Vollständige Version anzeigen : Korrelationsineffizienz, Dissimulations- und Perseverations-Neigung
politisch Verfolgter
22.10.2006, 15:05
Das sind sozusagen die 'klinischen Symptome' oder Ausprägungen des Sozialstaatsregimes.
Korrelationsineffizienz:
Die mentale Verteilung korreliert nicht mit der massiv gekrümmten Eink./Verm.-Verteilung.
Wir haben eine Leistungsunterbindungs-Gesellschaft.
Das resultiert aus fatalen Neigungen der Gesetzgeber:
Dissimulation - Zitat:
'Verhehlen, Verheimlichung von Krankheiten, Krankheitssymptomen und von Wahnvorstellungen, nicht selten bei Irren,
die für gesund erklärt werden wollen.'
Die Krankheit ist der Sozialstaat, das Krankheitssymptom die verheimlichte verheerende Eink./Verm.-Verteilung, und
die Wahnvorstellung ist ein sog. "Arbeitsmarkt".
Perseveration - Zitat:
'Tendenz, auf einem Gedankeninhalt übermäßig lange zu beharren und das Gespräch immer wieder darauf zurückzubringen; seelisches Festgefahrensein; ständige unangebrachte Wiederholung eines bestimmten Verhaltens.'
Der seelisch festgefahrene Gedankeninhalt der davon schmarotzenden Polittäter ist der des modernen Feudalismus,
womit sie Betriebslose zum von Inhabern marginalisierbaren Kostenfaktor und zum gegeneinander hetzbaren Kanonenfutter erklären, also zum sog. "Arbeitnehmer".
Dazu hetzt der GEZ-ÖD auf allen Sendern tgl. stundenlang perseverativ gegen Betriebslose, während er die Eink./Verm.-Verteilung samt deren Ursachen beharrlich unterschlägt.
Das Regime ist ideologisch festgefahren und ergeht sich in ständigen unangebrachten Wiederholungen,
Betriebslose zum Inhaberinstrument zu erklären.
Der ÖD richtet den Sozialstaat als Waffe gegen die Grundrechte.
Wobei all das nichts mit Marktwirtschaft zu tun hat.
Marktwirtschaft bedingt vielmehr die Doppelrolle von Angebotserbringern und Nachfragern, die bzgl. Betriebslosen
völlig unabhängig von menschlichen Betriebsinhabern darstellbar ist und erst damit leistungsadäquat erfolgen kann.
Leistungsadäquanz bedingt Korrelationseffizienz:
Der individuelle sog. "mentale %Rang", also die Summe des persönlichen intellektuellen Leistungsprofils, hat mit demselben Eink.-%Rang übereinstimmen zu können.
Genau das glatte Gegenteil ist zunehmend politisch gewollt.
vG pV
Drei exemplarische Schritte zur Lösung bitte!
Frei-denker
22.10.2006, 15:24
Zweifellos könnte man auch die Frage aufwerfen, inwieweit die völlige Encryptisierung der deutschen Sprache zwecks indirekter Befriedigung der humantypischen Notwendigkeit der Involvierung von Aufmerksamkeit den Tatbestand des Spammens erfüllt!
politisch Verfolgter
22.10.2006, 16:11
Drei exemplarische Schritte zur Lösung bitte!
1. Die grundrechtswidrige Arbeits- und Sozial-Gesetzgebung samt sog. "Abgabenordnung" und den sie institutionalisierenden ÖD aus dem Rechtsraum entsorgen - betrifft 90 % des Sozialstaats und ÖD.
2. Alle von Betriebslosen erwirtschafteten öffentl. Abgaben dem user value umwidmen und damit niemandem mehr in persönliche Taschen pumpen.
3. User value per aktiver Wertschöpfungspolitik und userzentrierten Wertschöpfungswissenschaften samt internationalen ÖD-Forschungsverbünden politisch wollen und rechtsräumlich etablieren.
@Frei-denker, würden Sie bitte nicht selbst Ihr 'statement' als spam bezeichnen, wessen Sie sich hier schon früher eifrig befleißigten? ;-)
Zu dieser Erkenntnis sind Sie doch zweifellos imstande, der Sie Ihnen elitär anrüchige Begriffe hassen, womit die Ihnen offenbar unerträgliche Offenlegung und Objektivierung der Zusammenhänge beabsichtigt ist ;-)
Ich nehme dann bitte einmal Dekompensationsasymmetrie und Paralleldesintegrationssymbiose.
politisch Verfolgter
22.10.2006, 16:54
Wow, die Spammer-Kolonne ist im Anrollen, sobald man objektivierend analytisch wird ;-)
Haben Sie auch inhaltlich was zu sagen, wage ich dennoch zu fragen?
