Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Oha, oha. Es tut sich was



blumenau
11.01.2007, 19:04
In dem von der Systempresse plattgebügelten Meinungsbrett, also diesem Schundroman, der jeden tag in den Augen wehtut oder im Magen, gibt es doch ab und zu kleine Highlights.

Zum Beispiel der einzig relativ "Weise" unter den "Weisen", Bofinger, hat sich doch getraut, 1+1 zusammenzuzählen. Das geht so: wenn 1 richtig ist (die angebliche Wirtschaftskonsolidierung), dann muß die zweite 1 dazukommen, nämlich


++++++++++++

ACHTUNG







JETZT WIRD ES ERNST





****************






MASSIVE LOHNERHÖHUNGEN.




Natürlich hat sich der Bofi nicht getraut, das Wort "massiv" in den Mund zu nehmen.

Man versteht ihn auch so.


HÖCHSTE ALARMBEREITSCHAFT IST ANGESAGT

und wird DEMNÄCHST AUS DEN MEDIEN AUF UNS HERABTROPFEN bzw. als miese Mediensuppe voll abgesülzt werden.

Wir wissen doch: HOHE LÖHNE SIND SCHÄDLICH FÜR DAS WIRTSSCHAFTSWACHSTUM UND FÜR DEN EXPORT, oooooooooder?


Mal warten, wie lange der Hundt braucht, um zu erklären, daß Wirtschaftswachstum natürlich eine zarte Pflanze sei, die erst überhaupt ermöglicht wurde durch MODERATE LOHNABSCHLÜSSE (=Keywort für REallohnsenkungen bei gleichzeitigen Massenentlassungen) und daher auch nur am Leben erhalten werden könne (das zarte Pflänzchen, also die Milliardenprofite für Kapitalanleger), wenn man die Politik der MODERATEN LOHNABSCHLÜSSE (sprich weitere Massenentlassungen bei REallohnkürzungen) auch schön munter weiterverfolge.

Hier der Link, ausgerechnet der SPIEGEL konnte es sich (zähneknirschend) nicht leisten, Bofi zu ignorieren): http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,458477,00.html

Nun ja, das ist die eine Nachricht, die ein wenig den Kopf über die Bordsteinkante zu heben sich traut.



Erfreulicher und wohl auch weittragender ist diese, daß Argentinien und Brasilien beschlossen haben, sich von der US-Währung Dollar zu trennen, und ihre Handelsbilanz mit den eigenen Währungen zu verrechnen.

(Erinnert das nicht ein wenig an die bösen Nazis? Die damals schon Tauschhandel mit Südamerika zu treiben sich trauten?)

http://www.argentinienaktuell.com/newsDetail.php?newsId=1482&section_id=4

Tja, die trauen sich was.

Mal sehen, wie lange die Amis brauchen, bis ein Vorwand parat steht, um die Argentinier und Brasilianer mit massivem Truppeneinsatz zu "befreien".

Dabei fällt mir der derzeit amtierende IWF-Bundespräsident ein, den man "unseren" Bundespräsidenten nennt, was ja auch nur zu wahr sein mag, je nach dem, wer "UNS" ist, weil der ja maßgeblich mitgewirkt hat an der "Sanierung" Argentiniens, zu Argentien hab ich im Internet dieses für meine Begriffe recht prägnante Sprachschnitzelchen gefunden:

Zitat
----------------------
Daß Verzweifelte, von Hunger und Elend Bedrohte in Argentinien Supermärkte und Geschäfte plünderten, einige von der Polizei ermordet und viele verwundet wurden. Ist in unseren Medien berichtet worden. Doch über die Ausplünderung des Landes Argentinien, das sich dem Diktat des Internationalen Währungsfonds (IWF) unterwarf, wurde der Mantel des Schweigens ausgebreitet.
Es ist noch nicht sehr lange her, daß Argentinien als der gelehrige Schüler des IWF gerühmt worden ist. Alle Wirtschaftspolitiker studierten auf Universitäten, die von den USA inspiriert waren und den Neolberalismus der freien Märkte sowie die Privatisierung aller gesellschaftlichen Einrichtungen – bis zu Krankenhäusern, Schulen und Gefängnissen – als den Weg zum Wohlstand empfehlen.
Die USA haben übrigens – Republikaner ebenso wie Demokraten – j e d e n STAATSSTREICH in Argentinien politisch und finanziell unterstützt, der in ihrem I n t e r e s s e lag.
Auch daß die Krise auf Jahrzehnte von Fehlverhalten eigener Regierungen zurückzuführen ist. Die Ausplünderung eines Landes, dessen Bevölkerung zur dynamischsten der Welt gehörte, ist das Ergebnis einer zynischen Wirtschaftspolitik, die sich um Menschlichkeit überhaupt nicht mehr kümmerte.
Seitdem das Land dem Rat des IWF befolgte, seinen Peso an den Dollar zu binden, konnte es seine industriellen Waren, die hierdurch verteuert wurden, schlecht exportieren. Die Konkurrenz aus den lateinamerikanischen Staaten nutzte den freien Markt aus, um ihre billigeren Waren in Argentinien abzusetzen, dessen Industrie dadurch fast zum Erliegen kam.
Den landwirtschaftlichen Produkten, die einst zu den begehrtesten der Welt gehörten, wurde durch den Protektionismus der Absatz in die USA ebenso verwehrt wie in die Länder der EU.
Daniel Barillo, Mitglied des argentinischen Rats für wissenschaftliche Forschung, ist erbost darüber, daß nach dem Terrorangriff vom 11. die USA ohne weiteres die eigene Industrie mit staatlichen Finanzen subventionieren durften und auch andere Kontrollmaßnahmen durchführten, die neoliberale Grundsätze über den Haufen warfen, was für Argentinien als Tabu galt.
Daß US-Präsident Bush Argentinien immer noch einen benachbarten F r e u n d nennt und der Wirtschaftsberater des IWF, Kenneth Rogoff, die Verantwortung für die tiefe Krise den Argentiniern in die Schuhe schiebt, ist für Daniel Barillo schlicht z y n i s c h.
„Der Wirtschaftshorror in Argentinien“, schreibt er,, „erreicht Ausmaße, die sogar die
pessimistischsten Analytiker schwerlich vorauszusagen vermochten. Sogar die friedlichsten Menschen werden gewalttätig in einem Land, in dem der Zerfall der Gesellschaft erst begonnen hat.“
Auch wenn die neue Regierung die Bindung des Peso an den Dollar jetzt wieder aufhebt, ist ein durchgreifender Erfolg kaum zu erwarten. Daß jedoch die sklavische Befolgung der neoliberalen Rezepte zur Ausplünderung eines reiches Landes führen kann, darf n i c h t länger v e r h e i m l i c h t werden !!!

---------------------


So als letztes:

Wenn sich die USA damit nicht mal ein EIGENTOR einfangen:

http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=26838629&sektion=nachrichten&u=0&k=0


Da sieht man mal wieder:

Deutschland ist KEINE US-Kolonie oder US-Negersklaventruppe. Alles dummes Gerede ... :hihi:

Don
11.01.2007, 19:10
Bofinger wäre doch besser mit dem schönen Gerd zu Gazprom, hätte er jetzt wenigstens ein anständiges Spesenkonto und müßte nicht weiter Unsinn absondern.

blumenau
11.01.2007, 19:16
Bofinger wäre doch besser mit dem schönen Gerd zu Gazprom, hätte er jetzt wenigstens ein anständiges Spesenkonto und müßte nicht weiter Unsinn absondern.

Ist klar.

Der Binnenmarkt muß vernichtet werden, damit die Internationalen Konzerne Deutschland in ein Armenhaus verwandeln können von willigen Exportsklaven.

Und der Bofinger stört da.

Nebulus
11.01.2007, 19:32
Deutschland ist KEINE US-Kolonie oder US-Negersklaventruppe. Alles dummes Gerede ... Das war doch bislang deine Lesart von Deutschland. Hat dein Zurückrudern etwas mit den guten Wirtschaftszahlen von Heute zu tun?. Man nennt das in Fachkreisen "Rolle rückwärts!" :hihi:

blumenau
11.01.2007, 20:13
Das war doch bislang deine Lesart von Deutschland. Hat dein Zurückrudern etwas mit den guten Wirtschaftszahlen von Heute zu tun?. Man nennt das in Fachkreisen "Rolle rückwärts!" :hihi:

Mann, bist du noch zu retten?

Also für Dünnbrettbohrer:

[IRONIE ON]

Sonst noch Fragen?

politisch Verfolgter
14.01.2007, 16:57
Sog. "Lohnerhöhung" ist politisch gewollte und von sog. "Gewerkschaften" geschürte Inflation, also Geldentwertung und damit Vermögensbeschädigung.
Wir benötigen keine Löhne, sondern die leistungsgerechte Verteilung leistungsadäquat erwirtschafteter Wertschöpfung.

Sog. "Wirtschaftszahlen" sind auf die gesamte Eink./Verm.-Verteilung zu beziehen.
Alle Anbieter sind "die Wirtschaft" - also zu weit über 90 % Betriebslose!

Wenn es etlichen Inhabern und auch ÖDlern oder Ständestaat-Profiteuren mittels Zwangsarbeit und gesetzl. garantierten, von Anderen zwangsfinanzierten Einkommen immer besser geht, so führt das zu einer immer verheerenderen Verteilungskrümmung.

klartext
14.01.2007, 20:37
Ist klar.

Der Binnenmarkt muß vernichtet werden, damit die Internationalen Konzerne Deutschland in ein Armenhaus verwandeln können von willigen Exportsklaven.

Und der Bofinger stört da.
Einer armen Bevölkerung kann man nichts verkaufen, das weiss selbst der dümmste Unternehmer. Du laberst schlicht Unsinn.
Nur die Linke ist Weltmeister im Absägen des Asres, auf dem sie sitzt.

blumenau
14.01.2007, 20:47
Einer armen Bevölkerung kann man nichts verkaufen, das weiss selbst der dümmste Unternehmer. Du laberst schlicht Unsinn.
Nur die Linke ist Weltmeister im Absägen des Asres, auf dem sie sitzt.


Was du gerade unfreiwillig komisch formuliert hast, ist folgendes:

Produktionsstandort =! Absatzmarkt

Wenn ich in einer Kolonie im fernen Osten ein Produkt für 2/10 des hiesigen Marktpreises produzieren kann,

kann ich es in dieser Kolonie im fernen Osten nicht verkaufen


Du bist echt die Intelligenz-Batze!

politisch Verfolgter
14.01.2007, 21:34
Marktwirtschaft bedingt die Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern.
Bzgl. Betriebslosen muß das überhaupt nichts mit menschl. Inhabern zu tun haben, die in größeren Betrieben sowieso nicht mehr präsent sind.

Also die Marktwirtschaft vom sozialstaatlich verbrämten Marxismus entlasten.

Gemäß der weltweit vernichtenden Verteilungsstrukturen rentieren sich menschl. Inhaber für die Allermeisten wohl nirgendwo.

Wir könnten schon mind. 1000 Jahre weiter sein.

Haloperidol
14.01.2007, 22:56
Wir könnten schon mind. 1000 Jahre weiter sein.

Mir würde schon reichen, wenn wir so weit wären, dass du deine threadzersetzenden Kommentare, die einstweilen einfach nur mehr überlesen werden, weil sie weder Sinn ergeben noch zum Thema passen, unterlassen würdest. Ob das ein Fortschritt wäre für die Menschheit, wage ich zu bezweifeln, für die Diskussionen in diesem Forum wäre es aber definitiv einer.

politisch Verfolgter
15.01.2007, 08:59
Haloperidol, wer den Finger in die Wunde legt, zersetzt nicht, sondern will heilen bzw. den Weg zur Heilung aufzeigen!
Mit "Arbeitnehmer" und "Arbeitsvertrag" samt "Lohn" darf es nicht mehr "zumutbarkeitsrechtlich" weiter gehen.
Wer sich von Inhabern zum Kostenfaktor seiner eigenen Wertschöpfung marginalisieren und von denen als Kanonenfutter gegeneinander hetzen lassen will, soll das nur mehr freiwillig tun!
Keinerlei Gesetze, Institutionen und öffentl. Mittel dürfen das bezwecken!
Betriebslose benötigen somit eine aktive Wertschöpfungspolitik.

Unterlassen Sie also jeden totalitären Anspruch, die inneren Zusammenhänge des sozialstaatlich garantierten mod. Feudalismus nicht aufgezeigt zu bekommen.

Verteilungsstrukturell tut sich nur was segensreiches, wenn marktwirtschaftl. Wertschöpfung die Profitmaximierung der Anbieter bezweckt.
Ist Ihnen das immer noch nicht klar?
Wollen Sie die verheerende Eink./Verm.-Verteilung immer weiter geführt und immer stärker gekrümmt sehen?

Bei mir können Sie Abhilfe nachlesen - per Leistungsprinzip und Leistungsgesellschaft.

Jodlerkönig
15.01.2007, 10:52
es liegt an der regierung, massivste lohnerhöhungen zu machen! die betriebe bezahlen bereits spitzenlöhne....nur den großteil dieser löhne sahnt der staat ab! wenn heute also ein politiker massive lohnerhöhungen fordert, fordert er massive erhöhung der staatseinnahmen....das was beim arbeiter aufm konto ankommt, ist dem herrn politiker SCHEISSEGAL!

brutto für netto, oder fast für netto, erhöht die kaufkraft gewaltig....nur unsere staatsgläubigen linken vollidioten sehen das anders....da muß der staat alles regeln...und dafür benötigt er kohle...selbst schuld.

politisch Verfolgter
15.01.2007, 11:01
Jodlerkönig, immer bezahlen alles die Nachfrager.
Betriebe bezahlen rein gar nix, sondern sind (i.d.R., so es es nicht um Tiere geht) tote Wertschöpfungsinstrumente.

Es geht also nicht um "Löhne", sondern um die leistungsadäquate Erwirtschaftung der Wertschöpfung und um deren leistungsgerechte Verteilung.

Sog. "Lohnerhöhungen" sind künstlich hergestellte und damit völlig marktwirtschaftswidrige Inflationsgaranten.
Diesem Irrsinn ist jede rechtsräumlich Grundlage zu entziehen.


es liegt an der regierung, massivste lohnerhöhungen zu machen!

Nein, alles hat vielmehr an der marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern zu liegen!

Alle Gesetze und Institutionen, die diese Doppelrolle beeinträchtigen bzw. unterbinden, sind aus dem Rechtsraum zu entsorgen.

Jodlerkönig
15.01.2007, 11:05
Jodlerkönig, immer bezahlen alles die Nachfrager.
Betriebe bezahlen rein gar nix, sondern sind (i.d.R., so es es nicht um Tiere geht) tote Wertschöpfungsinstrumente.

Es geht also nicht um "Löhne", sondern um die leistungsadäquate Erwirtschaftung der Wertschöpfung und um deren leistungsgerechte Verteilung.

Sog. "Lohnerhöhungen" sind künstlich hergestellte und damit völlig marktwirtschaftswidrige Inflationsgaranten.
Diesem Irrsinn ist jede rechtsräumlich Grundlage zu entziehen.



Nein, alles hat vielmehr an der marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern zu liegen!

Alle Gesetze und Institutionen, die diese Doppelrolle beeinträchtigen bzw. unterbinden, sind aus dem Rechtsraum zu entsorgen.
:alki: gehts auf deutsch auch? ich meine, in verständlichen worten?

politisch Verfolgter
15.01.2007, 11:10
:alki: gehts auf deutsch auch? ich meine, in verständlichen worten?

Wollen Sie sich so inhaltlich drücken? ;-)
Wo hakts denn, obwohl ichs kaum glauben kann?

Jodlerkönig
15.01.2007, 11:12
Wollen Sie sich so inhaltlich drücken? ;-)
Wo hakts denn, obwohl ichs kaum glauben kann?
kurze prägnante aussagen sind nicht deine stärke...oder umgekehrt ausgedrückt, ich spreche kein beamten bzw. gesetzesdeutsch....:D

politisch Verfolgter
15.01.2007, 11:19
Jodlerkönig, gemäß dem Aufklärungsbedarf sind meine Zeilen reichlich kurz.
Marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern gibts nur per user value.
Generell sind simplifizierende und oft falsche Schlagzeilen immer mit Vorsicht zu genießen.
Das "Gesetzesdeutsch" ist eine einzige Katastrophe.
Vor allem, so damit Betriebslose für das Eigentum und die Schulden Anderer zuständig erklärt werden.
Ebenso das Beamtendeutsch, womit das Regime in einschlägigen Institutionen politische Verfolgung betreiben läßt.

