Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kenneth Lewis: Deutschland sollte den Bankensektor liberalisieren



Grotzenbauer
23.09.2006, 09:12
"Deutschland sollte den Bankensektor liberalisieren"

Kenneth Lewis ist Chef der Bank of America, der zweitgrößten Bank der Welt. Lewis meint, dass Deutschland zwei bis drei große, internationale Finanzinstitute braucht. Dazu aber müsse das deutsche Bankgeschäft endlich liberalisiert werden. Und das heißt laut Lewis auch: Sparkassen müssen privatisiert werden.


Lewis?, Lewis, wer ist jetzt das schon wieder, irgendwie kommt mir der Name bek------- vor!:hihi:

-jmw-
23.09.2006, 12:16
"Deutschland sollte den Bankensektor liberalisieren"

Kenneth Lewis ist Chef der Bank of America, der zweitgrößten Bank der Welt. Lewis meint, dass Deutschland zwei bis drei große, internationale Finanzinstitute braucht. Dazu aber müsse das deutsche Bankgeschäft endlich liberalisiert werden. Und das heißt laut Lewis auch: Sparkassen müssen privatisiert werden.
Bin ich auch für.
Der Bankensektor sollte liberalisiert, d.h. liberalen Grundsätzen unterworfen werden.
Das heisst u.a.:
- keine Mindestvorraussetzungen für Gründung von Banken;
- keine staatlichen Haftungen für Banken;
- keine Subventionen für Banken;
- keinerlei Sondergesetze (z.B. im Unternehmensrecht) für Banken;
- keinerlei Privilegien für Banken;
- Abschaffung des Geldmonopoles und allgemeine Währungsproduktionsfreiheit;
- Marktzutrittsverbot für Banken, die aus Staaten kommen, die obige Regeln nicht oder nur unzureichend anwenden.

Kurz: In einer liberalen Wirtschaft würden für Banken die gleichen Regeln gelten wie für alle anderen Unternehmen, Vereine, Genossenschaften etc.

Wäre gespannt, ob der Herr Lewis DAS im Sinne hatte, als er von "liberalisieren" sprach.


Lewis?, Lewis, wer ist jetzt das schon wieder, irgendwie kommt mir der Name bek------- vor!
Vielleicht verwandt mit Jerry Lewis? :))

mfg

Roter Prolet
23.09.2006, 12:26
Ist ja klar, dass so einer solche Forderungen stellt.

KrascherHistory
23.09.2006, 12:29
"Deutschland sollte den Bankensektor liberalisieren"

Kenneth Lewis ist Chef der Bank of America, der zweitgrößten Bank der Welt. Lewis meint, dass Deutschland zwei bis drei große, internationale Finanzinstitute braucht. Dazu aber müsse das deutsche Bankgeschäft endlich liberalisiert werden. Und das heißt laut Lewis auch: Sparkassen müssen privatisiert werden.


Lewis?, Lewis, wer ist jetzt das schon wieder, irgendwie kommt mir der Name bek------- vor!:hihi:

Den Mist hat doch Köhler bereits als Präsi des Sparki-Verbandes in die Wege geleitet.
Und jetzt meint der Banker-Jude, zur besseren Kontrolle den schlecht zu hantierenden Mist der kleineren Institute platt machen und fusionieren.

Und die dummen deutschen Lämmer laufen brav zu Schlachtbank....

KrascherHistory
23.09.2006, 12:31
Bin ich auch für.
Der Bankensektor sollte liberalisiert, d.h. liberalen Grundsätzen unterworfen werden.
Das heisst u.a.:
- keine Mindestvorraussetzungen für Gründung von Banken;
- keine staatlichen Haftungen für Banken;
- keine Subventionen für Banken;
- keinerlei Sondergesetze (z.B. im Unternehmensrecht) für Banken;
- keinerlei Privilegien für Banken;
- Abschaffung des Geldmonopoles und allgemeine Währungsproduktionsfreiheit;
- Marktzutrittsverbot für Banken, die aus Staaten kommen, die obige Regeln nicht oder nur unzureichend anwenden.

Kurz: In einer liberalen Wirtschaft würden für Banken die gleichen Regeln gelten wie für alle anderen Unternehmen, Vereine, Genossenschaften etc.

Wäre gespannt, ob der Herr Lewis DAS im Sinne hatte, als er von "liberalisieren" sprach.


Vielleicht verwandt mit Jerry Lewis? :))

mfg


Ich nehme mal nur einen Punkt von deinem (sorry) Mist auf:

allg. Währungsproduktionsfreiheit ???

Wo hast du denn das her ?

Wer darf denn alles unkontrolliert die Noten drucken ?

Schon mal was von Geldmengen M1-M3 oder Inflation gehört ?

Das üben wir nochmal....

kritiker_34
23.09.2006, 12:56
"Deutschland sollte den Bankensektor liberalisieren"

Kenneth Lewis ist Chef der Bank of America, der zweitgrößten Bank der Welt. Lewis meint, dass Deutschland zwei bis drei große, internationale Finanzinstitute braucht. Dazu aber müsse das deutsche Bankgeschäft endlich liberalisiert werden. Und das heißt laut Lewis auch: Sparkassen müssen privatisiert werden.


Lewis?, Lewis, wer ist jetzt das schon wieder, irgendwie kommt mir der Name bek------- vor!:hihi:

bekommen diese Gierigen denn NIE den Hals voll? Jedes Land braucht eine gut funktionierende NATIONALE INFRASTRUKTUR, sowohl wirtschaftlich, politisch und militärisch.

Warum sollten die Sparkassen "liberalisiert" werden? War die "Liberalisierung" der Telekom DAS GROSSE GESCHÄFT für die Anleger?

Globalisierung bedeutet für einige wenige, dass immer mehr Kapital in wenigen Händen konzentriert wird, sodass die jeweils "national Economy" manipuliert werden kann.

NATIONALE SELBSTBESTIMMUNG basiert aber darauf, dass die VÖLKER SELBST bestimmen wie und was gemacht wird.

51% der KONTROLLE sollte beim Volk bleiben, die anderen 49% können an den Börsen plaziert werden.

Warum glaubst du, sind oftmals Entscheidungen der jeweiligen Politiker soo schwer zu verstehen? Weil diese oftmals von den Globalisierungsmächten manipuliert werden, ohne dass die Öffentlichkeit über die wahren Zusammenhänge informiert wird.

kritiker_34
23.09.2006, 13:05
Ich nehme mal nur einen Punkt von deinem (sorry) Mist auf:

allg. Währungsproduktionsfreiheit ???

Wo hast du denn das her ?

Wer darf denn alles unkontrolliert die Noten drucken ?

Schon mal was von Geldmengen M1-M3 oder Inflation gehört ?

Das üben wir nochmal....

hallo Krasher,

erkläre bitte nochmals, wie dies mit den Geldmengen funzt?

-jmw-
23.09.2006, 13:24
Ich nehme mal nur einen Punkt von deinem (sorry) Mist auf:
Die Herren und Damen vom etablierten Grosskapital haben noch jeden Angriff auf ihre Pfründe und Privilegien als "Mist" (oder schlimmeres) bezeichnet.
Tu Dir also keinen Zwang an.


allg. Währungsproduktionsfreiheit ???
1. Wo hast du denn das her ?
2. Wer darf denn alles unkontrolliert die Noten drucken ?
3. Schon mal was von Geldmengen M1-M3 oder Inflation gehört ?
Das üben wir nochmal....
1. Präzisiere bitte: "Wo hast du denn das her?"

2. Die Befugnis, jemandem vorzuschreiben, ob er eine Währung produzieren darf und in welcher er zu bezahlen hat, erwirbt man einzig durch Vertrag.
Damit dürfte die Frage beantwortet sein.

3. Ja.

KrascherHistory
23.09.2006, 13:26
Die Herren und Damen vom etablierten Grosskapital haben noch jeden Angriff auf ihre Pfründe und Privilegien als "Mist" (oder schlimmeres) bezeichnet.
Tu Dir also keinen Zwang an.


1. Präzisiere bitte: "Wo hast du denn das her?"

2. Die Befugnis, jemandem vorzuschreiben, ob er eine Währung produzieren darf und in welcher er zu bezahlen hat, erwirbt man einzig durch Vertrag.
Damit dürfte die Frage beantwortet sein.

3. Ja.

Siehe #2 -jmw-.

Ich glaube...ja, das bist ja du !:wink:

KrascherHistory
23.09.2006, 13:35
hallo Krasher,

erkläre bitte nochmals, wie dies mit den Geldmengen funzt?

Ist schon ein bischen her....deshalb copy/link:

Geldmenge

Die Geldmenge bezeichnet die Gesamtheit der Zahlungsmittel in den Händen inländischer Nichtbanken.