Texte finden schlicht mehr Beachtung, wenn sie beim ersten, nur wenige Minuten dauernden Lesen verstanden werden.
Anders formuliert: Die objektivste Äusserung nützt nix, wenn keiner sie aufnimmt. :)
politisch Verfolgter
22.10.2006, 20:35
Wollen Sie mir unterstellen, ich halte Sie für doof? ;-)
Oder wollen Sie Anderen Auffassungsunvermögen andichten?
Statt "objektivste" bitte: objektivierendste, hahaha ;-)
Aber im Ernst - ist von mir alles sonnenklar beleuchtet.
Daher ja heilsame Irritationen allerseits ;-)
Ich unterstelle den meisten Foristen, dass sie dieses Forum zum Spasse nutzen und diesen Spass nicht immer und überall mit Arbeit verbinden wollen - dazu gehört auch Verständnisarbeit.
Texte, die zu lang sind und/oder mit Begriffen gespickt, die man nicht versteht, sondern sich selber erstmal erklären muss (z.B. "Inhaberinstrument"), werden gerne zugunsten solcher Fäden zur Seite gelegt, die... ähm... sagen wir: angenehmer zu bearbeiten sind.
's wird klar werden, wenn zu dem Thema hier keine Diskussion kommt.
mfg
Wow, die Spammer-Kolonne ist im Anrollen, sobald man objektivierend analytisch wird ;-)
Haben Sie auch inhaltlich was zu sagen, wage ich dennoch zu fragen?
Ja, habe ich. Solange jemand Sachverhalte nicht in verständlichen Worten darlegen kann und sich hinter verquasten Buzz Words versteckt, nehme ich ihn nicht ernst. Das spricht nämlich gerade nicht für intellektuelles Niveau.
Man kann wirklich jeden Sachverhalt in einfachen Worten erklären. Es sei denn, man fürchtet sich davor, heiße Luft zu enthüllen.
politisch Verfolgter
23.10.2006, 09:50
Hahaha, Sie möchten mich vielmehr nur von Anderen nicht verstanden sehen ;-)
Man wird Ihnen doch wohl die Analyse der Zusammenhänge und die Objektivierung von Abhilfe (user value) zumuten dürfen ;-)
Klar, würden Sie sich nur einen Hauch auf meine Darlegungen einlassen, wären Sie argumentativ sofort mit dem Rücken an der Wand, in einer hoffnungslosen Defensive.
Deswegen lassen Sie sich in Ihrer penetranten und reichlich unbeholfenen Art inhaltlich erst gar nicht ein.
Ist aber Ihr Problem.
Reagieren Sie doch dann erst, wenn sie inhaltlich was zu sagen haben.
(z.B. "Inhaberinstrument")
Das ist ein von menschl. Inhabern per grundrechtswidriger Arbeits- und Sozial-Gesetzgebung "zumutbarkeitsrechtlich" marginalisierbarer Kostenfaktor seiner eigenen Wertschöpfung.
Zudem werden diese Kostenfaktoren von Inhabern als Kanonenfutter gegeneinander gehetzt, womit sich Erstere gegenseitig ökonomisch zu kannibalisieren trachten.
Ist völlig korrekt dargestellt - ein rechtsräumlich verankerter Sachverhalt.
Damit wird die Marktwirtschaft sozialstaatlich stranguliert.
(Da der von mir zitierte Begriff des Inhaberinstruments in Ihrem letzten Beitrage auftaucht, nehme ich einmal an, er ist an mich gerichtet.)
Sie wissen im Vorab, dass ich "in einer hoffnungslosen Defensive" wäre?
Hut ab!
Gedankenlesen ist eine schwere Kunst, die Sie offenbar gründlichst zu beherrschen meinen.
