Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ernste Umfrage



sunbeam
29.08.2006, 16:10
Hallo, ich brauche mal Euren gesunden Menschenverstand, es geht um folgendes:

Ich möchte mich mit 2 Freunden selbständig machen, es geht jetzt darum ob wir eine GbR, eine GmbH oder eine Limited gründen!

GbR ist zu riskant, GmbH fehlt uns das Geld und daher läuft alles auf eine Ltd. heraus!

Nun meine Frage, hättet Ihr als KUnden Vorbehalte wenn eine Firma eine Limited ist?????

Biskra
29.08.2006, 16:16
Beim Kauf eines Paars Socken nicht, bei mittelfristigem finanziellen Engagement schon. Eine Ltd. ist für euch natürlich am günstigsten.

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:19
Hallo, ich brauche mal Euren gesunden Menschenverstand, es geht um folgendes:

Ich möchte mich mit 2 Freunden selbständig machen, es geht jetzt darum ob wir eine GbR, eine GmbH oder eine Limited gründen!

GbR ist zu riskant, GmbH fehlt uns das Geld und daher läuft alles auf eine Ltd. heraus!

Nun meine Frage, hättet Ihr als KUnden Vorbehalte wenn eine Firma eine Limited ist?????

Alles, aber keine GbR. Wenn Du genug Kunden hast, mache ein Ltd. auf. Am Besten alleine.

Lieber alleine einen Kiosk als zu zweit ein Kaufhaus.

Gruß
Roberto

sunbeam
29.08.2006, 16:21
Alles, aber keine GbR. Wenn Du genug Kunden hast, mache ein Ltd. auf. Am Besten alleine.

Lieber alleine einen Kiosk als zu zweit ein Kaufhaus.

Gruß
Roberto

Also eine Lmt. wäre Dir als Kunden egal?!?!?! Auch wenn der Firmensitz dann in London wäre? Zumindest auf dem papier?

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:25
Also eine Lmt. wäre Dir als Kunden egal?!?!?! Auch wenn der Firmensitz dann in London wäre? Zumindest auf dem papier?

Wenn ich Dich kenne und Dir vertraue ist es mir egal, wo Du Deinen Firmensitz hast. Kenne ich Dich nicht und geht es um viel Geld schon.

Gruß
Roberto

sunbeam
29.08.2006, 16:27
Wenn ich Dich kenne und Dir vertraue ist es mir egal, wo Du Deinen Firmensitz hast. Kenne ich Dich nicht und geht es um viel Geld schon.

Gruß
Roberto

Wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen Dir als Kunden keinen Nachteil garantieren, wäre es Dir dann auch egal wenn Du mich nicht kenst und es pro Jahr um ca. 2000,- geht?

Manfred_g
29.08.2006, 16:28
Alles, aber keine GbR. Wenn Du genug Kunden hast, mache ein Ltd. auf. Am Besten alleine.

Lieber alleine einen Kiosk als zu zweit ein Kaufhaus.

Gruß
Roberto

Kommt drauf an. Soo riskant ist eine GbR auch nicht. Bei grob fahrlässigem Handeln haftest du so oder so.

sunbeam
29.08.2006, 16:30
Kommt drauf an. Soo riskant ist eine GbR auch nicht. Bei grob fahrlässigem Handeln haftest du so oder so.

Gibt es eine Höchstgrenze bei einer GbR? Ich denke kaum, daher ist es immer ein Risiko.....!

Leyla
29.08.2006, 16:30
Also eine Lmt. wäre Dir als Kunden egal?!?!?! Auch wenn der Firmensitz dann in London wäre? Zumindest auf dem papier?Na ja, wenn ich mir vorstelle, dass ich von so einer Firma meine Wohnung renovieren lasse und die Jungs verursachen dabei zufällig einen Wasserrohrbruch...:rolleyes:

Abseits
29.08.2006, 16:31
Im 21. Jahrhundert und vorher interessiert es keinen mehr, von welchem Namen was kommt, oder wie es kommt.
Hauptsache du bietest es billig an.

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:31
Wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen Dir als Kunden keinen Nachteil garantieren, wäre es Dir dann auch egal wenn Du mich nicht kenst und es pro Jahr um ca. 2000,- geht?

Naja, da bin ich kein Maßstab. Für mich sind 2.000 € viel Geld. Aber wer verschenkt schon gerne Geld. Eine Ltd. hat halt etwas Unseriöses an sich.

Ist die Geschäftsidee gut und Du bist auf verschiedene Kunden angewiesen mache eine GmbH, die kann man für kleines Geld kaufen.

Gruß
Roberto

sunbeam
29.08.2006, 16:31
Naja, da bin ich kein Maßstab. Für mich sind 2.000 € viel Geld. Aber wer verschenkt schon gerne Geld. Eine Ltd. hat halt etwas Unseriöses an sich.

Ist die Geschäftsidee gut und Du bist auf verschiedene Kunden angewiesen mache eine GmbH, die kann man für kleines Geld kaufen.

Gruß
Roberto

Eine GmbH für kleines Geld? Wie klein, 25K? Die habe ich eben nicht!!! Darum geht es ja!

WALDSCHRAT
29.08.2006, 16:32
Hallo, ich brauche mal Euren gesunden Menschenverstand, es geht um folgendes:

Ich möchte mich mit 2 Freunden selbständig machen, es geht jetzt darum ob wir eine GbR, eine GmbH oder eine Limited gründen!

GbR ist zu riskant, GmbH fehlt uns das Geld und daher läuft alles auf eine Ltd. heraus!

