Vollständige Version anzeigen : Ladenschluss in NRW
kritiker_34
15.08.2006, 20:32
Abschied vom Ladenschluss
Das nordrhein-westfälische Kabinett hat am Dienstag (15.08.06) den Gesetzentwurf zur Freigabe der Ladenöffnungszeiten verabschiedet. Schon zum Weihnachtsgeschäft könnten Verbraucher in NRW rund um die Uhr einkaufen gehen - außer sonntags.
Schild mit Ladenöffnungszeiten; Rechte: dpaBild vergrößern
Ladenschluss-Regelung: Nur noch sonntags
Ab wann die Verbraucher tatsächlich ganztags einkaufen gehen können, ist noch nicht klar, denn nach dem Beschluss im Kabinett muss der Gesetzentwurf zunächst noch den Landtag passieren. Wird er auch dort von den Regierungsparteien verabschiedet, dürften die Geschäfte schon "zum Adventsgeschäft" von Montag bis Samstag rund um die Uhr öffnen, sagte ein Sprecher des NRW-Wirtschaftsministeriums. Sonntags sollen die Geschäfte aber geschlossen bleiben, pro Jahr soll es weiterhin nur vier verkaufsoffene Sonn- und Feiertage geben.
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/einzelhandel/ladenschluss/060815.jhtml
jetzt kann sich jeder nachts um drei einen pullover kaufen. echt süüper.
Einfach Lächerlich das ganze! Es wird keinen einzigen arbeitsplatz mehr geben dadurch.
Ein krankes Volk erhält eben kranke Gesetze.
kritiker_34
15.08.2006, 20:41
Einfach Lächerlich das ganze! Es wird keinen einzigen arbeitsplatz mehr geben dadurch.
...aber kleinere einzelhandelsgeschäfte in die insolvonz treiben. nur kettenläden werden es schaffen, entsprechend personal einzustellen. testläufe während der wm haben gezeigt, dass keine umsatzsteigerung erzielt wurde, sondern nur ein verlagerung.
kritiker_34
15.08.2006, 20:46
Ein krankes Volk erhält eben kranke Gesetze.
du leidest scheinbar an der anderen art des "wir sind schlecht" syndroms.
wir haben den 2. wk verloren und sind deshalb nur ein teilweise freies volk. die richtlinien unserer politik werden von kräften hinter den kulissen gezogen. bisher hat es keine gruppe oder partei geschafft, dies zu verändern. "krank" sind wir deshalb noch lange nicht.
Hallo TNT,
Einfach Lächerlich das ganze! Es wird keinen einzigen arbeitsplatz mehr geben dadurch.
Damit hast Du vermutlich recht.
Immerhin aber dürfen jetzt die Ladenbesitzer ihre Öffnungszeiten selber bestimmen.
Auch ein Fortschritt. :)
mfg
Frei-denker
15.08.2006, 22:23
So werden die durch unsere Väter hart erkämpften Arbeitnehmerrechte kampflos verloren gegeben.
Merke: Freiheit und Rechte hat man nicht für ewig. Jede Generation muß kämpfen, damit sie erhalten bleiben. Unsere Generation zieht es hingegen vor, nicht zu kämpfen.
Der Patriot
15.08.2006, 22:29
Abschied vom Ladenschluss
Das nordrhein-westfälische Kabinett hat am Dienstag (15.08.06) den Gesetzentwurf zur Freigabe der Ladenöffnungszeiten verabschiedet. Schon zum Weihnachtsgeschäft könnten Verbraucher in NRW rund um die Uhr einkaufen gehen - außer sonntags.
Schild mit Ladenöffnungszeiten; Rechte: dpaBild vergrößern
Ladenschluss-Regelung: Nur noch sonntags
Ab wann die Verbraucher tatsächlich ganztags einkaufen gehen können, ist noch nicht klar, denn nach dem Beschluss im Kabinett muss der Gesetzentwurf zunächst noch den Landtag passieren. Wird er auch dort von den Regierungsparteien verabschiedet, dürften die Geschäfte schon "zum Adventsgeschäft" von Montag bis Samstag rund um die Uhr öffnen, sagte ein Sprecher des NRW-Wirtschaftsministeriums. Sonntags sollen die Geschäfte aber geschlossen bleiben, pro Jahr soll es weiterhin nur vier verkaufsoffene Sonn- und Feiertage geben.
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/einzelhandel/ladenschluss/060815.jhtml
jetzt kann sich jeder nachts um drei einen pullover kaufen. echt süüper.
Wisst ihr wie schön es ist um 1 Uhr morgens nach dem Pubbesuch eine Tüte Chips und eine Flasche Mineralwasser zu kaufen, natürlich plus Dip für die Chips.
Ja ich finde das gut, auch die einhaltung des Sonntags bejahe ich, denn so gibt es zumindest einen freien Tag.
