PDA

Vollständige Version anzeigen : Runenlanze Müncheberg-Dahmsdorf



Valdyn
07.08.2007, 07:34
Ich habe eine Abbildung dieser Lanze zufällig in einem Buch gesehen. An der Spitze war auf einer Seite ein Hakenkreuz reingearbeitet. Etwas darüber eine Triskele. Die Lanze stammt etwa aus dem 3-4 Jahrhundert wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Im Internet finde ich leider nichts. Ich würde gerne wissen, ob das Hakenkreuz original ist oder etwa aus idelogischen Gründen später hinzugekommen ist. Danke schon einmal im voraus.

fragensteller
07.08.2007, 08:26
Ich habe eine Abbildung dieser Lanze zufällig in einem Buch gesehen. An der Spitze war auf einer Seite ein Hakenkreuz reingearbeitet. Etwas darüber eine Triskele. Die Lanze stammt etwa aus dem 3-4 Jahrhundert wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Im Internet finde ich leider nichts. Ich würde gerne wissen, ob das Hakenkreuz original ist oder etwa aus idelogischen Gründen später hinzugekommen ist. Danke schon einmal im voraus.Dann würde ich das Buch gut verstecken. SOnst wirst Du noch wegen Herumzeigen von Nazisymbolen vor Gericht gestellt.

Valdyn
07.08.2007, 08:33
Das Buch ist recht neueren Datums und frei überall erhältlich. Glaube von 2005 oder 2006 oder so. Handelt von den Germanen. Heißt glaube ich sogar so. Da war halt nur die Abbildung und keine näheren Erläuterungen außer dem, was ich schon gesagt hatte, und, daß sie seit 1945 als verschollen gilt.

Hexenhammer
07.08.2007, 09:12
http://img252.imageshack.us/img252/1248/image534hw7.jpg

Deutung der Inschrift:

http://www.runenprojekt.uni-kiel.de/abfragen/standard/deutung2.asp?findno=22&ort=Dahmsdorf&objekt=Lanzenblatt

Literatur:


Dietrich, Franz [Eduard Christoph]: Über die Runeninschrift des Speeres von Müncheberg; Anz. f. KdVorzeit, N.F. 14 (1867) col. 39-41.
Dietrich, Franz [Eduard Christoph]: Sieben deutsche Runeninschriften aus Baiern, Franken, der Mark Brandenburg und Braunschweig; ZfdA 14 (1869) 73-104
Chodzkiewicz, Ladislas: Archeologie scandinave. Fers de lance avec inscriptions runiques; Revue archeologique 3me serie, IV, 54-71
Bergau, Rudolf: Inventur der Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz Brandenburg; Berlin (Voss) 1885. [p. 535: Dahmsdorf]
Wiget, Wilhelm: Inskrifterna från Müncheberg och Övre Stabu; ANF 34 (1918) 153-155.
von Feist, Siegmund: Der Runenspeer von Müncheberg; Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde des Kreises Lebus in Müncheberg 2 (1919) 1-13; 62.
Must, Gustav: The inscription on the spearhead of Kovel; Language 31 (1955) 493-498.
Makaev, Enver Akhmedovich : Struktura slova v jazyke drevnejšich runicheskikh nadpisej;
VJ 12/2 (1963) 112-123.


Und: Das Swastika ist nicht nachträglich aufgebracht worden.

Valdyn
07.08.2007, 09:16
Ah, besten Dank auch. Bin erstaunt, ich hatte da nichts gefunden. Vermutlich nicht richtig gesucht bzw. zu blöd angestellt. :)

Walter Hofer
07.08.2007, 09:19
Dann würde ich das Buch gut verstecken. SOnst wirst Du noch wegen Herumzeigen von Nazisymbolen vor Gericht gestellt.

Wenn du die Lanze findest, darfst du sie auch benutzen : gegen NeoNazis

fragensteller
07.08.2007, 10:46
Wenn du die Lanze findest, darfst du sie auch benutzen : gegen NeoNazisAngeklagt würde man trotzdem.

Aber nur wegen des Herumzeigens von Nazi-Symbolen und wenn die Leiche ein Ausländer ist.