Nun meine Frage, hättet Ihr als KUnden Vorbehalte wenn eine Firma eine Limited ist?????

Bei einer Ltd. gehen bei mir die Alarmantennen hoch. Packt sie dann aber wenigstens in ein Steuerparadis (St.Vincent oder Cayeman Islands)!!!

Wenn Ihr vorhabt, Finanzdienstleistungen zu verkaufen, ist die Ltd. ein Todbringer vorab. Anders wird es aussehen, wenn Ihr auf legale Art und Weise etwas für Euer Portemonaie tun wollt.

Bonne Chance!!!

Henning

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:33
Gibt es eine Höchstgrenze bei einer GbR? Ich denke kaum, daher ist es immer ein Risiko.....!

Du haftest in vollem Umfang, auch wenn Dein Partner Mist baut. Finger weg.

Gruß
Roberto

sunbeam
29.08.2006, 16:33
Na ja, wenn ich mir vorstelle, dass ich von so einer Firma meine Wohnung renovieren lasse und die Jungs verursachen dabei zufällig einen Wasserrohrbruch...:rolleyes:

Schon klar, aber es geht ja nicht um eine handwerkliche Dienstleistung, mehr um ein Handelsgeschäft, kann jetzt noch nicht darüber reden, aber grundsätzlich, wenn Du die "Ware" so oder so bekommst, rein rechtlich, ist es Dir dann egal ob Du mit einer Lmt. Geschäfte machst? Ach ja, die Ware kam vorher auch schon, nur von wem anders, ist praktisch die gleiche Ware!

sunbeam
29.08.2006, 16:34
Du haftest in vollem Umfang, auch wenn Dein Partner Mist baut. Finger weg.

Gruß
Roberto

Daher ha eben die GmbH, nur die Mindesteinlage kann ich nicht aufbringen!

Polemi
29.08.2006, 16:37
Daher ha eben die GmbH, nur die Mindesteinlage kann ich nicht aufbringen!
Könntest du das Geld durch "eisernes Sparen" innerhalb eines absehbaren Zeitraums zusammen bekommen?

Misteredd
29.08.2006, 16:38
Ich habe schon mehrere Limited gründen helfen. Diese Gesellschaftsform wird immer populärer und hat grosse Vorteile gegenüber einer GbR.

Eine GbR kann ich nur dann empfehlen, wenn Du Deinen Partnern 200% vertrauen kannst. Jeder gesellschafter darf seine Mitgesellschafter verpflichten und diese haften dann auch. Das ist ein grosses, oft unkalkulierbares Risiko.

Die Limited ist eine Art GmbH, die Folgekosten für die Limited sind höher als die einer GmbH, sonst sind die Unterschiede eher Details.

WALDSCHRAT
29.08.2006, 16:38
Du haftest in vollem Umfang, auch wenn Dein Partner Mist baut. Finger weg.

Gruß
Roberto

Auch wenn ich mit Roberto häufig im Clinch liege:

Hier hat er vollumfänglich Recht!!!

Gruß

Henning

sunbeam
29.08.2006, 16:39
Ich habe schon mehrere Limited gründen helfen. Diese Gesellschaftsform wird immer populärer und hat grosse Vorteile gegenüber einer GbR.

Eine GbR kann ich nur dann empfehlen, wenn Du Deinen Partnern 200% vertrauen kannst. Jeder gesellschafter darf seine Mitgesellschafter verpflichten und diese haften dann auch. Das ist ein grosses, oft unkalkulierbares Risiko.

Die Limited ist eine Art GmbH, die Folgekosten für die Limited sind höher als die einer GmbH, sonst sind die Unterschiede eher Details.

Welche Folgekosten????

Manfred_g
29.08.2006, 16:40
Gibt es eine Höchstgrenze bei einer GbR? Ich denke kaum, daher ist es immer ein Risiko.....!

Höchstgrenze ist dein Vermögen :D Insofern liegst du nicht ganz falsch. Nur ist das eben bei andern Gesellschaftsformen auch so, wenn es um grobe Fahrlässigkeit geht.
Der Haken an der Sache ist wirklich - und das zeigt sich ja schon an deinem Problem - daß die Bereitschaft Risiko auf sich zu nehmen, auch eine gute Werbung sein kann. Gewissen Firmen traut man nicht, anderen eher. Aber das wiederum hängt auch sehr stark vom Gegenstand des Unternehmens und deinem Kundenkreis ab. Privatkunden kennen oft die Unterschiede gar nicht.

Misteredd
29.08.2006, 16:40
Eine GmbH für kleines Geld? Wie klein, 25K? Die habe ich eben nicht!!! Darum geht es ja!

25k sind nicht unbedingt notwendig. 12500 € reichen zur Gründung aus, wenn Sachwerte eingebracht werden können.

WALDSCHRAT
29.08.2006, 16:41
Es ist rechtlich fast damit vergleichbar, als wenn Du eine Bürgschaft zeichnest...

Gruß

Henning

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:41
Eine GmbH für kleines Geld? Wie klein, 25K? Die habe ich eben nicht!!! Darum geht es ja!

Eine GmbH bekommst Du für 1000 €.

Gruß
Roberto

sunbeam
29.08.2006, 16:42
25k sind nicht unbedingt notwendig. 12500 € reichen zur Gründung aus, wenn Sachwerte eingebracht werden können.

Du sprachst von Folgekosten bei einer Ltd., was genau muß ich darunter verstehen?

sunbeam
29.08.2006, 16:42
Eine GmbH bekommst Du für 1000 €.

Gruß
Roberto

Wo denn das???

