PDA

Vollständige Version anzeigen : CDU und SPD verlieren Mitglieder !



meckerle
17.07.2006, 10:15
Heute in unserer TZ.
Grosse verlieren Mitglieder !

Die beiden Volksparteien haben im ersten Halbjahr 2006 erheblich an Mitgliedern verloren.
Wie das "Handelsblatt" berichtet, sackten die Zahlen bei der CDU bis Ende Juni auf 565.079 Mitglieder ab, was einen Verlust von gut 4.000 Mitgliedern gegenüber Ende 2005 bedeutet.

Die SPD verlor dem Bericht zufolge sogar 13.000 Mitglieder und verzeichnete Ende Juni noch 573.799 Parteigenossen.
(AFP)
*********
Endlich ! Langsam realisieren die Bürger was um sie herum geschieht. Super ! :top: :top: :top: :top: :top: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Madday
17.07.2006, 10:21
Heute in unserer TZ.
Grosse verlieren Mitglieder !

Die beiden Volksparteien haben im ersten Halbjahr 2006 erheblich an Mitgliedern verloren.
Wie das "Handelsblatt" berichtet, sackten die Zahlen bei der CDU bis Ende Juni auf 565.079 Mitglieder ab, was einen Verlust von gut 4.000 Mitgliedern gegenüber Ende 2005 bedeutet.

Die SPD verlor dem Bericht zufolge sogar 13.000 Mitglieder und verzeichnete Ende Juni noch 573.799 Parteigenossen.
(AFP)
*********
Endlich ! Langsam realisieren die Bürger was um sie herum geschieht. Super ! :top: :top: :top: :top: :top: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Denkste!

Emnid-Umfrage - Zeitraum 04.07.-10.07.
CDU 34 %
SPD 29 %
Grüne 10 %
FDP 12 %
Linke 10 %
Sonstige 5 %

http://www.wahlrecht.de/umfragen/emnid.htm

wtf
17.07.2006, 10:26
Nicht wenige haben vorhergesagt, daß bei einer Großen Koalition die involvierten Parteien an Zuspruch verlieren werden. So ist es, es bröseln die Stimmen weg.

Bemerkenswert, daß die FDP nur 12% hat.

meckerle
17.07.2006, 10:26
Denkste!

Emnid-Umfrage - Zeitraum 04.07.-10.07.
CDU 34 %
SPD 29 %
Grüne 10 %
FDP 12 %
Linke 10 %
Sonstige 5 %

http://www.wahlrecht.de/umfragen/emnid.htm
Guggug Madday, es geht um Mitgliederschwund !

Ist aber auch kein Wunder bei der Hitze schmilzt manches dahin, unter anderem auch Partei-Mitglieder !:)) :))

Madday
17.07.2006, 10:36
Guggug Madday, es geht um Mitgliederschwund !

Ist aber auch kein Wunder bei der Hitze schmilzt manches dahin, unter anderem auch Partei-Mitglieder !:)) :))


Endlich ! Langsam realisieren die Bürger was um sie herum geschieht.
Ich bezog mich auf diesen Satz und wollte mit der Umfrage Deine These widerlegen. Die Bürger realisieren gar nichts und es sagt nichts über die anderen Parteimitglieder aus - vielleicht legen Grüne, Linke und FDP kräftig zu?!

Andreas63
17.07.2006, 11:00
Die Bürger realisieren gar nichts und es sagt nichts über die anderen Parteimitglieder aus - vielleicht legen Grüne, Linke und FDP kräftig zu?!
Zumindest realisieren die Bürger, die Mitglied in der CDU oder SPD waren, daß dies nicht mehr ihre Parteien sind. D.h., die Basis läßt sich nicht mehr von ihren Oberbonzen verarschen. Und diese Mitglieder fehlen dann im Wahlkampf und in den Ortsvereinen, so daß sich dies sehr wohl auf die nächste Wahl auswirken kann.
Wie aussagekräftig Umfragen sind, hat ja die letzte Wahl gezeigt.

shigymigy
17.07.2006, 11:05
Heute in unserer TZ.
Grosse verlieren Mitglieder !

Die beiden Volksparteien haben im ersten Halbjahr 2006 erheblich an Mitgliedern verloren.
Wie das "Handelsblatt" berichtet, sackten die Zahlen bei der CDU bis Ende Juni auf 565.079 Mitglieder ab, was einen Verlust von gut 4.000 Mitgliedern gegenüber Ende 2005 bedeutet.

