Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zehn Gründe warum die Palästinenser nicht Frieden mit Israel schließen können



Seiten : 1 [2]

Alfredos
20.11.2007, 20:15
Wenn du meinst. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit einem Argument. :rolleyes:

Im Unterschied zu dir habe ich keine Ahnung wie die Israelis denken. Ich weiß lediglich, wie ich denke.

Hm? Also wenn die Israelis denken wie ich, und jemand kritisiert sie, dann behaupten sie, es sei Antisemitismus? Irgendwie rätselhaft. ?(

Ah, Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus, und ich vom Mond. :]


Genau das, daß nämlich Völkerrecht durch "Gewohnheit" entsteht, kannst du in dem von in Absentia verlinkten Wikiartikel lesen. :rolleyes:

zu 1.) Entweder treffen sich die Staaten für die Schaffung internationaler Verträge oder sie können gleich zu Hause bleiben und Hallenhalma spielen. Die internationalen Verträge werden nicht abgeschloosen, um sie wieder dann zu brechen. Das machen Kinder im Kindergarten.

zu 2.) Das ist schon ein Fortschritt

zu 3.) Die Kritik ist hart und einige können sie nicht vertragen. Siehe Kommunisten im Ostblock oder auch Israelis im Nahen Osten.

zu 4.) Du solltest zum Astronomieforum überwechseln. Das scheint mehr Dein Part zu sein.

zu 5.) Verträge schließt man ab, um die Gewohnheit der einzelnen Parteien zu brechen und nicht um die Gewohnheit gewohnheit zu lassen. Dann braucht nämlich niemand einen Vertrag.

Dayan
20.11.2007, 20:18
Du bist echt weltfremd. Und genauso denken die Israelis wie Du. Dann wundern sie sich, warum so viele sie kritisieren und behaupten dann noch es sei Antisemitismus. Na, ja. Wahrscheinlich bist Du nicht nur gerade vom Mond, sondern viele Deiner Isarelis auch. "Durch "Gewohnheit"!!!. Irgendwie gehen nicht nur Dir Deine Argumente aus, sondern Absentia ist Dir sachlich weit voraus.
Typisch Musel! Nur Lügen und Märchen!

Alfredos
20.11.2007, 20:31
Du bist nur zu blöd, den Beitrag zu verstehen. Nicht mal harte Zahlen helfen bei deiner Merkbefreitheit.



Wollen wir wetten, daß der Pro-Kopf-Vergleich genauso vernichtend ausfällt?



Ja, die Zukunft Deutschlands liegt im Agrarsektor, das wußte schon Henry Morgenthau. Noch mehr revolutionäre ökonomische Weisheiten auf Lager?






Textverständnis Alfredos: Null.

zu 1.) Biskratisch Deutsch auf hohem Niveau

zu 2.) Es war Dein Zahlenspiel, welches nicht komplett war und nicht meines.

zu 3.) Erst Text lesen und dann schreiben. Ohne Beispiele sind Argumente nun mal lasch.

zu 4.) Irgendjemand verkündet immer das Wirtschaftswachstum eines Landes. Wie erfährst Du denn das Wirtschaftswachstum von Deutschland? Von Deinen Mondverwandten oder sitzen die Verkünder bei Dir im Garten.

Alfredos
20.11.2007, 20:40
Welchen Vertrag?Sage es oder hör auf zu fabulieren!

http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Israel/bar-tal.html

Dazu "Getötete Palästinenser: 2589, davon 254 außergerichtliche Hin-
richtungen (ernste Übertretungen der 4.Genfer Konvention, die
als Kriegsverbrechen betrachtet werden); unter den Opfern 119
zufällig in der Nähe befindliche Personen, davon 29 Kinder und
23 Frauen. "

Alfredos
20.11.2007, 21:09
Da steht nichts von "Bombardierungen" der Westbank. :(

Durch die Gewohnheit der Bombardierungen der Israelis merkst Du gar nicht, wie die Palästinenser überhaupt umgekommen. Anders kann ich Deine Naivheit nicht werten.

Alfredos
20.11.2007, 21:18
Typisch Musel! Nur Lügen und Märchen!

Das ist ein typisches dayanisches Argument. Wer es von anderen behauptet, kann es selber im Schlaf.

In Absentia
21.11.2007, 01:07
Das ist ein typisches dayanisches Argument. Wer es von anderen behauptet, kann es selber im Schlaf.Du mußt ein wenig Geduld haben. Er lernt gerade erst sachlich zu argumentieren. :]

Mark Mallokent
21.11.2007, 08:36
Durch die Gewohnheit der Bombardierungen der Israelis merkst Du gar nicht, wie die Palästinenser überhaupt umgekommen. Anders kann ich Deine Naivheit nicht werten.

Sag halt, wann und wo die Israelis die Westbank bombardiert haben und gib eine Quelle. So einfach ist das. :]

Mark Mallokent
21.11.2007, 08:37
zu 1.) Entweder treffen sich die Staaten für die Schaffung internationaler Verträge oder sie können gleich zu Hause bleiben und Hallenhalma spielen. Die internationalen Verträge werden nicht abgeschloosen, um sie wieder dann zu brechen. Das machen Kinder im Kindergarten.

zu 2.) Das ist schon ein Fortschritt

zu 3.) Die Kritik ist hart und einige können sie nicht vertragen. Siehe Kommunisten im Ostblock oder auch Israelis im Nahen Osten.

zu 4.) Du solltest zum Astronomieforum überwechseln. Das scheint mehr Dein Part zu sein.

zu 5.) Verträge schließt man ab, um die Gewohnheit der einzelnen Parteien zu brechen und nicht um die Gewohnheit gewohnheit zu lassen. Dann braucht nämlich niemand einen Vertrag.

Informier dich erst mal über das Völkerrecht. :] Im übrigen hast du einen israelischen Vertragsbruch noch nicht aufgezeigt.

Mark Mallokent
21.11.2007, 08:40
Also, Deine aktualisierte These lautet:

"Völkerrecht ist verbindlich, wenn es schriftlich fixiert und von zivilisierten Staaten befolgt wird."

1. Wer definiert und wo, was zivilisiert ist?
2. Wer definiert und wo, welcher Staat zivilisiert ist?
3. Ist Völkerrecht nicht verbindlich, wenn es von "unzivilisierten" Staaten befolgt wird?

1 und 2. Das definiert sich durch stillschweigende gegenseitige Anerkennung. Ein wesentliches Merkmal ist, daß zivilisierte Staaten das Völkerrecht einhalten.
3. Völkerrecht ist immer verbindlich. Wenn unzivilisierte Staaten es befolgen, dann zeigen sie damit, daß sie eben doch zivilisiert sind. :]

Dayan
21.11.2007, 08:54
Du mußt ein wenig Geduld haben. Er lernt gerade erst sachlich zu argumentieren. :]
Ich habe dich zu einem Intensiv Kurs eingeschrieben in die Koranschule!:hihi:

In Absentia
21.11.2007, 19:17
1 und 2. Das definiert sich durch stillschweigende gegenseitige Anerkennung. Ein wesentliches Merkmal ist, daß zivilisierte Staaten das Völkerrecht einhalten.
3. Völkerrecht ist immer verbindlich. Wenn unzivilisierte Staaten es befolgen, dann zeigen sie damit, daß sie eben doch zivilisiert sind. :]Ich aktualisiere Deine These, indem ich "ziviliserte Staaten" durch "Staaten, die das Völkerrecht einhalten" ersetze:

"Völkerrecht ist verbindlich, wenn es schriftlich fixiert und von Staaten, die das Völkerrecht einhalten, befolgt wird."