Misteredd
29.08.2006, 16:42
Welche Folgekosten????


Steuererklärung (in D und UK), Stammsitzmiete, Verwalter,

das geht (Schau mal bei Go-Ahead- Limited).

Billiger ist es aber, die Steuererklärung nur in D abgeben zu müssen.
Wenn Du Fragen hast, frag mich via PN! Schau Dir mal mein Profil an!

WALDSCHRAT
29.08.2006, 16:43
Nun, ich kenne noch 50.000 DM (GmbH) Dabei war es seinerzeit in meinen Augen Wurscht, ob die in bar oder per Sachwerte (z.B.) Geschäftsausstattung nachgewiesen wurden.

Gruß

Henning

Misteredd
29.08.2006, 16:44
Wo denn das???

Er könnte den Kauf von Firmenmänteln meinen. Da kaufst Du aber die Katze im Sack (überschuldete Firmen - die Schulden kaufst Du mit ein).

Das wäre dann kein guter Weg.

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:44
Wo denn das???

Du kaufst einfach eine bestehende GmbH.

Gruß
Roberto

Misteredd
29.08.2006, 16:45
Höchstgrenze ist dein Vermögen :D Insofern liegst du nicht ganz falsch. Nur ist das eben bei andern Gesellschaftsformen auch so, wenn es um grobe Fahrlässigkeit geht.
Der Haken an der Sache ist wirklich - und das zeigt sich ja schon an deinem Problem - daß die Bereitschaft Risiko auf sich zu nehmen, auch eine gute Werbung sein kann. Gewissen Firmen traut man nicht, anderen eher. Aber das wiederum hängt auch sehr stark vom Gegenstand des Unternehmens und deinem Kundenkreis ab. Privatkunden kennen oft die Unterschiede gar nicht.


Nicht ganz. Bei der GbR wird immer für alles gehaftet - auch wenn das Vermögen nicht ausreicht!

Misteredd
29.08.2006, 16:46
Du kaufst einfach eine bestehende GmbH.

Gruß
Roberto

Die Kosten tatsächlich zu prüfen, was man da kauft, sind hoch und das Risiko doch noch eine Leiche im Keller zu finden unkalkulierbar. Finger weg!

sunbeam
29.08.2006, 16:47
Es läuft alles auf eine Ltd. hinaus! Zumindest für den Anfang, um loslegen zu können! Läuft es nach Plan, kann immer noch eine GmbH gegründet werden! Mal sehen! Aber vielen Dank für den wertvollen Input!

Leyla
29.08.2006, 16:47
Schon klar, aber es geht ja nicht um eine handwerkliche Dienstleistung, mehr um ein Handelsgeschäft, kann jetzt noch nicht darüber reden, aber grundsätzlich, wenn Du die "Ware" so oder so bekommst, rein rechtlich, ist es Dir dann egal ob Du mit einer Lmt. Geschäfte machst? Ach ja, die Ware kam vorher auch schon, nur von wem anders, ist praktisch die gleiche Ware!Das käme auf die Zahlungsmodalitäten an - da wärst aber evtl. Du im Nachteil. Wie willst Du im Zweifelsfall an dein Geld kommen? - Vorauskasse kommt bei einem Firmensitz im Ausland auch den Dümmsten verdächtig vor.

Oder könntest Du ein gerichtliches Mahnverfahren trotzdem in Dt. einleiten, wenn Du hier deinen Hauptwohnsitz hast? - Ich kenne mich da nicht aus.

Roberto Blanko
29.08.2006, 16:49
Es läuft alles auf eine Ltd. hinaus! Zumindest für den Anfang, um loslegen zu können! Läuft es nach Plan, kann immer noch eine GmbH gegründet werden! Mal sehen! Aber vielen Dank für den wertvollen Input!

Wenn es gut läuft, kannst Du eine AG gründen.

Gruß
Roberto

WALDSCHRAT
29.08.2006, 16:50
Noch einen Tip:

Eine Firma mit Mehreren, macht man nur dann auf, wenns alleine ums Verrecken nicht geht!!!

Wenns denn geht, bestellste einen GF später ein, den Du vertraglich fest an Deinen Laden und nicht an Dich bindest!!!

Gruß

Henning

sunbeam
29.08.2006, 16:51
Das käme auf die Zahlungsmodalitäten an - da wärst aber evtl. Du im Nachteil. Wie willst Du im Zweifelsfall an dein Geld kommen? - Vorauskasse kommt bei einem Firmensitz im Ausland auch den Dümmsten verdächtig vor.

Oder könntest Du ein gerichtliches Mahnverfahren trotzdem in Dt. einleiten, wenn Du hier deinen Hauptwohnsitz hast? - Ich kenne mich da nicht aus.

mtl. Abrechnung, nach "erbrachter" Leistung, per Bankeinzug oder auf RG!

sunbeam
29.08.2006, 16:53
Noch einen Tip:

Eine Firma mit Mehreren, macht man nur dann auf, wenns alleine ums Verrecken nicht geht!!!

Wenns denn geht, bestellste einen GF später ein, den Du vertraglich fest an Deinen Laden und nicht an Dich bindest!!!

Gruß

Henning

Die Idee stammt ja nicht von mir, sondern von einem Freund, der das KnowHow in dem best. Bereich hat! Der andere und ich haben auf 2 anderen benötigten Bereichen die nötigen Kenntnisse, aber eben wg, einer GbR auch viel zu verlieren und noch zu wenig freie Kohle um eine GmbH zu gründen!

