Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Lügnerin



Seiten : 1 [2]

Beißer
04.12.2007, 14:01
Wir sind ein Gemeinwesen. Wenn es Dir bei uns nicht gefällt, darfst Du aussteigen.
Das habe ich auch vor.

Aber noch darf ich zumindest einiges von dem, was mir an diesem »Gemeinwesen« nicht gefällt, öffentlich kritisieren. Und dazu gehört das Verteilen fremden Eigentums an Schmarotzer und Versager, beschönigend »Sozialleistungen« genannt.

FranzKonz
04.12.2007, 14:05
Das habe ich auch vor.

Aber noch darf ich zumindest einiges von dem, was mir an diesem »Gemeinwesen« nicht gefällt, öffentlich kritisieren. Und dazu gehört das Verteilen fremden Eigentums an Schmarotzer und Versager, beschönigend »Sozialleistungen« genannt.

Darfst Du. Du darfst sogar völligen, zusammenhanglosen Unfug verzapfen. Hier darf sich jeder zum Deppen machen, wie es ihm beliebt. :smoke:

Skorpion968
04.12.2007, 14:10
Dann melde dich beim Verfassungsschutz.

Du treibst damit ausserhalb des GG und Verfassungsfeinde sollte der VS schon
kennen:D

Das hat glaub ich nicht viel Sinn. Einige Seiten vorher schlug der Typ noch vor, man müsse zur Sicherung des sozialen Friedens doch einfach nur die Stärke der Polizeikräfte erhöhen.

Wer so einen Dummfug ablässt, bei dem ists ganz finster im Oberstübchen.

FranzKonz
04.12.2007, 14:13
Das hat glaub ich nicht viel Sinn. Einige Seiten vorher schlug der Typ noch vor, man müsse zur Sicherung des sozialen Friedens doch einfach nur die Stärke der Polizeikräfte erhöhen.

Wer so einen Dummfug ablässt, bei dem ists ganz finster im Oberstübchen.

Fan von Reichsflugscheiben halt. Da kannste nichts machen. Wahrscheinlich zieht er zu Lupus nach Neugermanien. :lach:

Beißer
04.12.2007, 14:21
Habt ihr auch Argumente? :rolleyes:

Der Gerechte
04.12.2007, 14:32
Hartz IV wird nicht aus den »Sozial«kassen, sondern aus dem Steuertopf finanziert, in den Unternehmer sogar überproportional einzahlen.


Es gibt auch genügend Unternehmer deren Angestellten aus dem Steuertopf
finanziert werden, mit ergänzendem ALG II, weil die Unternehmer einen Lohn zahlen,
der unter dem Sozialhilfesatz liegt.
Das sind indirekte Subventionen der Unternehmer aus den Sozialkassen.
Dagegen hast Du wohl nichts ?(

FranzKonz
04.12.2007, 14:32
Habt ihr auch Argumente? :rolleyes:

Haben wir. Kannst Du auch lesen und denken?

http://www.politikforen.de/showpost.php?p=1812264&postcount=250

Beißer
04.12.2007, 14:35
Es gibt auch genügend Unternehmer deren Angestellten aus dem Steuertopf
finanziert werden, mit ergänzendem ALG II, weil die Unternehmer einen Lohn zahlen,
der unter dem Sozialhilfesatz liegt.
Das sind indirekte Subventionen der Unternehmer aus den Sozialkassen.
Dagegen hat Du wohl nichts ?(
Unternehmer zahlen Marktlöhne. Ist die Arbeitsleistung eines Menschen so gering, daß sein Lohn unter dem »Sozial«hilfesatz liegt, ist es immer noch besser, ihn wenigstens einen Teil seines Lebensunterhaltes verdienen zu lassen. Wobei ich mich ernsthaft frage, weshalb die Steuerzahler die Existenz von Personen alimentieren sollen, die selbst dazu nicht in der Lage sind. Die Deutsche »Sozial«politik subventioniert die falschen Schichten!

Beißer
04.12.2007, 14:37
Haben wir. Kannst Du auch lesen und denken?

http://www.politikforen.de/showpost.php?p=1812264&postcount=250
Aus Deinen Zustandsbeschreibungen (ob sie zutreffend sind, steht auf einem anderen Blatt) vermag ich keine Argumente herauszulesen.

Der Gerechte
04.12.2007, 14:44
Ist die Arbeitsleistung eines Menschen so gering, daß sein Lohn unter dem »Sozial«hilfesatz liegt, ist es immer noch besser, ihn wenigstens einen Teil seines Lebensunterhaltes verdienen zu lassen. Wobei ich mich ernsthaft frage, weshalb die Steuerzahler die Existenz von Personen alimentieren sollen, die selbst dazu nicht in der Lage sind. Die Deutsche »Sozial«politik subventioniert die falschen Schichten!

Es gibt überhaupt keine Arbeitsleistung, die bei einem Vollzeitjob nicht mehr wert ist
als Sozialleistung.
Man will nur nicht leistungsangemessen entlohnen, das ist das Problem.

FranzKonz
04.12.2007, 14:48
Aus Deinen Zustandsbeschreibungen (ob sie zutreffend sind, steht auf einem anderen Blatt) vermag ich keine Argumente herauszulesen.


Doch, das hat man sehr wohl begriffen. Das Umlagesystem in der Rente ist nichts weiter als staatlich legitimierter Diebstahl, um die »politisch« gewollten »Sozial«leistungen nicht ins Unendliche steigen zu lassen.

Oder anders formuliert: Stimmenfang auf Kosten der Beitragszahler.

Offensichtlich hapert es entweder mit dem Denken oder mit dem Lesen. Das üben wir bitte noch mal.

Beißer
04.12.2007, 14:48
Es gibt überhaupt keine Arbeitsleistung, die bei einem Vollzeitjob nicht mehr wert ist
als Sozialleistung.
Man will nur nicht leistungsangemessen entlohnen, das ist das Problem.
Welche »Leistung« erbringen denn unqualifizierte Kräfte ohne jede Ausbildung? Wirst Du noch Briefe schreiben, wenn das Porto einen Euro beträgt oder mehr?

Man hält auch heute keine Dienstmädchen mehr, weil diese Dienstleistung durch Tarife und »Sozial«abgaben teurer wurde als das, was sie eigentlich wert ist.

GnomInc
04.12.2007, 14:49
Unternehmer zahlen Marktlöhne. Ist die Arbeitsleistung eines Menschen so gering, daß sein Lohn unter dem »Sozial«hilfesatz liegt, ist es immer noch besser, ihn wenigstens einen Teil seines Lebensunterhaltes verdienen zu lassen. Wobei ich mich ernsthaft frage, weshalb die Steuerzahler die Existenz von Personen alimentieren sollen, die selbst dazu nicht in der Lage sind. Die Deutsche »Sozial«politik subventioniert die falschen Schichten!

