PDA

Vollständige Version anzeigen : Stolpe - der nächste Minister tickt aus!



sunbeam
01.12.2004, 08:59
In regelmäßiger Tradition, so scheint es, "kakophonen" die Minister des roten Regimes in Berlin zielgerichtet gegen die wirtschaftliche Prosperität des Landes - diesmal der alte Mann aus Brandenburg!

Besteuerung des Kerosins um a) der Bahn höhere Fahrgastzahlen zu beschaffen und b) natürlich die Steuereinnahmen!

Zu a) Ein Schelm wer böses dabei denkt das der Bund der größte Aktionär der Bahn ist!

Zu b) Ein Kontinent, der zusammenwachsen will, in der Größe ca. mit der USA zu vergleichen ist, sollte es seinen Bürgern ermöglichen für wenig Geld in kurzer Zeit von Helsinki nach Porto oder von Edinburgh nach Athen zu fliegen! Wird der Verkehrsminister mit seinem Vorschlag Erfolg haben, dann hoffe ich dass die kommenden Entlassenen der Fluglinien persönlich nach Berlin fahren und Hr. Stolpe mal so richtig &§%$$&%§%$%$ [zensiert]!

Bis zum nächsten Mal wenn es wieder heißt:

Ein Minister tickt aus!!!

Kalmit
01.12.2004, 11:25
Ich weiß jetzt nicht genau, worum es geht, habe nix in der richtung mitbekommen. Wenn es aber um die Besteuerung von Kerosin geht können wir gerne sachlich diskutieren!

Da hätte ich ehrlich gesagt kein Problem damit! Die Steuerfreiheit ist in meinen Augen gegenüber den anderen Treibstoffen nicht gerechtfertigt. Auch unterstütze ich in diesem Falle ausnahmsweise ;) den umweltpolitischen Aspekt. Es ist nicht erklärbar, warum ausgerechnet die Fluglinien unbesteuert im hohen Maße die Umwelt verpesten dürfen, während man bei anderen dafür umso kräftiger zulangt. Die Mineralölsteuer könnte insgesamt sicher um einiges gesenkt werden, wenn man das Kerosin mit einbeziehen würde. Die Bevorzugung des Verkehrsmittels Flugzeug ist insgesamt nicht wirklich vermittelbar!

Dass die Flugkosten dann steigen würden ist die andere Seite. Momentan kann man schon verhältnismäßig billig, ja schon fast zu billig überall in Europa herumreisen, alle Billigflieger fliegen alle größeren Städte an. Inzwischen lohnen sich bei den niedrigen Preisen ja selbst schon Wochenendtrips nach Mallorca!

Was das Argument mit der Bahn angeht gebe ich dir aber Recht, was das austicken angeht! Aber deine Gewaltaufrufe solltest du wirklich lassen...

mettwurst
01.12.2004, 11:52
Hallo sunbeam,

ist natürlich klar, dass ich als grüner Wichtel für die Besteuerung von Kerosin bin, eh klar. Aber es gibt nicht nur "ideologische" Gründe, die für eine Besteuerung sprechen sondern auch handfeste makroökonomische Gründe. Alle anderen Personentransportunternehmen, ob nun Bahn- oder Reisebusgesellschaften, aber auch Taxis [OK, niemand wird mit dem Taxi von Helsinki nach Lisboa fahren!] müssen Steuern auf ihren Treibstoff entrichten, bei elektrischen Zügen sind diese ja auch in versteckter Form im Strompreis enthalten. Die Nichtbesteuerung von Kerosin ist daher eine verdeckte Form der Subvention der Flugesellschaften und verschafft diesen eine Wettbewerbsvorteil, der nicht gerechtfertigt ist.