Manfred_g
29.08.2006, 16:53
Nicht ganz. Bei der GbR wird immer für alles gehaftet - auch wenn das Vermögen nicht ausreicht!
Jaja, der Jurist :) ich hab daher den :D gesetzt. Ich meinte, was du nicht hast, kann dir keiner streitig machen. Aber natürlich hast du recht, "haften" kann ich für mehr, als ich letztlich zahlen kann. Danke für die Präzision, ist schließlich ein ernstes Thema.

sunbeam
29.08.2006, 16:53
Wenn es gut läuft, kannst Du eine AG gründen.

Gruß
Roberto


:)) Ja, der IPO ist für Mitte 2009 geplant.....

Manfred_g
29.08.2006, 16:55
Hier bei uns in der Nähe, hat eine kleine Firma (Ein privater Besitzer mit 2-3 Angestellten) unlängst den Sprung zur AG gemacht. Das hab ich so auch noch nicht erlebt.

Leyla
29.08.2006, 16:56
mtl. Abrechnung, nach "erbrachter" Leistung, per Bankeinzug oder auf RG!Meine Frage zielte darauf ab, welche Möglichkeiten Du als Ltd. mit Firmensitz im Ausland hast, wenn dein Kunde die Rechnung erst mal ignoriert.

WALDSCHRAT
29.08.2006, 16:56
Du kaufst einfach eine bestehende GmbH.

Gruß
Roberto


Bei Firmenmantelgeschäften wäre ich im Ausland ebenfalls vorsichtig. Mancher Jungjubelkapitalist hat sich damit schon "Nachlaßschulden" ohne Ende erkauft. Prüfen, prüfen und nochmals prüfen!!!

Gruß

Henning

sunbeam
29.08.2006, 16:59
Meine Frage zielte darauf ab, welche Möglichkeiten Du hast, wenn dein Kunde die Rechnung erst mal ignoriert.

Ca. 3-5% der Kunden können sie ignorieren, ohne das ich in Schwierigkeiten gerate! Ausserdem ist ein Anwalt mit an Bord der nette Mahnungen schreiben kann! Und zum Schluß muß ich dazu sagen, das bei dieser Art Ware jeder zahlt!!!

Manfred_g
29.08.2006, 17:00
Bei einer Limited in Deutschland hast du womöglich weniger Probleme mit deinen Kunden, denn da wird üblicherweise gelten "erst die Ware, dann das Geld". Aber wenn es umgekehrt sein soll, spürst du evtl. das Mißtrauen. Bist du sicher, daß dich deine Lieferanten bedienen, wenn sie davon ausgehen müssen, daß deine Firma keine 500 Euro Stammkapital zusammenkratzen konnte oder wollte?

sunbeam
29.08.2006, 17:01
Bei einer Limited in Deutschland hast du womöglich weniger Probleme mit deinen Kunden, denn da wird üblicherweise gelten "erst die Ware, dann das Geld". Aber wenn es umgekehrt sein soll, spürst du evtl. das Mißtrauen. Bist du sicher, daß dich deine Lieferanten bedienen, wenn sie davon ausgehen müssen, daß deine Firma keine 500 Euro Stammkapital zusammenkratzen konnte oder wollte?

Laut Gesetz sind meine Lieferanten verpflichtet, mich zu bedienen! Ob nun AG, GmbH, Ltd. oder GbR!

Manfred_g
29.08.2006, 17:05
Die Idee stammt ja nicht von mir, sondern von einem Freund, der das KnowHow in dem best. Bereich hat! Der andere und ich haben auf 2 anderen benötigten Bereichen die nötigen Kenntnisse, aber eben wg, einer GbR auch viel zu verlieren und noch zu wenig freie Kohle um eine GmbH zu gründen!

Nur der Vollständigkeit halber erwähnt: es gibt auch noch die OHG (offene Handelsgesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft)

WALDSCHRAT
29.08.2006, 17:07
Ca. 3-5% der Kunden können sie ignorieren, ohne das ich in Schwierigkeiten gerate! Ausserdem ist ein Anwalt mit an Bord der nette Mahnungen schreiben kann! Und zum Schluß muß ich dazu sagen, das bei dieser Art Ware jeder zahlt!!!

Ob8:

Dein Anwalt wird Dir immer sagen, daß er alles im Griff hat oder in den Griff bekommt. Der verdient sein Geld so oder so.

Die Frage, die Dir Leyla stellte, ist in meinen Augen die, wieweit Deine Liquidität ausreicht, offene Kundenrechnungen zu deckeln oder zu ertragen. Das ist eine ganz andere Hochzeit, und so Du nicht in der Lage sein solltest, Deinen Laden komplett selbst zu finanzieren, wird es Deine Hausbank sein, die Dir sagt , an wieviel % Außenstand an Kundenforderungen Schluß mit lustich ist!!! Gleiches gilt für existente und anwachsene Steuerschulden...


Gruß

Henning

Misteredd
29.08.2006, 17:11
Gibt es eine Höchstgrenze bei einer GbR? Ich denke kaum, daher ist es immer ein Risiko.....!

Es gibt nur die Höchstgrenze Deines Vermögens und der anschliessenden Privatinsolvenz.

Roberto Blanko
29.08.2006, 17:13
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt: es gibt auch noch die OHG (offene Handelsgesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft)


Hat die selben Nachteile wie die GbR, also uninteressant.

Gruß
Roberto

Roberto Blanko
29.08.2006, 17:14
Laut Gesetz sind meine Lieferanten verpflichtet, mich zu bedienen! Ob nun AG, GmbH, Ltd. oder GbR!