Da sehen sie also mal, wie sehr ich Ihnen hierin zustimme ;-)

Haloperidol
15.01.2007, 13:04
kurze prägnante aussagen sind nicht deine stärke...oder umgekehrt ausgedrückt, ich spreche kein beamten bzw. gesetzesdeutsch....:D

Das ist weder Beamten- noch Gesetzesdeutsch. Ich habe wirklich versucht die Begriffe à la Politsch Verfolgter zu finden, und bin auf sie, wenn überhaupt, nur in Zusammenhängen gestoßen, die nichts mit Wirtschaft oder Politik zu tun haben. Kurz: Politisch Verfolgter denkt sich das alles nur so aus, verzichtet auf eine Erklärung, weil er sich selbst für endlos toll hält, und faselt dann den Müll an jeder noch so unpassenden Stelle.

@ Politisch Verfolgter: Weil du es bis heute noch immer nicht geschafft hat, die Frage zu beantworten, stelle ich sie noch einmal. Welcher Wissenschaftler in welchen Publikationen hat das verzapft, was du den ganzen lieben langen Tag in diesem Forum faselst.

politisch Verfolgter
15.01.2007, 13:32
Haloperidol, die vernichtende Verteilungskrümmung erklärt ganz von selbst das Scheitern des auf Zwangsarbeit basierenden institutionalisierten und öffentl. finanzierten Sozialstaatsprinzips.

Was Wiss. verzapfen ist klar: es sind primär von marginalisierten Kostenfaktoren zwangsfinanzierte Funktionäre, die ihren Futtertrögen sicher nicht kontraproduktiv sein wollen ;-)

Wir benötigen nichteigner-zentrierte Wertschöpfungswissenschaften.

Im GG steht klar: Zwangsarbeit ist verboten und darf nur als Strafmaßnahme angeordnet werden.
Doch per Sozialstaat ist sie institutionalisiert und öffentl. finanziert.
Ebenso die zu Gunsten von Inhabern verbreitete Wertschöpfungsabschottung und Massendequalifikation.
Massenhaft zwangsverarmende Zwangsalimentierung, Zwangsdequalifikation, Zwangsbevorratung und Zwangsarbeit.

Wen wunderts, wenn dabei eine vernichtende Verteilungsstruktur zustande kam?

Ich "erkläre" also die Verteilung und ich strukturiere sich ganz von selbst daraus ergebende Abhilfe.
Bereits Einstein erklärte:
"Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung."

Also möge man sich hier bitte nicht der Problemerkennung verweigern.

wtf
15.01.2007, 13:35
Welcher Wissenschaftler in welchen Publikationen hat das verzapft, was du den ganzen lieben langen Tag in diesem Forum faselst.

Die Antwort ist tragisch schlicht.

politisch Verfolgter
15.01.2007, 13:50
Die Antwort ist tragisch schlicht.

Nur raus damit, verehrter Mitdeutscher ;-)

wtf
15.01.2007, 14:09
Es gibt keine Veröffentlichung, das ist alles selbstgebaut.

politisch Verfolgter
15.01.2007, 14:40
Ja, die Verteilungsstruktur wird nicht veröffentlicht, ist aber rechtsraumintern selbstgebaut.

Haloperidol
15.01.2007, 14:48
Die Antwort ist tragisch schlicht.

Könnt ihr nicht was dagegen machen?

politisch Verfolgter
15.01.2007, 14:54
Haloperidol, klar, n'bischen zensieren? ;-)
Klitzekleines Sperrzeitchen?
Gerne hätte ich jetzt über NY berichtet: "Oha, oha. Es tut sich was"
Doch es tümpelt und tut nix, geht aber für heute.

Schwupps - gerade hat sichs für heute verdoppelt.
Aber der Tag ist noch lang.

Gar nix los dort heute und dennoch tut sich was.
Das wird sich morgen bitter rächen ;-)

Tja, das war ja nun heute ein ausgesprochen kurzer aber dennoch inhaltsreicher Börsentag gewesen.

Jodlerkönig
17.01.2007, 12:34
Haloperidol, klar, n'bischen zensieren? ;-)
Klitzekleines Sperrzeitchen?
Gerne hätte ich jetzt über NY berichtet: "Oha, oha. Es tut sich was"
Doch es tümpelt und tut nix, geht aber für heute.

Schwupps - gerade hat sichs für heute verdoppelt.
Aber der Tag ist noch lang.

Gar nix los dort heute und dennoch tut sich was.
Das wird sich morgen bitter rächen ;-)

Tja, das war ja nun heute ein ausgesprochen kurzer aber dennoch inhaltsreicher Börsentag gewesen.Im Kinderfall unserer Stadtgemeinde ist eine hierorts wohnhafte, noch unbeschulte Minderjährige aktenkundig, welche durch ihre unübliche Kopfbekleidung gewohnheitsrechtlich Rotkäppchen genannt zu werden pflegt.

Der Mutter besagter R. wurde seitens ihrer Mutter ein Schreiben zustellig gemacht, in welchem dieselbe Mitteilung ihrer Krankheit und Pflegebedürftigkeit machte, der Großmutter eine Sendung von Nahrungsmittel und Genußmittel zu Genesungszwecken zuzustellen. Vor ihrer Inmarschsetzung wurde die R. seitens ihrer Mutter über das Verbot betreffs Verlassen der Waldwege auf Kreisebene belehrt.

Dieselbe machte sich infolge Nichtbeachtung dieser Vorschrift straffällig und begegnete beim Übertreten des amtlichen Blumenpflückverbotes einem polizeilich nicht gemeldeten Wolf ohne festen Wohnsitz. Dieser verlangte in gesetzwidriger Amtsanmaßung Einsicht in das zu Transportzwecken von Konsumgütern dienende Korbbehältnis und traf in Tötungsabsicht die Feststellung, daß die R. zu ihrer verschwägerten und verwandten, im Baumbestand angemieteten Großmutter eilend war.

Da wolfseits Verknappung auf dem Ernährungssektor vorherrschend war, faßte er den Entschluß, bei der Großmutter der R. unter Vorlage falscher Papiere vorsprachig zu werden. Weil dieselbe wegen Augenleidens krank geschrieben war, gelang dem in Freßvorbereitung befindlichen Untier die diesfallsige Täuschungsabsicht, worauf es unter Verschlingung der Bettlägerigen einen strafbaren Mundraub zur Durchführung brachte. Ferner täuschte das Tier bei der später eintreffenden R. seine Indentität mit der Großmutter vor, stellte ersterer nach und in der Folge durch Zweitverschlingung der R. seinen Tötungsvorsatz unter Beweis.

Der sich auf einem Dienstgang befindliche und im Forstwesen zuständige Waldbeamte B. vernahm Schnarchgeräusche und stellt deren Urheberschaft seitens des Tiermaules fest. Er reichte bei seiner vorgesetzten Dienststelle ein Tötungsgesuch ein, das dortseits zuschlägig beschieden und pro Schuß bezuschußt wurde. Nach Beschaffung einer Pulverschießvorrichtung zu Jagdzwecken gab er in wahrgenommener Einflußnahme auf das Raubwesen einen Schuß ab. Dieser wurde in Fortführung der Raubtiervernichtungsaktion auf Kreisebene nach Empfangnahme des Geschosses ablebig.

Die gespreizte Beinhaltung des Totgutes weckte in dem Schußgeber die Vermutung, daß der Leichnam Menschenmaterial beinhalte. Zwecks diesbezüglicher Feststellung öffnete er unter Zuhilfenahme eines Messers den Kadaver zur Totvermarktung und stieß hierbei auf die noch lebhafte R. nebst beigehefteter Großmutter.

Durch die unverhoffte Wiederbelebung bemächtigte sich beiden Personen ein gesteigertes, amtlich nicht zulässiges Lebensgefühl, dem sie durch groben Unfug, öffentliches Ärgernis erregenden Lärm und Nichtbeachtung anderer Polizeiverordungen Ausdruck verliehen, was ihre Haftpflichtigmachung zur Folge hatte. Der Vorfall wurde von den kulturschaffenden Gebrüder Grimm zu Protokoll genommen und starkbekinderten Familien in Märchenform zustellig gemacht.

Wenn die Beteiligten nicht durch Hinschied abgegangen und in Fortfall gekommen sind, sind dieselben derzeitig noch lebhaft.
:D

politisch Verfolgter
17.01.2007, 12:43
Jodlerkönig, grimmiges Märchen ;-)
Ganz so, wie die Religionsideologien.
Hoffentlich haben Sie sich damit jetzt keine Zeit geraubt.

Mein erster kindlicher Opernbesuch war "Hänsel und Gretel".
Ich weinte bei einigen Musikpassagen, die mich ans Weltall und die dortige Pracht erinnerten.
Märchen können auch schön sein.

"wo beginnt die bürokratie?"
Ohne Bürokratie könnten keine Betriebslosen zu sog. "Arbeitnehmern" erklärt bzw. zwangsbevorratet werden.

"Oha, oha. Es tut sich was"
Ja, kann ich heute wieder mal bestätigen.

Jodlerkönig
17.01.2007, 13:20
Jodlerkönig, grimmiges Märchen ;-)
Ganz so, wie die Religionsideologien.
Hoffentlich haben Sie sich damit jetzt keine Zeit geraubt.

Mein erster kindlicher Opernbesuch war "Hänsel und Gretel".
Ich weinte bei einigen Musikpassagen, die mich ans Weltall und die dortige Pracht erinnerten.
Märchen können auch schön sein.

"wo beginnt die bürokratie?"
Ohne Bürokratie könnten keine Betriebslosen zu sog. "Arbeitnehmern" erklärt bzw. zwangsbevorratet werden.

"Oha, oha. Es tut sich was"
Ja, kann ich heute wieder mal bestätigen.Wegen der Verbindung nicht nur zur Arbeit sondern auch zur Wohnung handelt es sich aber nach überwiegender Auffassung um gemischte Aufwendungen, also um Aufwendungen, die auch die Lebensführung betreffen. Bei gemischten Aufwendungen ist es dem Gesetzgeber möglich, über den Umfang der Abziehbarkeit und Nichtabziehbarkeit zu entscheiden.

"Soweit sich im Einzelfall ergibt, dass bei Erlass eines Verwaltungsaktes das Recht unrichtig angewandt oder von einem Sachverhalt ausgegangen worden ist, der sich als unrichtig erweist, und soweit deshalb Sozialleistungen zu Unrecht nicht erbracht worden sind, ist der Verwaltungsakt auch nachdem er unanfechtbar geworden ist, mit Wirkung für die Vergangenheit zurückzunehmen."

"Ein Einspruch ist jedoch ausgeschlossen, soweit dieser Bescheid einen Verwaltungsakt ändert oder ersetzt, gegen den ein zulässiger Einspruch oder (nach einem zulässigen Einspruch) eine zulässige Klage, Revision oder Nichtzulassungsbeschwerde anhängig ist. In diesem Fall wird der Verwaltungsakt Gegenstand des Rechtsbehelfsverfahrens. Dies gilt auch, soweit sich ein angefochtener Vorauszahlungsbescheid durch die Jahressteuerfestsetzung erledigt."

"Die Erziehung eines Kindes bis zu seinem vollendeten 10. Lebensjahr kann unter den gleichen Voraussetzungen, die für die Anrechnung von Kindererziehungszeiten gelten, einem Elternteil als Berücksichtigungszeit angerechnet werden. Werden mehrere Kinder bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres gleichzeitig erzogen, wird die einzelne Berücksichtigungszeit - anders als bei den Kindererziehungszeiten - hierdurch nicht verlängert. Der Gesamtzeitraum der Berücksichtigungszeit endet in diesen Fällen mit Ablauf des 10-Jahres-Zeitraumes für das zuletzt geborene Kind."

alberich1
17.01.2007, 13:38
Einer armen Bevölkerung kann man nichts verkaufen, das weiss selbst der dümmste Unternehmer. Du laberst schlicht Unsinn.
Nur die Linke ist Weltmeister im Absägen des Asres, auf dem sie sitzt.

Momentemal!
Wer taetigt denn die Massenentlassungen und treibt somit Abermillionen in die Armut?
Die Grossunternehmer!
Die Linke steht fuer eine gerechte Verteilung des vorhandenen Gesamtvermoegens.Es nutzt dem Binnenmarkt naemlich garnichts,wenn die Millionen eines Wirtschaftsprofiteurs auf einem Schweizer Konto vor sich hin schlummern.Der kann naemlich auch nicht mehr fressen,als bis er satt ist.
Unter dem Volke verteilt hingegen wird das Geld wieder in Umlauf gebracht. Und das nutzt dem Binnenmarkt.
Folglich macht Links die Bevoelkerung reicher,aber die Kapital-Vampire aermer.

Jodlerkönig
17.01.2007, 13:55
Die Linke steht fuer eine gerechte Verteilung des vorhandenen Gesamtvermoegens.. das ist ja der witz des jahrhunderts! jede linke egal welcher splitterung, hat mit schulden ihren weg gepflastert. was zum ergebnis hatte, inflation, mangelwirtschaft, etc...



Es nutzt dem Binnenmarkt naemlich garnichts,wenn die Millionen eines Wirtschaftsprofiteurs auf einem Schweizer Konto vor sich hin schlummern.Der kann naemlich auch nicht mehr fressen,als bis er satt ist.. die meisten unternehmer, mich eingeschlossen, haben kein schweizer bankkonto! gewinne werden meist re-investiert! red keinen solchen blödsinn du freidenker-fake oder redwingdouble!




Unter dem Volke verteilt hingegen wird das Geld wieder in Umlauf gebracht. Und das nutzt dem Binnenmarkt.
Folglich macht Links die Bevoelkerung reicher,aber die Kapital-Vampire aermer. geldverteilung ohne gegenleistung führt zu inflation. leute die ihr geld verdienen, bekommen es auch...ebenso bekommen leute die es nicht verdienen, nix, oder weniger.
wenn du eine gleichwertiges stück fleisch für 2 euro kaufen könntest, würdest du auch nicht 3 euro dafür bezahlen. also denk mal auch aus der anderen richtung.

alberich1
17.01.2007, 14:13
das ist ja der witz des jahrhunderts! jede linke egal welcher splitterung, hat mit schulden ihren weg gepflastert. was zum ergebnis hatte, inflation, mangelwirtschaft, etc...


die meisten unternehmer, mich eingeschlossen, haben kein schweizer bankkonto! gewinne werden meist re-investiert! red keinen solchen blödsinn du freidenker-fake oder redwingdouble!



geldverteilung ohne gegenleistung führt zu inflation. leute die ihr geld verdienen, bekommen es auch...ebenso bekommen leute die es nicht verdienen, nix, oder weniger.
wenn du eine gleichwertiges stück fleisch für 2 euro kaufen könntest, würdest du auch nicht 3 euro dafür bezahlen. also denk mal auch aus der anderen richtung.


Es gab halt noch keine richtige Linke.

Und ich rede auch nicht von Kleinunternehmern und Mittelstaendlern.Denen bleibt nichts anderes uebrig,als zu reinvestieren.
Ich rede von Grossbetrieben,Konzernen,etc.
Und deren Gelder sind das Haupptgeschaeft hiesiger Banken.

Es geht auch nicht darum,Geld ohne Gegenleistung zu verteilen,sondern jedem die Moeglichkeit zum Geldverdienen zu geben.
Solange eine Maschine,die 10 Arbeitskraefte ersetzt,neun davon auf die Strasse befoerdert,hat der Unternehmer,dem sie gehoert das Geld auch zu unrecht erhalten.Da er das aber nicht ausgibt,sondern hortet,fuehrt das zur Deflation,die wir z.Zt am Euro erkennen koennen.

politisch Verfolgter
17.01.2007, 14:55
Mal zocken!? ;-):
Tagesstände der parallel disponierten player:
-0,73%
+0,19%
-1,08%
+21,28%
+9,52%
+4,17%
+2,73%
+5,26%
+0,64%
+2,4%

Und morgen wieder anders rum? ;-)
Die +21,8 % ist die Aufholjagd einer ehemaligen sauren Gurke, die schon seit Tagen wie wild hochhetzt, manchmal bis zu über +50%.

Und schwupps sind aus den +5,26% 21,05% geworden.
NY schaltet die Booster zu.
Und eben sind aus den 21,28 % 25,45 % geworden.
Keine Bange, es ist nur vorübergehend ;-)
Aber wer will denn da raus? ;-)
Paßt doch genau zum threadtitel, oder?
Und sogar zum Voreintrag.