Selbst bei höheren Flugticketpreisen wird niemand mit der Bahn von Finnland nach Portugal bzw. von Grossbritannien nach Griechenland fahren, einfach wegen des Faktors Zeit, der ein klarer Wettbewerbsvorteil für das Flugzeug bedeutet. Es kann aber nicht angehen, dass eine reguläre Fahrt mit der Bahn von Hamburg nach Wien und retour [Fahrzeit in eine Richtung ca. 13 Std.] mit ca. EUR 190,- teurer ist als ein ganz reguläres Flugticket mit Lufthansa [das ist keine Billigfluglinie], das bloss ca. EUR 160,- kostet [Flugzeit in eine Richtung ca. 90 min.] nur weil das Kersosin unbesteuert bleibt. Das wird die Bahn auf dauer killen und somit letzendlich wieder die Steuerzahler belasten, während die Aktionäre der Flugunternehmen sich eins ins Fäustchen lachen.

Kerosinsteuer her, aber sofort!

Mettwurst

P.S.: Den "Quotenzoni" Stople finde ich ansonsten unter aller Kanone, aber wo er Recht hat, hat er Recht.

sunbeam
01.12.2004, 11:57
Aber deine Gewaltaufrufe solltest du wirklich lassen...

Ich rufe hiermit zum gewalttätigen Sturz mit anschließendem häuten der roten Regierung auf! Anschließend rufe ich zum Niederbrennen des Reichstages, des Kanzleramtes und des Bundesrates auf, mit parallelem Vergewaltigen und Brandschatzen der hohen Kaste in Berlin!

Zum Schluß empfehle ich jedem, der den obigen Aufruf nicht versteht, das Nachschlagen der folgenden Begriffe im Duden-Fremdwörterlexikon:

- Ironie
- Sarkasmus
- Zynismus

Desweiteren bitte ich den betroffenen Legasthenikern sich ins Gedächtnis zu rufen, dass es uncool ist über Harald Schmidt`sche Sarkasmen zu lachen, aber hier im Forum den deutschen Betroffenheitsmichel zu mimen!

In Liebe und Zuversicht

Sunbeam!

mettwurst
01.12.2004, 12:10
Hallo sunbeam,

mittlerweile "kenne" ich dich ja ein wenig, aber wenn du bloss darauf aus bist, hier zynische Beiträge mit nicht ernstgemeinten Aufrufen zur Gewalt gegen die Regierung zu bringen, dann eröffne diese Threads doch besser in der "Plauderecke" und nicht wie hier im Bereich "Innenpolitik", der eine gewisse Ernsthaftigkeit der Beiträge erwarten lässt. Schliesslich ist das hier nicht die Harald Schmidt Show sondern Politikforen.de und da würde es der Erwartungskonformität entsprechen, wenn die Beiträge auch wirklich ernst gemeint sind, solange sie nicht im Bereich "Plauderecke" eröffnet werden.

Im Sommer gab es nämlich genügend ernst gemeinte Aufrufe zur Gewalt gegen diverse Gruppen, von Usern, die daraufhin gesperrt werden mussten. Also aufgepasst, dass du dir nicht die Finger verbrennst, weil sich deine Ironie nicht gleich jedem erschliesst.

Mit kritischen Grüssen

Mettwurst

Leyla
01.12.2004, 12:16
@ sunbeam
Ist dir das jetzt jedes Mal einen Thread wert, wenn ein Minister austickt?

sunbeam
01.12.2004, 12:17
@ sunbeam
Ist dir das jetzt jedes Mal einen Thread wert, wenn ein Minister austickt?

Ja!

sunbeam
01.12.2004, 12:39
Hallo sunbeam,

mittlerweile "kenne" ich dich ja ein wenig, aber wenn du bloss darauf aus bist, hier zynische Beiträge mit nicht ernstgemeinten Aufrufen zur Gewalt gegen die Regierung zu bringen, dann eröffne diese Threads doch besser in der "Plauderecke" und nicht wie hier im Bereich "Innenpolitik", der eine gewisse Ernsthaftigkeit der Beiträge erwarten lässt. Schliesslich ist das hier nicht die Harald Schmidt Show sondern Politikforen.de und da würde es der Erwartungskonformität entsprechen, wenn die Beiträge auch wirklich ernst gemeint sind, solange sie nicht im Bereich "Plauderecke" eröffnet werden.

