Vollständige Version anzeigen : Eine politische Alternative!
Ohhhh, da bin ich aber gespannt. Aber ich bin mir tatsächlich sehr unsicher, ob ich euren tiefgehenden, philosophischen Gedanken folgen kann. Ich lese zur Sicherheit lieber schnell noch ein bißchen Kant, um mein Gehirn für die kommende Überstrapazierung zu trainieren.
Wieso sagst du eigentlich nichts zur Sache?
Weil Volkov für seinen Post nicht mehr lange braucht.
Aber wenn du es vielleicht verstehst wenn es zweimal direkt hintereinander erklärt wird könnte ich auch noch mit dir diskutieren.
@ Forumname: Wenn ein Programm nicht genommen wird, ist es gescheitert...ganz einfach.
Eine Führung die alles zusammenfasst ist schon nötig. Oder geht ein Betriebsrat ohne Betriebsratsvorsitzenden ?
Es geht nicht darum dem Volk zu misstrauen, die Führung muss die Durchführbarkeit und Kostenfragen undsoweiter prüfen, sicher in Vorarbeit, aber man braucht eine Opposition, sonst kann man nicht das Brauchbare und nicht brauchbare rausfiltern. Ein ZK gibt bei uns nicht, alles alleine machen ist langweilig und fetzt ohne Gegenpartei nicht.
Das sagt doch eigentlich schon, das wir nicht wie früher sind (wir nehmen gewisse Dinge mit, aber wir haben nachwievor 2007). Im alten System wars so: Partei hat immer recht EGAL was DU sagst. Aber nicht im heutigen, das geht einfach nicht.
Das war nur der erste Teil.
Oh mann Vril schon wieder.
!!!SPAMALERT!!!
Forumsname
25.03.2007, 15:33
@ Forumname: Wenn ein Programm nicht genommen wird, ist es gescheitert...ganz einfach.
Eine Führung die alles zusammenfasst ist schon nötig. Oder geht ein Betriebsrat ohne Betriebsratsvorsitzenden ?
Es geht nicht darum dem Volk zu misstrauen, die Führung muss die Durchführbarkeit und Kostenfragen undsoweiter prüfen, sicher in Vorarbeit, aber man braucht eine Opposition, sonst kann man nicht das Brauchbare und nicht brauchbare rausfiltern. Ein ZK gibt bei uns nicht, alles alleine machen ist langweilig und fetzt ohne Gegenpartei nicht.
Das sagt doch eigentlich schon, das wir nicht wie früher sind (wir nehmen gewisse Dinge mit, aber wir haben nachwievor 2007). Im alten System wars so: Partei hat immer recht EGAL was DU sagst. Aber nicht im heutigen, das geht einfach nicht.
Könntest du bitte mein Geschriebens zitieren, und darauf deine ANtworten schreiben? Ich habe einfach keine Lust, jedesmal die Seiten zurückzublättern, um zu schauen, worauf du dich gerade beziehst.
Zu der Führungs- Durchführbarkeits- und Programmfrage verweise ich auf den Beitrag #243, dort habe ich bereits ausführlihc Stellung genommen.
@RavenMG
Was sollte hieran schwer verständlich gewesen sein? Die Inhalte kannst du nicht gemeint haben, die kommen nämlich zwischen den Allgemeinplätzen doch arg zu kurz.
Wenn das mal nicht unser kleiner rechter klartext ist?
Und er hat immer noch nichts Intelligentes zu schreiben.
Wie schade. Ich dachte nach Forumsname würden mehr Intelligente Beiträge kommen. Gut er hört sich intelligent an. Über den Inhalt reden wir nicht.
Aber selbst so sinnlose Spammingbeiträge wie die von Vril würden besser rüberkommen bzw. klingen wenn er sich mal de Mühe machen würde sein Oberstübchen in die richtige Reihenfolge zu bringen.;)
Also euer Bisherige Vorstellung ist mehr als Traurig , kaum kommt jemand mit Argumenten oder Gegenargumenten (siehe Beiträge von mir , @Forumsname , @Klartext) die euch nicht in den Kram passen , schon wird das als Spamming , nicht Intelligent , oder sonstwie Bezeichnet.
So und jetzt mal ne Intelligente Aussage von euch:
@ Vril: Geh doch in Nordkorea deinen Geliebten Führer in den Arsch ficken und nerv nicht.
Unser Sozialkundelehrer mischt evtl. bei uns mit !
Und mit solchen mehr als Primitiven Äusserungen habt ihr euch selber disqualifiziert , werdet erst mal Erwachsen.
PS: wie leicht man euch doch reizen kann. :D
Ich bin im Nahkampf ausgebildet und kann mit einem gezielten Griff Töten.
Wer hier wen verprügelt werden wir ja sehen mein Kleiner.
Und meiner Praktischen Erfahrung zufolge kann ich es mit Fünf Leuten Gleichzeitig aufnehmen.
Oder auch hier ne sehr intelligente Aussage über euch , mehr als Gewalt habt ihr wohl nicht zu bieten oder ?
Und auch diese Äusserung ist mehr als Seltsam:
Das hat nichts mit demokratischer Gesinnung zu tun, sondern ist in meiner Heimatstadt einfach eine Notwendigkeit.
Wenn du hier zur falschen Zeit Hustest musst du schon austeilen können.
Ansonsten lebst du hier nicht lange. ( entweder in der Stadt oder überhaupt)
Russen, Türken, Nazis,Punks: alles trifft hier aufeinander.
Und mit einer Schusswaffe umgehen zu können birgt auch Vorteile.
Russen, Türken, Nazis,Punks: alles trifft hier aufeinander ....
Nanu hoppla das klingt aber alles andere als Links das hört sich schon ganz schön nach Rechtem Gedankengut an !
Normalerweise sind doch Links-Gesinnte Menschen wie ihr eher für noch mehr Ausländer bzw. mein Freund ist Ausländer.
Und zumindest Türken , Russen , Punks müssten doch eure besten Freunde sein. :inlove:
Hat sich da etwa ein Vorurteil gebildet in euerer Pseudo-Partei gegenüber Türken , Russen , Punks usw. ?
Ihr wisst wohl selber noch nicht was ihr wollt oder in welche Richtung es letztendlich abtrifften soll , Sozial und Demokratisch hört sich das nicht an !
Und nochmal wer in seinen Beiträgen sich als " Demokratische Partei " ausgibt die sich für die interessen der Bürger bzw. des Volkes einsetzten will , gleichzeitig aber sowohl in den Avatars usw. die Symbole einer Roten Diktatur verwendet und mit solchen Aussagen wie :
Man fühlt sich in der Gegenwart anderer Menschen wohler, dadurch fühlt man sich im System eingebunden und man benötigt das zwanghaft Bedürfnis nach der "Freiheit" nicht mehr.
Das ist der einzige Weg die bestmögliche Form von Freiheit in einer Gesellschaft zu erfahren.
Das ist eindeutig keine DEMOKRATIE mehr sondern DIKTATUR !!!
Und wen ich die Wahl habe zwischen Freiheit und eingebunden in ein System (Diktatur) so wähle ich ersteres und werde alles Bekämpfen um so ein System niemals in Deutschland zu erleben.
http://smiliestation.de/smileys/Boese/131.gif (http://smiliestation.de) :m077:
klartext
25.03.2007, 16:47
Wenn das mal nicht unser kleiner rechter klartext ist?
Und er hat immer noch nichts Intelligentes zu schreiben.
Wie schade. Ich dachte nach Forumsname würden mehr Intelligente Beiträge kommen. Gut er hört sich intelligent an. Über den Inhalt reden wir nicht.