So richtig schön menschenverachtend .....

Dieser " Logik" folgend müssten also sämtliche Behinderten schonmal verhungern.

Nur , wegen solcher Arroganz verlor ein Ludwig 1792 den Kopf und die
" Unterschichten " bestehen seither auf ihrem Existenzrecht.
Notfalls auch mit der Waffe in der Hand.

Ab und zu holen sich sogar die Urheber dabei Gesundheitsschäden:D

Beißer
04.12.2007, 14:49
Offensichtlich hapert es entweder mit dem Denken oder mit dem Lesen. Das üben wir bitte noch mal.
Gut. Fang schon mal an.

Beißer
04.12.2007, 14:52
So richtig schön menschenverachtend .....

Dieser " Logik" folgend müssten also sämtliche Behinderten schonmal verhungern.Falsch. Würde dieser Staat die Bürger nicht so ausplündern, gäbe es genug privates Geld für wohltätige Zwecke. Schau einfach mal in die USA.


Nur , wegen solcher Arroganz verlor ein Ludwig 1792 den Kopf und die
" Unterschichten " bestehen seither auf ihrem Existenzrecht.
Notfalls auch mit der Waffe in der Hand.

Ab und zu holen sich sogar die Urheben dabei Gesundheitsschäden:D
Im Zeitalter von automatischen Waffen sollte ein Aufruhr des Pöbels kein Problem mehr darstellen.

GnomInc
04.12.2007, 14:58
Falsch. Würde dieser Staat die Bürger nicht so ausplündern, gäbe es genug privates Geld für wohltätige Zwecke. Schau einfach mal in die USA.


Na klar. Die Aldi- Brüder zB. sind ja auch weltgerühmt wegen ihrer Wohltätigkeit.

Im Zeitalter von automatischen Waffen sollte ein Aufruhr des Pöbels kein Problem mehr darstellen.

Richtig. Und die automatischen Waffen werden von wem bedient ?
Von Dir ? Von den Aldi - Brudern ? Von Bundeswehr - Wehrpflichtigen ?


Und bist du nicht willig , so brauch ich Gewalt.....

Beißer
04.12.2007, 15:05
Und die automatischen Waffen werden von wem bedient ?
Von gutbezahlten Berufssoldaten. Nach Abschaffung aller »Sozial«leistungen wäre dafür mehr als genug Geld vorhanden.

Vor allem aber ginge es allen arbeitswilligen Menschen in diesem Staat viel besser, wenn der größte Haushaltsposten - eben dieser »Sozial«haushalt - ersatzlos gestrichen würde. Dann würde sich Arbeit auch wieder lohnen, und verhungern müßten nur die faulen Säcke, die keine Lust zu arbeiten haben. Aber wenn die wirklich mal einen knurrenden Magen hätten, würden auch die sich um eine Arbeit bemühen.

politisch Verfolgter
04.12.2007, 15:09
Arbeit hat Userprofit zu implizieren, keine von Inhabern marginalisierbaren Kostenfaktoren. Leider haben wir Berufsverbot, Zwangsarbeit und Enteignung.

GnomInc
04.12.2007, 15:14
Von gutbezahlten Berufssoldaten. Nach Abschaffung aller »Sozial«leistungen wäre dafür mehr als genug Geld vorhanden.

Vor allem aber ginge es allen arbeitswilligen Menschen in diesem Staat viel besser, wenn der größte Haushaltsposten - eben dieser »Sozial«haushalt - ersatzlos gestrichen würde. Dann würde sich Arbeit auch wieder lohnen, und verhungern müßten nur die faulen Säcke, die keine Lust zu arbeiten haben. Aber wenn die wirklich mal einen knurrenden Magen hätten, würden auch die sich um eine Arbeit bemühen.

Du erlaubst , das ich daran zweifele, wenn Personen wie du diese Plattheiten
heute noch verkaufen wollen.

Immerhin machst du deutlich , das dein Denken das Verhungern schlicht als
hinnehmbare " Begleiterscheinung " realisiert.

Danke.

Beißer
04.12.2007, 15:17
Immerhin machst du deutlich , das dein Denken das Verhungern schlicht als
hinnehmbare " Begleiterscheinung " realisiert.
Deines etwa nicht? Dann solltest Du aber ganz schnell eine große Tüte Brötchen kaufen und nach Afrika düsen!

Skorpion968
04.12.2007, 15:54
Falsch. Würde dieser Staat die Bürger nicht so ausplündern, gäbe es genug privates Geld für wohltätige Zwecke. Schau einfach mal in die USA.

Falsch, genau anders herum wird ein Schuh draus.
Würde dieses private Geld häufiger in wohltätige Zwecke fließen, wären die Steuern in diesem Land niedriger.

In den USA, deinem tollen Vorzeigebeispiel, gibt es im Gegensatz zur BRD übrigens Vermögenssteuer ... du Heinz! :))

Beißer
04.12.2007, 19:18
Trotzdem ist die Gesamtsteuerbelastung, vulgo auch Staatsquote genannt, wesentlich geringer... du Klaus! :))

PeterH
04.12.2007, 21:24
Es wäre logisch, aber es ist nicht wahr.

In 2003, dem Jahr, aus dem der Bericht stammt, hatten wir eine Staatsquote von 48,5% bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 2.130 Mrd EUR. Das bedeutet, daß der Staat insgesamt 1.033,5 Mrd eingenommen und umverteilt hat.

Der Betrag von 87,3 Mrd, den unsere Topverdiener gemäß dem Focus-Artikel beitrugen, macht nicht einmal 1% dieser Summe aus.

Der Focus-Artikel ist allerfeinste Propaganda.

Quellennachweis:
http://www.focus.de/finanzen/steuern/tid-7624/einkommensteuer_aid_135375.html
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2004/01/PD04__024__81,templateId=renderPrint.psml
http://www.bundesfinanzministerium.de/lang_de/nn_3404/nsc_true/DE/Service/Downloads/Abt__I/0509011a4013,templateId=raw,property=publicationFi le.pdf


Falls Du jetzt auf PeterH anspielst: Kann ich nicht beurteilen, kenne ich zuwenig. Auf Grund der aktuellen Diskussion liegt die Vermutung allerdings nahe, daß er wirklich mit den berühmten 3 Windungen gesegnet ist. X( Immerhin 2 mehr als Erwin. :128:

Wie man von der Einkommenssteuer auf die Staatsquote kommt bleibt wohl für immer Fränzchens persönliches Geheimnis. Wahrscheinlich ist, dass man seine Gehirnwindungen vor langer Zeit schon amputierte und das bedeutet, dass ich immer noch 3 mehr habe als er.
Der Beweis:
87,3 Mrd von 1.033,5 Mrd ist lauf Franz Konz nicht einmal 1% :hihi:
Nicht einmal den Dreisatz behrrscht dieser Moron. Aber eine Fresse auf bis zum Anschlag. Wer am lautesten schreit hat aber nicht immer recht Herr Konz. Sitzen 6!

