PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Geschäft mit dem Krieg - Bilanz für den Irak



dorbei
10.09.2007, 14:01
Deshalb starren heute nicht nur Politiker und einfache Bürger auf Washington, wo General David Petraeus vor dem Kongress seinen Irak-Bericht abgibt und damit die künftige Marschrichtung im Irak mit definiert. Auch die Wall Street ist gespannt - denn das Schicksal vieler Konzerne ist finanziell eng an den Irak-Krieg gebunden. Viele profitieren von einem weiteren US-Engagement, angefangen von den Rüstungsriesen bis hin zum verschwiegenen Private-Equity-Sektor - und Veritas Capital.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,504742,00.html

FTP5221
12.09.2007, 18:25
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,504742,00.html

So lange die Amis im Irak bleiben wird es keine Ruhe geben, denke ich

leuchtender Phönix
12.09.2007, 19:47
So lange die Amis im Irak bleiben wird es keine Ruhe geben, denke ich

Auch ohne Amerikaner wird es dort keine Ruhe geben. Die sind ja eigentlich fast nur noch in der Zuschauerrolle und können schon lange nichts mehr ausrichten, geschweige denn kontrollieren.

dorbei
13.09.2007, 08:14
So lange die Amis im Irak bleiben wird es keine Ruhe geben, denke ichUnd? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Ingeborg
14.09.2007, 13:52
Sie dienten im Irak, sie waren desillusioniert, sie verfassten mit Kameraden einen kriegskritischen Essay. Sein Abdruck in der "New York Times" war eine Sensation, ihre Worte wurden im Senat General Petraeus vorgehalten. Jetzt kamen Omar Mora und Yance Gray in Bagdad ums Leben.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,505721,00.html

rai
16.09.2007, 10:11
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,504742,00.html

Ich empfinde den Bericht als leicht reisserisch. Die meisten Firmen auf der Liste kümmern sich um Infrastruktur, sie flicken Öl- und Wasserleitungen, bauen Schulen und Krankenhäuser und so weiter. Gerade ein Ende des Krieges würde diese Firmen noch ein wenig nach oben pushen, weil Baustellen nunmal leichter zu bearbeiten sind, wenn gerade keine Kugeln umherfliegen.

Veritas ist eine Private-Equity-Firma. Es ist deren Job, in renditefähige Unternehmen zu investieren oder diese aufzukaufen und renditeträchtig zu sanieren, siehe die Übernahme von Chrysler durch Cerberus vor einigen Wochen. Diese als Kriegsprofiteure hinzustellen ist nur halb zuende gedacht - vielmehr ist es sinniges Geschäftsgebaren, in Wachstumsfirmen zu investieren. Wer Veritas des Ausnutzen des Krieges bezichtet, dürfte fortan keine Aktien- oder Fondsanlagen mehr haben, das wäre moralisch gesehen nur Heuchelei.

Das einzige, zugegeben bemerkenswerte, Detail hieran ist die Vorherrschaft amerikanischer Unternehmen. Hieran sind wiederum aber nicht die Firmen an sich Schuld (meiner Meinung nach), sondern die Politiker in Washington und Bagdad. Die Konsequenz, die man hieraus ziehen MUSS, ist die Einstellung sämtlicher Wiederaufbaugelder aus Entwicklungshilfe-Fonds. Diese stellen andernfalls einen Kapitalabfluss ohne nennenswerten Gegenwert dar, ohne dass entsprechende Ausschreibungen für Wiederaufbau auch für außeramerikanische Unternehmen veröffentlicht wurden. Aber die rote Heidi ist freilich bekannt für allzu verschwenderisches Gebaren.

Abschliessend ließe sich nur folgendes sagen: Die Liste der Firmen, die ein fundiertes Interesse an Fortführung der Irakbesetzung hat, schrumpft auf Halliburton zusammen. Die Verstrickungen und Lobbyisten dieser Firma sollten bekannt sein.

rai
16.09.2007, 10:14
Sie dienten im Irak, sie waren desillusioniert, sie verfassten mit Kameraden einen kriegskritischen Essay. Sein Abdruck in der "New York Times" war eine Sensation, ihre Worte wurden im Senat General Petraeus vorgehalten. Jetzt kamen Omar Mora und Yance Gray in Bagdad ums Leben.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,505721,00.html
Bemerkenswert hieran ist, dass Omar Mora nicht einmal amerkanischer Staatsbürger war, sondern auf seine Einbürgerung wartete, und trotzdem als Kriegsmaterial missbraucht wurde. Desillusioniert wird jeder aktive Kriegsteilnehmer sein, die Realität lässt einen nunmal nicht respawnen.

Ingeborg
16.09.2007, 14:05
http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/article2461214.ece

GREENSPAN gibts zu. Es ging ums ÖL.