Die SPD verlor dem Bericht zufolge sogar 13.000 Mitglieder und verzeichnete Ende Juni noch 573.799 Parteigenossen.
(AFP)
*********
Endlich ! Langsam realisieren die Bürger was um sie herum geschieht. Super ! :top: :top: :top: :top: :top: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

In Prozenten hört sich das dann aber so an:
CDU 0,71 % weniger Mitglieder
SPD 2,27 % weniger Mitglieder

sieht ehr nach Rabatt aus als nach Schwund.

meckerle
17.07.2006, 11:26
In Prozenten hört sich das dann aber so an:
CDU 0,71 % weniger Mitglieder
SPD 2,27 % weniger Mitglieder

sieht ehr nach Rabatt aus als nach Schwund.
Naja, das ist auch erst das Halbjahresergebnis ! :)) Mal sehen wie es bis zum Jahresende aussieht. Ob die Presse die aktuellen Zahlen dann noch öffentlich machen darf werden wir sehen. :rolleyes:

meckerle
17.07.2006, 11:36
Ich bezog mich auf diesen Satz und wollte mit der Umfrage Deine These widerlegen. Die Bürger realisieren gar nichts und es sagt nichts über die anderen Parteimitglieder aus - vielleicht legen Grüne, Linke und FDP kräftig zu?!
Du musst mir mit deinem vielleicht nicht den Tag verderben ! :rolleyes: ;(

Madday
17.07.2006, 11:43
Mitgliederzahlen der Grünen:

vorläufiger Stand 2005: 41.574 (http://www.gruene-partei.de/cms/files/dokbin/64/64093.mitgliederentwicklung_19832005.pdf)
Ende 2005: 45.215 (http://www.partei-ergreifen.org/Kampagnenauftakt.402.0.html)

Jede Wette, 2006 ist die Partei weiter gewachsen.

Madday
17.07.2006, 11:56
Du musst mir mit deinem vielleicht nicht den Tag verderben ! :rolleyes: ;(

Ich würde das alles nicht so ernst nehmen. In Mecklenburg-Vorpommern sieht der Trend ganz anders aus.


Über höhere Mitgliederzahlen freut sich die CDU Mecklenburg-Vorpommern. Wie Landesgeschäftsführer Klaus-Dieter Götz am Donnerstag dem NORDKURIER mitteilte, bekam seine Partei im vergangenen Jahr mehr als 350 Neuzugänge. Der gegenwärtige Mitgliederstand liegt bei 6852 Mitgliedern. Damit haben die Christdemokraten in puncto Mitgliederzahlen die bislang mitgliederstärkste Partei im Lande, die PDS, hinter sich gelassen. Deren Mitgliederbestand sank im vergangenen Jahr von 7100 auf 6710. [...] Deutlich unter CDU und PDS liegen die Mitgliederstände bei SPD und FDP. Kann die SPD immerhin noch mit 3000 Mitgliedern das Attribut drittstärkste Partei zu sein für sich in Anspruch nehmen, kommt die FDP auf derzeit 1400 Mitglieder. [...] Nahezu um das Doppelte dürfte die NPD in den letzten 12 Monaten zugelegt haben, daß das Gros der Neuzugänge freilich erst nach der letzten Bundestagswahl den Weg in die Partei gefunden hat, berichteten wir ja in der Vergangenheit schon mehrfach an anderer Stelle.
http://de.altermedia.info/general/cdu-mecklenburg-vorpommern-uberholt-pds-in-mitgliederzahlen-120206_4587.html

shigymigy
17.07.2006, 12:46
Ich würde das alles nicht so ernst nehmen. In Mecklenburg-Vorpommern sieht der Trend ganz anders aus.

In Prozentzahlen :

CDU = + 5,11 % 8o

PDS = stirbt langsam aus ?(

Madday
17.07.2006, 12:53
In Prozentzahlen :

CDU = + 5,11 % 8o

PDS = stirbt langsam aus ?(
Die PDS scheint wohl nicht mehr das Wahre zu sein. Für die NPD freut es mich. :2faces:

Nissen76
17.07.2006, 16:29
Was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man sich ansieht, wie beispielsweise die CDU in Hamburg mit ihren Untertanen umgeht:
http://www.mehr-demokratie-hamburg.de/
http://www.rettet-den-volksentscheid.de/
http://www.faires-wahlrecht.de/

Kann eine Partei sich dann noch Volkspartei oder demokratisch nennen? Oder ist christdemokratisch nicht demokratisch?

Abseits
17.07.2006, 18:31
Denkste!

Emnid-Umfrage - Zeitraum 04.07.-10.07.
CDU 34 %
SPD 29 %
Grüne 10 %
FDP 12 %
Linke 10 %
Sonstige 5 %

http://www.wahlrecht.de/umfragen/emnid.htm

Nichtwähleranteil (für Demokratieablehner wie zb mich) = ? ;)
Der steigt rasant an. Die Parteienbonzen müssen sich bald selbst wählen.
Doch wenn repräsentieren sie dann?

michaelM
17.07.2006, 19:41
Bei der PDS (die linke) kommt bald das größe Mitglider sterben http://www.taz.de/pt/2006/07/17/a0070.1/text