FranzKonz
04.12.2007, 23:29
Wie man von der Einkommenssteuer auf die Staatsquote kommt bleibt wohl für immer Fränzchens persönliches Geheimnis. Wahrscheinlich ist, dass man seine Gehirnwindungen vor langer Zeit schon amputierte und das bedeutet, dass ich immer noch 3 mehr habe als er.
Der Beweis:
87,3 Mrd von 1.033,5 Mrd ist lauf Franz Konz nicht einmal 1% :hihi:
Nicht einmal den Dreisatz behrrscht dieser Moron. Aber eine Fresse auf bis zum Anschlag. Wer am lautesten schreit hat aber nicht immer recht Herr Konz. Sitzen 6!

Schön, ich habe einen kleinen Flüchtigkeitsfehler hingeworfen. Dennoch sind wir auch bei 9% noch himmelweit von den 50% entfernt, die ursprünglich im Raum standen.

Wie man von der Einkommensteuer auf die Staatsquote kommt, habe ich Dir nun schon so oft erklärt, daß es der Dümmste verstanden haben sollte.

Nochmal die ursprüngliche Behauptung:

Diese 10 % zahlen jedoch auch 50 % der Steuern.
Klar doch, die Neiddiskussion durfte nicht fehhlen.

Und die ist und bleibt falsch, auch wenn mir am Ende ein Lapsus passiert ist.

senchi
05.12.2007, 07:26
Nicht allein, aber auch. Alle Rentner in Mitteldeutschland bekommen Geld aus den westdeutschen Rentenkassen, in die die niemals eingezahlt haben.

Ich wußte doch, dass Du einfach nur dumm bist.
Es ist völlig egal, wer vor 20, 10 oder 5 Jahren in die Rentenkasse eingezahlt hat. Das System funktioniert so, dass die Einzahler von heute auch die Rentner von heute damit alimentieren. Deswegen "UMLAGESYSTEM"
Wenn Dir das System nicht passt, kann ich auch nichts dafür aber dann behaupte nicht so einen horrenden Schwachsinn.

PeterH
05.12.2007, 08:58
Schön, ich habe einen kleinen Flüchtigkeitsfehler hingeworfen. Dennoch sind wir auch bei 9% noch himmelweit von den 50% entfernt, die ursprünglich im Raum standen.

Wie man von der Einkommensteuer auf die Staatsquote kommt, habe ich Dir nun schon so oft erklärt, daß es der Dümmste verstanden haben sollte.

Nochmal die ursprüngliche Behauptung:


Und die ist und bleibt falsch, auch wenn mir am Ende ein Lapsus passiert ist.

Wer den Anspruch erhebt so pfiffig wie ein Dampfkessel zu sein, dem dürfen solche Flüchtigkeitsfehler nicht unterlaufen. Aber um den Unsinn deiner gesamten Argumentation deutlich zu machen jetzt ein letztes Mal in aller Deutlichkeit: 50 Prozent der Einkommenssteuer werden von 10 Prozent gezahlt. Das wurde jetzt des öfteren gesagt und die Links besagten auch nichts anderes. Es ist eine Beleidigung für jeden Diskussionspartner wenn du ständig alles durcheinander wirfst und z.B. die Zahl mit der Staatsquote in Verbindung bringst. Da ich nicht glaube das du so blöd bist das du es nicht besser weißt sondern diesen Unsinn mit voller Absicht verzapfst macht dich das zu einem A...loch. :kotz:

2003 betrug das gesamte Steueraufkommen 442,2 Mrd Euro. 38,9 % davon waren Einkommenssteuer und das entspricht rund 172 Mrd. Euro. 50% davon entspricht etwa der Summe die du auch berechnet hast. Aber es bleiben 50 % der Einkommenssteuer. Kapiert?

FranzKonz
05.12.2007, 09:52
Wer den Anspruch erhebt so pfiffig wie ein Dampfkessel zu sein, dem dürfen solche Flüchtigkeitsfehler nicht unterlaufen.
Ja, ich habe einen Fehler gemacht. Mea culpa, Asche auf mein Haupt. :bow:

Ändert aber am Gesamtzusammenhang nichts. :D

Aber um den Unsinn deiner gesamten Argumentation deutlich zu machen jetzt ein letztes Mal in aller Deutlichkeit: 50 Prozent der Einkommenssteuer werden von 10 Prozent gezahlt. Das wurde jetzt des öfteren gesagt und die Links besagten auch nichts anderes. Es ist eine Beleidigung für jeden Diskussionspartner wenn du ständig alles durcheinander wirfst und z.B. die Zahl mit der Staatsquote in Verbindung bringst. Da ich nicht glaube das du so blöd bist das du es nicht besser weißt sondern diesen Unsinn mit voller Absicht verzapfst macht dich das zu einem A...loch. :kotz:
Wenn die Links nichts anderes besagt hätten, hätte ich mich möglicherweise gar nicht auf die Diskussion eingelassen. Du lügst hier offensichtlich, denn ich habe mehrfach darauf hingewiesen, das Klartexts ursprüngliche Behauptung falsch war und der Focus-Artikel in sich nicht konsistent ist.


2003 betrug das gesamte Steueraufkommen 442,2 Mrd Euro. 38,9 % davon waren Einkommenssteuer und das entspricht rund 172 Mrd. Euro. 50% davon entspricht etwa der Summe die du auch berechnet hast. Aber es bleiben 50 % der Einkommenssteuer. Kapiert?
Ich habe das kapiert. Du aber verdrängst ständig, daß die ursprüngliche Aussage eben eine andere war. Da ging es eben nicht ausschließlich um die Einkommensteuer und es ging auch nicht um die Steuerpflichtigen, sondern um alle Bürger.

Diese Betrachtung hätte auch Sinn gemacht. Nur passten dazu die Zahlen nicht.

Die eingeschränkte Sicht auf eine Steuerart ist dagegen sinnlos, zumal diese Steuerart nur knappe 40% des Gesamtsteueraufkommens betrifft und damit nur knappe 20% der Staatsquote. Solche Spielchen betreibt man, wenn man feine Propaganda unters Volk werfen will.

Der Gerechte
05.12.2007, 10:02
Welche »Leistung« erbringen denn unqualifizierte Kräfte ohne jede Ausbildung? Wirst Du noch Briefe schreiben, wenn das Porto einen Euro beträgt oder mehr?