Aber selbst so sinnlose Spammingbeiträge wie die von Vril würden besser rüberkommen bzw. klingen wenn er sich mal de Mühe machen würde sein Oberstübchen in die richtige Reihenfolge zu bringen.;)
Ich habe ernsthafte Zweifel, ob du den Begriff Intelligenz überhaupt definieren kannst. Die intellektuelle Überheblichkeit von Linksaussen ist ja schon lange bekannt und stand immer schon im krassen Gegensatz zu ihren realen Leistungen. Schwätzer also, die das Geld anderer Menschen gerne verteilen, aber nicht in der Lage sind, selbst einen Mehrwert zu schaffen. Gehe in deinen ideologische Baukasten weiter spielen und baue verbale Sandburgen. Den Normalbürger wirst du damit nur langweilen, nur alter Käse, den man schon oft genug gehört hat.
// Leute, bleibt sachlich.
Forumsname
25.03.2007, 16:51
Ich habe ernsthafte Zweifel, ob du den Begriff Intelligenz überhaupt definieren kannst. Die intellektuelle Überheblichkeit von Linksaussen ist ja schon lange bekannt und stand immer schon im krassen Gegensatz zu ihren realen Leistungen. Schwätzer also, die das Geld anderer Menschen gerne verteilen, aber nicht in der Lage sind, selbst einen Mehrwert zu schaffen. Gehe in deinen ideologische Baukasten weiter spielen und baue verbale Sandburgen. Den Normalbürger wirst du damit nur langweilen, nur alter Käse, den man schon oft genug gehört hat.
Wenn ich darum bitten dürfte, die PSI-Gestalten nicht mit "links" in Verbindung zu bringen, das sind sie nämlich nicht. In der Regel sind Linke in der Lage eigene Gedanken zu entwickeln und ne Menge Kritik einzustecken, scließlich sind sie ja der immer wieder gern genommene Prügelknabe, und beide Punkte kann ich bei PSI&Co nicht entdecken.
Die Überheblichkeit hab ich in ihren Beitragen auch schon verorten können, aber wo du da Intellektualität entdeckst, wird wohl ein auf ewig ungelöstes Rätsel bleiben.
Ich habe ernsthafte Zweifel, ob du den Begriff Intelligenz überhaupt definieren kannst. Die intellektuelle Überheblichkeit von Linksaussen ist ja schon lange bekannt und stand immer schon im krassen Gegensatz zu ihren realen Leistungen. Schwätzer also, die das Geld anderer Menschen gerne verteilen, aber nicht in der Lage sind, selbst einen Mehrwert zu schaffen. Gehe in deinen ideologische Baukasten weiter spielen und baue verbale Sandburgen. Den Normalbürger wirst du damit nur langweilen, nur alter Käse, den man schon oft genug gehört hat.
Intelligenz: bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden optimaler Problemlösungen.;)
Manfred_g
25.03.2007, 17:15
Intelligenz: bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden optimaler Problemlösungen.;)
So ist es wohl. Bleiben wir also mal dabei. Ihr möchtet eine neue Partei etablieren, wenn ich das richtig sehe, ihr betrachtet sie als sozialdemokratisch und möchtet für sie werben.
Scheint es euch in diesem Zusammenhang (falls dieser erkannt wurde) nicht dienlich, einmal in markanten kurzen Punkten, Ziele und Unterschiede (zu evtl. ähnlich scheinenden Parteien) zu beschreiben? Vielleicht auch ein paar Positionen zu derzeit aktuellen Themen?
Im Moment wirkt ihr auf mich -sorrry- wie ein paar ganz nette junge Burschen, die aber leider grade im Begriff sind, auf die hinterfotzig volksverblödende aber rhetorisch eventuell wohlfeil garnierte Sozialismus-Sülze eines Spät68-ers reinzufallen. Ich mag mich ja irren...
@ manfred g:
Erstmal danke für deine sachlichkeit.
O.K. hier hast du sie.
Unsere Ziele werden von den Bürgern beeinflusst.
Das heißt wir wollen potenzielle Wähler & ihre Meinung in unser Parteiprogramm mit einbeziehen.
Schließlich wollen wir wirklich „volksnah“ sein und uns von den bereits existierenden Parteien unterscheiden, indem wir wirklich das Volk vertreten.
1.) Deutschland zu einem Ort zu machen in dem es sich wieder zu leben lohnt, ein Ort dem alle WIRKLICH gleichberechtigt sind...
Dazu gehört auch Chancengleichheit:
Nur weil jemand arm geboren wird, kann es doch nicht sein, dass er eine schlechter Ausbildung kriegt, bloß weil er es sich eine bessere nicht leisten kann.
Männer und Frauen sollen 100% gleichberechtigt sein.
Das bedeutet auch das Frauen zu Bund oder Ersatzdienst gehen sollten.
Das alte Vorurteil Frauen könnten nicht kämpfen oder sie würden ja statt des Dienstes an der Waffe für Nachwuchs sorgen sind veraltet.
Nicht jede Frau bekommt heute Kinder und es hat sich schon öfters in der Geschichte gezeigt das Frauen genauso gute Soldaten wie Männer sind.
Wenn wir also Gleichberechtigung wollen, muss das aber auch für alle gelten.
2.)Deutschland sollte weiter demokratisiert werden.
Unser Ziel ist es den Bürger viel enger in das politische Geschehen einzubinden um ihm einem echten Einfluss zu verschaffen.
So wollen wir auch in unserer Partei verfahren: die Mitglieder sollen, anders als bei den alten Parteien, bei uns IMMER mitzureden haben!
Eine Entscheidung wird nicht einfach von der Führung gefällt.
Die Mitglieder sind in der Lage alle ihre Meinung zu sagen & die Führung fast diese zusammen.
Dann stellt sie fest was der beste Weg ist bzw. was die Mehrheit will.
Wie gesagt, wir sind noch in der Gründung & wir wollen eine echte Alternative zu den anderen Parteien werden.
Unsere Mitglieder sollen aus allen Schichten kommen können.
Vorurteile lehnen wir grundsätzlich ab!
Die politische Orientierung ist uns auch relativ gleich, denn es geht uns um die Verbesserung des Systems und nicht um eine Ideologischen Kampf.
Kurzgefasst wollen wir mit dem gesunden Menschenverstand, unserer jugendlichen Energie & unserem sozialen u. demokratischen Bewusstsein Deutschland zu einem besseren Ort machen!
Es werden immer wieder Gruppen nach Ihrer Verfassungstreue beurteilt, aber wie kann man verfassungstreu sein, wenn ein Land keine Verfassung hat ?
Hierbei berufen wir uns auf Art.146 des GG, das besagt das nach der Vollendung der Einheit Deutschlands (1990) seine Gültigkeit für das gesamte deutsche Volk erhielt.
Unser Ziel ist es diesen Art.146 nach 17 Jahren der Wiedervereinigung in die Tat umzusetzen.
Nach der Überarbeitung und Modernisierung des GG zu einer Verfassung, wir darüber mit einem Volksentscheid abgestimmt.
Die Grundrechte bleiben bestehen werden aber modernisiert und erweitert.
Ein neues Grundrecht wäre zum Beispiel das Recht des Schutzes der Privatsphäre am Computer.
Das Amtsdeutsch soll vereinfacht werden, etvl. abgeschafft.
Das Schulwesen wird vereinheitlicht und damit überarbeitet. Das bisherige System, das Kinder in zu frühen Jahren in 3 vorgefertigte Gruppen unterteilt, nämlich Haupt-, Realschule und Gymnasium, beachtet hierbei nicht die persönliche Entwicklung und das wahre Potential der Kinder.
Die Kinder werden oft zu unrecht in ein festes System gepresst, das nicht zu ihren möglichen Leistungen passt.
Die Prüfungen für das neue Schulsystem werden für Gesamtdeutschland zentral geschrieben. Die Trennung der Schüler wird aufgeschoben bis zur 8. oder 9. Klasse, wobei die ganze bisherige Schullaufbahn des Schülers beachtet werden muss. Die Schulformen werden durch Kurse ersetzt, wo das Potential der Schüler besser unterstützt werden kann, wobei das Gymnasium bestehen bleibt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, das heißt das die Schüler, die die gymnasialen Kurse besucht haben legen am Ende ihrer Schulzeit das Abitur ab, welches bundesweit einheitlich ist. Die anderen Schüler legen zum selben Zeitpunkt bundesweit eine Ihren Kursen angepasste Prüfung ab. Alle gehen bis zur 12. Klasse durch, die Gymnasiasten haben ein zusätzliches 13. Schuljahr um besser auf das Abitur vorbereitet werden zu können. Die Grundschule ist ebenfalls in die Gesamtschule integriert. Die Schüler gehen jeweils in eine Klasse und trennen sich jeweils nach den Kursen. Es gibt somit Haupt-, Realschule und Gymnasiasten mehr, sondern die Schüler besuchen einen gemeinsamen Unterricht und trennen sich in bestimmte Kurse, die Ihrem Fähigkeiten angepasst sind. Ein Teil der Lehrer sollte eine militärische Grundausbildung hinter sich haben, um die Disziplin zwischen Schülern und auch anderen Lehrern zu fördern. Die maximale Wochenstundenzahl sollte 35 nicht überschreiten, da die Konzentration nach der 7. Stunde enorm nachlässt.
Das bedeutet höchstens 7 Stunden am Tag zuzulassen, wobei die 7.Stunde für Hausaufgebennachilfe oder für organisatorische Besprechungen zwischen Schüler und Lehrer genutzt werden soll. Es soll von der 1. bis zur 6. Klasse grundsätzlich eine ein- bis zweistündige Hausaufgabenhilfe verpflichtend für die Schüler existieren.Diese soll in der Grundschule von der 5. bis zur 6. oder nur in der 6. Stunde gegeben werden. Ab dem Eintritt in die 6.Klasse ist die Hausaufgabenhilfe freiwillig, und wird in der 6. und/oder 7. Stunde angeboten.
Um in die gymnasialen Kurse zu kommen, muss man in der 9. Klasse die Kursprüfungen einem Höchstdurchschnitt von 2,5 belegen, wer von der 12. in die 13. Klasse möchte, muss einen Höchstdurchschnitt von 2,0 erbringen. Auf besonderen Antrag kann ein Lehrer besonders gute 12.Klässler bis 2,5 in die 13. Klasse befördern.
Sonderschüler, die besonders gute Leistungen bringen, können in eine normale Schule auf Antrag wechseln.
Militärwesen: Wie wir uns bereits im Grundsatzprogramm geäußert haben, ist der Wehrdienst für alle (außer Behinderten und Menschen die psychisch labil sind) Pflicht. Männer und Frauen die das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden zum Dienst gerufen, alternativ kann man Zivilen Ersatzdienst leisten. Jeder von 20 bis 50 Jahren muss 1 im Jahr an einer Gefechtsübung teilnehmen. Jeder über 50-Jährige, kann freiwillig kommen. Die Gesetze zum Verteidigungsfall bleiben wie sie sind. Atomare, biologische und chemische Kampfstoffe sind grundsätzlich abzulehnen. Der Artikel 26 bleibt auch wie er ist.
Für`s erste sollte das genügen.
P.S. Unsr SK Lehrer hat nicht uns beeinflusst sondern wir sind Mittelständler die mit dem deutsche Regierungssystem nicht einverstanden sind.
Wir wollen unser Programm unserem SK lehrer geben sodass er vielleicht mitmischt.
Manfred_g
25.03.2007, 18:51
Ebenfalls danke, für diese klaren Aussagen. Das ist sicher eine Diskussionsbasis. Fürs erste reicht das im Prinzip sicher, denn zu lange Beiträge werden häufig nicht gelesen.
Dennoch vermisse ich ein klares Wort zu (zumindest für mich) sehr wesentlichen Aspekten:
Ich sehe mich als einigermaßen leidenschaftlichen Vertreter eines auf Freiheit und Selbstverantwortung basierenden Menschenbildes, bei dem sich der Staat auf das wesentlichste zu beschränken hat. Das gilt auch für die Sozial- und Wirtschaftspolitik.
Wie siehts damit bei euch aus?
@ Manfred g: Danke ! Ich finde das die Diskussion schon von anfang an hätte sein sollen. Dieses Programm was du da gelesen hast sind die Ziele die bis jetzt ausgearbeitet wurden. Weitere folgen. Ich finde deine Ansicht mit der Freiheit des Menschen super. Werden uns mal mal Gedanken machen wo wir das unterbringen können, wobei, im Teil Grundrechte das doch inbegriffen ist. Sicher, der Staat soll sich ums wesentliche kümmern und natürlich gewähren wir dem Menschen seine Selbstbestimmung. Wie im teil Grundrechte lesen konntest, da kommt sicher noch einiges dazu. Zum Beispiel würden wir das Recht auf Arbeit auch zu einer Pflicht erheben, damit wäre es Recht und Pflicht zugleich. Das würde bei guter Konjunktur gut Haushaltslöcher stopfen. Bei schlechter Konjuktur hast du ztwar Arbeitslose, aber da man ja auch verpflichtet ist zu arbeiten hat man dann weniger Arbeitslose (das ist sicher eine Sache für sich, aber es wäre nicht unlogisch) Erstmal um sich zur Wirtschaftspolitik zu äußern.
Denn wir sitzen immer noch an dem Teil vom GG zur Verfassung.
Hier mal ein weiterer bis jetzt erarbeiter Auszug:
Das Recht auf Arbeit wird zugleich zur Pflicht erhoben.
Bahn, Post und Energieversorgung wieder unter Staatliche Kontrolle. Bahn-und Postangestelle sollen wieder Beamtenstatus bekommen und durch staatliche Kontrolle der Energiekonzerne können Preise nicht überhöhen.
Atomausstieg wird gestoppt, vorerst, weil alternative Energien, noch Forschung benötigen.
Forschung und Entwicklung: Forschung und Entwicklung zum Zwecke des Allgeimwohls wird gefördert und vorangebracht. Das beinhaltet den Bildungs-, Energie-, Medizin- und Genforschungs-, experimentellen und Kulturbereich. Unterbunden werden Menschenversuche (Ausnahme: Jemand macht so einen Test freiwillig mit), Tierversuche im größerem Stil, keine unkontrollierten Genexperimente und keine unkontrollierte Waffenforschung. Gelder werden nach Priorität vergeben.
Verkehrswesen: Bundesautobahnen und Bundesstraßen ghören nachwievor dem Bund.
Das Schienennetz ist nachwievor Bundeseigentum und die Deutsche Bahn auch. Fahrpreise werden zwischen Bahnvorstand und Regierung beschlossen.
Landesstraßen sind Ländersache. Kreisstraßen werden von Kreisen verwaltet.
Stadtverkehrsbetriebe ist Sache der Kommunen.