"einhalten, befolgt werden". Ein wenig tautologisch nicht wahr? :D Dadurch reduziert sich Dein These auf:

"Völkerrecht ist verbindlich, wenn es (1) schriftlich fixiert und (2) eingehalten wird."

Und daß Dein These absoluter Blödsinn ist, wird sicherlich auch Dir einleuchten, denn die erste Bedingung ist erfüllt. Also wäre Völkerrecht Deiner Meinung nach dann verbindlich, wenn es eingehalten wird. :ar:

Und damit erklärt sich auch, warum Du der Meinung bist, daß Israel nicht gegen verbindliches Völkerrecht verstösst, nämlich weil es dagegen verstösst. :klatsch::))

In Absentia
21.11.2007, 19:17
Ich habe dich zu einem Intensiv Kurs eingeschrieben in die Koranschule!:hihi:

@ Alfredo
Entschuldige Alfredo, ich glaube "ein wenig Geduld" war stark untertrieben. :D

P.S. Versuchs noch einmal Dayan, es ist nicht schwer! :]

Dayan
21.11.2007, 20:04
@ Alfredo
Entschuldige Alfredo, ich glaube "ein wenig Geduld" war stark untertrieben. :D

P.S. Versuchs noch einmal Dayan, es ist nicht schwer! :]
Ich ergebe mich.Ich kapituliere vor soviel Dummheit!Grüsschen.Tommy!

In Absentia
21.11.2007, 20:13
Ich ergebe mich.Ich kapituliere vor soviel Dummheit!Grüsschen.Tommy!Aber Dayan. Mach Dich doch nicht schlechter als Du bist. Gib nicht auf! Versuch doch mal einen sachlichen Beitrag zu schreiben. Es wird Dich doch niemand auslachen, wenn es daneben geht. Nur Mut! :)

Dayan
21.11.2007, 20:48
Aber Dayan. Mach Dich doch nicht schlechter als Du bist. Gib nicht auf! Versuch doch mal einen sachlichen Beitrag zu schreiben. Es wird Dich doch niemand auslachen, wenn es daneben geht. Nur Mut! :)http://media.putfile.com/Sie-geht-nicht-ans-Telefon

In Absentia
21.11.2007, 21:41
http://media.putfile.com/Sie-geht-nicht-ans-TelefonNein. lieber Dayan, das war auch kein Beitrag zur Sache. Aber gib nicht auf. Versuchs noch mal! :)

Dayan
21.11.2007, 21:52
Nein. lieber Dayan, das war auch kein Beitrag zur Sache. Aber gib nicht auf. Versuchs noch mal! :)
Hi.Ein Volk die seit fast 3000 Jahren erfolgreich gegen die vernichtung kämpft gibt nie auf. Grüsschen.Tommy:http://media.putfile.com/Dayan

In Absentia
21.11.2007, 21:59
Hi.Ein Volk die seit fast 3000 Jahren erfolgreich gegen die vernichtung kämpft gibt nie auf. Grüsschen.Tommy:http://media.putfile.com/Dayan"3000 Jahre gegen die Vernichtung". Ich hoffe mal nicht, daß das daran liegt, daß zu viele Dayans im Genpool vorhanden sind. :))

Aber auch das tut nicht zur Sache. Versuchs noch mal! :)

Dayan
21.11.2007, 23:27
"3000 Jahre gegen die Vernichtung". Ich hoffe mal nicht, daß das daran liegt, daß zu viele Dayans im Genpool vorhanden sind. :))

Aber auch das tut nicht zur Sache. Versuchs noch mal! :)
Anscheinend waren wir erfolgreich sonst hättest du kein dayan mehr!Grüsschen!http://media.putfile.com/Die-schonsten-Augen

Mark Mallokent
22.11.2007, 08:16
Ich aktualisiere Deine These, indem ich "ziviliserte Staaten" durch "Staaten, die das Völkerrecht einhalten" ersetze:

"Völkerrecht ist verbindlich, wenn es schriftlich fixiert und von Staaten, die das Völkerrecht einhalten, befolgt wird."

"einhalten, befolgt werden". Ein wenig tautologisch nicht wahr? :D Dadurch reduziert sich Dein These auf:

"Völkerrecht ist verbindlich, wenn es (1) schriftlich fixiert und (2) eingehalten wird."

Und daß Dein These absoluter Blödsinn ist, wird sicherlich auch Dir einleuchten, denn die erste Bedingung ist erfüllt. Also wäre Völkerrecht Deiner Meinung nach dann verbindlich, wenn es eingehalten wird. :ar:

Und damit erklärt sich auch, warum Du der Meinung bist, daß Israel nicht gegen verbindliches Völkerrecht verstösst, nämlich weil es dagegen verstösst. :klatsch::))
Offensichtlich willst du nicht verstehen. :rolleyes: Es gibt ein schrichtlich fixierten Völkerrecht, das jeder nachlesen kann. Zivilisierte Staaten halten sich an dieses, unzivilisierte nicht. Wo ist das Problem? ?(

In Absentia
22.11.2007, 19:50
Offensichtlich willst du nicht verstehen. :rolleyes: Es gibt ein schrichtlich fixierten Völkerrecht, das jeder nachlesen kann. Zivilisierte Staaten halten sich an dieses, unzivilisierte nicht. Wo ist das Problem? ?(Es ging eigentlich um Deine Definiton von "Verbindlichkeit". :]

Oder ist Deine aktualisierte These etwa:
"Völkerrecht ist dann verbindlich, wenn es schriftlich fixiert ist und eingehalten wird."
?( :D

Schreib doch einmal Deine Definition mit Deinen Worten auf. Ein Satz dürfte ja reichen. :]

In Absentia
22.11.2007, 19:51
Anscheinend waren wir erfolgreich sonst hättest du kein dayan mehr!Grüsschen!http://media.putfile.com/Die-schonsten-AugenDas verstehe ich nicht unter erfolgreich, Du Spammer. :D

Dayan
22.11.2007, 19:53
Das verstehe ich nicht unter erfolgreich, Du Spammer. :D
Du hättest mich lieber tot gesehen?Danke!

In Absentia
22.11.2007, 20:01
Du hättest mich lieber tot gesehen?Danke!Nein. Ich fordere die Auslöschung Deiner Spamm-Beiträge. :]

Ist es Dir nicht mal ein bisschen peinlich, daß Du offensichtlich selten in der Lage bist, einen sachlichen und fundierten Beitrag zu einer Diskussion beizutragen? Glaubst Du wirklich, daß Du Israel mit Deinem Spam hilfst?

P.S. Ich kann gar übrigens keine Videos schauen, weil die Leitung, von der ich aus poste, zu langsam ist. Du kannst Dir also Deine ganzen ablenkenden Verlinkungen ersparen.

Dayan
22.11.2007, 20:12
Nein. Ich fordere die Auslöschung Deiner Spamm-Beiträge. :]

Ist es Dir nicht mal ein bisschen peinlich, daß Du offensichtlich selten in der Lage bist, einen sachlichen und fundierten Beitrag zu einer Diskussion beizutragen? Glaubst Du wirklich, daß Du Israel mit Deinem Spam hilfst?

