Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unternehmen kehren nach Deutschland zurück.



Madday
18.10.2006, 13:02
Eine Studie des Fraunhoferinstitutes belegt: Schon jedes fünfte deutsche Unternehmen, das einst auszog, um im Osten oder China Kosten zu sparen, kehrt inzwischen reumütig zurück. [...]

Aber es gibt auch noch andere Gründe, warum Format nach Deutschland zurückgekehrt ist, erläutert Rainer Grösch:"Einmal natürlich das Know-how, das wir das nicht transferieren mussten in das Werk nach Polen. Auf der anderen Seite die hohen stetigen Qualitätskosten, die wir dadurch hatten, dass wir ständig überprüfen mussten, ob die Qualität eingehalten wird. Und zum Dritten natürlich eine vorhandene Infrastruktur, die wir hier am Standort Hessisch-Lichtenau hatten." [...]

Vor allem die Kunden aus der Automobilindustrie schätzen das Fachwissen und die hohe Qualität des Mittelständlers. In Zukunft wollen sie dafür aber weniger bezahlen. Drei Großkunden drängen massiv darauf, die Produktion in ein Billiglohnland zu verlegen. Obwohl Brökelmann fürchten muss, Aufträge zu verlieren, lehnt er dies ab. Beim Versuch, einfache Profile für Fenster und Türen in Polen herzustellen, hat er schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht, erinnert sich Friedrich W. R. Brökelmann, der Geschäftsführer von Brökelmann Aluminium: "Wir haben Schulungen durchgeführt, wie man Systeme herstellt und wie man sie verarbeitet. Und dann ist das genau umgekehrt gelaufen, das heißt: Diese hoch qualifizierten Mitarbeiter sind dann abgewandert, haben sich teilweise selbstständig gemacht - oder sind auch zu Wettbewerbern gegangen und haben das Know-how mitgenommen." Die Niederlassung in Polen musste Brökelmann aufgeben und die Mitarbeiter entlassen. Gegen die dortige Billig-Konkurrenz konnte er nicht bestehen. Langsam merken seine Kunden allerdings, dass die gewohnte Qualität und Serviceleistung in Polen nicht mehr zu bekommen ist. [...]

Alle vorliegenden Studien, so sagt er, weisen darauf hin, dass der Verlust an Arbeitsplätzen durch Standortverlagerungen deutlich geringer ist als allgemein angenommen – in Deutschland wie überhaupt in Europa. [...]

Nicht die Arbeitskosten seien das Hauptproblem in Deutschland, sondern eher die schwache Binnen-Nachfrage und vor allem die Bürokratie. 20 Jahre für einen Flughafen oder 30 Jahre, um dann doch keine Transrapid-Bahn zu bauen. Ansonsten seien die Deutschen Weltmeister darin, den eigenen Standort schlecht zu reden. Außerdem ist es für Peter Auer von der Internationalen Arbeitsorganisation ein Rätsel, warum Deutschland eine solch schlechte Presse hat, obwohl der Standort gar nicht so schlecht ist: "Man ist Exportweltmeister. Wer kann dann sagen: Deutschland ist absolut nicht wettbewerbsfähig? Das ist doch lächerlich." [...]

http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,vikxxmom10j048od~cm.asp

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, die genannten Arbeitgeber nehmen eine beispielhafte Haltung ein und weitere deutsche Arbeitgeber sollten ihr folgen.

Nebulus
18.10.2006, 13:57
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, die genannten Arbeitgeber nehmen eine beispielhafte Haltung ein und weitere deutsche Arbeitgeber sollten ihr folgen.

Dann erhebt sich allerdings die Frage, warum gerade du zu den Leuten gehörst, die alles in Deutschland schlecht reden und gegen alles Brandsätze schläuderst.

Baxter
18.10.2006, 14:01
Arbeitgeber nehmen nur die Haltung ein die ihnen Dienlich ist, wenn der Zurückkommt , sind da Gründe die nicht offen genannt wurden.

Vermutlich war er einer der ersten die sich vor seinem Abschied aus Deutschland genau die Gründe nannte die ihn jetzt wieder zurücktreiben.

Kann nicht mal jemand Wattenfall , aus dem Land treiben.

Madday
18.10.2006, 14:04
Dann erhebt sich allerdings die Frage, warum gerade du zu den Leuten gehörst, die alles in Deutschland schlecht reden und gegen alles Brandsätze schläuderst.

Das Schlechte überwiegt das Gute und somit entsteht ganz schnell dieser Eindruck. Wäre unsere Bundespolitik kompetenter mit Problemlösungen hätte ich wahrscheinlich einen ganz anderen Eindruck. Die politische Gegenwart ist für mich unerträglich

Walter Hofer
18.10.2006, 14:06
Die politische Gegenwart ist für mich unerträglich

das wissen wir, dass du nervlich nicht besonders belastbar bist,
aber nun mal zur Sache, welche Firmen kehren zurück, mit welcher Begründung ?

Madday
18.10.2006, 14:12
das wissen wir, dass du nervlich nicht besonders belastbar bist,
aber nun mal zur Sache, welche Firmen kehren zurück, mit welcher Begründung ?

Deine Kommentare halten die besten Nerven nicht aus. Selbst einem Frosch würden die Haare zu Berge stehen.

Link anklicken, Text lesen, verstehen und schon erübrigt sich die Frage.

Nebulus
18.10.2006, 14:15
Bei dem Gros der Firmen, die zurückkommen, handelt es sich um Firmen aus Chin.
Dort hat sich gezeigt, dass die Chinesen nur solange an der Firma interessiert sind, solange sie noch nicht in der Lage sind, die Produkte zu kopieren Danach ist eine deutsche Firma für China unwichtig. In diesem Zusammenhang erinnere ich an Transrapid.

Andere Firmen haben große Probleme mit der Qualität der Produkte, den Zulieferungen und der Bürokratie.

Wenn ein deutscher Unternehmer glaubt die gäbe es nur hier, hat er sich getäuscht.

Ein Unternehmer, der es abgelehnt hat, in China zu investieren, obwohl man ihm Ia Bedingungen geboten hat, sagte, er würde jedem Unternehmer raten 1 Mio auf die Kannte zu legen, um den Konkurs abzufedern.

Baxter
18.10.2006, 14:55
Bei dem Gros der Firmen, die zurückkommen, handelt es sich um Firmen aus Chin.
Dort hat sich gezeigt, dass die Chinesen nur solange an der Firma interessiert sind, solange sie noch nicht in der Lage sind, die Produkte zu kopieren Danach ist eine deutsche Firma für China unwichtig. In diesem Zusammenhang erinnere ich an Transrapid.

Andere Firmen haben große Probleme mit der Qualität der Produkte, den Zulieferungen und der Bürokratie.

Wenn ein deutscher Unternehmer glaubt die gäbe es nur hier, hat er sich getäuscht.

Ein Unternehmer, der es abgelehnt hat, in China zu investieren, obwohl man ihm Ia Bedingungen geboten hat, sagte, er würde jedem Unternehmer raten 1 Mio auf die Kannte zu legen, um den Konkurs abzufedern.



Und ich finde , diese Firmen haben es sich redlich verdient, in China ausgeplündert zu werden. Nur weil sie Geldgeil waren, haben sie jetzt den Schaden und kommen reuemütig zurück.

Was ist denn mit den Biligen Arbeitern, den unbegrenzten Möglichkeiten. Alles Augenwischerei und jetzt kommen sie zurück und wollen sich hier wieder Feiern lassen, diese Arschgeigen.

Die welche aus Polen zurückkommen , stellen fest das die Gehälter inzwischen genauso hoch sind wie in Deutschland und die von ihnen Ausgebildenten sich entweder Selbständig oder mit ihrem Wissen zur Konkurenz gegangen sind.

