PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist Typisch Deutsch?



Hubba Bubba
07.12.2006, 15:28
Was ist eurer Meinung nach heutzutage typisch Deutsch?

Fenrir
07.12.2006, 15:33
Zu fragen was typisch Deutsch ist.

Hubba Bubba
07.12.2006, 15:36
Zu fragen was typisch Deutsch ist.

Warum?:=

Klopperhorst
07.12.2006, 15:41
Goldkettchen, Döner, Superstar und Counter-Strike spielen.


----

Feldwebel Schultz
07.12.2006, 15:47
An sich immernoch Pünktlichkeit. Auf alle Fälle ständige Nörglerei. Davon wusste schon Bismarck zu berichten.

Und die Vorliebe zum Bier.

"In jedem deutschen gedanken steckt etwas Bier."

Friedrich Nietschke.

Fenrir
07.12.2006, 15:48
Warum?:=

Weil diese Frage wirklich dauernd gestellt wird (Foren, TV-Shows usw). Man hat eine Art nationalen Minderwertigkeitskomplex und muss sich ständig mit dem Ausland vergleichen.

Biskra
07.12.2006, 16:18
Jammern ist typisch Deutsch und das ständige Nachfragen was typisch Deutsch sei.

Pandulf
07.12.2006, 16:18
Typisch deutsch ist z.b. das krampfhafte Negieren von allem, was national ist einhergehend mit krampfhafter Internationalität.

Pandulf
07.12.2006, 16:24
Im positiven Sinn Ordnung, Professionalität, starke regionale Identität gepaart mit Weltoffenheit, Tüftelei, Sturheit und Träumerei.

Atheist
07.12.2006, 16:50
Typisch Deutsch ... mhh Sturheit, vorhande Humorlosigkeit, Ernsthaftigkeit, Püntklichkeit, Organisationsfreak, Diziplinfanatiker, Pessimist, Miesmacher,
fehlender Patriotismus, Gleichgülktigkeit

Bruddler
07.12.2006, 16:54
es jedem auf der Welt rechtmachen zu wollen.....

Atheist
07.12.2006, 16:56
es jedem auf der Welt rechtmachen zu wollen.....

:] :] :] :] :] richtig das hat noch gefehtl :deutschla
:lol: :motz: drunk: :usa:

Mark Mallokent
07.12.2006, 16:58
Typisch deutsch ist die Maßlosigkeit. Im Guten wie im Schlechten. Geht es dem Deutschen gut, dann platzt er vor Stolz, weil er meint, dies wäre allein sein Verdienst. Immerhin ist er dann auch großzügig und hilfsbereit, fällt allerdings seiner Umwelt ständig durch unerbetene Ratschläge auf den Wecker.
Geht es ihm freilich einmal nicht nach Wunsch, dann er versinkt er in Jammern, Klagen und Selbstmitleid. Dann sind auf einmal alle anderen, nur nicht er selbst an seinem Ungemach schuld. Er gleicht dann Molières eingebildetem Kranken, der beim kleinsten Unwohlsein glaubt, er werde demnächst dahinscheiden.

Jodlerkönig
07.12.2006, 18:01
typisch deutsch ist, von einem extrem ins andere zu fallen...

Preuße
07.12.2006, 18:14
Ich denke man muss da differenzieren! Früher war es:
Gutes Militär, Pünkltlichkeit, Perfektionismus, hoher Grad an Disziplin, Patriotismus, Kreativität, Erfindergeist´

Heute:
MultiKulti (laut Politiker), kein Stolz Deutscher zu sein, Pünktlichkeit, Perfektioismus, mittelmäßige Militärs (außer Aufbau-Arbeit), Ossi-Wessi Denken, schlechte Politiker

Gruß Preuße

Just Amy
07.12.2006, 18:34
Was ist eurer Meinung nach heutzutage typisch Deutsch?
ein deutscher pass und das wars.

Das Ende
07.12.2006, 18:52
ein deutscher pass und das wars.

Ich dachte immer das wäre typisch BRD?? ABer kenn mich da nicht so aus.

Dir ist eh nicht zu helfen.:)



Ich bin Deutsch und das reicht mir. Die anderen sollen labern was sie wollen und dann noch nach "typisch deutsche" zu fragen ist schon eine Frechheit.

Da kann ich ja auch gleich fragen was ist typisch Mensch?? Und da kommt genug Dreck raus....aber es sind nicht alle und deswegen ist das schon wieder schwachsinnig......

Diese pauschlage Fragerei geht mir so richtig auf den Sack. Sowas wiedert mich an.

Just Amy
07.12.2006, 18:54
Ich dachte immer das wäre typisch BRD?? ABer kenn mich da nicht so aus.

Dir ist eh nicht zu helfen.:)



Ich bin Deutsch und das reicht mir. Die anderen sollen labern was sie wollen und dann noch nach "typisch deutsche" zu fragen ist schon eine Frechheit.

Da kann ich ja auch gleich fragen was ist typisch Mensch?? Und da kommt genug Dreck raus....aber es sind nicht alle und deswegen ist das schon wieder schwachsinnig......

Diese pauschlage Fragerei geht mir so richtig auf den Sack. Sowas wiedert mich an.
die BRD ist deutschland, da ist also nicht so´n widerspruch

schnautzevoll
07.12.2006, 19:16
Lecker Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl.
Pannas mit Kartoffelpürre und Endiviensalat.
Eisbein an Sauerkraut (obwohl das können die im Elsaß auch ganz gut)
Viele wirklich gute Biere.

Schleifenträger
07.12.2006, 19:20
Was ist eurer Meinung nach heutzutage typisch Deutsch?

Offenbar, kein Deutsch zu können. Man sehe sich nur die lausigen Leistungen der selbsternannten Nationalkulturschützer hier im Forum an.

Schleifenträger
07.12.2006, 19:21
die BRD ist deutschland

Laß das mal nicht die "Vertriebenen" hören, sonst gibts aufs Maul.

papageno
07.12.2006, 19:22
höre mal die prinzen " das alles ist deutschland"

dann erfährst du was deutsch ist, deutsch ist u.a ossi vs wessi usw deutsch ist arbeit für auslländer und verrat am eigenen volk.

deutsch ist überalterte gesellschaft und schwuli regierung die einen auf bürgerlich konservativ tun und abtreibung als freiheit deklarieren dafür afrika importieren.

dass ist deutsch.

der deutsche ist das deutschen feind, das gipfelte in den nationalsozialismus und später in die DDR.

Drosselbart
07.12.2006, 19:23
Sich für die Probleme und Problemchen der ganzen Welt aufzuopfern und an sich selbst gar nicht zu denken.

papageno
07.12.2006, 19:31
drosselbart,, stell dir vor du bist vater , hast viel geld , schöne töchter und söhne , deine familie hungert und du verteilst das geld wildfremden menschen auf der straße.

dass tut deutschland mit den steuergeldern.

Drosselbart
07.12.2006, 19:33
drosselbart,, stell dir vor du bist vater , hast viel geld , schöne töchter und söhne , deine familie hungert und du verteilst das geld wildfremden menschen auf der straße.

dass tut deutschland mit den steuergeldern.


Aber so einen Rabenvater müßte man doch entmündigen lassen können. Das wäre für die ganze Familie - und auch für den psychisch kranken Vater - sicher das Beste.

