausbügeln würde - ohne die Drohungen eines Familienvorstandes. Wichtig ist, dass jeder seine eigenen Aufgaben kennt und diese auch erfüllt zu seinem eigenen Vorteil
Stechlin
30.07.2008, 01:33
Krankenpfleger nutzlos? Für gesunde Menschen ja. Viel Spaß bei der ersten ernsthaften Krankheit oder Verletzung ohne Pfleger.
Bist wohl neu hier, was?
Skorpion968
30.07.2008, 01:36
Weißt Du, komplexes Denken bedingt einen flexiblen Intellekt -und hier sei der Begriff "flexibel" mal im reinen Wortsinne gebraucht. Nur weil Du nicht Lage bist, Kausalitäten zu erkennen, heißt das nicht, daß selbige nicht doch existieren. Mit diesem Unvermögen gezeichnet, erscheint die Kritik an Deinen/Euren "einfachen Sachverhalten" natürlich befremdlich, gleichwohl sie nur offenbart, daß Deine Schlüsse schlicht und ergreifend aus lauter Widersprüchlichkeiten bestehen.
Deine karrieregeilen Weiber, die sich ob ihrer Selbstverwirklichung in geschlechtslos Monster verwandeln, existieren zwar, nur waren jene wohl eher von Herrn Söder vertreten -um mal im Kontext zur hier behandelten Sendung zu bleiben. Deine Diffamierungen gegen die schwächsten in unserer Gesellschaft, den weiblichen HartzIV-Empfängern, laufen schon allein deshalb ins Leere, weil eben jene natürliche(!) gesellschaftlichen Rolle der Frau als Arbeiterin und Mutter in diesem System nicht vereinbar sind, weil eins von beiden immer auf der Strecke bleibt: entweder die Mutter oder die Arbeiterin. Will sie beides bleiben, dann landet sie bei HartzIV, die Statistik belegt es. Du kannst das Wort "Arbeiterin" von mir aus auch ersetzen durch Angestellte, Führungskraft oder was auch immer, falls Du Dich an dieser zwar einfachen, aber ihrem Gehalt nach zutreffenderen Begrifflichkeit der "Arbeiterin" stören solltest.
Egal wie rum, Deine Argumentation wird durch die nackte Realität als boshafter Irrtum entlarvt, und Du solltest Dich schämen, über das Schicksal solcher wehrloser Menschen eine Kloake aus beißendem Spott und Hohn auszugießen. Mitgefühl und die nüchterne Vernunft, Ursachen wirklich zu ergründen und den Mut besitzend, selbige auch zu benennen, gehen Menschen wir Dir natürlich ab wie Nierensteine.
Sehr treffend. Aber er wird es nicht verstehen.
Solche Typen sind krank. Treten nach allem, was sich vermeintlich unter ihnen befindet und sind mit solchen Diskussionen von der eigenen Intelligenz hoffnungslos überfordert. Pawlowsche Hunde.
Du kannst ihn ein bisschen reizen, die Glocke schlagen, damit er seinen Geifer los wird. Aber viel mehr kannst du nicht für ihn tun. :D
Stechlin
30.07.2008, 01:41
Sehr treffend. Aber er wird es nicht verstehen.
Solche Typen sind krank. Treten nach allem, was sich vermeintlich unter ihnen befindet und sind mit solchen Diskussionen von der eigenen Intelligenz hoffnungslos überfordert. Pawlowsche Hunde.
Du kannst ihn ein bisschen reizen, die Glocke schlagen, damit er seinen Geifer los wird. Aber viel mehr kannst du nicht für ihn tun. :D
Und wir täten es so gerne...;)
Sehr treffend. Aber er wird es nicht verstehen.
Solche Typen sind krank. Treten nach allem, was sich vermeintlich unter ihnen befindet und sind mit solchen Diskussionen von der eigenen Intelligenz hoffnungslos überfordert. Pawlowsche Hunde.
Du kannst ihn ein bisschen reizen, die Glocke schlagen, damit er seinen Geifer los wird. Aber viel mehr kannst du nicht für ihn tun. :D
Nichts weiter als dummes Klamauck von Linksfaschisten. Nicht ein einziges wirkliches Argument dabei - nur dumme Sprüche. Aber so kennen wir sie, die Linksfaschisten.
Dann widerlege meine These und schaff die Zahlen ran.
Bei den Verdienstquoten die behalten werden dürfen, tippe ich auf deutlich unter 10 % die einer legalen Tätigkeit nachgehen.
Mehr Anreiz =mehr Zuverdienst=mehr Einspaarung.
Ich dachte es wäre einfach zu verstehen, Du argumentierst wie unsere Volksverräter, weltfremd.
Prinzipienreiterei bringt uns nicht weiter, ich suche nach pragmatischen Ansätzen um zu Einsparungen zu kommen und den Leuten zu helfen.
MfG
Alion
Ich möchte Dich bitten, entweder sachlich zu bleiben oder Dir die "MfG" zu schenken. Das wirkt unglaubwürdig.
Es gibt zur Zeit etwa 1,3 Mio. Aufstocker in Deutschland. Bei 5,78 Mio. erwerbsfähigen Hilfeempfängern sind das immer noch deutlich mehr als Deine gefühlten "weniger als 10 Prozent". Man darf bei den Zahlen nicht vergessen, das von den 5,78 Mio. noch die Schüler zwischen 15 und 18 Jahren abgezogen werden. Damit wären wir bei ca. 25 Prozent. Immerhin zweieinhalbmal soviel, wie Deine Schätzung.
Wenn man selbst die Zahlen nicht kennt, sollte man sich mit Kommentaren zum Unverständnis besser zurückhalten. Da Du das Thema aufgebracht hast, würde es die Höflichkeit erfordern, dass Du selbst die Zahlen besorgst, anstatt hier so unmanierlich aufzutreten.
Nur weil Du eine andere Meinung hast, gibt es keinen Grund, mich mit "Volksverrätern" auf eine Stufe zu stellen. Du tickst doch nicht ganz sauber.
Du hast wohl den Beruf eines Krankenpflegers erlernt. Gerade von dieser Berufsgruppe darf man bei den Beiträgen zur Krankenversicherung ja vorraussetzen, daß der üppige Bestand dieser Nichtsnutze zu "hoffnungsloser Unterbeschäftigung" führt.
In der Tat, Deutschland besteht nur aus Schmarotzern und faulen Lumpen. Wahre Tugenden sind gleichsam dem Kontostand nur bei den "Leistungsträgern" in der freiesten aller Wirtschaften zu finden.
God save the Dow Jones. Amen.
Du hast einfach keine Ahnung, also halt die Fresse, kommunistischer Idiot.
politisch Verfolgter
30.07.2008, 09:38
hahaha, solche Äußerungen sollten auch bei der Anne ihrem Kindergarten kommen, passen dort ganz gut hin ;-)
Weißt Du, komplexes Denken bedingt einen flexiblen Intellekt -und hier sei der Begriff "flexibel" mal im reinen Wortsinne gebraucht. Nur weil Du nicht Lage bist, Kausalitäten zu erkennen, heißt das nicht, daß selbige nicht doch existieren. Mit diesem Unvermögen gezeichnet, erscheint die Kritik an Deinen/Euren "einfachen Sachverhalten" natürlich befremdlich, gleichwohl sie nur offenbart, daß Deine Schlüsse schlicht und ergreifend aus lauter Widersprüchlichkeiten bestehen.
Deine karrieregeilen Weiber, die sich ob ihrer Selbstverwirklichung in geschlechtslose Monster verwandeln, existieren zwar, nur waren jene wohl eher von Herrn Söder vertreten -um mal im Kontext zur hier behandelten Sendung zu bleiben. Deine Diffamierungen gegen die schwächsten in unserer Gesellschaft, den weiblichen HartzIV-Empfängern, laufen schon allein deshalb ins Leere, weil eben jene natürliche(!) gesellschaftliche Rolle der Frau als Arbeiterin und Mutter in diesem System nicht realisierbar ist, weil eins von beiden immer auf der Strecke bleibt: entweder die Mutter oder die Arbeiterin. Will sie beides bleiben, dann landet sie bei HartzIV, die Statistik belegt es. Du kannst das Wort "Arbeiterin" von mir aus auch ersetzen durch Angestellte, Führungskraft oder was auch immer, falls Du Dich an dieser zwar einfachen, aber ihrem Gehalt nach zutreffenderen Begrifflichkeit der "Arbeiterin" stören solltest.
Egal wie rum, Deine Argumentation wird durch die nackte Realität als boshafter Irrtum entlarvt, und Du solltest Dich schämen, über das Schicksal solcher wehrloser Menschen eine Kloake aus beißendem Spott und Hohn auszugießen. Mitgefühl und die nüchterne Vernunft, Ursachen wirklich zu ergründen und den Mut besitzend, selbige auch zu benennen, gehen Menschen wir Dir natürlich ab wie Nierensteine.
Ich gestehe dir zu dass diese Frauen nicht nur Täter sondern vor allem Opfer sind.
Opfer nämlich einer verfehlten Familien- und Gesellschaftspolitik die das Individuum fördert statt den Familienverbund.
Man mag zu Homos/Lesbos stehen wie man will aber sie gesellschaftsfähig zu machen ist der Beginn einer Katastrophe.
Die Familie ist der Nukleus jeder menschlichen Gesellschaft, ihn gilt es finanziell und ideell zu fördern.
Diese Frauen sind Opfer einer verfehlten Gesellschaftspolitik.
Da sie aber gleichzeitig oft Motor dieser Politik sind hält sich meine Anteilnahme in Grenzen.germane
Noch mehr aufgeregt haben mich allerdings die Sofagäste. Wenn man von Hartz 4 abhängig ist, ist das sicher nicht schön. Aber ich muss sagen: so eine Forderungsmentalität wie bei diesen beiden habe ich noch nie erlebt. Wenn man anderen Menschen auf der Tasche liegt – und nichts anderes ist Hartz 4, weil jeder Euro ALG II erst von einem anderen Menschen als Steuer bezahlt werden muss – und man durch den Lohn aus einem Neben-, Ferien- oder was auch immer für einem Job zumindestens teilweise seinen Lebensbedarf decken kann, dann sollte das doch selbstverständlich sein. Aber die beiden Leute fordern anscheinend Solidarität von der Gesellschaft, sind aber selbst nicht bereit, diese Solidarität zurückzugeben - eben in dem man auf Staatshilfe verzichtet, die nicht benötigt wird. So eine Mentalität kann man eigentlich nur als unsozial, unsolidarisch und schlichtweg egoistisch bezeichnen. Ich will hier wiederum nicht alle Arbeitslosen als asozial oder ähnliches darstellen. Aber ich denke, dass man so eine Mentalität durchaus geißeln muss.
Ich gehe mal davon aus, dass die Beiden nicht freiwillig und absichtlich der
Gesellschaft auf der Tasche liegen, wobei ich diesen Ausdruck an sich schon widerlich finde, weil es doch selbstverständlich ist, dass Menschen in Not geholfen wird. Ich gehe ferner davon aus, dass die finanziellen Notsituationen, zumindest
bei den Einheimischen, zum allergrößten Teil durch eine verfehlte Arbeitsmarkt- und Zuwanderungspolitik zustande kommen, sie sind also Opfer, keine Täter, die anderen Menschen das Geld rauben. Auch dir müsste eigentlich klar sein, dass
die Armut in diesem reichen Land künstlich herbeigeführt wird, weil eine kleine
Oberschicht sich hemmungslos den Bauch voll stopft, das Land mit zugewanderten Arbeitskräften überflutet und eine Massenarbeitslosigkeit herbeiführt, ohne Rücksicht auf die einheimische Bevölkerung. Noch weniger ist der Junge auf dem Sofa ein Täter und Geldabgrabscher, sondern ein unschuldiges Opfer einer verfehlten und menschenverachtenden Politik. Bei deinen Ausführungen kommt die gezielte Hetze gegen Arbeitslose zum Vorschein, die seit Jahren in den Medien betrieben wird.
politisch Verfolgter
30.07.2008, 10:39
Ist ja ganz einfach: die sowieso verbrecherische Arbeitsgesetzgebung muß weg, Sozialstaat und ÖD sind um mind. 90 % reduzieren.
Bis dahin lassen sich 10 % von weiten Teilen des Rests incl. Zuwanderern ihr Vermögen verzinsen. Bitte dem keinen Nachwuchs als Kanonenfutter ausliefern.
