Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Es werde Licht



Baxter
09.11.2006, 12:37
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=7030&key=standard_document_395092 0&msg=7030

So geht es mit allen Netzen, die privatisiert sind. Die Bahn in Großbritannien beweist es. Deshalb muss die Frage erlaubt sein: Sollte die Infrastruktur nicht wieder ganz in Staatshand sein – also Straßen, Schienen, Kabel – alle Netze?

Meine Rede, die Infrastruktur muss zurück in Staatsbesitz. Damit würde der Staat Milliarden gewinn machen und die Steuern könnten wieder runter.

Die Frage ist nur wollen unsere Politiker das.?? Ich fürchte nein.!

Es scheint, die Unternehmen schmieren zu gut als das man sich diese Verdienstquelle selbst zuschüttet.

Preuße
09.11.2006, 17:58
Aber der Staat hätte dann enorme Instandhaltungskosten und daher denke, dass das sehr gut durchdacht sein muss.

Gruß Preuße

Baxter
09.11.2006, 21:18
Aber der Staat hätte dann enorme Instandhaltungskosten und daher denke, dass das sehr gut durchdacht sein muss.

Gruß Preuße

Die Instanthaltungskosten liegen nachweislich unter den enormen Gewinnen. Das kann kein hinderungsgrund sein.

ppp
09.11.2006, 21:26
ich bin leiber ein beförderungsfall, als ein vom z.b. unternehmen bahn schleimscheißerich-beschissener kunde, deshalb: infrastruktur gehört in gemeineigentum, also staatsbesitz.

ach ja, es gibt im grundgesetz übrigens immer noch den die gemeinwohlklausel für die bahn.

WALDSCHRAT
09.11.2006, 22:25
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=7030&key=standard_document_395092 0&msg=7030

So geht es mit allen Netzen, die privatisiert sind. Die Bahn in Großbritannien beweist es. Deshalb muss die Frage erlaubt sein: Sollte die Infrastruktur nicht wieder ganz in Staatshand sein – also Straßen, Schienen, Kabel – alle Netze?

Meine Rede, die Infrastruktur muss zurück in Staatsbesitz. Damit würde der Staat Milliarden gewinn machen und die Steuern könnten wieder runter.

Die Frage ist nur wollen unsere Politiker das.?? Ich fürchte nein.!

Es scheint, die Unternehmen schmieren zu gut als das man sich diese Verdienstquelle selbst zuschüttet.

Eine Grundvoraussetzung der Funktionsfähigkeit eines Staates ist dessen eigene Autarkie!!! Das geht vom Schienennetz über das Telekommunikationsnetz bis hin zu den Möglichkeiten der eigenen Primärversorgung, was Wasser und Energie angeht!!!

Henning

WALDSCHRAT
09.11.2006, 22:33
Nachschlag:

Wenn wir hingehen und die oben beschreibenen Grundversorgungen bereit sind, aus der Hand zu geben, ins Privateigentum zu überführen, macht sich unser Staat abhängig von den Beliebigkeiten dieser künftigen Privateigentümer.

DAS DARF IN MEINEN AUGEN NICHT SEIN!!!

Henning

Walter Hofer
09.11.2006, 22:41
Das geht vom Schienennetz über das Telekommunikationsnetz bis hin zu den Möglichkeiten der eigenen Primärversorgung, was Wasser und Energie angeht!!!

Henning

Wasser, Energie, Landwirtschaft, Kommunikationsnetze haben wir schon verloren;
es werden weitere Netze folgen :

Bahnnetz, Autobahnetz, Talsperren, Wasserstraßen (das unterirdische Kanalnetz, Marktvolumen/Wiederbeschaffungskosten, 600 Mrd. €, ist schon zu 1/5 verkauft) - Wer stoppt den Wahnsinn ?

Baxter
10.11.2006, 12:11
Nachschlag:

Wenn wir hingehen und die oben beschreibenen Grundversorgungen bereit sind, aus der Hand zu geben, ins Privateigentum zu überführen, macht sich unser Staat abhängig von den Beliebigkeiten dieser künftigen Privateigentümer.

DAS DARF IN MEINEN AUGEN NICHT SEIN!!!

Henning

Das sehe ich auch so, Henning. Bleibt bei mir nur die Frage offen warum zieht sich der Staat aus diesen Bereichen zurück. Um den politikern das leben zu erleichtern, damit sie sich bereichern konnen?

Es ist einfach zu absurd, eine Politik zu betreiben die gegen das Volk gerichtet ist und dann noch zu erwarten das man Bejubelt wird.

Das nennt sich dann wohl Demokratische Diktatur.??

Irgendwas läuft gewaltig falsch in den Köpfen unserer Volksverkäufer.!!

-jmw-
10.11.2006, 13:21
Die Bahn in Großbritannien beweist es.
So nicht ganz richtig, denn:

"- Das Schienennetz ist bereits während der Zeit als Staatsbetrieb vernachlässigt worden.
- Railtrack und seine Tochterunternehmen, die für Netz und Sicherheit verantwortlich waren, waren Monopolisten. Was ein Zwangsmonopolist macht, ist klar.
- Die Eisenbahnbetreiber erhielten Lizenzen nur für 7 Jahre, scheuten daher langfristige Investitionen.
- Nicht marktgemäße Abrechnungspraktiken zwischen Railtrack und Betreibern führten zu falschen Anreizen.
- Subventionen machen Effizienz weniger notwendig.
- Unüberschaubare staatliche Regulierung.
- Staatliche Preiskontrolle."
(so der Nutzer "Antares" auf liberty.li).

