PDA

Vollständige Version anzeigen : George W. Bush ist kein christlicher Eiferer



Der Sheriff
12.06.2007, 19:41
Der Irakkrieg als Kreuzzug, strenge christliche Werte an der Heimatfront: Die Welt geißelt die Vermischung von Religion und Politik in den Entscheidungen des US-Präsidenten George W. Bush. Alles nur ein Missverständnis, sagt eine Studie.


Die Linguistin Lisanna Görtz hat 50 Radioansprachen des Präsidenten zum Thema Irak aus den Jahren 2002 bis 2004 untersucht. Erstaunliches Ergebnis: Nur selten fallen die Wörter Gott, Glaube und Beten. Wenn er auf die Religion Bezug nimmt, dann vor allem bei seinen Reden zu hohen christlichen Feiertagen, also zu Ostern, Weihnachten und Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest.

In den 50 Radioansprachen benutzte Bush acht Mal das Wort "God" (Gott). Davon allerdings entfallen sieben Mal auf Ansprachen zu Feiertagen. Der Begriff "pray" (beten) fiel insgesamt elf Mal, davon sieben Mal an einem Feiertag. Acht Mal sagte Bush das Wort "believe" (glauben). Aber nur ein einziges Mal stand dieses Wort in einem religiösen Zusammenhang. "Das Ergebnis hat mich völlig überrascht", sagt die Autorin der Studie.

"Religiöse Bezüge werden instrumentalisiert"

"In den Medien wird Bush verzerrt dargestellt", folgert Lisanna Görtz. Das liegt ihrer Meinung nach vor allem daran, dass die Reden des Präsidenten zu großen Anlässen, also etwa zu Feiertagen, im Ausland stärker wahrgenommen würden als die kurzen, wöchentlichen Radioansprachen an das amerikanische Volk. "Oft werden die religiösen Bezüge in Bushs Reden auch von seinen politischen Gegnern instrumentalisiert", erklärt die Linguistin.

Auch wenn George W. Bush privat als sehr religiöser Mensch gilt: Schon vor ihm hatten Reden amerikanischer Präsidenten einen religiösen Zungenschlag. Als Beispiel nennt Görtz Ronald Reagan: Er hatte die Sowjetunion als "evil empire" (böses Imperium) bezeichnet.
"Die USA haben an ihre Politik immer schon einen moralischen Anspruch gehabt, nicht nur einen pragmatischen", sagt Lisanna Görtz. Öfter als christliche Werte steht aber die Verteidigung der Freiheit und der Demokratie im Mittelpunkt von Bushs Reden. Auch damit folgt der Präsident aber dem Beispiel seiner Amtsvorgänger. "Als Einwanderungsland haben sich die USA eine Art Zivilreligion gegeben mit dem Präsidenten als Hohepriester. Was die Bürger trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe eint, ist der Glaube an gemeinsame Werte", hat Görtz beobachtet.

Quelle: http://www.welt.de/politik/

erwin r analyst
12.06.2007, 19:43
Damit werden die linken Pöbler dich gleich wieder beleidigen. Sie haben nämlich keine Argumente.

Atheist
12.06.2007, 19:44
Bush haben sie heut in Albanien seine Uhr vom Arm geklaut:)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :hihi: :hihi: :hihi:

Der Sheriff
12.06.2007, 21:54
Damit werden die linken Pöbler dich gleich wieder beleidigen. Sie haben nämlich keine Argumente.

Ihre Beleidigungen gehen mir am Allerwertesten vorbei ;)

Stechlin
12.06.2007, 22:09
Der Irakkrieg als Kreuzzug, strenge christliche Werte an der Heimatfront: Die Welt geißelt die Vermischung von Religion und Politik in den Entscheidungen des US-Präsidenten George W. Bush. Alles nur ein Missverständnis, sagt eine Studie.


Die Linguistin Lisanna Görtz hat 50 Radioansprachen des Präsidenten zum Thema Irak aus den Jahren 2002 bis 2004 untersucht. Erstaunliches Ergebnis: Nur selten fallen die Wörter Gott, Glaube und Beten. Wenn er auf die Religion Bezug nimmt, dann vor allem bei seinen Reden zu hohen christlichen Feiertagen, also zu Ostern, Weihnachten und Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest.

In den 50 Radioansprachen benutzte Bush acht Mal das Wort "God" (Gott). Davon allerdings entfallen sieben Mal auf Ansprachen zu Feiertagen. Der Begriff "pray" (beten) fiel insgesamt elf Mal, davon sieben Mal an einem Feiertag. Acht Mal sagte Bush das Wort "believe" (glauben). Aber nur ein einziges Mal stand dieses Wort in einem religiösen Zusammenhang. "Das Ergebnis hat mich völlig überrascht", sagt die Autorin der Studie.

"Religiöse Bezüge werden instrumentalisiert"

"In den Medien wird Bush verzerrt dargestellt", folgert Lisanna Görtz. Das liegt ihrer Meinung nach vor allem daran, dass die Reden des Präsidenten zu großen Anlässen, also etwa zu Feiertagen, im Ausland stärker wahrgenommen würden als die kurzen, wöchentlichen Radioansprachen an das amerikanische Volk. "Oft werden die religiösen Bezüge in Bushs Reden auch von seinen politischen Gegnern instrumentalisiert", erklärt die Linguistin.

Auch wenn George W. Bush privat als sehr religiöser Mensch gilt: Schon vor ihm hatten Reden amerikanischer Präsidenten einen religiösen Zungenschlag. Als Beispiel nennt Görtz Ronald Reagan: Er hatte die Sowjetunion als "evil empire" (böses Imperium) bezeichnet.
"Die USA haben an ihre Politik immer schon einen moralischen Anspruch gehabt, nicht nur einen pragmatischen", sagt Lisanna Görtz. Öfter als christliche Werte steht aber die Verteidigung der Freiheit und der Demokratie im Mittelpunkt von Bushs Reden. Auch damit folgt der Präsident aber dem Beispiel seiner Amtsvorgänger. "Als Einwanderungsland haben sich die USA eine Art Zivilreligion gegeben mit dem Präsidenten als Hohepriester. Was die Bürger trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Hintergründe eint, ist der Glaube an gemeinsame Werte", hat Görtz beobachtet.

Quelle: http://www.welt.de/politik/

Was soll das werden, wenn es fertig ist?

Grauwolfzauberer
13.06.2007, 01:10
Was soll das werden, wenn es fertig ist?


Das frage ich mich gerade auch, obwohl ich sonst nie mit unserem Kryptomommunisten Nitup übereinstimme.
Dass Bush ein Trinker und Chloreiker ist, wissen wir doch alle seit Jahren, und dass er ein Heuchler ist ebenfalls, wie viele christliche Eiferer und Fanatiker versteckt er seine Verbrechen hinter pseudo-christlichen Motiven.
Selbst die beiden großen Amtskirchen stehen ihm da in Nichts nach.....
....also, was soll´s ?

carlson.vom.dach
13.06.2007, 01:49
Das frage ich mich gerade auch, obwohl ich sonst nie mit unserem Kryptomommunisten Nitup übereinstimme.
Dass Bush ein Trinker und Chloreiker ist, wissen wir doch alle seit Jahren, und dass er ein Heuchler ist ebenfalls, wie viele christliche Eiferer und Fanatiker versteckt er seine Verbrechen hinter pseudo-christlichen Motiven.
Selbst die beiden großen Amtskirchen stehen ihm da in Nichts nach.....
....also, was soll´s ?

:D :D

borisbaran
14.06.2007, 01:14
Das frage ich mich gerade auch, obwohl ich sonst nie mit unserem Kryptomommunisten Nitup übereinstimme.
Dass Bush ein Trinker und Chloreiker ist, wissen wir doch alle seit Jahren, und dass er ein Heuchler ist ebenfalls, wie viele christliche Eiferer und Fanatiker versteckt er seine Verbrechen hinter pseudo-christlichen Motiven.
Selbst die beiden großen Amtskirchen stehen ihm da in Nichts nach.....
....also, was soll´s ?

tja wie gedenkst du die studie zu widerlegen??? argumente bitte!!

diese studie ist ein tritt in die eier für all die antiamerikanisten

leuchtender Phönix
14.06.2007, 19:26
Was soll das werden, wenn es fertig ist?

