PDA

Vollständige Version anzeigen : 83 % bemerken nichts ............ !



dimu
05.12.2007, 13:13
.
anderes war und ist auch nicht vom lauthals verkündeten aufschwung zu erwarten. alles schon mal dagewesen.
passender vergleich ist die DDR-wirtschaftsgeschichte. hier haben die "genossen" das volk nach allen regeln ihrer ideologie verarscht, belogen und betrogen.
angela merkel, die verkappte linke in der CDU, praktiziert gleiches.

die realität sieht so aus:

Aufschwung geht an 83 Prozent der Bürger vorbei

Hohes Wachstum, weniger Arbeitslose - eigentlich müsste es den Deutschen gut gehen wie lange nicht mehr. Doch die Statistik sagt wenig über das tatsächliche Befinden der Deutschen aus: In einer Umfrage geben 83 Prozent an, sie merkten von der wirtschaftlichen Erholung rein gar nichts......................

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521462,00.html
.

Frank
05.12.2007, 13:18
.

Vollzitat

...

die realität sieht so aus:



Mir geht es gut. Das möchte ich erst einmal voranstellen.

Trotzdem bin ich sicher Teil dieser 83%. Und das ist ja auch logisch. Ich hatte vor Frau Merkel einen Job und den habe ich immer noch.
Gekürzt wurde u.a. das Weinachts- und Urlaubsgeld, die Pendlerpauschale fällt teilweise flach....

Aber preistechnisch konnte ich keine Kürzungen feststellen. Also bleibt weniger übrig. Ganz normal.

senchi
05.12.2007, 13:20
Mir geht es gut. Das möchte ich erst einmal voranstellen.

Trotzdem bin ich sicher Teil dieser 83%. Und das ist ja auch logisch. Ich hatte vor Frau Merkel einen Job und den habe ich immer noch.
Gekürzt wurde u.a. das Weinachts- und Urlaubsgeld, die Pendlerpauschale fällt teilweise flach....

Aber preistechnisch konnte ich keine Kürzungen feststellen. Also bleibt weniger übrig. Ganz normal.

Dem stimme ich zu. Genau da liegt das Problem.

klartext
05.12.2007, 13:21
Aufschwung kommt in der Regel erst mit einem Verzug von 18 Monaten unten an. Das ist völlig normal und geht nicht anders. Tariferhöhungen können immer erst dann ausgehandelt werden, wenn steigende Gewinne entstanden sind. Daraus ergibt sich ein Jahreszyklus.

Frank
05.12.2007, 13:23
Aufschwung kommt in der Regel erst mit einem Verzug von 18 Monaten unten an. Das ist völlig normal und geht nicht anders. Tariferhöhungen können immer erst dann ausgehandelt werden, wenn steigende Gewinne entstanden sind. Daraus ergibt sich ein Jahreszyklus.

Dann lass uns die Diskussion 18 Monate auf Eis legen. Sagst Du bitte Frau Merkel Bescheid?

Volkov
05.12.2007, 19:03
Das war mir sogut wie klar. Bin auch einer von den 83 %.
Ich merke zwar dass ich eine Menge zu tun hab auf Arbeit, doch das Geld ? Naja, redmer nicht drüber.

politisch Verfolgter
05.12.2007, 19:06
...unten...
Damit hat man nix zu tun, weswegen man es läßt.

Bruddler
05.12.2007, 19:07
Aufschwung kommt in der Regel erst mit einem Verzug von 18 Monaten unten an. Das ist völlig normal und geht nicht anders. Tariferhöhungen können immer erst dann ausgehandelt werden, wenn steigende Gewinne entstanden sind. Daraus ergibt sich ein Jahreszyklus.

Aber warum behauptet die Merkel, der Aufschwung sei beim Volk angekommen ? :rolleyes:

politisch Verfolgter
05.12.2007, 19:10
Sie repräsentiert "die Mitte", "das bürgerliche Lager", also %Rang 95 (die Mitte der vermögenden 10 % Privathaushalte), die FDP repräsentiert "das Zentrum", also %Rang 98. Das ist deren "Kampf um die Mitte". Die SPD repräsentiert ihre "Mitte", also ca. %Rang 83 (die Hälfte zw. %Rang 75 bis 90).
Bis %Rang 75 hat man kein Eigentum, unter %Rang 10 ist man überschuldet.