Auch für diese Unternehmer habe ich keinerlei Mitleid. Schade das die nicht alle Pleite gegangen sind.!!!!!!/:(

Nebulus
18.10.2006, 15:06
Und ich finde , diese Firmen haben es sich redlich verdient, in China ausgeplündert zu werden. Nur weil sie Geldgeil waren, haben sie jetzt den Schaden und kommen reuemütig zurück.

Was ist denn mit den Biligen Arbeitern, den unbegrenzten Möglichkeiten. Alles Augenwischerei und jetzt kommen sie zurück und wollen sich hier wieder Feiern lassen, diese Arschgeigen.

Die welche aus Polen zurückkommen , stellen fest das die Gehälter inzwischen genauso hoch sind wie in Deutschland und die von ihnen Ausgebildenten sich entweder Selbständig oder mit ihrem Wissen zur Konkurenz gegangen sind.

Auch für diese Unternehmer habe ich keinerlei Mitleid. Schade das die nicht alle Pleite gegangen sind.!!!!!!/:(

Na, dann sind wir ja mal einer Meinung.

Walter Hofer
18.10.2006, 15:08
Zitat von Walter Hofer
das wissen wir, dass du nervlich nicht besonders belastbar bist,
aber nun mal zur Sache, welche Firmen kehren zurück, mit welcher Begründung ?


Deine Kommentare halten die besten Nerven nicht aus. Selbst einem Frosch würden die Haare zu Berge stehen.

Link anklicken, Text lesen, verstehen und schon erübrigt sich die Frage.

Der Link ist widersprüchlich; beide mittelständischen Firmen haben nur unrentable Niederlassungen in Polen - nach Abgreifen der dortigen Subventionen - wieder geschlossen, hatten also ihre Firmen-Zentrale und Hauptfertigung immer in Deutschland behalten.

Alu-Chef Brökelmann sagt aus :

"Die Niederlassung in Polen musste ich aufgeben und die Mitarbeiter entlassen. Gegen die dortige Billig-Konkurrenz konnte ich nicht bestehen."

Er vergaß zu erwähnen, dass die energieintensive Alu-Verarbeitung durch die saftigen Preiserhöhungen, nach dem polnischen EU-Beitritt, von mehr als 60%, unrentabel wurde; ausserdem haben seine Kunden und Abnehmer, die Autobauer (Koreaner, Skoda) statt Polen als Standort lieber Kasachstan für die Fertigung gewählt.

Fa. Format, Tresorbau, HeLi, -

Wie kann man nur in Polen Tresore fertigen wollen ? :lach: :lach:

- der neue Chef ist eine Heusschrecke, nicht vom Fach, Finanzinvestor bei der DIC Investment in Düsseldorf, ................

Rainer Grösch, der Geschäftsführer der Format Tresorbau blickt zurück: "Als wir damals die Entscheidung trafen, nach Polen zu gehen, lagen die Lohnkosten in Polen etwa um einen Euro. Sie haben sich inzwischen um das Zehnfache verteuert. Das bedeutet, dass ich heute zwischen zehn und elf Euro Lohnkosten dort habe, die etwa gleich sind mit einem Arbeiter, der jetzt hier in Hessisch-Lichtenau arbeitet."

also der einen Firma wurden die Löhne zu teuer, die ander kämpfte gegen die "Billigkonkurrenz" - ein Widerspruch, oder nicht ?

arbeite solche Fakten in deinen Folgebeiträgen deutlicher heraus, statt nur mit COPY & PASTE + Mini-Zusatz-Sprüchlein zuglänzen! (#1)

Grotzenbauer
18.10.2006, 15:15
Schumi? Ulrich, Sachs, Müller oder was?, plus tausend andere. Kehren die wirklich nach Deutschland zurück, um ihr sauer verdientes Geld dem Fiskus abzuliefern ? Glaubst du das? Ich nicht!:hihi: /:(

Madday
18.10.2006, 15:26
Der Link ist widersprüchlich; beide mittelständischen Firmen haben nur unrentable Niederlassungen in Polen - nach Abgreifen der dortigen Subventionen - wieder geschlossen, hatten also ihre Firmen-Zentrale und Hauptfertigung immer in Deutschland behalten.

Alu-Chef Brökelmann sagt aus :

"Die Niederlassung in Polen musste ich aufgeben und die Mitarbeiter entlassen. Gegen die dortige Billig-Konkurrenz konnte ich nicht bestehen."

Er vergaß zu erwähnen, dass die energieintensive Alu-Verarbeitung durch die saftigen Preiserhöhungen, nach dem polnischen EU-Beitritt, von mehr als 60%, unrentabel wurde; ausserdem haben seine Kunden und Abnehmer, die Autobauer (Koreaner, Skoda) statt Polen als Standort lieber Kasachstan für die Fertigung gewählt.

Fa. Format, Tresorbau, HeLi, -
Wie kann man nur in Polen Tresoren fertigen wollen ? :lach: :lach:
- der neue Chef ist eine Heusschrecke, nicht vom Fach, Finanzinvestor bei der DIC Investment in Düsseldorf, ................

Rainer Grösch, der Geschäftsführer der Format Tresorbau blickt zurück: "Als wir damals die Entscheidung trafen, nach Polen zu gehen, lagen die Lohnkosten in Polen etwa um einen Euro. Sie haben sich inzwischen um das Zehnfache verteuert. Das bedeutet, dass ich heute zwischen zehn und elf Euro Lohnkosten dort habe, die etwa gleich sind mit einem Arbeiter, der jetzt hier in Hessisch-Lichtenau arbeitet."

also der einen Firma wurden die Löhne zu teuer, die ander kämpfte gegen die "Billigkonkurrenz" - ein Widerspruch, oder nicht ?

arbeite solche Fakten in deinen Folgebeiträgen deutlicher heraus, statt nur mit COPY & PASTE + Mini-Zusatz-Sprüchlein zu glänzen! (#1)

Was ist daran widersprüchig? Zwei verschiedene Unternehmen, mit unterschiedlichen Produkten. Was für den einen gilt, muß nicht zwangsläufig für den anderen gelten. War doch gar nicht so schwer oder?

Das nächste Mal werde ich Dir auch das Denken abnehmen. Wäre auch zu viel verlangt, selbstständig die Fakten zu erkennen.

Walter Hofer
18.10.2006, 15:42
Das nächste Mal werde ich Dir auch das Denken abnehmen. Wäre auch zu viel verlangt, selbstständig die Fakten zu erkennen.

na siehst du, ich schätze freie Miarbeiter, die für mich arbeiten und posten;
jetzt musst du nur noch schreiben, wiewiel Arbeitsplätze der Alu-Fritze in Deutschland erhalten und nicht neu geschaffen hat; dann fehlen den Forenlesern noch Beispiele zu deinen Erfahrungen (nach #1)

- danke für die Zuarbeit :)

_____________________
und immer den Threadtitel beachten :

Unternehmen kehren nach Deutschland zurück,
obwohl sie Deutschland nie verlassen haben.

Madday
18.10.2006, 17:11
na siehst du, ich schätze freie Miarbeiter, die für mich arbeiten und posten;
jetzt musst du nur noch schreiben, wiewiel Arbeitsplätze der Alu-Fritze in Deutschland erhalten und nicht neu geschaffen hat; dann fehlen den Forenlesern noch Beispiele zu deinen Erfahrungen (nach #1)

- danke für die Zuarbeit :)

_____________________
und immer den Threadtitel beachten :

Unternehmen kehren nach Deutschland zurück,
obwohl sie Deutschland nie verlassen haben.

