Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mehrwertsteuer aussetzen



007basti
25.08.2006, 12:21
Sollen die Politik die Mehrwertsteuererhöhung aussetzen?
Nach Steuermehrreinnahemn in Milliardenhöhe und einer möglichen Anfang einer besseren konjunkturentwicklung, sollten wir da nicht auf die Mehrwertsteuer verzichten, die doch nur die Binnennachfrage schwächt.

Da sich im nächsten Jahr die weltwirtschaft sowieso abschwächt, brauchen wir zu dem dann schlechteren Export nicht auch noch eine schlechtere Binnennachfrage, oder?

esperan
25.08.2006, 13:09
M.E. darf die Mehrwertsteuer nicht kommen. Es muss ein zeichen gesetzt werden, dass der Staat die Probleme handelt, ohne weiter den Bürger zu schröpfen. Sonst sehen viele Deutsche auch keinen Sinn mehr darin dem Staat gegenüber loyal zu sein und die Ehrlichkeit wird aus Trotz immer geringer werden. Ein Schwarzarbeiter wird immer die Begründung für sich selbst haben - von diesem Staat lass ich mich nicht immer mehr schröpfen. Wer bescheißt gilt als Protestler, ehrenhafter Bürger, der sich gegen das System ausflehnt .. wie schnell kann solch ein Mensch heldenhafte Züge annehmen ?

lg
esperan

-jmw-
25.08.2006, 14:11
Ihr beiden solltet in euren Beiträgen das Wort "Mehrwertsteuer" auswechseln mit "MehrwertsteuerERHÖHUNG".
Das sind nämlich grundverschiedene Sachen! :)

Zum Thema:
Ja, die Mehrwertsteuererhöhung sollte ausgesetzt werden als erster Schritt zu einer Abschaffung dieser Steuer insgesamt.

mfg

KrascherHistory
25.08.2006, 14:14
Moin.

Das ist aber kein Wunschkonzert.

Kosten, Nebenkosten und div. Steuern werden solange erhöht, bis Deutschland ein Kartoffelacker ist (Morgenthau-Plan).:]

MfG K

Pfeifenraucher
25.08.2006, 14:15
Sollen die Politik die Mehrwertsteuer aussetzen?
Nach Steuermehrreinnahemn in Milliardenhöhe und einer möglichen Anfang einer besseren konjunkturentwicklung, sollten wir da nicht auf die Mehrwertsteuer verzichten, die doch nur die Binnennachfrage schwächt.

Da sich im nächsten Jahr die weltwirtschaft sowieso abschwächt, brauchen wir zu dem dann schlechteren Export nicht auch noch eine schlechtere Binnennachfrage, oder?

Seltsam, dass Liberale mal die Binnennachfrage ansprechen. Eigentlich ist es doch immer euer Anliegen, die angebotssituation der Wirtschaft zu verbessern. Aber zur Mehrwertssteuer: Dass sie eingeführt wird, war unter der CDU/SPD Koaltion eh klar, da die bisherige Politik von Rot-Grün oder die von Schwarz-Gelb nicht durchgesetzt werden konnte. Das heißt, man musste den Haushalt anders auszugleichen versuchen. Allerdings muss man auch sagen, dass wir eine der niedrigsten Mehrwertssteuern von Europa haben!

KrascherHistory
25.08.2006, 14:23
Seltsam, dass Liberale mal die Binnennachfrage ansprechen. Eigentlich ist es doch immer euer Anliegen, die angebotssituation der Wirtschaft zu verbessern. Aber zur Mehrwertssteuer: Dass sie eingeführt wird, war unter der CDU/SPD Koaltion eh klar, da die bisherige Politik von Rot-Grün oder die von Schwarz-Gelb nicht durchgesetzt werden konnte. Das heißt, man musste den Haushalt anders auszugleichen versuchen. Allerdings muss man auch sagen, dass wir eine der niedrigsten Mehrwertssteuern von Europa haben!

Seltsamer ist, das man sich mit einer solchen Aussage noch in ein Forum wie dieses traut.

Bist wohl der Maso-Sozi in deiner Kommune, wa ?

So ein Dünnpfiff, von einer niedrigen MwSt. zu sprechen, wenn die ges. Quote bei über 50 % der EInkommen liegt.

