PDA

Vollständige Version anzeigen : Islam verbieten / Warum der Islam so gefährlich ist



Seiten : 1 [2]

scanners
28.01.2007, 14:48
Mensch Rudeltier etc gluecklicher mit mehr Frauen oder mit mehr Frauen. Wie viel Liebe hat ein Mensch, die er einen anderen Menschen geben kann? Dies ist ein langer Prozess und viele schaffen es nicht sondern trennen sich auf halber Strecke. Mehr Frauen kann eigentlich nur die Liebe im sexuellen Bereich zu sehen sein, nicht die wahre Liebe. Wie teilt man diese Liebe auf?

Nein ... Nein.....

Liebe teilt man nicht auf ...

Liebe teilt man mit ....

... und das hat mit Sex gar nix zu tun....

politisch Verfolgter
28.01.2007, 14:50
Kennen wir doch von SED-E. Mielke:
"Ich liebe Euch doch alle" ;-)

Giri
28.01.2007, 14:55
nach meiner version sollten wir allen menschen, egal welchen glauben auch immer sie haben, um den hals fallen. du siehst die sache ein klein wenig zu engstirnig. es ist de facto schnuppe an was man glaubt, solange man niemanden damit verletzt, oder gar tötet. es fehlt so vielen menschen einfach nur an akzeptanz und selbstkenntnis. denn um wahrhaft und aufrichtig etwas lieben zu können, dazu gehört auch das man negationen akzeptiert solange sie sich im rahmen halten. ich kann lesen soviel ich will nur wenn ich die aussage nicht kapiere oder im schlimmsten fall so gravierend falsch interpretiere, dann bringt mich das nicht einen mm weiter im leben oder ich werde denn sinn dahinter nie verstehen um die welt friedvoller zu machen. wer oder was gibt dir das recht jegliches positives denken als saudummes geschwätz hin zu stellen nur weil unsere gedanken ein klein wenig voneinander abweichen. vielmehr würde ich, sofern meine meinung von einer anderen abweicht, erst einmal nachfragen warum man die dinge anders sieht, bevor ich mich dazu hinreißen lasse jemand oder etwas vor zu verurteilen indem ich diesen menschen als dumm oder sogar noch schlimmer betitele. dumm ist lediglich der welcher sich vor anderen ansichten verschließt und sie nicht als eine von vielen möglichkeiten in betracht zieht.

danke

Lies Deinen Text durch, dann lies den Qur'an durch. Du kannst nie und nimmer behaupten, dass die Leute, die eine andere Philosophie oder Religion haben keine Unglaeubigen sind. Da liegst Du sehr daneben und das ist der Knackpunkt. Erzaehle das mal einem Moslem. Das mit dem um den Hals fallen und alle Menschen lieben, ein gutes Ziel, nur es wird nie eintreffen wegen der Hauptglaubensgemeinschaften und dies siehst Du nicht. Auch hier kann ich vermuten, was Du sagen willst und dagegen gibt es nichts einzuwenden aber Du kannst nicht die Augen verschliessen vor den eigentlichen Problemen um die es hier geht. Hasspredigen und Auffordern selbst Christen zu vernichten obwohl sie nicht unmittelbar Unglaeubige sind, da sie die Lehren Jesus befolgen und dies auch um Qur'an geschrieben steht deutet auch darauf hin, dass viele Moslems wohl ihren Qur'an nicht kennen. Nichts gegen die friedlichen Moslems aber alles andere, was sich im Moment so tut ist voellig unakzeptabel. Gehen wir in der Geschichte weit zurueck so haben sowohl das Christentum als auch der Islam einige sehr schlechte Karten, die Christen sogar mehr als die Moslems.

Giri
28.01.2007, 14:58
den wahren glauben findet jeder in sich selbst. und hierbei ist es "schnuppe" an was oder wen man glaubt.
noch einmal: so lange man durch seinen glauben (an was oder wen auch immer) einen anderes lebewesen (natur mit inbegriffen) nicht diskriminiert, beleidigt, negativ beeinflusst, verletzt, tötet oder ähnliches tut, der hat für sich seinen wahren glauben gefunden. wahrer glaube ist liebe und licht, akzeptanz und verstehen. wahrer glaube besitzt keine ansprüche und wahrer glaube stellt das eigene ich nicht in den mittelpunkt.

Ich glaube, Du bist im falschen Thema. Das hoert sich mehr nach Buddhismus an.
Was hat das, was Du schreibst mit dem Islam zu tun, verstehe das nicht. Falls Du Buddhist bist muesste Deine Schlussfolgerung anders sein. Im Ansatz klingt es nach Buddhismus aber nicht in deiner Schlussfolgerung, denn jegliche Gewalt waere abzulehnen und ob Du oder wir die Leute, die nun Gewalt predigen dazu umstimmen koennen friedlich zu werden, da habe ich erheblichen Zweifel. In jedem Land sollte das geschriebene Gesetz Vorrang haben, Religion hat darin nichts zu suchen. Islam ist allerdings anders, er greift weitreichend in Gesetze ein.

orlean777
28.01.2007, 15:02
Heiliges Kanonenrohr. Verstehe ungefaehr, auf was Du hinaus willst. Konfuzius kuemmert sich um das Thema der Moral innerhalb der Familie, Laotse mit dem Taoismus aehnlich gelagert. Buddha ist kein Gott, es ist jemand, der durch bestimmte Phasen wanderte, um letzten Endes seine Erleuchtung zu finden. Das ganze endet im Nirwana. Bei einem muss ich Dir Recht geben, der Westen koennte sehr viel von Konfuzius und Laotse lernen, ist bei uns abgekommen.
Mensch Rudeltier etc gluecklicher mit mehr Frauen oder mit mehr Frauen. Wie viel Liebe hat ein Mensch, die er einen anderen Menschen geben kann? Dies ist ein langer Prozess und viele schaffen es nicht sondern trennen sich auf halber Strecke. Mehr Frauen kann eigentlich nur die Liebe im sexuellen Bereich zu sehen sein, nicht die wahre Liebe. Wie teilt man diese Liebe auf?

soll ich dir mal was verraten? ich habe soviel liebe in mir das reicht für die ganze welt (mensch, tier, natur)...ja ich liebe auch dich und meinen dämlichen rechner (auch wenn er schon alt ist und öfter mal tschüss sagt), meine nachbarn, eltern, chefs, haustiere...blabla usw usf. einfach ALLES. Hass existiert nicht mehr in meiner gefühlswelt (hab ich irgendwann mal von der festplatte gelöscht und in den tiefsten untergrund meiner seele verriegelt und verrammelt, mit passwörtern gesichert und atombombenfest gemacht, tausend zauber darüber verhängt und mit einen zerstörungsmechanismus meiner selbst geschlossen)...soviel zu diesem thema.
liebe kann man nicht teilen denn sie ist unendlich PUNKT. jeder welcher der diesem satz etwas entgegen setzt hat nicht begriffen was liebe ist.

sonst noch fragen??
*gg*

Giri
28.01.2007, 15:02
Nein ... Nein.....

Liebe teilt man nicht auf ...

Liebe teilt man mit ....

... und das hat mit Sex gar nix zu tun....

Mir wird schlecht. Kommt die Hippiezeit wieder flower power und so.
Wir haben keine Zeit fuer Traeumereien, wir befinden uns in einer besch.... Situation, da man das alles erduldet hat und die Gefahren sind nicht zu uebersehen. Das Geschreibe von Orlean777 (777=21=3= sehr schlechte Nummer uebrigens, ist ja wohl herzlich aber ist auch sehr naiv. Im Ansatz ist das ja alles nett und es gibt nichts dagegen zu sagen nur in der Folge diese Ueberlegungen auf Islam anzuwenden, ist ein Hammer.

Giri
28.01.2007, 15:06
soll ich dir mal was verraten? ich habe soviel liebe in mir das reicht für die ganze welt (mensch, tier, natur)...ja ich liebe auch dich und meinen dämlichen rechner (auch wenn er schon alt ist und öfter mal tschüss sagt), meine nachbarn, eltern, chefs, haustiere...blabla usw usf. einfach ALLES. Hass existiert nicht mehr in meiner gefühlswelt (hab ich irgendwann mal von der festplatte gelöscht und in den tiefsten untergrund meiner seele verriegelt und verrammelt, mit passwörtern gesichert und atombombenfest gemacht, tausend zauber darüber verhängt und mit einen zerstörungsmechanismus meiner selbst geschlossen)...soviel zu diesem thema.
liebe kann man nicht teilen denn sie ist unendlich PUNKT. jeder welcher der diesem satz etwas entgegen setzt hat nicht begriffen was liebe ist.

sonst noch fragen??
*gg*

Dann teile mal Deine Liebe mit mir, moechte das mal erfahren. Tue mir einen Gefallen bringe Buddhismus nicht in Verbindung mit den anderen Glaubensgemeinschaften, da bin ich sehr empflindlich. Versuche selbst den Islam zu verstehen und nehme die Moslems sogar gelegentlich in Schutz aber diese Dinge haben nichts damit zu tun. Erzaehle mir nun mehr von deiner Liebe, finde das interessant und am Ende werden wir Licht in das Dunkle bringen.

politisch Verfolgter
28.01.2007, 15:09
Wieso soll einen überhaupt der Glaube Anderer irgendwas angehen müssen?
Und wieso sollen Betriebslose für Inhaber zuständig sein?

Wir brauchen nichts zu verbieten, sondern schlicht: Zuständigkeitserklärungen sind zu unterbinden.

orlean777
28.01.2007, 15:12
Lies Deinen Text durch, dann lies den Qur'an durch. Du kannst nie und nimmer behaupten, dass die Leute, die eine andere Philosophie oder Religion haben keine Unglaeubigen sind. Da liegst Du sehr daneben und das ist der Knackpunkt. Erzaehle das mal einem Moslem. Das mit dem um den Hals fallen und alle Menschen lieben, ein gutes Ziel, nur es wird nie eintreffen wegen der Hauptglaubensgemeinschaften und dies siehst Du nicht. Auch hier kann ich vermuten, was Du sagen willst und dagegen gibt es nichts einzuwenden aber Du kannst nicht die Augen verschliessen vor den eigentlichen Problemen um die es hier geht. Hasspredigen und Auffordern selbst Christen zu vernichten obwohl sie nicht unmittelbar Unglaeubige sind, da sie die Lehren Jesus befolgen und dies auch um Qur'an geschrieben steht deutet auch darauf hin, dass viele Moslems wohl ihren Qur'an nicht kennen. Nichts gegen die friedlichen Moslems aber alles andere, was sich im Moment so tut ist voellig unakzeptabel. Gehen wir in der Geschichte weit zurueck so haben sowohl das Christentum als auch der Islam einige sehr schlechte Karten, die Christen sogar mehr als die Moslems.

oh doch das kann ich! denn nur ein mensch der an nichts glaubt (egal was) ist ungläubig. definiere erst mal das wort unglauben oder ungläubig...dann können wir uns diesbezüglich gerne weiter unterhalten.

ich bin ein mensch der seine augen nicht verschließt. ich bin ein mensch welcher zusätzlich mit dem herzen und der seele sieht. und erst wenn das die menschen verstanden haben kann das was ich mir wünsche realität werden. du kannst nicht behaupten das dinge nicht möglich sein können, denn auch hier gilt alles ist möglich solange das gegenteil noch nicht bewiesen ist. und noch lebt die menschheit. du könntest deine behauptung festigen wenn du wüsstest das die menschheit in der nächsten sekunde ausgelöscht werden würde...

nochmal:
des problems lösung liegt in der interpretation der schriften.

und was tut sich denn so im moment? die medien stimmen die sonate des "heute mögen wir mal den islam nicht" an....pushen zum dritten weltkrieg im nahen osten...wurde bereits ende der achziger anfang der neunziger vorausgesagt...und setzen die sonate "am anfang waren es die juden die wir mal nicht mögen...zwischendrin die christen...morgen dann mal der hinduismus" fort. der mensch sollte auf sein innerstes hören anstatt blindlings den massenmanipulativen medien glauben zu schenken.
klar muss die masse geführt werden...aber man kann sie auch ins licht führen...!!!

politisch Verfolgter
28.01.2007, 15:16
des problems lösung liegt in der interpretation der schriften.
Es liegt in der Unterbindung von Zuständigkeits-Deklarationen.
Was immer einer auch glauben mag - ich darf rein gar nix damit zu tun haben müssen.
Sobald mich einer dennoch in seine Glaubenswelt reinziehen will, habe ich dem Recht und Gesetz entgegenstellen zu können.
Was einer wie auch immer interpretiert, braucht mich also überhaupt erst gar nicht interessieren zu müssen.

papageno
28.01.2007, 15:17
generell wäre ich dafür, allle Religionen zu verbieten, Religion ist Opium fürs Volk, eine wissenschaftliche Bestättigung für eine Existent Gotes gibt es nicht.

Religion ist Aberglaube, aberglaube ist Macht.

Diese Macht nutzen Kriegstreiber und Wirtschaftsbosse.

orlean777
28.01.2007, 15:21
Ich glaube, Du bist im falschen Thema. Das hoert sich mehr nach Buddhismus an.
Was hat das, was Du schreibst mit dem Islam zu tun, verstehe das nicht. Falls Du Buddhist bist muesste Deine Schlussfolgerung anders sein. Im Ansatz klingt es nach Buddhismus aber nicht in deiner Schlussfolgerung, denn jegliche Gewalt waere abzulehnen und ob Du oder wir die Leute, die nun Gewalt predigen dazu umstimmen koennen friedlich zu werden, da habe ich erheblichen Zweifel. In jedem Land sollte das geschriebene Gesetz Vorrang haben, Religion hat darin nichts zu suchen. Islam ist allerdings anders, er greift weitreichend in Gesetze ein.

argel......jetzt aber mal langsam....

WER und ich frage nochmal WER hat das recht zu sagen das gesetze zwangsläufig richtig sind??
was ist wenn das geschriebene gesetz falsch ist. wer hat das recht zu entscheiden was überhaupt richtig und falsch ist??
ich frage dich brauchst du ein geschriebenenes wort um glauben zu haben?
ich lehne de facto jegliche gewalt ab!!!!
und dein zweifel ist es warum sich nichts ändert. der zweifel eines jeden menschen die dinge in positive energien um zu wandeln ist es warum sich nichts ändert. zweifel sind negationen und wer zweifel hat glaubt nicht!
ich bin weder das eine noch das andere ich bin MENSCH!!! und in meinen augen ist buddhismus die lebenseinstellung die jeder mensch im ansatz haben sollte damit sich endlich mal etwas bewegt.....
der islam ist das grottengleiche wie das christentum, allerdings nur im richtigen verständnis. es geht einzig und allein um die falsche interpretation ggf, und das ist das hauptproblem, in der übersetzung.
wie kannst du dich gegen etwas stellen was du noch nicht einmal ansatzweise verstanden hast. du sprichst dich gegen den FUNDAMENTALISMUS aus. aber den gibt es nicht nur im islam sondern in jeder glaubensrichtung.

politisch Verfolgter
28.01.2007, 15:21
Nix verbieten, vielmehr Jeden privat für sich glauben lassen, was er will.
Nur: er darfs niemandem sonst zuweisen.

