PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage: Ist es möglich, die Größe des Alls anzugeben?



Seiten : 1 [2]

Felidae
11.09.2007, 16:06
Es kann schon mal nichts unendlich sein. Das Universum muss zwingend irgendwo aufhören.

Kreuzbube
11.09.2007, 16:39
Es kann schon mal nichts unendlich sein. Das Universum muss zwingend irgendwo aufhören.

Wie stellst Du Dir das vor, was kommt dahinter - der Raum muß endlos sein, wie die Zeit; beide können wir maximal messen, aber nicht begrenzen...!:)

Felidae
11.09.2007, 16:41
Wie stellst Du Dir das vor, was kommt dahinter - der Raum muß endlos sein, wie die Zeit; beide können wir maximal messen, aber nicht begrenzen...!:)

Schwierige Frage.

Kreuzbube
11.09.2007, 16:55
Schwierige Frage.

Schwierig und faszinierend - ich bin aber fest überzeugt, daß die Menschen eines Tages auch dieses Geheimnis lösen werden; dazu hat uns das All schließlich geschaffen...!:]

Walter Hofer
11.09.2007, 20:20
Vermutete Daten:

Alter: 13,7 (±0,5) · 10^9 Jahre (13,7 Mrd. Jahre)

Durchmesser *) : 9,08 (±0,4) 10^26 m = 96 (±4) · 10^9 Lichtjahre (96 (±4) Mrd. Lichtjahre

Masse *): 8,5 · 10^52 bis 10^53 kg

________________
*) bezogen auf das beobachtbare Universum.

Zarah
11.09.2007, 21:02
Ein sehr interessantes Thema!
Ich denke mal, das Universum ist unendlich.
Natruwissenschaftler sprechen von einem Urknall. Wie kam er zustande, was war vorher?
Ohne Wirkung kann es doch keine Ursache geben. Egal was passiert ist, es muß immer etwas vorangegangen sein. Daraus ergibt sich wieder eine Ursache und so geht`s unendlich weiter.
Aus welchem anderen System ist das Universum entstanden? Eine unendliche Kette, die niemals enden wird, somit nicht meßbar!;)

sunbeam
12.09.2007, 07:14
Ein sehr interessantes Thema!
Ich denke mal, das Universum ist unendlich.
Natruwissenschaftler sprechen von einem Urknall. Wie kam er zustande, was war vorher?
Ohne Wirkung kann es doch keine Ursache geben. Egal was passiert ist, es muß immer etwas vorangegangen sein. Daraus ergibt sich wieder eine Ursache und so geht`s unendlich weiter.
Aus welchem anderen System ist das Universum entstanden? Eine unendliche Kette, die niemals enden wird, somit nicht meßbar!;)

Du sprichst mein eigentliches Interesse an, was war VOR dem Urknall? Leider wird es nie zu klären sein!

Orakel
12.09.2007, 08:36
Wie stellst Du Dir das vor, was kommt dahinter - der Raum muß endlos sein, wie die Zeit; beide können wir maximal messen, aber nicht begrenzen...!:)


Ein Außerhalb der Blase ist einfach nicht vorhanden. Es existiert kein Außerhalb. Im Bereich zwischen unseren Galaxien ist zwar auch fast nichts, aber es ist dennoch etwas da, nämlich in diesem Raum läuft die Zeit weiter und je 1000000 Kubikkilometer ist wenigstens 1 Atom von der Materie vorhanden. Luft ist selbstverständlich zwischen den Galaxien überhaupt nicht vorhanden. Genau das ist hinter den Grenzen unseres Universums nicht vorhanden. Es ist nicht möglich hinter die Grenze zu kommen, da wir durch die Raumkrümmung automatisch in unserem Kontinuum verbleiben. Nun starten wir einen theoretischen Versuch. Wir starten mit einem Raumschiff und fliegen immer geradeaus. Durch die Krümmung des Raumes (siehe Relativitätstheorie von Einstein ) kommen wir wieder nach sehr langer Zeit an unseren Ausgangspunkt zurück. Wir haben dann das gesamte Universum entlang der Geodäten durchquert.
Als Vergleich: Wenn wir auf der Erdoberfläche von einem Startpunkt immer geradeaus in derselben Richtung gehen, kommen wir wieder an unseren Ausgangspunkt zurück. Wir folgen zwangsweise dem kürzesten Weg. Dasselbe geschieht auch im Universum auf unserem Flug immer geradeaus. Wir werden automatisch an unseren Ausgangspunkt zurückgeführt.


http://www.kinkel-bischem.de/kosmologie/zyklentheorie2.html

Wurde die Seite schon erwähnt? Ist sehr interessant.

