PDA

Vollständige Version anzeigen : A.T.U - es sollen Stellen abgebaut werden



Deutschmann
17.07.2008, 06:05
Die Werkstattkette plant betriebsbedingte Entlassungen. Je nach Standpunkt sind es 600 ( ATU ) bis 1300 ( Betriebsrat ).

Liegt das tatsächlich an den steigenden Benzinpreisen oder an den Finanzinvestoren.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article704197/Werkstattkette_A_T_U_streicht_Hunderte_Stellen.htm l

Don
17.07.2008, 09:47
Die Werkstattkette plant betriebsbedingte Entlassungen. Je nach Standpunkt sind es 600 ( ATU ) bis 1300 ( Betriebsrat ).

Liegt das tatsächlich an den steigenden Benzinpreisen oder an den Finanzinvestoren.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article704197/Werkstattkette_A_T_U_streicht_Hunderte_Stellen.htm l

ATU hat nicht nur Werkstätten und Ersatzteilshops.
Den Großteil ihres Umsatzes macht ATU mit Flottenmanagement für Großkunden, die damit ihre Firmenwagenverwaltung und Wartung auslagerten.

ATU sondiert also das Gelände und trifft rechtzeitig die Entscheidungen, die aufgrund der Absichtserklärungen unserer Politiker wohl angeraten sind, die die Halter und Fahrer von Firmenwagen als neue Staatsfeinde ausgemacht haben.

Frei-denker
17.07.2008, 10:03
Mann, gibts eigentlich überhaupt noch irgend ein Unternehmen wo nicht ein jüdischer Investmentbanker seine Hände drin hat?

Der gleiche Jerome Kolberg, der auch bei Pro7Sat1 drin ist. Dem haben wir vermutlich zu verdanken, dass in diesen Sendern fast nur noch Multikulti-Schwuchtel-Sch... läuft.

Und wie ist das zu verstehen:


A.T.U leidet noch immer schwer unter den Schulden, die die Finanzinvestoren der Werkstattkette bei der Übernahme aufgebürdet hatten.

Hatte ATU also die Schulden nicht selbst erwirtschaftet? Hat Kolberg ihm Schulden aus anderen Geschäftsbereichen aufgebürdet? Wieso?

Frei-denker
17.07.2008, 10:22
Diese Kolberg Kravis scheint eine dieser typischen "Heuschrecken" zu sein:


Im Sommer 2006 kaufte KKR zusammen mit zwei weiteren Beteiligungsgesellschaften, (Silver Lake Partners und AlpInvest), Philips Semiconductors, einen ehemaligen Unternehmensbereich von Royal Philips Electronics. Als Folge dieses Übergangs werden im Böblinger Standort des Unternehmens (ICB) nach nicht einmal 6 Monaten ca. 550 Mitarbeiter und ca. 100 Mitarbeiter von Lieferanten entlassen, um dem Börsengang nicht im Weg zu stehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlberg_Kravis_Roberts_&_Co.

Kein Wunder, dass die jüdische Lobby einen Aufstand machte, als Müntefering über die Heuschrecken schimpfte, welche sich um Profit willen gesellschaftsschädigend verhalten - der getroffene Hund bellt am lautesten.

Humanismus
17.07.2008, 10:56
seitdem ATU von Heuschrecken übernommen wurde arbeiten die Mitarbeiter auch auf Provisionsbasis d.h wenn sie dir neue bremsen aufschwatzen obwohl die aktuellen noch gut sind verdienen sie mehr. ich hab da mal ölwechsel machen lassen und schwupps sollte ich auf einmal inspektion machen und neue querlenker ich hab abgelehnt und 1 monat später den tüv trotzdem bestanden X( X( da geh ich nie wieder hin!! X( X(

Pescatore
17.07.2008, 11:10
Diese Kolberg Kravis scheint eine dieser typischen "Heuschrecken" zu sein:


http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlberg_Kravis_Roberts_&_Co.

Kein Wunder, dass die jüdische Lobby einen Aufstand machte, als Müntefering über die Heuschrecken schimpfte, welche sich um Profit willen gesellschaftsschädigend verhalten - der getroffene Hund bellt am lautesten.

Schönen Gruß vom Texaner Roberts bei KKR. Wenn du ihn noch einmal als Jude bezeichnest schickt der die Männer mit den Kapuzen vorbei. Schnauze, Kraut!

