PDA

Vollständige Version anzeigen : Libanon-Einsatz der Marine kann laut Robbe Jahre dauern



Liegnitz
16.10.2006, 11:52
http://de.news.yahoo.com/16102006/3/libanon-einsatz-marine-robbe-jahre-dauern.html
Die Libanesen beklagen, dass UNO Truppen nur die Hisbollah bekämpfen , aber israelische Soldaten und Flieger verletzen ständig die Luftraum Libanons und töten angebliche Verstecke von Hisbollahpfer wobei immer Unschuldige mit getötet werden.
Ein eindeutiger Verstoß gegen die UN-Resultion.
Aber alle schauen zu und schweigen.

Die UNO Truppen verteidigen damit einseitig nur Israel.
Zum Kotzen.:kotz: die dürfen sich alles erlauben und werden dabei noch von demokratischen Staaten unterstützt.X(

Walter Hofer
16.10.2006, 12:13
das ist doch nebensächlich, wichtiger ist, dass wir, "Wir sind Deutschland", endlich das Kommando von den Ittakern übernommen haben und jetzt das östliche Mittelmeer beherrschen. :)

http://www.n-tv.de/img/721268_src_path.1pPA.jpg

Kommandoübergabe.
Ein deutscher Soldat defilliert vor der italienischen Einsatztruppe.

http://www.n-tv.de/img/721166_src_path.o4QA.jpg

Die Fregatte "Karlsruhe" und der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" (l)

Was ist noch fehlt ist ein richtiger Flugzeugträger :(

http://members.aol.com/mircogr/gar1a.JPG

so einen, wie die Ittaker haben, die "Giuseppe Garibaldi"

....................
Wie sollte unser erster Träger heißen ?

Konrad Adenauer oder Beethoven ?



Wo bleiben hier unsere Fahnenschwinger, die Neo-Patrioten ?

Justice
16.10.2006, 12:55
Finde ich gut, dass wir das Kommando übernommen haben.

Ein Flugzeugträger wäre schon was Feines, aber nicht so ein bescheidener, wie ihn die Italiener haben. Für die Bundeswehr könnte ich mir den neuen Flugzeugträger der Franzosen vorstellen:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Gaule96.jpg/300px-Gaule96.jpg
Charles de Gaulle (http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_de_Gaulle_%28Schiff%29)

Wenn die Franzosen ihn sich leisten können, dann wir doch wohl auch.

KrascherHistory
16.10.2006, 12:57
Das Besatzungskonstrukt OMF-brD hat N I E einen Oberbefehl für irgendwelche Truppen gehabt. Nur für die Tagesschau.

Niedlich. Der dumme Michel soll befehlen ?

maf2
16.10.2006, 12:59
Das Besatzungskonstrukt OMF-brD hat N I E einen Oberbefehl für irgendwelche Truppen gehabt. Nur für die Tagesschau.

Niedlich. Warum finden sich dann deutsche Soldaten im Mittelmeer wieder?

KrascherHistory
16.10.2006, 13:00
Niedlich. Warum finden sich dann deutsche Soldaten im Mittelmeer wieder?

Auf Befehl der USA.

Zu deiner Frage: sie sind mit dem Schiffchen unterwegs; geschwommen wohl nicht.

maf2
16.10.2006, 13:03
Auf Befehl der USA.

Ach ja, deine Weltsicht fürs Altersheim...

KrascherHistory
16.10.2006, 13:04
Ach ja, deine Weltsicht fürs Altersheim...

Mußt du hier jedem USER den thread zerschießen, Staat-Wi... äh Wächter ?!

maf2
16.10.2006, 13:05
Mußt du hier jedem USER den thread zerschießen, Staat-Wi... äh Wächter ?!

Und jetzt versuchen wir es nochmal mit Inhalt, nicht mit bunten Buchstaben.

KrascherHistory
16.10.2006, 13:26
Und jetzt versuchen wir es nochmal mit Inhalt, nicht mit bunten Buchstaben.

Ist für den Augenkrebs aber besser. Deine Inhalte in diesem thread waren noch gleich welche.......

Cannae
16.10.2006, 15:55
Wie sollte unser erster Träger heißen ?

Konrad Adenauer oder Beethoven ?

"Graf Zeppelin" wäre ein schöner Name. Den werden aber unsere Politiker wohl nicht zulassen.

sunbeam
16.10.2006, 16:05
Das einzige was mich wirklich ärgert war gestern der Bericht, dass die Übergabe der Verantwortung auf einem italienischen Flugzeugträger statt fand! So eine Scheiße, warum haben wir keinen Träger????

Baxter
16.10.2006, 16:11
Prima dann werden die Steuern auch bald wieder erhöht.

sunbeam
16.10.2006, 16:13
Prima dann werden die Steuern auch bald wieder erhöht.

Bei der MwSt. ist noch ein ganzes Stück Luft nach Oben! Für einen oder mehrere eigene Träger würde ich sogar 25% MwSt. akzeptieren!