Ich gehe mal davon aus, dass die Beiden nicht freiwillig und absichtlich der
Gesellschaft auf der Tasche liegen, wobei ich diesen Ausdruck an sich schon widerlich finde, weil es doch selbstverständlich ist, dass Menschen in Not geholfen wird. Ich gehe ferner davon aus, dass die finanziellen Notsituationen, zumindest
bei den Einheimischen, zum allergrößten Teil durch eine verfehlte Arbeitsmarkt- und Zuwanderungspolitik zustande kommen, sie sind also Opfer, keine Täter, die anderen Menschen das Geld rauben. Auch dir müsste eigentlich klar sein, dass
die Armut in diesem reichen Land künstlich herbeigeführt wird, weil eine kleine
Oberschicht sich hemmungslos den Bauch voll stopft, das Land mit zugewanderten Arbeitskräften überflutet und eine Massenarbeitslosigkeit herbeiführt, ohne Rücksicht auf die einheimische Bevölkerung. Noch weniger ist der Junge auf dem Sofa ein Täter und Geldabgrabscher, sondern ein unschuldiges Opfer einer verfehlten und menschenverachtenden Politik. Bei deinen Ausführungen kommt die gezielte Hetze gegen Arbeitslose zum Vorschein, die seit Jahren in den Medien betrieben wird.
Es ist selbstverständlich, dass man Menschen in Not hilft, ja. Aber es ist genauso selbstverständlich, dass man dann nicht noch Forderungen stellt.
Ingeborg
30.07.2008, 10:54
Hochmut kommt vor dem Fall.
Ich finde es gut, dass die Pro-Hartz Parteien bei mehr als 80% stehen.
Das zeigt, wie wenig die Menschen das Gebläh vom Dikatorenleckern wie Nitup noch interessiert!
:)
Paul Felz
30.07.2008, 11:24
Bist wohl neu hier, was?
Ein sehr schlagkräftiges Argument, ich bin beeindruckt.
politisch Verfolgter
30.07.2008, 11:54
Hochmut kommt vor dem Fall.
Eben keinen Fall, sondern den Wandel, also einen postmarxistischen Rechtsraum. Einfach die Arbeitsgesetzgebung abstellen und den betriebslosen Anbietern stattdessen vollwertige Marktteilnahme strukturieren und wiss. flankieren.
Alles geht friedlich, weil die Gesetze dann die Grundrechte umsetzen.
Es geht um die Kaufkraft der betriebslosen Anbieter, also um höchst positive Angelegenheiten.
derRevisor
30.07.2008, 12:02
Eben keinen Fall, sondern den Wandel, also einen postmarxistischen Rechtsraum. Einfach die Arbeitsgesetzgebung abstellen und den betriebslosen Anbietern stattdessen vollwertige Marktteilnahme strukturieren und wiss. flankieren.
Alles geht friedlich, weil die Gesetze dann die Grundrechte umsetzen.
Es geht um die Kaufkraft der betriebslosen Anbieter, also um höchst positive Angelegenheiten.
Bist Du denn der Ansicht, dass sich die Inhaber so einfach friedlich enteignen lassen? Eher zetteln die einen Bürgerkrieg an, indem sie die "Affenscheiber" gegeneinander aufhetzen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Beiden nicht freiwillig und absichtlich der
Gesellschaft auf der Tasche liegen, wobei ich diesen Ausdruck an sich schon widerlich finde, weil es doch selbstverständlich ist, dass Menschen in Not geholfen wird. Ich gehe ferner davon aus, dass die finanziellen Notsituationen, zumindest
bei den Einheimischen, zum allergrößten Teil durch eine verfehlte Arbeitsmarkt- und Zuwanderungspolitik zustande kommen, sie sind also Opfer, keine Täter, die anderen Menschen das Geld rauben. Auch dir müsste eigentlich klar sein, dass
die Armut in diesem reichen Land künstlich herbeigeführt wird, weil eine kleine
Oberschicht sich hemmungslos den Bauch voll stopft, das Land mit zugewanderten Arbeitskräften überflutet und eine Massenarbeitslosigkeit herbeiführt, ohne Rücksicht auf die einheimische Bevölkerung. Noch weniger ist der Junge auf dem Sofa ein Täter und Geldabgrabscher, sondern ein unschuldiges Opfer einer verfehlten und menschenverachtenden Politik. Bei deinen Ausführungen kommt die gezielte Hetze gegen Arbeitslose zum Vorschein, die seit Jahren in den Medien betrieben wird.
Erkennt man wohl die Oberschicht am dicken Bauch?
politisch Verfolgter
30.07.2008, 12:20
derRevisor, von welcher Enteignung ist die Rede?
Die Arbeitsgesetzgebung muß vielmehr weg, damit sich Betrieslose nicht laufend als umverteilungs-marginalisierte Kostenfaktoren Anderer selbst enteignen.
Laufend erkläre ich doch: Eigentum Anderer hat tabu sein zu können.
Von Enteignung Anderer ist bei mir nix zu finden.
derRevisor
30.07.2008, 12:23
derRevisor, von welcher Enteignung ist die Rede?
Die Arbeitsgesetzgebung muß vielmehr weg, damit sich Betrieslose nicht laufend als umverteilungs-marginalisierte Kostenfaktoren Anderer selbst enteignen.
Laufend erkläre ich doch: Eigentum Anderer hat tabu sein zu können.
Von Enteignung Anderer ist bei mir nix zu finden.
Wie willst du denn die heutigen Aktionäre dazu bewegen, dass sie Ihre Inhaberanteile an das treuhändische Management übergeben, das den Betrieb ja für alle User verwalten soll?
politisch Verfolgter
30.07.2008, 12:23
Erkennt man wohl die Oberschicht am dicken Bauch?
Man müßte sie am mentalen %Rang (MPR) erkennen, falls man überhaupt in Schichten denken will.
Doch die MPR-Verteilung hat nix mit der Eink./Verm.-Verteilung zu tun, weswegen wir eine Leistungsunterbindungsgesellschaft haben.
politisch Verfolgter
30.07.2008, 12:26
Wie willst du denn die heutigen Aktionäre dazu bewegen, dass sie Ihre Inhaberanteile an das treuhändische Management übergeben, das den Betrieb ja für alle User verwalten soll?
Wie oft soll ich noch schreiben ?: Eigentum Anderer hat tabu sein zu können. Was tabu ist, wird doch nicht an Treuhänder übergeben, es wird vielmehr nicht angetastet, es darf kein Gesetz geben, Eigentum Anderer bewirtschaften zu sollen.
Ich schreibe doch nicht für Enteignung, sondern fürs Gegenteil: für Eigentumszugang aller Anbieter, die dazu eben besagte marktwirtschaftl. Doppelrolle und vollwertige Marktteilnahme benötigen.
Niemand wird enteignet, während die Arbeitsgesetzgebung weg muß.
Zudem dürfen keine öffentl. Mittel in Privatvermögen, Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot gepumpt werden.
derRevisor
30.07.2008, 12:30
Wie oft soll ich noch schreiben ?: Eigentum Anderer hat tabu sein zu können. Was tabu ist, wird doch nicht an Treuhänder übergeben, es wird vielmehr nicht angetastet, es darf kein Gesetz geben, Eigentum Anderer bewirtschaften zu sollen.
Ich schreibe doch nicht für Enteignung, sondern fürs Gegenteil: für Eigentumszugang aller Anbieter, die dazu eben besagte marktwirtschaftl. Doppelrolle und vollwertige Marktteilnahme benötigen.
Niemand wird enteignet, während die Arbeitsgesetzgebung weg muß.
Zudem dürfen keine öffentl. Mittel in Privatvermögen, Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot gepumpt werden.
Wie soll nun ein Affenschieber als User Zugang zum Betrieb bekommen, wenn der Eigentümer mit der Schrotflinte davor sitzt und anderen den Zugang zu seinem Profit verweigert? Ich denke es soll keine Inhaber mehr geben?
Ingeborg
30.07.2008, 12:37
Ich finde es gut, dass die Pro-Hartz Parteien bei mehr als 80% stehen.
Das zeigt, wie wenig die Menschen das Gebläh vom Dikatorenleckern wie Nitup noch interessiert!
:)
40 % Nichtwähler - somit kann niemand bei 80 % stehen.
politisch Verfolgter
30.07.2008, 12:47
Wie soll nun ein Affenschieber als User Zugang zum Betrieb bekommen, wenn der Eigentümer mit der Schrotflinte davor sitzt und anderen den Zugang zu seinem Profit verweigert? Ich denke es soll keine Inhaber mehr geben?
Betriebslose dürfen eben nicht per Gesetz zum Affenschieber erklärt werden. Dann können sie user betriebl. Renditeobjekte sein, wofür sie bezahlen. Das hat doch mit Betriebsinhabern aber auch rein gar nix zu tun. Die treten dabei allenfalls als kaufkräftige Nachfrager auf.
Es kann Betriebe gegen, die keinen Menschen gehören, deren ökonomische Hebelwirkung erst damit von betriebslosen Nutzern voll abgeschöpft werden kann, die erst so voll vernetzbar sind.
Das erfordert zielführende Wissenschaften, Managements und initialisierende öffenftl. Mittel, die dorther stammen, wohin Betriebslose momentan umverteilen: aus Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot, wozu zudem Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % zu rdeuzieren sind, während keine öffentl. Mittel in Privatvermögen zu pumpen sind.
Und wer will, kann sich aus freien Stücken mit Inhabern vertraglich arrangieren bzw. selbst Inhaber sein.
Wie man sieht: damit ist alles grundrechtskonform leistungsorientiert marktwirtschaftlich angelegt.
40 % Nichtwähler - somit kann niemand bei 80 % stehen.
Sry, HartzIV ist sache des Bundestages....da sind lediglich 19% Nichtwähler, die auch keinen Bock haben die Anti Hartz Parteien, also Links und Rechtsfaschisten zu wählen!
:)
Darüber regen sich natürlich unsere Forenfaschisten aus der Coleur, wie Nitup und co. unglaublich auf!
;)
Da sind meine Erfahrungen in meiner Familie völlig anders.Absolut nicht anders. Du hast #295 (http://www.politikforen.net/showpost.php?p=2275940&postcount=295) nicht gelesen.
.
Zitat von Fiel: "Jedes Familienmitglied hat seine eigenen und nur ihn betreffenden Aufgaben zu erfüllen. Der Vater karrt das Geld heran. Die Mutter versorgt die Familie und die Kinder haben sich ausschließlich um ihre schulische Ausbildung selber zu kümmern. Das nennt man Selbstverantwortung - wer nicht für sich selber sorgen kann, der kann auch nicht für andere sorgen. Ich war jedenfalls froh, nicht für jede 5 oder 6 in einer Klassenarbeit den Familienfrieden zu stören." • • • •
.
Wer Hilfe brauchte bat darum und bekam sie, 'ne lausige 6 störte bei uns nie Jemand. Oft genug haben wir zusammen darüber gelacht: 1980 kamen wir in die BRD, die Kinder kamen ertsmals in deutsche Schulen, waren dort gleich sehr gut ...
.
... nur erntete der Älteste bald eine 6 in Englisch: die Lehrerin dachte richtiges Englisch hört an Oxfords Stadtgrenze auf, und Daten wie "May 25, 1980" seien falsch. Nun, bald darauf streikten die Kinder und wollten wieder Leistungsforderung wie in US-Schulen statt Kuschelpädagogik. Da ich beim USACE (http://www.24-carat.mobi/usac/Plp-usag.htm) war, konnten sie hier in eine US-Militär-Schule.
.
Zitat von Fiel: "Ich wußte selber, dass ich durch eigenen Fleiß alles wieder ausbügeln würde - ohne die Drohungen eines Familienvorstandes. Wichtig ist, dass jeder seine eigenen Aufgaben kennt und diese auch erfüllt zu seinem eigenen Vorteil." • • • •
.
Dein Glück, daß Du so erzogern warst. Aber damit auch Kinder träger und nachlässiger Eltern richtig erzogen werden: Schul-Leistung gekoppelt an Kindergeld, Steuervorteil, HartzIV-Bezüge und anderes staatliches Geld. Das hat sogar Doppelwirkung:
.
Auch Kinder sind motivierter, wenn nicht nur ihr Taschengeld sondern das Familien-Wohl ebenso an ihrer Schul-Leistung liegt. Und wenn sie früh lernen Verantwortung zu tragen, hat es Vorteile für ihr Leben. Du hast es ja auch früh gelernt. Gönn es Kindern träger und nachlässiger Eltern ebenso!
Ich möchte Dich bitten, entweder sachlich zu bleiben oder Dir die "MfG" zu schenken. Das wirkt unglaubwürdig.
Das ist ehrlich gemeint wenn mich wer wirklich ärgert zeichne ich meine Beiträge anders.
