PDA

Vollständige Version anzeigen : Union und SPD laut Umfrage weiter im Tief



noven22
07.06.2006, 13:38
Nach einer Umfrage Forsa instituts verlieren Union und SPD weiter an Wahlergunst.Union 35 %,SPD 27 %,Grüne 9 %,FDP 13 %,Linkspartei 10 %, www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm İch glaube ,Wenn Union und SPD mit Rechts und Links weiter,unbeliebten instrumenten den Sozialabbau weiter vorantreiben,müssen sie die Wahlererosion,die zu FDP und Grüne Linkspartei tendenziert, bei der Bundestagswahl 2009 hinnehmen.

Wayne
07.06.2006, 14:20
Nach einer Umfrage Forsa instituts verlieren Union und SPD weiter an Wahlergunst.Union 35 %,SPD 27 %,Grüne 9 %,FDP 13 %,Linkspartei 10 %, www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm İch glaube ,Wenn Union und SPD mit Rechts und Links weiter,unbeliebten instrumenten den Sozialabbau weiter vorantreiben,müssen sie die Wahlererosion,die zu FDP und Grüne Linkspartei tendenziert, bei der Bundestagswahl 2009 hinnehmen.


Die CDU verliert immer weiter.

Anstatt wirtschaftspolitisch immer nach Links zu driften, sollten sie mal aufpassen, dass die FDP nicht immer stärker wird.

Jetzt ist die FDP schon bei 13 %, Tendenz steigend, wenn die CDU sich nicht wirtschaftspolitisch ändert.

Mir soll es recht sein;)

Wayne

Kenshin-Himura
07.06.2006, 18:33
Nach einer Umfrage Forsa instituts verlieren Union und SPD weiter an Wahlergunst.Union 35 %,SPD 27 %,Grüne 9 %,FDP 13 %,Linkspartei 10 %, www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm

Das letze ZDF-Politbarometer ergibt ganz andere Wochen. Es zeigt für die SED nur 7% und für die FDP eine einstellige Zahl, für die SPD über 30. Sind die Abweichungen so groß , oder hat es sich so schnell geändert ?

wtf
07.06.2006, 19:21
Wenn Union und SPD mit Rechts und Links weiter,unbeliebten instrumenten den Sozialabbau weiter vorantreiben,müssen sie die Wahlererosion,die zu FDP und Grüne Linkspartei tendenziert, bei der Bundestagswahl 2009 hinnehmen.
Welcher Sozialabbau?

Don
07.06.2006, 22:05
İch glaube ,Wenn Union und SPD mit Rechts und Links weiter,unbeliebten instrumenten den Sozialabbau weiter vorantreiben,müssen sie die Wahlererosion,die zu FDP und Grüne Linkspartei tendenziert, bei der Bundestagswahl 2009 hinnehmen.

Mehr ist weniger. Das Neusprech der Sozialisten.

:vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel:: vogel:

DrBrezner
07.06.2006, 22:18
Ganz klar:

Der Kompromiss- Kurs der Koaltionäre verärgert die linken Sozis auf der einen und die wirtschaftsliberalen Unionisten auf der anderen.

Kenshin-Himura
08.06.2006, 18:12
Ganz klar:

Der Kompromiss- Kurs der Koaltionäre verärgert die linken Sozis auf der einen und die wirtschaftsliberalen Unionisten auf der anderen.

Das wurde ja von Vornherein befürchtet - auch von den Befürwortern der Koalition, ist ja auch logisch. Aber es gab eben keine bessere Perspektive. Bei einer solchen Koalition herrschen halt größere Risiken, aber auch größere Chancen. Hat die Koalition keinen Erfolg, gibt es viele Verärgerte, die zur FDP und SED laufen. Hat sie dagegen viel Erfolg, wird sie umso mehr aufsteigen können, und die FDP und SED wieder stark nach unten drücken können.