Gehirnnutzer
16.10.2006, 16:14
Leute, mit einem Flugzeugträger ist es nicht getan. Man braucht ja noch ein Waffensystem was man vom Flugzeugträger aus einsetzen kann und das fehlt.
Die Typhoon (Eurofighter) ist für einen solchen Einsatz nicht ausgelegt. Die F 4 ist veraltet. Der Tornado ist auch nicht Flugzeugträger tauglich, etc. pp.
Das bedeutet, wie müssten uns entweder von den Franzosen oder den Amis entsprechende Flugzeuge kaufen, was überhaupt nicht im Intresse der hier hauptsächlich Flugzeugträger-Fordernder liegt. Aber spinnen wir das Ganze mal weiter, dann wäre wohl ein amerikanisches Kampfflugzeug die bessere Wahl, da ja schon jetzt die Ausbildung unserer Jet-Piloten in der USA stattfindet.

Eins ist sicher, wir hätten es mit jeder Menge Kosten zu tun.

sunbeam
16.10.2006, 16:15
Leute, mit einem Flugzeugträger ist es nicht getan. Man braucht ja noch ein Waffensystem was man vom Flugzeugträger aus einsetzen kann und das fehlt.
Die Typhoon (Eurofighter) ist für einen solchen Einsatz nicht ausgelegt. Die F 4 ist veraltet. Der Tornado ist auch nicht Flugzeugträger tauglich, etc. pp.
Das bedeutet, wie müssten uns entweder von den Franzosen oder den Amis entsprechende Flugzeuge kaufen, was überhaupt nicht im Intresse der hier hauptsächlich Flugzeugträger-Fordernder liegt. Aber spinnen wir das Ganze mal weiter, dann wäre wohl ein amerikanisches Kampfflugzeug die bessere Wahl, da ja schon jetzt die Ausbildung unserer Jet-Piloten in der USA stattfindet.

Eins ist sicher, wir hätten es mit jeder Menge Kosten zu tun.

Macht nix, wir kürzen einfach die Rente, erhöhen die Steuern und schon könnten wir loslegen!

CedricRotherwood
16.10.2006, 16:17
http://de.news.yahoo.com/16102006/3/libanon-einsatz-marine-robbe-jahre-dauern.html
Die Libanesen beklagen, dass UNO Truppen nur die Hisbollah bekämpfen , aber israelische Soldaten und Flieger verletzen ständig die Luftraum Libanons und töten angebliche Verstecke von Hisbollahpfer wobei immer Unschuldige mit getötet werden.
Ein eindeutiger Verstoß gegen die UN-Resultion.
Aber alle schauen zu und schweigen.

Die UNO Truppen verteidigen damit einseitig nur Israel.
Zum Kotzen.:kotz: die dürfen sich alles erlauben und werden dabei noch von demokratischen Staaten unterstützt.X(

Man kann es nur immer wieder zitieren:
Wenn es um Israel geht können wir nicht neutral bleiben (Kanzlerin Merkel)

sunbeam
16.10.2006, 16:30
Man kann es nur immer wieder zitieren:
Wenn es um Israel geht können wir nicht neutral bleiben (Kanzlerin Merkel)

Deutschland weiß wo es hingehört, nämlich an die Seite der USA und Israel!

Justice
16.10.2006, 22:24
Leute, mit einem Flugzeugträger ist es nicht getan. Man braucht ja noch ein Waffensystem was man vom Flugzeugträger aus einsetzen kann und das fehlt.
Die Typhoon (Eurofighter) ist für einen solchen Einsatz nicht ausgelegt.

Sicher, dass es mit dem Eurofighter nicht geht? M.E. braucht er eine ziemlich kurze Startbahn und wenn man ihn an ein Katapult hängt sollte er doch vom Träger starten können. Eventuell könnte man ein paar Modifikationen am Flugzeug vornehmen, falls nötig.

Justice
16.10.2006, 22:33
Deutschland weiß wo es hingehört, nämlich an die Seite der USA und Israel!

Wir gehören an die Seite der NATO-Truppen (nicht nur USA) und an die Seite der UN-Friedenstruppen. Aber nicht Israel, die gar nichts für den Weltfrieden tun.

Walter Hofer
16.10.2006, 22:34
"Graf Zeppelin" wäre ein schöner Name. Den werden aber unsere Politiker wohl nicht zulassen.

Graf Zeppelin klingt so nach Luftwaffe ..................

Der Name Goethe *) ist einfach wuchtiger, globaler, den will keiner versenken :)

@all mit dem Flieger, dem Euroflieger, stimmt leider;
nicht trägertauglich ! ....
ein Produkt und Nachläufer des kalten Krieges,
Rühe wollte das Projekt 1995 noch stoppen, leider konnte er sich gegen die Beschaffungsmafia nicht durchsetzen.

-----------------------
*) die Schwesterträger heissen Ratzinger und Luther :D

klasse Namen, wenn die einen Freudschaftsbesuch bei Islamisten machen !

Justice
16.10.2006, 22:36
Warum ist der nicht trägertauglich?

Gehirnnutzer
16.10.2006, 23:04
Sicher, dass es mit dem Eurofighter nicht geht? M.E. braucht er eine ziemlich kurze Startbahn und wenn man ihn an ein Katapult hängt sollte er doch vom Träger starten können. Eventuell könnte man ein paar Modifikationen am Flugzeug vornehmen, falls nötig.