Na bitte. Endlich können die Leute die arbeiten gehen auch ihr Geld IN Deutschland ausgeben.
Wurde ja auch Zeit.
Sui
Frei-denker
15.08.2006, 22:39
Wisst ihr wie schön es ist um 1 Uhr morgens nach dem Pubbesuch eine Tüte Chips und eine Flasche Mineralwasser zu kaufen, natürlich plus Dip für die Chips.
Ja ich finde das gut, auch die einhaltung des Sonntags bejahe ich, denn so gibt es zumindest einen freien Tag.
Klassisches Beispiel dafür, daß die Solidarität innerhalb der deutschen Bevölkerung verloren gegangen ist.
"Hauptsache ich hab Vorteile - scheiß auf meinen Mitbürger!"
In dieser Kurzsichtigkeit übersieht der geschätzte Forist jedoch, daß er genauso alleine dastehen wird wie heute die Angestellten in den Läden, wenn er selbst ins Fadenkreuz der Politiker gerät.
Die fehlende Solidarität in der deutschen Bevölkerung ist die Voraussetzung für das Ausspielen derselben. Heute sind es die Verkäufer, morgen die Arbeitslosen, übermorgen die Rentner und danach vielleicht Du!
Egoismus ist wie ein Bumerang - irgendwann erschlägt er den Werfer!
Der Patriot
15.08.2006, 22:45
Klassisches Beispiel dafür, daß die Solidarität innerhalb der deutschen Bevölkerung verloren gegangen ist.
"Hauptsache ich hab Vorteile - scheiß auf meinen Mitbürger!"
In dieser Kurzsichtigkeit übersieht der geschätzte Forist jedoch, daß er genauso alleine dastehen wird wie heute die Angestellten in den Läden, wenn er selbst ins Fadenkreuz der Politiker gerät.
Die fehlende Solidarität in der deutschen Bevölkerung ist die Voraussetzung für das Ausspielen derselben. Heute sind es die Verkäufer, morgen die Arbeitslosen, übermorgen die Rentner und danach vielleicht Du!
Egoismus ist wie ein Bumerang - irgendwann erschlägt er den Werfer!
Bla, bla,... :)) :)) :))
Was hat das mit Solidarität zu tun?
Es wird den Verkehr an den Stoßzeiten (besonders Abends) verringen, also weniger Staus; es wird mehr Arbeitsplätze schaffen; es wird hungrigen Menschen ein leichterer Zugang zu Lebensmitteln ermöglich,...
Allemanne
15.08.2006, 22:47
Manchesterliberalismus gepaart mit krudem Sozialismus funktioniert wahrscheinlich nirgends so gut wie in Deutschland ...
Frei-denker
15.08.2006, 22:52
Es wird den Verkehr an den Stoßzeiten (besonders Abends) verringen, also weniger Staus; es wird mehr Arbeitsplätze schaffen; es wird hungrigen Menschen ein leichterer Zugang zu Lebensmitteln ermöglich,...
...und den Weltfrieden schaffen, es wird immer die Sonne scheinen, alle Menschen werden glücklich sein und dann regnet es Blumen vom Himmel...:rolleyes:
Bla, bla,... :)) :)) :))
Was hat das mit Solidarität zu tun?
Na, dass diejeningen, die arbeiten gehen sich mit denjenigen, die NICHT arbeiten gehen, solidarisch zeigen, weil da sie mangels Öffnungszeiten bislang nur sehr wenig Geld in Deutschland ausgeben konnten, genauso wie diejenigen, die NICHT arbeiten.
Die arbeitende Gesellschaft los doch gefälligst mehr Abgaben, Steuern etc zahlen, um die NICHT arbeitende Gesellschaft entsprechend zu alimentieren.
Wo kämen wir denn dahin, wenn diese etwa gemütlich und dann noch in der Advent- und Weihnachtzeit nach 20.00 abends noch in den Einkaufspassagen oder Shoppingmeilen herumspazieren dürfen? DAS GEHT DOCH NICHT!
Aber das wird sich ja jetzt ändern :] :] :] :].
Sui
Man labert Sui eine gequirlte Standardliberalscheiße- stinkt ja zum Himmel!X(
Freidenker hat hingegen wieder mal Recht.:) Hier werden wieder mal Arbeitnehmerrechte, die über die Jahrzehnte- oder gar hunderte hart erkämpft wurden, in kürzester Zeit von der liberalen Yuppiepest abgebaut. In der Tat wird KEIN EINZIGER CENT zusätzlich eingenommen werden. Kein Mensch wird plötzlich mehr Bedarf an irgend etwas haben, nur weil die Läden länger aufhaben. Und niemand wird derart unfähig sein, innerhalb der bisherigen Zeiten, NICHT das zu bekommen, was er braucht. Es ist lediglich ein besserer Service, auf den man aber als sozial und solidarisch eingestellter Bürger (gibts das noch im Soziopathensystem?) verzichten kann, denn Sozialabbau ist ein zu hoher Preis dafür. Da nichts zusätzlich eingenommen wird und die profitgeile Unternehmerbrut i.d.R. eh nicht gerade für Soziales bekannt ist, wird auch kaum jemand neu eingestellt werden. Das bedeutet letztlich, daß die alte Belegschaft viel mehr Arbeit übernehmen muß. Zudem kann sie sich vermutlich nie auf geregelte Feierabende und ein normales, geregeltes Privatleben einastellen.