Es gibt zur Zeit etwa 1,3 Mio. Aufstocker in Deutschland. Bei 5,78 Mio. erwerbsfähigen Hilfeempfängern sind das immer noch deutlich mehr als Deine gefühlten "weniger als 10 Prozent". Man darf bei den Zahlen nicht vergessen, das von den 5,78 Mio. noch die Schüler zwischen 15 und 18 Jahren abgezogen werden. Damit wären wir bei ca. 25 Prozent. Immerhin zweieinhalbmal soviel, wie Deine Schätzung.
Du wirfst hier alles durcheinander in einen Topf und vermengst Empfänger die sich grundlegend unterscheiden zu einem Einheitsbrei.
Du sprichst von Aufstockern, dass sind Leute die meist sogar einen Vollzeit Job haben und darüber hinaus noch Hartz4 Zuschüsse bekommen weil sie etwa eine große Familie zu versorgen haben.
Diese haben mit den klassischen Hartz4 Beziehern nichts, aber auch gar nichts zu tun. Von denen, den "normalen" Hartz4 -Beziehern war aber in der Sendung und hier im Forum die Rede.
Wir haben Einzelpersonen oder Familien betrachtet, deren Haupteinkommen Hartz4 ist und die nebenher etwas dazuverdienen wollen. Das ist ein Riesen-Unterschied.
Der Aufstocker erhält aus Hartz4 meist relativ geringe Zuschüsse extra. Dem dazuverdienenden Hartz4- Bezieher werden seine Bezüge wg. des Zuverdienstes gekürzt. Das ist ein vollkommen anderer Ansatz des Leistungsbezuges. Ich hoffe ich konnte es jetzt deutlicher machen.
Wenn man selbst die Zahlen nicht kennt, sollte man sich mit Kommentaren zum Unverständnis besser zurückhalten.
Du hast immer noch nicht verstanden über welche Personengruppe wir reden und warum. Das ist nicht mein Fehler und Du kannst mir das wohl kaum zum Vorwurf machen.
Da Du das Thema aufgebracht hast, würde es die Höflichkeit erfordern, dass Du selbst die Zahlen besorgst, anstatt hier so unmanierlich aufzutreten.
Wer eine These widerlegt ist die Quelle schuldig, so ist es allgemein üblich.
Meine These war ein leichteres dazuverdienen ohne radikale Abzüge wie bisher würde die Zahl der schwarzarbeitenden Hart4ler senken und die Leute motivieren selbst mehr offiziel zu ihrem Lebensunterhalt beizutragen.
Der Staat würde so im Einzelfall weniger zurückerhalten aber bei einer größeren Menge überhaupt zu etwas anrechenbarem kommen. Dem Staat muss daran gelegen sein, die Situation zu verändern, wenn er hier zu Einsparungen kommen will.
Das Schwarzarbeit ein Riesenproblem ist siehst Du hier:
Zitat
Friedrich Schneider, Professor für Volkswirtschaft an der Universität Linz und Experte für den Schwarzarbeitsmarkt schätzt, dass es 15 bis 20 Prozent der rund vier Millionen Hartz-IV-Bezieher, die offiziell keine Einkünfte haben, genau so machen wie Libert. Mehr seien es nicht, weil für Jobs erstens aktuelles Knowhow und zweitens Werkzeuge und Maschinen benötigt werden. „Über beides verfügen die meisten Arbeitslosen nicht“, sagt Schneider. Der Anreiz, schwarz zu arbeiten, ist bei Hartz–IV-Empfängern noch höher als bei anderen Menschen, sagt Holger Schäfer vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). „Die Leute sparen nicht nur die Steuern und Abgaben, sondern auch das Geld, das ihnen sonst vom Hartz-IV-Satz abgezogen werden würde.“ Der Arbeitsmarktexperte glaubt, dass Schwarzarbeit unter Hartz-IV-Beziehern weiter verbreitet ist als unter Arbeitnehmern.
Quelle:
http://www.welt.de/wirtschaft/article1394506/Wie_Hartz-IV-Empfaenger_in_Deutschland_ueberleben.html
Ein Festhalten an den "alten" Regelungen bringt hier nichts mehr. Ich bin eher ein Verfechter von Versuch und Irrtum. Wenn eine Maßnahme ungeeignet scheint sollte man sie überdenken und durch eine geeignetere ersetzen. Das Festhalten an Ideologie hilft hier nicht wirklich weiter.
Mit Zahlen ist es im übrigen immer so eine Sache. Gerade bei diesem Thema hat man soviel an den Zahlen rumgelogen, dass es äußerst schwer ist harte Zahlen zu finden, die auch tragen. Bei 10 Quellen erhält man 10 verschiedene Zahlen und kann annehmen, dass keine die Wirklichkeit richtig abbilden.
Zitat:
In der aktuellen Arbeitslosenstatistik seien von den 7,4 Millionen "Hartz-IV-Sozialfällen" lediglich rund 2,5 Millionen Menschen erfasst, betonte DLT-Sprecher Markus Mempel. Die von der Politik verkündete "positive, hoffnungsvolle Botschaft" sei ein Trugbild. "Es geht nicht bergauf, ganz im Gegenteil", betonte Mempel
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Arbeit-Hartz-IV;art122,2349240
Nur weil Du eine andere Meinung hast, gibt es keinen Grund, mich mit "Volksverrätern" auf eine Stufe zu stellen. Du tickst doch nicht ganz sauber.
Ich habe nicht Dich, sondern die Art Deiner Argumentation mit der unserer Volksverräter gleichgesetzt. Da ich sowohl Deine als auch ihre Art in der Sache zu argumentieren weltfremd finde. Dies hat sich im übrigen auch nicht geändert. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
MfG
Alion
Stechlin
30.07.2008, 13:47
Du hast einfach keine Ahnung, also halt die Fresse, kommunistischer Idiot.
Ahh, habe ich einen Nerv getroffen? :cool2:
Stechlin
30.07.2008, 13:50
Ein sehr schlagkräftiges Argument, ich bin beeindruckt.
Vielleicht beginnst Du mal nachzudenken. Schon mal was von Ironie gehört?
Ahh, habe ich einen Nerv getroffen? :cool2:
und schon bekommen Sie Angst.
Wahabiten Fan
30.07.2008, 13:54
. Schon mal was von Ironie gehört?
Na "Gottseidank"! Und ich dachte schon, du findest diese Susiebrustlos tatsächlich sexy.:))
Ahh, habe ich einen Nerv getroffen? :cool2:
Du hast keinen Nerv getroffen. Ich kann nur den Dreck nicht mehr hören, der aus dem Brei kommt, den du statt eines Gehirns hast. Ach, du hast da ja keinen Brei, sondern einen Kreml.
Paul Felz
30.07.2008, 14:27
Du hast keinen Nerv getroffen. Ich kann nur den Dreck nicht mehr hören, der aus dem Brei kommt, den du statt eines Gehirns hast. Ach, du hast da ja keinen Brei, sondern einen Kreml.
Beleidige den Kreml nicht
Beleidige den Kreml nicht
Er sagt doch immer, wie Kremltreu er doch ist.
Paul Felz
30.07.2008, 14:38
Er sagt doch immer, wie Kremltreu er doch ist.
Eben. Die Steine des Kreml haben mehr Intelligenz.
Ingeborg
30.07.2008, 20:26
http://daserste.ndr.de/annewill/videos/annewill232.html
Wers sehn will.
Stechlin
30.07.2008, 20:50
Du hast keinen Nerv getroffen. Ich kann nur den Dreck nicht mehr hören, der aus dem Brei kommt, den du statt eines Gehirns hast. Ach, du hast da ja keinen Brei, sondern einen Kreml.
Mein Gott, wie alt bist Du eigentlich...:))
Stechlin
30.07.2008, 20:50
Eben. Die Steine des Kreml haben mehr Intelligenz.
Du hast die Intention meines Beitrages wohl immer noch nicht gerafft.
Mein Gott, wie alt bist Du eigentlich...:))
In ein paar Tagen 25, wenn du es genau wissen willst.
Trashcansinatra
30.07.2008, 22:39
In ein paar Tagen 25, wenn du es genau wissen willst.
Für Leute, die auf "Data Mining", "Social Engineering" und/oder "Profiing" stehen, bist du genau der richtige Sparringspartner ...
... viel SpaSS beim Lodern der "digitalen Lunte" ... :D :D :D ... hoffentlich zerreiSSt die Endstation dich nicht.
Ich hoffe, du weißt, auf was ich hinauswill.
In ein paar Tagen 25, wenn du es genau wissen willst.Ein schönes Alter. Da werden Weichen gestellt. Ich habe noch Bilder von mir als ich 25 war, 1969 unten Mitte (http://www.24-carat.mobi/MPP/Mpp-p.htm). Ich hatte das Glück 1 Jahr zuvor einen irrsinnig guten Mentor gefunden zu haben, der die Weichen für mein Leben stellte: David G. Myles.
Hoffentlich hast Du auch einen Mentor oder findest zumindest bald einen. Sonst ist es leicht anzunehmen, daß Du als Meister des Universum Alles selbst im Griff hast und ohne Gelaber von blöden Älteren schon längst auf dem richtigen Weg in die Zukunft bist. Was wohl kaum so ist. Überleg nur mal, was Du in den letzten 10 Jahren alles gelernt hast.
Und bedenke: in den nächsten 10 Jahren mußt Du noch viel mehr lernen, und durch mehr Überblick und Stärke als vor 10 Jahren kannst Du das ja auch. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber wer mit 35 kein erfolgreicher Meister seines Fachs ist, wird es nie. Bis 35 ist Aufbau-Zeit, mit 35 kommt Ausbau-Zeit, und die Leistungsanforderung steigt.
Und das Lernen hört nie auf. 1974 erforderte es viele Jahre Lernen und Üben sowie Fleiß und Geschick Sowas (http://www.24-carat.mobi/MPP/File/Ven-d.jpg) in 80 Stunden (1 Woche) zu machen, nun muß ein durchschnittlicher Student in 3 Monaten lernen das hier (http://www.24-carat.mobi/MPP/File/Ven-pol.jpg) in 36 Stunden (in 3 Tagen) zu machen.
So ist es in allen Berufen: Schornsteinfeger steigen mit Laptop und Elektronik Sensoren aufs Dach, und Bäckermeister müssen in 1 Schicht 3 mio. Brötchen für McDonald's und 120.000 Brote für Lidl machen, ihre alte Kunst mit 73 Mehlsorten und 142 Kuchenarten oder Brotsorten aber nicht vergessen, da die in anderen Fabriken gebraucht wird.
Stechlin
31.07.2008, 00:08
In ein paar Tagen 25, wenn du es genau wissen willst.
Aber sicher doch...
Für Leute, die auf "Data Mining", "Social Engineering" und/oder "Profiing" stehen, bist du genau der richtige Sparringspartner ...
... viel SpaSS beim Lodern der "digitalen Lunte" ... :D :D :D ... hoffentlich zerreiSSt die Endstation dich nicht.
Ich hoffe, du weißt, auf was ich hinauswill.
Och, mein Alter ist noch das geringste. Ich werde übrigens meine Altersanzeige heute abschalten. So findet man mein genaues Geburtsdatum nicht raus.
http://daserste.ndr.de/annewill/videos/annewill232.html
Wers sehn will.
Hier einbrillianter Kommentar zur Sendung
http://www.ef-magazin.de/2008/07/30/485-anne-will-was-finden-sie-denn-richtig-als-mensch-jetzt
Trashcansinatra
31.07.2008, 09:14
Och, mein Alter ist noch das geringste. Ich werde übrigens meine Altersanzeige heute abschalten. So findet man mein genaues Geburtsdatum nicht raus.
Wir sind ja noch jung und lernfähig ... ;)
Toecutter
31.07.2008, 12:23
Es geht nicht darum, dass alle gleich viel haben sollen, sondern um Chancengleichheit!
In Deutschland hat doch jedes Kind die Chance, ein Gymnasium zu besuchen, zu lernen, anschließend zu studieren und letztendlich schweinereich zu werden! :]
Klopperhorst
31.07.2008, 12:50
Hier einbrillianter Kommentar zur Sendung
http://www.ef-magazin.de/2008/07/30/485-anne-will-was-finden-sie-denn-richtig-als-mensch-jetzt
Ja wirklich gut der Kommentar.
Der dritte Linksaußen ist ein Grüner: Özcan Mutlu war selbst Hauptschüler. Und man merkt es ihm heute noch an. Er redet wie ein Sprachcomputer der ersten Generation, künstlich, langsam, nach Sinnzusammenhängen ringend. ...
:)) :)) :))
----
Hier einbrillianter Kommentar zur Sendung
http://www.ef-magazin.de/2008/07/30/485-anne-will-was-finden-sie-denn-richtig-als-mensch-jetzt
Der Kommentar ist echt gut. Die Tafeltrulla war wirklich zu köstlich.