Sog. "Wirtschaftsbosse" resultieren aus verbrecherischen Gesetzen, die Betriebslose zum Inhaberinstrument deklarieren.
Die wirklichen Verbrecher sind also die Gesetzgeber.

orlean777
28.01.2007, 15:27
Nix verbieten, vielmehr Jeden privat für sich glauben lassen, was er will.
Nur: er darfs niemandem sonst zuweisen.

Sog. "Wirtschaftsbosse" resultieren aus verbrecherischen Gesetzen, die Betriebslose zum Inhaberinstrument deklarieren.
Die wirklichen Verbrecher sind also die Gesetzgeber.

bingo

Giri
28.01.2007, 15:44
argel......jetzt aber mal langsam....

WER und ich frage nochmal WER hat das recht zu sagen das gesetze zwangsläufig richtig sind??
was ist wenn das geschriebene gesetz falsch ist. wer hat das recht zu entscheiden was überhaupt richtig und falsch ist??
ich frage dich brauchst du ein geschriebenenes wort um glauben zu haben?
ich lehne de facto jegliche gewalt ab!!!!
und dein zweifel ist es warum sich nichts ändert. der zweifel eines jeden menschen die dinge in positive energien um zu wandeln ist es warum sich nichts ändert. zweifel sind negationen und wer zweifel hat glaubt nicht!
ich bin weder das eine noch das andere ich bin MENSCH!!! und in meinen augen ist buddhismus die lebenseinstellung die jeder mensch im ansatz haben sollte damit sich endlich mal etwas bewegt.....
der islam ist das grottengleiche wie das christentum, allerdings nur im richtigen verständnis. es geht einzig und allein um die falsche interpretation ggf, und das ist das hauptproblem, in der übersetzung.
wie kannst du dich gegen etwas stellen was du noch nicht einmal ansatzweise verstanden hast. du sprichst dich gegen den FUNDAMENTALISMUS aus. aber den gibt es nicht nur im islam sondern in jeder glaubensrichtung.

Zweifelst Du die Gesetze an? Gesetze wurden fuer eine Gesellschaft gemacht und sie sind in der Regel gut und ausgewogen, beispielsweise das Grundgesetz. Glauben heisst vermuten, nicht wissen. Falsche Interpretation selbst wenn ich den Qur'an in drei Sprachen lese ist die Schlussfolgerung immer noch die gleiche. Wo gibt es Fundalismus im Neuen Testament. Scheint mir Du verharmlost hier einige Dinge, mit deiner Einstellung, die im Ansatz ja lobenswert ist solltest Du mal mit den Extremisten sprechen und dann werden wir das Ergebnis mal diskutieren. Waere ja Bestens, wenn sich alle um den Hals fallen wuerden, haette nichts dagegen, auch ich bin ein friedlicher Mensch, aber es wird dem nicht so sein. Es steht naemlich auch etwas dagegen, dass Du nicht besiegen kannst., d.h. Macht und Gier. Beides kennt keine Freunde.

politisch Verfolgter
28.01.2007, 15:55
Zweifelst Du die Gesetze an?
Alle Gesetze sind verbrecherisch, die Religionen zuweisen oder Betriebslose zum Inhaberinstrument deklarieren.
Diese kriminellen Machwerke sind aus dem Rechtsraum zu entsorgen.

Giri
28.01.2007, 16:00
Alle Gesetze sind verbrecherisch, die Religionen zuweisen oder Betriebslose zum Inhaberinstrument deklarieren.
Diese kriminellen Machwerke sind aus dem Rechtsraum zu entsorgen.

Welche Gesetze meinst Du jetzt. Ich spreche von den Gesetzen der Gesellschaft, wie beispielsweise ein Grundgesetz.

politisch Verfolgter
28.01.2007, 16:03
Welche Gesetze meinst Du jetzt. Ich spreche von den Gesetzen der Gesellschaft, wie beispielsweise ein Grundgesetz.

Eben alle Gesetze, die Glaubensgemeinschaften Präferenzen verschaffen und Betriebslose zum sog. "Arbeitnehmer" erklären.
Das geht wie ein Krebsgeschwür durch den gesamten Rechtsraum.
Daher ist die sog. "Arbeits"- und "Sozial"-Gesetzgebung nebst "Abgabenordnung" aus dem Rechtsraum zu entsorgen.

Im GG steht, Zwangsarbeit ist verboten.

Giri
28.01.2007, 16:08
Eben alle Gesetze, die Glaubensgemeinschaften Präferenzen verschaffen und Betriebslose zum sog. "Arbeitnehmer" erklären.
Das geht wie ein Krebsgeschwür durch den gesamten Rechtsraum.
Daher ist die sog. "Arbeits"- und "Sozial"-Gesetzgebung nebst "Abgabenordnung" aus dem Rechtsraum zu entsorgen.

Im GG steht, Zwangsarbeit ist verboten.

Kein Gesetz sollte einer Glaubensgemeinschaft eine Praeferenz verschaffen. Glauben und Organisationen, die damit in Verbindung stehen sind Privatangelegenheiten.

Was hat das jetzt mit Arbeits und Sozialgesetzgebung zu tun. Das Thema hier ist doch Islam verbieten.....

politisch Verfolgter
28.01.2007, 16:32
Giri, es geht darum, daß kein Gesetz Anderen irgendeine Zuweisung vorschreiben darf, womit Gruppierungen zu Lasten Anderer begünstigt werden.
Weder religiös noch ökonomisch.

Also raus mit dem verbrecherischen Gerümpel aus dem Rechtsraum.

orlean777
28.01.2007, 21:56
Zweifelst Du die Gesetze an? Gesetze wurden fuer eine Gesellschaft gemacht und sie sind in der Regel gut und ausgewogen, beispielsweise das Grundgesetz. Glauben heisst vermuten, nicht wissen. Falsche Interpretation selbst wenn ich den Qur'an in drei Sprachen lese ist die Schlussfolgerung immer noch die gleiche. Wo gibt es Fundalismus im Neuen Testament. Scheint mir Du verharmlost hier einige Dinge, mit deiner Einstellung, die im Ansatz ja lobenswert ist solltest Du mal mit den Extremisten sprechen und dann werden wir das Ergebnis mal diskutieren. Waere ja Bestens, wenn sich alle um den Hals fallen wuerden, haette nichts dagegen, auch ich bin ein friedlicher Mensch, aber es wird dem nicht so sein. Es steht naemlich auch etwas dagegen, dass Du nicht besiegen kannst., d.h. Macht und Gier. Beides kennt keine Freunde.

fundamentalismus entsteht dann wenn etwas geschriebenens insofern falsch interpretiert wurde sodaß es jedwede art von gewalt legalisiert nur weil es geschrieben steht und mehrere menschen daran glauben. man kann glauben das religion gut ist. man kann auch glauben, so wie du, das religion nicht gut ist. du hast dir selber bestätigt das glauben nicht wissen ist. aber was ist wenn aus glauben wissen wird?? diese option solltest du dir in allen dingen die du glaubst oder eben auch nicht offen halten.
hm vielleicht sollte ich das tatsächlich einmal tun und sei es nur um menschen wie dir den beweis zu liefern das mein ansatz richtig ist und auch umgesetzt werden kann. wenn ein weg da ist dann sollte man ihn auch gehen. hat ja ghandi schon positiv bewiesen, obwohl keiner dran geglaubt hat...*think about*
beweise du mir erst einmal das gegenteil...beweise du mir erst einmal warum es nicht so sein wird wie ich und noch n paar milliönchen anderer menschen denken. solange nur der hauch einer chance besteht macht und gier zu beseitigen oder zumindest soweit ein zu grenzen das aufgrund dieser tatsache keine menschen mehr leiden müssen kannst du nicht die behauptung aufstellen das man dies nicht kann. und erst dann unterhalte ich mich auf dieser basis mit dir weiter. dein denken ist die falsche motivation etwas bewirken zu wollen....wenn ich brötchen backen will und ich noch nicht einmal versuchen möchte es zu probieren dann werde ich auch keine brötchen gebacken bekommen!!!

danke

orlean777
28.01.2007, 22:23
Falsche Interpretation selbst wenn ich den Qur'an in drei Sprachen lese ist die Schlussfolgerung immer noch die gleiche.

es ist logisch das wenn ich den koran auch in zehn sprachen lese, ich immer wieder die gleiche schlussfolgerung ziehe, ich dann auch immer die gleiche interpretation habe...das nennt man engstirnigkeit, denn texte kann man auch anders interpretieren indem ich aufgrund eines anderen standpunktes eine schlußfolgerung ziehe. wenn ich aber ein mensch bin der einen anderen ausgangspunkt in punkto der schlussfolgerung, demzufolge auch interpretation, nicht akzeptiert bzw die möglichkeit in betracht ziehe dann kann ich auch nicht verstehen warum es gute und schlechte christen, muslime, juden usw gibt.
die welt ist dreidimensional...man kann die dinge von oben, von unten, von links, von rechts, von vorne, von hinten und sogar auch noch querdurch betrachten und jedes mal sehen sie anders aus, ergibt sich ein anderer sinn.
schon allein die tatsache das ein junges mädchen zur damaligen zeit als jungfrau galt bzw betitelt wurde und nicht wie heute als frau die noch nie sex hatte ist ein gewaltiger unterschied in der interpretation. klar war maria eine jungfrau, aber es gibt keinerlei beweis dafür das sie, als jesus geboren wurde, zu dem zeitpunkt noch nie sex hatte. man kann viele dinge auch schön schreiben und für einen gewissen sinn und zweck ausschmücken. ebenso auch die tatsache das es mehr als 4 evangelien gab, warum stehen in der bibel nur 4? die tatsache das judas letzten endes gar keinen verrat begangen hat sondern lediglich nur das tat was jesus selbst von ihm wollte lässt die ganze geschichte in neuem licht denn das judasevangelium existiert....steht aber nicht in der bibel!!! was passiert mit dem christlich fundamentalistischem glauben wenn plötzlich das geschehen ganz anders dargestellt werden muss als es bisher der fall war?? wenn der fundam. glauben plötzlich gar keine hand und keinen fuß mehr hat??

nochmal: früher wusste man der mensch steht im mittelpunkt des universums und die erde ist eine scheibe. man wusste es weil es die wissenschaft so sagt. heute weiss man das dies nicht der fall ist, man weiss es weil die wissenschaft es sagt. die wissenschaft hat sich öfter mal in ihrer meinung geirrt. der grundglauben jedoch nicht weil er letztlich keinen beweis von nöten hat, sonst wäre es kein glauben....betrachte es mal von dieser seite....ach ja und dies ist bei weitem nicht die einzigste die logisch erscheint....

Giri
29.01.2007, 01:39
fundamentalismus entsteht dann wenn etwas geschriebenens insofern falsch interpretiert wurde sodaß es jedwede art von gewalt legalisiert nur weil es geschrieben steht und mehrere menschen daran glauben. man kann glauben das religion gut ist. man kann auch glauben, so wie du, das religion nicht gut ist. du hast dir selber bestätigt das glauben nicht wissen ist. aber was ist wenn aus glauben wissen wird?? diese option solltest du dir in allen dingen die du glaubst oder eben auch nicht offen halten.
hm vielleicht sollte ich das tatsächlich einmal tun und sei es nur um menschen wie dir den beweis zu liefern das mein ansatz richtig ist und auch umgesetzt werden kann. wenn ein weg da ist dann sollte man ihn auch gehen. hat ja ghandi schon positiv bewiesen, obwohl keiner dran geglaubt hat...*think about*
beweise du mir erst einmal das gegenteil...beweise du mir erst einmal warum es nicht so sein wird wie ich und noch n paar milliönchen anderer menschen denken. solange nur der hauch einer chance besteht macht und gier zu beseitigen oder zumindest soweit ein zu grenzen das aufgrund dieser tatsache keine menschen mehr leiden müssen kannst du nicht die behauptung aufstellen das man dies nicht kann. und erst dann unterhalte ich mich auf dieser basis mit dir weiter. dein denken ist die falsche motivation etwas bewirken zu wollen....wenn ich brötchen backen will und ich noch nicht einmal versuchen möchte es zu probieren dann werde ich auch keine brötchen gebacken bekommen!!!

danke

Warum ist eine Religion schlecht oder gut? Zunaechst einmal kann jeder glauben, was er will, eine persoenliche Angelegenheit. Religionsgemeinschaften ist eine geschickte Erfindung einer Organisation unter deren Verwaltung nun Glaeubige zusammengetragen werden. Diese Gemeinschaften belassen es meistens nicht bei dem urspruenglichen Sinn einer Religion sondern sie organisieren, versuchen staerker zu werden, erlassen Anweisungen und Empfehlungen etc und kontrollieren und manipulieren aus Macht und Gier ihre Anhaenger. Damit bekommt eine Religion ein sehr schlechtes Image. Es gibt viele Christen, die durchaus christlich denken und handeln und in einer Glaubensgemeinschaft sind, die Glaubensgemeinschaft selbst aber wenig christliches Handeln im Sinne der Lehren Jesus praktiziert. Nun gehen wir ueber zu dem Islam. Was man in den Schriften des Islam liest und diese Schriften werden bzw. muessen befolgt werden sind einige Passagen sehr fragwuerdig. Dies ist ein Fakt, das kann man nicht abstreiten. Wir reden jetzt nicht von gemaessigten Moslems oder den Extremisten. Wenn Du es schaffen kannst, dass nun der Islam den negativen Teil seiner Schriften in das Positive aendert, dann waere das ein Wunder, kaum einer bringt dies fertig. Es duerfte wahrscheinlich noch einige Jahrzehnte dauern bis hier eine Lockerung erkennbar waere. Was wird wenn Glauben eines Tages Wissen wird? Ich werde es dann wissen, wenn mir das Licht ausgeschaltet wird. Nur dann kann ich es nicht mehr rueckmelden, also die Hinterbliebenen davon informieren, dass die urspruengliche Ansicht und der Glaube richtig oder falsch war. Wir wissen es nicht und wir werden es nicht erfahren, denn zum Zeitpunkt der Realisierung oder zum Zeitpunkt des Uebertritts vom jetzigen Dasein in das andere Sein tritt die Phase der Vergessenheit ein, deine harddisc wird geloescht was das Wissen angeht.