P.S. Ich kann gar übrigens keine Videos schauen, weil die Leitung, von der ich aus poste, zu langsam ist. Du kannst Dir also Deine ganzen ablenkenden Verlinkungen ersparen.
Mädchen.Das problem ist,das du entscheiden willst was sachlich ist und was nicht.Und das geht normaleweise Nicht!
http://media.putfile.com/Die-schonsten-Augen

In Absentia
23.11.2007, 00:30
Mädchen.Das problem ist,das du entscheiden willst was sachlich ist und was nicht.Und das geht normaleweise Nicht!
http://media.putfile.com/Die-schonsten-AugenMädchen. Das Problem liegt eher darin, daß Du nicht damit klar kommst, wenn Du eine Behauptung weder argumentativ noch mittels einer Quelle/einem Nachweis widerlegen kannst. Dann komm nur noch einzeiliger :schilder_69:-Schrott, wie "Das ist Unfug", etc. und das ist unsachlich, lächerlich und infantil. Aber vielleicht erwarte ich von Dir einfach zuviel. :]

Mark Mallokent
23.11.2007, 06:34
Es ging eigentlich um Deine Definiton von "Verbindlichkeit". :]
Diese hatte sich - um dir einen Gefallen zu tun - auf den von dir verlinkten Wiki-Artikel bezogen.


Oder ist Deine aktualisierte These etwa:
"Völkerrecht ist dann verbindlich, wenn es schriftlich fixiert ist und eingehalten wird."
?( :D

Schreib doch einmal Deine Definition mit Deinen Worten auf. Ein Satz dürfte ja reichen. :]

Meine Definition lautet, wie schon mehrfach erwähnt: Völkerrecht ist, was als solches schriftlich fixiert und als solches von den zivilisierten Staaten anerkannt wird. :]
Es handelt sich letztlich um eine Verpflichtung, welche besagte Staaten freiwillig bzw. unter dem Einfluß der öffentlichen Meinung in ihnen eingehen.

In Absentia
23.11.2007, 17:51
Meine Definition lautet, wie schon mehrfach erwähnt: Völkerrecht ist, was als solches schriftlich fixiert und als solches von den zivilisierten Staaten anerkannt wird. :]Und da Du unter zivilisierten Staat verstehst, da sie das Völkerrecht befolgen, präzisiere ich Deine Definition:

"Völkerrecht ist schriftlich fixiert wird von Staaten anerkannt, die es befolgen."

Es ging aber eigentlich um die Verbindlichkeit. Was ist für Dich "verbindlich"?

Mark Mallokent
23.11.2007, 17:54
Und da Du unter zivilisierten Staat verstehst, da sie das Völkerrecht befolgen, präzisiere ich Deine Definition:

"Völkerrecht ist schriftlich fixiert wird von Staaten anerkannt, die es befolgen."

Es ging aber eigentlich um die Verbindlichkeit. Was ist für Dich "verbindlich"?

"Verbindlich" heißt in diesem Fall, daß es von besagten Staaten als für sie verbindlich anerkannt wird. :rolleyes: Schreibe ich eigentlich chinesisch?

In Absentia
23.11.2007, 19:34
"Verbindlich" heißt in diesem Fall, daß es von besagten Staaten als für sie verbindlich anerkannt wird.Du substitutiertest 'anerkannt' mit 'durch Gewohnheit geschehend', Gewohnheit durch 'allgemein durch zivilisierte Staaten befolgend', 'zivilisiert' durch 'befolgend'.

Lassen wir mal die Schriftlichkeit weg, denn die ist ja gegeben, dann erhalten wir:

"Verbindlich ist, was allgemein durch Staaten befolgt wird."

Gilt dann andersherum:
"Unverbindlich ist, was durch Staaten nicht von "so ziemlich allen" (allgemein) befolgt wird."

M.a.W. soll ein Verstoß von "fast keinem" Staat gegen das Völkerrecht ein Indiz dafür sein, daß es nicht verbindlich ist? ?(

Mark Mallokent
23.11.2007, 20:10
Du substitutiertest 'anerkannt' mit 'durch Gewohnheit geschehend', Gewohnheit durch 'allgemein durch zivilisierte Staaten befolgend', 'zivilisiert' durch 'befolgend'.

Lassen wir mal die Schriftlichkeit weg, denn die ist ja gegeben, dann erhalten wir:

"Verbindlich ist, was allgemein durch Staaten befolgt wird." Nicht ganz. Ich habe schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, daß das Völkerrecht allgemein von zivilisierten Staaten befolgt wird.


Gilt dann andersherum:
"Unverbindlich ist, was durch Staaten nicht von "so ziemlich allen" (allgemein) befolgt wird."

M.a.W. soll ein Verstoß von "fast keinem" Staat gegen das Völkerrecht ein Indiz dafür sein, daß es nicht verbindlich ist? ?("Unverbindlich" ist wiederum, was eben nicht allgemein von zivilisierten Staaten anerkannt bzw. befolgt wird. :]

In Absentia
25.11.2007, 13:24
Nicht ganz. Ich habe schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, daß das Völkerrecht allgemein von zivilisierten Staaten befolgt wird. Ich habe doch geschrieben, daß Du 'zivilisiert' durch 'wer es befolgt' substituiertest. Es bleibt also bei Deiner Definition:

"Verbindlich ist, was allgemein durch Staaten befolgt wird."
"Unverbindlich" ist wiederum, was eben nicht allgemein von zivilisierten Staaten anerkannt bzw. befolgt wird.

Also:
"Unverbindlich ist, was nicht allgemein von Staaten befolgt wird."

Da "allgemein" ja "fast jeder" bedeutet:
Bedeutet ein Nichtbefolgen des Völkerrechts von einem oder sogar ein paar Staaten (im Vergleich zu 192 Staaten in der UN), daß es nicht verbindlich ist?

Mark Mallokent
26.11.2007, 14:02
Ich habe doch geschrieben, daß Du 'zivilisiert' durch 'wer es befolgt' substituiertest. Es bleibt also bei Deiner Definition:

"Verbindlich ist, was allgemein durch Staaten befolgt wird."Eben nicht. Korrekt muß es lauten: Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von zivilisierten Staaten befolgt wird.


Also:
"Unverbindlich ist, was nicht allgemein von Staaten befolgt wird."

Da "allgemein" ja "fast jeder" bedeutet:
Bedeutet ein Nichtbefolgen des Völkerrechts von einem oder sogar ein paar Staaten (im Vergleich zu 192 Staaten in der UN), daß es nicht verbindlich ist?
Siehe meine Korrektur. :]

In Absentia
27.11.2007, 01:30
Eben nicht. Korrekt muß es lauten: Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von zivilisierten Staaten befolgt wird. Das hatten wird doch schon. :]

"Zivilisiert" bedeutet für Dich, daß "Staaten es befolgen". Also
"Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten befolgt wird, die es befolgen."

Das es von Staaten verfolgt wird, wenn sie es befolgen ist ja doppelt gemoppelt. Also kann man es sinngemäß kürzen auf:

"Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten befolgt wird. "

Daraus folgt im Umkehrschluß:
"Unverbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es nicht allgemein von Staaten befolgt wird."

Da "allgemein" ja "fast jeder" bedeutet:
Bedeutet ein Nichtbefolgen des Völkerrechts von einem oder sogar ein paar Staaten (im Vergleich zu 192 Staaten in der UN), daß es nicht verbindlich ist?

Mark Mallokent
27.11.2007, 12:55
Das hatten wird doch schon. :]

"Zivilisiert" bedeutet für Dich, daß "Staaten es befolgen". Also
"Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten befolgt wird, die es befolgen."