Ui, eben durfte ich in einem SPAM-thread lesen, daß mich Einige hier für einen Bekloppten halten.
Auch einige Komilitionen taten das, besonders dann, wenn ich eine Klausur fehlerfrei und in Rekordzeit hinlegte ;-)
Also, wenn ich für dieses Forum zu bekloppt bin, dann kann man mich ja jederzeit sperren, was ich niemandem nachtragen würde.
Ein AA-Politologe flippte mit mir fast aus, weswegen er meinen sog. "mentalen %Rang" durch einen Privatdozenten ermitteln ließ.

Und der Booster boostet beängstigend weiter.

Was shareholder value ist, dürfte nun klar sein.
User value ist direkt davon abgeleitet.

Nun hoffe ich ja nicht unbedingt, daß da irgendwas die +30 % durchknallt, es sieht aber ganz danach aus.

Jodlerkönig
17.01.2007, 15:26
Es gab halt noch keine richtige Linke.

da hast du recht! honecker samt spießgesellen sind nur märchen.:rolleyes:

politisch Verfolgter
17.01.2007, 15:31
da hast du recht! honecker samt spießgesellen sind nur märchen.:rolleyes:

Ja, romantische Märchen ;-)
Denn die richtigen Linken sind knallharte Multimilliardäre.

Norkorea, Cuba, China so mal als Anhaltspunkte.

Jodlerkönig
17.01.2007, 15:39
Ja, romantische Märchen ;-)
Denn die richtigen Linken sind knallharte Multimilliardäre.

Norkorea, Cuba, China so mal als Anhaltspunkte.das war endlich mal kurz und bündig! ich kann dir da nur zustimmen! die allergrößten gauner sind die wirklich linken!

politisch Verfolgter
17.01.2007, 15:58
Und meine neueste Errungenschaft ist nun ein sog. "Asperger"-Syndrom, was mir eben privat hier zugeflüstert wurde ;-)
Viell. ausgelöst durch meinen Zockerfetischismus ;-)

Nicht das Syndrom, sondern die Flüsterpropaganda ;-)

Aus den +2,4% wurden mittlerweile +18,5 %.

Übrigens zur Beruhigung: mit dem eingangs hier angesprochenen Argentinien haben die Titel nichts zu tun.
Alles so USA, Kanada (Öl, Gold, Kohle, Beteiligungen, Internet) und bissel indisches Web, was stark im Kommen scheint.

Der Patriot
17.01.2007, 18:33
Sog. "Lohnerhöhung" ist politisch gewollte und von sog. "Gewerkschaften" geschürte Inflation, also Geldentwertung und damit Vermögensbeschädigung.
Wir benötigen keine Löhne, sondern die leistungsgerechte Verteilung leistungsadäquat erwirtschafteter Wertschöpfung.

Sog. "Wirtschaftszahlen" sind auf die gesamte Eink./Verm.-Verteilung zu beziehen.
Alle Anbieter sind "die Wirtschaft" - also zu weit über 90 % Betriebslose!

Wenn es etlichen Inhabern und auch ÖDlern oder Ständestaat-Profiteuren mittels Zwangsarbeit und gesetzl. garantierten, von Anderen zwangsfinanzierten Einkommen immer besser geht, so führt das zu einer immer verheerenderen Verteilungskrümmung.

Deine Wirtschaftsvorstellung sind entweder so genial, daß ich sie nicht verstehe oder einfach zu schwachsinnig.

politisch Verfolgter
17.01.2007, 18:53
Deine Wirtschaftsvorstellung sind entweder so genial, daß ich sie nicht verstehe oder einfach zu schwachsinnig.

Suchen Sie sich das raus, was zu Ihnen paßt ;-)

Haloperidol
17.01.2007, 19:30
Deine Wirtschaftsvorstellung sind entweder so genial, daß ich sie nicht verstehe oder einfach zu schwachsinnig.

Eine Mischung aus beiden, oder nennen wir es ein gewachsenes System, und damit ist es leider nicht mehr ganz so leicht verständlich wie es wünschenswert wäre, was aber nicht möglich ist. Dieses Komplexe System erledigt komplexe Aufgaben, was zu einem anwachsen an Tiefe und Breite führt. Nicht umsonst wurden Verwaltungswissenschaften, auch freundlich BWL genannt, zu einem eigenen Universitären Studium, das nur mehr wenig mit Wirtschaft, sprich Volkswirtschaftslehre, zu tun hat.

Was den Verfolgten betrifft: Halte dich an das ungeschriebene Forumsgesetz und ignoriere ihn einfach. Es hat bisher noch niemand verstanden, was wirklich hinter seinen wüsten Theorien steckt, außer dass er sie selbst entwickelt hat, und offensichtlich nicht in der Lage ist sie sinnvoll oder verständlich zu formulieren, worauf er selbst leider auch noch stolz ist, da er das als Bestätigung seines überragenden IQs auffasst, der ihn trotzdem nicht vor HarzIV bewahren konnte.

politisch Verfolgter
17.01.2007, 19:41
Hal(l)operidol, wie wärs mit Umverteilung abschöpfen? ;-)
Im Multipack ;-)
Warum sind Sie so medikamentenfixiert?
Gemäß Ihren Einlassungen hoffentlich nicht psychiatrieerfahren.

Ich bin nur hoffentlich nicht dümmer als die Meisten es sich einbilden, die lieber nix verstehen wollen ;-)

politisch Verfolgter
18.01.2007, 09:43
ALso, ich bin nur der Übrbringer der allfälligen Botschaft, daß Betriebslose keine menschl. Inhaber benötigen.
Deswegen braucht sich niemand in den Botschafter zu verbeißen oder von sonstigen Unpäßlichkeiten geplagt zu werden ;-)

Und nun ist 1/3 von gestern wieder weg ;-)
Aber gut Ding will eben Weile haben.
Vor lauter Forenschreiberei habe ich gestern wohl den Wiedereinstieg in die da verpaßt, die offenbar an einer imaginären Linie immer wieder nach oben abprallt:

http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/5D01193B1E693CA8C22AAE49773E0805

Eben isse mit 9 % im Plus.

Es berappelt sich wieder.

alberich1
18.01.2007, 11:17
da hast du recht! honecker samt spießgesellen sind nur märchen.:rolleyes:


Dass euch beim Thema Sozialismus immer nur die Staaten einfallen,in denen hoechstens ein schlechter Abklatsch davon bestand,ist typisch fuer die Neolibs.
Informiert euch mal ueber die modernen Sozialisten und deren Ziele.
Die haben mit der DDR nichts mehr gemein.

politisch Verfolgter
18.01.2007, 11:40
alberich1, womit haben Sie denn bitte was gemein?

alberich1
18.01.2007, 11:44
alberich1, womit haben Sie denn bitte was gemein?

Mit einem modernen Sozialismus ohne Mauer,dafuer mit Vollbeschaeftigung und gerechten Loehnen.

politisch Verfolgter
18.01.2007, 11:48
alberich1, wollen Sie Marktwirtschaft?
Wollen Sie die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern?

Oder wollen Sie eine "Arbeiter"- bzw. "Arbeitnehmer"-Klasse, die menschl. Inhabern Kapital erwirtschaftet, womit Erstere zum Kostenfaktor ihrer eigenen Wertschöpfung marginalisiert werden?

Wollen Sie für die Anbieter marktwirtschaftl. Profitmaximierung?

Wollen Sie dazu den Sozialstaat samt ÖD um mind. 90 % reduziert sehen?
Wollen Sie die Abschaffung politischer Verfolgung?
Wollen Sie, daß kein Funktionär mehr Betriebslose zum Inhaberinstrument deklariert?

Wollen Sie also user value?

So - jetzt hab ich mich in Frankfurt nochmal ordentlich mit Uran angereichert.

alberich1
18.01.2007, 12:02
alberich1, wollen Sie Marktwirtschaft?
Wollen Sie die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern?

Oder wollen Sie eine "Arbeiter"- bzw. "Arbeitnehmer"-Klasse, die menschl. Inhabern Kapital erwirtschaftet, womit Erstere zum Kostenfaktor ihrer eigenen Wertschöpfung marginalisiert werden?

Wollen Sie für die Anbieter marktwirtschaftl. Profitmaximierung?

Wollen Sie dazu den Sozialstaat samt ÖD um mind. 90 % reduziert sehen?
Wollen Sie die Abschaffung politischer Verfolgung?
Wollen Sie, daß kein Funktionär mehr Betriebslose zum Inhaberinstrument deklariert?

Wollen Sie also user value?

Ich will gerechte Verteilung der Arbeit und der Gewinne.
Ein Gehirn kann nicht ohne Koerper wirtschaften.Warum soll der Koerper dann weniger gelten,als der Kopf?
Nichts gegen Marktwirtschaft,aber sozial muss sie sein.Dazu braucht man den Staat als Kontrollfunktion.
Von Profitmaximierung zugunsten der Unternehmer und auf Kosten des Personals(wie bei Massenentlassungen) halte ich nichts.
Politische Verfolgung gibt es auch im jetztigen Deutschland und natuerlich bin ich fuer deren Abschaffung.
Wenn der Arbeiter Gewinn erwirtschaftet,soll er auch zu gleichen Teilen daran beteiligt werden.

politisch Verfolgter
18.01.2007, 12:31
alberich1, jeder Mensch hat einen Körper und einen Kopf.
Genau das ist per marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern profitmaximierend einzusetzen.
Funktionäre haben da nix verloren.
Und menschl. Inhaber sind dazu unnötig, ja, dem vielmehr nachweislich der verheerenden Eink./Verm.-Verteilung für die Allermeisten äußerst hinderlich.

Was soll also "der Arbeiter".
Wieso Marxismus?

Also: Profitmaximierung zu Gunsten bezahlender Nutzer.

Statt "Lohn": korrelationseffiziente Leistungsadäquanz.

Statt Funktionärsunwesen: user value.

Die Marktwirtschaft ist also vom sozialstaatlich marxistisch klassenantagonistisch garantierten mod. Feudalismus zu entlasten.

Offenbar verwechseln Sie Marktwirtschaft mit ihrer Belastung.
Marktwirtschaft bedingt bzgl. Betriebslosen keinerlei menschl. Inhaber.

alberich1
18.01.2007, 12:44
alberich1, jeder Mensch hat einen Körper und einen Kopf.
Genau das ist per marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern profitmaximierend einzusetzen.
Funktionäre haben da nix verloren.
Und menschl. Inhaber sind dazu unnötig, ja, dem vielmehr nachweislich der verheerenden Eink./Verm.-Verteilung für die Allermeisten äußerst hinderlich.

Was soll also "der Arbeiter".
Wieso Marxismus?

Also: Profitmaximierung zu Gunsten bezahlender Nutzer.

Statt "Lohn": korrelationseffiziente Leistungsadäquanz.

Statt Funktionärsunwesen: user value.

Die Marktwirtschaft ist also vom sozialstaatlich marxistisch klassenantagonistisch garantierten mod. Feudalismus zu entlasten.

Offenbar verwechseln Sie Marktwirtschaft mit ihrer Belastung.
Marktwirtschaft bedingt bzgl. Betriebslosen keinerlei menschl. Inhaber.

Tja,Die Zeiten werden sich aendern!
Das volk wird sich nicht immer uebervorteilen lassen.
Daran aendert keine unsoziale Marktwirtschaft was.Das ist ein Naturgesetz!

politisch Verfolgter
18.01.2007, 12:50
alberich1, es gibt nichts Sozialeres, als die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern.
Das hat weder was mit Sozialismus, noch mit per Sozialismus garantiertem mod. Feudalismus zu tun.
Apropos Naturgesetz:
Wir haben uns die Naturgesetze immer dienstbarer zu machen und keinesfalls Betriebslose Inhabern.

Damit wäre die Welt längst ein ökologisch und ökonomisch intakter, üppiger high tech Rosengarten.

8000 Jahre Feudalismus haben uns bereits um mind. 1000 Jahre Entwicklung gebracht.

"Das Volk"?
Rechtsraumübergreifendes Weltbürgertum!

alberich1
18.01.2007, 12:54
alberich1, es gibt nichts Sozialeres, als die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern.
Das hat weder was mit Sozialismus, noch mit per Sozialismus garantiertem mod. Feudalismus zu tun.
Apropos Naturgesetz:
Wir haben uns die Naturgesetze immer dienstbarer zu machen und keinesfalls Betriebslose Inhabern.

Damit wäre die Welt längst ein ökologisch und ökonomisch intakter, üppiger high tech Rosengarten.

8000 Jahre Feudalismus haben uns bereits um mind. 1000 Jahre Entwicklung gebracht.

"Das Volk"?
Rechtsraumübergreifendes Weltbürgertum!

Sozial nur fuer die Profiteure.
Wenn allerdings abermillionen Menschen als Arme auf der Strecke bleiben,kann ich nichts soziales an der jetztigen Marktwirtschaft entdecken.

politisch Verfolgter
18.01.2007, 13:14
alberich1, user value bezweckt bezahlende user als Profiteure.
Das hat mit menschl. Inhabern nichts zu tun.

Wobei ich mich gerade als Kursdrücker betätige, also einen Aktienpreis genz bewußt nach unten zu lotsen versuche, um billig wieder einsteigen zu können.
Ist jedesmal spannend, obs klappt.
Auf jeden Fall beeinflusse ich damit gerade einen Kurs.
Geht auch in umgekehrter Richtung.
Sind natürlich marktenge Papiere.

Wow, Stoiber haut ab ;-)

alberich1
18.01.2007, 13:25
alberich1, user value bezweckt bezahlende user als Profiteure.
Das hat mit menschl. Inhabern nichts zu tun.

Wobei ich mich gerade als Kursdrücker betätige, also einen Aktienpreis genz bewußt nach unten zu lotsen versuche, um billig wieder einsteigen zu können.
Ist jedesmal spannend, obs klappt.
Auf jeden Fall beeinflusse ich damit gerade einen Kurs.
Geht auch in umgekehrter Richtung.
Sind natürlich marktenge Papiere.

Wow, Stoiber haut ab ;-)

OuuuH!Mit Aktien kann man aber auch gewaltig auf die Schnauze fallen!
:gesetz:

politisch Verfolgter
18.01.2007, 13:44
alberich1, wohl wahr.
Und mit Eignern ebenso.
Und erst recht mit Funktionären, die Unbescholtene per Zwangsarbeit zu sog. "Arbeitnehmern" erklären.

alberich1
18.01.2007, 13:46
alberich1, wohl wahr.
Und mit Eignern ebenso.
Und erst recht mit Funktionären, die Unbescholtene per Zwangsarbeit zu sog. "Arbeitnehmern" erklären.

Oder mit Politikern,die ihnen von der Wirtschaft erfundene 1EU-Zwangsarbeiterjobs aufzwingen und damit die Statistik schoenen.
Wir sehen,wer die Leute zwangsarbeiten laesst.
Nicht die Linken,sondern die Neoliberalen.

politisch Verfolgter
18.01.2007, 13:52
alberich1, Politiker sind ebenfalls zwangsfinanzierte Funktionäre.
Für 2/3 von denen ist das sogar ein erheblicher finanzieller Aufstieg - das sind ÖDler und elende Gewerkschaftler.
Noch nie war mod. Feudalismus damit billiger zu haben.
Etwa wie 1 Cent zu 1 Mio € ist die Relation des damit umverteilungs-ermöglichten Kapitals.

Die Linken sind Neoliberale, die von Zwangsarbeit schmarotzen.
Gerade sie verfechten vehement sog. "Arbeiter"- und "Arbeitnehmer"-Zuweisung, wovon sie immer reicher werden.
Und sie verweigern die Offenlegung der durch sie verursachten, verheerend zinseszins-dynamisch gekrümmten Eink./Verm.-Verteilung samt deren Nichtkorrelation mit der mentalen Verteilung.
Die Linken profitieren per "Arbeiterklasse" von einer Leistungsunterbindungsgesellschaft.
Es sind zuhälterisch schmarotzende Geiselgangster und damit ausgewiesene Grundrechtsfeinde.

alberich1
18.01.2007, 14:05
alberich1, Politiker sind ebenfalls zwangsfinanzierte Funktionäre.
Für 2/3 von denen ist das sogar ein erheblicher finanzieller Aufstieg - das sind ÖDler und elende Gewerkschaftler.
Noch nie war mod. Feudalismus damit billiger zu haben.
Etwa wie 1 Cent zu 1 Mio € ist die Relation des damit umverteilungs-ermöglichten Kapitals.

