PDA

Vollständige Version anzeigen : Post bescheißt Mitarbeiter um Rente!



Frei-denker
25.11.2006, 12:43
Künftig nur noch Teilzeit
Post spart bei Briefträgern

Bei der Deutschen Post steht eine kleine Revolution im Briefbereich an: Künftig sollen tausende Briefträger nur noch Teilzeit arbeiten. Betroffen sind rund 6000 Zusteller, wie Post-Sprecher Uwe Bensien mitteilte. Diese Vereinbarung dürfte noch für viel Zündstoff unter den rund 79.000 Postboten sorgen. Für die Betroffenen - wohl vor allem in größeren Städten - sind die Neuerungen mit kräftigen Einbußen oder einem Wechsel des Einsatzortes verbunden. Anders als in der Paketzustellung oder in den Sortierzentren, wo es Teilzeit oder Mini-Jobs gibt, kamen Briefboten bisher in der Regel in Vollzeit-Beschäftigung an die Haustür. Mini-Jobs unter 400 Euro sollen hier aber bei der Post auch künftig Tabu sein.

...

Die Briefträger sollen zwar "nicht gezwungen" werden, von Vollzeit auf Teilzeit zu wechseln, wie Bensien sagte. "Es wird keine Änderungskündigungen geben." Wenn Briefträger aber nicht mitziehen, können sie auch nicht weiter in ihrem angestammten Zustellbezirk bleiben, wenn dieser von der Umstellung betroffen ist. "Ihnen wird dann ortsnah ein Alternativjob angeboten", sagte Bensien. Auch bei den Teilzeit-Stellen werde es sich um voll sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze auf der Basis von Tarifverträgen handeln. "Bei uns wird es bei der Briefzustellung auch künftig keine Mini-Jobs geben."

Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di vereinbart wurde, soll von Anfang 2007 bis Ende 2009 umgesetzt werden. Mit ihr wolle die Post vor allem ihr Ziel erreichen, dass Briefsendungen bis 13:00 Uhr beim Empfänger sind, sagte Bensien. "Das ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, von der auch der Privatkunde profitieren wird." Bisher landeten in Deutschland bis 13:00 Uhr etwa 90 Prozent der Sendungen der Post bei Geschäftskunden und 80 Prozent bei Privatkunden.
...
Im gesamten Briefbereich -vor allem in den Briefzentren und Filialen -hat die Post in den vergangenen Jahren bereits immer mehr Vollzeit-Arbeitsplätze abgebaut. Die Zahl dieser Beschäftigten sank allein im Jahr 2005 um 6.851 auf 93.103, wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht. Seit 1999 wurden im Briefsektor insgesamt rund 33.500 Stellen abgebaut. Die Post bietet zunehmend auch Mini-Jobs an.

http://www.n-tv.de/736891.html

Offenbar will die Post durch das Splitten von Vollzeitstellen in mehrere Teilzeitstellen weniger Beiträge zur den Sozialversicherungen zahlen und so den Profit erhöhen.

Die Schweinerei dabei ist, daß diese Sozialbeiträge die späteren Rentenansprüche der Mitarbeiter sind. Hier steckt sich die Post als Arbeitgeber die Rente der Angestellten in die Tasche!

Das ist genau die Art von Unternehmertum, die unser Land kaputt macht.

Macht man sich dann noch klar, daß die Post einen Börsengang plant, wird offensichtlich, daß hier die Mitarbeiter um ihre Rente beschissen werden, um diese den Großaktionären, also Kapitalisten wie Allianz und Deutsche Bank in den Rachen zu schmeißen.

Das Politik und Gewerkschaften mit den Kapitalisten unter einer Decke stecken, kann man daran erkennen, daß die Gewerkschaft Verdi klammheimlich zugestimmt hat und die Politiker, allen voran die angebliche Arbeiterpartei SPD unter Schröder die Teilzeit- und Minijobregelungen eingeführt hat.