Skorpion968
31.07.2008, 14:58
In Deutschland hat doch jedes Kind die Chance, ein Gymnasium zu besuchen, zu lernen, anschließend zu studieren und letztendlich schweinereich zu werden! :]
Nicht wirklich. Dazu braucht man (bzw. die Eltern) die finanziellen Mittel.
Nicht wirklich. Dazu braucht man (bzw. die Eltern) die finanziellen Mittel.
Ich betone nochmal: Das ist Unsinn. Zahlreiche Leute, die trotz armer Eltern ein Gymi besuchen, widerlegen deine Aussage.
politisch Verfolgter
31.07.2008, 15:06
Der Besuch von "Gymi"s hat mit der Verteilung von Einkommen und Vermögen nix zu tun, die wiederum mit der mentalen Verteilung nix zu tun hat.
Wir haben eine politisch gewollte Leistungsunterbindungsgesellschaft, wozu das Regime den Sozialstaat vom ÖD als Waffe gegen die Grundrechte richten läßt.
Die Gesetzgebungsverbrecher haben dazu die kriminelle Arbeitsgesetzgebung verankert, womit sie ihre Opfer politisch verfolgen.
Paul Felz
31.07.2008, 15:08
Der Kommentar ist echt gut. Die Tafeltrulla war wirklich zu köstlich.
Danke! (Ich meine den link)
Skorpion968
31.07.2008, 15:12
Ich betone nochmal: Das ist Unsinn. Zahlreiche Leute, die trotz armer Eltern ein Gymi besuchen, widerlegen deine Aussage.
Ich betone nochmal: Das ist kein Unsinn. Zahlreiche Leute, die eben aus finanziellen Gründen nicht das Gymi besuchen können, deren Eltern nicht mal die Kosten fürs Schulmittagessen oder für die Klassenfahrt aufbringen können, bestätigen meine Aussage!
Und da sind wir bei Studiengebühren noch nicht mal angekommen.
Ich betone nochmal: Das ist Unsinn. Zahlreiche Leute, die trotz armer Eltern ein Gymi besuchen, widerlegen deine Aussage.
Ich empfehle dir, dich erstmal vernünftig zu informieren:
http://www.jjahnke.net/europatest.html
6. Bildung
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/823709/
Außerdem PISA u.ä. Studien, die alle belegen wie schlecht es in Deutschland mit der Chancengleichheit aussieht.
Desweiteren gibt es Chancengleichheit nicht nur in der Bildung.
Jemand der sozusagen bei 0 anfängt hat extrem schlechte Chancen so reich zu werden wie jemand der gut geerbt hat.
4/5 Topmanagern kommen aus den oberen 4% der Gesellschaft!
Nicht wirklich. Dazu braucht man (bzw. die Eltern) die finanziellen Mittel.
Seit wann kostet ein Gymnasium mehr Geld als eine Hauptschule?
Außerdem PISA u.ä. Studien, die alle belegen wie schlecht es in Deutschland mit der Chancengleichheit aussieht.
PISA bestätigt gar nichts. Pisa ist nämlich nicht das geeignete Instrument um soetwas aussagen zu können.
Pisa versagt ja schon bei seiner eigentlichen Aufgabe, nämlich der Leistungsmessung die allein auf Input-Output ausgerichtet ist und somit nichts gesagt hat, weil gerade das deutsche Schulsystem eben nicht auf Input-Output ausgelegt ist und darüber hinaus nur sehr wenige Fächer so verglichen werden können....
PISA bestätigt gar nichts. Pisa ist nämlich nicht das geeignete Instrument um soetwas aussagen zu können.
Pisa versagt ja schon bei seiner eigentlichen Aufgabe, nämlich der Leistungsmessung die allein auf Input-Output ausgerichtet ist und somit nichts gesagt hat, weil gerade das deutsche Schulsystem eben nicht auf Input-Output ausgelegt ist und darüber hinaus nur sehr wenige Fächer so verglichen werden können....
Wenn du anerkannten Studien nicht glaubst, dann schau dir die anderen Quellen an.
Nur komisch, dass es für eure Positionen keine Quellen gibt...
Paul Felz
31.07.2008, 15:23
Wenn du anerkannten Studien nicht glaubst, dann schau dir die anderen Quellen an.
Nur komisch, dass es für eure Positionen keine Quellen gibt...
Ganz einfach: es ist nicht gewollt. Niemand fertigt eine solche Studie an, weil es dafür kein Geld gibt.
Cash! hat recht.
Ganz einfach: es ist nicht gewollt. Niemand fertigt eine solche Studie an, weil es dafür kein Geld gibt.
Cash! hat recht.
Geld gibt es nur für schlechte Nachrichten.
Wenn du anerkannten Studien nicht glaubst, dann schau dir die anderen Quellen an.
Nur komisch, dass es für eure Positionen keine Quellen gibt...
"Meine" Position ist, dass alle Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gleich behandelt werden müssen, und das der Staat nur eine Grundsicherung zu zahlen hat. Alles was die Leute darüber hinaus verdienen wollen, wird dazu genutz,um den Staat aus seiner Mindestführsorgepflicht zu entlasten.
Worauf du aber hinaus willst, ist dass Kinder aus Bildungsfernen Schichten schwerer aufs Gymnasium kommen. Das ist soweit richtig und auch Aufgabe der Schule....Schule soll nämlich unter anderem Selektieren.
Die Schuld der Bildungsferne ist im Kleinkindalter zu suchen, wenn Eltern ihre Kinder lieber vorm fernseher parken, als ihnen mal vorzulesen.
Erziehen müssen die Eltern schon selbst. Der Lehrer und die Schule kannd as nicht ersetzen. Und wenn die Kinder auf die weiteführenden Schulen kommen ist pädagogisch der Zug eh schon abgefahren. Die Persönlichkeit (Lernmotivation etc.) sind bis zum SPÄTESTENS 14'ten lebensjahr zu 90% ausgeprägt.
Sozialisation ist Elternsache....
Dem Staat die Schuld in die Schuhe schieben ist ja ein einfaches Mittel....gerade von denen die bei der Kindererziehung am meisten versagen....
Paul Felz
31.07.2008, 15:28
"Meine" Position ist, dass alle Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gleich behandelt werden müssen, und das der Staat nur eine Grundsicherung zu zahlen hat. Alles was die Leute darüber hinaus verdienen wollen, wird dazu genutz,um den Staat aus seiner Mindestführsorgepflicht zu entlasten.
Worauf du aber hinaus willst, ist dass Kinder aus Bildungsfernen Schichten schwerer aufs Gymnasium kommen. Das ist soweit richtig und auch Aufgabe der Schule....Schule soll nämlich unter anderem Selektieren.
Die Schuld der Bildungsferne ist im Kleinkindalter zu suchen, wenn Eltern ihre Kinder lieber vorm fernseher parken, als ihnen mal vorzulesen.
Erziehen müssen die Eltern schon selbst. Der Lehrer und die Schule kannd as nicht ersetzen. Und wenn die Kinder auf die weiteführenden Schulen kommen ist pädagogisch der Zug eh schon abgefahren. Die Persönlichkeit (Lernmotivation etc.) sind bis zum SPÄTESTENS 14'ten lebensjahr zu 90% ausgeprägt.
Sozialisation ist Elternsache....
Auch hier stimme ich Dir wieder völlig zu.
Anmerkung:
Das es Kinder aus Berlin-Neukölln eher schwer haben auf Gymnasien zu kommen ist wohl dr Tatsache geschuldet, das die eltern auf das deutsche Bildungssystem scheißen und es in der dritten Generation nicht fertig bringen die Verkehrssprache zu zu sprechen....
Wer sich nicht integrieren will und die zahlreichen Bidlungsangebote ausschlägt, der fällt völlig zu recht durchs Raster!
"Meine" Position ist, dass alle Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft gleich behandelt werden müssen, und das der Staat nur eine Grundsicherung zu zahlen hat. Alles was die Leute darüber hinaus verdienen wollen, wird dazu genutz,um den Staat aus seiner Mindestführsorgepflicht zu entlasten.
Worauf du aber hinaus willst, ist dass Kinder aus Bildungsfernen Schichten schwerer aufs Gymnasium kommen. Das ist soweit richtig und auch Aufgabe der Schule....Schule soll nämlich unter anderem Selektieren.
Die Schuld der Bildungsferne ist im Kleinkindalter zu suchen, wenn Eltern ihre Kinder lieber vorm fernseher parken, als ihnen mal vorzulesen.
Erziehen müssen die Eltern schon selbst. Der Lehrer und die Schule kannd as nicht ersetzen. Und wenn die Kinder auf die weiteführenden Schulen kommen ist pädagogisch der Zug eh schon abgefahren. Die Persönlichkeit (Lernmotivation etc.) sind bis zum SPÄTESTENS 14'ten lebensjahr zu 90% ausgeprägt.
Sozialisation ist Elternsache....
Dem Staat die Schuld in die Schuhe schieben ist ja ein einfaches Mittel....gerade von denen die bei der Kindererziehung am meisten versagen....
Cash, auch ich kann mich dir voll und ganz anschließen.
Paul Felz
31.07.2008, 15:37
Anmerkung:
Das es Kinder aus Berlin-Neukölln eher schwer haben auf Gymnasien zu kommen ist wohl dr Tatsache geschuldet, das die eltern auf das deutsche Bildungssystem scheißen und es in der dritten Generation nicht fertig bringen die Verkehrssprache zu zu sprechen....
Wer sich nicht integrieren will und die zahlreichen Bidlungsangebote ausschlägt, der fällt völlig zu recht durchs Raster!
Dazu fällt mir ein, daß auch die kostenlosen(!) Fort- und Weiterbildungskurse für erwachsene ALG II Empfänger sehr dürftig besucht werden. Ein Freund von mir besucht die zur Zeit. Mittlerweile ist er soweit, daß er einen Teilzeitjob erhält. Immerhin.
Ich habe da selbst mal Vorträge gehalten: gerade mal 8 Leutchen in einem Klassenzimmer für 60 Leute. Angemeldet waren übrigens 38.
Trashcansinatra
31.07.2008, 15:43
Ich betone nochmal: Das ist Unsinn. Zahlreiche Leute, die trotz armer Eltern ein Gymi besuchen, widerlegen deine Aussage.
Aber haben trotzdem weniger Chancen, eine wirtschaftlich herausragende Stellung zu erlangen. Meistens ist spätestens im mittleren Management Schluß.
Es fehlt der "Stallgeruch" - d.h. bestimmte (unbewußte) Verhaltensweisen und Stile verursachen eine "gläserne Decke".
Wenn die "Chemie" nicht stimmt - kannst du noch so gut sein: ich habe es doch am eigenen Leibe erlebt.
Dazu fällt mir ein, daß auch die kostenlosen(!) Fort- und Weiterbildungskurse für erwachsene ALG II Empfänger sehr dürftig besucht werden. Ein Freund von mir besucht die zur Zeit. Mittlerweile ist er soweit, daß er einen Teilzeitjob erhält. Immerhin.
Ich habe da selbst mal Vorträge gehalten: gerade mal 8 Leutchen in einem Klassenzimmer für 60 Leute. Angemeldet waren übrigens 38.
Ich kann das auch von anderer Seite bestätigen:
Jeder ALGII Empfänger und jeder mit Kindern kann in Berlin kostenlos einen Bibliotheksausweis bekommen:
Wenn Sie Student sind oder sich in der Ausbildung befinden oder wenn Sie Kinder unter 7 Jahren haben, dann erhalten Sie als Elternteil ebenfalls einen Ausweis für 5 EUR Jahresgebühr. Wenn Sie staatliche Leistungen wie zum Beispiel ALG II erhalten, dann erhalten Sie den Ausweis kostenlos.
http://www.stb-mh.de/Bibliotheksausweis.html
Wer es dann als Hatzler nicht auf die Reihe bekommt seinem Kind Zugang zu allen Möglichkeiten der Bildung und des lesen zu beschaffen, der ist selbst Schuld.
Es gibt so viel, was für ALGII Empfänger kostenlos ist, wenn man das nicht in Anspruch nimmt ist man selbst schuld....dann kommen und "Chancenungleichheit" bejammern ist absurd!
Skorpion968
31.07.2008, 15:46
Seit wann kostet ein Gymnasium mehr Geld als eine Hauptschule?
Allein schon deshalb, weil man auf einem Gymnasium 3 Jahre länger braucht. Oft sind die Schulwege weiter. Man braucht mehr Unterrichts- und Lernmaterial, usw.
Allein schon deshalb, weil man auf einem Gymnasium 3 Jahre länger braucht. Oft sind die Schulwege weiter. Man braucht mehr Unterrichts- und Lernmaterial, usw.
Völlig nebensächlich.
Aber haben trotzdem weniger Chancen, eine wirtschaftlich herausragende Stellung zu erlangen. Meistens ist spätestens im mittleren Management Schluß.