Im Zweifelsfrei gegen Vorkasse.

Gruß
Roberto

Misteredd
29.08.2006, 17:16
Hier bei uns in der Nähe, hat eine kleine Firma (Ein privater Besitzer mit 2-3 Angestellten) unlängst den Sprung zur AG gemacht. Das hab ich so auch noch nicht erlebt.

Das geht heute flotter, seitdem die kleine Business-Ag eingeführt worden ist.

Stammkapital ist bloss 100.000 €, Börsenhandel gibt es nicht. Diese Business-Ag bietet sich für die an, die mit ihren Anteilen handeln möchten, da dies bei GmbHs praktisch nicht gut geht. Ich empfehle das manchmal bei Firmenübergängen auf die nächste Generation, da man das Firmenleitung mit den Eigentümern besser auseinanderhalten kann und die Aufteilung auch flotter und flexibler funktioniert.

Misteredd
29.08.2006, 17:17
Meine Frage zielte darauf ab, welche Möglichkeiten Du als Ltd. mit Firmensitz im Ausland hast, wenn dein Kunde die Rechnung erst mal ignoriert.

Das ist kein Problem bei der Limited, denn die hat eine Deutsche Niederlassung und geklagt wird sowieso am Wohnsitz des Schuldners bzw dort, wo die Leistung erbracht worden ist. Mahnbescheid geht auch!

Misteredd
29.08.2006, 17:18
Bei Firmenmantelgeschäften wäre ich im Ausland ebenfalls vorsichtig. Mancher Jungjubelkapitalist hat sich damit schon "Nachlaßschulden" ohne Ende erkauft. Prüfen, prüfen und nochmals prüfen!!!

Gruß

Henning

Mantelgeschäfte lohnen sich nicht und haben ein enormes Risiko. Finger weg!

Dann lieber die Limited!

Misteredd
29.08.2006, 17:19
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt: es gibt auch noch die OHG (offene Handelsgesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft)


Das sind aber nur Abarten der GbR. Das nutzt nicht viel!

Roberto Blanko
29.08.2006, 17:22
Das ist kein Problem bei der Limited, denn die hat eine Deutsche Niederlassung und geklagt wird sowieso am Wohnsitz des Schuldners bzw dort, wo die Leistung erbracht worden ist. ...

Das gilt bei Nichtkaufleuten. Kaufleute können einen beliebigen Gerichtsstand vereinbaren.

Gruß
Roberto

Misteredd
29.08.2006, 17:25
Das gilt bei Nichtkaufleuten. Kaufleute können einen beliebigen Gerichtsstand vereinbaren.

Gruß
Roberto


Stimmt, das wird aber meist nur bei richtig grossen Geschäften vereinbart. Bei Sunbeam kommt es dann darauf an, ob er an Kaufleute oder normale Kunden weiterverkaufen möchte. Das müsste noch geklärt werden. Er braucht auch richtig gute Allgemeine Geschäftsbedingungen und einen Kurs in Handelsrecht. Das ist ganz wichtig!

politi_m
29.08.2006, 17:35
Hallo, ich brauche mal Euren gesunden Menschenverstand, es geht um folgendes:

Ich möchte mich mit 2 Freunden selbständig machen, es geht jetzt darum ob wir eine GbR, eine GmbH oder eine Limited gründen!

GbR ist zu riskant, GmbH fehlt uns das Geld und daher läuft alles auf eine Ltd. heraus!

Nun meine Frage, hättet Ihr als KUnden Vorbehalte wenn eine Firma eine Limited ist?????
Ich hätte schon gewisse Vorbehalte. Bislang sind mir nämlich im deutschen Fernsehen Limiteds nicht selten in Zusammenhang mit Betrug genannt worden -> Briefkastenfirmen, etc.

Deshalb müsstet ihr dringend Referenzen irgendwelcher Art auf eurer Website angeben, damit dieser Eindruck ganz schnell verschwindet (wobei das am Anfang tierisch schwierig ist, denn da könnt ihr ja noch keine Referenzen haben). Und wenn ihr drei euch auch noch auf der Internetseite vorstellt, mit Namen und Adresse und der ganze Rest auch noch seriös erscheint, dann hätte ich keine Bedenken mehr!

Misteredd
29.08.2006, 17:37
Ich hätte schon gewisse Vorbehalte. Bislang sind mir nämlich im deutschen Fernsehen Limiteds nicht selten in Zusammenhang mit Betrug genannt worden -> Briefkastenfirmen, etc.

Deshalb müsstet ihr dringend Referenzen irgendwelcher Art auf eurer Website angeben, damit dieser Eindruck ganz schnell verschwindet (wobei das am Anfang tierisch schwierig ist, denn da könnt ihr ja noch keine Referenzen haben). Und wenn ihr drei euch auch noch auf der Internetseite vorstellt, mit Namen und Adresse und der ganze Rest auch noch seriös erscheint, dann hätte ich keine Bedenken mehr!

Was Du ansprichst ist richtig. Es hängt aber auch stark von der Branche ab, in der sich die Limited bewegt.

sunbeam
29.08.2006, 17:50
Was Du ansprichst ist richtig. Es hängt aber auch stark von der Branche ab, in der sich die Limited bewegt.

Eine, in der das Geld fliesst! Ich sage es Euch, wenn es soweit ist oder wir das Vorhaben nicht realisieren!

sunbeam
29.08.2006, 18:00
Im Zweifelsfrei gegen Vorkasse.

Gruß
Roberto

Gegenüber meinen Lieferanten sowieso! Das ist klar bei der Ware! Aber gegenüber meinen Kunden nicht!

Misteredd
29.08.2006, 18:00
Eine, in der das Geld fliesst! Ich sage es Euch, wenn es soweit ist oder wir das Vorhaben nicht realisieren!


Eine Warnung vorneweg, es gibt immer tolle Möglichkeiten die auch noch total Klasse klingen - und das war es dann auch.

Prüfe für Dich selbst jeden Schritt Detail für Detail durch, frag Dich auch, wer das Geschäftsfeld sonst auch noch beackert oder wenn die das nicht tun, warum es nicht gemacht wird! Sprich auch mit einem unbeteiligten Dritten darüber, dem Du vertrauen kannst. Frag Dich auch, wieso der Ideengeber das Geschäft nicht alleine macht. Mach niemals Geschäfte mit Pleitiers!

Mit laufen viel zu viele Begeisterte über den Weg, die anschliessend entäuscht sind. Deren Geld ist nie Weg, es gehört nur jemand anderem.

sunbeam
29.08.2006, 18:02
Eine Warnung vorneweg, es gibt immer tolle Möglichkeiten die auch noch total Klasse klingen - und das war es dann auch.

Prüfe für Dich selbst jeden Schritt Detail für Detail durch, frag Dich auch, wer das Geschäftsfeld sonst auch noch beackert oder wenn die das nicht tun, warum es nicht gemacht wird! Sprich auch mit einem unbeteiligten Dritten darüber, dem Du vertrauen kannst. Frag Dich auch, wieso der Ideengeber das Geschäft nicht alleine macht. Mach niemals Geschäfte mit Pleitiers!

Mit laufen viel zu viele Begeisterte über den Weg, die anschliessend entäuscht sind. Deren Geld ist nie Weg, es gehört nur jemand anderem.

Wir gehen schon seit Wochen damit schwanger! Ende der Woche entscheidet es sich ob wir es machen! Das Problem ist nur, einer von uns hat ein Haus gebaut und will dies nicht auf`s Spiel setzen! Mir persönlich kann eh nix passieren, bei mir ist nix zu holen! Aber alles der Reihe nach, denn wenn wir es machen ist nur jetzt der richtige Zeitpunkt!

Misteredd
29.08.2006, 18:10
Wir gehen schon seit Wochen damit schwanger! Ende der Woche entscheidet es sich ob wir es machen! Das Problem ist nur, einer von uns hat ein Haus gebaut und will dies nicht auf`s Spiel setzen! Mir persönlich kann eh nix passieren, bei mir ist nix zu holen! Aber alles der Reihe nach, denn wenn wir es machen ist nur jetzt der richtige Zeitpunkt!

Dann nehmt die LtD, lasst Euch unbedingt von Eurem Anwalt auf Haftungsfallen beraten, nehmt den Gesellchaftervertrag nicht von der Stange, sondern handelt ihn aus.

Wichtigst ist, dass die Partner klipp und klar vereinbaren, wer was zu bringen hat. Achte da darauf, dass nicht Du der einzige Bringer bist, sondern dass Du auch ein Nehmer bist. Kontrollier das immer! Trau bei Geschäften niemandem. Bei Geld hört jede Freundschaft auf! Jede!

Black Hawk
29.08.2006, 18:17
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt: es gibt auch noch die OHG (offene Handelsgesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft)



Hat die selben Nachteile wie die GbR, also uninteressant.

Gruß
Roberto

Bezogen auf die Kommanditgesellschaft.

Aber doch nur für den Komplementär, oder?

sunbeam
29.08.2006, 18:19
Dann nehmt die LtD, lasst Euch unbedingt von Eurem Anwalt auf Haftungsfallen beraten, nehmt den Gesellchaftervertrag nicht von der Stange, sondern handelt ihn aus.

Wichtigst ist, dass die Partner klipp und klar vereinbaren, wer was zu bringen hat. Achte da darauf, dass nicht Du der einzige Bringer bist, sondern dass Du auch ein Nehmer bist. Kontrollier das immer! Trau bei Geschäften niemandem. Bei Geld hört jede Freundschaft auf! Jede!

Ich denke auch das alles auf eine Ltd.hinaus läuft! Was das Thema Freundschaft angeht, schon klar! Der eine ist einer meiner besten Freunde, der andere mein Schwager! Also sollte es in die Hose gehen habe ich keine Familie mehr und nur noch einen statt 2 beste Freunde...! Aber der andere Freund ist eben Anwalt und berät uns gut, ich sehe dem ganzen ganz entspannt entgegen!

wtf
29.08.2006, 18:28
Hallo, ich brauche mal Euren gesunden Menschenverstand, es geht um folgendes:

Ich möchte mich mit 2 Freunden selbständig machen, es geht jetzt darum ob wir eine GbR, eine GmbH oder eine Limited gründen!

GbR ist zu riskant, GmbH fehlt uns das Geld und daher läuft alles auf eine Ltd. heraus!

Nun meine Frage, hättet Ihr als KUnden Vorbehalte wenn eine Firma eine Limited ist?????
Ich habe selbst seit über einem Jahr eine Limited und kann das empfehlen. Am Anfang ist es etwas sperrig mit den Behörden, aber dann läuft das wie eine GmbH, außer daß Du jährlich ein Formular nach GB schicken mußt. Dafür sind Änderungen innerhalb der Gesellschaft sehr einfach möglich.

Kurz: Bloß keine GbR gründen. Lieber den Tausi in eine Limited investieren. Gegründet habe ich übrigens bei Go Ahead in Wiesbaden und die waren mit auch nach der Gründung behilflich, als sie schon cash-in gemacht haben.