Das es von Staaten verfolgt wird, wenn sie es befolgen ist ja doppelt gemoppelt. Also kann man es sinngemäß kürzen auf:

"Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten befolgt wird. "

Daraus folgt im Umkehrschluß:
"Unverbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es nicht allgemein von Staaten befolgt wird."

Da "allgemein" ja "fast jeder" bedeutet:
Bedeutet ein Nichtbefolgen des Völkerrechts von einem oder sogar ein paar Staaten (im Vergleich zu 192 Staaten in der UN), daß es nicht verbindlich ist?
Du irrst. Um es noch einmal zu verdeutlichen (irgendwann müßte es eigentlich auch der Dümmste begreifen:rolleyes: ). Völkerrecht sind schriftlich fixierte Regeln, welche zivilisierte Staaten im Umgang mit anderen Staaten als für sich und andere verbindlich anerkennen. Es beruht also auf dem stillschweigenden Konsens aller zivilisierten Staaten.
Wer umgekehrt danach fragt, welche Staaten zivilisiert sind, für den ist eines von mehreren Merkmalen widerum, daß besagte Staaten das Völkerrecht einhalten. Es ist aber nicht das einzige. :]

In Absentia
27.11.2007, 16:19
Du irrst.Wie könnte ich mich irren? ich bhabe nicht einmal etwas behauptet, sondern frage Dich nach Deiner Definition von Verbindlichkeit. :]

Um es noch einmal zu verdeutlichen (irgendwann müßte es eigentlich auch der Dümmste begreifen:rolleyes: ).Ich gebe nur Deine eigenen Standpunkte wieder und kürze sie ggf. logisch. Wenn Du Dich dabei dämlich ausdrückst, brauchst Du den Fehler nicht wie ein kleines Kind bei anderen zu suchen. :]

Völkerrecht sind schriftlich fixierte Regeln, welche zivilisierte Staaten im Umgang mit anderen Staaten als für sich und andere verbindlich anerkennen. Es beruht also auf dem stillschweigenden Konsens aller zivilisierten Staaten.

Wer umgekehrt danach fragt, welche Staaten zivilisiert sind, für den ist eines von mehreren Merkmalen widerum, daß besagte Staaten das Völkerrecht einhalten. Es ist aber nicht das einzige. :]Und ich hatte Dich danach befragt und Du hattest mir damals keine andere Erklärung angegeben, als das zivilisiert für Dich bedeu6et, daß die Regeln befolgt werden. Nachdem Du siehst, daß Deine Definition in Leere läuftst, versuchst Du einen Ausweg zu suchen.

Deshalb landen wir wieder bei Beitrag 250, den ich erweitere:
1. Wer definiert und wo, was zivilisiert ist?
2. Wer definiert und wo, welcher Staat zivilisiert ist?
3. Wer definiert wo und mit wie, daß Zivilisiertheit ein Merkmal für verbindliches Völkerrecht ist?

Mark Mallokent
27.11.2007, 16:58
Wie könnte ich mich irren? ich bhabe nicht einmal etwas behauptet, sondern frage Dich nach Deiner Definition von Verbindlichkeit. :]
Ich gebe nur Deine eigenen Standpunkte wieder und kürze sie ggf. logisch.
Du kürzt sie eben nicht logisch, sondern unlogisch. Das ist dein Problem. :]

Wenn Du Dich dabei dämlich ausdrückst, brauchst Du den Fehler nicht wie ein kleines Kind bei anderen zu suchen. :]
Und ich hatte Dich danach befragt und Du hattest mir damals keine andere Erklärung angegeben, als das zivilisiert für Dich bedeu6et, daß die Regeln befolgt werden.
Das hatte ich keineswegs. Ich hatte diese "Regeln" vielmehr genauer spezifiziert. Wie du siehst, solltest du Beiträge nicht kürzen. :]

Nachdem Du siehst, daß Deine Definition in Leere läuftst, versuchst Du einen Ausweg zu suchen.
Meine Definitionen laufen nur dann ins Leere, wenn du sie sinnentstellend kürzt.


Deshalb landen wir wieder bei Beitrag 250, den ich erweitere:
1. Wer definiert und wo, was zivilisiert ist?
2. Wer definiert und wo, welcher Staat zivilisiert ist?
3. Wer definiert wo und mit wie, daß Zivilisiertheit ein Merkmal für verbindliches Völkerrecht ist?Ich hatte hier in diesem Forum definiert, daß zivilisierte Staaten sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten. Dieses wiederum kann man in allgemein zugänglichen Quellen nachlesen. Dabei hatte ich als Beleg auf einen von dir verlinkten Wiki-Artikel verwiesen. Gott, muß das schwierig sein. :rolleyes:

Alfredos
27.11.2007, 23:33
Informier dich erst mal über das Völkerrecht. :] Im übrigen hast du einen israelischen Vertragsbruch noch nicht aufgezeigt.

Du meinst Dein Völkerrecht.

Mark Mallokent
28.11.2007, 07:02
Du meinst Dein Völkerrecht.

Das Völkerrecht hat den Vorzug, daß jeder es in den einschlägigen Texten nachlesen kann. Schau einfach mal in die Genfer Konventionen. :]

In Absentia
28.11.2007, 17:48
Der aktuelle Stand Deiner Definition von 'Verbindlichkeit' ist:
Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von zivilisierten Staaten befolgt wird.

Wenn ich Deine Definition für "zivilisierte Staaten" ["Ich hatte hier in diesem Forum definiert, daß zivilisierte Staaten sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten"] einsetze, dann erhalten wir:

Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von [Staaten, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten] befolgt wird.

Was bedeutet denn "unter anderem"? Welche Kriterien müssen diese Staaten noch erfüllen, um zivilisiert zu sein? Wer definiert es? Wo und wie?

In Absentia
05.12.2007, 15:51
:cool2:

Mark Mallokent
05.12.2007, 16:53
Der aktuelle Stand Deiner Definition von 'Verbindlichkeit' ist:
Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von zivilisierten Staaten befolgt wird.

Wenn ich Deine Definition für "zivilisierte Staaten" ["Ich hatte hier in diesem Forum definiert, daß zivilisierte Staaten sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten"] einsetze, dann erhalten wir:

Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von [Staaten, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten] befolgt wird.

Was bedeutet denn "unter anderem"? Welche Kriterien müssen diese Staaten noch erfüllen, um zivilisiert zu sein? Wer definiert es? Wo und wie?
Sie müssen rechtsstaatlich verfaßt sein und über freie Presse und Medien verfügen, da letztlich das Völkerrecht in den öffentlichen Meinung bzw. Überzeugung darüber, was erlaubt ist und was nicht, wurzelt. :]

In Absentia
05.12.2007, 17:51
Sie müssen rechtsstaatlich verfaßt sein und über freie Presse und Medien verfügen, da letztlich das Völkerrecht in den öffentlichen Meinung bzw. Überzeugung darüber, was erlaubt ist und was nicht, wurzelt. :]:D :D :D So ein Schwachsinn. Also:

Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten, rechtstaatlich sind und über freie Presse und Medien verfügen, befolgt wird.

Wer definiert das so? Und wo wird das so definiert?

P.S. Du weißt doch sicherlich, daß Israel im Rahmen einer Notstandsregulierung der britischen Mandatmacht von 1933 nicht über das verfügt, was wir unter einer freien Presse verstehen, da es Medien grundlos schliessen kann, oder? :hihi:

Dayan
05.12.2007, 18:03
:D :D :D So ein Schwachsinn. Also:

Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten, rechtstaatlich sind und über freie Presse und Medien verfügen, befolgt wird.