Kreuzbube
12.09.2007, 08:38
Ein sehr interessantes Thema!
Ich denke mal, das Universum ist unendlich.
Natruwissenschaftler sprechen von einem Urknall. Wie kam er zustande, was war vorher?
Ohne Wirkung kann es doch keine Ursache geben. Egal was passiert ist, es muß immer etwas vorangegangen sein. Daraus ergibt sich wieder eine Ursache und so geht`s unendlich weiter.
Aus welchem anderen System ist das Universum entstanden? Eine unendliche Kette, die niemals enden wird, somit nicht meßbar!;)

Inzwischen gibt es Thesen der Quanten-/Teilchenphysik, welche tatsächlich die Entstehung bzw. Herausbildung erster "Ur-Elemente" nebst den dazugehörigen ersten "Naturgesetzen" (um diese miteinander wechselwirken zu lassen) aus dem völligen Vakuum beschreiben/erklären können; oder zumindest versuchen! Sonst kann ich Dir noch diesen interessanten Vortrag anbieten...!:]
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=060607.rm

Kreuzbube
12.09.2007, 09:27
http://www.kinkel-bischem.de/kosmologie/zyklentheorie2.html
Wurde die Seite schon erwähnt? Ist sehr interessant.

Auf der Erde befinden wir uns als "feste Körper" auf fester Materie, an die wir durch die Gravitation zudem noch gebunden sind - deshalb können wir uns von ihr nicht lösen und laufen immer im Kreis! Im tiefen Raum ist das schon anders; wer oder was sollte uns hindern, immer geradeaus zu fliegen - es sei denn, auch dort setzt uns eine "räumliche Gravitation", welche ins Innere/Zentrum/Mittelpunkt des Alls wirkt, "Bewegungsgrenzen"?! Aber hier stoßen wir schon auf das nächste Phänomen: Während Gravitation normalerweise nach innen "zusammenhaltend" wirkt, gibt es offensichtlich eine Kraft, die Galaxien (nachweisbar durch den sog. Doppler-Effekt) auseinander treibt und somit die Expansion des materiellen Universums fördert. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Raum dort irgendwelche Grenzen gebietet - höchstens die Materie selbst durch gavitative Beziehungen untereinander...!:]

politisch Verfolgter
12.09.2007, 11:33
Es kann schon mal nichts unendlich sein. Das Universum muss zwingend irgendwo aufhören.

Wo denn? ;-) Überall gehts doch nach allen Richtungen immer weiter, und was am weitesten entfernt ist, entfernt sich am schnellsten ;-)
Ui ;-) Und dann noch das Gravitationspulver, sog. Gravitonen ;-):
In einem Saal verteilen sich die Gäste gleichmäßig. Nun betritt eine berühmte Persönlichkeit die Szene und durchquert den Raum. Sofort scharen sich um sie andere Gäste, bis diese Person den Saal verlassen hat. Sie ist ein "Körnchen" des Gravitationspulvers ;-)
Nicht jedes Masseteilchen hat diese Anziehungskraft ;-) Ein lustiger Strang.
Auch deswegen: für das am weitesten weg sich am schnellsten Enfernende sind wir es ;-)
Die Frage nach einem "wohin" ist ebenso unsinnig ;-)

Orakel
12.09.2007, 13:30
Auf der Erde befinden wir uns als "feste Körper" auf fester Materie, an die wir durch die Gravitation zudem noch gebunden sind - deshalb können wir uns von ihr nicht lösen und laufen immer im Kreis! Im tiefen Raum ist das schon anders; wer oder was sollte uns hindern, immer geradeaus zu fliegen - es sei denn, auch dort setzt uns eine "räumliche Gravitation", welche ins Innere/Zentrum/Mittelpunkt des Alls wirkt, "Bewegungsgrenzen"?! Aber hier stoßen wir schon auf das nächste Phänomen: Während Gravitation normalerweise nach innen "zusammenhaltend" wirkt, gibt es offensichtlich eine Kraft, die Galaxien (nachweisbar durch den sog. Doppler-Effekt) auseinander treibt und somit die Expansion des materiellen Universums fördert. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Raum dort irgendwelche Grenzen gebietet - höchstens die Materie selbst durch gavitative Beziehungen untereinander...!:]

Aber eine Raumkrümmung an der Grenze des Universums wäre eine Erklärung dafür das dahinter nichts ist weil es nicht da ist. Aber da es auch ein "nichts" geben kann beweist ja die Zeit vor dem Urknall obwohl es gar keine Zeit gab und gibt.
Mir qualmt der Kopf von diesem Thread.
Ich glaube wenn wir die Wahrheit wissen würden, wäre sie ganz einfach.