Liegnitz
07.12.2006, 20:02
DR. Martin Luther ist typischte Deutsche.
.
Weiterhin Ordnung, Sauberkeit, Fleiß, Selbstbeherrschung, Disziplin
Eben die preußischen Tugenden

Aber Deutschland heute?
Das Gegenteil.
Schuldkult, Selbtverleugnung, Sitten und Moralverfall, Liederlichkeit, Roheit, Gewalt, Undiszipliniert, Nationalfeindlich,

Schleifenträger
07.12.2006, 20:07
Weiterhin Ordnung, Sauberkeit, Fleiß, Selbstbeherrschung, Disziplin
Eben die preußischen Tugenden

Du hast Dummheit und Untertanengeist vergessen.

Bruddler
07.12.2006, 20:15
drosselbart,, stell dir vor du bist vater , hast viel geld , schöne töchter und söhne , deine familie hungert und du verteilst das geld wildfremden menschen auf der straße.

dass tut deutschland mit den steuergeldern.

Den Nagel auf den Kopf getroffen !!! :top:

schnautzevoll
07.12.2006, 21:29
Du hast Dummheit und Untertanengeist vergessen.

Und arrogante Klugscheißer mit Schleife hat er auch nicht erwähnt.

Rheinlaender
07.12.2006, 21:51
Alles organisieren und vorplanen zu wollen, in ein System zu pressen, und dann dieses, ob sinnig oder unsinnig, konsequent durchzuhalten.

Jede Form von Imporvisation misstrauen.

Jammern - es mag dem Land noch gut gehen, es jammert.

Immer die Besten sein zu wollen, nicht mal zufrieden zu sein, einfach mal im Mittelfeld mitzuschwimmen.

Wiederlich aufgeraeumte Vorortsiedlungen - mit Strassen, so sauber, dass man sich ja kaum traut eine Kippe wegzuwerfen.

Namesschilder an den Klingeln.

Penetrant saubere Innenstaedte - klinisch rein (nicht so schlimm wie Vorortsiedlungen, aber schlimm genug).

Die totale Unfaehigkeit Fuenfe grade sein zu lassen.

Seinen Schrebergarten fuer den Massstab aller Dinge zu halten und New York, London oder Dehli danach zu beurteilen.

Im "Dienst" nicht in der Lage zu sein, ausserhalb desselben zu denken (man versuche einmal einen dt. Beamten davon zu ueberzeugen, dass eine Dienstvorschrift oder gar ein gesetz unsinnig sei und man es doch besser schlicht ignorieren sollte).

Die Verwendung des Wortes "Event" fuer die Ausgeburt von Weltlaeufig zu halten.

Als Tourist ueberall aufzufallen (Persoenliche Bemerkung: Wenn man in der Tube ist, gibt es keinen Grund so laut zu bloecken, dass auch wirklich der ganze Wagoon mitbekommt woher ihr kommt und bitte vergleicht nicht immer London mit Stuttgart, oder aehnlichen Kleinstaedten).

Das vollkommene Unverstaendnis gegenueber der Idee, dass man bei Kleinigkeiten sich entschuldigt, auch wenn man nicht weiss wer es war, weil es sich nicht lohnt die Sache auszufechten.

Die Unfaehigkeit zu verstehen, dass ausgesuchte Hoefloichkeit nichts mit Unterwuerfigkeit zu tun hat, sondern hilft, das Leben fuer alle angenehmer zu machen.

Das Talent jede Grobheit auch dann dem anderen ins Gesicht zu sagen, wenn wirklich Takt angemessen waere.

In jeder Sitaution grundsaetzlich das Schlechte zu sehen.

My 2 c.

Rheinlaender
07.12.2006, 22:00
Achso:

Die totale Unfaehigkeit Dinge pragmatisch zu betrachten, sondern immer daraus eine Theorie zu bauen.

Die Unmoeglichkeit der Meisten mit jeden aus einem anderen Umfeld/Herkunft (Auslaender, Jude, Moslem, Schwuler, etc) schlicht natuerlich auf Augenhoehe und ohne Gutmenschengetue oder Herrenmenschenattituete umzugehen.

Noch eine Bitte an die juenglichen Touristen: Versucht bitte nicht hier in London modisch herauszustechen - es wirkt albern; und bitte haltet nicht Camdenlock fuer London. An die etwas aelteren: Ich weiss, man laeuft so als 45-jeahrige/r Studienrat/raetin in der Badischen Provinz in der Freizeit herum, aber in South Kensington ist das wirklich unpassend ...

Ach so: Ich habe nun Verstaendnis, dass man sich bei der Tube erst mal orientieren muss, das kann aber auch dort machen, wo man nicht den gesamten Verkehr blokiert - gilt sinngemaess auch fuer Buergersteige.

Haloperidol
07.12.2006, 22:02
Typisch Deutsch?

humorlosigkeit, elitäres denken, starre strukturen,...

Weißwurst und Hooligans

Waldgänger
07.12.2006, 22:10
@Rheinliberaler. Du bist kein Deutscher, du bist Engländer, argumentierst hier wie ein von der Deutschenphobie besessener, Fazit: Shut up guy! :D

Rheinlaender
07.12.2006, 22:15
@Rheinliberaler. Du bist kein Deutscher, du bist Engländer, argumentierst hier wie ein von der Deutschenphobie besessener, Fazit: Shut up guy! :D

... and a total lack of humour.

Biskra
07.12.2006, 22:23
... and a total lack of humour.

Sag das nicht!

http://www.german-jokes.com/why.html

Liegnitz
07.12.2006, 22:34
Du hast Dummheit und Untertanengeist vergessen.

Ja das ist Deutschland heute!!!!!!!! Leider hast du da recht.
Die Umerziehung Dank 68er hat voll funktioniert.

meckerle
07.12.2006, 22:43
Als Tourist ueberall aufzufallen (Persoenliche Bemerkung: Wenn man in der Tube ist, gibt es keinen Grund so laut zu bloecken, dass auch wirklich der ganze Wagoon mitbekommt woher ihr kommt und bitte vergleicht nicht immer London mit Stuttgart, oder aehnlichen Kleinstaedten).

Achja, deswegen haben Briten in verschiedenen Orten auf Mallorca "Hausverbot" ! :D

Rheinlaender
07.12.2006, 22:51
Achja, deswegen haben Briten in verschiedenen Orten auf Mallorca "Hausverbot" ! :D

Du kannst gerne auch eine Thread "Was ist typisch britsch?" aufmachen - ich haette auch ein paar boese Bemerkungen ...

Zum Thema "Typisch Deutsch":

Am Morgen am Pool die Plaetze mit Handtuechern belegen.

(Randbemerkung: Ein informales Zusammensein von Deutschen hier in London heisst deshalb auch "Towel Club").

Just Amy
08.12.2006, 00:27
Laß das mal nicht die "Vertriebenen" hören, sonst gibts aufs Maul.
die "vertriebenen" sind gewalttätig? aber sicher nicht alle, oder?

Just Amy
08.12.2006, 00:29
drosselbart,, stell dir vor du bist vater , hast viel geld , schöne töchter und söhne , deine familie hungert und du verteilst das geld wildfremden menschen auf der straße.

dass tut deutschland mit den steuergeldern.
stell Dir vor Du bist einer der reichsten könige weltweit mit einem der reichsten völker welteit, und Du würdet den fremden nicht einmal almosen geben. kommt so ein könig ins himmelreich?

Registrierter
08.12.2006, 01:04
Was ist eurer Meinung nach heutzutage typisch Deutsch?


Meinst Du vielleicht,was typisch deutsch ist ?
Lern doch erst ma Deutsch.

Schleifenträger
08.12.2006, 11:24
Und arrogante Klugscheißer mit Schleife hat er auch nicht erwähnt.

Die wenigen Menschen mit guten gesellschaftswissenschaftlichen Kenntnissen, welche zudem noch konsequente persönliche Schlußfolgerungen aus diesen (Er-)Kenntnissen ziehen, sind auch leider noch keine typische deutsche Erscheinung.