Du schätzt Mitarbeiter, die Dir das Denken abnehmen müssen, weil Du dazu nicht in der Lage bist, traurig aber wahr.

Ich muß gar nichts schreiben. Wenn Dich diese Dinge interessieren, kannst Du bei PlusMinus nachfragen.


Eine Studie des Fraunhoferinstitutes belegt: Schon jedes fünfte deutsche Unternehmen, das einst auszog, um im Osten oder China Kosten zu sparen, kehrt inzwischen reumütig zurück.

Wenn Dir der Beitragstitel nicht paßt, beschwere Dich beim Frauenhofer Institut.

Mal ehrlich, eigentlich wolltest Du keine sachliche Argumentation führen, sondern unsachlichen Smalltalk (kurz Stuß) führen wie gewohnt.

Walter Hofer
18.10.2006, 17:26
das klingt schon viel besser, positiver, gut, dass du nachgedacht hast !
..
und nun, wo sind deine eigenen Beispiele, ausser die von Minus-Plus,
die du erwähnt hast ? Bringst du sie noch, oder machen wir Schluß für heute ?

Madday
18.10.2006, 17:33
das klingt schon viel besser, positiver, gut, dass du nachgedacht hast !
..
und nun, wo sind deine eigenen Beispiele, ausser die von Minus-Plus,
die du erwähnt hast ? Bringst du sie noch, oder machen wir Schluß für heute ?

Über unqualifizierte Beiträge denke ich nicht nach, auch über Deine nicht, sie gehören nämlich dazu.

Erwähnte ich irgendwo, daß ich Beispiele bringen wollte? Walter, mal wieder den Beitrag nur zur Hälfte gelesen? Laß uns Schluß machen, bevor es für Dich mega peinlich wird.

kritiker_34
19.10.2006, 23:15
Das Schlechte überwiegt das Gute und somit entsteht ganz schnell dieser Eindruck. Wäre unsere Bundespolitik kompetenter mit Problemlösungen hätte ich wahrscheinlich einen ganz anderen Eindruck. Die politische Gegenwart ist für mich unerträglich

das ist doch dein persönlicher Eindruck, aber nicht mehr.

Es gibt in D jede Menge hausgemachte Probleme! Das liegt grösstenteils in der MedienGläubigkeit begründet, welche D eben seit Jahrzehnten schlechtredet. Als Resultat haben wir dann eine derart lahme Politik, wo meistens endlos debattiert wird. Aber das wirtschaftliche Kernthema: "Wie kann die Verschwendung des Staatshaushaltes gestoppt werden?" kommt auf Bundesebene nie oder nur am Rande auf die Tagesordnung.

Wenn es der CSU gelungen ist, in Bayern einen ausgeglichenen Haushalt hinzulegen, und diese Vorgehensweise auch auf Bundesebene bzw. für andere Länder empfohlen wird, dann wird das nördlich des Mains oftmals wieder als "bayerische Bevormundung" abgetan. Und so reden und reden und reden sie, weil es ja soo einfach ist, noch mehr Schulden aufzunehmen, usw...

Walter Hofer
20.10.2006, 07:33
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, die genannten Arbeitgeber nehmen eine beispielhafte Haltung ein und weitere deutsche Arbeitgeber sollten ihr folgen.



Erwähnte ich irgendwo, daß ich Beispiele bringen wollte? Walter, mal wieder den Beitrag nur zur Hälfte gelesen? Laß uns Schluß machen, bevor es für Dich mega peinlich wird.

Wenn du über Erfahrungen verfügt, dann musst du entsprechende Beispiele kennen.
Das ist doch nicht zu schwer, wenigstens ein Beispiel aus deinem Erfahrungsschatz vorzustellen. Nur Mut ! Falls nicht, schließe den Thread.