Die Europäische Zentralbank (EZB) definiert die Geldmengenaggregate M1 bis M3 wie folgt:

M1 besteht aus dem gesamten Bargeldumlauf ohne die Kassenbestände der Kreditinstitute sowie den Sichteinlagen inländischer Nichtbanken.

M2 Die weiter gefasste Geldmenge M2 besteht aus M1 und den Einlagen mit vereinbarter Laufzeit bis zu zwei Jahren sowie den Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist bis zu drei Monaten.

M3 Die Geldmenge M2 unter Einbeziehung der Anteile an Geldmarktfonds, Repoverbindlichkeiten, Geldmarktpapieren sowie Bankschuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis zu zwei Jahren ergibt schließlich die Geldmenge M3.

Ähnlich wie früher die Deutsche Bundesbank orientiert sich die Europäische Zentralbank bei ihren geldpolitischen Entscheidungen an der Geldmenge M3.


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Geldmengen.jpg/400px-Geldmengen.jpg

Weiter Infos u.a. hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge

Letztendlich werden Prognosen hinsichtlich der benötigten Geldmenge für´s nächste Jahr erstellt - im Hinblick auf Inflation, etc. Mit diesen Daten versehen, wird der Markt, die einzelnen KI´s, mit liq. Mitteln versorgt.

MfG K

-jmw-
23.09.2006, 13:45
Siehe #2 -jmw-.
Ich glaube...ja, das bist ja du !:wink:
Ich bin so frei, dass dahingehend zu interpretieren, dass Du gegen die Richtigkeit meiner Aussagen keinen Einspruch erhebst.

mfg

KrascherHistory
23.09.2006, 13:56
Ich bin so frei, dass dahingehend zu interpretieren, dass Du gegen die Richtigkeit meiner Aussagen keinen Einspruch erhebst.

mfg

Manche Freiheiten werden leider in Dtl. eingeschränkt.

Es ist nicht richtig.

Wer macht Verträge mit wem ? Wie sieht das Monopol aus ?

Was ist mit der tradierten Geldmengenpolitik ?

Wieso lernst du aus Erfahrungswerten aus den USA nix ?

MfG K

-jmw-
23.09.2006, 14:03
Manche Freiheiten werden leider in Dtl. eingeschränkt.
Es ist nicht richtig.
1. Wer macht Verträge mit wem ? 2. Wie sieht das Monopol aus ?
3. Was ist mit der tradierten Geldmengenpolitik ?
4. Wieso lernst du aus Erfahrungswerten aus den USA nix ?
1. Jeder, wie er/sie es für richtig hält.

2. Monopol gäb's nicht mehr: "Abschaffung des Geldmonopoles und allgemeine Währungsproduktionsfreiheit" schrie ich.

3. Was für eine Firmenpolitik die privaten Währungsanbieter dann machen, ist wohl deren Angelegenheit.

4. Was für Erfahrungen hat mn in den Vereinigten Staaten denn mit einem kompetitiven Währungsmarkt ohne staatliche Einmischung?

mfg

KrascherHistory
23.09.2006, 14:06
1. Jeder, wie er/sie es für richtig hält.

2. Monopol gäb's nicht mehr: "Abschaffung des Geldmonopoles und allgemeine Währungsproduktionsfreiheit" schrie ich.

3. Was für eine Firmenpolitik die privaten Währungsanbieter dann machen, ist wohl deren Angelegenheit.

4. Was für Erfahrungen hat mn in den Vereinigten Staaten denn mit einem kompetitiven Währungsmarkt ohne staatliche Einmischung?

mfg

zu 2.

Morgen habe ich eine solche Druckermaschine und los geht´s.

Nächste Woche bin ich Millardär, ach was Phantastillionär.....

Nur die Inflation liegt bei 4,5 MIO % weil jeder Haushalt so´n Ding hat !

zu 4. Bei einer Verschuldung von über 8 BIO USD wird munter weiter gedruckt in den USA. Klingt ziemlich ungesund.

-jmw-
23.09.2006, 14:32
zu 2.
Morgen habe ich eine solche Druckermaschine und los geht´s.
Nächste Woche bin ich Millardär, ach was Phantastillionär.....
Nur zu, wenn's Dir Spass macht.

Sei allerdings gewarnt: Niemand wird Deine Papierschnitzel annehmen als Währung (Annahmezwang gäb's ja nicht mehr).
Dazu braucht's mehr als bloss ne Druckmaschine.