Wenn Du mehr Informationen brauchst, schicke mir eine PM.

Roberto Blanko
29.08.2006, 18:28
Bezogen auf die Kommanditgesellschaft.

Aber doch nur für den Komplementär, oder?

Ja, nur der Komplementär haftet voll. Und das will der gute Sunbeam wohl ausschließen.

Gruß
Roberto

KrascherHistory
29.08.2006, 18:30
Hallo, ich brauche mal Euren gesunden Menschenverstand, es geht um folgendes:

Ich möchte mich mit 2 Freunden selbständig machen, es geht jetzt darum ob wir eine GbR, eine GmbH oder eine Limited gründen!

GbR ist zu riskant, GmbH fehlt uns das Geld und daher läuft alles auf eine Ltd. heraus!

Nun meine Frage, hättet Ihr als KUnden Vorbehalte wenn eine Firma eine Limited ist?????

Kurz:

Du + 2 Typen machen ne LTD. Würde jemand Kaufen ?

Tja, Unternehmer: was bietet ihr an ?

Wenn ihr Obst verkauft ist mir eure Rechtsform egal !

Was soll es denn schönes werden ? MfG K

Misteredd
29.08.2006, 18:31
Ja, nur der Komplementär haftet voll. Und das will der gute Sunbeam wohl ausschließen.

Gruß
Roberto

Und als Kommissionist darf er nichts mitbestimmen - auch nicht gut!

KrascherHistory
29.08.2006, 18:32
Ich denke auch das alles auf eine Ltd.hinaus läuft! Was das Thema Freundschaft angeht, schon klar! Der eine ist einer meiner besten Freunde, der andere mein Schwager! Also sollte es in die Hose gehen habe ich keine Familie mehr und nur noch einen statt 2 beste Freunde...! Aber der andere Freund ist eben Anwalt und berät uns gut, ich sehe dem ganzen ganz entspannt entgegen!

Ach ein Anwalt......

Na, dann ist alles gut !

Sind neben Richter und StA die ehrlichsten Menschen in der Republik

MfG K

Misteredd
29.08.2006, 18:33
Ach ein Anwalt......

Na, dann ist alles gut !

Sind neben Richter und StA die ehrlichsten Menschen in der Republik

MfG K

Stimmt! Grosse Vorsicht!

sunbeam
29.08.2006, 18:38
Ach ein Anwalt......

Na, dann ist alles gut !

Sind neben Richter und StA die ehrlichsten Menschen in der Republik

MfG K

Blubb!!!!!!!!!!!!!

Roberto Blanko
29.08.2006, 18:38
Und als Kommissionist darf er nichts mitbestimmen - auch nicht gut!

Kommanditist. Der guten Ordnung halber.

Gruß
Roberto

wtf
29.08.2006, 18:41
Und zum Schluß muß ich dazu sagen, das bei dieser Art Ware jeder zahlt!!!
Ja, im horizontalen Gewerbe ist noch Kohle zu holen.

KrascherHistory
29.08.2006, 18:47
Blubb!!!!!!!!!!!!!

Mit den Ausrufungszeichen kommst du wohl auf die 10....

Ist schon gesagt worden, was der Zweck der Unternehmung sein soll ?

MfG K

sunbeam
29.08.2006, 18:48
Mit den Ausrufungszeichen kommst du wohl auf die 10....

Ist schon gesagt worden, was der Zweck der Unternehmung sein soll ?

MfG K

Ja, Geschlechtsumwandlungen für die Unterschicht!

Manfred_g
29.08.2006, 19:07
Ja, Geschlechtsumwandlungen für die Unterschicht!

Ich kann die andern hier nur vor dir warnen.
Schickt mir einen selbergedruckten Paß, ausgestellt auf Manfreda G. und will dafür 1000 Euro. Unseriös! :))

KrascherHistory
29.08.2006, 19:10
Ja, Geschlechtsumwandlungen für die Unterschicht!


Macht gleich was richtig großes: ´ne fette Holding über jew. 3 AG´s.

Für jeden von euch Hardliner-Mega-Unternehmern eine.

Und sofort den Börsengang avisieren. Ich denke, die Gespräche mit der Deutschen Bank sollten diesbezüglich absolute Priorität haben. :))

Am besten hat mir gefallen, das der Anwalt tolle Mahnschreiben verfassen kann. Ein zweiter Bossi sozusagen.

Kann der Rest auch was, oder ist "The law-brain" der Macher und ihr die Hilfstruppen für euern e-bay-dildo-versand ?

Aber bei den Chinesen muß man ja immer mind. 50 Stück auf einmal abnehmen.

Dafür reicht der Kapitalstock wohl erst 2010.:))


Also hier euer Geschäftsplan:

1) Mtl. Ratensparvertrag bis 2008. Davon den Eintrag in HR bezahlen.

2) Großen Sparvertrag bis 2010 für Anwalt, der GBR-Vertrag aufsetzt

3) Alles wieder vergessen, weil Streit hinsichtlich der Aufteilung der Millionen !

Fazit: spielt weiter Lotto !

MfG K

sunbeam
29.08.2006, 19:12
Macht gleich was richtig großes: ´ne fette Holding über jew. 3 AG´s.

Für jeden von euch Hardliner-Mega-Unternehmern eine.

Und sofort den Börsengang avisieren. Ich denke, die Gespräche mit der Deutschen Bank sollten diesbezüglich absolute Priorität haben. :))

Am besten hat mir gefallen, das der Anwalt tolle Mahnschreiben verfassen kann. Ein zweiter Bossi sozusagen.