Wer definiert das so? Und wo wird das so definiert?

P.S. Du weißt doch sicherlich, daß Israel im Rahmen einer Notstandsregulierung der britischen Mandatmacht von 1933 nicht über das verfügt, was wir unter einer freien Presse verstehen, da es Medien grundlos schliessen kann, oder? :hihi:
Frei gedichtet?

Mark Mallokent
06.12.2007, 12:28
:D :D :D So ein Schwachsinn. Also:

Verbindlich ist Völkerrecht dann, wenn es allgemein von Staaten, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, daß sie sich an das Völkerrecht halten, rechtstaatlich sind und über freie Presse und Medien verfügen, befolgt wird.

Wer definiert das so? Und wo wird das so definiert?Das Völkerrecht ist ein Recht, das sich allmählich entwickelt hat. Im Kern ist es ein Gewohnheitsrecht, daß sich dadurch entwickelt, daß die öffentliche Meinung zivilisierter Lander die Setzung und Einhaltung bestimmter völkerrechtlicher Normen verlangt. Das kannst du übrigens sinngemäß dem von dir selbst verlinkten Wiki-Artikel entnehmen. Du solltest ihn mal lesen. :]



P.S. Du weißt doch sicherlich, daß Israel im Rahmen einer Notstandsregulierung der britischen Mandatmacht von 1933 nicht über das verfügt, was wir unter einer freien Presse verstehen, da es Medien grundlos schliessen kann, oder? :hihi:
Die israelische Presse ist die freieste im ganzen nahen Osten. :] Aber du wirst mir sicher eine lange Liste von Fällen nennen können, wo die israelische Regierung grundlos Medien verboten hat.

In Absentia
06.12.2007, 23:20
Das Völkerrecht ist ein Recht, das sich allmählich entwickelt hat. Im Kern ist es ein Gewohnheitsrecht, daß sich dadurch entwickelt, daß die öffentliche Meinung zivilisierter Lander die Setzung und Einhaltung bestimmter völkerrechtlicher Normen verlangt. Das kannst du übrigens sinngemäß dem von dir selbst verlinkten Wiki-Artikel entnehmen. Du solltest ihn mal lesen. :]Da steht nichts von "zivilisert". Du solltest ihn mal lesen. :]


Die israelische Presse ist die freieste im ganzen nahen Osten. :]Das scheint nicht für die pal. Autonomiegebiete zuzutreffen:
Platz 134. Palestinensische Autonomiebehörde
Platz 135: Israel (außerhalb Israels)
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste-2006.html

Aber du wirst mir sicher eine lange Liste von Fällen nennen können, wo die israelische Regierung grundlos Medien verboten hat."Grundlos" ist in einem Militärstaat nix:

"Media: Israel has never enshrined in law the right to freedom of speech and under an emergency regulation inherited from the British mandate -- the Press Ordinance of 1933 -- the government can close newspapers at will and without reason. This measure has been used repeatedly since Israel's creation against dissident Arab media: the Communist Party's newspaper Al-Ittihad in 1953 and Al-Fajar in 1981 were closed on the grounds of "endangering public safety"; and As-Shiraa in 1983, Al-Aahad and Al- Meathak in 1986, and Al-Bian in 1994 were shut down on the grounds of "being funded by a terrorist organisation". In reality, they were closed either because they espoused Palestinian nationalism or genuine coexistence or because they were receiving money indirectly from Palestinian organisations.

The main purpose of the measure has been to silence those parts of the Arab media that adopt critical positions. In December 2002 the emergency law was used to close Sawt Al-Haqq Wal- Hurriya, the weekly newspaper of the extra-parliamentary wing of the Islamic Movement. The movement, under its leader Sheikh Raed Salah, has surged in popularity in recent years and uniquely has been organising campaigns to highlight discrimination and political threats to the minority. The interior minister closed the paper, which has been published since 1989, on the grounds that its articles "endanger public safety" by inciting against Jews, Zionism and the state of Israel. The editor and a columnist are both due to stand trial in September, under a new law charging them with inciting against the state.

More generally, Arab journalists are both informally and formally excluded from access to even lowly positions within the Hebrew media. The Israeli Broadcasting Law defines the media's role as one of representing Jewish society, reinforcing Jewish, Hebrew-speaking culture and establishing a bond between Jews living in Israel and the Diaspora. The Broadcasting Law ignores the significance of the Palestinian minority, its culture and identity. Only a small fraction of public radio and TV output is intended for Palestinian citizens. In addition, according to the Ilam media centre in Nazareth, only one per cent of media workers are Arab. Currently Haaretz, Israel's "leading liberal daily newspaper", employs just one Arab journalist, a sports writer.

Even those rare Jews who do speak out face an almost impossible task. The two biggest circulation newspapers, Yediot Aharonot and Maariv, both recently sacked leftwing Jewish journalists who too openly criticised the policies of the government, including the highly regarded reporter Meron Rappaport [!]. All articles dealing with security issues -- a term in Israel that covers vast areas of public policy -- must be submitted to a military censor. There is no appeal [!] against his decision. "

http://weekly.ahram.org.eg/2004/698/op11.htm
(Bevor Du über die Quelle herziehst, Du kanns dies auch alles in Jonathan Cooks Buch "Blood and Religion: The Unmasking of the Jewish and Democratic State" (http://www.amazon.com/Blood-Religion-Unmasking-Jewish-Democratic/dp/0745325556) nachlesen, was über Fernleihe erhältlich ist. Aber ich wollte es Dir 'belegen'.)

Mark Mallokent
07.12.2007, 08:54
Da steht nichts von "zivilisert". Du solltest ihn mal lesen. :]

Ich schrieb "sinngemäß". Lesen hilft. :]



Das scheint nicht für die pal. Autonomiegebiete zuzutreffen:
Platz 134. Palestinensische Autonomiebehörde
Platz 135: Israel (außerhalb Israels)
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste-2006.html
"Grundlos" ist in einem Militärstaat nix:

"Media: Israel has never enshrined in law the right to freedom of speech and under an emergency regulation inherited from the British mandate -- the Press Ordinance of 1933 -- the government can close newspapers at will and without reason. This measure has been used repeatedly since Israel's creation against dissident Arab media: the Communist Party's newspaper Al-Ittihad in 1953 and Al-Fajar in 1981 were closed on the grounds of "endangering public safety"; and As-Shiraa in 1983, Al-Aahad and Al- Meathak in 1986, and Al-Bian in 1994 were shut down on the grounds of "being funded by a terrorist organisation". In reality, they were closed either because they espoused Palestinian nationalism or genuine coexistence or because they were receiving money indirectly from Palestinian organisations.

The main purpose of the measure has been to silence those parts of the Arab media that adopt critical positions. In December 2002 the emergency law was used to close Sawt Al-Haqq Wal- Hurriya, the weekly newspaper of the extra-parliamentary wing of the Islamic Movement. The movement, under its leader Sheikh Raed Salah, has surged in popularity in recent years and uniquely has been organising campaigns to highlight discrimination and political threats to the minority. The interior minister closed the paper, which has been published since 1989, on the grounds that its articles "endanger public safety" by inciting against Jews, Zionism and the state of Israel. The editor and a columnist are both due to stand trial in September, under a new law charging them with inciting against the state.