Und das nur, weil ein paar kapitalistische Soziopathen rund um die Uhr einen roten Teppich vor die Füße geknallt bekommen und sich in den Läden als King aufspielen wollen!X( Eine rote Schranke sollten sie statt dessen bekommen!
Na ja, und das mit der Konkurrenz stimmt sicher auch: Die Größeren haben hier wieder mal den längeren Atem. Ich sags ja: Oligopole, Monopole...;)
Zudem kann sie sich vermutlich nie auf geregelte Feierabende und ein normales, geregeltes Privatleben einastellen.
Och, das tut mir aber leid für den armen Redwig. Wie bedauerlich.;(
Womit man mal wieder sieht, dass ich Recht habe, die nichtarbeitende Kaste ist oft nur daran interessiert, dass die arbeitende Kaste schön arbeiten geht.
Doch bitte, für diese Menschen keine Freizeitbeschäftigung in Form von besinnlichem Einkaufen.
Sui
Manfred_g
16.08.2006, 02:49
Klassisches Beispiel dafür, daß die Solidarität innerhalb der deutschen Bevölkerung verloren gegangen ist.
"Hauptsache ich hab Vorteile - scheiß auf meinen Mitbürger!"
In dieser Kurzsichtigkeit übersieht der geschätzte Forist jedoch, daß er genauso alleine dastehen wird wie heute die Angestellten in den Läden, wenn er selbst ins Fadenkreuz der Politiker gerät.
Die fehlende Solidarität in der deutschen Bevölkerung ist die Voraussetzung für das Ausspielen derselben. Heute sind es die Verkäufer, morgen die Arbeitslosen, übermorgen die Rentner und danach vielleicht Du!
Egoismus ist wie ein Bumerang - irgendwann erschlägt er den Werfer!
Schon klar, nur hat das Abspielen von sozialistischem pseudo-planwirtschaftlichem Gedöns nicht das allergeringste mit bürgerlicher Solidarität zu tun.
Wer sich über das Fadenkreuz der Politiker aufregt und als Ersatzbefriedigung dafür die Wirtschaft bekämpft, der hat im Grunde nichts besseres verdient, als den Untergang, der ihn wirtschaftlich und politisch gleichermassen ereilen wird.
Blödsinn, die Wirtschaft hat für das Volk da zu sein und nicht umgekehrt. Statt dessen will sie es erpressen und zur billigen, austauschbaren Ressource verkommen lassen- der blanken Profitmaximierung wegen. Die Bonzen sagen doch selbst: "Wir sind kein Wohltätigkeitsverein. Es geht hier ums Geldverdienen (um blanke Profite)". Na toll. Es kann auch eine Wirtschaft im Namen und Sinne des Volkes geben- ohne Ausbeuter an der Spitze, denen jede Freiheit für ihre Raubzüge gelassen wird. Wer sind wir denn, das wir alle nach der Pfeife dieser reichen Minderheit tanzen?
Sui, du redest wirres Zeug. :D Gerade an die AN denke ich- nämlich an die, die in besagten Geschäften arbeiten. Aber andere AN fallen über diese her und gönnen ihnen ihre Freizeit und ihre geregelten Arbeitszeiten nicht.
Manfred_g
16.08.2006, 03:30
Blödsinn, die Wirtschaft hat für das Volk da zu sein und nicht umgekehrt...
Dieser Satz ist genauso sinnvoll, als würdest du sagen "die Gesundheit hat für den Menschen da zu sein, nicht umgekehrt", da es in beiden Fällen keine klare Grenzziehung gibt. Die Wirtschaft ist untrennbar mit Menschen und deren Handeln verknüpft, es gibt keine Wertigkeit beider, ob das dem einen oder andern Sozi passen mag oder nicht. Deswegen hört man mich auch in dem Zusammenhang so oft "Naturgesetzen" oder "Naturprinzipien" reden.