Giri
29.01.2007, 01:45
es ist logisch das wenn ich den koran auch in zehn sprachen lese, ich immer wieder die gleiche schlussfolgerung ziehe, ich dann auch immer die gleiche interpretation habe...das nennt man engstirnigkeit, denn texte kann man auch anders interpretieren indem ich aufgrund eines anderen standpunktes eine schlußfolgerung ziehe. wenn ich aber ein mensch bin der einen anderen ausgangspunkt in punkto der schlussfolgerung, demzufolge auch interpretation, nicht akzeptiert bzw die möglichkeit in betracht ziehe dann kann ich auch nicht verstehen warum es gute und schlechte christen, muslime, juden usw gibt.
die welt ist dreidimensional...man kann die dinge von oben, von unten, von links, von rechts, von vorne, von hinten und sogar auch noch querdurch betrachten und jedes mal sehen sie anders aus, ergibt sich ein anderer sinn.
schon allein die tatsache das ein junges mädchen zur damaligen zeit als jungfrau galt bzw betitelt wurde und nicht wie heute als frau die noch nie sex hatte ist ein gewaltiger unterschied in der interpretation. klar war maria eine jungfrau, aber es gibt keinerlei beweis dafür das sie, als jesus geboren wurde, zu dem zeitpunkt noch nie sex hatte. man kann viele dinge auch schön schreiben und für einen gewissen sinn und zweck ausschmücken. ebenso auch die tatsache das es mehr als 4 evangelien gab, warum stehen in der bibel nur 4? die tatsache das judas letzten endes gar keinen verrat begangen hat sondern lediglich nur das tat was jesus selbst von ihm wollte lässt die ganze geschichte in neuem licht denn das judasevangelium existiert....steht aber nicht in der bibel!!! was passiert mit dem christlich fundamentalistischem glauben wenn plötzlich das geschehen ganz anders dargestellt werden muss als es bisher der fall war?? wenn der fundam. glauben plötzlich gar keine hand und keinen fuß mehr hat??

nochmal: früher wusste man der mensch steht im mittelpunkt des universums und die erde ist eine scheibe. man wusste es weil es die wissenschaft so sagt. heute weiss man das dies nicht der fall ist, man weiss es weil die wissenschaft es sagt. die wissenschaft hat sich öfter mal in ihrer meinung geirrt. der grundglauben jedoch nicht weil er letztlich keinen beweis von nöten hat, sonst wäre es kein glauben....betrachte es mal von dieser seite....ach ja und dies ist bei weitem nicht die einzigste die logisch erscheint....

Will nicht auf den ganzen Text eingehen. Deine Richtung ist mir klar, dagegen kann man im Ansatz nichts sagen. Ein gutes Wort hast Du gewaehlt "Engstirnigkeit" und jetzt versuche mal, diese Engstirnigkeit aus der Welt zu schaffen. Das ist doch die Situation, in der wir uns befinden, eine traurige Situation aber solche traurige Situationen habe ich mehrmals am Tage, brauche dazu nur das Fernsehen einzuschalten und die Nachrichten zu schauen. Hom mani pad me um.

Anti-Zionist
29.01.2007, 02:37
Ich hab noch keinen Muslim gefahren. Wo ist da Gaspedal und Bremse?
Du weißt offensichtlich nicht, was ein Vergleich ist.

Anti-Zionist
29.01.2007, 02:38
Du bist das "Würtchen" und Peter Scholl-Latour kannst du dir in deinen A**** stecken. Da er genau so wie du ein paranoider Kerl ist! Du armer Hinterwädler würdest schon dein ganzes Lebenlang manipuliert, von daher SCHAU ZU LATOUR UND ATME IN SEINEM TAKT! ;)
Argumente scheinen nicht wirklich deine Stärke zu sein.

Anti-Zionist
29.01.2007, 02:51
stell dir vor es gibt atheisten die "gott" gefunden haben aber dennoch atheisten sind und bleiben...
Ach was, da glaube ich doch eher daran, dass Rotkäppchen und Schneewittchen autobiographisch sind.



denn genau diese atheisten haben keinerlei lust sich dogmatisieren zu lassen indem sie blindlings glauben was geschrieben steht.
Glauben heißt vertrauen, und vertrauen kann man halt nur blind. Entweder man glaubt - oder man glaubt nicht.
Du kannst einer Person ein Tuch um die Augen binden und ihr sagen, dass sie dir vertrauen kann. Entweder schenkt sie dir (blind) Glauben, lässt sich fallen, und du fängst sie auf, oder aber sie hat keine Lust, sich "dogmatisieren" zu lassen, indem sie dir blindlings vertraut und traut nur sich selbst.



abgesehen davon haben seltsamerweise noch mehr atheisten eine vorliebe zu fernöstlichen glaubensrichtungen....
Ob es sich dabei um Atheisten handelt, ist in jedem Fall fraglich. Bezeichnend ist aber doch, dass bei vielen Atheisten eine gewisse Zuneigung zum Islam, aber eine deutliche Ablehnung zum Christentum besteht.



hm wobei sich die frage stellt wie sich bei 1,5 millionen atheisten die waage hält...islam oder buddhismus...oder christentum...fadenscheinige aufstellungen bilden noch keine aussagekräftige statistik, wobei statistiken eher beamtiöse abm´s sind!!! ^^ glauben ist nicht gleich glauben...die bezeichnung gott ist lediglich eine schublade in die man dinge hinenstopfen kann (schubladen neigen im übrigen dazu überzuquellen) die man sich nicht erklären kann...
Wenn "Gott" eine Schublade ist, in die man Dinge hineinstopfen kann, dann kann man das wohl auf jeden Begriff anwenden, denn der Begriff "Gott" ist eigentlich klar definiert.



...kein einziger von euch...ja noch nicht einmal ich...^^...hat sich so tief mit dieser materie befasst um überhaupt je eine aussage treffen zu können die auch nur ansatzweise diese oder jene religion beschreibt. ja und nur weil ein paar marionetten auf der weltbühne der machtpolitik (welche im übrigen zum großteil fundamentalistische christen sind...*im übrigen auch verboten werden sollte...^^...*) dem islam ihren eigens fabrizierten müll in die schuhe zu schieben, wettert plötzlich jeder über den islam....hui wie ist das lustig die dumme masse dabei zu beobachten wie sie sich die köpfe einschlägt.....besser hätte es schlingensief nicht inszenieren können....früher wetterte man über christiliche kreuzritter...dann waren es die juden...heute ist es mal der islam....aber hauptsache gewettert....kein wunder das klima so schlecht wird....

vielen dank mal wieder
Dein Dhimmitum quillt ja förmlich aus jeder deiner Poren. Wie viele Moslems schusterst du ihnen einzig die Opferrolle zu. Selbstkritik? Fehlanzeige! Dazu sind die meisten Moslems nicht fähig, weil sie sich anderen Religionen als "einzig wahre Religion" überlegen fühlen. Da kommt es natürlich recht, auf damalige Kreuzzüge zu verweisen, ohne aber darauf hinzuweisen, dass Moslems damals selbst christliche Gebiete eroberten und Christen diese nur zurückeroberten.
Du solltest dich doch umfassender über den Islam informieren und nicht in einer der zahlreichen Antifa- oder Grünen-Postillen blättern, die eine sehr verzerrte Sichtweise wiedergeben.

Anti-Zionist
29.01.2007, 02:52
Mal davon abgesehen, ist die Ideologie und der Grundgedanke des Islams schwer auszumachen, da man Koran etc. sehr unterschiedlich auslegen kann.
Kann man das?

Anti-Zionist
29.01.2007, 03:00
in welchem text und in welcher aussage der schrift fördert der islam mord und totschlag ggf terrorismus?
Wieviel hätten's denn gern?
Sure 2, Vers 191: "Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie, von wannen sie euch vertrieben; denn Verführung [zum Unglauben] ist schlimmer als Totschlag. ...“

Sure 2, Vers 193: "Und bekämpfet sie, bis die Verführung [zum Unglauben] aufgehört hat, und der Glaube an Allah da ist. ..." (Die "Ungläubigen" stellen wegen ihrer heidnischen Auffassung eine Verführung dar und müssen allein deshalb bekämpft werden.)

Sure 2, Vers 216: "Vorgeschrieben ist euch der Kampf, doch ist er euch ein Abscheu. Aber vielleicht verabscheut ihr ein Ding, das gut für euch ist, und vielleicht liebt ihr ein Ding, das schlecht für euch ist; und Allah weiß, ihr aber wisset nicht." (Gemeint ist der Kampf mit Waffen.)

Sure 4, Vers 74: "Und so soll kämpfen in Allahs Weg, wer das irdische Leben verkauft für das Jenseits. Und wer da kämpft in Allahs Weg, falle er oder siege er, wahrlich dem geben wir gewaltigen Lohn." (Diesen „Verkauf“ ihres Lebens haben die Attentäter von New York offensichtlich vollzogen. Siehe unter 6. Jenseitsvorstellungen des Islam)

Sure 4, Vers 76: „Wer da glaubt, kämpft in Allahs Weg, und wer da nicht glaubt, kämpft im Weg des Tagut. So bekämpfet des Satans Freunde. Siehe, des Satans List ist schwach.“

Sure 4, Vers 84: „So kämpfe in Allahs Weg; nur du sollst (dazu) gezwungen werden; und sporne die Gläubigen an. ...“

Sure 4, Vers 89: „Sie wünschen, dass ihr ungläubig werdet, wie sie ungläubig sind, und dass ihr ihnen gleich seid. Nehmet aber keinen von ihnen zum Freund, ehe sie nicht auswanderten in Allahs Weg. Und so sie den Rücken kehren, so ergreifet sie und schlagt sie tot, wo immer ihr sie findet; und nehmet keinen von ihnen zum Freund oder Helfer.“

Sure 4, Vers 89: „Sie möchten gern, ihr wäret (oder: würdet) ungläubig, so wie sie (selber) ungläubig sind, damit ihr (alle) gleich wäret. Nehmt euch daher niemand von ihnen zu Freunden, solange sie nicht (ihrerseits) um Gottes willen auswandern! Und wenn sie sich abwenden (und eurer Aufforderung zum Glauben kein Gehör schenken), dann greift sie und tötet sie, wo (immer) ihr sie findet, ...“ ( Digitale Bibliothek Band 46: Der Koran, S. 230 (c) Verlag W. Kohlhammer, Übers.: Rudi Paret)

Das war jetzt nur ein kurzer Auszug.



gegen welches grundgesetz verstößt diese religion? anm. es gibt tausende von grundgesetzen auf der welt.
Der Islam ist nicht nur eine Religion, sondern eine politische Ideologie, die keine Glaubensfreiheit kennt und somit dem deutschen Grundgesetz widerspricht.



antik-religionen sind ebenso das judentum, christentum, buddhismus, taoismus und der hinduismus - ergo haben diese in europa deiner meinung nach auch keinen platz?
Der Islam ist eine Gesetz, Staatswesen, Rechtssprechung, Kunst, Wissenschaft etc. umfassende ("allumfassende") Ideologie, die eben, unter vielen anderen Sachen, eine Religion enthält. Wer den Islam als vermeintliche Religion akzeptiert und duldet (wegen Religions-Freiheit), bekommt damit auch die anderen Komponenten des Islams mitgeliefert. Bei Licht betrachtet kann der Islam also gar nicht unter das Gebot der Religionsfreiheit fallen. Ebenso gut könnte zum Beispiel der Maoismus (war früher mal modern) oder der Kim-Jong-Il-ismus (zur Zeit in Nordkorea populär) für sich Religions-Freiheit in Anspruch nehmen. Zusätz-lich kennt der Islam selbst keine Religionsfreiheit, weder die freie Wahl einer Religion noch die Freiheit von Religion. Er strebt also an, das abzuschaffen, was ihm bei uns zum Vormarsch verhilft. Ein historischer Witz.



erst denken und dann reden bzw schreiben....
Dann fang doch selber mal damit an und bringe endlich ARGUMENTE, anstatt in süffisanter Weise hier den Besserwisser herauszukehren.

Anti-Zionist
29.01.2007, 03:11
in welchem text und in welcher aussage der schrift fördert der islam mord und totschlag ggf terrorismus?
Wieviel hätten's denn gern?
Sure 2, Vers 191: "Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie, von wannen sie euch vertrieben; denn Verführung [zum Unglauben] ist schlimmer als Totschlag. ...“

Sure 2, Vers 193: "Und bekämpfet sie, bis die Verführung [zum Unglauben] aufgehört hat, und der Glaube an Allah da ist. ..." (Die "Ungläubigen" stellen wegen ihrer heidnischen Auffassung eine Verführung dar und müssen allein deshalb bekämpft werden.)

Sure 2, Vers 216: "Vorgeschrieben ist euch der Kampf, doch ist er euch ein Abscheu. Aber vielleicht verabscheut ihr ein Ding, das gut für euch ist, und vielleicht liebt ihr ein Ding, das schlecht für euch ist; und Allah weiß, ihr aber wisset nicht." (Gemeint ist der Kampf mit Waffen.)