,,Fauler Kompromiss" trifft es nur zum Teil. Faule Kompromisse müssen schließlich auch bei Schwarz-Gelb und Rot-Grün immer gemacht werden. Und in der großen Koalition können einige Themen besser angegangen werden, die man unter Schwarz-Gelb oder Rot-Grün so hätte nicht angehen können.

melamarcia75
08.06.2006, 18:17
Nach einer Umfrage Forsa instituts verlieren Union und SPD weiter an Wahlergunst.Union 35 %,SPD 27 %,Grüne 9 %,FDP 13 %,Linkspartei 10 %, www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm İch glaube ,Wenn Union und SPD mit Rechts und Links weiter,unbeliebten instrumenten den Sozialabbau weiter vorantreiben,müssen sie die Wahlererosion,die zu FDP und Grüne Linkspartei tendenziert, bei der Bundestagswahl 2009 hinnehmen.

Oh mein Gott SPD+Gruene+Linkspartei= 46%:(

Trotz der katastrophalen Auslaendersituation....

oder vielleicht gerade deswegen.....

etliche Passdeutsche haben ja Wahlrecht:rolleyes:

tommy3333
08.06.2006, 18:21
Am wahrscheinlichsten wird die "Partei" der Nichtwähler wachsen.

Pfeifenraucher
11.06.2006, 10:12
Die CDU verliert immer weiter.

Anstatt wirtschaftspolitisch immer nach Links zu driften, sollten sie mal aufpassen, dass die FDP nicht immer stärker wird.

Jetzt ist die FDP schon bei 13 %, Tendenz steigend, wenn die CDU sich nicht wirtschaftspolitisch ändert.

Mir soll es recht sein;)

Wayne

Dass die CDU/SPD Prozente verlieren, hat nichts mit der Wirtschaftspolitik zu tun. Ich erinnere mal daran, dass das neoliberale Wahlprogramm der CDU/FDP wegen seines Sozialabbaus 2005 nicht legitmiert wurde.

MarekD
11.06.2006, 10:16
Wir Deutschen sind eben ein besonderes Volk: Während ganz Europa nach rechts driftet, gewinnen bei uns die Extremlinken hinzu. Aber auch verkappte Gutmenschenparteien wie die FDP, die ihr Fähnchen immer in den Wind hängt. Man denke nur an Engleutschsprachige Wahlplakate oder solche, die Frauen vorher/nachher ohne und mit Kopftuch zeigen.

Interessante Koalition PDSED und FDP. Armes Deutschland.

Pfeifenraucher
11.06.2006, 10:59
Wir Deutschen sind eben ein besonderes Volk: Während ganz Europa nach rechts driftet, gewinnen bei uns die Extremlinken hinzu. Aber auch verkappte Gutmenschenparteien wie die FDP, die ihr Fähnchen immer in den Wind hängt. Man denke nur an Engleutschsprachige Wahlplakate oder solche, die Frauen vorher/nachher ohne und mit Kopftuch zeigen.

Interessante Koalition PDSED und FDP. Armes Deutschland.

Ganz richtig. Wir brauchen weder die selbsternannten Linken noch die selbsternannten "neosozialen" Freien Demokraten. Wir brauchen eine links-mitte Politik, die den Staat sozial erneuert, anstatt die Wirtschaf zu radikalisieren.;)

Kenshin-Himura
11.06.2006, 11:31
Dass die CDU/SPD Prozente verlieren, hat nichts mit der Wirtschaftspolitik zu tun. Ich erinnere mal daran, dass das neoliberale Wahlprogramm der CDU/FDP wegen seines Sozialabbaus 2005 nicht legitmiert wurde.

:O :O :O

Als SPD-Fundamentalist willst du es vielleicht nicht einsehen, aber die letzte Wahl hat weder die SPD noch die CDU/FDP legitimiert. Alle 4 Bundestagsparteien wurden nämlich vom Pöbel für ,,neoliberal" (also auf die Arbeitslosen Druck ausüben, damit sie arbeiten) befunden. Leute, die Hirn haben, sahen das dagegen bei keiner Partei als Nachteil an. Allerdings wird die CDU, wenn sie wirtschaftspolitisch beständig weiter nach links rückt, mehr Stimmen der SPD gewinnen, als welche bei der FDP verlieren. Leider passt sie sich dem Zeitgeist an, ehrlose populistische Kollektivisten-Ansammlung halt, die es dem dummen Pöbel recht machen will, anstatt das Notwendige, Unpopuläre, zu tun.