More generally, Arab journalists are both informally and formally excluded from access to even lowly positions within the Hebrew media. The Israeli Broadcasting Law defines the media's role as one of representing Jewish society, reinforcing Jewish, Hebrew-speaking culture and establishing a bond between Jews living in Israel and the Diaspora. The Broadcasting Law ignores the significance of the Palestinian minority, its culture and identity. Only a small fraction of public radio and TV output is intended for Palestinian citizens. In addition, according to the Ilam media centre in Nazareth, only one per cent of media workers are Arab. Currently Haaretz, Israel's "leading liberal daily newspaper", employs just one Arab journalist, a sports writer.

Even those rare Jews who do speak out face an almost impossible task. The two biggest circulation newspapers, Yediot Aharonot and Maariv, both recently sacked leftwing Jewish journalists who too openly criticised the policies of the government, including the highly regarded reporter Meron Rappaport [!]. All articles dealing with security issues -- a term in Israel that covers vast areas of public policy -- must be submitted to a military censor. There is no appeal [!] against his decision. "

http://weekly.ahram.org.eg/2004/698/op11.htm
(Bevor Du über die Quelle herziehst, Du kanns dies auch alles in Jonathan Cooks Buch "Blood and Religion: The Unmasking of the Jewish and Democratic State" (http://www.amazon.com/Blood-Religion-Unmasking-Jewish-Democratic/dp/0745325556) nachlesen, was über Fernleihe erhältlich ist. Aber ich wollte es Dir 'belegen'.)


Eine Militärzensur existiert auch in demokratischen Staaten, die sich im Kriegszustand befinden. Das ist völlig normal und wäre auch in Deutschland nicht anders. Schau dir mal die Notstandsgesetze an.
Und das ändert nichts daran, daß die israelischen Medien weit freier und kritischer sind, als alles, was die Araber anzubieten haben.

In Absentia
07.12.2007, 16:26
Ich schrieb "sinngemäß".Wo steht das sinngemäß. Zitiere und erklär mal, wieso es "sinngemäß" sein soll.


Eine Militärzensur existiert auch in demokratischen Staaten, die sich im Kriegszustand befinden. Das ist völlig normal und wäre auch in Deutschland nicht anders. Schau dir mal die Notstandsgesetze an. Und das ändert nichts daran, daß die israelischen Medien weit freier und kritischer sind, als alles, was die Araber anzubieten haben.Du hast doch gesehen, daß es nicht darum ging, daß z.B. irgendwelche Staatsgeheimnisse ausgepladuert werden. Man entläßt Oppositionelle. Das findet man eher im Faschismus.

Mark Mallokent
07.12.2007, 16:39
Wo steht das sinngemäß. Zitiere und erklär mal, wieso es "sinngemäß" sein soll.



Das Völkergewohnheitsrecht setzt sich aus den Elementen der langandauernden Übung (etliche Jahre, in einigen sich schnell verändernden Rechtsgebieten evt. weniger - consuetudo) und der Überzeugung, dass diese Übung rechtens sei (opinio iuris), zusammen (Völkervertragsrecht hat trotz seiner Schriftlichkeit keinen Vorrang vor Völkergewohnheitsrecht!). Will ein Staat seine Bindung an im Entstehen begriffenes Völkergewohnheitsrecht verhindern, so muss er ihm ausdrücklich und, solange die anderen Staaten an ihrer Überzeugung festhalten, auch wiederholt widersprechen ("persistent objector").
Also bitte sehr. Ich bezog mich auf obige Passage aus Wiki. Daraus, daß Völkerrecht sich aus landdauernder Übung und aus der Überzeugung, daß die Übung rechtlich sei, speißt, folgere ich, daß es, das völkerrecht, von zivilisierten Staaten befolgt wird, da es nur in diesen eine Verwurzelung des Rechtes in der öffentlichen Meinung geben kann.


Du hast doch gesehen, daß es nicht darum ging, daß z.B. irgendwelche Staatsgeheimnisse ausgepladuert werden. Man entläßt Oppositionelle. Das findet man eher im Faschismus.

Kürzlich hat der Spiegel Stafen Aust entlassen. Der hat auch keine Staatsgeheimnisse ausgeplaudert. Das muß ja ungeheuer faschistisch sein. :rolleyes:

In Absentia
07.12.2007, 18:06
Also bitte sehr. Ich bezog mich auf obige Passage aus Wiki. Daraus, daß Völkerrecht sich aus landdauernder Übung und aus der Überzeugung, daß die Übung rechtlich sei, speißt, folgere ich, daß es, das völkerrecht, von zivilisierten Staaten befolgt wird, da es nur in diesen eine Verwurzelung des Rechtes in der öffentlichen Meinung geben kann.Daraus müsste man folgern, daß eine Diktatur prinizipiell nicht in der Lage wäre, Völkerrecht richtig zu finden. Deren Wesensmerkmal ist es aber doch gerade, daß es die Öffentlichkeit ignoriert. Die Angelegenheit ist keine innerstaatliche, sondern eine zwischenstaatliche. Auch "unziviliserte" (nach Deiner Definition) Staaten können sich ans Völkerrrecht halten und bilden mit den anderen Staaten das Völkergewohnheitsrecht. Das kann es also nicht sein.

Was willst Du eigentlich mit Deiner Pippilotta-Definition erreichen? Da ein Recht nicht verbindlich sein konnte, wenn (das natürlich in deinen Augen ziviliserte) Israel es nicht eingehalten hat? :))


Kürzlich hat der Spiegel Stafen Aust entlassen. Der hat auch keine Staatsgeheimnisse ausgeplaudert. Das muß ja ungeheuer faschistisch sein. :rolleyes:Du neigst zu logischen Fehlschlüssen. :] Du willst doch nicht wirklich behauptn, daß bei jeder Entlassung von Journalisten das Ausplaudern von Staatsgeheimnissen der Grund sein muss, oder? Bitte logischer denken.

In Absentia
14.12.2007, 23:35
Was ist den jetzt, Mellokent? Gibst Du zu, daß Deine Definition von "Verbindlichkeit" absurd ist, oder kommt da noch was vernünftiges?

blues
15.12.2007, 00:11
Frei gedichtet?

er ist ein poet

.

In Absentia
15.12.2007, 10:39
Frei gedichtet?http://www.politikforen.de/showpost.php?p=1821879&postcount=56

blues
16.12.2007, 00:36
israel ist ein zivilisierter und demokratisch legitimierter staat, der den dialog und den

frieden sucht ...

.

Dayan
16.12.2007, 11:04
Aber wenn die Panzer wieder rollen nicht heulen.http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video249348.html

Mark Mallokent
28.05.2008, 13:25
Daraus müsste man folgern, daß eine Diktatur prinizipiell nicht in der Lage wäre, Völkerrecht richtig zu finden. Deren Wesensmerkmal ist es aber doch gerade, daß es die Öffentlichkeit ignoriert. Die Angelegenheit ist keine innerstaatliche, sondern eine zwischenstaatliche. Auch "unziviliserte" (nach Deiner Definition) Staaten können sich ans Völkerrrecht halten und bilden mit den anderen Staaten das Völkergewohnheitsrecht. Das kann es also nicht sein.
Die prinzipielle Möglichkeit, daß sich auch diktatorische oder unzivilisierte Staaten ans Völkerrecht halten, bestreite ich nicht. Allerdings zeigt die Erfahrung, daß sie dies in einem weitaus geringeren Maße als demokratische und zivilisierte Staaten tun. So einfach ist das.