Maut zahlen nur Speditionen und Busreisefirmen. Bezahlt wird die Maut an Tankstellen und Raststätten/Autohöfen. Die Maut beläuft sich auf 15 Cent/km für LKW und 24 Cent/Bus. Die Kontrolle der Mautzahlung unterliegt der Staatlichen Organisation Toll Collect. Die Toll Collect muss monatlich Rechenschaft ablegen um Verluste zu vermeiden. Tankstellen werden mit Kameras und Schranken ausgestattet um Benzindiebe und Mautpreller zu unterbinden.
Parteien, die demokratie-, sozial- und fremdenfeindlich sind, werden nicht zugelassen.
Jeder kann eine Partei gründen, es muss einer vorhanden sein, der Politik studiert hat und die Mitgliederzahl muss mindestens 30 Personen betragen. Ziel sollte es sein, Deutschland weiter zu demokratisieren bzw. zu sozialisieren.
Die Mitgliederbeiträge müssen sich im bezahlbaren Rahmen halten, ein Maximum von 10 Euro darf nicht überschritten werden.
Bei Wahlantritt muss sich die Partei vorstellen es muss ersichtlich sein, welcher Kandidat antritt, ein Bild des Kandidaten ist Pflicht.
Das ist auch wieder ein bischen Lesestoff.
Zur Sozialpolitik kommen wir später, aber hier schonmal eine Kostprobe:
Rente geht wieder auf 65 runter. Da wäre das Schweizer System das, woran wir uns orientieren. Jeder muss dort in die Rente einzahlen, auch Politiker und Beamte. Steuern muss auch jeder abdrücken. Denn es kann niucht sein, das Politiker steuerfrei Auto fahren dürfen, wir aber ziemlich tief in die Tasche greifen müssen, dass es uns wehtut. Nur mal ein Beispiel wie wir darüber denken.
So bin auch wieder da...
Mein Internet war down, darum konnte ich nicht auf die hochtabenden Beiträge von Vril und Co. anworten!;)
Es ist typisch!
Kaum posten wir mal etwas über das man diskutieren kann (siehe Volkovs letzten post) fällt euch nichts mehr dazu ein.
Am Ende postet ihr doch nur Spams!
mastermind
26.03.2007, 18:59
Sozialismus funktioniert nicht und führt zu einer wie auch immer gearteten Diktatur.
Das ist, das muss ich Dir auch als Nicht-Sozialist sagen, Schwachsinn.
Schon mal was von demokratischen Sozialisten gehört?
Forumsname
26.03.2007, 19:03
So bin auch wieder da...
Mein Internet war down, darum konnte ich nicht auf die hochtabenden Beiträge von Vril und Co. anworten!;)
Es ist typisch!
Kaum posten wir mal etwas über das man diskutieren kann (siehe Volokovs letzten post) fällt euch nichts mehr dazu ein.
Am Ende postet ihr doch nur Spams!
Nun, ich habe dir ausführlich geantwortet. Gehst du darauf ein, oder kommst du mit anderen Ansichten nicht klar?
Wir, die Partei des Sozialistischen Idealismus (kurz PSI), haben uns aus frustrierten Bürger zusammengeschlossen um endlich eine Partei in der Bundesrepublik zu haben die es sich zu wählen lohnt!
Die PSI steht für eine politische & ideologische Alternative zu den alten Parteien der BRD.
Da wir uns noch in der Gründungsphase befinden & folglich die Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen brauchen, stellen wir uns hier vor und setzen hierbei auf das Engagement der politisch Interessierten der Bundesrepublik.
Wir wollen eine ehrliche und echte Alternative zu den alten & visionslosen Parteien sein, die unser Land seit dem 2. Weltkrieg schon im Kreis rumführen.
Dieses Land soll vom Geist der Erneuerung regiert werden!
Wir wollen potenzielle Wähler & ihre Meinung in unser Parteiprogramm mit einbeziehen.
Denn wir wollen wir wirklich „volksnah“ sein und uns von den bereits existierenden Parteien unterscheiden, indem wir wirklich das Volk vertreten.
Wir stehen für Gleichheit, Gleichberechtigung & Gerechtigkeit.
Wer Informationen über unsere Ziele haben möchte oder sich uns anschließen will, der erreicht uns unter
psi2007@gmx.de
oder mich bei ICQ
198-359-023
MfG
Parteivorsitzender
Thomas Stefan
Als ob wir in Deutschland noch eine linke Partei bräuchten. Es sind doch schon 5 im Bundestag, also, eine wirkliche Politische Alternative is das nicht. Wenn eine neue rechte Partei gegründet würde, dann wäre das eine politische Alternative.
Gruß Preuße
Forumsname
26.03.2007, 19:19
Als ob wir in Deutschland noch eine linke Partei bräuchten. Es sind doch schon 5 im Bundestag, also, eine wirkliche Politische Alternative is das nicht. Wenn eine neue rechte Partei gegründet würde, dann wäre das eine politische Alternative.
Gruß Preuße
Du beliebst zu scherzen.
Wirtschaftspolitsch ist nur eine Fraktion im Bundestag "links", sofern man Keynes´sche WiPo als links ansieht. Ansonsten keine.
Gesellschaftspolitsch eigentlich nur die FDP, von den Grünen erwarte ich nichts mehr, nachdem sie den "Otto-Katalog" mitgetragen haben. Die Linkspartei müsste sich da erst noch beweisen, obwohl ich befürchte, das sie auch nicht mehr von bürgerlichen Freiheiten hält, als die SPD.
Tatsächlicherweise bräuchte es noch eine Partei, die sowohl wirtschaftspolitisch als auch gesellschaftspolitisch "links" ist, und die Chancen hat dauerhaft im BT als Fraktion dabei zu sein.
Du beliebst zu scherzen.
Wirtschaftspolitsch ist nur eine Fraktion im Bundestag "links", sofern man Keynes´sche WiPo als links ansieht. Ansonsten keine.
Gesellschaftspolitsch eigentlich nur die FDP, von den Grünen erwarte ich nichts mehr, nachdem sie den "Otto-Katalog" mitgetragen haben. Die Linkspartei müsste sich da erst noch beweisen, obwohl ich befürchte, das sie auch nicht mehr von bürgerlichen Freiheiten hält, als die SPD.
Tatsächlicherweise bräuchte es noch eine Partei, die sowohl wirtschaftspolitisch als auch gesellschaftspolitisch "links" ist, und die Chancen hat dauerhaft im BT als Fraktion dabei zu sein.
Wieso sagt jeder Heini, wir brauchen linke Parteien und was ist mit den Interessen des Volkes? Sollen wir uns Deutsche einfach den Wünschen der Wirtschaft unterordnen? Ich glaub du beliebst zu scherzen! Wir brauchen endlich eine Partei, die frei von Lobbyisten ist und welche wirklich Politik fürs das Volk macht!
Gruß Preuße
Forumsname
26.03.2007, 19:34
Wieso sagt jeder Heini, wir brauchen linke Parteien und was ist mit den Interessen des Volkes? Sollen wir uns Deutsche einfach den Wünschen der Wirtschaft unterordnen? Ich glaub du beliebst zu scherzen! Wir brauchen endlich eine Partei, die frei von Lobbyisten ist und welche wirklich Politik fürs das Volk macht!
Gruß Preuße
Du wirst es kaum glauben, aber ich habe für mich gesprochen. Ich bin kein "Volksinteresse", genausowenig wie du. Nebenbei bemerkt gibt es keine einheitlichen Interessen der Bevölkerung, deswegen ist es auch unmöglich Politik für das Volk zu machen, sowas ist populistischer Schwachfug.
Was ist denn an CDU, SPD, FDP, Grünen, Linkspartei für dich jeweils konkret links? Lass mich raten, weil sie nicht deine Interessen vertreten?:rolleyes:
Das ist, das muss ich Dir auch als Nicht-Sozialist sagen, Schwachsinn.
Schon mal was von demokratischen Sozialisten gehört?
WIR!
@ Preuße
Wieso sagt jeder Heini, wir brauchen linke Parteien und was ist mit den Interessen des Volkes? Sollen wir uns Deutsche einfach den Wünschen der Wirtschaft unterordnen? Ich glaub du beliebst zu scherzen! Wir brauchen endlich eine Partei, die frei von Lobbyisten ist und welche wirklich Politik fürs das Volk macht!
Gruß Preuße
Nur das du nicht begriffen hast das der Faschismus die Armen & (geistig) Schwachen benutzt um den Reichen, als heute der Wirtschaftsmacht & den Vorständen, noch mehr Macht einzuräumen.
Früher waren es die reichen Landbesitzer; heute Ackermann und Co.
Wenn du also nach noch einer rechten Partei rufst, unterstützt du damit die von dir sogenannten "Wünschen der Wirtschaft", also der oberen 10.000...
Was denkst du warum linke Parteien "Arbeiter & Bauern-" oder "Volksparteien" genannt werden?
Bestimmt nicht weil sie von den Bossen gesponsort wurden.
Also ruf ruhig weiter nach einer neuen rechten Partei und schneide dir damit in eigene Fleisch.
"Der Sieg ging an die Alliierten, der soldatische Ruhm an die Deutschen." - Drew Middelton
"Die Wehrmacht war ein großartiger Kampfverband, der hinsichtlich Moral, Elan und innerem Zusammenhalt unter den Armeen des Zwanzigsten Jahrhunderts nicht seinesgleichen fand." - Martin van Creveld
Was ich mal zu deiner Signatur sagen wollte...
Es ist schon zimlich billig einfach irgend ne' Aussage aus dem Zusammenhang herausgerissen als Tatsachen zu präsentieren.
Und außerdem hat die Rote Armee Hitler & die Wehrmacht vernichtend besiegt... soviel mal zum soldatischen Ruhm.
Ruhm ist ein nichts wert wenn du mit einem Loch in der Birne in Schlamm liegst.
Die deutschen Soldaten waren genauso tapfer oder feige wie jeder andere Soldat im WWII..
Egal ob Rot Armist, Japaner, Amerikaner, Engländer, Franzose oder Deutscher..
Alle waren sie gleich.
Und zum Zusammenhalt.
Kaum war Hitler tot waren plötzlich alle total gegen Hitler gewesen und vor allen schon garkeine Nazis!
Was für eine verlogene Bande!
Übriges haben diese Leute die du da zitierst die Deutschen nicht wegen ihrer Leistungen gelobt, sondern weil sie sie als Unterstützung gegen die UDSSR einspannen wollten...
Propaganda und nichts weiter.
@ Forumsname
Nun, ich habe dir ausführlich geantwortet. Gehst du darauf ein, oder kommst du mit anderen Ansichten nicht klar?
Doch, ich muss nur erstmal alles druchlesen was ich versäumt habe...
EDIT: Also wie ich das sehe hat Volkov schon viele deiner Fragen beantwortet.
Würde es dir was ausmachen mir die verbleibenden einfach nochmal zustellen...?
Bei den Gespamme hier könnte ich sonst ne Frage übersehen.
Danke!
Forumsname
26.03.2007, 19:59
@ Forumsname
Doch, ich muss nur erstmal alles druchlesen was ich versäumt habe...
EDIT: Also wie ich das sehe hat Volkov schon viele deiner Fragen beantwortet.
Würde es dir was ausmachen mir die verbleibenden einfach nochmal zustellen...?
Bei den Gespamme hier könnte ich sonst ne Frage übersehen.
Danke!
Dem konnte ich nicht folgen, es wäre schon notwenig, das ihr das zitiert, auf das ihr eingeht, das seitenlange Zurückblättern geht auf die Nerven, dazu gibt es ja schließlich die Zitierfunktion.
Aber du kannst auch ruhig mit deinen Gedanken antworten, und musst nicht Volkov verweisen, zumal viele Punkte auch in meiner Stellungnahme zu dir Erwähnung finden. :)
Da hab ich das selbe Problem wie du...
Stell mir doch einfach nochmal ne paar wesendliche Fragen.
Ich hab jetzt auch nicht so lust 100 Jahre mit Quotes rumzubastel, okay?
Forumsname
26.03.2007, 20:13
Da hab ich das selbe Problem wie du...
Stell mir doch einfach nochmal ne paar wesendliche Fragen.
Ich hab jetzt auch nicht so lust 100 Jahre mit Quotes rumzubastel, okay?
Siehe Beitrag #243
Aha. Also, wer handelt gegen die Vernunft, und woran machst du das fest?
Da wir links sind ist die Antwort klar...
Unvernunft ist -
Gegen das Wohl der Massen zu handeln(auch wenn diese nicht wissen was das bedeutet!).
Gegen die Demokratie zu handeln.
Egoismus, Intoleranz und Habgier und die damit verbundene Umweltzerstörung...
das ist Unvernunft.
BItte? Ihr habt vom "richtigen und einfachsten Weg" geredet, und auf meine Feststellung, das es den Weg nicht gibt, kommst du mit Parteien an. Was wolltest du mir bloß sagen?
Klar gibt es den "richtigen" Weg...
Er ist von deiner Einstellung abhängig.
Das meinte ich mit Glauben an einen richtigen Weg..
Wenn du in einer Partei bist und es ehrlich meinst hast du diesen Glauben.
Bei demokratischen Sozialisten richtet er sich nach den oben genannten Richtlinie....
Der einfache Weg ist der, der einem als logische Lösung einfällt.
Dabei sollte man ein offenes Weltbild haben und sich nicht vom eingeengten Weltbild anderer beeinflussen lassen...
Jemand der eine "freie Sicht" hat, dem fallen die einfachsten Lösungen für schwierige Probleme ein, wo andere garkeinen Weg sehen.
Also so ganz ohne sinnentleerte Worthülsen kommst du nicht aus, oder?
Aber ich seh schon, ich sollte es kindgerechter erklären. Nun denn, stell dir vor es gäbe einen Apfel, du willst ihn essen, Volkov will ihn essen, alle wollen ihn essen. Da gibt es nur ein kleines Problem. Der Apfel hängt am Baum. Nun kommst du an und sagst, das du diesen Apfel auf dem einfachsten Wege vom Baum holen willst. Tja, und Stoiber sagt ebenfalls, das der Apfel nur auf dem bestmöglichen Wege, durch ihn, gepflückt werden sollte. Und du wirst es kaum glauben, Müntefering meint ebenso, das er dieser besondere, leckere Apfel nur durch ihn auf die einfachste Art vom Baum kommt.
Siehst du jetzt eventuell, was mit Beliebigkeit gemeint ist? Das es nicht egaler sein könnte, wer vom einfachsten Weg spricht? Gerade dann, wenn man nicht mal weiß, was das Ziel des Weges ist, geschweige denn, ob er asphaltiert ist oder ob es ein Kopfsteinpflasterweg ist, oder oder oder...
Sehr zenbudistisch.....
Nur das diese Leute den sogenannten "einfachen" Weg nicht mehr sehen weil ihr Weltbild schon in zu festen Bahnen läuft.
Aber prinzipiell hast du recht..
jeder hat eigendlich die Fähigkeit den "einfachen" Weg zu sehen, nur viele können es nicht mehr.
Na wenn du das sagst.:rolleyes:
Woran machst du das fest, wie kommst du darauf?