Pascal_1984
05.12.2007, 19:17
Mir geht es gut. Das möchte ich erst einmal voranstellen.

Trotzdem bin ich sicher Teil dieser 83%. Und das ist ja auch logisch. Ich hatte vor Frau Merkel einen Job und den habe ich immer noch.
Gekürzt wurde u.a. das Weinachts- und Urlaubsgeld, die Pendlerpauschale fällt teilweise flach....

Aber preistechnisch konnte ich keine Kürzungen feststellen. Also bleibt weniger übrig. Ganz normal.

Wieso soll das normal sein??? Ich finde das nicht normal, und ich finde keinen guten Grund, warum die Löhne angesichts stark steigender Firmengewinne nicht auch steigen sollten!

politisch Verfolgter
05.12.2007, 19:22
Das haut ja nun den stärksten Affen um ;-)

FranzKonz
05.12.2007, 19:24
Dann lass uns die Diskussion 18 Monate auf Eis legen. Sagst Du bitte Frau Merkel Bescheid?


:top: :lach: :top:

Felixhenn
05.12.2007, 21:03
Aber warum behauptet die Merkel, der Aufschwung sei beim Volk angekommen ? :rolleyes:

Ist er doch. Die Abgeordneten sind doch das Volk und die haben sich die Diäten erhöht. Man muss ja schließlich vorbeugen, der Abschwung kommt bestimmt.

dZUG
06.12.2007, 00:04
Eigentlich schon witzig, erst ein Billiglohnland einführen und sagen der Aufschung kommt unten an.
Das Ausland merkt vielleicht was, weil immer mehr Waren wie in einem Durchlauferhitzer rausgehen.
Die Binnenwirtschaft läuft doch nicht gut oder?

Jedes 2. Schaufenster ist leer. X(
Ich hab das Gefühl, dass die Billigbäckereien nur noch so aus dem Boden wachsen.
An Jeder Ecke gibt es Kebap, Thai, Chinesen, normal ist es nicht mehr.

Daniel3
06.12.2007, 05:23
Aufschwung kommt in der Regel erst mit einem Verzug von 18 Monaten unten an. Das ist völlig normal und geht nicht anders.

Tariferhöhungen können immer erst dann ausgehandelt werden, wenn steigende Gewinne entstanden sind. Daraus ergibt sich ein Jahreszyklus.

Ach Klartextchen.........Leite die Foren-Leutchen doch nicht dauernd mit deinen
Traum-Thesen aus dem Schlaraffen-Land in die Irre!

Schon gar nicht, wenn die Foren-Leutchen die ersten mühsam erarbeiteten Fortschritte im wirtschaftlichen Denken gemacht haben....!

:cool2:

Aufschwung kommt nicht erst mit deiner willkürlich ausgedachten Zeitverzögerung von 18 Monaten + an, sondern in der Regel "sofort"!

Und zwar sofort bei der nächsten Lohnrunde und sofort bei den Arbeitnehmer-Einstellungen....!

Wie wir sehen beklagen die Leute hier im Strang aber gar keine Netto-Zuwächse bei den Lohnrunden........und das obwohl Lohnrunden bereits stattgefunden haben!!

Eher beklagen die Leute, dass es bei den Lohnrunden sogar weniger als vorher gab, wie zB die Gehaltskürzungen bei der Telekom vor paar Monaten oder die Weihnachtsgeldkürzungen bei den Beamten oder die Mehrarbeit für gleichen Lohn!

Und die paar Einstellungen, die zustande gekommen sind, sind auch kein "Ankommen des Aufschwungs", weil diese Einstellungen größtenteils in Niedriglohn-Bereichen und in 1-Euro-Job Bereichen passieren und darauf basieren, dass die CDU und SPD Politiker das Fälschen von Arbeitslosen-Statistiken für sich entdeckt haben.

McDuff
06.12.2007, 05:26
Der Aufschwung ist bei den Politruks und ihren Kumpels sicher angekommen. Der Rest ist sowieso nur Stimm- und Steuervieh.

