Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 100%Erbschaftssteuer eine Wohltat für die Leistungsgesellschaft?



Seiten : 1 [2]

derRevisor
24.07.2008, 14:25
Wer dagegen fordert, die 10.000 übelsten Kommunisten im Lande in ein Lager zu stecken, der löst Empörung aus (was ein Hinweis sein könnte, daß die Zahl 10.000 zu kurz gegriffen ist), obwohl ich sicher bin, daß man unter dem Gesichtspunkt des "Allgemeinwohls" damit sicher besser fahren würde!

Wer die Vergesellschaftung des Besitzes von Toten mit dem Einlagern von Zehntausenden Lebenden gleichsetzt, hat eine kuriose Vorstellung von "Allgemeinwohl".

Rikimer
24.07.2008, 17:14
Wer die Vergesellschaftung des Besitzes von Toten mit dem Einlagern von Zehntausenden Lebenden gleichsetzt, hat eine kuriose Vorstellung von "Allgemeinwohl".

Mir scheint eher das dir nicht bewußt ist, was "Allgemeinwohl" eigentlich ist.

MfG

Rikimer

derRevisor
24.07.2008, 17:19
Mir scheint eher das dir nicht bewußt ist, was "Allgemeinwohl" eigentlich ist.

MfG

Rikimer

Dann bitte ich mal um Aufklärung. Aber bitte keine Geschichten von unsichtbarer Hand und ähnlichem Religionsquark.

klartext
24.07.2008, 17:20
Wer die Vergesellschaftung des Besitzes von Toten mit dem Einlagern von Zehntausenden Lebenden gleichsetzt, hat eine kuriose Vorstellung von "Allgemeinwohl".

Zu Lebzeiten nimm einem der Staat die Hälfte und was dann noch übrig bleibt, nimmt er im Todesfall zu 100 %.
Mir scheint, du tiockst nicht richtig. Man nennt das Leichfledderei.

derRevisor
24.07.2008, 17:27
Zu Lebzeiten nimm einem der Staat die Hälfte und was dann noch übrig bleibt, nimmt er im Todesfall zu 100 %.
Mir scheint, du tiockst nicht richtig. Man nennt das Leichfledderei.

Ich dachte wir hätten schon geklärt, dass die Besteuerung zu Lebzeiten geringer sei, wenn dafür die Besteuerung im Todesfall höher ist. Wovon hat man als Einzelner jetzt mehr?

Was hat Dein Zitat eigentlich mit der von Dir aufgezeigten Problematik zu tun, außer das du es als willkommenen Anlaß zur (Berufs-?)Empörung nimmst?