Und du solltst dir unbedingt angewöhnen, deine Thesen zu begründen. Ansonsten bleibt es auf der gleichen Stufe, als wenn ich sagen würde, PSI trägt rosa Miniröckchen. Soweit, so klar?
Du hast, fürchte ich, trotz deiner offensichtlichen Intelligenz, auch schon eine sehr enge Weltsicht.
Weißt du...
Man muss auch mit sich selbst immer kritisch sein.
Du bist schon jetzt so zynisch, das wenn du alt bist du bestimmt ungeniesbar sein wirst....
Tja, dann solltet ihr vielleicht davon Abstand nehmen, für alle Bürger sprechen zu wollen. Hm, und was ist mit religiösen Zeloten, Linksextremen, Mitteextremisten, fundamentalisteschen Umweltschützern, Neoliberalen, Konsorten wie Eva Hermanns, u.a.?
Könnte es vielleicht sein, das ihr eh nur vorhabt, solche Meinungen zur Kenntnis zur nehmen, die bereits eurem Weltbild entsprechen? Wenn ja, wozu dieses Pseudo-volksnah-Gequatsche?
Klar wir es Meinungen geben die unseren total widersprechen...
Aber möglicherweise können wir diese Menschen von unsere Sache überzeugen.
Es ist unmöglich alle Meinungen zu vereinen, aber es ist möglich viele Meinungen zu hören und dabei eine kollegtive Idee zu entwickeln, die vielen Wünschen gerecht wird ohne die persönlichen Ideale zu verraten.
Wir sind die PSI - Die Partei des Sozialistischen Idealismus.
Wir streben danach das Beste zu erreichen und erreichen dabei das bestmögliche.
ROFL!:D
Ja, das dachte ich mir. Frage ich nach einer Begründung, in dem Fall nach der These, eine Partei bewirke mehr als eine APO, schauen mich 2verwirrte Augen an, die die Welt nicht mehr verstehen. Begründung, Argumente, was´n das?
Da Volkov hast hier beantwortet hatte wusste ich nicht worauf sich die Frage bezog.
Deine Reaktion ist übriges blöd!
Die APO ist uns wilkommen...
Sie hindert einen am einschlafen & man behält seine Ziele im Auge.
Aber wir wollen aktiv auf die Gesetze dieses Landes einfluss nehmen und dazu sind wir nur als Partei wirklich in der Lage.
Ein besseres Leben bedeutet für mich, das sozialistische Kiddies nicht nur nur Leerformeln von sich geben und dumm aus der Wäsche schauen, wenn man mal nachhakt, sondern eine konkrete Vorstellung davon haben, was wie zu ändern ist. ;) *SCNR*
KLeiner Scherz.
Es ist unerheblich, was für mich ein besseres Leben ist. Wichtig ist in diesem Zusammenhang lediglich, das für mich ein besseres Leben etwas anderes sein wird als für dich. Als kleines Beispiel, ist für mich die Wehrpflicht mehr als überflüssig, während du sie gern ausbauen würdest. Das sind zwei verschiedene Vorstellungen von einem besseren Leben.
Tja, und nun die 1Mio€-Frage, welche Vorstellung wird bevorzugt, nach welchen Kriterien und warum?
Wenn es so unerheblich ist was für dich ein besseres Leben wäre, dann werden wir eben bestimmen was für dich besser ist, weil du dich weigerst deinen Beitag zu leisten...
Ich finde die Wehrpflicht wichtig.
Sie ruft zur Verantwortung gegenüber dem Staat und dem Volk auf...
In dem du deine Meinung verschweigst oder dich deiner Verantwortungen bei der Wehrpflicht oder den wahlen zu entledigen versuchst schädigst du die Demokratie, die ohnehin schon brüchige Gemeintschaft und damit auch dich selbst.
Hats du dir je Gedanken über die Organisation einer solchen "Bürgerbefragung" gemacht, die euch so vorschwebt? Kamst du vielleicht mal auf die Idee, das man sowas regelmäßig durchführen müßte, da sich Meinungen und Einstellungen ändern? Ach ich vergaß, die Führung weiß ja eh was Mehrheit ist.
Ist dir auch in den sinn gekommen, das man unzählige Menschen dazu bräuchte alleine für die Datensammlung, für die Auswertung bräuchte man schon ein kleines Heer. Ahhh, da liegt also der Hase im Pfeffer. Ihr wollt die frisch eingezogenen Frauen als Helfer einsetzen, stimmts? Nur zu dumm, das ihr dazu schon an der Macht sein müßtet. Aber das geht ja nicht, schließlich braucht ihr ja diese Helfer. Hm, und was haben wir hier? Nun, die 1Mio€-Frage konntest du ja nicht beantworten(geradezu prophetisch, nihct wahr? Vor deiner Antwort, weiß ihc bereits das du es nicht konntest), aber für den Trostpreis reicht es noch. Ein Zirkel! Für den Zirkelschluß des Tages.
Es gibt soviele Arbeitslose....
Und wir haben doch unendlich viel Zeit.
Kleiner Abschweifer am Rande, was wollt ihr nun eigentlich? Den einfachsten und richtigen Weg oder euch nach dem Willen der Bevölkerung richten?
Wie wollen eine demokratisch-sozialistischen, idealistischen vom Volk stärker beinflussten deutschen Staat mit mehr jugend in der Führung und moderneren, weltoffenen Ideen für das 21. Jahrhundert.
Na was denn nun, nach dem Volonté générale oder nach der Mehrheit?
Und nu muß ich mich schon wieder wiederholen, allmählich nervt es. Wer bestimmt diese Mehrheit und nach welchen Kriterien? Was ist denn der "gebündelte Parteiwille"? Wenn es nur der Willen der Parteimitglieder ist, was wiegt schwerer, wonach wird sich die Wagschale richten, nach der sog. Mehrheit oder dem sog.Parteiwillen? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen "Mehrheit" und "gebündelten Parteiwillen", oder bestimmt beides das ZK?
Die Mehrheit wir von Volk bestimmt...
Die Partei MUSS sich aber nicht danach richten, sie orientiert sich danach um dem Volk zu dienen.
Wenn die GANZE Partei denkt das das Volk negativ beeinflusst wird, kann sie auch eine andere Richtuing einschlagen, als die Mehrheit des Volkes es will.
Wir sind schließlich keine Wetterhähne die sich nach dem Wind drehn.
Wieso ist eine Wehrpflicht besser zur Verteidigung geeignet, als ein Berufsarmee? Und warum zum Geier sollte das Militär den Zusammenhalt fördern?
Das mit der Disziplin seh ich ja noch ein, obwohl ich das nicht so euphemestisch beschreiben würde, sondern als das was es ist, nämlich blinder Gehorsam. Und das haltet ihr für wünschenswert? Warum? Ist das eine Andeutung, was ihr von Oppositionellen verlangt, wäre das gar möglich?
Söldner sind käuflich...
Der der am Meisten bezahlt hat ihre Treue.
....
Achja, der Versuch tat keinem weh, ausser dem Eunuch´. Tatsächlicherweise bist du mit keinem Wort auf meine Fragen eingegangen, stattdessen gibts du bereits wiederholte leere Sprechblasen raus, Ich zeig dir das mal konkret auf.
Meine Fragen:
1-Nach welchen Kriterien fliessen die Bürgermeinungen in euer Programm?
2-Was, wenn es gegenläufige Meinungen gibt?
3-Welche werden dann bevorzugt und wieso?