Man hält auch heute keine Dienstmädchen mehr, weil diese Dienstleistung durch Tarife und »Sozial«abgaben teurer wurde als das, was sie eigentlich wert ist.

Warum sollte das Porto plötzlich Euro und mehr betragen?
Wenn die gelbe Post die Briefe austrägt beträgt das Porto auch nicht
1 Euro und mehr.

PeterH
05.12.2007, 10:11
Ja, ich habe einen Fehler gemacht. Mea culpa, Asche auf mein Haupt. :bow:

Ändert aber am Gesamtzusammenhang nichts. :D

Wenn die Links nichts anderes besagt hätten, hätte ich mich möglicherweise gar nicht auf die Diskussion eingelassen. Du lügst hier offensichtlich, denn ich habe mehrfach darauf hingewiesen, das Klartexts ursprüngliche Behauptung falsch war und der Focus-Artikel in sich nicht konsistent ist.


Ich habe das kapiert. Du aber verdrängst ständig, daß die ursprüngliche Aussage eben eine andere war. Da ging es eben nicht ausschließlich um die Einkommensteuer und es ging auch nicht um die Steuerpflichtigen, sondern um alle Bürger.

Diese Betrachtung hätte auch Sinn gemacht. Nur passten dazu die Zahlen nicht.

Die eingeschränkte Sicht auf eine Steuerart ist dagegen sinnlos, zumal diese Steuerart nur knappe 40% des Gesamtsteueraufkommens betrifft und damit nur knappe 20% der Staatsquote. Solche Spielchen betreibt man, wenn man feine Propaganda unters Volk werfen will.

Heiße ich Klartext? Stand in dem Focus-Artikel irgendwas von Staatsquote oder dem gesamten Steueraufkommen? Nein! Es war ständig von der EkSt die Rede und die Tatsache, dass du es verdrehst, macht dich zu einem A...loch.

Wenn jemand in aller Kürze schreibt: 50% der EkSt werden von 10% der Bevölkerung erbracht dann kannst du den Satz je nach belieben verdrehen. 10% der steuerzahlenden Bevölkerung, 10% der Gesamtbevölkerung, 10% der homosexuellen Bevölkerung, 10% der Weltbevölkerung oder was dir sonst noch einfällt. Da in dem Link und der vorangegangenen Diskussion ganz klar von den Steuerzahlern die Rede ist machen dich diese Verdrehungen auch nur zu einem A...loch.

Macht es dir Spaß ein A...loch zu sein?

Beißer
05.12.2007, 10:22
Wenn Dir das System nicht passt, kann ich auch nichts dafür aber dann behaupte nicht so einen horrenden Schwachsinn.
Bitte erkläre mir doch, was an der Behauptung, daß »DDR«-Rentner Geld aus der westdeutschen Rentenkasse bekommen, obwohl sie nie darin eingezahlt haben, Schwachsinn ist.

Beißer
05.12.2007, 10:26
Warum sollte das Porto plötzlich Euro und mehr betragen?
Wenn die gelbe Post die Briefe austrägt beträgt das Porto auch nicht
1 Euro und mehr.
Noch nicht, denn der Standardbrief wird aus den anderen Geschäftsbereichen quersubventioniert. Aber die Abschaffung dieser Subventionen sind schon beschlossene Sache.

FranzKonz
05.12.2007, 11:04
Heiße ich Klartext? Stand in dem Focus-Artikel irgendwas von Staatsquote oder dem gesamten Steueraufkommen? Nein! Es war ständig von der EkSt die Rede und die Tatsache, dass du es verdrehst, macht dich zu einem A...loch.

Wenn jemand in aller Kürze schreibt: 50% der EkSt werden von 10% der Bevölkerung erbracht dann kannst du den Satz je nach belieben verdrehen. 10% der steuerzahlenden Bevölkerung, 10% der Gesamtbevölkerung, 10% der homosexuellen Bevölkerung, 10% der Weltbevölkerung oder was dir sonst noch einfällt. Da in dem Link und der vorangegangenen Diskussion ganz klar von den Steuerzahlern die Rede ist machen dich diese Verdrehungen auch nur zu einem A...loch.

Macht es dir Spaß ein A...loch zu sein?

Wenn es notwendig ist, ein Arschloch zu sein, um einem Deppen zu erklären, daß er auf einen Propagandatrick hereingefallen ist, dann mache ich auch gerne mal das Arschloch. :lach:

Nein, Du heißt nicht Klartext, aber er war es, der die ursprüngliche, falsche Behauptung aufstellte.

Der Fokus-Artikel ist insoweit falsch und in sich nicht konsistent, als er zu Beginn die Berechnung auf alle Bundesbürger bezieht:

Die zehn Prozent der Bundesbürger, die am meisten verdienen, erbringen die Hälfte der Einkommensteuer-Einnahmen.

Insgesamt ist die Aussage reine Propaganda, weil sie die einzige Steuerart betrifft, deren Steuersatz vom Einkommen abhängig ist und einen Freibetrag enthält.

Beißer
05.12.2007, 11:08
Inwiefern sollte diese Aussage Propaganda sein? Ich bitte um Erläuterung.

FranzKonz
05.12.2007, 11:08
Bitte erkläre mir doch, was an der Behauptung, daß »DDR«-Rentner Geld aus der westdeutschen Rentenkasse bekommen, obwohl sie nie darin eingezahlt haben, Schwachsinn ist.
Weil die westdeutschen Rentenkassen schon fast leer waren, als der Osten dazu kam.

Die sogenannte Rentenkasse besteht nur aus einem kleinen Puffer. Die Regel ist, daß der Betrag, der gerade von den Arbeitnehmern erwirtschaftet wurde, sofort wieder an die Rentner verteilt wird.

FranzKonz
05.12.2007, 11:08
Inwiefern sollte diese Aussage Propaganda sein? Ich bitte um Erläuterung.

... weil sie die einzige Steuerart betrifft, deren Steuersatz vom Einkommen abhängig ist und einen Freibetrag enthält.

PeterH
05.12.2007, 11:17
Wenn es notwendig ist, eine Arschloch zu sein, um einem Deppen zu erklären, daß er auf einen Propagandatrick hereingefallen ist

Wer hier der Depp ist habe ich an deinen Rechenkünsten gesehen. :hihi:

Beißer
05.12.2007, 11:18
Weil die westdeutschen Rentenkassen schon fast leer waren, als der Osten dazu kam
Und was ändert das an der Tatsache, daß die aus dieser sowieso schon leeren Kasse alimentierten »DDR«-Rentner nie in diese Kasse eingezahlt haben? ?( :eek: ?(

Beißer
05.12.2007, 11:20
... weil sie die einzige Steuerart betrifft, deren Steuersatz vom Einkommen abhängig ist und einen Freibetrag enthält.
Ich vermag noch immer keinen Zusammenhang mit Deiner Propaganda-Behauptung zu erkennen. Bitte etwas ausführlicher.

