PDA

Vollständige Version anzeigen : Sun streicht acht Prozent der Stellen in Deutschland



Madday
04.07.2006, 16:23
Der US-amerikanische Unix- und Server-Spezialist Sun Microsystems wird im Zuge seiner Umstrukturierung auch in Deutschland zahlreiche Stellen streichen. Von den derzeit etwas mehr als 1650 Beschäftigten hierzulande sollen rund acht Prozent ihren Job verlieren, was rund 130 Stellen entspreche, teilte Sun am heutigen Montag mit. Ziel sei die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in einer der bedeutendsten Regionen von Sun.
Zudem soll das bereits in den USA praktizierte "iWork-Programm" auch in Deutschland eingeführt werden, was insbesondere für Mitarbeiter mit "erheblichem Außendienst" zur Folge hat, dass sie keinen festen Arbeitsplatz mehr im Unternehmen haben. Auch sei eine Konzentration der BackOffice-Funktionen auf einen Standort geplant. Sun erwartet dadurch signifikante finanzielle Einsparungen und eine Erhöhung der Produktivität und Flexibilität.
"Sun hat sich für dieses Geschäftsjahr ein weltweit profitables Wachstum zum Ziel gesetzt", erklärte Deutschland-Chef Marcel Schneider. Zuvor hatte der neue Konzern-Chef Jonathan Schwartz bereits angekündigt, in den kommenden sechs Monaten weltweit 4000 bis 5000 Beschäftigte entlassen zu wollen. Dies entspricht elf bis 13 Prozent der ingesamt 37.500 Stellen bei Sun.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75019
Wer glaubt die Wirtschaft hat den größten Stellenabbau hinter sich, der irrt. Es geht fleißig weiter und das weltweit!

Philipp
04.07.2006, 16:47
Wer glaubt die Wirtschaft hat den größten Stellenabbau hinter sich, der irrt. Es geht fleißig weiter und das weltweit!



Und das seit 1800, sonst wären wir jetzt vermutlich gerade alle bei der Feldarbeit.

Bilderberger
04.07.2006, 17:03
Sun Microsystems gibt die Ergebnisse für das am 26. Dezember 2004 beendete zweite Quartal des Geschäftsjahres 2005 bekannt. Sun Microsystems Deutschland konnte ein zweistelliges Wachstum bei den Auftragseingängen verzeichnen. Der Umsatz mit Opteron basierten Servern stieg im Vergleich zum vorangegangenen Quartal um 64 Prozent, der Umsatz mit Software verdoppelte sich.

http://de.sun.com/company/press-releases/2005/pm_002.html

Madday
04.07.2006, 17:08
Sun Microsystems gibt die Ergebnisse für das am 26. Dezember 2004 beendete zweite Quartal des Geschäftsjahres 2005 bekannt. Sun Microsystems Deutschland konnte ein zweistelliges Wachstum bei den Auftragseingängen verzeichnen. Der Umsatz mit Opteron basierten Servern stieg im Vergleich zum vorangegangenen Quartal um 64 Prozent, der Umsatz mit Software verdoppelte sich.

http://de.sun.com/company/press-releases/2005/pm_002.html
Das spielt keine Rolle.


Ziel sei die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in einer der bedeutendsten Regionen von Sun.

Unternehmen wollen kapitalstark werden, um nicht vom Jäger zum Gejagten zu werden. Ein Bsp. ist VW, das Unternehmen ist nur 12 Milliarden wert, Platz 110 in der Welt und könnte auf Anhieb geschluckt werden. Das würde dann wirklich massiven Stellenabbau bedeuten.

Sterntaler
04.07.2006, 17:10
Und das seit 1800, sonst wären wir jetzt vermutlich gerade alle bei der Feldarbeit.



zur Zeit ist der Trend gegenläufig, hin zur Feldarbeit.

lupus_maximus
04.07.2006, 17:12
zur Zeit ist der Trend gegenläufig, hin zur Feldarbeit.Genau, der Morgenthau-Plan taucht am Horizont auf und strebt seiner Vollendung zu!

Philipp
04.07.2006, 17:13
zur Zeit ist der Trend gegenläufig, hin zur Feldarbeit.


Mag sein, bei den Agrarsubventionen und Schutz der heimischen Landwirtschaft durch Importzölle.

Sterntaler
04.07.2006, 17:18
Genau, der Morgenthau-Plan taucht am Horizont auf und strebt seiner Vollendung zu!



...richtig, man muss nur Stichpunkt Spargelstechen, oder Kirschernte ins Auge fassen.

Bilderberger
04.07.2006, 17:29
Das spielt keine Rolle.



Unternehmen wollen kapitalstark werden, um nicht vom Jäger zum Gejagten zu werden. Ein Bsp. ist VW, das Unternehmen ist nur 12 Milliarden wert, Platz 110 in der Welt und könnte auf Anhieb geschluckt werden. Das würde dann wirklich massiven Stellenabbau bedeuten.

tja dann würd ich eben auf vinkulierte namensaktien umsteigen.

Madday
04.07.2006, 17:34
tja dann würd ich eben auf vinkulierte namensaktien umsteigen.
Anscheinend bist Du mit dieser Art von Aktien ein Außenseiter.

Bilderberger
04.07.2006, 18:03
aber 100% sicher vor feindlichen übernahmen!

vinkulierte Namensaktie
Besondere Form von Namensaktie, deren Eigentumsübertragung von der satzungsgemäßen Zustimmung der jeweiligen Aktiengesellschaft abhängig ist. Solche vinkulierte Namensaktien werden häufig zu dem Zweck ausgegeben, ein Unternehmen vor Überfremdung zu schützen oder die Übernahme durch unliebsame Konkurrenten zu verhindern.

Madday
04.07.2006, 18:25
aber 100% sicher vor feindlichen übernahmen!

vinkulierte Namensaktie
Besondere Form von Namensaktie, deren Eigentumsübertragung von der satzungsgemäßen Zustimmung der jeweiligen Aktiengesellschaft abhängig ist. Solche vinkulierte Namensaktien werden häufig zu dem Zweck ausgegeben, ein Unternehmen vor Überfremdung zu schützen oder die Übernahme durch unliebsame Konkurrenten zu verhindern.
Ich weiß was vinkulierte Namensaktien sind aber sie werden nicht eingesetzt.

Bilderberger
04.07.2006, 19:35
weils nicht leicht ist loszuwerden, das heißt aber nicht, dass du gar niemand findest der solche kauft.