Die Statik des Flugzeuges muß dafür ausgelegt sein. Mal eben einen Fanghaken einbauen und das Fahrwerk verstärken gehen nicht, das sind extreme Veränderungen am Flugzeug, die sich auf die Flugeigenschaften auswirken. Zur Zeiten einer Phantom und davor ging dies, das waren noch Flugzeuge nach alten aerodynamischen Gesichtspunkten. Flugzeuge wie die Typhoon (klingt schöner als Eurofighter) sind aufgrund ihrer hervorangenden Flugeigenschaften hinsichtlich Wendigkeit und extremer Flugmänöver vom Menschen allein nicht zu fliegen, nur die Computersysteme und der Pilot zusammen sorgen dafür, das er ein sehr guter Kampfjet wird. Ohne Computer ist das Ding dermaßen instabil, das der Pilot Mühe hätte, das Flugzeug in der Luft zu halten, geschweige denn irgendwelche Manöver durchzuführen. Flugzeuge, wie die Typhoon sind so komplex, die einzelnen Komponenten so auf einander abgestimmt, das Dinge wie Flugzeugträgereignung schon bei der Planung des Flugzeuges hätten miteinfliessen müssen, damit man sie anwenden hätte können.
Zwar verfügt der Typhoon über ein Fanghaken, aber der ist wie beim Tornado nur für Notlandeprozeduren ausgelegt. Wenn er den benutzt ist erstmal lange Wartung und Überprüfung angesagt. Das mit dem Fangehaken wird dich zwar verwundern dasauch Landflugzeuge über einen Fanghaken verfügen, aber es gibt immer wieder Notlagen in dem ein Flugzeug nach der Landung nicht richtig abbremsen können, für solche Fälle verfügen die Meisten Militärflughäfen über Hakenfanganlagen am Anfang umd am Ende der Runway.
Während meiner Zeit beim AG 52 in Leck hab ich zweimal Tornados gesehen, die in den Hakenfang gegangen sind.
Geht eine Maschine in den Hakenfang, dauert es ein bis zwei Tage bis sie wieder fliegen darf.
Flugzeuge für Flugzeugträger sind auf solche Belastungen ausgelegt.

Justice
16.10.2006, 23:17
Schöne Schei.... /:(

Dann kaufen wir halt 20 Stück der F18 Superhornet von den Amis. Die Schweizer haben ja auch schon F18 gekauft.

Gehirnnutzer
16.10.2006, 23:30
Ich weiß nicht, so gut die F18 E/F auch ist, wir bringen uns damit noch mehr in Abhängigkeit zu den Amis oder glaubst du, die werden uns Ersatzteile in Lizenz produzieren lassen. Somit wären die Einsatzmöglichkeiten eines eignen Flugzeugträgers sehr eingeschränkt.

Justice
17.10.2006, 09:33
Wenn wir uns komplett unabhängig machen wollen, müssen wir was Eigenes entwickeln. Aber das dauert zu lange und ist noch teurer.
Wenn wir nicht von den Amis kaufen, dann können wir auch von den Russen die MIG-29K kaufen (die Trägerversion). Wäre auch billiger als die F18.

Gehirnnutzer
17.10.2006, 11:14
Ein Flugzeugträger ist taktisch gesehen ein starkes Mittel, wenn er ins militärische Konzept paßt. Für uns gesehen tut er das nur im Rahmen internationaler Einsätze, rein für Verteidigungszwecke ist er kaum einzusetzen.
Trotz großem taktischen Potentials ist ein Flugzeugträger immer das schwächste Glied einer Flotte, er braucht großen Schutz. Ohne dazugehörige Zerstörer-Flottille oder Kreuzerverband + mindestens 2 Jagdubooten, die eine Art Schirm um den Flugzeugträger legen, hast du nicht lange etwas von deinem Träger. Ohne diesen ganzen Troß ist ein Träger recht wehrlos.
Für die Bundeswehr ist eine eigene Tankerflotte zur Luftbetankung und die Modernisierung und der Ausbau der Lufttransportkapazitäten sinnvoller. Leider hat man in der allgemeinen Sparwut, besser gesagt in der Wut des Sparens an den falschen Stellen, die Anschaffung des A-400 M zurückgestellt.

Justice
17.10.2006, 12:56
Die Bundeswehr wird noch tot gespart, bis wir anderen Nationen militärisch hoffnungslos unterlegen sind.

KrascherHistory
17.10.2006, 12:57
Die Bundeswehr wird noch tot gespart, bis wir anderen Nationen hoffnungslos unterlegen sind.

Welche sind uns denn noch unterlegen ?

Ghana ? Tibet ?

MfG K

Justice
17.10.2006, 13:09
Keine Ahnung frag Gehirnnutzer.

Aber ich würde mal sagen Länder wie Dänemark, Belgien, Holland, Tschechien, Österreich, Polen, Italien (trotz Flugzeugträger), Portugal, Schweden, Norwegen ...

Wenn das mit dem Sparen weitergeht, sind auch die bald mindestens gleichwertig.

KrascherHistory
17.10.2006, 13:12
Keine Ahnung frag Gehirnnutzer.

Aber ich würde mal sagen Länder wie Dänemark, Belgien, Holland, Tschechien, Österreich, Polen, Italien (trotz Flugzeugträger), Portugal, Schweden, Norwegen ...

Wenn das mit dem Sparen weitergeht, sind auch die bald mindestens gleichwertig.

Kommt G. aus Ghana ? MfG K

Justice
17.10.2006, 13:47
Nein G. kommt aus SW. Aber G. scheint sich im Bereich Militär gut auszukennen.

KrascherHistory
17.10.2006, 14:05
Nein G. kommt aus SW. Aber G. scheint sich im Bereich Militär gut auszukennen.

Also eine sloppy mauser adaption....?