Bruddler
06.12.2007, 05:31
Der Aufschwung ist bei den Politruks und ihren Kumpels sicher angekommen. Der Rest ist sowieso nur Stimm- und Steuervieh.

...leichtglaeubig, manipulierbar und meist sehr naiv ! :(

politisch Verfolgter
06.12.2007, 10:47
Also Leichtgläubigkeit, Manipulierbarkeit und Naivität ablegen, für keine Politgangster stimmen und keine Steuern bezahlen.
Und auf keinen Fall Nachwuchs wollen. Dann hat man Zeit für Forenspaß.
Die Eink./Verm.-Verteilungskurven könnten hier das Ganze gut abrunden.

senchi
06.12.2007, 10:50
Also Leichtgläubigkeit, Manipulierbarkeit und Naivität ablegen, für keine Politgangster stimmen und keine Steuern bezahlen.
Und auf keinen Fall Nachwuchs wollen. Dann hat man Zeit für Forenspaß.
Die Eink./Verm.-Verteilungskurven könnten hier das Ganze gut abrunden.

Also Hartz IV beantragen

franek
06.12.2007, 10:58
Dann lass uns die Diskussion 18 Monate auf Eis legen. Sagst Du bitte Frau Merkel Bescheid?

Aber es ist doch Wahlkampf!:))

politisch Verfolgter
06.12.2007, 10:59
senchi, na ja, besser das Erbe unterlassenen Nachwuchses verbrauchen. Vererbungsgemeinschaften hegen und pflegen, was damit Deutschland gesund schrumpft, indem sich eben nur ab mind. 8 T€ Monatsnetto fortgepflanzt werden möge.

Ernesto-Che
06.12.2007, 17:51
.
anderes war und ist auch nicht vom lauthals verkündeten aufschwung zu erwarten. alles schon mal dagewesen.
passender vergleich ist die DDR-wirtschaftsgeschichte. hier haben die "genossen" das volk nach allen regeln ihrer ideologie verarscht, belogen und betrogen.
angela merkel, die verkappte linke in der CDU, praktiziert gleiches.

die realität sieht so aus:

Aufschwung geht an 83 Prozent der Bürger vorbei

Hohes Wachstum, weniger Arbeitslose - eigentlich müsste es den Deutschen gut gehen wie lange nicht mehr. Doch die Statistik sagt wenig über das tatsächliche Befinden der Deutschen aus: In einer Umfrage geben 83 Prozent an, sie merkten von der wirtschaftlichen Erholung rein gar nichts......................

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521462,00.html
.

Jährlich gibt es in Deutschland etwa 3000 neue Millionäre. Die Zahl der Besserverdienenden verdoppelte sich in den 90er Jahren. Da stellt sich doch die Frage: Was ist das Geheimnis für Erfolg?
Für mich stellt sich diese Frage nicht wirklich ...
Wenn ich heute von einem " Mindestlohn " rede - der um die 7,50 € liegt ( korrekt sind das = 14,67 DM ... diesen Stundenlohn hatte ich aber 1982 schon ) ist doch klar - wo der Aufschwung stattfindet - und wo die neuen Millionäre herkommen.

klartext
06.12.2007, 17:55
Aber warum behauptet die Merkel, der Aufschwung sei beim Volk angekommen ? :rolleyes:

Das Klappern gehört besonders bei Politikern zum Handwerk, selfmarketing eben. Überrascht dich das wirklich ?

viator
06.12.2007, 18:34
Jährlich gibt es in Deutschland etwa 3000 neue Millionäre. Die Zahl der Besserverdienenden verdoppelte sich in den 90er Jahren. Da stellt sich doch die Frage: Was ist das Geheimnis für Erfolg?
Für mich stellt sich diese Frage nicht wirklich ...
Wenn ich heute von einem " Mindestlohn " rede - der um die 7,50 € liegt ( korrekt sind das = 14,67 DM ... diesen Stundenlohn hatte ich aber 1982 schon ) ist doch klar - wo der Aufschwung stattfindet - und wo die neuen Millionäre herkommen.

"Die Reichen schaffen jene Armut, die ihren Reichtum schafft..." Das erkannte bekanntlich schon Karl Marx.