Es ist bestimmt kein Naturgesetz, daß Wenige immer mehr an sich reißen- mehr als sie brauchen- und Massen immer weniger und oft gar Mängel oder ganz klar ZU wenig haben. Es ist kein Naturgesetz, daß Wenige Viele für sich einspannen und ausbeuten. Selbst ein Raubtier jagt nur soviel, wie es braucht. Darüber hinaus sollte man von Menschen etwas mehr als von Raubtieren erwarten können, womit wir bei Neoliberalen allerdings auf Granit beißen.;)
Es ist bestimmt kein Naturgesetz, daß Wenige immer mehr an sich reißen- mehr als sie brauchen- und Massen immer weniger und oft gar Mängel oder ganz klar ZU wenig haben. Es ist kein Naturgesetz, daß Wenige Viele für sich einspannen und ausbeuten. Selbst ein Raubtier jagt nur soviel, wie es braucht. Darüber hinaus sollte man von Menschen etwas mehr als von Raubtieren erwarten können, womit wir bei Neoliberalen allerdings auf Granit beißen.;)
Aber offensichtlich ist es ein Naturgesetz, dass der Mensch (DU) faul ist. Arbeiten? bitte nur nach 10 und 2 Stunden Mittagspause, und dann aber nicht bis nach 3 und 4 Tagewoche ist reichlich... und dann noch jedes Jahr 10% mehr
Geld forden...
Inzwischen ist doch klar: Ladenöffnungszeiten bringen nicht mehr Geld in die Kassen. Der Geldbeutel der Bürger ist leer !
Das führt zu einer weiteren Konzentration der Grossen.
Frei-denker
16.08.2006, 08:30
Eins ist doch wohl klar:
Hier wird die Bequemlichkeit der Käufer auf Kosten der Lebensqualität der Verkäufer erhöht.
Man zerstört das Privatleben der Verkäufer, um der Faulheit der Käufer mehr Raum zu geben. Und die Bezahlung der Verkäufer ist nun wirklich nicht so gut, daß dies gerechtfertigt wäre. Ein Verkäufer verdient mitunter einen Stundenlohn von 7 Euro. Da ist das Nettogehalt kaum mehr als Hartz4.
Auch mache man sich folgendes klar:
Dafür, daß das Privatleben des Verkäufers kaputt gemacht wird, werden ihm die Unternehmen und Endkunden keinen finanziellen Ausgleich zahlen. Oder glaubt irgend jemand ernsthaft, daß der Verkäufer nach 20 Uhr eine Spätzulage von 50% oder mehr erhält? Die Unternehmern werden vielmehr fürs gleiche Geld mehr Leistung abrufen und das ist schlicht und einfach beschiß! Wer Leistung abruft, muß sie auch bezahlen!
Doch das ist den Verbrauchern jedoch egal. Sie haben kein Problem damit, daß andere zur Erhöhung ihrer Bequemlichkeit um ihre Spätzulage beschissen werden. Dieser Egoismus wird irgendwann auf sie zurückfallen.
Mark Mallokent
16.08.2006, 08:32
Endlich mal eine sinnvolle Maßnahme. Noch besser wäre gewesen, man hätte das Ladenschlußgesetz ersatzlos gestrichen. Dann wäre der geradezu anarchistische Zustand eingetreten, daß jeder sein Geschäft nach Belieben öffnen und schließen könnte. Ein für Deutsche allerdings unerträglicher Zustand. :cool:
Andreas63
16.08.2006, 13:43
Wieder typisch deutsch - dieser Strang. Bis auf wenige Ausnahmen wird nur gejammert und geklagt. Von den Jammerheimern bedenkt keiner, das es so etwas Unnützes wie das Ladenschlußgesetz in kaum einem anderen Land gibt.
Der freie Markt sollte die Öffnungszeiten regeln und nicht der Staat.
Wieder typisch deutsch - dieser Strang. Bis auf wenige Ausnahmen wird nur gejammert und geklagt. Von den Jammerheimern bedenkt keiner, das es so etwas Unnützes wie das Ladenschlußgesetz in kaum einem anderen Land gibt.
Der freie Markt sollte die Öffnungszeiten regeln und nicht der Staat.
Dem kann ich nur zustimmen. Die reden hier vom Privatleben der Verkäufer?
Die haben für mich nicht mehr Tassen im Schrank.
Als Selbständiger hat man oft kein Privatleben und in vielen Jobs, bist du abends vor 19.00 bis 20.00 nicht raus.
Das sind wie Freidenker, Langzeitarbeitslose, die keinen blassen Schimmer von der Wirtschaft haben.
Wirklich solche Leute würde ich auch nicht einstellen, die werden wahrscheinlich um 18.00 Uhr den Bleistift fallen lassen und Tarif schreien. Noch nicht mal zum putzen würde ich solche Leute mit einer solchen Einstellung einstellen.
Nehmen, nehmen, nehmen und nichts dafür geben. Die sind vollkommen Realitätsfremd.
Sui
Vielfrass
16.08.2006, 14:31
...
Als Selbständiger hat man oft kein Privatleben und in vielen Jobs, bist du abends vor 19.00 bis 20.00 nicht raus.
...
dann schieß mal los - wie hast du es denn bisher geschafft, dich zu ernähren...
Manfred_g
16.08.2006, 15:11
Inzwischen ist doch klar: Ladenöffnungszeiten bringen nicht mehr Geld in die Kassen. Der Geldbeutel der Bürger ist leer !