Pfeifenraucher
11.06.2006, 12:12
Ich bin kein SPD-Fundamentalist. Nur eins ist doch klar: Wenn man in den Umfragen 3 Monate vor der Wahl schon der Union eine absolute Mehrheit prognostiziert hat und die Union am Wahlabend nur noch auf ihre 35% kommt, muss doch irgendetwas passiert sein, oder? Woran lag das wohl? Vielleicht an Kirchhof, Stoiber-Hetze und eine Schlechterstellung der ArbeitnehmerInnen und eine Besserstellung der Reichen? Des weiteren ist das, was díe Union/FDP (war ja fast das gleiche im Wahlkampf) nicht notwendig für die Wirtschaft. Ich empfehle die Bücher von dem Wirtschaftsweisen Prof. Bofinger, der dem ganz klar widerspricht.

MarekD
11.06.2006, 13:32
Ganz richtig. Wir brauchen weder die selbsternannten Linken noch die selbsternannten "neosozialen" Freien Demokraten. Wir brauchen eine links-mitte Politik, die den Staat sozial erneuert, anstatt die Wirtschaf zu radikalisieren.;)

Eindeutig! Mit der SPD für ein besseres Deutschland:]

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/senat/rathaus/ausstellungen/hammaburg/gesellschaft/bilder/s-39-spd-wahlplakat,property=banner.jpg

Kenshin-Himura
11.06.2006, 16:43
Ich bin kein SPD-Fundamentalist. Nur eins ist doch klar: Wenn man in den Umfragen 3 Monate vor der Wahl schon der Union eine absolute Mehrheit prognostiziert hat und die Union am Wahlabend nur noch auf ihre 35% kommt, muss doch irgendetwas passiert sein, oder? Woran lag das wohl? Vielleicht an Kirchhof,

Ja. Womit wieder die Dummheit des Pöbels bewiesen wäre.


Stoiber-Hetze

Welche Hetze ? ?( ?( ?(


und eine Schlechterstellung der ArbeitnehmerInnen und eine Besserstellung der Reichen?

Ob Arbeitnehmer oder nicht, ist egal -> SPD-fundamentalistisches Klassenkämpfer-Gequatsche. Es ist richtig so, dass Löhne und Sozialabgaben gekürzt werden, und die Spitzensteuersätze müssen gesenkt werden. Aber es zeigt wiederum die Dummheit des allgemeinen (SED-)Pöbels.

MrS
11.06.2006, 17:39
Ja. Womit wieder die Dummheit des Pöbels bewiesen wäre.


Wenn Du glaubst, Du bewiesest mit Deinem arrogant-überheblichen Auftreten Deine Intelligenz, dann täuscht Du Dich.

Kenshin-Himura
11.06.2006, 17:52
Wenn Du glaubst, Du bewiesest mit Deinem arrogant-überheblichen Auftreten Deine Intelligenz, dann täuscht Du Dich.

:rofl: Als ob ich dir was beweisen muss. Die Wahrheit ist für Linke zuweilen schwer zu akzeptieren, aber sie ist so: CDU/FDP: 10+, SPD: 0.

Es ist wohl ,,arrogant", die Dummheit des Pöbels festzustellen ? :rofl: Ja ja, kennt man ja. Wenn man das ganze Gesockse und Pennerabschaum mal beim Namen nennt, wird man als Ketzer an den Pranger gestellt. (Ein Hoch auf Gustave Flaubert)

Sterntaler
11.06.2006, 18:00
nächstes Jahr kommt das böse erwachen, Mwst Steuer erhöhung , Abbau von Steuervorteile, Steigende Krankenkassenbeiträge, H-IV Verschärfung, na geht so richtig die Post ab und die Werte in den Keller.:))

Roter Prolet
11.06.2006, 18:01
:rofl: Als ob ich dir was beweisen muss. Die Wahrheit ist für Linke zuweilen schwer zu akzeptieren, aber sie ist so: CDU/FDP: 10+, SPD: 0.


