Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Linke in Umfragen so stark wie nie zuvor!



Seiten : 1 [2]

hardStyler
24.05.2008, 19:46
Wann haben die Linken zuletzt in Deutschland eine Katastrophe verursacht ?

Und wann waren das die Rechten ?

Hmmm...

Die BRD ist eine linke Republik und entwickelt sich zu einer Katastrophe.

Nie.

Felidae
24.05.2008, 19:50
Wann haben die Linken zuletzt in Deutschland eine Katastrophe verursacht ?

Und wann waren das die Rechten ?

Hmmm...

Zwei mal: Einmal 1933 - 1945 und einmal 1948 - 1989.

Gabriel
24.05.2008, 19:58
Die BRD ist eine linke Republik und entwickelt sich zu einer Katastrophe.


Noch ist nichts gewiss.



Nie.

Hier hat aber jemand gehörige Geschichtsdefizite!:D

Deutschmann
24.05.2008, 19:59
Wann haben die Linken zuletzt in Deutschland eine Katastrophe verursacht ?

Und wann waren das die Rechten ?

Hmmm...

Alleine ihre Existenz ist Katastrophe genug.

Gabriel
24.05.2008, 20:04
Alleine ihre Existenz ist Katastrophe genug.

Nein. Rechte sowie Linke sind beide Idioten, aber zum Glück gleichgepolt => stoßen sich ab. Schöner wäre es natürlich, wenn es weder Rechte noch Linke gäbe, aber jedesmal, wenn ich die vor Dummheit strotzdenen Meldungen dieser beiden Lager höre, bin ich froh dass es den jeweiligen Kontrahenten gibt.

Deutschmann
24.05.2008, 20:06
Nein. Rechte sowie Linke sind beide Idioten, aber zum Glück gleichgepolt => stoßen sich ab. Schöner wäre es natürlich, wenn es weder Rechte noch Linke gäbe, aber jedesmal, wenn ich die vor Dummheit strotzdenen Meldungen dieser beiden Lager höre, bin ich froh dass es den jeweiligen Kontrahenten gibt.

Du meinst es wäre besser, wenn ale gleich sind ?

Gabriel
24.05.2008, 20:07
Du meinst es wäre besser, wenn ale gleich sind ?

Gleich intelligent ? Ja.

Deutschmann
24.05.2008, 20:09
Gleich intelligent ? Ja.

Das sind alle, wenn sie sich selber betrachten ;)

klartext
24.05.2008, 20:10
Die sind aber auch in einer bequemen Lage. Als Oppositionspartei können sie viel versprechen und sind nie in der Lage es einhalten zu müssen. Dort wo sie mitregieren mussten die Wähler erkennen, das die Linke auch nur mit Wasser kocht.

Dafür ist gerade Lafi ein gutes Beispiel. Er war ja schon mal MP vom Saarland. Ich kann mich nicht erinnern, dass er durch besondere Leistungen dort aufgefallen wäre. Die Wähler sahen das genauso und haben ihn abgewählt.
Da passt er zu diesem Verein der Verlierer und Versager natürlich bestens.

meckerle
24.05.2008, 20:10
Sie werden aber 2009 regieren. Stellt euch schon mal drauf ein.

Beck will Kanzler werden und schwarz-gelb hat keine Mehrheit, da wir alle sie zu Recht nicht mehr wählen, da sie auch nicht wirklich besser sind. Wirtschaftlich und finanzpolitisch natürlich schon, aber da wählt man auch Islamisierung und anderen Unsinn gleich mit.
Ist es relevant was Beck will?
Heute habe ich gelesen, dass Adrea Nahles die eigentliche Parteispitze der SPD ist.

Und zu den Linken: guckst du hier

http://www.n-tv.de/Ein_positives_Treffen_Linke_hatte_Kontakt_zur_FARC/240520084013/968999.html

Felidae
24.05.2008, 20:12
Ist es relevant was Beck will?
Heute habe ich gelesen, dass Adrea Nahles die eigentliche Parteispitze der SPD ist.

Und zu den Linken: guckst du hier

http://www.n-tv.de/Ein_positives_Treffen_Linke_hatte_Kontakt_zur_FARC/240520084013/968999.html

Die Linken werden eh schneller als man "Rechts" sagen kann, ihre Gulags wieder einführen und eine Stasi.

Deutschmann
24.05.2008, 20:14
Ist es relevant was Beck will?
Heute habe ich gelesen, dass Adrea Nahles die eigentliche Parteispitze der SPD ist.

Und zu den Linken: guckst du hier

http://www.n-tv.de/Ein_positives_Treffen_Linke_hatte_Kontakt_zur_FARC/240520084013/968999.html

Hab ich auch gelesen.

So ein Scheißweib. Die ist das schlimmere Übel weil sie vom linken Flügel kommt. X(

Deutschmann
24.05.2008, 20:15
Verbotsantrag - Jetzt !

hardStyler
24.05.2008, 20:17
Noch ist nichts gewiss.



Hier hat aber jemand gehörige Geschichtsdefizite!:D

Doch ist es.

Und zwar du, denn du fällst auf die BRD-Geschichtslüge "Nazi=rechts rein. Dem ist nicht so. Nationalsozialisten waren keineswegs "Rechte", sie waren eine "soziale Bewegung" und nicht umsonst war Hitler einst "Soldatenrat" (kommunistisch...) :rolleyes:

hardStyler
24.05.2008, 20:18
Ist es relevant was Beck will?
Heute habe ich gelesen, dass Adrea Nahles die eigentliche Parteispitze der SPD ist.

Und zu den Linken: guckst du hier

http://www.n-tv.de/Ein_positives_Treffen_Linke_hatte_Kontakt_zur_FARC/240520084013/968999.html

"Beck kann morgen Kanzler sein" (http://de.news.yahoo.com/ddp/20080520/tde-kurt-beck-kann-morgen-kanzler-sein-a1b5811.html)

hardStyler
24.05.2008, 20:19
Verbotsantrag - Jetzt !

Das wird nur überdacht, wenn sie irgendwas mit "rechts" zu tun haben.

klartext
24.05.2008, 20:21
Doch ist es.

Und zwar du, denn du fällst auf die BRD-Geschichtslüge "Nazi=rechts rein. Dem ist nicht so. Nationalsozialisten waren keineswegs "Rechte", sie waren eine "soziale Bewegung" und nicht umsonst war Hitler einst "Soldatenrat" (kommunistisch...) :rolleyes:

Naja, du meinst sicher die politische Richtung von Röhm, der anders als Hitler, Sozialsimus wollte und den deshalb Hitler abmurksen liess.
Auch ein Grund, unsere Rechtsdreher nicht zu wählen. Ich will keinen Sozialismus, weder einen rechten noch einen linken.
Zur sozialen Marktwirtschaft gibt es keine Alternative.

hardStyler
24.05.2008, 20:23
Naja, du meinst sicher die politische Richtung von Röhm, der anders als Hitler, Sozialsimus wollte und den deshalb Hitler abmurksen liess.
Auch ein Grund, unsere Rechtsdreher nicht zu wählen. Ich will keinen Sozialismus, weder einen rechten noch einen linken.
Zur sozialen Marktwirtschaft gibt es keine Alternative.

Zuerst war Hitler auch auf dieser Schiene, nur dann passte Röhm als Konkurrent nicht mehr ins Konzept. 4. Stufe der Machtergreifung.
Es gibt keinen "rechten Sozialismus". Schau dir doch mal die "nationalen Sozialisten" in der NPD an: Das sind Leute, die genauso gekleidet sind und die gleichen Ziele haben wie Antifanten und Kommunisten, nur eben national statt international.
Du sagst es.

meckerle
24.05.2008, 20:34
Die Linken werden eh schneller als man "Rechts" sagen kann, ihre Gulags wieder einführen und eine Stasi.
Sie basteln doch schon dran, die alten Kader sind fast alle dabei! :D

meckerle
24.05.2008, 20:38
Verbotsantrag - Jetzt !
Mach mal ganz ruhig, überwacht werden sie ja schon seit längerem.;)

hardStyler
24.05.2008, 20:39
Mach mal ganz ruhig, überwacht werden sie ja schon seit längerem.;)

nicht mehr überall und teilweise wird es ja schon eingestellt.

meckerle
24.05.2008, 20:40
Dafür ist gerade Lafi ein gutes Beispiel. Er war ja schon mal MP vom Saarland. Ich kann mich nicht erinnern, dass er durch besondere Leistungen dort aufgefallen wäre. Die Wähler sahen das genauso und haben ihn abgewählt.
Da passt er zu diesem Verein der Verlierer und Versager natürlich bestens.
Das Saarland hat er in den Bankrott geführt und dann sollte er unter/neben dem Ungefärbten Finanzminister werden. :lach:

klartext
24.05.2008, 20:44
Mach mal ganz ruhig, überwacht werden sie ja schon seit längerem.;)

Ic habe mir gut die Teilnehmer angesehen dieses Parteitags. Natürlich eine Menge junger Leute, viel Flausen im Kopf aber noch nie im Leben einen EUR selbst verdient. Dann einige Nachzügler aus dem Abfallhaufen der Geschichte und über allem trohnten Berufsfunktionäre, die weitab vom normalen Arbeiterleben ihre Kohle machen.
Bisky wird wohl bald aufs Altenteil in das Europaparlament entsorgt und Gysi ist ohnehin völlig abgeschlafft und wird bald ausscheiden. Dann wird das Alphamännchen Lafi freie Fahrt haben und die Linke in den Abgrund fahren.
Immer wieder verwunderlich, wie sich die Ossis von den Wessis vorführen lassen.

meckerle
24.05.2008, 20:46
"Beck kann morgen Kanzler sein" (http://de.news.yahoo.com/ddp/20080520/tde-kurt-beck-kann-morgen-kanzler-sein-a1b5811.html)

Voraussetzung sei jedoch, dass er der Aufhebung von «Hartz IV» zustimme, die «bewährte Rentenformel» wiederherstelle und die deutschen Soldaten aus Afghanistan abziehe.
Das ist ein ääächter Lafontain. :respekt:Da hat nicht mal Kujau eine Chance. :))

hardStyler
24.05.2008, 20:48
Das ist ein ääächter Lafontain. :respekt:Da hat nicht mal Kujau eine Chance. :))

Vielleicht ist Lafontaine 2009 ja MP einer rot-rot-grünen Landesregierung im Saarland und die Bedingungen im Bund sind ohne ihn ein klein wenig anders. Beck hat außerdem bereits Hartz 4 revidiert (Alg1 wird länger bezahlt).
Rentenformel wurde ja auch schon wieder relativiert. Bleibt nur noch Afghanistan...

Skorpion968
24.05.2008, 23:56
Daß es überhaupt Leiharbeitsfirmen geben muß, liegt nur am total überzogenen Kündigungsschutz.

Wenn dem so wäre, dann gäbe es in Ländern ohne Kündigungsschutz keine Leiharbeit, zumindest deutlich weniger Leiharbeit. Ist aber nicht so, also liegt es auch nicht in erster Linie am Kündigungsschutz.

Bruddler
25.05.2008, 00:01
Linke bekommen immer mehr Zulauf - aber nicht etwa weil sie so gut sind, sondern weil die anderen so schlecht sind !

FranzKonz
25.05.2008, 07:36
Wenn dem so wäre, dann gäbe es in Ländern ohne Kündigungsschutz keine Leiharbeit, zumindest deutlich weniger Leiharbeit. Ist aber nicht so, also liegt es auch nicht in erster Linie am Kündigungsschutz.

Dazu fehlt mir jeder Beleg. Daß aber Leiharbeit in Deutschland in erster Linie wegen des Kündigungsschutzes und der Bürokratie lukrativ ist, weiß ich aus Erfahrung.

Immer wenn die Politik meint, sie müßte in die Lebensverhältnisse ihrer Bürger ordnend eingreifen, kommt die Kreativität der Bürger zum Tragen und hebelt die Regelung auf allen möglichen Umwegen und mit jedem irgendwie gangbaren Trick wieder aus.

Gabriel
25.05.2008, 08:01
Doch ist es.

Und zwar du, denn du fällst auf die BRD-Geschichtslüge [....]

Den Part liebe ich am meisten: Die Verschwörungstheorie!:D

Geschichte reloaded!

"Rechte schreiben Geschichte neu: Die Sekte, die als einzige die ultimative Wahrheit kennt"

:)

schlaufix
25.05.2008, 08:04
Ic habe mir gut die Teilnehmer angesehen dieses Parteitags. Natürlich eine Menge junger Leute, viel Flausen im Kopf aber noch nie im Leben einen EUR selbst verdient. Dann einige Nachzügler aus dem Abfallhaufen der Geschichte und über allem trohnten Berufsfunktionäre, die weitab vom normalen Arbeiterleben ihre Kohle machen.
Bisky wird wohl bald aufs Altenteil in das Europaparlament entsorgt und Gysi ist ohnehin völlig abgeschlafft und wird bald ausscheiden. Dann wird das Alphamännchen Lafi freie Fahrt haben und die Linke in den Abgrund fahren.
Immer wieder verwunderlich, wie sich die Ossis von den Wessis vorführen lassen.

Wenn du dir die Mühe machst und auch andere Parteitage anschaust, wirst du feststellen, dass dort die gleiche Art von Leuten sitzt.
Die ganze Diskussion wäre überflüssig, wenn wir das Ausländerproblem nicht hatten. Die Linken nutzen die immer größere Armut der Deutschen Rentner und Deutschen Arbeitnehmer aus, um Stimmen zu fangen. Es ist eigentlich wie immer: Der wahre Grund wird verdrängt, und niemand merkt wie Deutschland an die Wand gefahren wird.

Kumusta
25.05.2008, 08:43
Wenn du dir die Mühe machst und auch andere Parteitage anschaust, wirst du feststellen, dass dort die gleiche Art von Leuten sitzt.
Die ganze Diskussion wäre überflüssig, wenn wir das Ausländerproblem nicht hatten. Die Linken nutzen die immer größere Armut der Deutschen Rentner und Deutschen Arbeitnehmer aus, um Stimmen zu fangen. Es ist eigentlich wie immer: Der wahre Grund wird verdrängt, und niemand merkt wie Deutschland an die Wand gefahren wird.

Auf den Punkt gebracht. :top:

Felidae
25.05.2008, 08:58
Dazu fehlt mir jeder Beleg. Daß aber Leiharbeit in Deutschland in erster Linie wegen des Kündigungsschutzes und der Bürokratie lukrativ ist, weiß ich aus Erfahrung.

Immer wenn die Politik meint, sie müßte in die Lebensverhältnisse ihrer Bürger ordnend eingreifen, kommt die Kreativität der Bürger zum Tragen und hebelt die Regelung auf allen möglichen Umwegen und mit jedem irgendwie gangbaren Trick wieder aus.

Leiharbeit ist im Prinzip nur für das Leiharbeitsunternehmen und nicht für das entleihende Unternehmen lukrativ. Leiharbeit produziert nämlich bei gleicher Arbeitsleistung höhere Kosten, weil ja auch das Zeitarbeitsunternehmen Gewinn machen will.

Deutschmann
25.05.2008, 09:01
Leiharbeit ist im Prinzip nur für das Leiharbeitsunternehmen und nicht für das entleihende Unternehmen lukrativ. Leiharbeit produziert nämlich bei gleicher Arbeitsleistung höhere Kosten, weil ja auch das Zeitarbeitsunternehmen Gewinn machen will.

Dafür entfallen die unproduktiven Kosten wie Urlaub (-Geld), Krankheit etc. und man ist flexibler bei Auftragsüberschuss.

Felidae
25.05.2008, 09:02
Dafür entfallen die unproduktiven Kosten wie Urlaub (-Geld), Krankheit etc. und man ist flexibler bei Auftragsüberschuss.

Nein, sie entfallen nicht, weil die Kosten vom Leiharbeitsunternehmen auf die Preise umgelegt werden.

Deutschmann
25.05.2008, 09:19
Nein, sie entfallen nicht, weil die Kosten vom Leiharbeitsunternehmen auf die Preise umgelegt werden.

Das stimmt. Allerdings zahlst du mehr Stundenlohn, aber nur die wirklich produktive Arbeitszeit.

Ich habe gerade ein Angebot einer Leiharbeitsfirma vorliegen.

* Fachmonteur incl. aller Zusatzkosten wie Lohnnebenkosten, Unterkünfte, Spesen, An- und Abreise, Firmenneutrales Fahrzeug etc. *

... für 24,50 Euro / Std

Rechne die Kosten auf dein Unternehmen um und du wirst feststellen dass du im Endeffekt günstiger davon kommst.

klartext
25.05.2008, 10:09
Dafür entfallen die unproduktiven Kosten wie Urlaub (-Geld), Krankheit etc. und man ist flexibler bei Auftragsüberschuss.

Der Punkt ist die Flexibilität, die das Kündigungsschutzgesetz verhindert. Auftragsspitzen oder nicht vorhersehbare Krankenstände sind mit Leiharbeit gut auszubügeln.
Der Staat hat die Leiharbeit durch ein verworrendes Arbeitsrecht erst selbst geschaffen.

Kilgore
25.05.2008, 10:21
Leiharbeit ist im Prinzip nur für das Leiharbeitsunternehmen und nicht für das entleihende Unternehmen lukrativ. Leiharbeit produziert nämlich bei gleicher Arbeitsleistung höhere Kosten, weil ja auch das Zeitarbeitsunternehmen Gewinn machen will.

Richtig, prinzipiell sind Leiharbeitsfirmen sogar insgesamt für die entleihenden Unternehmen deutlich kostenaufwendiger als eine gewöhnliche Einstellung. Ohne den immensen Problemfaktor des Kündigungsschutzes, der endlich abgeschafft werden muss, hätte man auch kein Problem mit Zeitarbeitsfirmen.

hardStyler
25.05.2008, 11:53
Den Part liebe ich am meisten: Die Verschwörungstheorie!:D

Geschichte reloaded!

"Rechte schreiben Geschichte neu: Die Sekte, die als einzige die ultimative Wahrheit kennt"

:)

Du entscheidest ob du dich frei informierst oder alles glaubt was man dir vorgibt.

Die Fakten, die du soeben aus meinen Beitrag gekürzt hast, sind jedenfalls belegt.

malnachdenken
25.05.2008, 12:49
Da wo du nicht zahlen kannst. :]

Bring doch bitte mal mehr, als hohle Sprüche.

Also wo musst Du denn Geld bezahlen? Grundschule? Hauptschule, Realschule, Gymnasium?

Mit Leistung kann jeder Mensch auf diese Schulen gehen und aus sich was machen.


Überall dort wo Privatschulen entstehen und Kinder in zwei Bildungs-Klassen degradieren, in die der mit reichen Eltern und die der Normalen.


MfG
Rotfuchs

Es muss ja auch nicht immer gleich Privatschule sein. Nochmal: Jedes Kind hat die Möglichkeit sich bis zum Abitur hochzuarbeiten und etwas aus seinem Leben zu machen.

Deutschmann
25.05.2008, 13:13
Es muss ja auch nicht immer gleich Privatschule sein. Nochmal: Jedes Kind hat die Möglichkeit sich bis zum Abitur hochzuarbeiten und etwas aus seinem Leben zu machen.

Vergiss es. Du ( ich auch ) versuchst das Leuten klar zu machen, die ein unbedingtes Recht auf Hauptschulabschluss fordern.

Aber so sind sie halt: Lasst die Leute Leistung erbringen damit ich möglichst viel Nutzen davon habe. :))

Genosse 93
25.05.2008, 13:16
Bring doch bitte mal mehr, als hohle Sprüche.

Also wo musst Du denn Geld bezahlen? Grundschule? Hauptschule, Realschule, Gymnasium?

Mit Leistung kann jeder Mensch auf diese Schulen gehen und aus sich was machen.



Es muss ja auch nicht immer gleich Privatschule sein. Nochmal: Jedes Kind hat die Möglichkeit sich bis zum Abitur hochzuarbeiten und etwas aus seinem Leben zu machen.

Alles was höhere Bildung umfasst, Universitäten, Institute, Akademien.......

klartext
25.05.2008, 13:30
Alles was höchere Bildung umfasst, Universitäten, Institute, Akademien.......

Du irrst. Nicht jede Uni verlangt Studiengebühren und es gibt im Bedarfsfall Studentenbafög.
Aber was soll ein Linksradikaler mit höherer Bildung ? Das ein schliesst das andere aus.

Genosse 93
25.05.2008, 13:34
Du irrst. Nicht jede Uni verlangt Studiengebühren und es gibt im Bedarfsfall Studentenbafög.
Aber was soll ein Linksradikaler mit höherer Bildung ? Das ein schliesst das andere aus.

Ich kenne kein Bundesland in dem sie abgeschafft worden sind. :))

klartext
25.05.2008, 13:36
Ich kenne kein Bundesland in dem sie abgeschafft worden sind. :))

Es gibt Bundesländer, in denen sie noch nie eingeführt wurden. Und Studentenbafög gibt es in allen Bundesländern.

Deutschmann
25.05.2008, 13:45
Es gibt Bundesländer, in denen sie noch nie eingeführt wurden. Und Studentenbafög gibt es in allen Bundesländern.

Bei den meisten Linken lautet die Devise:

Lieber ein Bauch vom Saufen als ein Buckel vom Arbeiten.

:))

Kilgore
25.05.2008, 14:16
Lafontaine auf dem Parteitag, gerade gehört:

"Kapitalistische Eigentumsverhältnisse müssen aufgehoben werden!"

Damit ist nichts Anderes als die vollständige Verstaatlichung aller Produktionsmitteln und die Zerschlagung privaten Eigentums gemeint. Wer nicht spätestens jetzt merkt hat, welche Stalinisten mehr und mehr das Ruder zu übernehmen versuchen, ist nicht mehr kurierbar. Und wie am Ende von Weimar lässt der deutsche Michel es mit sich machen, bis es zu spät ist.

klartext
25.05.2008, 14:23
Lafontaine auf dem Parteitag, gerade gehört:

"Kapitalistische Eigentumsverhältnisse müssen aufgehoben werden!"

Damit ist nichts Anderes als die vollständige Verstaatlichung aller Produktionsmitteln und die Zerschlagung privaten Eigentums gemeint. Wer nicht spätestens jetzt merkt hat, welche Stalinisten mehr und mehr das Ruder zu übernehmen versuchen, ist nicht mehr kurierbar. Und wie am Ende von Weimar lässt der deutsche Michel es mit sich machen, bis es zu spät ist.

Lafi ist weder Sozialist noch Kommunist. Er ist eine in seinem Narzissmus tief gestörte Persönlichkeit. Der Auslöser war der Verlust des Duells mit Schröder um die SPD-Parteispitze. Sein einzige Ziel ist es, seinen verletzten Narzissmus zu kompensieren, indem er versucht. die SPD vor sich herzutreiben.
Lafi wäre auch jeder anderen Partei beigetreten und würde das glatte Gegenteil behaupten, wenn man ihm andernorts eine ähnliche Plattform geboten hätten.
Das ändert nichts an seiner Gefährlichkeit. Narzissten dieser Sorte neigen zum Untergang, bei dem sie versuchen, alles mit in den Abgrund zu reissen.
Er würde gnadenlos unser Land vor die Hunde gehen lassen, wenn er damit der SPD schaden könnte.
Seine Gestik, Mimik und Dialektik dieses Parteitags war deutlich genug und hat mich stark an Göbbels erinnert.
Lafi ist eine gestörte Persönlichkeit. Genau daran wird er scheitern.

schlaufix
25.05.2008, 14:52
Lafi ist weder Sozialist noch Kommunist. Er ist eine in seinem Narzissmus tief gestörte Persönlichkeit. Der Auslöser war der Verlust des Duells mit Schröder um die SPD-Parteispitze. Sein einzige Ziel ist es, seinen verletzten Narzissmus zu kompensieren, indem er versucht. die SPD vor sich herzutreiben.
Lafi wäre auch jeder anderen Partei beigetreten und würde das glatte Gegenteil behaupten, wenn man ihm andernorts eine ähnliche Plattform geboten hätten.
Das ändert nichts an seiner Gefährlichkeit. Narzissten dieser Sorte neigen zum Untergang, bei dem sie versuchen, alles mit in den Abgrund zu reissen.
Er würde gnadenlos unser Land vor die Hunde gehen lassen, wenn er damit der SPD schaden könnte.
Seine Gestik, Mimik und Dialektik dieses Parteitags war deutlich genug und hat mich stark an Göbbels erinnert.
Lafi ist eine gestörte Persönlichkeit. Genau daran wird er scheitern.

Dein Hass auf "Lafi" ist mittlerweile allen bekannt. Aber wer lässt denn nun unser Land gnadenlos vor die Hunde gehen? Ist das nicht die SPD, CDU; FDP oder die Grünen? Bildungs-, Ausländer- und Arbeitsmarktpolitisch haben die allesamt versagt. Mit Reformen die von Verbrechern (u.a. Hartz) erarbeitet wurden haben sie Deutschland in die Armut getrieben. Nun kommt jemand der das auszunutzen weiss und sich die Wählerstimmen holt. Das hatten wir alles schon mal! Gut ist das nicht, aber legitim.

Felidae
25.05.2008, 14:58
Lafi ist weder Sozialist noch Kommunist. Er ist eine in seinem Narzissmus tief gestörte Persönlichkeit. Der Auslöser war der Verlust des Duells mit Schröder um die SPD-Parteispitze. Sein einzige Ziel ist es, seinen verletzten Narzissmus zu kompensieren, indem er versucht. die SPD vor sich herzutreiben.
Lafi wäre auch jeder anderen Partei beigetreten und würde das glatte Gegenteil behaupten, wenn man ihm andernorts eine ähnliche Plattform geboten hätten.
Das ändert nichts an seiner Gefährlichkeit. Narzissten dieser Sorte neigen zum Untergang, bei dem sie versuchen, alles mit in den Abgrund zu reissen.
Er würde gnadenlos unser Land vor die Hunde gehen lassen, wenn er damit der SPD schaden könnte.
Seine Gestik, Mimik und Dialektik dieses Parteitags war deutlich genug und hat mich stark an Göbbels erinnert.
Lafi ist eine gestörte Persönlichkeit. Genau daran wird er scheitern.

Und was ist mit Bisky, Gysi und den anderen Stalinisten? Die Linke ist als Partei gefährlicher als es die NPD je sein könnte.

klartext
25.05.2008, 15:07
Dein Hass auf "Lafi" ist mittlerweile allen bekannt. Aber wer lässt denn nun unser Land gnadenlos vor die Hunde gehen? Ist das nicht die SPD, CDU; FDP oder die Grünen? Bildungs-, Ausländer- und Arbeitsmarktpolitisch haben die allesamt versagt. Mit Reformen die von Verbrechern (u.a. Hartz) erarbeitet wurden haben sie Deutschland in die Armut getrieben. Nun kommt jemand der das auszunutzen weiss und sich die Wählerstimmen holt. Das hatten wir alles schon mal! Gut ist das nicht, aber legitim.

Seine Legimität habe ich ihm nie abgeprochen. Gleichwohl kann ich deine Sprüche nicht teilen. Unser Land geht weder gnadenlos vor die Hunde noch ist D in Armut getrieben. Wir sind nach wie vor eine weltweit führende Industrienation und in Europa die Nummer eins.
Für die Lösung der bestehenden Probleme habe ich von Lafi nichts gehört. Ein einziger Satz, wie er denn neue Arbeitsplätze schaffen will, wäre hilfreich gewesen.
Die Linken sind eine Spartenpartei wie die Grünen, weil sie nur die unteren Verliererschichten anspricht, aber im bürgerlichen Lager auf grundsätzliche Ablehnung stösst. Ihr Wählerpotential liegt irgendwo zwischen 8 bis 12 Prozent, je nach Menge der Protestwähler.
Da sie nur der SPD Stimmen wegnimmt, hat ihr Erfolg nur geringe Bedeutung und führt allenfalls zum Zwang für Grosse Koalitionen.
Eine Partei, die nicht in der Lage ist, auch aus dem bürgerlichen Lager Stimmen anzuziehen, bleibt klein und parlamentarisch unbedeutend.
Die Linke hat kein erkennbares Gesamtkonzept, um echte Mehrheiten zu gewinnen. Die Maxime, es den einen zu nehmen um es anderen zu geben, ist zu wenig.

schlaufix
25.05.2008, 15:21
Seine Legimität habe ich ihm nie abgeprochen. Gleichwohl kann ich deine Sprüche nicht teilen. Unser Land geht weder gnadenlos vor die Hunde noch ist D in Armut getrieben. Wir sind nach wie vor eine weltweit führende Industrienation und in Europa die Nummer eins.
Für die Lösung der bestehenden Probleme habe ich von Lafi nichts gehört. Ein einziger Satz, wie er denn neue Arbeitsplätze schaffen will, wäre hilfreich gewesen.
Die Linken sind eine Spartenpartei wie die Grünen, weil sie nur die unteren Verliererschichten anspricht, aber im bürgerlichen Lager auf grundsätzliche Ablehnung stösst. Ihr Wählerpotential liegt irgendwo zwischen 8 bis 12 Prozent, je nach Menge der Protestwähler.
Da sie nur der SPD Stimmen wegnimmt, hat ihr Erfolg nur geringe Bedeutung und führt allenfalls zum Zwang für Grosse Koalitionen.
Eine Partei, die nicht in der Lage ist, auch aus dem bürgerlichen Lager Stimmen anzuziehen, bleibt klein und parlamentarisch unbedeutend.
Die Linke hat kein erkennbares Gesamtkonzept, um echte Mehrheiten zu gewinnen. Die Maxime, es den einen zu nehmen um es anderen zu geben, ist zu wenig.

Etwa ein Viertel der Bevölkerung ist Arm. Hat selbst die Regierung neulich zugegeben!
Selbst wenn die Linken bei 12% bleiben würde ich sie nicht als klein bezeichnen. Die Grünen haben schließlich mit noch weniger Prozenten dazu beigetragen das Deutschland am Ende ist.

Rotfuchs
25.05.2008, 15:36
Es ist die Masche der Linken, die Grosskonzerne mit unserer Wirtschaft und unserem System gleichzusetzen.
80 % der Arbeitsplätze sind im Mittelstand angesiedelt. Du und Lafi gehen also am Thema vorbei.


Die Zeiten sind vorbe, der Mittelstand stirbt und mit ihr die Arbeitnehmer!i


Dann hättest du für den Erhalt deiner DDR kämpfen müssen.
Ach - die war ja auch schon bankrott, weil eure Thesen nur hole Phrasen sind. Mit Realität hat das nichts zu tun.

Die DDR ist ein Verbrechensregime und Deine Kommunistenkeule geht im allgemeinen vorbei. Die Linke steht für soziale Marktwirtschaft.


MfG
Rotfuchs

klartext
25.05.2008, 15:38
Etwa ein Viertel der Bevölkerung ist Arm. Hat selbst die Regierung neulich zugegeben!
Selbst wenn die Linken bei 12% bleiben würde ich sie nicht als klein bezeichnen. Die Grünen haben schließlich mit noch weniger Prozenten dazu beigetragen das Deutschland am Ende ist.

Du vergisst, dass diese sog. Armen von den Leistungsträgern leben, da sie von der Gesellschaft selbst mehr nehmen als geben.
Ein Kampf gegen die Leistungsträger ist deshalb kontraproduktiv und macht diese Armen wirklich erst arm.
Man kann viel über diese realtive Armut jammern, muss dann aber auch umsetzbare Konzepte haben, um sie zu beseitigen. Nur durch Umverteilung wird kein Problem gelöst. Dazu nur ein kleines Beispiel:
Eine Familie mit zwei Kindern, der Mann verdient gut. Nun lässt sich die Frau oder der Mann scheiden und schon hat die Gesellschaft vier Arme mehr. Und wo liegt jetzt die Lösung ? Von diesen Fällen gibt es hunderttausende.
Mit den grossen Zahlen zu hantieren, wie es auch Lafi tut, ist pure Bauernfängerei. Die Probleme liegen im Detail.

Rotfuchs
25.05.2008, 15:40
Seine Legimität habe ich ihm nie abgeprochen. Gleichwohl kann ich deine Sprüche nicht teilen.

:)) :)) :))


3/4 Deiner Beiträge über lafo sind persönliche Angriffe auf ihn! Du verfolgst genau die Taktik wie die Medien, persönlich angreifen und stumpf plattmachen, dann lenkt man von den politischen Inhalten ab.


MfG
Rotfuchs

Rotfuchs
25.05.2008, 15:42
Man kann viel über diese realtive Armut jammern, muss dann aber auch umsetzbare Konzepte haben, um sie zu beseitigen. Nur durch Umverteilung wird kein Problem

Der Lösungsverorschlag der Etablierten ist seit 20 Jahren Umverteilung, von unten nach oben und das ist das Problem.


MfG
Rotfuchs

blackbyte
25.05.2008, 16:01
Lafontaine auf dem Parteitag, gerade gehört:

"Kapitalistische Eigentumsverhältnisse müssen aufgehoben werden!"

Damit ist nichts Anderes als die vollständige Verstaatlichung aller Produktionsmitteln und die Zerschlagung privaten Eigentums gemeint. Wer nicht spätestens jetzt merkt hat, welche Stalinisten mehr und mehr das Ruder zu übernehmen versuchen, ist nicht mehr kurierbar. Und wie am Ende von Weimar lässt der deutsche Michel es mit sich machen, bis es zu spät ist.

Bei der heutigen Privatisierungsorgie aber auch kein Wunder. Die Wirtschaft in Deutschland wächst, aber der Arbeitnehmer spürt davon recht wenig.

Auch wenn Lafontaine eher Populist als Sozialist ist, kann ich ihm in diesem Fall gewissermaßen zustimmen.

klartext
25.05.2008, 16:04
Der Lösungsverorschlag der Etablierten ist seit 20 Jahren Umverteilung, von unten nach oben und das ist das Problem.


MfG
Rotfuchs

Diese Worthülse ist mir bekannt. Ich rate dir, die Zahlen anzusehen, wieviele Bürger vor 20 Jahren im Eigentum gewohnt haben und wieviele heute. Wenn du es nicht geschafft hast, hast du dich im Leben falsch aufgestellt. Es ist nicht die Schuld der Gesellschaft.
Im übrigen, die Forderungen von Lafi sind zur Hälfte schlicht verfassungswidrig, haben als keine Bedeutung. Und was immer er fordert, ohne die Zustimmung derer, die es bezahlen müssen, wird es nicht nützen.
Ich kenne den politischen Weg von Lafi schon lange. Als MP vom Saarland hat er nichts bewegt. Da gab es schon mal Affären im Rotlichtbezirk unter seiner Beteiigung. Und unvergessen ist, dass er auf Staatskosten einen 4-Sterne-Koch für sich einstellte.
Lafi ist der typische " Kaviar-Kommunist. " Ich staune immer wieder, wie locker sich die Linke von ihm vorführen lässt. Schon ein Blick in seinen praktischen Lebenslauf zeigt die Realität.

klartext
25.05.2008, 16:28
Bei der heutigen Privatisierungsorgie aber auch kein Wunder. Die Wirtschaft in Deutschland wächst, aber der Arbeitnehmer spürt davon recht wenig.

Auch wenn Lafontaine eher Populist als Sozialist ist, kann ich ihm in diesem Fall gewissermaßen zustimmen.

Als Lafi noch MP im Saarland war, hatte er den Beinamen " Sonnenkönig " wegen seines aufwendigen Lebensstils. Und nicht zu vergessen:
1988 - Lafi fordert Arbeitszeitverkürung ohne Lohnausgleich. Ausserdem eine flexiblere Haltung der SPD bezüglich Maschinenlaufzeiten und Sonntagsarbeit.
1989 - Lafi fordert auf Grund der finanziellen Folgen eine getrennte Staatsbürgerschaft für Ost- und Westdeutsche und restriktive Zuzugsbedingungen für Ostdeutsche nach Westdeutschland.
1991 - Lafi kritisiert die hohen jährlichen Transferzahlungen von West nach Ost, da sie den Staatsfinanzen kaum noch Raum für öffentliche Investitionen liessen.
1992 - Der saarländsiche Rechnunghof stellt im September fest, dass Lafi widerrechtlich seit 1986 ein Ruhegehalt für seine Amtszeit als OB von Saarbrücken bezogen hat. Lafi muss 228.000 DM zurückbezahlen.
1992/93 - Zusammen mit Engholm leiter Lafi die sog. " Petersberger Wende " der SPD ein. Damit stimmt die Partei bei Änderungen des Asylrechts und zur Beteiligung deutscher Soldaten an UNO-Einsätzen zu.
1993 - Das Oberlandesgericht Saarbrücken ermittelt gegen Lafi in der sog. " Rotlichtaffäre". Der Verdacht, er habe einer Rotlichtbar Steuervorteile verschafft, konnte nie glaubhaft ausgeräumt werden.

Wie man sieht, ein " echter Linker " in Theorie und Praxis.

Genosse 93
25.05.2008, 18:07
Es gibt Bundesländer, in denen sie noch nie eingeführt wurden. Und Studentenbafög gibt es in allen Bundesländern.

Ja, hauptsächlich in links Regierten Ländern, hier eine Übersicht:

http://www.focus.de/wissen/bildung/studiengebuehren_aid_229225.html

klartext
25.05.2008, 18:13
Ja, hauptsächlich in links Regierten Ländern, hier eine Übersicht:

http://www.focus.de/wissen/bildung/studiengebuehren_aid_229225.html

Merkwürdig nur, dass in Bayern ganz ohne Linke die Ergebnisse weit besser sind, in Schule und Wirtschaft. Die Realität spricht für euch nicht.
Noch was am Rand. Lafi wetterte auf dem Parteitag mächtig gegen die Landesbanken, weil sie Milliarden in den Sand gesetzt haben.
Dass er selbst im Aufsichtsrat der KfW sitzt, dort dick abkassiert aber zugleich mitverantwortlich für diese Verluste ist, scheint keiner von euch Linken bemerkt zu haben.
Lafi braucht die Linke für den Rachefeldzug gegen die SPD, die Linke braucht Lafi um Wählerstimmen abzugreifen. Ein wirklich interessantes Gespann in unserer politischen Landschaft.

Genosse 93
25.05.2008, 18:17
Merkwürdig nur, dass in Bayern ganz ohne Linke die Ergebnisse weit besser sind, in Schule und Wirtschaft. Die Realität spricht für euch nicht.
Noch was am Rand. Lafi wetterte auf dem Parteitag mächtig gegen die Landesbanken, weil sie Milliarden in den Sand gesetzt haben.
Dass er selbst im Aufsichtsrat der KfW sitzt, dort dick abkassiert aber zugleich mitverantwortlich für diese Verluste ist, scheint keiner von euch Linken bemerkt zu haben.
Lafi braucht die Linke für den Rachefeldzug gegen die SPD, die Linke braucht Lafi um Wählerstimmen abzugreifen. Ein wirklich interessantes Gespann in unserer politischen Landschaft.

Bayern wurde ja auch nicht nach der Wiedervereinigung von Privatisierungen und Bankrottisierungen gebeutelt. Das DDR Bildungssystem war bei weitem besser als das der BRD, nicht umsonst ist selbst das System in Finnland so ähnlich aufgebaut wie in der damaligen DDR. :rolleyes:

Im übrigen habe ich schon gesagt was ich von Lafo halte und wenn die Linke hier mir wohl ideologisch am nächsten steht, so heißt es nicht das ich sie bedingungslos mag. Aber wie schon gesagt, Lafo ist ein dreckiger Opportunist.

Gärtner
25.05.2008, 18:18
Seine Gestik, Mimik und Dialektik dieses Parteitags war deutlich genug und hat mich stark an Göbbels erinnert.

Übrigens beide Jesuitenschüler...

klartext
25.05.2008, 18:30
Übrigens beide Jesuitenschüler...

Es ist schon merkwürdig. Lafi ist studierter Physiker, wie Merkel.
Lafi studierte auf Grund eines Stipendiums der Deutschen Bischöfe, Cusanus Werk.

leuchtender Phönix
25.05.2008, 18:42
Der Lösungsverorschlag der Etablierten ist seit 20 Jahren Umverteilung, von unten nach oben und das ist das Problem.

MfG
Rotfuchs

Völlig Falsch. Umverteilung geht immer noch von Oben nach Unten. Egal wie oft Linke auch das Gegenteil behaupten.

leuchtender Phönix
25.05.2008, 18:50
Merkwürdig nur, dass in Bayern ganz ohne Linke die Ergebnisse weit besser sind, in Schule und Wirtschaft. Die Realität spricht für euch nicht.

Und nicht nur in Bayern sieht es so aus. In Baden Württenberg ist es sehr ähnlich. Und da regierten seit vielen Jahren keine Linken.

In fast jeder Hinsicht ist Sachsen das beste (in Bereichen Schulden und Bildung sogar besser als viele Westdeutsche) ostdeutsche Bundesland, das auch als einziges so lange eine CDU-geführLandesregierung hat. Davon können die anderen ostdeutschen länder nur träumen.


Noch was am Rand. Lafi wetterte auf dem Parteitag mächtig gegen die Landesbanken, weil sie Milliarden in den Sand gesetzt haben.
Dass er selbst im Aufsichtsrat der KfW sitzt, dort dick abkassiert aber zugleich mitverantwortlich für diese Verluste ist, scheint keiner von euch Linken bemerkt zu haben.

Die sind einfach gut darin Probleme und Fehlverhalten eigener Leute zu ignorieren.


Lafi braucht die Linke für den Rachefeldzug gegen die SPD, die Linke braucht Lafi um Wählerstimmen abzugreifen. Ein wirklich interessantes Gespann in unserer politischen Landschaft.

Ja. Wie Pech und Schwefel. Und das in mehrfacher hinsicht.

Felidae
25.05.2008, 18:50
Völlig Falsch. Umverteilung geht immer noch von Oben nach Unten. Egal wie oft Linke auch das Gegenteil behaupten.

Vor allem ist die Umverteilung von Unten nach Oben eine absolute, reine, glatte Lüge. Umverteilung von Unten nach Oben würde bedeuten, dass man die Armen zugunsten der Reichen besteuern würde. Das passiert aber nicht. Man lässt die Reichen lediglich weniger Steuern auf ihr Einkommen zahlen und finanziert das durch reduzierte Sozialleistungen gegen. Das ist das komplette Gegenteil von Umverteilung.

Lichtblau
25.05.2008, 19:35
Wenn es den Leuten wirtschaftlich schlechter geht wählen sie extremistische Parteien, das perfide ist das sich die Linkspartei die Wahlerfolge als ihr Verdienst anrechnet.
Nichts könnte weiter von der Realität entfernt sein.

Aldebaran
25.05.2008, 20:18
Du sprichst der Linken aus dem Herzen, Schluss damit! Man löst unsere Probleme nicht indem man den kleinen Mann immer mehr nimmt und den oberen zehntausend gibt! Revidieren wir diesen Irrtum und versöhnen wir die Gesellschaft!


Klartext, warum trittst Du mit den Ansichten nicht in die Linksfraktion ein?


MfG
Rotfuchs

Vollkommener Blödsinn. Die oberen 10% der Einkommenskala zahlen 52% der Einkommensteuer, die unteren 20% überhaupt nichts.

Aldebaran
25.05.2008, 20:19
Überall dort wo Privatschulen entstehen und Kinder in zwei Bildungs-Klassen degradieren, in die der mit reichen Eltern und die der Normalen.


MfG
Rotfuchs

Und warum schicken Eltern ihre Kinder auf Privatschulen? Was reißt die öffentlichen Schulen so weit herunter? Oder besser: Wer reißt die öffentlichen Schulen herunter?

Aldebaran
25.05.2008, 20:30
Wo ist Dein Problem?
Wer erarbeitet denn die Werte? Darf man nicht seinen Anteil verlangen?
Eine Hälfte von der Arbeit von tausenden sollte einem Unternehmen doch reichen, oder?

Stellt das mal ins Verhältnis, 10000 Arbeitnehmer arbeiten und arbeiten, und am Schluß bekommen diese 10000 Menschen die eine Hälfte und die andere Hälfte bekommt ein Mensch, dafür das er diese Fabrik zu Verfügung gestellt hat. Ist das etwas unfair?

MfG
Rotfuchs

Was hast Du eigentlich für merkwürdige Vorstellungen von der Wirtschaft?

Hier mal die Zahlen von Siemens:

Gewinn nach Steuern: 4,04 Mrd €

Personalaufwand: 22,53 Mrd €

http://w1.siemens.com/de/investor_relations/siemens_konzern/auf_einen_blick.htm

Lichtblau
25.05.2008, 20:42
Stellt das mal ins Verhältnis, 10000 Arbeitnehmer arbeiten und arbeiten, und am Schluß bekommen diese 10000 Menschen die eine Hälfte und die andere Hälfte bekommt ein Mensch, dafür das er diese Fabrik zu Verfügung gestellt hat. Ist das etwas unfair?


Das ist schon ziemlich unfair und ungerecht. Aber der Sozialismus-Versuch hat gezeigt, dass das leider notwendig ist zur Leistungsstimulanz.

Gabriel
25.05.2008, 20:44
Du entscheidest ob du dich frei informierst oder alles glaubt was man dir vorgibt.
Stimmt, deswegen glaube ich auch nicht an wirre Märchen der Rechten.:]



Die Fakten, die du soeben aus meinen Beitrag gekürzt hast, sind jedenfalls belegt.

Aber du ziehst die falschen Schlüsse daraus.:rolleyes:

Frank3
25.05.2008, 20:57
Vollkommener Blödsinn. Die oberen 10% der Einkommenskala zahlen 52% der Einkommensteuer, die unteren 20% überhaupt nichts.

DIESE 10 % greifen aber 75 % von allem ab . ALSO ist was du willst SCHEISS

Rotfuchs
25.05.2008, 20:57
Diese Worthülse ist mir bekannt. Ich rate dir, die Zahlen anzusehen, wieviele Bürger vor 20 Jahren im Eigentum gewohnt haben und wieviele heute. Wenn du es nicht geschafft hast, hast du dich im Leben falsch aufgestellt. Es ist nicht die Schuld der Gesellschaft.
Im übrigen, die Forderungen von Lafi sind zur Hälfte schlicht verfassungswidrig, haben als keine Bedeutung. Und was immer er fordert, ohne die Zustimmung derer, die es bezahlen müssen, wird es nicht nützen.
Ich kenne den politischen Weg von Lafi schon lange. Als MP vom Saarland hat er nichts bewegt. Da gab es schon mal Affären im Rotlichtbezirk unter seiner Beteiigung. Und unvergessen ist, dass er auf Staatskosten einen 4-Sterne-Koch für sich einstellte.
Lafi ist der typische " Kaviar-Kommunist. " Ich staune immer wieder, wie locker sich die Linke von ihm vorführen lässt. Schon ein Blick in seinen praktischen Lebenslauf zeigt die Realität.

1. Spar die Deinen Dreck und bewirf einen anderen damit. Meinetwegen kann Lafo in einer vergoldeten Villa leben, es geht mir um Inhalte und nichts mehr. Personen sind unwichtig.

2. Seit 20 Jahren werden Großkonzerne und die oberen Zehntausend entlastet, die Mittelschicht und die AN belastet. Fakt. Wohlstand? Jedes sechste Kind lebt von Hartz 4 und bald wird es jedes vierte sein. Seit 10 Jahren stagnieren oder sinken die Löhne der AN.

Siehs wie Du willst, wir werden stärker, jeden Tag etwas mehr.

MfG
Rotfuchs

Rotfuchs
25.05.2008, 21:01
Vollkommener Blödsinn. Die oberen 10% der Einkommenskala zahlen 52% der Einkommensteuer, die unteren 20% überhaupt nichts.

Quelle.
Sonst nur irgendein dummes Blabla...





Und warum schicken Eltern ihre Kinder auf Privatschulen?


Eine normale Schule kann Kindern kein individuellen Privatunterricht bieten oder superaktuelle Lehrmaterialen und für jeden ein PC.

Privatschulen von reichen Papis finianziert dagegen schon.



Oder besser: Wer reißt die öffentlichen Schulen herunter?

Vielleicht die asoziale Politik der Neoliberalen, welche das Schulsystem kronisch unterfinianziert?

Aber lass mich raten, Du als Rassist gibst wahrscheinlich den Ausländern die schuld, ist einfacher, ne?

MfG
Rotfuchs

Rotfuchs
25.05.2008, 21:04
http://w1.siemens.com/de/investor_relations/siemens_konzern/auf_einen_blick.htm

Siemens.com?:)) :)) :)) :))

Mehr muss man dazu net sagen!:] :))


MfG
Rotfuchs

klartext
25.05.2008, 21:12
1. Spar die Deinen Dreck und bewirf einen anderen damit. Meinetwegen kann Lafo in einer vergoldeten Villa leben, es geht mir um Inhalte und nichts mehr. Personen sind unwichtig.

2. Seit 20 Jahren werden Großkonzerne und die oberen Zehntausend entlastet, die Mittelschicht und die AN belastet. Fakt. Wohlstand? Jedes sechste Kind lebt von Hartz 4 und bald wird es jedes vierte sein. Seit 10 Jahren stagnieren oder sinken die Löhne der AN.

Siehs wie Du willst, wir werden stärker, jeden Tag etwas mehr.

MfG
Rotfuchs

Wie alle Linken bist du faktenresistent. Und auch dass Lafi im Aufsichtsrat der KfW sitzt und mitverwantortlich für Milliardenverluste ist, scheint dir egal zu sein. Auch, dass er heute genau das Gegenteil von dem erzählt, was er früher erzählt hat.
Wenn du weiter sinkende Löhne willst, musst du auf Lafi setzen. Er schafft sicher keine besseren Arbeitsplätze. Oder Hast du von ihm ein Konzept dazu gehört ? Ich nicht.
Jeden Tag stärker reicht nicht. Die Zahl derer, die ihr abmelken wollt, wird im gleichen Masse abnehmen.

Aldebaran
25.05.2008, 21:53
Quelle.
Sonst nur irgendein dummes Blabla...

Stand heute in der FAS. Dummes Blabla kommt von Dir, jedenfalls kann ich in Deinen Beiträgen weder Zahlen noch links entdecken.

Hier wird das Thema recht gut dargestellt, allerdings ist der Herr ein Sozialfaschisten-Verräter:

http://www.rolf-schwanitz.de/steuern.html




Eine normale Schule kann Kindern kein individuellen Privatunterricht bieten oder superaktuelle Lehrmaterialen und für jeden ein PC.

Privatschulen von reichen Papis finianziert dagegen schon.

Ich hatte damals weder "individuellen Privatunterricht" (den gibt es auch auf der Privatschule nicht, für den muss man extra bezahlen, nämlich die gute alte Nachhilfe) noch einen PC und trotzdem Abitur und Studium geschafft.

Ohne Leistungsbereitschaft helfen auch die neuesten didaktischen Mätzchen nicht - und mit Leistungsbereitschaft braucht man sie nicht.




Vielleicht die asoziale Politik der Neoliberalen, welche das Schulsystem kronisch unterfinianziert?

CDU-Länder geben mehr Geld für Bildung aus als links regierte. Sowohl von der Ausstattung als auch vom Ergebnis her stand bisher Mecklenburg-Vorpommern an letzter Stelle ...

Gute Schulbildung kann nicht Ziel der Linken sein, denn die würde die Zahl der halbgebildeten Dummbatzen verringern, welche die Elite der Linken bilden. Die besten Ergebnisse erzielen die Schulen in Süddeutschland, wo es aben auch die wenigsten Linken gibt.



Aber lass mich raten, Du als Rassist gibst wahrscheinlich den Ausländern die schuld, ist einfacher, ne?

MfG
Rotfuchs

Das ist nicht einfacher, das ist einfach so. Auch innerhalb der Schulformen sinken die Ergebnisse, je größer der Migrantenanteil ist. Sämtliche Untersuchungen zeigen das. Unterhalte Dich doch einfach mal mit Lehrern, die mit diesem Problem konfrontiert sind. Vor allem die Orientalen sind eine Katastrophe.

Rocko
25.05.2008, 21:55
Ich zitier nochmal ein bisschen aus dem Parteiprogramm:


Jedem Schulabgänger, jeder Schulabgängerin einen Ausbildungsplatz. Wer nicht ausbildet, soll zahlen.

Da da nicht steht, auf wen sich das alles beziehen soll, nehme ich mal an, dass auch ich mit meiner kleinen Unternehmensberatung dann Strafzahlungen leisten muss ungeachtet mangelnder Kapazität und der Kosten, die mir entstehen.



Überwindung des gegliederten Schulsystems hin zu einer Gemeinschaftsschule für alle bis mindestens Klasse 8.


Soll heißen ich verliere die Möglichkeit, meine Kinder auf einem Internat individuell fördern zu lassen und ihnen einiges an Schikane zu ersparen. Es sind eben nicht alle gleich.


Eine stärkere steuerliche Belastung von Unternehmenseinkommen.

Ich zahle doch schon den Spitzensteuersatz, die wollen, dass ich noch mehr zahle? Da muss man sich ja erst recht überlegen, ob man das Unternehmen aufgibt und wieder in die Angestelltenrolle zurückgeht weil sichs dann nicht mehr lohnt.


Die Umverteilung der vorhandenen Arbeit. Durch generelle Arbeitszeitverkürzung und den Abbau der überhand nehmenden Überstunden sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Man will also Überstunden verbieten? Dann sollen sie mir die auch gleich verbieten, juhu, keine 16h-Tage mehr!

Aldebaran
25.05.2008, 21:55
Siemens.com?:)) :)) :)) :))

Mehr muss man dazu net sagen!:] :))

MfG
Rotfuchs

Völlig klar, dass Dir da die Worte fehlen. All diese Zahlen ...

klartext
25.05.2008, 22:09
Völlig klar, dass Dir da die Worte fehlen. All diese Zahlen ...

Lafi ist doch nur eine Lachnummer. Die einen werden bezahlen, was er fordert, die anderen werden sich von diesem Land verabschieden und nebenan produzieren.
Die Linken werden nie begreifen, dass immer zwei dazugehören, um ihre wirren Vorstellungen umzusetzen.
Die SPD fordert jetzt eine sog. Reichensteuer schon ab 125.000 EUR p.a.
Erstaunlich, wie der Begriff reich je nach Zeitgeist immer neu definiert wird.

Skorpion968
26.05.2008, 02:23
Dazu fehlt mir jeder Beleg. Daß aber Leiharbeit in Deutschland in erster Linie wegen des Kündigungsschutzes und der Bürokratie lukrativ ist, weiß ich aus Erfahrung.

Dir fehlt dazu also jeder Beleg. Damit ist es dann getan?
Dann solltest du dich vielleicht mal damit auseinandersetzen. ;)
Nenne mir doch mal Länder im europäischen Vergleich, die du in Bezug auf (fehlenden) Kündigungsschutz als vorbildlich ansiehst. Und dann sehen wir uns mal deren Leiharbeitsquoten an.


Immer wenn die Politik meint, sie müßte in die Lebensverhältnisse ihrer Bürger ordnend eingreifen, kommt die Kreativität der Bürger zum Tragen und hebelt die Regelung auf allen möglichen Umwegen und mit jedem irgendwie gangbaren Trick wieder aus.

Da verdrehst du aber gehörig die Tatsachen. Leiharbeit ist keine Kreativität der Bürger, mit der sie staatliche Regelungen aushebeln. Ganz im Gegenteil. Der Leiharbeit wurde staatlicherseits (übrigens durch unseren Freund Schröder) durch Hartz I erst ganz gehörig in die Puschen geholfen.

FranzKonz
26.05.2008, 10:11
Meinetwegen kann Lafo in einer vergoldeten Villa leben, es geht mir um Inhalte und nichts mehr. Personen sind unwichtig.
Falsch. Personen vermitteln Glaubwürdigkeit.

Oskar Lafontaine gehört zu den unglaubwürdigsten Politikern in Deutschland. Er liegt auf einer Ebene mit Merkel, Jung, Schäuble, Koch und anderen Ekelpaketen.

Und der Fisch stinkt nun mal vom Kopfe her.

FranzKonz
26.05.2008, 10:21
Dir fehlt dazu also jeder Beleg. Damit ist es dann getan?
Dann solltest du dich vielleicht mal damit auseinandersetzen. ;)
Nenne mir doch mal Länder im europäischen Vergleich, die du in Bezug auf (fehlenden) Kündigungsschutz als vorbildlich ansiehst. Und dann sehen wir uns mal deren Leiharbeitsquoten an.
Mach doch mal.

Da verdrehst du aber gehörig die Tatsachen. Leiharbeit ist keine Kreativität der Bürger, mit der sie staatliche Regelungen aushebeln. Ganz im Gegenteil. Der Leiharbeit wurde staatlicherseits (übrigens durch unseren Freund Schröder) durch Hartz I erst ganz gehörig in die Puschen geholfen.
Schröder hat eine Menge Versuche unternommen, um der Arbeitslosigkeit beizukommen. Ich kann mich zwar an die Leiharbeitsgeschichte nicht explizit erinnern, aber es sähe ihm ähnlich, der Bürger zu sein, der eine verkrustete Regelung auf einem Umweg aushebelt. ;)

Das kannst Du nur durch Abschaffung des Kündigungsschutzes belegen. Immerhin versuchen alle Länder mit verschiedensten Konzepten Arbeitslosigkeit zu verringern. Die verschiedenen Rezepte wirken sich an unterschiedlichen Stellen aus, können aber alle nur an der Oberfläche des Problems kratzen: Die steigende Automation benötigt weniger Handarbeit.

Topas
26.05.2008, 10:31
Es waren zwar nur Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein, aber trotzdem ein Debakel für SPD und CDU. Etwa 50% Wahlbeteiligung ist ein Fiasko für die Etablierten. Nach m. M. wird sich dieser Trend fortsetzen.
............. Die CDU um Ministerpräsident Peter Harry Carstensen rutschte bei zweistelligen Stimmenverlusten von fast 51 Prozent deutlich unter die 40-Prozent-Marke. Die SPD mit Landes- und Fraktionschef Ralf Stegner fuhr das schlechtestes Ergebnis aller Zeiten ein. ......
Auf 38,6 Prozent kam die CDU nach dem vorläufigen Landesendergebnis. Die SPD rangierte demnach bei 26,6% .........
.......... Die Linke erreichte 6,9 Prozent. Die NPD in Kiel und im Kreis Herzogtum Lauenburg bekam je ein Mandat. .........
http://www.abendblatt.de/daten/2008/05/25/885564.html

Michael75
26.05.2008, 10:32
Falsch. Personen vermitteln Glaubwürdigkeit.

Oskar Lafontaine gehört zu den unglaubwürdigsten Politikern in Deutschland. Er liegt auf einer Ebene mit Merkel, Jung, Schäuble, Koch und anderen Ekelpaketen.

Und der Fisch stinkt nun mal vom Kopfe her.

Finde ich nicht, Lafi ist ein sehr guter Redner er spricht Klartext.
Ohne Lafontaine wäre die Linke immer noch im Osten und es gäbe "Die Linke " überhauptnicht. Immer dieses billige Lafontaine gebashe in den Medien und viele springen auf den Zug auf.

FranzKonz
26.05.2008, 10:38
Finde ich nicht, Lafi ist ein sehr guter Redner er spricht Klartext.
Ohne Lafontaine wäre die Linke immer noch im Osten und es gäbe "Die Linke " überhauptnicht. Immer dieses billige Lafontaine gebashe in den Medien und viele springen auf den Zug auf.

Lafontaine ist ein sehr guter Lügner.

Du mußt nur seine Bilanz als Ministerpräsident betrachten, einer der größten Schuldenbuckel überhaupt.

Es ist und bleibt asozial, auf Kosten der nächsten Generation zu leben. Nichts anderes ist Lafontaines Schuldenpolitik.

Das dieser Ritter von der traurigen Gestalt im Verwaltungsrat der KfW sitzt und bisher nicht einmal versucht hat, die Vorgänge dort und bei der Tochter IKB aufzuklären, reicht mir als Beleg dafür, daß er mehr um seine Pöstchen besorgt ist, als um seine Partei, sein Land, sein Clientel.

Preuße
26.05.2008, 10:56
Lafi ist doch nur eine Lachnummer. Die einen werden bezahlen, was er fordert, die anderen werden sich von diesem Land verabschieden und nebenan produzieren.
Die Linken werden nie begreifen, dass immer zwei dazugehören, um ihre wirren Vorstellungen umzusetzen.
Die SPD fordert jetzt eine sog. Reichensteuer schon ab 125.000 EUR p.a.
Erstaunlich, wie der Begriff reich je nach Zeitgeist immer neu definiert wird.

Laut EU zählt jemand als reich, der etwas mehr als 3000€ als alleinstehender verdient, dass sagt alles aus!

Gruß Preuße

Volkov
26.05.2008, 16:49
Die SPD fordert jetzt eine sog. Reichensteuer schon ab 125.000 EUR p.a.
Erstaunlich, wie der Begriff reich je nach Zeitgeist immer neu definiert wird.

Das ist zu gering.

Eine Reichensteuer ab 5 Millionen Vermögen, alle Viertel Jahre 2 % abdrücken, merken die noch nicht mal, da es doch mit Zinsen dann 5mal wieder reingeholt wird.
Schließlich soll niemand meckern dabei oder ?

Zumindest kann ich mir das so vorstellen es umzusetzen.

Stadtknecht
26.05.2008, 16:58
Es erfüllt mich mit größter Heiterkeit zu beobachten, wie die Linkspartei die etablierten Parteien vor sich her treibt.

Auch wenn ich nicht gerade linksorientiert bin, erfreue ich mich am Leiden der ehemaligen Volksparteien SPD und CDU.

Alfred
26.05.2008, 17:18
Und was wurde da gemacht und wer kam da hin und wieso kam er dahin. Also Juden gab´s da keine. :rolleyes:

Frauen und Kinder in der Hauptsache :

Zitat aus einem Buch zum Thema :

1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, deportierte der sowjetische Geheimdienst NKWD im Schatten der vorrückenden Roten Armee Hundertausende deutscher Zivilisten aus Südosteuropa und Ostdeutschland in die Sowjetunion, darunter viele Frauen. In sibirischen Lagern mußte sie die deutsche Kriegsschuld abarbeiten - im Wald, beim Straßenbau, auf der Kolchose, im Schacht. Mehr als ein Drittel von ihnen kehrte nicht zurück, starb an Schwäche und Unterernährung. Die anderen hielt man gefangen, solange sie arbeitsfähig waren; dann wurden sie, von Krankheiten gezeichnet und bis auf die Knochen abgemagert, nach Deutschland entlassen.

Quelle : (http://www.amazon.de/Verschleppt-Ende-Welt-Freya-Klier/dp/3548332366)

Die Autorin des Buches ist im übrigen eine Linke...

Freya Klier (http://de.wikipedia.org/wiki/Freya_Klier)

Alfred
26.05.2008, 17:40
Übrigens beide Jesuitenschüler...

Ist das Fach Politik ein Pflichtfach bei den Jesuiten ?

Anscheinend sind ja beide etwas Geworden.Je nach Sichtweise....

Rotfuchs
26.05.2008, 20:37
Wie alle Linken bist du faktenresistent. Und auch dass Lafi im Aufsichtsrat der KfW sitzt und mitverwantortlich für Milliardenverluste ist, scheint dir egal zu sein.

Frohne Deinen Lafohass ruhig weiter, geh ruhig auf die Person los, r gehts im Inhalte und da kommt von Dir nichts.

Der Leser soll sich seinen Teil dabei denken, wenn man ansta´tt auf die Sache einzugehen, gegen Personen hetzt.

Ich werde jedenfalls erst dann wieder antworten, wenn Du auf Inhalte eingehst und nicht wie die Medien nach amerikanischer manier, immer wieder Lafos privaten Lebenswandel durchkaust.

MfG
Rotfuchs

klartext
26.05.2008, 20:45
Das ist zu gering.

Eine Reichensteuer ab 5 Millionen Vermögen, alle Viertel Jahre 2 % abdrücken, merken die noch nicht mal, da es doch mit Zinsen dann 5mal wieder reingeholt wird.
Schließlich soll niemand meckern dabei oder ?

Zumindest kann ich mir das so vorstellen es umzusetzen.

Du verstehst das Linke System nicht. Da kommt der Appetit mit dem Essen.
Die linken Wünsche unendlich , das Geld also nie reicht, muss " reich " immer neu definiert werden, bis auch Omas Häuschen dran glauben muss. Es ist die Lawine, wenn man immer mehr ausgibt als einnimmt. Am Ende wird man von ihr überrollt.

Rotfuchs
26.05.2008, 20:46
Stand heute in der FAS. Dummes Blabla kommt von Dir, jedenfalls kann ich in Deinen Beiträgen weder Zahlen noch links entdecken.

Hier wird das Thema recht gut dargestellt, allerdings ist der Herr ein Sozialfaschisten-Verräter:

http://www.rolf-schwanitz.de/steuern.html


Wo stützt diese Quelle denn Deine Behauptung?
Aber einfachmal was reinstellen, ne, der Trottel guckt sich das schon net genau an...





Ich hatte damals weder "individuellen Privatunterricht" (den gibt es auch auf der Privatschule nicht, für den muss man extra bezahlen, nämlich die gute alte Nachhilfe) noch einen PC und trotzdem Abitur und Studium geschafft.

Ohne Leistungsbereitschaft helfen auch die neuesten didaktischen Mätzchen nicht - und mit Leistungsbereitschaft braucht man sie nicht.


Vor 30 Jahren war das ja auch noch anders.:rolleyes:

Heute sitzen die Kinder mit 14 Kameraden in einer Klasse, jeder hat sein Aplle-PC und zwei hochbezahlte, kompetente Lehrkräfte vermitteln Wissen mit Zukunft.

Für die anderen bleiben überfüllte Klassen, mit überforderten Lehrkräften, veralteten lehrplänen und kronische Materialenmangel, mit maximal einem Inforaum.



CDU-Länder geben mehr Geld für Bildung aus als links regierte. Sowohl von der Ausstattung als auch vom Ergebnis her stand bisher Mecklenburg-Vorpommern an letzter Stelle ...

Gute Schulbildung kann nicht Ziel der Linken sein, denn die würde die Zahl der halbgebildeten Dummbatzen verringern, welche die Elite der Linken bilden. Die besten Ergebnisse erzielen die Schulen in Süddeutschland, wo es aben auch die wenigsten Linken gibt.


Sehr gute These, die politisch Andersdenkenden sind debil.

Komisch das neuerdings das alte, pöse, kommunistische Schulsystem aus der DDR teilweise wieder übernommen wird, was sich auch im seit Jahrzehnten sozialdemokratisch, linken regierten Norwegen/Schweden bewährt hat.

Stumpf ist anscheinend Trumpf.



Das ist nicht einfacher, das ist einfach so. Auch innerhalb der Schulformen sinken die Ergebnisse, je größer der Migrantenanteil ist. Sämtliche Untersuchungen zeigen das. Unterhalte Dich doch einfach mal mit Lehrern, die mit diesem Problem konfrontiert sind. Vor allem die Orientalen sind eine Katastrophe.

Vielleicht liegt das daran das sie schwierige Bedingungen haben, fremde Sprache, fremde Kultur und es ist Fakt, umso reicher die Eltern, umsobesser die Bildung und jetzt zieh mal den Umkehrschluß. Gerade heute wieder erst bestätigt, im Spiegel oder heute aktuell in den Nachrichten.

MfG
Rotfuchs

FranzKonz
26.05.2008, 20:48
Wie alle Linken bist du faktenresistent. Und auch dass Lafi im Aufsichtsrat der KfW sitzt und mitverwantortlich für Milliardenverluste ist, scheint dir egal zu sein. Auch, dass er heute genau das Gegenteil von dem erzählt, was er früher erzählt hat.
Wenn du weiter sinkende Löhne willst, musst du auf Lafi setzen. Er schafft sicher keine besseren Arbeitsplätze. Oder Hast du von ihm ein Konzept dazu gehört ? Ich nicht.
Jeden Tag stärker reicht nicht. Die Zahl derer, die ihr abmelken wollt, wird im gleichen Masse abnehmen.

Faktenresistenz solltest gerade Du niemandem vorwerfen. Die KfW ist keine AG und hat daher auch keinen Aufsichtsrat. Das aber nur am Rande.

Lafontaine ist auch nicht verantwortlich für irgendwelche Milliardenverluste. Man kann ihm lediglich vorwerfen, daß er seine Position nicht zur Aufklärung der Vorfälle bei der IKB nutzt. Wäre er wirklich der Vorzeigelinke, würde er das tun.

Du kannst ihm vorwerfen, daß er Wasser predigt und Wein säuft, daß er ein Populist ist, daß er in seinem früheren Job als Ministerpräsident Schulden aufgehäuft hat usw. Der Typ hat genug verbockt, es ist absolut nicht nötig, weitere Böcke frei zu erfinden.

Rotfuchs
26.05.2008, 20:49
Du verstehst das Linke System nicht. Da kommt der Appetit mit dem Essen.
Die linken Wünsche unendlich , das Geld also nie reicht, muss " reich " immer neu definiert werden, bis auch Omas Häuschen dran glauben muss. Es ist die Lawine, wenn man immer mehr ausgibt als einnimmt. Am Ende wird man von ihr überrollt.

Erzähl Du uns nichts was vom" linken System", davon hat der politische Gegner bestimmt mehr Ahnung als die Linken selbst und kann sich entsprechend auslassen.:)) :))


MfG
Rotfuchs

klartext
26.05.2008, 20:49
Frohne Deinen Lafohass ruhig weiter, geh ruhig auf die Person los, r gehts im Inhalte und da kommt von Dir nichts.

Der Leser soll sich seinen Teil dabei denken, wenn man ansta´tt auf die Sache einzugehen, gegen Personen hetzt.

Ich werde jedenfalls erst dann wieder antworten, wenn Du auf Inhalte eingehst und nicht wie die Medien nach amerikanischer manier, immer wieder Lafos privaten Lebenswandel durchkaust.

MfG
Rotfuchs

Lafi hat widerrechtlich 225.000 DM Pensionszahlung dem Steuerzahler abgegriffen. An dieser Stelle hört der private Lebenswandel auf. Oder akzeptierst du das auch bei Politikern anderer Parteien ?
Eine Person zu beurteilen heisst, ihr Handeln zu kennen. Nur darin ist sie merkbar. Grosse Reden schwingen kann jeder.
Ich beurteile Menschen danach, wie sie handeln und nicht danach, was sie erzählen.

Rotfuchs
26.05.2008, 20:55
Lafi hat widerrechtlich 225.000 DM Pensionszahlung dem Steuerzahler abgegriffen. An dieser Stelle hört der private Lebenswandel auf. Oder akzeptierst du das auch bei Politikern anderer Parteien ?


Lafos Lebenswandel ist allgemein bekannt, was gibt es da dennoch zu diskutieren?
Merkels Fehler und Missgeschicke sind mir auch ziemlich egal, solange es nicht um politische Sachverhalte, allgemein um Inhalte geht!

Du begibst Dich gerade aufs amerikanische Niveau, wo jeder privater Fehler/Ausrutscher eines Menschen, welche jeder hat, breitgetreten und zum Politicum gemacht werden.


MfG
Rotfuchs

Aldebaran
26.05.2008, 21:56
Wo stützt diese Quelle denn Deine Behauptung?
Aber einfachmal was reinstellen, ne, der Trottel guckt sich das schon net genau an...

Dann schaue doch noch einmal 'rein. Aber Du scheinst es wirklich nicht so mit den Zahlen zu haben.



Vor 30 Jahren war das ja auch noch anders.:rolleyes:

Heute sitzen die Kinder mit 14 Kameraden in einer Klasse, jeder hat sein Aplle-PC und zwei hochbezahlte, kompetente Lehrkräfte vermitteln Wissen mit Zukunft.

Die müssen sich auch an die Lehrpläne halten.

Im übrigen hast Du merkwürdige Vorstellungen von Privatschulen. Die meisten sind gar nicht elitär und die Eltern der Schüler nicht reich. Die Träger sind:


Rund 80 Prozent der deutschen Privatschulen werden von der evangelischen und katholischen Kirche getragen. Etwa die Hälfte aller Privatschüler an allgemeinbildenden Schulen besucht eine katholische Einrichtung. An zweiter Stelle stehen mit 76.500 Schülern die evangelischen Schulen, gefolgt von den Waldorfschulen. Der Rest verteilt sich auf Montessorischulen, Internationale Schulen und Freie Alternativschulen.

Phantasiere Du Dir meinetwegen weiterhin ein Zerrbild zusammen. Wirklich ernst nehmen kann man Dein Geschrei ohnehin nicht.



Für die anderen bleiben überfüllte Klassen, mit überforderten Lehrkräften, veralteten lehrplänen und kronische Materialenmangel, mit maximal einem Inforaum.

Erstens stimmt das so nicht und zweitens kann man auch ohne Schnickschnack guten Unterricht machen.

Wer guten Unterricht will, muss CDU wählen:


Glückliche Schüler in Sachsen, abgehängtes Bildungsentwicklungsland Mecklenburg-Vorpommern: Die Ostdeutschen stellen sowohl Gewinner als auch Verlierer des Bildungsmonitors 2007, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln am Dienstag vorstellen wird. Die Sachsen bilden gemeinsam mit Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern das Erfolgsquartett des deutschen Bildungswesens. Mit 68,9 Punkten hat der ostdeutsche Freistaat das beste Bildungssystem aller Bundesländer – gefolgt von Baden-Württemberg (66,1 Punkte), Thüringen (65,1 Punkte) und Bayern (64,8 Punkte). Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern mit 48,5 Punkten.

Vor allem Sachsen und Thüringen haben sich bemüht:


Der Run auf die Spitze beginnt schon bei den Kleinsten: Mit der am besten ausgebauten Förderinfrastruktur unterstützen Sachsen und Thüringen berufstätige Eltern vorbildlich mit Kindergartenplätzen und ganztägiger Kinderbetreuung im Vorschul- und Schulbereich. Dieses engmaschige Angebot hilft, Lernschwächen frühzeitig auszugleichen. In beiden Bundesländern findet der Nachwuchs über alle Bildungsstufen hinweg deutschlandweit die besten Betreuungsbedingungen vor, dabei profitiert das ostdeutsche Spitzenduo von zurückgehenden Schülerzahlen.

http://www.focus.de/schule/schule/unterricht/tid-7149/bildungsmonitor-2007_aid_70344.html


Aber was kümmert das den Linken Ideologen. Der will Gleichheit - natürklich auf niedrigem Niveau - und keine Leistungsfähigkeit.



Sehr gute These, die politisch Andersdenkenden sind debil.

Können wir in diesem Fall als bewiesen gelten lassen.



Komisch das neuerdings das alte, pöse, kommunistische Schulsystem aus der DDR teilweise wieder übernommen wird, was sich auch im seit Jahrzehnten sozialdemokratisch, linken regierten Norwegen/Schweden bewährt hat.

Stumpf ist anscheinend Trumpf.

Warum bewährt? Schweden und Norwegen haben in PSA schlechter als Deutschland abgeschnitten, von Bayern mal ganz zu schweigen.

Der Zweck des Einheitsschulssystems ist es, gute Schüler zu bremsen. Wenn Linke eines hassen, dann Begabte und überhaupt alles, was über den Durchschnitt hinausragt.



Vielleicht liegt das daran das sie schwierige Bedingungen haben, fremde Sprache, fremde Kultur und es ist Fakt, umso reicher die Eltern, umsobesser die Bildung und jetzt zieh mal den Umkehrschluß. Gerade heute wieder erst bestätigt, im Spiegel oder heute aktuell in den Nachrichten.

MfG
Rotfuchs


Das erklärt längst nicht alles. Vor allem die türkischen Schüler sind viel schlechter, als sie sein dürften. Da hilft auch keine besondere Förderung:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=2119451&postcount=39


Und vor allem sind sie auch schlechter als Kinder mit osteuropäischem Hintergrund:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=2132087&postcount=100


Derselbe Unterschied zeigt sich auch im internationalen Vergleich.


Vernünftige Eltern holen ihre Kinder ab einem bestimmten "Migranten"-Anteil von der Schule. So ist das nun einmal. Sie ziehen um, melden die Kinder bei den Großeltern an usw. Besonders schlimm ist es in Berlin. Dort wehrt man sich mit Händen und Füßen dagegen, dass Kinder aus Mitte (alt) und Friedrichshain auf Grundschulen in Kreuzberg oder Wedding geschickt werden.

Bärwolf
27.05.2008, 07:06
Ich finde es lustig wie sich die Linken hier über Lafos Lebenswandel spießerhaft auslassen, dabei lebt der doch nur gehobenes Kleinbürgertum und hat nicht mal ein eignes Jagdrevier, wie seine Vorgänger Honecker und Göring.

Rotfuchs
27.05.2008, 16:41
Die müssen sich auch an die Lehrpläne halten.

Im übrigen hast Du merkwürdige Vorstellungen von Privatschulen. Die meisten sind gar nicht elitär und die Eltern der Schüler nicht reich. Die Träger sind:


Was für ein Blödsinn, warum schicken immer mehr Eltern ihre Kinder zu Privatschulen, wenn diese nicht besser sind? Warum zahlen selbst Grüne Bt-Abgeordnete große Summen damit ihre Sprösslinge zu diesen Schule gehen? Damit sie die gleichen Lehrpläne runterrattern? Natürlich ratten sie lehrpläne runter, aber auf was für einen Niveau!




Phantasiere Du Dir meinetwegen weiterhin ein Zerrbild zusammen. Wirklich ernst nehmen kann man Dein Geschrei ohnehin nicht.


Jetzt mal ein Schuß vordem Bug, ich habe beide Schularten kennengelernt, mein Werter, da kannst Du hier Links posten wie Du willst, ich habe mal ein Ausschnitt aus der Realität gesehen und es wiedergegeben, die Klassen der Privatschule waren mit jeweils 15 Kindern besetzt, demgegenüber waren zwei Lehrer abgestellt, es gab 12 Unterrichtsräume, jeder mit Apple PCs bestückt, mit diesen komischen PCs die nur aus einem großen Monitor bestehen und natürlich einengroßen Beamer der die Tafel ersetzte, die hatten auch so ein komischen Board mit Stiften, was aber als ich da war nicht benutzt wurde.

Die Situation in staatlichen Schulen möchte mal als "angespannt" bezeichnen, gerade heute in MeckPomm wurde bekanntgegeben das wieder Stunden und damit Lehrkräfte eingesparrt werden sollen.


Also erzähl mir kein Quatsch von einem "Zerrbild", sowas dummes habe ich lange nichtmehr gehört, zumal gerade eines der Tagesthemen ist, dass Bildung immer mehr eine Geldfrage ist und das ist keine These die diskutiert wird, sondern das ist ein Fakt. Wenn Du willst suche ich Dir paar Spiegelartikel raus, dieses kommunistische Hetzblatt, die wiedermal alarmierend sind.



Erstens stimmt das so nicht und zweitens kann man auch ohne Schnickschnack guten Unterricht machen.

Wer guten Unterricht will, muss CDU wählen:


Natürllich, PISA lässt grüßen. Die Fehler haben schon unter Kohl angefangen.



Können wir in diesem Fall als bewiesen gelten lassen.


Können wir, Deine unendliche Arroganz und Borniert Andersdenkende als grundsätzlich debil darzustellen, möge der Leser sich seinen Teil denken.



Warum bewährt? Schweden und Norwegen haben in PSA schlechter als Deutschland abgeschnitten, von Bayern mal ganz zu schweigen.


Ach, und deswegen wurden inden letzten jahren immerwieder diese beiden Länder hochgelobt, weil die so schlecht sind? Jetzt beweise Deine Behauptung mal mit einer Quelle oder nimm sie zurück.



Der Zweck des Einheitsschulssystems ist es, gute Schüler zu bremsen. Wenn Linke eines hassen, dann Begabte und überhaupt alles, was über den Durchschnitt hinausragt.


Ach, und die Schwachen?
Du stellst das sohin als ob wir die Starken bremsen wollen, aber das ist Quatsch, dass starke Schultern mehr tragen als schwache ist doch nicht neu, es ist doch nur gut, wenn starke Schülern ihren Klassenkameraden helfen. Der eine ist in Geschichte gut, der andere in Mathe, ergänzen sich doch gut!



Das erklärt längst nicht alles. Vor allem die türkischen Schüler sind viel schlechter, als sie sein dürften. Da hilft auch keine besondere Förderung:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=2119451&postcount=39


Und vor allem sind sie auch schlechter als Kinder mit osteuropäischem Hintergrund:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=2132087&postcount=100


Derselbe Unterschied zeigt sich auch im internationalen Vergleich.


Die Stränge muss ich mir erstmal durchlesen bevor ich Urteile abgebe.




Vernünftige Eltern holen ihre Kinder ab einem bestimmten "Migranten"-Anteil von der Schule. So ist das nun einmal. Sie ziehen um, melden die Kinder bei den Großeltern an usw. Besonders schlimm ist es in Berlin. Dort wehrt man sich mit Händen und Füßen dagegen, dass Kinder aus Mitte (alt) und Friedrichshain auf Grundschulen in Kreuzberg oder Wedding geschickt werden.

Das hat aber nichtsmehr mit der Bildungspolitik zutun, sondern mit der Migrationspolitik, ein anderes, weites Feld.

MfG
Rotfuchs

Volkov
27.05.2008, 16:43
Du verstehst das Linke System nicht. Da kommt der Appetit mit dem Essen.
Die linken Wünsche unendlich , das Geld also nie reicht, muss " reich " immer neu definiert werden, bis auch Omas Häuschen dran glauben muss. Es ist die Lawine, wenn man immer mehr ausgibt als einnimmt. Am Ende wird man von ihr überrollt.


Mir platzt hier gleich der Arsch ! Ich hör hier imer nur Andere, Andere, Andere... !
Zum letzten Mal: Ich hab halt ne andere Meinung zu diesem Sytem und wie es ausgeführt wird und da gehen mir Andere, hinten dran vorbei ! Sollen die doch ihre Methoden probieren, mal sehen obs klappt ! Ich jedenfalls bin realistisch: Wenn ich 125000 € hätte, habe ich auch damit was vor. Und ich denke da bestimmt an Autokauf, Hauskauf, Selbstständigkeit oder so. Da kann ich nicht von demjenigen verlangen, dass der plötzlich übelst was abdrücken muss. Bei 5 Millionen, wie ich mein Beipiel beschrieb sieht es anders aus, wenn es so gemacht wird.

Komm mir jetzt nicht mit: Das geht nicht oder ist nicht konform. Wenn ich das sage hat das zu gehen !
Das erinnert mich an: Machen Sie in ihren Garten einen Haufen ?
Nein !
Jeder gute Gärtner macht in seinem Garten einen Haufen !
Das tut mir leid für die anderen Gärtner, mein Garten bleibt sauber !

Hayaser
27.05.2008, 20:07
Ich würde es lustig finden, wenn die Linkspartei mittelfristig die SPD ablöst, bzw. die Rollen getauscht werden. :))

Ich bin überaus glücklich, dass es die Linke gibt.

Es ist überhaupt nicht lustig sondern wünschenswert, wenn die Linke die SPD ablösen würde, verdient hätten sie es längst.

Ich war ein SPD-Wähler seid es die Linke gibt werde ich stets die Linke wählen.

Es muss endlich Schluss sein mit Sozialabbau und der "Plutokratie" in Deutschland.

Aldebaran
27.05.2008, 21:22
Was für ein Blödsinn, warum schicken immer mehr Eltern ihre Kinder zu Privatschulen, wenn diese nicht besser sind? Warum zahlen selbst Grüne Bt-Abgeordnete große Summen damit ihre Sprösslinge zu diesen Schule gehen? Damit sie die gleichen Lehrpläne runterrattern? Natürlich ratten sie lehrpläne runter, aber auf was für einen Niveau!

Unsinn. Warum sollte ein Lehrer an einer öffentlichen Schule den Stoff auf einem geringeren Niveau "runterrattern", nur weil es eine öffentliche Schule ist? Auch an öffentlichen Schulen werden hervorragende Ergebnisse erzielt. Tatsächlich hat PISA 2006 für Deutschland einen nur geringen Vorsprung der Privatschulen festgestellt, der übrigens im selben Bereich lag wie im Gleichheitsparadies Schweden

siehe z.B. Tab. 5.2. hier (Excel-Datei):

http://www.pisa.oecd.org/dataoecd/30/63/39704360.xls

Privatschulen werden vor allem wegen bestimmter pädagogischer Konzepte gewählt oder eben wegen des Publikums in den öffentlichen Schulen.



Jetzt mal ein Schuß vordem Bug, ich habe beide Schularten kennengelernt, mein Werter, da kannst Du hier Links posten wie Du willst, ich habe mal ein Ausschnitt aus der Realität gesehen und es wiedergegeben, die Klassen der Privatschule waren mit jeweils 15 Kindern besetzt, demgegenüber waren zwei Lehrer abgestellt, es gab 12 Unterrichtsräume, jeder mit Apple PCs bestückt, mit diesen komischen PCs die nur aus einem großen Monitor bestehen und natürlich einengroßen Beamer der die Tafel ersetzte, die hatten auch so ein komischen Board mit Stiften, was aber als ich da war nicht benutzt wurde.

Dann bist Du der beste Beweis dafür, dass es nicht viel bringt.


Die Situation in staatlichen Schulen möchte mal als "angespannt" bezeichnen, gerade heute in MeckPomm wurde bekanntgegeben das wieder Stunden und damit Lehrkräfte eingesparrt werden sollen.

Dort hat ja auch Rot-rot alles verjubelt für den Kampf gegen Rechts und die flächendeckende Versorgung mit Frauenbeauftragten.

Und übrigens kann ich Dir den "Schuß vor den Bug" zurückgeben: ich habe mal eine Zeit lang auf der anderen Seite gestanden, nämlich als Lehrer (Seiteneinsteiger im Mangelfach). Man kann durchaus guten Unterricht machen, auch ohne Schnickschnack. Entweder es klappt mir einer Klasse oder es klappt nicht. Das hat mit ganz anderen Dingen zu tun als mit didaktischer Technik.



Also erzähl mir kein Quatsch von einem "Zerrbild", sowas dummes habe ich lange nichtmehr gehört, zumal gerade eines der Tagesthemen ist, dass Bildung immer mehr eine Geldfrage ist und das ist keine These die diskutiert wird, sondern das ist ein Fakt. Wenn Du willst suche ich Dir paar Spiegelartikel raus, dieses kommunistische Hetzblatt, die wiedermal alarmierend sind.

Es liegt vor allem an den Eltern. Wenn ihnen der Bildungserfolg der Kinder egal ist, hat alles keinen Sinn. Genau das ist aber der Fall.

Besonders schlimm ist es aber, dass Lehrer - bewusst oder unbewusst - nach dem sozialen Stand der Eltern selektieren. Und da stehen linke, "fortschrittliche" Lehrer ganz vorn. Übrigens haben auch dort Sachsen und Thüringen sehr beachtliche Erfolge erzielt. Besonders schlecht sieht es in Berlin aus. Das dürfte vro allem an den Migranten liegen, aber das darf ja niemand sagen.



Natürllich, PISA lässt grüßen. Die Fehler haben schon unter Kohl angefangen.

Schulbildung ist Ländersache und rot-rot-grün regierte Länder schneiden schlechter ab. Das ist eine Tatsache.

Ich habe da ja etwas Erfahrung mit einem rot-grün dominierten System. Eine "meiner" Klassen hatte sogar drei Lehrer in einem Halbjahr. Das Hin- und Herschieben von "Springern" mit Zeitverträgen wurde mit großer Lust praktiziert - wobei die Leute natürlich bis kurz vor Ablauf im Unklaren darüber gelassen wurden, ob sie weiter beschäftigt würden. Die Schulverwaltung von NRW hat sich nicht besser verhalten als ein mieses Zeitarbeitsunternehmen. Kurze Zeit später machte Schröder einen Wahlkampf für "Arbeitnehmerrechte" (2002). Ich hätte kotzen können. Niemand ist verlogener als das linke Scheißpack. Zum Glück hatte ich mit meiner Qualifikation nicht nötig, das länger mitzumachen.



Können wir, Deine unendliche Arroganz und Borniert Andersdenkende als grundsätzlich debil darzustellen, möge der Leser sich seinen Teil denken.

Linke sind debil. Das ist eine Tatsache. Sie verstehen ja nicht einmal das Gesetz von Angebot und Nachfrage.



Ach, und deswegen wurden inden letzten jahren immerwieder diese beiden Länder hochgelobt, weil die so schlecht sind? Jetzt beweise Deine Behauptung mal mit einer Quelle oder nimm sie zurück.

http://pisa.ipn.uni-kiel.de/zusammenfassung_PISA2006.pdf

Linke loben Schweden immer, das ist ein Reflex von früher. Das Einzige, was Schweden erreicht hat, ist eine Nivellierung auf einem etwas niedrigerem Niveau. Ich denke, dass Schweden mit zunehmender Vermuselung in dieser Hinsicht absteigen wird.


Ach, und die Schwachen?
Du stellst das sohin als ob wir die Starken bremsen wollen, aber das ist Quatsch, dass starke Schultern mehr tragen als schwache ist doch nicht neu, es ist doch nur gut, wenn starke Schülern ihren Klassenkameraden helfen. Der eine ist in Geschichte gut, der andere in Mathe, ergänzen sich doch gut!

Zu viele schwache Schüler bremsen, das ist erwiesen ud eigentlich auch aus der eigenen Erfahrung her klar. Am besten lernt es sich in homogenen Lerngruppen. Deshalb schneiden ja auch die Gesamtschulen so außerordentlich schlecht ab. Niedersachsen hat den gemeinsamen Unterricht bis zum 6. Schuljahr aus guten Gründen abgeschafft. Bisher dümpelte das Land weiter unten in der Tabelle, es hat also nur geschadet. In Berlin werden die altsprachlichen Gymnasien, die schon ab Klasse 5 beginnen, mit Anträgen überhäuft. Natürlich hat das auch wieder mit den Migranten zu tun, deren Sprösslinge man den eigenen nicht antun will.

Die sechsjährige Grundschule ist nicht einmal in der Lage, den Einfluss der sozialen Herkunft zu verringern - wie übrigens auch die Gesamtschule nicht.

http://bildungsklick.de/pm/59700/laengere-gemeinsame-schulzeit-verstaerkt-soziale-disparitaeten-und-bremst-lernentwicklung-aller-kinder/

Aber das ist Linken egal. Es geht ihnen einzig und allein um (den äußeren Schein) der Gleichheit. Alle Schüler mit wertlosen Zertifikaten zu versorgen, ist ihr Ziel. Statt Bildung darf es nur oberfläche, möglichst politisch gefärbte Indoktrination geben.



Die Stränge muss ich mir erstmal durchlesen bevor ich Urteile abgebe.

Braucht Du nicht. Da geht es eigentlich um andere Dinge.



Das hat aber nichtsmehr mit der Bildungspolitik zutun, sondern mit der Migrationspolitik, ein anderes, weites Feld.

MfG
Rotfuchs

Wenn fast 35% der Geborenen einen Migrationshintergrund haben, kann man das nicht mehr trennen. In vielen Schulen ist das Kind ohnehin schon in den Brunnen gefallen. Am schlimmsten ist es natürlich in Berlin, weil linke Politiker das Problem konsequent ignorieren und regelrechte Maulkorb-Erlasse fabrizieren - siehe "Hilfeschrei" der Lehrer von der Rütli-Schule. Die Migranten sind die heilige Kuh, die selbst auch nur falsch anzuschauen eine Todsünde ist.

malnachdenken
27.05.2008, 21:49
Mal eine These:
Ist die Linke vielleicht eine Art neue USPD?

Rocko
27.05.2008, 21:54
Mal eine These:
Ist die Linke vielleicht eine Art neue USPD?

Wohl eher eine versteckte KPD, wenn man das Parteiprogramm genau liest und mal allen propagandistischen Quatsch herausfiltert.

blackbyte
27.05.2008, 23:32
Wohl eher eine versteckte KPD, wenn man das Parteiprogramm genau liest und mal allen propagandistischen Quatsch herausfiltert.


Erzähl keinen Unfug, es gibt noch garkein Parteiprogramm. Nächstes mal, solltest du dich erst einmal informieren, bevor du versucht hier was im großen Stil zu diffarmieren.

Rocko
27.05.2008, 23:53
http://die-linke.de/politik/themen/positionen_a_z/

Dann nennt sich das halt "Positionen von A -Z", wo ist da der Unterschied?

Ein Parteiprogramm ist immer eine Zusammenfassung der Forderungen und Ziele einer Partei. Laut Parteiengesetz muss eine politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland eine schriftliche Satzung sowie ein schriftliches Parteiprogramm ausgearbeitet haben, dies ist in Art. 6 PartG definiert.

Folglich muss Die Linke auch ein Programm haben, ansonsten wäre sie als Partei in Deutschland nicht existent.

Badener3000
28.05.2008, 05:48
Ich bin überaus glücklich, dass es die Linke gibt.

Es ist überhaupt nicht lustig sondern wünschenswert, wenn die Linke die SPD ablösen würde, verdient hätten sie es längst.

Ich war ein SPD-Wähler seid es die Linke gibt werde ich stets die Linke wählen.

Es muss endlich Schluss sein mit Sozialabbau und der "Plutokratie" in Deutschland.



Mit zunehmendem Linksruck in der deutschen Politik, verstärkt sich die Aushöhlung der Mittelschicht, die Ausbreitung der Unterschicht, und der
Machtzuwachs der globalen Wirtschaftsimperien.

Bärwolf
28.05.2008, 06:57
Mit zunehmendem Linksruck in der deutschen Politik, verstärkt sich die Aushöhlung der Mittelschicht, die Ausbreitung der Unterschicht, und der
Machtzuwachs der globalen Wirtschaftsimperien.

---und vor allem der Machtzuwachs linker Bürokraten. Denn das größer werden der Unterschicht kommt ihr zugute, weil die Deppen sie dann wählen, um von ihr beherrscht zu werden. Für Wasser, Brot und Wohnung (Wohlfahrtsstaat), aber dafür auch nichts mehr, lassen sie sich scheinbar gerne in Geiselhaft nehmen, denn keiner der da gelandet ist kommt da wieder heraus - und soll es auch nicht, denn schließlich hängen die "Betreuungsarbeitsplätze" unserer sozialistischen Bürokraten davon ab, das es die hilflosgemachte Unterschicht gibt; propagandistisch wird das alles natürlich ganz anders verkauft.
Aber sieht man sich die Realität in Berlin an, dann schimpfen zwar die Kommunisten ganz fürchterlich auf die Hartz IV Gesetze, aber wenn es um Zwangsmaßnahmen (1 Euro Sinnlosaktivitäten) geht, sind es gerade sie, die mit Begeisterung ihre Stasimentalität zur Anwendung bringen und die Leute knechten, mit dem scheinheiligen Argument "besser als gar keine Arbeit" und "man müsse dem Staat auch was zurückgeben". Ausgerechnet die Kommunisten machen sich so zum Erfüllungsgehilfen eines Staates, den sie als das kapitalistische Böse ansehen, aber wenn´s um ihre kleinliche Macht im bezik geht, dann können sie das auch ganz schnell vergessen. Ist eben alles wie früher in der DDR, dieses schöne Gefühl die Leute drangsalieren zu können.

blackbyte
28.05.2008, 13:09
http://die-linke.de/politik/themen/positionen_a_z/

Dann nennt sich das halt "Positionen von A -Z", wo ist da der Unterschied?

Ein Parteiprogramm ist immer eine Zusammenfassung der Forderungen und Ziele einer Partei. Laut Parteiengesetz muss eine politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland eine schriftliche Satzung sowie ein schriftliches Parteiprogramm ausgearbeitet haben, dies ist in Art. 6 PartG definiert.

Folglich muss Die Linke auch ein Programm haben, ansonsten wäre sie als Partei in Deutschland nicht existent.


Inhaltliches Profil

Die Linke hat bisher noch kein Parteiprogramm verabschiedet. Dies ist für das Jahr 2008 geplant. Am 24. und 25. März 2007 wurden jedoch auf dem gemeinsamen Parteitag der Linkspartei und der WASG in Dortmund Programmatische Eckpunkte für die neue Partei Die Linke verabschiedet. Dieses Dokument enthält einige Grundpositionen der Linken und Eckpunkte ihrer Politik. Die Linke strebt einen Demokratischen Sozialismus an, den sie anders als die SPD definiert.

Trotzdem kann man die Positionen nicht mit einem Programm gleichstellen, dazu sind diese zu ungenau und veränderbar. Des weiteren beziehen sie sich nur auf aktuelle Probleme und bieten keinen politischen Grundsatz der Partei.

Rotfuchs
28.05.2008, 19:25
Privatschulen werden vor allem wegen bestimmter pädagogischer Konzepte gewählt oder eben wegen des Publikums in den öffentlichen Schulen.


Du willst mir also folgendes weismachen:

Schule A hat den dreifachen Etat der Schule B, zudem hat Schule A weniger Schüler, dafür dank des Etat die besseren Lehrer, die zudem noch dank des hohen Etats die besten Rahmenbedingungen haben, während Schule B Personal abbauen muss, große Klassem mit oft Migrationsschwerpunkten hat und schlechtes Material hat, jetzt kommst Du und willst mir allen Ernstes erzählen der Unterschied zwischen den beiden Schulen sei klein?




Dann bist Du der beste Beweis dafür, dass es nicht viel bringt.


Ok, wir können diskutieren oder uns mit Schlamm bewerfen, ich kenne Dich nicht und behandel Dich deswegen möglichst höflich und mit Anstand, so wie es mir beigebracht wurde. Ich kann jetzt auch gerne zurückschimpfen und beleidigen, das will ich nicht, wir können auch friedlich miteiander auskommen, es liegt bei Dir.



Dort hat ja auch Rot-rot alles verjubelt für den Kampf gegen Rechts und die flächendeckende Versorgung mit Frauenbeauftragten.


Als politisch halbwegs aktiver in MeckPomm könnte ich jetzt dutzende Punkte nennen, die Deine Aussagen zumindestens relativieren.
Es wurden in Meckpomm unter Rot-Rot viele Projekte für Demokratie und Toleranz nichtmehr subventioniert, dagegen wurden das Blindengeld erhöht und Sozialarbeiter eingestellt, die sich um alte, hilfsbedürftige Menschen kümmern oder Jugendclubs betreiben.

Dein Problem ist Dein Schwarzweißdenken, es steckt viel wahres in Deinen Argumenten, aber Du bist zu sehr auf Deine Position festgenagelt und kannst nichtmal über Deinen Schatten springen.



Und übrigens kann ich Dir den "Schuß vor den Bug" zurückgeben: ich habe mal eine Zeit lang auf der anderen Seite gestanden, nämlich als Lehrer (Seiteneinsteiger im Mangelfach). Man kann durchaus guten Unterricht machen, auch ohne Schnickschnack. Entweder es klappt mir einer Klasse oder es klappt nicht. Das hat mit ganz anderen Dingen zu tun als mit didaktischer Technik.


Natürlich, aber mit Schnickschnack gehts häufig besser.




Besonders schlimm ist es aber, dass Lehrer - bewusst oder unbewusst - nach dem sozialen Stand der Eltern selektieren. Und da stehen linke, "fortschrittliche" Lehrer ganz vorn. Übrigens haben auch dort Sachsen und Thüringen sehr beachtliche Erfolge erzielt. Besonders schlecht sieht es in Berlin aus. Das dürfte vro allem an den Migranten liegen, aber das darf ja niemand sagen.


Gerade linke Lehrer sollten sozial schwache Kinder besonders helfen und motivieren.



Schulbildung ist Ländersache und rot-rot-grün regierte Länder schneiden schlechter ab. Das ist eine Tatsache.


Nur für Meckpomm:
Das liegt einfach daran das MeckPomm nicht die Mittel hat, MeckPomm ist einfach strukturell zu schwach um mit Thüringen, Bayern oder Sachsen mitzuhalten, wir haben weniger Einwohner, wenig bis keine Industrie und viel Land.



Ich habe da ja etwas Erfahrung mit einem rot-grün dominierten System. Eine "meiner" Klassen hatte sogar drei Lehrer in einem Halbjahr. Das Hin- und Herschieben von "Springern" mit Zeitverträgen wurde mit großer Lust praktiziert - wobei die Leute natürlich bis kurz vor Ablauf im Unklaren darüber gelassen wurden, ob sie weiter beschäftigt würden. Die Schulverwaltung von NRW hat sich nicht besser verhalten als ein mieses Zeitarbeitsunternehmen. Kurze Zeit später machte Schröder einen Wahlkampf für "Arbeitnehmerrechte" (2002). Ich hätte kotzen können. Niemand ist verlogener als das linke Scheißpack. Zum Glück hatte ich mit meiner Qualifikation nicht nötig, das länger mitzumachen.


Du kannst nicht alle unter einem Hut bringen, Schröder war kein Linker, sondern ein Wirtschaftslobbyist erster Güter, der seine Leute verraten und verkauft hat,g enau wie die ganze SPD.




Zu viele schwache Schüler bremsen, das ist erwiesen ud eigentlich auch aus der eigenen Erfahrung her klar. Am besten lernt es sich in homogenen Lerngruppen. Deshalb schneiden ja auch die Gesamtschulen so außerordentlich schlecht ab. Niedersachsen hat den gemeinsamen Unterricht bis zum 6. Schuljahr aus guten Gründen abgeschafft. Bisher dümpelte das Land weiter unten in der Tabelle, es hat also nur geschadet. In Berlin werden die altsprachlichen Gymnasien, die schon ab Klasse 5 beginnen, mit Anträgen überhäuft. Natürlich hat das auch wieder mit den Migranten zu tun, deren Sprösslinge man den eigenen nicht antun will.

Die sechsjährige Grundschule ist nicht einmal in der Lage, den Einfluss der sozialen Herkunft zu verringern - wie übrigens auch die Gesamtschule nicht.

http://bildungsklick.de/pm/59700/laengere-gemeinsame-schulzeit-verstaerkt-soziale-disparitaeten-und-bremst-lernentwicklung-aller-kinder/



Da gibt es halt verschiedenen Ansichten und da muss das Volk entscheiden.
Ich kann leider jetzt nicht aus Zeitreden eine Gegenrede halten, es tut mir Leid, Deine Argumente sind gut, deswegen muss ich mir ein andermal mehr Zeit nehmen um meine Sicht der Dinge zu erläutern.

MfG
Rotfuchs

Aldebaran
29.05.2008, 23:00
Du willst mir also folgendes weismachen:

Schule A hat den dreifachen Etat der Schule B, zudem hat Schule A weniger Schüler, dafür dank des Etat die besseren Lehrer, die zudem noch dank des hohen Etats die besten Rahmenbedingungen haben, während Schule B Personal abbauen muss, große Klassem mit oft Migrationsschwerpunkten hat und schlechtes Material hat, jetzt kommst Du und willst mir allen Ernstes erzählen der Unterschied zwischen den beiden Schulen sei klein?

Und wieder zeigt sich, dass Du vollkommen überzogene Vorstellungen hast:


Die Länder bezuschussten anerkannte Privatschulen pro Schüler im Jahr 2002 (neuere Zahlen liegen nicht vor) im Schnitt mit gut 3 800 Euro. Die Ausgaben für die staatlichen Schulen betrugen dagegen 4 900 Euro pro Kind. Die Differenz ergibt den Sparbetrag von rund 870 Mill. Euro für die Länder. Gehe man jedoch von den tatsächlichen Kosten aus, so das IW, sei die Entlastung der Staates durch die Privatschulen weit größer: Allein bei den allgemein bildenden Schulen betrage sie rund 1,7 Mrd. Euro. Würden zusätzlich die beruflichen Schulen berücksichtigt, seien es sogar 2,3 Mrd. Euro jährlich.

http://www.handelsblatt.com/News/printpage.aspx?_p=200050&_t=ftprint&_b=1233559

Wenn pro Kind das Dreifache zur Verfügung stünde, müsste das Schulgeld im Bereich von 10.000 € und mehr liegen. Oft liegen die Elternbeiträge unter 200€ pro Monat, gleichen also gerade die geringeren staatlichen Zuschüsse aus.

Übrigens müssen Privatschüler nicht zwingend besser sein:


Beim internationalen Schülervergleichstest Pisa 2003 erreichten die deutschen Privatschüler im Schnitt deutlich bessere Ergebnisse als ihre Altersgenossen an staatlichen Schulen. Ob das an einer womöglich besseren sozialen Auslese der Privatschüler liegt, ist unklar. In der Schweiz etwa schnitten Privatschüler bei Pisa schlechter ab.

Aus der PISA-Tabelle, die ich verlinkt habe, geht ein Abstand zwischen Privatschülern und anderen nach Bereinigung um die Zusammensetzung der Schülerschaft von 20 Punkten hervor. Die Schüler mit Migrationshintergrund liegen aber um 90-100 Punkte hinter den Deutschen. Es ist also nicht zu erwarten, dass diese Lücke mit "besserer Betreuung" geschlossen werden kann.

Und wie machen die Privatschulen das, also nicht mehr Geld zur Verfügung zu haben als öffentlich und trotzdem kleinere Klassen zu bieten?:


Staatlich anerkannte Privatschulen sind verpflichtet, das gleiche Lernprogramm anzubieten wie die staatliche Konkurrenz. Gleichzeitig werben sie mit kleineren Klassenstärken. Wie soll das mit weniger Finanzmitteln gehen?

Sie sparen vor allem am Gehalt der Lehrer. Pädagogen an öffentlichen Schulen verdienen in der Regel netto mehr. Das liegt zum Teil auch daran, dass sie als Beamte keine Sozialabgaben zahlen müssen.

Bei Privatschulen, die bei den Personalkosten sparen, werden gute Lehrer wohl kaum Schlange stehen.

Sicher nicht, aber Privatschulen können Lehrern ein besseres Arbeitsumfeld bieten, weil sie das Geld dort einsetzen, wo es am nötigsten gebraucht wird. Sie können es zum Beispiel für Musikinstrumente und nicht für Schulhofgeräte ausgeben, die ein von oben verordneter Haushaltsplan vorschreibt.

http://www.wiwo.de/finanzen/bis-an-die-schmerzgrenze-273512/

Dass das Arbeitsumfeld an öffentlichen Schulen oft beschissen ist, kann ich nur bestätigen. Ganze Konferenzen gehen nur für die Kenntnisnahme der neuesten Verordnungen drauf. Das liegt nicht nur am Geld, sondern an der Organisation - und die werden Linke eher noch verschlechtern, weil sie so staatsgeil sind. Übrigens spielt da auch die bekanntlich linksextreme GEW eine unheilvolle Rolle.

Man sollte eher das ganze Schulwesen privatisieren und Bildungsgutscheine einführen. Dann hört auch diese unmögliche Nebeneinander von beamteten Lehrern und befristetem Prekariat auf.



Als politisch halbwegs aktiver in MeckPomm könnte ich jetzt dutzende Punkte nennen, die Deine Aussagen zumindestens relativieren.
Es wurden in Meckpomm unter Rot-Rot viele Projekte für Demokratie und Toleranz nichtmehr subventioniert, dagegen wurden das Blindengeld erhöht und Sozialarbeiter eingestellt, die sich um alte, hilfsbedürftige Menschen kümmern oder Jugendclubs betreiben.

Dein Problem ist Dein Schwarzweißdenken, es steckt viel wahres in Deinen Argumenten, aber Du bist zu sehr auf Deine Position festgenagelt und kannst nichtmal über Deinen Schatten springen.

Gut, dann nehme ich das Friedensangebot mal an.




Gerade linke Lehrer sollten sozial schwache Kinder besonders helfen und motivieren.

Nach meiner Erfahrung hängt das weniger von der politischen Einstellung ab. Linke Lehrer bevorzugen eben - vielleicht unbewusst - das sich linksalternativ gebende Lehrerkind und natürlich den Migranten, während sich konservative Lehrer von korrekt sitzenden Anzug des Vaters beeindrucken lassen. "Erlebt" (im Sinne einer begründeten Vermutung, da man ja keine Gedanken lesen kann) habe ich sowohl als Schüler als auch in meiner kurzen Lehrzeit beides.



Nur für Meckpomm:
Das liegt einfach daran das MeckPomm nicht die Mittel hat, MeckPomm ist einfach strukturell zu schwach um mit Thüringen, Bayern oder Sachsen mitzuhalten, wir haben weniger Einwohner, wenig bis keine Industrie und viel Land.

Es liegt nicht nur am Geld. Du glaubst nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Personal zu demotivieren. Und dabei werden nicht einmal Mittel eingespart.



Du kannst nicht alle unter einem Hut bringen, Schröder war kein Linker, sondern ein Wirtschaftslobbyist erster Güter, der seine Leute verraten und verkauft hat,g enau wie die ganze SPD.

Selbst wenn die Linke anders wäre als Rot-Grün, könnte sie ohnehin nur mit diesen beiden etwas erreichen. Man wählt also immer Rot-Grün mit.



Da gibt es halt verschiedenen Ansichten und da muss das Volk entscheiden.
Ich kann leider jetzt nicht aus Zeitreden eine Gegenrede halten, es tut mir Leid, Deine Argumente sind gut, deswegen muss ich mir ein andermal mehr Zeit nehmen um meine Sicht der Dinge zu erläutern.

MfG
Rotfuchs

Wen Du in Meck.-Vorp. wohnst, hast Du natürlich auch einen anderen Blick auf die Sache, insbesondere auf das Migrantenproblem. Ich kann auch nicht sagen, dass ich damit konfontiert gewesen wäre, denn ich war an einem Gymnasium tätig. Die Beobachtungen und Ergebnisse lassen sich m.E. aber nicht ohne zumindest kulturelle, wenn nicht sogar genetische Ursachen erklären.