Zarah
12.09.2007, 15:07
Zitat von Zarah:
Ein sehr interessantes Thema!
Ich denke mal, das Universum ist unendlich.
Natruwissenschaftler sprechen von einem Urknall. Wie kam er zustande, was war vorher?
Ohne Wirkung kann es doch keine Ursache geben. Egal was passiert ist, es muß immer etwas vorangegangen sein. Daraus ergibt sich wieder eine Ursache und so geht`s unendlich weiter.
Aus welchem anderen System ist das Universum entstanden? Eine unendliche Kette, die niemals enden wird, somit nicht meßbar!

QUOTE=Kreuzbube;1609375]Inzwischen gibt es Thesen der Quanten-/Teilchenphysik, welche tatsächlich die Entstehung bzw. Herausbildung erster "Ur-Elemente" nebst den dazugehörigen ersten "Naturgesetzen" (um diese miteinander wechselwirken zu lassen) aus dem völligen Vakuum beschreiben/erklären können; oder zumindest versuchen! Sonst kann ich Dir noch diesen interessanten Vortrag anbieten...!:]
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=060607.rm[/QUOTE]



Kreuzbube,

Danke, sehr informative Aufzeichnung!
Prof. Lesch (Astrophysiker) zeigt in der Sendung logisch-begründete Naturgesetze auf.

Warum ist Nicht nichts, kann nur in Verbindung mit philosophischen Grunddisziplinen zu
erstaunlichen Lösungen führen.;)

Die Wissenschaftsendung "Quarks & Co" ist ab und an auch zu empfehlen

Zarah
12.09.2007, 15:35
Du sprichst mein eigentliches Interesse an, was war VOR dem Urknall? Leider wird es nie zu klären sein!

Es gibt immer wieder neue Theorien, die sich als die Einmalige präsentieren,
wahrscheinlich bleibt uns erst einmal nur die religiöse.;)

politisch Verfolgter
12.09.2007, 16:03
Wie kann sich an einer Grenze was krümmen, wos doch gar keine Grenze gibt ;-)
Der Raum ist eben genauso unendlich, wie einem Flächenwesen auf einer großen Kugel deren Fläche unendlich erscheint, das nicht räumlich denken kann.
So ists auch, wenn man nur eignerfixiert denken kann ;-)
Wir haben fürwahr ganz elende Denkeinengungen.

politisch Verfolgter
12.09.2007, 16:29
"VOR dem Urknall": schon in der nächsten übergeordneten Dimension ist die Zeit das, was uns der Raum ist ;-)

Orakel
12.09.2007, 16:32
Wie kann sich an einer Grenze was krümmen, wos doch gar keine Grenze gibt ;-)
Der Raum ist eben genauso unendlich, wie einem Flächenwesen auf einer großen Kugel deren Fläche unendlich erscheint, das nicht räumlich denken kann.
So ists auch, wenn man nur eignerfixiert denken kann ;-)
Wir haben fürwahr ganz elende Denkeinengungen.

Hat ein schwarzes Loch eine Grenze? Selbst da krümmen sich Raum und Zeit.
War eigentlich der Raum schon da vor dem Urknall, nur mit nichts drinn?
Ist schon komisch das Leute auf Fragen eine Antwort haben die nicht mal Prof. Lesch beantworten kann.

Kreuzbube
12.09.2007, 16:43
Aber eine Raumkrümmung an der Grenze des Universums wäre eine Erklärung dafür das dahinter nichts ist weil es nicht da ist. Aber da es auch ein "nichts" geben kann beweist ja die Zeit vor dem Urknall obwohl es gar keine Zeit gab und gibt.
Mir qualmt der Kopf von diesem Thread.
Ich glaube wenn wir die Wahrheit wissen würden, wäre sie ganz einfach.

