PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Grünen können sich vorstellen mit der SED/PDS zu koalieren



Wayne
28.07.2006, 17:19
Grünen-Parlamentsgeschäftsführer Volker Beck hat mögliche Regierungsbündnisse mit der Linkspartei auf Landesebene ins Gespräch gebracht. "Auf Länderebene würde ich eine Koalition nicht mehr ausschließen,

quelle: http://de.news.yahoo.com/28072006/2...ei-m-glich.html

und (dpa)

Trittin gilt als Vertreter der Parteilinken. Er plädierte eher für ein Bündnis mit SPD und Linkspartei – unter Berufung auf die Parteibasis. «Wenn Sie bei den Mitgliedern der Grünen eine Umfrage machen, erhalten Sie ein klares Ergebnis», sagte Trittin. 80 Prozent würden eher mit Linkspartei-Fraktionschef Gregor Gysi koalieren, nur zehn Prozent FDP-Chef Guido Westerwelle.
Es gebe auch zu viele politische Differenzen, sagte Trittin. Er nannte als Beispiele die Gesundheits- und die Umweltpolitik. Die anhaltenden Diskussionen bei den Grünen über Ampel-Bündnisse sei «schädlich» für die Partei, die Grünen sollten sich vielmehr auf die Rückeroberung der Macht in den Ländern konzentrieren. Dort gehe es um «Zweier-Konstellationen, eher mit der SPD.»
----------------------------------------------------------
Nun, mich wundert gar nichts mehr bei den Grünen.

Erst können sich einige Grüne eine "schwarze Ampel" vorstellen und jetzt können sich welche vorstellen mit den Linksextremen zu koalieren. Wo soll das denn noch hinführen?

Da frage ich mich doch wirklich, ob sich etwa die Angst bei den Grünen breit macht, in die politische Bedeutungslosigkeit zu fallen und das deshalb nur ein Versuch ist, die Grünen wieder ins Gespräch zu bringen?

LiberalKonservativ
28.07.2006, 17:28
Ja, ganz recht.
Die Grünen haben Angst davor, in die wirklich völlige Bedeutungslosigkeit zu fallen.

Das Problem wird aber sein, dass wir wahrscheinlich bald im Osten rot-dunkelrot-grüne Koalitionen haben werden.

:( :( :(

Patrik Marxyciel
28.07.2006, 17:28
Gut so! So können sie der SPD von links den Rang ablaufen.

SAMURAI
28.07.2006, 17:29
Die GRÜNE-PEST würde mit dem Teufel ins Bett steigen um wieder an den Schalthebeln der Macht zu sitzen !:rolleyes:

Madday
28.07.2006, 17:32
Fände ich klasse, dann gehts mit Deutschland schneller bergab und das Deutsche Volk kann den Abstieg sogar in "Realtime" beobachten.

Kenshin-Himura
28.07.2006, 18:26
Da frage ich mich doch wirklich, ob sich etwa die Angst bei den Grünen breit macht, in die politische Bedeutungslosigkeit zu fallen und das deshalb nur ein Versuch ist, die Grünen wieder ins Gespräch zu bringen?

Es wird nicht nur diese Angst sein. Das Umfrage-Ergebnis zeigt ja, dass offensichtlich auch die Ideologie mehr mit der SED übereinstimmt, als mit der FDP. Da hätte ich von den Grünen Besseres erwartet.

tommy3333
28.07.2006, 18:31
Es wird nicht nur diese Angst sein. Das Umfrage-Ergebnis zeigt ja, dass offensichtlich auch die Ideologie mehr mit der SED übereinstimmt, als mit der FDP. Da hätte ich von den Grünen Besseres erwartet.
Ich nicht. Für mich war es nur eine Frage der Zeit, bis die Grünen ihre geistige Verwandschaft zur PDS-Linke entdecken würden. Das "Magdeburger Modell" war dafür schon der pol. Einstieg. Die SPD ziert sich da noch ein bisschen länger, wird aber vermutlich auch in diese Richtung abdriften, wie auch die Gewerkschaften (Verdi und IG Metall).