Sure 4, Vers 74: "Und so soll kämpfen in Allahs Weg, wer das irdische Leben verkauft für das Jenseits. Und wer da kämpft in Allahs Weg, falle er oder siege er, wahrlich dem geben wir gewaltigen Lohn." (Diesen „Verkauf“ ihres Lebens haben die Attentäter von New York offensichtlich vollzogen. Siehe unter 6. Jenseitsvorstellungen des Islam)

Sure 4, Vers 76: „Wer da glaubt, kämpft in Allahs Weg, und wer da nicht glaubt, kämpft im Weg des Tagut. So bekämpfet des Satans Freunde. Siehe, des Satans List ist schwach.“

Sure 4, Vers 84: „So kämpfe in Allahs Weg; nur du sollst (dazu) gezwungen werden; und sporne die Gläubigen an. ...“

Sure 4, Vers 89: „Sie wünschen, dass ihr ungläubig werdet, wie sie ungläubig sind, und dass ihr ihnen gleich seid. Nehmet aber keinen von ihnen zum Freund, ehe sie nicht auswanderten in Allahs Weg. Und so sie den Rücken kehren, so ergreifet sie und schlagt sie tot, wo immer ihr sie findet; und nehmet keinen von ihnen zum Freund oder Helfer.“

Sure 4, Vers 89: „Sie möchten gern, ihr wäret (oder: würdet) ungläubig, so wie sie (selber) ungläubig sind, damit ihr (alle) gleich wäret. Nehmt euch daher niemand von ihnen zu Freunden, solange sie nicht (ihrerseits) um Gottes willen auswandern! Und wenn sie sich abwenden (und eurer Aufforderung zum Glauben kein Gehör schenken), dann greift sie und tötet sie, wo (immer) ihr sie findet, ...“ ( Digitale Bibliothek Band 46: Der Koran, S. 230 (c) Verlag W. Kohlhammer, Übers.: Rudi Paret)

Das war jetzt nur ein kurzer Auszug.



gegen welches grundgesetz verstößt diese religion? anm. es gibt tausende von grundgesetzen auf der welt.
Der Islam ist nicht nur eine Religion, sondern eine politische Ideologie, die keine Glaubensfreiheit kennt und somit dem deutschen Grundgesetz widerspricht.



antik-religionen sind ebenso das judentum, christentum, buddhismus, taoismus und der hinduismus - ergo haben diese in europa deiner meinung nach auch keinen platz?
Der Islam ist eine Gesetz, Staatswesen, Rechtssprechung, Kunst, Wissenschaft etc. umfassende ("allumfassende") Ideologie, die eben, unter vielen anderen Sachen, eine Religion enthält. Wer den Islam als vermeintliche Religion akzeptiert und duldet (wegen Religions-Freiheit), bekommt damit auch die anderen Komponenten des Islams mitgeliefert. Bei Licht betrachtet kann der Islam also gar nicht unter das Gebot der Religionsfreiheit fallen. Ebenso gut könnte zum Beispiel der Maoismus (war früher mal modern) oder der Kim-Jong-Il-ismus (zur Zeit in Nordkorea populär) für sich Religions-Freiheit in Anspruch nehmen. Zusätz-lich kennt der Islam selbst keine Religionsfreiheit, weder die freie Wahl einer Religion noch die Freiheit von Religion. Er strebt also an, das abzuschaffen, was ihm bei uns zum Vormarsch verhilft. Ein historischer Witz.



erst denken und dann reden bzw schreiben....
Dann fang doch selber mal damit an und bringe endlich ARGUMENTE, anstatt in süffisanter Weise hier den Besserwisser herauszukehren.

Anti-Zionist
29.01.2007, 03:30
hm okay. allerdings ist die kirche nur eine instanz (oder mafia *hüst*) und hat mit glauben mal null und gar nichts zu tun. es gibt genügend gottgläubige menschen welche sich nicht mit der kirche oder ähnlichen institutionen identifizieren.
Da muss ich dir doch tatsächlich mal recht geben. In der Tat ist eine Kirche "nur" eine Instanz und hat mit Glauben insofern nichts zu tun, als dass es für einen Christen keiner Pflicht bedarf, eine Kirche zu besuchen. Viele Christen sind in freikirchlichen Gemeinden.



es gibt auch menschen die sich als christen bezeichnen welche aber nicht getauft sind...
Selbst eine Taufe macht jemanden noch lange nicht zu einem Christen. Wie viele Taufen sind denn gemacht worden, weil die Zeremonie so schön ist? Einen Christen macht sein lebendiger Glaube aus, sein bewusstes Bekenntnis zu Jesus Christus. Ein kleines Baby kann dieses Bewusstsein aber nicht haben.



rein theoretisch also auch atheisten sind.
Nein, s. o.



schließlich brauche ich für meinen glauben kein schriftstück...genauso brauch ich auch kein schriftstück oder einen amtlich beglaubigten fetzen wenn ich einen menschen liebe und mit ihm zusammenleben möchte...du weisst wie ich mein.
Das ist falsch. Für einen Christen ist die Bibel Glaubensgrundlage, für einen Moslem der Koran. Du kannst einen Menschen natürlich auch ohne einen Glauben an Gott lieben, stellst aber dann auch deine eigenen Regeln auf, von denen du meinst, dass sie dich weiterbringen.

Anti-Zionist
29.01.2007, 03:42
oh doch das kann ich! denn nur ein mensch der an nichts glaubt (egal was) ist ungläubig. definiere erst mal das wort unglauben oder ungläubig...dann können wir uns diesbezüglich gerne weiter unterhalten.
Was du hier betreibst, ist Korinthenkackerei. Nur, weil ich glaube, dass es morgen nicht schneit, bin ich noch lange nicht gläubig.
Es geht hier doch um Glaube und Unglaube im religiösen Sinn.


Im Falle einer theistischen Religion bezeichnet Glaube an einen Gott oder Glaube an Götter auch die persönliche „Beziehung“, die ein Glaubender zu einem (Monotheismus) oder mehreren Göttern (Polytheismus) entwickelt und nicht lediglich die Überzeugung, dass ein Gott existiert. Der Religöse Glaube ist im Gegensatz zum sonstigen Glauben immer von einem Willen zum Glauben getragen oder von einer Suggestion.

Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube)



und was tut sich denn so im moment? die medien stimmen die sonate des "heute mögen wir mal den islam nicht" an....pushen zum dritten weltkrieg im nahen osten...wurde bereits ende der achziger anfang der neunziger vorausgesagt...und setzen die sonate "am anfang waren es die juden die wir mal nicht mögen...zwischendrin die christen...morgen dann mal der hinduismus" fort. der mensch sollte auf sein innerstes hören anstatt blindlings den massenmanipulativen medien glauben zu schenken.
klar muss die masse geführt werden...aber man kann sie auch ins licht führen...!!!
Und wenn der Mensch auf sein Innerstes hört und den Islam trotzdem ablehnt? Außerdem scheinst du eine gänzlich andere Wahrnehmung zu haben, denn in der Regel stellen die Medien den Islam nicht als gefährlich dar - ganz im Gegenteil. Und damit werden sie wohl eher hinters Licht geführt als in das Licht!

Anti-Zionist
29.01.2007, 03:50
argel......jetzt aber mal langsam....

WER und ich frage nochmal WER hat das recht zu sagen das gesetze zwangsläufig richtig sind??
Jeder hat das Recht dazu - das nennt man auch Meinungs- und Redefreiheit.



was ist wenn das geschriebene gesetz falsch ist. wer hat das recht zu entscheiden was überhaupt richtig und falsch ist??
Inwiefern willst du entscheiden, ob ein Gesetz falsch ist oder nicht? Anhand welcher Kriterien? Deiner eigenen? Wieso hast du das Recht, zu entscheiden, dass Gewalt falsch ist? Du siehst doch daran, dass es gewisse Werte gibt, deren Vertretung eindeutig ist und die man auch als richtig und falsch einordnen kann.



ich frage dich brauchst du ein geschriebenenes wort um glauben zu haben?
Das kommt ganz darauf an, ob man gläubig ist oder nicht - und natürlich im ersteren Fall, welcher Religion man angehört.



ich lehne de facto jegliche gewalt ab!!!!
s. o.



und dein zweifel ist es warum sich nichts ändert. der zweifel eines jeden menschen die dinge in positive energien um zu wandeln ist es warum sich nichts ändert. zweifel sind negationen und wer zweifel hat glaubt nicht!
Hm, hat nicht Daniel Küblböck damals schon von positiver Energie geschwafelt? :D
Es ist völlig legitim, Zweifel zu haben - auch innerhalb seines Glaubens. Zu zweifeln bedeutet, Dinge zu hinterfragen, aber keineswegs, nicht zu glauben. Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens zweifeln.



wie kannst du dich gegen etwas stellen was du noch nicht einmal ansatzweise verstanden hast. du sprichst dich gegen den FUNDAMENTALISMUS aus. aber den gibt es nicht nur im islam sondern in jeder glaubensrichtung.
Fundamentalismus ist ja auch nicht negativ - solange er nicht negative Aspekte beinhaltet, wie es beim Koran der Fall ist.

Anti-Zionist
29.01.2007, 03:54
fundamentalismus entsteht dann wenn etwas geschriebenens insofern falsch interpretiert wurde sodaß es jedwede art von gewalt legalisiert nur weil es geschrieben steht und mehrere menschen daran glauben.
Das ist falsch. Fundamentalismus (von Fundament) bedeutet schlicht und ergreifend eine Rückbesinnung auf die Wurzeln einer Religion oder Ideologie.

Giri
29.01.2007, 03:56
Jeder hat das Recht dazu - das nennt man auch Meinungs- und Redefreiheit.
Inwiefern willst du entscheiden, ob ein Gesetz falsch ist oder nicht? Anhand welcher Kriterien? Deiner eigenen? Wieso hast du das Recht, zu entscheiden, dass Gewalt falsch ist? Du siehst doch daran, dass es gewisse Werte gibt, deren Vertretung eindeutig ist und die man auch als richtig und falsch einordnen kann.
Das kommt ganz darauf an, ob man gläubig ist oder nicht - und natürlich im ersteren Fall, welcher Religion man angehört.
Hm, hat nicht Daniel Küblböck damals schon von positiver Energie geschwafelt? :D
Es ist völlig legitim, Zweifel zu haben - auch innerhalb seines Glaubens. Zu zweifeln bedeutet, Dinge zu hinterfragen, aber keineswegs, nicht zu glauben. Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens zweifeln.
Fundamentalismus ist ja auch nicht negativ - solange er nicht negative Aspekte beinhaltet, wie es beim Koran der Fall ist.

orlean777 Unausgereifte Denkweise, vermutlich altersbedingt oder traegt ne rosa rote Brille. Hat meinen sonst niedrigen Blutdruck ziemlich durcheinander gebracht. Was gemeint ist kann man in etwa vermuten, also umarme alle Menschen und wir sind alle gluecklich, soll es dann mal mit den Extremen tun.

Anti-Zionist
29.01.2007, 04:07
es ist logisch das wenn ich den koran auch in zehn sprachen lese, ich immer wieder die gleiche schlussfolgerung ziehe, ich dann auch immer die gleiche interpretation habe...das nennt man engstirnigkeit, denn texte kann man auch anders interpretieren indem ich aufgrund eines anderen standpunktes eine schlußfolgerung ziehe.
Man kann Texte nur anders interpretieren, wenn die Bedeutung dieser nicht eindeutig ist.



wenn ich aber ein mensch bin der einen anderen ausgangspunkt in punkto der schlussfolgerung, demzufolge auch interpretation, nicht akzeptiert bzw die möglichkeit in betracht ziehe dann kann ich auch nicht verstehen warum es gute und schlechte christen, muslime, juden usw gibt.
Wie willst du denn eine beliebige Textstelle, die eine klare Aussage macht, anders interpretieren, nur weil du vorgibst, einen anderen Standpunkt zu haben? Nenn doch mal ein Beispiel, damit man deinen Gedankengang leichter verfolgen kann.



die welt ist dreidimensional...man kann die dinge von oben, von unten, von links, von rechts, von vorne, von hinten und sogar auch noch querdurch betrachten und jedes mal sehen sie anders aus, ergibt sich ein anderer sinn.
So? Für mich ergibt sich immer der gleiche Sinn.



schon allein die tatsache das ein junges mädchen zur damaligen zeit als jungfrau galt bzw betitelt wurde und nicht wie heute als frau die noch nie sex hatte ist ein gewaltiger unterschied in der interpretation.
Jungfräulichkeit bezeichnet den Zustand einer Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Inwiefern wurde ein junges Mädchen "damals" ohne diese Erfahrung als Jungfrau bezeichnet?



klar war maria eine jungfrau, aber es gibt keinerlei beweis dafür das sie, als jesus geboren wurde, zu dem zeitpunkt noch nie sex hatte.
Merkst du nicht, wie du dir widersprichst? Einerseits ist für dich "klar", dass Maria eine Jungfrau war, andererseits hältst du die Option offen, dass sie keine war.

Anti-Zionist
29.01.2007, 04:11
Wenn Du es schaffen kannst, dass nun der Islam den negativen Teil seiner Schriften in das Positive aendert, dann waere das ein Wunder, kaum einer bringt dies fertig. Es duerfte wahrscheinlich noch einige Jahrzehnte dauern bis hier eine Lockerung erkennbar waere.
Darauf kannst du wohl lange warten. Den Islam kann man nicht reformieren. Wenn er reformiert wird, dann ist es nicht mehr der Islam. Siehe hierzu auch den Artikel Modernisierung: Ein Traum des Westens und ein Alptraum für die Ummah (http://www.geocities.com/koraninfo/modernisierung.htm).

Anti-Zionist
29.01.2007, 04:16
orlean777 Unausgereifte Denkweise, vermutlich altersbedingt oder traegt ne rosa rote Brille. Hat meinen sonst niedrigen Blutdruck ziemlich durcheinander gebracht. Was gemeint ist kann man in etwa vermuten, also umarme alle Menschen und wir sind alle gluecklich, soll es dann mal mit den Extremen tun.
Ja, sie hat eine ziemlich naive Einstellung. Jeder friedliebende Mensch z. B. lehnt Gewalt ab (wie orlean777 auch), aber kann man in einer Situation, in der andere Gewalt anwenden, selbst ohne Gewalt auskommen und einzig mit Deeskalation Herr der Lage werden?

Giri
29.01.2007, 04:21
Darauf kannst du wohl lange warten. Den Islam kann man nicht reformieren. Wenn er reformiert wird, dann ist es nicht mehr der Islam. Siehe hierzu auch den Artikel Modernisierung: Ein Traum des Westens und ein Alptraum für die Ummah (http://www.geocities.com/koraninfo/modernisierung.htm).

Wenn die Verfechter mal ausgestorben sind, wer weiss. Die junge Generation in den konsumorientierten Laendern, die dem Islam angehoeren muessten doch langsam merken, wie rueckstaendig sie sind und welche Nachteile sie haben. Was schon faszinierend ist, ist die starke Verbindung zu der Lehre. Wenn ich einem Moslem in die Augen schaue, nicht nur, dass er in einer anderen Welt zu leben scheint, bemerkt man, dass er sehr ueberzeugt zu sein scheint. Wie macht man das eigentlich. Wir sollten eigentlich die Moeglichkeit haben zum Denken und wer denkt folgt nicht blindlings sondern macht sich Gedanken. Dann muesste ich doch ueber die Passagen, die weniger friedlich sind stolpern und mich fragen, wie ich ueberhaupt behaupten kann, dass die Lehre friedlich sei. Kommt auf das alte Thema zurueck. Entweder koennen die nicht lesen und verstehen es nicht oder falls es ihnen jemand vorkaut denken sie auch wieder nicht. Ein solches aeusseres Erscheinungsbild habe ich eigentlich bei dem strengglaeubigsten Christen nicht einmal feststellen koennen.
Habe dazu noch keine Antwort gefunden.

elas
29.01.2007, 11:12
Aufgrund der Religionsfreiheit, eine der höchsten Errungenschaften unserer Geschichte, darf der Islam nicht verboten werden.