Prinz Eugen
06.12.2007, 18:48
Der Aufschwung ist bei den Politruks und ihren Kumpels sicher angekommen. Der Rest ist sowieso nur Stimm- und Steuervieh.

könnte man so sagen ... :))

Bruddler
06.12.2007, 18:48
Das Klappern gehört besonders bei Politikern zum Handwerk, selfmarketing eben. Überrascht dich das wirklich ?

Ist denen ihre staendige Selbstbeweihraeucherung nicht irgendwann peinlich ? :rolleyes:

politisch Verfolgter
06.12.2007, 19:05
Die Arbeitsgesetzgebung muß weg, der Sozialstaat und der ÖD sind um mind. 90 % zu reduzieren, der Rechtsraum hat den Nutzen des gesamten Souveräns zu bezwecken, der damit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.
Kein Gesetz darf Menschen zum betriebl. Kostenfaktor Anderer erklären, niemand darf gesetzlich marginalisiert werden.
So kommen wir zu einer Leistungsgesellschaft, zu Korrelationseffizienz und Leistungsäquivalenz.
Es muß Betriebe geben, die den Kapitalerwirtschaftern marktwirtschaftl. Profitmaximierung bezwecken.

Ernesto-Che
06.12.2007, 21:43
"Die Reichen schaffen jene Armut, die ihren Reichtum schafft..." Das erkannte bekanntlich schon Karl Marx.

Ach was - welch eine interessante Wahrheit !

SLOPPY
06.12.2007, 22:34
... Merkel ist eine verlogene Wendehälsin, deren Kopf schnellst auf dem Hals rotiert in jede nur erdenkliche Richtung, Hauptsache es dient dem Machterhalt.

Herr Bratbäcker
06.12.2007, 22:44
83 % bemerken nichts ............ !

Das Merkel erzählt dem Wahlvieh, dass es ihm jetzt besser geht. Das Wahlvieh glaubt´s zwar nicht, wählt das Merkel aber gleichwohl wieder mit Abstand zur beliebtesten Politikerin. So ein Volk verdient es einfach nicht anders als betrogen zu werden. Es sagt begeistert MUUUH dazu. :]

SLOPPY
06.12.2007, 23:50
Ach was - welch eine interessante Wahrheit !

... was hast Du als Sympathisant kommunistischer Massenmörder hier überhaupt zu suchen?

Pandulf
07.12.2007, 18:16
Die Financial Times Deutschland schrieb, daß die deutschen Exportunternehmen durch Lohndrückerei im eigenen Land Marktanteile im Ausland gewinnen würden. Deswegen sind wir Exportweltmeister und haben gleichzeitig eine tote Binnenkonkunktur. Erst wenn die Exportunternehmen anfangen, die Löhne entsprechend der in den letzten Jahren gestiegenen Produktivität zu erhöhen, wird die Binnenkonjunktur anspringen und wir einen sich selbst tragenden Aufschwung in Deutschland bekommen. Nicht aber mit sinkenden Reallöhnen.

viator
07.12.2007, 18:23
Die Financial Times Deutschland schrieb, daß die deutschen Exportunternehmen durch Lohndrückerei im eigenen Land Marktanteile im Ausland gewinnen würden. Deswegen sind wir Exportweltmeister und haben gleichzeitig eine tote Binnenkonkunktur. Erst wenn die Exportunternehmen anfangen, die Löhne entsprechend der in den letzten Jahren gestiegenen Produktivität zu erhöhen, wird die Binnenkonjunktur anspringen und wir einen sich selbst tragenden Aufschwung in Deutschland bekommen. Nicht aber mit sinkenden Reallöhnen.

Die FTD ist auch kein Massenblatt. Sie wendet sich an die Verwaltungsfunktionäre der Unternehmen und des Staates. Somit kann natürlich die dort verbreitete Wahrheit über die erfolgreiche Lohndrückerei mit der Propaganda in den Massenmedien kollidieren.

Für eine Anhebung der Löhne auf das übliche internationale Niveau wären aber kämpferische Gewerkschaften und Arbeitende vonnöten, die die Gewerkschaften auf diesen Konfrontationskurs zwingen. Mir fällt hier leider nur die GDL, Piloten- und Fluglotsengewerkschaft ein.

