Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Moslemische Regierungs-Partei ?



esperan
15.09.2006, 12:31
Gerade habe ich in Focus-Online gelesen ...:

“Wählen schützt vor extremen Parteien“

Der drohende Erfolg hat inzwischen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel auf den Plan gerufen. Die CDU-Chefin, die ihren Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern hat, rief die Wahlberechtigten auf, zur Urne zu gehen: „Eine hohe Wahlbeteiligung schützt auch vor extremen Parteien.“ Denn die NPD-Wähler mögen zwar nicht immer in Umfragen die Partei ihrer Wahl nennen – am Wahltag aber könnten sie aus Protest gegen die Etablierten zu den Wahlurnen strömen, während frühere Wähler von SPD oder CDU einfach zu Hause bleiben.

Quelle:http://focus.msn.de/politik/deutschland/mecklenburg-vorpommern_nid_35587.html
...............

Wie wird es aussehen, wenn die erste moslemisch orientierte Partei antritt ? Logisch erscheint mir, dass dann Moslems allumfassend aufgerufen werden, sich an der Wahl zu beteiligen. Dies werden sie dann überwiegend auch tun - meine Befürchtung. Die anderen Parteien wirken zersplittert - keine Große Mehrheit wird zu finden sein. Somit besteht m.E. die Möglichkeit, dass in ein paar Jahren eine moslemisch orientierte Partei sogar die Mehrheit erlangen könnte.

Ist das extrem abwegig ?

Quo vadis
15.09.2006, 12:42
Wie wird es aussehen, wenn die erste moslemisch orientierte Partei antritt ? Logisch erscheint mir, dass dann Moslems allumfassend aufgerufen werden, sich an der Wahl zu beteiligen. Dies werden sie dann überwiegend auch tun - meine Befürchtung. Die anderen Parteien wirken zersplittert - keine Große Mehrheit wird zu finden sein. Somit besteht m.E. die Möglichkeit, dass in ein paar Jahren eine moslemisch orientierte Partei sogar die Mehrheit erlangen könnte.

Ist das extrem abwegig ?
.............................................

Ich hab zur Moslempartei ne klare Meinung:

1. bedarf es dieser bis jetzt noch nicht, weil die Etabliertendhimmis die Kulturbereicher nicht besser als eine "echte" Muselpartei vertreten könnten und

2. tritt diese Partei nur an, wenn ihr Sprung aus dem Stehgreif in die Regierungsverantwortung sicher ist.

Bruddler
15.09.2006, 13:09
machen wir uns nichts vor !
Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Muslimanen in Deutschland mitregieren ....!X(

-jmw-
15.09.2006, 15:58
Wählen schützt vor extremen Parteien
Naja, das ist SO nicht ganz richtig.
Denn es ist eine verengte demokratische Sicht, dass CDU, SPD und Konsorten nicht "extrem" wären.
Ich seh das nämlich ganz anders! :)


Somit besteht m.E. die Möglichkeit, dass in ein paar Jahren eine moslemisch orientierte Partei sogar die Mehrheit erlangen könnte.
Ist das extrem abwegig ?
Der Einzug einer islamisch orientierten Partei in den Bundestag ist durchaus möglich, das Wählerpotential wäre da.
Schiene mir auch nicht allzu schlimm, denn das Programm dieser Partei wäre wohl im wesentlichen sozialkonservativ ausgerichtet, mit Abweichungen vom "Mainstream" nur in Einwanderungs- und Religionsfragen.

Eine MEHRHEIT für diese Partei schliesse ich aus, denn so viele Muslime haben wir in der Bundesrepublik schlicht nicht.

mfg

Bayernbua
15.09.2006, 16:02
Somit besteht m.E. die Möglichkeit, dass in ein paar Jahren eine moslemisch orientierte Partei sogar die Mehrheit erlangen könnte.

Ist das extrem abwegig ?

In "ein paar Jahren"?
bei einem Anteil von 3,9% Moslems z.Z. :D :D :D

esperan
15.09.2006, 16:31
Naja, das ist SO nicht ganz richtig.
Denn es ist eine verengte demokratische Sicht, dass CDU, SPD und Konsorten nicht "extrem" wären.
Ich seh das nämlich ganz anders! :)


Der Einzug einer islamisch orientierten Partei in den Bundestag ist durchaus möglich, das Wählerpotential wäre da.
Schiene mir auch nicht allzu schlimm, denn das Programm dieser Partei wäre wohl im wesentlichen sozialkonservativ ausgerichtet, mit Abweichungen vom "Mainstream" nur in Einwanderungs- und Religionsfragen.

