Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Iran deutet Öl-Blockade an!



Frei-denker
26.12.2006, 17:59
Nach den UN-Sanktionen
Iran deutet Öl-Blockade an

Nach den Sanktionen des Weltsicherheitsrates hat Teheran indirekt damit gedroht, die Öl-Exporte zu drosseln. "Wenn nötig, wird das Land jede Waffe nutzen, um sich selbst zu schützen", sagte Öl-Minister Kasem Wasiri Hameneh am Dienstag der Nachrichtenagentur Fars auf die Frage, ob Teheran Öl als Waffe einsetzen würde. Nach Angaben von Außenminister Manuchehr Mottaki sollen 3000 Zentrifugen zur Urananreicherung "bald" betriebsbereit sein.

http://www.n-tv.de/747544.html

Da kommt, was kommen mußte. Der Iran dreht dem Westen den Ölhahn zu.

Man stelle sich mal die Auswirkungen auf Deutschland vor:

- Der Sprit wird noch teurer
- Die Konjunktur wird gebremst.
- Die Neuverschuldung muß aufgrund der dadurch wegfallenden Arbeitsplätze erhöht werden
- Dadurch wiederum knacken wir die 3%-Hürde des Stabilitätspacktes und müssen an Brüssel miliardenschwere Strafen zahlen

Ist es das Wert?

Ist die Angst vor atombombenwerfenden Mullahs von den USA inziniert, oder machen wir das einzig Richtige?

Könnte ein Atomgleichgewicht zwischen Iran und Israel zu stabilen Verhältnissen zwischen diesen beiden Völkern führen? Würde diese Stabilität unserer Wirtschaft letzlich nur zugute kommen? Liegt es also in unserem Interesse, daß der Iran eine A-Bombe bekommt?

arnd
26.12.2006, 18:04
Was du willst nennt man wohl appeasement Politik. Wohin das führen kann ist allen bekannt.

Streupflicht
26.12.2006, 18:06
"Wenn nötig, wird das Land jede Waffe nutzen, um sich selbst zu schützen"

Ich vermute Israel denkt ähnlich. Also, stolzes perversisches Volk ... ruft schon mal den Glaser! :D

Black Hawk
26.12.2006, 18:07
Was du willst nennt man wohl appeasement Politik. Wohin das führen kann ist allen bekannt.

Das versuchen die Europäer schon seit Anfang der Iran-Kriese und die Parallelen lassen sich durchaus zu damals ziehen, jedoch ist diese Situation etwas anders.

Streupflicht
26.12.2006, 18:08
Was du willst nennt man wohl appeasement Politik. Wohin das führen kann ist allen bekannt.

Eben! Wir sollten sie weitermachen lassen. Noch! Das Erwachen wird umso nachhaltiger. Manche legen es halt immer wieder drauf an.

Frei-denker
26.12.2006, 18:12
Was du willst nennt man wohl appeasement Politik. Wohin das führen kann ist allen bekannt.

Zunächst mal will ich gar nichts, sondern versuche die Folgen einer Verschärfung des Konflikts zu beleuchten und frage, ob dies die richtige Richtung ist.

Andersherum, was soll den die Alternative zur Appeasement-Politik sein? In jedem Konflikt feste draufkloppen? Dazu fällt mir ein, was Einstein gesagt haben soll: "Ich weiß nicht, wie der dritte Weltkrieg ausgeht, doch ich weiß, daß wir im Vierten mit Steinen werfen werden!"

Also, immer draufhauen ist auch nicht das Ei des Kolumbus.

Ich denke, es muß abseits dieser Extreme eine intelligente Variante geben, wie auch immer die aussehen mag.

Leo Navis
26.12.2006, 18:16
Das ist eine Reaktion des Irans. Nicht weiter verwunderlich - der Begriff "Appeasementpolitik" passt überhaupt nicht.

Frei-denker
26.12.2006, 18:30
Man muß sich auch fragen, ob man es für durchführbar hält, Staaten wie den Iran dauerhaft am Besitz von Atomwaffen zu hindern.

Der islamische Staat Pakistan mit seinen Atomraketen hat eine gemeinsame Grenze mit dem Iran. Sollte es zu einer drohenden Invasion des Irans durch die USA kommen, könnte der Iran Atomraketen innerhalb 24 Stunden von Pakistan beziehen.

Von daher ist es äußerst fraglich, daß man den Iran die nächsten hundert Jahre wird daran hindern können, Atomwaffen zu besitzen.

Vielleicht ist es da klüger, für Verträge zu sorgen, welche zu einer Befriedung des Nahen Ostens führen.

basti
26.12.2006, 18:31
vielleicht hat der iran auch gar kein öl mehr und verkauft uns seine erschöpften quellen als blockade :D

arnd
26.12.2006, 18:41
Das ist eine Reaktion des Irans. Nicht weiter verwunderlich - der Begriff "Appeasementpolitik" passt überhaupt nicht.

Mit dem Begriff "Appeasementpolitik" meinte ich Frei-Denkers Erwägung den Iran die Bombe basteln zu lassen ,in der der Hoffnung das dieser damit Ruhe gibt.
Dies halte ich wiederum für eine fatale Fehleinschätzung.

Streupflicht
26.12.2006, 19:02
Sollte es zu einer drohenden Invasion des Irans durch die USA kommen, könnte der Iran Atomraketen innerhalb 24 Stunden von Pakistan beziehen.

Ich bin immer wieder darüber erstaunt, wie einfach sich manche ihre Welt zusammenstricken. Denn ... wenn's denn so wäre, warum will der Iran dann die Bombe, wenn zwischen Haben und Nichthaben nur 24 Std. liegen sollen. Hier beißt sich die Katze (Frei-denker) doch selbst in den Schwanz ... :rolleyes:

Frei-denker
26.12.2006, 19:08
Ich bin immer wieder darüber erstaunt, wie einfach sich manche ihre Welt zusammenstricken. Denn ... wenn's denn so wäre, warum will der Iran dann die Bombe, wenn zwischen Haben und Nichthaben nur 24 Std. liegen sollen. Hier beißt sich die Katze (Frei-denker) doch selbst in den Schwanz ... :rolleyes:

Seh es mal so: Pakistan will keinen Ärger mit den USA oder dem Westen, folglich wird es die Bombe nicht einfach so verkaufen. Doch das heißt nicht, daß es in einer Extremsituation wie einem Krieg der "Ungläubigen" gegen den Glaubensbruder diese Politik beibehält.

Leo Navis
26.12.2006, 19:15
Mit dem Begriff "Appeasementpolitik" meinte ich Frei-Denkers Erwägung den Iran die Bombe basteln zu lassen ,in der der Hoffnung das dieser damit Ruhe gibt.
Dies halte ich wiederum für eine fatale Fehleinschätzung.
Okay, das ist natürlich Schwachsinn.

arnd
26.12.2006, 19:17
Seh es mal so: Pakistan will keinen Ärger mit den USA oder dem Westen, folglich wird es die Bombe nicht einfach so verkaufen. Doch das heißt nicht, daß es in einer Extremsituation wie einem Krieg der "Ungläubigen" gegen den Glaubensbruder diese Politik beibehält.

Du vergisst den Konflikt zwischen Pakistan und Indien. Pakistan wird schon aus diesem Grund nicht so einfach seine Atombomben dem Iran überlassen.
Das Pakistan dem Iran technologisch beim Bau einer Atombombe unterstützt halte ich für sicher.

Frei-denker
26.12.2006, 19:23
Du vergisst den Konflikt zwischen Pakistan und Indien. Pakistan wird schon aus diesem Grund nicht so einfach seine Atombomben dem Iran überlassen.
Das Pakistan dem Iran technologisch beim Bau einer Atombombe unterstützt halte ich für sicher.

Das Pakistan alle Bomben dem Iran überlassen würde, behaupte ich ja auch nicht. Doch halte ich es für unwahrscheinlich, daß es die USA auf Dauer schafft, den Technologie- oder Bombentransfer über die gemeinsame Grenze von Iran und Pakistan zu verhindern.