Im Sommer gab es nämlich genügend ernst gemeinte Aufrufe zur Gewalt gegen diverse Gruppen, von Usern, die daraufhin gesperrt werden mussten. Also aufgepasst, dass du dir nicht die Finger verbrennst, weil sich deine Ironie nicht gleich jedem erschliesst.

Mit kritischen Grüssen

Mettwurst

Nein, ich erkläre es Dir aufgrund unseres innigen Friedens gerne nochmal: Ich habe nicht vor zu Gewalt aufzurufen, doch es überkommen mich Ekel und Erbrechen wenn ich alle 3 Stunden von Euch Wattebäuschchen lesen muß, wie schlimm Ihr es findet wenn Gewalt gepredigt wird!

HAAAAAALLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOO, tock,tock,tock, WER ZUHAUSE??????

Hier nix Revolution, hier Internetforum, hier Platz zur offenen, freien und unzensierten Meinungsäußerung! Wenn Ihr lieber einen Orwell`schen Überwachungsstaat haben wollt, dann geht bitte alle ins BKA-Forum, aber laßt uns normale Menschen in Ruhe den Finger in Mißstände, Wiedersprüche und Ungereimtheiten legen, denn dieses allgemeine Sonntags-Christiansen-Bla-Bla-Bla soll hier NICHT stattfinden, o.k.?

mettwurst
01.12.2004, 12:43
Hallo sunbeam,

ich will keinen Orwell oder Grossen Bruder oder Geliebten Führer, Punkt. Ansonsten, tue, was du nicht lassen kannst. Mir soll es komplett blunzn sein.

MfG

Mettwurst

sunbeam
01.12.2004, 12:45
Hallo sunbeam,

ich will keinen Orwell oder Grossen Bruder oder Geliebten Führer, Punkt. Ansonsten, tue, was du nicht lassen kannst. Mir soll es komplett blunzn sein.

MfG

Mettwurst

Danke!

Kalmit
01.12.2004, 16:10
...Zum Schluß empfehle ich jedem, der den obigen Aufruf nicht versteht, das Nachschlagen der folgenden Begriffe im Duden-Fremdwörterlexikon:

- Ironie
- Sarkasmus
- Zynismus

Desweiteren bitte ich den betroffenen Legasthenikern sich ins Gedächtnis zu rufen, dass es uncool ist über Harald Schmidt`sche Sarkasmen zu lachen, aber hier im Forum den deutschen Betroffenheitsmichel zu mimen!

In Liebe und Zuversicht

Sunbeam!

okay, ich hatte in nem anderen Thread etwas in der richtung gelesen und fand es einfach nur etwas übertrieben... eigentlich wollte ich noch einen ;) hier dahinter setzen... Es war halt im Gegensatz zu dem, was ich sonst von dir bislang gelesen habe etwas heftig. Sei's drum. Und als Anmerkung: ich bin absoluter Harald-Schmidt-Fan!

Diskutiert doch lieber wieder über das Thema Besteuerung von Kerosin... Ich seh da jetzt auch nicht so die Riesentragödie!

sunbeam
01.12.2004, 16:16
okay, ich hatte in nem anderen Thread etwas in der richtung gelesen und fand es einfach nur etwas übertrieben... eigentlich wollte ich noch einen ;) hier dahinter setzen... Es war halt im Gegensatz zu dem, was ich sonst von dir bislang gelesen habe etwas heftig. Sei's drum. Und als Anmerkung: ich bin absoluter Harald-Schmidt-Fan!

Diskutiert doch lieber wieder über das Thema Besteuerung von Kerosin... Ich seh da jetzt auch nicht so die Riesentragödie!

Bevor irgendetwas besteuert werden soll, sollte man daran denken welche negativen Auswirkungen dies auf die Volkswirtschaft hat!