Was bitte schön ist - ausgenommen gelegentlicher Wahlkampfparolen, bei den es immer nur Schall und Rauch handelt - an der SPD links? ?(

Roter Prolet
11.06.2006, 18:11
Eindeutig! Mit der SPD für ein besseres Deutschland:]

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/senat/rathaus/ausstellungen/hammaburg/gesellschaft/bilder/s-39-spd-wahlplakat,property=banner.jpg

Das war doch wohl ein verspäteter April-Scherz, gell?

MrS
11.06.2006, 18:17
:rofl: Als ob ich dir was beweisen muss. Die Wahrheit ist für Linke zuweilen schwer zu akzeptieren, aber sie ist so: CDU/FDP: 10+, SPD: 0.

Es ist wohl ,,arrogant", die Dummheit des Pöbels festzustellen ? :rofl: Ja ja, kennt man ja. Wenn man das ganze Gesockse und Pennerabschaum mal beim Namen nennt, wird man als Ketzer an den Pranger gestellt. (Ein Hoch auf Gustave Flaubert)

Diese intellektuelle Überheblichkeit ist normalerweise ja die Spielwiese der Linken. Dass Du Dich da wohlfühlst, wundert mich doch ein bisschen.

Es ist wohl arrogant, die „Dummheit“ des Pöbels festzustellen, nur weil eben dieser mit Dir nicht d’accord geht.

Kenshin-Himura
11.06.2006, 19:11
Diese intellektuelle Überheblichkeit ist normalerweise ja die Spielwiese der Linken. Dass Du Dich da wohlfühlst, wundert mich doch ein bisschen.

Man muss mit den Waffen der Linken und sonstiger Arschlöcher zurückschlagen, das ist die einzige Möglichkeit. Mit Fakten und Bescheidenheit kommt man hier nicht weit. :))


Es ist wohl arrogant, die „Dummheit“ des Pöbels festzustellen, nur weil eben dieser mit Dir nicht d’accord geht.

Nein, deshalb ist es ja nicht. Sondern weil sie die Fakten ignorieren und lieber auf linke Medienschwätzer a la Schröder und Beck vertrauen.

Redwing
12.06.2006, 02:42
Welcher Sozialabbau?

Stimmt, wo nichts ist, kann auch nichts mehr abgebaut werden. :)) Und deshalb Revolution. :]

Übrigens rechne ich bei der nächsten Wahl mit 12 bis 15% für die Linkspartei, egal, wie sehr die ohnehin unzuverlässigen Forschungsinstitute die Zahl dumpen. Dann müssen wir nur aufpassen, daß bei der Wahl nicht ebenso dedumpt wird. Den egoistischen Systemvertretern traue ich jeden Betrug zu.

Der aktuelle Trend wird sich fortsetzen: Die sogenannten "Volksparteien" werden für ihre gemeinsame, asoziale, volksfeindliche Politik abgestraft werden und können sich im Kollektiv weit unglaubwürdiger gegenseitig die Schuld für das Versagen ihrer Politik und des Systems in die Schuhe schieben.

MrS
12.06.2006, 07:45
Man muss mit den Waffen der Linken und sonstiger Arschlöcher zurückschlagen, das ist die einzige Möglichkeit. Mit Fakten und Bescheidenheit kommt man hier nicht weit. :))


Das ist eine Ansicht der Dinge. Meine ist eine andere. Die CDU/CSU hat es - um bei dem Beispiel Kirchhof zu bleiben - verabsäumt, die richtigen Dinge zu tun, ergo die Strategie verständlich zu kommunizieren.
Hinterher alles auf den „Pöbel“ zu schieben, der eh nichts versteht, halte ich für vermessen und unangebracht.



Nein, deshalb ist es ja nicht. Sondern weil sie die Fakten ignorieren und lieber auf linke Medienschwätzer a la Schröder und Beck vertrauen.

Wie gesagt. Man hätte wohl die Fakten einfach verständlicher und zugänglicher gestalten müssen.

Pfeifenraucher
12.06.2006, 08:10
Ja. Womit wieder die Dummheit des Pöbels bewiesen wäre.