IM Redro
08.12.2006, 11:29
Deutschenhasser wie Schleife oder Nebelchen, Claudia Roth oder Hr. Ströbele sind typisch deutsch.

Kein anderer Mensch der Welt hasst das Deutsche und den Deutschen so sehr wie diese Personen.

Schleifenträger
08.12.2006, 11:31
Deutschenhasser wie Schleife oder Nebelchen, Claudia Roth oder Hr. Ströbele sind typisch deutsch.

Nicht das Deutsche hassen wir, sondern die nationalistische Deutschtümelei.

WALDSCHRAT
08.12.2006, 11:55
Nicht das Deutsche hassen wir, sondern die nationalistische Deutschtümelei.

"Wir können nicht national, ja nationalistisch genug sein"

Sinngem:

Ernst Jünger

--------------------

Gruß

Henning

malnachdenken
08.12.2006, 12:05
"Wir können nicht national, ja nationalistisch genug sein"

Sinngem:

Ernst Jünger

--------------------

Gruß

Henning

"Sinngemäß"?
Eher aus dem Kontxt gerissen.
Ich zitiere:
"Ja wir sind nationalistisch, wir können gar nicht nationalistisch genug sein, und wir werden uns rastlos bemühen, die schärfsten Methoden zu finden, um diesem Nationalismus Gewalt und Nachdruck zu verleihen"

Und weiter:
"Der Tag, an dem der parlamentarische Staat unter unserem Zugriff zusammenstürzt, und an dem wir die nationale Diktatur ausrufen, wird unser höchster Festtag sein"

http://iasl.uni-muenchen.de/

Just Amy
08.12.2006, 12:18
"Sinngemäß"?
Eher aus dem Kontxt gerissen.
Ich zitiere:
"Ja wir sind nationalistisch, wir können gar nicht nationalistisch genug sein, und wir werden uns rastlos bemühen, die schärfsten Methoden zu finden, um diesem Nationalismus Gewalt und Nachdruck zu verleihen"

Und weiter:
"Der Tag, an dem der parlamentarische Staat unter unserem Zugriff zusammenstürzt, und an dem wir die nationale Diktatur ausrufen, wird unser höchster Festtag sein"

http://iasl.uni-muenchen.de/
traurig, wenn solche leute ein forum beherrschen.

Jura
08.12.2006, 12:31
Laß das mal nicht die "Vertriebenen" hören, sonst gibts aufs Maul.


ja!!!!!! braun ist typisch deutsch

Grüß Gott


Jura

WALDSCHRAT
08.12.2006, 12:36
"Sinngemäß"?
Eher aus dem Kontxt gerissen.
Ich zitiere:
"Ja wir sind nationalistisch, wir können gar nicht nationalistisch genug sein, und wir werden uns rastlos bemühen, die schärfsten Methoden zu finden, um diesem Nationalismus Gewalt und Nachdruck zu verleihen"

Und weiter:
"Der Tag, an dem der parlamentarische Staat unter unserem Zugriff zusammenstürzt, und an dem wir die nationale Diktatur ausrufen, wird unser höchster Festtag sein"

http://iasl.uni-muenchen.de/

Teilzitat aus dem "großen" Duden:

"
sinn|ge|mäß <Adj.>:

1. (in Bezug auf die Wiedergabe einer mündlichen od. schriftlichen Äußerung) nicht dem genauen Wortlaut, jedoch dem Sinn, dem Inhalt nach: eine -e Wiedergabe; etw. s. übersetzen.

...

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003

"

---

Gruß

Henning

Rheinlaender
08.12.2006, 12:37
Laß das mal nicht die "Vertriebenen" hören, sonst gibts aufs Maul.

"Die Vertriebenen"? - Immerhin eine der prominentesten Vertriebenen, Graefin Marion von Doenhoeff, aus altem pruessischen Adel, trat vehement fuer die Ostvertraege ein.

Und im Gegensatz zu den meisten Schreiern hatte sie wirklich ein Rittergut verlohren.

WALDSCHRAT
08.12.2006, 12:38
traurig, wenn solche leute ein forum beherrschen.

Es zwingt Dich Keiner, hier zu lesen oder zu schreiben, so Dir an unserem Laden etwas nicht paßt.

Henning

Just Amy
08.12.2006, 12:42
Es zwingt Dich Keiner, hier zu lesen oder zu schreiben, so Dir an unserem Laden etwas nicht paßt.
damit die leute, die Deine ideologie noch unappetitlicher vertreten, es noch gemütlicher haben? sicher nicht.
ehrlich gesagt hat sich die sperrpraxis letzthin gebessert, aber wenn sich ein betreiber mit zitaten wie dem von Dir aus dem zusammenhang gerissenen assoziiert so ist das traurig.

malnachdenken
08.12.2006, 12:44
Teilzitat aus dem "großen" Duden:

"
sinn|ge|mäß <Adj.>:

1. (in Bezug auf die Wiedergabe einer mündlichen od. schriftlichen Äußerung) nicht dem genauen Wortlaut, jedoch dem Sinn, dem Inhalt nach: eine -e Wiedergabe; etw. s. übersetzen.

...

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003

"

-

Das ist Deine ganze Antwort auf die Zitate?

WALDSCHRAT
08.12.2006, 12:53
@mnd:

Welche Antwort hättest Du denn gerne erwartet?

@JA

Wieso ziehst Du dann keinen eigenen Laden auf, wenn Dir das hier so sehr stinkt?

Henning

malnachdenken
08.12.2006, 13:02
@mnd:

Welche Antwort hättest Du denn gerne erwartet?



Eine Stellung zu den restlichen Zitaten (bzw Zitatstellen).
Wenn Du dich schon auf Jünger berufst, dann musst Du ja einen Grund haben.

Jan
08.12.2006, 13:08
Typisch deutsch:

Alles hinnehmen,
üble Politik aussitzen
inzwischen:
Nationalmasochismus. Alles was von hier kommt ist erstmal schlecht!

In den Staaten mögen viele Country, in FR Chansons, hier wird bei Volksmusik erstmal der Kopfgeschüttelt.

Pandulf
08.12.2006, 13:13
Typisch deutsch sind auch Fachwerkhäuser, Bratwürste, Mercedes und Beamtentum.

Pandulf
08.12.2006, 13:15
Typisch deutsch ist, im Endspiel in der Fußball WM gegen Italien zu verlieren, nach dem man zuvor schon die Engländer nach Elfmeterschießen zurück auf die Insel geschickt hat.

Jan
08.12.2006, 13:15
Typisch deutsch sind auch Fachwerkhäuser, Bratwürste, Mercedes und Beamtentum.

Beamten gibts überall und kommen aus dem alten Rom.
Bei Wurst und Brotsorten geb ich recht!
Eines noch vergessen: wir haben die meisten Mineralwassersorten!

Rheinlaender
08.12.2006, 13:17
Typisch deutsch sind auch Fachwerkhäuser,

Fachwerkhaeuser gibt es auch in England - besonders aus der Tudorperiode:

http://www.godmanchester.net/images/gables.jpg

WALDSCHRAT
08.12.2006, 13:19
Eine Stellung zu den restlichen Zitaten (bzw Zitatstellen).
Wenn Du dich schon auf Jünger berufst, dann musst Du ja einen Grund haben.

Der Grund ist mein eigener Nationalismus. Wohlgemerkt, konservativer Art. Dafür muß ich Dir nicht Jünger begründen. Lies seine Werke, die er im Geiste seiner Zeit verfaßt hat!!! "In Stahlgewittern" hat in meinen Augen einen anderen Anspruch als die letztverfaßte Ströbele- oder Rothkritik an unserer Nation...

