Esreicht!
11.03.2008, 09:53
Hallo
10. März 2008, 13:06 Uhr
Mönchengladbach
Stadt will nicht für "entsorgte" Kunst zahlen
Wolfram Kastner schuf für eine Ausstellung im Alten Museum in Mönchengladbach eine Installation aus weiß bemalten Koffern. Diese sollten an die Ermordung der Juden erinnern. Nach Ausstellungsende wurde das Kunstwerk "entsorgt" und der Künstler forderte Entschädigung. Die Stadt sieht das anders…
http://www.welt.de/kultur/article1782137/Streit_um_entsorgtes_Holocaust-Kunstwerk.html
Im Oktober 2006 kippte Gedenkschein-Schänder Kastner im bayerischen Landsberg einen Gedenkstein des deutschen Freikorpskämpfers Schlageter um und wurde dennoch freigesprochen. Mehr dazu im folgenden Link
http://www.welt.de/politik/deutschland/article1000254/Amtsgericht_stellt_Verfahren_gegen_Kuenstler_ein.h tml
Hierzulande dürfen Tode durch das Umwerfen von Gedenksteinen entehrt und die Totenruhe ungestraft gestört werden, sofern die Aktion gegen Deutschland gerichtet ist. Und ein paar alte vergammelte Koffer mutieren zum „Kunstwerk“ von 25 000 Eurogermane
kd
10. März 2008, 13:06 Uhr
Mönchengladbach
Stadt will nicht für "entsorgte" Kunst zahlen
Wolfram Kastner schuf für eine Ausstellung im Alten Museum in Mönchengladbach eine Installation aus weiß bemalten Koffern. Diese sollten an die Ermordung der Juden erinnern. Nach Ausstellungsende wurde das Kunstwerk "entsorgt" und der Künstler forderte Entschädigung. Die Stadt sieht das anders…
http://www.welt.de/kultur/article1782137/Streit_um_entsorgtes_Holocaust-Kunstwerk.html
Im Oktober 2006 kippte Gedenkschein-Schänder Kastner im bayerischen Landsberg einen Gedenkstein des deutschen Freikorpskämpfers Schlageter um und wurde dennoch freigesprochen. Mehr dazu im folgenden Link
http://www.welt.de/politik/deutschland/article1000254/Amtsgericht_stellt_Verfahren_gegen_Kuenstler_ein.h tml
Hierzulande dürfen Tode durch das Umwerfen von Gedenksteinen entehrt und die Totenruhe ungestraft gestört werden, sofern die Aktion gegen Deutschland gerichtet ist. Und ein paar alte vergammelte Koffer mutieren zum „Kunstwerk“ von 25 000 Eurogermane
kd