Allein, ich muss Sie da enttäuschen - ich liesse mich nicht in die Defensive drängen und dort beginnen täte ich schon lange nicht.
mfg
politisch Verfolgter
23.10.2006, 13:26
Pardon, der Teil vor dem Zitat ist an @wtf gerichtet, der Rest an @-jmw- ;-)
Ich weiß also von nix und Telepathie ist mir fremd, wobei Sie mich, -jmw- als 'Imperiale Garde' keineswegs enttäuschen ;-)
Jeder Leser konnte meinen Eingangsbeitrag mental verarbeiten, hahaha ;-)
Gehört ja zur Problemsymptomatik, gerne den Begriffsstutzigen zu mimen, wenns ans Eingemachte geht ;-)
Woanders hier wurde ich bereits einer sog. "Unterschicht" zugeordnet ;-)
Immer wieder stelle ich verblüfft fest, wie sehr wir Deutschen doch unser eigenes Problem sind.
Veill. benötigen wir ja dazu wirklich massive Imigrationshilfe, nicht mehr laufend über uns her zu fallen.
Gut, danke für die Aufklärung.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! (o.s.ä.) :)) :))
@Frei-denker, würden Sie bitte nicht selbst Ihr 'statement' als spam bezeichnen, wessen Sie sich hier schon früher eifrig befleißigten? ;-)
Zu dieser Erkenntnis sind Sie doch zweifellos imstande, der Sie Ihnen elitär anrüchige Begriffe hassen, womit die Ihnen offenbar unerträgliche Offenlegung und Objektivierung der Zusammenhänge beabsichtigt ist ;-)
An die kryptische Sprache beginne ich mich ja allmählich zu gewöhnen, auch wenn Stephen Hawking bedeutend komplexere Sachverhalte wesentlich verständlicher zu formulieren imstande ist.
Allerdings mahne ich doch eine etwas korrektere Grammatik an, da diese zum Verständnis Deiner verklausulierten Ausdrucksweise zwingend erforderlich ist.
Längeres Nachlesen aufgrund unsauberen Satzbaus und fehlerhafter Anwendung von Pronomen und Adverben verursacht, da unnötig, ingrimmigen Ärger.
lupus_maximus
25.10.2006, 17:04
Ja, habe ich. Solange jemand Sachverhalte nicht in verständlichen Worten darlegen kann und sich hinter verquasten Buzz Words versteckt, nehme ich ihn nicht ernst. Das spricht nämlich gerade nicht für intellektuelles Niveau.
Man kann wirklich jeden Sachverhalt in einfachen Worten erklären. Es sei denn, man fürchtet sich davor, heiße Luft zu enthüllen.
Genau, ich wende äußerst selten Fremdwörter an, wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu.
Ich habe mir aber bereits früher angewöhnt, einen Auftrag so einfach wie möglich an meine Mitarbeiter rüberzubringen, dann gab es auch die wenigsten Ausfälle wegen einem Mißverständnis.
politisch Verfolgter
25.10.2006, 17:41
Das Problem, meine Analyse und Abhilfe nachzuvollziehen, liegt nicht in Fremdworten, sondern in der sicher völlig ungewohnten Unterlassung aller Begriffe, die Betriebslose zum Inhaberinstrument erklären ;-)
So kann ich nur empfehlen, sich doch bitte ein semantisches Immunsystem zuzulegen, um eben nicht fortwährend bzgl. Nichteignern auf eignerfixierte Diktion bzw. Terminologie verfallen zu müssen.
Übrigens wäre ich in z.B. USA wohl kein Lateinversager geworden, weil dort mind. 80 % des gehobenen Wortschatzes Latein ist - oft sogar mit allenfalls nur einem veränderten Buchstaben.
So benötigen US-Mediziner dort kein sog. "kleines Latinum" für ihre wiss. Fachterminologie.
Es geht also nicht um "Blödheit", sondern um eignerfixierte Weltbilder ausser Acht lassende feudalfreie Terminologie.
Leider wähnen sich Nichteigner viel zu oft über viel zu lange Zeit hinweg als "blöd".
Das wird ihnen bereits schulisch anindoktriniert.
So auch ich über etliche Jahre, in denen ich mich damit abgefunden hatte, Inhabern/Statthaltern den marginalisierten Trottel abzugeben.
Auf dieser minderwertigen Teilleistungs-Schiene attestierte man mir dann sog. "hervorragende Leistungen" (z.B. bei Siemens AG) - aber eben für lächerliche Minderwertigkeiten bei rel.(!) katastrophalem Einkommen.