Gerade darin besteht die babylonische Sprachverwirrung.
Islam ist eine Religion.
Islam ist aber auch ein Staatsverständnis.
(siehe islamische Gottesstaaten)

Unter dem Deckmantel der Religion wird damit ein Gottesstaat betrieben.

Ergo gehört der Islam verboten denn seine Auslegung richtet sich gegen unsere Verfassung.

bernhard44
29.01.2007, 12:37
29.01.2007, 10:44 Uhr
41 mutmaßliche El-Kaida-Mitglieder in Türkei gefasst
Istanbul (dpa) - In der Türkei sind 41 mutmaßliche Islamisten festgenommen worden, die in Verbindung mit dem internationalen Terrornetz El Kaida stehen sollen. Wie der Nachrichtensender CNN-Türk berichtete, wurden die Verdächtigen in Istanbul und in der mittelanatolischen Stadt Konya gefasst. In Konya gab es demnach 25 Festnahmen, 16 waren es in Istanbul.

http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=6D34ECBB-1422-0CEF-707D49641ACB7926

orlean777
29.01.2007, 13:15
Warum ist eine Religion schlecht oder gut? Zunaechst einmal kann jeder glauben, was er will, eine persoenliche Angelegenheit. Religionsgemeinschaften ist eine geschickte Erfindung einer Organisation unter deren Verwaltung nun Glaeubige zusammengetragen werden. Diese Gemeinschaften belassen es meistens nicht bei dem urspruenglichen Sinn einer Religion sondern sie organisieren, versuchen staerker zu werden, erlassen Anweisungen und Empfehlungen etc und kontrollieren und manipulieren aus Macht und Gier ihre Anhaenger. Damit bekommt eine Religion ein sehr schlechtes Image. Es gibt viele Christen, die durchaus christlich denken und handeln und in einer Glaubensgemeinschaft sind, die Glaubensgemeinschaft selbst aber wenig christliches Handeln im Sinne der Lehren Jesus praktiziert. Nun gehen wir ueber zu dem Islam. Was man in den Schriften des Islam liest und diese Schriften werden bzw. muessen befolgt werden sind einige Passagen sehr fragwuerdig. Dies ist ein Fakt, das kann man nicht abstreiten. Wir reden jetzt nicht von gemaessigten Moslems oder den Extremisten. Wenn Du es schaffen kannst, dass nun der Islam den negativen Teil seiner Schriften in das Positive aendert, dann waere das ein Wunder, kaum einer bringt dies fertig. Es duerfte wahrscheinlich noch einige Jahrzehnte dauern bis hier eine Lockerung erkennbar waere. Was wird wenn Glauben eines Tages Wissen wird? Ich werde es dann wissen, wenn mir das Licht ausgeschaltet wird. Nur dann kann ich es nicht mehr rueckmelden, also die Hinterbliebenen davon informieren, dass die urspruengliche Ansicht und der Glaube richtig oder falsch war. Wir wissen es nicht und wir werden es nicht erfahren, denn zum Zeitpunkt der Realisierung oder zum Zeitpunkt des Uebertritts vom jetzigen Dasein in das andere Sein tritt die Phase der Vergessenheit ein, deine harddisc wird geloescht was das Wissen angeht.


*gg* so langsam aber sicher nähern wir uns an....was letztlich eine folge dessen ist das wir miteinander kommunizieren ohne vorbehalte und besserwisserisches verhalten...du weisst was ich meine ;o))

nun ja manchmal lässt der mensch sich von worten leiten ohne zu wissen das ein wort auch mehrere bedeutungen hat. vorallem kommt es auch immer auf den zusammenhang an. es heisst nich umsonst deutsche sprache - schwere sprache. um etwas verändern zu wollen bedarf es auch immer dem faktor zeit. manchmal dauern veränderung über generationen hinweg aber es gab immer irgendwo einen der angefangen hat. zuerst muss der wille zur veränderung vorhanden sein. dann folgt ein "schlachtplan" und dann die umsetzung. klar ist auch das nicht alles sofort und reibungslos funktioniert. die folge wenn etwas nicht funktioniert ist entweder aufgeben oder es anders zu versuchen. probieren geht über studieren!! veränderung heisst lernen. d.h. wenn ich etwas verändern möchte muss ich auch gewillt sein zu lernen, vorallem wenn etwas nicht funktioniert, sollte ich darüber nachdenken warum nicht um es erneut zu versuchen. anhand der masse des nichtfunktionierens habe ich zahlreiche möglichkeiten zu erkennen warum nicht und wie es anders möglich sein kann. dazu gehört glauben und wissen, wissen anhand von eigenen erfahrungen oder erfahrungen anderer. alles zusammen ergibt ein gesamtbild oder auch anders gesagt den roten faden. solange hoffnung und möglichkeiten vorhanden sind, liegt es an uns sie zu nutzen oder auch nicht. und wenn ich durch mein denken und handeln anderen vielleicht den weg bereite oder anderen denkanstösse gebe so hat sich mein handeln auch gelohnt. ich kann zum schluss sagen ich habe es versucht und ich habe getan...ob sich jemals ein resultat daraus entwickelt weiss ich nicht, es wäre wünschenswert, nur möchte ich mir nicht den stiefel an ziehen nichts getan oder versucht zu haben denn dann bin ich im leben kein mensch gewesen....du verstehst....

Giri
29.01.2007, 13:21
*gg* so langsam aber sicher nähern wir uns an....was letztlich eine folge dessen ist das wir miteinander kommunizieren ohne vorbehalte und besserwisserisches verhalten...du weisst was ich meine ;o))

nun ja manchmal lässt der mensch sich von worten leiten ohne zu wissen das ein wort auch mehrere bedeutungen hat. vorallem kommt es auch immer auf den zusammenhang an. es heisst nich umsonst deutsche sprache - schwere sprache. um etwas verändern zu wollen bedarf es auch immer dem faktor zeit. manchmal dauern veränderung über generationen hinweg aber es gab immer irgendwo einen der angefangen hat. zuerst muss der wille zur veränderung vorhanden sein. dann folgt ein "schlachtplan" und dann die umsetzung. klar ist auch das nicht alles sofort und reibungslos funktioniert. die folge wenn etwas nicht funktioniert ist entweder aufgeben oder es anders zu versuchen. probieren geht über studieren!! veränderung heisst lernen. d.h. wenn ich etwas verändern möchte muss ich auch gewillt sein zu lernen, vorallem wenn etwas nicht funktioniert, sollte ich darüber nachdenken warum nicht um es erneut zu versuchen. anhand der masse des nichtfunktionierens habe ich zahlreiche möglichkeiten zu erkennen warum nicht und wie es anders möglich sein kann. dazu gehört glauben und wissen, wissen anhand von eigenen erfahrungen oder erfahrungen anderer. alles zusammen ergibt ein gesamtbild oder auch anders gesagt den roten faden. solange hoffnung und möglichkeiten vorhanden sind, liegt es an uns sie zu nutzen oder auch nicht. und wenn ich durch mein denken und handeln anderen vielleicht den weg bereite oder anderen denkanstösse gebe so hat sich mein handeln auch gelohnt. ich kann zum schluss sagen ich habe es versucht und ich habe getan...ob sich jemals ein resultat daraus entwickelt weiss ich nicht, es wäre wünschenswert, nur möchte ich mir nicht den stiefel an ziehen nichts getan oder versucht zu haben denn dann bin ich im leben kein mensch gewesen....du verstehst....

Lass das mal unter dem anderen Thema weiterlaufen, sonst wird es kompliziert und unueberschaubar. Versuche da etwas mehr Klarheit reinzubringen, werde da langsam neugierig.

orlean777
29.01.2007, 13:22
Will nicht auf den ganzen Text eingehen. Deine Richtung ist mir klar, dagegen kann man im Ansatz nichts sagen. Ein gutes Wort hast Du gewaehlt "Engstirnigkeit" und jetzt versuche mal, diese Engstirnigkeit aus der Welt zu schaffen. Das ist doch die Situation, in der wir uns befinden, eine traurige Situation aber solche traurige Situationen habe ich mehrmals am Tage, brauche dazu nur das Fernsehen einzuschalten und die Nachrichten zu schauen. Hom mani pad me um.

wenn du anfängst etwas zu tun und sei es nur nach dem warum zu fragen, dann tust du bereits etwas. sich nur hin zu stellen und zu akzeptieren ist der falsche weg. wenn man erkennt das etwas zu leid führt dann sollte man doch zumindest versuchen dieses leid auch zu ändern. ich akzeptiere das leid und weiss auch das ich die welt nicht verbessern oder verändern kann, allein. aber wenn ich ein bewusstsein schaffen kann indem ich menschen für leid, gewalt und all die anderen negationen auf der welt, die augen (die seele) öffne dann habe ich bereits etwas getan. ich mache sie aufmerksam und es liegt an ihnen ob sie selber versuchen etwas für das positive zu tun oder ob sie es lediglich nur hinnehmen. ich kann sagen ja gut es ist shit was da so alles passiert oder ich kann z.b. öffentlich gegen etwas demonstrieren...das ist ja auch schon ein anfang. wie man aktiv wird, bleibt einem selbst überlassen. aber aktiv werden muss man zwangsläufig damit sich ein zustand ändert.

Giri
29.01.2007, 13:26
wenn du anfängst etwas zu tun und sei es nur nach dem warum zu fragen, dann tust du bereits etwas. sich nur hin zu stellen und zu akzeptieren ist der falsche weg. wenn man erkennt das etwas zu leid führt dann sollte man doch zumindest versuchen dieses leid auch zu ändern. ich akzeptiere das leid und weiss auch das ich die welt nicht verbessern oder verändern kann, allein. aber wenn ich ein bewusstsein schaffen kann indem ich menschen für leid, gewalt und all die anderen negationen auf der welt, die augen (die seele) öffne dann habe ich bereits etwas getan. ich mache sie aufmerksam und es liegt an ihnen ob sie selber versuchen etwas für das positive zu tun oder ob sie es lediglich nur hinnehmen. ich kann sagen ja gut es ist shit was da so alles passiert oder ich kann z.b. öffentlich gegen etwas demonstrieren...das ist ja auch schon ein anfang. wie man aktiv wird, bleibt einem selbst überlassen. aber aktiv werden muss man zwangsläufig damit sich ein zustand ändert.

Ein langer Weg, bedarf einer minutioesen Erklaerung und es bedarf einer Menge Geduld auf Deiner Seite. Manchmal wollen die Leute Dir dann nicht mehr zuhoeren weil Du sie nervst, nervst im Sinne von herausfordern zu denken und umzuschalten, das geht dann nicht immer so einfach. Schon mal gemerkt wenn Du jemand in eine Ecke draengst und dieser Person die Argumente ausgehen, wie die Reaktion sein kann, unterschiedlich aber ueberwiegend negativ. Keiner ergibt sich so leicht und gesteht etwas ein. Beschaeftigst Du dich auch mit NLP?

orlean777
29.01.2007, 13:44
Dein Dhimmitum quillt ja förmlich aus jeder deiner Poren. Wie viele Moslems schusterst du ihnen einzig die Opferrolle zu. Selbstkritik? Fehlanzeige! Dazu sind die meisten Moslems nicht fähig, weil sie sich anderen Religionen als "einzig wahre Religion" überlegen fühlen. Da kommt es natürlich recht, auf damalige Kreuzzüge zu verweisen, ohne aber darauf hinzuweisen, dass Moslems damals selbst christliche Gebiete eroberten und Christen diese nur zurückeroberten.
Du solltest dich doch umfassender über den Islam informieren und nicht in einer der zahlreichen Antifa- oder Grünen-Postillen blättern, die eine sehr verzerrte Sichtweise wiedergeben.

dieses "einzig wahre religion sein" findest du ebenso im christen- wie auch im judentum.
ich schustere keinem eine opferrolle zu. der letzte absatz war durch und durch ironisch gemeint, das solltest du erkannt haben. ich gebe letztlich das wieder was gewisse "graue eminenzen" , sofern diese existent sein sollten in der machtpolitik (geschichtlich bezogen) eventuell denken könnten sofern es so ist wie es durchaus sein könnte. (man achte auf die rethorik).
diese schuldzuweisungen findest du überall, allerdings bin ich selbst persönlich ein mensch der sich fehler bewusst macht und dem entsprechend auch kritik vertragen kann sofern sie auch gerechtfertigt ist. wenn jemand zu mir sagt "ey bist du scheisse" dann darf ich durchaus auch eine begründung verlangen. wenn jemand mir diese aber nicht geben kann, wirst du mich verstehen wenn ich sage was soll das...kann es hingegen jemand dann akzeptiere ich seine meinung und versuche zu verstehen warum er das meint. ergo es hat eine kommunikation zur folge auf die ich mich einlassen kann und welche mir durchaus auch weh tun kann. aber gibt nur wenige menschen die negative selbsterkenntnis auch verkraften können geschweige denn sie auch annehmen. ich habe auch meine schlechten seiten aber ich bin froh das ich sie habe denn so kann ich daran arbeiten besser zu werden, so kann ich verhindern selbst verletzend zu sein um anderen leid zu zu fügen. denn das ist das letzte was ich einem anderen menschen antun möchte. es gibt soviel die das nicht möchten aber sie tun es immer und immer wieder weil sie sich selbst nicht erkennen wollen.

und wenn du der meinung bist das viele atheisten sich eher zum islam als zum christentum hingezogen fühlen dann gib mir bitte eine erklärung warum du dieser meinung bist. damit ich sie verstehen und nachvollziehen kann, auch wenn ich anderer meinung bin, oder ich schließe mich dir an...je nachdem...aber verlange nicht von mir und bitte auch nie von einem anderen menschen, etwas zu bejahen wenn du dich mir oder ihm nicht erklärt hast.

ich bezeichne gott als eine schublade im übertragenen sinne. die definiton ist mir bekannt. aber so wie du mit den dingen klar kommst, so komme ich mit den dingen vielleicht anders klar. es zählt in erster linie überhaupt das klar kommen...ich muss lediglich noch lernen mich manchmal etwas anders aus zu drücken damit man mich nicht falsch versteht. ich kann nicht verlangen das jeder meine sprache spricht, vielmehr muss ich in der sprache der person sprechen der ich etwas mitteilen möchte, sprich mein ego muss in punkto der kommunikation zu erst hinten stehen...zuerst geben und danach nehmen (erhalten,bekommen)...

glauben heisst vertrauen - is klar.
allerdings kann glauben auch gleichzeitig vermutetes wissen sein. je nachdem und ich würde keinem menschen blindes vertrauen schenken wenn mir mein gefühl sagt "tu es nicht". und wenn ich es doch tue dann muss ich mein "aufsnäschenfallen" auch selber verantworten. das ist auch klar. wissen aber nicht viele bzw wollen es nicht wissen....oder glauben...wie auch immer ;o))

orlean777
29.01.2007, 14:07
Da muss ich dir doch tatsächlich mal recht geben. In der Tat ist eine Kirche "nur" eine Instanz und hat mit Glauben insofern nichts zu tun, als dass es für einen Christen keiner Pflicht bedarf, eine Kirche zu besuchen. Viele Christen sind in freikirchlichen Gemeinden.