FranzKonz
05.12.2007, 11:24
Wer hier der Depp ist habe ich an deinen Rechenkünsten gesehen. :hihi:

Tret' halt noch drei mal nach. Ich halte solange still. :moon: :moon: :moon:

Es ändert aber alles nichts an der Tatsache, daß mir ein Komma verrutscht ist, während Du den Gesamtzusammenhang nicht verstehen willst. :smoke:

Beißer
05.12.2007, 11:26
Es ändert aber alles nichts an der Tatsache, daß mir ein Komma verrutscht ist, während Du den Gesamtzusammenhang nicht verstehen willst. :smoke:
Ehrlich gesagt, ich kann ihn auch nicht verstehen.

Alfredos
05.12.2007, 11:33
Merkel sagte, der Aufschwung wäre noch nicht bei allen Menschen angekommen, wie ich selbst in einer Rede von ihr hörte.
Der Strangersteller sagt die Unwahrheit und bezichtigt jedoch andere der Lüge.
Ich erkenne wieder einmal eine deutsche Grundeigenschaft - jammern auf hohem Niveau.


Beim jammern aber den Neid nicht vergessen. Es gibt schließlich welche die mehr haben.

Genau weil noch so viele denken wie ihr, die mit abgedroschenen Parolen kommmen wie Jammern oder Neid, können uns die Politiker und Manager verarschen. Und warum? Weil ihr es selber nicht realisiert.

FranzKonz
05.12.2007, 11:37
Ich vermag noch immer keinen Zusammenhang mit Deiner Propaganda-Behauptung zu erkennen. Bitte etwas ausführlicher.

Nein. Wer's bis jetzt nicht begriffen hat, wird es wahrscheinlich nicht mehr begreifen.

Einen Versuch mache ich noch.

fiktives Beispiel:

Voraussetzungen:
Nur die ärmsten Schweine saufen den billigsten Fusel.
Billiger Fusel erbringt 50% der Branntweinsteuer

Nun behaupte ich, daß die 10% der Bevölkerung, die den billigsten Fusel saufen, 50% der Steuern zahlen.

Auf Nachfrage erkläre ich: Naja, die 50% betreffen nicht alle Steuern, nur die Branntweinsteuer.

Auf weitere Nachfrage: Ja, es sind nicht 10% der Bevölkerung, sondern nur 10% der Trinker.

Da stellt sich doch mal die Frage, warum wurde für einen Zeitungsartikel genau eine Steuerart ausgewählt? Warum wurde genau die Steuerart ausgewählt, die sich durch Progression und Freibetrag auszeichnet? Könnte es vielleicht sein, daß hier ein Manipulationsversuch vorliegt?

FranzKonz
05.12.2007, 11:40
Und was ändert das an der Tatsache, daß die aus dieser sowieso schon leeren Kasse alimentierten »DDR«-Rentner nie in diese Kasse eingezahlt haben? ?( :eek: ?(

Wenn Du mir sagst, was die DDR-Rentner aus der leeren Kasse bekommen haben, denke ich über Deine Frage nach.

Beißer
05.12.2007, 11:43
Wenn Du mir sagst, was die DDR-Rentner aus der leeren Kasse bekommen haben, denke ich über Deine Frage nach.
Eine Rente, die ihnen nicht zustand.

Beißer
05.12.2007, 11:45
Nein. Wer's bis jetzt nicht begriffen hat, wird es wahrscheinlich nicht mehr begreifen.

Einen Versuch mache ich noch.

fiktives Beispiel:

Voraussetzungen:
Nur die ärmsten Schweine saufen den billigsten Fusel.
Billiger Fusel erbringt 50% der Branntweinsteuer

Nun behaupte ich, daß die 10% der Bevölkerung, die den billigsten Fusel saufen, 50% der Steuern zahlen.

Auf Nachfrage erkläre ich: Naja, die 50% betreffen nicht alle Steuern, nur die Branntweinsteuer.

Auf weitere Nachfrage: Ja, es sind nicht 10% der Bevölkerung, sondern nur 10% der Trinker.

Da stellt sich doch mal die Frage, warum wurde für einen Zeitungsartikel genau eine Steuerart ausgewählt? Warum wurde genau die Steuerart ausgewählt, die sich durch Progression und Freibetrag auszeichnet? Könnte es vielleicht sein, daß hier ein Manipulationsversuch vorliegt?

Ich glaube zu ahnen, worauf Du hinauswillst. Aber Du ziehst meiner Meinung nach die falschen Schlüsse. Wenn 10 % der Einkommensteuerzahler 50 % der Einkommensteuersumme zahlen, sind es dann tatsächlich sogar nur 3 oder 4 % der Bevölkerung, die diese 50 % latzen müssen. Das ist sogar noch ungerechter.

PeterH
05.12.2007, 11:54
Nein. Wer's bis jetzt nicht begriffen hat, wird es wahrscheinlich nicht mehr begreifen.

Einen Versuch mache ich noch.

fiktives Beispiel:

Voraussetzungen:
Nur die ärmsten Schweine saufen den billigsten Fusel.
Billiger Fusel erbringt 50% der Branntweinsteuer

Nun behaupte ich, daß die 10% der Bevölkerung, die den billigsten Fusel saufen, 50% der Steuern zahlen.

Auf Nachfrage erkläre ich: Naja, die 50% betreffen nicht alle Steuern, nur die Branntweinsteuer.

Auf weitere Nachfrage: Ja, es sind nicht 10% der Bevölkerung, sondern nur 10% der Trinker.

Da stellt sich doch mal die Frage, warum wurde für einen Zeitungsartikel genau eine Steuerart ausgewählt? Warum wurde genau die Steuerart ausgewählt, die sich durch Progression und Freibetrag auszeichnet? Könnte es vielleicht sein, daß hier ein Manipulationsversuch vorliegt?

Genau das macht dich zum Lügner und A...loch. Der Artikel ist ganz klar: Die zehn Prozent der Bundesbürger, die am meisten verdienen, erbringen die Hälfte der Einkommensteuer-Einnahmen.
Das einzige was A...loch Konz verwirrt sind die zehn Prozent der Bundesbürger. Fränzchen kommt natürlich nicht darauf das der Autor nur Steuerzahler meinen könnte wenn er von von Bürgern spricht die verdienen sondern A...loch Konz rechnet, Babys, Rentner, Haustiere und wasweißichwasnoch mit ein um eine Manipulation nachzuweisen. Ich bezweifle allerdings langsam das Konz das wieder besseren Wissen macht sondern ich vermute das er einfach nur doof ist. Also ist Fränzchen nicht mehr A...loch Konz sondern ab jetzt Doofkonz.