Vielfrass
28.07.2006, 18:51
dann hätte die "wassermelonen"-theorie doch recht?

Der Patriot
28.07.2006, 19:37
Grünen-Parlamentsgeschäftsführer Volker Beck hat mögliche Regierungsbündnisse mit der Linkspartei auf Landesebene ins Gespräch gebracht. "Auf Länderebene würde ich eine Koalition nicht mehr ausschließen,

quelle: http://de.news.yahoo.com/28072006/2...ei-m-glich.html

und (dpa)

Trittin gilt als Vertreter der Parteilinken. Er plädierte eher für ein Bündnis mit SPD und Linkspartei – unter Berufung auf die Parteibasis. «Wenn Sie bei den Mitgliedern der Grünen eine Umfrage machen, erhalten Sie ein klares Ergebnis», sagte Trittin. 80 Prozent würden eher mit Linkspartei-Fraktionschef Gregor Gysi koalieren, nur zehn Prozent FDP-Chef Guido Westerwelle.
Es gebe auch zu viele politische Differenzen, sagte Trittin. Er nannte als Beispiele die Gesundheits- und die Umweltpolitik. Die anhaltenden Diskussionen bei den Grünen über Ampel-Bündnisse sei «schädlich» für die Partei, die Grünen sollten sich vielmehr auf die Rückeroberung der Macht in den Ländern konzentrieren. Dort gehe es um «Zweier-Konstellationen, eher mit der SPD.»
----------------------------------------------------------
Nun, mich wundert gar nichts mehr bei den Grünen.

Erst können sich einige Grüne eine "schwarze Ampel" vorstellen und jetzt können sich welche vorstellen mit den Linksextremen zu koalieren. Wo soll das denn noch hinführen?

Da frage ich mich doch wirklich, ob sich etwa die Angst bei den Grünen breit macht, in die politische Bedeutungslosigkeit zu fallen und das deshalb nur ein Versuch ist, die Grünen wieder ins Gespräch zu bringen?

Er wurde in Russland nicht hart genug verprügelt.

Aber was hat man denn erwartet. Die Grünen sind doch auch Linksextrem.

Katukov
28.07.2006, 20:49
Rosa-Rot-Grün, meine Traumkoalition !

SAMURAI
28.07.2006, 20:51
dann hätte die "wassermelonen"-theorie doch recht?

Na dann würde die Farbenlehre wieder passen !

SLOPPY
28.07.2006, 21:04
Nach dem lesen dieser Meldung hab ich erstmal meine Gewehre gereinigt und die Munition überprüft ... :]

redanarchist
28.07.2006, 21:24
rot-rot-grün, nach norwegischem vorbild, das wärs! :cool:

dann noch rot-rot-rot-grün in frankreich (kommis, sozis, trotzkis und grüne), spanien und italien sind schon rot bis dunkelrot, ebenso portugal, schweden und griechenland, england, naja mit england wird das nie was...fehlen noch dänemark und die benelux, auf österreich kann man verzichten und dann wird das aber was mit der komintern in europa :top:


;)

Götz
28.07.2006, 21:34
rot-rot-grün, nach norwegischem vorbild, das wärs! :cool:

dann noch rot-rot-rot-grün in frankreich (kommis, sozis, trotzkis und grüne), spanien und italien sind schon rot bis dunkelrot, ebenso portugal, schweden und griechenland, england, naja mit england wird das nie was...fehlen noch dänemark und die benelux, auf österreich kann man verzichten und dann wird das aber was mit der komintern in europa :top:
;)

Ein stichhaltiges Argument für das Mehrheitswahlsystem !;)

astra1x
28.07.2006, 23:20
İch finde gut das Regierungsbündnis Rot-Rot-Grüne im Landtag Berlin

ROUGE
28.07.2006, 23:24
Rosa-Rot-Grün, meine Traumkoalition !
meine ich auch. die schere zwischen reich und arm, die sich in deutschland immer weiter öffnet, würde sich dann langsam aber sicher wieder schließen.