Das führt zu einer weiteren Konzentration der Grossen.
Genau das glaube ich gar nicht unbedingt. Das sind schon wieder die in die Planwirtschaft neigenden Versuche, es im voraus besser wissen zu wollen, als zig-tausende kleine Händler.
So könnte ich mir durchaus vorstellen, daß der eine oder andere Krämerladen in einer eher geschäftemäßig eher abgelegenen Gegend seine regulären Öffnungszeiten z.B. auf 4 Stunden täglich reduziert, dafür aber auch spätabends oder am Wo.ende auf klingeln hin öffnet. Kein Supermarkt könnte das kostendeckend so flexibel anbieten. Meinetwegen kann er dafür sogar einen Preisaufschlag kassieren, sofern das im Land der unbegrenzten Regulierung erlaubt ist. Das nur als Beispiel.
Genau das glaube ich gar nicht unbedingt. Das sind schon wieder die in die Planwirtschaft neigenden Versuche, es im voraus besser wissen zu wollen, als zig-tausende kleine Händler.
So könnte ich mir durchaus vorstellen, daß der eine oder andere Krämerladen in einer eher geschäftemäßig eher abgelegenen Gegend seine regulären Öffnungszeiten z.B. auf 4 Stunden täglich reduziert, dafür aber auch spätabends oder am Wo.ende auf klingeln hin öffnet. Kein Supermarkt könnte das kostendeckend so flexibel anbieten. Meinetwegen kann er dafür sogar einen Preisaufschlag kassieren, sofern das im Land der unbegrenzten Regulierung erlaubt ist. Das nur als Beispiel.
Während der WM hat der Walmart einen Superumsatz erzielt. Danach konnte er dann endlich seinen Laden abstossen.
Einige kleinere Läden haben in der Tat auch einen sehr guten Umsatz erzielt, da sie abends offen hatten und Paare und Familien endlich in Ruhe einkaufen konnten. Insbesondere am Freitag und am Samstag waren die Läden voll.
Familien fahren ja auch oft ins benachtbarte Ausland, weil dort die Malls am Wochenende offen sind.
Bei den Spritpreisen und bei offenen Läden bleibt man dann lieber daheim.
Sui
dann schieß mal los - wie hast du es denn bisher geschafft, dich zu ernähren...
A-R-B-E-I-T, fünf Buchstaben, ganz einfach.
Sui
Vielfrass
16.08.2006, 15:27
A-R-B-E-I-T, fünf Buchstaben, ganz einfach.
Sui
:D war zwar nicht gemeint, aber gute antwort, immerhin!
edit: aber in keiner branche, wo man mit zahlen umgehen muß, oder? :))
Misteredd
16.08.2006, 15:28
Inzwischen ist doch klar: Ladenöffnungszeiten bringen nicht mehr Geld in die Kassen. Der Geldbeutel der Bürger ist leer !
Das führt zu einer weiteren Konzentration der Grossen.
Ich seh da eher große Chancen für kleinere. Man muss eben nicht mehr zur Tanke zum fehlende Sachen einholen. Der Tante Emma Laden bekommt dadurch vielleicht wieder eine Chance.
Misteredd
16.08.2006, 15:30
Eins ist doch wohl klar:
Hier wird die Bequemlichkeit der Käufer auf Kosten der Lebensqualität der Verkäufer erhöht.
Ach die armen aber auch. jetzt sind sie all den anderen Schichtarbeitern gleichgestellt, die auch kein Privatleben mehr haben.
Wie schaffen es nur die Krupp, Mercedes-Benz etc. Fliessband-Akkord-Schichtschaffer?
Das Abendland wird jetzt untergehen! Rettet die Titanic!
Mauser98K
16.08.2006, 15:38
Ich wollte schon immer nachts um 3:00 Uhr einkufen gehen.
Misteredd
16.08.2006, 15:45
Ich wollte schon immer nachts um 3:00 Uhr einkufen gehen.
In Dubai habe ich das imer gerne gemacht. Spätabends aus der Kanzlei - wenn man eben fertig wurde und dann schnell frische Ware einkaufen - Gemüse, frischer Fisch, frisches Brot. Das geht jetzt hoffentlich auch hier. Warum eigentlich nicht?
Zum Arbeitnehmerschutz ist der Ladenschluss nicht da gewesen, sondern das Arbeitszeitgesetz und die dazugehörigen Verordnungen. Jetzt muss die Gewerkschaft eben etwas anderes machen, als Pseudoklassenkampf und kann ihre Existenz wieder einmal rechtfertigen.
Manfred_g
16.08.2006, 15:54
Ich wollte schon immer nachts um 3:00 Uhr einkufen gehen.