Nur die Inflation liegt bei 4,5 MIO % weil jeder Haushalt so´n Ding hat !
Ja, das wird vermutlich geschehen.
So wie die Pressefreiheit dazu geführt hat, dass jeder Haushalt sein eigener Verlag ist;
und so, wie die Aufhebung der Zünfte dazu geführt hat, dass jeder selber bäckt, schlachtet und schneidert;
so wird die Aufhebung des Geldmonopoles dazu führen, dass jeder seine eiegen Währung produziert.


zu 4. Bei einer Verschuldung von über 8 BIO USD wird munter weiter gedruckt in den USA. Klingt ziemlich ungesund.
Meine Fragen nach den Erfahrungen der Vereinigten Staaten mit einem kompetitiven Währungsmarkt ohne Staatseinmischung ist damit keineswegs beantwortet.
Try again!

mfg

KrascherHistory
23.09.2006, 14:47
Nur zu, wenn's Dir Spass macht.

Sei allerdings gewarnt: Niemand wird Deine Papierschnitzel annehmen als Währung (Annahmezwang gäb's ja nicht mehr).
Dazu braucht's mehr als bloss ne Druckmaschine.


Ja, das wird vermutlich geschehen.
So wie die Pressefreiheit dazu geführt hat, dass jeder Haushalt sein eigener Verlag ist;
und so, wie die Aufhebung der Zünfte dazu geführt hat, dass jeder selber bäckt, schlachtet und schneidert;
so wird die Aufhebung des Geldmonopoles dazu führen, dass jeder seine eiegen Währung produziert.


Meine Fragen nach den Erfahrungen der Vereinigten Staaten mit einem kompetitiven Währungsmarkt ohne Staatseinmischung ist damit keineswegs beantwortet.
Try again!

mfg

So so. Was wird angenommen ?

Welche "Währung" gibt es ? Tauschhandel ? (Wieviel Kamele kosten ein Containerschiff ?)

Deine Frage ist auch falsch gestellt, weil der "Staat" weiterhin frei drucken läßt, um eklatante AH-Defizite zu kaschieren.
Geld bestimmt die Regierung und die Geldmenge. Wo sollte da die Unabhängikeit sein.

MfG K

Götz
23.09.2006, 15:05
Offenbar hofft man in den USA darauf, weitere Geldquellen,
zur Finanzierung des weltweiten Engagements, anzapfen
zu können...

-jmw-
23.09.2006, 18:00
So so. (1)Was wird angenommen ?
(2)Welche "Währung" gibt es ? (3)Tauschhandel ? (Wieviel Kamele kosten ein Containerschiff ?)
(1) Das, was die Leute wollen. Angebot und Nachfrage halt. Es ist anzunehmen, dass edelmetall- und warengedeckte Währungen ne gute Chance hätten.
Letztendlich wird das der Markt entscheiden.

(2) Ich verstehe die Frage nicht.

(3) Wer möchte darf auch das gerne probieren. Ich schreib da niemandem was vor.


Deine Frage ist auch falsch gestellt, weil der "Staat" weiterhin frei drucken läßt, um eklatante AH-Defizite zu kaschieren.
Geld bestimmt die Regierung und die Geldmenge. Wo sollte da die Unabhängikeit sein.
Auch das verstehe ich nicht.
Von welchem Staat sprichst Du? Sind wir immernoch bei den V.S.A.?

mfg

Vielfrass
23.09.2006, 20:21
im regionalen bereich gibts doch schon was ähnliches: z.b. hier (http://www.chiemgauer.info/)

WALDSCHRAT
24.09.2006, 09:26
"Deutschland sollte den Bankensektor liberalisieren"

Kenneth Lewis ist Chef der Bank of America, der zweitgrößten Bank der Welt. Lewis meint, dass Deutschland zwei bis drei große, internationale Finanzinstitute braucht. Dazu aber müsse das deutsche Bankgeschäft endlich liberalisiert werden. Und das heißt laut Lewis auch: Sparkassen müssen privatisiert werden.


Lewis?, Lewis, wer ist jetzt das schon wieder, irgendwie kommt mir der Name bek------- vor!:hihi:

Ich gebe Lewis da Recht. Ich halte es für ein Unding, daß die Sparkassen bei uns als öffentlich rechtlich legitimierte Institute gelten. Sie sollten sich dem Wettbewerb genauso unterwerfen, wie alle anderen Privatbanken!

Gruß

Henning