Amigo
08.12.2007, 10:27
Aufschwung kommt in der Regel erst mit einem Verzug von 18 Monaten unten an. Das ist völlig normal und geht nicht anders. Tariferhöhungen können immer erst dann ausgehandelt werden, wenn steigende Gewinne entstanden sind. Daraus ergibt sich ein Jahreszyklus.

Wie üblich!

Bla, bla bla!

Keine Substanz!!

Wenn du nicht immer nur Allgemeinplätze belegen würdest und ein mal die Probleme hinterfragen würdest, dann könntest du auch mal zu brauchbaren Ergebnissen kommen!

Die sogenannten Reformen sind keine Reformen! Eine Reform verändert im positiven Sinne!
Die sogenannten Reformen habnen aber zu einer Umverteilung von Unten nach Oben geführt! Damit haben sie für eine Oberschicht positive Ergebnisse gebracht( 17%)!
Für den überwiegenden teil der Bevölkerung nur Nachteile!! (83%)!

Die Gewinne der Gr0ßen sind die Verluste der Kleinen!
Nur du bemerkst es nicht!!!!

Du machst lieber Bla, Bla, Bla!

Amigo
08.12.2007, 10:38
Das Klappern gehört besonders bei Politikern zum Handwerk, selfmarketing eben. Überrascht dich das wirklich ?


Irgendwie kommst du mir langsam komisch vor!!!!

Klartext!!! Am Anfang des Threades hast du uns versprochen, dass der Aufschwung in 18 Monaten kommst und nun sprichst du vom Klappern der Politiker!

Was nun?

Amigo
08.12.2007, 10:42
:lol: :lol: :lol: :lol: :wand: :wand: :wand: :wand:
... was hast Du als Sympathisant kommunistischer Massenmörder hier überhaupt zu suchen?


Sloppy krank???
Was haben hier absulute geistige Tiefflieger zu suchen!??????
Lasse dir endlich Haare wachsen, damit dein Verstand nicht laufend unterkühlt ist!!!

:lol: :lol:

:wand: :wand: :wand: :wand:

politisch Verfolgter
08.12.2007, 12:03
Mögen sich die Deutschen selbst zerfleischen, was sie hoffentlich vom unbedeutenden Rest der Welt nur umso leichter assimilierbar macht.
Affenschieber an die Rotfront, hahaha ;-)
Marxisten in den Arbeitsmarkt ;-)
Zwangsarbeit für Jene, die Inhabern in offene Stellen kriechen mögen ;-)

Denkpoli
08.12.2007, 12:06
Die Financial Times Deutschland schrieb, daß die deutschen Exportunternehmen durch Lohndrückerei im eigenen Land Marktanteile im Ausland gewinnen würden. Deswegen sind wir Exportweltmeister und haben gleichzeitig eine tote Binnenkonkunktur.

Logisch!



Erst wenn die Exportunternehmen anfangen, die Löhne entsprechend der in den letzten Jahren gestiegenen Produktivität zu erhöhen, wird die Binnenkonjunktur anspringen und wir einen sich selbst tragenden Aufschwung in Deutschland bekommen. Nicht aber mit sinkenden Reallöhnen.

Ziel der Grenzöffnungspolitik war es von Anfang an, die Lohnentwicklung von der Produktiviätsenwicklung abzukoppeln. Der sich selbst tragende Aufschwung wird also nicht eintreten ( solange die Grenzen offen sind ).

politisch Verfolgter
08.12.2007, 12:11
Eignerfixierte "Argumente" sind keine, sondern Beleidigung menschl. Vernunft.

Jodlerkönig
08.12.2007, 12:14
Jährlich gibt es in Deutschland etwa 3000 neue Millionäre. Die Zahl der Besserverdienenden verdoppelte sich in den 90er Jahren. Da stellt sich doch die Frage: Was ist das Geheimnis für Erfolg?
Für mich stellt sich diese Frage nicht wirklich ...
Wenn ich heute von einem " Mindestlohn " rede - der um die 7,50 € liegt ( korrekt sind das = 14,67 DM ... diesen Stundenlohn hatte ich aber 1982 schon ) ist doch klar - wo der Aufschwung stattfindet - und wo die neuen Millionäre herkommen.am besten verbietest du das Jackpot-knacken. dieses jahr sind schon rund 360 millionäre durch einen lottogewinn dazugekommen.....

dimu
08.12.2007, 12:15
Ist denen ihre staendige Selbstbeweihraeucherung nicht irgendwann peinlich ? :rolleyes:
ich denke mal, aus dem alter der leichtgläubigkeit sind wir heraus, wenn wir je drin waren.

es ist eine verhängnisvolle illusion, zu glauben, dass politiker von der wahrheit sind.
ihr einziges geschäft ist: trügen - lügen - täuschen - blenden - verraten - verkaufen - entrechten - fälschen usw.
.