Selbst eine Taufe macht jemanden noch lange nicht zu einem Christen. Wie viele Taufen sind denn gemacht worden, weil die Zeremonie so schön ist? Einen Christen macht sein lebendiger Glaube aus, sein bewusstes Bekenntnis zu Jesus Christus. Ein kleines Baby kann dieses Bewusstsein aber nicht haben.



Nein, s. o.



Das ist falsch. Für einen Christen ist die Bibel Glaubensgrundlage, für einen Moslem der Koran. Du kannst einen Menschen natürlich auch ohne einen Glauben an Gott lieben, stellst aber dann auch deine eigenen Regeln auf, von denen du meinst, dass sie dich weiterbringen.

okay es ist sehr schwierig sich zu unterhalten wenn man sein gegenüber nicht vor sich hat oder mit ihm persönlich spricht.
stell dir in mir einen menschen vor welcher versucht die dinge vorerst neutral zu betrachten, manchesmal aussagen trifft die eher als fragen zu verstehen sind (würde man merken wenns persönlich ist), der ab und an zu übertriebener ironie neigt, aber sich dennoch versucht ernst mit einem thema zu befassen. ergo möchte ich nicht besserwisserisch sein und bin es auch nicht, und es tut mir leid sofern dies so bei dir ankommt.

wenn ich ein mensch bin der christus befürwortet und seinen lehren glauben schenkt und sozusagen zeugnis ablege, dann bin ich doch christ im übertragenen sinne, oder zumindest würde mich die allgemeinheit als einen bezeichnen. oder?
muss ich dann zwangsläufig die bibel als mein schriftstück als wort gottes akzeptieren und ihr in allem zustimmen? oder kann ich mich christ nennen auch wenn ich lediglich nur einen teil der bibel für wahr empfinde? darf ich nur dann behaupten an einen gott zu glauben wenn ich die bibel als wahr empfinde, und alles was darin geschrieben steht akzeptiere als wahrhaftiges wort gottes? kann ich nur dann behaupten ich liebe den menschen anfürsich wenn ich im gleichen zug auch an gott glauben muss? muss ich mir zwangsläufig unterstellen lassen ich würde nicht wahrhaftig und aufrichtig lieben wenn ich sage ich glaube nicht an gott, bzw in der form wie es geschrieben steht? muss ich zwangsläufig auf etwas schwören, um für andere menschen als glaubhaft zu gelten, was ich selbst als gar nicht oder nur zum teil als wahr empfinde, nur weil etwas geschrieben steht und obwohl ich weiss ein guter mensch zu sein? was ist wenn ich weiter gekommen bin, von dem du denkst/glaubst das ich nur glaube weiter zu kommen, mit meinen eigenen lebensregeln, welche anhand von selbst erlebten erfahrungen zustande gekommen sind?
was glaubst / denkst / weisst du, von dem du sagen kannst das du weisst das es mich weiterbringt oder auffhält wenn du nicht weisst wie ich denke oder glaube zu wissen....??

orlean777
29.01.2007, 14:18
Ein langer Weg, bedarf einer minutioesen Erklaerung und es bedarf einer Menge Geduld auf Deiner Seite. Manchmal wollen die Leute Dir dann nicht mehr zuhoeren weil Du sie nervst, nervst im Sinne von herausfordern zu denken und umzuschalten, das geht dann nicht immer so einfach. Schon mal gemerkt wenn Du jemand in eine Ecke draengst und dieser Person die Argumente ausgehen, wie die Reaktion sein kann, unterschiedlich aber ueberwiegend negativ. Keiner ergibt sich so leicht und gesteht etwas ein. Beschaeftigst Du dich auch mit NLP?

*g* ich merke gerade wie ich wohl wahrscheinlich den anti-islamis nerve. du hast recht und das ist mir schon oft aufgefallen an mir. aber ich komme da einfach nicht weiter....es ist mir halt leider ein bedürfnis meinen intellekt zu fordern/fördern wie auch immer. ich frage und hinterfrage viel weil ich einfach einen unbändigen drang nach wissen habe...ich glaube das kennst du wohl auch nur zu gut. ich versuche mich ja grundsätzlich auch immer in die lage/situation anderer zu versetzen um sie verstehen und in ihren gedanken nachvollziehen zu können. deshalb wähle ich meine worte auch aus, eben weil ich weiss wie diese von menschen im allgemeinen aufgenommen werden die sich intellektuell nicht herausgefordert fühlen....hm mit nlp habe ich mich noch nicht eingehend beschäftig. mich weisen nur viele darauf hin das ich wohl einen natürlichen instinkt dafür habe...quasi nlp unbewusst anwende. das problem warum ich mich bis dato noch nicht damit befasst habe bzw mich eigentlich auch davor drücke ist die macht der manipulation welche man damit hat. und mir liegt nichts ferne als bewusst menschen zu manipulieren, auch wenns manchmal gut für sie ist....schwieriges thema für mich....;o(((

orlean777
29.01.2007, 14:20
Lass das mal unter dem anderen Thema weiterlaufen, sonst wird es kompliziert und unueberschaubar. Versuche da etwas mehr Klarheit reinzubringen, werde da langsam neugierig.

unter welchem thema??

Giri
29.01.2007, 14:24
unter welchem thema??

Unter Koerper und Seele kommunizierst Du auch mit mir. Muss da immer hin und herspringen. Deine Einstellung und Aussagen scheinen aber mehr unter dieses Thema zu fallen, da es hier um eine Grundeinstellung geht, die doch erheblich von allgemeinen Einstellungen abweicht.

orlean777
29.01.2007, 14:38
Jeder hat das Recht dazu - das nennt man auch Meinungs- und Redefreiheit.
Inwiefern willst du entscheiden, ob ein Gesetz falsch ist oder nicht? Anhand welcher Kriterien? Deiner eigenen? Wieso hast du das Recht, zu entscheiden, dass Gewalt falsch ist? Du siehst doch daran, dass es gewisse Werte gibt, deren Vertretung eindeutig ist und die man auch als richtig und falsch einordnen kann.
Das kommt ganz darauf an, ob man gläubig ist oder nicht - und natürlich im ersteren Fall, welcher Religion man angehört.
Hm, hat nicht Daniel Küblböck damals schon von positiver Energie geschwafelt? :D
Es ist völlig legitim, Zweifel zu haben - auch innerhalb seines Glaubens. Zu zweifeln bedeutet, Dinge zu hinterfragen, aber keineswegs, nicht zu glauben. Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens zweifeln.
Fundamentalismus ist ja auch nicht negativ - solange er nicht negative Aspekte beinhaltet, wie es beim Koran der Fall ist.

und wenn hundert leute sagen etwas ist richtig, mir mein gefühl aber sagt das es nicht so ist und ich mit meiner meinung allein da stehe und ich im gleichen zug aber niemanden irgendeine form von schaden oder negation zu füge, dann bleibe ich bei meiner meinung. selbst wenn ich mutterseelenallein damit da stehe und dafür sterben müsste - ich habe mein selbst nicht verloren.

ich entscheide nicht - schließlich maße ich mir nicht an über andere köpfe hinweg zu entscheiden und ich habe nicht die MACHT dazu, selbst wenn ich sie hätte würde ich nicht über andere köpfe hinweg entscheiden. allerdings gibt es menschen auf dieser welt die dies tun und das ist in meinen augen falsch. deshalb frage ich wer oder was gibt jemandem ein recht dazu? ich halte mich an regeln und gesetze die ich als MENSCH FÜR DEN MENSCHEN verantworten kann. aber dazu gehört auch das man verstanden hat was menschsein bedeutet und du hast das defacto nicht. und jetzt werde ich anmaßend. denn gewalt ist kein recht. noch nicht einmal dann wenn man gewalt selbt erfahren hat. menschsein heist auch wenn man gewalt erfahren hat so klug zu sein das man sich nicht auf die gleiche niedere stufe des menschlichen daseins (ja auch der mensch hat negative seiten, ist mir vollkommen bewusst) stellt. es liegt in meiner macht anderen etwas negatives zu zu führen, aber es liegt auch in meiner macht dies nicht zu tun. und niedere gefühle wie rache, hass, eifersucht, gier, neid usw zu beherrschen macht aus mir einen besseren menschen. ich handle niemals aus einem niederen gefühl und ich habe gelernt, sollten diese gefühle aufkommen, sie zu beherrschen und in positive gefühle um zu wandeln. und diese tatsache bestätigt mir in meiner entwicklung weiter voran gekommen zu sein als menschen die immernoch nach niederen gefühlen handeln.

wenn ich zweifle hinterfrage ich, aber ich glaube nicht mehr blind - ergo ich habe kein vertrauen ich brauche sicherheit. *recht geb*
aber warst du es nicht der geschrieben hat das glauben - blindes vertrauen ist?

ich möchte folgendes berichtigen - wenn ich von fundamentalismus schreibe dann meine ich den von der allgemeinheit (der masse) aufgefassten negativen religösen glauben.

deine lächerlichkeitsbezogene gegenargumentation zeigt das du noch sehr viel in sachen zwischenmenschlicher kommunikation lernen musst! *anmaßend ist*

orlean777
29.01.2007, 14:46
Jungfräulichkeit bezeichnet den Zustand einer Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Inwiefern wurde ein junges Mädchen "damals" ohne diese Erfahrung als Jungfrau bezeichnet?



Merkst du nicht, wie du dir widersprichst? Einerseits ist für dich "klar", dass Maria eine Jungfrau war, andererseits hältst du die Option offen, dass sie keine war.

nocheinmal: die damalige bezeichnung für jungfrau hat nicht die gleiche bedeutung wie heute. du musst dich um etwas aus verangen tagen zu verstehen auch in die vergangenen denkweisen und gepflogenheiten hineinversetzen. ergo wenn du heute über die jungfrau maria ließt dann bedeutet es nicht, wie heute, das sie noch nie sex hatte, sondern lediglich das sie ein junges mädchen war. wenn man damals gesagt hat die befleckte jungfrau dann meinte man ein junges mädchen welches sex hatte ausserhalb der ehe. so einfach ist das und so einfach kann man dinge richtig oder falsch interpretieren und der sinn dahinter ist so unterschiedlich wie tag und nacht.

Krabat
29.01.2007, 14:59
nocheinmal: die damalige bezeichnung für jungfrau hat nicht die gleiche bedeutung wie heute. du musst dich um etwas aus verangen tagen zu verstehen auch in die vergangenen denkweisen und gepflogenheiten hineinversetzen. ergo wenn du heute über die jungfrau maria ließt dann bedeutet es nicht, wie heute, das sie noch nie sex hatte, sondern lediglich das sie ein junges mädchen war. wenn man damals gesagt hat die befleckte jungfrau dann meinte man ein junges mädchen welches sex hatte ausserhalb der ehe. so einfach ist das und so einfach kann man dinge richtig oder falsch interpretieren und der sinn dahinter ist so unterschiedlich wie tag und nacht.

Sehr gewagter Beitrag. Bezieht sich Deine Sprachanalyse auf das Alt-Aramäische, der Sprache Jesu, oder auf das Alt-Griechische, der Ursprache des Neuen Testaments?

Anti-Zionist
29.01.2007, 15:21
dieses "einzig wahre religion sein" findest du ebenso im christen- wie auch im judentum.
Keine Religion ist derart immun gegen Kritik wie der Islam. Ein Dialog im Sinne europäischer Wissensfreiheit würde ein emanzipiertes, objektives Gespräch voraussetzen. Das heißt, die Partner müssten auch ihnen unangenehme Information zulassen und aufhören, ihre Position, in diesem Fall die islamische, pauschal zu diktieren.



ich schustere keinem eine opferrolle zu. der letzte absatz war durch und durch ironisch gemeint, das solltest du erkannt haben.
Du hast eine komische Vorstellung von Ironie. Du hast doch geschrieben, dass man über den Islam wettern würde und vergleichst diese Situation mit Juden, die tatsächlich Opfer waren und es auch heute noch sind - wobei ich sicherlich nicht sagen möchte, dass es nicht auch unter Juden verkommene Charaktere gibt, die ihre Stellung ausnutzen und andere diskreditieren könnten.



ich gebe letztlich das wieder was gewisse "graue eminenzen" , sofern diese existent sein sollten in der machtpolitik (geschichtlich bezogen) eventuell denken könnten sofern es so ist wie es durchaus sein könnte. (man achte auf die rethorik).
Was mir - ganz abgesehen von deiner durchgehenden Kleinschreibung, die sicherlich nicht förderlich ist, einen Text lesbarer zu gestalten - bei dir auffällt, ist, dass du einfache Sachverhalte unnötig kompliziert ausdrückst und oft nicht auf den Punkt kommst.



diese schuldzuweisungen findest du überall, allerdings bin ich selbst persönlich ein mensch der sich fehler bewusst macht und dem entsprechend auch kritik vertragen kann sofern sie auch gerechtfertigt ist.
Nun ja, das ist ja immer die entscheidenen Frage, ob Kritik gerechtfertigt ist. Ist sie gerechtfertigt, wenn du sie für gerechtfertigt hältst, oder wenn der jenige, der dich kritisiert, dieser Meinung ist?