Frei-denker
17.07.2008, 11:25
Schönen Gruß vom Texaner Roberts bei KKR. Wenn du ihn noch einmal als Jude bezeichnest schickt der die Männer mit den Kapuzen vorbei. Schnauze, Kraut!

Dann wünsche ich dir, dass du Roberts nie begegnest - er könnte dir nämlich dafür "in die Schnauze hauen", dass du ihm seine jüdischen Wurzeln absprichst:


George R. Roberts (1945-) is a Jewish-American financier and was one of the founders of Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR). He is the first cousin of Henry Kravis. He has an estimated net worth of around $5.5 billion as of 2007 [1].
http://www.lycos.com/info/george-r-roberts.html

Wenn du dich für deine völlig ungerechtfertigte Beschimpfung bei mir entschuldigen willst - du weißt ja, wo du mich findest...

Deutschmann
17.07.2008, 11:43
ATU hat nicht nur Werkstätten und Ersatzteilshops.
Den Großteil ihres Umsatzes macht ATU mit Flottenmanagement für Großkunden, die damit ihre Firmenwagenverwaltung und Wartung auslagerten.

ATU sondiert also das Gelände und trifft rechtzeitig die Entscheidungen, die aufgrund der Absichtserklärungen unserer Politiker wohl angeraten sind, die die Halter und Fahrer von Firmenwagen als neue Staatsfeinde ausgemacht haben.

Oh, das hab ich bis dato auch noch nicht gewusst. Ich dachte das so ein Flottenmanagement bislang nur Firmen wie AVIS z.B. anbieten.
Aber bei ATU, mit eigener Werkstatt bietet sich das natürlich an.

Deutschmann
17.07.2008, 11:47
seitdem ATU von Heuschrecken übernommen wurde arbeiten die Mitarbeiter auch auf Provisionsbasis d.h wenn sie dir neue bremsen aufschwatzen obwohl die aktuellen noch gut sind verdienen sie mehr. ich hab da mal ölwechsel machen lassen und schwupps sollte ich auf einmal inspektion machen und neue querlenker ich hab abgelehnt und 1 monat später den tüv trotzdem bestanden X( X( da geh ich nie wieder hin!! X( X(

Wobei ATU meiner Ansicht nach nicht wesentlich billiger ist als ne freie Werkstatt.

Gladius Germaniae
17.07.2008, 12:46
Die Werkstattkette plant betriebsbedingte Entlassungen. Je nach Standpunkt sind es 600 ( ATU ) bis 1300 ( Betriebsrat ).

Liegt das tatsächlich an den steigenden Benzinpreisen oder an den Finanzinvestoren.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article704197/Werkstattkette_A_T_U_streicht_Hunderte_Stellen.htm l

an beiden plus zu hohe Löhne.

POLEN SIND BILLIGER !!!!!!!!!!!!!!!!

Don
18.07.2008, 09:01
Oh, das hab ich bis dato auch noch nicht gewusst. Ich dachte das so ein Flottenmanagement bislang nur Firmen wie AVIS z.B. anbieten.
Aber bei ATU, mit eigener Werkstatt bietet sich das natürlich an.

Da gibt's noch andere, eine heißt glaube ich PS.

In D sind rund 10 Mio Firmenwagen unterwegs als Daumenzahl, da tummelt sich so einiges auf dem Markt.

tommy3333
18.07.2008, 12:18
ATU hat nicht nur Werkstätten und Ersatzteilshops.
Den Großteil ihres Umsatzes macht ATU mit Flottenmanagement für Großkunden, die damit ihre Firmenwagenverwaltung und Wartung auslagerten.

ATU sondiert also das Gelände und trifft rechtzeitig die Entscheidungen, die aufgrund der Absichtserklärungen unserer Politiker wohl angeraten sind, die die Halter und Fahrer von Firmenwagen als neue Staatsfeinde ausgemacht haben.

Es sind noch nicht mal "nur" Absichtserklärungen. Unsere "Volksvertreter" haben dazu auch Tatsachen geschaffen. In §2 des Autobahnmautgesetzes (ABMG) (http://www.gesetze-im-internet.de/abmg/__2.html) heißt es bspw.:

Mautschuldner ist die Person, die während der mautpflichtigen Benutzung von Bundesautobahnen

1. Eigentümer oder Halter des Motorfahrzeugs ist oder
2. über den Gebrauch des Motorfahrzeugs bestimmt oder
3. das Motorfahrzeug führt.

Mehrere Mautschuldner haften als Gesamtschuldner.Abs. 1 leuchtet noch ein: der Spediteur entrichtet die Maut. Heikel wird es aber ab Pkt. 2.: Der Disponent bestimmt, wo das Fahrzeug hin fährt - und Pkt. 3 schließt selbst den Fahrer als Mautschuldner ein. Man stelle sich nur mal vor, ein Spediteur macht pleite - bei den derzeitigen Spritpreisen nicht verwunderlich. Dann haften die Mitarbeiter der Spedition (Disponent u. Fahrer) für ihren AG, da sie ebenfalls Mautschuldner sind - und das sogar - je nach Konkursmasse und übrige Gläubiger - gesamtschuldnerisch!

Don
18.07.2008, 13:50
Es sind noch nicht mal "nur" Absichtserklärungen. Unsere "Volksvertreter" haben dazu auch Tatsachen geschaffen. In §2 des Autobahnmautgesetzes (ABMG) (http://www.gesetze-im-internet.de/abmg/__2.html) heißt es bspw.:
Abs. 1 leuchtet noch ein: der Spediteur entrichtet die Maut. Heikel wird es aber ab Pkt. 2.: Der Disponent bestimmt, wo das Fahrzeug hin fährt - und Pkt. 3 schließt selbst den Fahrer als Mautschuldner ein. Man stelle sich nur mal vor, ein Spediteur macht pleite - bei den derzeitigen Spritpreisen nicht verwunderlich. Dann haften die Mitarbeiter der Spedition (Disponent u. Fahrer) für ihren AG, da sie ebenfalls Mautschuldner sind - und das sogar - je nach Konkursmasse und übrige Gläubiger - gesamtschuldnerisch!

Danke für den Hinweis, ich hatte mich noch eher allgemein gehalten angesichts der Treibjagd gegen Firmenwagenfahrer zu der grade geblasen wird.

Unsere Ideologen treiben eben wieder eine Kuh zum Schlachthof, der sie dann postmortem vorwerfen werden keine Milch mehr zu geben.

Pescatore
21.07.2008, 10:11
Dann wünsche ich dir, dass du Roberts nie begegnest - er könnte dir nämlich dafür "in die Schnauze hauen", dass du ihm seine jüdischen Wurzeln absprichst:


http://www.lycos.com/info/george-r-roberts.html

Wenn du dich für deine völlig ungerechtfertigte Beschimpfung bei mir entschuldigen willst - du weißt ja, wo du mich findest...

Wieso sollte ich mit bei einem Paranoiker entschuldigen? Es würde ja doch nichts ändern, Kraut!

Frei-denker
21.07.2008, 12:17
Wieso sollte ich mit bei einem Paranoiker entschuldigen? Es würde ja doch nichts ändern, Kraut!

Mit anderen Worten, du hast zwar hinreichend schlechte Umgangsformen, um andere User zu beschimpfen...

...jedoch zuwenig Rückrat und Integrität, um einen Irrtum einzugestehen.


Was anderes habe ich ehrlich gesagt auch nicht von dir erwartet.

klartext
21.07.2008, 14:33
Mit anderen Worten, du hast zwar hinreichend schlechte Umgangsformen, um andere User zu beschimpfen...

...jedoch zuwenig Rückrat und Integrität, um einen Irrtum einzugestehen.


Was anderes habe ich ehrlich gesagt auch nicht von dir erwartet.

Aus deinen Beiträgen entnehme ich, dass du für Berufsverbote für alle mit jüdischen Wurzeln bist, wie bei Adi eben.

Frei-denker
21.07.2008, 16:13
Aus deinen Beiträgen entnehme ich, dass du für Berufsverbote für alle mit jüdischen Wurzeln bist, wie bei Adi eben.

Wie wir schon festgestellt haben, entnimmst du aus deinen "optischen Eindrücken" alles Mögliche.

Ich hoffe, deine allgemeinen frohsinn-verbreitenden Beiträge bleiben uns noch lange erhalten! :D

klartext
21.07.2008, 16:21
Wie wir schon festgestellt haben, entnimmst du aus deinen "optischen Eindrücken" alles Mögliche.