Jodlerkönig
08.12.2007, 12:20
Die Financial Times Deutschland schrieb, daß die deutschen Exportunternehmen durch Lohndrückerei im eigenen Land Marktanteile im Ausland gewinnen würden. Deswegen sind wir Exportweltmeister und haben gleichzeitig eine tote Binnenkonkunktur. Erst wenn die Exportunternehmen anfangen, die Löhne entsprechend der in den letzten Jahren gestiegenen Produktivität zu erhöhen, wird die Binnenkonjunktur anspringen und wir einen sich selbst tragenden Aufschwung in Deutschland bekommen. Nicht aber mit sinkenden Reallöhnen.
sinkende binnen-reallöhne, werden zuallererst durch den überlaufenden sozialstaat verwirklicht, weil dies nur dadurch zu finanzieren ist, daß man dem arbeitenden vom bruttolohn immer mehr abzieht.

der export funzt nur deshalb so gut, weil in anderen ländern, sich der staat nicht immer wieder überbietet, neue gesetze zu schaffen und die arbeitskosten zu erhöhen. ausserdem wird ein großteil des exportes im ausland erwirtschaftet und die waren werden in deutschland nur noch veredelt oder zusammengebaut....bis auf ganz wenige zweige...

und die binnenkonjunktur wird in absehbarer zeit nicht anspringen, weil bei einem 700mrd. sozialstaatshaushalt, erstens die preise mitsteigen und zweitens der ganze blödsinn zum großen teil aufgrund von schulden bezahlt wird. es ist keine gegenleistung für 700 mrd. euro da.....wen wundert da die inflation.

politisch Verfolgter
08.12.2007, 12:35
User value per Korrelationseffizienz und Leistungsäquivalenz, per Rationalisierung und Vernetzung, wobei 99.99 % der techn.-wiss. Entwicklung von Betriebslosen kommt. Villa&Porsche und weit mehr als Betriebsziel, statt zum Kostenfaktor marginalisiert und auf minderwertige Teilleistungen reduziert zu werden, statt Zwangsarbeit, statt Enteigung, statt Kanonenfutterunwesen per Lehnswesen, statt Berufsverbot.

dimu
08.12.2007, 15:00
.
ach frau merkel! sie wundertüte des aufschwungs. nach "unten" ist noch immer nichts angekommen. das gegenteil ist der fall.

Einkommen: Geldbörsen bleiben trotz Aufschwungs leer

Die gute Konjunktur kommt bei den Menschen in Deutschland nicht an: Der Bundesregierung zufolge hat sich das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den vergangenen zwei Jahren sogar verringert. Schuld sind die höhere Mehrwertsteuer und nur geringe Lohnerhöhungen (einschub: preissteigerungen wurden hier anscheinend bewusst ausgelassen).................

http://www.spiegel.de/
.

eisenschlumpf
08.12.2007, 15:29
was erwarten wir denn?

geiz ist geil... ich erlebe das jeden tag aufs neue, wie leute mit sicherem einkommen nichts mehr ausgeben wollen... alles muss ein schnäppchen sein... 50% nachlass wird einem noch als unverschämter wucher angekreidet.

das zu grosse auto kauft man auf pump, das haus könnte man sich realistisch betrachtet ohnehin nicht leisten aber dreimal im jahr muss man in urlaub - einmal davon mindestens mit dem flieger. das flugaufkommen und die passagierzahlen belegen dies.