Die Linken sind Neoliberale, die von Zwangsarbeit schmarotzen.
Gerade sie verfechten vehement sog. "Arbeiter"- und "Arbeitnehmer"-Zuweisung, wovon sie immer reicher werden.
Und sie verweigern die Offenlegung der durch sie verursachten, verheerend zinseszins-dynamisch gekrümmten Eink./Verm.-Verteilung samt deren Nichtkorrelation mit der mentalen Verteilung.
Die Linken profitieren per "Arbeiterklasse" von einer Leistungsunterbindungsgesellschaft.
Es sind zuhälterisch schmarotzende Geiselgangster und damit ausgewiesene Grundrechtsfeinde.

Leistung wird nicht unterbunden im Sozialismus.Lediglich die Ausbeutung.
Und:Sozialisten wollen sich nicht selbstbereichern,sondern allen ein sicheres Einkommen bieten.Manager leisten nicht mehr,als Arbeiter,sie leisten hoechstens etwas anderes.Deshalb ist deren Leistung nicht hoeher zu bewerten.
Und wenn jedem der geeignete Job zugewiesen wird,alle aber gleichermassen verdienen,ist das keine Zwangsarbeit.

Kalmit
18.01.2007, 14:43
Eine Forderung von Bofinger ist generell nicht verwunderlich, weil er keynesianischen Ansätzen in der Wirtschaftspolitik nicht abgeneigt ist... Außerdem haben das auch schon Glos und Rüttgers kurz nach Amtsantritt auch gefordert - so neu ist das nicht...

Verwunderlicher ist eher, dass Franz Walter von der Deutschen Bank ins gleiche Horn bläst...: http://www.netzeitung.de/arbeitundberuf/501467.html

@Politisch Verfolgter: Das mit der Inflation hast du noch nicht ganz verstanden. In den letzten 11 Jahren hatten wir hier einen Reallohnverlust, dennoch stieg die Inflation an. Das eine hat mit dem anderen nur bedingt etwas zu tun. Wie du richtig bemerkt hast, ist Inflation Vermögensentwertung. Nun bleibt auch einmal festzuhalten, dass derjenige, der wenig Vermögen besitzt auch weniger unter einer Inflation leidet. Im Gegenteil zu denjenigen, die auf Unmengen von Geld sitzen. Die wären von einer Inflation weit stärker betroffen. Und das ist der Grund, warum wir in Europa einen so harten Kurs fahren, was die Inflationspolitik angeht. U. a. mit Maastricht...

politisch Verfolgter
18.01.2007, 14:47
Kalmit, "Lohn" IST Vermögensentwertung: die Wertschöpfer werden damit um für sie profitmaximierende marktwirtschaftl. Wertschöpfung gebracht.
Die "Unmengen von Geld", auf denen Einige sitzen, sind das Vermögen, um welches Betriebslose per Gesetz gebracht wurden.
Also: Lohn ist Vermögensentwertung, bzw. Vermögensunterbindung.
Per nationalem Sozialismus werden Betriebslose a priori um große Teile ihres Vermögens betrogen, wobei deren Wertschöpfung i.d.R. deren Profitminimierung bezweckt.
Purer Wahnsinn!
Eben ekelhafter Marxismus.

politisch Verfolgter
18.01.2007, 14:52
Leistung wird nicht unterbunden im Sozialismus.Lediglich die Ausbeutung.
Und:Sozialisten wollen sich nicht selbstbereichern,sondern allen ein sicheres Einkommen bieten.Manager leisten nicht mehr,als Arbeiter,sie leisten hoechstens etwas anderes.Deshalb ist deren Leistung nicht hoeher zu bewerten.
Und wenn jedem der geeignete Job zugewiesen wird,alle aber gleichermassen verdienen,ist das keine Zwangsarbeit.

Der nationale Sozialismus bezweckt eine Leistungsunterbindungsgesellschaft.
Beweis: die verheerend gekrümmte Eink./Verm.-Verteilung korreliert nicht mit der mentalen Verteilung.
Sozialisten bereichern sich als zuhälterische Geiselnehmer an der Deklaration Betriebsloser zum marginalisierten Kostenfaktor ihrer eigenen Wertschöpfung, wozu sie zudem von Inhabern als Kanonenfutter gegeneinander gehetz werden.
Die Sozialisten verweigern sich einer aktiven Wertschöpfungspolitik.
Wer Bürger ohne deren Einverständnis zum sog. "Arbeiter" oder "Arbeitnehmer" erklärt - also zum von Inhabern marginalisierbaren Kostenfaktor - ist ein Verbrecher.
Derartige Zuweisungen dürfen weder gesetzl. verankert, nocht instittionaliseirt und auch nicht mit öffentl. Mitteln verknüpft werden.
Wertschöpfung hat per mentalem Leistungslevel korrelationseffizient und leistungsadäquat erfolgen zu können, und zwar nutzenmaximierend im Anbieterinteresse.

elas
25.01.2007, 12:04
.
Wenn der Arbeiter Gewinn erwirtschaftet,soll er auch zu gleichen Teilen daran beteiligt werden.


Warum lehnen die Gewerkschaften dann Gewinnbeteiligungsmodelle für Arbeitnehmer ab?

Ich für meinen Teil habe sie realisiert indem ich die Aktien meiner Firma und auch anderen gekauft habe.

Damit bin ich am Gewinn (zumindest ein bißchen) beteiligt.

alberich1
25.01.2007, 12:14
Warum lehnen die Gewerkschaften dann Gewinnbeteiligungsmodelle für Arbeitnehmer ab?

.

Auch Gewerkschafter wollen leben.Eine gleiche Beteiligung am Gewinn wuerde die Gewerkschaften ueberfluessig machen.Schliesslich bekaeme der Chef nicht mehr,als sein Angestellter.

Kalmit
26.01.2007, 11:12
Warum lehnen die Gewerkschaften dann Gewinnbeteiligungsmodelle für Arbeitnehmer ab?

Ich für meinen Teil habe sie realisiert indem ich die Aktien meiner Firma und auch anderen gekauft habe.

Weil diese Gewinnbeiteiligung außerhalb von Kapitalgesellschaften schwer zu errechnen ist - und weil der Arbeitnehmer neben dem Arbeitsplatzrisiko nicht noch ein Kapitalrisiko eingehen muss...

außerdem gibst du doch auch schon die Antwort: Wer das will, soll sich halt Aktien von seinem Unternehmen zulegen. Wozu hier staatliche Regelungen aufbauen... ;)

alberich1
26.01.2007, 12:31
Weil diese Gewinnbeiteiligung außerhalb von Kapitalgesellschaften schwer zu errechnen ist - und weil der Arbeitnehmer neben dem Arbeitsplatzrisiko nicht noch ein Kapitalrisiko eingehen muss...

außerdem gibst du doch auch schon die Antwort: Wer das will, soll sich halt Aktien von seinem Unternehmen zulegen. Wozu hier staatliche Regelungen aufbauen... ;)


Aktiensystem heisst,zugunsten Untaetiger zu arbeiten.Der Gewinn soll nicht an untaetige Aktionaere,sondern nur an die tatsaechlichen oder pensionierten Mitarbeiter gehen.Das Aktiensystem gehoert verboten.

politisch Verfolgter
28.01.2007, 12:27
alberich1, "Zumutbarkeitskriterien" heißen, sich zu Gunsten dadurch immer Vermögenderer rel. dazu immer ärmer zu arbeiten.
Wobei es egal ist, ob Erstere hierbei selbst aktiv mitarbeiten oder von Anderen zu 100 % bedient werden.

Also gehört die gesetzl. verankerte, institutionalisierte, grundrechtswidrige, auf Zwangsarbeit basierende und mit öffentl. Mitteln finanzierte "Arbeitnehmer"-Zuweisung verboten bzw. aus dem Rechtsraum entsorgt.

Das Kernproblem sind Gesetze, die Betriebslose zu sog. "Arbeitnehmern" erklären.

Können Sie das begreifen?
Und was um Himmels willen haben Sie gegen Kapital?
Sie wollen wohl kapitallose sog. "Arbeitnehmer"?
Wieso????

politisch Verfolgter
28.01.2007, 12:33
Weil diese Gewinnbeiteiligung außerhalb von Kapitalgesellschaften schwer zu errechnen ist - und weil der Arbeitnehmer neben dem Arbeitsplatzrisiko nicht noch ein Kapitalrisiko eingehen muss...

außerdem gibst du doch auch schon die Antwort: Wer das will, soll sich halt Aktien von seinem Unternehmen zulegen. Wozu hier staatliche Regelungen aufbauen... ;)

Mit Anteilseigentum arbeiten dann Andere für Anteilseigner mit höheren Anteilen mit.
Zudem ists dann aus mit Fluktuation, Vernetzung und freier Neuorientierung.
Genau das ist per user value nicht der Fall.

Betriebslose benötigen keine Anteile an von ihnen gegen Bezahlung genutzten Wertschöpfungsinstrumenten, sondern dadurch Zugang zu Privatkapital.
Erst damit kommen wir zu einer Leistungsgesellschaft: niemand ist damit mehr per Gesetz gezwungen, die Anteile Anderer (mit) zu bedienen.

Erst so kann die Eink./Verm.-Verteilung mit der mentalen Verteilung korrelieren, wobei immer weiter zunehmende Rationalisierungseffizienz auf immer breiter gestreute Schultern verteilbar ist.
Nur so ist es höchst erstrebenswert, immer mehr sog. "Arbeitnehmer"-Tätigkeiten von Maschinen bzw. high tech übernommen zu bekommen.

User value ist die marktwirtschaftl. Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern.
Damit ist die Marktwirtschaft vom sozialstaatlich verankerten mod. Feudalismus entlastet.

politisch Verfolgter
02.02.2007, 09:45
Hi,
niemand hier, der mitzocken möchte?
Müssen ja keine heißen Brüller sein.
West Hawk (A0F5WE)?
Das ist noch die Moderateste, die ich im Visir habe ;-)
Grad bin ich eine zum Höchstkurs losgeworden, die inzwischen schon wieder fällt und vorher gestiegen ist, als obs bald keine Aktien mehr gäbe.
Man glaubt gar nicht, wie gierig die Zocker sein können ;-)
Auch in die wird in viell. Tagen oder spätestens Wochen zurückgekehrt.

Wenn der Kontostand den Beleihungswert übersteigt, ist man zu liquide.
Das nennt man: Anlagenotstand.
Kann mal ganz kurz vorkommen, wenns hektisch zugeht.
Aber extrem selten.

politisch Verfolgter
02.02.2007, 20:13
Bei der heute ca. +8%-Differenz entspricht fast dem Einstandskurs.
Stufe 9 des tenbaggers überschritten.
Und noch schnell raus, weils am Montag bei dem Anstieg der letzten Tage nur runter gehen kann - wie ich jetzt hoffe ;-)

Das isse:
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/F479F8F376C1BCD7375D1F8632CB4437

Die hätte doch heute wohl jeder abgegeben.
Da müssen Kamikazes rein sein.

wtf
02.02.2007, 20:19
Ich würde sagen, bei wallstreet-online wärst Du besser aufgehoben.

politisch Verfolgter
02.02.2007, 20:31
Bin ich ja auch.
Lauter angebl. Schwerreiche dort, was frustrieren kann.
Ich kann nun mal keine Mios abdrücken.
Die Mischung hier in Eurem Forum bringt erst die Würze.
Und viell. bringe ich doch Aspekte ein, die dabei voll zu kurz kommen.
Winzigen Anklang gibts ja ab und an mal.

Es ist auch verwirrend, wenn einem Andere laufend ihre heißen Brüller zuraunen ;-)
Geht man dem nach, ists meist nix.

politisch Verfolgter
05.02.2007, 12:14
Ach, ist das ein shit.
Mag mir niemand Seelenbalsam spenden?:
Da verhökere ich mein stärkstes Pferdchen und prompt steigt es seither um über 18 %.
Vor lauter Frust war ich bei Aldi und hab mich wohl bis zum Frühsommer eingedeckt.
Das ist grauenhaft, wenn man das Elend mit ansehen muß.
Wann fällt se denn endlich wieder, Hilfe!?
Ich bin so gefrustet, daß ich schon daran denke, mir ne Dienstleistung zu besorgen, die meine elende Karre abholt und innen gewienert und aufgetankt wieder bringt.
Oder auch ein Putzkommando.
Wie soll man denn dazu noch Lust haben?
Da trösten auch nicht die Anderen drüber weg, die wenigstens leidlich zunehmen.

Ich kann gut nachvollziehen, wie sich die broker am schwarzen Freitag rudelweise aufs harte Pflaster der Wallstreet gestürzt haben, als ob da ein großes Kaliber eingeschlagen wäre.

K. Marx war so ein maroder Fehlspekulant, der dann sogar Kapital insgesamt abgelehnt hat.
Über sein Innenleben kann ich mich ja gerade gut orientieren.

Immer denkt man, was man mit den entgangenen Kröten anfangen hätte können.
So ein shit.

Zum Trost ist jetzt wenigstens ne andere um 11 % gestiegen, die ich mir am Freitag per Wiedereinstieg angelacht habe.

Ich hoffe ja, daß die Erstere bald mal ordentlich nach unten durchknallt.
Diese Fahnenstange muß doch mal endlich abbrechen.
Ich werd noch wahnsinnig.

Mannonmann, jetzt isse erst 0,5 % gefallen.
Scheuslich, wenn man darauf warten muß, daß diese Blase endlich in sich zusammenfällt.

Aus purem Frust habe ich mir jetzt was andres eingefangen oder zugezogen.
Möge das Vielgelobte gedeihen - aber bitte nicht so stürmisch, daß mans panikartig verkaufen möchte.

Na endlich knickts oben ab.
War ja nicht mehr mit anzusehn.

Das gibts doch gar nicht:
sie knickt weiter ein und die Neue ist schon mit über 8% im Plus.

Na ja, ist nur ein spotlight für den Moment.
Wer weiß, wohin die Meute noch rennt ;-)

politisch Verfolgter
06.02.2007, 08:49
Wer z.B. nen vermutlichen tenbagger geortet zu haben glaubt, möge das doch bitte hier kundtun.
Dabei gehts um privat Wirtschafts- und Finanzpolitik!
Die muß man doch nicht komplett den Politgangstern überlassen, oder?

politisch Verfolgter
06.02.2007, 12:43
Hahaha, nu bin ich aus dem eignerzentriertem "Selbständigkeit"sthread ausgesperrt.
Kein Problem, ist deren Domäne.
Nur: die grundrechtswidrigen Gesetze bringen einen damit zwangsweise in Beziehung.
Auch rechtsräumlich haben einem Inhaberbelange rein gar nix angehen zu müssen.

Dem gesamtgesellschaftlichen "Eignerthread" werden Betriebslose leider zwangsweise "zumutbarkeitsrechtlich" zugewiesen.
Es ist aber keineswegs ein Verbrechen, keinen Betrieb zu eignen.
Und Zwangsarbeit kann allenfalls als Strafe oder bei äußerer Bedrohung des Rechtsstaats angeordnet werden.

Hier abschotten und draußen von Gesetzen reingenötigt zu werden - das zeigt die Schizophrenie der gesellschaftl. Spaltung.

politisch Verfolgter
19.02.2007, 08:59
Momentan isse gut drauf und ich erklecklich drinne, wat nu?:

http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/CE863C69F301F28BE9A8D81EB784938C

Goldexplorer

Zocken?
Sind ja Finanzen!

Abgeben?

Und die hier könnte doch wieder reif sein?:

http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/CB6F005357EB36C7FA3662FC4E856292

Nochn bissel drücken wie damals pushen ;-)

Oops, jetzt springt alles Mögliche und auch Unmögliche an.
Sind das die Petro$s? ;-)

Ui, drücken wirkt: hammerse schon bei 0,35€ - heute -5,5%.

blumenau sollte sich den threadtitel patentieren lassen - er ist hinreissend!

Gerade werden Luxusyachten gepusht, daß einem die Spucke weg bleibt ;-)

politisch Verfolgter
20.02.2007, 09:16
Den Goldexplorer (ist keine Dateimananger ;-)) bin ich eben wenigstens schon zum Teil bei ca. +50% nach 5 Monaten los geworden, nachdem ich ihn Mitte Dezember bereits abgeschrieben hatte.
Ist mittlerweile immerhin 10 % des Gesamtinvests draus geworden und daher ein willkommenes Zubrot.
Was man sich neu anschafft, sollte immer als verschmerzbarer Totalverlust bewertet werden.
Und dann einfach bei strikt laufend nach oben gezogene Limits in die Raketen umschichten, die dann hoffentlich auch dabei sind.
Breit säen und gezielt düngen.