Henning

Schleifenträger
08.12.2006, 13:20
Und im Gegensatz zu den meisten Schreiern hatte sie wirklich ein Rittergut verlohren.

Und wer hatte es aufgebaut?

malnachdenken
08.12.2006, 13:21
Der Grund ist mein eigener Nationalismus. Wohlgemerkt, konservativer Art. Dafür muß ich Dir nicht Jünger begründen. Lies seine Werke, die er im Geiste seiner Zeit verfaßt hat!!! "In Stahlgewittern" hat in meinen Augen einen anderen Anspruch als die letztverfaßte Ströbele- oder Rothkritik an unserer Nation...

Henning


Du musst nichts begründen.
Ich fragte Dich auch nur. Jedoch willst Du keine Antwort geben, das ist Dein gutes Recht.
Es behält aber einen faden Beigeschmack. Aber das musst DU ja wissen...

Pandulf
08.12.2006, 13:22
@Rheinländer

Fachwerkhäuser gibt es sogar in Nordfrankreich. Trotzdem sind sie typisch deutsch. Es geht um typisch, nicht ausschließlich :)

Rheinlaender
08.12.2006, 13:22
Und wer hatte es aufgebaut?

Sie nicht, aber das ist ein andere Frage. Die Frau war nur realistisch genug zu erkennen, dass Deutschland den Krieg verloren hat und dass der Verlust der Ostgebiete einer Preise war, die zahlen war. Man moechte fast auf Koelsch sagen:

"Watt fott is, is fott"

Liegnitz
08.12.2006, 13:32
Alle die meinen Deutschland darf nich national sein, denken , handeln kann man einfach nur als Deutschlandzerstörer und Denunzianten bezeichnen.

Deutschland ist nicht national genug.

Aber unter Asche ist noch Glut , das zeigte dieFußball- WM Deutschlandbegeiserung.
Es fehlt nur der Funke der dies wieder für immer freilegt. Und er darf nicht von den ZdJ und Konsorten im Keime erstickt werden.

Pandulf
08.12.2006, 13:32
Was immer mehr typisch deutsch wird ist der Flammkuchen. Nicht nur in den deutschen Weinanbaugebieten, auch in der sonstigen deutschen Gastronomie wird der Flammkuchen zunehmend Bestandteil der gehobenen deutschen Küche. Dazu dann noch einen typisch deutschen Riesling. So läßt es sich gut Leben in deutschen Landen.

malnachdenken
08.12.2006, 13:35
Alle die meinen Deutschland darf nich national sein, denken , handeln kann man einfach nur als Deutschlandzerstörer und Denunzianten bezeichnen.

Deutschland ist nicht national genug.

Aber unter Asche ist noch Glut , das zeigte dieFußball- WM Deutschlandbegeiserung.
Es fehlt nur der Funke der dies wieder für immer freilegt. Und er darf nicht von den ZdJ und Konsorten im Keime erstickt werden.

War klar, dass Du wieder mit dem ZdJ anfangen musst.

Liegnitz
08.12.2006, 13:39
War klar, dass Du wieder mit dem ZdJ anfangen musst.

Ja, ich will weder Judenvorherrschaft noch einen molsemsichen Gottesstaat hier in D .
Sondern ein nationales ,souveränes, autonomes Deutschland mit eigener Selbstbestimmung.

malnachdenken
08.12.2006, 13:42
Ja, ich will weder Judenvorherrschaft noch einen molsemsichen Gottesstaat hier in D .
Sondern ein nationales ,souveränes, autonomes Deutschland mit eigener Selbstbestimmung.

Haben wir bereits. Bündnisse sind keine Fremdherrschaft.

Ich muss aber mal sagen, wenn wir kein souveränes Land hätten, dann würden Leute wie Du das aber auch nicht ändern. Es kommt nämlich nur Gejammer und Verweis auf die anderen ("die bösen Juden/Moslems/Ausländer") und nichts, was auch irgendwie an diesem Umstand etwas ändern könnte, heraus.

George Rico
08.12.2006, 13:46
Deutschland ist nicht national genug.

Aber unter Asche ist noch Glut , das zeigte dieFußball- WM Deutschlandbegeiserung.
Es fehlt nur der Funke der dies wieder für immer freilegt. Und er darf nicht von den ZdJ und Konsorten im Keime erstickt werden.

Zur Anmerkung: Die Begeisterung während der WM war rein sportlicher Natur, mit einem wiederaufkommenden Nationalgefühl hatte dies, trotz aller gegenteiliger Beteuerungen, leider nichts zu tun.

George Rico
08.12.2006, 13:54
Träum weiter , bedauerswerter Gehirnamputierter, der voll im Trend der Gegängelten steht.


Bist du da wirklich so sicher, wenn wir die WM gewonnen hätten?

Sicher. Wenngleich der Rückfall in die typisch deutsche Depression vermutlich etwas hinausgezögert worden wäre.

Krauti
08.12.2006, 14:22
Zur Anmerkung: Die Begeisterung während der WM war rein sportlicher Natur, mit einem wiederaufkommenden Nationalgefühl hatte dies, trotz aller gegenteiliger Beteuerungen, leider nichts zu tun.

Nein...da bin ich anderer Ansicht!

Heutzutage sind Länderspiele ein Ventil für nationalistische/patriotische Gefühle.

Die meisten die dann mit Tränchen im Auge die Nationalhmyne singen, die Fahne schwingen und ihrem Team die Daumen drücken interessieren sich sonst überhaupt nich für Fußball und kennen kaum einen Namen.
Aber bei einem Länderspiel (und noch mehr bei einem großen Turnier) heißt es:
Dein Volk gegen mein Volk!

Dieses (für viele Seiten) überraschende Bekenntnis der Deutschen zu ihrem Land (eben nicht Staat, Verfassung, Regierung, Partei oder sonstiger Kram)...war in den letzten Dekaden undenkbar und hat etwas unwiederruflich verändert. :]

Für mich gibt es zwei wesentliche Erkennungsmerkmale des deutschen Wesens...
Negativ: Pessimismus (Das Glas ist immer halb leer und nich halb voll)
Positiv: Liebe zum Detail (Fällt mir immer wieder auf...manchmal nervt es, andererseits macht uns das zum Volk der Tüftler, Erfinder, Denker, Grübler...)

Just Amy
08.12.2006, 14:49
Nö , du?:D
Wäre froh wenn ich so gut wie bc formulieren könnte und so eine scharfe Zunge hätte wie er.
Meine Stärke ist wie gesagt die Emphatie.
Und ein gesundes Gerechtigkeitsgefühl.

Habe nie behaupet eine Hochschule besucht zu haben.
War die meiste Zeit in der DDR nur dummer Handwerker.
Die Umschulung zum Angestellen half da auch nicht viel meine Rethorik zu verbessern.
Tut mir leid. Argumentieren ist nicht meine Stärke.
mit der aussage gehörst Du nicht in ein diskussionsforum.

Liegnitz
08.12.2006, 14:52
@Just Amy
aber du?

In der Kürze liegt manchmal die Würze . Und kann auch überzeugender sein , als langes Geschwätz.

Just Amy
08.12.2006, 14:55
@Just Amy
aber du?

In der Kürze liegt manchmal die Würze . Und kann auch überzeugender sein , als langes Geschwätz.
ich habe weder die entsprechende uasage getätigt noch gibt es einen anlaß, das zu tun, also ja, ich schon.

kürze oder länge is mir bei argumenten egal. aber Du hast keine argumente, Du hast nur pöbelei. hältst Du das für ein pöbelforum?

Pandulf
12.12.2006, 18:44
Noch mal zum Thema:

Typisch deutsch ist auch der Magenbitter "Jägermeister". So wie uns Deutschen Grappa als typisch italienisch vorkommt, so ist "Jägermeister" für Amis und Italiener, den wesentlichen Exportmärkten, Inbegriff von etwas deutschem. Und er ist trendy.

Walter Hofer
12.12.2006, 18:48
typisch deutsch ist ............
zu Weihnachten........

Papa spielt mit der neuen Märklin-Eisenbahn statt Sonimatz
und Mutti freut sich über zwei neue Steiftiere für ihre Sammlung,

und nun singen wir gemeinsam "Stülle Nacht, heilige Nacht"............

Pandulf
12.12.2006, 20:35
"Stille Nacht, Heilige Nacht" ist Kult im angelsächsischen Bereich. Für die Angelsachsen fällt dies in die Kategorie "typisch deutsch". Das sind natürlich auch unser Weihnachtsmärkte, die wir mittlerweile nach Großbritannien, z.B. nach Birmingham, mit wachsendem Erfolg exportieren. Diese helfen auch, das Verhältnis zwischen Teutonen und Inselaffen zu entkrampfen. Inselaffen stehen total auf Glühwein und gebratene Mandeln :).

marc
12.12.2006, 21:34
Was ist eurer Meinung nach heutzutage typisch Deutsch?
lange darüber zu streiten, was "typisch deutsch" ist

Krauti
12.12.2006, 21:37
lange darüber zu streiten, was "typisch deutsch" ist

Das machen zur Zeit die Briten aber auch durch!

marc
12.12.2006, 21:44
Das machen zur Zeit die Briten aber auch durch!
haste auch wieder recht.
scheint momentan mode zu sein (dänemarks kanon, usa-huntington-lateinamerika-etc.)

tja... :shrug:

Crystal
12.12.2006, 22:03
Was ist eurer Meinung nach heutzutage typisch Deutsch?

Neid, Neid, Neid, Neid, und nochmals Neid.

Rancor
12.12.2006, 22:20
Neid, Neid, Neid, Neid, und nochmals Neid.

.......bist du auf die Deutschen?


mfg
rancor

Götz
12.12.2006, 22:28
Unsicherheit im Selbstbewußtsein, daher übernimmt man die ausländischen
Klischees über das eigene Land, ärgert sich unbändig darüber und
ist trotzdem begierig darauf. Probleme im Mass halten, stattdessen das
Pendeln zwischen den Extremen(Manisch-depressiv). Recht schwacher innerer Zusammenhalt der Bevölkerung, der sich irgendwann als verhängnisvoll erweisen könnte, hinzu kommt noch eine ausgeprägte politische Trägheit...

Andererseits aber auch eine starke Fähigkeit zur Regeneration, durch Fleiss
und Erfindungsgeist, eine enorm facettenreiche Sprache, dies gilt natürlich
auch für das Denkvermögen. Oberflächlich betrachtet zwar mit Minderwertigkeitskomplexen behaftet, im Grunde aber von der unbedingten eigenen Überlegenheit überzeugt.

Kurz gesagt, wir Deutschen definieren uns durch starke innerer Widersprüche

Krauti
12.12.2006, 22:47
Neid, Neid, Neid, Neid, und nochmals Neid.

Ich bin nich auf dich neidisch...ehrlich nich....ich schwörs! :D

Odin
12.12.2006, 23:38
Typisch Deutsch ist es, allen anderen überlegen zu sein.

Hubba Bubba
12.12.2006, 23:40
Typisch Deutsch ist es, allen anderen überlegen zu sein.

Ich bin Deutscher, bin ich dir jetzt überlegen?;)

Odin
13.12.2006, 00:17
Ich bin Deutscher, bin ich dir jetzt überlegen?;)

Nein, nur anderen Völkern und Außerirdischen natürlich.

Rheinlaender
13.12.2006, 04:16
Nein, nur anderen Völkern und Außerirdischen natürlich.

Klar - weshalb man ja auch beide Weltkriege gewonnen hat.

Biskra
13.12.2006, 09:15
Klar - weshalb man ja auch beide Weltkriege gewonnen hat.

Die anderen haben geschummelt.

Götz
13.12.2006, 09:43
Klar - weshalb man ja auch beide Weltkriege gewonnen hat.

Die Briten erheben natürlich ihrerseits den Anspruch, allen anderen Völkern überlegen zu sein, deshalb empfinden sie einen nichtbritischen Anspruch darauf
auch als Afront.:]

Allerdings würden sie ihre Nasen, ohne Russen und Amerikaner, heute
sicher weniger hoch tragen, ich vermute mit einer zunehmenden Islamisierung
von Britannien wird dieser ,durchaus zu wünschende, Nebeneffekt ebenfalls
eintreten.;)

Krauti
13.12.2006, 10:35
Klar - weshalb man ja auch beide Weltkriege gewonnen hat.

Gegen 55 Staaten (darunter USA und Rußland) gleichzeitig zu kämpfen und dann nach harten 5 Jahren zu verlieren ist wirklich keine Schande!
Das wird international auch nicht so gewertet...ganz im Gegensatz zu den Briten in Dunkirk oder den Polenfeldzug oder ganz zu schweigen von Frankreich...die Franzosen werden deshalb heute noch verarscht und ausgelacht! :D
Über die Wehrmacht lacht keiner, kannste glauben!!!:top:

Das die Briten und die Franzosen sich als große Sieger darstellten, Besatzungszonen bekamen etc., war ja sowieso ein einziger Witz...wo wären sie denn geblieben ohne die Amis und die Russen....:D

Lord Solar Plexus
13.12.2006, 12:35
Typisch Deutsch ... mhh Sturheit, vorhande Humorlosigkeit, Ernsthaftigkeit, Püntklichkeit, Organisationsfreak, Diziplinfanatiker, Pessimist, Miesmacher,
fehlender Patriotismus, Gleichgülktigkeit

Ähhh...wir Rheinländer sind demnach sehr untypisch?


... and a total lack of humour.

ÄÄÄÄÄHHH...ich verlange, dass Du auf der Stelle Deinen Usernamen änderst!

malnachdenken
13.12.2006, 12:41
Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber die Regionalität ist doch ziemlich typisch deutsch, was geschichtlich gesehen auch verständlich ist und im Grunde auch ziemlich vorteilhaft.

Krauti
13.12.2006, 12:51
Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber die Regionalität ist doch ziemlich typisch deutsch, was geschichtlich gesehen auch verständlich ist und im Grunde auch ziemlich vorteilhaft.

Das seh ich auch so!

Aber das mit der "Humorlosigkeit" ist ein Klischee das wir leider aus dem Ausland übernommen haben.
Und nur ein Klischee!
Ein britischer Comedian hat das mal versucht im Guardian zu erklären nachdem er die Deutschen daraufhin untersucht hat.
Unser Humor ist meistens halt wirklich nur anders und viele jokes aus dem Englischen funktionieren hier einfach nicht auf Grund unserer Sprachstruktur (und umgekehrt genauso).
Ergebnis: Wir lachen genauso oft und gern wie alle anderen auch!

(Dieser Comedian meinte zum Abschluß sogar die Erfahrungen in D hätten ihn zu einem besseren Komiker gemacht, da in D die Witze und einfachen Jokes oftmals viel cleverer und besser durchdacht wären als der sogenannte britische Humor...so!) :D

Wahabiten Fan
13.12.2006, 13:25
Das seh ich auch so!