Kann der Rest auch was, oder ist "The law-brain" der Macher und ihr die Hilfstruppen für euern e-bay-dildo-versand ?

Aber bei den Chinesen muß man ja immer mind. 50 Stück auf einmal abnehmen.

Dafür reicht der Kapitalstock wohl erst 2010.:))


Also hier euer Geschäftsplan:

1) Mtl. Ratensparvertrag bis 2008. Davon den Eintrag in HR bezahlen.

2) Großen Sparvertrag bis 2010 für Anwalt, der GBR-Vertrag aufsetzt

3) Alles wieder vergessen, weil Streit hinsichtlich der Aufteilung der Millionen !

Fazit: spielt weiter Lotto !

MfG K

Guter Beitrag!:))

Bilderberger
30.08.2006, 17:23
sind es denn privatkunder oder firmen?

wie teuer sind denn die produkte.

das sollte man schon wissen.

im großen und ganzen denke ich wird ein endkunde eh selten auf die firmierung schauen.

barumer
30.08.2006, 18:03
Wird doch wohl kein Gebrauchtwagenhandel oder Gemüsemarkt sein. Oder ???????

KrascherHistory
30.08.2006, 22:00
Wir gehen schon seit Wochen damit schwanger! Ende der Woche entscheidet es sich ob wir es machen! Das Problem ist nur, einer von uns hat ein Haus gebaut und will dies nicht auf`s Spiel setzen! Mir persönlich kann eh nix passieren, bei mir ist nix zu holen! Aber alles der Reihe nach, denn wenn wir es machen ist nur jetzt der richtige Zeitpunkt!

Komisch. Warum überrascht das so gar nicht ? :]

Und dann so´n "Ding" starten: :respekt:

sunbeam
31.08.2006, 12:51
Komisch. Warum überrascht das so gar nicht ? :]



Weil ich ein armes Würstchen bin?

Nephtys
31.08.2006, 13:04
Also ich würde Ohne wenn und aber nie geschäftlich mit einer Ltd umgehen da dies meisst genau solche Leute sind:)

Nur eine GmbH bietet ausreichende Seriösität. Pommes Bude o.ä. vielleicht gerade noch.

sunbeam
31.08.2006, 13:07
Also ich würde Ohne wenn und aber nie geschäftlich mit einer Ltd umgehen da dies meisst genau solche Leute sind:)

Nur eine GmbH bietet ausreichende Seriösität. Pommes Bude o.ä. vielleicht gerade noch.

Die Ltd. erfreut sich aber wachsender Beliebtheit in D., ausserdem ist eine GmbH nichts anderes als eine Ltd.! Die "Not"lösung Ltd. ist ja auch nur eine Zwischenstation, wenn genug Kapital eingegangen ist wird umfirmiert!

wtf
31.08.2006, 13:31
Eine Ltd. hat gegenüber einer GmbH auch Vorteile, so daß man eine Umfirmierung nicht unbedingt anstreben muß.

Nephtys
04.09.2006, 14:36
Ja das sehe ich schon auch so, aber wenn ich als Produktionsunternehmen an den Handel verkaufen möchte, möchte ich auch sicher sein meine Rechnung zu erhalten, deshalb schließe ich eine Kreditversicherung ab und wenn dies Die versicherer ablehnen weil es eine LTD ohne STammkapital ist, dann scheisse:)-Keine Ware.


Wie gesagt kommt drauf an was Ihr machen wollt.

KrascherHistory
04.09.2006, 21:10
Also ich würde Ohne wenn und aber nie geschäftlich mit einer Ltd umgehen da dies meisst genau solche Leute sind:)

Nur eine GmbH bietet ausreichende Seriösität. Pommes Bude o.ä. vielleicht gerade noch.

Hä ?

Gesellschaft mit beschränkter Haftung...ist da voll "seriös " ?

Ein paar Infos mal so nebenbei...

http://www.limited24.de/adwordsstart.html

MfG K

KrascherHistory
04.09.2006, 21:13
Weil ich ein armes Würstchen bin?

Ehrlich ? :heulsuse: :heulsuse: :heulsuse:

Dafür haust du aber ganz schön auf die Kacke !

Und demnächst als Unternehmer !

Gibt v.d. Agentur f.Arbeit glaube ich für 6 Monate noch so´n bischen Überbrückungskohle.

MfG K

FranzKonz
04.09.2006, 21:18
Wenn Du in diesem Forum fragen mußt, welche Gesellschaftsform die Richtige ist, ist es besser Du suchst Dir einen Job.

Dann fehlen Dir nämlich wesentliche Voraussetzungen für jede Gesellschaftsform.

KrascherHistory
04.09.2006, 21:23
Wenn Du in diesem Forum fragen mußt, welche Gesellschaftsform die Richtige ist, ist es besser Du suchst Dir einen Job.

Dann fehlen Dir nämlich wesentliche Voraussetzungen für jede Gesellschaftsform.

Da ist, nüchtern, sachlich und realistisch gesprochen, einfach nur - ohne wenn und aber - richtig !! :]

MfG K

Misteredd
04.09.2006, 22:33
Wenn Du in diesem Forum fragen mußt, welche Gesellschaftsform die Richtige ist, ist es besser Du suchst Dir einen Job.

Dann fehlen Dir nämlich wesentliche Voraussetzungen für jede Gesellschaftsform.

Ich frage immer alle Leute. Wie man die Quellen dann wertet ist eine andere Sache.

Dieses Forum ist viel besser, als Du Dir denkst!