Es fehlt der "Stallgeruch" - d.h. bestimmte (unbewußte) Verhaltensweisen und Stile verursachen eine "gläserne Decke".
Wenn die "Chemie" nicht stimmt - kannst du noch so gut sein: ich habe es doch am eigenen Leibe erlebt.
Diese "Chemie" und diesen "Stallgeruch" den man auch als "Normale Umgangsformen" und "Höflichkeit" nennen kann, sollte von den Eltern vermittelt werden und nicht von den Lehrern.
Was sollen die lehrer den noch alles machen?
Unterrichten, Sozialarbeiter spielen, Polizist sein, Elternersatz, Krankheitsdiagnosen sollen sie auch stellen und und und.....das ist lächerlich!
Allein schon deshalb, weil man auf einem Gymnasium 3 Jahre länger braucht. Oft sind die Schulwege weiter. Man braucht mehr Unterrichts- und Lernmaterial, usw.
2 Jahre.... es sind nur 2 Jahre....zumindest in der Regel heute.
Die weiteren Schulwege kann man über den ÖPNV oder, halt dich fest, dem Fahrrad bewältigen.
Unterrichts und Lernmaterialien sind in vielen Schulen Kostenlos, zumindest in berlin, und solche Kosten werden den meisten ALGII Empfängern vom Arbeitsamt erstattet....
Das war also mal wieder ein Griff ins Klo....weiterraten....
Hier mal ein beispiel:
www.regierung.mittelfranken.bayern.de/download/530_17.doc
Formular, zur Schulgelderstattung...
Arbeite dich ins Thema ein!
Und um Skorpion08/15 endgültig wie einen Idioten dastehen zu lassen noch ein Wort zur Lernmittelfreiheit.
In Bayern, dem Bundesland wo ja der soziale Status angeblich am meisten ausschlagebend ist, dürfen die weitergehenden Schulen lediglich 40 Euro im Jahr für neue Bücher veranschlagen.
Davon ausgenommen sind:
Von der Eigenbeteiligung werden auf Antrag befreit:
1.
die nach Bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen, die für drei oder mehr Kinder Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz oder vergleichbare Leistungen erhalten, ab dem dritten Kind,
2.
die nach Bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen und Schüler, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Arbeitslosengeld II, Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen nach dem Wohngeldgesetz beziehen.
http://by.juris.de/by/SchulFinG_BY_2000_Art21.htm
So ist jedes "Argument"...oder nennen wir es ruhig "Lüge", von Skorpion1+1=3 einwandfrei wiederlegt.
Gymnasien kosten nicht mehr als Hauptschulen....und ALGII Empfänger und deren Kinder bekommen alles ersetzt.....
Trashcansinatra
31.07.2008, 16:02
Diese "Chemie" und diesen "Stallgeruch" den man auch als "Normale Umgangsformen" und "Höflichkeit" nennen kann, sollte von den Eltern vermittelt werden und nicht von den Lehrern.
Was sollen die lehrer den noch alles machen?
Unterrichten, Sozialarbeiter spielen, Polizist sein, Elternersatz, Krankheitsdiagnosen sollen sie auch stellen und und und.....das ist lächerlich!
Nee, so einfach ist die Sache wirklich nicht.
Ich kann sehr wohl sagen, daß meine Eltern rechtschaffene Leute sind, aber "bildungsfern" und leider auch leicht autistisch veranlagt sind.
Sie sind nicht empfänglich für die "leisen Zwischentöne" und das "Lesen zwischen den Zeilen". Und "...der Vorgesetzte, der Lehrer hat immer recht".
Meine Mutter würde z. B. den Inhalt eines Absageschreibens für bare Münze nehmen. Und ich kann mich noch erinnern, daß ich in der Mittelstufe absolute Schwierigkeiten hatte, einen Text zu interpretieren. Ich hatte einfach keine Meinung. Für mich gab es nur richtig oder falsch.
Ich mußte mir diese ganzen Sachen selber irgendwie beibringen (zwischenmenschliche Kommunikationsregeln, 4-Ohren-Methode à la Thun und was es sonst noch so gibt) oder dies mühsam in verhaltenstherapeutischen Sitzungen oder Rhetorikkursen erlernen. Oder wie man Kleidungsstücke vom Stil her kombiniert - meine Mutter hätte mich mit Hosenträgern in die Schule geschickt ?(
"Normale Umgangsformen" und "Höflichkeit"? - Das ist hier zu grob und zu einfach.
Das, was ich unter "Stallgeruch" meine - ist viel subtiler.
tommy3333
31.07.2008, 16:06
Dazu fällt mir ein, daß auch die kostenlosen(!) Fort- und Weiterbildungskurse für erwachsene ALG II Empfänger sehr dürftig besucht werden. Ein Freund von mir besucht die zur Zeit. Mittlerweile ist er soweit, daß er einen Teilzeitjob erhält. Immerhin.
Ich habe da selbst mal Vorträge gehalten: gerade mal 8 Leutchen in einem Klassenzimmer für 60 Leute. Angemeldet waren übrigens 38.
Wenn die übrigen 30 Leutchen in der Zwischenzeit einen Job bekommen hätten, wäre das nicht so schlimm. Allein mir fehlt der Glaube.
Paul Felz
31.07.2008, 16:07
Der Stallgeruch betrifft aber eben nicht nur ALG II Empfänger.
Paul Felz
31.07.2008, 16:10
Wenn die übrigen 30 Leutchen in der Zwischenzeit einen Job bekommen hätten, wäre das nicht so schlimm. Allein mir fehlt der Glaube.
Mindestens 15 davon waren schlichtweg besoffen. Das weiß ich, weil die Anwesenden die mit ihrem Auto mitnehmen wollten.
Ist ja auch eine Unverschämtheit, mitten in der Nacht zu beginnen. 13: 00 Uhr
Trashcansinatra
31.07.2008, 16:11
Der Stallgeruch betrifft aber eben nicht nur ALG II Empfänger.
Ist ja auch so. Ich wollte ja nur damit sagen, daß es keine vollkommene Chancengleichheit gibt, da durch diese von mir genannten subtileren Dinge de facto der Aufstieg begrenzt ist. Im Top-Management findest du selten Arbeiterkinder (ausgen. z. B. Klaus Kleinfeld oder Kajo Neukircher).
Mindestens 15 davon waren schlichtweg besoffen. Das weiß ich, weil die Anwesenden die mit ihrem Auto mitnehmen wollten.
Ist ja auch eine Unverschämtheit, mitten in der Nacht zu beginnen. 13: 00 Uhr
:D :D :D
Mindestens 15 davon waren schlichtweg besoffen. Das weiß ich, weil die Anwesenden die mit ihrem Auto mitnehmen wollten.
Ist ja auch eine Unverschämtheit, mitten in der Nacht zu beginnen. 13: 00 Uhr
Ach, diese armen hilflosen Hartzis. Womöglich sollte man sie noch von zu Hause abholen, damit sie sich nicht mit dem langen Weg abmühen müssen.
Paul Felz
31.07.2008, 16:15
Ist ja auch so. Ich wollte ja nur damit sagen, daß es keine vollkommene Chancengleichheit gibt, da durch diese von mir genannten subtileren Dinge de facto der Aufstieg begrenzt ist. Im Top-Management findest du selten Arbeiterkinder (ausgen. z. B. Klaus Kleinfeld oder Kajo Neukircher).
Natürlich gibt es niemals eine VOLLKOMMENE Chancengleichheit. Ein mathematisch Unbegabter wird selten Atomforscher. Ein Einbeiniger selten Hochspringer.
Paul Felz
31.07.2008, 16:15
Ach, diese armen hilflosen Hartzis. Womöglich sollte man sie noch von zu Hause abholen, damit sie sich nicht mit dem langen Weg abmühen müssen.
Das wird jetzt sogar gemacht! Es werden Kleinbusse eingesetzt.......
Ach, diese armen hilflosen Hartzis. Womöglich sollte man sie noch von zu Hause abholen, damit sie sich nicht mit dem langen Weg abmühen müssen.
Mit Limousinen natürlich. Und auf dem Arbeistamt warten dann Champagner und Kavier.....:D
Alles andere wäre ja eine benachteiligung der ALGII Empfänger und ein phöser verstoß gegen die "Chancengleichheit"
X( :D
Das wird jetzt sogar gemacht! Es werden Kleinbusse eingesetzt.......
ÄH? Bitte wiederhol das. Jetzt nimmt man denen noch das Laufen oder die Benutzung des ÖPNV ab? Und diese Schmarotzer jammern noch? Ekelhaft.
Mit Limousinen natürlich. Und auf dem Arbeistamt warten dann Champagner und Kavier.....:D
Alles andere wäre ja eine benachteiligung der ALGII Empfänger und ein phöser verstoß gegen die "Chancengleichheit"
X( :D
Und die Limousine natürlich nur mit Chauffeur, der Kaviar muss natürlich Russischer sein (gerade die Ossis verstehen sich mit russischem Kaviar sicher besser als mit iranischem).
Trashcansinatra
31.07.2008, 16:21
Natürlich gibt es niemals eine VOLLKOMMENE Chancengleichheit. Ein mathematisch Unbegabter wird selten Atomforscher. Ein Einbeiniger selten Hochspringer.
Man kann aber auch ohne Beine die Sportschau sehen.
Und ohne Augen auf Toilette gehen.
Es geht bei mir aber um die sog. "Soft-Skills" und nicht um fachliche oder physische Fähigkeiten bzw. Defizite.
Paul Felz
31.07.2008, 16:21
ÄH? Bitte wiederhol das. Jetzt nimmt man denen noch das Laufen oder die Benutzung des ÖPNV ab? Und diese Schmarotzer jammern noch? Ekelhaft.
Gerne.
Das Bildungszentrum, Einzugsbereich ca. 30 km, setzt Kleinbusse ein, um die Fortzubildenden von zu Hause abzuholen.
Hintergrund: wenn keiner mehr kommt, wird das Bildungszentrum geschlossen.
Die machen übrigens Fortbildungen, die bei manchen Berufen Pflicht sind und normalerweise zwischen 500 und 2500 Euro kosten. Danach bekommen sie - nach bestandener Prüfung - entsprechende Zertifikate.
Z.B. sind die dann SIGEKO (Sicherheits- und Gesundheitskoordinator), Brandschutzbeauftrage, Wertermittler von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Wohnhäusern, Schall-, Warme- und Klimagutachter usw.
Falls die sich dann selbständig machen, bekommen sie noch mind. 1 Jahr Unterstützung.
politisch Verfolgter
31.07.2008, 16:23
Ist ja doch rel. einfach: der individuelle mentale %Rang ist wiss. zu objektiveren und per adäquater Kompetenz mit demselben Eink.-%Rang in Übereinstimmung zu bringen.
Das nennt man Leistungsprinzip. Das ist einem vom ÖD und von Managements zu flankieren.
Paul Felz
31.07.2008, 16:23
Man kann aber auch ohne Beine die Sportschau sehen.
Und ohne Augen auf Toilette gehen.
Es geht bei mir aber um die sog. "Soft-Skills" und nicht um fachliche oder physische Fähigkeiten bzw. Defizite.
Ja, habe ich schon verstanden. Ich wollte es nur drastischer ausdrücken. Aber wenn es selbst Boris Becker schafft................
tommy3333
31.07.2008, 16:58
Mindestens 15 davon waren schlichtweg besoffen. Das weiß ich, weil die Anwesenden die mit ihrem Auto mitnehmen wollten.
Ist ja auch eine Unverschämtheit, mitten in der Nacht zu beginnen. 13: 00 Uhr
Wer sich schon "nachts" gegen 13:00 meint, zudröhnen zu müssen, sollte sich erst gar nicht zu einer Fortbildung anmelden. Es zeigt auch wieder, wie verschenderisch der Staat mit dem Geld anderer Leute umgeht. Für 38 angemeldete Umschüler einen Raum für 60 Leute zu mieten - und am Ende kommen nur 8. Dann würde ich die Besoffenen aber sanktionieren. Wenn die das Geld für so viel Alkohol ausgeben, kann es denen daran ja nicht mangeln. Vielleicht sollte man Alkoholtests einführen.
Skorpion968
31.07.2008, 17:01
Völlig nebensächlich.
Das mag dir nebensächlich erscheinen, kostet aber Geld. ;)
Paul Felz
31.07.2008, 17:01
Wer sich schon "nachts" gegen 13:00 meint, zudröhnen zu müssen, sollte sich erst gar nicht zu einer Fortbildung anmelden. Es zeigt auch wieder, wie verschenderisch der Staat mit dem Geld anderer Leute umgeht. Für 38 angemeldete Umschüler einen Raum für 60 Leute zu mieten - und am Ende kommen nur 8. Dann würde ich die Besoffenen aber sanktionieren. Wenn die das Geld für so viel Alkohol ausgeben, kann es denen daran ja nicht mangeln. Vielleicht sollte man Alkoholtests einführen.