Aber das mit der "Humorlosigkeit" ist ein Klischee das wir leider aus dem Ausland übernommen haben.
Und nur ein Klischee!
Ein britischer Comedian hat das mal versucht im Guardian zu erklären nachdem er die Deutschen daraufhin untersucht hat.
Unser Humor ist meistens halt wirklich nur anders und viele jokes aus dem Englischen funktionieren hier einfach nicht auf Grund unserer Sprachstruktur (und umgekehrt genauso).
Ergebnis: Wir lachen genauso oft und gern wie alle anderen auch!

(Dieser Comedian meinte zum Abschluß sogar die Erfahrungen in D hätten ihn zu einem besseren Komiker gemacht, da in D die Witze und einfachen Jokes oftmals viel cleverer und besser durchdacht wären als der sogenannte britische Humor...so!) :D

Und den britischen Humor kannst du getrost mit ihrem Bier gleichsetzen!:rolleyes:

Krauti
13.12.2006, 14:03
Und den britischen Humor kannst du getrost mit ihrem Bier gleichsetzen!:rolleyes:

Genau!
Und weil wir über ihre doofen Scherze nich lachen wollen gelten wir als humorlos...ja ja...:rolleyes:

Hubba Bubba
13.12.2006, 14:56
Gegen 55 Staaten (darunter USA und Rußland) gleichzeitig zu kämpfen und dann nach harten 5 Jahren zu verlieren ist wirklich keine Schande!
Das wird international auch nicht so gewertet...ganz im Gegensatz zu den Briten in Dunkirk oder den Polenfeldzug oder ganz zu schweigen von Frankreich...die Franzosen werden deshalb heute noch verarscht und ausgelacht! :D
Über die Wehrmacht lacht keiner, kannste glauben!!!:top:

Das die Briten und die Franzosen sich als große Sieger darstellten, Besatzungszonen bekamen etc., war ja sowieso ein einziger Witz...wo wären sie denn geblieben ohne die Amis und die Russen....:D

Naja gegen Ende wurden wir ziehmlich überrollt.:=

Sauerländer
13.12.2006, 15:03
Ähhh...wir Rheinländer sind demnach sehr untypisch?
Selbstverständlich, Ihr seid schon halbe Franzosen.:D

Hubba Bubba
13.12.2006, 15:07
Selbstverständlich, Ihr seid schon halbe Franzosen.:D

Zumindest wollen sie welche sein:D

Rheinlaender
13.12.2006, 15:10
Gegen 55 Staaten (darunter USA und Rußland) gleichzeitig zu kämpfen und dann nach harten 5 Jahren zu verlieren ist wirklich keine Schande!

Vielleicht keine Schande, aber viel schlimmer: Eine Dummheit!

Hubba Bubba
13.12.2006, 15:18
Vielleicht keine Schande, aber viel schlimmer: Eine Dummheit!

Ich bezweifle das man von Anfang an davon ausging das es später 55 Gegner werden.:rolleyes:

Lord Solar Plexus
13.12.2006, 15:23
Selbstverständlich, Ihr seid schon halbe Franzosen.:D

Papperlapapp, das sind nur die linksrheinischen Gebiete. Wenigstens sind hier die Mädchen nicht dicker als die Kühe! :)

A propos Sauerland - ich hatte mal eine Kasette (ja, damals, früher), auf der kamen hintereinander "Sauerland! Mein Herz schlägt für das Sauerland!", "Wir sind das Ruhrgebiet", "Bochum" und "Wo bleibt unser Altbier".

Danach kam "Moskau" und "Griechischer Wein". Äh. Ich kann das erklären...

Krauti
13.12.2006, 15:24
Ich bezweifle das man von Anfang an davon ausging das es später 55 Gegner werden.:rolleyes:

Nee...gar nich...am Anfang schwor Hitler ja sogar noch eben nich mehr den selben Fehler wie im 1.WW (Mehrfrontenkrieg) zu machen...na ja...hat auch niemand behauptet das er die hellste Birne in der Decke sei....

Krauti
13.12.2006, 15:26
Papperlapapp, das sind nur die linksrheinischen Gebiete. Wenigstens sind hier die Mädchen nicht dicker als die Kühe! :)

A propos Sauerland - ich hatte mal eine Kasette (ja, damals, früher), auf der kamen hintereinander "Sauerland! Mein Herz schlägt für das Sauerland!", "Wir sind das Ruhrgebiet", "Bochum" und "Wo bleibt unser Altbier".

Danach kam "Moskau" und "Griechischer Wein". Äh. Ich kann das erklären...

"Bochum" fand ich auch toll! :]

...muß aber zu meiner Schande gestehen das ich als Berliner nie so richtig den Text verstanden habe...:=....Gröni hat so furchtbar genuschelt...

Lord Solar Plexus
13.12.2006, 15:34
Irgendwas mit "Du und Dein Vfl - machst mit dem Doppelpass - je-he-den Gegner nass....bist das Himmelbett für Tauben (der Deutsche Taubenzüchterverband sitzt allerdings in Essen)...haaaast uns wieder hochgeholt....Grubengold...Du Blume - im Revier!"

Achje, die guten alten Zeiten *snieef*

Ahem. Was ich noch fragen wollte - diese 55 Staaten gleichzeitig - welches Jahr war denn das? Ich meine nur, Polen und Jugoslawien wurden ja beispielweise nicht gleichzeitig bekämpft. Zählen wir Venezuela und Neuseeland wirklich als aktive, relevante Kombattanten mit?

Sauerländer
13.12.2006, 15:43
Papperlapapp, das sind nur die linksrheinischen Gebiete. Wenigstens sind hier die Mädchen nicht dicker als die Kühe! :)
"Wilder", wenn ich mir diese Bitte um korrektes Zitieren erlauben darf.;)
Man bzw Frau lässt das bei uns nur in der Öffentlichkeit nicht so raushängen.

A propos Sauerland - ich hatte mal eine Kasette (ja, damals, früher), auf der kamen hintereinander "Sauerland! Mein Herz schlägt für das Sauerland!", "Wir sind das Ruhrgebiet", "Bochum" und "Wo bleibt unser Altbier".
Danach kam "Moskau" und "Griechischer Wein". Äh. Ich kann das erklären...
Musik von der Kasette - das muss in der Zeit gewesen sein, als ich grundschulschülerstatusbedingt 2Unlimited für Musik hielt.:))
Solange da nichts bezüglich Köln auftaucht, ist alles noch hinnehmbar - im altbiertrinkenden Teil dieser Region bleibt einem wenigstens die fürchterliche Domplörre erspart, die man dort als Bier zu bezeichnen die Frechheit besitzt. Altbier ist ja wenigstens tatsächlich Bier, seltsames zwar, aber immerhin Bier.
Kölsch hingegen... nunja.

Krauti
13.12.2006, 15:54
Irgendwas mit "Du und Dein Vfl - machst mit dem Doppelpass - je-he-den Gegner nass....bist das Himmelbett für Tauben (der Deutsche Taubenzüchterverband sitzt allerdings in Essen)...haaaast uns wieder hochgeholt....Grubengold...Du Blume - im Revier!"

Achje, die guten alten Zeiten *snieef*

Jaaaa Jaaaa...:))....dieser Refrain "....ein Glück Auf...."....genau das hab ich nie verstanden...das hab ich dann aber irgendwo gelesen...:D


Ahem. Was ich noch fragen wollte - diese 55 Staaten gleichzeitig - welches Jahr war denn das? Ich meine nur, Polen und Jugoslawien wurden ja beispielweise nicht gleichzeitig bekämpft. Zählen wir Venezuela und Neuseeland wirklich als aktive, relevante Kombattanten mit?

Nee natürlich nich!
Ist auch nur was für die Statistik...
Viele dieser Staaten die sich ja dann stolz auf der Gewinnerseite präsentierten hatten ja zur Sicherheit solange abgewartet bis es klar war wer gewinnen würde und sich dann noch schnell "umorientiert".
(Die hätten bei einem Sieg Deutschlands genau dasselbe gemacht....)