Und genau das ist 'Sozialstaatsprinzip': Leistungsinadäquanz und Korrelationsineffizienz.
Von besagter Indoktrination zum marginalisierbaren Kostenfaktor schmarotzen die Politgangster, der ÖD und letztlich auch Inhaber/Statthalter.
Wir haben eine Leistungsunterbindungs-Gesellschaft, womit die Marktwirtschaft stranguliert wird.
Nur am Rande:
Zu dieser Erkenntnis sind Sie doch zweifellos imstande, der Sie Ihnen elitär anrüchige Begriffe hassen, womit die Ihnen offenbar unerträgliche Offenlegung und Objektivierung der Zusammenhänge beabsichtigt ist ;-)
Der Satz ist auch grammatisch völlig korrekt.
Mauser98K
25.10.2006, 18:10
Es gibt Momente, da kann ich Pol Pot und seine Behandlung der "Intellektuellen" durchaus nach vollziehen.
politisch Verfolgter
25.10.2006, 18:15
Wow, wie entwaffnend entlarvend ;-)
Sage ich doch laufend: die Deutschen sind der Deutschen ärgster Feind.
lupus_maximus
25.10.2006, 18:15
Es gibt Momente, da kann ich Pol Pot und seine Behandlung der "Intellektuellen" durchaus nach vollziehen.
Wir sagten immer ganz simpel Sprichbeutel zu denen!
Vielfrass
25.10.2006, 18:58
das herrschende gesellschaftsmodell und die dazugehörige einkommensverteilung entspricht der immer noch vorherrschenden primatennatur des homo sapiens. kein grund daran etwas zu ändern...
Zu dieser Erkenntnis sind Sie doch zweifellos imstande, der Sie Ihnen elitär anrüchige Begriffe hassen, womit die Ihnen offenbar unerträgliche Offenlegung und Objektivierung der Zusammenhänge beabsichtigt ist ;-)
Der Satz ist auch grammatisch völlig korrekt.
Ist er nicht.
Die Partizipgruppe "elitär anrüchige Begriffe" entbehrt eines Verbs.
Anrüchig ist ein Adjektiv und kann die Funktion des Verbs nicht übernehmen.
Die Kombination: "der Sie Ihnen" geht gar nicht.
Ich bin bereit zu müde, um die sophistischen Grammatikregeln dazu rauszusuchen, aber glaubs mir. Ich war immer ganz gut darin.
Richtig heißt der Satz (eigentlich die Sätze) z.B.:
Zu dieser Erkenntnis sind Sie doch zweifellos imstande.
Sie, der Ihnen elitär anrüchig erscheinende Begriffe hasst, etc....
OderZu dieser Erkenntnis sind Sie doch zweifellos imstande, der Sie die Ihnen elitär anrüchig erscheinenden Begriffe hasst etc.
Im Zweifel ist es immer falsch wenn man beim Lesen zu lange nachdenken muß, wer oder was wie womit gemeint ist.
Es ist außerdem ermüdend wenn jemand glaubt, eigene Grammatikregeln aufstellen zu können. Das ist bereits schlimm, wenn es vereinfachend erfolgt, eine Verkomplizierung beendet das Gespräch meist sehr zügig.
politisch Verfolgter
25.10.2006, 19:39
das herrschende gesellschaftsmodell und die dazugehörige einkommensverteilung entspricht der immer noch vorherrschenden primatennatur des homo sapiens. kein grund daran etwas zu ändern...
Ersetzen wir "Gesellschaftsmodell" durch "in weiten Teilen grundrechtswidrigen Rechtsraum".
Verbrecherische Gesetzgeber verankern grundrechtswidrige Gesetze.
DAS ist das Problem.
Wie sich die Menschen untereinander verhalten, erfolgt immer im Rahmen dies bezweckender oder ermöglichender Gesetze.
Eine freie Gesellschaft benötigt also einen grundrechtskonformen Rechtsraum.
Mit Affen o.ä. brauchen Sie uns also nicht daher zu kommen ;-)
Die beanspruchen sicher nicht unsere Grundrechte, können sie auch gar nicht wahrnehmen.