Eine MEHRHEIT für diese Partei schliesse ich aus, denn so viele Muslime haben wir in der Bundesrepublik schlicht nicht.

mfg

Naja ... noch nicht.

esperan
15.09.2006, 16:32
In "ein paar Jahren"?
bei einem Anteil von 3,9% Moslems z.Z. :D :D :D

Wer sagt denn, dass in der Partei alles Moslems sein müssen ?:D

haihunter
15.09.2006, 16:47
[QUOTE=Bayernbua]In "ein paar Jahren"?
bei einem Anteil von 3,9% Moslems z.Z. :D :D :D[/QUOTE

Wie kommt man denn auf eine solche Zahl? Sind etwa die Millionen Türken und deren Abkömmlinge, denen man einen deutschen Pass geschenkt hat, da vergessen worden? Außerdem kann es ja sein, das auch andere Wähler mit anderen Glaubensbekenntnissen denen ihre Stimme geben, z.B. die deutschen Frauen, die sich einen solchen Typen verknallen. Oder irgendwelche dämlichen „Linke“, die ja mit ihrem Multi-Kulti-Wahn den Grundstein schon längst gelegt haben!

Ich jedenfalls denke schon, daß sich früher oder später eine solche Partei gründen wird. Es gibt genug Moslems in Deutschland, so daß ich da eine echte Gefahr sehe. Es werden auch immer mehr Moscheen in Deutschland gebaut, so z.B. in Kehl (siehe „die Rheinpfalz“ von heute, 15.09.2006), so daß die doch die idealen Horte für die Gründung einer solchen Partei wären! Allerdings würde das dann wohl Bürgerkrieg bedeuten, denn obwohl ich wirklich gegen Gewalt bin, wenn die Musels in die Parlamente einziehen (oder noch schlimmer: in Regierungen) und anfangen unser Land nach ihrem Gusto zu gestalten, dann, ja dann sollte man sich vielleicht wirklich `ne Knarre besorgen! Gottseidank sind die Mohammedaner ja unter sich auch uneinig! Noch!

romeo1
15.09.2006, 17:00
Wie wird es aussehen, wenn die erste moslemisch orientierte Partei antritt ? Logisch erscheint mir, dass dann Moslems allumfassend aufgerufen werden, sich an der Wahl zu beteiligen. Dies werden sie dann überwiegend auch tun - meine Befürchtung. Die anderen Parteien wirken zersplittert - keine Große Mehrheit wird zu finden sein. Somit besteht m.E. die Möglichkeit, dass in ein paar Jahren eine moslemisch orientierte Partei sogar die Mehrheit erlangen könnte.

Ist das extrem abwegig ?
.............................................

Ich hab zur Moslempartei ne klare Meinung:

1. bedarf es dieser bis jetzt noch nicht, weil die Etabliertendhimmis die Kulturbereicher nicht besser als eine "echte" Muselpartei vertreten könnten und

2. tritt diese Partei nur an, wenn ihr Sprung aus dem Stehgreif in die Regierungsverantwortung sicher ist.


Derzeit ist der Einzug einer Muselpartei in den Bundestag unwahrscheinlich - in 10-15 Jahren kann es aber schon ganz anders aussehen.

erwin r analyst
15.09.2006, 17:33
Wir brauchen keine Hassprediger in der Regierung.

Madday
15.09.2006, 17:35
Wie wird es aussehen, wenn die erste moslemisch orientierte Partei antritt ?
Die gibt es schon, sie nennt sich SED, heute PDS bzw. Linkspartei.

Quo vadis
15.09.2006, 18:42
Die gibt es schon, sie nennt sich SED, heute PDS bzw. Linkspartei.

wahlweise auch: "Die Grünen" .....adäquat übrigens zum Muselgrün..../:(

Württemberger2
15.09.2006, 19:34
machen wir uns nichts vor !
Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Muslimanen in Deutschland mitregieren ....!X(

Es ist leider genau so!

Naduk
15.09.2006, 19:45
Tja die CDU ist ja schon lange weit offen für Türken /Moslems als Mitglieder. Die brauchen gar keine eigene Partei, die unterwandern Erfolgreich die Etablierten, die sie ja auch ins Land reinströmen ließen.
Also hör auf rumzuheulen CDU Anhänger.

Württemberger2
15.09.2006, 19:47
Tja die CDU ist ja schon lange weit offen für Türken /Moslems als Mitglieder.

Das ist nicht meine Schuld; glaub mir es wäre mir anders auch lieber!

erwin r analyst
15.09.2006, 21:40
Tja die CDU ist ja schon lange weit offen für Türken /Moslems als Mitglieder. Die brauchen gar keine eigene Partei, die unterwandern Erfolgreich die Etablierten, die sie ja auch ins Land reinströmen ließen.
Also hör auf rumzuheulen CDU Anhänger.