Justice
17.10.2006, 14:38
Meinst du die user Sloppy und Mauser98K? Die kenne ich nicht gut genug, um auf deine Frage antworten zu können.

Gehirnnutzer
17.10.2006, 16:21
Also eine sloppy mauser adaption....?

Nun, ich bin ich und keine Adaption.

Zur Beurteilung der Bundeswehr kann ich nur sagen:

Wirklich beurteilen kann man die Bundeswehr so nicht, dazu fehlt ein bewaffneter Konflikt von gewisser Größe, der aus bekannten Gründen möglichst nicht kommen sollte. Man kann eigentlich nur Vergleiche hinsichtlich Technik, Ausbildungstandards, Größe etc. machen und Schlüsse aus dem Abschneiden in den verschiedensten NATO-Übungen schließen. Das sich die Bundeswehr aufgrund der veränderten Lage nach dem Ende des Kalten Krieges in einem Restrukturierungsprozeß befindet, der aufgrund der falschen Sparpolitik unser Regierung sehr langsam abläuft, meiner Meinung nach sogar zum stehen gekommen ist, ist vieles nur bedingt aussagekräftig.

1. Technik und Ausrüstung
Hier herrschen sicherlich in einigen Bereichen Defizite, hinsichtlich Alter, Einsatzfähigkeit, etc, was ja zum Teil im Restrukturierungsprozeß behoben werden soll. Ein Problem ist zum Beispiel das vieles bei der Bundeswehr auf unsere klimatische Bedingungen ausgelegt ist und der Einsatz in anderen Klimazonen das Personal vor Probleme stellt. Das trifft z.B. auf die Schnellboote zu, die jetzt vor dem Libanon eingesetzt werden. Auch der Einsatz im Rahmen von Enduring Freedom stellt die Marine vor Probleme.
Bleiben wir bei der Marine, die neusten Überwasserschiffe, die jetzt nach und nach in Dienst gestellt werden entsprechen den Standards, zwar könnte man das fehlen von Stealth Technologien beanstanden, aber dabei spielt der Einsatzzweck ein große Rolle. Im Bereich der Logistik gehört die Marine aber zu den Vorderen der europäischen Seestreitkräfte.
Mit den U-Booten der Klasse 212A hat die Bundesmarine, das zur Zeit modernste U-Boot der Welt im Dienst. Es ist in betimmten Bereichen den Atom-Ubooten der Russen und Amerikaner weit überlegen. Zum einen wurde die Einsatzfähigkeit in flachen Gewässern beibehalten, welche auch die eigentlich überalterten U-Boote der Klasse 206 A zu einem beachteten Waffensystem bei unseren Verbündeten machte. Hinzukommen bei der 212A die weltweiten Einsatzmöglichkeiten und der Umstand, das durch die besonderen Rumpfeigenschaften und den Brennstoffzellenantrieb es besonders schwer auszumachen ist. Es wird teilweise behauptet das ein Atomuboot geräuschmäßig gegenüber dem 212A ein kochender Wasserkessel ist.
Hinsichtlich Luftransportfähigkeit hängt die Bundeswehr mit der alten Transall zurück und Luftbetankungskapazitäten fehlen völlig.
Das Säntitätswesen der Bundeswehr liegt über dem europäischen Standard und kann mit dem amerikanischen mithalten und mit dem MEDEVAC-Airbus überflügeln wir die Amis.
Der ABC-Schutzpanzer Fuchs ist führend in der Welt.
Die KSK-Einsatzkräfte befinden sich ausbildungsmäßig auf dem Stand der Briten und Amis, wie sie sich in Afghanistan dann tatsächlich geschlagen haben ist leider nicht bekannt.
Mit dem G36 erfüllt man zwar den Standard, mit dem G11 hätte man einen technologischen Vorsprung gehabt.
Mit dem Typhoon/Eurofighter verfügt die Bundeswehr über ein Multirole-Kampflugzeug, das zwar über keine Stealth-Technologie verfügt, sich aber vor den Maschinen unser Verbündeten nicht verstecken braucht. Der im Typhoon erstmalig zum Einsatz kommende Anti-G-Anzug "Libelle" bringt unseren Piloten eine Vorteil. Da er im Gegensatz zu den herkömmlichen Anti-G-Anzügen mit Flüssigkeit arbeitet anstatt mit Luft, können Piloten durch ihn höheren G-Kräften widerstehen.
Ausbildungsmäßig erfüllt die Bundeswehr die Natostandards, was aber nur die länger Dienenden betrifft. Bei der jetzigen Wehrdienstzeit kann man Wehrpflichtige garnicht mehr richtig ausbilden.
Pioniertechnisch ist die Bundeswehr in Europa vorne.


2. Größe
Größe ist relativ und an den Einsatzzweck gebunden. Hinsichtlich internationaler Einsätze dürfte die Größe bedingt ausreichend sein, hängt zu sehr von den Dienstzeitregelungen ab. Bei reiner Landesverteidigung müsste man über die Mobilisierungsfähigkeit und -schnelligkeit berücksichtigen.