Welche Hetze ? ?( ?( ?(



Ob Arbeitnehmer oder nicht, ist egal -> SPD-fundamentalistisches Klassenkämpfer-Gequatsche. Es ist richtig so, dass Löhne und Sozialabgaben gekürzt werden, und die Spitzensteuersätze müssen gesenkt werden. Aber es zeigt wiederum die Dummheit des allgemeinen (SED-)Pöbels.

Typisch für euch CDU´ler. Ihr wollt einfach nicht aktzeptieren, dass ihr eine ostfeindliche Strömung habt und die Partei des Kapitals seid!:)) :)) Ich geh weiterhin gegen euch hier in Hessen auf die Straße, um die Studiengebühren zu verhindern. Koch muss weg! Koch muss weg! Koch muss weg!:] :]

Würfelqualle
12.06.2006, 12:52
SPD, Grüne, CDU, CSU, FDP, PDS sind nicht mehr wählbar, weil sie ihr eigenes Volk verraten und verkaufen.


Aber der dumme Durchschnittsdeutsche rennt wieder zur Wahlurne und wählt diese dreckligen Parteien. Weil er keine Ahnung hat, oder haben will, was wirklich in der BRD abgeht.



Gruss vonne Würfelqualle

malnachdenken
12.06.2006, 12:54
SPD, Grüne, CDU, CSU, FDP, PDS sind nicht mehr wählbar, weil sie ihr eigenes Volk verraten und verkaufen.


Aber der dumme Durchschnittsdeutsche rennt wieder zur Wahlurne und wählt diese dreckligen Parteien. Weil er keine Ahnung hat, oder haben will, was wirklich in der BRD abgeht.



Interessant, dass Du Menschen, die nicht Deiner politischen Meinung sind, gleich als dumm bezeichnest. Schon mal daran gedacht, dass für viele Menschen die o.g. Parteien nunmal die richtigen sind?

Pfeifenraucher
12.06.2006, 13:22
SPD, Grüne, CDU, CSU, FDP, PDS sind nicht mehr wählbar, weil sie ihr eigenes Volk verraten und verkaufen.


Aber der dumme Durchschnittsdeutsche rennt wieder zur Wahlurne und wählt diese dreckligen Parteien. Weil er keine Ahnung hat, oder haben will, was wirklich in der BRD abgeht.



Gruss vonne Würfelqualle

Ich glaube, dass ich eher jede andere Partei wählen würde als so ein Mist wie die NPD, die für mich die größte rechte Schande darstellt nach der NSDAP und deshalb endlich verboten gehört!:wand:

Drosselbart
12.06.2006, 13:51
Gerade die verbotenen Früchte sind am verlockendsten... Kennt man doch schon aus der Bibel.

Quo vadis
12.06.2006, 14:36
Frag mich, was die CDUSPD miese Umfragewerte interessieren sollten, wenn das Stimmvieh 2009 eh wieder zu gut 75% eine dieser beiden lächerlichen Parteien wählt...:O

Würfelqualle
12.06.2006, 15:32
Ich glaube, dass ich eher jede andere Partei wählen würde als so ein Mist wie die NPD, die für mich die größte rechte Schande darstellt nach der NSDAP und deshalb endlich verboten gehört!:wand:


Darauf kannst du warten, bist du schwarz bist.


:))


Gruss vonne Würfelqualle

Leo Navis
12.06.2006, 15:36
Ich glaube, dass ich eher jede andere Partei wählen würde als so ein Mist wie die NPD, die für mich die größte rechte Schande darstellt nach der NSDAP und deshalb endlich verboten gehört!:wand:
Du willst Parteien verbieten?

X(

Wie undemokratisch! Passt ja zu den Julis. Freiheit ist die Freiheit für den, dessen Meinung ich teile, was?

Herr Bratbäcker
12.06.2006, 15:39
Am wahrscheinlichsten wird die "Partei" der Nichtwähler wachsen.
Was dann die Etablierten letztendlich sehr freuen wird.:(

Wayne
12.06.2006, 18:03
Wie undemokratisch! Passt ja zu den Julis.