Nee, der Raum ist nicht gemietet. Das Gebäude gehört ja dem Träger. Genauer: dem Staat. Das wird auch anderweitig genutzt, eben für zahlende Weiter- und Fortzubildende. Nur die Vortragenden werden über Honorar bezahlt. Sehr üppig: 100 Euro für einen ganzen Tag Vorträge. Zu versteuern natürlich.
tommy3333
31.07.2008, 17:02
Das wird jetzt sogar gemacht! Es werden Kleinbusse eingesetzt.......
Na toll - und nach der Veranstaltung am besten noch ein Saunabesuch...
Warum eigentlich nicht die Fortbildungen als Konferenz im 5-Sterne-Hotel abhalten? Mit kleinen Teilchen natürlich.
Skorpion968
31.07.2008, 17:05
Und um Skorpion08/15 endgültig wie einen Idioten dastehen zu lassen noch ein Wort zur Lernmittelfreiheit.
...
So ist jedes "Argument"...oder nennen wir es ruhig "Lüge", von Skorpion1+1=3 einwandfrei wiederlegt.
Gymnasien kosten nicht mehr als Hauptschulen....und ALGII Empfänger und deren Kinder bekommen alles ersetzt.....
Du hast zwar ein riesengroßes Maul, aber vom Thema keine Ahnung! :))
Du hast zwar ein riesengroßes Maul, aber vom Thema keine Ahnung! :))
Natürlich ist es für Mommy und Daddy billiger, wenn ihr Kind vor RTL-Talkshows verblödet. Stimmt auch wieder.
tommy3333
31.07.2008, 17:07
Nee, der Raum ist nicht gemietet. Das Gebäude gehört ja dem Träger. Genauer: dem Staat. Das wird auch anderweitig genutzt, eben für zahlende Weiter- und Fortzubildende. Nur die Vortragenden werden über Honorar bezahlt. Sehr üppig: 100 Euro für einen ganzen Tag Vorträge. Zu versteuern natürlich.
OK - das der Raum dem Träger gehörte, davon war ich nicht ausgegangen. Aber 100 EUR für einen ganzen Tag, kamst Du Dir da nicht irgendwie "ausgebeutet" vor, wie es die Linken hier so gerne nennen? Dann muss ich den Vorwurf der Verschwendung ja sogar zurücknehmen.
Paul Felz
31.07.2008, 17:09
Warum eigentlich nicht die Fortbildungen als Konferenz im 5-Sterne-Hotel abhalten? Mit kleinen Teilchen natürlich.
Viel fehlt da nicht. Zu Beginn gibt es Kaffee und Brötchen bzw. Kuchen. Zur Mittagspause warmes Essen, drei Menüs zur Auswahl und zum Schluß wieder Brötchen und: Bier :rolleyes:
Für die ALG II Empfänger kostenlos. Die zahlenden Hörer müssen dafür noch mal extra 25 Euro zahlen.
Paul Felz
31.07.2008, 17:11
OK - das der Raum dem Träger gehörte, davon war ich nicht ausgegangen. Aber 100 EUR für einen ganzen Tag, kamst Du Dir da nicht irgendwie "ausgebeutet" vor, wie es die Linken hier so gerne nennen? Dann muss ich den Vorwurf der Verschwendung ja sogar zurücknehmen.
Das liegt einfach daran, daß man sich dann selbst die Teilnahme bescheinigen kann :D Also zwischen 500 und 2500 Euro gespart. Sonst fände ich das auch eine Unverschämtheit. Normalerweise berechne ich 95 Euro zzgl. Märchensteuer pro Stunde.
Viel fehlt da nicht. Zu Beginn gibt es Kaffee und Brötchen bzw. Kuchen. Zur Mittagspause warmes Essen, drei Menüs zur Auswahl und zum Schluß wieder Brötchen und: Bier :rolleyes:
Für die ALG II Empfänger kostenlos. Die zahlenden Hörer müssen dafür noch mal extra 25 Euro zahlen.
Und wenn sie mal ausnahmsweise keinen Kuchen haben? Essen sie dann Kaviarhäppchen?
tommy3333
31.07.2008, 17:14
Das liegt einfach daran, daß man sich dann selbst die Teilnahme bescheinigen kann :D Also zwischen 500 und 2500 Euro gespart. Sonst fände ich das auch eine Unverschämtheit. Normalerweise berechne ich 95 Euro zzgl. Märchensteuer pro Stunde.
Wieviele Tage dauert denn so eine Teilnahme? Lohnt sich das, wenn man die Einsparung für die Teilnahmebestätigung auf den Tag herunterrechnet?
Und um Skorpion08/15 endgültig wie einen Idioten dastehen zu lassen noch ein Wort zur Lernmittelfreiheit.
Macht er das nicht schon selbst?
Egal. Einverstanden. :D
Paul Felz
31.07.2008, 17:20
Wieviele Tage dauert denn so eine Teilnahme? Lohnt sich das, wenn man die Einsparung für die Teilnahmebestätigung auf den Tag herunterrechnet?
Das ist unterschiedlich. Zwischen 2 Tagen und drei Wochen. Allerdings werden die Vorträge zu einem Komplex ja auch von verschiedenen Dozenten gehalten.
Bei den dreiwöchigen Kursen sind nicht selten 10 verschiedene Dozente tätig. Haben eben alle ihre Spezialgebiete.
Es lohnt sich eigentlich immer, sogar, wenn es ein Nullsumenspiel wird. Man kann sich so schön mit den Kollegen austauschen. Und den ein oder anderen Auftrag bekommen :cool2:
Paul Felz
31.07.2008, 17:21
Und wenn sie mal ausnahmsweise keinen Kuchen haben? Essen sie dann Kaviarhäppchen?
Nein, dann gibt es Lachsbrötchen und Sekt. KEIN SCHERZ!
Nein, dann gibt es Lachsbrötchen und Sekt. KEIN SCHERZ!
Danke, du hast mir gerade den Appetit auf mein Abendessen verdorben X(.
Paul Felz
31.07.2008, 17:29
Danke, du hast mir gerade den Appetit auf mein Abendessen verdorben X(.
Ich kann mir keines leisten. Auch kein Scherz.
Du hast zwar ein riesengroßes Maul, aber vom Thema keine Ahnung! :))
Was ist los Skorpion08/15. keine Argumente mehr?
Deine Behauptungen bzgl. Schulgeld und Mittel für den Unterricht wurden grandios wiederlegt....sogar am beispiel des Bundeslandes, in dem die soziale herkunft angeblich die größte Rolle spielt!
Was bleibt also übrig von dir, abgesehen von deinem dauerbetroffenem gejammer?
Genau, Nüx!
Wenn du also endlich Argumente hast, dass ein Gymnasium unsere armen armen Hartzler finanziell völlig überfordert, dann zeig sie her. Ansonsten, Hosenscheißechen, halte es mit Dieter Nuhr!
:D
Aber haben trotzdem weniger Chancen, eine wirtschaftlich herausragende Stellung zu erlangen. Meistens ist spätestens im mittleren Management Schluß.
Es fehlt der "Stallgeruch" - d.h. bestimmte (unbewußte) Verhaltensweisen und Stile verursachen eine "gläserne Decke".
Wenn die "Chemie" nicht stimmt - kannst du noch so gut sein: ich habe es doch am eigenen Leibe erlebt.
Das ist zwar korrekt, aber nicht auf unsere Gesellschaft beschränkt.
Jede Kultur weist inhärente Verhaltens- und Sprachmuster ihrer verschiedenen sozialen Hierarchien auf. Das gilt auch für chinesische Kommunisten.
Es wäre auch Unfug das abschaffen zu wollen, bereits jede junge Generation entwickelt "Stallgeruch", um die Decke zur Elterngeneration einzuziehen, ein völlig normales soziologisches Phänomen.
Die einzige mir bekannte Gesellschaft die dies etwas, allerdings auf höherem Niveau, nivellierte war die bürgerliche Nachkriegsgesellschaft in Deutschland. Wohl ausgehend von der restlosen Zerstörung auch gesellschaftlicher Strukturen.
Leider wurde die sich wieder entwickelnde Ausdifferenzierung nicht genutzt um die unteren Schichten anzuheben sondern die mittleren Schichten zu drücken, indem die diversen Eigenschaften zunehmend abfällig als Sekundärtugenden diffamiert wurden.
Was Du meinst ist bereits sehr deutlich zu beobachten, wenn Du Dir eine Aufzeichnung einer Begegnung zwischen Bush und dem Merkelchen ansiehst.
Es braucht nicht mal Ton, es genügen die Bilder.
(Für die Linken, Ihr könnt das nicht sehen. Nur Eingeweihte sehen es.:] )
Bezogen auf Wirtschaft und Karriere ist dies allerdings nur begrenzt gültig, wenn auch nicht zu verleugnen. Es steht hier aber auch die gleichmacherische Anspruchshaltung sofort dazuzugehören der Generationen andauernden Entwicklung dieses "Stallgeruchs" entgegen.
... Meistens ist spätestens im mittleren Management Schluß. Es fehlt der "Stallgeruch" - d.h. bestimmte (unbewußte) Verhaltensweisen und Stile verursachen eine "gläserne Decke" ...
... ich habe es doch am eigenen Leibe erlebt.Hoffentlich positiv am eigenen Leibe erlebt, da es eigentlich sehr einfach ist:
-
Vor der Schule lernen manche Kinder nur, daß Frechheit schonmal Vorteil bringt. Andere Kinder wissen aber schon, daß Höflichkeit und ein Lächeln meist belohnt werden. Das ist auch schon das Geheimnis des Stallgeruchs. Nun machten 68er über die Unis viele Proleten zu Entscheidungsträgern, die Höflichkeit und Lächeln als Arschkriechen abtun.
-
So wurden Hölichkeit und Lächeln seltener, aber die oberen Ränge der Wirtschaft haben sich abgeschottet gegen diese Prolo-Akademiker, obwohl die in der Politik, wo Mehrheit nötig ist, doch Einzug hielten. In der Wirtschaft ist zwar auch Mehrheit nötig, aber nur Mehrheit der Upper Ten mit dem richtigen Stallgeruch.
-
Das Patriziertum lebt eben doch weiter, und nach wie vor können auch Kinder einfachster Leute ins Patriziertum aufsteigen. Es liegt nur an der Einstellung der Eltern. So manche Putzfrau aus noblem Haus brachte ihre Kinder in die Upper Ten, da sie auch als Putzfrau den Geist der Upper Ten auslebte ...
-
... ihren Kindern den richtigen Stallgeruch verpaßte, und ihnen gleichzeitig die Vitaltät der hart arbeitenden einfachen Leute gab. Natürlich schaffen es nicht Alle, da eben mehr Indianer als Häuptlinge gebraucht werden. Aber auch viele Kinder aus "besserem Hause" enden eben als Indianer und schaffen es nicht mal in den Ältestenrat.
-
Das werden dann oft Revoluzer. Und noch ein sehr wichtiger Punkt: mit 25 werden die Weichen gestellt, und wer mit 35 noch keinen Erfolg hat, wird nie Erfolg haben. Bis 25 ist Lernzeit, bis 35 Aufbauzeit, und dann kommt die Ausbauzeit. Nun schauen leider zu Viele auf die paar Ausnahmen, die es gibt, und hoffen auch eine Ausnahme zu sein.
-
Sind sie aber nicht.
Trashcansinatra
31.07.2008, 20:10
Das ist zwar korrekt, aber nicht auf unsere Gesellschaft beschränkt.
Jede Kultur weist inhärente Verhaltens- und Sprachmuster ihrer verschiedenen sozialen Hierarchien auf. Das gilt auch für chinesische Kommunisten.
Es wäre auch Unfug das abschaffen zu wollen, bereits jede junge Generation entwickelt "Stallgeruch", um die Decke zur Elterngeneration einzuziehen, ein völlig normales soziologisches Phänomen.
Richtig, es ist dem Menschen allgemein zu eigen, daß er eher "seinesgleichen" bevorzugt.
Die einzige mir bekannte Gesellschaft die dies etwas, allerdings auf höherem Niveau, nivellierte war die bürgerliche Nachkriegsgesellschaft in Deutschland. Wohl ausgehend von der restlosen Zerstörung auch gesellschaftlicher Strukturen.
Leider wurde die sich wieder entwickelnde Ausdifferenzierung nicht genutzt um die unteren Schichten anzuheben sondern die mittleren Schichten zu drücken, indem die diversen Eigenschaften zunehmend abfällig als Sekundärtugenden diffamiert wurden.