Das ist durchaus möglich - ähnlich dem "Ei des Kolumbus"; aber erst mal darauf kommen! Viele haben darüber nachgedacht und manche sind dabei auch durchgeknallt - das aber ist nicht Sinn der Sache und man sollte nicht zwanghaft eine Lösung suchen; einfach nur bei Gelegenheit den nächtlichen Sternenhimmel auf sich wirken lassen und den Gedanken freien Lauf geben! Übrigens, die Zeit gab es aus meiner Sicht auch schon vor dem sog. Urknall - es passierte halt nur nicht viel; sie war aber notwendig, damit sich "später" etwas entwickeln konnte. Vor Deiner, meiner, unser aller Geburt gab es ja auch schon die Welt - von der wir nur noch nichts wußten...!:]

Kreuzbube
12.09.2007, 16:55
Kreuzbube,
Danke, sehr informative Aufzeichnung!
Prof. Lesch (Astrophysiker) zeigt in der Sendung logisch-begründete Naturgesetze auf.
Warum ist Nicht nichts, kann nur in Verbindung mit philosophischen Grunddisziplinen zu erstaunlichen Lösungen führen.;)
Die Wissenschaftsendung "Quarks & Co" ist ab und an auch zu empfehlen.




Dieser Themenkomplex, bei dem sich Kosmologie und Philosophie verbinden, ist für mich überhaupt die "Königsklasse" der Wissenschaft, weil sie nicht nur nach "Aufbau und Wirkungsweise" sucht, sondern nach dem absoluten Ursprung unseres Seins...!

Orakel
12.09.2007, 17:02
Kreuzbube,
Danke, sehr informative Aufzeichnung!
Prof. Lesch (Astrophysiker) zeigt in der Sendung logisch-begründete Naturgesetze auf.
Warum ist Nicht nichts, kann nur in Verbindung mit philosophischen Grunddisziplinen zu erstaunlichen Lösungen führen.;)
Die Wissenschaftsendung "Quarks & Co" ist ab und an auch zu empfehlen.




Dieser Themenkomplex, bei dem sich Kosmologie und Philosophie verbinden, ist für mich überhaupt die "Königsklasse" der Wissenschaft, weil sie nicht nur nach "Aufbau und Wirkungsweise" sucht, sondern nach dem absoluten Ursprung unseres Seins...!

Wenn ich Herr Lesch reden höre fällt mir immer wieder dir Klappe runter. Ich würde gerne wissen was er weiß.

politisch Verfolgter
12.09.2007, 17:08
Hat ein schwarzes Loch eine Grenze? Selbst da krümmen sich Raum und Zeit.

Ereignishorizont?

War eigentlich der Raum schon da vor dem Urknall, nur mit nichts drinn?
Ist schon komisch das Leute auf Fragen eine Antwort haben die nicht mal Prof. Lesch beantworten kann.
Wo nix aus unserer (T)Raumzeit war, konnte nix drin sein. Was "zuvor" war, ist und bleibt weiterhin: eben die restlichen Dimensionen, deren Überlagerungen evtl. u.a. diese Raumzeit bedingen.
Da hier die Zeit eindimensional angelegt ist, kann dieses Überlagerungs-Gebilde vermutl. leicht auch wieder mal verschwinden.
Der Lesch ist mir zu religiös und zu feudalistisch.

Kreuzbube
12.09.2007, 17:20
Wenn ich Herr Lesch reden höre fällt mir immer wieder dir Klappe runter. Ich würde gerne wissen was er weiß.

Früher war er ein reiner Astro-Physiker, der nur von Elektronen, Neutronen usw. redete - aber in den letzten Jahren gewannen zu meiner Freude mehr und mehr auch philosophische Aspekte Einfluß auf seine Überlegungen/Betrachtungen; an den Sendungen, welche auf der Netzseite von BR-alpha im Archiv von 1998 an abrufbar sind, läßt sich das gut verfolgen...!:]

Walter Hofer
12.09.2007, 18:59
Hat ein schwarzes Loch eine Grenze? .

ja, aber eine unscharfe Grenze;
durch Quantenfluktuationen an der Grenze zum sichtbaren Licht können Teilchen, also Masse, entweichen. Ein isoliertes, schwarzes Loch kann so verdunsten und sich auflösen.