Ich bin nicht sicher, wieviel Ironie da mitschwingt, aber nochmal grundsätzlich für diejenigen, die zur Themaverfehlung neigen: ;)
es geht nicht darum, wie sinnvoll es ist um 3.00 nachts einzukaufen, sondern es geht darum wie sinnvoll es ist, etwas gesetzlich zu verbieten, nur weil einige meinen es sei nicht sinnvoll.
Vielleicht verbieten wir ja morgens z.B. das tragen farbiger Kleidungsstücke. Es ist nicht unbedingt notwendig, tausende geknechteter Arbeiter müßten das Zeug nicht mehr herstellen und könnten zu Hause bleiben. Ausbeuter könnten an den armen modeinteressierten Frauen nichts mehr verdienen Sinn und ausserdem gefallen mir mausgraue Einheitsklamotten recht gut. :rolleyes:
Vielfrass
16.08.2006, 15:58
Vielleicht verbieten wir ja morgens z.B. das tragen farbiger Kleidungsstücke. Es ist nicht unbedingt notwendig, tausende geknechteter Arbeiter müßten das Zeug nicht mehr herstellen und könnten zu Hause bleiben. Ausbeuter könnten an den armen modeinteressierten Frauen nichts mehr verdienen Sinn und ausserdem gefallen mir mausgraue Einheitsklamotten recht gut. :rolleyes:
ja, langsam verstehst du's...
Mauser98K
16.08.2006, 16:22
Gut, das Ladenschlußgesetz wird dahin gehend liberalisiert, daß jeder Unternehmer seinen Laden öffnen und schließen darf, wann und für wie lange er es für wirtschaftlich sinnvoll hält.
Das ist sicherlich eine gute Sache.
So werden die durch unsere Väter hart erkämpften Arbeitnehmerrechte kampflos verloren gegeben.
Mein Vater hat ganz bestimmt nicht für Arbeitnehmerrechte gekämpft.
edit: aber in keiner branche, wo man mit zahlen umgehen muß, oder? :))
Sagen wir mal so, wenn ein kleiner Knirps einem ins Ohr schreit, was man gerade haben will, man telefoniert, druckt und zwischendurch noch Posts schreibt, dann geht eben bedauerlicher Weise ein Teil des Gehirns tagtäglich verloren.
Sui
du leidest scheinbar an der anderen art des "wir sind schlecht" syndroms.
wir haben den 2. wk verloren und sind deshalb nur ein teilweise freies volk. die richtlinien unserer politik werden von kräften hinter den kulissen gezogen. bisher hat es keine gruppe oder partei geschafft, dies zu verändern. "krank" sind wir deshalb noch lange nicht.
Nein, es ist krank und muß behandelt werden. Mit einer natürlichen Medizin.
Bilderberger
16.08.2006, 16:59
endlich nachts um 4 nach der disse was zum essen kaufen können.
bitte macht das auch in bw!
tankstellen sind mir einfach zu teuer.
Misteredd
16.08.2006, 17:01
endlich nachts um 4 nach der disse was zum essen kaufen können.
bitte macht das auch in bw!
tankstellen sind mir einfach zu teuer.
BaWü hats schon längst beschlossen!
Vielfrass
16.08.2006, 17:02
Sagen wir mal so, wenn ein kleiner Knirps einem ins Ohr schreit, was man gerade haben will, man telefoniert, druckt und zwischendurch noch Posts schreibt, dann geht eben bedauerlicher Weise ein Teil des Gehirns tagtäglich verloren.
Sui
na siehst du: arbeit macht blöd (und vielleicht sogar noch häßlich mit der zeit...)
Vielfrass
16.08.2006, 17:03
Nein, es ist krank und muß behandelt werden. Mit einer natürlichen Medizin.
odin, der homöopath...:))
--
odin, der homöopath...:))
--
Ja, sehr richtig erkannt, es wird vorerst in kleinen Dosen verabreicht.
kritiker_34
16.08.2006, 17:35
Nein, es ist krank und muß behandelt werden. Mit einer natürlichen Medizin.
und wer stellt die diagnose, ausser dir?
Mauser98K
16.08.2006, 17:54
endlich nachts um 4 nach der disse was zum essen kaufen können.
bitte macht das auch in bw!
tankstellen sind mir einfach zu teuer.
Wieso?
Es gibt doch den Schotten und den Burgerkönig.
Da gibt es nachts immer was zu (fr)essen, das schmeckt.
Nach dem Klangbrei in der Disco gibt es dann noch Junk-Food.
und wer stellt die diagnose, ausser dir?
Wenn ich die stelle reicht das wohl.
na siehst du: arbeit macht blöd (und vielleicht sogar noch häßlich mit der zeit...)
Na ja, wenn ich wieder mehr arbeite, kann ich meine Gehirnabnutzung stoppen, da ich mehr für Kinderbetreuung zahlen kann. Und ich habe dann auch das Geld für Schönheitsbehandlungen ;) .
Und Arbeit macht glücklich und Glück macht auch wieder schön.