Ich hoffe, deine allgemeinen frohsinn-verbreitenden Beiträge bleiben uns noch lange erhalten! :D

Erkennbar überprüfst du jeden Vorgang zuallererst, ob da irgendwo ein Jude mit beteiligt sein könnte und schlägst dann in diese Kerbe.
Mir scheint, du plädierst für einen Betriebsariernachweis. Anders ist deine Art nicht zu verstehen.

Springpfuhl
21.07.2008, 16:48
Schönen Gruß vom Texaner Roberts bei KKR. Wenn du ihn noch einmal als Jude bezeichnest schickt der die Männer mit den Kapuzen vorbei. Schnauze, Kraut!

Armutszeugnis.

Springpfuhl
21.07.2008, 16:59
Kein Wunder, dass die jüdische Lobby einen Aufstand machte, als Müntefering über die Heuschrecken schimpfte, welche sich um Profit willen gesellschaftsschädigend verhalten - der getroffene Hund bellt am lautesten.
Woraufhin kein deutscher Politiker mehr das betreffende Wort in den Mund nahm.
Die JL weiss eben allzu gut, wie man seine Kritiker zum Schweigen bringt.In Deutschland hat sie traditionsgemäss ein noch leichteres Spiel als woanders auf dem Globus.

Pescatore
21.07.2008, 17:13
Mit anderen Worten, du hast zwar hinreichend schlechte Umgangsformen, um andere User zu beschimpfen...

...jedoch zuwenig Rückrat und Integrität, um einen Irrtum einzugestehen.


Was anderes habe ich ehrlich gesagt auch nicht von dir erwartet.

Wie wir in einer anderen Diskussion zum Thema bereits festgestellt haben bist du sowieso an nichts interessiert was deinem feststehenden Wahngebilde zuwiderläuft, weder an der Frage ob eine "jüdische" Familie schon vor mehr als 100 Jahren konvertierte (denn Jude bleibt scheinbar Jude) noch an dem kleinen aber feinen Unterschied zwischen einer Familie Oppenheimer und einer Familie Oppenheim (sind eh alles Juden, also austauschbar). Wozu also entschuldigen, Kraut?

Pescatore
21.07.2008, 17:22
Woraufhin kein deutscher Politiker mehr das betreffende Wort in den Mund nahm.
Die JL weiss eben allzu gut, wie man seine Kritiker zum Schweigen bringt.In Deutschland hat sie traditionsgemäss ein noch leichteres Spiel als woanders auf dem Globus.

Komisch, in einem Buch aus dem bekanntermaßen jüdisch dominierten Springer-Gruppe darf man das Wort noch benutzen:

Invasion der Heuschrecken (http://www.amazon.de/Invasion-Heuschrecken-Intrigen-Machtk%C3%A4mpfe-Marktmanipulation/dp/3430183235/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1216657207&sr=1-3).

Springpfuhl
21.07.2008, 17:31
Komisch, in einem Buch aus dem bekanntermaßen jüdisch dominierten Springer-Gruppe darf man das Wort noch benutzen:

Invasion der Heuschrecken (http://www.amazon.de/Invasion-Heuschrecken-Intrigen-Machtk%C3%A4mpfe-Marktmanipulation/dp/3430183235/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1216657207&sr=1-3).

Ich sprach von Lebewesen und nicht vom geduldigen Papier.

scanners
26.07.2008, 18:42
Die Werkstattkette plant betriebsbedingte Entlassungen. Je nach Standpunkt sind es 600 ( ATU ) bis 1300 ( Betriebsrat ).

Liegt das tatsächlich an den steigenden Benzinpreisen oder an den Finanzinvestoren.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article704197/Werkstattkette_A_T_U_streicht_Hunderte_Stellen.htm l

Ist in diesem Fall egal

A.T.U taugt keinen Schuss Pulver und ist völlig fürn Arsch.

Besser wenn die ganz zu machen, dann bliebe einigen Autofahrern unangenehme Überaschungen erspahrt.

Salasa
27.07.2008, 09:36
Die Werkstattkette plant betriebsbedingte Entlassungen. Je nach Standpunkt sind es 600 ( ATU ) bis 1300 ( Betriebsrat ).