Die Frage ist:
"Kommen alle Informationen, die es im Laufe von Millionen Jahren verschluckt hat, wieder zum Vorschein?"

bernhard44
12.09.2007, 19:05
ja, aber eine unscharfe Grenze;
durch Quantenfluktuationen an der Grenze zum sichtbaren Licht können Teilchen, also Masse, entweichen. Ein isoliertes, schwarzes Loch kann so verdunsten und sich auflösen.

Die Frage ist:
"Kommen alle Informationen, die es im Laufe von Millionen Jahren verschluckt hat, wieder zum Vorschein?"


warum sollten sie? die sind ja dann im anderen Universum. Und der Tunnel ist dann zu! Kein Weg zurück..............

Walter Hofer
12.09.2007, 19:16
warum sollten sie? die sind ja dann im anderen Universum. Und der Tunnel ist dann zu! Kein Weg zurück..............

ne, ne, die Schwarzen Löcher sind Teil unseres Universums, folglich auch die in ihnen enthaltenen Informationen.

Kreuzbube
12.09.2007, 19:19
ja, aber eine unscharfe Grenze;
durch Quantenfluktuationen an der Grenze zum sichtbaren Licht können Teilchen, also Masse, entweichen. Ein isoliertes, schwarzes Loch kann so verdunsten und sich auflösen.

Die Frage ist:
"Kommen alle Informationen, die es im Laufe von Millionen Jahren verschluckt hat, wieder zum Vorschein?"

Wegen des gasförmigen Aggregatszustandes wahrscheinlich nicht - außer der Flaschenpost-Sammlung...!:))

Zarah
12.09.2007, 20:13
Zitat Zarah:

Kreuzbube, Danke, sehr informative Aufzeichnung!
Prof. Lesch (Astrophysiker) zeigt in der Sendung logisch-begründete Naturgesetze auf.
Warum ist Nicht nichts, kann nur in Verbindung mit philosophischen Grunddisziplinen zu erstaunlichen Lösungen führen.;)
Die Wissenschaftsendung "Quarks & Co" ist ab und an auch zu empfehlen.



Zitat Kreuzbube:
Dieser Themenkomplex, bei dem sich Kosmologie und Philosophie verbinden, ist für mich überhaupt die "Königsklasse" der Wissenschaft, weil sie nicht nur nach "Aufbau und Wirkungsweise" sucht, sondern nach dem absoluten Ursprung unseres Seins...![/QUOTE]


Zitat Zarah:
Sozusagen Ganzheitlich.
Eine Kombination aus physikalischen Erkenntnissen in Verbindung
mit Denken und Fühlen aus unserem Bewußtsein heraus, mit Unterpartien
des Unterbewußten.

Manfred_g
12.09.2007, 21:58
...

Ich arbeite an einem UNI-Institut.

Praktischer Nutzen-> dafür Sorgen, dass die Studenten ihre Experimente und Arbeiten durchführen können, ohne die Anlagen zu ruinieren.
Und natürlich Projekte der Profs. experimentell mit durchführen " helfen"

Na, das klingt aber beinahe ein wenig resigniert...

Manfred_g
12.09.2007, 22:33
altern kann nur was entsteht, wächst und wieder vergeht. Licht ist einfach da oder es ist nicht da! Es kann gefiltert und abgeschwächt werden aber altern..........?
Aber solch hoch komplizierte Fachfragen entziehen sich meiner Begrifflichkeit!

Ps.

ich hatte schon mal die Frage gestellt, wenn ich mit einer Taschenlampe an eine Wand leuchte, warum fällt das Licht dann nicht runter und sammelt sich als Haufen auf dem Boden? Licht soll ja Masse haben also auch Materie sein........oder?
So nun alle auf mich........................:] ;)

Eine möglich Antwort (die sicher nicht erschöpfend ist) ist die: wenn Licht an der Wand auftrifft, "stoppt" es nicht, wie ein an die Wand geworfener Schneeball, sondern behält seine Geschwindigkeit von etwa c=300 000 km/sek völlig unverändert bei. Das ist in jedem Fall mehr als ausreichend, um sich der Gravitation "normaler" Planeten und Sterne genüber quasi unbeeindruckt zu zeigen.

Kreuzbube
13.09.2007, 01:53
Zitat Zarah:
Zitat Zarah:
Sozusagen Ganzheitlich.
Eine Kombination aus physikalischen Erkenntnissen in Verbindung
mit Denken und Fühlen aus unserem Bewußtsein heraus, mit Unterpartien
des Unterbewußten.