wo soll denn das ganze billige zeug herkommen wenn wir nicht mehr bereit sind den preis dafür zu zahlen? mit dem flieger für 50 euro nach spanien - wer zahlt die wartung dieser aufwändigen maschinen, wie soll man die piloten ausbilden und bezahlen, wenn man nicht will, das vorne im cockpit unterbezahlte und schlecht ausgebildete luftkutscher sitzen.

als beispiel, wie man einer branche mit öffentlichen fördermitteln den garaus machen kann, möchte ich die eigenheimzulage für den hausbau anführen.

hier wurden leute plötzlich in die lage versetzt über riskante und ausgereizte finanzierungsmodelle doch noch an das begehrte traumhaus zu kommen. das ergebnis letztlich war aber ein preiskampf der hersteller und baufirmen, der immer weiter nach unten ging und auch bei solventere bauherren zu utopischen preisvorstellungen führte.

das hatte mit markt und wettbewerb nichts mehr zu tun. leistungsfähige unternehmen, die das rückgrat der branche bildeten gingen insolvent oder würden aufs unkentlichste zerstückelt, was in folge viele arbeitsplätze vernichtete.

das ergebnis ist eine mit beschissener architetur verschandelte landschaft und maßlos überschuldete familien, deren glück nicht mehr allzu lange währen dürfte - man sieht dies ja auch ganz krass in amiland wie das endet.

die baubranche, die einst ein standbein der deutschen wirtschaft war, ist so nur noch ein schatten seiner selbst. dies gilt insbesondere für die kleine und mittleren baubetriebe, architekturbüros usw. .

ich selber musste jahrelang mehr als unter preis arbeiten, was mich beinahe ruinierte nur um nicht in den sog der hartz4 regelungen zu geraten.

mein gefühl für die kommende zeit ist wieder etwas optimistischer - nur ich kann aus den letzten erfahrungen der letzten jahre nur eines immer wieder deutlich hervorheben:

in unserer gesellschaft ist ein ausgeprägtes maß an gier und neid entstanden und es fehlt am blick für das wesentliche und notwendige - die folge daraus ist schliesslich fehlende solidarität und das gegenseitige anerkennen der leistung des anderen, insbesondere in hinblick auf dessen honorierung.

Esreicht!
09.12.2007, 14:16
Aufschwung kommt in der Regel erst mit einem Verzug von 18 Monaten unten an. Das ist völlig normal und geht nicht anders. Tariferhöhungen können immer erst dann ausgehandelt werden, wenn steigende Gewinne entstanden sind. Daraus ergibt sich ein Jahreszyklus.

Das verlogene Aufschwung-Geschwätz wird doch durch Markt-Fakten widerlegt. z.B.

Im Kfz-Gewerbe gehen offenbar Zehntausende Jobs verloren

Hamburg (ddp). Im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe gehen einem Zeitungsbericht zufolge Zehntausende Arbeitsplätze verloren. Bei Händlern und Werkstätten fielen bis zum Jahresende rund 15 000 von 500 000 Arbeitsplätzen weg, berichtet die «Bild»-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) am Sonntag vorab in Hamburg. Im kommenden Jahr drohe nach Verbands-Einschätzung der Abbau weiterer 15 000 bis 20 000 Stellen.

Hauptgründe für die Krise in der Branche seien der Umsatzeinbruch im deutschen Automarkt und die gestiegenen Benzinpreise. ZDK-Präsident Robert Rademacher sagte der Zeitung: «Zwei Drittel der bundesweit 20 000 Händler schreiben rote Zahlen.» Wie das Blatt weiter schreibt, wird es auch zu Betriebsschließungen in erheblichem Umfang kommen. Das Gewerbe rechne mit bis zu 1000 Insolvenzen. In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass die Deutschen seit der Wiedervereinigung noch nie so wenig Autos gekauft haben, wie in diesem Jahr.
ddp.djn/rab/iha

http://de.news.yahoo.com/ddp/20071209/tbs-im-kfz-gewerbe-gehen-offenbar-zehnta-30bcc23_1.html

Der Binnenmarkt ist bereits zusammengebrochen und wird sich mit verlogenen Durchhalteparolen auch nicht wiederbeleben lassen! Und in 18 Monaten wird die Situation noch schlechter sein als heute, wenn nicht endlich gegengesteuert wird!

kd

politisch Verfolgter
09.12.2007, 14:19
High tech nutzen, vernetzen und immer weiter entwickeln, statt zu Affenschiebern Deklarierte immer weiter zu magrinalisieren.
Hierzu ein werdender Arbeitnehmer, der auch Toyotas mit Hilfe anderer Maschinen zusammenbauen könnte, was aber geflissentlich violinisiert wird ;-) (http://www.reuters.com/news/video?videoId=72177)

Doc Gyneco
09.12.2007, 14:30
In einer Umfrage geben 83 Prozent an, sie merkten von der wirtschaftlichen Erholung rein gar nichts......................