Mehrwehrtsteuer vor der Wahl:

CDU 1-2% JA !
SPD NEIN !

Ergebnis der CDU/SPD Koalition: 3 % !

Kann das Sozi-Pack (sorry) nicht mal einfach addieren ?

Mfg K

esperan
25.08.2006, 14:33
Ihr beiden solltet in euren Beiträgen das Wort "Mehrwertsteuer" auswechseln mit "MehrwertsteuerERHÖHUNG".
Das sind nämlich grundverschiedene Sachen! :)

Zum Thema:
Ja, die Mehrwertsteuererhöhung sollte ausgesetzt werden als erster Schritt zu einer Abschaffung dieser Steuer insgesamt.

mfg

Sorry, stimmt, hab da was übersehen ... grins ... ganz wech wär ein bisserl zu viel des Guten.

Herr Bratbäcker
25.08.2006, 14:41
Allerdings muss man auch sagen, dass wir eine der niedrigsten Mehrwertssteuern von Europa haben!
Eben! Aber die BRDler müssen mal wieder am meisten jammern. Die MwSt sollte an skandinavische Verhälnisse angepasst werden. Vielleicht werden dann mittelfristig auch die Autobahnen wieder freier, und vielleicht macht es dann sogar wieder Spaß zu verreisen.......:cool:

Don
25.08.2006, 19:03
Eben! Aber die BRDler müssen mal wieder am meisten jammern. Die MwSt sollte an skandinavische Verhälnisse angepasst werden. Vielleicht werden dann mittelfristig auch die Autobahnen wieder freier, und vielleicht macht es dann sogar wieder Spaß zu verreisen.......:cool:

Ja, und die Luxussteuer für Autos wie in Dänemark 180%. Und weg mit den 120 Schildern die linke Spur ist wieder frei!

politi_m
25.08.2006, 19:06
Die Mehrwertsteuererhöhung sollte gekippt werden. Das ist eines der wenigen wirtschaftspolitischen Themen, wo Linke und Liberale gleiche Ansichten haben: "Das ist Mist!" Beide Seiten sagen, dass eine MwSt-Erhöhung die Wirtschaft schädigt und unsozial ist. Selbstverständlich akzentuieren die beiden Seiten bei den Details ein wenig unterschiedlich. ;)
Aber beide Seiten haben absolut Recht!


M.E. darf die Mehrwertsteuer nicht kommen.
Zu spät, sie ist schon längst da! :D

-jmw-
25.08.2006, 20:28
Mehrwertsteuer sollte ganz gestrichen, dies mit Subventionsabbau gegenfinanziert werden.

Herr Bratbäcker
25.08.2006, 20:49
Ja, und die Luxussteuer für Autos wie in Dänemark 180%. Und weg mit den 120 Schildern die linke Spur ist wieder frei!
Richtig. Und nicht jede dahergelaufene Friseuse könnte sich mehr Mercedes oder BMW leisten, sondern müsste standesgemäß im Fiat Uno oder anderen Verkehrshindernissen fahren.

Es lebe die MwSt von 35 %. Es lebe der Benzinpreis von EUR 8,- pro Liter!! Es lebe die Hotelübernachtung von EUR 300,- für die Standard-Rumpelkammer.

KrascherHistory
28.08.2006, 09:09
Richtig. Und nicht jede dahergelaufene Friseuse könnte sich mehr Mercedes oder BMW leisten, sondern müsste standesgemäß im Fiat Uno oder anderen Verkehrshindernissen fahren.

Es lebe die MwSt von 35 %. Es lebe der Benzinpreis von EUR 8,- pro Liter!! Es lebe die Hotelübernachtung von EUR 300,- für die Standard-Rumpelkammer.

Aber Hallo !

Die Gesundheitsreform 2008 wird sämtliche Leistungen streichen und nur noch die Verwaltung des Gesundheitswesens wird von 19 % Versicherungsbeiträgen (nix paritätisch) gezahlt.

Wucherkredite für lebensnotwendige OP. Dafür kann ein Kredithai den Verkauf von z.B. noch gesunden Organen verlangen (bei Zahlungsverzug); so als Pendant zu ner § 800 ZPO, nur für Menschen eben.

Das schafft Arbeitsplätze !?

MfG K