Ja, wenn man Intuition als Erscheinungsform des Unterbewußten annimmt - ich würde es aber lieber als ein schrittweises Vorarbeiten der Erkenntnis/Wissenschaft mit Hilfe unseres "Wahrscheinlichkeits-Denken" bezeichnen! Letztlich legen wir bei der Definition des Unbekannten erst mal typisch menschliche "Vorstellungs-Muster/Parameter" an, welche sich aus bekannten Gesetzmäßigkeiten und Erfahrungen ergeben - diese werden dann irgendwann bestätigt, oder wieder verworfen und durch neue/andere Theorien ersetzt; bis die Welt sich irgendwann auf eine Ansicht einigt - die deswegen noch lange nicht stimmen muß...!:]

politisch Verfolgter
13.09.2007, 12:50
Die von offenen und geschlossenen Strings implizierten Überlagerungshypothesen sind mir sympathisch. Ein übergeordnetes multidimensionales Geschehen führt zu lokalen "Interferenzen" wie z.B. zu unserer 4 D-Raumzeit. Schon, daß ein Magnetfeld in dem Maße verschwindet, wie sich in räumlicher Nähe mit Lichtgeschwindigkeit ein el. Feld aufbaut und umgekehrt, erfordert etwas außerhalb unserer Raumzeit, das immer und überall ist. Auch der Tunneleffekt verläßt unseren Kosmos oder besser geht durch das, worin wir als Überlagerung eingebettet sind.
Wir haben das Problem, offenbar nur raumzeitlich denken zu können. Diese Unfähigkeit nenne ich mal "Philosophie" und "Religion" oder gar "Bewußtsein" ;-)

Zarah
13.09.2007, 22:03
Ja, wenn man Intuition als Erscheinungsform des Unterbewußten annimmt - ich würde es aber lieber als ein schrittweises Vorarbeiten der Erkenntnis/Wissenschaft mit Hilfe unseres "Wahrscheinlichkeits-Denken" bezeichnen! Letztlich legen wir bei der Definition des Unbekannten erst mal typisch menschliche "Vorstellungs-Muster/Parameter" an, welche sich aus bekannten Gesetzmäßigkeiten und Erfahrungen ergeben - diese werden dann irgendwann bestätigt, oder wieder verworfen und durch neue/andere Theorien ersetzt; bis die Welt sich irgendwann auf eine Ansicht einigt - die deswegen noch lange nicht stimmen muß...!:]

Hallo, Kreuzbube,

den Realitätsgestirnen unserer bekannten planetarischen Art hinterlegen wir bewußt den bekannten menschlichen Geist.
Ich spreche eher das Unbewußte, dass dem Geiste unbekannte an.;)

Zarah
13.09.2007, 22:10
Die von offenen und geschlossenen Strings implizierten Überlagerungshypothesen sind mir sympathisch. Ein übergeordnetes multidimensionales Geschehen führt zu lokalen "Interferenzen" wie z.B. zu unserer 4 D-Raumzeit. Schon, daß ein Magnetfeld in dem Maße verschwindet, wie sich in räumlicher Nähe mit Lichtgeschwindigkeit ein el. Feld aufbaut und umgekehrt, erfordert etwas außerhalb unserer Raumzeit, das immer und überall ist. Auch der Tunneleffekt verläßt unseren Kosmos oder besser geht durch das, worin wir als Überlagerung eingebettet sind.
Wir haben das Problem, offenbar nur raumzeitlich denken zu können. Diese Unfähigkeit nenne ich mal "Philosophie" und "Religion" oder gar "Bewußtsein" ;-)

Hallo p. Verfolgter,

unser Problem, alles Unwissende mit Theorien oder sämtliches bisher wissentlich Entdecktem zu beantworten, gibt uns den Reiz der Zukunft, oder erklärt offiziell unsere Dummheit.;)

Kreuzbube
14.09.2007, 00:09
Hallo, Kreuzbube,

den Realitätsgestirnen unserer bekannten planetarischen Art hinterlegen wir bewußt den bekannten menschlichen Geist.
Ich spreche eher das Unbewußte, dass dem Geiste unbekannte an.;)

Das ist Dein gutes Recht - versuche dabei aber trotzdem, Dich nicht allzuweit von der Realität zu entfernen...!:]

sunbeam
14.09.2007, 09:16
Welchen Sinn hat diese große Platzverschwendung eigentlich?