Keine Zocker hier?
Laßt Euch ambitionieren, dann ist man nicht mehr gar so gallig ;-)

Die NYer lagen gestern wieder mal auf der faulen Haut.

Die NYer lagen gestern wieder mal auf der faulen Haut.

Die West Hawk scheint an einem Gummiband zu hängen ;-)
Man schafft es zwar, sie mehr als -5 % runter zu ziehen, aber wenn sich das dann für die Nachfrager als fake rausstellt, weil man nun doch nicht zugreift, sondern die Order noch weiter nach unten korrigiert, schnellt es wieder zurück.
Nennt sich wohl 'Marktelastizität' ;-)
Ich will se erst an ihrer magischen unteren Abprallmarke wieder einsammeln.

Und die wirklich heißen Eisen glühen weiter vor sich hin ;-)

Manfred_g
20.02.2007, 09:29
Den Goldexplorer (ist keine Dateimananger ;-)) bin ich eben wenigstens schon zum Teil bei ca. +50% nach 5 Monaten los geworden, nachdem ich ihn Mitte Dezember bereits abgeschrieben hatte.
Ist mittlerweile immerhin 10 % des Gesamtinvests draus geworden und daher ein willkommenes Zubrot.
Was man sich neu anschafft, sollte immer als verschmerzbarer Totalverlust bewertet werden.
Und dann einfach bei strikt laufend nach oben gezogene Limits in die Raketen umschichten, die dann hoffentlich auch dabei sind.
Breit säen und gezielt düngen.

Keine Zocker hier?
Laßt Euch ambitionieren, dann ist man nicht mehr gar so gallig ;-)

Nein, ich habe Aktien, Fonds und ein paar andere Dinge, aber tendenziell nur längerfristige Anlagen.
Zum echten Zocken fehlt mir das Interesse, die Zeit, auch das Know-How und letztlich ist mir auch die Wahrscheinlichkeit zu gering, damit wirklich einen nennenswerten Gewinn einzufahren.

politisch Verfolgter
20.02.2007, 09:35
Hochvolatile marktenge Titel, z.B. Ressourcenexplorer und Internetpioniere - da kann schon mal ein tenbagger dabei sein.
Wer sowas geortet zu haben glaubt, möge es bitte kundtun, um dem nachgehen zu können.
Inzwischen gehe ich bei Anschaffungen nur mehr ins Totalverlustrisiko.
Auf dem besagten Raketen-Polster .
Da ist auch für Brisanz und Spannung gesorgt.

Immer wieder der Ärger mit dem Ändern von Limits bei Teilausführungen.
Diese beknackten broker.

Jetz isse weg.
Warum soll man Teilausführungen tranchieren müssen?
Ist doch nur Abzocke und kostet grad dann Zeit, wenn man se nicht hat.
Diese elenden Centfuchser.
Na ja, es ist wenigstens gelaufen.
Über 100 € hat mich diese Ferkelei gekostet.
Aasgeier.
Taugen nicht mal zum Parkettwischen ;-)

Viell. hat jemand potenzielle tenbagger auf Lager?

Und jetzt noch bissel auf der West Hawk rumhacken, damit se reif zum Wiedereinstieg wird.
Wenn aber NY die Schleusen öffnet, hab ich keine Chance mehr.
Noch pennen die.

Huh, schon im Vorfeld will wieder eine nach oben ausbrechen - ich gebse aber nicht ab.

Sapperlott, mein erster tenbagger knallt nach oben durch die Decke.
Jetz isser wohl groß genug geworden, um ins Visier der Großanleger zu geraten.
Wow.

Manfred_g
22.02.2007, 21:28
Um an der Börse Kohle zu machen, braucht man Glück und Wissen/Intuition. Das Glück kann man nicht beeinflussen, die Begabung zur Intuition auch nicht. Ein wenig wird die Intuition von selbst gedeihen, wenn man lange genug mit offenen Augen, Ohren und wachem Verstand bei der Sache bleibt.
Zugleich wird man auf diese Weise zu einem gewissen Grundstock an Wissen kommen. Dieses Wissen ist bis zu einem gewissen, eher geringen Grad unverzichtbar und es tritt schnell die Grenze ein, wo sich vertiefte Erkenntnisse kaum noch spürbar auf die erzielbaren Erträge auswirken.
Insiderwissen - das wäre es. Üblicherweise hat man es nicht, wer es hat, dessen Möglichkeiten zu spekulieren sind stark begrenzt.

Es bleibt also gar nicht so viel übrig. Die letzten Wochen habe ich Dutzende von Flyern und Broschüren über Zertifikate durchgelesen.
Bauernfängerei, hau wech den Scheiß!
Schon deutlich interessanter sind einige Fonds, aber wenn man etwas Zaster und Zeit übrig hat, kann man auch mittels Aktien breit streuen und letztlich sind die dann doch wieder am Interessantesten.
Zeit haben, langfristig anlegen, nicht alles verpennen aber auch nicht hysterisch reagieren, Weltmarkt und Zielmarkt einschätzen, tendenziell antyziklisch handeln. Alles Banalitäten, die aber im wesentlichen ausreichen, wenn man nicht grade das Adrenalin in den Ohren rauschen hören will. Soweit meine grobe Einschätzung. So verfahre ich seit etwa 10 Jahren und bin unterm Strich bisher recht zufrieden. Auch wenn ich mir beim Crash vor einigen Jahren graue Haare eingehandelt habe. :D

Manfred_g
23.02.2007, 06:27
Aktiensystem heisst,zugunsten Untaetiger zu arbeiten.Der Gewinn soll nicht an untaetige Aktionaere,sondern nur an die tatsaechlichen oder pensionierten Mitarbeiter gehen.Das Aktiensystem gehoert verboten.

Der Kommunismus ist so eine Art Irrenhaus - nur ohne Gebäude.

wtf
23.02.2007, 08:53
Der Kommunismus ist so eine Art Irrenhaus - nur ohne Gebäude.

Worte, wert in Granit gemeißelt zu werden.

alberich1
23.02.2007, 10:39
Der Kommunismus ist so eine Art Irrenhaus - nur ohne Gebäude.
So argumentiert einer ohne Argumente!:hihi:

Don
23.02.2007, 17:14
Axiome bedürfen keiner Beweise.

politisch Verfolgter
23.02.2007, 19:23
Ein blöder Goldexplorer is heute um über 36 % gestiegen, nachdem ich ihn bei über 50 % Gewinn binnen paar Monaten abgegeben haben.
Gibts hier Doofere als mich?
Eine beknackte Nuß, eine Nulpe, ein Börsendepp.
So, hab ich mir verdient.

Und wer weiß, was ich heute an Einstiegschancen total bekloppt übersehen habe.

Also bitte endlich mal tenbagger avisieren.
Wer einen liefert, der darf mich dann danach öffentlich auspeitschen ;-)

Die West Hawk scheint mir bald reif für den Wiedereinstieg.
Macht jemand mit?
Das ist noch die Moderateste ;-)

Heute war und ist noch ein irrer Tag:
Das Meiste ging bis zu 15 % runter, um jetzt zw. 3 und 8 % im Plus zu liegen.
Bei den Nebenwerten gehts zu wie beim Rhodeo.
Ein typischer Abstoß- und Einkaufstag.
Depotberichtigungen en masse.
Als obs 1 Jahr lang nix mehr zu kaufen gäbe.
Börsenmeute.

politisch Verfolgter
26.02.2007, 09:11
Axiome?
Hä?
Nen schönen Gruß vom Kleinanleger von der Depotdeppenbank ;-)
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/CF328EB8A94F7919A1FDC43BB400D795

Ein kleiner Zock zwischendurch in West Hawk gefällig?
Viell. wird ja wieder mal was mit ihr, grad isse fast 6 % gestiegen.

Wie kann ein Mensch für sich alleine nur so beknackt sein?:
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/783ADF911F140DD0E87E5F148EF2678E

Wie so oft:
eine Einzige reißt heute den Tag ins Positive
es lebe die selektive Differenzierung
soll sich angebl. um nen weiteren tenbagger handeln, wozu ich mich gerne überraschen lasse
und er steigt weiter, daß man sich gar nicht mehr raus traut

steigt heut eine um 21 %, die ich vor 3 Monaten mit Verlust abgegeben habe
saudumm gelaufen

Auch hier ist wieder so ein Depp am Werk gewesen:
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/873232CD141144153BE3F02F720A9AD3
Dacht ich doch Mitte Dezember, was gehen mich die Kröten an?

Haloperidol
26.02.2007, 17:21
Solches Gebrabbel bin ich sonst nur von Drogensüchtigen gewohnt, aber ich versuche darauf zu antworten:


Ein blöder Goldexplorer is heute um über 36 % gestiegen, nachdem ich ihn bei über 50 % Gewinn binnen paar Monaten abgegeben haben.
Du hast noch immer nicht kapiert, dass eine geschriebene Botschaft auch von den Menschen verstanden werden muss, an die du sie richtest. Was auch immer ein Goldexplorer ist, zumindest bin ich mir sicher, dass ich keinen in meiner Wohnung stehen habe.



Gibts hier Doofere als mich?
KrascherHistory kann noch manchmal mit dir mithalten, aber sonst bist du ungeschlagen.



Eine beknackte Nuß, eine Nulpe, ein Börsendepp.
So, hab ich mir verdient.

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Und jetzt höre endlich auf den ALG2 zu verspielen, sonst muss deine Freundin wieder abtreiben gehen.




Und wer weiß, was ich heute an Einstiegschancen total bekloppt übersehen habe.

Also bitte endlich mal tenbagger avisieren.
Du willst also Aktien mit einer Performance von mehr als 1000% ankündigen?


Wer einen liefert, der darf mich dann danach öffentlich auspeitschen ;-)

Das Angebot kann ich mir eigentlich nicht entgehen lassen.


Die West Hawk scheint mir bald reif für den Wiedereinstieg.
Macht jemand mit?
Das ist noch die Moderateste ;-)

Wenn du dein HarzIV Geld verspielst, ist mir das egal. Andere Leute dieses Forums zu solchen Hochrisikogeschäften aufzufordern, halte ich eigentlich für molarisch verwerflich, besonders deshalb weil du der letzte Mensch bist, dem ich mein Geld anvertrauen würde.


Heute war und ist noch ein irrer Tag:
Das Meiste ging bis zu 15 % runter, um jetzt zw. 3 und 8 % im Plus zu liegen.
Bei den Nebenwerten gehts zu wie beim Rhodeo.
Ein typischer Abstoß- und Einkaufstag.
Depotberichtigungen en masse.
Als obs 1 Jahr lang nix mehr zu kaufen gäbe.
Börsenmeute.
Und du siehst der Meute zu, ohne das Kapital zu haben mitzumachen. Kann das Leben nicht ungerecht sein.

politisch Verfolgter
26.02.2007, 17:29
Zuvor bitte nur nochmal ne anständige Aktie, die recht gut gelaufen ist, aber dennoch haltbar ist:
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/0BF410DA9C1643FA51BF06FE30704CC0

Ein Goldexplorer exploriert Goldressourcen, also Goldfelder oder Goldminen.
Er beutet sie noch nicht aus und ist daher hochvolatil.
Gibts wirklich Doofere, so beruhigt mich das ja ;-)
Manchmal teuer erkaufte Selbsterkennntis, ja.
Ich hätte gerne potenzielle tenbagger von Anderen eruiert gesehen um dem nachzugehen.
Also bitte, wenn Sie mich öffentl. auspeitschen möchten ;-)
Mir soll niemand was anvertrauen.
Ich hätte nur gerne Zockerlaune erweckt - als Ausgleich zum hier einseitig allfällig abgelassenen Frust.
Können das H-IV-Infizierte handlen?
Solltense eigentlich dürfen - aber bitte in Maßen.

Ja, manchmal gucke ich der Meute hinterher.
Was sich allerdings stündlich ändern kann.

Don
26.02.2007, 18:06
Axiome?
Hä?

Bezog sich auf #80 und #78

Haloperidol
26.02.2007, 19:47
Gibts wirklich Doofere, so beruhigt mich das ja ;-)

Wer lesen kann, ist im Vorteil. Nur manchmal kann KrascherHistory mit dir in Ansätzen mithalten. Die Krone des Forumstrolls gebührt alleine dir.



Manchmal teuer erkaufte Selbsterkennntis, ja.
Ich hätte gerne potenzielle tenbagger von Anderen eruiert gesehen um dem nachzugehen.

Das ist ein Politikforum. Wenn du gerne Anlegetipps für Hochrisikogeschäfte austauschen willst, würde ich mich an deiner Stelle an ein Forum wenden, in dem Bankenbroker sich gegenseitig austauschen, oder eine gute Wirtschaftszeitung abonieren. Ach, ich habe vergessen, dass du denkst, dass Lesen verblendet, also werden dir nur weiter Selbstgespräche bleiben.



Also bitte, wenn Sie mich öffentl. auspeitschen möchten ;-)
Mir soll niemand was anvertrauen.
Ich hätte nur gerne Zockerlaune erweckt - als Ausgleich zum hier einseitig allfällig abgelassenen Frust.

Wenn hier etwas Frust erzeugt, dann dass du das Forum zuspamst.


Können das H-IV-Infizierte handlen?
Solltense eigentlich dürfen - aber bitte in Maßen.

Wenn dei bei HarzIV noch immer genug Geld hast, um es in Hochrisikoaktienspekulationen zu stopfen, bin ich zum ersten Mal geneigt mich deiner Meinung anzuschließen und den Sozialstaat um 90% zurück zu fahren, denn dann bist du der erste, der kein Geld, keine Wohnung, und nichts mehr zu Fressen hat.


Ja, manchmal gucke ich der Meute hinterher.
Was sich allerdings stündlich ändern kann.

Du sitzt den ganzen Tag zu Hause, müllst Internetforen zu, in denen du primär Selbstgespräche führst, und verzockst dein Geld von HarzIV in dubiosen Aktienspekulationen. Der Sozialstaat ermöglicht dir eigentlich ein wundervoll angenehmens Leben, mit Hinblick darauf, dass er dir deine Bildung inklusive Studium bezahlt hat, und jetzt schon seit Jahren dein Leben dank ALG2 absichert, was sich bei deiner absoluten Abscheu gegenüber Arbeit auch nicht ändern wird.

politisch Verfolgter
26.02.2007, 20:51
Und jetzt fehlt nur noch, was Sie unter "Arbeit" verstehen ;-)
Geht auch ohne Medikation, versuchen Sies wenigstens mal.

Welchen Vorschlag haben Sie denn bitte gegen die katastrophal gekrümmte Eink,./Verm.-Verteilung und gegen deren Nichtübereinstimmung mit der mentalen Verteilung?

Dann würden auch Sie dem Threadtitel genügen ;-)

Und Ihnen ist doch klar, daß zu sog. "Arbeitnehmern" Zwangsdeklarierte Spekulationsmasse fürs Renditestreben Anderer sind?

Sie wissen doch: mit "zumutbarkeitsrechtlich" Zugewiesenen wird von Inhabern/Statthaltern oft hoch riskant spekuliert.

Damit haben die Politgangster den Rechtsraum zugemüllt.

Sie sähen mich also lieber als Spekulationsobjekt, denn als Spekulationssubjekt?
Wieso wollen Sie Ihre Mitbürger lieber zum Objekt erklären?

Wir benötigen doch vielmehr einen Rechtsraum, der den Nutzen des gesamten Souveräns bezweckt, der damit Subjekt, also Zweck und somit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.

Erklären Sie bitte, wie das mit "Löhnen" und mod. Lehnswesen (sog. "Arbeitsmarkt") darstellbar sein soll?

Marktwirtschaft bezweckt Profitmaximierung.
Mit von Inhabern marginalisierbaren Kostenfaktoren ihrer eigenen Wertschöpfung ist das Gegenteil bezweckt!
Treten Sie also bitte mit mir zusammen für eine endlich freie Marktwirtschaft ein!

Ach ja: ich war bestimmt einer der billigsten Studenten, zudem oft abwesend ;-)
Ein Prof. erklärte mich deswegen indigniert zum "Trittbrettfahrer".

Haloperidol
27.02.2007, 15:54
Und jetzt fehlt nur noch, was Sie unter "Arbeit" verstehen ;-)

Arbeit wird von jedem wissenschaftlichen Zweig etwas anders definiert. Für diesen Zweck würde ich es im Wort entgeltliche "Erwerbstätigkeit" zusammenfassen, und dabei ist es vorab primär egal ob diese Erwerbstätigkeit Selbstständig oder als Arbeitnehmer erfolgt.