Er ist ein "Jungsozialist" und kein Juli. Das steht sogar ganz groß drauf, dass sollte man nun wirklich nicht übersehen können.;)




Ich glaube, dass ich eher jede andere Partei wählen würde als so ein Mist wie die NPD, die für mich die größte rechte Schande darstellt nach der NSDAP und deshalb endlich verboten gehört!:wand:


(1) Das ist nun wirklich nicht demokratisch. Schön, dass manche SPD-Anhänger so ein demokratisches Verhältnis haben.:rolleyes:
(Und ich bin nun alles andere als ein Sympatisant dieser Partei)

(2)Was könnte mit einem Verbot der NPD überhaupt erreicht werden?

Man würde nur "gegenteiliges bewirken", wenn die NPD nämlich Verboten wird, bekommt diese Partei viel Zulauf.
"Verbotenes" zieht bekanntlich viele Leute an und das auch in der Politik.


Wayne

Leo Navis
12.06.2006, 18:05
Er ist ein "Jungsozialist" und kein Juli. Das steht sogar ganz groß drauf, dass sollte man nun wirklich nicht übersehen können.;)
Ja, hab die Bezeichnungen verwechselt. Juso dann halt.

Pfeifenraucher
12.06.2006, 20:03
Darauf kannst du warten, bist du schwarz bist.


:))


Gruss vonne Würfelqualle

Der Staat kann Parteien und Vereinigungen, die verfassungsfeindlich sind, verbieten, weiterhin zu agieren (siehe Grundgesetz Artikel 18). Das hat nichts mit Anti-Demokratie zu tun, sondern eher was mit geltendem Recht und Staatsschutz.

Leo Navis
12.06.2006, 20:08
Der Staat kann Parteien und Vereinigungen, die verfassungsfeindlich sind, verbieten, weiterhin zu agieren (siehe Grundgesetz Artikel 18). Das hat nichts mit Anti-Demokratie zu tun, sondern eher was mit geltendem Recht und Staatsschutz.
Es ist generell antidemokratisch Parteien zu verbieten, nur weil sie dem Grundgesetz nicht passen.

Pfeifenraucher
12.06.2006, 22:06
Es ist generell antidemokratisch Parteien zu verbieten, nur weil sie dem Grundgesetz nicht passen.

Natürlich ist es nicht damit getan, die NPD zu verbieten. Man sollte viel mehr die Jugendlichen in Gespräche einbeziehen, damit sie erst gar nicht zur rechten Gewalt verführt werden, die leider von einigen NPD-nahen Gruppen -besonders in Brandenburg ausgeübt wird.;) ;)

Kenshin-Himura
12.06.2006, 22:20
Du willst Parteien verbieten?

X(

Wie undemokratisch!

Undemokratisch ist vor Allem die Begründung, mit der er die NPD verbieten will: Weil sie eine Schande darstelle. Dann müsste man aber auch SED, SPD und Grüne verbieten.

Leo Navis
12.06.2006, 22:26
Natürlich ist es nicht damit getan, die NPD zu verbieten. Man sollte viel mehr die Jugendlichen in Gespräche einbeziehen, damit sie erst gar nicht zur rechten Gewalt verführt werden, die leider von einigen NPD-nahen Gruppen -besonders in Brandenburg ausgeübt wird.;) ;)
Wie kommst Du zur Gleichung NPD = rechte Gewalt?

Wieso hast Du solche Probleme damit, wenn andere Menschen andere politische Meinungen vertreten, dass Du Dich sogar anmaßt, ihre Parteien verbieten zu wollen?


Undemokratisch ist vor Allem die Begründung, mit der er die NPD verbieten will: Weil sie eine Schande darstelle. Dann müsste man aber auch SED, SPD und Grüne verbieten.
Na, zu allererst doch die SPD.

Kenshin-Himura
12.06.2006, 22:34
Na, zu allererst doch die SPD.

SED und NPD sind schlimmer, aber gemessen an den Stimmanteilen, die die Parteien einfahren, wäre die SPD zuerst dran.

Pfeifenraucher
13.06.2006, 14:12
Wie kommst Du zur Gleichung NPD = rechte Gewalt?

Wieso hast Du solche Probleme damit, wenn andere Menschen andere politische Meinungen vertreten, dass Du Dich sogar anmaßt, ihre Parteien verbieten zu wollen?