3. Sonstiges
Mit dem AG 51 "Immelmann" leistet sich die Bundeswehr etwas, worauf andere Streitkräfte verzichtet haben, die taktische, einsatznahe Aufklärung. Auf diese Möglichkeit wird gerne von verbündeten Streitkräften im Rahmen von Übungen oder wie im Jugoslawieneinsatz zurückgegriffen. Und nicht nur Zivile Einrichtungen hier in Deutschland, z.B. die Polizei, sondern auch ausländische Regierungen fordern für zivile Einsätze Maschinen und Besatzungen des AG 51 an.

so und jetz gönne ich meinen Fingern eine Ruhepause

Gehirnutzer
SU a.D.

Justice
17.10.2006, 17:31
Interessante Zusammenfassung. :top:

Black Hawk
17.10.2006, 18:00
Interessante Zusammenfassung. :top:


Finde die Zusammenfassung auch gut und einiges soll ja noch kommen. Wenn die Regierung sich einigermaßen vernünftig beim Thema Bundeswehr anstellt, wird daraus noch etwas.

Black Hawk
17.10.2006, 18:12
Die Statik des Flugzeuges muß dafür ausgelegt sein. Mal eben einen Fanghaken einbauen und das Fahrwerk verstärken gehen nicht, das sind extreme Veränderungen am Flugzeug, die sich auf die Flugeigenschaften auswirken. Zur Zeiten einer Phantom und davor ging dies, das waren noch Flugzeuge nach alten aerodynamischen Gesichtspunkten. Flugzeuge wie die Typhoon (klingt schöner als Eurofighter) sind aufgrund ihrer hervorangenden Flugeigenschaften hinsichtlich Wendigkeit und extremer Flugmänöver vom Menschen allein nicht zu fliegen, nur die Computersysteme und der Pilot zusammen sorgen dafür, das er ein sehr guter Kampfjet wird. Ohne Computer ist das Ding dermaßen instabil, das der Pilot Mühe hätte, das Flugzeug in der Luft zu halten, geschweige denn irgendwelche Manöver durchzuführen. Flugzeuge, wie die Typhoon sind so komplex, die einzelnen Komponenten so auf einander abgestimmt, das Dinge wie Flugzeugträgereignung schon bei der Planung des Flugzeuges hätten miteinfliessen müssen, damit man sie anwenden hätte können.
Zwar verfügt der Typhoon über ein Fanghaken, aber der ist wie beim Tornado nur für Notlandeprozeduren ausgelegt. Wenn er den benutzt ist erstmal lange Wartung und Überprüfung angesagt. Das mit dem Fangehaken wird dich zwar verwundern dasauch Landflugzeuge über einen Fanghaken verfügen, aber es gibt immer wieder Notlagen in dem ein Flugzeug nach der Landung nicht richtig abbremsen können, für solche Fälle verfügen die Meisten Militärflughäfen über Hakenfanganlagen am Anfang umd am Ende der Runway.
Während meiner Zeit beim AG 52 in Leck hab ich zweimal Tornados gesehen, die in den Hakenfang gegangen sind.
Geht eine Maschine in den Hakenfang, dauert es ein bis zwei Tage bis sie wieder fliegen darf.
Flugzeuge für Flugzeugträger sind auf solche Belastungen ausgelegt.

Soweit ich weiß, kann der Eurofighter nur fliegen, weil ein Computer mit den kleinen Flügel, die neben dem Cockpit angebracht sind, das Flugzeug ständig ausbalanciert.

http://www.verantwortung-jetzt.de/images/eurofighter.jpg

Hier sieht man sie ganz gut.

KrascherHistory
17.10.2006, 18:39
Soweit ich weiß, kann der Eurofighter nur fliegen, weil ein Computer mit den kleinen Flügel, die neben dem Cockpit angebracht sind, das Flugzeug ständig ausbalanciert.

http://www.verantwortung-jetzt.de/images/eurofighter.jpg

Hier sieht man sie ganz gut.

Ist der Nachfolger eigentlich schon veraltet ? :)

Liegnitz
17.10.2006, 19:19
Wasn ? Finde das hier alle gut?
Für Israels den Kopf hinzuhalten?
Wenn denn nur gegen Moslems ginge?
Aber ist es so?
Saugt und Israel und der ZdJ nicht weiter aus?

Gehirnnutzer
17.10.2006, 19:32
Soweit ich weiß, kann der Eurofighter nur fliegen, weil ein Computer mit den kleinen Flügel, die neben dem Cockpit angebracht sind, das Flugzeug ständig ausbalanciert.

http://www.verantwortung-jetzt.de/images/eurofighter.jpg

Hier sieht man sie ganz gut.

Der Computer ist nicht nur für die Balance der Canards verantwortlich, sondern sie steuern das gesamte Paket, Leitwerke, Schubvektorsteierung, Canards etc. Mit einer rein manuellen Steuerung wäre der Pilot überfordert.

Da hier ja der Vergleich gefordert worden ist:

Ist zwar die Werbeseite des Eurofighters, aber ich habe leider nirgendwo anders die DERA-Studie im Internet gefunden, sie wurde aber in etlichen Magazinen so veröffentlich.http://www.eurofighter-typhoon.co.uk/Eurofighter/tech.php
Netter Vergleich mit der SU-35, noch interessanter ist, das nur die F22 Raptor besser als der Eurofigther abgeschnitten hat und die wird ja im Moment noch für die Indienststellung in den US-Streitkräften vorbereitet.

Walter Hofer
17.10.2006, 20:46
Beginn eines "robusten" Mandats

Fregattenkapitän Ulrich Reinecke ist Kommandant der "Mecklenburg-Vorpommern", die künftig als Führungsschiff der Task Force dienen wird. Er erklärt, man habe "das Seegebiet vor der libanesischen Küste in Absprache mit den Libanesen in Bereiche eingeteilt. Und in diesen Bereichen werden wir unsere Schiffe aufstellen und eine lückenlose optische und Radar-Überwachung des Seegebiets sicherstellen." Handelsschiffe und kleinere Schiffe sollen per Funk von den Deutschen abgefragt werden, so Reinecke weiter, und danach werde es eine Absprache mit den Libanesen geben, vor allem bei der Frage: "Wie sollen wir denn verfahren mit jemandem, der uns verdächtig erscheint?"

mehr .... hier

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6003894_REF3,00.html

"Wie sollen wir denn verfahren mit jemandem, der uns verdächtig erscheint?",

:lach: :lach:

die Antwort am anderen Ende der Leitung gibt die Hisbollah :
"Im Zweifel, passieren lassen !"

Justice
17.10.2006, 21:42
Wasn ? Finde das hier alle gut?
Für Israels den Kopf hinzuhalten?
Wenn denn nur gegen Moslems ginge?
Aber ist es so?
Saugt und Israel und der ZdJ nicht weiter aus?

Die Hauptsache ist doch, dass die BW in diesem Einsatz weitere Erfahrungen sammelt. Wir müssen an möglichst vielen Konfliktherden präsent sein, ist auch wichtig für das Image.

Libero
18.10.2006, 17:32
Das einzige was mich wirklich ärgert war gestern der Bericht, dass die Übergabe der Verantwortung auf einem italienischen Flugzeugträger statt fand! So eine Scheiße, warum haben wir keinen Träger????

Das dürfe der selbe Grund sein warum wir Weltmeister sind und ihr nicht.:hihi:

Guilelmus
18.10.2006, 17:57
Die Hauptsache ist doch, dass die BW in diesem Einsatz weitere Erfahrungen sammelt. Wir müssen an möglichst vielen Konfliktherden präsent sein, ist auch wichtig für das Image.

Und welche Erfahrungen sammelt die Bundesmarine da, wennn ich mal fragen darf? Und für wen und für was - wenn man noch nicht mal verdächtige Schiffe entern darf? [Oder ist mir die Ironie entgangen?]
Bundeswehr - ab nach Hause sage ich da nur!

Libero
18.10.2006, 18:09
Finde ich gut, dass wir das Kommando übernommen haben.

Ein Flugzeugträger wäre schon was Feines, aber nicht so ein bescheidener, wie ihn die Italiener haben.

Die Garibaldi ist lediglich unser kleiner Flugzeuzträger den wir eingesetzt haben um euch nicht zu gedemütigen. Wir haben auch die Cavour die ca. doppelt so groß ist und in ein paar Jahren kommt ein dritter hinzu.

sunbeam
18.10.2006, 18:10
Die Garibaldi ist lediglich unser kleiner Flugzeuzträger den wir eingesetzt haben um euch nicht zu gedemütigen. Wir haben auch die Cavour die ca. doppelt so groß ist und in ein paar Jahren kommt ein dritter hinzu.

Jetzt musst Du nur noch richtig schreiben lernen und alles wird gut!

Justice
18.10.2006, 18:40
Und welche Erfahrungen sammelt die Bundesmarine da, wennn ich mal fragen darf? Und für wen und für was - wenn man noch nicht mal verdächtige Schiffe entern darf? [Oder ist mir die Ironie entgangen?]
Bundeswehr - ab nach Hause sage ich da nur!

Einige Schiffe wird sie noch "entern". Es ist auf jeden Fall besser als nur eine Übung. Welche Erfahrungen sie im Detail sammeln wird, weiß ich nicht, ich bin nicht vom Fach. Aber ich bin sicher sie wird wertvolle Erfahrungen sammeln.


Die Garibaldi ist lediglich unser kleiner Flugzeuzträger den wir eingesetzt haben um euch nicht zu gedemütigen. Wir haben auch die Cavour die ca. doppelt so groß ist und in ein paar Jahren kommt ein dritter hinzu.

Erstmal rechnen lernen Herr Libero! :

Die Garibaldi ist 180m kurz. Da die Cavour deiner Aussage nach ca. doppelt so groß sei müsste sie etwa 360m lang sein. Nichtmal die USS Niemitz ist so lang.
Die Cavour ist gerade mal 56,5m länger als die Garibaldi, also 236,5m.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Flugzeugtr%C3%A4ger

Cannae
18.10.2006, 18:55
Erstmal rechnen lernen Herr Libero! :

Die Garibaldi ist 180m kurz. Da die Cavour deiner Aussage nach ca. doppelt so groß sei müsste sie etwa 360m lang sein. Nichtmal die USS Niemitz ist so lang.
Die Cavour ist gerade mal 56,5m länger als die Garibaldi, also 236,5m.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Flugzeugtr%C3%A4ger

Insofern die Angaben bei Wikipedia stimmen, hat die Giuseppe Garibaldi eine Verdrängung von 13.850 t, die Cavour hingegen 26.700 t (hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Italienische_Marine#Flotte) werden 13.000 t und 27.000 t angegeben). Damit ist sie tatsächlich rund doppelt so groß.

Justice
18.10.2006, 20:44
Von der Wasserverdrängung her ist sie wirklich doppelt so groß. Aber optisch wird sich die Größe nicht verdoppeln. Die Cavour ist nur wenig breiter und auch nur wenig länger. Wahrscheinlich auch schwerer, wodurch die höhere Verdrängung erklärt werden kann.