Das sind die 68er. Zu viele geisteswissenschaftliche Schwätzer, Protestkundgebungen gegen Studiengebühren oder gegen die repressive Politik des Adels im Königreich Tonga protestieren, aber von Grundlagenwissen keine Ahnung. Verpackung zählt mehr als Qualität.
Was Du meinst ist bereits sehr deutlich zu beobachten, wenn Du Dir eine Aufzeichnung einer Begegnung zwischen Bush und dem Merkelchen ansiehst.
Es braucht nicht mal Ton, es genügen die Bilder.
(Für die Linken, Ihr könnt das nicht sehen. Nur Eingeweihte sehen es.:] )
Ähhhmmm, habe ich nicht gesehen, kann ich nicht beurteilen. Schicke mir dann einen Video-Link.
Bezogen auf Wirtschaft und Karriere ist dies allerdings nur begrenzt gültig, wenn auch nicht zu verleugnen. Es steht hier aber auch die gleichmacherische Anspruchshaltung sofort dazuzugehören der Generationen andauernden Entwicklung dieses "Stallgeruchs" entgegen.
GENAU DESWEGEN funktioniert ja Gleichmacherei auch nicht. Evolutionäre Entwicklungen können nicht per Dekret nivelliert werden. Nehmen wir z. B. "Gender Mainstreaming": Mann und Frau wird unterstellt, gleiche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu haben: das muß sich erst in einigen hundert (oder tausend) Jahren ausdifferenzieren.
Trashcansinatra
31.07.2008, 20:32
Hoffentlich positiv am eigenen Leibe erlebt, da es eigentlich sehr einfach ist:
-
Vor der Schule lernen manche Kinder nur, daß Frechheit schonmal Vorteil bringt. Andere Kinder wissen aber schon, daß Höflichkeit und ein Lächeln meist belohnt werden. Das ist auch schon das Geheimnis des Stallgeruchs. Nun machten 68er über die Unis viele Proleten zu Entscheidungsträgern, die Höflichkeit und Lächeln als Arschkriechen abtun.
-
So wurden Hölichkeit und Lächeln seltener, aber die oberen Ränge der Wirtschaft haben sich abgeschottet gegen diese Prolo-Akademiker, obwohl die in der Politik, wo Mehrheit nötig ist, doch Einzug hielten. In der Wirtschaft ist zwar auch Mehrheit nötig, aber nur Mehrheit der Upper Ten mit dem richtigen Stallgeruch.
-
Das Patriziertum lebt eben doch weiter, und nach wie vor können auch Kinder einfachster Leute ins Patriziertum aufsteigen. Es liegt nur an der Einstellung der Eltern. So manche Putzfrau aus noblem Haus brachte ihre Kinder in die Upper Ten, da sie auch als Putzfrau den Geist der Upper Ten auslebte ...
-
... ihren Kindern den richtigen Stallgeruch verpaßte, und ihnen gleichzeitig die Vitaltät der hart arbeitenden einfachen Leute gab. Natürlich schaffen es nicht Alle, da eben mehr Indianer als Häuptlinge gebraucht werden. Aber auch viele Kinder aus "besserem Hause" enden eben als Indianer und schaffen es nicht mal in den Ältestenrat.
-
Das werden dann oft Revoluzer. Und noch ein sehr wichtiger Punkt: mit 25 werden die Weichen gestellt, und wer mit 35 noch keinen Erfolg hat, wird nie Erfolg haben. Bis 25 ist Lernzeit, bis 35 Aufbauzeit, und dann kommt die Ausbauzeit. Nun schauen leider zu Viele auf die paar Ausnahmen, die es gibt, und hoffen auch eine Ausnahme zu sein.
-
Sind sie aber nicht.
Diese Fälle (wie der mit der Putzfrau), habe ich selten erlebt.
Zum Thema 25, 35, 40 = Es ist nicht meine Schuld, daß meine Eltern, einige Ärzte und bei nach meiner erfolgten Gesundung (die ich selber initiiert habe) die Dummheit des deutschen Wahlviehs und die Mißgunst unfähiger und boshafter Kollegen oder Vorgesetzter mir eine meinen Bildungsstand entsprechende Stellung versaut haben.
Ich muß jetzt damit leben und aufgrund meiner Bildung und meines Hintergrundwissens kann ich nur noch Schadensbegrenzung betreiben:
Ich verzichte im Sinne der "Rassenhygiene" auf Nachkommen. Mit den Anlagen, die ich in meiner Familie vorfinde, ist in der heutigen Zeit kein Staat mehr zu machen. Wenigsten besitze ich die Intelligenz, um das beurteilen zu können: viele Leute, die meinen "beschlagen" zu sein aber eigentlich nur beschränkt sind, schnallen das eh und je nicht. Sie poppen wie die Karnickel und versauen den Genpool ihrer Gesamtpopulation (z. B. der sog. "Sozialhilfeadel" = Zwangssterilisation wäre angebracht)
Ich versuche noch meine finanzielle Lücke bis zum Alter zu schließen und lege keinen Wert auf ein "Familienleben" - ich habe mit mir selber genug zu tun. Ohne meine Zähigkeit und meine Intelligenz wäre ich wahrscheinlich schon längst nicht mehr lebendig.
Diese Fälle (wie der mit der Putzfrau), habe ich selten erlebt.Putzfrau, Fahrer oder Hausbursche ist egal, aber richtig: nicht viele Arrivées haben solche Eltern. Sonst würde es eng in der Patrizier-Klasse.
.
Zitat von Trashcansinatra: "Ich muß jetzt damit leben und aufgrund meiner Bildung und meines Hintergrundwissens kann ich nur noch Schadensbegrenzung betreiben ..." • • • •
.
Intelligenz und Bildung schützen nicht vor Blödheit und sind nur sowas wie PS: Heidfeld wírd mit 75 PS wohl schneller in München sein als ich mit 750 PS.
.
Zitat von Trashcansinatra: "... und lege keinen Wert auf ein "Familienleben" - ich habe mit mir selber genug zu tun ..." • • • •
.
Familie ist weder Beschäftigungstherapie noch Hobby. Familie heißt: gemeinsam sind wir stark.
.
Ein Neffe meines Großvaters hatte Parkinson, übler als in diesem Video (http://video.google.com/videoplay?docid=-5470621181812828739&q=Parkinson+desease&ei=rx6SSIyyIY-c2wLe44XzBg), kaum Bildung, aber eine gute Ehefrau und 7 Kinder: eine der stärksten Familien, die ich kenne, obwohl einer seiner Knaben abrutschte und ein Knastvogel wurde. Aber selbst der war mit 45 wieder aufgefangen und arbeitet seitdem erfolgreich im Geschäft einer Schwägerin.
.
Ich will nicht die Karrieren seiner 4 Brüder und 2 Schwestern hier ausrollen, ich verstehe mich auch nicht mit allen 7 gleich gut, aber die Familie, oder mittlerweile diese Familien, haben meine höchste Achtung. Ich bin stolz, daß sie sich alle als zu unserm Klan gehörig fühlen. Dich kenne ich allerdings so gut wie gar nicht.
.
Wir hatten nur gelegentlich Forenkontakt in den letzten 14 Monaten, aber ich denke Du bist noch jung genug für Karriere und Familie, und Deinen IQ kenne ich. Familie heißt auch: geteiltes Leid ist halbes Leid, und geteilte Freude ist mehr als doppelte Freude.
Hier einbrillianter Kommentar zur Sendung
http://www.ef-magazin.de/2008/07/30/485-anne-will-was-finden-sie-denn-richtig-als-mensch-jetzt
der Artikel ist einfach köstlich und so auf den Punkt gebracht.
Man sollte ihn eigentlich kopieren und verschicken.
Skorpion968
03.08.2008, 20:16
Was ist los Skorpion08/15. keine Argumente mehr?
Deine Behauptungen bzgl. Schulgeld und Mittel für den Unterricht wurden grandios wiederlegt....sogar am beispiel des Bundeslandes, in dem die soziale herkunft angeblich die größte Rolle spielt!
Was bleibt also übrig von dir, abgesehen von deinem dauerbetroffenem gejammer?
Genau, Nüx!
Wenn du also endlich Argumente hast, dass ein Gymnasium unsere armen armen Hartzler finanziell völlig überfordert, dann zeig sie her. Ansonsten, Hosenscheißechen, halte es mit Dieter Nuhr!
:D
http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_7777514.html
Skorpion968
03.08.2008, 20:27
Das ist zwar korrekt, aber nicht auf unsere Gesellschaft beschränkt.
Jede Kultur weist inhärente Verhaltens- und Sprachmuster ihrer verschiedenen sozialen Hierarchien auf. Das gilt auch für chinesische Kommunisten.
Es wäre auch Unfug das abschaffen zu wollen, bereits jede junge Generation entwickelt "Stallgeruch", um die Decke zur Elterngeneration einzuziehen, ein völlig normales soziologisches Phänomen.
Die einzige mir bekannte Gesellschaft die dies etwas, allerdings auf höherem Niveau, nivellierte war die bürgerliche Nachkriegsgesellschaft in Deutschland. Wohl ausgehend von der restlosen Zerstörung auch gesellschaftlicher Strukturen.
Leider wurde die sich wieder entwickelnde Ausdifferenzierung nicht genutzt um die unteren Schichten anzuheben sondern die mittleren Schichten zu drücken, indem die diversen Eigenschaften zunehmend abfällig als Sekundärtugenden diffamiert wurden.
Was Du meinst ist bereits sehr deutlich zu beobachten, wenn Du Dir eine Aufzeichnung einer Begegnung zwischen Bush und dem Merkelchen ansiehst.
Es braucht nicht mal Ton, es genügen die Bilder.
(Für die Linken, Ihr könnt das nicht sehen. Nur Eingeweihte sehen es.:] )
Was sehen die denn? Weiße Mäuse? So wie dein Idol Andre F. Hirnschlag?
Hast du von dem diese Neigung diese ellenlangen Passagen selbstverliebten Gefasels unters Volk zu bringen? :D
Nur mal eine Frage am Rande:
Kannst du eigentlich nur eine einzige dieser Aussagen auch belegen?
ortensia blu
03.08.2008, 20:48
http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_7777514.html
Der Mann hockt seit einem halben Jahr zu Hause und die Lebensgefährtin ebenfalls. Warum geht sie nicht arbeiten?
In den meisten Schulen muß kein Kind auf einen Schulausflug aus Geldmangel verzichten, weil es für diese Fälle oder auch für Sonderwünsche einen Freundeskreis aus Eltern und Lehrern gibt, die monatlich etwas auf ein Schulkonto einzahlen.
Kannst du eigentlich nur eine einzige dieser Aussagen auch belegen?
Den Beleg siehst Du hier: ;)
Skorpion968
03.08.2008, 21:04
Der Mann hockt seit einem halben Jahr zu Hause und die Lebensgefährtin ebenfalls. Warum geht sie nicht arbeiten?
Möglicherweise, weil sie ebenfalls keine Arbeit findet. Das geht aus dem Bericht nicht hervor. Ist aber auch nicht relevant für die Fragestellung, weil es darum ging, ob Kinder aus Familien, die auf Hartz angewiesen sind, in ihren Bildungschancen finanziell beeinträchtigt sind.
In den meisten Schulen muß kein Kind auf einen Schulausflug aus Geldmangel verzichten, weil es für diese Fälle oder auch für Sonderwünsche einen Freundeskreis aus Eltern und Lehrern gibt, die monatlich etwas auf ein Schulkonto einzahlen.
Wie du siehst, sieht die Realität anders aus.
Skorpion968
03.08.2008, 21:05
Den Beleg siehst Du hier: ;)
Ah ja, ein wahrlich beeindruckender Beleg. ;)
Wie du siehst, sieht die Realität anders aus.
Also, es scheint sich aber wirklich um eine Ausnahmeschule zu handeln.
Ah ja, ein wahrlich beeindruckender Beleg. ;)
Na, wenigstens kann ich Dich offenbar mit etwas beeindrucken! ;)
Abgesehen davon:
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren einen sitzenden Bettler in der Ludwigshafener Innenstadt gesehen, mit einer Zigarrenkiste vor seinem Platz mit ein paar Münzen darin .... und mit einem Handy am Ohr.
So ganz aus der Luft gegriffen scheint mir dieses Bild gar nicht mal zu sein!
Skorpion968
03.08.2008, 21:18
Also, es scheint sich aber wirklich um eine Ausnahmeschule zu handeln.
Wie kommst du denn darauf, dass diese Schule eine Ausnahme ist?
Es ist wohl eher das Gegenteil der Fall:
Die Brandenburger Initiative ist deutschlandweit eher die Ausnahme. In vielen anderen Bundesländern fühlen sich die Kultusministerien nicht zuständig für solche Probleme oder wissen zum Teil gar nicht, was ein Schulsozial-Fonds überhaupt sein soll.
