PDA

Vollständige Version anzeigen : Umfrage unter Ökonomen - Welche Partei hat die größte Sympathie



Wayne
10.05.2006, 12:22
Umfrage unter Ökonomen - Welche Partei hat die größte Sympathie
http://www.ftd.de/asset/Image/2006/05/09/oekonomen/parteien.gif

FDP 27,8%
Grüne 22,7%
CDU 13,9%
SPD 13,7%
Die.Linke 0,6%
andere 0,6%
keine Präferenzen 20,7%

Der ganze Artikel:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/71723.html

Die FDP ist eindeutig die Partei mit dem größten Wirtschaftlichem Sachverstand.

Wayne

LiberalKonservativ
10.05.2006, 12:24
Gut so !

Aber das Ergebnis der Spinner-multi-kulti Partei macht mir sorgen.

Wer kann diese Spinner überhaupt noch wählen?X(

LuckyLuke
10.05.2006, 12:24
Erstaunlich die Platzierung der Grünen

twoxego
10.05.2006, 12:26
Erstaunlich die Platzierung der Grünen

wieso ?
die sind schon lange die partei der besserverdienenden.

Wayne
10.05.2006, 12:36
Erstaunlich die Platzierung der Grünen


Eigentlich nicht.

Die Grünen sind schon seit 2002, die Partei der Besserverdienenden. Die haben die FDP schon lange überholt.

Die FDP und Grüne "kämpfen" um das gleiche Wählerklientel, ob sie wollen oder nicht. Diese Umfrage bestätigt dies auch.

Wayne.

LuckyLuke
10.05.2006, 12:38
Ich frage mich ehe4r, wie ein vermeintlich ökonomisch gebildeter Mensch mit den Grünen sympatisieren kann, nagut, wenn er Wind- oder Solaraktien hat vielleicht...

twoxego
10.05.2006, 12:55
Ich frage mich ehe4r, wie ein vermeintlich ökonomisch gebildeter Mensch mit den Grünen sympatisieren kann, nagut, wenn er Wind- oder Solaraktien hat vielleicht...

nicht unbedingt.
umfragen zeigen, dass ein grossteil der grünen sympatisanten dem universitätsmilleu,
dem medien- und kunstbereich sowie dem jüngeren mittelstand angehört.
spekulanten dürften eher seltener sein.

Frei-denker
10.05.2006, 13:15
Das Ergebnis dieser Umfrage hängt natürlich entscheident davon ab, wer diese "Ökonomen" sind. Die meißten sogenannten "Fachmänner" die uns im TV präsentiert werden sind nämlich keineswegs neutral, wie suggeriert wird, sondern sind von den Parteien bezahlte Pseudo-neutrale Sachverständige. Insofern kann man wohl daraus schließen, daß die in der Umfrage befragten zumindest der FDP nahe stehen.

Auch muß man zwischen objektiver Kompetenz und einfacher Sympathie unterscheiden. Eine Arbeitgeberpartei wie die FDP vertritt natürlich in erster Linie Arbeitgeberinteressen, ist diesem Klientel natürlich sympathischer. Das heißt jedoch keineswegs, daß die FDP deshalb vertritt, was für die Allgemeinheit das objektiv-ökonomisch vernünftigste ist. Denn die Interessen der Unternehmer sind mit denen der allgemeinen Bevölkerung nicht selten gegenläufig. Insofern sagt die obige Grafik überhaupt nichts aus und die Aussage, des Threadstarters, daß die FDP den größten Sachverstand habe, ist somit die Fehldeutung einer aussagelosen Grafik.

Drosselbart
10.05.2006, 13:18
Erstaunlich die Platzierung der Grünen

Überhaupt nicht, die realistischen Wirtschaftslenker wissen genau daß gerade diese Schwätzer und Heuchler willig und käuflich sein können wenn man ihnen irgendwelche persönlichen Vorteile bietet. Dafür vergessen sie dann schon mal ihre "Ideale".