Ausserdem sind Träger im STOVL-Design kastrierte Flugzeugträger.

Sterntaler
18.10.2006, 21:07
...das ist mir sowas von scheißegal, meinetwegen können die dort verschimmeln. Wer sich dort hinschicken läßt ist selbst dran schuld.

Baxter
18.10.2006, 21:30
Macht nix, wir kürzen einfach die Rente, erhöhen die Steuern und schon könnten wir loslegen!

Da geht noch was, Steuern auf Energie erhöhen, Kindergeld streichen, Kfzsteuern erhöhen.

Fällt mir so auf die schnelle ein.

sunbeam
18.10.2006, 21:33
Da geht noch was, Steuern auf Energie erhöhen, Kindergeld streichen, Kfzsteuern erhöhen.

Fällt mir so auf die schnelle ein.

Dann reicht`s sogar für einen dritten Träger!!! Sehr gut, Baxter!!!

Liegnitz
19.10.2006, 10:23
Deutsche sollen die Suppe auslöffeln, die Israel verzapft hat. Na schönen Dank auch.
Endlich sind auch wir mittendrin im Nahostkonflikt. Vielen Dank Frau Merkel .

Baxter
19.10.2006, 11:03
Deutsche sollen die Suppe auslöffeln, die Israel verzapft hat. Na schönen Dank auch.
Endlich sind auch wir mittendrin im Nahostkonflikt. Vielen Dank Frau Merkel .

Wir sind auch in Afrika und Afgahnistan.
Da wird es wohl noch einiges mehr an Steuerbelastungen geben.
Warum wird den Energielieferanten grade klar gemacht das die Preise sinken müssen?? damit mehr Steuern erhoben werden können!!

Um vor den Politikern anderer Länder gut dazustehen ist es wohl eine frage des Ansehen, ob Deutsche Soldaten ihr Blut für andere lassen dürfen.

Je mehr Tote bei uns um so höher wird das Ansehen.

Liegnitz
19.10.2006, 17:38
Wir sind auch in Afrika und Afgahnistan.
Da wird es wohl noch einiges mehr an Steuerbelastungen geben.
Warum wird den Energielieferanten grade klar gemacht das die Preise sinken müssen?? damit mehr Steuern erhoben werden können!!

Um vor den Politikern anderer Länder gut dazustehen ist es wohl eine frage des Ansehen, ob Deutsche Soldaten ihr Blut für andere lassen dürfen.

Je mehr Tote bei uns um so höher wird das Ansehen.

Diese Einbahnstraße auf Kosten der deutschen Steuerzahler und gar Blut deutscher Soldaten ist zum kotzen.
Wenn dadurch wenigsten Kolonien wie früher bei abspringen würden hätte ich nichts dagegen . Aber so . Nur wegen des Ansehens?X(

Justice
19.10.2006, 18:24
Natürlich möglichst ohne Verluste auf eigener Seite.

GnomInc
19.10.2006, 19:10
Natürlich möglichst ohne Verluste auf eigener Seite.

Spassvogel......

Du meinst wohl , diese Antischiff - Lenkkörper c- 802 oder Weiterentwicklung
treffen nur israelische Korvetten ??

Die Hizbollah hat welche ....

Justice
19.10.2006, 21:29
Ganz ohne Risiko ist kein Auslandseinsatz, aber in den vergangenen Jahren hatten wir wenig Verluste. Und hoffentlich bleibt das so.

Gehirnnutzer
19.10.2006, 22:16
Ganz ohne Risiko ist kein Auslandseinsatz, aber in den vergangenen Jahren hatten wir wenig Verluste. Und hoffentlich bleibt das so.

Wobei der Großteil dieser Verluste auf das Konto von Unfällen ging und nicht durch feindliche Aktionen erfolgten.

navy
21.10.2006, 21:14
Der kriminelle Unfug total ist dieser Marine Einsatz.

Die dürfen lt. Einsatz Befehl, weder Schiffe stoppen, noch Waffen beschlagnahmen.

SAMURAI
23.10.2006, 07:01
Ist doch eine interessante ABM-Massnahme, Jobs werden gesichert.

Walter Hofer
23.10.2006, 10:45
Die dürfen lt. Einsatz Befehl, weder Schiffe stoppen, noch Waffen beschlagnahmen.

ja, das ist doch bekannt, denn es wurde so ausgehandelt.
Es kommt ein Libanese (kann auch einer von der Hisbollah sein) an Board des Flaggschiffs Meck-VoPo, und befiehlt die freie Durchfahrt dieser oder jener Schiffe; dadurch wird dem Geschwaderchef die Entscheidung abgenommen. Das ist sehr beruhigend für alle Beteiligten.

klartext
23.10.2006, 17:08
Mußt du hier jedem USER den thread zerschießen, Staat-Wi... äh Wächter ?!
Es bist vor allen Dingen du selbst, der jedes Thema mit immer dem gleichen Mist zerschiesst. Hast du immer nocht nicht begriffen, dass sich für deine bizarre Rechtsaufdfassung keine Anhänger finden lassen. Gib es einfach auf oder geh zu den Zeugen Jehovas, die Grundvoraussetzung hast du.

navy
24.10.2006, 20:52
http://de.news.yahoo.com/16102006/3/libanon-einsatz-marine-robbe-jahre-dauern.html
Die Libanesen beklagen, dass UNO Truppen nur die Hisbollah bekämpfen , aber israelische Soldaten und Flieger verletzen ständig die Luftraum Libanons und töten angebliche Verstecke von Hisbollahpfer wobei immer Unschuldige mit getötet werden.
Ein eindeutiger Verstoß gegen die UN-Resultion.
Aber alle schauen zu und schweigen.