Liegt das tatsächlich an den steigenden Benzinpreisen oder an den Finanzinvestoren.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article704197/Werkstattkette_A_T_U_streicht_Hunderte_Stellen.htm l



Metro will Adler und einige Real-Märkte verkaufen (http://wirtschaft.t-online.de/c/15/71/37/32/15713732.html)

Der Handelsriese Metro will sich von einem Großteil seiner Supermarktkette Real trennen und bereitet zudem einen Verkauf seiner Adler-Bekleidungsmärkte vor. Bis Anfang 2010 sollen 27 Real-Märkte geschlossen werden, die rote Zahlen schreiben. In diesem Zusammenhang entstünden im zweiten Quartal 2008 Einmalaufwendungen in Höhe von rund 237 Millionen Euro, heißt es in der Unternehmensmitteilung.

Adler wird komplett abgeschrieben

Darüber hinaus schreibt Metro seine Modemärkte, für die der Konzern seit Jahren einen Käufer sucht, komplett ab. Die Trennung von den Adler wolle Metro forcieren, weil das erste Halbjahr 2008 im Textilhandel schwach gelaufen sei. Die Metro schreibt bei Adler 312 Millionen Euro an Firmenwert ab und verzeichnet darüber hinaus "sonstige Belastungen" in Höhe von 63 Millionen Euro. Ein potenzieller Käufer ist weiterhin nicht in Sicht.

Anzeige


Kein strategisches Investment
Die Straffung des Filialnetzes bei Real sei ein wichtiger Meilenstein im Sanierungsprogramm der Kette, sagte Vorstandschef Eckhard Cordes laut Mitteilung. Die Adler-Märkte seien kein strategischer Bestandteil des Portfolios. "Die Metro Group muss Ihre Schwachstellen konsequent abarbeiten und sich noch stärker als bisher auf ihr internationales Wachstumspotential konzentrieren", sagte Cordes. Nach Unternehmensangaben hatte Metro 2007 einen Umsatz von rund 64 Milliarden Euro erzielt. Der Konzern ist in 31 Ländern vertreten und beschäftigt 280.000 Menschen.

Immer mehr kleine und größere Pleiten verdichten sich zu einr schlimmen Wirtschaftskrise. Es wird und Hart treffen, härter als es sich hier viele vorstellen können.

[
URL="http://wirtschaft.t-online.de/c/15/70/83/40/15708340.html"]Infineon streicht 3000 Stellen - erneut Millionenverluste
Der Halbleiterhersteller Infineon reagiert mit einem drastischen Stellenabbau auf seine anhaltende Krise. Wie das Unternehmen in München mitteilte, sollen im Zuge des bereits angekündigten Sparprogramms weltweit 3000 Stellen wegfallen. Dies entspräche einem Zehntel der Arbeitsplätze bei Infineon. Der Aktienkurs von [/URL]

Bei uns sind es 2000 Stellen


Pessimismus in der deutschen Wirtschaft wächst (http://wirtschaft.t-online.de/c/15/69/87/60/15698760.html)

Die Unternehmen in Deutschland blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Im Juli ging der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung weit stärker als erwartet zurück. Das Konjunkturbarometer sank von 101,2 auf 97,5 Punkte. "Dieses Ergebnis legen nahe, dass der konjunkturelle Aufschwung zu Ende geht", teilte der Präsident des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, in München mit. Auch die Einkaufsmanager in Europa erwarten zunehmend schlechte Geschäfte.

Pascal_1984
27.07.2008, 13:17
seitdem ATU von Heuschrecken übernommen wurde arbeiten die Mitarbeiter auch auf Provisionsbasis d.h wenn sie dir neue bremsen aufschwatzen obwohl die aktuellen noch gut sind verdienen sie mehr. ich hab da mal ölwechsel machen lassen und schwupps sollte ich auf einmal inspektion machen und neue querlenker ich hab abgelehnt und 1 monat später den tüv trotzdem bestanden X( X( da geh ich nie wieder hin!! X( X(

Ein guter Freund von mir arbeitet bei atu, der mir genau diese praktiken bestätigte! Er wurde mal von einen sog. Prüfer bei der arbeit beoachtet, als er einen fast neuen stoßdämpfer nicht auswechseln lassen wollte bekam er ärger mit diesen prüfer, der prüfer legete dem kunden nahe sich neue dämpfer einbauen zu lassen woraufhin er vom eigentlichen mechaniker aufmerkasam gemacht wurde, das das unnötig sei! Daraufhin ging der kunde mit dem angeblich beschädigten dämpfer zum filialleiter, der auch nichts daran entdecken konnte und der prüfer stand richtig dumm da!