So wird die Bevölkerung systematisch abgezockt, betrogen und verarmt. Das wir eine echte Arbeiterpartei im Bundestag brauchen ist damit unübersehbar - und wenn es die PDS ist!

wtf
25.11.2006, 12:48
Das ist Markt. Du bist doch der erste, der der Post Byebye sagt, wenn ein Konkurrenzunternehmen den Brief für zwei Cent weniger befördert, oder?

KrascherHistory
25.11.2006, 12:49
Die Post ist doch nur eine Baustelle bei der Demontage Deutschlands.

Deswegen verbrieft die "BRD" im "GG" ja bestimmte Rechte, u.a. den Art 20 (4) GG !!

Nutzen wir unsere Rechte !

Frei-denker
25.11.2006, 12:51
Das ist Markt. Du bist doch der erste, der der Post Byebye sagt, wenn ein Konkurrenzunternehmen den Brief für zwei Cent weniger befördert, oder?

Man kann nicht hart arbeitenden Menschen um ihre Rente bescheißen und das lakonisch mit dem Satz "das ist der Markt" entschuldigen.

Das Wohl der Menschen muß über "dem Markt" und über der Raffgier der Kapitalisten stehen.

KrascherHistory
25.11.2006, 12:53
Man kann nicht hart arbeitenden Menschen um ihre Rente bescheißen und das lakonisch mit dem Satz "das ist der Markt" entschuldigen.

Das Wohl der Menschen muß über "dem Markt" und über der Raffgier der Kapitalisten stehen.

Nicht Raffgier, sondern Betrug wäre die korrekte Bezeichnung !

dimu
25.11.2006, 13:10
.
welche einrichtung, welches unternehmen bescheißt nicht seine mitarbeiter.
hier macht doch der staat die vorgaben, zumal er ja noch der gesetzgeber ist.

dieses ganze system ist ein einziger haufen von betrügern.
ganz gleich, welches parteiabzeichen dabei getragen wird.
.

Don
25.11.2006, 13:31
Man kann nicht hart arbeitenden Menschen um ihre Rente bescheißen und das lakonisch mit dem Satz "das ist der Markt" entschuldigen.

Das Wohl der Menschen muß über "dem Markt" und über der Raffgier der Kapitalisten stehen.

Du kannst ja aus der EU austreten.
Das Postmonopol für Briefbeförderung MUSS fallen. Keine Chance für die Post oder jedwede deutsche Regierung, das aufzuhalten. Wenn die Post sich heute darauf vorbereitet (sehr erfolgreich übrigens, im Gegensatz zur Bahn) ist dies unternehmerische Weitsicht Zumwinkels.
Ansonsten hätten die Zusteller nach Fall des Monopols keinen Teilzeitjob. Sie hätten gar keinen.

KrascherHistory
25.11.2006, 13:33
.
welche einrichtung, welches unternehmen bescheißt nicht seine mitarbeiter.
hier macht doch der staat die vorgaben, zumal er ja noch der gesetzgeber ist.

dieses ganze system ist ein einziger haufen von betrügern.
ganz gleich, welches parteiabzeichen dabei getragen wird.
.

Absolut korrekte Analyse. Die Makrokriminalität OMF-BRD ist Messlatte !

Frei-denker
25.11.2006, 13:44
Du kannst ja aus der EU austreten.
Das Postmonopol für Briefbeförderung MUSS fallen. Keine Chance für die Post oder jedwede deutsche Regierung, das aufzuhalten. Wenn die Post sich heute darauf vorbereitet (sehr erfolgreich übrigens, im Gegensatz zur Bahn) ist dies unternehmerische Weitsicht Zumwinkels.
Ansonsten hätten die Zusteller nach Fall des Monopols keinen Teilzeitjob. Sie hätten gar keinen.

Wenn die Aufgabe des Postmonopols das Bescheißen der Postboten um ihre Rente nach sich zieht, dann sollte das Postmonopol um jeden Preis erhalten bleiben.