Die UNO Truppen verteidigen damit einseitig nur Israel.
Zum Kotzen.:kotz: die dürfen sich alles erlauben und werden dabei noch von demokratischen Staaten unterstützt.X(


Natürlich wird die "Blaue Reise" der Marine noch Jahre dauern. Es gibt ja auch für jeden fetten Arsch der Bundeswehr und aus der Etappe, nun die Möglichkeit gefahrlos die hohen Auslands Zulagen steuerfrei abzukassieren.

Nur Eines darf die Bundes Marine nicht: "Keine Schiffe stoppen und keine Waffen beschlagnahmen, und auch keine schiffe durchsuchen", so wie es im Einsatz Befehl steht. Nur verteidigen dürfen sie sich, weil es ein "robustes" Mandat ist. Die Politiker verarschen uns um schnell mal wieder Kosten von 1 Milliarde € irgendwie durch Beschafftungs und Versorungs Aufträge unterschlagen zu können.

Versenkt die Marine, denn ohne echten Einsatz Befehl, sollte sie gar nicht auslaufen.

Liegnitz
25.10.2006, 23:02
Kein direkter Einsatz der Bundeswehr
Berlin/Beirut - Die deutsche Marine darf entgegen der Ankündigung der Bundesregierung nicht frei vor der libanesischen Küste operieren, sondern kann innerhalb der Sechs-Meilen-Zone nur auf Anforderung der Regierung in Beirut tätig werden. Dies geht aus einer der Morgenpost vorliegenden jüngsten Unterrichtung des Verteidigungsministeriums über den Unifil-Einsatz der Marine im östlichen Mittelmeer für den Verteidigungsausschuss hervor. Die Einschränkungen wurden am 12. Oktober bei Abstimmungsgesprächen zwischen den Vereinten Nationen und dem Libanon unter Beteiligung deutscher Diplomaten vereinbart und in einem Protokoll festgehalten. Wie aus der Unterrichtung hervorgeht, wurden die Aktionsmöglichkeiten der Marine erheblich eingeschränkt: Erlaubt sind danach nur "Operationen auf Anforderung Libanons in den Territorialgewässern zwischen null und sechs Meilen sowie Boarding/Beschlagnahme durch libanesische Kräfte oder in deren Beisein".


Schon seltsam.
Zurück mit den Jungs.
Besteht da ein Zusammenhang mit den Flugzeugangriffen auf das deutsche Schiff.

Provozieren die Israelis , da ?

Justice
26.10.2006, 12:32
Ja mit so eingeschränktem Handlungsspielraum macht es wirklich kein Sinn.

Peter_Maier
26.10.2006, 16:29
Ja mit so eingeschränktem Handlungsspielraum macht es wirklich kein Sinn.



Da es in Deutschland üblich geworden ist, das jede kritische Äußerung über die jüdischen Mitbürger als antisemitismus bezeichnet wird vermute ich das dieser Artikel etwas verharmlost!


http://www.welt.de/data/2006/10/25/1087006.html

Bundesmarine gerät in Konflikt mit israelischen Kampfjets
Angeblich sollen auch Schüsse gefallen sein. Israel dementiert dies. In einem Telefonat mit seinem deutschen Amtskollegen Jung versichert Verteidigungsminister Peretz, dass Israel nicht die Absicht habe, „die Bundeswehr anzugreifen“.


???? Wissen wir schon die wollten auch nicht den UN Posten angreifen.......

Justice
26.10.2006, 17:44
Da es in Deutschland üblich geworden ist, das jede kritische Äußerung über die jüdischen Mitbürger als antisemitismus bezeichnet wird vermute ich das dieser Artikel etwas verharmlost!

???? Wissen wir schon die wollten auch nicht den UN Posten angreifen.......

Das ist wohl wahr, leider. Die Wahrheit werden wir nicht erfahren.

Liegnitz
26.10.2006, 19:09
Das ist wohl wahr, leider. Die Wahrheit werden wir nicht erfahren.

Weil die Israelis Meister in der Vertuschung von Wahrheiten sind.

Igel
27.10.2006, 06:38
http://de.news.yahoo.com/16102006/3/libanon-einsatz-marine-robbe-jahre-dauern.html
Die Libanesen beklagen, dass UNO Truppen nur die Hisbollah bekämpfen , aber israelische Soldaten und Flieger verletzen ständig die Luftraum Libanons und töten angebliche Verstecke von Hisbollahpfer wobei immer Unschuldige mit getötet werden.
Ein eindeutiger Verstoß gegen die UN-Resultion.
Aber alle schauen zu und schweigen.

Die UNO Truppen verteidigen damit einseitig nur Israel.
Zum Kotzen.:kotz: die dürfen sich alles erlauben und werden dabei noch von demokratischen Staaten unterstützt.X(

wie bloed ist man eigentlich wen man denkt das die probleme in dieser region nur monate dauern oder nur probleme fuer israel bleiben??????? ?(