Welchen Vorschlag haben Sie denn bitte gegen die katastrophal gekrümmte Eink,./Verm.-Verteilung und gegen deren Nichtübereinstimmung mit der mentalen Verteilung?

Um deine Kathastrophal gekrümmte Eink,./Verm.-Verteilung und Nichtübereinstimmung mit der mentalen Verteilung zu beheben empfehle ich dir einer entgeltlichen Erwerbstätigkeit nachzugehen. Ich weiß schon, dass du Arbeit verachtest wie der Teufel das Weihwasser, aber es ist allemal mehr Geld als das böse HarzIV, das dir von den ÖDlern zwangszugewiesen wird.



Und Ihnen ist doch klar, daß zu sog. "Arbeitnehmern" Zwangsdeklarierte Spekulationsmasse fürs Renditestreben Anderer sind?

Was sie auch immer "zwangsdeklariert", so kannst du Arbeit auch als Ware begreifen, und wie bei jeder Ware gibt es dafür einen Markt, dessen Nachfrage zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich hoch ist, und damit unterschiedliche Mengen an Arbeit und Preise, die für diese gezahlt werden, hervorruft.

Dass es bei größeren Konzernen zu einer beliebten Methode geworden ist, zuerst an der Arbeit zu sparen, liegt daran, dass es sich hierbei bei uns um einen der teuersten Bestandteile der Erstellung von Gütern handelt. So kann, obwohl eine Firma Arbeiter entlässt, diese im Aktienwert steigen, wenn dadurch ihre Gewinne und/oder Rentabilitätszahlen steigen.


Sie wissen doch: mit "zumutbarkeitsrechtlich" Zugewiesenen wird von Inhabern/Statthaltern oft hoch riskant spekuliert.

Was zur Hölle sind "zumutbarkeitsrechtlich" Zugewiesene? Es ist manchmal wirklich kaum zu glauben, dass wir die gleiche Sprache haben sollten.


Damit haben die Politgangster den Rechtsraum zugemüllt.

Dafür eine Erklärung bitte.


Sie sähen mich also lieber als Spekulationsobjekt, denn als Spekulationssubjekt?
Wieso wollen Sie Ihre Mitbürger lieber zum Objekt erklären?

Du bist HarzIV-Empfänger. Deine hübsche erdachte Terminologie aus Spekulationsobjekten und -subjekten. Wenn du es auch nicht glauben willst, auch bei Arbeit gibt es einen Markt, der durch Angebot und Nachfrage grundlegend bestimmt wird. Ich wüsste nicht, wo man mit dir dabei groß Spekuliert hat.

Dir steht aber immer die Wahl offen, und mit deinem angeblichen Studium sollte dies problemlos gehen, dass du eine eigene Firma aufmachst, und so dein Glück versuchst.


Wir benötigen doch vielmehr einen Rechtsraum, der den Nutzen des gesamten Souveräns bezweckt, der damit Subjekt, also Zweck und somit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.

Willkommen in der Demokratie. Der Souverän ist das Volk, das über die Wahl von Stellvertretern sein eigenes Schicksal bestimmt.


Erklären Sie bitte, wie das mit "Löhnen" und mod. Lehnswesen (sog. "Arbeitsmarkt") darstellbar sein soll?

Arbeit = Ware
Ware trifft auf Markt
Daraus entsteht Angebot und Nachfrage
Daraus folgt: Wert der Arbeit = Lohn
Aus diesem Grund ist ein Akademiker höher bezahlt, weil es weniger von ihnen gibt und die Ausbildungszeit vergleichsweise lange ist, im vergleich zu einem Straßenkehrer, für den keine große Vorbildung notwendig ist, und für die es daher viele mögliche Arbeitnehmer gibt.


Marktwirtschaft bezweckt Profitmaximierung.

Ein Punkt für den Herrn in der Zwangsjacke.


Mit von Inhabern marginalisierbaren Kostenfaktoren ihrer eigenen Wertschöpfung ist das Gegenteil bezweckt!



marginalisieren (verb):

etwas Wichtiges zur Täuschung anderer in den Hintergrund rücken, als Nebensächlichkeit darstellen; etwas herunterspielen
einen Text mit Randbemerkungen (Marginalien) versehen

Die Inhaber bewerten also deiner Meinung nach die Arbeit nicht hoch genug. Arbeit ist genauso ein Markt, und daher bewerten sie diese immer so wichtig, wie selten der gebrauchte Rohstoff ist. Aus diesem Grund kann an Hilfsarbeiter in Fabriken leichter gespart werden als ein hoch qualifizierten Technikern in der Forschung.


Treten Sie also bitte mit mir zusammen für eine endlich freie Marktwirtschaft ein!

Du willst bizarre staatliche Think-Pods konstruieren, in denen Wissen abgelegt wird, um anschließend Unternehmen und Privatpersonen (denn Unternehmen werden diesen Kostenfaktor sofort auf die Endpreise abwälzen) für dessen Benutzung Lizenzgebühren bezahlen zu lassen.
Ich denke den meisten echten hardcore Liberatarians dreht es bei einem solchen Gedanken an staatliche Megagesellschaften den Magen um.
Unsere Marktwirtschaft ist relativ frei. Die Zollschranken sind dank EU und mulitlateralen Abkommen weitgehend abgebaut.
Diese Forderung ist daher wieder einfach nur ein Auswuchs des bizarren PV Paralleluniversums.


Ach ja: ich war bestimmt einer der billigsten Studenten, zudem oft abwesend ;-)
Ein Prof. erklärte mich deswegen indigniert zum "Trittbrettfahrer".
Du warst also schon damals faul und arbeitsscheu?

politisch Verfolgter
27.02.2007, 16:25
Haloperidol, jetzt muß ich erst mal Luft holen.
Chinacrash in Shanghai bietet sagenhafte Einstiegschancen.
Jetzt bin ich zum ersten Mal so richtig verschuldet, wow.
"Beleihungswert" ausgereizt, Mann o Mann.
So, zur leider etwas oberflächlichen Antwort:
Kapital und Waren sind im Markt aufeinandergetroffen, daß es rumste ;-)
Der Wert hat mit einer Ausbildungszeit nix zu tun, sie ist ihm egal.
Nun kommts drauf an, wie die Inhaber ihr und fremdes Eigentum bewerten und immer wieder neu anordnen.
Wobei das alles mit Arbeit der Inhaber absolut rein gar nix zu tun hat.
Obwohls dafür einen Markt gibt und auch utilities.

So, und niemand darf zum Gegenstand eines "Arbeitsmarkts" erklärt werden, also des mod. Feudalismus.
Nicht der Souverän ist Marktgegenstand, sondern seine Angebote an Produkten, Gütern und Dienstleisungen.
Menschen sind keine Marktware.
Nur eine Sache kann eine Marktware sein, wozu auch Tiere zählen.
Die Marktwirtschaft ist erst frei, wenn sie nicht mehr vom mod. Feudalismus stranguliert wird.

Damit ist der Arbeitsbegriff klar umschrieben:
Es geht dabei um die leistungsgerechte Verteilung leistungsadäquat erwirtschafteter Wertschöpfung.

Wobei sich jeder Betriebslose freiwillig mit Inhabern vertraglich arrangieren kann.
Denn damit verstößt niemand gegen die Grundrechte Anderer.

Das noch:
"Was zur Hölle sind "zumutbarkeitsrechtlich" Zugewiesene?"
Es sind per verbrecherischer Arbeitsgesetzgebung politisch Verfolgte.

Jetzt wird gleich mal versucht, die ersten 5 % abzuschöpfen.

Haloperidol
27.02.2007, 17:55
Haloperidol, jetzt muß ich erst mal Luft holen.
Chinacrash in Shanghai bietet sagenhafte Einstiegschancen.

Ein Minus von 10% tut zwar weh, ist aber noch lange nicht der Crash, der China prophezeit wird, was aber bei einem Land, das einem dartigen Wachstumsschub durchläuft, nicht weiter verwunderlich ist.


Jetzt bin ich zum ersten Mal so richtig verschuldet, wow.
"Beleihungswert" ausgereizt, Mann o Mann.

Habe ich das richtig verstanden:
Du bist arbeitslos, HarzIV Empfänger und ab jetzt offiziell überschuldet?


So, zur leider etwas oberflächlichen Antwort:
Kapital und Waren sind im Markt aufeinandergetroffen, daß es rumste ;-)
Der Wert hat mit einer Ausbildungszeit nix zu tun, sie ist ihm egal.

Der Wert von Arbeit hat etwas mit Ausbildungszeit zu tun, was ich dir oben an einem Bsp festgemacht habe. Du kannst mir natürlich auch belegen, dass Akademiker im Durchschnitt weniger verdienen als Hilfsarbeiter.


Nun kommts drauf an, wie die Inhaber ihr und fremdes Eigentum bewerten und immer wieder neu anordnen.

Inhaber von Firmen werden einfach nach Erfolg der Firma bewertet. Die direkteste Bewertung davon ist, wenn man die Verzerrungen durch Spekulation abrechnet, der Aktienmarkt.


Wobei das alles mit Arbeit der Inhaber absolut rein gar nix zu tun hat.
Obwohls dafür einen Markt gibt und auch utilities.

Richtig erkannt: Die Bewertung von Firmen und die Bewertung von Arbeit hat nichts direkt miteinander zu tun.
Arbeit kannst du als Ware und damit als Rohstoff sehen. Firmen neigen dazu sich dieser Meinung anzuschließen.


So, und niemand darf zum Gegenstand eines "Arbeitsmarkts" erklärt werden, also des mod. Feudalismus.

Ob du es willst oder nicht, bist du bestandteil des Arbeitsmarktes, wie jeder andere arbeitsfähige Mensch auch. Wenn du diesen Feudalismus abschaffen würdest, und die Menschen daher nichts mehr arbeiten würden, würden die Menschen verhungern und die Wirtschaft zusammen brechen.


Nicht der Souverän ist Marktgegenstand, sondern seine Angebote an Produkten, Gütern und Dienstleisungen.
Menschen sind keine Marktware.

...außer es handelt sich um Sklaven, da aber Sklavenhandelt verboten ist, und zumindest offiziell in unseren Breiten kaum noch betrieben wird, ist Arbeit eine Leistung. Der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber schließen einen Vertrag, der dem Arbeitgeber die Arbeit des Arbeitnehmers zu bestimmten Konditionen und Vergütungen zusichert. Die Menschen machen dies freiwillig und jeder hat dabei die Möglichkeit einen besseren Vertrag auszuhandeln.
(Du stellst dabei eine Ausnahme dar, da du offensichtlich gar nicht arbeiten willst, außerdem stelle ich es mir durchaus skuril vor, wenn du bei einem Vorstellungsgespräch deinen Arbeitgeber mit "User Value" niederredest.)


Nur eine Sache kann eine Marktware sein, wozu auch Tiere zählen.
Die Marktwirtschaft ist erst frei, wenn sie nicht mehr vom mod. Feudalismus stranguliert wird.

Menschen sind auch keine Tiere und werden daher auch nicht als solche gehandelt, deshalb werden auch nicht die Menschen verkauft, sondern diese bieten ihre Tätigkeiten als Vertragsgegenstand an.


Damit ist der Arbeitsbegriff klar umschrieben:
Es geht dabei um die leistungsgerechte Verteilung leistungsadäquat erwirtschafteter Wertschöpfung.

Leistungsgerechtigkeit ist dabei nur in deinem System enthalten. Es ist auch nicht ersichtlich, wie du von deinem obigen Geschwafel auf einem logisch die Leistungsgerichtigkeit ableitest.
Dazu ist der Begriff Leistungsgerichtigkeit schwer zu bewerten. Was ist wann wie gerecht? Ein Beamter an sich produziert oftmals keine Leistung die zu einem Produktionszuwachs in der Gesellschaft führt, wäre er aber nicht da, würde der Staat kollabieren. Welche Leistung erbringt ein Altenpfleger, der sich, rein wirtschaftlich gesehen, damit beschäftigt Leben zu erhalten, dass keinerlei Leistung mehr für die Volkswirtschaft erbringt, und daher wirtschaftlich gesehen am besten gar nicht vorhanden wäre. Welche Leistung erbringt ein Künstler und was ist ein leistungsgerechter Lohn dafür? Welche Leistung erbringt das Heer im Angesicht fehlender direkter Bedrohungen? Welche Leistung erbringt ein Arzt der Vorsorgeuntersuchungen durchführt? Welche Leistung erbringt ein Straßenkehrer?

In höheren Positionen ist es heute übrigens zumindest in Konzernen üblich die Gehälter mit Boni für besonders gutes Geschäftsgebahren zu verbinden. Umso besser die Leistung - und die ist dort leicht anhand von Zahlen messbar - desto höher das Gehalt.
Die unteren Schichten von Erwerbstätigen sind zumeist recht froh, dass es Arbeitsrechte gibt und gewerkschaftlich verhandelte Mindestverträge, denn sonst wären sie der willkür der Arbeitgeber ausgesetzt. Genau dieses System der Absicherung willst du, der von HarzIV und damit von genau diesem Sozialsystem lebt, abschaffen. Deine Argumentation ist angesichts deiner eigenen Lage nicht nur verblendet sondern absurd.

Hast du eigentlich Freunde? Personen mit denen du außerhalb des Politikforums kommunizierst?


Wobei sich jeder Betriebslose freiwillig mit Inhabern vertraglich arrangieren kann.
Denn damit verstößt niemand gegen die Grundrechte Anderer.

Was bereits üblich ist.


Das noch:
"Was zur Hölle sind "zumutbarkeitsrechtlich" Zugewiesene?"
Es sind per verbrecherischer Arbeitsgesetzgebung politisch Verfolgte.

Warum und in welchen Punkten werden sie durch die Arbeitsgesetzgebung poltisch Verfolgt? Weil ihnen dort Urlaube und Krankenstand zugesichert werden?

Außerdem erklärt dies noch immer nicht was "zumutbarkeitsrechtlich" Zugewiesene sind. Wahrscheinlich findest du nur den Klang der Aliteration schön und hast den Ausdruck deshalb eingeführt.


Jetzt wird gleich mal versucht, die ersten 5 % abzuschöpfen.
Heißt das, du bekommst HarzIV ausgezahlt, oder dass du Geld für deine Hochrisikospekulationen von einem Kredithai bekommst.

politisch Verfolgter
27.02.2007, 18:25
Haloperidol, der crash wirkte sich weltweit aus wie ein Riesentsunami.
Heute ging sozusagen das Wasser gewaltig zurück ;-)
hahaha, überschuldet bin ich ab jetzt?
Der Beleihungswert liegt bei ca. 40-60 %, je nach "Güte" der Titel.
Mehr ließ ich mir von vorneherein nicht zubilligen.
Über Inhaber gibts keinen Streit - ist alles deren Bier und Kram.
Nur, niemand darf per Gesetz dafür zuständig erklärt werden.
Denn menschl. Arbeit darf nicht per Gesetz zur Ware deklariert werden.
Derartige Gesetze sind Zwangsarbeitsgesetze.
Freiwillig kann sich mit Inhabern vertraglich arrangieren, wer will.
Doch keine Funktionäre dürfen das zuweisen.

Der Souverän hat den grundrechtlichen Anspruch auf Leistungsadäquanz, also auf die leistungsgerechte Verteilung leistungsadäquat erwirtschafteter Wertschöpfung.
Exakt das ist Marktwirtschaft, die dazu vom gesetzl. verankerten mod. Feudalismus zu entlasten ist.

Wir benötigen also eine Leistungsgesellschaft, haben aber das Gegenteil:
die zudem verheerend gekrümmte Eink./Verm.-Verteilung stimmt in keiner Weise mit der mentalen Verteilung überein.

Grundrechtlich gilt:
Der Rechtsraum hat den Nutzen des gesamten Souveräns zu bezwecken, der damit Subjekt, also Zweck und somit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.
Genau darin hat sich der Staat als grundlegender Vertragsgegenstand des Rechtsraums selbst zu erbringen.
Die wertschöpfungsstrukturellen Konsequenzen beschreibe ich laufend.
Immer dort, wo von Wirtschaft und Finanzen die Rede ist.
Denn da geht es ja um Zugang zu Privatkapital.
"Die Wirtschaft", das haben die Wertschöpfer zu sein - also zu über 90 % die Betriebslosen.
Dazu sind Sozialstaat und ÖD um 90 % abzubauen.