Aber egal, die linke Saubande in Berlin ist sowieso längst nicht mehr fähig in wirtschaftlichen Zusammenhängen zu denken!

mettwurst
01.12.2004, 16:17
Hallo Kalmit,

das ist ein Wort und deshalb zurück zum Thema. Ich wiederhole hier also nochmal meinen ersten Beitrag zum Thema "Besteuerung von Kerosin", weil ich muss das Rad ja nicht zweimal erfinden, oder?

Zitat:

"Hallo sunbeam,

ist natürlich klar, dass ich als grüner Wichtel für die Besteuerung von Kerosin bin, eh klar. Aber es gibt nicht nur "ideologische" Gründe, die für eine Besteuerung sprechen sondern auch handfeste makroökonomische Gründe. Alle anderen Personentransportunternehmen, ob nun Bahn- oder Reisebusgesellschaften, aber auch Taxis [OK, niemand wird mit dem Taxi von Helsinki nach Lisboa fahren!] müssen Steuern auf ihren Treibstoff entrichten, bei elektrischen Zügen sind diese ja auch in versteckter Form im Strompreis enthalten. Die Nichtbesteuerung von Kerosin ist daher eine verdeckte Form der Subvention der Flugesellschaften und verschafft diesen eine Wettbewerbsvorteil, der nicht gerechtfertigt ist.

Selbst bei höheren Flugticketpreisen wird niemand mit der Bahn von Finnland nach Portugal bzw. von Grossbritannien nach Griechenland fahren, einfach wegen des Faktors Zeit, der ein klarer Wettbewerbsvorteil für das Flugzeug bedeutet. Es kann aber nicht angehen, dass eine reguläre Fahrt mit der Bahn von Hamburg nach Wien und retour [Fahrzeit in eine Richtung ca. 13 Std.] mit ca. EUR 190,- teurer ist als ein ganz reguläres Flugticket mit Lufthansa [das ist keine Billigfluglinie], das bloss ca. EUR 160,- kostet [Flugzeit in eine Richtung ca. 90 min.] nur weil das Kersosin unbesteuert bleibt. Das wird die Bahn auf dauer killen und somit letzendlich wieder die Steuerzahler belasten, während die Aktionäre der Flugunternehmen sich eins ins Fäustchen lachen.

Kerosinsteuer her, aber sofort!

Mettwurst

P.S.: Den "Quotenzoni" Stople finde ich ansonsten unter aller Kanone, aber wo er Recht hat, hat er Recht."

Zitat Ende.

Mit themenbezogenen Grüssen

Mettwurst

sunbeam
01.12.2004, 16:26
Sehr gut, Met, also:

Keine Besteuerung für Kerosin und/oder Flugbenzin!

Warum?

Weil in einer zusammen-wachsenden Welt das Flugzeug die Nervenzellen einer gemeinsamen Weltwirtschaft sind, die, wenn man deren Leistung künstlich verteuert, Arbeitsplatzabbau, steigende Kosten etc. zur Folge hätte!

Ausserdem: Weil ein Minister Geld braucht zahle ich nicht mehr für meine Flüge - basta!

Fazit: Revolution !!!

Kalmit
01.12.2004, 16:26
@sunbeam: Also auf die Volkswirtschaft wird das denke ich keinen allzugroßen Nachteil ergeben. Fliegen tut nämlich Otto-Normal-Bürger eher selten! Wer nutzt denn das Flugzeug in allererster Linie zur Fortbewegung!? Manager, Geschäftsführer, hohe Außendienstmitarbeiter usw. Dann kommen mit weitem Abstand erst die Urlauber, die 1-2x im Jahr in den Flieger nach Mallorca steigen. Die Geschäftsleute werden es verkraften...

Und Mettwurst hat es auch richtig angemerkt - die vor vielen Jahrzehnten beschlossene Steuerfreiheit auf Kerosin ist indirekt eine Subvention. Warum sollen ausgerechnet Flugbenzin nicht besteuert werden, während alle anderen zahlen müssen!? Obwohl gerade bei den KFZ in den letzten Jahren immer weiter nach ökologischen Aspekten entwickelt wird. Bei Flugzeugen hab ich noch nichts gehört!