@Don:
Sie, der Sie mich nicht allzu sehr mögen, sind dennoch rel. aufgeschlossen ;-)
Auch dieser Satz ist so aufgebaut und ebenfalls korrekt ;-)
"Die Partizipgruppe "elitär anrüchige Begriffe" entbehrt eines Verbs.":
Fragen Sie doch einfach: WEM sind Begriffe verhasst, die er für elitär anrüchig hält?
Dann haben Sie dabei auch gleich die Antwort mitgeliefert ;-)
Viell. hätte ich "der Sie Ihnen vermeintlich elitär anrüchige Begriffe hassen" schreiben sollen - was aber in Ihrer Kritik den Fall nur noch weiter verschärfen würde, weswegen ichs daher ahnungsvoll unterlassen habe ;-)
"Die Kombination: "der Sie Ihnen" geht gar nicht."
Doch, sogar rel. eloquent.
Auch bei Ihnen, der Sie mich nicht leiden können ;-)
Einfach mal ausprobieren ;-)
Sicher würde mich mal interessieren, ob ich damit in einem Deutsch-Aufsatz durchkäme ;-)
Viell. kann das ja jemand klären.
Auch das müsste gehen:
... der Sie Diesen mir als Jenen von Anderen elitär anrüchig unterstellt zugewiesenen Begriffe hassen ...
Also: 'der Sie Diesen mir als Jenen von Anderen' - tolle Sprache, igitt ;-)
Viell. habe ich früher ja zuviel programmiert, hahaha.
Ersetzen wir "Gesellschaftsmodell" durch "in weiten Teilen grundrechtswidrigen Rechtsraum".
Verbrecherische Gesetzgeber verankern grundrechtswidrige Gesetze.
DAS ist das Problem.
Wie sich die Menschen untereinander verhalten, erfolgt immer im Rahmen dies bezweckender oder ermöglichender Gesetze.
Eine freie Gesellschaft benötigt also einen grundrechtskonformen Rechtsraum.
Mit Affen o.ä. brauchen Sie uns also nicht daher zu kommen ;-)
Die beanspruchen sicher nicht unsere Grundrechte, können sie auch gar nicht wahrnehmen.
@Don:
Sie, der Sie mich nicht allzu sehr mögen, sind dennoch rel. aufgeschlossen ;-)
Auch dieser Satz ist so aufgebaut und ebenfalls korrekt ;-)
Da ich Sie auf dieser Seite wiedertreffe ,frage ich ein weiteres Mal;wie gedenken Sie diesen grundrechtskonformen Rechtsraum zu errichten?
politisch Verfolgter
25.10.2006, 20:45
Da ich Sie auf dieser Seite wiedertreffe ,frage ich ein weiteres Mal;wie gedenken Sie diesen grundrechtskonformen Rechtsraum zu errichten?
Wie könnte ich einen Rechtsraum errichten?
Können Sie das?
Der Rechtsraum besteht übrigens - völlig unabhängig von seinem Inhalt:
es ist das Staatsterritorium.
Das brauchen wir also nicht mehr zu errichten ;-)
Also meinen Sie wohl: wie wir zu grundrechtskonformen Gesetzen kommen?
Tja, wie man halt so zu Gesetzen kommt: durch frei gewählte sog. "Gesetzgeber" oder u.U. auch direkt repräsentativ außerparteilich, indem man - wie z.B. in der Schweiz - direkt über Gesetzesvorlagen abstimmt.
Ob nun Gesetzgeber oder direkt abstimmende Bürger: immer haben die Gesetzesvorlagen grundrechtskonform zu sein.
Doch die Arbeits- und Sozial-Gesetzgebung ist grundrechtswidrig.
Dazu habe ich noch:
Zu den politischen Feudalsekten deren von denen verfasste Gesetzeslage:
---
§ 129 StGB "Bildung krimineller Vereinigungen":
(1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Absatz 1 ist nicht anzuwenden,
1. wenn die Vereinigung eine politische Partei ist, die das Bundesverfassungsgericht nicht für verfassungswidrig erklärt hat,...
---
Wobei die Bundesverfassungsrichter Mitglieder und Zöglinge der politischen Feudalsekten sind.
D.h. also, politische Vereinigungen, die grundrechtswidrige Gesetze verankern, begehen damit keine Straftaten, so das BVG darin keine Straftaten sieht.
Hier liegt die Wurzel allen Übels.
Wie könnte ich einen Rechtsraum errichten?
Können Sie das?