4-Warum sollte eine Führung bestimmen, was dann der "Volkswille" sei, der befolgt werden müsse?
darauf deine Antwort:
a- Meinungen der Bürger werden gesammelt (z.B. durch Umfragen oder ein Volksentscheid).
b- Mehrheits-Meinung wird festgestellt.
c- Meinungen der Parteimitglieder wird festgestellt (Partei interner Entscheid).
d- Partei Führung bekommt die Ergebnisse (Bürger-Meinung & Partei-Meinung)
und erstellt daraus ein Programm.
e- Abschließende Abstimmung in der Partei ob das neue Programm so angenommen werden soll.
Ich vermute mal, das b aus a folgen soll. Dazu passsen meine Fragen 1,2 und 3. A und b jedoch, sagen gar nichts über das Zustandekommen aus. Überhaupt wie stellst du dir das vor, Meinungen zu zählen? Das kann man nicht einfach addieren, ist dir doch wohl klar? Daher 1! Bei 10Befragungen werdet ihr 10 unterschiedliche Antworten bekommen, was ist nun "die Mehrheit", nach welchen Kriterien wird das festgestellt[/b]?
Dann sind wir schon bei c. Hier gilt dasselbe wie im vorigen Absatz. Aber das möchte ich noch ergänzen, um Frage 3. Da man nicht einfach so Meinungen addieren kann, kommt es darauf an, sie unterschiedlich einzuordnen. Man muß sich ja eine Zählweise einfallen lassen, also [i]welche werden dann bevorzugt, und wieso?
Kommen wir zum Punkt d, dazu ist ja Frage 2 geradezu prädestiniert. Nehmen wir mal an, es gelingt euch tatsächlich Meinungen zu "zählen" und daraus eine Mehrheit abzuleiten. Nun will "die Mehrheit" der Bürger etwas anderes als "die Mehrheit eurer Parteimitglieder. Was, wenn diese Mehrheiten sich widersprechen? Nach welcher "Mehrheit" wollt ihr euch richten?
1.) Nach der Übereinstimmung mit den Willen der GANZEN Partei...
Die partei orientiert sich nach dem Willen des Volkes um ihm zu dienen.
2.) Schon beantworten.. siehe oben.
3.) siehe 1
4.) weil jemand die Übersicht und die aufsicht haben muss...
Ich denke hier ist alles klar.. wenn nicht: Frag!
Etwas hast du hier auhc ausgelassen, und zwar ich zitiere aus eurem Programm
Darauf stellte ich meine Frage 4, Warum sollte eine Führung bestimmen, was dann der "Volkswille" sei, der befolgt werden müsse?
Wozu eine Führung, die das Ganze zusammenfasst. Ist doch unnötig, schließlich sollte es doch, eurer Postulierung nach, nach dem Wünschen der Bürger gehen. Und dazu braucht man keine "Führung", die bestimmt was der "beste Weg" ist. Das ist in höchstem Maße undemokratisch, schließlich könnte die Führung jede eingeholte Meinung in ihrem Sinne interpretieren, dazu braucht man nur etwas Phantasie.
siehe 4
Es muss doch jemanden geben der den Vorsitz und die Führung hat...
Oder wer soll am Ende feststellen was jetz wirklich entschieden wurde?
Zu e. Was passiert, wenn das Programm nicht angenommen wird? Werden dann nochmal alle befragt? Oder wird das etwa nur nach Gutdünken umgeschrieben, wo bliebe denn da der "Mehrheitsgedanke"?
Meinung des Volkes - bekannt
Meinung der Partei - bekannt.. evtl. nochmal nachfragen
Schlussfolgerung: Nach Kritikpunkten überarbeiten und nochmals zur Abstimmung bringen
UNd nochmal, es gibt kein homogenes Volk, also gibt es keine Volksmeinung. Es gibt dutzende verschiedene Ansichten, aus denen sich nicht so einfach mir nichts, dir nichts, eine "Volksmeinung" konstruieren läßt.
Und warum wird überhaupt die Meinung eurer Partei in Betracht gezogen? Das ergibt doch keinen sinn. Ich meine , ihr wollt euch nach der Bevölkerung richten, richtig? Wozu dann extra eine "Parteimeinung" einholen? Mißtraust du etwa "dem Volk", das du eine "Parteimeinung" als notwendiges Korrektiv ansiehst? Wenn ja, wozu dann überhaupt Bürger befragen? Wenn nein, wozu dann überhaupt die Partei befragen?
Damit die Partei nahe am Volk bleibt und nicht so wir wie die die wir kritisieren...
Unser Ziel ist eine echte DEmokratie, also Volksherrschaft und dazu muss nunmal das Volk mitzureden haben.
Oder?
Manfred_g
27.03.2007, 14:46
@ Manfred g: Danke ! Ich finde das die Diskussion schon von anfang an hätte sein sollen. Dieses Programm was du da gelesen hast sind die Ziele die bis jetzt ausgearbeitet wurden. Weitere folgen. Ich finde deine Ansicht mit der Freiheit des Menschen super. Werden uns mal mal Gedanken machen wo wir das unterbringen können, wobei, im Teil Grundrechte das doch inbegriffen ist. Sicher, der Staat soll sich ums wesentliche kümmern und natürlich gewähren wir dem Menschen seine Selbstbestimmung. Wie im teil Grundrechte lesen konntest, da kommt sicher noch einiges dazu. Zum Beispiel würden wir das Recht auf Arbeit auch zu einer Pflicht erheben, damit wäre es Recht und Pflicht zugleich. Das würde bei guter Konjunktur gut Haushaltslöcher stopfen. Bei schlechter Konjuktur hast du ztwar Arbeitslose, aber da man ja auch verpflichtet ist zu arbeiten hat man dann weniger Arbeitslose (das ist sicher eine Sache für sich, aber es wäre nicht unlogisch) Erstmal um sich zur Wirtschaftspolitik zu äußern.
Denn wir sitzen immer noch an dem Teil vom GG zur Verfassung.
Danke, für deine wohlwollende Einstufung meiner Freiheitsvorstellungen, aber ich fürchte, daß dies bereits eine Hürde darstellt, an der wir niemals zueinander finden werden.
Ein Freiheitsbegriff, wie ich ihn habe. läßt sich niemals mit Zwangsdiensten vereinbaren. Da müßte schon eine Art Ausnahmezustand gegeben sein. Ansonsten gilt das für normale Arbeit genauso wie für eine Wehrpflicht. Ich bin also gegen eine solche! Wenn man sich jedoch für eine Wehr- / Zivildienst-Pflicht ausspricht, sollte sie für beide Geschlechter gelten, da bin ich wieder bei euch.
Hier mal ein weiterer bis jetzt erarbeiter Auszug:
Das Recht auf Arbeit wird zugleich zur Pflicht erhoben.
Das sollte nur dann gelten, wenn jemand staatliche Sozialleistungen erhält und arbeitsfähig ist.
Bahn, Post und Energieversorgung wieder unter Staatliche Kontrolle. Bahn-und Postangestelle sollen wieder Beamtenstatus bekommen und durch staatliche Kontrolle der Energiekonzerne können Preise nicht überhöhen.
Niemals! Bedenkt, daß die überhöhten Preise keine Folge der freien Marktwirtschaft sind, sondern weil die Folgen der ehemaligen Staatsmonopolisten hier noch durchschlagen. Die Preise staatlicher Betriebe sind grundsätzlicher höher als die von Privatunternehmen, es merkt nur keiner, weil dies beinahe beliebig auf Steuern und Gebühren umgeschlagen wird.
Atomausstieg wird gestoppt, vorerst, weil alternative Energien, noch Forschung benötigen.
Zustimmung!