Das Tsunami-Beispiel gefällt mir irgendwie, weil es recht plastisch die globalen Finanzabläufe nach dem Shanghaicrash abbildet.
Der Wassertiefststand scheint seit ein paar Stunden erreicht.
Nun mag die Flut kommen ;-)

Ach ja:
der "Kredithai" wäre in dem Fall eine Depotdeppenbank ;-)
Drückense mir die Daumen, daß ich binnen ein paar Tagen wenigstens den Jahreszins drin habe ;-)
Und ich werde mich wieder entschulden, so die Flut ihren dann hoffentlich höchsten Pegel erreicht hat.
Dann wird abgegeben.

Haloperidol
27.02.2007, 20:31
Haloperidol, der crash wirkte sich weltweit aus wie ein Riesentsunami.
Heute ging sozusagen das Wasser gewaltig zurück ;-)

Anders war es auch bei den asiatischen Märkten nicht zu erwarten, und dass die Auswirkungen auf die anderen Börsen haben, war auch zu erwarten.



hahaha, überschuldet bin ich ab jetzt?
Der Beleihungswert liegt bei ca. 40-60 %, je nach "Güte" der Titel.
Mehr ließ ich mir von vorneherein nicht zubilligen.

Ich zitiere aus einem vorhergehenden Post von dir:


Jetzt bin ich zum ersten Mal so richtig verschuldet, wow.
"Beleihungswert" ausgereizt, Mann o Mann.


Wie hoch ist dann dein Beleihungswert? Wie willst du die Schulden zurück zahlen?
Um von deinen bisherigen Aussagen zu schließen bist du Arbeitslos und lebst von HarzIV, womit dein Spielraum eher begrenzt sein sollte.



Über Inhaber gibts keinen Streit - ist alles deren Bier und Kram.
Nur, niemand darf per Gesetz dafür zuständig erklärt werden.

Niemand darf per Gesetz für was zuständig erklärt werden. Dieser Satz ist nicht vollständig und ergbibt keinerlei Sinn. Für einen Menschen, der so gerne mit seinem "verbal IQ" protzt ist deine Wortwahl, Satzstellung als auch der richtige Gebrauch von Worten bei dir mehr als mangelhaft, besonders da du bei letzterem es kaum schaffst die Begriffe auch so zu verwenden, wie es die Allgemeinheit macht, und fortwährend neue Begriffe für dein Paralleluniversum erfindest bzw. andere Begriffe dafür missbrauchst.


Denn menschl. Arbeit darf nicht per Gesetz zur Ware deklariert werden.

Das ist sie nun einmal. Willkommen im Kapitalismus. Ich würde mir auch eine Welt Wünschen ohne Kriege, und ich kann die Einstellung der Kriege noch so wehement fordern, wird dies nichts an deren Bestand ändern.


Derartige Gesetze sind Zwangsarbeitsgesetze.

Arbeit ist einfach eine Ware, und damit haben sich auch die Arbeitnehmer abgefunden. Die Gesetzte, die du so gerne anschwärzt, wurden zu guten Teilen zum Schutz der Arbeiter vor der Ausbeutung von Firmen eingeführt. Um es an einem drastischen Beispiel zu zeigen: die günstigste Arbeit ist Sklavenarbeit. Sklaverei ist bei uns verboten, und Arbeitsverhältnisse werden heute glücklicherweise freiwillig von den Arbeitnehmer eingegangen. Ich bin davon überzeugt, dass die Industrie sicher über die Wiedereinführung von Sklaverei hoch erfreut wäre, doch dazu wird es glücklicherweise nicht kommen.


Freiwillig kann sich mit Inhabern vertraglich arrangieren, wer will.
Doch keine Funktionäre dürfen das zuweisen.

Welche Funktionäre weisen wo etwas zu. Dafür bitte ein Beispiel


Der Souverän hat den grundrechtlichen Anspruch auf Leistungsadäquanz, also auf die leistungsgerechte Verteilung leistungsadäquat erwirtschafteter Wertschöpfung.

Dieses Gestammel hat jetzt schon fast wieder den Anstrich des guten alten Marx, der auch gerne vom Mehrwert spricht, der von den Arbeitern erwirtschaftet wird, und den die Firmenbesitzer konsumieren und nicht auf die Erbringer der eigentlich Leistung, die Arbeiter, oder wie er sie gerne zusammen gefasst hat, dem Proletariat, aufgeteilt wird.
Da ich zur Annahme gezwungen bin, dass du unter "Sourverän" das Volk verstehst, hat deine User Value ideologie bizarr marxistische Gründzüge, obwohl du Marx auch gerne in deiner verqueren Wortumdeutung verteufelst.


Exakt das ist Marktwirtschaft, die dazu vom gesetzl. verankerten mod. Feudalismus zu entlasten ist.

Marktwirtschaft ist es also wenn jeder der Leistung entsprechend entlohnt wird? Kommt es nur mir so vor, oder hast du wieder einmal keine Ahnung, wie so oft, von was du sprichst. Hier ein kleiner Ausflug in die Wiki.
Diese definiert Marktwirtschaft (http://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft) so:


Die Marktwirtschaft bezeichnet eine arbeitsteilig organisierte Wirtschaftsordnung, in der die Koordination von Produktion und Konsumtion über das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf Märkten erfolgt.

Die Marktwirtschaft grenzt sich damit von der Subsistenzwirtschaft ab, bei der die Produktion nur direkt für den eigenen Bedarf und nicht zum Zweck des Austausches stattfindet. Im Gegensatz zur Zentralverwaltungswirtschaft plant in der Marktwirtschaft jedes Wirtschaftssubjekt prinzipiell für sich selbst.

Elementar für eine entwickelte Marktwirtschaft ist ein funktionierendes Tauschmittel (Geld), welches den indirekten Austausch von Waren und Dienstleistungen (Ware gegen Geld, Geld gegen andere Ware) gegenüber einem einfachen Tauschhandel (Ware gegen andere Ware) erst ermöglicht.

Begriff

Während gemäß verschiedenen Autoren das Vorliegen einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung von den Eigentumsverhältnissen der Produktionsmittel abhängt, zeichnet sich eine Marktwirtschaft durch eine Bedürfnis-Befriedigung über Märkte aus.[1][2] Mankiw versteht Kapitalismus als Marktwirtschaft mit Privateigentum an Produktionsmitteln.[3] Beide Begriffe treten im heute vorherrschenden Wirtschaftssystem der kapitalistischen Marktwirtschaft gemeinsam auf; eine Marktwirtschaft kann gemäß dieser Klassifikation theoretisch jedoch ebenso ohne Kapitalismus vorliegen (sozialistische Marktwirtschaft) wie Kapitalismus ohne Marktwirtschaft (kapitalistische Zentralverwaltungswirtschaft).

Für andere ist der Begriff der Marktwirtschaft kaum vom Kapitalismus abzugrenzen. Nach John Kenneth Galbraith wurde er sogar gezielt in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt, um den durch die Weltwirtschaftskrise in Misskredit geratenen Kapitalismus unter neuer Bezeichnung beibehalten zu können. Der Ausdruck sei dabei vollkommen nichtssagend, denn im Prinzip bedeute er nichts anderes als den Warenaustausch über Märkte. Tatsächlich beinhalte die "marktwirtschaftlich" genannte Ordnung aber alle Strukturelemente des Kapitalismus und sei mit diesem gleichzusetzen.





Wir benötigen also eine Leistungsgesellschaft, haben aber das Gegenteil:
die zudem verheerend gekrümmte Eink./Verm.-Verteilung stimmt in keiner Weise mit der mentalen Verteilung überein.

Wer sagt, dass diese Verteilung überhaupt der mentalen Verteilung entspricht? Wer sagt, dass dies der aktuellen Gesellschaft überhaupt etwas bringt?
Wenn ich von diesem System ausgehe, dann lasse ich alle geistig Behinderten, psychisch Kranken und dementen Personen verhungern, weil sie in der mentalen Verteilung am untersten Ende stehen.

Wenn du über Leistungsgesellschaft reden willst, stellt sich zuerst die Frage, was überhaupt unter Leistung verstanden wird. Hierzu folgende Grafik:
http://www.wirtschaftundschule.de/Bilder/Lexikon/leistungsgesellschaft.gif

Du leistest weder Arbeit, noch etwas Produktives, womit für dich die ersten beiden Punkte wegfallen, und du schon nicht mehr zu einer "Leistungsgesellschaft" gehören würdest. Verpflichtungen scheinst du, bis dir selbst gegenüber keine zu haben, und dass du dich für etwas soziales Engagieren würdest, hast du auch noch nicht durchklingen lassen. Deine Kreativität ist am besten Fall durch das Asperger-Syndrom zu beschreiben und im besten Fall genauso begrenzt wie die Idee des User Values, den du bis heute noch immer nicht sinnig begründen kannst, und der primär aus selbsterdachten Worthülsen besteht. Praktische Hilfe leistest du nicht, sondern hättest du im besten Fall von einem guten Psychiater notwendig.

Du leistest dir die Freiheit auf jegliche Arbeit zu verzichten, um somit gegen das böse System, das dich, so hast du oft genug bekundet, nicht mag, Widerstand zu leisten, und damit ist deine Leistung abgeschlossen und du wärst in einer Leistungsgesellschaft der absolut letzte Dreck.

Und noch ein kleiner Ausflug in die Wiki, um zu sehen, was dort unter Leistungsgesellschaft (http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsgesellschaft)verstanden wird:

Als Leistungsgesellschaft, von Kritikern auch Meritokratie genannt, bezeichnet man im Unterschied zu einer Ständegesellschaft eine Gesellschaft, wo Status und materielles Einkommen primär durch persönliche Leistung bestimmt werden. Sie zeichnet sich daher durch flexible Übergänge zwischen den Schichten und die Möglichkeit steiler Karrieren aus.

Im Vergleich zur Feudalgesellschaft ist die bürgerliche Gesellschaft als Leistungsgesellschaft anzusehen, doch aufgrund von Erbrecht und Kooptation in führende Schichten, vgl. dazu Pierre Bourdieu, wird das Leistungsprinzip immer wieder durch Gruppenprotektion durchbrochen, so dass es meist nur kurzfristig in relativ reiner Form anzutreffen ist.

Was also am stärksten gegen die Leistungsgesellschaft spricht ist, dass von der Bevölkerung, deinem oft zitierten Souverän, die Schichten einfach akzeptiert werden, um dies abzuschwächen wurde der Sozialstaat geschaffen, der einen Teil der Wirtschaftsleistung abschöpft, um diesen, im besten und gewünschten Fall, bedarfsgerecht nach unten umzuverteilen, damit den unteren und damit in den Lebenschancen benachteiligten, sowohl durch Intelligenz als auch durch Bildung und Stand, ein besseres Leben zu ermöglichen und so für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.


Grundrechtlich gilt:
Der Rechtsraum hat den Nutzen des gesamten Souveräns zu bezwecken, der damit Subjekt, also Zweck und somit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.

Der Rechtsraum ist das Gebiet in dem bestimmte Gesetze gelten. Der Rechtsraum kann daher gar nichts bezwecken. Du verstehst einfach den Begriff nicht bzw. benutzt ihn vollkommen falsch.
Der Souverän ist der Inhaber der Staatsgewalt. Da wir in demokratischen Republiken leben also das Volk. Ich kann nur hoffen, dass du das auch so verstehst, oder es nicht wieder ein Begriff ist, denn du dir zurechtgedichtet hast.

Das Volk wird also schwerlich gegen seinen eigenen Willen handeln und immer Versucht sein eigenes bestes zu bzewecken.

Dieser Satz ergibt, wie so oft, einfach keinerlei Sinn.



Genau darin hat sich der Staat als grundlegender Vertragsgegenstand des Rechtsraums selbst zu erbringen.

Und hier kommt gleich der nächste Satz, der wohl im Fieberwahn verfasst wurde, denn er enthalt keinerlei sinnvolle Aussage und der Fieberwahn würde ihn zumindest noch entschuldigen.

Ein Staat kann ein Rechtsraum sein. Es gibt aber auch internationales Recht, welches dann für alle Staaten gilt, die dieses Gesetz ratifiziert haben.

Damit wiederhole ich mich aber, dieser Satz ergibt ebenfalls keinen Sinn



Die wertschöpfungsstrukturellen Konsequenzen beschreibe ich laufend.Immer dort, wo von Wirtschaft und Finanzen die Rede ist. Denn da geht es ja um Zugang zu Privatkapital.

Nein, du gibst nur immer wieder wirres Zeug von dir, dass die Benutzer einfach überlesen, und nicht wie ich Depp auch noch darauf eingehen.
Du brabbelst nur, dass die Einkommensverteilung damit etwas zu tun habe. Wenn du mir schlüssig erklären kannst, was der GiniKoeffizient ist, dann bin ich dazu geneigt dir zu glauben, dass du dich auch einmal damit wirklich zumindest in Ansätzen beschäftigt hast, auch wenn du sie nicht verstanden hast.


"Die Wirtschaft", das haben die Wertschöpfer zu sein - also zu über 90 % die Betriebslosen.
Dazu sind Sozialstaat und ÖD um 90 % abzubauen.

Der Gedankenansatz ist wieder einmal grundlegend marxistisch, auch wenn du gegen den Herrn gerne wetterst, was das Zeug hält.
Faszinierend ist ebenfalls, dass du den Sozialstaat abbauen willst, obwohl du genau von diesem lebst.


Das Tsunami-Beispiel gefällt mir irgendwie, weil es recht plastisch die globalen Finanzabläufe nach dem Shanghaicrash abbildet.
Der Wassertiefststand scheint seit ein paar Stunden erreicht.
Nun mag die Flut kommen ;-)

Gut, die Spekulationsblase ist geplatzt. Das ist weder etwas neues noch etwas besonderes. Nach dem Spekulationsrodeo der letzten Monate, das den Index immer höhere getrieben hat, folgt jetzt die Phase der Gewinnmitnahmen.

Es wäre nett, wenn du nur halb so weit auf meine Beiträge eingehen würdest, wie ich auf deine. (Beachte wie schön ich zitiere, damit auch verständlich ist, was ich wie kommentiere!)

politisch Verfolgter
27.02.2007, 22:47
Haloperidol, das wird ja nun episch.
Ich bitte um Nachsicht, daß ich keine Nachtschicht einlege ;-)
Ein Beleihungswert ist %ual zum Depotwert von den Banken dynamisch ermittelt. Man kann ihn auch nach oben hin begrenzen oder einfach Selbstdisziplin üben.
Die Schulden stecken nun in frischen Titeln.
Es ist nur eine kurzfristige marktstrategische Zwischenaktion.
Danach wird entschuldet.
Die Rahmenbedinungen stehen, Verluste werden ggf. in Kauf genommen.
Alles in Relation zur bisherigen Entwicklung.

Aus dem Kontext folgt, mit "niemand darf per Gesetz dafür zuständig erklärt werden" sind Inhaber gemeint.
Der mir per Gutachten zugewiesene "VerbalIQ" hat mich derart verblüfft, daß ich ihn eben halt nun mal ausprobieren möchte ;-)
Und zu meinem Leidwesen stelle ich an mir so ne Art Forensuch fest ;-)
Könnte man bei Ihnen auch vermuten ;-)
Nur, Sie sollten bitte diese Zeit Ihrem Studium widmen oder entspannen.
Viell. ist ja das hier auch Ihre Entspannung ;-)

Das Regime unterbindet die Umsetzung des restlichen mentalen Spektrums.
Es verweigerte z.B. Kompetenzen, deren betriebl. Umsetzung zu einem mit dem mentalen Gesamt%Rang in etwa übereinstimmenden Eink.-%Rang führt.

"Marktwirtschaft ist es also wenn jeder der Leistung entsprechend entlohnt wird?"
Marktwirtschaft hat mit "Lohn" rein gar nix zu tun, sondern Anbieter bedienen bezahlende Nachfrager.

"Welche Funktionäre weisen wo etwas zu. Dafür bitte ein Beispiel"
Wie schon oft: ich bin eins.
Funktionäre weisen Betriebslosen in öffentl. Institutionen mit öffentl. Mitteln Inhaber und genau bezifferte sog. "Löhne" zu.
Ist das in Österreich anders?

"Arbeit ist einfach eine Ware, und damit haben sich auch die Arbeitnehmer abgefunden."
Es ist die Ware, die von Anngebotserbringern den Nachfragern gegen Bezahlung ermöglicht wird.
Es sind aber keine Menschen.
Niemand kauft Menschen - zumindest in zivilisierten Ländern.
Niemand darf über Inhaber definiert werden. Kein Gesetz darf also den Souverän (gleichrangige Bürger eines Rechtsstaats) zum sog. "Arbeitnehmer" deklarieren.
Freiwillig kann sich Jeder mit Inhabern vertraglich arrangieren.
Genau so, wie man doch hoffentlich freiwillig Produkte, Güter und Dienstleistungen erwirbt.

"Anstrich des guten alten Marx, der auch gerne vom Mehrwert spricht, der von den Arbeitern erwirtschaftet wird, und den die Firmenbesitzer konsumieren und nicht auf die Erbringer der eigentlich Leistung, die Arbeiter, oder wie er sie gerne zusammen gefasst hat, dem Proletariat, aufgeteilt wird."
Wertschöpfung ist ein marktwirtschaftlicher Begriff.
Von mir aus auch Mehrwert.
Wie sagen die Inhaber in Österreich dazu und von wem wird das dort erwirtschaftet?
Inhaber konsumieren vermutl. nur einen verschwindend geringen Teil der Wertschöpfung - soviel können sie oft gar nicht privat anschaffen und verbrauchen.
Zudem sind ja Gläubiger per sog. "Arbeitnehmern" zu bedienen.

"die günstigste Arbeit ist Sklavenarbeit"
Ja, die Arbeit von Sklaven bedingt nur deren arbeitsfähiges Überleben und deren Nachwuchs.

"Sklaverei ist bei uns verboten"
Völlig klar.

"Arbeitsverhältnisse werden heute glücklicherweise freiwillig von den Arbeitnehmer eingegangen."
Für einen Teil dieser Bürger mag das durchaus zutreffen.
Die können sich ja weiterhin mit Inhabern vertraglich arrangieren und von mir aus auch weiterhin als sog. "Arbeitnehmer" bezeichnen.
Damit greifen sie nicht in die Grundrechte Anderer ein.

Marx ist DER wohl nützlichste Idiot der Weltgeschichte zur Scheinrechtfertigung des mod. Feudalismus:
Dazu personalisierte er das von Betriebslosen erwirtschaftete Kapital mit Inhabern ("das Kapital, der Kapitalist") und verteufelte es so klassenantagonistisch gegenüber den Erwirtschaftern.
Das nennt man heute "Sozialstaatsprinzip" - es ist mod. Feudalismus.

"Zitat:Die Marktwirtschaft bezeichnet eine arbeitsteilig organisierte Wirtschaftsordnung, in der die Koordination von Produktion und Konsumtion über das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf Märkten erfolgt.

Die Marktwirtschaft grenzt sich damit von der Subsistenzwirtschaft ab, bei der die Produktion nur direkt für den eigenen Bedarf und nicht zum Zweck des Austausches stattfindet. Im Gegensatz zur Zentralverwaltungswirtschaft plant in der Marktwirtschaft jedes Wirtschaftssubjekt prinzipiell für sich selbst.

Elementar für eine entwickelte Marktwirtschaft ist ein funktionierendes Tauschmittel (Geld), welches den indirekten Austausch von Waren und Dienstleistungen (Ware gegen Geld, Geld gegen andere Ware) gegenüber einem einfachen Tauschhandel (Ware gegen andere Ware) erst ermöglicht."

Dazu benötigen Betriebslose keine menschl. Inhaber.
Ist doch völlig klar.

"Wer sagt, dass diese Verteilung überhaupt der mentalen Verteilung entspricht?"
Sage ich doch: tut sie nicht.

"Wer sagt, dass dies der aktuellen Gesellschaft überhaupt etwas bringt?"
Optimal leistet, wer mental adäquat leisten kann.
Wir benötigen deswegen eine Leistungsgesellschaft.
Die damit bewirkte Wertschöpfung (value) ist leistungsgerecht zu verteilen.

Unter Leistung verstehe ich in dem Zusammenhang die marktwirtschaftliche Umsetzung der individuellen Leistungsfähigkeit, also des mentalen Profils (bei mir gehts immer um mentale Leistung, nicht um Sport o.ä.).
Damit hat der individuelle mentale %Rang mit in etwa demselben altersspezifischen Eink.%Rang übereinstimmen zu können.
Es geht also in unserem Zusammenhang um betriebliche mentale Leistung und somit um Wertschöpfung.

"Deine Kreativität ist am besten Fall durch das Asperger-Syndrom zu beschreiben"
Das ist mir jetzt zu entlegen, ich kann Sie aber beruhigen: es wurde bei mir nicht festgestellt ;-)

"primär aus selbsterdachten Worthülsen"
Nö, user value ist aus dem shareholder value abgeleitet.
"Betriebslose" ist auch keine selbsterdachte Worthülse, sondern eine Statusobjektivierung.

"Praktische Hilfe leistest du nicht"
Darüber war hier noch nie die Rede. Wem soll ich das nicht leisten?

"Du leistest dir die Freiheit auf jegliche Arbeit zu verzichten"
Das Regime betreibt per Wertschöpfungsabschottung zu Gunsten von Inhabern politische Verfolgung.

"du wärst in einer Leistungsgesellschaft der absolut letzte Dreck."
Deswegen steht in sog. "Arbeitszeugnissen": "hervorragende Leistungen".
Wobei sich diese Leistungen leider wirklich auf absolut letzten Dreck bezogen.
Von Ausbeutung also keine Spur.

Wir haben leider einen feudalistischen Ständestaat.
Er ist gesetzlich verankert, institutionalisiert und öffentl. finanziert.

"Schichten einfach akzeptiert werden"
Ja, indem die mentale Verteilung mit der Eink./Verm.-Verteilung übereinstimmt.

"um dies abzuschwächen wurde der Sozialstaat geschaffen, der einen Teil der Wirtschaftsleistung abschöpft"
damit wird diese Übereinstimmung immer weiter abgeschwächt, indem damit immer Vermögendere immer mehr Wirtschaftsleistung abschöpfen.

"bedarfsgerecht nach unten umzuverteilen"
10000mal mehr nach "oben" - das ist das Problem.

"Zitat:Zitat von politisch Verfolgter
Genau darin hat sich der Staat als grundlegender Vertragsgegenstand des Rechtsraums selbst zu erbringen."
Wieso soll das keinen Sinn geben?
Eine klare Aussage, die Grundanforderung an den Staat.
Das sollten wir viell. vertiefen, wenns Ihnen völlig abwegig erscheint.

"Der Rechtsraum ist das Gebiet in dem bestimmte Gesetze gelten. Der Rechtsraum kann daher gar nichts bezwecken."
Alle Gesetze bezwecken etwas, wozu sie auch durchgesetzt werden. Das geographische Gebiet, in dem ihm zugeordnete Gesetze gelten, ist deren Rechtsraum.
Sollten wir ggf. auch vertiefen.

"GiniKoeffizient"
Ist eine Kennzahl für die Verteilungskrümmung.
Die ist in GB angebl. doppelt so groß wie in D und in USA noch stärker?

"Faszinierend ist ebenfalls, dass du den Sozialstaat abbauen willst, obwohl du genau von diesem lebst."
Mit ihm werden Betriebslose von value abgeschottet.
Stattdessen werden die mit zwangsverarmender Zwangsalimentierung für grundrechtswidrige Gesetze entschädigt.
Damit der mod. Feudalismus möglichst billig bleibt.

"Gut, die Spekulationsblase ist geplatzt. Das ist weder etwas neues noch etwas besonderes. Nach dem Spekulationsrodeo der letzten Monate, das den Index immer höhere getrieben hat, folgt jetzt die Phase der Gewinnmitnahmen."
Wobei kein Kapital vernichtet wird. Es wird also wieder investiert.
Zudem haben keine gewaltigen Ausverkäufe stattgefunden.
Es waren also vor allem rel. kleine Umschichtungen mit rel. großen Wirkungen.

Ich bitte um Nachsicht, daß das viell. etwas schludrig war. Die Zeit fehlt ;-)
Bis dann.

Haloperidol
28.02.2007, 14:59
Sei mir nicht böse, aber dieser Beitrag von dir ist einfach nicht mehr leserlich. Daher eine kleine Einführung, wie man richtig in einem solchen Forum zitiert:

Wenn du mich zitieren willst, dann muss das Zitat zwischen folgend Befehlen stehen:
"[QUOTE=Haloperidol;1181633 mit geschlossener eckiger Klammer Befehl schließen ...hier zitierten Text einfügen... mit offener eckiger Klammer Befehl beginnen /QUOTE]"

Natürlich musst du beim echten zitieren die "" weglassen. Würde ich diese aber jetzt nicht machen, würde sie das Board als Befehl auslegen, und daher das Zitat ausführen.

Ich denke, du hast etwas technisches studiert. Damit solltes du damit also nicht überfordert sein.

politisch Verfolgter
28.02.2007, 15:16
Haloperidol, unleserlich? niedlich ;-)
Ja, so ist das mit html.
Da hab ich übrigens meine Festplatte im Browser verfügbar, so in etwa wie mit WinXP Start->Alle Programme...
Per js/CSS/html.
Bei Lust mach ichn unleserlich ( ;-) ) verkleinerten screenshot.
Ich hab sowas in der Art im Browserfenster sonst noch nie gesehen.
Je item (z.B. file oder directory) bis zu 6 semitransparente Grafiken überinander, je nach passiv, active oder hover.
Html stream wird mit js-functions generiert.
CSS ist unglaublich simpel, was mir sehr zustatten kam, da ich mächtige Strukturvariablen liebe ;-)
Dynamisches scrollen, geschwindigkeitsabhängig zum Fensterrand, im mittleren Bereich Stillstand.
Die Browsertooltipps (title=...") hab ich für so ne Seite per js abgeschaltet.
Und dazu noch eigene Tooltipps wie Webseiten, die sich randabhängig positioniert mit der Maus über den dynamischne CSS-hover-areas mitbewegen.
Auch flashs können darauf abspielen, per Z-INDEX unter mitbewegten Texten.
Auch SVG ist im Spiel, z.B. per inkscape.
Mit C++ wäre das ein Wust geworden.
So lustige js-Sachen wie:
if(items[i].charAt(items[i].length-4) == '.')
Macht Spaß, weil man rel. viel damit spielen kann.

So, ich hab mal rumgespielt:
http://www.lads-hoch.de/shareportal/app/template/Inline.vm/o/A1AEEA2CC9ED815529826DFFD8C93868

Als tooltipp isses nurn 256x256 Vista icon, weil man sonst vom Rest nix sieht ;-)
Kommt man auf die freie Fläche, klappt alles zu.
Ohne clicken durchblättern.
Anregungen für weitere Applikationen sind hochwillkommen.
Da können z.B. Bücher oder organizing strukturiert dargestellt werden.
Könnten wir uns auch drüber unterhalten, wenn wir damit hier nicht rausfliegen ;-)

Ne ekelige html-Zeile dazu:
stream+='<li><a class="objmarker" style="text-decoration:none" onmouseover="calc_onmouseover('+"'"+bins+"'"+')" href="file://'+items[idx]+'"><lokal>'+name+'</lokal>'+'</a></li>'
Und ne CSS-line:
#rechts ul li.verteiler > lokal:hover { background-repeat: repeat; background-image:url("hoverredlefttoright.png"); color: white; }

Ein paar von der Sorte reichen dafür.

Haloperidol
28.02.2007, 16:07
Haloperidol, unleserlich? niedlich ;-)...rhabarbererrhabarbererrhabarberer... (auf Grund von unnötiger Zeilenfüllmasse des PV verkürzt)


Das macht deine Antwort nicht lesbarer.

politisch Verfolgter
28.02.2007, 16:12
Soll ich jetzt wohl die Zitate rausheben?
Dann wars halt für die Katz, wie sowieso alles, was ich hier so treibe ;-)
Is ja nix Ehrenrühriges: was studiern se denn?

Haloperidol
28.02.2007, 16:44
Soll ich jetzt wohl die Zitate rausheben?
Ja.


Dann wars halt für die Katz, wie sowieso alles, was ich hier so treibe ;-)
Sieh es so: ich bin der einzige, der mit dir überhaupt diskutiert. Der Rest ignoriert dich einfach, also sollte es dir das wert sein.


Is ja nix Ehrenrühriges: was studiern se denn?
Bevor ich das Beantworte fehlen noch immer deine Antworten auf die Fragen:
1. Bist du arbeitslos (und dabei beziehe ich das auf die allgemeine Definition, also jene, die alle anderen haben nur du nicht)
2. Beziehst du Arbeitslosengeld oder HarzIV

politisch Verfolgter
28.02.2007, 16:50
Haloperidol, alles völlig legal, was ich so treibe.
Beruhigt?
Was in Betrieben so abläuft, scheint mir oft illegal und grundrechtswidrig.
Ich bin auch kein Steuerhinterzieher.
120 Mrd € werden in D jhrl. hinterzogen.
Ich bin dem Regime volltransparent.

Haloperidol
28.02.2007, 16:53
Haloperidol, alles völlig legal, was ich so treibe.
Beruhigt?
Was in Betrieben so abläuft, scheint mir oft illegal und grundrechtswidrig.
Ich bin auch kein Steuerhinterzieher.
120 Mrd € werden in D jhrl. hinterzogen.
Ich bin dem Regime volltransparent.

Das beantwortet nicht meine Fragen. Eine Diskussion funktioniert nur dann, wenn Fragen, wenn sie aufgeworfen werden, auch von der Seite, an die sie gerichtet sind, beantwortet werden. Das ist ein Prinzip, dass du offensichtlich noch immer nicht verstanden hast.

Daher wiederhole ich mich gerne:
1. Bist du arbeitslos (und dabei beziehe ich das auf die allgemeine Definition, also jene, die alle anderen haben nur du nicht)
2. Beziehst du Arbeitslosengeld oder HarzIV

Außerdem hast du noch immer nicht richtig zitiert. Allemal finde ich es die Mühe wert, dass bei dir zu tun. Somit zeigst du nur Missachtung einem der wenigen im Forum, der es überhaupt wert findet mit dir zu reden und dich nicht einfach auf die Ignoreliste zu setzen, wie alle anderen.

politisch Verfolgter
28.02.2007, 17:09
Nu ja, zwingt Sie ja keiner ;-)
Doch Betriebslosen wird Zwangsarbeit zugemutet.
Ist aber immer nett, mit Ihnen zu quatschen.
Obwohl Sie ja manchmal sehr unmanierlich daherkommen.
Das Studium würde mich weiterhin interessieren.
Köstlich, wie Sie für "Alle Anderen" sprechen ;-)
Sind Sie bei ner "Volks"Partei? ;-)

Haloperidol
28.02.2007, 17:30
Nu ja, zwingt Sie ja keiner ;-)

Richtig


Doch Betriebslosen wird Zwangsarbeit zugemutet.

Das tut nichts zur Sache und ist wieder nur eine weitere endlosphrase deines verworrenen Gestammels.


Ist aber immer nett, mit Ihnen zu quatschen.

Solange ich nebenbei Zigaretten habe, ertrage ich es gerade noch die Beiträge zu lesen. Darauf zu Antworten hat oftmals einfach keinen Sinn, weil statt einer Antwort endlose Phrasendrescherei aus deinem UserValue Universum kommen


Obwohl Sie ja manchmal sehr unmanierlich daherkommen.

Aha. Wo und wann bitte?


Das Studium würde mich weiterhin interessieren.

Auch auf das Risiko hin, dass ich mich wiederhole, bevor ich das Beantworte fehlen noch immer deine Antworten auf die Fragen:
1. Bist du arbeitslos (und dabei beziehe ich das auf die allgemeine Definition, also jene, die alle anderen haben nur du nicht)
2. Beziehst du Arbeitslosengeld oder HarzIV


Köstlich, wie Sie für "Alle Anderen" sprechen ;-)

Das können wir einfach testen (http://www.politikforen.de/showthread.php?t=38194). Lass einfach die Umfrage ein wenig laufen, und sieh dir dann das Ergebnis an. Übrigens die Jastimme ist von mir.


Sind Sie bei ner "Volks"Partei? ;-)
Nein.

politisch Verfolgter
28.02.2007, 17:40
Rauchense bitte nicht, lassenses.
Was sind Sie derart verbissen?
Üben Sie in mobbing? ;-)
Ich bin froh, heut mit einem blauen Auge davongekommen zu sein.
Als Raucher hätte mich das dem Grab wohl um 1 Jahr näher gebracht.

Halten Sie lockeren small talk und verkrampfen Sie sich nicht.
Das ist ein Politikforum und keine Mobbingveranstaltung ;-)
Hoffentlich Viele lesen hier die Beiträge von Vielen.
Wollen Sie das jetzt über jeden Einzelnen wissen? ;-)
Was treibt Sie nur um?