Was willst Du eigentlich mit Deiner Pippilotta-Definition erreichen? Da ein Recht nicht verbindlich sein konnte, wenn (das natürlich in deinen Augen ziviliserte) Israel es nicht eingehalten hat? :))

Du neigst zu logischen Fehlschlüssen. :] Du willst doch nicht wirklich behauptn, daß bei jeder Entlassung von Journalisten das Ausplaudern von Staatsgeheimnissen der Grund sein muss, oder? Bitte logischer denken.
Zu Fehlschlüssen neigst lediglich du. Du hattest Pressezensur in Israel daduch nachweisen wollen, daß man dort einen Journalisten entlassen hat. Dies kann aber zahlreiche andere Gründe haben. Es wäre deine Sache nachzuweisen, daß es in diesem Falle nicht so war.

In Absentia
28.05.2008, 20:57
Die prinzipielle Möglichkeit, daß sich auch diktatorische oder unzivilisierte Staaten ans Völkerrecht halten, bestreite ich nicht. Allerdings zeigt die Erfahrung, daß sie dies in einem weitaus geringeren Maße als demokratische und zivilisierte Staaten tun. So einfach ist das.Und wie lautet, Deine aktuelle Definition von Verbindlichkeit? Was ist der Stand der Dinge?


Zu Fehlschlüssen neigst lediglich du. Du hattest Pressezensur in Israel daduch nachweisen wollen, daß man dort einen Journalisten entlassen hat. Dies kann aber zahlreiche andere Gründe haben. Es wäre deine Sache nachzuweisen, daß es in diesem Falle nicht so war.Ach Pippi, Meinungs- und Pressefreiheit in in Israel nicht verbrieft. Es gelten dbzgl. noch Nostandsregelungen aus der Mandatszeit. :))

Dayan
28.05.2008, 21:17
Und wie lautet, Deine aktuelle Definition von Verbindlichkeit? Was ist der Stand der Dinge?

Ach Pippi, Meinungs- und Pressefreiheit in in Israel nicht verbrieft. Es gelten dbzgl. noch Nostandsregelungen aus der Mandatszeit. :))
Und was sagt dein pssychater zu deinen Haluzinationen?

In Absentia
28.05.2008, 21:21
Und was sagt dein pssychater zu deinen Haluzinationen?Er sagt: Hören Sie auf zu glauben, daß Sie jemals von Dayan einen intelligenten Beitrag erwarten können. :))

Dayan
28.05.2008, 21:23
Er sagt: Hören Sie auf zu glauben, daß Sie jemals von Dayan einen intelligenten Beitrag erwarten können. :))
No Problem mir Doxepin!

In Absentia
28.05.2008, 21:26
No Problem mir Doxepin!Ich glaube, daß ich auch ohne Doxepin damit klar komme, daß Ich meine Erwartungen an Dich runterschrauben muß. :))

Du hast doch nicht wirklich etwas Sachliches gerade beizutragen, oder? :))

Dayan
28.05.2008, 21:28
Ich glaube, daß ich auch ohne Doxepin damit klar komme, daß Ich meine Erwartungen an Dich runterschrauben muß. :))
Du glaubst es<?Glauben bedeutet nicht zu wissen!

In Absentia
28.05.2008, 21:32
Du glaubst es<?Glauben bedeutet nicht zu wissen!Ja Dayanchen, und jetzt geh Bubu machen. :]

Oder hast Du noch was Sachliches zu sagen? Du kannst mir ja mal zeigen, in welchem israelischen Dokument es ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und/oder Gleichheit gibt.

Du kannst aber auch direkt am Daumen lutschen, wenn es Dich überfordert. :))

Dayan
28.05.2008, 21:33
Ja Dayanchen, und jetzt geh Bubu machen. :]

Oder hast Du noch was Sachliches zu sagen? Du kannst mir ja mal zeigen, in welchem israelischen Dokument es ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und/oder Gleichheit gibt.

Du kannst aber auch direkt am Daumen lutschen, wenn es Dich überfordert. :))
Inzucht ist nie gut.

In Absentia
28.05.2008, 21:47
Inzucht ist nie gut.Du wirst schon einen Weg finden, damit zu leben.

Dayan
28.05.2008, 21:57
Du wirst schon einen Weg finden, damit zu leben.No Problem den unseren Nabarn bzw deine Aberglaubensbrüder halten wir uns vom Leib!

In Absentia
28.05.2008, 22:00
No Problem den unseren Nabarn bzw deine Aberglaubensbrüder halten wir uns vom Leib!Ich habe Dir bereits gesagt, daß ich kein Anhänger der monotheistischen Aberglaubensrichtungen bin, Du Vollpfosten. Bis Du wirklichkeitsresistent? :))

Mark Mallokent
29.05.2008, 08:57
Und wie lautet, Deine aktuelle Definition von Verbindlichkeit? Was ist der Stand der Dinge?
Den kannst du in den einschlägigen Texten, wie Genfer Konventionen etc. nachlesen.

Ach Pippi, Meinungs- und Pressefreiheit in in Israel nicht verbrieft. Es gelten dbzgl. noch Nostandsregelungen aus der Mandatszeit. :))
Notstandsregelungen gibt es in allen Staaten. Und Krieg ist ein Notstand. :] Und das ändert nichts daran, daß die Pressefreiheit in Israel weit größer als in allen seinen Nachbarstaaten ist.

In Absentia
29.05.2008, 10:00
Den kannst du in den einschlägigen Texten, wie Genfer Konventionen etc. nachlesen.Dann zitiere mal, wo dort etwas von verbindlich steht, wenn Du jetzt schon davor einknickst, es zu definieren. :))

Notstandsregelungen gibt es in allen Staaten. Und Krieg ist ein Notstand. :] Und das ändert nichts daran, daß die Pressefreiheit in Israel weit größer als in allen seinen Nachbarstaaten ist.In anderen Ländern gibt es ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Gleichheit, TROTZ Notstandsregelungen. :]

Mark Mallokent
29.05.2008, 14:33
Dann zitiere mal, wo dort etwas von verbindlich steht, wenn Du jetzt schon davor einknickst, es zu definieren. :))
Über die Verbindlichkeit kannst du dich in dem eingangs zitierten Wiki-Artikel unterrichten.

In anderen Ländern gibt es ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Gleichheit, TROTZ Notstandsregelungen. :]
Auch im Krieg? Da wüßte ich doch gerne wo? :]

In Absentia
29.05.2008, 15:07
Über die Verbindlichkeit kannst du dich in dem eingangs zitierten Wiki-Artikel unterrichten.Nö, Mellokent, es ging darum, daß Du eine Definition für Verbindlichkeit bringst und nicht schon wieder eine "Schau in den Wiki-Artikel"-Nummer bringst.

Auch im Krieg? Da wüßte ich doch gerne wo? :]Du raffst es nicht. Hat Israel ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Gleichheit ausserhalb der Notstandsregelungen?

Mark Mallokent
29.05.2008, 16:12
Nö, Mellokent, es ging darum, daß Du eine Definition für Verbindlichkeit bringst und nicht schon wieder eine "Schau in den Wiki-Artikel"-Nummer bringst.
Über die Verbindlichkeit habe ich mich ja schon ausgelassen. Du brauchst nur meine Beiträge zu lesen.

Du raffst es nicht. Hat Israel ein verbrieftes Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Gleichheit ausserhalb der Notstandsregelungen?

