Anmelden

Vollständige Version anzeigen : KÜNDIGUNGSSCHUTZ - Frankreich beerdigt Arbeitsmarktreform



SAMURAI
04.04.2006, 17:37
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,409744,00.html

KÜNDIGUNGSSCHUTZ - Frankreich beerdigt Arbeitsmarktreform

Von Stefan Simons, Paris

Beim jüngsten Protesttag gegen die Lockerung des Kündigungschutzes in Frankreich sind heute wieder landesweit Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen. Doch die Demonstrationen sind kaum mehr als Trauerzüge für den längst hinfälligen Vertrag CPE.

"Jacques, Dominique, Nicolas - wenn ihr's nicht gehört habt, sagen wir's noch mal lauter: Weg mit dem CPE!" Mit dem markigen Appell an die Adresse von Präsident Chirac, Premier Villepin und Innenminister Sarkozy machen die Gegner des "Contrat Première Embauche", heute zum fünften Mal mit Demonstrationen und Streiks gegen den umstrittenen "Ersteinstellungsvertrag" der Regierung mobil.

Demonstranten in Lyon: Protest gegen das Hire-and-Fire-Gesetz

Den Anfang machten Studenten, Schüler und Gewerkschafter in Marseille, wo zwischen 10.000 bis 30.000 Menschen protestierten. Landesweit, so Angaben der Veranstalter, sind heute in den Großstädten ähnlich viele Kundgebungsteilnehmer unterwegs wie bei der Rekord-Demo (bis 2,8 Millionen Menschen) am "Aktionstag" vergangene Woche.

Auch diesmal blieben Postämter und Banken geschlossen, Züge, Busse und Untergrundbahnen fuhren mit verminderter Frequenz. Einige Zeitungen erschienen nicht, manche Radiosender waren nur mit eingeschränktem Programm zu empfangen. Weit befolgt wurde der Ausstand an den Schulen und Universitäten, wo es Rangeleien zwischen Demonstranten und lernwilligen Studenten gab.

Bis zum späten Nachmittag blieben die Demonstrationen jedoch weitgehend friedlich.

Mit den landesweit 195 Protest-Veranstaltungen wollen die CPE-Gegner den Druck auf die Regierung noch einmal erhöhen, um endgültig das für Berufsanfänger konzipierte Sondergesetz auszuhebeln: "CPE - Cortèges Pour un Enterrement" (Trauerzug für eine Beerdigung) titelte die Pariser Zeitung "Libération" wortspielerisch zum heutigen Massenaufmarsch.

"Der CPE ist tot" auszug spiegel.de
.................................................. .................................................. ...

Ich bewundere die Aufmümpfigkeit der Franzosen.

Deutsche kuschen nur.

Wer solche Protestaktionen auf die Füsse bringt ist Staat im Staate.

Ob das allerdings wünschenswert und staatstragend ist bezweifle ich.

Die Regierung ist eben auch falsch rangegangen. Ein Sprung war zu weit. Die Schritt-für-Schritt Deutschlands lullt die Bevölkerung ein. Da wird aus Protesten nichts.

Aber ein Staat wie Frankreich, in dem schon jeder fest im Sattel sitzen will, obwohl Anfänger und noch Nixkönnen von der UNI runter, das ist Blödsinn.

Man kann nicht jedem Anfänger wie einen Krösus behandeln. Die sollen sich erst mal bewähren.

Ausserdem will in Frankreich offenbar jeder Beamter oder was ähnliches werden.

Das ist doch der Knasus - oder ?
?(

Settembrini
04.04.2006, 17:45
Ich bewundere die Aufmümpfigkeit der Franzosen.

Deutsche kuschen nur.

Wer solche Protestaktionen auf die Füsse bringt ist Staat im Staate.

Ob das allerdings wünschenswert und staatstragend ist bezweifle ich.

Die Regierung ist eben auch falsch rangegangen. Ein Sprung war zu weit. Die Schritt-für-Schritt Deutschlands lullt die Bevölkerung ein. Da wird aus Protesten nichts.

Aber ein Staat wie Frankreich, in dem schon jeder fest im Sattel sitzen will, obwohl Anfänger und noch Nixkönnen von der UNI runter, das ist Blödsinn.

Man kann nicht jedem Anfänger wie einen Krösus behandeln. Die sollen sich erst mal bewähren.

Ausserdem will in Frankreich offenbar jeder Beamter oder was ähnliches werden.

Das ist doch der Knasus - oder ?
?(

Jetzt hast du den Status vollkommener geistiger Umnachtung endgueltig erreicht.

Chapeau!

P.S.: Bevor du einmal mehr mit LmaA entgegnest: Ich bin ernsthaft daran interessiert, ob sich hinter diesem kryptischen Gesabbel ein tieferer Sinn verbirgt.

RosaRiese
04.04.2006, 18:33
In Deutschland ist es auch leider nicht möglich solch einen Druck auszuüben. Hier ist es verboten einen Generalstreik durchzuführen.