Langfristig wird man wohl die Verbreitung von Atomwaffen nicht unterbinden können. Da scheint es mir zweckmäßiger, für stabile, politische Verhältnisse zwischen den Staaten zu sorgen. Da ist z.B. die Bombardierung des Gazastreifens oder der libanesischen Zivilbevölkerung natürlich kontraproduktiv.

arnd
26.12.2006, 19:33
Das Pakistan alle Bomben dem Iran überlassen würde, behaupte ich ja auch nicht. Doch halte ich es für unwahrscheinlich, daß es die USA auf Dauer schafft, den Technologie- oder Bombentransfer über die gemeinsame Grenze von Iran und Pakistan zu verhindern.

Langfristig wird man wohl die Verbreitung von Atomwaffen nicht unterbinden können. Da scheint es mir zweckmäßiger, für stabile, politische Verhältnisse zwischen den Staaten zu sorgen. Da ist z.B. die Bombardierung des Gazastreifens oder der libanesischen Zivilbevölkerung natürlich kontraproduktiv.

Seit Jahrzehnten wird versucht die Lage politisch zu stabilisieren. Ergebnislos.
Und wenn mal ein winziger Schritt in Richtung Frieden erreicht wurde sprengt sich ein Selbstmordattentäter in Israel in die Luft. Oder Hamas und Fatah schlagen sich die Köpfe gegenseitig ein. Der Iran ist an einer Stabilität im mittleren Osten nicht interessiert.

Mark Mallokent
26.12.2006, 21:43
Wenn die Iraner tatsächlich kein Öl mehr liefern würden, dann könnten sie nicht mal mehr die Schraubenzieher für ihre Zentrifugen bezahlen. Sollen sie es doch ruhig machen, dann wird die Welt sehen, was für Papiertiger Achmeddingsda ist. :]
Hier noch ein guter Beitrag zum Thema:
http://blog.zeit.de/kosmoblog/?p=678

Kaiser
26.12.2006, 22:49
http://www.n-tv.de/747544.html

Da kommt, was kommen mußte. Der Iran dreht dem Westen den Ölhahn zu.

Man stelle sich mal die Auswirkungen auf Deutschland vor:

- Der Sprit wird noch teurer
- Die Konjunktur wird gebremst.
- Die Neuverschuldung muß aufgrund der dadurch wegfallenden Arbeitsplätze erhöht werden
- Dadurch wiederum knacken wir die 3%-Hürde des Stabilitätspacktes und müssen an Brüssel miliardenschwere Strafen zahlen

Ist es das Wert?

Ist die Angst vor atombombenwerfenden Mullahs von den USA inziniert, oder machen wir das einzig Richtige?

Könnte ein Atomgleichgewicht zwischen Iran und Israel zu stabilen Verhältnissen zwischen diesen beiden Völkern führen? Würde diese Stabilität unserer Wirtschaft letzlich nur zugute kommen? Liegt es also in unserem Interesse, daß der Iran eine A-Bombe bekommt?

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Iran jede ihm zur Verfügung stehende Waffe nutzen wird.

Doch wenn der Iran von sich aus kein Öl mehr an Europa liefert, betreibt jener das Spiel der USA und Israel, welche Europa auffordern keinen Handel mehr mit dem Iran z betreiben.

Sicherlich gibt es viele Interessenten für das iraniswche Öl, doch die Mullahs wären schlecht beraten ihr Druckmittel von sich aus aus der Hand zu geben.

Kann man die iranische Atombombe auf Dauer verhindern? Das halte ich für unmöglich. Staaten wie Deutschland, Japan oder Italien haben schließlich keine Atombomben nicht etwa weil sie keine bauen können, sondern weil eine rückgradlose Politikerklasse darauf verzichtet. Solange der Iran keine derartige Politikerklasse hat, wird jener auch weiterhin nah der Bombe streben.

Kaiser
26.12.2006, 22:51
Seit Jahrzehnten wird versucht die Lage politisch zu stabilisieren. Ergebnislos.
Und wenn mal ein winziger Schritt in Richtung Frieden erreicht wurde sprengt sich ein Selbstmordattentäter in Israel in die Luft. Oder Hamas und Fatah schlagen sich die Köpfe gegenseitig ein. Der Iran ist an einer Stabilität im mittleren Osten nicht interessiert.

Warum auch? Stabilität nutzt den primär jenen, welche die Macht haben. Sprich, die USA, Israel und ein Haufen US-Treuer Potentaten.

Warum sollte der Iran ein Interesse haben solch eine Konstellation zu stabilisieren?