Sui
Hallo Redwing,
Blödsinn, die Wirtschaft hat für das Volk da zu sein und nicht umgekehrt.
"Die Wirtschaft", was ist das?
Der Dönerladen fuffzig Meter entfernt in der Niederstrasse (da, wo früher der Bäcker war. Der ist jetzt aufm Markt...) ist ganz sicher "Wirtschaft" und ebenso ganz sicher NICHT für "das Volk" da, sondern allein dazu, seinem Eigentümer mit einem ihm wohl nicht unangenehmen Berufe den Lebensunterhalt zu verdienen.
Jedes Wirtschaften dient in erster Linie und schon fast naturgemäss dem Wirtschaftenden.
Wer sind wir denn, das wir alle nach der Pfeife dieser reichen Minderheit tanzen?
Der Deutsche tanzt gerne nach der Pfeife anderer.
Seit Jahrhunderten schon.
Ich geb dem Preussen die Schuld daran. :)
mfg
Hallo Mark Mallokent,
Endlich mal eine sinnvolle Maßnahme. Noch besser wäre gewesen, man hätte das Ladenschlußgesetz ersatzlos gestrichen. Dann wäre der geradezu anarchistische Zustand eingetreten, daß jeder sein Geschäft nach Belieben öffnen und schließen könnte. Ein für Deutsche allerdings unerträglicher Zustand. :cool:
Ja, der gemeine Deutsche hält es nicht aus, nicht herumkommandiert zu werden.
Das ist ja soweit garnicht mal schlimm, ein bissl Führung hat der Masse noch nie geschadet.
Dumm nur, dass auch diejenigen darunter leiden müssen, die diese Führung kaum oder garnicht nötig haben.
Demokratie halt. :(
mfg
Hallo Andreas63,
]Der freie Markt sollte die Öffnungszeiten regeln und nicht der Staat.
Ein FREIER Markt steht in der BRD nicht in Aussicht (und sonst auffer Welt auch nirgends, soweit ich das zu überblicken vermag).
"There isn't one grain of anything in the world that is sold in a free market. Not one! The only place you see a free market is in the speeches of politicians."
(Dwayne Andreas)
mfg
kritiker_34
16.08.2006, 21:31
Wenn ich die stelle reicht das wohl.
du scheinst an überheblichkeit zu leiden, also lass dich mal untersuchen, welche nebenwirkungen sowas haben könnte. an chronischer überheblichkeit haben schon andere vor dir gelitten.
Ich krieg das große Kotzen, wenn ich schon wieder sehe, wie eindeutige Argumente von den Gegnern des Ladenschlußabrisses hier ignoriert und mit themenfremder, hirnverbrannter, liberaler Standardpropaganda beantwortet werden!X(
Warum wir diese Regelung brauchen? Ganz einfach: Zum Schutze des Arbeitnehmers! Damit eben nicht jeder Vampir seinen Angestellten alles zumuten kann und diese von Volksschutzgesetzen davor bewahrt werden! Und diese Volksschutzgesetze müßten, angesichts dieser dreisten, liberalen Wucherungen, noch deutlich ausgeweitet werden! DAS ist die Antwort auf die neoliberale Bedrohung und ein Mittel gegen exzessive Erpressungen und Ausbeutungen durch die Soziopathenwirtschaft!
Und hier seiern einige rum, die wahrscheinlich vor lauter Jämmerlichkeit kein Privatleben haben oder denen alles wie von selbst in den Arsch fliegt, daß der AN doch generell die großen Opfer für das Kapital und den Blutdurst der Bonzen bringen soll; sozusagen komplett auf sein Privatleben und seine Freizeit verzichten soll. Zu dieser u7nnatürlichen, asozialen Scheiße hat aber nicht jeder Bock, Mann!X( Die Wenigsten haben das! Ich würde lieber im Kampf gegen die neoliberale Totaldiktatur sterben, als mich diesen soziopathischen Regeln zu unterwerfen!X( X( Ihr seid krank! Lebt euer Scheißleben, aber wagt es nicht, dies als Standard festzusetzen, nachdem sich jeder zu orientieren hat! Das werde ICH nicht tun; das werden millionen Andere nicht tun- alle, die auch nur einen Hauch Mensch geblieben sind in diesem immer kränker werdenden System!
So, zur Frage, was Wirtschaft ist. Wirtschaft mag in diesem Egosystem der reinen Selbstbereicherung dienen, bzw. mag das hier die einzige Motivation sein. Wirtschaft sollte aber eigentlich ein Volksversorger sein- und zwar für alle! Sie sollte die Bedürfnisse des Bürgers günstigst befriedigen und dabei auch für den AN angenehmstmöglich sein. Und genau das wäre sie, ohne soziopathische Profitgeier an den Spitzen!
Tod dem Kapitalismus!