Madday
20.10.2006, 07:38
Wenn du über Erfahrungen verfügt, dann musst du entsprechende Beispiele kennen.
Das ist doch nicht zu schwer, wenigstens ein Beispiel aus deinem Erfahrungsschatz vorzustellen. Nur Mut ! Falls nicht, schließe den Thread.

Was haben meine Beispiele mit dem Beitrag zu tun? Kannst Du ohne Beispiele nicht konstruktiv denken?

Es muß reichen wenn ich schreibe ich kann es bestätigen. Das ist der falsche Platz um Namen zu nennen.

Madday
20.10.2006, 07:57
das ist doch dein persönlicher Eindruck, aber nicht mehr.

Es gibt in D jede Menge hausgemachte Probleme! Das liegt grösstenteils in der MedienGläubigkeit begründet, welche D eben seit Jahrzehnten schlechtredet. Als Resultat haben wir dann eine derart lahme Politik, wo meistens endlos debattiert wird. Aber das wirtschaftliche Kernthema: "Wie kann die Verschwendung des Staatshaushaltes gestoppt werden?" kommt auf Bundesebene nie oder nur am Rande auf die Tagesordnung.

Wenn es der CSU gelungen ist, in Bayern einen ausgeglichenen Haushalt hinzulegen, und diese Vorgehensweise auch auf Bundesebene bzw. für andere Länder empfohlen wird, dann wird das nördlich des Mains oftmals wieder als "bayerische Bevormundung" abgetan. Und so reden und reden und reden sie, weil es ja soo einfach ist, noch mehr Schulden aufzunehmen, usw...

Eindrücke werden nun mal durch Medien geprägt.

Schaue Dir das traurige Beispiel Berlin an, 61 Milliarden Schulden und Rot-Rot regiert weiter, Hauptsache arm und sexy.

Das Volk entscheidet über Aufstieg und Untergang Deutschlands und zur Zeit sieht es nach Untergang aus. Die Bayern scheinen diesbezüglich etwas klüger zu sein.

Walter Hofer
20.10.2006, 08:24
Was haben meine Beispiele mit dem Beitrag zu tun? Kannst Du ohne Beispiele nicht konstruktiv denken?

Es muß reichen wenn ich schreibe ich kann es bestätigen. Das ist der falsche Platz um Namen zu nennen.

Beispiele sind konkret und nachprüfbar und konstruktiv für das Forum.
Such dir das nächste mal einen richtigen Platz aus, um Firmen zu nennen !

Die mittelständigen Firmen Lamprecht und Thiess (Hersteller von Klima-Messgeräten) haben ihr Chinaabenteuer vor gut fünf Jahren beendet. Der Grund : mangelhafte Präzision bei der Verarbeitung der Messing-Uhrwerke.

meckerle
20.10.2006, 08:29
Schumi? Ulrich, Sachs, Müller oder was?, plus tausend andere. Kehren die wirklich nach Deutschland zurück, um ihr sauer verdientes Geld dem Fiskus abzuliefern ? Glaubst du das? Ich nicht!:hihi: /:(
Warum sollten sie zurückkehren, das sind doch lauter intelligente Leute.

Madday
20.10.2006, 08:29
Beispiele sind konkret und nachprüfbar und konstruktiv für das Forum.
Such dir das nächste mal einen richtigen Platz aus, um Firmen zu nennen !

Die mittelständigen Firmen Lamprecht und Thiess (Hersteller von Klima-Messgeräten) haben ihr Chinaabenteuer vor gut fünf Jahren beendet. Der Grund : mangelhafte Präzision bei der Verarbeitung der Messing-Uhrwerke.

Der Ausgangsbeitrag beinhaltet genug Beispiele, sie sind konkret und nachprüfbar.

Deinen Einwand verstehe ich immer noch nicht, irgendwie willst Du über das Thema nicht diskutieren, ist Dir der Beitragstitel zu positiv, paßt er nicht in Dein Schema? Ganz sauber scheinst Du wirklich nicht zu sein.