Doch, doch !!

Die 17% restlichen, die Oberen haben schon viel davon Bemerkt, bzw abbekommen !

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

politisch Verfolgter
09.12.2007, 14:35
"Die Mitte" ist %Rang 95, "das Zentrum" liegt bei 98, hahaha ;-)
Dem werden gesetzlich zu Proll Deklarierte kräftig eingeschirrt und von Profit abgeschottet.

Bruddler
09.12.2007, 14:36
Doch, doch !!

Die 17% restlichen, die Oberen haben schon viel davon Bemerkt, bzw abbekommen !

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Und eben diese 17% meinte die Merkel !...der Rest ? - wen juckts, denen schmiert man alle vier Jahre Honig ums Maul und gut ist ! :rolleyes:

politisch Verfolgter
09.12.2007, 14:37
Nicht mal den Rest scheints zu jucken ;-)

Esreicht!
10.12.2007, 09:25
.
ach frau merkel! sie wundertüte des aufschwungs. nach "unten" ist noch immer nichts angekommen. das gegenteil ist der fall.

Einkommen: Geldbörsen bleiben trotz Aufschwungs leer

Die gute Konjunktur kommt bei den Menschen in Deutschland nicht an: Der Bundesregierung zufolge hat sich das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den vergangenen zwei Jahren sogar verringert. Schuld sind die höhere Mehrwertsteuer und nur geringe Lohnerhöhungen (einschub: preissteigerungen wurden hier anscheinend bewusst ausgelassen).................

http://www.spiegel.de/
.

Springers WELT sieht in Sonntagsarbeit reichlich user value regnen:

Gedanken zur Zeit 530 09-12-07: Das neue Konjunkturprogramm: Der arbeitsfreie Sonntag wird abgeschafft

Die WELT plädiert in ihrem Kommentar zum Sonntag für dessen Abschaffung als bisher verfassungsmäßig geschütztem Feiertag und kritisiert den Widerstand der Kirchen, selbst mit so läppischen Argumenten wie: „Auch der Bischof will sonntags frische Brötchen".

Schon Artikel 139 der Weimarer Reichsverfassung sah vor: "Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erbauung gesetzlich geschützt." Das wurde dann unverändert Teil des Grundgesetzes. Doch Arbeitsruhe ist der WELT nichts wehrt. Statt dessen poltert der Kommentar: ".. die gesetzlich verordnete Sonntagsruhe gehört abgeschafft. Der Staat darf die Bürger nicht zur Arbeitspause zwingen. In Amerika fährt man Sonntag an geöffneten Malls vorbei zu den prall gefüllten Riesenkirchen christlicher Erweckungsprediger. Das beste beider Welten also: Kirche und Kommerz."

Hier trampelt wieder einmal der Kommerz zusammen mit den Interessen der Arbeitgeber einen Pfad durch die deutsche Seelen- und Soziallandschaft. Man erinnere sich: Was ist nicht alles an zusätzlichem konjunkturförderndem Geschäft versprochen worden, als die langen Samstage eingeführt wurden. Und dann war nur Pustekuchen. Warum wandern diese Priester des hohen Kommerzes nicht gleich nach USA aus, wenn es ihnen dort so viel besser gefällt mit den seelenlosen Shopping Malls? Deutschland ist weiß Gott schon genug amerikanisiert worden, wobei gleichzeitig die deutsche Sozialordnung immer weiter zu Tode getrampelt wurde. Letzteres fortzusetzen, ist wahrscheinlich die verborgene Absicht der Springer-Journaille!
http://www.jjahnke.net/gedanken17.html#sonntag

Brillanter Kommentar zum WELT-Kommentar:))

kd