Manfred_g
28.07.2006, 23:34
Im Zusammenhang mit den Grünen kann ich mir eigentlich alles vorstellen. Auch ziemlich blutige Bürgerkriegsszenarien.

Vielfrass
28.07.2006, 23:36
rot-rot-grün, nach norwegischem vorbild, das wärs! :cool:

dann noch rot-rot-rot-grün in frankreich (kommis, sozis, trotzkis und grüne), spanien und italien sind schon rot bis dunkelrot, ebenso portugal, schweden und griechenland, england, naja mit england wird das nie was...fehlen noch dänemark und die benelux, auf österreich kann man verzichten und dann wird das aber was mit der komintern in europa :top:


;)

also - ein echter anarchist bist du wirklich nicht! X(

Manfred_g
28.07.2006, 23:51
meine ich auch. die schere zwischen reich und arm, die sich in deutschland immer weiter öffnet, würde sich dann langsam aber sicher wieder schließen.

Das ist ein Ziel, gegen das man sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen sollte, wenn es nicht dergestalt umgesetzt wird, daß die Armen reicher werden ohne die weniger Armen dabei zu schröpfen.

Kenshin-Himura
29.07.2006, 00:09
Das ist ein Ziel, gegen das man sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen sollte, wenn es nicht dergestalt umgesetzt wird, daß die Armen reicher werden ohne die weniger Armen dabei zu schröpfen.

Und dass die weniger Armen dabei nicht geschröpft werden, davon kann man bei der ,,Links"-,,partei" aka SED nicht ausgehen.

esperan
29.07.2006, 00:28
Grünen-Parlamentsgeschäftsführer Volker Beck hat mögliche Regierungsbündnisse mit der Linkspartei auf Landesebene ins Gespräch gebracht. "Auf Länderebene würde ich eine Koalition nicht mehr ausschließen,

quelle: http://de.news.yahoo.com/28072006/2...ei-m-glich.html

und (dpa)

Trittin gilt als Vertreter der Parteilinken. Er plädierte eher für ein Bündnis mit SPD und Linkspartei – unter Berufung auf die Parteibasis. «Wenn Sie bei den Mitgliedern der Grünen eine Umfrage machen, erhalten Sie ein klares Ergebnis», sagte Trittin. 80 Prozent würden eher mit Linkspartei-Fraktionschef Gregor Gysi koalieren, nur zehn Prozent FDP-Chef Guido Westerwelle.
Es gebe auch zu viele politische Differenzen, sagte Trittin. Er nannte als Beispiele die Gesundheits- und die Umweltpolitik. Die anhaltenden Diskussionen bei den Grünen über Ampel-Bündnisse sei «schädlich» für die Partei, die Grünen sollten sich vielmehr auf die Rückeroberung der Macht in den Ländern konzentrieren. Dort gehe es um «Zweier-Konstellationen, eher mit der SPD.»
----------------------------------------------------------
Nun, mich wundert gar nichts mehr bei den Grünen.

Erst können sich einige Grüne eine "schwarze Ampel" vorstellen und jetzt können sich welche vorstellen mit den Linksextremen zu koalieren. Wo soll das denn noch hinführen?

Da frage ich mich doch wirklich, ob sich etwa die Angst bei den Grünen breit macht, in die politische Bedeutungslosigkeit zu fallen und das deshalb nur ein Versuch ist, die Grünen wieder ins Gespräch zu bringen?

Die versuchen doch alles, um Deutschland in den Ruin zu führen. Ist doch denen egal, wem sie sich anschließen. Sie kappieren einfach noch nicht, dass sie OUT sind.

Mauser98K
29.07.2006, 00:33
Kampf ums politische Überleben?

redanarchist
29.07.2006, 00:43
also - ein echter anarchist bist du wirklich nicht! X(

smiley übersehen?

und du bist kein echter surrealist, bäh :comic: