politisch Verfolgter
06.12.2006, 13:40
bezogen auf das private Welt-Geld- und -Immo-Vermögen.
In D haben angebl. 3 % 70% -> Tendenz: Welt"niveau".
Wenn die 50 % statt 1 % nur 1.5 % haben, würde sich das in D noch verheerender auswirken, als es diese Relationen hier schon immer tun.
Es entsteht also feudalimmanent ein "Anpassungsdruck" nach"unten".
Das ist der Nachweis, daß der mod. Feudalismus abzustellen ist.
In den Sozialstaaten der Industrienationen ist er per grundrechtswidriger Arbeits- und Sozial-Gesetzgebung "zumutbarkeitsrechtlich" verankert.
Hier richten die ÖDs den Sozialstaat als Waffe gegen die Grundrechte, womit einer demokr. Entwicklung das Wasser abgegraben wird.
Also: den Sozialstaat samt ÖD um mind. 90 % reduzieren und per aktiver Wertschöpfungpolitik user value etablieren.
Dabei bezahlen Nutzer für marktwirtschaftlich profitmaximierende und vernetzungsoptimierte Wertschöpfung.
Sie ist individuell mental leistungsadäquat zu erwirtschaften, wobei der jeweilige sog. "mentale %Rang" mit dem Eink.-%Rang kompetenz- und tätigkeits-strukturell in Übereinstimmung zu bringen ist.
Und sie ist leistungsgerecht zu verteilen.
Das ist durch nutzerzentrierte Wertschöpfungswissenschaften und durch die öffentl. finanzierten internationalen Forschungsverbünde samt deren spin-offs zu flankieren und permanent zu befruchten.
Wobei die Effizienz nutzerzentrierter Netzwerke mit der Anzahl ihrer Mitglieder exponenziell zu nimmt.
So lassen sich immer mehr sog. "Arbeitnehmer"-Tätigkeiten von high tech übernehmen, die damit immer besser genutzt werden kann.
Wobei sowieso 99,9 % der techn.-wiss. Entwicklung von Nichteignern stammt.
Damit ist immer weiter zunehmende Rationalisierungseffizienz auf immer breiter gestreute Schultern verteilbar.
In D haben angebl. 3 % 70% -> Tendenz: Welt"niveau".
Wenn die 50 % statt 1 % nur 1.5 % haben, würde sich das in D noch verheerender auswirken, als es diese Relationen hier schon immer tun.
Es entsteht also feudalimmanent ein "Anpassungsdruck" nach"unten".
Das ist der Nachweis, daß der mod. Feudalismus abzustellen ist.
In den Sozialstaaten der Industrienationen ist er per grundrechtswidriger Arbeits- und Sozial-Gesetzgebung "zumutbarkeitsrechtlich" verankert.
Hier richten die ÖDs den Sozialstaat als Waffe gegen die Grundrechte, womit einer demokr. Entwicklung das Wasser abgegraben wird.
Also: den Sozialstaat samt ÖD um mind. 90 % reduzieren und per aktiver Wertschöpfungpolitik user value etablieren.
Dabei bezahlen Nutzer für marktwirtschaftlich profitmaximierende und vernetzungsoptimierte Wertschöpfung.
Sie ist individuell mental leistungsadäquat zu erwirtschaften, wobei der jeweilige sog. "mentale %Rang" mit dem Eink.-%Rang kompetenz- und tätigkeits-strukturell in Übereinstimmung zu bringen ist.
Und sie ist leistungsgerecht zu verteilen.
Das ist durch nutzerzentrierte Wertschöpfungswissenschaften und durch die öffentl. finanzierten internationalen Forschungsverbünde samt deren spin-offs zu flankieren und permanent zu befruchten.
Wobei die Effizienz nutzerzentrierter Netzwerke mit der Anzahl ihrer Mitglieder exponenziell zu nimmt.
So lassen sich immer mehr sog. "Arbeitnehmer"-Tätigkeiten von high tech übernehmen, die damit immer besser genutzt werden kann.
Wobei sowieso 99,9 % der techn.-wiss. Entwicklung von Nichteignern stammt.
Damit ist immer weiter zunehmende Rationalisierungseffizienz auf immer breiter gestreute Schultern verteilbar.