Ein Wettbewerb, der ausschließlich durch Lohn- bzw. Rentenverzicht realisiert wird, ist für unser Land kontraproduktiv. Raubtierkapitalisten sollen sich nach Amiland verpissen! Sowas brauchen wir hier nicht.

Nicht der menschenverachtende Bereicherungsdrang einer kapitalistischen Aktionärsminderheit darf die Priorität in einer Volkswirtschaft haben, sondern das Sicherstellen von Allgemeinwohl muß im Mittelpunkt stehen.

Unser Land krankt an der Verdrehung dieser Prioritäten.

KrascherHistory
25.11.2006, 13:46
Wenn die Aufgabe des Postmonopols das Bescheißen der Postboten um ihre Rente nach sich zieht, dann sollte das Postmonopol um jeden Preis erhalten bleiben.

Ein Wettbewerb, der ausschließlich durch Lohn- bzw. Rentenverzicht realisiert wird, ist für unser Land kontraproduktiv. Raubtierkapitalisten sollen sich nach Amiland verpissen! Sowas brauchen wir hier nicht.

Nicht der menschenverachtende Bereicherungsdrang einer kapitalistischen Aktionärsminderheit darf die Priorität in einer Volkswirtschaft haben, sondern das Sicherstellen von Allgemeinwohl muß im Mittelpunkt stehen.

Unser Land krankt an der Verdrehung dieser Prioritäten.

Zunächst sind die Beamten aus dem Rennen zu werfen. Da ist die Post recht eifrig dabei......

Frei-denker
25.11.2006, 13:49
Zunächst sind die Beamten aus dem Rennen zu werfen. Da ist die Post recht eifrig dabei......

Dagegen, daß Beamte einem Leistungsprinzip unterworfen werden, ist nichts einzuwenden. Rentenbeschiß hingegen ist neoliberale Menschenverachtung.

Abgesehen davon könnte ich nicht behaupten, daß unsere Postbotin faul wäre. Die macht ganz normal ihre Arbeit.

blumenau
25.11.2006, 19:30
http://www.n-tv.de/736891.html

Offenbar will die Post durch das Splitten von Vollzeitstellen in mehrere Teilzeitstellen weniger Beiträge zur den Sozialversicherungen zahlen und so den Profit erhöhen.

Die Schweinerei dabei ist, daß diese Sozialbeiträge die späteren Rentenansprüche der Mitarbeiter sind. Hier steckt sich die Post als Arbeitgeber die Rente der Angestellten in die Tasche!

Das ist genau die Art von Unternehmertum, die unser Land kaputt macht.

Macht man sich dann noch klar, daß die Post einen Börsengang plant, wird offensichtlich, daß hier die Mitarbeiter um ihre Rente beschissen werden, um diese den Großaktionären, also Kapitalisten wie Allianz und Deutsche Bank in den Rachen zu schmeißen.

Das Politik und Gewerkschaften mit den Kapitalisten unter einer Decke stecken, kann man daran erkennen, daß die Gewerkschaft Verdi klammheimlich zugestimmt hat und die Politiker, allen voran die angebliche Arbeiterpartei SPD unter Schröder die Teilzeit- und Minijobregelungen eingeführt hat.

So wird die Bevölkerung systematisch abgezockt, betrogen und verarmt. Das wir eine echte Arbeiterpartei im Bundestag brauchen ist damit unübersehbar - und wenn es die PDS ist!


Was ich ja immer sage:

Es gibt keine Lohn-Nebenkosten.

Es sind alles Lohnkosten.

Mit der Arbeiterpartei ... das würde ich mir nochmal überlegen. Es gibt ja keine Arbeiter mehr und die paar werden jeden Tag weniger.

Zusammenhang:

Post soll fit gemacht werden für den Börsengang.

Das heißt, sie muß mindestens so asozial werden wie die Konkurrenz.

Alles läuft nach Plan.