FranzKonz
05.12.2007, 12:02
Ich glaube zu ahnen, worauf Du hinauswillst. Aber Du ziehst meiner Meinung nach die falschen Schlüsse. Wenn 10 % der Einkommensteuerzahler 50 % der Einkommensteuersumme zahlen, sind es dann tatsächlich sogar nur 3 oder 4 % der Bevölkerung, die diese 50 % latzen müssen. Das ist sogar noch ungerechter.

Gut, die eine Seite hast Du erkannt. Jetzt mußt Du die andere noch erkennen. Es ist sinnlos, nur die Einkommensteuer zu betrachten, man muß die Staatsquote betrachten.

PeterH
05.12.2007, 12:03
Ich glaube zu ahnen, worauf Du hinauswillst. Aber Du ziehst meiner Meinung nach die falschen Schlüsse. Wenn 10 % der Einkommensteuerzahler 50 % der Einkommensteuersumme zahlen, sind es dann tatsächlich sogar nur 3 oder 4 % der Bevölkerung, die diese 50 % latzen müssen. Das ist sogar noch ungerechter.

:lach: Freyheit für Top-Verdiener - weg mit der EkSt :rofl:

FranzKonz
05.12.2007, 12:04
Eine Rente, die ihnen nicht zustand.

Es war doch nichts drin. Also haben sie nichts bekommen und das stand ihnen nicht zu. ;)

FranzKonz
05.12.2007, 12:05
:lach: Freyheit für Top-Verdiener - weg mit der EkSt :rofl:

Fryheit für alle Verdiener, nieder mit allen Steuern. Wenn das Merkel mit dem Dabbelju einen Schoppen in Heiligendamm machen will, soll es zusehen, woher es die Knete dafür nimmt.

120 Mio für den Scheiß. Es ist unglaublich.

PeterH
05.12.2007, 12:08
Fryheit für alle Verdiener, nieder mit allen Steuern. Wenn das Merkel mit dem Dabbelju einen Schoppen in Heiligendamm machen will, soll es zusehen, woher es die Knete dafür nimmt.

120 Mio für den Scheiß. Es ist unglaublich.

Jaja, geht klar Doofkonz. Jetzt erzähle uns noch mal eben kurz wie hoch der Anteil der Top-Verdiener an der Staatsquote ist und du bist unser Held. Vergiss nicht Quellen anzugeben. Da bist du sonst selber immer so scharf drauf. :))

FranzKonz
05.12.2007, 12:09
Genau das macht dich zum Lügner und A...loch. Der Artikel ist ganz klar: Die zehn Prozent der Bundesbürger, die am meisten verdienen, erbringen die Hälfte der Einkommensteuer-Einnahmen.
Das einzige was A...loch Konz verwirrt sind die zehn Prozent der Bundesbürger. Fränzchen kommt natürlich nicht darauf das der Autor nur Steuerzahler meinen könnte wenn er von von Bürgern spricht die verdienen sondern A...loch Konz rechnet, Babys, Rentner, Haustiere und wasweißichwasnoch mit ein um eine Manipulation nachzuweisen. Ich bezweifle allerdings langsam das Konz das wieder besseren Wissen macht sondern ich vermute das er einfach nur doof ist. Also ist Fränzchen nicht mehr A...loch Konz sondern ab jetzt Doofkonz.

Jetzt wirds allweil blöder. Contenance, Peterle, Contenance. ;)

PeterH
05.12.2007, 12:25
Jetzt wirds allweil blöder. Contenance, Peterle, Contenance. ;)

Kein Stück Doofkonz. Die Suppe hast du dir selber eingebrockt und löffelst sie auch wieder aus. Wie hoch war noch gleich der Anteil der Top-Verdiener an der Staatsquote?

GnomInc
05.12.2007, 12:42
Es war doch nichts drin. Also haben sie nichts bekommen und das stand ihnen nicht zu. ;)

Lass es sein , Franz.

Dieser Mensch will einfach nicht verstehen , dass die Rentenkasse kein Sparschwein
voller Goldmünzen war , als am 4.10.1990 die Ossi - Rentner in das
Umlage - System eingebunden wurden.
Er hat auch nicht verstanden , das alle abhängig Beschäftigten im "Osten"
seit dem 4.10.1990 dort einzahlen und damit schon einen Grossteil der
Rentenzahlungen " Ost " finanzieren , wenn man schon getrennt darauf blicken
will.
Genauso , wie im Osten auch der "Soli" vom Finanzamt eingezogen wird....

Er besteht darauf , das der Beitritt ( den der liebe Kohl so energisch herbeiführte)
ihm persönlich finanziell geschadet hat.....

Ein Patriot durch und durch.:cool2:

Walter Hofer
05.12.2007, 12:44
Er besteht darauf , das der Beitritt ( den der liebe Kohl so energisch herbeiführte)
ihm persönlich finanziell geschadet hat.....



ja, die Ossis verballern hemmungslos sein Geld :)) :))

FranzKonz
05.12.2007, 12:46
Kein Stück Doofkonz. Die Suppe hast du dir selber eingebrockt und löffelst sie auch wieder aus. Wie hoch war noch gleich der Anteil der Top-Verdiener an der Staatsquote?

http://www.politikforen.de/showpost.php?p=1812131&postcount=240

Wenn Du schon keine Manieren hast, könntest Du doch wenigstens die Regeln beachten.

Ich habe einen Fehler gemacht, ich habe ihn eingestanden und ich habe ihn korrigiert. Ich habe das verdiente Eimerchen Häme demütig über mich ergiessen lassen und Asche auf mein Haupt gestreut.

Damit ist mein Teil erfüllt. Wie wärs, wenn Du jetzt mal über Deine Grundhaltung nachdenkst?

Beißer
05.12.2007, 12:46
Gut, die eine Seite hast Du erkannt. Jetzt mußt Du die andere noch erkennen. Es ist sinnlos, nur die Einkommensteuer zu betrachten,Das ist nur sinnlos für die, die diese Steuer nicht zahlen.


man muß die Staatsquote betrachten.
Die liegt in Deutschland über 50 % und ist viel zu hoch.

Beißer
05.12.2007, 12:48
Es war doch nichts drin. Also haben sie nichts bekommen
Merkwürdige Wahrnehmung. In der Realität hingegen werden massive Rentenzahlungen an die Mitteldeutschen geleistet.