Der Rechtsraum besteht übrigens - völlig unabhängig von seinem Inhalt:
es ist das Staatsterritorium.
Das brauchen wir also nicht mehr zu errichten ;-)
Also meinen Sie wohl: wie wir zu grundrechtskonformen Gesetzen kommen?
Tja, wie man halt so zu Gesetzen kommt: durch frei gewählte sog. "Gesetzgeber" oder u.U. auch direkt repräsentativ außerparteilich, indem man - wie z.B. in der Schweiz - direkt über Gesetzesvorlagen abstimmt.
Ob nun Gesetzgeber oder direkt abstimmende Bürger: immer haben die Gesetzesvorlagen grundrechtskonform zu sein.
Doch die Arbeits- und Sozial-Gesetzgebung ist grundrechtswidrig.
Wenn ich mich nicht irre sind die Gesetzgeber in Deutschland die frei gewählten Parlamentarier. Es gibt demzufolge die Möglichkeit in freien Wahlen die entsprechenden Gesetzgeber zu wählen. Die Wähler müssen also begreifen ,welche Parlamentarier die für sie nützlichsten Gesetze bzw. Gesetzesänderungen einbringen und umsetzen. Sie werden mir also zustimmen, dass das Volk in unserer Demokratie die Möglichkeit hat alle vier Jahre zu grundrechtskonformen Gesetzen zu kommen. Das Volk hat also die Regierung die es verdient.Im guten wie im schlechten Sinne.
politisch Verfolgter
25.10.2006, 21:07
Ich habe keine Möglichkeit, Gesetzgeber zu wählen, die grundrechtswidrige Gesetze abschaffen und durch grundrechtskonforme ersetzen.
Und genau deswegen, weil es also nichts zu wählen gibt, haben wir politische Verfolgung und eine Scheindemokratie.
Zwischen grundrechtsfeindlichen Gruppierungen zu "wählen", ist keine Wahl, sondern eine Farce.
Das BVG schützt also den in weiten Teilen grundrechtswidrigen Rechtsraum.
Ich habe keine Möglichkeit, Gesetzgeber zu wählen, die grundrechtswidrige Gesetze abschaffen und durch grundrechtskonforme ersetzen.
Und genau deswegen, weil es also nichts zu wählen gibt, haben wir politische Verfolgung und eine Scheindemokratie.
Zwischen grundrechtsfeindlichen Gruppierungen zu "wählen", ist keine Wahl, sondern eine Farce.
Warum bilden sich dann keine grundrechtsfreundlichen Gruppierungen?
Ich danke Ihnen, dass Sie ihre letzten Beiträge jetzt in einer allgemeinverstädlichem Sprache verfasst haben.
politisch Verfolgter
25.10.2006, 21:28
Warum bilden sich dann keine grundrechtsfreundlichen Gruppierungen?
Ich danke Ihnen, dass Sie ihre letzten Beiträge jetzt in einer allgemeinverstädlichem Sprache verfasst haben.
Vermutlich, weil die Gesetzgeber von der marxistisch scheingerechtfertigten Ideologie des mod. Feudalismus eigene Vorteile als zuhälterische Geiselgangster haben und, weil abtrünnige Parteimitglieder ihre Pfründe und lebenslangen Apanagen riskieren würden.
Der harte Kern der politischen Gruppierungen will prinzipiell Zwangsarbeit rechtsräumlich verankert sehen.
Dazu stärken sie die Vorteilsnehmer (Inhaber) massiv mit Gesetzen und öffentl. Mitteln, um so ihre Opfer noch erpressbarer zu bekommen.
Hinzu kommt, daß eine bzgl. Betriebslosen nichteigner-zentrierte Wertschöpfung überhaupt grundsätzlich nirgendwo ausgearbeitet vorliegt, was ja auch von entsprechenden Wertschöpfungswissenschaften zu flankieren wäre.
So spielt auch die Vorgeschichte eine Rolle: die Arbeitsgesetzgebung wurde in weiten Teilen vom NS übernommen und bei den Alliierten herrschte auch damals schon lange Zwangsarbeit.#
Und 2/3 der "Gesetzgeber" sind ÖDler (Beamte) und Gewerkschafter - schmarotzen also zwangsfinanziert vom mod. Feudalismus!
Warum sollen die Ihren Zwangsfinanziers user value zugestehen?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.