Kriegserklärungen an das 3. Reich im 2.Weltkrieg:


1. Polen (l.9.1939)
2. Großbritannien (3.9.1939)
3. Frankreich (3.9.1939)
4. Australien (3. 9.1939)
5. Indien (3.9.1939)
6. Neuseeland (3.9.1939)
7. Südafrikanische Union (4. 9.1939)
8. Kanada (7. 9.1939)
9. Norwegen (9.4.1940)
10. Dänemark (9. 4.1940)
11. Niederlande (10. 5.1940)
12. Belgien (10. 5.1940)
13. Luxemburg (10. 5.1940)
14. Jugoslawien (6.4.1941)
15. Griechenland (6.4.1941)
16. UdSSR (22.6.1941)
17. China (8.12.1941)
18. USA (11. 12.1941)
19. Kuba (11. 12.1941)
20. Dominikanische Republik (11. 12.1941)
21. Guatemala (11. 12.1941)
22. Nicaragua (11. 12.1941)
23. Haiti (12.12.1941)
24. Honduras (12.12.1941)
25. EI Salvador (12.12.1941)
26. Tschechoslowakei (16.12.1941)
27. Panama (13.1.1942)
28. Mexiko (28.5.1942)
29. Brasilien (28.8.1942)
30. Abessinien (9,10.1942)
31. Irak (16.1.1943)
32. Bolivien (7.4.1943)
33. Iran (9.9.1943)
34. Italien (13.10.1943)
35. Kolumbien (29.11.1943)
36. Liberia (26.1.1944)
37. Rumänien (25. 8.1944)
38. Bulgarien (8. 9.1944)
39. San Marino (21.9.1944)
40. Ungarn (31.12.1944)
Alleine '45:



41. Ekuador (2.2.1945)
42. Paraguay (8.2.1945)
43. Peru (12.2.1945)
44. Uruguay (15. 2.1945)
45. Venezuela (16. 2.1945)
46. Türkei (23.2.1945)
47. Ägypten (24. 2.1945)
48. Syrien (26. 2.1945)
49. Libanon (27.2.1945)
50. Saudi-Arabien (l. 3.1945)
51. Finnland (3.3.1945)
52. Argentinien (27.3.1945)


Wir hatten aber auch Verbündete....jaaa...auch wenn einige von diesen zwischenzeitlich die Seiten wechselten!






Italien
Japan
Bulgarien
Finnland
Kroatien
Rumänien
Slowakei
Ungarn
Spanien stellte eine Freiwilligen-Division in deutscher Uniform zum Kampf gegen die Sowjetunion

Biskra
13.12.2006, 15:59
Polen hat uns den Krieg erklärt, ah ja.

Lord Solar Plexus
13.12.2006, 17:34
"Wilder", wenn ich mir diese Bitte um korrektes Zitieren erlauben darf.;)
Man bzw Frau lässt das bei uns nur in der Öffentlichkeit nicht so raushängen.


Offensichtlich kenne ich nur die rheinische Variante dieses Liedes...das ist echt eine Kulturlücke.

Klar, dass ihr das nicht so zeigt, so nah wie ihr bei Ostwestfalen liegt!:)



Musik von der Kasette - das muss in der Zeit gewesen sein, als ich grundschulschülerstatusbedingt 2Unlimited für Musik hielt.:))


Nun, sagen wir einfach, es ist schon etwas her.



Solange da nichts bezüglich Köln auftaucht, ist alles noch hinnehmbar


Waas!? Die Verbotene Stadt darf hier nicht beim Namen genannt werden! PSST, wirst Du wohl ruhig sein!



- im altbiertrinkenden Teil dieser Region bleibt einem wenigstens die fürchterliche Domplörre erspart, die man dort als Bier zu bezeichnen die Frechheit besitzt. Altbier ist ja wenigstens tatsächlich Bier, seltsames zwar, aber immerhin Bier.
Kölsch hingegen... nunja.

*Narrenkappe aufsetz für Narrenfreiheit*
Tatsächlich sind beide obergärig; der Hauptunterschied ist die Zugabe von Röstmalz ins Alt.

Rheinlaender
14.12.2006, 00:28
Die Liste stimmt so nicht. Die Benelux-Staaten aben D-Land nie den Krieg erklaert. Der Kriegzustand war Folge der kriegerischen Aktion D-Lands. Aehnliches gilt fuer Norwegen und Daenemark.

Krauti
14.12.2006, 01:04
Die Liste stimmt so nicht. Die Benelux-Staaten aben D-Land nie den Krieg erklaert. Der Kriegzustand war Folge der kriegerischen Aktion D-Lands. Aehnliches gilt fuer Norwegen und Daenemark.

Hmmmm......Also Luxemburg erklärte D den Krieg durch die Exilregierung ....Dänemark hingegen nich....

Pandulf
14.12.2006, 01:10
Typisch deutsch sein bedeutet faustisch zu sein:

"Faustisch" -> titanisches Streben nach Vollendung um jeden Preis

Faust ist der wiedergeborene Ikarus. Ikarus war der Mensch, der die Welt verachtete und es wagte zu fliegen!

Sowohl Faust, als auch Ikarus, sind typisch deutsche Seelen!

Rheinlaender
14.12.2006, 02:40
Hmmmm......Also Luxemburg erklärte D den Krieg durch die Exilregierung ....Dänemark hingegen nich....

War nicht mehr notwendig: Es gibt im Voelkerrecht zwei Wege einen formalen Kriegszustand zu erzeugen:

1) Voelkerrechtliche Erklaerung ("Kriegserklaerung")
2) Man mach einfach einen.

Götz
14.12.2006, 10:54
Vielleicht keine Schande, aber viel schlimmer: Eine Dummheit!

Wie blöd sind aber erst jene, die im Krieg auf der Siegerseite stehen und
dennoch verlieren.:]

Crystal
14.12.2006, 21:01
@Rancor @Krauti

Seid ihr überhaupt in euerer präpotenten Ansichten dazu in der Lage deutschen Neid zu erkennen?
Ich glaube nicht!

Als Beispiel möchte ich euch mal die deutsche Neiddiskussion um Josef Ackermann aus meiner Sicht darlegen:
Einst war dies eine Diskussion um die Abfindungszahlungen beim Verkauf des Mannesmannkonzerns an Vodafon. Herr Ackermann war lediglich ein Aufsichtsratsmitglied von vielen anderen, und nicht etwa dessen Vorsitzender. Also ein ganz gewöhnliches Aufsichtsratsmitglied, wie zum Beispiel auch ein Herr Zwickel.
Die deutschen Medien haben es ganz geschickt geschafft, dies mit der Zeit zu einem "Fall Ackermann" werden zu lassen. Warum wohl?
Warum ist dies nicht (beispielsweise) zu einem "Fall Zwickel" geworden?
Habt ihr eine Antwort darauf?

Pandulf
14.12.2006, 23:37
Typisch deutsch sind auch die mittelalterlichen Dichtungen von Wolfram von Eschenbach (1180 - 1220). Seine Dichtungen handeln von der Suche nach dem Heiligen Gral:

"Aus der Provence ins deutsche Land
ward uns die rechte Mär gesandt
da Lucifer zur Höll entschwand
mit seiner Schar der Mensch entstand
bedenkt, was Lucifer errang
mit samt den Kampfgenossen sein,
sie waren unschuldsvoll und rein."

arnd
14.12.2006, 23:52
Früher galten Fleiss ,Ordnung und Pünktlichkeit als deutsche Tugenden. Heute sind es Neid und Jammern über das eigene "Elend",dies sind allerdings keine Tugendenden.