Israel hat etwas besseres: Es hat Presse- und Meinungsfreiheitl :] Abgesehend davon hast du meine Frage nicht beantwortet.

In Absentia
29.05.2008, 18:18
Über die Verbindlichkeit habe ich mich ja schon ausgelassen. Du brauchst nur meine Beiträge zu lesen.Natürlich hast Du Dich ausgelassen und der letzte Stand war, daß Du Dich in Widersprüche verheddert hattest. Sollen wir den Beitrag nach oben holen? Oder versuchst Du es gleich mit einer neuen Definition?

Israel hat etwas besseres: Es hat Presse- und Meinungsfreiheitl :]Nicht verbrieft. Was nicht passt, kann zensiert werden. :]

Biskra
29.05.2008, 18:43
Nicht verbrieft.

Das ist falsch. Lies Artikel 19 des ICCPR-International Covenant on Civil and Political Rights.

In Absentia
29.05.2008, 20:01
Das ist falsch. Lies Artikel 19 des ICCPR-International Covenant on Civil and Political Rights.Das ist ein offizielles Dokument Israels?

Biskra
29.05.2008, 20:14
Das ist ein offizielles Dokument Israels?

Das ist eine selten dämliche Frage.

In Absentia
29.05.2008, 20:18
Das ist eine selten dämliche Frage.Wieso, weil die Antwort Dir nicht passt? :))

Biskra
29.05.2008, 20:23
Wieso, weil die Antwort Dir nicht passt? :))

Du bist schon ein ganz dummer Junge. Du wolltest was verbrieftes, bekamst was verbrieftes und jetzt gefällts dir nicht. Durch die Ratifizierung durch die Knesset ist das in Israel geltendes "verbrieftes" Recht. :rolleyes:

In Absentia
29.05.2008, 20:27
Du bist schon ein ganz dummer Junge.Und Du bist ein ganz intelligentes Mädchen.

Du wolltest was verbrieftes, bekamst was verbrieftes und jetzt gefällts dir nicht. Durch die Ratifizierung durch die Knesset ist das in Israel geltendes "verbrieftes" Recht. :rolleyes:Na Israel hat ja auch die UN-Charta und die Genfer Koventionen ratifiziert und das Ergebnis kennen wir. :))

Aber mir ging es eigentlich um ein offizielles israelisches Dokument. Grundrechte, etc, sowas in der Richtung.

Biskra
29.05.2008, 20:31
Na Israel hat ja auch die UN-Charta und die Genfer Koventionen ratifiziert und das Ergebnis kennen wir.

Es steht jedem Israeli frei, die Einhaltung dieser Verträge vor dem obersten Gerichtshof einzuklagen.


Aber mir ging es eigentlich um ein offizielles israelisches Dokument. Grundrechte, etc, sowas in der Richtung.

Dir ist also nicht bekannt, daß Israel keine geschriebene Verfassung hat? Dabei habe ich dich für einen tollen Nahostexperten gehalten. :hihi: :))

In Absentia
29.05.2008, 20:33
Es steht jedem Israeli frei, die Einhaltung dieser Verträge vor dem obersten Gerichtshof einzuklagen.Wow! :))

Dir ist also nicht bekannt, daß Israel keine geschriebene Verfassung hat? Ich rede doch gar nicht von einer Verfassung. Ich schrieb doch explizit: "Grundrechte, etc, sowas in der Richtung.". War das zu schwer?

Dabei habe ich dich für einen tollen Nahostexperten gehalten. :hihi: :))Unb ich dachte, Du könntest lesen. Immerhin bist Du unheimlich lustig und Deine Witze sind überaus intelligent! Danke. :]

Biskra
29.05.2008, 20:59
Wow! :))
Ich rede doch gar nicht von einer Verfassung. Ich schrieb doch explizit: "Grundrechte, etc, sowas in der Richtung.". War das zu schwer?

Versuche dich mal in der vorurteilslosen Beantwortung folgender Fragen:

A) Stellt der "ICCPR-International Covenant on Civil and Political Rights" eine "Verbriefung" von Grundrechten dar?
B) Hat Israel den Vertrag ratifiziert?
C) Ist die Ratifikationsurkunde ein offizielles Dokument des Staates Israel?

In Absentia
29.05.2008, 21:44
Versuche dich mal in der vorurteilslosen Beantwortung folgender Fragen:

A) Stellt der "ICCPR-International Covenant on Civil and Political Rights" eine "Verbriefung" von Grundrechten dar?
B) Hat Israel den Vertrag ratifiziert?
C) Ist die Ratifikationsurkunde ein offizielles Dokument des Staates Israel?Kurze Gegenfrage. Gibt es für Israel eine Möglichkeit, seine staatliche Souveräntität über das Völkerrecht, etc. zu stellen?

Biskra
29.05.2008, 21:50
Kurze Gegenfrage. Gibt es für Israel eine Möglichkeit, seine staatliche Souveräntität über das Völkerrecht, etc. zu stellen?

Das ist eine Frage die sich nicht absolut beantworten lässt. Aber versuch dich erst mal weiter in der Beantwortung meiner Fragen. :]

In Absentia
29.05.2008, 21:53
Das ist eine Frage die sich nicht absolut beantworten lässt. Aber versuch dich erst mal weiter in der Beantwortung meiner Fragen. :]Na die Beantwortung Deiner Fragen ist ja hinfällig, wenn die Beantwortung meiner Frage ja ist.

Biskra
29.05.2008, 22:06
Na die Beantwortung ist ja hinfällig, wenn die Beantwortung meiner Frage ja ist.

Waren die Fragen wohl zu schwierig für dich, nicht daß mich das jetzt wundert.

In Absentia
29.05.2008, 22:13
Waren die Fragen wohl zu schwierig für dich, nicht daß mich das jetzt wundert.Nein, nicht einmal das hast Du richtig verstanden. :))

Biskra
29.05.2008, 22:42
Wie fühlt man sich eigentlich so, wenn einen keiner versteht?

In Absentia
30.05.2008, 09:04
Wie fühlt man sich eigentlich so, wenn einen keiner versteht?Sags mir. :))

Mark Mallokent
30.05.2008, 10:00
Natürlich hast Du Dich ausgelassen und der letzte Stand war, daß Du Dich in Widersprüche verheddert hattest. Sollen wir den Beitrag nach oben holen? Oder versuchst Du es gleich mit einer neuen Definition?
Nicht verbrieft. Was nicht passt, kann zensiert werden. :]

Es gibt reichlich Staaten, wo die Pressefreiheit "verbrieft" ist, aber gleichwohl nicht existiert. :rolleyes:

In Absentia
30.05.2008, 11:16
Es gibt reichlich Staaten, wo die Pressefreiheit "verbrieft" ist, aber gleichwohl nicht existiert. :rolleyes:Auch wieder wahr.

Wo bleibt Deine aktuelle Definition von "Verbindlichkeit"?

Biskra
30.05.2008, 18:02
Sags mir. :))

w.z.b.w.

In Absentia
30.05.2008, 18:11
w.z.b.w.Richtig, ich habe Dich offensichtlich nicht verstanden. :))

Mark Mallokent
03.06.2008, 10:19
Auch wieder wahr.

Wo bleibt Deine aktuelle Definition von "Verbindlichkeit"?

Ich definiere überhaupt nicht. :] Ich habe lediglich einen bestimmten Sachverhalt - die israelische Pressefreiheit - beschrieben.