FranzKonz
05.12.2007, 12:48
Lass es sein , Franz.
...
Ein Patriot durch und durch.:cool2:
Wohl wahr.

Beißer
05.12.2007, 12:50
Er hat auch nicht verstanden , das alle abhängig Beschäftigten im "Osten"
seit dem 4.10.1990 dort einzahlen und damit schon einen Grossteil der
Rentenzahlungen " Ost " finanzieren
Einen Großteil - aber eben nicht alles.

Im übrigen bin ich ein entschiedener Gegner jedes Umlagesystems, weil das nichts als ein Euphemismus für puren Sozialismus ist.

Beißer
05.12.2007, 12:51
Ein Patriot durch und durch.
Ich bin kein Patriot. Ich bin Nationalist.

FranzKonz
05.12.2007, 12:51
Das ist nur sinnlos für die, die diese Steuer nicht zahlen.
Vielleicht habe ich es falsch formuliert. Es ist sinnlos, nur eine Steuerart zu betrachten.

Die liegt in Deutschland über 50 % und ist viel zu hoch.
Sie liegt zwar unter 50%, aber sie ist immer noch zu hoch.

Beißer
05.12.2007, 12:54
Vielleicht habe ich es falsch formuliert. Es ist sinnlos, nur eine Steuerart zu betrachten.
Durchaus nicht. Denn es kann gerechte und ungerechte Steuern geben. Wenn man von einer besonders ungerechten Steuer besonders schwer getroffen wird, ist es überaus sinnvoll, diese für sich allein zu betrachten.

PeterH
05.12.2007, 12:59
http://www.politikforen.de/showpost.php?p=1812131&postcount=240

Wenn Du schon keine Manieren hast, könntest Du doch wenigstens die Regeln beachten.

Ich habe einen Fehler gemacht, ich habe ihn eingestanden und ich habe ihn korrigiert. Ich habe das verdiente Eimerchen Häme demütig über mich ergiessen lassen und Asche auf mein Haupt gestreut.

Damit ist mein Teil erfüllt. Wie wärs, wenn Du jetzt mal über Deine Grundhaltung nachdenkst?

Du hast den Fehler immer noch nicht korrigiert Doofkonz. Die Top-Verdiener zahlen zwar 50% EkSt, was zwar ca. 8% der Staatsquote ausmacht, aber ich will wissen wie hoch der Gesamtbeitrag der Top-Verdiener an der Staatsquote ist.

Beißer
05.12.2007, 13:03
Wie Du meinen Beiträgen unschwer entnehmen kannst, bin ich ganz und gar nicht einer Meinung mit FranzKonz. Aber das hier ist ein Politikforum und keines für freie Beschimpfungen. Ich wäre Dir deshalb sehr verbunden, wenn Du Deinen Ton mäßigen und etwas sachlicher argumentieren könntest.

Danke!

FranzKonz
05.12.2007, 13:49
Du hast den Fehler immer noch nicht korrigiert Doofkonz. Die Top-Verdiener zahlen zwar 50% EkSt, was zwar ca. 8% der Staatsquote ausmacht, aber ich will wissen wie hoch der Gesamtbeitrag der Top-Verdiener an der Staatsquote ist.

Rechne es doch selbst aus.

senchi
05.12.2007, 13:53
Rechne es doch selbst aus.

Verzeih mir meinen Irrtum. Habe ihm 3 Windungen zugetraut ohne dass es mir bewußt war, dass es schon 3 zuviel waren.

FranzKonz
05.12.2007, 14:12
Durchaus nicht. Denn es kann gerechte und ungerechte Steuern geben. Wenn man von einer besonders ungerechten Steuer besonders schwer getroffen wird, ist es überaus sinnvoll, diese für sich allein zu betrachten.

Das bezweifle ich. Ich bin zwar mangels Zahlenmaterial nicht in der Lage, das zu berechnen, aber ich bin ziemlich sicher, daß die mittleren Einkommen unterhalb der Pflichtversicherungsgrenze einen überproportionalen Beitrag zur Krankenversicherung leisten.
Die Leute zahlen einen festen Prozentsatz ihres Einkommens (ca. 14% (inkl. Arbeitgeberanteil, den ja in der Realität auch der Arbeitnehmer erwirtschaftet) und finanzieren damit unter anderem die KV für die Empfänger von ALG II mit. 14% von der Beitragsbemessungsgrenze in Höhe von 3.562,50 EUR sind rd. 500 EUR. Da liege ich mit meiner privaten Versicherung um gute 150 Euronen günstiger, und empfange mehr Leistungen.

Ähnlich sieht es in der Rentenversicherung aus. Hier ist die Beitragsbemessungsgrenze zwar etwas höher, die Auswirkungen sind jedoch ähnlich.

Da sich die Topverdiener eben nicht proportional an den Sozialausgaben beteiligen, kommen sie unterm Strich sehr viel günstiger weg, als es die Darstellung der Einkommensteuer impliziert.

Deshalb ergibt die Betrachtung unterm Strich ein völlig anderes Bild. Und die Zahl unterm Strich ist die Entscheidende.

http://www.versicherung-vergleiche.de/lexika/krankenversicherungslexikon/arbeitgeberzuschuss_kv.htm
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_6480/SharedDocs/de/Inhalt/Servicebereich2/Lexikon/B/beitragsbemessungsgrenze.html

PeterH
05.12.2007, 14:15
Wie Du meinen Beiträgen unschwer entnehmen kannst, bin ich ganz und gar nicht einer Meinung mit FranzKonz. Aber das hier ist ein Politikforum und keines für freie Beschimpfungen. Ich wäre Dir deshalb sehr verbunden, wenn Du Deinen Ton mäßigen und etwas sachlicher argumentieren könntest.

Danke!
Ich habe in einer sachlichen Argumentation festgestellt das A...loch-Konz nicht A...loch-Konz sondern Doofkonz ist. Da anhand meiner Argumentation für jeden nachzuvollziehen ist das Doofkonz Doofkonz ist und nicht A...loch-Konz, stellt Doofkonz keine Beschimpfung dar.


Rechne es doch selbst aus.

Auf keinen Fall. Du hast behauptet das der Anteil der Top-Verdiener an der Staatsquote gering ist. Jetzt musst du uns nur noch sagen wie hoch er denn ist. Oder bringe wenigstens einen Link der deine Aussage stützt. Oder sei auf ewig mein Doofkonz. :hihi:

FranzKonz
05.12.2007, 14:17
Verzeih mir meinen Irrtum. Habe ihm 3 Windungen zugetraut ohne dass es mir bewußt war, dass es schon 3 zuviel waren.