Forschung und Entwicklung: Forschung und Entwicklung zum Zwecke des Allgeimwohls wird gefördert und vorangebracht. Das beinhaltet den Bildungs-, Energie-, Medizin- und Genforschungs-, experimentellen und Kulturbereich. Unterbunden werden Menschenversuche (Ausnahme: Jemand macht so einen Test freiwillig mit), Tierversuche im größerem Stil, keine unkontrollierten Genexperimente und keine unkontrollierte Waffenforschung. Gelder werden nach Priorität vergeben.
Im Prinzip ist das gut, aber mit dem Begriff Allgemeinwohl muß man ganz, ganz vorsoichtig umgehen, denn nimand weiß so ohne Abstriche, was das Allgemeinwohl konkret ist, häufig ist es nichts anderes, als gleichverteilter Schaden für alle.
...Parteien, die demokratie-, sozial- und fremdenfeindlich sind, werden nicht zugelassen.
Jeder kann eine Partei gründen, es muss einer vorhanden sein, der Politik studiert hat und die Mitgliederzahl muss mindestens 30 Personen betragen. Ziel sollte es sein, Deutschland weiter zu demokratisieren bzw. zu sozialisieren.
Glaubt ihr nicht, daß Demokratie und Sozalismus mehr Widerspruch zueinander besitzen als Gemeinsamkeit? Ich glaube das auf jeden Fall.
...
Rente geht wieder auf 65 runter. Da wäre das Schweizer System das, woran wir uns orientieren. Jeder muss dort in die Rente einzahlen, auch Politiker und Beamte. Steuern muss auch jeder abdrücken. Denn es kann niucht sein, das Politiker steuerfrei Auto fahren dürfen, wir aber ziemlich tief in die Tasche greifen müssen, dass es uns wehtut. Nur mal ein Beispiel wie wir darüber denken.
Ich denke, es sind einige gute Ziele bei euch zu finden, aber der Weg dahin ist das Ziel nach meiner Auffassung nicht wert.
Ich erkenne im Moment noch keinen philosophischen Überbau, der für das wichtigste bei der Erstbeurteilung einer Partei darstellt. Anders gesagt, das Wertefundeament ist mir nicht einleuchtend, denn Demokratie, Freiheit und Sozialismus in einem zu fordern klingt nett, ist aber mE in sich widersinnig und ging tatsächlich bisher immer schief. Man kann sich die Rosinen nicht herauspicken wie man will, Logik und Naturgesetze verhindern das.
Danke, für deine wohlwollende Einstufung meiner Freiheitsvorstellungen, aber ich fürchte, daß dies bereits eine Hürde darstellt, an der wir niemals zueinander finden werden.
Ein Freiheitsbegriff, wie ich ihn habe. läßt sich niemals mit Zwangsdiensten vereinbaren. Da müßte schon eine Art Ausnahmezustand gegeben sein. Ansonsten gilt das für normale Arbeit genauso wie für eine Wehrpflicht. Ich bin also gegen eine solche! Wenn man sich jedoch für eine Wehr- / Zivildienst-Pflicht ausspricht, sollte sie für beide Geschlechter gelten, da bin ich wieder bei euch.
Das sollte nur dann gelten, wenn jemand staatliche Sozialleistungen erhält und arbeitsfähig ist.
Niemals! Bedenkt, daß die überhöhten Preise keine Folge der freien Marktwirtschaft sind, sondern weil die Folgen der ehemaligen Staatsmonopolisten hier noch durchschlagen. Die Preise staatlicher Betriebe sind grundsätzlicher höher als die von Privatunternehmen, es merkt nur keiner, weil dies beinahe beliebig auf Steuern und Gebühren umgeschlagen wird.
Zustimmung!
Im Prinzip ist das gut, aber mit dem Begriff Allgemeinwohl muß man ganz, ganz vorsoichtig umgehen, denn nimand weiß so ohne Abstriche, was das Allgemeinwohl konkret ist, häufig ist es nichts anderes, als gleichverteilter Schaden für alle.
Glaubt ihr nicht, daß Demokratie und Sozalismus mehr Widerspruch zueinander besitzen als Gemeinsamkeit? Ich glaube das auf jeden Fall.
Ich denke, es sind einige gute Ziele bei euch zu finden, aber der Weg dahin ist das Ziel nach meiner Auffassung nicht wert.
Ich erkenne im Moment noch keinen philosophischen Überbau, der für das wichtigste bei der Erstbeurteilung einer Partei darstellt. Anders gesagt, das Wertefundeament ist mir nicht einleuchtend, denn Demokratie, Freiheit und Sozialismus in einem zu fordern klingt nett, ist aber mE in sich widersinnig und ging tatsächlich bisher immer schief. Man kann sich die Rosinen nicht herauspicken wie man will, Logik und Naturgesetze verhindern das.
Nach langer Pause mal wieder was von uns.
Danke für dein Anstöße Manfred G.
Ich glaube nicht das Sozialismus und Demokratie sich beißen. Klar, es kann NIE in allen Punkten Friede Freude Eierkuchen geben, aber es gibt nen alten aber wahren Spruch:
"Die Mischung machts" :)
Arbeitspflicht für jeden der Arbeitsfähig ist, ob er Sozialleistungen bezieht oder nicht !
Bei Ausnahmen wie Studenten, Menschen mit Schäden werden dann besondere Regeln gelten.
Nein, eben nicht. Wenn ich sehe was Strom früher gekostet hat und heute...ohmann.
Ja, der Begriff Allgemeinwohl ist mit Vorsicht zu genießen, man muss ihn behandeln wie einRohes Ei. Zustimmung !
Aber wir tun da unser bestes !
Doch die Anstrengung muss es wert sein, es gab viele vor uns (nicht nur politisch), wo man sagte es ist die Mühe nicht wert, aber sie säten etwas Neues und ernteten Erfolg, langanhaltenden. Wir wollen ja weg vomn Altbackenen. Eben nicht Fehler wiederholen. Geschichte hat es so ansich das es Wiederholungen mit Weiterentwicklungen oder manchmal Rückentwicklungen gab.
politisch Verfolgter
22.04.2007, 16:34
Das Beste gegen Sozialismus, also gegen sog. "Arbeitnehmer"-Zuweisung ist user value.
Wer "Arbeitnehmer" gesetzlich zuweist, gehört hinter Gitter.
Du bist also dafür das sich Menschen in einem Land auf die faule Haut legen, obwohl sie kerngesund sind und es eigentlich keinen Grund für sie gibt die Gesellschaft zu schröpfen und einfach garnichts zu tun.
Leider gibt es immer mehr Menschen die sich dafür entscheiden von der Schule direkt zum Arbeitsamt zu gehen und dort ihre Stütze einzufordern.
Dabei beachten sie nicht das sie so die Gesellschaft schädigen und somit eigendlich früher oder später sich selbst schaden.
Dieser Ignoranz und Dummheit muss Einhalt geboten werden, bevor unser Staat finanziell ausblutet und wenn man nicht mehr an die Moral der Menschen appellieren kann, müssen eben Gesetze geschaffen werden.
Es ist übriges ziemlich dümmlich ein Thema in 2 Sätzen zubehandeln und in einem von beiden gleich nach Gefängnis zu brüllen!
Ich muss Genossen PSI ergänzen @ Politisch Verfolgter: Es geht nicht darum Arbeiter zuzuweisen, denn das gibt es ohne uns: Hartz-IV-Empfänger werden auch zugewiesen...gegen ihren Willen.
Es geht nicht darum jemanden zuzuweisen sondern dafür zu sorgen, dass möglichst alle in Arbeit kommen indem man Wirtschaftswachstum fördert mit richtig angesetzten Subventionen. Wo diese Bereiche sind muss man dann sehen, dass kann man Pauschal noch nicht sagen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.