Zarah
14.09.2007, 19:58
Das ist Dein gutes Recht - versuche dabei aber trotzdem, Dich nicht allzuweit von der Realität zu entfernen...!:]

Die Realität, die wir kennen, verbraucht zu viele Lebensressourcen.
Wer hält das lange durch, ohne sich als Individuum auszurauben.;)

Kreuzbube
14.09.2007, 20:21
Die Realität, die wir kennen, verbraucht zu viele Lebensressourcen.
Wer hält das lange durch, ohne sich als Individuum auszurauben.;)

Wenn der Mensch den Bogen überspannt, wird er auf die eine oder andere Art und Weise vom Planeten verschwinden! Dann war er eben eine "Fehlkonstruktion der Schöpfung"; niemand sollte ihm dann eine Träne nachweinen - wir sind für die Existenz des Kosmos zum Glück völlig unerheblich. Würde mich nicht wundern, wenn in der Vergangenheit bereits anderswo im Universum diverse "Freak-Community`s" (sollten wir nicht allein sein) diesen "bitteren Weg der endgültigen Erkenntnis" gehen mußten - es liegt also ganz an uns...!:]

Kreuzbube
14.09.2007, 20:35
Zwischenruf: Schön, daß der ganze Müll erst mal "mit Schwung und guter Laune" rausgekehrt wurde - bleibt zu hoffen, daß die Konversation zu diesem Thema jetzt sachlich weitergeht...!:thanx:

Zarah
14.09.2007, 20:49
Wenn der Mensch den Bogen überspannt, wird er auf die eine oder andere Art und Weise vom Planeten verschwinden! Dann war er eben eine "Fehlkonstruktion der Schöpfung"; niemand sollte ihm dann eine Träne nachweinen - wir sind für die Existenz des Kosmos zum Glück völlig unerheblich. Würde mich nicht wundern, wenn in der Vergangenheit bereits anderswo im Universum diverse "Freak-Community`s" (sollten wir nicht allein sein) diesen "bitteren Weg der endgültigen Erkenntnis" gehen mußten - es liegt also ganz an uns...!:]


ich gehe konform!:wink:

Kreuzbube
14.09.2007, 20:55
ich gehe konform!:wink:

Also ab morgen nur noch Bahn und Fahrrad...!:))

Zarah
14.09.2007, 21:20
Also ab morgen nur noch Bahn und Fahrrad...!:))


Wenn das ein Aufruf an zig Millionen Autofahrer hier in Deutschland sein soll,
wäre das schon ein Fortschritt, wenn das zig Millionen Leser hier im Forum
machen würden:hihi: :hihi:
Diese Gruppendynamik sprengt selbst das Versprechen vieler Versicherungen:D

Kreuzbube
14.09.2007, 21:30
Wenn das ein Aufruf an zig Millionen Autofahrer hier in Deutschland sein soll,
wäre das schon ein Fortschritt, wenn das zig Millionen Leser hier im Forum
machen würden:hihi: :hihi:
Diese Gruppendynamik sprengt selbst das Versprechen vieler Versicherungen:D

Keine Sorge, das war nur ein Spaß...!:]

Zarah
14.09.2007, 21:58
Keine Sorge, das war nur ein Spaß...!:]

sehe ich doch genauso!
wie heißt es so schön, keine Gabe des Geistes - eine Gabe des Herzens

Gerd, das Forenfurunkel
14.09.2007, 22:11
Da muss euch ein Nazi wieder aufklären. MANMANMAN.

Das All ist in sich gefaltet. Wenn ich mit meiner Messerschmidt weiter als bis zum Pluto fliege, komme ich wieder auf die Erde zu.

Kreuzbube
15.09.2007, 03:02
sehe ich doch genauso!
wie heißt es so schön, keine Gabe des Geistes - eine Gabe des Herzens

So so - des Herzens...?!

Walter Hofer
25.09.2007, 07:56
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Universum wieder etwas größer geworden ist.

Würfelqualle
25.09.2007, 08:43
Ich schätze mal, dass das All eine riesige Kugel ist. Irgendwann kommt man wieder an seinem Startpunkt an.




Gruss vonne Würfelqualle