Das Bush religiöse Motive nur vorschiebt aber keinen Kreuzzug führt.

Das weiß ich schon lange. Bushs Interesse lag nie an der Ausdehnung des Christentums oder dem Schutz von Christen im Irak.

Auch Demokratieversprechen und Saddam stürzen waren vorgeschoben.
(Diktaturen sind undemokratische staaten und die gibt es zu dutzenden)

Was Bush wollte war das Öl und sonst nicht wirklich etwas anderes.
(So viel Öl wie der Irak, hat kaum ein anderes Land )

borisbaran
14.06.2007, 19:30
Das Bush religiöse Motive nur vorschiebt aber keinen Kreuzzug führt.
Das weiß ich schon lange. Bushs Interesse lag nie an der Ausdehnung des Christentums oder dem Schutz von Christen im Irak.
Auch Demokratieversprechen und Saddam stürzen waren vorgeschoben.
(Diktaturen sind undemokratische staaten und die gibt es zu dutzenden)
Was Bush wollte war das Öl und sonst nicht wirklich etwas anderes.
(So viel Öl wie der Irak, hat kaum ein anderes Land )
wenn er das öl wollte würde ers kaufen. viel billiger als krieg.

Blaumann
14.06.2007, 19:33
wenn er das öl wollte würde ers kaufen. viel billiger als krieg.

dafür braucht er heute und morgen leute, die es ihm verkaufen.
mit zunehmender knappheit wird das öl an politischer bedeutung gewinnen.
da muss man im voraus denken. ich denke schon, dass es mit reinspielt.

borisbaran
14.06.2007, 19:40
dafür braucht er heute und morgen leute, die es ihm verkaufen.
mit zunehmender knappheit wird das öl an politischer bedeutung gewinnen.
da muss man im voraus denken. ich denke schon, dass es mit reinspielt.
solche staaten brauchen immer devisen. wenn er das öl wollte hätte er einfach das embargo aufgehoben und es gekauft.

spartakus
14.06.2007, 19:50
und wer hätte dann die ganzen alten Waffen verbraucht um die amerikanische Rüstungsindustrie wieder anzukurbeln? lg

leuchtender Phönix
14.06.2007, 19:53
wenn er das öl wollte würde ers kaufen. viel billiger als krieg.

Er hätte aber dadurch nicht die Kontrolle über die Ölquellen gehabt. Außerdem wäre das wegen dem Embargo nicht möglich gewesen.

borisbaran
14.06.2007, 20:04
und wer hätte dann die ganzen alten Waffen verbraucht um die amerikanische Rüstungsindustrie wieder anzukurbeln? lg
die alten waffen hätte man entweder an verbündete verkauft oder verschrottet... und um die waffenindustrie anzukurbeln braucht man kein krieg nzw. es wär zu teuer ein krieg nur wegen der waffenindustrie anzufangen...


Er hätte aber dadurch nicht die Kontrolle über die Ölquellen gehabt. Außerdem wäre das wegen dem Embargo nicht möglich gewesen.
ich hab das doch gesagt: wenn er das öl wollte hätte er das embargo einfach aufgehoben...

Kuckuck
17.06.2007, 00:27
solche staaten brauchen immer devisen. wenn er das öl wollte hätte er einfach das embargo aufgehoben und es gekauft.

Nein , er will das Öl für sich und unter seiner Kontrolle in der zukunft behalten , um die Zukunftkonkurranten, z.B.China, zu bestrafen oder belohnen , je nach dem, bist Du nicht gewillt brauchst Du Gewalt. Der Welt muss zu seinem FüBen, denn er ist ja "the big brother".

borisbaran
17.06.2007, 00:32
Nein , er will das Öl für sich und unter seiner Kontrolle in der zukunft behalten , um die Zukunftkonkurranten, z.B.China, zu bestrafen oder belohnen , je nach dem, bist Du nicht gewillt brauchst Du Gewalt. Der Welt muss zu seinem FüBen, denn er ist ja "the big brother".
das kann er auch durch handelsembargos tun. china liefert durch seine duaernden menschenrechtsverletzungen ja täglich 100 gründe dafür.

dr-esperanto
17.06.2007, 05:42
Anscheinend spricht Bush junior nicht viel über Gott in seinen Ansprachen, aber er betet mit seinem Kabinett vor jeder Sitzung. Taten statt Worte!

Kuckuck
18.06.2007, 22:52
das kann er auch durch handelsembargos tun. china liefert durch seine duaernden menschenrechtsverletzungen ja täglich 100 gründe dafür.

Ist Bush dann der Überwacher von Menschenrechtverletzungen auf unser Planet?
Es geht Bush nicht um Menschenrechte, sondern um Macht, Öl, Öl und noch mal Öl .
Die Menschenrechte werden in der U.S.A. mit Füße getreten, das kümmert Bush wenig.

borisbaran
18.06.2007, 23:12
Ist Bush dann der Überwacher von Menschenrechtverletzungen auf unser Planet?
Es geht Bush nicht um Menschenrechte, sondern um Macht, Öl, Öl und noch mal Öl .
Die Menschenrechte werden in der U.S.A. mit Füße getreten, das kümmert Bush wenig.
das mit dem öl ist müll siehe oben. das mit den menschenrechten: irgendeiner muss es ja machen. wenn z.b. in der menschenrechtskommission ein haufen menschenrechtsverletzer sitzen...

borisbaran
18.06.2007, 23:13
ausser dem ist es :off: es geht hier um George W. Bush's (nicht vorhandenen) religiösen fanatismus

Praetorianer
19.06.2007, 19:25
Natürlich ist George Bush kein religiöser Eiferer.

borisbaran
19.06.2007, 22:35
Natürlich ist George Bush kein religiöser Eiferer.
dat sach ich doch die ganze zeit. aber niemandem (FAST) pasts ins weltbild...

The Dude
19.06.2007, 22:41
dat sach ich doch die ganze zeit. aber niemandem (FAST) pasts ins weltbild...


gorge buhs ist vol geil, kien effrer aber einfcha super
die lkinken stinken udn krikit ist atnimerikanish pah, so.

borisbaran
19.06.2007, 22:57
@The Dude#24
bite keine :schilder_69: ansonsten:shutup:

The Dude
19.06.2007, 23:04
@The Dude#24
bite keine :schilder_69: ansonsten:shutup:

*lol*
Du gehst echt zum Lachen in den Keller.
Was dir komplett fehlt ist Selbstironie, du Unsympath.:hihi:

borisbaran
19.06.2007, 23:14
das war nich lustich. und spam gehört nich ins forum

The Dude
19.06.2007, 23:25
das war nich lustich. und spam gehört nich ins forum

Das ist sogar sehr lustig.:]

Du kannst nämlich nicht einen geraden Satz schreiben und wenn Spam verboten wäre, wärst du schon längst in der Wüste, Masterblaster.:))

borisbaran
19.06.2007, 23:55
in deinen träumen

Walter Hofer
03.07.2007, 07:05
Ihre Beleidigungen gehen mir am Allerwertesten vorbei

dein Eingangsbeitrag allerdings auch !
Natürlich steht George W. Bush im direkten Kontakt zu Gott und der sagte ihm : "Begnadige deinen Spezi Libby"


Bush rettet Libby vor dem Knast

Der frühere Stabschef von US-Vizepräsident Cheney, Lewis Libby, war Anfang Juni wegen Meineids, Falschaussage und Rechtsbehinderung zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Präsident Bush hob nun die Haftstrafe auf.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,491980,00.html

Schön wenn man gute Freunde hat. Amigos unter sich.

borisbaran
03.07.2007, 11:35
dein Eingangsbeitrag allerdings auch !
Natürlich steht George W. Bush im direkten Kontakt zu Gott und der sagte ihm : "Begnadige deinen Spezi Libby"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,491980,00.html
Schön wenn man gute Freunde hat. Amigos unter sich.
das is nich zum thema walter opfa