Wir müssen ja auch nicht von heute auf morgen den vollen Steuersatz draufhauen - aber in 10 Jahren sollte es in schrittweisen Erhöhungen möglich sein, diese Subvention abgebaut zu haben! Andere müssen seit jeher Steuern zahlen, kennen es nicht anders. Kein Wunder, dass das gejammer jetzt so groß ist. Und ich hatte es schon erwähnt: vielleicht wäre es dann angesichts der neuen Einnahmen möglich, die Steuer auf Treibstoffe / Mineralöl insgesamt zu senken! Dann könnte man sich vielleicht das Autofahren auch wieder bzw. noch leisten!

Was den letzten Satz angeht kann ich dir fast zustimmen. Aber die aktuelle, der Wirtschaftslobby gefügigen Regierung als "links" zu bezeichnen geht an der Realität etwas vorbei... ;)

sunbeam
01.12.2004, 16:29
@sunbeam: Also auf die Volkswirtschaft wird das denke ich keinen allzugroßen Nachteil ergeben. Fliegen tut nämlich Otto-Normal-Bürger eher selten! Wer nutzt denn das Flugzeug in allererster Linie zur Fortbewegung!? Manager, Geschäftsführer, hohe Außendienstmitarbeiter usw. Dann kommen mit weitem Abstand erst die Urlauber, die 1-2x im Jahr in den Flieger nach Mallorca steigen.

Und Mettwurst hat es auch richtig angemerkt - die vor vielen Jahrzehnten beschlossene Steuerfreiheit auf Kerosin ist indirekt eine Subvention. Warum sollen ausgerechnet Flugbenzin nicht besteuert werden, während alle anderen zahlen müssen!? Obwohl gerade bei den KFZ in den letzten Jahren immer weiter nach ökologischen Aspekten entwickelt wird. Bei Flugzeugen hab ich noch nichts gehört!

Wir müssen ja auch nicht von heute auf morgen den vollen Steuersatz draufhauen - aber in 10 Jahren sollte es in schrittweisen Erhöhungen möglich sein, diese Subvention abgebaut zu haben! Und ich hatte es schon erwähnt: vielleicht wäre es dann angesichts der neuen Einnahmen möglich, die Steuer auf Treibstoffe / Mineralöl insgesamt zu senken! Dann könnte man sich vielleicht das Autofahren auch wieder bzw. noch leisten!

Was den letzten Satz angeht kann ich dir fast zustimmen. Aber die aktuelle, der Wirtschaftslobby gefügigen Regierung als "links" zu bezeichnen geht an der Realität etwas vorbei... ;)

So so, für den Otto-Normalvebraucher keinen Nachteil.....hmmm, Frage, verschickst Du Briefe? Bekommst Du Päckchen, bestellst Du bei amazon.de?

Kalmit
01.12.2004, 16:36
Eher selten... Und meine Päckchen bringt der DHL-Fahrer... Für ne eigene Landebahn ist unser Garten auch zu klein... ;)

Warum denkst du, dass grunsätzlich alles teurer wird, wenn wir eine Steuer auf Kerosin erheben!? Sicherlich wird es sich hier und da niederschlagen... Aber das tut es mit der kommenden LKW-Maut sicherlich auch im nicht ganz unspürbaren Maße!!! Bist du somit auch gegen die Maut?!

Das Fliegen ist zur Zeit DAS günstigste Fortbewegungsmittel, auch beim Transport von Waren. Selbst wenn man jetzt eine Steuer auf Kerosin erheben wird, passt sich somit alles nur an die Kosten an, die andere Transportarten auch zu schultern haben!

Und nochmal - das keine Steuer auf Kerosin erhoben wurde ist ein Fehler aus der Vergangenheit, der einfach nicht korrigiert wurde! Was spricht wirklich gegen eine langsame Einführung einer Steuer?!

sunbeam
01.12.2004, 16:37
Eher selten... Und meine Päckchen bringt der DHL-Fahrer... Für ne eigene Landebahn ist unser Garten auch zu klein... ;)

Warum denkst du, dass grunsätzlich alles teurer wird, wenn wir eine Steuer auf Kerosin erheben!? Sicherlich wird es sich hier und da niederschlagen... Aber das tut es mit der kommenden LKW-Maut sicherlich auch im nicht ganz unspürbaren Maße!!! Bist du somit auch gegen die Maut?!

Das Fliegen ist zur Zeit DAS günstigste Fortbewegungsmittel, auch beim Transport von Waren. Selbst wenn man jetzt eine Steuer auf Kerosin erheben wird, passt sich somit alles nur an die Kosten an, die andere Transportarten auch zu schultern haben!

Und nochmal - das keine Steuer auf Kerosin erhoben wurde ist ein Fehler aus der Vergangenheit, der einfach nicht korrigiert wurde! Was spricht wirklich gegen eine langsame Einführung einer Steuer?!

Und für jedes Päckchen, egal woher es kommt, gibt es einen eigenen DHL-Laster???

Dagegen spricht die ökonomische Lehre, dass der Staat sich aus wirtschaftlichen Dingen gefälligst rauszuhalten hat!

Kalmit
01.12.2004, 16:48
Nein, jetzt werd nicht albern... Aber nicht jedes Paket wird mit dem Flugzeug transportiert. Die Post legt grade im innerdeutschen viel Wert auf Schiene und Straße!

Ansonsten holst du mit der Theorie der freien Marktwirtschaft jetzt aber ganz weit aus... ökonomische Lehre ist übrigens was anderes... ;) Dann wünsche ich viel Spaß beim Fahren über das dann vollkommen privatisierte deutsche Autobahnnetz, wo du alle 10 km anhalten kannst, um Maut abzudrücken...

Also Verkehr ist schon eine der wichtigeren Staatsaufgaben, weil es wirklich eine wichtige Funktion für die Allgemeinheit darstellt, die in der freien Marktwirtschaft insgesamt vernachlässigt werden würde. Straße, Schiene und Flugplätze sind von Zuschüssen abhängig, weil sie allein zu unrentabel wären! Deswegen ja auch jetzt die LKW-Maut!

sunbeam
01.12.2004, 16:50
Nein, jetzt werd nicht albern... Aber nicht jedes Paket wird mit dem Flugzeug transportiert. Die Post legt grade im innerdeutschen viel Wert auf Schiene und Straße!

Ansonsten holst du mit der Theorie der freien Marktwirtschaft jetzt aber ganz weit aus... ökonomische Lehre ist übrigens was anderes... ;) Dann wünsche ich viel Spaß beim Fahren über das dann vollkommen privatisierte deutsche Autobahnnetz, wo du alle 10 km anhalten kannst, um Maut abzudrücken...

Also Verkehr ist schon eine der wichtigeren Staatsaufgaben, weil es wirklich eine wichtige Funktion für die Allgemeinheit darstellt, die in der freien Marktwirtschaft insgesamt vernachlässigt werden würde. Straße, Schiene und Flugplätze sind von Zuschüssen abhängig, weil sie allein zu unrentabel wären! Deswegen ja auch jetzt die LKW-Maut!

Bin vollkommen dafür alles zu privatisieren! Je schneller, desto besser! Krankenhäuser, Verwaltungen, Bildungssysteme, Infrastruktur - nur her mit dem privaten Investoren!!! Ich habe damit kein problem!

Wenn im Gegenzug die Steuern drastisch sinken würden, voilà, pas de probème!!!!

Amida Temudschin
02.12.2004, 03:49
Dagegen spricht die ökonomische Lehre, dass der Staat sich aus wirtschaftlichen Dingen gefälligst rauszuhalten hat! Also bist du auch für die Abschaffung der Kerosinsubventionierung, damit alle Verkehrsmittel unter gleichen Bedingungen auf dem freien Markt miteinander konkurrieren können?