Pandulf
15.12.2006, 00:12
arnd liebzeit schrieb:
"Früher galten Fleiss ,Ordnung und Pünktlichkeit als deutsche Tugenden. Heute sind es Neid und Jammern über das eigene "Elend",dies sind allerdings keine Tugendenden."

Richtig!

Aber die Welt ist nicht statisch. Die Kultur des Jammerns war eine Reaktion auf externe Schocks wie den Euro und die ökonomische Folgen der Wiedervereinigung. Diese Schocks haben wir - nach mittlerweile 15 Jahren - überwunden.

Deutschland ist heute wieder das wettbewerbsfähigste Land Europas.

Wenn dies Schritt für Schritt wieder bewußt wird, wird Jammern durch Stolz ersetzt werden.

arnd
15.12.2006, 00:15
arnd liebzeit schrieb:
"Früher galten Fleiss ,Ordnung und Pünktlichkeit als deutsche Tugenden. Heute sind es Neid und Jammern über das eigene "Elend",dies sind allerdings keine Tugendenden."

Richtig!

Aber die Welt ist nicht statisch. Die Kultur des Jammerns war eine Reaktion auf externe Schocks wie den Euro und die ökonomische Folgen der Wiedervereinigung. Diese Schocks haben wir - nach mittlerweile 15 Jahren - überwunden.

Deutschland ist heute wieder das wettbewerbsfähigste Land Europas.

Wenn dies Schritt für Schritt wieder bewußt wird, wird Jammern durch Stolz ersetzt werden.
Dein Wort in Gottes Ohr

Odin
15.12.2006, 02:06
Deutsche jammern nicht, sie töten ihre Feinde.

Haloperidol
15.12.2006, 16:43
Deutsche jammern nicht, sie töten ihre Feinde.

Und wie viele hast du schon getötet?

Rheinlaender
16.12.2006, 01:26
Und den britischen Humor kannst du getrost mit ihrem Bier gleichsetzen!:rolleyes:

Der Unterschied ist jener, dass in Deutschland nur dann Humor gemacht wird, wenn Humor draufsteht. Hier ist Humor eine Grundaustattung und keine Parlamentsdebatte, keine Trauerrede (gerade diese nicht), keine Stehparty, keine Konferenz ohne Humor. Und vor allen: Nichts, aber auch wirklich nichts ist heilig dabei. Selbst uberzeugte Monarchisten reissen witze ueber Ihre Majestaet, Pfaffen ueber den lieben Gott und der Sensenmann wird vonallen am wenigsten geschont (macht er am ende ja auch selber nicht).

Rheinlaender
16.12.2006, 01:26
Und wie viele hast du schon getötet?

Viele - sie haben sich totgelacht, spaetestens wenn er den Mund aufmachte!

Rheinlaender
16.12.2006, 01:28
arnd liebzeit schrieb:
"Früher galten Fleiss ,Ordnung und Pünktlichkeit als deutsche Tugenden. Heute sind es Neid und Jammern über das eigene "Elend",dies sind allerdings keine Tugendenden."

Richtig!

Aber die Welt ist nicht statisch. Die Kultur des Jammerns war eine Reaktion auf externe Schocks wie den Euro und die ökonomische Folgen der Wiedervereinigung. Diese Schocks haben wir - nach mittlerweile 15 Jahren - überwunden.

Deutschland ist heute wieder das wettbewerbsfähigste Land Europas.

Wenn dies Schritt für Schritt wieder bewußt wird, wird Jammern durch Stolz ersetzt werden.

Vergiss es, Deutsche jammern seit Jahhunderten!

Rheinlaender
16.12.2006, 01:30
Nee...gar nich...am Anfang schwor Hitler ja sogar noch eben nich mehr den selben Fehler wie im 1.WW (Mehrfrontenkrieg) zu machen...na ja...hat auch niemand behauptet das er die hellste Birne in der Decke sei....

Sagen wir es einmal so: Einen Dorfdeppen zu haben ist fuer ein Dorf keine Schande, ihm aber absolute Gewalt gegen schon.

Odin
16.12.2006, 01:34
Viele - sie haben sich totgelacht, spaetestens wenn er den Mund aufmachte!

So ähnlich, Rheinländer. Ihnen ist ihr Lachen gleichsam im Halse steckengeblieben.

Orakel
16.12.2006, 02:45
Vergiss es, Deutsche jammern seit Jahhunderten!

Ich kann das Wort "jammern" nicht mehr hören. Ihr solltet mal öfters die Klotze ausschalten. Da würden ja eher 1000000 Migranten jammern, die nach Deutschland wollen aber noch eine Weile warten müssen.
Ich kann nur von mir sagen, das ich mich gerne und oft aufrege. Und jammern ist viell. unkontrolliertes Rumheulen, ohne Ideen zu haben.
Oder verwechselt ihr das mit dem Wahrnehmen von Ängsten, was bei gebildeten Völkern besser ausgeprägt sein sollte.

Rheinlaender
16.12.2006, 05:05
Ich kann das Wort "jammern" nicht mehr hören. Ihr solltet mal öfters die Klotze ausschalten. Da würden ja eher 1000000 Migranten jammern, die nach Deutschland wollen aber noch eine Weile warten müssen.
Ich kann nur von mir sagen, das ich mich gerne und oft aufrege. Und jammern ist viell. unkontrolliertes Rumheulen, ohne Ideen zu haben.
Oder verwechselt ihr das mit dem Wahrnehmen von Ängsten, was bei gebildeten Völkern besser ausgeprägt sein sollte.

Ich sehe ein reiches Land, mit einem erstaunlichen Wohlstand, dass sich in seiner Eigenwahrnehmung darstellt, wie ein Land suedlich der Sahara, dass gerade in einer Hungersnot steckt.

Krauti
16.12.2006, 09:40
Der Unterschied ist jener, dass in Deutschland nur dann Humor gemacht wird, wenn Humor draufsteht. Hier ist Humor eine Grundaustattung und keine Parlamentsdebatte, keine Trauerrede (gerade diese nicht), keine Stehparty, keine Konferenz ohne Humor. Und vor allen: Nichts, aber auch wirklich nichts ist heilig dabei. Selbst uberzeugte Monarchisten reissen witze ueber Ihre Majestaet, Pfaffen ueber den lieben Gott und der Sensenmann wird vonallen am wenigsten geschont (macht er am ende ja auch selber nicht).

Klischee!

Na wem's gefällt....

Ich persönlich finde britischen Humor oft einfach nur stumpf und ohne Eleganz unter der Gürtellinie....halt nich wirklich witzig...muß ein echter "humorloser" Deutscher sein!:rolleyes:

Götz
16.12.2006, 11:02
Ich sehe ein reiches Land, mit einem erstaunlichen Wohlstand, dass sich in seiner Eigenwahrnehmung darstellt, wie ein Land suedlich der Sahara, dass gerade in einer Hungersnot steckt.

Nichts als taktische Tiefstapelei, wenn wir unsere wahre Stärke zeigen
würden, dann gäb es in Europa sehr schnell eine antideutsche Koalition, was
schon zweimal zur Katastophe für Europa und zum Glücksfall für die USA wurde.;)

politisch Verfolgter
16.12.2006, 15:54
Typisch Deutsch ist eine "zumutbare Mitwirkungspflicht", dadurch immer Vermögendere für rel. dazu immer weniger Einkommen noch vermögender zu machen und sich so ein Erwerbsleben lang immer ärmer zu arbeiten.
Damit wird Nachwuchs unterbunden, dem der Migrationsdruck u.U. abhelfen wird.