Na, zu allererst doch die SPD.

Gewalt geht nicht pauschal von der NPD aus, aber sehr wohl von einigen NPD-Funktionären und NPD-nahen Gruppen.

Leo Navis
13.06.2006, 14:31
Gewalt geht nicht pauschal von der NPD aus, aber sehr wohl von einigen NPD-Funktionären und NPD-nahen Gruppen.
Es geht auch von einigen SPDlern und SPD-nahen Gruppen (Antifa) Gewalt aus. Sollte man jetzt die SPD verbieten?

Schwarzer Rabe
13.06.2006, 14:56
Alles Käse... bei der nächsten Wahl gehen alle wieder treu-doof die gleichen Parteien wählen und ändern tut sich nix... Wie immer!!!

Pfeifenraucher
14.06.2006, 12:45
Es geht auch von einigen SPDlern und SPD-nahen Gruppen (Antifa) Gewalt aus. Sollte man jetzt die SPD verbieten?

1. Es geht keine Gewalt aus von der SPD.
2. Von der Antifa wird bestimmt auch keine pauschale Gewalt ausgehen.

Leo Navis
14.06.2006, 13:04
1. Es geht keine Gewalt aus von der SPD.
2. Von der Antifa wird bestimmt auch keine pauschale Gewalt ausgehen.
1. aber von Mitgliedern der SPD.
2. Doch, geht. Besonders Zerstörung fremden Eigentums ist bei denen sehr beliebt.

Wenn ein Kinderschänder in der SPD ist, sind alle SPDler Kinderschänder? Nein, das ist doch Blödsinn, nicht wahr?

Wenn ein Schläger in der NPD ist, sind alle NPDler Schläger? Nein, das ist doch Blödsinn, nicht wahr?

politi_m
14.06.2006, 14:16
Also die Antifa ist nicht SPD-nah. Das ist so als wenn man freien Kameradschaften Nähe zur CDU zusagt. Die Antifa ist allerhöchstens PDS-nah, aber die meisten da halten wohl allgemein nur sehr wenig von Parteien. :]

Die Antifa ist übrigens ziemlich gewaltbereit. Und wenn's auch "nur" fliegende Steine, brennende Mülltonnen und zerbrochene Scheiben bei Anti-Nazi-Demos sind.

Leo Navis
14.06.2006, 14:22
Also die Antifa ist nicht SPD-nah. Das ist so als wenn man freien Kameradschaften Nähe zur CDU zusagt. Die Antifa ist allerhöchstens PDS-nah, aber die meisten da halten wohl allgemein nur sehr wenig von Parteien. :]

Die Antifa ist übrigens ziemlich gewaltbereit. Und wenn's auch "nur" fliegende Steine, brennende Mülltonnen und zerbrochene Scheiben bei Anti-Nazi-Demos sind.
Ich denke mal, es werden sich bedeutend mehr SPDler zur Antifa bekennen als CDUler zu den Kameradschaften.

politi_m
14.06.2006, 16:12
Ich denke mal, es werden sich bedeutend mehr SPDler zur Antifa bekennen als CDUler zu den Kameradschaften.Keine Chance, SPD und Antifa sind vollkommen andere Welten. Die SPD mag die linke Volkspartei sein, aber sie hat nix mit Linksextremisten zu tun, das würde sonst auch im Verfassungsschutzbericht stehen. ;) Die PDS hingegen steht auch deshalb drin, weil es Kontakt mit der Antifa gibt. :]
Bei beiden Parteien wird es jeweils vielleicht 20 bis 30 Ausnahmen in ganz Deutschland geben, das ist aber Spekulation.

tommy3333
14.06.2006, 17:40
Also die Antifa ist nicht SPD-nah. Das ist so als wenn man freien Kameradschaften Nähe zur CDU zusagt. Die Antifa ist allerhöchstens PDS-nah, aber die meisten da halten wohl allgemein nur sehr wenig von Parteien. :]
Die größte Nähe der Antifa sehe ich eher zu den Grünen, aber denen traue ich auch "Schnittmengen" mit der PDS zu.