Mark Mallokent
04.04.2006, 18:34
Armes Frankreich. :(

Kalmit
04.04.2006, 18:38
Chapeau liebe Franzosen, wir sind stolz auf euch!!!


In Deutschland ist es auch leider nicht möglich solch einen Druck auszuüben. Hier ist es verboten einen Generalstreik durchzuführen.

Seit wann!?!?

RosaRiese
04.04.2006, 18:44
Chapeau liebe Franzosen, wir sind stolz auf euch!!!



Seit wann!?!?Das hängt mit dem Tarifautonomie Gesetz zusammen.


Tarifautonomie bedeutet, dass beide Tarifpartner - die Gewerkschaften und die Arbeitgeber - den Tarifvertrag (in Österreich: den Kollektivvertrag) autonom, das heißt ohne dass irgendjemand auf die Verhandlungen Einfluss nehmen darf, verhandeln und abschließen. Der Staat setzt jedoch im Rahmen seiner Gesetzgebungskompetenz und Wirtschaftspolitik gewisse Vorgaben und Rahmenbedingungen, innerhalb derer der Tarifvertrag ausgehandelt wird.

Im Gegenzug dürfen Gewerkschaften sich nicht in politische Angelegenheiten einmischen. Das Gesetz der Tarifautonomie beruht auf dem Generalstreik von 1920.

Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifautonomie)Wenn also die Arbeitgeber die Tarifautonomie untergraben, fällt auch diese Beschränkung weg. ;)

Götz
04.04.2006, 19:16
Solange unser soziales Netz noch halbwegs funktioniert, geht es uns zu gut für
Aufmüpfigkeit.

Redwing
05.04.2006, 02:18
In Deutschland ist es auch leider nicht möglich solch einen Druck auszuüben. Hier ist es verboten einen Generalstreik durchzuführen.

Na und? wen interessiert das? Generalstreik und fertig! Dafür brauch man doch als Opfer und Verarschter die Täter und Schuldigen nicht um Erlaubnis fragen!

Ich hab auch einen Heidenrespekt vor der Mehrheit der Franzosen. Da wird richtig reagiert, wenn das Bonzenpack es auch nur wagt, einen kleinen, schmutzigen Zeh in die Tür zu bekommen. Hier hingegen strecken die gleich ein ganzes Raucherbein rein und fast nichts passiert- NOCH! Na ja, wie gesagt: Vielleicht bringen die ehrwürdigen Franzosen ja etwas in Gang, das sich bis weit über ihre Landesgrenzen positiv auswirkt. ;)

An Samurai: Also ein bißchen "gespalten" kommst du mir auch manchmal vor. :2faces: Aber da gibts auch noch einige andere.

Kenshin-Himura
05.04.2006, 02:49
So werden wir auch bald enden. General,,streik" in der vom Staat bezahlten Wohnung vor dem Fernseher, Parteienfinanzausgleichsgesetz §1 lastet die Kosten allen FDP-Wählern auf.

SLOPPY
05.04.2006, 06:38
So werden wir auch bald enden. General,,streik" in der vom Staat bezahlten Wohnung vor dem Fernseher...

Kann mir das so richtig gut vorstellen, wie die versammelte linke Foristengemeinde in ausgebeulten Kaufhalle Jogging Anzügen, mit ALDI Bier und selbstgedrehten Zigaretten vor der Glotze hockt und mit feuchtfröhlich besoffen verklärten Blick die vom linken Systemfernsehen aufgebauschten Sendungen zu den Demos der Franzosen guckt...


:lach: :rofl: :lach:

RosaRiese
05.04.2006, 20:08
Kann mir das so richtig gut vorstellen, wie die versammelte linke Foristengemeinde in ausgebeulten Kaufhalle Jogging Anzügen, mit ALDI Bier und selbstgedrehten Zigaretten vor der Glotze hockt und mit feuchtfröhlich besoffen verklärten Blick die vom linken Systemfernsehen aufgebauschten Sendungen zu den Demos der Franzosen guckt...


:lach: :rofl: :lach:



Das zeigt nur das deine Vorstellungskraft doch sehr eingeengt ist. Bei deinen Ansichten ja nicht weiter verwunderlich.

SLOPPY
05.04.2006, 20:37
Kann mir das so richtig gut vorstellen, wie die versammelte linke Foristengemeinde in ausgebeulten Kaufhalle Jogging Anzügen, mit ALDI Bier und selbstgedrehten Zigaretten vor der Glotze hockt und mit feuchtfröhlich besoffen verklärten Blick die vom linken Systemfernsehen aufgebauschten Sendungen zu den Demos der Franzosen guckt...


:lach: :rofl: :lach:



Das zeigt nur das deine Vorstellungskraft doch sehr eingeengt ist. Bei deinen Ansichten ja nicht weiter verwunderlich.


Erheitert mich ausserordentlich, dass Du Rotling Dich in meiner Beschreibung so gut wiedererkannt hast...
:lach: :rofl: :lach: