Vollständige Version anzeigen : Herzog warnt vor "Rentner- Demokratie"
Von dieser "Durchschnittsrente" können die meisten nur träumen.
so ist es.
Ich war auf einer Großwerft beschäftigt, die "dichtgemacht" wurde. Nach längerer Arbeitslosigkeit noch wieder einen Job gefunden. Natürlich mit weit geringerem Einkommen. Nach 44 Jahren Arbeit und Einzahlung in die Rentenkasse, haben meine Kollegen und auch ich eine Rente von lediglich 870,00 €. - Jetzt bekomme ich vielleicht 9,57 Euro mehr, doch wird das sicher weniger sein, denn natürlich erhöhen sich dadurch auch die Krankenkassenbeiträge......weil ich ja sooooo viel mehr Rente bekomme.
Was sabbeln hier eigentlich für Dummschwätzer? Die sollten lieber in die Politik unter ihresgleichen gehen. Da sitzen auch nur Leute mit Null-Ahnung - oder "sich in die Taschelstopfer" herum.
Selbst unser ehemalig leitender Ing. bekommt nur 1120,00 €.
Durchschittsrente 1200,00 €?
Wie viel müssen den da Konsorten wie Herzog und Co an Rente bekommen, um die Statistik so hoch zu treiben?
Ja, das ist zuviel. Bei 20 Millionen Rentnern bedeuten diese 10 Mücken nämlich 2.4 Millarden Euro. Pro Jahr. Genau die Summe nebenbei, die wir für den Transrapid nach der dubiosen Neuschätzung noch gebraucht hätten. Einmal.
Wobei die hohen Renten von denen es gar nicht so wenige gibt, deutlich mehr erhalten. Da ist auch noch ein Sachertörtchen drin.:D
Worum es bei der ganzen Geschichte eigentlich geht ist, daß unser Drömelsystem z.B. keine Rentendeckelung wie die Schweiz kennt. Es wäre gar nichts einzuwenden, Armutsrentnern die es auch gibt (Statistiken weisen ungefähr 2% der Rentner als solche aus, über die Grenzziehung läßt sich streiten), signifikant mehr zukommen zu lassen und die Summe den Mallorcapensionären zu streichen.
2.4 Millarden Euro. Pro Jahr
2,4 Millarden Euro ist zu viel , aber 30 Milliarden zum Fenster raus das ist machbar
Das 30-Milliarden-Euro-Debakel
Schluderei, Prunksucht, Fehlplanungen, Bauskandale und Schildbürgerstreiche – alljährlich verpulvert die Verwaltung laut Steuerzahlerbund satte 30 Milliarden Euro.
http://finanzen.focus.msn.de/D/DA/DAF/DAF14/daf14.htm
Dubidomo
14.04.2008, 14:50
Ich habe nie gefordert, die staatliche RV ganz abzuschaffen. Ich habe nur gefordert, sie auf ein Ansparmodell umzustellen.
Dein Ansparmodell ist betriebswirtschaftlich gesehen Unsinn.
Der Kauf von Anteilen, hier der Rentenversicherung, hat sich längst bei AG's bewährt. Nur in der Rentenversicherung soll das Unsinn sein. Und das erzählt uns ein Neokapitalist. Was will der wohl damit durchsetzen?
Dubidomo
14.04.2008, 14:51
so ist es.
Ich war auf einer Großwerft beschäftigt, die "dichtgemacht" wurde. Nach längerer Arbeitslosigkeit noch wieder einen Job gefunden. Natürlich mit weit geringerem Einkommen. Nach 44 Jahren Arbeit und Einzahlung in die Rentenkasse, haben meine Kollegen und auch ich eine Rente von lediglich 870,00 €. - Jetzt bekomme ich vielleicht 9,57 Euro mehr, doch wird das sicher weniger sein, denn natürlich erhöhen sich dadurch auch die Krankenkassenbeiträge......weil ich ja sooooo viel mehr Rente bekomme.
Was sabbeln hier eigentlich für Dummschwätzer? Die sollten lieber in die Politik unter ihresgleichen gehen. Da sitzen auch nur Leute mit Null-Ahnung - oder "sich in die Taschelstopfer" herum.
Selbst unser ehemalig leitender Ing. bekommt nur 1120,00 €.
Durchschittsrente 1200,00 €?
Wie viel müssen den da Konsorten wie Herzog und Co an Rente bekommen, um die Statistik so hoch zu treiben?
Warum sollen 2400 DM nicht ausreichen um als Rentner fürstlich leben zu können?
Tratschtante
14.04.2008, 17:27
Warum sollen 2400 DM nicht ausreichen um als Rentner fürstlich leben zu können?
Weil der Euro nicht mehr den DM-Wert hat. 1000 DM hatte mehr Kaufkraft als 500 €. Rechnet man die Inflation dazu, sieht's noch schlimmer aus.
politisch Verfolgter
14.04.2008, 17:58
Weg von LohnWahnsinn und daraus abgeleiteten Altersderivaten.
Den value vielmehr rationalisierungs- und vernetzungseffizient leistungsäquivalent investiv erwirtschaften und leistungsgerecht verteilen.
Damit können immer bessere Maschinen als Brücke zw. den Generationen immer optimaler mitwirken.
Wir müssen von dem Wahnsinn abkommen, per Arbeitsgesetzgebung marginalisierte Kostenfaktoren zu haben.
Dubidomo
14.04.2008, 18:09
Weil der Euro nicht mehr den DM-Wert hat. 1000 DM hatte mehr Kaufkraft als 500 €. Rechnet man die Inflation dazu, sieht's noch schlimmer aus.
Und das genau ist die Riesenschweinerei!
Vor allem die Rentner werden trotz ihrer beruflichen Leistungen hinten runter fallen, wenn das so weiter geht.
Felixhenn
14.04.2008, 20:05
so ist es.
Ich war auf einer Großwerft beschäftigt, die "dichtgemacht" wurde. Nach längerer Arbeitslosigkeit noch wieder einen Job gefunden. Natürlich mit weit geringerem Einkommen. Nach 44 Jahren Arbeit und Einzahlung in die Rentenkasse, haben meine Kollegen und auch ich eine Rente von lediglich 870,00 €. - Jetzt bekomme ich vielleicht 9,57 Euro mehr, doch wird das sicher weniger sein, denn natürlich erhöhen sich dadurch auch die Krankenkassenbeiträge......weil ich ja sooooo viel mehr Rente bekomme.
Was sabbeln hier eigentlich für Dummschwätzer? Die sollten lieber in die Politik unter ihresgleichen gehen. Da sitzen auch nur Leute mit Null-Ahnung - oder "sich in die Taschelstopfer" herum.
Selbst unser ehemalig leitender Ing. bekommt nur 1120,00 €.
Durchschittsrente 1200,00 €?
Wie viel müssen den da Konsorten wie Herzog und Co an Rente bekommen, um die Statistik so hoch zu treiben?
Da stimme ich zu. Genauso habe ich das auch kennengelernt, zum Glück habe ich rechtzeitig privat vorgesorgt. Und wenn ich daran denke, wie die Jungs bei HDW, Blohm & Voss oder sonstwo hingeklotzt haben während ihre türkischen Freunde in Werkswägelchen spazieren fuhren, kommt mir das große Kotzen wenn ich daran denke, dass die die gleiche Rente bekommen, die aber in Ostanatolien weit mehr wert ist.
Unter den Malochern habe ich nie Türken gesehen.
politisch Verfolgter
15.04.2008, 07:41
Berufliche Leistungsresultate dürfen eben nicht in Inhabertaschen kommen.
Zudem haben Betriebe die marktwirtschaftl. Profitmaximierung der Anbieter zu bezwecken. Da bleibt also nur, investiv zu nutzen und diversif zu vernetzen, womit es zudem keine elenden Lohnderivate gibt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.