Philipp
10.05.2006, 17:32
Ich fände eine FDP-Diktatur auch besser als das jetzige System. Demokratisch scheint die FDP ja über 5 Prozent nicht hinauszukommen, deswegen ließe sich ein Abbau des Staates in Deutschland wohl nur in einer Diktatur oder Monarchie verwirklichen, z.B. mit Kaiser Guido an der Spitze.

Zarados
10.05.2006, 21:08
Umfrage unter Ökonomen - Welche Partei hat die größte Sympathie
[url]url]

Die FDP ist eindeutig die Partei mit dem größten Wirtschaftlichem Sachverstand.

Wayne


Ein Arbeitnehmer unter 5.000 Euro Verdienst hat in den Augen der FDP nur ein Recht: Das Recht zu arbeiten. So viel wie es nur geht.

Ich würde als Arbeitnehmer niemals FDP wählen. Eine rücksichtslose Arbeitgeberpartei wie sie im Buche steht.

Redwing
11.05.2006, 02:58
Umfrage unter Ökonomen
FDP 27,8%
Grüne 22,7%
CDU 13,9%
SPD 13,7%
Die.Linke 0,6%
andere 0,6%
keine Präferenzen 20,7%

Schon interessant, zu sehen, wie Arschlöcher so wählen. :)) Halt die Ausbeuter und Schikaneure des Volkes- eine Geißel. Nicht weiter verwunderlich, daß die FDP bei jeder Wahl um die 5%-Hürde kämpft- ist sie doch nur bei der reichen Minderheit beliebt. Wer sich über dieses Ergebnis allerdings wirklich Gedanken (und Sorgen) machen sollte, sind die Grünen. Pfui Teufel- mir völlig egal, aus welcher Ecke "ihre" Bonzen kommen!

Student123
11.05.2006, 03:07
Die FDP ist eindeutig die Partei mit dem größten Wirtschaftlichem Sachverstand.

Wayne

Das zu behaupten finde ich etwas gewagt - abgeleitet aus einer Umfrage ueber politische Sympathie. Zwischen Sympathie und objektivem Sachverstand gibt es keine offensichtliche Verbindung. Der Beruf / Ausbildung fuehrt nicht automatisch zu einer Identitaet und Parteibindung. Ich glaube, dass die Verbindung eher Folgende ist (wie auch schon in anderen Beitraegen angedeutet): Oekonomen verdienen mehr; materielle Themen sind fuer sie nicht so sehr bedeutsam, sie orientieren sich eher an postmaterialistischen Fragen. Vor allem bei SPD und Gruenen finde ich das ueberzeugender. Fuer schwache CDU und starke FDP spielt das sicherlich auch eine Rolle, aber vielleicht ist da ein Teil auch eher noch 'Partei der Besserverdiener' dabei.

ErhardWittek
11.05.2006, 13:18
Daß die Großindustrie ihre Freude an den Grünen hat, wundert mich nicht. Diese angeblichen Naturschützer wirken mit ihrer Einwanderungspolitik am Lohndumping und am Import von Konsumenten segensreich mit. Da lacht das Herz der gierigen Nieten in Nadelstreifen. Daß die sozialen Netze für solche zusätzlichen Nutznießer nicht mehr ausreichen, stört höchstens bei den Lohnnebenkosten. Deshalb wird jetzt ja auch immer mehr auf den Arbeitnehmer umgeschichtet. Das Einkommen sinkt somit und mehr und mehr muß deshalb auf Ersparnisse zurückgegriffen werden. Das Vermögen des Volkes, verteilt auf immer mehr überflüssige Menschen, wandert auf diese Weise wieder in die Taschen der Unternehmer. Die Grünen bringen ihr Lieblingsprojekt, die Deutschen kulturell zu vernichten, dem Endziel immer näher.
Das nennt man Synergieeffekt.