Wir sehen: Nicht so einfach, wie es scheint.

mfg


PS: Staatliche Infrastruktur ist in den meisten Fällen eine Form indirekter Unternehmenssubvention.
KMU gehen viel schneller pleite, wenn ihren Konkurrenten von GlobalMegaCorp ne Autobahn in jeden Ort gebaut wird.

Baxter
10.11.2006, 13:53
So nicht ganz richtig, denn:

"- Das Schienennetz ist bereits während der Zeit als Staatsbetrieb vernachlässigt worden.
- Railtrack und seine Tochterunternehmen, die für Netz und Sicherheit verantwortlich waren, waren Monopolisten. Was ein Zwangsmonopolist macht, ist klar.
- Die Eisenbahnbetreiber erhielten Lizenzen nur für 7 Jahre, scheuten daher langfristige Investitionen.
- Nicht marktgemäße Abrechnungspraktiken zwischen Railtrack und Betreibern führten zu falschen Anreizen.
- Subventionen machen Effizienz weniger notwendig.
- Unüberschaubare staatliche Regulierung.
- Staatliche Preiskontrolle."
(so der Nutzer "Antares" auf liberty.li).

Wir sehen: Nicht so einfach, wie es scheint.

mfg


PS: Staatliche Infrastruktur ist in den meisten Fällen eine Form indirekter Unternehmenssubvention.
KMU gehen viel schneller pleite, wenn ihren Konkurrenten von GlobalMegaCorp ne Autobahn in jeden Ort gebaut wird.

Aus fehlern kann man lernen, Bei den heutigen überhöhten Energiepreisen ist Verstaatlichung angesagt. Wenn alles so weiterläuft, werden Weltweit mit viel Glück zwei oder drei Unternehmen alles Diktieren von Energie bis Lebensmittel
einfach alles unter Monopol von A bis Z. Es kann nicht der Sinn sein und geht Frontal gegen das Volksinteresse.

-jmw-
10.11.2006, 17:56
Wenn alles so weiterläuft, ganz richtig.
Doch was heisst "so"?
Die meisten Privatisierungen sehen doch derart aus, dass Staatsmonopole an mit der Politik verknüpfte Wirtschaftskreise zu Sodnerkonditionen und ohne grosse Verpflichtungen verhökert werden.

Der amerikanische Publizist Lew Rockwell schrieb einmal treffend:
"In policy circles, people use the word privatization to mean not the bowing out of government from a particular aspect of social and economic life, but merely the contracting out of statist priorities to politically connected private enterprise."

Eben das scheint mir der Fehler: Statt Staatsunternehmen zu zerlegen in kleine und mittelständische Privatunternehmen, in Genossenschaften und Kooperativen und in kommunales Eigentum, hat man sie häufig einfach so, wie sie sind, vom staatlichen ins private überführt.
Und das geht meist schief, da Privatmonopole nicht besser sind als Staatsmonopole.

mfg

politisch Verfolgter
10.11.2006, 18:53
Ja, es werde endlich Licht - auch im Kopf der Diskutanten ;-)

Also: immer und für alles optimal ist user value.

User bezahlen für den value aus von ihnen laufend optimierten und immer weiter entwickelten high tech Netzwerken.

Es ist nichts weiter als die marktwirtschaftl. Dollerolle von Angebotserbringern und Nachfragern.
Optimal für Korrelationseffizienz und Leistungsadäquanz.

Hat mit Staatsunternehmen, Kooperativen, kommunalem Eigentum, Genossenschaften oder Inhaber-Betrieben nichts zu tun.

Es ist eine privatrechtliche betriebl. Eigentumsform, die Nutzenoptimierung ihrer dafür bezahlenen user bezweckt, wofür sich mitnutzende Managements regelmäßig von den Mitusern entlasten zu lassen haben.
Genau so, wie auch in den global playern kein Inhaber tätig ist.

Und aus ists mit sog. "Arbeitnehmern" und "Löhnen" samt "Gewerkschaften" ;-)
Ist doch herrlich!
Keine Spielwiese von Sozzen oder Feudalisten, von Gewerkschaftsgeiern oder ÖDlern.

Keine links-rechter Ideologie-Hick-Hack, dessen Verfechter ihre Opfer nur abzocken und sich gegenseitig in die gierigen Fänge treiben.

Endlich pure Marktwirtschaft, nicht mehr vom sozialstaatlichen mod. Feudalismus stranguliert.
Leistungsadäquanz und Korrelationseffizienz eben - also eine Leistungsgesellschaft.

Baxter
21.10.2008, 16:32
Nachschlag:

Wenn wir hingehen und die oben beschreibenen Grundversorgungen bereit sind, aus der Hand zu geben, ins Privateigentum zu überführen, macht sich unser Staat abhängig von den Beliebigkeiten dieser künftigen Privateigentümer.

DAS DARF IN MEINEN AUGEN NICHT SEIN!!!

Henning

Das sehe ich auch genau so.!!



Eine Grundvoraussetzung der Funktionsfähigkeit eines Staates ist dessen eigene Autarkie!!! Das geht vom Schienennetz über das Telekommunikationsnetz bis hin zu den Möglichkeiten der eigenen Primärversorgung, was Wasser und Energie angeht!!!

Henning

Meine Meinung Henning,
das würde dann auch im weiteren Beweisen das Politiker Korrupt sind.
und da fängt es wieder an mich zu Deprimieren ...das Thema germane