Skorpion968
03.08.2008, 21:23
Na, wenigstens kann ich Dich offenbar mit etwas beeindrucken! ;)
Abgesehen davon:
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren einen sitzenden Bettler in der Ludwigshafener Innenstadt gesehen, mit einer Zigarrenkiste vor seinem Platz mit ein paar Münzen darin .... und mit einem Handy am Ohr.
So ganz aus der Luft gegriffen scheint mir dieses Bild gar nicht mal zu sein!
Und aus dieser Einzelbeobachtung schließt du darauf, dass das die Regel ist und die Bettler alle um die Ecke ihren Ferrari geparkt haben? Nicht sehr überzeugend.
Und aus dieser Einzelbeobachtung schließt du darauf, dass das die Regel ist und die Bettler alle um die Ecke ihren Ferrari geparkt haben? Nicht sehr überzeugend.
Meine Einzelbeobachtungen orientieren sich am real existieren Leben in diesem Lande, bzw. in meinem unmittelbaren Lebensumfeld.
Leider habe ich nicht immer eine Film- oder Fotokamera dabei.
Skorpion968
03.08.2008, 22:00
Meine Einzelbeobachtungen orientieren sich am real existieren Leben in diesem Lande, bzw. in meinem unmittelbaren Lebensumfeld.
Leider habe ich nicht immer eine Film- oder Fotokamera dabei.
Trotzdem sind Einzelbeobachtungen nicht repräsentativ.
meckerle
03.08.2008, 22:02
der Artikel ist einfach köstlich und so auf den Punkt gebracht.
Man sollte ihn eigentlich kopieren und verschicken.
Tun wir es doch!
Ich frage mich immer wieder: haben sich die Verantwortlichen für diesen bundesdeutschen Saustall schon mal Gedanken darüber gemacht, wieviele "Durchschnittsverdiener" malochen müssen um eine Hartzfamilie mit z. B. 2 Kindern zu alimentieren? :D
ortensia blu
03.08.2008, 22:27
Möglicherweise, weil sie ebenfalls keine Arbeit findet. Das geht aus dem Bericht nicht hervor. Ist aber auch nicht relevant für die Fragestellung, weil es darum ging, ob Kinder aus Familien, die auf Hartz angewiesen sind, in ihren Bildungschancen finanziell beeinträchtigt sind.
Wenn es tatsächlich keine Arbeit gibt, dann müssen sie dorthin ziehen, wo es welche gibt. Der Umzug wird bezahlt, die neue Unterkunft auch. Es sind keine Ortsansässigen, sondern Zugezogene und als solche können sie auch leicht wieder wegziehen, da sie dort keine Bindungen haben.
Was macht die Mutter der Kinder? Arbeitet sie auch nichts? Falls sie arbeitet, könnte sie ihren Kindern das Geld für den Schulausflug geben.
Tot scheint sie nicht zu sein, denn das hätten die Medien, die ja immer zu gerne auf die Tränendrüse drücken, garantiert erwähnt.
Es ist schon sehr merkwürdig, wenn die Kinder beim Vater und der Lebensgefährtin und nicht bei der Mutter leben.
meckerle
03.08.2008, 22:34
Der Mann hockt seit einem halben Jahr zu Hause und die Lebensgefährtin ebenfalls. Warum geht sie nicht arbeiten?
In den meisten Schulen muß kein Kind auf einen Schulausflug aus Geldmangel verzichten, weil es für diese Fälle oder auch für Sonderwünsche einen Freundeskreis aus Eltern und Lehrern gibt, die monatlich etwas auf ein Schulkonto einzahlen.
Weil es sehr viel bequemer ist mit HartzIV, man kann schlafen bis in die Puppen. :D
In unseren Schulen gibt es eine "Klassenkasse", daraus bekommen Kinder aus finanziell schwachen Familien, die anfallenden Kosten bezahlt.
Die jeweiligen Klassen sind auf Stadtfesten und Weihnachtsmärkten mit von den Eltern und Gönnern gespendetem Kaffee und Kuchen, sowie Selbstgebasteltem präsent und die Einnahmen kommen in die Klassenkasse.
Skorpion968
03.08.2008, 22:41
Wenn es tatsächlich keine Arbeit gibt, dann müssen sie dorthin ziehen, wo es welche gibt. Der Umzug wird bezahlt, die neue Unterkunft auch. Es sind keine Ortsansässigen, sondern Zugezogene und als solche können sie auch leicht wieder wegziehen, da sie dort keine Bindungen haben.
Er bewirbt sich doch fleißig.
Willst du die beiden schulpflichtigen Kinder alle halbe Jahre aus der Schule reißen und wieder weiter wandern? Ich wusste bisher nicht, dass die Deutschen ein Nomadenvolk sind.
Was macht die Mutter der Kinder? Arbeitet sie auch nichts? Falls sie arbeitet, könnte sie ihren Kindern das Geld für den Schulausflug geben.
Tot scheint sie nicht zu sein, denn das hätten die Medien, die ja immer zu gerne auf die Tränendrüse drücken, garantiert erwähnt.
Es ist schon sehr merkwürdig, wenn die Kinder beim Vater und der Lebensgefährtin und nicht bei der Mutter leben.
Vielleicht ist die Mutter ja doch tot. Du kennst doch die restlichen Umstände gar nicht. Also ist es auch sinnlos, darüber zu spekulieren.
Fest steht, dass diese Familie die Bildung ihrer Kinder nicht ausreichend finanzieren kann, trotz H4. Wenn die Mutter irgendwie in der Lage wäre Unterstützung zu leisten, würde das Amt sich das auch holen bzw. die Familie. Es besteht ein Rechtsanspruch auf Unterhalt für die Kinder vom getrennten Partner, wenn der das leisten kann.
Wichtig ist: Dieser Fall ist kein Einzelfall, wie aus dem Bericht klar hervorgeht.
meckerle
03.08.2008, 22:42
Wenn es tatsächlich keine Arbeit gibt, dann müssen sie dorthin ziehen, wo es welche gibt. Der Umzug wird bezahlt, die neue Unterkunft auch. Es sind keine Ortsansässigen, sondern Zugezogene und als solche können sie auch leicht wieder wegziehen, da sie dort keine Bindungen haben.
Was macht die Mutter der Kinder? Arbeitet sie auch nichts? Falls sie arbeitet, könnte sie ihren Kindern das Geld für den Schulausflug geben.
Tot scheint sie nicht zu sein, denn das hätten die Medien, die ja immer zu gerne auf die Tränendrüse drücken, garantiert erwähnt.
Es ist schon sehr merkwürdig, wenn die Kinder beim Vater und der Lebensgefährtin und nicht bei der Mutter leben.
Vielleicht ist die Mutter der Kinder ja abgehauen, als der Vater seine Neue anschleppte? Wer weiss das?
Skorpion968
03.08.2008, 22:54
Weil es sehr viel bequemer ist mit HartzIV, man kann schlafen bis in die Puppen. :D
Kennst du das aus deiner eigenen Situation? :D
In unseren Schulen gibt es eine "Klassenkasse", daraus bekommen Kinder aus finanziell schwachen Familien, die anfallenden Kosten bezahlt.
Die jeweiligen Klassen sind auf Stadtfesten und Weihnachtsmärkten mit von den Eltern und Gönnern gespendetem Kaffee und Kuchen, sowie Selbstgebasteltem präsent und die Einnahmen kommen in die Klassenkasse.
Ah ja, oben hieß es noch: Ach komm, lass stecken, das wird ja alles von H4 bezahlt.
Jetzt sind es plötzlich schon "Klassenkassen", die das alles gönnerisch finanzieren. Ihr seid drollig. :D
Um noch mal auf den Artikel von A.F. Hirntot zurückzukommen, der hier vom Pöbel ja so begeistert gefeiert wird:
Ist euch eigentlich klar, dass diese Gönnerei Tausende Arbeitsplätze im Einzelhandel und im Restaurantwesen vernichtet? :D
Ingeborg
03.08.2008, 23:07
Auffallend ist, wie WILLIG sich der MICHEL auf den arbeitslosen Deutschen stürzt und ganz locker übersieht, dass in Berlin 50 % der Zwnanderer 75 % der H4-Kosten verursachen.
meckerle
03.08.2008, 23:18
Kennst du das aus deiner eigenen Situation? :D
Leider nein, ich musste und muss immer früh aufstehen um meiner Arbeit nachzugehen. Denk an die Hartzler, das Geld das sie bekommen muss irgendwer erwirtschaften.
Ah ja, oben hieß es noch: Ach komm, lass stecken, das wird ja alles von H4 bezahlt.
Das ist möglich, so genau kenne ich mich nicht aus. Aber: habe ich derartiges geäussert, dann zeige es mir!
Jetzt sind es plötzlich schon "Klassenkassen", die das alles gönnerisch finanzieren. Ihr seid drollig. :D
Es ist so, ob du das wahrhaben willst oder nicht.
Um noch mal auf den Artikel von A.F. Hirntot zurückzukommen, der hier vom Pöbel ja so begeistert gefeiert wird:
Wer ist A.F. Hirntot?
Ist euch eigentlich klar, dass diese Gönnerei Tausende Arbeitsplätze im Einzelhandel und im Restaurantwesen vernichtet? :D
Wie das denn? Ich denke, du bist etwas verwirrt heute Abend. Schlaf mal darüber, ich denke: du hast dich da in etwas verrannt.
meckerle
03.08.2008, 23:24
Auffallend ist, wie WILLIG sich der MICHEL auf den arbeitslosen Deutschen stürzt und ganz locker übersieht, dass in Berlin 50 % der Zwnanderer 75 % der H4-Kosten verursachen.
Wenn wir die von dir Erwähnten in ganz Deutschland ( nicht nur in Berlin) nicht durchfüttern müssten, dann gäbe es derartige Diskussionen nicht.
Denn für unsere unschuldig in Not geratenen Landsleute kamen wir schon immer auf und werden dies auch ohne Murren in Zukunft tun.
hurghada
04.08.2008, 09:37
Anne Will ? ist die wichtig ?
Solche TV-Sendungen sind doch eh alle gleich. Ich würde micht an deiner stelle
nicht so aufregen. Ist doch heute schon vergessen.
Wer ist Anne Will ?
Wenn wir die von dir Erwähnten in ganz Deutschland ( nicht nur in Berlin) nicht durchfüttern müssten, dann gäbe es derartige Diskussionen nicht.
Denn für unsere unschuldig in Not geratenen Landsleute kamen wir schon immer auf und werden dies auch ohne Murren in Zukunft tun.
Als ob es keine arbeitsscheuen Deutschen gäbe.
Ich komme jedenfalls nicht ohne Murren für faules Gesindel auf, egal ob biodeutsch oder nicht.
Wenn wir die von dir Erwähnten in ganz Deutschland ( nicht nur in Berlin) nicht durchfüttern müssten, dann gäbe es derartige Diskussionen nicht.
Denn für unsere unschuldig in Not geratenen Landsleute kamen wir schon immer auf und werden dies auch ohne Murren in Zukunft tun.
genau so ist es.
Auch die paar wirklichen Faulenzer (es sind ja nur wenige) die es immer gab und immer geben wird, kann eine gute gesunde Demokratie aushalten.
Als ob es keine arbeitsscheuen Deutschen gäbe.Doch, arbeitsscheue Deutsche gibt es. Sogar mehr als arbeistsscheue Zuwanderer. Mindestens 6 oder 7 mehr. Die Linken kann man ja nicht mitzählen. Die sind ja nicht arbeitscheu. Die kämpfen nur gegen die bösen Kapitalisten und lassen sich von denen natürlich nicht ausbeuten.
Da leben sie lieber mit Stütze von den blöden Lohn-Sklaven, damit sie ihren gerechten Kampf gegen die bösen Kapitalisten weiter führen können. Für ihren gerechten Kampf tun richtige Linke eben Alles. Außer arbeiten.
Auffallend ist, wie WILLIG sich der MICHEL auf den arbeitslosen Deutschen stürzt und ganz locker übersieht, dass in Berlin 50 % der Zwnanderer 75 % der H4-Kosten verursachen.
Der arbeitslose Deutsche wird zum unschuldigen Sündenbock gemacht.
Es gilt als politisch nicht korrekt, die Wahrheit zu sagen: dass nämlich ein sehr großer Teil der Zuwanderer gerade wegen der guten Sozialleistungen nach Deutschland kommt und diese auch ohne Gewissensbisse beansprucht. Weil der Michel wie ein Blinder sich verhalten muss, stürzt er sich in seiner Wut auf jene, die das Schicksal (!)
zu Arbeitslosen gemacht hat.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.