wenn jemand zu mir sagt "ey bist du scheisse" dann darf ich durchaus auch eine begründung verlangen. wenn jemand mir diese aber nicht geben kann, wirst du mich verstehen wenn ich sage was soll das...kann es hingegen jemand dann akzeptiere ich seine meinung und versuche zu verstehen warum er das meint. ergo es hat eine kommunikation zur folge auf die ich mich einlassen kann und welche mir durchaus auch weh tun kann. aber gibt nur wenige menschen die negative selbsterkenntnis auch verkraften können geschweige denn sie auch annehmen. ich habe auch meine schlechten seiten aber ich bin froh das ich sie habe denn so kann ich daran arbeiten besser zu werden, so kann ich verhindern selbst verletzend zu sein um anderen leid zu zu fügen. denn das ist das letzte was ich einem anderen menschen antun möchte. es gibt soviel die das nicht möchten aber sie tun es immer und immer wieder weil sie sich selbst nicht erkennen wollen.
Selbstkritik ist immer gut, wenn sie dazu dient, eigenes Fehlverhalten und ungute Denkweisen zu korrigieren.



und wenn du der meinung bist das viele atheisten sich eher zum islam als zum christentum hingezogen fühlen dann gib mir bitte eine erklärung warum du dieser meinung bist. damit ich sie verstehen und nachvollziehen kann, auch wenn ich anderer meinung bin, oder ich schließe mich dir an...je nachdem...aber verlange nicht von mir und bitte auch nie von einem anderen menschen, etwas zu bejahen wenn du dich mir oder ihm nicht erklärt hast.
Ich weiß jetzt nicht, welche Art von Erklärung du diesbezüglich verlangst. Ich beobachte es, und daher ist dies für mich eine logische Schlussfolgerung, der du entweder zustimmen kannst - oder auch nicht.
Von "verlangen" kann in Hinblick auf meine Person keine Rede sein. Ich gebe meine Ansichten wieder, die oft genug auch auf Fakten basieren. Ob diese nun geteilt werden oder nicht, ist mir im Prinzip egal, da es ohnehin immer Menschen geben wird, die das eigene Weltbild nicht teilen.



ich bezeichne gott als eine schublade im übertragenen sinne. die definiton ist mir bekannt. aber so wie du mit den dingen klar kommst, so komme ich mit den dingen vielleicht anders klar. es zählt in erster linie überhaupt das klar kommen...ich muss lediglich noch lernen mich manchmal etwas anders aus zu drücken damit man mich nicht falsch versteht. ich kann nicht verlangen das jeder meine sprache spricht, vielmehr muss ich in der sprache der person sprechen der ich etwas mitteilen möchte, sprich mein ego muss in punkto der kommunikation zu erst hinten stehen...zuerst geben und danach nehmen (erhalten,bekommen)...
Es ist in der Tat mühsam, deinen Gedankengängen zu folgen. Aber Gott als eine Schublade zu bezeichnen, finde ich ziemlich - seltsam.



glauben heisst vertrauen - is klar.
allerdings kann glauben auch gleichzeitig vermutetes wissen sein.
Vermutetes Wissen? Sorry, das hört sich für mich an wie ein "schwarzer Schimmel". Entweder man hat eine Vermutung - dann ist es aber noch lange kein Wissen - oder aber man weiß etwas.

Anti-Zionist
29.01.2007, 15:33
okay es ist sehr schwierig sich zu unterhalten wenn man sein gegenüber nicht vor sich hat oder mit ihm persönlich spricht.
Das ist prinzipiell richtig.



stell dir in mir einen menschen vor welcher versucht die dinge vorerst neutral zu betrachten, manchesmal aussagen trifft die eher als fragen zu verstehen sind (würde man merken wenns persönlich ist), der ab und an zu übertriebener ironie neigt, aber sich dennoch versucht ernst mit einem thema zu befassen. ergo möchte ich nicht besserwisserisch sein und bin es auch nicht, und es tut mir leid sofern dies so bei dir ankommt.
Ok. Du machst aber in der Tat den Eindruck, allzu unkritsch über den Islam zu schreiben, und deine Ironie ist auch nicht unbedingt erkennbar, wie ich im letzten Beitrag schon erörterte.



wenn ich ein mensch bin der christus befürwortet und seinen lehren glauben schenkt und sozusagen zeugnis ablege, dann bin ich doch christ im übertragenen sinne, oder zumindest würde mich die allgemeinheit als einen bezeichnen. oder?
Ja.



muss ich dann zwangsläufig die bibel als mein schriftstück als wort gottes akzeptieren und ihr in allem zustimmen?
Natürlich. Die Bibel ist Gottes Wort und kein Baukasten, dem man nach Belieben einzelne Teilstücke entnehmen kann, mit denen man sich einverstanden erklärt, während man den Rest negiert.



oder kann ich mich christ nennen auch wenn ich lediglich nur einen teil der bibel für wahr empfinde?
Nein. Oder kann sich jemand Buddhist nennen, wenn er einzig an das Nirvana glaubt, aber Gewalt nicht ablehnt?



darf ich nur dann behaupten an einen gott zu glauben wenn ich die bibel als wahr empfinde, und alles was darin geschrieben steht akzeptiere als wahrhaftiges wort gottes?
Du darfst alles behaupten. Ob diese Behauptungen allerdings stimmig sind, ist eine andere Frage.
Wenn du allerdings die Möglichkeit in Betracht ziehst, dass die Bibel z. T. gefälscht ist, kann ich das auch auf jede andere Religion, z. B. den Buddhismus, übertragen und mir somit eine eigene Religion schustern, die zwar Teilaspekte des Buddhismus erhält, aber eben nicht alle, so dass damit eine Verfälschung des Inhalts einher gehen würde.



kann ich nur dann behaupten ich liebe den menschen anfürsich wenn ich im gleichen zug auch an gott glauben muss?
Selbstverständlich kann man auch als Atheist oder Agnostiker Menschen lieben.



muss ich mir zwangsläufig unterstellen lassen ich würde nicht wahrhaftig und aufrichtig lieben wenn ich sage ich glaube nicht an gott, bzw in der form wie es geschrieben steht?
Wer behauptet das?



muss ich zwangsläufig auf etwas schwören, um für andere menschen als glaubhaft zu gelten, was ich selbst als gar nicht oder nur zum teil als wahr empfinde, nur weil etwas geschrieben steht und obwohl ich weiss ein guter mensch zu sein?
Inwiefern muss man bzw. musst du auf etwas schwören? Macht nicht das Handeln die Glaubwürdigkeit eines Gläubigen aus?
Was ist für dich ein guter Mensch?



was ist wenn ich weiter gekommen bin, von dem du denkst/glaubst das ich nur glaube weiter zu kommen, mit meinen eigenen lebensregeln, welche anhand von selbst erlebten erfahrungen zustande gekommen sind?
Nun, ein Verbrecher kann natürlich auch weiterkommen. Man kann es natürlich auslegen, wie man will. Die Frage ist nur, ob diese "Karriere" in dieser Hinsicht wirklich ein positiver Aspekt ist.



was glaubst / denkst / weisst du, von dem du sagen kannst das du weisst das es mich weiterbringt oder auffhält wenn du nicht weisst wie ich denke oder glaube zu wissen....??
Das kann ich nicht wissen, daher berufe ich mich auf das, was du sagst bzw. schreibst. Denn das zeugt ja von deiner inneren Einstellung.

Anti-Zionist
29.01.2007, 15:56
und wenn hundert leute sagen etwas ist richtig, mir mein gefühl aber sagt das es nicht so ist und ich mit meiner meinung allein da stehe und ich im gleichen zug aber niemanden irgendeine form von schaden oder negation zu füge, dann bleibe ich bei meiner meinung. selbst wenn ich mutterseelenallein damit da stehe und dafür sterben müsste - ich habe mein selbst nicht verloren.
Mit einer Meinung allein zu stehen, muss ja nicht zwangsläufig falsch sein. Spontan fallen mir die Geschwister Scholl früher ein, die ja als Antifaschisten auch auf weiter Flur allein standen.



ich entscheide nicht - schließlich maße ich mir nicht an über andere köpfe hinweg zu entscheiden und ich habe nicht die MACHT dazu, selbst wenn ich sie hätte würde ich nicht über andere köpfe hinweg entscheiden.
Du hast doch gerade geschrieben, dass du entscheidest, was richtig ist, selbst wenn andere nicht deiner Ansicht sind.
Ohne Gesetze würde es eine Anarchie geben, Chaos würde unser Land regieren. Denn dann würde ja jeder selbst festlegen, was richtig und was falsch ist.



allerdings gibt es menschen auf dieser welt die dies tun und das ist in meinen augen falsch.
Warum sollte dies in deinen Augen falsch sein? Es kommt doch ganz auf die Gesetze an. Oder welche sind in deinen Augen falsch? Womit du ja wiederum eine Wertung abgeben würdest, die Vorstufe für eine Entscheidung wäre.



deshalb frage ich wer oder was gibt jemandem ein recht dazu? ich halte mich an regeln und gesetze die ich als MENSCH FÜR DEN MENSCHEN verantworten kann.
Gesetze sind von MENSCHEN FÜR MENSCHEN gemacht. Dass es Gesetze gibt, die nicht ok sind, darüber lässt sich sicherlich diskutieren, aber was du letztendlich forderst, ist Anarchie - ein gesetzloser Staat.



aber dazu gehört auch das man verstanden hat was menschsein bedeutet und du hast das defacto nicht.
Da widerspreche ich dir vehement, auch wenn du vermutlich nur provozieren möchtest, um eine von dir erwünschte Reaktion zu bekommen.



und jetzt werde ich anmaßend. denn gewalt ist kein recht. noch nicht einmal dann wenn man gewalt selbt erfahren hat. menschsein heist auch wenn man gewalt erfahren hat so klug zu sein das man sich nicht auf die gleiche niedere stufe des menschlichen daseins (ja auch der mensch hat negative seiten, ist mir vollkommen bewusst) stellt.
Indem du Menschen absprichst, Regeln für eine große Gruppe von Menschen aufzustellen (oder was bitte möchtest du sonst damit aussagen: "wer hat das recht zu entscheiden was überhaupt richtig und falsch ist??"), frage ich dich, inwiefern welches Gesetz für dich falsch ist, welche Bedingung erfüllt sein muss, dass es für dich einen legitimen Bestand hat? Du schreibst hier, dass Gewalt kein Recht ist und pauschalisierst an dieser Stelle, ohne darüber nachzudenken, wie es Polizisten z. B. erginge, wenn sie sich im Fall einer Bedrohung nicht mit Gewalt zur Wehr setzen würden.



es liegt in meiner macht anderen etwas negatives zu zu führen, aber es liegt auch in meiner macht dies nicht zu tun. und niedere gefühle wie rache, hass, eifersucht, gier, neid usw zu beherrschen macht aus mir einen besseren menschen. ich handle niemals aus einem niederen gefühl und ich habe gelernt, sollten diese gefühle aufkommen, sie zu beherrschen und in positive gefühle um zu wandeln. und diese tatsache bestätigt mir in meiner entwicklung weiter voran gekommen zu sein als menschen die immernoch nach niederen gefühlen handeln.
Wenn für dich niedere Gefühle wie Rache, Hass, Eifersucht, Gier, Neid usw. zu beherrschen sind, diese für dich ergo nicht richtig sind, dann beißt sich diese Feststellung mit deiner Aussage, dass niemand das Recht zu entscheiden hätte, was richtig und was falsch ist.



wenn ich zweifle hinterfrage ich, aber ich glaube nicht mehr blind - ergo ich habe kein vertrauen ich brauche sicherheit. *recht geb*
aber warst du es nicht der geschrieben hat das glauben - blindes vertrauen ist?
Ja, Glauben ist blindes Vertrauen, sonst wäre es Wissen. Blind zu vertrauen heißt aber nicht zwangsläufig, keine Sicherheit zu haben. Denn es gibt viele Christen, die in ihrem Glauben Gott erfahren haben - und diese Erfahrung kann ihnen auch niemand nehmen.



ich möchte folgendes berichtigen - wenn ich von fundamentalismus schreibe dann meine ich den von der allgemeinheit (der masse) aufgefassten negativen religösen glauben.
Du setzt hier den Begriff Fundamentalismus aber in einen falschen Kontext.



deine lächerlichkeitsbezogene gegenargumentation zeigt das du noch sehr viel in sachen zwischenmenschlicher kommunikation lernen musst! *anmaßend ist*
Was für eine lächerlichkeitsbezogene Gegenargumentation meinst du? Von einer pubertären Göre muss ich mir bestimmt nicht vorschreiben lasse, was ich noch lernen muss. :p

Anti-Zionist
29.01.2007, 15:58
nocheinmal: die damalige bezeichnung für jungfrau hat nicht die gleiche bedeutung wie heute. du musst dich um etwas aus verangen tagen zu verstehen auch in die vergangenen denkweisen und gepflogenheiten hineinversetzen. ergo wenn du heute über die jungfrau maria ließt dann bedeutet es nicht, wie heute, das sie noch nie sex hatte, sondern lediglich das sie ein junges mädchen war. wenn man damals gesagt hat die befleckte jungfrau dann meinte man ein junges mädchen welches sex hatte ausserhalb der ehe. so einfach ist das und so einfach kann man dinge richtig oder falsch interpretieren und der sinn dahinter ist so unterschiedlich wie tag und nacht.
Unfug. Du machst es wieder mal unnötig kompliziert. Eine Jungfrau ist eine Jungfrau ist eine Jungfrau - also eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Wenn sie welchen hätte, wäre sie keine Jungfrau mehr. Was ist daran so ungemein schwer zu verstehen? :rolleyes:

orlean777
29.01.2007, 16:05
Keine Religion ist derart immun gegen Kritik wie der Islam. Ein Dialog im Sinne europäischer Wissensfreiheit würde ein emanzipiertes, objektives Gespräch voraussetzen. Das heißt, die Partner müssten auch ihnen unangenehme Information zulassen und aufhören, ihre Position, in diesem Fall die islamische, pauschal zu diktieren.

aiight!


Du hast eine komische Vorstellung von Ironie. Du hast doch geschrieben, dass man über den Islam wettern würde und vergleichst diese Situation mit Juden, die tatsächlich Opfer waren und es auch heute noch sind - wobei ich sicherlich nicht sagen möchte, dass es nicht auch unter Juden verkommene Charaktere gibt, die ihre Stellung ausnutzen und andere diskreditieren könnten.


juden sind opfer und täter - was letzten endes der masse vorgesetzt wird was sie glauben soll ist eine andere frage.
christen sind opfer und täter und muslime sind opfer und täter.
juden sind z.b. täter gewesen als sie jesus kreuzigen ließen - das ist ein fakt. andere meinungen kann ich faktisch nicht beweisen.
christen sind täter gewesen als sie auf den kreuzzügen waren - das ist ein fakt.
muslime sind täter gewesen als sie menschen getötet haben aufgrund des von ihnen sogenannten unglaubens - das ist ein fakt.

täter in meiner bezeichnung auf die negation hinweisend sind menschen die etwas tun auf basis niederer emotionen, allem voran die tat des bewussten auslöschens von leben.



