Vollständige Version anzeigen : Falsch proportionierte Landkarten?
Mir ist aufgefallen, dass auf auffallend vielen Landkarten der Norden der Welt extrem gross abgebildet wird, waehrend die Mitte und der Sueden der Welt normal gross abgebildet werden.
Ein Beispiel: Groenland ist etwa 2,3 Mio. Quadratkilometer gross, also im Grunde genommen so gross wie Algerien. Auf den meisten Landkarten aber ist Groenland fast so gross wie ganz Afrika(30,5 Mio. Quadratkilometer).
Alaska ist 1,5 Mio. Quadratkilometer gross, also viel kleiner als Algerien, ist aber oft fast so gross wie Brasilien dargestellt. Ebenso Russland, das auf den meisten Karten viel zu gross dargestellt wird.
Wieso ist das so? Gibt es dafuer kartographische Gruende?
Ein Beispiel fuer diese Art von Landkarten:
http://www.globaldefence.net/deutsch/eurasien/eurasien.png
Walter Hofer
24.09.2006, 00:08
schau einfach mal im alten Diercke- oder Westermann Atlas nach,
welcher Entwurf die Karte entspricht :
Schnittkegel-Entwurf
flächentreuer Azimutal-Entwurf
winkeltreuer Azimutal-Entwurf
mittelabstandstreuer Azimutal-Entwurf
Winkels Entwurf
Die Kartennetz-Entwürfe sind auf der letzten Seite im alten Atlas erklärt;
die Entwürfe fallen deswegen unterschiedlich aus, je nachdem man
eine Ebene
einen Kegelmantel
einen Zylindermantel
um die Erde als Kugel legt
Deine Abbildung ist Mercators Zylinder-Entwurf, winkeltreu, Äquator längentreu, wachsende Breitenanstände (heute kaum noch gebräuchlich)
Ja, der gute, alte Diercke ist bei sowas immer eine Hilfe! :]
Viel schlimmer ist, daß Deutschland immer viel zu klein eingezeichnet wird.
Nehme an, da ist wieder der Nasenmann am Werke.
schau einfach mal im alten Diercke- oder Westermann Atlas nach,
welcher Entwurf die Karte entspricht :
Schnittkegel-Entwurf
flächentreuer Azimutal-Entwurf
winkeltreuer Azimutal-Entwurf
mittelabstandstreuer Azimutal-Entwurf
Winkels Entwurf
Die Kartennetz-Entwürfe sind auf der letzten Seite im alten Atlas erklärt;
die Entwürfe fallen deswegen unterschiedlich aus, je nachdem man
eine Ebene
einen Kegelmantel
einen Zylindermantel
um die Erde als Kugel legt
Deine Abbildung ist Mercators Zylinder-Entwurf, winkeltreu, Äquator längentreu, wachsende Breitenanstände (heute kaum noch gebräuchlich)
Gibt es denn keine Landkarte, wo die einzelnen Staaten wirklich flaechentreu abgebildet sind?
Ok, immerhin gibt es NASA World Wind und Google Earth...
Geronimo
24.09.2006, 00:34
Ja, der gute, alte Diercke ist bei sowas immer eine Hilfe! :]
Stimmt. Ich benutze immer noch einen aus den 1970ér Jahren. Die politischen Karten stimmen natürlich nicht mehr. Dafür gibt´s aber noch Mercator-Projektionen. Schon wieder ein deutsches Genie, Gerhard Mercator, aus Duisburg.
Gero
dr-esperanto
24.09.2006, 08:27
Korrekt ist halt nur der Globus. Der Peters-Atlas nähert sich den wahren Größenverhältnissen aber an.
Walter Hofer
24.09.2006, 08:51
Gibt es denn keine Landkarte, wo die einzelnen Staaten wirklich flaechentreu abgebildet sind?
Ok, immerhin gibt es NASA World Wind und Google Earth...
ja, die meisten Karten im kleinen Maßstab 1 : 45 10E6 bis 1 : 90 10E6 basieren auf der azimutalen Lambert Projektion, die flächengetreu ist und Grönland im Flächenvergleich zu Afrika richtig wieder wiedergibt.
Die gesamte Erde wird häufig in einem vermittelten Entwurf nach Winkel dargestellt.
Für die Darstellung von Südamerika wird auch der Bonnesche Kegelentwurf gewählt.
Abstandstreue bzw. längentreue Karten werden vom Militär, für Straßenkarten gewählt, das sog. UTM-Gitter (bis 80 ° n/s Breite).
Die geeignete Wahl der Projektion hängt davon ab, was man in welchem Maßstab auf der Karte darstellen will.
http://www.kowoma.de/gps/geo/Projektionen.htm
Klopperhorst
24.09.2006, 13:54
Ja schon peinlich soetwas. Der Subkontinent Indien ist also so groß wie Frankreich LOL.
---
Ja schon peinlich soetwas. Der Subkontinent Indien ist also so groß wie Frankreich LOL.
---
Entspricht also etwa seiner geopolitischen und wirtschaftlichen Bedeutung.
Viel schlimmer ist, daß Deutschland immer viel zu klein eingezeichnet wird.
Nehme an, da ist wieder der Nasenmann am Werke.
Werter Odin, sieh's doch ein: Deutschland beginnt und endet nunmal nicht an der Datumsgrenze, sondern weit davor (bzw. dahinter). :))
mfg
ja, die meisten Karten im kleinen Maßstab 1 : 45 10E6 bis 1 : 90 10E6 basieren auf der azimutalen Lambert Projektion, die flächengetreu ist und Grönland im Flächenvergleich zu Afrika richtig wieder wiedergibt.
Die gesamte Erde wird häufig in einem vermittelten Entwurf nach Winkel dargestellt.
Für die Darstellung von Südamerika wird auch der Bonnesche Kegelentwurf gewählt.
Abstandstreue bzw. längentreue Karten werden vom Militär, für Straßenkarten gewählt, das sog. UTM-Gitter (bis 80 ° n/s Breite).
Die geeignete Wahl der Projektion hängt davon ab, was man in welchem Maßstab auf der Karte darstellen will.
http://www.kowoma.de/gps/geo/Projektionen.htm
Stimmt, diese Karte sieht schon deutlich realistischer aus:
http://www.xtec.es/~mroman/Projecte/azimutal.jpg
dr-esperanto
25.09.2006, 08:13
Wozu die Aufregung? Es gibt doch Globi.
Entspricht also etwa seiner geopolitischen und wirtschaftlichen Bedeutung.
Ja, noch...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.