:lach:
Das glaube ich gar nicht unbedingt. Es gibt aber einige, die ein derart dickes, ideologisches Brett vorm Kopf haben, daß sie die Realität nicht mehr sehen. Besonders stabile Bretter haben witzigerweise junge Leute und natürlich die diversen Randständigen wie z.B. mein spezieller Freund Meyer.

PeterH
05.12.2007, 14:31
Das bezweifle ich. Ich bin zwar mangels Zahlenmaterial nicht in der Lage, das zu berechnen, aber ich bin ziemlich sicher, daß die mittleren Einkommen unterhalb der Pflichtversicherungsgrenze einen überproportionalen Beitrag zur Krankenversicherung leisten

Na gut. Jetzt will er nicht mehr der Doofkonz sein sondern der Behauptungskonz in typisch linker Manier. Wie z.B Werner Dreibus (MdB Die Linke) feststellte: Gerade einmal 1,6 Millionen Steuerpflichtige werden dieses Jahr 78 Milliarden Euro EkSt. überweisen - deutlich weniger als 2002. Ist das nicht ein Übel? :shock:
Es würde ihm natürlich gefallen wenn ganz Demokratisch eine Mehrheit beschließt das eine Minderheit den Löwenanteil einer Steuer zu zahlen hat. Und diese Minderheit kann sich nicht einmal gegen ihre Ausbeutung wehren. Aber sie können weniger arbeiten als bisher oder gar schwarz arbeiten. Das deutsche Steuersystem entfremdet dem Staat gerade jene Bürger, auf deren Leistungswillen er am meisten angewiesen ist. Links eben.

Beißer
05.12.2007, 15:05
ich bin ziemlich sicher, daß die mittleren Einkommen unterhalb der Pflichtversicherungsgrenze einen überproportionalen Beitrag zur Krankenversicherung leisten.Und trotzdem zahlen sie nicht das, was sie zahlen müßten, wären sie marktwirtschaftlich, d.h. privat, versichert.


Die Leute zahlen einen festen Prozentsatz ihres Einkommens (ca. 14% (inkl. Arbeitgeberanteil, den ja in der Realität auch der Arbeitnehmer erwirtschaftet) und finanzieren damit unter anderem die KV für die Empfänger von ALG II mit.Nein. Auch das ist keine Versicherung (KV), sondern eine Umlagekasse. Solche sozialistischen Relikte gehören schlicht und regreifend abgeschafft.


Da sich die Topverdiener eben nicht proportional an den Sozialausgaben beteiligen, kommen sie unterm Strich sehr viel günstiger weg, als es die Darstellung der Einkommensteuer impliziert.»Sozial«ausgaben sind prinzipiell von übel und gehören abgeschafft - ebenso wie alle proportionalen Steuern.

In einem wirklich gerechten Staat, in dem alle die gleichen Rechte haben, müßten auch alle nur eine einzige, in absoluter Höhe gleiche Steuer zahlen.

FranzKonz
05.12.2007, 16:13
Und trotzdem zahlen sie nicht das, was sie zahlen müßten, wären sie marktwirtschaftlich, d.h. privat, versichert.
Ich bin privatversichert und zahle erheblich weniger.


Nein. Auch das ist keine Versicherung (KV), sondern eine Umlagekasse. Solche sozialistischen Relikte gehören schlicht und regreifend abgeschafft.

»Sozial«ausgaben sind prinzipiell von übel und gehören abgeschafft - ebenso wie alle proportionalen Steuern.

In einem wirklich gerechten Staat, in dem alle die gleichen Rechte haben, müßten auch alle nur eine einzige, in absoluter Höhe gleiche Steuer zahlen.
Absolute Gerechtigkeit ist ein unerreichbarer Traum. Tatsächlich ist es doch so, daß diejenigen, die Geld haben, auch entscheiden, wo es lang geht. Also ist es auch gerecht, daß sie mehr zahlen.

PeterH
05.12.2007, 16:21
Ich bin privatversichert und zahle erheblich weniger.

Hättest du Frau und Kinder, dann müsstest du diese auch privat versichern und hättest dann eine wesentlich höhere Belastung als in der GV.

FranzKonz
05.12.2007, 19:01
Hättest du Frau und Kinder, dann müsstest du diese auch privat versichern und hättest dann eine wesentlich höhere Belastung als in der GV.

Als Angestellter müßte ich nicht. Ich hätte die Wahl. Nur zurück kann ich nicht.

PeterH
05.12.2007, 19:06
Als Angestellter müßte ich nicht. Ich hätte die Wahl. Nur zurück kann ich nicht.

Wenn dein Einkommen wesentlich höher ist als das deiner Frau, dann gilst du für die GV als Ernährer der Familie und bekommst demensprechend die Kinder auf's Auge gedrückt.

Beißer
05.12.2007, 19:46
Ich bin privatversichert und zahle erheblich weniger.
Gut für Dich. Hast Du Frau und Kinder?


Absolute Gerechtigkeit ist ein unerreichbarer Traum. Tatsächlich ist es doch so, daß diejenigen, die Geld haben, auch entscheiden, wo es lang geht. Also ist es auch gerecht, daß sie mehr zahlen.
In diesem Staat entscheidet jeder gleich. Ich habe es noch nicht erlebt, daß ich bei einer Wahl mehr Stimmen als der Sozialhilfeempfänger gehabt hätte, nur weil ich Steuern zahle und er nicht.

politisch Verfolgter
05.12.2007, 19:51
Warum fürs Erwirtschaften fremder Vermögen auch noch Steuern zahlen?

FranzKonz
05.12.2007, 20:08
Gut für Dich. Hast Du Frau und Kinder?
Ich lebe schon. Menschliches Leben beginnt, wenn die Kinder aus dem Haus sind, und der Dackel gestorben ist. Dazu kommt, daß ich schon seit vielen Jahren geschieden bin. :smoke:


In diesem Staat entscheidet jeder gleich. Ich habe es noch nicht erlebt, daß ich bei einer Wahl mehr Stimmen als der Sozialhilfeempfänger gehabt hätte, nur weil ich Steuern zahle und er nicht.

Wählen darf jeder gleich, das stimmt. Aber hast Du schon jemals etwas entschieden?

2 Beispiele, wie es zu Entscheidungen kommt:
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EFCCE5C20C1D1428EB1A89E60D976C493~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
http://www.faz.net/s/Rub3E022E9C248F4E4A826CFF71F3383A63/Doc~E732D0D26DDA64476B642825AFADB218A~ATpl~Ecommon ~Scontent.html


Die Einflussnahme auf die Politik ist „immer dann besonders erfolgversprechend, wenn es einem Konzern gelingt, sein Interesse als Sache des Gemeinwohls darzustellen“, erklärt Wigan Salazar, Chef der PR-Agentur Publicis