Was mir - ganz abgesehen von deiner durchgehenden Kleinschreibung, die sicherlich nicht förderlich ist, einen Text lesbarer zu gestalten - bei dir auffällt, ist, dass du einfache Sachverhalte unnötig kompliziert ausdrückst und oft nicht auf den Punkt kommst.

ja ich kenne die schwäche an mir nicht auf den punkt zu kommen. ich arbeite daran....



Nun ja, das ist ja immer die entscheidenen Frage, ob Kritik gerechtfertigt ist. Ist sie gerechtfertigt, wenn du sie für gerechtfertigt hältst, oder wenn der jenige, der dich kritisiert, dieser Meinung ist?

kritik ist gerechtfertigt sofern man sie begründen kann. sie ist es nicht wenn sie ohne begründung einfach nur so in den raum gestellt wird. die begründung, sofern vorhanden, ist basis dafür sich untereinander mit kritik auseinander zu setzen. was und ob letztlich dabei rauskommt ist einen andere frage.


Selbstkritik ist immer gut, wenn sie dazu dient, eigenes Fehlverhalten und ungute Denkweisen zu korrigieren.

aiight


Ich weiß jetzt nicht, welche Art von Erklärung du diesbezüglich verlangst. Ich beobachte es, und daher ist dies für mich eine logische Schlussfolgerung, der du entweder zustimmen kannst - oder auch nicht.
Von "verlangen" kann in Hinblick auf meine Person keine Rede sein. Ich gebe meine Ansichten wieder, die oft genug auch auf Fakten basieren. Ob diese nun geteilt werden oder nicht, ist mir im Prinzip egal, da es ohnehin immer Menschen geben wird, die das eigene Weltbild nicht teilen.

aiight. aber was ist wenn fakten keine fakten sind und du sie nur als fakten anerkennst weil dir augenscheinlich eine tatsache suggeriert wurde anhand von falschem beweismaterial (was sehr wohl möglich ist)? was ist wenn du jemandem blind vertraut hast und sich herausgestellt hat, logischerweise im nachhinein, das derjenige dein vertrauen missbraucht hat? ich wäre vorsichtig bei dingen die als fakten gelten aber das eigenen gefühl einem sagt das daran etwas nicht stimmen könnte. aber wenn du schreibst das es dir egal ist ob deine meinung geteilt wird oder nicht dann sollte es dir auch egal was ein anderer für eine meinung hat und nicht weiter auf dessen meinung eingehen. andernfalls würdest du dir widersprechen.



Es ist in der Tat mühsam, deinen Gedankengängen zu folgen. Aber Gott als eine Schublade zu bezeichnen, finde ich ziemlich - seltsam.

ich finde es seltsam das menschen vorurteile haben aber von sich behaupten keinerlei klischeedenken zu besitzen (nicht auf dich persönlich bezogen)



Vermutetes Wissen? Sorry, das hört sich für mich an wie ein "schwarzer Schimmel". Entweder man hat eine Vermutung - dann ist es aber noch lange kein Wissen - oder aber man weiß etwas.

glauben kann man ohne wissen - aber auch mit. und wenn ich vermute etwas zu wissen und daran glaube dann suche ich nach bestätigungen oder muss feststellen das ich falsch lag....so einfach ist das

Anti-Zionist
29.01.2007, 16:20
aiight!
???



juden sind opfer und täter - was letzten endes der masse vorgesetzt wird was sie glauben soll ist eine andere frage.
christen sind opfer und täter und muslime sind opfer und täter.
juden sind z.b. täter gewesen als sie jesus kreuzigen ließen - das ist ein fakt. andere meinungen kann ich faktisch nicht beweisen.
christen sind täter gewesen als sie auf den kreuzzügen waren - das ist ein fakt.
muslime sind täter gewesen als sie menschen getötet haben aufgrund des von ihnen sogenannten unglaubens - das ist ein fakt.

täter in meiner bezeichnung auf die negation hinweisend sind menschen die etwas tun auf basis niederer emotionen, allem voran die tat des bewussten auslöschens von leben.
Nur haben Moslems noch nie Selbstkritik geübt - sie halten sich für unfehlbar.



ja ich kenne die schwäche an mir nicht auf den punkt zu kommen. ich arbeite daran....
Schön. Und wenn dann auch noch Großschreibung funktionieren würde... ok, das ist vielleicht anfangs etwas zuviel verlangt.



kritik ist gerechtfertigt sofern man sie begründen kann. sie ist es nicht wenn sie ohne begründung einfach nur so in den raum gestellt wird. die begründung, sofern vorhanden, ist basis dafür sich untereinander mit kritik auseinander zu setzen. was und ob letztlich dabei rauskommt ist einen andere frage.
Richtig.



aiight. aber was ist wenn fakten keine fakten sind und du sie nur als fakten anerkennst weil dir augenscheinlich eine tatsache suggeriert wurde anhand von falschem beweismaterial (was sehr wohl möglich ist)?
Nun, gefälscht kann theoretisch alles sein. Insofern dürfte man überhaupt keiner Quelle mehr trauen. Woher soll ich z. B. deinen Aussagen vertrauen, die du z. T. mit von dir suggerierten Tatsachen unterfütterst?



was ist wenn du jemandem blind vertraut hast und sich herausgestellt hat, logischerweise im nachhinein, das derjenige dein vertrauen missbraucht hat?
Das ist dann wohl Pech. Deswegen sollte man auch nicht jedem blind vertrauen. Denn dazu gehört eine gewisse Portion Naivität.



ich wäre vorsichtig bei dingen die als fakten gelten aber das eigenen gefühl einem sagt das daran etwas nicht stimmen könnte.
Du weißt aber schon, dass Gefühle trügen können, oder? Und ob das eigene Gefühl die Wirklichkeit so wiedergibt, wie sie ist, ist eine Irrannahme, denn das würde ja bedeuten, dass es mehrere Wirklichkeiten gibt. Falls du tatsächlich dieser Ansicht bist, solltest du dieses Phänomen auch erklären können.



aber wenn du schreibst das es dir egal ist ob deine meinung geteilt wird oder nicht dann sollte es dir auch egal was ein anderer für eine meinung hat und nicht weiter auf dessen meinung eingehen. andernfalls würdest du dir widersprechen.
Irrtum. Denn dann müsstest du ebenso deine Diskussion einstellen, wenn man nicht deiner Ansicht ist, da ich kaum annehme, dass es dir nicht gleichgültig ist, ob jeder deiner Meinung ist. Oder möchtest du es wirklich jedem recht machen und somit deine Meinung individuell "anpassen"?



ich finde es seltsam das menschen vorurteile haben aber von sich behaupten keinerlei klischeedenken zu besitzen (nicht auf dich persönlich bezogen)
Dazu müsste man erst mal erörtern, inwiefern diese Vorurteile gegeben sind, um dann über das unterstellte Klischeedenken diskutieren zu können.



glauben kann man ohne wissen - aber auch mit. und wenn ich vermute etwas zu wissen und daran glaube dann suche ich nach bestätigungen oder muss feststellen das ich falsch lag....so einfach ist das
Natürlich kann man mit Wissen auch glauben. Oder meinst du, dass Christen kein WISSEN haben würden?

Eine Vermutung ist eine auf bestimmten Grundlagen, Tatsachen sowie auf Intuition oder Gefühlen beruhende ungesicherte Erkenntnis oder Annahme.
Eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme kann kein Wissen sein.

Anti-Zionist
29.01.2007, 16:22
islam nix gefährlisch.

USA viel gefährlicscher.

islam nix habe dresde 1945 bombadirt und 250 000 tausend tote deusche gemacht.

USA wieder bombadire BRD wann will,,, dann moslems euch deusche wider helfe wie 1945 wo ganz türkei für adolf gekämpft habe.
Hitler hat paktiert mit de Moslema. Moslema waren große Freund mit Hitler. Beide nix gut Freunde mit Schwulen, Christen und Juden.
Nix vergessen auch Angriff auf Dresden (Harris-Bomber), wo tot wurden viele Unschuldig.

orlean777
29.01.2007, 17:17
Mit einer Meinung allein zu stehen, muss ja nicht zwangsläufig falsch sein. Spontan fallen mir die Geschwister Scholl früher ein, die ja als Antifaschisten auch auf weiter Flur allein standen.

aiight


Du hast doch gerade geschrieben, dass du entscheidest, was richtig ist, selbst wenn andere nicht deiner Ansicht sind.
Ohne Gesetze würde es eine Anarchie geben, Chaos würde unser Land regieren. Denn dann würde ja jeder selbst festlegen, was richtig und was falsch ist.

ich entscheide für mich im einzelnen lasse mir aber keinerlei vorschriften machen was ich zu tun und zu lassen haben wenn es mich in irgendeiner form hindert weiter zu kommen, unter dem aspektz keinem anderen schaden zufügen zu müssen. gesetze müssen da sein, das ist klar. mir geht es aber um die vielen gesetze die letztlich hinderlich sind im geistigen, bewussten vorankommen der menschheit. wir würden besser fahren wenn alle menschen einheitsgesetze z.b. menschenrechtsgesetze usw hätte. beisse dich bitte nicht an dieser meinung fest...sie ist noch nicht ausgereift und sehr jung....(kann man gerne explizit diskutieren)

argl...unsere diskussion ist sehr schwierig so von einem text zum anderen *gerade feststellt* ;o))




Warum sollte dies in deinen Augen falsch sein? Es kommt doch ganz auf die Gesetze an. Oder welche sind in deinen Augen falsch? Womit du ja wiederum eine Wertung abgeben würdest, die Vorstufe für eine Entscheidung wäre.

s.o.


Gesetze sind von MENSCHEN FÜR MENSCHEN gemacht. Dass es Gesetze gibt, die nicht ok sind, darüber lässt sich sicherlich diskutieren, aber was du letztendlich forderst, ist Anarchie - ein gesetzloser Staat.

fordere ich nicht....gib mir mal bitte kurz ein beispiel worin du erkennst das ich das fordern würde....



Da widerspreche ich dir vehement, auch wenn du vermutlich nur provozieren möchtest, um eine von dir erwünschte Reaktion zu bekommen.

ich möchte dich nicht provozieren...solltest du es als provokation aufgefasst haben entschuldige ich mich hiermit!!
anhand deiner art und weise dich mit worten schriftlich aus zu drücken, kam bei mir der verdacht auf das dies so sein könnte. auch hier erschwert das nicht persönliche die diskussion....


Indem du Menschen absprichst, Regeln für eine große Gruppe von Menschen aufzustellen (oder was bitte möchtest du sonst damit aussagen: "wer hat das recht zu entscheiden was überhaupt richtig und falsch ist??"), frage ich dich, inwiefern welches Gesetz für dich falsch ist, welche Bedingung erfüllt sein muss, dass es für dich einen legitimen Bestand hat? Du schreibst hier, dass Gewalt kein Recht ist und pauschalisierst an dieser Stelle, ohne darüber nachzudenken, wie es Polizisten z. B. erginge, wenn sie sich im Fall einer Bedrohung nicht mit Gewalt zur Wehr setzen würden.

ohne gewalt gäbe es auch keine einrichtungen / instanzen die es erfordern gewalt zu verhindern und sei es mit gegengewalt.
ich habe mitnichten abgesprochen das regeln aufgestellt werden müssen um eine gruppe zu erhalten. da irrst du dich...bzw hast falsch interpretiert...was mir ja auch bei dir passiert ist. aber ich beharre nicht drauf sondern frage nach.
ich bin nach wie vor der meinung das gewalt kein menschliches recht ist, allerdings erfordert es dieses recht in anbetracht der gesellschaft in der sich die zivilisation befindet. und das hat sich der mensch selber zu zu schreiben. aber ich kann jetzt anfangen etwas zu verbessern was meiner meinung nach in der menschlichen entwicklung falsch gelaufen ist, weil genau diese entwicklung in die richtung des menschlichen untergangs führt, zwangsläufig.



Wenn für dich niedere Gefühle wie Rache, Hass, Eifersucht, Gier, Neid usw. zu beherrschen sind, diese für dich ergo nicht richtig sind, dann beißt sich diese Feststellung mit deiner Aussage, dass niemand das Recht zu entscheiden hätte, was richtig und was falsch ist.

okay ich muss es anders formulieren. sehr schweres thema. richtig wären gesetze für das rudel/ die gruppe mensch, welche von allen menschen auf basis der höheren emotionen befürwortet würden.



Du setzt hier den Begriff Fundamentalismus aber in einen falschen Kontext.

dann berichtige mich bitte....ich glaube schon das du verstehst was ich eigentlich meine, dann hilf mir bitte mich dementsprechend richtig aus zu drücken. ich wäre dir sehr dankbar dafür (ernst gemeint ist)


Was für eine lächerlichkeitsbezogene Gegenargumentation meinst du? Von einer pubertären Göre muss ich mir bestimmt nicht vorschreiben lasse, was ich noch lernen muss. :p

in dem du etwas mit worten in die lächerlichkeit ziehst....zumindest wird es anhand deiner schreibweise von mir so aufgefasst.
hm göre? pupertär? wann fängt bei deinem verständis die pupertät an und wann hört sie auf....ich schreibe dir nicht vor ich maße mir höchstens an...und alter ist relativ...man kann jung und dumm sein sowie man alt und dumm sein kann, aber man kann auch jung und weise sein genauso wie alt und weise ;o)))

Giri
30.01.2007, 08:22
Hitler hat paktiert mit de Moslema. Moslema waren große Freund mit Hitler. Beide nix gut Freunde mit Schwulen, Christen und Juden.
Nix vergessen auch Angriff auf Dresden (Harris-Bomber), wo tot wurden viele Unschuldig.

Muss ich mich Deinem neuen Deutsch jetzt auch anpassen, sollte ich etwas auf Deine Kommentare zu schreiben haben. Wird mich sehr schwierig fallen.

Anti-Zionist
01.02.2007, 20:24
Muss ich mich Deinem neuen Deutsch jetzt auch anpassen, sollte ich etwas auf Deine Kommentare zu schreiben haben. Wird mich sehr schwierig fallen.
Nee, musst du nicht. Ich habe nur in dem speziellen Fall eine Ausnahme gemacht.