Wahnsinns Argumentation...:rolleyes: :shutup: :spa:

Württemberger2
15.09.2006, 22:03
Wir brauchen keine Hassprediger in der Regierung.

Das dürft wohl klar sein, doch wie sollen wir das verhindern?

erwin r analyst
15.09.2006, 22:05
Das dürft wohl klar sein, doch wie sollen wir das verhindern?

Alle rausschmeißen!!

romeo1
15.09.2006, 22:06
Das dürft wohl klar sein, doch wie sollen wir das verhindern?

Mit einem rückgratlosen Schäuble u.ä. sich muselanbiedernden Politikern wird es nur noch schlimmer. Seit die Schlaffis von der Union dem ADG zugestimmt haben, sind sie bei mir unten durch und genauso wenig wählbar wie SPD & Co.

esperan
16.09.2006, 10:41
Mit einem rückgratlosen Schäuble u.ä. sich muselanbiedernden Politikern wird es nur noch schlimmer. Seit die Schlaffis von der Union dem ADG zugestimmt haben, sind sie bei mir unten durch und genauso wenig wählbar wie SPD & Co.

Naja, die CDU hat dafür gesorgt, dass Exzesse verhindert werden, wie sie die SPD haben wollte. Also haben sie doch etwas psoitives bewirkt. Politik ist halt ein einziger Kompromiss.

romeo1
16.09.2006, 12:12
Naja, die CDU hat dafür gesorgt, dass Exzesse verhindert werden, wie sie die SPD haben wollte. Also haben sie doch etwas psoitives bewirkt. Politik ist halt ein einziger Kompromiss.

Schwaches Argument - wenn die Union Konsequenz bewiesen hätte, dann hätten sie diesem Schwachsinn niemals zustimmen dürfen. Noch im Februar des vergangenen Jahres haben sie noch kräftig dagegen gewettert und sind nun einfach umgefallen . Solch ein widersinniges und arschkriecherisches Verhalten soll ich mit meiner Wahlstimme absegnen. - Niemals!

esperan
18.09.2006, 10:18
Schwaches Argument - wenn die Union Konsequenz bewiesen hätte, dann hätten sie diesem Schwachsinn niemals zustimmen dürfen. Noch im Februar des vergangenen Jahres haben sie noch kräftig dagegen gewettert und sind nun einfach umgefallen . Solch ein widersinniges und arschkriecherisches Verhalten soll ich mit meiner Wahlstimme absegnen. - Niemals!

Stímmt schon. Gut sind Kompromisse nie - aber aus deren Sicht gesehen verständlich. Ich wähle sicher auch keine CDU mehr. Bei denen stimmt gar nix mehr wie bei SPD, Grünen, etc. Hmmm .. was soll man wählen ? Oder doch das Große Kreuz machen ?

romeo1
18.09.2006, 20:12
Stímmt schon. Gut sind Kompromisse nie - aber aus deren Sicht gesehen verständlich. Ich wähle sicher auch keine CDU mehr. Bei denen stimmt gar nix mehr wie bei SPD, Grünen, etc. Hmmm .. was soll man wählen ? Oder doch das Große Kreuz machen ?

Tja, das ist die 1 Mio € Frage - Wen soll man wählen? Ich gestehe, daß ich aus wirtschaftlichen Gründen der FDP zuneige, deren Einwanderungspolitik mir aber nicht zusagt. Alles in allem, gibt es für mich nur 2 Möglickeiten: FDP wählen, da sie gegenwärtig den geringsten Schaden anrichten oder konsequente Wahlverweigerung wegen Unwählbarkeit der etablierten Parteien. Ich tendiere z.Z. für die Var. 2.

esperan
18.09.2006, 20:23
Tja, das ist die 1 Mio € Frage - Wen soll man wählen? Ich gestehe, daß ich aus wirtschaftlichen Gründen der FDP zuneige, deren Einwanderungspolitik mir aber nicht zusagt. Alles in allem, gibt es für mich nur 2 Möglickeiten: FDP wählen, da sie gegenwärtig den geringsten Schaden anrichten oder konsequente Wahlverweigerung wegen Unwählbarkeit der etablierten Parteien. Ich tendiere z.Z. für die Var. 2.

Was ist die Einwanderungspolitik der FDP ?

lg
esperan

romeo1
18.09.2006, 20:27
Was ist die Einwanderungspolitik der FDP ?

lg
esperan

Soweit ich weiß, ist die FDP-Führung etwas arabophil angehaucht. Siehe Möllemann, der auch führend in einer dt.-arab.Gesellschaft/Verein tätig war. Jedenfalls traue ich bis zum Beweis des Gegenteils den Liberalen in dieser Beziehung nicht über den Weg.