Manfred_g
18.08.2006, 02:11
Hallo Mark Mallokent,
Ja, der gemeine Deutsche hält es nicht aus, nicht herumkommandiert zu werden.
Das ist ja soweit garnicht mal schlimm, ein bissl Führung hat der Masse noch nie geschadet.
Dumm nur, dass auch diejenigen darunter leiden müssen, die diese Führung kaum oder garnicht nötig haben.
Demokratie halt. :(
mfg
Jedoch schlechte Demokratie!
Die demokratische Idee ist es sicher nicht, Minderheiten durch Mehrheitsentscheide beliebig zu unterdrücken, sondern da wo es geht selbstverantwortliches Handeln zu fördern. Lediglich da wo es nicht anders geht, soll die Mehrheit entscheiden.
klartext
18.08.2006, 09:05
Ach die armen aber auch. jetzt sind sie all den anderen Schichtarbeitern gleichgestellt, die auch kein Privatleben mehr haben.
Wie schaffen es nur die Krupp, Mercedes-Benz etc. Fliessband-Akkord-Schichtschaffer?
Das Abendland wird jetzt untergehen! Rettet die Titanic!
Es schreine wieder nur die, die erwarten, dass ihnen der Staat möglichst auf Kosten der Allgemeinheit ein gemütliches Plätzchen verschafft, um möglichst von Geburt an ein rentnerähnliches Dasein zu führen.
Es geht den Staat absolut nichts an, wielange und wann ich einen Laden öffne und schliesse. In keinem anderen Berufszweig schreibt der Staat vor, wann man arbetien darf, nur im Einzelhandel. Einfach weg damit und dem Bürger überlassen.
Gerade die Kleinen könne durch erhöhte Flexibilität davon profitieren.
Wer allerdings dem Konkurenzdruck nicht gewachsen ist, hat in der Selbstständigkeit nichts verloren, denn wie der Name schon sagt, ein Unternehmer unternimmt etwas und wartet nicht auf den Staat.
Ich habe noch nie verstanden, warum der Staat sich in alltägliche (Privat-) Angelegenheiten wie die Öffnungszeiten einmischt. Freizeitzerstörung der Verkäufer? Meine Freizeit muß ich mir auch durch Arbeit zerstören lassen. Und meine Laune auch, wenn ich daran denke, wer alles davon profitiert ohne etwas beizutragen.
Die sinnloseste Idee ist doch, die Öffnungs- und Arbeitszeiten genau zur selben Zeit stattfinden zu lassen. Für wen sollte während dessen geöffnet sein?
ErhardWittek
18.08.2006, 12:57
Ich krieg das große Kotzen, wenn ich schon wieder sehe, wie eindeutige Argumente von den Gegnern des Ladenschlußabrisses hier ignoriert und mit themenfremder, hirnverbrannter, liberaler Standardpropaganda beantwortet werden!X(
Warum wir diese Regelung brauchen? Ganz einfach: Zum Schutze des Arbeitnehmers! Damit eben nicht jeder Vampir seinen Angestellten alles zumuten kann und diese von Volksschutzgesetzen davor bewahrt werden! Und diese Volksschutzgesetze müßten, angesichts dieser dreisten, liberalen Wucherungen, noch deutlich ausgeweitet werden! DAS ist die Antwort auf die neoliberale Bedrohung und ein Mittel gegen exzessive Erpressungen und Ausbeutungen durch die Soziopathenwirtschaft!
So, zur Frage, was Wirtschaft ist. Wirtschaft mag in diesem Egosystem der reinen Selbstbereicherung dienen, bzw. mag das hier die einzige Motivation sein. Wirtschaft sollte aber eigentlich ein Volksversorger sein- und zwar für alle! Sie sollte die Bedürfnisse des Bürgers günstigst befriedigen und dabei auch für den AN angenehmstmöglich sein. Und genau das wäre sie, ohne soziopathische Profitgeier an den Spitzen!
Tod dem Kapitalismus! Ich krieg auch das große Kotzen, wenn einer, der auf Kosten der Steuerzahler lebt, ergo ein Schmarotzer ist, sich über Unternehmer ausläßt, die immerhin etwas unternehmen!
Einer der sich's in unserem pathologisch aufgeblähten Sozialstaat derart gemütlich einrichtet, sollte besser das Maul halten. Du weißt doch, wenn Du mit dem einen Finger auf andere zeigst, zeigen drei Finger auf Dich selber.
Also schluck besser Deine haßerfüllten Tiraden runter und überleg Dir mal, welche Leistung Du für Dein Land erbringst. Wegen solcher Faulpelze und Schwätzer wie Dir geht Deutschland den Bach runter.
du scheinst an überheblichkeit zu leiden, also lass dich mal untersuchen, welche nebenwirkungen sowas haben könnte. an chronischer überheblichkeit haben schon andere vor dir gelitten.
Das scheint eher dein Problem zu sein, du bist nämlich gar kein Kritiker.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.